Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Galatea am 2.12.2014 | 12:36

Titel: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Galatea am 2.12.2014 | 12:36
Hat sich da mittlerweile etwas getan, seit der Fundus Ludi vom Netz ging? Gibt es einen Nachfolger oder wenigstens eine Notlösung?
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Shadom am 2.12.2014 | 13:12
Mir ist leider keins bekannt.
Es gab kurzzeitig ja das rpg.info, aber das hat nie so richtig an Fahrt gewonnen.


Denkst du denn das es an sowas wirklichen Bedarf gibt?
So schwer ist so etwas technisch ja nicht aufzuziehen.

Was müsst so eine Plattform den bieten?
Kurze Beschreibungen zu auf deutsch verfügbaren Rollenspielen?
Publikationshistorie und Datenblätter von diesen Spielen?
Charakterblätter und anderes offiziell frei verfügbares Material?
Fanmaterial?
Sammlung von deutschen Rollenspielvereinen?
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Tyloniakles am 2.12.2014 | 13:18
Es gibt zumindest auf http://www.rpggeek.com einiges auch deutsches.

DSA-Produkte stehen sehr ausführlich im Wiki Aventurica.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Mofte am 2.12.2014 | 13:29
 http://www.drosi.de geht denke ich in die Richtung, würde aber glaube ich seit 2009 nicht mehr aktualisiert.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Shadom am 2.12.2014 | 13:44
Weiß denn einer ob Dogio noch prinzipiell aktiv ist?
Drosi ist ja schon ein bekannter Name und es wäre ja cool wenn man das reaktivieren und vor allem modernisieren könnte.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Bad Horse am 2.12.2014 | 19:58
Ich stell mir sowas als Copyright-Alptraum vor... es ist halt nicht alles unter einer Offenen Lizenz veröffentlicht, und als Betreiber so einer Plattform bist du verpflichtet, möglichen Verstößen nachzugehen.  :P

Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Shadom am 2.12.2014 | 20:09
Mhh... unterrichte mich mal.

Fanmaterial (Z.B. ein selbstgeschriebenes DSA Abenteuer oder eben ein selbstgemachter Charakterbogen), die offiziellen Charakterbögen (die zwar vielleicht nicht "frei" sind, aber wo sich doch kein Verlag beschweren würde wenn man die selbe PDF anbietet, die sie haben) und wikipediaartige Beschreibungen der Spiele sollten doch recht unproblematisch sein oder?

Komplett selbstgemachte Rollenspiele, die vom Verfasser für die Seite zur Verfügung gestellt werden, sollten doch auch unproblematisch sein oder?

In meiner kleinen naiven Welt ist man da zwar bestimmt nicht vollkommen abgesichert, aber ich kann mir kaum vorstellen WAS da realistisch wirklich passieren soll. Selbst die seltsamsten Rollenspielverläge werden sich doch nicht über einen neutralen bis positiven Text über das Rollenspiel und Kopien von eh verfügbaren PDFs scheren.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Bad Horse am 2.12.2014 | 20:28
Das selbstgeschriebene DSA-Abenteuer könnte bereits markenrechtlich geschütze DSA-Begriffe benutzen (z.B. das DSA-Logo).

...besonders kritisch wird es vermutlich bei den großen Franchises wie Star Wars oder Star Trek. Da sind die Rechteinhaber meines Wissens nach einigermaßen zickig.

Ich persönlich würde allerdings keine Archiv-Plattformen aufsetzen, ohne mich ernsthaft mit der rechtlichen Situation auseinandergesetzt zu haben.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: La Cipolla am 2.12.2014 | 20:30
Die pdfs sind auch nicht so einfach, weil viele gern die Kontrolle über ihre Dateien haben wollen (und den Traffic sicherlich auch gern nehmen). Dann also eher als Links.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Galatea am 2.12.2014 | 22:18
Der Fundus hatte damals seine Unmenge an Material von den meisten großen deutschen RPG-Verlagen in seinem Archiv stehen (Charakterbögen, Einführungsrunden-PDFs, Abenteuer-PDFs, Mods, Erweiterungen, Portierungen). Das schien nie ein Problem zu sein.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: D. M_Athair am 2.12.2014 | 22:51
Die pdfs sind auch nicht so einfach, weil viele gern die Kontrolle über ihre Dateien haben wollen (und den Traffic sicherlich auch gern nehmen). Dann also eher als Links.
Und genau deswegen fände ich so ein Archiv als Wiki am sinnvollsten umzuetzten.
Da kann man Listen nach System bauen, ... Abenteuer oder was auch immer es ist auf einer eigenen Seite kurz beschreiben und unten im Artikel den Link oder das PDF (geht das?) setzten.

