Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Rhylthar am 11.01.2015 | 15:46

Titel: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 11.01.2015 | 15:46
Da Lasercleric mich ja gebeten hat, so viel wie möglich bekanntes (und spekulatives) zu den Forgotten Realms 5E aufzuschreiben, C&P ich mal alles, was ich bisher schon so geschrieben habe und was mir noch so einfällt. Quellen sind vornehmlich Romane.

Wichtige Personen:
- Wulfgar ist wieder da.
- Cattie-Brie ist wieder da (Druid/Wizard)
- Regis ist wieder da (Half Genasi)
- Bruenor ist wieder da.
- Mirt lebt noch.
- Manshoon lebt noch (Vampire).
- Khelben ist tot.
- Artemis Entreri lebt.
- Jarlaxle lebt.
- Dove Falconhand ist tot.
- Storm lebt.
- Qilué Veladorn ist tot.
- Die Shrinshee ist tot.
- Thelamont Thantul ist tot.
- Rivalen Thantul ist tot.
- Erevis Cale lebt.
- Drasek Riven ist der neue Mask.

Götter:
- Helm ist wieder da.
- Mystra ist wieder da.
- Mask (s. o.) ist wieder da, Mephistoteles und Rivalen Thantul haben keine göttliche Essenz mehr.
- Azuth ist tot--> Asmodeus hat seine göttliche Essenz und ist jetzt ein Gott.
- Nobanion ist von der Spellplague verkrüppelt.
- Lathander ist wieder da.
- Siamorphe ist da.
- Umberlee ist da.
- Tyr ist tot.

Länder und Städte
- Sembia ist von den Shades/Shadovar eingenommen, Archendale auch.
- Cormyr scheint den Krieg gegen die Shades überstanden zu haben, Unruhe im Inneren.
- Neverwinter scheint sich zu erholen.
- Luskan wird von den High Captains (und indirekt von Bregan D´aerthe) beherrscht.
- Halruaa ist Geschichte.
- High Imaskar, Tymanther und Akanûl sind Staaten der Imaskarii, Dragonborn und Genasi.
- Thay wird von Szass Tam beherrscht; es ist ein Reich der Untoten. Sein Ziel: Vernichtung von Faerûn.
- Chessenta wurde von Tchazzar "befreit".

Organisationen und andere Ereignisse
- Abolethic Sovereignity schwebt immer noch irgendwo rum.
- Die Drow planen einen Angriff auf den Norden unter Führung von Quenthel Baenre und Gromph Baenre.
- Phaerimm, Malaugrym...unbekannt.
- In den Forgotten Realms laufen Tausende "Chosen" rum, die aber von ihren Fähigkeiten nichts mit den alten "Chosen" zu tun haben, sondern nur geringe zusätzliche Fähigkeiten haben. Bekannte Chosen: Farideh (Asmodeus), Drizzt (Mielikki), außerdem noch Chosen von Umberlee, Siamorphe, Helm, Cyric, Lathander, Auril.
- diverse geographische Veränderungen durch die Loslösung Abeir von Toril.

Das ist erstmal alles, was mir so einfällt.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: JS am 11.01.2015 | 15:49
Danke!
"- Wulfgar ist wieder da.
- Cattie-Brie ist wieder da (Druid/Wizard)
- Regis ist wieder da (Half Genasi)
- Artemis Entreri lebt."

Na, da bin ich ja begeistert.
 :-X

Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 11.01.2015 | 15:55
Seltsamerweise sind sie meiner Meinung nach aber bedeutend besser dargestellt, als vorher.

Ein nicht mehr fauler und schwacher Regis gepaart mit einer rachsüchtigen Cattie-Brie sind schon eine gute Kombination. Und Entreri...er hätte eine eigene Buchreihe verdient.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Archoangel am 12.01.2015 | 19:59
Um Gottes Willen! Die kosmische Müllhalde 5.0. Ich kann gar nicht soviel fressen, wie ich gerne kotzen würde. Hoffentlich kommt NIE ein offizielles Kampaignsttimg dazu - dagegen war der 4E Schrott ja gehobene Literatur und genial.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 12.01.2015 | 22:06
Ach, Archo...wenn Du Dich wie Grubentroll auf die Grey Box berufen würdest, könnte ich es ja jetzt ja noch in Teilen verstehen. Aber da Du Dich auf die 4E berufst, müsste ich wohl eher Dieter Nuhr zitieren, wenn man noch bedenkt, dass Du selbst mal gesagt hast, dass Dir die Hälfte der Namen gar nichts sagt.

Und dann kommt halt noch dazu, dass das meiste quasi 4E ist. Bzw. nur die Geschichte weitergeführt wurde.

Ergo:
Typischer Rant, nicht wirklich neu.  ;)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Lasercleric am 12.01.2015 | 22:48
Herzlich bedankt! :d
Das mit dem Sundering bleibt ein Rätsel: warum bleibt Tymanther da? Wurde das nicht durch die Spellplague aus Abeir rübergewuchtet?
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: La Cipolla am 12.01.2015 | 22:52
Dito!
Im Großen und Ganzen also das übliche Tauziehen zwischen "Wäh! Grey-Box-Master-Race!" und "Vielleicht nicht doch mal ... ein bisschen ... was Neues ...?" :D Arme Schweine, die dafür verantwortlich sind, gerade in der 5E mit ihrem Nostalgie-Vibe.

Zitat
Seltsamerweise sind sie meiner Meinung nach aber bedeutend besser dargestellt, als vorher.

Ein nicht mehr fauler und schwacher Regis gepaart mit einer rachsüchtigen Cattie-Brie sind schon eine gute Kombination. Und Entreri...er hätte eine eigene Buchreihe verdient.

Jo, Salvatore ist durchaus imstande, was Frisches, Gutes aus altem Scheiß zu machen. Man muss nur leider immer mit der Lupe danach suchen.
Irgendwie hätte ich auch mal wieder Bock auf so ein Buch. ^^ (Aber bleiben wir realistisch: Prioritäten.)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 12.01.2015 | 22:53
Tymanther bin ich unsicher, ob das noch an Abeir "dranhing" und ob es noch da ist. Ich hoffe es aber.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 12.01.2015 | 23:10
Herzlich bedankt! :d
Das mit dem Sundering bleibt ein Rätsel: warum bleibt Tymanther da? Würde das nicht durch die Spellplague aus Abeir rübergewuchtet?

Ist da ja nicht das einzige was nach der Trennung noch blieb. Aber eigentlich ist das auch sinnvoller. Wenn da jetzt die alte Landschaft wieder da wäre, so müsste man auch beschreiben wie es dieser über 100 Jahre lang in Abeir ergangen ist.

Außerdem steigen dadurch die Chancen das Returned Abeir auch noch da ist, und das wäre wirklich toll.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Slayn am 12.01.2015 | 23:45
Naja, die Änderungen lesen sich, gelinde gesagt, total bescheuert und auch danach als ob die jeweiligen Autoren dahinter versucht haben mit mehreren unterschiedlichen Editionen als "Grundlage der Realität" gleichzeitig klar zu kommen. Für mich setzt das einen Trend fort, der schon mit dem 3E FRCS angefangen hat und mir nicht unbedingt gefällt.
So gesagt: Wenn ich das lese, dann fühle ich mich als hätte ich bei HdR - die Serie eine Pause eingelegt, nur um mit Chips und Cola zurück zu kommen und es geht als Shonen weiter.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 12.01.2015 | 23:52
Es konnte ja nur noch bescheuterter werden da der Kram der 4e als passiert gilt.  >:(

Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: afbeer am 12.01.2015 | 23:59
da der Kram der 4e als passiert gilt.
Entweder kommt die Rollenspiel-Polizei und zwingt Dich diese FR so zu spielen
oder
du machst Dir die FR ungestraft zu Eigen und ignorierst bescheuerte Ereignisse.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Altansar am 13.01.2015 | 00:06
Ändern kann man ja immer noch alles oder zu einer anderen zeit spielen aber man wünscht sich ja nen kampagnen setting woei em die zeitlichen veränderungen gefallen. Ich war mit dem meisten der 4e unzufrieden, ausser der spellplague
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Slayn am 13.01.2015 | 00:10
Entweder kommt die Rollenspiel-Polizei und zwingt Dich diese FR so zu spielen
oder
du machst Dir die FR ungestraft zu Eigen und ignorierst bescheuerte Ereignisse.

Hier liegt das Problem: Um sich die Realms (oder sonstein Setting) "zu eigen" zu machen, bedarf es einer neutralen Grundlage. Mit der 3E haben die Realms, genau so wie Aventurien, die fatale Tendenz entwickelt das Ereignisse aus dem Meta Plot ihren Weg in die Quellenbücher gefunden haben und dort als fester "Fakt" verankert sind.
jetzt hängt es also stark davon ab, mit welchem Material man startet, was man zur Verfügung hat, in wie weit man also damit arbeiten kann. In einer Grey Box und dem FRCS findet man also noch ein halruaa vor, später nicht mehr. Hat man nur das spätere Material zur Hand, wird es einfach außerordentlich viel Arbeit den meta Plot zurück zu drehen.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 13.01.2015 | 00:47
Mit der 3E haben die Realms, genau so wie Aventurien, die fatale Tendenz entwickelt das Ereignisse aus dem Meta Plot ihren Weg in die Quellenbücher gefunden haben und dort als fester "Fakt" verankert sind.

Korrigere: Mit der Avatar Trilogie für den "Umstieg" der Realms auf AD&D 2nd haben sie die fatale Tendenz entwickelt das Ereignisse aus dem Meta Plot ihren Weg in die Quellenbücher gefunden haben und dort als fester "Fakt" verankert sind.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: afbeer am 13.01.2015 | 01:51
jetzt hängt es also stark davon ab, mit welchem Material man startet, was man zur Verfügung hat, in wie weit man also damit arbeiten kann. In einer Grey Box und dem FRCS findet man also noch ein halruaa vor, später nicht mehr. Hat man nur das spätere Material zur Hand, wird es einfach außerordentlich viel Arbeit den meta Plot zurück zu drehen.
Hat man nur das spätere, weiss man nicht wohin man den Meta-Plot zurückdrehen könnte. Alles was man ändert hat mit dem alten Material nur zufällig etwas zu tun.

Ich habe doch keine Schwierigkeiten, dass was mir nicht gefällt zu identifizieren. Und ich erkenne es wieder, sobald es auch in anderen Produkten Verwendung findet. Dabei ist es mir egal, ob mir eine Neuentwicklung missfällt so dass ich auf einen vorherigen mir evtl. bekannten Kampagnenzustand zurückdrehe; oder ob mir ein originäres Kampagnenelement missfällt, dass ich auslasse oder durch etwas Anderes ersetze.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 13.01.2015 | 02:08
du machst Dir die FR ungestraft zu Eigen und ignorierst bescheuerte Ereignisse.

Eh nee.

Abgesegen davon dass wie schon gesagt das Zeugs nun als fester Fakt drin ist und nun in jedem neuem Abenteuer vorausgesetzt wird (was man dann teilweise sehr extrem anpassen muss bzw gar nicht einbauen kann) sind da eben auch die FR-Spieler auf diversen Seiten oder auch am Tisch, die diese Dinge ebenso voraussetzen wenn sie FR spielen wollen. Die nehme ich dann zwar nicht, aber das macht es echt schwer bis unmöglich Spieler oder ne Gruppe zu finden. Das war so oder so schon nicht einfach in 3.5 weil da manche halt die Romane voraussetzten und ich meistens nur mit den Campagnenbüchern gearbeitet habe. Das ging aber noch. Jetzt ist es halt so dass zumindest bisher erwartet wird dass man für 5e das Update der Realms verwendet. Das werde ich aber nicht also muss ich schon von dem her 3.5 bzw PF für die Realms weiterverwenden, obwohl ich überlegt hab, für eine neue Gruppe umzusteigen. Da erwarten dann die Spieler gleich dass man das 3.5 Setting nimmt.

