Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Rhylthar am 2.01.2015 | 19:28

Titel: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 2.01.2015 | 19:28
*KLICK* (http://www.enworld.org/forum/content.php?2199-Covers-Preview-for-Elemental-Evil-Adventurer-s-Handbook-and-Princes-of-the-Apocalypse!)

Und es ist in den Forgotten Realms. War mir eigentlich klar, dass Greyhawk keine Rolle mehr spielen wird.

Betreff geaendert um nicht nur den Kampagnennamen sondern auch den Buchtitel im Betreff zu haben
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: La Cipolla am 2.01.2015 | 19:38
Schade (war aber zu erwarten).

Und immer noch extrem komisch, dass jetzt irgendwie ALLES in Form von Kampagnen kommt. Ich sehe, was sie da tun, aber irgendwie krieg ich meinen Kopf nicht drumherum. Ich werde mir wahrscheinlich kein weiteres D&D5-Buch holen, obwohl ich das Spiel großartig finde und gern mehr Material hätte. Glücklicherweise bieten die Grundbände mehr als genug.
Und vielleicht kommt ja noch irgendwann was Digitales dazu. Ich vermute mal, das war vor der Dungeonscape-Sache der große Plan für Leute wie mich.

Aber: Coole Bilder. Haben was sehr Magic-esques.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Slayn am 2.01.2015 | 19:46
@Topic:


Die Realms! Yay!.... nicht.


@La Cipolla:

Naja, das "andere D&D" hat ja gezeigt wie bliebt Kampagne/Abenteuerpfade wirklich sind. Also war klar das sie die alte Doktrin loswerden und es selbst versuchen, dazu noch eingebettet in das Organized Play.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Thandbar am 2.01.2015 | 20:10
Ich werde mir wahrscheinlich kein weiteres D&D5-Buch holen, obwohl ich das Spiel großartig finde und gern mehr Material hätte. Glücklicherweise bieten die Grundbände mehr als genug.

Aber das Adventurer's Handbook bietet doch eher den Crunch als den Fluff, oder nicht?
So an sich interessiert mich die Grundidee der Kampagne nämlich auch überhaupt nicht. Das Tiamat-Gedöns ebensowenig.

Die Realms! Yay!.... nicht.

Ohne dass ich mich mit den Realms auskennen würde, aber so wirkt es auf mich, als hätte das Zeug genausogut neben Hogwarts aufploppen können. 
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Rhylthar am 2.01.2015 | 20:14
Ja, ich denke, es wird das erste Crunch-Buch sein. Und ich bin mal gespannt, über wieviele Stufen sich die Kampagne jetzt wieder auf (zu) wenigen Seiten zieht.

Dass sie den Story Arc aufgreifen, war mir klar. Ghosts of Dragonspear Castle hatte es schon, bei Scourge of the Sword Coast und Dead in Thay weiss ich es nicht genau.

Aber:
Würden sie endlich das fucking FRCS rausbringen und einen Story Arc zum viel erwähnten Sundering bringen...dann wüsste man mal endlich, was in den Realms 5.0 Sache ist.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Selganor [n/a] am 2.01.2015 | 20:17
Die Tiamat-Buecher hatten noch eine andere Konzeption wie die kommenden. Da war die Kampagne zweigeteilt (niedrige Stufen im ersten Buch, hoehere Stufen im zweiten Buch).

Der Player's Guide (aka Adventurer's Handbook) wird wahrscheinlich nicht nur Crunch sondern auch den spielerrelevanten Crunch fuer die Kampagne enthalten.

Aber:
Würden sie endlich das fucking FRCS rausbringen und einen Story Arc zum viel erwähnten Sundering bringen...dann wüsste man mal endlich, was in den Realms 5.0 Sache ist.
Aber:
Wenn du die Realms jetzt nach deinen Wuenschen umgestaltest (durch das Sundering und die neuen Regeln hast du ja in- und out-game Erklaerungen dafuer) dann kannst du auch jetzt schon gleich damit weiterspielen ;D
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Rhylthar am 2.01.2015 | 20:20
Zitat
Wenn du die Realms jetzt nach deinen Wuenschen umgestaltest (durch das Sundering und die neuen Regeln hast du ja in- und out-game Erklaerungen dafuer) dann kannst du auch jetzt schon gleich damit weiterspielen ;D
Ist für mich leider keine Option.

a) Bastel ich keine Welten.
b) Waren die 4E Infos auch schon nicht ganz so üppig (Buch, nicht Online Sachen).
c) Habe ich sporadische Infos aus den Sundering Büchern und den Drizzt/Farideh-Reihen, aber eben nichts "handfestes".
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Grashüpfer am 2.01.2015 | 22:04
Aber:
Würden sie endlich das fucking FRCS rausbringen und einen Story Arc zum viel erwähnten Sundering bringen...dann wüsste man mal endlich, was in den Realms 5.0 Sache ist.

Je unkonkreter die Realms beleuchtet werden, desto besser stehen die Chancen für WotC den altgedienten Fans nicht auf die Füße zu treten... Meine Unterstellung der momentanen Logik von WotC.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Slayn am 2.01.2015 | 22:44
Je unkonkreter die Realms beleuchtet werden, desto besser stehen die Chancen für WotC den altgedienten Fans nicht auf die Füße zu treten... Meine Unterstellung der momentanen Logik von WotC.

Zudem steht ein FRCS nur im Weg wenn sie die Event Strategie fahren wollen.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Lasercleric am 2.01.2015 | 23:12
Je unkonkreter die Realms beleuchtet werden, desto besser stehen die Chancen für WotC den altgedienten Fans nicht auf die Füße zu treten... Meine Unterstellung der momentanen Logik von WotC.
Außerdem kann man so auf dndclassics mehr von den alten Büchern als pdf verkaufen. Ich glaube auch, dass wir solange wotc gut mit der Eventstrategie fährt kein FRCS sehen werden.

edit: Und mit den bisherigen Modulen ändert sich ja auch so gut wie nichts und es wird auch nichts in irgendeiner Weise weiter entwickelt, oder? Nehmen wir mal Ghosts of Dragonspear Castle. Die Ortschaft ist offensichtlich genau so groß wie im ersten 1E Modul "Under Illefarn", Delfen Yellowknife wohnt immer noch in seinem Turm, Lord Floshin elrondet immer noch vor sich hin, der Zwerg Ironeater bastelt mürrisch an seinen Waffen (ok, das hört dann irgendwann zwischen Dragonspear und Scourge of the Sword Coast auf). Die ganze Tyranny of the Dragon bringt nichts neues, als dass der Cult of the Dragon seiner einzigen Spaßigkeit beraubt wurde, die er hatte - Erstreben der Weltherrschaft mit Toten Drachen. Aber was soll ich lange schwadronieren, wir verfolgen es ja alle: da kommt erstmal glaube ich nichts neues. Die Bücher bauen einen netten setup für eine Kampagne und am Schluss steht nach Möglichkeit der status quo ante (klar, natürlich nicht, wenn Tiamat gewinnen würde - wenn also WotC für diesen Fall einen Appendix für den Kampf zwischen Tiamat und den Kultisten des Elder Elemental Eye aus der Tüte zaubert - Chapeau!)
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Grubentroll am 2.01.2015 | 23:33
Außerdem arbeitet wotc sicher schon am 'Resundering' wo dann Greyhawk/Oerth mit Krynn zusammen auf Toril plumpst und alles dann nochmal komplett anders ist.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: ElfenLied am 3.01.2015 | 01:51
Realms sind klasse! :d

Bin mal auf den Inhalt gespannt.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Rhylthar am 4.01.2015 | 12:26
Beim Inhalt bin ich mehr gespannt beim Crunch-Buch als beim Abenteuer.

Ich hoffe, dass es spannende Neuerungen gibt, die aber nicht in die Balance eingreifen.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: La Cipolla am 4.01.2015 | 12:35
Zitat
Aber das Adventurer's Handbook bietet doch eher den Crunch als den Fluff, oder nicht?
So an sich interessiert mich die Grundidee der Kampagne nämlich auch überhaupt nicht. Das Tiamat-Gedöns ebensowenig.

Ich hoffe ja auch ein bisschen darauf, dass der Inhalt des Buchs zu 95% sinnvoll außerhalb der Kampagne eingesetzt werden kann. Der Name des Buchs gibt da ja durchaus Hoffnung. Mal sehen.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 8.01.2015 | 17:53
Beim Inhalt bin ich mehr gespannt beim Crunch-Buch als beim Abenteuer.

Ich hoffe auf Genasi, evtl. auch Avariel und Goliaths als Rassen.
Bei den Klassen dürfte es für den Sorcerer ein Elemental-Heritage geben, beim Warlock einen Elemental Pact plus neue Invocations, etc.
Wahrscheinlich ein paar Kampagnen spezifische Backgrounds.
Und natürlich Elementarzauber.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Rhylthar am 20.01.2015 | 18:25
Laut EN World ist das "Adventurer´s Handbook" wohl gecancelled und es kommt nur die Kampagne. (Quelle: EN World)

Aber es gibt ja dafür ein Board Game zum Thema...hooray!

WotC...you suck!
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: sangeet am 20.01.2015 | 18:49
Boardgame?

Hast Du nen Link?
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Mouncy am 20.01.2015 | 18:51
Wizards Homepage sagt irgendwo, dass der für Spieler relevante Teil (habe irgendwo Genasi gelesen) als free Download kommen wird.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Korig am 20.01.2015 | 18:51
Würde mich nicht stören. Die drei Grundbücher reichen erstmal dicke.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: La Cipolla am 20.01.2015 | 18:55
Link (http://www.enworld.org/forum/content.php?2258-The-Official-Elemental-Evil-Announcement#.VL6XGtLRSSp)

Zitat
Characters in the D&D tabletop roleplaying game can help prevent devastation to the lands and people of the Forgotten Realms in the Princes of the Apocalypse adventure by Wizards of the Coast and Sasquatch Game Studio. Princes of the Apocalypse is available on April 7, 2015 and includes an epic adventure for characters levels 1–15 as well as new elemental spells and the element-touched genasi as a new playable race. In addition, a free download will be available in mid-March that includes more new races plus the player content available in Princes of the Apocalypse, just in time for the start of the Elemental Evil season of the D&D Adventurers League.