Der Fundus hatte damals seine Unmenge an Material von den meisten großen deutschen RPG-Verlagen in seinem Archiv stehen (Charakterbögen, Einführungsrunden-PDFs, Abenteuer-PDFs, Mods, Erweiterungen, Portierungen). Das schien nie ein Problem zu sein.
Soweit ich weiß hatten das Team einen guten Kontakt zu so ziemlich jedem Verlag. Kann mir schon vorstellen, dass die da überall eine Erlaubnis eingeholt hatten.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Galatea am 3.12.2014 | 00:23
Soweit ich weiß hatten das Team einen guten Kontakt zu so ziemlich jedem Verlag. Kann mir schon vorstellen, dass die da überall eine Erlaubnis eingeholt hatten.
Die haben afaik sogar von einigen Verlagen das Material zugeschoben bekommen sobald es verfügbar war. Und klar, gute Kontakte zu den großen deutschen Verlagen sollte eine solche Seite dann sowieso haben/aufbauen. Die profitieren ja auch davon wenn die Leute das so gesammelt auf einem Punkt vorfinden - die wenigsten Verlagsseiten sind wirklich übersichtlich.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Shadom am 3.12.2014 | 15:26
Mich juckts da ja fast schon in den Fingern das anzugehen. Ich kenne in vielen deutschen Verlägen Leute (wie viele in unserer kleinen Szene... aber das macht es ja nicht weniger hilfreich) und traue mir technisch durchaus zu sowas aufzuziehen.
Nach kurzer googelei wäre ein Mediawiki mit dem Visualeditor (damit niemand den wikicode anfassen muss sondern einfach losschreiben kann) und nem ordentlichen Theme (der Nimbus Theme sieht echt gut aus!), damit es eben nicht so nach langweiligem Wiki aussieht technisch ja schon die Lösung.

Neben der technischen Seite wäre da noch die praktische. Also eigene Domain? Dogio anschreiben, ob man das verwaiste Kind übernehmen kann? Oder wenn das nichts wird bei RPG Info reinschauen und dasselbe Fragen?

Und dann natürlich noch die rechtliche. Ich sehe zwar hier keine wasserdichte sonstwas Absicherung als notwendig, aber mindestens mit einem passenden Anwalt reden wäre wohl besser, um sich da sicher zu fühlen.

Ab nächsten Jahr hätte ich ein paar Monate zeit um alles in die Startlöcher zu bringen und die arbeitsintensivste Zeit hinter sich zu haben. Die Frage ist halt wirklich nur, ob sich der Aufwand lohnt und man sich / ich mich so binden will. Ist ja schon ein riesen Projekt. 
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Blechpirat am 3.12.2014 | 16:15
Ab nächsten Jahr hätte ich ein paar Monate zeit um alles in die Startlöcher zu bringen und die arbeitsintensivste Zeit hinter sich zu haben. Die Frage ist halt wirklich nur, ob sich der Aufwand lohnt und man sich / ich mich so binden will. Ist ja schon ein riesen Projekt. 
Jedenfalls ein würdiges Projekt. Als jemand, der seinen Kram i.d.R. alleine macht (rsp-blogs.de, rollenspiel-cons.info, etc) allerdings ein Rat - überlege dir, ob du nicht versuchst, das Ding auf eine Communitybasis zu stellen.

Was passierst, wenn du nicht mehr kannst/willst? Pleite, auf der Autobahn geblieben, Drillinge gekriegt? Geht es dann weiter? Wem gehört der Domain-name, wer kann an die Daten ran? Wer vertritt dich, wenn du im Urlaub bist? Manchmal wäre da ein kleiner Verein im Hintergrund gar nicht so übel.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Shadom am 3.12.2014 | 16:59
Verein gründen möchte ich auf keinen Fall.