Insofern ja, ist schon ne Art Rollenspielpolizei. Weil es eben schwerer ist, so noch Spieler zu kriegen, die alle auf einer Linie liegen. Und bevor es jetzt heißt ich kann ja dann was anderes spielen oder leiten - möchte ich aber halt nicht wenn ich gezielt für FR suche  ;)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 13.01.2015 | 06:15
Korrigere: Mit der Avatar Trilogie für den "Umstieg" der Realms auf AD&D 2nd haben sie die fatale Tendenz entwickelt das Ereignisse aus dem Meta Plot ihren Weg in die Quellenbücher gefunden haben und dort als fester "Fakt" verankert sind.
Da ich nahezu jeden Roman, der in den Forgotten Realms spielt, gelesen habe, stelle ich mir allerdings die Frage, welche dort vorkommenden Ereignisse das Rollenspiel in Faerûn nachhaltig beeinflusst haben. Jedenfalls bis zur 4E, denn dort, auch gerade wegen dem Zeitsprung, hat sich doch einiges verändert, gerade auch die Landschaft.

Aber bis dahin, wenn man nicht gerade per "Du" mit einigen Göttern war oder mit den ikonischen Charakteren agierte, gab es im Vergleich zum Umbruch mit der 4E kaum Dinge, die man beachten musste, wenn man Kanon spielen wollte.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: FlawlessFlo am 13.01.2015 | 08:47
Hoffentlich kommt NIE ein offizielles Kampaignsttimg dazu

Dem kann ich mir nur anschließen. Das würde dieses grausame Verbrechen an der Menschlichkeit nur an eteliche Spieltische bringen und so evtl. als neuen Standard etablieren.

Die sollen einfach sagen, alles was nach der 3e passiert ist (Spell Plague usw.), ist in der neuen Kontinuität (in der die 5e spielt) nie geschehen. Wir haben jetzt dann halt zwei parallele Kontinuitäten, eine, in der die 4e spielt und eine, für alle anderen Editionen.

Letzlich kann's mir egal sein, ich hab so ziemlich alles Material aus der 2e und 3e, aber irgendwie blutet einem da das Herz...
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 13.01.2015 | 09:16
Ja, so ein parallelles Universum wäre toll, wird aber nicht passieren nachdem die ersten Abenteuer ja schon auf dem "aktuellen" Stand sind.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 09:25
Ja, so ein parallelles Universum wäre toll, wird aber nicht passieren nachdem die ersten Abenteuer ja schon auf dem "aktuellen" Stand sind.

Um ganz ehrlich zu sein: Es ist auch nicht so als ob ein paralleles Universum viel bringen oder ändern würde. Das liegt vor allem daran, dass die meisten politisch bedeutenden Entwicklungen (z.B. Netheril und Thay) schon in der 3. Edition angelegt waren, und die meisten verschwundenen Regionen nur wenig aktiv waren.

Korrigere: Mit der Avatar Trilogie für den "Umstieg" der Realms auf AD&D 2nd haben sie die fatale Tendenz entwickelt das Ereignisse aus dem Meta Plot ihren Weg in die Quellenbücher gefunden haben und dort als fester "Fakt" verankert sind.

Wenn man es ganz genau nimmt, so war ja nicht einmal dies das erste Realms Shaking Event. Die Dinger gehören dazu, waren immer Teil der Reiche. Und unterscheiden sie auch von anderen, statischeren Settings.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 13.01.2015 | 09:28
In der 4e ist viel viel mehr passiert, die haben ja die halbe Welt kaputt gemacht... das ist echt kein Vergleich. Insofern würde das schon eine Menge ändern.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 09:37
Das bezog sich auf die Idee einer parallelen Entwicklung. Auch dabei würde es halt Kriege geben, Veränderungen in den Reichen und viele der Entwicklungen sind am Ende fortgeführte Storystränge. Es gibt da natürlich Ausnahmen, gerade in wenig gespielten Regionen, bei denen es tatsächlich deutlich anders wäre. Matztica z.B.

Aber wenn ich mir überlege was sich bei meiner Marsember/Westgate Kampagne ändern würde dann komme ich da vor allem auf Sachen die ich entweder gut fand, oder die einfach nur die logische Folge von vorherigen Ereignissen waren. Will man die Entwicklung in Sembia z.B. zurück drehen müsste man schon früher ansetzen.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Slayn am 13.01.2015 | 09:43
Korrigere: Mit der Avatar Trilogie für den "Umstieg" der Realms auf AD&D 2nd haben sie die fatale Tendenz entwickelt das Ereignisse aus dem Meta Plot ihren Weg in die Quellenbücher gefunden haben und dort als fester "Fakt" verankert sind.

Die Avatar Trio war die umgesetzte Folge einer Produktpolitischen bei TSR und hat so rein gar nichts mit dem Meta Plot zu tun. Man hatte sich damals entschieden aus Political Correctness heraus ein paar harte Äderungen vorzunehmen und hat die Story der ToT erfunden und nachgeschoben um diese Änderungen dann auch zu erklären. Ganz andere Baustelle also.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 13.01.2015 | 10:46
Die Spellplague und auch die Vernichtung bestimmter Staaten mag zwar nicht jedem gefallen (mir in Teilen auch nicht, ich mochte Halruaa), sind aber weit weniger gravierend, als häufig getan wird.

Was stört ist der Zeitsprung, der natürlich für eine Kontinuität Gift ist.

Ansonsten wären Forgotten Realms 5E in meinen Augen zumindest spannender als die teilweise doch festgefahrenen FR 3E.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 13.01.2015 | 10:55
Festgefahren kann eine Welt nicht sein wenn man sie einfach immer selbst entwickelt, vom Campaign Guide aus.

Ich kann durchaus verstehen dass manche Leut sich mit der Spellplague arrangieren konnten, es vielleicht sogar gut fanden, ich gehöre halt nicht dazu. Wenn superweltbewegende Ereignisse in meiner Welt eintreten möchte ich das gerne selbst bestimmen, zumindest im großen Ganzen.

Ich habe vor mir die Tranny of Dragons mal anzusehen um zu entscheiden, ob ich das umbauen kann dass es in mein Faerun bzw in eine meiner anderen Welten passt.

Vielleicht bin ich bei Faerun auch nur besonders empfindlich weil ich da mal eine seeehr lange Campagne geleitet/gespielt hab. Und da sah die Welt hinterher zwar auch anders aus aber das haben eben wir gemacht  ;)

Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 11:03
Vielleicht bin ich bei Faerun auch nur besonders empfindlich weil ich da mal eine seeehr lange Campagne geleitet/gespielt hab. Und da sah die Welt hinterher zwar auch anders aus aber das haben eben wir gemacht  ;)

Gut nachvollziehbar eigentlich. Aber ganz ketzerisch gefragt: Sind dann die Realms überhaupt das richtige?

Auch abseits der ganz großen Ereignisse (und mit diesen so oder so) sind diese ja immer ein Setting des Wandels, der Entwicklung gewesen. Reiche kommen und gehen, Kriege ziehen über das Land, Götter fallen und andere steigen auf. Dinge wie die Ereignisse um Netheril, die Aranauroch und die Shades ziehen sich über etliche Editionen, sind fester Bestandteil des Settings.

Man kann immer sagen "ich ignorier das aber", und sich lieber eine kleine beschauliche, statische Welt bauen in der Veränderungen nur durch die Spielercharaktere geschaffen werden.

Aber eigentlich gibt es andere Settings zu denen dies besser passen würde.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grubentroll am 13.01.2015 | 11:28
Naja, das schöne am RPG-Hobby ist doch, dass man letztens Endes immer selber die Wahl hat, was und wie man spielen möchte.

Wenn ihr mit diesem Wahnsinn nix anfangen könnt, dann spielt die Version der Realms, die euch am besten gefällt.


"Wäh! Grey-Box-Master-Race!"

Haha...
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 13.01.2015 | 12:16
Aber eigentlich gibt es andere Settings zu denen dies besser passen würde.

Das nützt mir aber nix wenn 5 von 6 Spielern in den Realms spielen wollen... einfach weil sie die Welt gut finden. Selbes gilt für andere fertige Welten. Wenn ich ne Welt selbstbaue so wie die Realms sind, mir Campaign Setting und allem, da bin ich Monate beschäftigt. Ja hab ich auch schon gemacht. Aber es war schwer für ne Gruppe zu bekommen damals. Mach ich auch jetzt grad wieder für eine Mega-Ich-Spinne-Mal-Wieder-Campagne, die die meisten APs von verschiedenen Verlagen + vieles andere in eine Story kriegt, einfach weil ein paar Leute die Sachen gerne mal in eigenem Metaplot hätten. Aber die Zeit hab ich nicht immer, und viele haben sie vermutlich gar nicht.

Man muss halt öfters mal nehmen, was man hat, wenn das halt FR-Oerth-Scarn-Golarion-was-auch-immer-Spieler sind und sonst keine Alternative... ausserdem mag ich die 3.5 Realms ja auch. Für eine größere Sache würde ich sie aber vermutlich auch nur noch einmal nutzen.

Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Thandbar am 13.01.2015 | 12:22
Noch gibt es ja nicht einmal ein Kampagnenbuch für die 5E, von dem man dann mit Recht sagen könnte, Faerûn sei darin noch weiter verhunzt worden.

WotC weiß, dass - sagen wir es vorsichtig - gewisse Empfindlichkeiten seitens der Spielerschaft bestehen. Deshalb scheint alles darauf hinauszulaufen, es den Leuten möglichst leicht zu ermöglichen, ihre je eigenen Lieblingsrealms zu bauen (wenn denn mal in den nächsten Jahren ein offizieller Settingband erscheint).
Vielleicht machen sie es ja so wie in der letzten Edition von Legend of the Five Rings, wo das Spielweltbuch nicht einen verbindlichen Status Rokugans beschreibt, sondern verschiedene Zeitpunkte und Zugänge ermöglicht, um den Geschmack möglichst vieler Gruppen zu treffen. 

Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: FlawlessFlo am 13.01.2015 | 12:32
Vielleicht machen sie es ja so wie in der letzten Edition von Legend of the Five Rings, wo das Spielweltbuch nicht einen verbindlichen Status Rokugans beschreibt, sondern verschiedene Zeitpunkte und Zugänge ermöglicht, um den Geschmack möglichst vieler Gruppen zu treffen. 

Das wäre natürlich auch klasse.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 12:34
Das nützt mir aber nix wenn 5 von 6 Spielern in den Realms spielen wollen... einfach weil sie die Welt gut finden.

Die Welt ist ja auch toll!

Die Vergessenen Reiche waren immer mein Lieblingssetting, es gibt einfach etliches zu entdecken und so viele Möglichkeiten für ein Abenteuer. Die Reiche waren immer ein Platz an dem viel passierte.

Und wenn du die 5-6 Leute dort fragen würden was sie an den Realms gut finden dürften da wohl auch durchaus diese Dinge genannt werden. Die sind immer noch da, sowohl in den Realms der 2nd, als auch in den Realms der 3E und 3.5, als auch in den 4E Realms - und auch die 5E wird dort nicht viel ändern.

Veränderungen, große Bedrohungen und etliche Protagonisten sind Teil dieser Spielwelt, waren sie auch immer. Ich meine...das ist die Spielwelt in der im erstem offiziellem Produkt der Aspekt einer bösen Gottheit über die Lande wandelt und Ärger macht.

Vielleicht machen sie es ja so wie in der letzten Edition von Legend of the Five Rings, wo das Spielweltbuch nicht einen verbindlichen Status Rokugans beschreibt, sondern verschiedene Zeitpunkte und Zugänge ermöglicht, um den Geschmack möglichst vieler Gruppen zu treffen.

Ja, das wäre wirklich sinnvoll - zumal sie mit dieser Politik ja schon in den wirklich guten letzten Realms Büchern angefangen haben. Elminsters Guide und Menzoberranzan sind gerade auch deswegen tolle Bücher geworden. Weil sie eben nicht nur aktuelle Ereignisse beschreiben.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 13.01.2015 | 12:47
Die ToT haben wir auch größtenteils ignoriert bzw verändert.  ;D

Einer meiner "alten" Spieler hat vorgeschlagen, doch die 4e Realms mal als AU zu nehmen, in dem die Gruppe ausversehen landet. Das könnte auch mal kurz interesant werden.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 12:54
Die ToT haben wir auch größtenteils ignoriert bzw verändert.  ;D

Ist halt immer die Frage wo man am Ende anfangen will, und wie viel von den Jahrzehnten Realmserfahrung da dann überhaupt noch drin bleiben darf. Oben hab ich ja schon den ersten offiziellen Roman genannt, der kurz vor dem Setting rauskam.

