Ich werde mir wahrscheinlich kein weiteres D&D5-Buch holen, obwohl ich das Spiel großartig finde und gern mehr Material hätte. Glücklicherweise bieten die Grundbände mehr als genug.
Die Realms! Yay!.... nicht.
Aber:Aber:
Würden sie endlich das fucking FRCS rausbringen und einen Story Arc zum viel erwähnten Sundering bringen...dann wüsste man mal endlich, was in den Realms 5.0 Sache ist.
Wenn du die Realms jetzt nach deinen Wuenschen umgestaltest (durch das Sundering und die neuen Regeln hast du ja in- und out-game Erklaerungen dafuer) dann kannst du auch jetzt schon gleich damit weiterspielen ;DIst für mich leider keine Option.
Aber:
Würden sie endlich das fucking FRCS rausbringen und einen Story Arc zum viel erwähnten Sundering bringen...dann wüsste man mal endlich, was in den Realms 5.0 Sache ist.
Je unkonkreter die Realms beleuchtet werden, desto besser stehen die Chancen für WotC den altgedienten Fans nicht auf die Füße zu treten... Meine Unterstellung der momentanen Logik von WotC.
Je unkonkreter die Realms beleuchtet werden, desto besser stehen die Chancen für WotC den altgedienten Fans nicht auf die Füße zu treten... Meine Unterstellung der momentanen Logik von WotC.Außerdem kann man so auf dndclassics mehr von den alten Büchern als pdf verkaufen. Ich glaube auch, dass wir solange wotc gut mit der Eventstrategie fährt kein FRCS sehen werden.
Aber das Adventurer's Handbook bietet doch eher den Crunch als den Fluff, oder nicht?
So an sich interessiert mich die Grundidee der Kampagne nämlich auch überhaupt nicht. Das Tiamat-Gedöns ebensowenig.
Beim Inhalt bin ich mehr gespannt beim Crunch-Buch als beim Abenteuer.
Characters in the D&D tabletop roleplaying game can help prevent devastation to the lands and people of the Forgotten Realms in the Princes of the Apocalypse adventure by Wizards of the Coast and Sasquatch Game Studio. Princes of the Apocalypse is available on April 7, 2015 and includes an epic adventure for characters levels 1–15 as well as new elemental spells and the element-touched genasi as a new playable race. In addition, a free download will be available in mid-March that includes more new races plus the player content available in Princes of the Apocalypse, just in time for the start of the Elemental Evil season of the D&D Adventurers League.
UPDATE: WotC's Mike Mearls answers "We can't cancel a book we never announced!" So that sounds like the Adventurer's Handbook will definitely not be appearing. WotC certainly wrote ad copy and designed a cover for the book (see below). Mike added "we've played things close to the vest is that it's a huge, open question on what support for the RPG should look like... we do a lot of stuff that may or may not end up as a released product. For instance, we now know that the high volume release schedule for 3e and 4e turned out to be bad for D&D. It wasn't too many settings that hurt TSR, but too many D&D books of any kind. lots of experiments ahead..."
[...]we do a lot of stuff that may or may not end up as a released product.Über den Part habe ich besonders gelacht.
Klar, 3E hat sich so schlecht verkauft, weil zu viele Bücher. 4E war auch nicht so toll wegen zu vieler Bücher. Und TSR ist pleite gegangen wegen zu vieler veröffentlichter Bücher... ::)
Hoffentlich kommt auch der Großteil als Download.
Ich hoffe, dass sich nicht allzuviele Spieler-Optionen vom Buch in den Download verschieben (sie sozusagen "Download-Exklusiv werden"), auch wenn ich es schön finde, dass er, wie die Basic-Rules, als Gratis-Download verfügbar ist.
To me it seems WotC is acting like it still is a big RPG producer, but they lack resources to be one.Kommentar von EN World, der es für mich am besten trifft. Das Einzige, was WotC bis ca. Juni also selbst schaffen wird, ist ein Stück gepresste Pappe rausbringen.
Weiss man eigentlich schon näheres zum Brettspiel? Wer ist der Spieleautor? BGG hat da leider noch keinen Eintrag dafür.Es soll kompatibel mit den anderen D&D Boardgames sein.
wenn die Vorgabe ist: so wenig wie möglich, so viel wie nötig, bitte nichts kaputt machen. Egal was ihr macht, wir verdienen unser Geld mit was anderem.
Ich kann die Vorgabe nur überhaupt nicht nachvollziehen. Geld ist Geld, das nimmt man doch immer gern. Und die Brettspiele sind am Ende doch genauso sehr Nischenprodukt.Nein. Der Brettspielmarkt ist wesentlich größer als der Rollenspielmarkt.