Da das allerdings WENN dann auf einer Wiki Basis (selbst wenn es nicht ganz so klassisch Wiki aussehen würde) laufen würde, würde es hoffentlich auch ein paar andere aktive Schreiber geben.
Ich würde mich dann unter diesen recht frühzeitig nach einem oder zwei potentiellen "Erben" umsehen. Denen würde ich dann bald schon Zugang geben und dann das Projekt vermachen, wenn ich es nicht mehr führen kann/will. Ich bin niemand der so etwas mit ins Grab nimmt, wenn er selber keinen Bock mehr hat.

Abgesehen davon. WENN ich sowas mache, würde ich sowieso versuchen mit Seiten die deinen und anderen zu kooperieren. Vielleicht sogar wenn möglich schlucken, falls die Betreiber das zulassen. Wer verliert denn wenn rollenspiel-cons.info (btw. bin gerade um sicher zu gehen aufd die Seite gegangen und die ist leer?) eben auf die immer noch von dir gepflegte Seite "Rollenspiel Cons" leitet wo der identische Inhalt zu finden ist? 
So ein Wiki wäre nur dann sinnvoll wenn man es schafft es als möglichst zentrale Knowledge Base (um es neudeutsch) zu sagen zu etablieren. Das heißt auch, dass man die Informationen (und eben am besten auch die ganze Seite) von möglichst vielen Projekten, die Teilbereiche vom Wiki abdecken in inkorporieren.
Worauf ich hinaus will: So man das schafft ein paar dieser anderen Seite im deutschen Rollenspielarchiv, dann kriegt man auch hoffentlich deren Betreiber mit ins Boot. Das gibt aktive Leute, die vielleicht irgendwann das Ruder übernehmen wollen.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Blechpirat am 3.12.2014 | 18:50
(btw. bin gerade um sicher zu gehen aufd die Seite gegangen und die ist leer?) eben auf die immer noch von dir gepflegte Seite "Rollenspiel Cons" leitet wo der identische Inhalt zu finden ist? 
Ups, danke für den Hinweis!
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Silent am 3.12.2014 | 21:58
Also der Fundus Ludi hat immer die Verlage angeschrieben ob und in welcher Form die Sachen anbieten dürfen. Manchmal durfte man direkt dort runterladen, manchmal nur ein Link und in einigen Fällen nicht einmal das! Wobei ich die letzte Kategorie seltsam fand, aber hey, jeder darf mit seinem Material machen was er will und wenn jemand keine Verlinkung haben will...
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Galatea am 13.12.2014 | 00:08
Es tut sich was... http://blutschwerter.de/downloads/
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Skyrock am 13.12.2014 | 00:32
Es tut sich was... http://blutschwerter.de/downloads/
Wählt die PDF! Es muss ein DRUCK durch Deutschland gehen!

Schön dass Hoffi wieder mit dem Downloadcenter in die Puschen kommt  :d
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Bombshell am 24.12.2014 | 03:28
Wiki ist ja so 2000er :) Was ich schlimmer als keinen Link finde, das ist ein toter Link. Einfach nur Daten in ein Wiki kippen ist ja einfach, aber Daten aktuell zu halten ist hohe Kunst.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Galatea am 24.12.2014 | 03:58
What? Das sind Rollenspiele. Wenn man da nicht gerade offizielles Material nimmt, (z.B. Errata/FAQ, die ganz selten mal aktualisiert werden), dann ist das Material zeitlos.

Es gibt noch heute eine unüberschaubare Menge Leute, die "tote" Systeme wie oWoD oder D&D3.5 (oder gar Sachen wie Star Wars D6 und Blue Planet) spielen und sich über Material dazu freuen. Wie soll dieses Material denn bitte veralten? Da gibt es nichts aktuell zu halten, man muss lediglich neues Material einpflegen, also evtl. neue Kategorien schaffen und ggf. die Sortierung optimieren.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Sid am 24.12.2014 | 10:47
Wenn sich tatsächlich jemand fände (Schadom?), der verlässlich Inhaltspflege betriebe, würde ich die nötigen Ressourcen und IT-Kompetenzen zur Verfügung stellen
und eine entsprechende Plattform betreiben.