Ich kenne genug die sagen würden "wie, der Avatar eines Gotts läuft da rum? Das ist mir zu abgedreht - sowas ignorier ich"

Bloß bleibt dann irgendwann nicht mehr so viel übrig was man noch übernimmt. Ohne jetzt sagen zu wollen die Realms wären nur Kawumm und Episches Spiel. Die kleinen verschlafenen Ecken gibt und gab es ja auch immer. Aber ich finds immer ein wenig komisch wenn jemand sich in den Realms an RSE und toten Göttern stört. Die gehören da einfach dazu.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 13.01.2015 | 13:02
Och die Avatare liefen da schon rum, wir hatten nur die Geschehnisse angepasst, und die Hintergründe. Und die Götter haben sich auch nicht alle so abgeschlachter... mal abgesehen davon dass wir Cyric natürlich brauchten. Den haben wir aber später auch wieder erledigt.  :D
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 13:09
:-)

Mal zurück zu dem Ausgangsposting. Da werden "diverse geographische Veränderungen" genannt. Welche sind das, kannst du da noch ein wenig genauer werden?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grubentroll am 13.01.2015 | 13:32
Also, Wolfi, wenn dir der Unterschied zwischen "Ein Aspekt einer Gottheit manifestiert in einer Tierform auf einer abgelegenen Insel, und das für genau eine Geschichte" und "Bane steht mit hintergegelten schwarzen Haaren in einer Tempelruine und prügelt sich per Blitzschlag-Zauber mit Elminster, und sowas ist nun Status Quo" nicht klar ist, dann bin ich eindeutig nicht fähig, dir das weitergehend zu erläutern.

Tut mir leid.

;)


Tranny of Dragons

Ich weiß, das ist nur ein Rechtschreibfehler, aber würde eigentlich auch ganz gut in die modernen Realms passen...  ~;D
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Thandbar am 13.01.2015 | 13:41
Wenn eine Kampagnenwelt ständig als Hintergrund für (Roman etc.-)Geschichten dienen muss, setzt auch irgendwann ein gewisser Überbietungsfaktor ein.
Den gab es meiner Meinung nach auch in Rokugan, also L5R. Am Anfang konnte man noch problemlos low-magic mit quasi keinerlei göttlicher Einwirkung spielen, ohne dass es groß aufgefallen wäre. Später wurden dann im Metaplot bestimmte Auserwählte zu Gottheiten, ohne dass man das Geschehen als Mythos hätte abhandeln können.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 13:45
@Grubentroll: Och, ich seh da mehr als einen Unterschied.

Und beides unterscheidet sich auch stark von weiteren Stories, z.B. "Ehemaliger Strafgefangener wird Piratenkapitän und später angeheuert um das Schicksal einer Expedition und der damit zusammenhängenden Thronintrige zu untersuchen." oder "Mitarbeiterin einer Wohltätigkeitsorganisation findet Schlüssel um ihren Schäflein zu helfen, aber andere wollen das für fiesere Zwecke nutzen". Oder wenn du es klassischer magst anders als "kleiner Magier findet mächtiges Artefakt und unterwirft damit die lokale Gegend mit einem Dämon an seiner Seite"

Aber die Aussage oben war ja auch das die Realms in der Wahl ihrer Geschichten immer sehr vielfältig waren. Ich seh da nicht nur viele Unterschiede, ich denke auch diese Unterschiede, diese Vielfalt gehören dazu.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: ElfenLied am 13.01.2015 | 13:54
Ich habe vor mir die Tranny of Dragons mal anzusehen um zu entscheiden, ob ich das umbauen kann dass es in mein Faerun bzw in eine meiner anderen Welten passt.

Was ich überhaupt nicht verstehe ist die Fixierung auf Tiamat beim Kult der Drachen. Der Schritt erscheint mir sehr unlogisch, da die alter Herangehensweise (Dracoliches) weit zuverlässiger und letztlich stärker war.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grubentroll am 13.01.2015 | 13:59
@Wolfi:

Ja, Vielfältigkeit ist ja auch was schönes. Und gehört unbedingt in die Realms.

Aber dieses Grundding "auf den Realms laufen die Götter quasi im dutzend billiger durch die Gegend, und was die nicht erledigen macht dann irgendein Champion" was nach der Avatar-Trilogie reinkam, das hat mir nie gefallen, und war imo in der Grey-Box und den FR-Modulen so nicht dargestellt. 


Was ich überhaupt nicht verstehe ist die Fixierung auf Tiamat beim Kult der Drachen. Der Schritt erscheint mir sehr unlogisch, da die alter Herangehensweise (Dracoliches) weit zuverlässiger und letztlich stärker war.

Auch so eine Sache. Das Urflair der Realms wird/wurde immer mehr dafür aufgegeben, dass man beliebige D&D-Elemente mit reinbringt.
Aber das ist eine Diskussion aus der ich mich lieber raushalte, weil ich Post-1E-Realms nicht mehr spielen würde.


Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: BobMorane am 13.01.2015 | 14:00
Sind nicht zwischen 3E und der Spellplague und damit 4E um die 100 Jahre vergangen? Sollten da nicht die ganzen menschlichen Iconics ein wenig Tot sein?
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: BobMorane am 13.01.2015 | 14:01
Die Avatar Trio war die umgesetzte Folge einer Produktpolitischen bei TSR und hat so rein gar nichts mit dem Meta Plot zu tun. Man hatte sich damals entschieden aus Political Correctness heraus ein paar harte Äderungen vorzunehmen und hat die Story der ToT erfunden und nachgeschoben um diese Änderungen dann auch zu erklären. Ganz andere Baustelle also.

Political Correctness? :o Der Kontext geht mir jetzt irgendwie ab.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 14:52
@Wolfi:

Ja, Vielfältigkeit ist ja auch was schönes. Und gehört unbedingt in die Realms.

Aber dieses Grundding "auf den Realms laufen die Götter quasi im dutzend billiger durch die Gegend, und was die nicht erledigen macht dann irgendein Champion" was nach der Avatar-Trilogie reinkam, das hat mir nie gefallen, und war imo in der Grey-Box und den FR-Modulen so nicht dargestellt. 

Zumindest nicht dermaßen krass, das stimmt schon. Auch in der Grey Box und den Modulen gibt es natürlich durchaus Anleihen und Andeutungen dazu, aber die Avatar Trilogie ist dennoch etwas was heraussticht. Auch heute noch. Und so komisch dies im Kontext von Spellplague und Sundering auch klingen mag: Ein wenig haben sie dies auch wieder heruntergefahren, zumindest in der Art ihrer Stories. Eines der Ziele dieses großen Knalls war es ja auch die ganzen Big Player des Settings wieder (leicht) in den Hintergrund zu rücken. Auch wenn ich nicht weiß ob die 5E dies nun wieder rückgängig macht.

Am besten fährt man wohl wenn man den Reichen viele Dinge zugleich zugesteht. Die großen Ereignisse, episch und die Spielwelt in ihren Grundfesten erschütternd. Aber genauso die ruhigeren, unberührteren Gegenden und Abenteuer. Und vieles dazwischen.

Es ist nur so, dass in solchen Diskussionen oft nur die Extreme betrachtet werden. Und dann so getan wird als ob die Reiche heutzutage nur noch bling bling und Götterkriege wären. Und früher nur Elmi mit der Pfeife und Volo in der Taverne saßen. Dabei handeln einige der letzten Stories durchaus eher von den "normaleren" Leuten, oben hab ich ja zwei davon genannt. Und gerade die vielen kleinen, ruhigen Realmsartikel oder auch der Elminster Guide sind gute Beispiele für Realms die auch Platz für unepisches Spiel bieten und sehr viel Material dafür.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grubentroll am 13.01.2015 | 14:59
@Arldwulf: Mir ist leider oft nicht ganz klar, wo du diese "realms shaking events" in der Vergangenheit in der Grundversion der Realms (also pre-Avatar) verordnest.

Und da meine ich jetzt nichts, was später dazugedichtet wurde.

Sowas wie der Fall der Citadel of the Raven oder von Myth Drannor sind ja eher lokale Ereignisse, und die Wüste Anauroch breitet sich über einen Zeitraum von tausend Jahren immer weiter aus.

Ich sehe da irgendwie nix, was auch nur ansatzweise mit den Hämmern die da seit 1990 Erdzeit auf die Realms einprasseln mithalten könnte.


Und Elminster saß immer rauchend an seinem kleinen Teich und hat geangelt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.. ;)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: FlawlessFlo am 13.01.2015 | 15:08
Mir wäre auch eine stabile Version der Reiche samt ihrer Fraktionen und NSCs (Big Players) am liebsten.

Solche "Realms shaking events" kann ich ja selber als SL einbauen, wenn ich das wünsche.

Als jemand, der mit der 2e eingestigen ist, sehe ich bisher immer noch keinen Grund für die Veränderungen, die seither eingeführt wurden (analog ginge es mit wohl, wäre ich mit der 1e eingestiegen). Die Änderungen der 3e hielt ich schon damals für furchtbar aber gerade noch akzeptabel, und jetzt noch mehr Änderungen? Neue Regionen, Kontinente, usw. kann ich verstehen, aber dieser "Meta-Plot" ist total sinnlos. Es spielt doch sowieso jeder  in seiner eigenen Version der Reiche, von dem Moment an, wo die Helden mal etwas bewirken. Außer man spielt nur offizielle Module, die am Meta-Plot ausgerichtet sind. Aber das ist für mich kein Settings mehr, sondern eine ausgedehnte Abenteuerreihe.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Slayn am 13.01.2015 | 15:19
Political Correctness? :o Der Kontext geht mir jetzt irgendwie ab.

Das geht auf den alten "Satanism"-Shitstorm zurück. Man hatte sich damals beim Editionswechsel 1st auf 2nd dafür entschieden bestimmte Elemente zu entfernen oder zu ändern. Diese Änderung an den Regeln und Elementen kam zuerst, dann wurde versucht das für die Realms zu erklären.
Bhaal musste z.B. sterben weil die Assassinen-Klasse entfernt wurde (Mord ist Böse!), Mystra wurde durch Midnight ersetzt, da man keine "neutrale" Magie für Helden und Schurken haben wollte (Daher ja auch so seltsames Zeugs wie Velsharoon), Bane sollte klar sein.
Die Entscheidungen dazu basieren halt auf der Political Correctness der damaligen zeit und Situation.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Altansar am 13.01.2015 | 15:23
Aber das ist der Unterschied zwischen einem lebendigen und einem statischen Setting.

Während statische Settings sich nur durch die Spielgruppen verändern, verändern sich lebendige Settings durch Romane, Kartenspiele oder andere Dinge.

Während Dark Sun, Eberron, Planescape und auch die Greyhawks immer recht statisch waren sind die Forgotten Realms eben ein lebendiges Setting was sich gerade durch die Buchreihen und die verschiedenen Editionen verändert.

Dafür bieten die Realms aber viele Zeitpunkte wo man seine Kampagne ansetzen kann, ob nun vor der Zeit der Sorgen, in der Zeit von Netheril und Immaskar,dem Auftauchen der Shade, der Rückkehr Tyrannos oder während bzw nach der Spellplague.

Die fünfte Edition sollte nach der vierten ansetzen und die Timeline fortsetzen oder falls sie sich wirklich für die ganzen Metaplots schämen einen Zeitlinienverändernden Plot machen am besten mit einem alten Elminster der mit paar fiesen bösen Shade in die Vergangenheit reist und mit Hilfe von roter Materie die Zeitlinie durcheinander bringt, hmmm.... oder so!

Ich persönlich mag die ganzen Ereignisse aus der vierten eben nicht, gerade dieses wischi waschi mit den Göttern und der umstrukturierung von ganzen Landstrichen und das reinprügeln von Rassen, die es eben vorher in den Realms nicht gab, hat mir gar nicht gepasst. Allerdings ist die Spellplague eine nette Sache, wenn man erklären will, warum magische Gegenstände seltener sind und das blaue Feuer als dunkles Omen zu verwenden, finde ich an sich auch cool aber das ist in dem Fall meine Meinung.

Allerdings zeigt WotC mit ihrer Rise of the Tiamat Reihe, dass sie sich mit ihren eigenen Organisationen nicht auskennen und mal ihre eigenen Quellenbücher lesen sollten oder ist es eine Splitterzelle des Kultes? Ansonsten verstehe ich die Motivation nicht oder versuchen sie eine göttliche Verbündete für Ihr Unterfangen zu bekommen oder gar Tiamat selbst zu einer Art Dracolichgoddess machen?
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 15:26
@Arldwulf: Mir ist leider oft nicht ganz klar, wo du diese "realms shaking events" in der Vergangenheit in der Grundversion der Realms (also pre-Avatar) verordnest.