Wtf ... Da könnte planungstechnisch ja doch einiges im Argen sein.

Ich war ja skeptisch, den Crunch an die Abenteuer zu binden (die mich nicht interessieren), aber ihn DIREKT in die Abenteuerbücher zu packen, ist für mich ein No-Go. Hoffentlich kommt auch der Großteil als Download.
Glücklicherweise reden wir hier von der 5E, die sich auch wunderbar nur mit den drei Grundbüchern spielen lässt.

Aber hey, immerhin ein neues Brettspiel. Was aber mit dem neuen Logo vorn drauf auch etwas komisch ist, weil die Spiele doch recht deutlich 4E sind.

Quo vadis?
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: sangeet am 20.01.2015 | 18:59
Omg

Other products tied into the Elemental Evil storyline include the Temple of Elemental Evil Adventure System Board Game and pre-painted collectible miniatures, both from WizKids Games. WizKids has also partnered with Perfect World Entertainment to bundle in-game items for Neverwinter with the Temple of Elemental Evil Adventure System Board Game and miniatures boosters. Rounding out the tabletop RPG game products is Gale Force Nine’s new Dungeon Master’s screen featuring Elemental Evil art, as well as unpainted, resin miniatures that tie into the adventure, all slated to release beginning in March.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Rhylthar am 20.01.2015 | 19:25
Zitat
UPDATE: WotC's Mike Mearls answers "We can't cancel a book we never announced!" So that sounds like the Adventurer's Handbook will definitely not be appearing. WotC certainly wrote ad copy and designed a cover for the book (see below). Mike added "we've played things close to the vest is that it's a huge, open question on what support for the RPG should look like... we do a lot of stuff that may or may not end up as a released product. For instance, we now know that the high volume release schedule for 3e and 4e turned out to be bad for D&D. It wasn't too many settings that hurt TSR, but too many D&D books of any kind. lots of experiments ahead..."

Noch hilfloser kann man es kaum rechtfertigen...

Klar, 3E hat sich so schlecht verkauft, weil zu viele Bücher. 4E war auch nicht so toll wegen zu vieler Bücher. Und TSR ist pleite gegangen wegen zu vieler veröffentlichter Bücher... ::)

Zitat
[...]we do a lot of stuff that may or may not end up as a released product.
Über den Part habe ich besonders gelacht.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Hunter9000 am 20.01.2015 | 19:33
Das alles bestärkt mich sehr in meiner Haltung außer dem Spielerhandbuch mal nicht weiter in D&D 5 zu investieren. Solange WotC nicht weiß wohin die Reise geht, werde ich nicht mit ihnen ins Boot steigen.  :q
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: La Cipolla am 20.01.2015 | 19:33
Zitat
Klar, 3E hat sich so schlecht verkauft, weil zu viele Bücher. 4E war auch nicht so toll wegen zu vieler Bücher. Und TSR ist pleite gegangen wegen zu vieler veröffentlichter Bücher... ::)

Ich finde schon, dass sie alle zu viele Bücher hatten. Bei weitem.

Aber dann sollen sie mal vorsichtiger sein, welche Mock-Up-Cover und Gerüchte durch's Internet wandern ... :D

Hm, vielleicht ein Adventurer's Handbook Crunch-Sammelband nach ein, zwei weiteren Kampagnen? Fänd ich geil. Dann gäbe es auch nicht diesen unnötigen Themenfokus.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Slayn am 20.01.2015 | 19:36
@La Cipolla:

(Generell) Zu viele =/= Zu viele des gleichen Typs.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 20.01.2015 | 19:42
Erstmal: wtf?

Ich habe mich insbesondere auf das Adventurer's Handbook sehr gefreut, weil ich u.a. auf ein Elemental Heritage für den Sorcerer gehofft hatte.

Hoffentlich kommt auch der Großteil als Download.

Wenn ich Dein Zitat richtig verstehe, scheinen sie den gesamten Player's Content aus Princes of the Apocalypse plus Zusatzmaterial als Download verfügbar zu machen. Also kommt wohl alles als Download. Trotzdem...

Was soll das? Neben der "Abkündigung" des Adventurer's Handbook haben sie mal flott den Erscheinungstermin von Princes of the Apocalypse verschoben. Okay, wahrscheinlich weil sie das Buch mal kurz umstrukturieren müssen und den Player's Content einfügen, bevor das Ding in den Druck geht. Klingt insgesamt nach einer Entscheidung in letzter Minute.

Die Frage ist: woran liegt's? War das Material von Sasquatch am Ende doch nicht gut genug, um es als eigenständiges Buch rauszubringen? Oder hat WotC am Ende nicht genug Budget bereitgestellt? Aus den Interviews letztes Jahr ging jedenfalls hervor, dass man das Modell Quellenbuch + Kampagne als tragfähig ansieht. Jetzt plötzlich heißt es, es dürfen nicht zu viele Bücher erscheinen... Ähm mit Verlaub, ein Grund warum ich jahrelang AD&D und dann D&D gezockt habe, war die schiere Fülle an Quellenmaterialen, egal ob Regeln, Quellenbücher oder Monsterhandbücher. Wenn jetzt nur noch Abenteuer kommen, ist mir das aber zu wenig, weil erstens die ganzen Kampagnen sehr stark auf die Forgotten Realms zugeschnitten sind, und zweitens ich dazu tendiere sehr viel Abenteuermaterial aus meinen fast 30jährigen Fundus an Fantasyabenteuern zu ziehen. Die großen Kampagnen sind nett, aber passen meistens nicht auf meine Welten...

Das ist jetzt das zweite Mal, dass WotC ein D&D-Produkt quasi vom Markt gezogen hat. Einmal ist Zufall, zweimal ist Absicht und dreimal ist Schicksal...
Stattdessen scheint man sich auf bestehende Partnerschaften und Merchandising zu verlegen (Galeforece 9, WizKids).

Und dabei war das Schöne an D&D früher, dass man Mittels Quellenbücher und Romane richtig tief in die D&D Welten eintauchen konnte.

Mir gefällt die Entwicklung gerade gar nicht...
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Holycleric5 am 20.01.2015 | 21:10
Ich hoffe, dass sich nicht allzuviele Spieler-Optionen vom Buch in den Download verschieben (sie sozusagen "Download-Exklusiv werden"), auch wenn ich es schön finde, dass er, wie die Basic-Rules, als Gratis-Download verfügbar ist.
Denn ich bevorzuge es immernoch, meine Charaktere von Hand mit einem aufgeschlagenen Buch vor mir zu basteln, statt mich durch PDFs zu scrollen/ zu tippen / zu klicken.

Auf die Elemental Bloodline des Sorcerers und den Elemental Patron des Warlocks bin ich schon sehr gespannt.
Die genasi und Goliaths habe ich durch die viete Edition kennen und zu schätzen gelernt und Freue mich sehr über deren Rückkehr in 5E.

Vielleicht erfährt auch der Zauber "Tirumaels Energy Spheres" auch wieder ein Revival, der Zauber würde perfekt zu diesem Thema passen.
http://kmalloy.cloudapp.net/dndtools.eu/spells/magic-of-faerun--20/tirumaels-energy-spheres--1691/index.html
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Slayn am 20.01.2015 | 21:27
@Stuff als Download:

Wollen wir wetten? Das wird so eine Art Basic-Version werden damit keiner sagen kann er würde außen vor geblieben ...
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Thandbar am 20.01.2015 | 22:03
Ich hoffe, dass sich nicht allzuviele Spieler-Optionen vom Buch in den Download verschieben (sie sozusagen "Download-Exklusiv werden"), auch wenn ich es schön finde, dass er, wie die Basic-Rules, als Gratis-Download verfügbar ist.

Ich wiederum möchte mir keine ewig lange Kampagne zu einem Thema, das mich nicht interessiert, kaufen, nur um an ein paar Seiten Crunch heranzukommen.
In meinen Augen eine schlechte Entscheidung von WotC. Wenn sie es tatsächlich so umsetzen, werde ich da aller Voraussetzung nach nicht zuschlagen.
Titel: Re: Covers Preview of The Elemental Evil Series
Beitrag von: Selganor [n/a] am 20.01.2015 | 22:11
wtf? Wenn sie die Informationen die auch fuer Spieler interessant sind aus dem Kampagnenband (der ja erstmal nur fuer den SL gedacht ist, da dort ja auch das Abenteuer drin ist) auch nochmal als kostenlosen Download anbieten willst du da nicht zuschlagen?

Oder wer hat da was falsch verstanden?

Soweit ich das sehe besteht dieses Event aus 2 Buechern:
- Adventurer's Handbook (fuer die Spieler)
- Princes of the Apocalypse (fuer den Spielleiter)

Wenn dich nur die neuen Optionen aber nicht die Kampagne interessiert kaufst du also das AH und laedst dir die Sachen aus dem PotA die auch fuer dich interessant sein koennten kostenlos vom WotC runter.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Thandbar am 20.01.2015 | 22:37
Ich dachte, der neue Stand ist der, dass gar kein AH herauskommt?

Das würde ich mir nämlich auf alle Fälle holen.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Selganor [n/a] am 20.01.2015 | 22:42
Doch was uebersehen (Bin heute aber auch nicht ganz fit)

Scheint so, dass sie festgestellt haben, dass im AH zu wenig drin gewesen waere fuer Leute die sich nur fuer die Optionen das Buch zugelegt haetten.