Wozu ist man Chef einer IT-Bude. :)

Das ist als offizielle Willenserklärung von meiner Seite zu verstehen.

Was ich anbieten kann ist:
- die Plattform mind. bis 2020 serverseitig zuverlässig zu stellen und zu stemmen
- die Konzeption/Umsetzung auf IT/Webtauglichkeit zu prüfen und beratend zur Seite zu stehen
---
Was ich nicht leisten möchte ist:
- das Konzept in Eigenregie zu stricken
- die Mendienproduktion
- die Contentpflege


Wer ernsthaft in dieser Richtung etwas machen möchte oder
generell rollenspielerische oder artverwante Web/It-Projekte umsetzen möchte,
die sich zumindest selbst tragen ist eingeladen an mich heranzutreten.

Falls jemand einen ernsthaften Versuch unternehmen möchte oder eine belastbare
Idee hat mit Rollenspiel tatsächlich Geld zu verdienen, sowieso!


Ich bin im Februar auch auf dem Grossen.
Schnackt mich an!

Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Prisma am 24.12.2014 | 11:59
Ich denke, so ein Zentrales Archiv sollte neutral sein und eine eigene Entität im Netz und kein Anhängsel eines bereits bestehendes Forums sein. So wie das Fundus Ludi damals.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Skeeve am 24.12.2014 | 12:32
Was ich anbieten kann ist:
- die Plattform mind. bis 2020 serverseitig zuverlässig zu stellen und zu stemmen
- die Konzeption/Umsetzung auf IT/Webtauglichkeit zu prüfen und beratend zur Seite zu stehen

ohne jetzt eine Diskussion was nun besser ist oder ein Programmiersprachen-Streit lostreten zu wollen, nur allgemein die Frage: wäre da nur PHP möglich oder auch anderes (z.B. in Python)
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Galatea am 24.12.2014 | 12:46
Ich denke, so ein Zentrales Archiv sollte neutral sein und eine eigene Entität im Netz und kein Anhängsel eines bereits bestehendes Forums sein. So wie das Fundus Ludi damals.
Der Fundus Ludi hatte auch ein Forum dranhängen, das von den Rubriken her in etwa einen ähnlichen Umfang hatte wie das Tanelorn, nur weit weniger Nutzer - beim Fundus war lediglich die Präsentationsreihenfolge vertauscht (das Portal präsentierte das Archiv, nicht das Forum).

Afaik haben die sich beim B! nach einigen Überlegungen dafür entschieden das Downloadsystem zu nehmen, das sowieso schon in die Forensoftware integriert war, weil es sich leichter aufsetzen und verwalten lässt.
Und selbst wenn es an einigen Stellen nicht perfekt ist, es ist allemal besser als nichts. Bisher hat nämlich seit dem Untergang des Fundus niemand auch nur ansatzweise irgendwas zustande gebracht.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Sid am 24.12.2014 | 14:22
ohne jetzt eine Diskussion was nun besser ist oder ein Programmiersprachen-Streit lostreten zu wollen, nur allgemein die Frage: wäre da nur PHP möglich oder auch anderes (z.B. in Python)

Klar, da wäre anderes möglich: Phyton und Scala sind relativ beliebte Alternativen.
Je nach Anwendungsfall bietet sich eventuell das eine mehr an als das andere an.
Wenn zeitkritisch gearbeitet werden muss, hängt es von den Vorzügen und dem Skill des Entwicklers ab.

@Fundus Ludi

Die Domain ist bei sedo.com geparkt.

Ich würde empfehlen den Aufwand das auseinander zu klabüstern und sich mit den Rechteinhabern auseinander zu setzen
alternativ in einen Neustart unter einem frischen Namen zu investieren.

Je nach Struktur und Vereinbarung zwischen den damaligen Fundus_Ludi_Betreibern und den Rechteinhalbern
der Publikationen scheint es vielleicht verlockend dies zu nutzen oder die Seite wieder aufleben zu lassen.