Ich würde bei den Dingen (pre-Avatar) nicht einmal zwingend von Realms Shaking Events sprechen. Höchstens bei Netherils Fall, aber selbst das ist für mich etwas anderes.

Insofern ging es mir eher darum zu sagen das Veränderungen immer Teil der Realms waren, weniger darum ob diese Veränderungen nun echte "RSE" waren. Aber das ist halt immer so die Frage was man darunter versteht. Die Tuigan Horde, oder die Rückkehr der Shades sind ja auch eher "regionale" Effekte. Obwohl sie zumeist als Realms Shaking Events gelten. Die Definition entsteht dort oft eher durch den Editionswechsel als durch die Größe des Ereignisses.

Und wenn man es genau nimmt natürlich auch die Zauberplage welche manche Gegenden ja deutlich stärker betraf als andere. Wir haben gestern eine neue 5E Runde in den Reichen gestartet, und wollten anhand einer 3E Karte beschreiben wo wir eigentlich alle sind und herkommen. Da waren dann Kerzenburg und die Schwertküste drauf und die Frage kam auf: Ja, was hat sich eigentlich geändert?

Es ist nicht so dass sich nichts geändert hätte. Doch am Ende sind die meisten Informationen noch immer zutreffend oder nur eine Weiterentwicklung. Erst wenn man genauere Details vergleicht, oder aber in eine der stärker betroffenen Gegenden (welche aber ja meist etwas abseits liegen) schaut ändert sich dieses Bild.

Für meine 4E Kampagne in Marsember nutze ich halt auch immer noch viel AD&D Material, 3E Material und 4E Material gemeinsam. Nicht weil sich nichts geändert hätte, sondern weil sich so eine sehr schöne Entwicklung der Stadt, ein detailliertes Bild ergibt. Ich spiele dort nicht einfach verschiedene Versionen der Stadt, sondern in einer Stadt mit Geschichte. Und mir würde sowohl etwas fehlen wenn man das AD&D Material ignorieren würde, als auch wenn wir das spätere Material ignorieren würde.

Doch gehe ich ein Stückchen weiter, zum Great Rift welches einstürzte ist die Entwicklung sehr viel extremer. Vielleicht brauchen wir einen anderen Begriff dafür als "Welterschütternd". Vieles sind einfach nur große Ereignisse. Aber man muss auch nicht drum herum reden. Netherils Fall (wenn man das dazuzählen mag), Avatarkrise, Zauberplage und nun das Sundering sind die größten davon.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 15:28
Allerdings zeigt WotC mit ihrer Rise of the Tiamat Reihe, dass sie sich mit ihren eigenen Organisationen nicht auskennen und mal ihre eigenen Quellenbücher lesen sollten oder ist es eine Splitterzelle des Kultes? Ansonsten verstehe ich die Motivation nicht oder versuchen sie eine göttliche Verbündete für Ihr Unterfangen zu bekommen oder gar Tiamat selbst zu einer Art Dracolichgoddess machen?

Das ist eine der 5E Änderungen, der Kult findet nun nicht mehr untote Drachen toll, sondern vergöttlichte. Grob gesagt.

(und endlich darf ich auch mal Grognard sein: Das ist eine wirklich doofe und wenig stimmungsvolle Änderung)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: FlawlessFlo am 13.01.2015 | 15:32
Das ist eine der 5E Änderungen, der Kult findet nun nicht mehr untote Drachen toll, sondern vergöttlichte. Grob gesagt.

(und endlich darf ich auch mal Grognard sein: Das ist eine wirklich doofe und wenig stimmungsvolle Änderung)

Das ist wirklich Unsinn. Ich meine, der Drachenkult beasiert auf einer speziellen Interpunktuations-Interpretation einer Prophezeiung seitens Samasters, die eben tote Drachen als Herrscher der Zukunft ansieht. Wie da Tiamat reinpassen soll ist mir vollkommen schleierhaft.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Sin am 13.01.2015 | 15:33
Wenn eine Kampagnenwelt ständig als Hintergrund für (Roman etc.-)Geschichten dienen muss, setzt auch irgendwann ein gewisser Überbietungsfaktor ein.
Den gab es meiner Meinung nach auch in Rokugan, also L5R. Am Anfang konnte man noch problemlos low-magic mit quasi keinerlei göttlicher Einwirkung spielen, ohne dass es groß aufgefallen wäre. Später wurden dann im Metaplot bestimmte Auserwählte zu Gottheiten, ohne dass man das Geschehen als Mythos hätte abhandeln können.

L5R ist zwar ein absolutes Musterbeispiel für einen völlig aus dem Ruder gelaufenen Metaplot, allerdings nicht so wie du beschreibst: Der Clan War und 2nd Day of Thunder, also die Ereignisse bei denen Götter und Dämonen Rokugan verwüsten im Kampf um die Macht, war zum Zeitpunkt der ersten Veröffentlichungen geplant (das CCG begann quasi mit dem Clan War). Tatsächlich dienen die ersten Bücher der ersten Edition nur dazu den Zustand Rokugans unmittelbar vor dem Beginn des Clan Wars darzustellen, insbesondere die Personen, die dann wichtige Rollen spielen werden. In L5R geriet der Metaplot erst nach dem Clan War aus dem Ruder, also nachdem der Konflikt zwischen den guten Göttern/Togashi und Fu Leng Rokugan in Schutt und Asche legt (und nachdem klar wird, dass die Götter schon die ganze Zeit die Finger im Spiel hatten). Man kann also wenns ums direkte Eingreifen der Götter geht, noch nicht von einem Überbietungsfaktor reden, weil das Teil dessen ist, wie L5R beginnt.
 
Ansonsten hast du natürlich recht, ein Setting wird exponentiell schwachsinniger mit der Zeit in der Leute offizielle Geschichten in diesem Setting veröffentlichen. Bei FR hab ich persönlich allerdings kein Problem damit, da ich es von Anfang an hirnrissig und langweilig fand, da gab es schlicht und einfach nichts zum "verschandeln".
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grubentroll am 13.01.2015 | 15:36
Der Fall von Netheril wird ja als wichtig beschrieben, aber an sich ist ist in der Grey Box das nur sehr sehr nebulös wenn überhaupt ausgeführt.

"Das gabs halt" quasi. Und ist unglaublich lange her. Also kein Vergleich mit den "RSEs" der Neuzeit.

Die Realms scheinen also extrem lange relativ statisch gewesen zu sein.

Die Horde sowie Maztica und ähnliches ist auch schon 2e und nicht mehr Grey Box FR.

Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Altansar am 13.01.2015 | 15:41
Macht aber ohne Begründung eben kein Sinn, der Drachenkult folgte eben Sammaster und eben der Prophezeiung.
Man hätte also gleich nen ganz anderen Kult ausheben können, eben den Kult der 5 Köpfigen Drachenkönigin und keinen bestehenden Kult soverwursteln müssen aber naja da kann man leider auch nix ändern aber schade finde ich es schon.
Das sie die Zentarim von Bane und Cyric befreien wollen, finde ich hingegen gut.

Edit: Habe Flawless Post nicht gelesen :)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: BobMorane am 13.01.2015 | 15:44
@Slayn
Ah danke, jetzt wird ein Schuh draus. ich hatte vergessen das die FR noch zur Zeiten der 1Ed raus gekommen sind. Ich hatte die immer mit 2nd ED in Verbindung gebracht.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 15:46
Die Realms scheinen also extrem lange relativ statisch gewesen zu sein.

Zumindest relativ betrachtet, ja. Und es ist ja auch klar das nach Veröffentlichung eines Settings mehr passiert als im erstem Buch.

Aber, wie gesagt - der Punkt ist einfach das man dort nicht in Extremen denken sollte. Wenn ich mir die ersten Geschichten die ich zu den Reichen gelesen habe anschaue: Hey, die würden auch heute noch Sinn machen, die könnte man immer noch einbauen.

Und umgedreht wäre es wohl genauso möglich einige der neuen Geschichten nur mit der Grey Box zu bespielen. Es gibt immer mal Ereignisse die ich unschön finde, und dann wieder solche die toll sind.

Man muss es sich im Detail anschauen, und dann mitnehmen was man mag. Aber die Reiche sind für mich immer noch was sie früher mal waren als ich dort zum ersten mal gespielt habe.

Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 13.01.2015 | 16:09
Reden wir eigentlich über die Forgotten Realms als Spielwelt für das RPG oder in all ihrer Gesamtheit? Ist für mich nämlich schon ein Unterschied, denn viele Dinge, die die Welt betreffen, haben für das Rollenspiel kaum bis keinen Einfluss. Gerade die Time of Troubles mit ihren Götterwechseln wird auf 90 % des Spielgeschehens keinen Einfluss haben.

Der erste Kampf Sterbliche gegen Gottheit fand übrigens in den Forgotten Realms der Grey Box statt. Alias und Dragonbait vs. Moander; er wurde von ihnen besiegt.
Desweiteren wird sich ja gerne auf Mr. Greenwood und seine "Forgotten Realms" bezogen; wer seine Romane gelesen hat, weiss, dass er kräftig mitmischt, wenn es um die Erschütterung seiner Realms geht.

Ich bin mir nicht sicher, was Flawless genau meint, aber die FR haben sich meiner Meinung von AD&D 2nd zu FRCS 3E kaum geändert. Zwischen den beiden liegen auch nur 5 (Realms-) Jahre. Und wenn man AD&D 2nd etwas vorwerfen will, dann jenes, dass sie die FR für kreative SL in bestimmten Bereichen sehr eingeengt hat, wenn man denn Kanon bleiben wollte. Höhepunkt sind u. a. die "Volo´s Guides to...", in denen selbst Gaststätten haarklein beschrieben wurden.

Was hat die 4E gemacht?
Tabularasa. Alte Strukturen aufgebrochen, Neues geschaffen. Grundsätzlich meiner Meinung nach gut, wäre dies nicht mit einem 100jährigen Zeitsprung und dem Ableben/Verschwinden ikonischer Figuren. Klar, hier im Forum werden wieder 90 % jubeln, weil die ach so schlimmen "Mary Sues" endlich weg waren...viele andere waren es nicht. War keine glückliche Kombination, das Vermitteln gegenüber den Fans auch nicht der größte Marketing Coup.

Umso schlimmer ist es nun, dass sie die neuen Gegebenheiten seit 4E in der 5E nicht aufgreifen, sondern zu "alten" Sachen wie den Cult of the Dragon greifen und diesen ad absurdum führen. KLar, den kennt man, hat also einen Erinnerungswert für "alte" Spieler. Aber besser macht es das nicht in meinen Augen. Hätte man stattdessen, nur als Beispiel, eine völlig neue Bedrohung genommen wie etwa die Abolethic Sovereignity, hätte es überhaupt kein Stirnrunzeln gegeben, weil man sie nicht mit alten Sachen vergleichen kann.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 16:25
Schönes Posting.

Reden wir eigentlich über die Forgotten Realms als Spielwelt für das RPG oder in all ihrer Gesamtheit? Ist für mich nämlich schon ein Unterschied, denn viele Dinge, die die Welt betreffen, haben für das Rollenspiel kaum bis keinen Einfluss. Gerade die Time of Troubles mit ihren Götterwechseln wird auf 90 % des Spielgeschehens keinen Einfluss haben.

Ich würde sagen über beides. Zum einem natürlich über die Frage wie man konkrete Abenteuer in den Reichen machen kann, wie die Ereignisse in der Realmshistorie die Spielwelt und das Abenteuer beeinflussen. Das da nur 10% der Ereignisse einen direkten Einfluss haben würde ich durchaus bestätigen, doch auch 10% reichen ja um das Flair zu beeinflussen.

Aber zum anderem auch über die Spielwelt als großes ganzes. Wo man dann auch darüber sprechen müsste, das es ein Unterschied ist ob man mit der Betrachtung einzelner Gegenden anfängt oder über ein fertiges Setting mit sehr viel Material spricht.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grubentroll am 13.01.2015 | 16:48
Der erste Kampf Sterbliche gegen Gottheit fand übrigens in den Forgotten Realms der Grey Box statt. Alias und Dragonbait vs. Moander; er wurde von ihnen besiegt.