Klar. Aber der Markt für "Abenteuerbrettspiele" ist nur ein sehr kleiner Teil dieses Brettspielmarktes.Hast Du Verkaufszahlen von den D&D-Brettspielen (Ravenloft, Attack Wing, usw)? Ich behaupte nämlich, dass sich mehr D&D-Brettspiele verkauft haben, als D&D4E-Regelwerke. Sonst hätte sich Wizkids die Lizenz nämlich nicht geholt. Ich persönlich gehe deshalb davon aus, dass die D&D-Spiele für Wizkids quasi eine Lizenz zum Geld drucken ist. Und damit machen die Küstenzauberer auch enorm viel Geld alleine durch Halten der D&D-Lizenz.
Ich kann die Vorgabe nur überhaupt nicht nachvollziehen. Geld ist Geld, das nimmt man doch immer gern. Und die Brettspiele sind am Ende doch genauso sehr Nischenprodukt.Glaube ich nicht. Bei einem Unternehmen wie WotC ist "Geld" erstmal nicht nur "Geld", sondern es geht um "aus vorhandenem wesentlich mehr Geld" zu machen. Sie haben eine Marke, die davon lebt, dass es da ein mysteriöses "echtes" Spiel gibt, welches irgendwelche Leute spielen, die dafür Zeit haben, von dem die meisten nur wissen, dass es der Ursprung aller Rpgs unabhängig von der Plattform ist. Ich habe also erstmal nur einen Namen mit enormer Bekanntheit. Wie mache ich damit maximal Geld? Richtig: ich vertreibe ihn über möglichst viele Kanäle in hoher Qualität - nicht einen Kanal mit hoher Quantität. Verwässere ich damit die Marke? Nein: die Gesamtzielgruppe verbindet mit D&D nur etwas diffuses, nur in den einzelnen Kanälen muss Erwartungshaltung und Output sich maximal decken. Wenn jetzt eine Gruppe sagt: D&D das war mal, 4e ist was anderes, dann schadet das der Marke, wenn irgendein Schreiberling in einem PC-Spielemagazin schreibt, es gibt derzeit kein richtiges D&D auf dem Markt. Wenn eine Gruppe sagt: 5e fühlt sich Original wie D&D, schade, dass da so wenig rauskommt: auch gut.
Die Chance die Marke kaputt zu machen mit dieser Strategie ist am Ende sehr hoch.
@Lasercleric:Danke, und: das glaube ich gerne. Jedenfalls wiederhole ich mich da immer wieder gerne. Betroffenheitsgejammere (ich nehme mich da nicht aus!) muss man eben von Zeit zu Zeit auch wieder in den Gesamtkontext der Realität einordnen.
Schöner und passender Beitrag, aber: Vergiss es. Das will keiner lesen.
Um quasi meinen ersten Beitrag noch mal zu wiederholen: Temple of Elemental Evil, jetzt in die Realms portiert? Fuck yeah! :d
Die für mich interessanter Frage wäre eher mit wie viel Aufwand sich das ganze in ein anderes Setting portieren lässt.
Um mich (zumindest in diesem Thread) mal nicht zu wiederholen: Mir doch egal auf welcher Welt der Kram steht ;DDas geht mir ähnlich bis genau so.
Mir doch egal wenn da irgendwelche alten Fans weinen. ^^;Mögen sie die WoD mit dem Flammenwerfer abfackeln...mir doch egal, wenn...oh, falscher Thread.
Mögen sie die WoD mit dem Flammenwerfer abfackeln...mir doch egal, wenn...oh, falscher Thread.
Nevermind.
Und als nächstes dann geht es "gegen die Riesen" oder " die Sklavenfürsten".
Ein "Fehler" von D&D 3e und 4e war ja, nicht die Forgotten Realms (die größte, bekannteste und am meisten beschriebene Welt) als Default zu nehmen. Offensichtlich hat man nach 14 Jahren diesen Fehler endlich kapiert. In den Realms hat halt alles und jedes Platz. Dafür sind sie groß genug.Nein, definitiv nicht. Es tritt jetzt das ein, was ich von vorneherein gesagt habe:
Und ein FRCS wird es dann immer noch nicht geben.
@ MoC:Nein, definitiv nicht. Es tritt jetzt das ein, was ich von vorneherein gesagt habe:
Die Forgotten Realms verkommen zum belanglosen generischen Scheissdreck. Wie Lasercleric schon sagte: Tausch die Namen aus und klatsch es irgendwo hin, es wird immer passen.
Und dann wurde Eberron das kitchen sink setting?
Sorry, sehe ich echt anders. Die FR sind aus meiner Sicht tatsächlich nur "belangloser generischer Scheissdreck". Wobei ich das nicht als Nachteil sehe.Deine Sicht. Knapp 2 Regalmeter Forgotten Realms erzählen mir da etwas anderes. Und das sind die Regelwerke. Rechne noch knapp 130+ Romane oben drauf.