Psychologisch ist es gerade für ein privat motiviertes Projekt besser von vorn zu beginnen als sich Altlasten aufzubürden,
die es zu durchdringen und zu verwalten gilt, da warten ne Menge potentieller Frustmomente.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Prisma am 24.12.2014 | 15:01
Der Fundus Ludi hatte auch ein Forum dranhängen, das von den Rubriken her in etwa einen ähnlichen Umfang hatte wie das Tanelorn, nur weit weniger Nutzer - beim Fundus war lediglich die Präsentationsreihenfolge vertauscht (das Portal präsentierte das Archiv, nicht das Forum).

Afaik haben die sich beim B! nach einigen Überlegungen dafür entschieden das Downloadsystem zu nehmen, das sowieso schon in die Forensoftware integriert war, weil es sich leichter aufsetzen und verwalten lässt.
Und selbst wenn es an einigen Stellen nicht perfekt ist, es ist allemal besser als nichts. Bisher hat nämlich seit dem Untergang des Fundus niemand auch nur ansatzweise irgendwas zustande gebracht.

Das Forum des Fundus Ludi war das „Forum zur Datenbank“. Im Prinzip war es sekundär.
Bei den Blutschwerter ist es umgekehrt. Da ist nicht das Archiv primär, sondern das Forum. Ein „Zentrales Archiv“ sollte aber das Archiv als Hauptmerkmal haben.
Ein weiterer Punkt ist die Neutralität. Ein „Zentrales Archiv“ sollte unbedingt neutral gegenüber Anbieter und den Materialien sein. Das Fundus Ludi war es. Die Blutschwerter waren nie neutral. Ich habe früher im B! oft gelesen wie neue User mit selbstgemachten Material oder neue Spiele an sich, regelrecht zerrissen wurden, weil es schlicht den Regulars nicht gefiel. Dann hieß es immer, dass man „Scheisse auch als Scheisse bezeichnen sollte“. Das sehe ich anderes. Man kann durchaus kontrovers und höflich diskutieren. Bei den Blutschwertern war das aber kein Standard. Das von Seiten der Administration oder Moderation dagegen vorgegangen wurde, kann ich mich nicht erinnern. Die Devise hieß ja auch immer „discuss in a honest way“.  Wenn man den Gegenüber aber prinzipiell „honest“ Scheisse findet, verwundert es nicht, dass so mancher neuer User, nach wenigen Posts einfach wegbleibt. Ein neutraler Umgang sieht mMn ganz anders aus.
Verlagsneutral sind die Blutschwerter auch nicht. Wie sieht es mit dem Stand bei Pegasus aus (gibt es den überhaupt so noch?), dann die merkwürdige Geschichte mit der Frostzone Rezi die allen Beteiligten ins Gesicht explodiert ist, die ganzen Forenkriege die auch von Verlagen bemerkt wurden, u.a.
Als „Zentrales Archiv“ halte ich B! daher für ungeeignet. Etwas eigenständiges muss her.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: La Cipolla am 24.12.2014 | 15:37
Puh. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist, ein Ding zu erschaffen, dass in diesem Ausmaß (!) (verlags)neutral ist, aber ich behaupte mal, dass es in der deutschen Rollenspiellandschaft zumindest extrem schwierig wird.

Ich würde persönlich also davon abraten, dermaßen harte Hürden aufzubauen. Sonst wird das einfach nix, ganz pragmatisch und realistisch gesagt. Die Aufwandshürde dürfte so schon hart genug sein, vor allem über längere Zeit hinweg. Man kann natürlich sagen "lieber gar nicht als richtig!", aber das dürfte in diesem Fall wohl zu "gar nicht" führen.

Auch wenn ich mich natürlich gern vom Gegenteil überzeugen lasse. ;)
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Skyrock am 24.12.2014 | 15:44
Das Fundus Ludi war auch nie neutral - da gab es eine deutliche Schlagseite in Richtung der Systeme des Fanoptikum-Dunstkreises (Degenesis, Opus Anima, Aera etc.), die auch überproportional zu ihrer Bedeutung vertreten waren.
Angesichts des Inzestuösität unserer kleinen Szene und dem notwendigen Vitamin B, um Erlaubnisse und Zusagen bei Verlagen einzuholen, wird es schwer eine völlig neutrale Plattform aufzubauen, die nicht erst mal mit einem Schwerpunkt da anfängt wohin man einen guten Draht hat und sich dann erst in der Fläche ausbreitet.