Wenn die neuen Spieler-Optionen auch noch ins Kampagnenbuch passen waere das fuer ein eigenes Buch wahrscheinlich zu wenig gewesen (man muss ja nicht so Hardcover wie "Sea Draculas" machen)
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: La Cipolla am 21.01.2015 | 00:59
Gehen wir mal gaaaanz naiv-optimistisch ran: Die haben bestimmt einfach gesehen, dass das Adventurer's Handbook zu 2/3 unnötiger Kram war (wurde das nicht auch extern entwickelt...?), und haben die 2/3 jetzt gestrichen, damit die 5E weiter so schön kompakt bleibt, ohne jeden Bullshit in die Bücher zu werfen. Das eine Drittel kommt mit ins Kampagnenbuch, weil es zu wenig war, und weil EVENT. Nicht optimal, aber so könnte ich es wenigstens gut nachvollziehen.

Lasst mich. :<
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: ElfenLied am 21.01.2015 | 02:19
Solange die Optionen Sidegrades und keine Upgrades sind bin ich zufrieden. Wobei es beim Ranger ruhig auch ein Upgrade sein darf.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 21.01.2015 | 08:54
Zitat
To me it seems WotC is acting like it still is a big RPG producer, but they lack resources to be one.
Kommentar von EN World, der es für mich am besten trifft. Das Einzige, was WotC bis ca. Juni also selbst schaffen wird, ist ein Stück gepresste Pappe rausbringen.

Mittlerweile wäre fast mein größter Wunsch, dass sie doch eine OGL rausbringen. Und sich Paizo dranmacht, ein Setting zu veröffentlichen (z. B. jenes, welches damals hinter Eberron Platz 2 belegt hat bzw. nicht genommen wurde) und es mit Material füttert. Oder Necromancer Games Razor Coast konvertiert.

Von WotC erwarte ich kaum noch etwas. Wahrscheinlich pressen sie das Abenteuer von Level 1 - 15 wieder auf unter 200 Seiten. Selbst wenn ich bei Paizos AP nur 5 nehme und aus jedem nur 70 Seiten relevanten Inhalt anerkenne, wären es immer noch 350 Seiten.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Lasercleric am 21.01.2015 | 11:30
Ruhig Blut! Erstmal haben die den Quatsch gar nicht richtig angekündigt, sondern geleakt, korrigiert mich gern, wenn ich da falsch liege. Das passt zu der Taktik, auf Reaktionen aus dem Markt zu warten und dann ggf. erst final was passendes anzukündigen; es soll eben möglichst breite Akzeptanz finden.

Zweitens: Statt so einem companion erhoffe ich mir lieber irgendwann ein generisches PHB2, oder besser eine erweiterte, korrigierte (Druide?!!) 2. Auflage. Das passt auch besser zum proklamierten living ruleset.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 21.01.2015 | 11:37
Ist richtig.

Doch selbst wenn jemand das geleakte Cover des Boardgame gephotoshopped hat, um daraus das Adventurer' Handbook zu machen...sie hätten was sagen können und mehr Produkte werden es dadurch auch nicht.

Greyhawk? Wird das jetzt 3.5 in umgekehrt?
Adventurer's League FR, Setting Greyhawk?

Und die Romane hängen im luftleeren Raum?

Alles für mich nicht überzeugend...
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Lasercleric am 21.01.2015 | 11:48
:) Gut, dass ich diese Phasen der Frustration bereits durchlebt habe, ich kenne sie nur zu gut! :D
ich glaube nach wie vor: wenig Produkte, pushen der Marke über verschiedene Medien - das ist was uns erwartet. Wie das abläuft? Möglich, dass der Eindruck richtig ist, dass kA vorherrscht. Dies ist aber bei einem Unternehmen wie WotC sehr unwahrscheinlich und nur dann denkbar, wenn die Vorgabe ist: so wenig wie möglich, so viel wie nötig, bitte nichts kaputt machen. Egal was ihr macht, wir verdienen unser Geld mit was anderem.

 
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: 6 am 21.01.2015 | 11:53
Weiss man eigentlich schon näheres zum Brettspiel? Wer ist der Spieleautor? BGG hat da leider noch keinen Eintrag dafür.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Lasercleric am 21.01.2015 | 11:55
Weiss man eigentlich schon näheres zum Brettspiel? Wer ist der Spieleautor? BGG hat da leider noch keinen Eintrag dafür.
Es soll kompatibel mit den anderen D&D Boardgames sein.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: 6 am 21.01.2015 | 12:02
Habs gerade auch gelesen. Okay. Dann hat sich mein Interesse erstmal erledigt. Danke. :)

EDIT:
Ach ja. Richtig. Schaut auf die MMO- und Brettspiel-Ankündigungen. Dann wisst Ihr wo die Küstenzauberer Geld machen. Das Rollenspiel ist da nur das verbindende Element. Geld machen sie woanders. Von daher finde ich den begrenzten Ausstoss an Büchern garnicht schlecht.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Arldwulf am 21.01.2015 | 12:07
wenn die Vorgabe ist: so wenig wie möglich, so viel wie nötig, bitte nichts kaputt machen. Egal was ihr macht, wir verdienen unser Geld mit was anderem.

Ich kann die Vorgabe nur überhaupt nicht nachvollziehen. Geld ist Geld, das nimmt man doch immer gern. Und die Brettspiele sind am Ende doch genauso sehr Nischenprodukt.

Die Chance die Marke kaputt zu machen mit dieser Strategie ist am Ende sehr hoch.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: 6 am 21.01.2015 | 12:16
Ich kann die Vorgabe nur überhaupt nicht nachvollziehen. Geld ist Geld, das nimmt man doch immer gern. Und die Brettspiele sind am Ende doch genauso sehr Nischenprodukt.
Nein. Der Brettspielmarkt ist wesentlich größer als der Rollenspielmarkt.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Arldwulf am 21.01.2015 | 12:37
Klar. Aber der Markt für "Abenteuerbrettspiele" ist nur ein sehr kleiner Teil dieses Brettspielmarktes.

Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: 6 am 21.01.2015 | 12:46
Klar. Aber der Markt für "Abenteuerbrettspiele" ist nur ein sehr kleiner Teil dieses Brettspielmarktes.
Hast Du Verkaufszahlen von den D&D-Brettspielen (Ravenloft, Attack Wing, usw)? Ich behaupte nämlich, dass sich mehr D&D-Brettspiele verkauft haben, als D&D4E-Regelwerke. Sonst hätte sich Wizkids die Lizenz nämlich nicht geholt. Ich persönlich gehe deshalb davon aus, dass die D&D-Spiele für Wizkids quasi eine Lizenz zum Geld drucken ist. Und damit machen die Küstenzauberer auch enorm viel Geld alleine durch Halten der D&D-Lizenz.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Lasercleric am 21.01.2015 | 12:48
Ich kann die Vorgabe nur überhaupt nicht nachvollziehen. Geld ist Geld, das nimmt man doch immer gern. Und die Brettspiele sind am Ende doch genauso sehr Nischenprodukt.

Die Chance die Marke kaputt zu machen mit dieser Strategie ist am Ende sehr hoch.
Glaube ich nicht. Bei einem Unternehmen wie WotC ist "Geld" erstmal nicht nur "Geld", sondern es geht um "aus vorhandenem wesentlich mehr Geld" zu machen. Sie haben eine Marke, die davon lebt, dass es da ein mysteriöses "echtes" Spiel gibt, welches irgendwelche Leute spielen, die dafür Zeit haben, von dem die meisten nur wissen, dass es der Ursprung aller Rpgs unabhängig von der Plattform ist. Ich habe also erstmal nur einen Namen mit enormer Bekanntheit. Wie mache ich damit maximal Geld? Richtig: ich vertreibe ihn über möglichst viele Kanäle in hoher Qualität - nicht einen Kanal mit hoher Quantität. Verwässere ich damit die Marke? Nein: die Gesamtzielgruppe verbindet mit D&D nur etwas diffuses, nur in den einzelnen Kanälen muss Erwartungshaltung und Output sich maximal decken. Wenn jetzt eine Gruppe sagt: D&D das war mal, 4e ist was anderes, dann schadet das der Marke, wenn irgendein Schreiberling in einem PC-Spielemagazin schreibt, es gibt derzeit kein richtiges D&D auf dem Markt. Wenn eine Gruppe sagt: 5e fühlt sich Original wie D&D, schade, dass da so wenig rauskommt: auch gut.
Jetzt kann mit in einem nächsten Schritt schauen ob ich Wechselwirkungen zwischen den Teilbereichen ausnutzen kann, wegen der Marke also einer aus einem anderen Teilbereich rüberkommt. Wieder: Voraussetzung ist Qualität, einfacher Zugang, nicht zuviel Zeug, da sonst: Verbraucherverwirrung - schlecht.

Kurzum: großes Potential an Kunden nicht für das Kernprodukt, sondern für die Marke - so scheinen mit die Leute das dort zu sehen. Die sehen halt, Geek-Culture im kommen, vgl. Marvel, und wollen mitmischen.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: 6 am 21.01.2015 | 12:57
Zumal sie ja anfangen alle Produktbereiche miteinander zu verbinden. Wenn Du die Wizkids-Miniaturen kaufst, sollst Du Content für das Neverwinter-MMO bekommen.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Slayn am 21.01.2015 | 13:03
@Lasercleric:

Schöner und passender Beitrag, aber: Vergiss es. Das will keiner lesen.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Lasercleric am 21.01.2015 | 13:09
@Lasercleric:

Schöner und passender Beitrag, aber: Vergiss es. Das will keiner lesen.
Danke, und: das glaube ich gerne. Jedenfalls wiederhole ich mich da immer wieder gerne. Betroffenheitsgejammere (ich nehme mich da nicht aus!)  muss man eben von Zeit zu Zeit auch wieder in den Gesamtkontext der Realität einordnen.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: FlawlessFlo am 21.01.2015 | 13:49
Als jemand, der nahezu alles an offiziellem 3.5-Material zu Hause im Regal stehen hat, muss ich sagen, dass ich fast erleichtert bin, dass es für die 5e wohl doch eher spärlich neuen Crunch geben wird. Die vielen SPlats haben viel Spaß gemacht, aber das Spiel auch belastet. Im Augenblick halte ich die Grundregeln für mehr als ausreichend.