Die "Alleinstellungsmerkmale" der Realms waren schon immer kleiner als die Alleinstellungsmerkmale von Dragonlance, Ravenloft, Planescape, Dark Sun, Spelljammer.
Lange bevor es Eberron gab, waren die Realms das "Spülbecken" Setting von D&D.
Mich stört tatsächlich mehr, dass es Tieflinge und Dragonborn auf den Realms gibt. Die gehören da nicht hin!Mich persönlich stört, dass ich nicht mal mehr weiß, was die Realms eigentlich sein wollen:
Deine Sicht. Knapp 2 Regalmeter Forgotten Realms erzählen mir da etwas anderes. Und das sind die Regelwerke. Rechne noch knapp 130+ Romane oben drauf.Vergiss es, Rhylthar, Du kriegst die investierte Lebenszeit nicht zurück. Wird auch nicht dadurch besser, dass Du es Dir schön redest >;D
Aber nach HotDQ bin ich schon ein wenig skeptisch...
Uhm, so als Pre-D&D5E-Vollnoob... .oO(Gehört da Drizzt dazu? Der ist immerhin im PHB)
Was passiert den in den Forgotten Realms so aktuell?
Dachte das nachdem Tiamat scheinbar da war nun halt elementares Böses vorbei schaut ^^;
Die Fans scheinen allerdings insgesamt recyclete Dinge zu mögen und neue Sachen erst einmal abzulehnen.
Insgesamt scheint es mir ein Vorteil zu sein, wenn die wenigen großen Abenteuerbücher aus der jeweiligen Kampagnenwelt leicht herausgehoben werden können, um sie in der eigenen materiellen Ebene zu platzieren.
Wie viel Prozent der D&D-Spieler spielen überhaupt in den Realms? Gibt es da irgendwelche Umfragen?
@ Flawless:
Wo ist der Sinn, wenn man eine Verknüpfung von RPG und Romanen haben will?
@ Flawless:Das könnte ich mir gut vorstellen. Schließlich haben sie diese Sau am Ende der 4e durch's Dorf getrieben. Anderseits: zur Zeit werden ja sehr gerne Inhalte und Artwork recycled... :mimimi:
Antwort siehe hier. (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,92468.0.html)
Vielleicht bleibt einem ja dieses Jahr ein "Against the Giants"-Event erspart; Paizos nächster Adventure Path widmet sich ja schon dem Thema.
Elemental Sorcerer ist nicht zu sehen :(
Ich freu mich auf meinen Aarakocra Rogue mit 50 ft Fly und Dash. >;D+1 :D
Hm, gar keine Sub Classes. Und nichts für einen Cleric.
Doch nicht ganz so das Gelbe vom Ei... :-\
Sagte ich ja. Auch nix für den Sorcerer.Der Sorcerer hat zumindest Zauber bekommen und einige davon klingen durchaus gut.
Das Elemental Evil Player’s Companion (5e) (http://www.rpgnow.com/product/145542/Elemental-Evil-Players-Companion-5e) ist online (kostenlos wie angekuendigt)
Zumindest hoffe ich, dass die 25 seiten des companion dabei sind :)
Das Elemental Evil Player’s Companion (5e) (http://www.rpgnow.com/product/145542/Elemental-Evil-Players-Companion-5e) ist online (kostenlos wie angekuendigt)
Lässt sich aus der Kombination dieser beiden Prämissen schliessen, dass Aarakocra im Alter von drei Jahren in der Lage sind, die drei Sprachen Common, Aarakocra, und Auran zu sprechen, zu lesen und zu schreiben? Falls ja, erhalten sie für diese geistige Reife meine Hochachtung. Falls nein, wann erreichen Aarakocra mental maturity?
Ernsthaft?Durchaus, zumal ich keinen Zugriff auf das Monster Manual der 5th Edition habe.
Du stellst eine solche Frage über ein flugfähiges, fantastisches und völlig erfundenes Volk aus einem Fantasy Rollenspiel?!?Es fällt mir vergleichsweise einfach, rassenspezifische innate abilities als gegeben hinzunehmen, sofern sie die ganzheitliche Anmutung einer Kreatur plausibel unterstützen. Wenn Dragonborn wenige Stunden nach dem Schlüpfen aufrecht gehen, buche ich dies bedenkenlos unter diesem Konto. Ebenso würde ich es mit angeborenen Resistenzen einer Kreatur handhaben, die für das Überleben in einem entsprechenden Habitat notwendig sind. In ähnlicher Weise mag sich hiermit die Flugfähigkeit von Engeln (http://www.feder-und-schwert.com/index.php/rollenspiel/engel), Drachen (http://dnd.wizards.com/) und Aarakocra erklären lassen.