DAS ist mal ein Argument.

Den alten Moander hatte ich ganz vergessen. Stimmt, das ist wirklich zu Grey-Box-Zeiten mal ein Gott der aktiv in den Realms eingreift.

Reden wir eigentlich über die Forgotten Realms als Spielwelt für das RPG oder in all ihrer Gesamtheit? Ist für mich nämlich schon ein Unterschied, denn viele Dinge, die die Welt betreffen, haben für das Rollenspiel kaum bis keinen Einfluss. Gerade die Time of Troubles mit ihren Götterwechseln wird auf 90 % des Spielgeschehens keinen Einfluss haben.

Der Wegfall von Bane als der böse Schutzgott der meisten Antagonisten in meiner Kampagne war schon heftig bei uns.

Wir konnten die Realms danach eigentlich kaum mehr weiterspielen, die Avatartrilogie war bei uns das Ende der Kampagne.

Und deswegen würde ich sagen, die Stimmung der Realms hat sich doch stark geändert durch die ToT. Auch als Spielwelt fürs RPG.

Cyric fand ich ehrlich gesagt beschissen, der kam mir immer wie ein billiger Zuhälter vom Bahnhofsviertel vor im Vergleich zu Bane.

Und Kelemvor als Totengott statt dem fiesen Myrkul war mir zu weichgewaschen.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 13.01.2015 | 16:55
DAS ist mal ein Argument.

Den alten Moander hatte ich ganz vergessen. Stimmt, das ist wirklich zu Grey-Box-Zeiten mal ein Gott der aktiv in den Realms eingreift.
Falls dies Ironie sein sollte, geht sie mir gerade ab.

Falls nicht:
Er hat es geschafft, dass es in den Forgotten Realms zwei Glücksgöttinen gibt. Und hat durch seinen Tod einen neuen Gott in den Pantheon gebracht.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grubentroll am 13.01.2015 | 16:57
Falls dies Ironie sein sollte, geht sie mir gerade ab.

Falls nicht:
Er hat es geschafft, dass es in den Forgotten Realms zwei Glücksgöttinen gibt. Und hat durch seinen Tod einen neuen Gott in den Pantheon gebracht.

Keine Ironie.

Es ist fünfundzwanzig Jahre her, dass ich das geleitet habe. Das mit den Glücksgöttinnen und dem neuen Gott habe ich nicht mehr in Erinnerung.
Stand das so in "Curse of the Azure Bonds", oder wurde das später retroaktiv hinzugedichtet?
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 13.01.2015 | 17:02
Mit den zwei Göttinen...hmm, gute Frage, ob die Teilung von Tyche in Beshaba und Tymora schon immer da war. Müsste ich alles durchgucken, um die erste Referenz zu finden.

Die Sache mit Finder Wyvernspur ist ebenfalls knifflig, weil man die Frage stellen muss: Sollte es die Anschlussbücher zu Curse of the Azure Bonds auf jeden Fall geben oder wurden die nachträglich angehängt?
Wenn ersteres, dann war CotAB der Anfang, aber es war klar, dass Moander sterben wird.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 17:05
Wäre vielleicht auch ganz gut wenn wir das verlagern. Am Ende sind das ja Diskussionen welche die Zeit vor 25 (echten) Jahren betreffen.

Mit der 5E und ihren Änderungen hat es nicht mehr so viel zu tun.

Darum gleich mal noch eine Frage: Was treibt die Abolethic Souverenity momentan eigentlich? Und was ist mit den Plaguewrought Lands wenn Halruaa immer noch Geschichte ist? Einfach nur Ödniss?
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 13.01.2015 | 17:08
Es gibt keine Karte von 5E Faerûn. Geh also von der 4E aus erstmal.

Abolethic Sovereignity hat sich zumindest aus Neverwinter zurückgezogen. Ihre Stadt, deren Name mir gerade entfallen ist, schwebt noch irgendwo rum. Mehr ist allerdings nicht bekannt, Bruce R. Cordell als Erfinder schreibt ja nicht mehr für WotC, sondern macht Numenéra und The Strange.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grubentroll am 13.01.2015 | 17:14
Ich finde, da ist ja schon ziemlich viel später noch ausgefüllt worden..

Wo ich regelrecht geschockt war, ist die Geschichte mit Gondegal.

In der Cyclopedia steht ja, dass der drei Tage König von Arabel war, bis er dann von Azouns Truppen verjagt wurde.
Das haben wir damals zum Aufhänger gemacht, quasi das "one unique thing" a la 13th age, dass einer der SCs der uneheliche Sohn von Gondegal war. Und der königliche Geheimdienst das irgendwie rausgekriegt hat, woraus dann irgendwelche Missionen für die SCs passierten, quasi, um sich reinzuwaschen von der Schuld. etcetcetc..

Nun, damals wurde dieser Gondegal kurz in zwei drei Sätzen beschrieben. Ich stellte mir also einfach irgendeinen Fäntelalter-Krieger vor. Kettenhemd, Schwert, und sowas...

Wenn ich jetzt eine online-Setting-Cyclopedia zu dem Thema aufmache, dann habe ich ein paar Seiten Text, und einen Absatz, wo steht:

"Gondegal's ultimate fate, however, was a very different one from what the people believed. Stepping between two mist-shrouded standing stones in the desert of Anauroch, he ended up on the Demiplane of Dread.[3] After a sojourn in the realm of Falkovnia, to which he was initially attracted due to its ruler's adherence to military discipline, he eventually realized the corruption of evil in the lands and ultimately became a righteous, honorable champion of the oppressed, a Knight of the Shadows."

Und ein Bild, wie er irgendeine fiese übertriebene Rüstung mit Spikes trägt, die für mich eher in mein Bild von Warhammer RPG passt...

Keine Ahnung wie ich so was in mein Bild der Realms einordnen soll.

Was ich sagen will: Es wurde einfach extrem viel dazugedichtet zu Sachen, die in den Grey Box Realms eventuell nur mit ein zwei Sätzen mal beschrieben wurden.
Da muss man schon ein wenig aufpassen, wenn man dann meint, "das gabs ja schon immer"...
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 17:19
Was ich sagen will: Es wurde einfach extrem viel dazugedichtet zu Sachen, die in den Grey Box Realms eventuell nur mit ein zwei Sätzen mal beschrieben wurden.
Da muss man schon ein wenig aufpassen, wenn man dann meint, "das gabs ja schon immer"...

Ist halt das Problem, dass in die Grey Box nur ein bestimmter Anteil hinein konnte. Greenwoods Notizen allein waren damals ja wohl schon wesentlich umfangreicher. Und natürlich fügen mehr Bücher auch mehr hinzu.

Ist einfach nur die Frage ob man das als Bereicherung ansieht, oder ob man lieber eine ganz andere Version gewollt hätte.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 13.01.2015 | 17:25
Demiplane of Dread---> Ravenloft. Ist ja nicht der einzige Charakter, der dorthin wandert (siehe Lord Soth).

Mal auch ein paar 5E-Sachen, die meiner Ansicht nach sich positiv für das Spielen auf Faerûn auswirken:

- Keine Phaerimm mehr:
Ich bin ja wirklich für alles offen, aber diese Wesen als Erzbösewichte haben für mich nicht funktioniert. Da bin ich bei den Abolethen viele eher dabei.

- Keine Malaugrym mehr:
Gestaltwandler von Outer Space...siehe Phaerimm.

- Keine weichgespülten Red Wizards mehr:
Handelsenklaven...pffft! Reich des Bösen nur mit Untoten mit einem verrückten Lich als Anführer...Abenteurerherz, was willst Du mehr?

- Ashmadai:
Ein Kult, der den Lord der Hölle anbetet. Ein Fest für jeden Paladin, der sich da nun wirklich nicht über Gesinnungsfragen Gedanken machen muss.

Edit:
Unter dem Bild von Gondegal steht, dass er nur für andere so ausgesehen hat, aufgrund der magischen Ringe, die er trug.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 13.01.2015 | 17:47
Das geht auf den alten "Satanism"-Shitstorm zurück. Man hatte sich damals beim Editionswechsel 1st auf 2nd dafür entschieden bestimmte Elemente zu entfernen oder zu ändern. Diese Änderung an den Regeln und Elementen kam zuerst, dann wurde versucht das für die Realms zu erklären.
Bhaal musste z.B. sterben weil die Assassinen-Klasse entfernt wurde (Mord ist Böse!), Mystra wurde durch Midnight ersetzt, da man keine "neutrale" Magie für Helden und Schurken haben wollte (Daher ja auch so seltsames Zeugs wie Velsharoon), Bane sollte klar sein.
Die Entscheidungen dazu basieren halt auf der Political Correctness der damaligen zeit und Situation.

Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich alles auf Political Correctness zurückzuführen ist. Einzig die Umbenennung der Teufel und Dämonen war dem geschuldet.

Nixdestotrotz waren die Time of Troubles der erste Event in den Realms, der die Welt nachhaltig veränderte. Egal aus welchen Gründen der Event stattfand. Und ja, er war auch die Umstellung von 1st auf 2nd Edition und somit genau auf der Linie von Spellplague und Sundering. Denn hier wurden auch generische Elemente im Hauptspiel verändert und man musste sie in die FR einführen.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 13.01.2015 | 17:50
Zitat
Nixdestotrotz waren die Time of Troubles der erste Event in den Realms, der die Welt nachhaltig veränderte.
War wohl eher Karsus´s Folly.

Und die Veränderungen in der Welt, gerade was die Bewohner angeht, waren fast vernachlässigbar. Die Götter hatten danach ein bisschen was zu tun.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Slayn am 13.01.2015 | 17:51
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich alles auf Political Correctness zurückzuführen ist. Einzig die Umbenennung der Teufel und Dämonen war dem geschuldet.

Nixdestotrotz waren die Time of Troubles der erste Event in den Realms, der die Welt nachhaltig veränderte. Egal aus welchen Gründen der Event stattfand. Und ja, er war auch die Umstellung von 1st auf 2nd Edition und somit genau auf der Linie von Spellplague und Sundering. Denn hier wurden auch generische Elemente im Hauptspiel verändert und man musste sie in die FR einführen.

Musste man? Den anderen zu der Zeit aktiven Settings hat es weder geschadet, noch hat man wirklich gemerkt das es auf einmal keine H-Orc Assassinen mehr gab. Keine Erklärung war in dem Bezug wohl für alle Beteiligten die bessere Erklärung. Nur die Realms sind halt immer der Ausnahmefall, bei dem man jedem noch so geschädigten Fantasie-Legastheniker wohl alles durch ein RSE erklären muss.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 18:29
Stimmt schon, zumal die RSE konkret ja relativ wenig mit den Änderungen über die Editionen hinweg zu tun haben, und abseits von "XYZ geht nun etwas anders" nicht besonders viel erklärt wurde wie und warum das denn nun anders ist. Und manchmal nicht einmal dies.

Zumeist war es wohl eher einfach so, dass man die Reiche als lebendiges Setting verstand und etwas ändern wollte daran, nicht dies aus anderen Gründen musste.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 13.01.2015 | 20:09
Das ist eine der 5E Änderungen, der Kult findet nun nicht mehr untote Drachen toll, sondern vergöttlichte. Grob gesagt.

(und endlich darf ich auch mal Grognard sein: Das ist eine wirklich doofe und wenig stimmungsvolle Änderung)

Das passt uns z.B. sogar rein, weil wir das schon bei der 3.5 dahin entwickelt hatten. Aber das ist ja Zufall.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 13.01.2015 | 20:14
^^ dann haben wir die Schuldigen ja gefunden.  >;D
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 13.01.2015 | 20:16

Cyric fand ich ehrlich gesagt beschissen, der kam mir immer wie ein billiger Zuhälter vom Bahnhofsviertel vor im Vergleich zu Bane.


Das trifft es doch mal gut!  ;D Hauptsächlich deswegen hatte unsere Truppe ihn ja auch im Visir. Der war nicht nur böse sondern auch noch unfähig böse!