Ich weiss, ich muss keine Spalts kaufen, die ich nicht will. Aber wenn das Zeug mal im Laden steht (oder als Torrent im Netz herumgeistert), dann dauert's nicht lange, bis es auf dem Spieltisch landet.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Nebula am 21.01.2015 | 16:31
wenn es jemand schon gepostet hat, dann sorry

(http://dnd.wizards.com/sites/default/files/media/styles/second_hubpage_banner/public/images/head-banner/Header_PotA_1.jpg?itok=G5A0dWCw)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

bzw:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Slayn am 21.01.2015 | 17:18
Um quasi meinen ersten Beitrag noch mal zu wiederholen: Temple of Elemental Evil, jetzt in die Realms gepresst? Yay! Fuck it!
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: ElfenLied am 21.01.2015 | 17:20
Um quasi meinen ersten Beitrag noch mal zu wiederholen: Temple of Elemental Evil, jetzt in die Realms portiert? Fuck yeah! :d
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Selganor [n/a] am 21.01.2015 | 17:22
Um mich (zumindest in diesem Thread) mal nicht zu wiederholen: Mir doch egal auf welcher Welt der Kram steht ;D
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Drudenfusz am 21.01.2015 | 17:25
Um quasi meinen ersten Beitrag noch mal zu wiederholen... Warte mal, habe hier doch noch gar nichts geschrieben. Schließe mich Selganor an, mir egal in welchem Setting das sein soll. Bin halt etwas leidenschaftslos was sowohl Grayhawk amd auch die Forgotten Realms angeht.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Slayn am 21.01.2015 | 17:28
Um quasi meinen ersten Beitrag noch mal zu wiederholen: Temple of Elemental Evil, jetzt in die Realms portiert? Fuck yeah! :d

Warts ab. Danach haben wir dann Castle Ravenloft in den Realms, ein Jahr später Lord Soth in den Realms, usw.
Das alles, weil sich Settings nicht lohnen und man bekannte Sachen aufwärmt um Alt-Fans zu halten.

Und ein FRCS wird es dann immer noch nicht geben.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Draig-Athar am 21.01.2015 | 17:31
Die für mich interessanter Frage wäre eher mit wie viel Aufwand sich das ganze in ein anderes Setting portieren lässt.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Lasercleric am 21.01.2015 | 17:36
Die für mich interessanter Frage wäre eher mit wie viel Aufwand sich das ganze in ein anderes Setting portieren lässt.

Wenn dafür die Drachentyrannei ein Fingerzeig gewesen sein sollte: kein Aufwand. Die FR bleiben generisch und blass, bloßes namedropping stellt den Bezug her.
Der Elementarquatsch ist übrigens schon seit einer 4e Encounterseason präsent - ist jetzt nicht so die Neuigkeit. Finde allerdings auch, dass das so gar nicht zu den Realms passt.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Teylen am 21.01.2015 | 23:23
Um mich (zumindest in diesem Thread) mal nicht zu wiederholen: Mir doch egal auf welcher Welt der Kram steht ;D
Das geht mir ähnlich bis genau so.
Hauptsache ein neues Abenteuer bzw. eine neue Kampagne :D
Mir doch egal wenn da irgendwelche alten Fans weinen. ^^;
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 21.01.2015 | 23:26
Zitat
Mir doch egal wenn da irgendwelche alten Fans weinen. ^^;
Mögen sie die WoD mit dem Flammenwerfer abfackeln...mir doch egal, wenn...oh, falscher Thread.

Nevermind.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 21.01.2015 | 23:30
Mögen sie die WoD mit dem Flammenwerfer abfackeln...mir doch egal, wenn...oh, falscher Thread.

Nevermind.

Echte alte Fans weinen nicht, sondern holen das Modul "Temple of Elemental Evil" raus und spielen es mit D&D 5e!  :headbang:
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 21.01.2015 | 23:35
As I once said:

Temple of Elemental Evil durchspielen und dann Return to the Temple of Elemental Evil... 8)
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Teylen am 21.01.2015 | 23:39
Ich weine auch nicht wenn sie Teile der cWoD nehmen und sie in die nWoD stecken. ^^
Das heißt von mir aus könnten sie ein SAS mit den Namen "Ashes to Ashes with Stix" machen, kein Grund zu greinen.

Als cWoD Fan interessiert es nicht wirklich.
Als nWoD Fan kann man sich freuen das dort ein Abenteuer portiert wurde - und hoffen das dies ordentlich genug geschieht das ich die elende cWoD nicht jenseits dessen ansehen muss.


Das heißt ich verstehe nicht wieso es negativ sein soll wenn man "Temple of Elemental Evil" nimmt und dies als neue Kampagne für die 5E aufbereitet.
Wenn einem die Forgotten Realms zu konturlos sind haben sie die Möglichkeit damit Kontur bzw. an Markantheit zu gewinnen.
Ist man hingegen der Ansicht das "Temple of Elemental Evil" schon davor Mist war und die Forgotten Realms nur verunstaltet kann man eine andere Kampagne spielen.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 21.01.2015 | 23:49
Das Problem ist (für mich hier):

ToEE, Hommlet, Verbobonc, etc. gehören zu Greyhawk. Kender nach Dragonlance, Strahd nach Ravenloft, etc.

Jetzt wird hier recycled, statt irgendwas von dem aufzugreifen, was "aktuell" in den Forgotten Realms passiert. Nach der Drachenbedrohung jetzt das. Und als nächstes dann geht es "gegen die Riesen" oder " die Sklavenfürsten".
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Teylen am 21.01.2015 | 23:56
Uhm, so als Pre-D&D5E-Vollnoob... .oO(Gehört da Drizzt dazu? Der ist immerhin im PHB)
Was passiert den in den Forgotten Realms so aktuell?
Dachte das nachdem Tiamat scheinbar da war nun halt elementares Böses vorbei schaut ^^;
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 21.01.2015 | 23:58
Und als nächstes dann geht es "gegen die Riesen" oder " die Sklavenfürsten".

Davon gehe ich aus. Also von den Riesen.

Das Problem ist: Forgotten Realms ist die größte und sichtbarste D&D Welt-Marke. Greyhawk kennen nur Rollenspieler wirklich. Und Dragonlance ist meiner Meinung nach nicht wirklich "bespielbar" jenseits der Originalkampagne. Und die hat nun wirklich fast jeder Rollenspieler irgendwann schon gelesen.

Ein "Fehler" von D&D 3e und 4e war ja, nicht die Forgotten Realms (die größte, bekannteste und am meisten beschriebene Welt) als Default zu nehmen. Offensichtlich hat man nach 14 Jahren diesen Fehler endlich kapiert. In den Realms hat halt alles und jedes Platz. Dafür sind sie groß genug.

Das einzige was stört - und was ich anstelle des Verlages sofort ändern würde - es gibt noch keine Settingbeschreibung für 5e. Dafür muss man dann auch ältere Produkte zurückgreifen, die nicht den "Ist-Zustand" beschreiben, sondern eine Historie.

Ich selber bin kein ausgesprochener Realms-Fan, auch wenn mich die graue Box sehr geprägt hat. Damals war das halt ein Beispiel für Weltenbau und man hat nicht erkannt, was man mit dem Flickenteppich hätte machen können. Und an Daggerford (aus "Under Illefarn") habe ich auch schöne Erinnerungen durch meine allerersten Gehversuche als Spieler. Die Realms kennt man halt.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 21.01.2015 | 23:59
@ Teylen:
Ich habe einen Thread dazu erstellt.

Es gäbe gefühlte 1000 Ansatzpunkte, die man verwerten könnte.

@ MoC:
Zitat
Ein "Fehler" von D&D 3e und 4e war ja, nicht die Forgotten Realms (die größte, bekannteste und am meisten beschriebene Welt) als Default zu nehmen. Offensichtlich hat man nach 14 Jahren diesen Fehler endlich kapiert. In den Realms hat halt alles und jedes Platz. Dafür sind sie groß genug.
Nein, definitiv nicht. Es tritt jetzt das ein, was ich von vorneherein gesagt habe:
Die Forgotten Realms verkommen zum belanglosen generischen Scheissdreck. Wie Lasercleric schon sagte: Tausch die Namen aus und klatsch es irgendwo hin, es wird immer passen.

Die Forgotten Realms haben sich vorher abgesetzt, teilweise sogar mit speziellen Regeln, die die Regeln der Core Books "gebrochen" haben.
"One-Step-Rule"? Sag das Paladinen von Sune.
Zwei "Elf Races"? Die Forgotten Realms 3.5 hatten 5 (Drow, Avariel, Lythari und Sea Elves nicht mitgezählt).
etc.

DAS ist es, was eine Welt von anderen abhebt. Was sie zu etwas besonderem macht. Sie ein Alleinstellungsmerkmal hat.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: FlawlessFlo am 22.01.2015 | 00:06
Und ein FRCS wird es dann immer noch nicht geben.

Das halte ich für das beste. Natürlich wäre ein gutes (oder auch lediglich ein brauchbares) FRCS eine tolle Sache, aber das wird's so oder so nicht geben. Solange sie alles auf Linie halten wollen (die Romane, die Computerspiele) sind die Reiche nicht mehr zu retten. Ein Reboot oder ein neues Setting (im Stile eines klassischen D&D-Settings), da würde ich mich drauf freuen.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 22.01.2015 | 00:12
@ Flawless:
Das ist doch gerade in Bezug auf die Romane total hirnrissig.