Und was B! angeht: Ist es zu stark, bist du zu schwach 8)
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: La Cipolla am 24.12.2014 | 16:25
Zitat
Und was B! angeht: Ist es zu stark, bist du zu schwach 8)

Ein gutes Argument für Prismas Sichtweise.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Prisma am 24.12.2014 | 16:46
Das Fundus Ludi war auch nie neutral - da gab es eine deutliche Schlagseite in Richtung der Systeme des Fanoptikum-Dunstkreises (Degenesis, Opus Anima, Aera etc.), die auch überproportional zu ihrer Bedeutung vertreten waren.
Angesichts des Inzestuösität unserer kleinen Szene und dem notwendigen Vitamin B, um Erlaubnisse und Zusagen bei Verlagen einzuholen, wird es schwer eine völlig neutrale Plattform aufzubauen, die nicht erst mal mit einem Schwerpunkt da anfängt wohin man einen guten Draht hat und sich dann erst in der Fläche ausbreitet.

Und was B! angeht: Ist es zu stark, bist du zu schwach 8)

Die Fundus Ludi Datenbank war neutral, denn es wurde alles aufgenommen was legal war und das Material wurde gleichberechtigt behandelt. Das Fundus Ludi Forum war ebenfalls neutral, es gab Threads zu allem. Von „Schlagseite“ oder „überproportional zu ihrer Bedeutung vertreten“ (hier tun sich wieder Abgründe auf) kann keine Rede sein. Zudem wurde jeder Spielstil akzeptiert und als gleichberechtigt anerkannt. Im B! war das nicht der Fall und das weißt du auch.

Außerdem ist es wohl kaum ein Zeichen von Schwäche, dass man bei einem Diskussionsniveau wie, „dass das beste von Dir noch immer im Bauch Deiner Mutter verwest“, nicht mehr weiter diskutieren will.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Galatea am 25.12.2014 | 03:48
Das Forum des Fundus Ludi war das „Forum zur Datenbank“. Im Prinzip war es sekundär.
Bei den Blutschwerter ist es umgekehrt. Da ist nicht das Archiv primär, sondern das Forum. Ein „Zentrales Archiv“ sollte aber das Archiv als Hauptmerkmal haben.
Das kann sich aber durchaus ändern, je nachdem wie populär das Archiv werden wird. Der FL hatte zu seinen Hochzeiten auch einen recht monströsen Forenapparat (zwar mit Betonung auf Weltenbau/Spielentwicklung, aber auch die üblichen großen Systeme hatten ihre Subforen), den man ohne Probleme als Portal hätte nehmen können. Ich denke, dass sich da auch beim B!-Portal noch einiges tun wird.

Ein weiterer Punkt ist die Neutralität. Ein „Zentrales Archiv“ sollte unbedingt neutral gegenüber Anbieter und den Materialien sein. Das Fundus Ludi war es. Die Blutschwerter waren nie neutral. Ich habe früher im B! oft gelesen wie neue User mit selbstgemachten Material oder neue Spiele an sich, regelrecht zerrissen wurden, weil es schlicht den Regulars nicht gefiel. Dann hieß es immer, dass man „Scheisse auch als Scheisse bezeichnen sollte“. Das sehe ich anderes. Man kann durchaus kontrovers und höflich diskutieren. Bei den Blutschwertern war das aber kein Standard. [...]
Das B! hat sich in den letzten Jahren doch sehr stark beruhigt und echte "Forenkriege" gab es schon lange nicht mehr, selbst Zornhau ist mittlerweile echt in Ordnung. In der Hinsicht hab ich wenig Bedenken.