Generell mag es wohl sein dass es viele Gruppen gibt die abseits der grossen Ereignisse spielen. In den Realms oder auf Oerth habe ich das aber selten gemacht, solche Settings schreien danach dass die PCS zu richtig großen Helden werden und selbst eingreifen.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 13.01.2015 | 20:19
^^ dann haben wir die Schuldigen ja gefunden.  >;D

Oh wenn sie nur den Rest auch so gemacht hätten wie es bei uns wurde  ;D Aber 90% aller Spieler würden das auch doof finden.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 14.01.2015 | 00:17
War wohl eher Karsus´s Folly.

Ich rede von realer Chronologie. Avatar Saga war 1989. Netheril kam viel später.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Taysal am 6.02.2015 | 21:25
Steht eigentlich irgendwo genauer, was mit Netheril passiert ist?
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 6.02.2015 | 21:40
Welches? Das alte oder das neue?
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Taysal am 6.02.2015 | 22:10
Das neue. In HotDQ steht in der Karte wieder Anauroch.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 6.02.2015 | 22:56
Aus dem Gedächtnis, ist schon länger her, seit ich das alles gelesen habe:

Vorgeschichte:
Die Shades/Nehteril sind zurück und haben mit ihren Zitadellen Anauroch unter Kontrolle (frag mich nicht, was sie mit dem Phaerimm gemacht haben...meine aber, sie hätten eine Allianz unterstützt, um sich plötzlich zurückzuziehen und sie dann alleine weiterkämpfen zu lassen). (Quelle: Return of the Archwizards Trilogy).

Außerdem haben sie unter der Führung von Rivalen Tanthul, einem Prinzen der Shades, Sembia unter ihre Kontrolle gebracht und auch Cormyr angegriffen. Rivalen, ein Mystic Theurge und Priester von Shar, will den Cycle of Night einleiten, der das Ende der Welt bedeuten würde. Er ist eine zeitlang ein Demi-Gott, mit einem Teil der Essenz von Mask. Er stirbt zusammen mit seinem Bruder Brennus beim Absturz Sakkors auf Ordulin. Sein Bruder rächt damit seine Mutter, deren Mörder Rivalen war. Die Essenz Masks geht auf Drasek Riven über. Mit dem Tod Rivalens und dem gestoppten Cycle of Night verschwindet die Dunkelheit über Sembia. (Quellen: Erevis Cale Trilogy II, The Godborn).

Einige der Shades leben nicht auf Faerun, sondern im Shadowfell, in Gloomwrought. Sie ahnen frühzeitig etwas vom Sundering und von der Rückkehr von Mystra und versuchen, so viele Chosen wie möglich zu "sammeln". Die wiedergeborene Cattie-Brie wird ebenfalls von ihnen gefangengenommen, kann aber fliehen. (Quelle: The Companions).

High Prince Telamont Tanthul will das uralte Mythal von Myth Drannor unter Kontrolle bringen, um Shar zur neuen Göttin der Magie zu machen. In einer erbitterten Schlacht wird er von Larloch gestoppt, der selbst vor hat, Gott der Magie zu werden. Mit Hilfe der Shrinshee schafft es Elminster, sowohl Larloch zu stoppen als auch Telamont zu besiegen. Telamont stirbt beim Absturz von Tultanthar, der Hauptzitadelle, auf Myth Drannor, wobei beide Städte zerstört werden. Einige Shades überleben, aber es hat den Anschein, als wollten sie es in Zukunft "ruhiger" angehen lassen und nicht dem Machtstreben ihres verstorbenen High Princes und Verwandten folgen. (Quelle: The Herald)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Taysal am 6.02.2015 | 23:18
Danke für die Info. Der letzte Abschnitt (The Herald) war mir unbekannt.

Mich irritiert trotzdem, dass auf der Karte im Abenteuer "Anauroch" steht, obwohl die doch im Rahmen der 4E durch Netheril ersetzt wurde. Jedenfalls auf meiner Karte. Also weiß ich nun nicht ob es dahingehend eine Neuerung in der 5E gibt (Netheril verschwunden und Anauroch wieder da) oder der Kartenzeichner einfach nicht wusste, dass dort "Netheril" hingehört.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 6.02.2015 | 23:21
Beides möglich...Mike Schley hat einige Schnitzer drin.

Edit:
Wobei die Karte wohl von Jared Blando ist.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 7.02.2015 | 13:54
Mich irritiert trotzdem, dass auf der Karte im Abenteuer "Anauroch" steht, obwohl die doch im Rahmen der 4E durch Netheril ersetzt wurde. Jedenfalls auf meiner Karte. Also weiß ich nun nicht ob es dahingehend eine Neuerung in der 5E gibt (Netheril verschwunden und Anauroch wieder da) oder der Kartenzeichner einfach nicht wusste, dass dort "Netheril" hingehört.

Das hat mich auch schon irritiert. Es braucht unbedingt ein Settingbuch für die Realms.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 7.02.2015 | 14:07
Wüste ist Anauroch auch kaum noch...wurde ja geflutet.  ;)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Taysal am 7.02.2015 | 18:42
Das hat mich auch schon irritiert. Es braucht unbedingt ein Settingbuch für die Realms.

Unbedingt. Aber ich denke die Arbeit dürfte immens sein, das richtig aufzuziehen. Immerhin sollen keine Fans verschreckt werden, weil die Sachen noch konfuser werden. Das offizielle "Team" scheint ja einiges an Problemen zu haben, die aktuellen FR hinzubekommen. Obwohl Legacy of the Crystal Shard und Murder in Baldurs Gate sehr schick zeigen, wie ein fluffiges CS aussehen könnte. Ich persönlich wäre auch mit separaten Regionalbänden zufrieden, die neben dem Fluff dann auch direkt mal lokale Besonderheiten aufzeigen. Wäre mir wahrscheinlich sogar lieber, als ein großer Wälzer.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Erdgeist am 7.02.2015 | 18:59
Ich abonnier den Faden hier mal. 8)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 7.02.2015 | 21:41
Unbedingt. Aber ich denke die Arbeit dürfte immens sein, das richtig aufzuziehen. Immerhin sollen keine Fans verschreckt werden, weil die Sachen noch konfuser werden. Das offizielle "Team" scheint ja einiges an Problemen zu haben, die aktuellen FR hinzubekommen. Obwohl Legacy of the Crystal Shard und Murder in Baldurs Gate sehr schick zeigen, wie ein fluffiges CS aussehen könnte. Ich persönlich wäre auch mit separaten Regionalbänden zufrieden, die neben dem Fluff dann auch direkt mal lokale Besonderheiten aufzeigen. Wäre mir wahrscheinlich sogar lieber, als ein großer Wälzer.
Mir wäre es fast egal, in welcher Form es erscheinen würde, wobei ich denke, dass ein großer Wälzer zu Beginn Sinn machen würde. Selbst wenn man, bezogen auf das FRCS 3.0, das Kapitel "Geography" weglassen würde, wäre es immer noch ein Wälzer, um Dinge wie "Life in Faerûn", "Deities", "History" und "Running the Realms" abzudrucken. Und ich halte diese Sachen für wichtig bzw. interessant.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Taysal am 7.02.2015 | 21:59
Mir wäre es fast egal, in welcher Form es erscheinen würde, wobei ich denke, dass ein großer Wälzer zu Beginn Sinn machen würde. Selbst wenn man, bezogen auf das FRCS 3.0, das Kapitel "Geography" weglassen würde, wäre es immer noch ein Wälzer, um Dinge wie "Life in Faerûn", "Deities", "History" und "Running the Realms" abzudrucken. Und ich halte diese Sachen für wichtig bzw. interessant.

Das könnte man an sich ganz grob halten, eben nur die Basics. Und die in leicht abgespeckt als kostenloses PDF-Settings, wie die Basic Rules.

Ins Detail ("Geography" eben) könnte man dann schön mit einzelnen Bänden/Sammelbänden gehen, wie LotCS und auch MiBG, kombiniert mit einem schicken, passenden Abenteuer, die auch gerne untereinander ein wenig vernetzt sein könnten. Aber ich befürchte, das wir nur Träumerei bleiben. :'(
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 7.02.2015 | 22:07
Ich bin ja nicht so für "abgespeckt", aber gut, besser als nichts.  ;)

Hab jetzt erstmal beschlossen, Drizzt weiterzulesen, um evtl. hier mehr Infos liefern zu können. Leider ist mein Sohn zur besten Lesezeit immer sehr mitteilungsfreudig und seine Mutter guckt argwöhnisch, wenn ich ihm ein FR-Comic in die Hände drücken will.  ~;D
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 8.02.2015 | 03:05
Selbst wenn man, bezogen auf das FRCS 3.0, das Kapitel "Geography" weglassen würde, wäre es immer noch ein Wälzer, um Dinge wie "Life in Faerûn", "Deities", "History" und "Running the Realms" abzudrucken. Und ich halte diese Sachen für wichtig bzw. interessant.

Life in Faerun gibt es doch sehr ausführlich als Elminster's Forgotten Realms. Und die History hat auch schon einen Band.
Ich möchte wirklich sowas wie FRCS 3.0 für 5e haben. Das Buch war/ist klasse.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 8.02.2015 | 09:20
Life in Faerun gibt es doch sehr ausführlich als Elminster's Forgotten Realms. Und die History hat auch schon einen Band.
Ich möchte wirklich sowas wie FRCS 3.0 für 5e haben. Das Buch war/ist klasse.
Die History endet aber und Life in Faerûn dürfte sich auch geändert haben.

Mal davon ab:
DAS sind Kapitel aus dem FRCS 3.0.  ;D
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 9.02.2015 | 08:17
Wie versprochen habe ich am Wochenende ca. 60 Seiten "Rise of the King" geschafft.

Nicht viel Neues, außer:

- Oboulds Erbe ist tot, die Orks wollen Krieg
- es gibt eine Allianz aus Drow (sie haben es initiiert), Orks, Frostriesen und Drachen
- interessant ist, dass der weisse Drache Arauthator nur dem Deal zustimmt, weil er Aussicht auf dringend benötigte Schätze für seine Königin hat (Tiamat)--> Verbindung zu HotDQ und RoT
- Mithral Hall wird belagert
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Erdgeist am 9.02.2015 | 08:31
Hört sich soweit bekannt an. :yawn:
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 9.02.2015 | 08:36
Bisschen interessanter ist es schon. Einfach, weil neue "Spieler" auf dem Spielbrett sind. Gromph Baenre, Tiago Baenre...und die Gruppe um Drizzt ahnt noch nichts von ihrem Glück.  ;)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Luxferre am 9.02.2015 | 08:37
Hört sich soweit bekannt an. :yawn:

Hat sich seit dem viertren Band der Dunkelelfensaga JEMALS irgendetwas Neues ereignet?  8] Ist doch eh alles nur neu aufgegossen ...
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 9.02.2015 | 08:41
Hat sich seit dem viertren Band der Dunkelelfensaga JEMALS irgendetwas Neues ereignet?  8] Ist doch eh alles nur neu aufgegossen ...
Du hast in den letzten Jahren nicht viel gelesen, oder?  ;)

Effron, Dahlia, Afanfrere, etc. sage Dir dann vermutlich nichts.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Luxferre am 9.02.2015 | 08:43
In der Tat habe ich frustriert nach dem ichweißnichtwievielten Aufguss der alten Geschichten (neue Gesichter hin oder her) das Handtuch geworfen.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 9.02.2015 | 08:59
Es hätte die "alten" Gesichter nicht mehr gebraucht. Die "neue" Drizzt-Gruppe mochte ich:

- Verstossene Zwergenklerikerin
- Verkrüppelter Tiefling Warlock
- Homosexueller Mönch
- Artemis Entreri
- Rachebesessene Elfin

Mal sehen, was denn "geschichtliches" noch im Buch enthalten ist. Danach dann "Fire in the Blood!", da könnte auch etwas enthalten sein.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 9.02.2015 | 18:12
Es hätte die "alten" Gesichter nicht mehr gebraucht. Die "neue" Drizzt-Gruppe mochte ich:

Wo kam denn die neue Gruppe vor?
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 9.02.2015 | 23:35
Drizzt "Neverwinter"-Reihe von Salvatore.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Lasercleric am 9.02.2015 | 23:37
- Halruaa ist Geschichte.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
:puke:
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 9.02.2015 | 23:42
Warum der "Kotzsmilie"?