- perfekte Flugfähigkeit der Aarakocra (außerhalb von Kämpfen schon SEHR nützlich und in vielen Kämpfen vor allem auf den ersten Leveln sind sie wohl komplett ungefährdet, weil die Gegner sie nicht erreichen können, sie aber im Flug ohne Abzüge angreifen können. Persönlich fänd ich's besser, wenn sie im Flattern Disadvantage auf Attacken und Spells hätten bzw. die Gegner Advantage auf Spell-Saves - Zaubergesten und Zielen sollten während des vermutlich leicht unruhigen Flattern auf der Stelle nicht so leicht sein -, sie dafür als Wind-Kreaturen ähnlich wie Tieflinge aber einige Luftsprüche bekommen würden, etwa Gust, Gust of Wind oder Warding Winds).
Dass Orthographie ebenfalls in die Kategorie angeborener bzw. innerhalb der ersten drei Lebensjahre angeeigneter Fertigkeiten fallen soll, halte ich für nicht ganz so einfach nachvollziehbar, insbesondere wenn es sich dabei um drei verschiedene Sprachen handelt, denen mindestens zwei unterschiedliche Alphabete zu Grunde liegen. Die Beschreibung der kulturellen Aspekte der Aarakocra deutet eher auf ein wenig intellektuell geprägtes Umfeld hin, was für den Erwerb entsprechender Expertise wenig förderlich sein dürfte.
Wenn ich dich richtig verstehe, schlägst du geneigten Konsumenten des Genres High Fantasy Sinn entsprechend vor, Googles of Mindless Accordance zu tragen, durch die jegliche Kost, die uns ein Publisher (http://www.wizards.com/) vorsetzt, unreflektiert abgenickt werden kann. Ich räume ein, dass mir das konsequente Tragen eines solchen Utensils an dieser Stelle helfen könnte.
First Review of Princes of Apocalypse (http://www.enworld.org/forum/content.php?2469-PRINCES-OF-THE-APOCALYPSE-First-Review!#.VREAhuEiU2x)
Nicht wirklich viele Infos, aber (für mich):
Pro:
Scheint eine Art Mini-Sandbox wie z. B. Vault of Larin Karr zu sein, was ein Riesenfortschritt wäre zu HotDQ und RoT.
Contra:
Level Range ist wohl 3 - 15. Für 256 Seiten ist mir das ein wenig zu schnell.
Und hier gibt es die Karten zu Princes of the Apocalypse:
http://mikeschley.zenfolio.com/p763166286
Gefallen mir sehr gut. :)
Dass WotC keine Karten in digitaler Form zusätzlich zur Verfügung stellt, gerade in Zeiten in denen virtuelle Tabletops gängig werden, verstehe ich auch nicht.
Und? Lohnt es sich? Bin noch unsicher ob ich mir das Teil zulegen möchte, die Reviews die ich bisher so im Netz gefunden habe geben leider nicht so viel her.Was Talwyn sagt (auch wen ich ToD persönlich nicht in jeder Hinsicht als sehr linear empfinde): wenn Du an schlechter Druck- und Verarbeitungsqualität nichts grundsätzliches auszusetzen hast, kannst Du bedenkenlos zugreifen. Und: besorg Dir für einen ersten Eindruck die Encounters Auskopplung von PotA.
Ich habs gekauft. Das 5E Regal ist eh so leer.Ob die Veränderung des Füllstandes mit bloßem Auge zu erkennen sein wird? ;)
Wenn du es für einen halbwegs vernünftigen Preis bekommst, würde ich es mir zulegen,
Was wäre denn ein halbwegs vernünftiger Preis für das Ding?Unter EUR 40.
Das Elemental Evil Companion gibt es jetzt bei Drivethru für 10$ als PoD. EIGENTLICH gute Sache, aber irgendwie bin ich zurückhaltend, weil ich doch erwarte, dass die ihren Zusatzkram spätestens in ein paar Jahren noch mal richtig binden.
Ich habs gekauft. Das 5E Regal ist eh so leer.Jep, ich jetzt auch. Man gönnt sich ja sonst nichts 8) Was ich von dem Teil halte kann ich dann kommende Woche mal hier rein schreiben.
Jep, ich jetzt auch. Man gönnt sich ja sonst nichts 8) Was ich von dem Teil halte kann ich dann kommende Woche mal hier rein schreiben.
Kostenpunkt inklusive Versand?Bei Amazon bestellt, um die 50 waren es glaube ich. War zu faul mich groß umzuschauen um ehrlich zu sein.
Ich fange bald mit dem Abenteuer an als Fortführung des Startersets, mir ist aufgefallen, dass es praktisch keine MagicItembelohnungen gibt, wie handhabt ihr das? (Da meine Leute schon die Handschuhe aus dem Starter haben, Rüstung, Ring und Stiefel)