Dass der Fundus "Schlagseite" in Richtung Fanoptikum und Co. hatte stimmt durchaus zu einem gewissen Teil, was aber weniger an den Machern des Fundus selbst lag, sondern an den entsprechenden Systemschreibern, die stark den Kontakt zum Fundus gesucht haben (was auch irgendwie nachzuvollziehen ist, wenn man bedenkt, dass das Forum des Fundus ja auf Weltenbau/Spielentwicklung spezialisiert war).
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Bombshell am 25.12.2014 | 07:26
What? Das sind Rollenspiele. Wenn man da nicht gerade offizielles Material nimmt, (z.B. Errata/FAQ, die ganz selten mal aktualisiert werden), dann ist das Material zeitlos.

Es gibt noch heute eine unüberschaubare Menge Leute, die "tote" Systeme wie oWoD oder D&D3.5 (oder gar Sachen wie Star Wars D6 und Blue Planet) spielen und sich über Material dazu freuen. Wie soll dieses Material denn bitte veralten? Da gibt es nichts aktuell zu halten, man muss lediglich neues Material einpflegen, also evtl. neue Kategorien schaffen und ggf. die Sortierung optimieren.

Da habe ich meinen Einwand nicht ausreichend erklärt. Ich wollte nicht dazu aufrufen die Inhalte zu bewerten oder als veraltet abzutun. Ich wollte nur zu bedenken geben, dass so ein Link zu einem Stück auch mal nach ein paar Jahren ins Leere führen kann, weil die Gegenseite ihre Infrastruktur geändert hat. Eher ein technisches als ein inhaltliches Problem, das es meiner Meinung nach auch zu Bedenken gilt.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Galatea am 25.12.2014 | 10:22
Da habe ich meinen Einwand nicht ausreichend erklärt. Ich wollte nicht dazu aufrufen die Inhalte zu bewerten oder als veraltet abzutun. Ich wollte nur zu bedenken geben, dass so ein Link zu einem Stück auch mal nach ein paar Jahren ins Leere führen kann, weil die Gegenseite ihre Infrastruktur geändert hat. Eher ein technisches als ein inhaltliches Problem, das es meiner Meinung nach auch zu Bedenken gilt.
Also soweit ich weiß ist praktisch alles was bisher im B!-Archiv zu finden ist (meist in Form von Pdf-Dokumenten) in die Forendatenbank hochgeladen worden - Links habe ich bisher nicht gesehen (ist aber afaik möglich, und ja, da sollte man dann aufpassen).
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Bombshell am 25.12.2014 | 12:50
Also soweit ich weiß ist praktisch alles was bisher im B!-Archiv zu finden ist (meist in Form von Pdf-Dokumenten) in die Forendatenbank hochgeladen worden - Links habe ich bisher nicht gesehen (ist aber afaik möglich, und ja, da sollte man dann aufpassen).
Das hosten von solchem Zeug sollte aber nur mit Einverständnis des Rechteinhabers erfolgen.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Galatea am 25.12.2014 | 21:58
Bisher ist da afaik auch nur spielergeneriertes Material drauf (viele Tabellen zu oWoD, jede Menge Material zu Cortex+/Serenity und ein paar neue (alte, unveröffentlichte) Sachen zu Opus anima). Hoffi hat bereits angekündigt, dass man im nächsten Jahr auf die Verlage zugehen wird, da wird man sich die Erlaubnis für offizielles Zeug dann schon einholen.
Titel: Re: Zentrales Deutsches Rollenspielarchiv?
Beitrag von: Skyrock am 26.12.2014 | 16:02
Also soweit ich weiß ist praktisch alles was bisher im B!-Archiv zu finden ist (meist in Form von Pdf-Dokumenten) in die Forendatenbank hochgeladen worden - Links habe ich bisher nicht gesehen (ist aber afaik möglich, und ja, da sollte man dann aufpassen).
Joe2060 ist im Moment nur per Link zu Googledrive eingebunden. Hat aber eher technische Gründe (der B!-Upload hat sich an den großen PDFs wiederholt verschluckt - die GoogleDrive-App ist bei so was härter im Nehmen als das rein browserbasierte Uploadformular auf B!).

Von der Ausfallsicherheit her habe ich in dem speziellen Fall wenig Bedenken - bis Google etwas umwälzendes an seinem Drive-Konzept ändert, hat das B! zwei weitere Umbenennungen und drei neue Forenversionen vor sich, mindestens ;)