Weil es nun doch noch da ist oder doch, weil es quasi für das RPG von der Karte verschwunden ist?
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Lasercleric am 10.02.2015 | 00:10
Warum der "Kotzsmilie"? Weil es nun doch noch da ist oder doch, weil es quasi für das RPG von der Karte verschwunden ist?
Natürlich beides. Genau diese Form der FR-Kanonistik geht mir einfach auf den Nerv. Ständig werden eigentlich spannende Sachen erst undurchdacht aufgeblasen - dann passt es irgendwie nicht mehr dazu und wird kaputt gemacht. Aber statt es dann ordentlich untergehen zu lassen, wird es nach einer Wohlverhaltensphase wieder heimlich auf die Warmhalteplatte gestellt und kommt dann irgendwann als lauwarme Grütze zurück. Wenn Myrkul, Moander & Friends ihre Macht aus vernichteten und so dann wiederbelebten Storyelementen, Helden, Schurken und Ländereien der Realms ziehen würden, wäre sie zweifelsohne die höchsten Mächte der FR.
Ich finde es einfach richtig beschissen, dass das einzige, was dieser "mein-Bart-ist-derselbe-wie-der-von-Elminster™"-Hirni und diese Volltrottel mit Ihrer "Story"-Bibel ans Beständigkeit zusammenbringen, ist, stetig Mist zusammenzuschustern und zu verschlimmbessern. Wehe die liefern nicht irgendwann ein blitzsauberes Kampagnenbuch ab und deklarieren ihre blöde Bibel in der jedes halbe Jahr eine anderen epische Katastrophe die FR heimsucht als optional/modular oder wie sie es auch immer bezeichnen.
Und nein: es geht mir halt nicht um "dann lass es halt weg, ihr müsst es ja nicht so spielen" oder "keiner zwingt Dich es zu mögen/zu kaufen/zu lesen". Bei den Realms wird einfach konsequent inkonsequenter Mist gemacht, der die Glaubhaftigkeit und Plausibilität des Settings editionsübergreifend in die Tonne tritt.
Wenn man an dem Setting aus nostalgischen Gründen hängt, ist man insoweit einfach emotional kompromittiert und kann einfach nur kotzen.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 10.02.2015 | 00:30
Ich glaube ja fast, dass dies alles "unter Druck" von WotC geschieht.

Nach dem mächtigen Gegenwind in der 4E zu den Forgotten Realms wird scheinbar nicht das Rückgrat besessen, die Sache auch konsequent durchzuziehen. Als man Moander, Myrkul, Bhaal und Konsorten abserviert hat, war der Protest auch groß...aber man hat es so gelassen. Jetzt wird halt zurückgerudert, weil man anscheinend Angst hat, doch zu viel "kaputt gemacht" zu haben.

Meine Meinung ist ja, man hätte die FR so lassen können wie in der 4E. Tabularasa...so, jetzt damit weiter. Aber, und das kann man auch hier im Forum ja deutlich sehen, ist ja nicht gerade jeder dieser Meinung, sondern so mancher findet die Veränderungen absolut ablehnenswert. Komischerweise (und bitte nicht nur auf Dich beziehen!) wird aber die Rückkehr zum mehr oder weniger altem Status Quo auch abgelehnt.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Lasercleric am 10.02.2015 | 00:43
Eigentlich will ich nur ein aktuelles FR-Setting für 5E haben, in welches mir nicht übermorgen irgendein Kanon reindonnert und ich in Ruhe spielen kann. Ein Setting, dass ich so vor meinem inneren Auge in einer Weise visualisieren kann, so dass ich es am Spieltisch den Spielern auch glaubhaft und plausibel präsentieren kann. Ich will halt wissen ob Halruaa nun da oder weg ist, wenn es wieder da ist: wieso? Gibt es Schwebländer, was ist mit der Spellplague? Stehen Portale hinter jedem Baum? Hat Tiefwasser noch einen Teleportationszirkel vor dem Stadttor oder ist der wieder weg? Meinen Spielern kann ich halt nicht sagen, wir spielen FR und es "wing'en". Die haben 2E, 3E, 4E-Realms by-the-book gespielt und erinnern sich an die Unterschiede sehr genau.
So, jetzt beruhige ich mich wieder und warte einfach noch ein halbes Jahr, vielleicht wird es ja doch noch was...bis dahin lasse ich besser die Finger davon  8)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 10.02.2015 | 00:45
Ah, klingt anders, als ich es verstanden hatte! Da bin ich bei Dir!

Und um den Kanon musst Du Dir keine Sorgen machen; wenn ein FRCS herauskommt, ist das in Stein gemeißelt. Der Kanon wurde ja durch Romane vorgegeben/verändert; da keiner mehr für WotC schreibt, passiert da auch nichts.  >;D
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 10.02.2015 | 06:19
Mal weitere Ausführungen von Ed:

Zitat
Oh, do I sympathize with you. I understand how much you want clear answers to these questions you've posed, and I ache to give them. However, every single question you ask runs head-on into NDAs. That exist for very good reasons.
So let me say just this much:
Just a day ago I had a back-and-forth e-mail with a Wizards staffer about a future project, that involved discussion of specific Realmslore details. Two days before that I was providing extensive Realmslore (photo references, text, explanations) for a future fiction-and-game project. And last week I had a fun, if briefer than usual, phone call with many in-house and freelance Realms creatives, about several related upcoming products. (And the word "usual" is chosen deliberately.)
My specific level of involvement with the gaming side of the Realms changes constantly. And always has done, since the very beginning of the published Realms. That's part of the very nature of gaming publishing, it seems to me.
The problem with saying more is that anything I say will fuel speculation, which may be harmful to everyone and go in directions that are utterly or partly off-base. And directions and decisions for the publishing of the Realms and of D&D itself change over time, so that something said firmly and definitely by someone in a position to "know for sure" can be complete truth when said - - and then not happen, or change markedly before it does happen. That's just the nature of the beast.
Right now, I am chest-deep in the Realms. Because this is one of the Saturdays I have off from my library day job (I usually work alternate Saturdays), I spent about ten hours at the keyboard today, pounding out Realms stuff. Honest. But that's about as much as I can say. Besides, peeking behind the curtain beforehand DOES ruin the fun.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Tintenteufel am 10.02.2015 | 12:06
Sehr interessanter Faden! :d
Da ich nicht das Thema in die falsche Richtung führen will, mein Hilferuf in einem gesonderten Beitrag: Niewinter 1489 TZ (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,92698.0.html).
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 13.02.2015 | 13:22
Mal weitere Ausführungen von Ed:

Das erschütternste daran ist seine Erwähnung des Day Jobs, der offensichtlich auch Samstage involviert...
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Lasercleric am 13.02.2015 | 13:32
Das erschütternste daran ist seine Erwähnung des Day Jobs, der offensichtlich auch Samstage involviert...
Day-job ist allerdings keine neuere Entwicklung.
Zitat
14. Do you still get the chance to roleplay?
I do, though I’m so busy juggling a day job (I have worked in public libraries for thirty-five years now) and a busy writing career (usually I manage to publish two or three novels, half a dozen short stories, a dozen or more game columns or articles, and a few gaming sourcebooks, every year) that I have less and less time to sit down and really enjoy long play sessions. At conventions, I often run one-shot Realms adventures, and of course participate in various hush-hush playtests of forthcoming game scenarios or rules.
http://grognardia.blogspot.de/2009/09/interview-ed-greenwood-part-iii.html (http://grognardia.blogspot.de/2009/09/interview-ed-greenwood-part-iii.html)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 14.02.2015 | 08:04
Oh, ich weiss zwar nicht, wo dies verraten wird, aber nach diesem Thread verliert Asmodeus wieder seinen Gott-Status: Erin M. Evans on Candlekeep (http://forum.candlekeep.com/topic.asp?TOPIC_ID=16850&whichpage=4)

Edit:
Ah, okay. Im PHB ist er nur noch als "Archdevil" gelistet.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 14.02.2015 | 09:26
Und noch etwas:

Ao schreibt wohl das Tablets of Fate neu:
Zitat
So, the story goes that Ao is rewriting the Tablets of Fate, which basically says who's who among the gods. The gods are all sending out their essence through Chosen to make power plays for them. Shar gets her followers to start collecting them.

Spekulation:
Wenn das so ist, können ja auch durchaus auch Götter wie Bhaal und Myrkul zurückkehren. Myrkuls Essenz ist ja eh in der Crown of Horns enthalten, Bhaal hat...nennen wir es mal: "seine Essenz"...auch über den halben Kontinent gestreut.

Persönliche Meinung:
Ich mag den großen Pantheon der Forgotten Realms. Ich war zwar nicht traurig, als die Götter Mulhorands und Unther verschwunden sind, aber sonst passt es für mich. Allerdings frage ich mich, ob die "göttliche Herrentorte" mit einer Rückkehr Myrkuls und Bhaals nicht ein bisschen klein ist, um Kelemvor, Jergal, Myrkul, Bhaal, Cyric und Bane gleichzeitig sattzukriegen...
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Lasercleric am 14.02.2015 | 11:52
Die ausführlichen Kommentare von Ed auf candlekeep machen durchaus Hoffnung, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft ein fettes Kampagnenbuch bekommen. :d

Bhaal und Myrkul: ist das nicht schon mehr oder weniger bestätigt - siehe candlekeep?
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 14.02.2015 | 14:06
Allerdings frage ich mich, ob die "göttliche Herrentorte" mit einer Rückkehr Myrkuls und Bhaals nicht ein bisschen klein ist, um Kelemvor, Jergal, Myrkul, Bhaal, Cyric und Bane gleichzeitig sattzukriegen...

Ich sehe da hauptsächlich Myrkul, Jergal und Kelemvor im Konflikt, und Cyric vs. Baal. Bane kann sich zurücklehen nach dem Motto: "Divide et impera".
Andererseits sind Talos, Umberlee und Auril auch ein Beispiel dafür, dass sich Götter einigen können (hier: Unwetter-Götter).
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 15.02.2015 | 09:41
Zitat
Bhaal und Myrkul: ist das nicht schon mehr oder weniger bestätigt - siehe candlekeep?
Myrkul habe ich noch nichts Konkretes gefunden, Bhaal ja über "Murder in Baldur´s Gate".

Zu Myrkul finde ich die Einteilung, dass er quasi den "Grim Reaper" mimt (God of Death) und Kelemvor den Richter der Toten (God of Dead) gar nicht so übel, nur Jergal muss da irgendwo noch rein.

Und, zu meiner besonderen Freude (keine Ironie!), kommen wohl auch Eilistraee und Vhaeraun wieder. Den Tod von Eilistraee hatte ich nahezu verdrängt...
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Lasercleric am 15.02.2015 | 11:16
Zu Myrkul finde ich die Einteilung, dass er quasi den "Grim Reaper" mimt (God of Death) und Kelemvor den Richter der Toten (God of Dead) gar nicht so übel, nur Jergal muss da irgendwo noch rein.
Jergal kann doch unproblematisch (wieder oder weiterhin?) der "Scribe of the Dead"-Diener von Kelemvor sein. Ggf. kann er natürlich auch wieder ein Diener von Myrkul werden - wahrscheinlich ist es ihm aber vollkommen egal.  :D
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 15.02.2015 | 11:22
Jergal kann doch unproblematisch (wieder oder weiterhin?) der "Scribe of the Dead"-Diener von Kelemvor sein. Ggf. kann er natürlich auch wieder ein Diener von Myrkul werden - wahrscheinlich ist es ihm aber vollkommen egal.  :D
Ich überlege halt, was für ein Portfolio er haben könnte...mal abgesehen davon, dass ich mal für Kelemvor eine alternative Death-Domain basteln muss.  ;)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Lasercleric am 15.02.2015 | 11:37
Portfolio oder Domain? Ich würde ihm weiterhin Fatalismus zuschreiben, das hat doch kein anderer im Portfolio, oder?
Die Domains bei D&D 5 sind ein echtes Ärgernis. Es passt mir überhaupt nicht, dass Kelemvor-, Myrkul-, Jergal- und Bhaalkleriker am Spieltisch alle gleich sein sollen. Wir brauchen mehr Domains. Am besten gleich konkret auf die Gottheit bezogen und nicht abstrakt auf irgendein Portfolio.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 15.02.2015 | 12:03
Portfolio für Jergal, gibt ja auch Kleriker von ihm. Die Domain ergibt sich ja dann daraus.