Die beiden Romanreihen beschreiben massive Veränderungen in der Spielwelt. Sie beschreiben die Welt in Teilen. Das sind keine "Point of Interest"-Romane wie die Greyhawk-Romane (die meisten).
Wo ist der Sinn, wenn man eine Verknüpfung von RPG und Romanen haben will? Der Leser findet sich momentan nicht in den RPG-Forgotten Realms zu Hause, der RPG-Spieler fragt sich beim Lesen der Romane, wovon da überhaupt geredet wird.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 22.01.2015 | 00:19
@ MoC:Nein, definitiv nicht. Es tritt jetzt das ein, was ich von vorneherein gesagt habe:
Die Forgotten Realms verkommen zum belanglosen generischen Scheissdreck. Wie Lasercleric schon sagte: Tausch die Namen aus und klatsch es irgendwo hin, es wird immer passen.

Sorry, sehe ich echt anders. Die FR sind aus meiner Sicht tatsächlich nur "belangloser generischer Scheissdreck". Wobei ich das nicht als Nachteil sehe.
Die "Alleinstellungsmerkmale" der Realms waren schon immer kleiner als die Alleinstellungsmerkmale von Dragonlance, Ravenloft, Planescape, Dark Sun, Spelljammer.
Lange bevor es Eberron gab, waren die Realms das "Spülbecken" Setting von D&D.

Die von Dir genannten Alleinstellungsmerkmale habe ich nie als solche wahrgenommen, weil man die Sonderrassen getrost ignorieren konnte. Und der "one-step" Paladin gehört eh' der Vergangenheit an.

Mich stört tatsächlich mehr, dass es Tieflinge und Dragonborn auf den Realms gibt. Die gehören da nicht hin!
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 22.01.2015 | 00:21
Und dann wurde Eberron das kitchen sink setting?
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 22.01.2015 | 00:23
Und dann wurde Eberron das kitchen sink setting?

OT: Eberron hatte als eine Designleitlinie in D&D 3e, dass es alles, was es im D&D Crunch gibt, auf Eberron vorkommt.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 22.01.2015 | 00:30
Zitat
Sorry, sehe ich echt anders. Die FR sind aus meiner Sicht tatsächlich nur "belangloser generischer Scheissdreck". Wobei ich das nicht als Nachteil sehe.
Die "Alleinstellungsmerkmale" der Realms waren schon immer kleiner als die Alleinstellungsmerkmale von Dragonlance, Ravenloft, Planescape, Dark Sun, Spelljammer.
Lange bevor es Eberron gab, waren die Realms das "Spülbecken" Setting von D&D.
Deine Sicht. Knapp 2 Regalmeter Forgotten Realms erzählen mir da etwas anderes. Und das sind die Regelwerke. Rechne noch knapp 130+ Romane oben drauf.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Lasercleric am 22.01.2015 | 00:37
Mich stört tatsächlich mehr, dass es Tieflinge und Dragonborn auf den Realms gibt. Die gehören da nicht hin!
Mich persönlich stört, dass ich nicht mal mehr weiß, was die Realms eigentlich sein wollen:
Ist das jetzt Fäntelalter, oder High Fantasy? Ich habe überhaupt kein Gefühl mehr dafür, wie diese Welt sich eigentlich anfühlen "soll". Die 4E mit seinen Schweblanden und der Zauberpest fand ich da irgendwie konsistent. Die 2E mit einer total seltsamen Mischung aus Fäntelalter und High Fantasy (Aurora's Versandladen, ernsthaft?!) hingegen unglaubwürdig. 3E fand ich auch nicht so einfach mit dem Auftauchen der Shades, was für mich das Setting ganz weg vom Fäntelalter getragen hat - ganz anders das 5e-Material. Das fühlt sich für mich nach Fäntelalter an. Seht Ihr da eine Tendenz?
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Lasercleric am 22.01.2015 | 00:39
Deine Sicht. Knapp 2 Regalmeter Forgotten Realms erzählen mir da etwas anderes. Und das sind die Regelwerke. Rechne noch knapp 130+ Romane oben drauf.
Vergiss es, Rhylthar, Du kriegst die investierte Lebenszeit nicht zurück. Wird auch nicht dadurch besser, dass Du es Dir schön redest  >;D
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 22.01.2015 | 00:46
Die Forgotten Realms sind eigentlich gerade ungefähr da, wo Planescape nach "Faction Wars" bzw. Greyhawk nach "From the Ashes" war...im Neuanfang.

Sechs Romane (The Sundering) haben genau darauf hingearbeitet; nach allem, was daraus zu erfahren war, ist zumindest "High Magic" wieder ein wenig abgeschwächt, wobei Fäntelalter es wohl auch nicht wirklich trifft. Und eigentlich wäre es genau diese Sache, mal mit einer Settingbeschreibung klarzustellen, wo man gerade steht.

Stattdessen kommt da eine Katastrophe nach der nächsten...erst die böse Tiamat, dann jetzt die Elementarfürsten.

Wenn ich neu in die Forgotten Realms einsteigen wollte und keine Lust hätte, mich mit altem Material zu versorgen...ich hätte noch nicht mal den Hauch einer Ahnung, wie es da gerade aussieht bzw. was es auf dieser Welt eigentlich gibt.

@ Lasercleric:
Die Zeit kann mir keiner nehmen. Und die ökonomischen Gründe braucht man mir eigentlich auch nicht erläutern, die sind mir bewusst.

Trotzdem hatte ich das letzte Mal so einen "Hass" auf Entwickler, als Blizzard meinen Druiden bei WoW generft hat.  >;D
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Lasercleric am 22.01.2015 | 01:06
War natürlich auch eher mein persönlicher Galgenhumor. Lassen wir mal ee auf uns zukommen, da saßen ja wirklich fähige Leute dran und hatten komplette Regeln vor der Nase.

Ich oute mich auch gern: wir haben Anfang der 00er Jahre einen mashup aus  ttoee und natürlich rtttoee mit der dritten in den FR gespielt - drei Mal die Woche, 1 Jahr lang. Hach, das war herrlich.  :)
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 22.01.2015 | 01:10
Warum war ich nicht dabei?  :q

Bevor ich jetzt mal schlafen gehe:
Ich erlaube mir in keinster Weise irgendeine Wertung über die Qualität des Produktes. Das Thema haben sie auf das Auge gedrückt bekommen, den Preis (49,95 $!) auch...ich hoffe, sie haben genug Seiten bekommen, um etwas Vernünftiges daraus zu machen. Aber nach HotDQ bin ich schon ein wenig skeptisch...
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 22.01.2015 | 02:21
Aber nach HotDQ bin ich schon ein wenig skeptisch...

Wahrscheinlich zu recht. Ich hoffe hauptsächlich auf die Ergänzungen für Spieler und bin auf die neuen Rassen und Zauber gespannt. Mit einem neuen Erbe für den Sorcerer wirds ja wohl nix werden. Ich hoffe, es gibt Eiszauber.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 22.01.2015 | 06:52
Werden wohl 256 Seiten...68 mehr als HotDQ und RoT zusammen.

Das macht Hoffnung...
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Slayn am 22.01.2015 | 08:28
Uhm, so als Pre-D&D5E-Vollnoob... .oO(Gehört da Drizzt dazu? Der ist immerhin im PHB)
Was passiert den in den Forgotten Realms so aktuell?
Dachte das nachdem Tiamat scheinbar da war nun halt elementares Böses vorbei schaut ^^;

Als Neuenstieger kannst du das nicht wissen, aber den Kampf gegen Tiamat hatten wir jetzt schon drei mal, das Elemental Evil wurde auch schon zwei mal gestoppt, Castle Ravenloft wurde schon mehrfach von Strahd befreit, usw.

Man hat bei WotC die nervig Angewohnheit entwickelt, alles was mal irgendwie gut ankam zu recyclen und irgendwie nichts mehr neues zu bringen.

Realms-eigene Dinge? werden wir so wohl lange nicht sehen.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Thandbar am 22.01.2015 | 08:43
Die Fans scheinen allerdings insgesamt recyclete Dinge zu mögen und neue Sachen erst einmal abzulehnen. 
Insgesamt scheint es mir ein Vorteil zu sein, wenn die wenigen großen Abenteuerbücher aus der jeweiligen Kampagnenwelt leicht herausgehoben werden können, um sie in der eigenen materiellen Ebene zu platzieren.
Wie viel Prozent der D&D-Spieler spielen überhaupt in den Realms? Gibt es da irgendwelche Umfragen?
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Slayn am 22.01.2015 | 10:04
Die Fans scheinen allerdings insgesamt recyclete Dinge zu mögen und neue Sachen erst einmal abzulehnen. 
Insgesamt scheint es mir ein Vorteil zu sein, wenn die wenigen großen Abenteuerbücher aus der jeweiligen Kampagnenwelt leicht herausgehoben werden können, um sie in der eigenen materiellen Ebene zu platzieren.
Wie viel Prozent der D&D-Spieler spielen überhaupt in den Realms? Gibt es da irgendwelche Umfragen?

Ich sehe sie Wechselwirkung leicht anders. Die Eigenentwicklungen von WotC sind meist* extrem Mau und bewegen sich auf einem sehr niedrigen, flachen Niveau. Auch die "Klassiker", die sie aufgreifen und recyclen, kommen oft nicht an die Qualität der Ursprungsvorlage heran. Dazu kommt noch die seltsame Sache, das die ersten Publikationen für eine neue Edition meist echter Mist sind und Jahre vergehen, bis mal etwas wirklich qualitativ hochwertiges erscheint.
Also sehe ich es als relativ gegeben an, das bei diesem Hintergrund auf Seiten der Fans eher vertrauen in die Qualität von etwas recycleten gesetzt wird, denn in Eigenentwicklungen, was wirklich schade ist.

* Reaving Stone, Gardmore Abbey, Red Hand of Doom sind gute Beispiele dafür, wie qualitativ hochwertig Eigenentwicklungen im späteren Verlauf einer Edition sein können.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Adventurer's Handbook, Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: FlawlessFlo am 22.01.2015 | 10:53
@ Flawless:
Wo ist der Sinn, wenn man eine Verknüpfung von RPG und Romanen haben will?

Ist doch meine Meinung. Ist totaler Unsinn. Wir reden hier von einem RPG-Setting und nicht von einer Romanreihe. Dass es auch eine Romanreihe gibt, die in dieser Welt spielt (also einer Möglichen Variante dieser Welt), ist OK, das kann man dann als Inspiration, einfach als Unterhaltung oder zum Kennenlernen der NPCs und Locations lesen. Aber das irgendwelche Romane einen Einfluß auf das Rollenspiel-Setting haben sollen ergibt einfach keinen Sinn. Die Spielrunden entwickeln doch immer ihre eigene Richtung in den Reichen, verändern dann die Reiche während ihrer Abenteuer. Und diese Änderungen fließen ja auch nicht in die Romane ein (was ja unmöglich wäre), deswegen läuft das ja lles sowieos auseinander.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 23.01.2015 | 05:57
@ Flawless:

Antwort siehe hier. (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,92468.0.html)

Vielleicht bleibt einem ja dieses Jahr ein "Against the Giants"-Event erspart; Paizos nächster Adventure Path widmet sich ja schon dem Thema.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Lasercleric am 23.01.2015 | 13:41
@ Flawless:

Antwort siehe hier. (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,92468.0.html)

Vielleicht bleibt einem ja dieses Jahr ein "Against the Giants"-Event erspart; Paizos nächster Adventure Path widmet sich ja schon dem Thema.
Das könnte ich mir gut vorstellen. Schließlich haben sie diese Sau am Ende der 4e durch's Dorf getrieben. Anderseits: zur Zeit werden ja sehr gerne Inhalte und Artwork recycled... :mimimi:
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 23.01.2015 | 14:20
Ach, "wir" kriegen dann einfach "Vault of the Drow".  >;D ::)
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Selganor [n/a] am 10.03.2015 | 12:48
Das Elemental Evil Player’s Companion (5e) (http://www.rpgnow.com/product/145542/Elemental-Evil-Players-Companion-5e) ist online (kostenlos wie angekuendigt)

25 Seiten, 4 neue Rassen (Aarakocra, Deep Gnome, Genasi, Goliath), 43 neue Sprueche (wenn ich mich nicht verzaehlt habe).

Elemental Sorcerer ist nicht zu sehen :(
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 10.03.2015 | 18:52
Elemental Sorcerer ist nicht zu sehen :(

Auf den hätte ich mich gefreut. Aber ich hatte auch auf neue Backgrounds gehofft.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 10.03.2015 | 19:04
Ich freu mich auf meinen Aarakocra Rogue mit 50 ft Fly und Dash.  >;D
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Teylen am 10.03.2015 | 21:30
Ich freu mich auf meinen Aarakocra Rogue mit 50 ft Fly und Dash.  >;D
+1 :D
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 11.03.2015 | 06:19
Hm, gar keine Sub Classes. Und nichts für einen Cleric.

Doch nicht ganz so das Gelbe vom Ei... :-\
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 12.03.2015 | 00:11
Hm, gar keine Sub Classes. Und nichts für einen Cleric.

Doch nicht ganz so das Gelbe vom Ei... :-\

Sagte ich ja. Auch nix für den Sorcerer.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 12.03.2015 | 05:37
Sagte ich ja. Auch nix für den Sorcerer.
Der Sorcerer hat zumindest Zauber bekommen und einige davon klingen durchaus gut.

Ich verstehe auch nicht, warum man nicht einem der Genasi-Typen einen Bonus auf CHA geben konnte (Fire/Water); damit wäre vielleicht ein Genasi Sorcerer attraktiver geworden.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Deep_Impact am 12.03.2015 | 07:44
Das Elemental Evil Player’s Companion (5e) (http://www.rpgnow.com/product/145542/Elemental-Evil-Players-Companion-5e) ist online (kostenlos wie angekuendigt)

Gibt es auch ohne Account, Watermark und in besserer Qualität direkt bei WotC:
http://media.wizards.com/2015/downloads/dnd/EE_PlayersCompanion.pdf

(Dafür dann aber viermal so groß. :) )
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Nebula am 12.03.2015 | 19:09
Hab mir das Teil mal in Buchform bestellt. 34 eur klingen fair. Abenteuer und das freie Pdf

Zumindest hoffe ich, dass die 25 seiten des companion dabei sind :)
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Holycleric5 am 12.03.2015 | 23:21
Zumindest hoffe ich, dass die 25 seiten des companion dabei sind :)

Princes of the Apocalypse habe ich mir ebenfalls vorbestellt.

So wie ich es gelesen habe, wird es im Hardcoverbuch nur die Dschinns und die Zauber geben, für die Aaracokra, Deep Gnomes und Goliaths braucht man das PDF.

Die neuen Zauber finde ich stellenweise ziemlich cool, u.a. Wall of Sand, Frostbite, Snilloc's Snowball Swarm, Immolation, Vitriolic Sphere, Melf's Minute Meteors oder die Investiture-Zauber.

(Irgendwie hege ich immernoch die Hoffnung, dass der Zauber "Tirumaels Energy Spheres" irgendwann vielleicht noch ein Revival erhält, in diesem Thema hätte er ziemlich gut gepasst...)

Der Cleric und der Paladin haben allerdings keinen einzigen neuen Zauber erhalten, die Zauberliste von Ranger und Barde sind dort vergleichsweise kurz gehalten.
(Der Barde hat allerdings bekannterweise durch seine Magical Secrets die Möglichkeit, sich bei den anderen Zaubern zu bedienen.)
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Egiltane am 12.03.2015 | 23:37
Das Elemental Evil Player’s Companion (5e) (http://www.rpgnow.com/product/145542/Elemental-Evil-Players-Companion-5e) ist online (kostenlos wie angekuendigt)

Vorab meine Entschuldigung, falls es sich hierbei um eine Regelfrage von allgemeinem Interesse (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,90997.0.html) handeln sollte.

Aarakocra Traits, p. 5:


Lässt sich aus der Kombination dieser beiden Prämissen schliessen, dass Aarakocra im Alter von drei Jahren in der Lage sind, die drei Sprachen Common, Aarakocra, und Auran zu sprechen, zu lesen und zu schreiben? Falls ja, erhalten sie für diese geistige Reife meine Hochachtung. Falls nein, wann erreichen Aarakocra mental maturity?
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 13.03.2015 | 00:39
Lässt sich aus der Kombination dieser beiden Prämissen schliessen, dass Aarakocra im Alter von drei Jahren in der Lage sind, die drei Sprachen Common, Aarakocra, und Auran zu sprechen, zu lesen und zu schreiben? Falls ja, erhalten sie für diese geistige Reife meine Hochachtung. Falls nein, wann erreichen Aarakocra mental maturity?

Ernsthaft? Du stellst eine solche Frage über ein flugfähiges, fantastisches und völlig erfundenes Volk aus einem Fantasy Rollenspiel?!?

Aarakocra sind mit 3 Jahren soweit wie Menschen mit 18. Dafür leben sie auch nur ca. 30 Jahre.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Talwyn am 13.03.2015 | 08:25
Nicht einfach Fantasy-Rollenspiel. Es geht um die D&D - the Godmother of Beer and Pretzel Gaming.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Vigilluminatus am 13.03.2015 | 09:37
Hmm... ziemlich schade, dass es keine neuen Klassenarchetypen gibt. Wilde, ungezähmte, elementare Magie hätte gerade für den Sorcerer vom Fluff her gut gepasst, für Athas hätt's gerne noch Elementarpriester geben dürfen, und auch ein, zwei neue Backgrounds (Ex-Kultist hätte zum EE-Thema gepasst) wären fein gewesen. Die Sprüche sind fein, denke ich... natürlich sind genug einfache Schadenssprüche dabei, aber auch einige, mit denen man etwas kreativer/teamunterstützender sein kann (Elemental Bane, um andere Caster zu unterstützen, oder Sprüche mit Nutzungsmöglichkeiten wie Pyrotechnics, Control Winds oder Transmute Rock, das mein Illusionist auf jeden Fall kombiniert mit Hallucinatory Terrain ausprobieren wird).

Die Rassen sollte man wohl erst mal ausprobieren... aber ein paar Dinge kommen mir vom ersten Durchschauen potenziell problematisch vor:

- perfekte Flugfähigkeit der Aarakocra (außerhalb von Kämpfen schon SEHR nützlich und in vielen Kämpfen vor allem auf den ersten Leveln sind sie wohl komplett ungefährdet, weil die Gegner sie nicht erreichen können, sie aber im Flug ohne Abzüge angreifen können. Persönlich fänd ich's besser, wenn sie im Flattern Disadvantage auf Attacken und Spells hätten bzw. die Gegner Advantage auf Spell-Saves - Zaubergesten und Zielen sollten während des vermutlich leicht unruhigen Flattern auf der Stelle nicht so leicht sein -, sie dafür als Wind-Kreaturen ähnlich wie Tieflinge aber einige Luftsprüche bekommen würden, etwa Gust, Gust of Wind oder Warding Winds).

- Svirfneblin haben Superior Darkvision wie Drow (neben anderen SEHR guten Fähigkeiten wie Gnome Cunning und Stone Camouflage), aber nicht deren Nachteil Sunlight Sensitivity. Ich würde erwägen, ihnen auch Sunlight Sensitivity zu geben.

- wieso kriegen Feuer- und Wassergenasi Resis und die anderen beiden nicht? Sie sehen anderweitig nicht schwächer aus. Ich würde andenken, Luftgenasi Lightning Res, Erdgenasi Acid Res und Wassergenasi dafür Cold Res zu geben. Und Pass without Trace macht für Erdgenasi wenig Sinn - das würde ich persönlich gegen Earth Tremor austauschen.

Goliaths sind nach dem ersten Überfliegen wohl in Ordnung. Aber gut, erst mal würden wir sie wohl mal ausprobieren, bevor wir was ändern. Ich hoffe, beim nächsten Player's Compendium sind auch ein paar Class Archetypes dabei. Und andere Zauberschulen als Evocation, Conjuration und Transmutation.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Egiltane am 13.03.2015 | 13:55
Ernsthaft?
Durchaus, zumal ich keinen Zugriff auf das Monster Manual der 5th Edition habe.

Zitat
Du stellst eine solche Frage über ein flugfähiges, fantastisches und völlig erfundenes Volk aus einem Fantasy Rollenspiel?!?
Es fällt mir vergleichsweise einfach, rassenspezifische innate abilities als gegeben hinzunehmen, sofern sie die ganzheitliche Anmutung einer Kreatur plausibel unterstützen. Wenn Dragonborn wenige Stunden nach dem Schlüpfen aufrecht gehen, buche ich dies bedenkenlos unter diesem Konto. Ebenso würde ich es mit angeborenen Resistenzen einer Kreatur handhaben, die für das Überleben in einem entsprechenden Habitat notwendig sind. In ähnlicher Weise mag sich hiermit die Flugfähigkeit von Engeln (http://www.feder-und-schwert.com/index.php/rollenspiel/engel), Drachen (http://dnd.wizards.com/) und Aarakocra erklären lassen.

Dass Orthographie ebenfalls in die Kategorie angeborener bzw. innerhalb der ersten drei Lebensjahre angeeigneter Fertigkeiten fallen soll, halte ich für nicht ganz so einfach nachvollziehbar, insbesondere wenn es sich dabei um drei verschiedene Sprachen handelt, denen mindestens zwei unterschiedliche Alphabete zu Grunde liegen. Die Beschreibung der kulturellen Aspekte der Aarakocra deutet eher auf ein wenig intellektuell geprägtes Umfeld hin, was für den Erwerb entsprechender Expertise wenig förderlich sein dürfte.

Wenn ich dich richtig verstehe, schlägst du geneigten Konsumenten des Genres High Fantasy Sinn entsprechend vor, Googles of Mindless Accordance zu tragen, durch die jegliche Kost, die uns ein Publisher (http://www.wizards.com/) vorsetzt, unreflektiert abgenickt werden kann. Ich räume ein, dass mir das konsequente Tragen eines solchen Utensils an dieser Stelle helfen könnte.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 13.03.2015 | 14:41
- perfekte Flugfähigkeit der Aarakocra (außerhalb von Kämpfen schon SEHR nützlich und in vielen Kämpfen vor allem auf den ersten Leveln sind sie wohl komplett ungefährdet, weil die Gegner sie nicht erreichen können, sie aber im Flug ohne Abzüge angreifen können. Persönlich fänd ich's besser, wenn sie im Flattern Disadvantage auf Attacken und Spells hätten bzw. die Gegner Advantage auf Spell-Saves - Zaubergesten und Zielen sollten während des vermutlich leicht unruhigen Flattern auf der Stelle nicht so leicht sein -, sie dafür als Wind-Kreaturen ähnlich wie Tieflinge aber einige Luftsprüche bekommen würden, etwa Gust, Gust of Wind oder Warding Winds).

Mich stört die perfekte Flugfähigkeit nicht, denn sie ist z.B. in geschlossenen Räumen nutzlos. Und viele Gegner haben Nah- und Fernkampfangriffe. Außerdem sind sie auf light armor beschränkt, wenn sie fliegen, was bestimmte Klassen von vorneherein eher unattraktiv macht. Alles in allem ist die Fähigkeit zu 50 ft Flying Speed nicht schlechter und besser als ein Feat (eher etwas schlechter).

Übrigens, was nutzen den Aarakocra Luftzauber, wenn sie in der Luft damit Disadvantage haben?!?
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 13.03.2015 | 14:43
Dass Orthographie ebenfalls in die Kategorie angeborener bzw. innerhalb der ersten drei Lebensjahre angeeigneter Fertigkeiten fallen soll, halte ich für nicht ganz so einfach nachvollziehbar, insbesondere wenn es sich dabei um drei verschiedene Sprachen handelt, denen mindestens zwei unterschiedliche Alphabete zu Grunde liegen. Die Beschreibung der kulturellen Aspekte der Aarakocra deutet eher auf ein wenig intellektuell geprägtes Umfeld hin, was für den Erwerb entsprechender Expertise wenig förderlich sein dürfte.

Wenn ich dich richtig verstehe, schlägst du geneigten Konsumenten des Genres High Fantasy Sinn entsprechend vor, Googles of Mindless Accordance zu tragen, durch die jegliche Kost, die uns ein Publisher (http://www.wizards.com/) vorsetzt, unreflektiert abgenickt werden kann. Ich räume ein, dass mir das konsequente Tragen eines solchen Utensils an dieser Stelle helfen könnte.

It's Magic. In einer Welt in der grundlegende Gesetze der Physik außer Kraft gesetzt sind, mache ich mir keine Gedanken über Entwicklungspsychologie.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Selganor [n/a] am 13.03.2015 | 14:44
Wer das Ganze nicht bei RPGNow/DrivethruRPG runterladen will: http://dnd.wizards.com/articles/features/elementalevil_playerscompanion
Titel: Re: D&D5 Smalltalk
Beitrag von: Rhylthar am 24.03.2015 | 07:17
First Review of Princes of Apocalypse (http://www.enworld.org/forum/content.php?2469-PRINCES-OF-THE-APOCALYPSE-First-Review!#.VREAhuEiU2x)

Nicht wirklich viele Infos, aber (für mich):

Pro:
Scheint eine Art Mini-Sandbox wie z. B. Vault of Larin Karr zu sein, was ein Riesenfortschritt wäre zu HotDQ und RoT.

Contra:
Level Range ist wohl 3 - 15. Für 256 Seiten ist mir das ein wenig zu schnell.
Titel: Re: Re: D&D5 Smalltalk
Beitrag von: Lasercleric am 24.03.2015 | 10:28
First Review of Princes of Apocalypse (http://www.enworld.org/forum/content.php?2469-PRINCES-OF-THE-APOCALYPSE-First-Review!#.VREAhuEiU2x)

Nicht wirklich viele Infos, aber (für mich):

Pro:
Scheint eine Art Mini-Sandbox wie z. B. Vault of Larin Karr zu sein, was ein Riesenfortschritt wäre zu HotDQ und RoT.

Contra:
Level Range ist wohl 3 - 15. Für 256 Seiten ist mir das ein wenig zu schnell.

Ich finde ja die AL-Auskopplung bereits sehr an- und vielversprechend - gerade was Kartenmaterial und Artwork angeht: großartig. Kein Vergleich zu dem Totalausfall HotDQ und erst recht RoT.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Taysal am 28.03.2015 | 18:14
Für diejenigen die sich es anschauen mögen und die erste Sitzung glatt verpasst haben. Spoiler inklusive, versteht sich. ;)

D&D at Wizards - Princes of the Apocalypse Part 1 (Twitch) (http://www.twitch.tv/wotc_dnd/v/3951773)
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Metamind am 28.03.2015 | 18:24
Und hier gibt es die Karten zu Princes of the Apocalypse:
http://mikeschley.zenfolio.com/p763166286

Gefallen mir sehr gut. :)
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Archoangel am 28.03.2015 | 20:29
Zu 1st Zeiten waren 16-32 Seiten für 1-2 Stufen gut. Also 12 Seiten pro Level (bis ca. 9). Also 96 Seiten bis Stufe 9 und dann noch 160 bis 15 ... passt doch ganz gut.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Archoangel am 28.03.2015 | 20:32
Und hier gibt es die Karten zu Princes of the Apocalypse:
http://mikeschley.zenfolio.com/p763166286

Gefallen mir sehr gut. :)

Joa - die sind nett. Nicht nett sind die 23 Öcken die ich für etwas berappen soll, was mE eigentlich einfach zum Produkt gehört. Dieses neue Marketingkonzept (dass es ja auch schon zur Dragonqueen gab) sagt mir einfach gar nicht zu. Vor allem, da es für die Kohle nichts als ein .pdf gibt. Ziemlich frech.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Koruun am 9.04.2015 | 12:36
Dass WotC keine Karten in digitaler Form zusätzlich zur Verfügung stellt, gerade in Zeiten in denen virtuelle Tabletops gängig werden, verstehe ich auch nicht.

Vorbestellt hatte ich es dennoch, die guten Rezensionen plus mein Faible für Elemental Evil waren zu viel um es zu ignorieren.  :D
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Metamind am 9.04.2015 | 21:05
Dass WotC keine Karten in digitaler Form zusätzlich zur Verfügung stellt, gerade in Zeiten in denen virtuelle Tabletops gängig werden, verstehe ich auch nicht.

Ich verstehe es schon: http://dnd.wizards.com/articles/news/play-dd-fantasy-grounds-virtual-table

(http://media.wizards.com/2015/images/dnd/products/fantasygrounds2.jpg)

WotC und Fantasy Grounds sind eine Kooperation eingegangen. Deshalb rechne ich mit Elemental Evil Rule- und Adventure-Sets für Fantasy Ground, in denen die Karten zu finden sind.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Korig am 9.04.2015 | 21:27
Die Karten kann man bei Mike Schley erwerben ohne Fantasy Grounds. http://mikeschley.zenfolio.com/p763166286
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Koruun am 14.04.2015 | 22:55
Buch ist gestern angekommen, das Grundsetting ist ja wie in den bisherigen Reviews zu lesen war deutlich offener und weniger geradlinig als HotD. Ich glaub ich brauch erstmal ein paar Wochen bis ich den Brocken durch hab und startbereit bin, das sind wenn ich mich nicht täusche so an die 280 Seiten.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Mouncy am 16.04.2015 | 09:26
Und? Lohnt es sich? Bin noch unsicher ob ich mir das Teil zulegen möchte, die Reviews die ich bisher so im Netz gefunden habe geben leider nicht so viel her.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Talwyn am 16.04.2015 | 09:36
Bin noch am Lesen, bislang sieht es ganz gut aus. Viel besser jedenfalls als die beiden Tyranny of Dragons Abenteuer, die ich als sehr linear empfunden habe. Wenn du es für einen halbwegs vernünftigen Preis bekommst, würde ich es mir zulegen, schon allein, weil die Versorgung mit brauchbaren 5E-Abenteuern derzeit bekanntlich eher überschaubar ist.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Lasercleric am 16.04.2015 | 09:59
Und? Lohnt es sich? Bin noch unsicher ob ich mir das Teil zulegen möchte, die Reviews die ich bisher so im Netz gefunden habe geben leider nicht so viel her.
Was Talwyn sagt (auch wen ich ToD persönlich nicht in jeder Hinsicht als sehr linear empfinde): wenn Du an schlechter Druck- und Verarbeitungsqualität nichts grundsätzliches auszusetzen hast, kannst Du bedenkenlos zugreifen. Und: besorg Dir für einen ersten Eindruck die Encounters Auskopplung von PotA.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Talwyn am 16.04.2015 | 10:35
Ok sagen wir "Im direkten Vergleich recht linear". ;)
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: La Cipolla am 17.04.2015 | 07:15
Das Elemental Evil Companion gibt es jetzt bei Drivethru für 10$ als PoD. EIGENTLICH gute Sache, aber irgendwie bin ich zurückhaltend, weil ich doch erwarte, dass die ihren Zusatzkram spätestens in ein paar Jahren noch mal richtig binden.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 17.04.2015 | 07:22
Ich habs gekauft. Das 5E Regal ist eh so leer.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Lasercleric am 17.04.2015 | 08:21
Ich habs gekauft. Das 5E Regal ist eh so leer.
Ob die Veränderung des Füllstandes mit bloßem Auge zu erkennen sein wird? ;)
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 17.04.2015 | 08:58
Da ich Depp ja PotA zweimal bestellt habe und auch zwei PHB besitze, wird es langsam.

Im Zweifel stelle ich es quer rein.  ~;D
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: sir_paul am 17.04.2015 | 09:24
Wenn du es für einen halbwegs vernünftigen Preis bekommst, würde ich es mir zulegen,

Was wäre denn ein halbwegs vernünftiger Preis für das Ding?
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Lasercleric am 17.04.2015 | 09:32
Was wäre denn ein halbwegs vernünftiger Preis für das Ding?
Unter EUR 40.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: sir_paul am 17.04.2015 | 09:35
Danke schön :)
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Koruun am 17.04.2015 | 13:31
Das Elemental Evil Companion gibt es jetzt bei Drivethru für 10$ als PoD. EIGENTLICH gute Sache, aber irgendwie bin ich zurückhaltend, weil ich doch erwarte, dass die ihren Zusatzkram spätestens in ein paar Jahren noch mal richtig binden.

Gibts das nicht eh kostenlos? http://media.wizards.com/2015/downloads/dnd/EE_PlayersCompanion.pdf
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Selganor [n/a] am 17.04.2015 | 13:34
Es geht ja um die PoD-Version (sprich: Print on Demand)

Da will jemand toten Baum in der Hand haben ohne selbst Drucker/Buchbinder/Copyshop bemuehen zu muessen ;D
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Mouncy am 17.04.2015 | 15:40
Ich habs gekauft. Das 5E Regal ist eh so leer.
Jep, ich jetzt auch. Man gönnt sich ja sonst nichts  8) Was ich von dem Teil halte kann ich dann kommende Woche mal hier rein schreiben.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Taysal am 17.04.2015 | 19:16
Jep, ich jetzt auch. Man gönnt sich ja sonst nichts  8) Was ich von dem Teil halte kann ich dann kommende Woche mal hier rein schreiben.

Kostenpunkt inklusive Versand?
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Rhylthar am 17.04.2015 | 19:26
Knapp 14 oder 15 Euro meine ich.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Mouncy am 20.04.2015 | 01:06
Kostenpunkt inklusive Versand?
Bei Amazon bestellt, um die 50 waren es glaube ich. War zu faul mich groß umzuschauen um ehrlich zu sein.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: La Cipolla am 23.04.2015 | 10:53
Es gibt übrigens sehr nette Designer Diaries (https://www.boardgamegeek.com/blogpost/41192/designer-diary-temple-elemental-evil-or-crafting-s) zum Brettspiel. Klingt echt gut. Cool, dass sie das Spielkonzept weiter entwickeln, und mal sehen ob es Drizzt vom Thron stoßen kann.

Was mir bisher nicht so gut gefällt, ist die Masse an gleichfarbigen Figuren, die man hier (https://boardgamegeek.com/camo/d509cc720c4cb3b8999a801ba6c7b0838892359e/687474703a2f2f646d6267616d65732e636f2e756b2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031352f30322f575a4b37313831382d446e4454656d706c652d6f662d456c656d656e74616c2d4576696c2d47616d652d425f322e706e67) sieht. Die vorherigen (und vor allem Drizzt) haben es immer hervorragend hinbekommen, dass die Figuren auch ohne Anmalen genug Abwechslung und sogar ein bisschen Flair hatten. Mal sehen wie es hier beim fertigen Produkt ist, die Palette an sich ist ja sehr nice.

Sobald jemand Meinungen zum Spiel hat, wäre ich sehr froh, wenn er sie mit uns teilen könnte. =) Die Dollarpreise sind nicht gerade spontankauffreundlich.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Mouncy am 24.04.2015 | 14:34
Also mein PotA ist inzwischen angekommen und ich habe ein wenig gestöbert. Mein erster Eindruck von dem Teil: Im großen und Ganzen feine Sache. Schön sandboxy und anpassbar. Nur die Hooks um Chars abzuholen finde ich etwas langweilig. Die lassen sich auch nur schwer auf unsere laufende Runde anpassen, hier muss ich wohl ein wenig Hirnschmalz rein stecken und mir selbst eine Handvoll bessere überlegen. Vermisste Delegation suchen gehen ist meh. Mag ich nicht. Schade ist auch, dass die Hexmap nicht nummeriert ist, aber das liegt wohl daran, dass sie Geld mit Karten verdienen wollen. Außerdem werden wir wohl schon auf Stufe 8-9 das Teil starten, d.h. ich muss die ganzen Encounter Stufenmäßig anpassen. Hat hier schon jemand Erfahrung, ob und wie das am besten funktioniert? Theoretisch könnte ich einfach die Anzahl der Gegner erhöhen und den Boss-Gegnern die ein oder andere Char-Stufe verpassen. Oder aber ich überlege mir ein Monster-Template zu jedem Kult und stülpe das bei allen Begegnungen über die Critter drüber. Hmmmm....  :rtfm:
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Timo am 3.05.2015 | 17:47
@La Cipolla
Das Problem ist, dass die Figuren Wizkids Figuren sind und nicht mehr in Hartplastik gegossene WizardsoftheCoast Figuren, der Detailgrad der Wizkidsfiguren ist nämlich mittelmässig bis mies, während der Detailgrad der Wizardsfiguren von sehr gut bis geht gerade so ging, wobei die Figuren, die sie für das Brettspiel genommen haben im besseren Bereich liegen.
(Ich hab die Dinger bemalt und mir ein Set der Wizkidsfiguren geholt und die haben praktisch keine Details, was viel Aufwand beim bemalen entspricht, die alten kann man locker inken und ist durch damit)

Zum Topic:
Ich fange bald mit dem Abenteuer an als Fortführung des Startersets, mir ist aufgefallen, dass es praktisch keine MagicItembelohnungen gibt, wie handhabt ihr das? (Da meine Leute schon die Handschuhe aus dem Starter haben, Rüstung, Ring und Stiefel)
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Mouncy am 3.05.2015 | 17:57
Ich fange bald mit dem Abenteuer an als Fortführung des Startersets, mir ist aufgefallen, dass es praktisch keine MagicItembelohnungen gibt, wie handhabt ihr das? (Da meine Leute schon die Handschuhe aus dem Starter haben, Rüstung, Ring und Stiefel)

Gute Frage, ist mir bisher noch gar nicht so richtig aufgefallen, aber jetzt wo du es sagst... Ich schätze ich werde den Boss Gegnern bzw. NPCs mit Namen einfach passende Ausrüstung mitgeben. Der Ritter Chef vom Spire schreit ja gerade zu nach einer mag. Waffe / mag. Rüstung  ^-^ Die eine oder andere Rolle mit elemtar Zaubern bei Kultisten Futizes erscheint mir auch ganz passend als loot.
Titel: Re: The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Beitrag von: Timo am 3.05.2015 | 22:01
Mir hätte es mehr gefallen, wenn die Items wie beim Starter direkt eingebaut gewesen wären, das war ganz gut gelöst, aber ic hdenke du hast recht, ich muss den benannten NPCs einfach sinnvolle Sachen geben und bei den anderen Deppen schau ich mal, notfalls wahrscheinlich wird klassisch auf die Tabellen gewürfelt.