Mal sehen, eventuell baue ich die Tage mal eine Repose und/oder Fate Domain für Kelemvor.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 2.03.2015 | 16:01
Ich freu mich drauf! (http://www.enworld.org/forum/content.php?2397-No-new-of-a-campaign-setting-for-FR-but-look-what-Ed-is-doing#.VPR65OEiU2w)  :)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Metamind am 2.03.2015 | 17:02
Ich freu mich drauf! (http://www.enworld.org/forum/content.php?2397-No-new-of-a-campaign-setting-for-FR-but-look-what-Ed-is-doing#.VPR65OEiU2w)  :)

Ich mich auch. Wobei ich mich frage, ob WotC (und Hasbro) ihm das durchgehen lassen. Oder hält er noch alle Rechte?
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rentin am 2.03.2015 | 18:46
Um Gottes Willen! Die kosmische Müllhalde 5.0. Ich kann gar nicht soviel fressen, wie ich gerne kotzen würde. Hoffentlich kommt NIE ein offizielles Kampaignsttimg dazu - dagegen war der 4E Schrott ja gehobene Literatur und genial.
+1
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 2.03.2015 | 19:26
Dann spielt doch weiter in Euren vollkommen perfekten Welten. Steht ja jedem frei.  ;)

Ich muss es ja nicht.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 3.03.2015 | 14:37
Ach wenn die 5 ein eigenes Setting bekäme wäre das mit den neuen Regeln vielleicht sogar spielbar.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 10.05.2015 | 09:41
Mal ein bisschen Anlass zur Spekulation:

Mike Schley ist ja bekanntermaßen mehr oder weniger der WotC-Hausdesigner, was Kartenmaterial angeht.
Folgende Aussage könnte man ja positiv sehen in Bezug auf ein mögliches FR-Setting:

Zitat
"Here's today's teaser: I'm currently working on my biggest, most ambitious project to date. Lips are sealed but it's going to be awesome."

Man darf hoffen.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 10.05.2015 | 09:51
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass WotC weiterhin keine Splatbooks plant, sondern nur weitere 3-teilige Abenteuer.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 10.05.2015 | 10:05
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass WotC weiterhin keine Splatbooks plant, sondern nur weitere 3-teilige Abenteuer.
Naja, bekannt ist, dass sie an ihrer Politik mit "2 Abenteuern pro Jahr" festhalten.

"Princes of Apocalypse" war auch nur ein Buch, das Player´s Companion-Heftchen PoD. Sie haben allerdings Sean K. Reynolds eingestellt, für beratende Funktionen. Und er ist nun mal auch ein Forgotten Realms-Kenner, also könnte irgendwas im Busch sein. Aber eben alles nur Spekulation.

Edit:
Aber sie scheinen ja wieder dazu überzugehen, dass Romane und RPG miteinander verzahnt werden. Die Story von "Out of the Abyss" geht ja einher mit der beginnenden Roman-Reihe von R. A. Salvatore.
Da auch Ed Greenwood und Erin M. Evans neue Romane rausbringen, könnte also mehr Stoff vorhanden sein für "nur" die Abenteuer.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Taysal am 10.05.2015 | 18:17
Mal ein bisschen Anlass zur Spekulation:

Mike Schley ist ja bekanntermaßen mehr oder weniger der WotC-Hausdesigner, was Kartenmaterial angeht.
Folgende Aussage könnte man ja positiv sehen in Bezug auf ein mögliches FR-Setting:

Man darf hoffen.

Wenn Karten & co auf dem aktuellen Stand wären und nicht 3E, wie in LMoP (was man noch halbwegs geradeerklären kann) und HotDQ. PotA hat das Problem elegant gelöst, in dem das Abenteuer in einem kleinen Bezirk spielt. Da kann man wegen einem fehlenden CS nicht viel falsch machen.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 10.05.2015 | 19:09
HotDQ war afaik nicht Mike Schley.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Visionär am 10.05.2015 | 22:22
Eventuell spielt man in der 5e ab 1380 Taliser Zeit?
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Taysal am 10.05.2015 | 22:57
HotDQ war afaik nicht Mike Schley.

Der hat für die Sundering-Bücher auch eine korrekte Faerun-Karte angefertigt. Ich hoffe einfach mal das Beste.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 13.05.2015 | 23:58
Das darf ruhig auf der alten Karte bleiben.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Radulf St. Germain am 23.07.2015 | 02:42
Das sieht doch sehr vielversprechend aus:

http://www.enworld.org/forum/content.php?2766-Sword-Coast-Adventurer%92s-Guide (http://www.enworld.org/forum/content.php?2766-Sword-Coast-Adventurer%92s-Guide)

Ein Kampagnenbuch für die Sword Coast. Nach meiner Begeisterung für das Neverwinterbuch freue ich mich drauf.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Nebula am 23.07.2015 | 08:52
ja ziemlich cool, eigentlich n eigenes Topic wert =)

neue Subklassen? klingt auch toll, hoffe nur, daß es nicht recht die balance ändert

New class options, character backgrounds, and deity descriptions from the Forgotten Realms.


http://dnd.wizards.com/articles/news/scag
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Altansar am 23.07.2015 | 16:44
ich bin gespannt
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 27.01.2016 | 19:58
Ed Greenwood returns to the Forgotten Realms! (http://www.enworld.org/forum/content.php?3186-The-Archmage-%28aka-Ed-Greenwood%29-is-writing-in-the-Forgotten-Realms!-%28via-the-DMs-Guild%29)  :)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: winterknight am 30.01.2016 | 08:00
Ed Greenwood returns to the Forgotten Realms! (http://www.enworld.org/forum/content.php?3186-The-Archmage-%28aka-Ed-Greenwood%29-is-writing-in-the-Forgotten-Realms!-%28via-the-DMs-Guild%29)  :)
Ich weiß nicht, ob das so gut ist.
Viele große Meister hätten irgendwann aufhören sollen. ( zB Für die John Carpenter Movies habe ich mich geschämt inklusive und nach Vampires)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 30.01.2016 | 08:10
Ich weiß nicht, ob das so gut ist.
Viele große Meister hätten irgendwann aufhören sollen. ( zB Für die John Carpenter Movies habe ich mich geschämt inklusive und nach Vampires)
Tja, sehe ich doch anders.

Die letzten 3 FR-Produkte von Greenwood waren, wenn ich mich nicht ganz täusche:

- Elminster´s Forgotten Realms (RPG)
- The Herald (Novel)
- Spellstorm (Novel)

Über Romane kann man trefflich streiten, aber ich finde sie definitiv besser als z. B. seine alten Werke. Das RPG-Produkt allerdings wurde, bis auf wenige Ausnahmen, doch sehr positiv aufgenommen (auch von mir). Und ich erhoffe mir dann mal "echtes" FR-Material; alles, was bisher von WotC erschienen ist, wirkt für mich zumindest fast generisch, obwohl es offiziell in den Forgotten Realms angesiedelt ist.

Edit:
Und, was mir auch sehr gefällt:
Die Kurzgeschichten werden sich wohl nicht um Elminster drehen, sondern um Mirt. Willkommene Abwechslung.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: winterknight am 30.01.2016 | 11:43
Wollte kein Streit vom Zaun brechen.
Wenn Du die letzten Romane von ihm gut fandest.  :d
Den Eminster Guide fand *ich* nich so dolle, aber das ist Geschmak Sache
Ich habe halt immer Bauchschmerzen, wenn jemand nach 20 Jahren sein Baby wieder aufpäppeln möchte.
Auch bei Ravenloft, dass Hickmanns dabei sind muss nicht gut werden.
Aber gespannt darf man sein :)



Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 30.01.2016 | 11:45
Ach, ist kein Streit.

Nur "weg" war Ed Greenwood ja nie wirklich, er hat immer zu jeder Edition Forgotten Realms etwas beigetragen.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: kalgani am 1.02.2016 | 09:47
Endlich bringt jemand Settingmaterial zu einem WotC Setting und dann vom Erfinder.  :d

Elminster´s Forgotten Relams war schon ein richtig schönes Fluffbuch,
wenn die regional Guides nur ähnlich gut werden wäre ich sehr zufrieden.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Talwyn am 2.02.2016 | 16:04
Ich hoffe nur, er verschont uns mit der Schwertküste. Ich kann's langsam nicht mehr sehen, wie wäre es mal zur Abwechslung mit was anderem?
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: kalgani am 2.02.2016 | 16:08
Die Dalelands bracuhen es aber auch nicht mehr sein  :P
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Tintenteufel am 3.02.2016 | 11:27
Was wäre denn eine interessante Region? Ich war ja großer Unzugänglicher Osten-Fan zu 3E-Zeiten.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 3.02.2016 | 17:30
Was wäre denn eine interessante Region? Ich war ja großer Unzugänglicher Osten-Fan zu 3E-Zeiten.
Das ist schwierig zu sagen, weil man ja nicht wirklich weiss, was sie aus den Regionen gemacht haben.

Ich fände Thay ja z. B. interessant, aber wenn sie eher einen Retcon veranstalten und ich meine 2E-"Spellbound"-Box plus ein paar 3E-Materialien mit einigen neuen Namen bekommen würde, eher nicht.

Wenn man sich so die Werke von Greenwood anschaut, glaube ich eh, dass es Cormyr, Waterdeep oder Dalelands wird, da dies doch seine bevorzugten "Spielwiesen" sind, in denen sich seine Charaktere tummeln. Ich kann mich an kein Greenwood-Werk erinnern, in dem z. B. Szass Tamm vorkam.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Tintenteufel am 3.02.2016 | 18:16
Obwohl ich nie dort gespielt habe, üben ja die Metropolen der Spielwelten (Tiefwasser, Sharn etc.) immer sehr viel Anziehungskraft auf mich aus. Also Hooray für Tiefwasser! Ich hätte ja irre Bock auf Unterberg-Mega-Dungeon 5E!!
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 3.02.2016 | 18:20
Ich hätte ja irre Bock auf Unterberg-Mega-Dungeon 5E!!
Ohne Halaster? Boring... :(
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Tintenteufel am 3.02.2016 | 18:25
Ist Halaster tot tot?
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 3.02.2016 | 19:08
Ist Halaster tot tot?
Ja, leider...
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: kalgani am 3.02.2016 | 20:14
Das ist Myrkul eigentlich auch...

edit:
Mystra und Weave sind auch wieder da.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 3.02.2016 | 20:17
Das ist Myrkul eigentlich auch...
Myrkul sass ja irgendwie noch in der Crown of Horns...und hatte Anhänger.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Tintenteufel am 3.02.2016 | 22:39
Oh, nein. Ich hatte gehofft, dass er auch irgendwie wieder zurückgekommen ist. Er war doch noch so jung! Naja, vielleicht nicht sooo jung. Aber ja, ohne Hal ist es nicht das gleiche.  :(
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 3.02.2016 | 22:43
Oh, nein. Ich hatte gehofft, dass er auch irgendwie wieder zurückgekommen ist. Er war doch noch so jung! Naja, vielleicht nicht sooo jung. Aber ja, ohne Hal ist es nicht das gleiche.  :(
Zwischendurch war er sogar noch nicht mehr wahnsinnig...wenn ich mich richtig erinnere, hat er sogar Elminster gerettet.

Ach ja, auch so ein Charakter, den ich mochte und den mir die 4E nahm.... :'( ;)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 4.02.2016 | 01:18
Zwischendurch war er sogar noch nicht mehr wahnsinnig...wenn ich mich richtig erinnere, hat er sogar Elminster gerettet.

Ach ja, auch so ein Charakter, den ich mochte und den mir die 4E nahm.... :'( ;)

Ich fürchte die kann da relativ wenig dafür, der gute Mann starb schon 10 Jahre vor Zauberplage & Co. und noch zu 3.5 Zeiten und in 3.5 Büchern.

In der 4E taucht er aber zumindest in Form von Erwähnungen, einem Undermountainabenteuer und seinen verlorenen Schülern auf.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 4.02.2016 | 06:02
Kann man drüber streiten.  ;)

Da im Juni 2007 die Planungen für die 4E sicherlich schon weit fortgeschritten waren, könnte man es durchaus als einen der Schritte zum großen Tabularasa der FR sehen.
Außerdem...wenn nicht die 4E, wer sonst?  ~;D
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Lasercleric am 4.02.2016 | 09:04
Auf Halaster kann ich eigentlich gut verzichten, solange seine Lehrlinge unterwegs sind. Was mich persönlich nervt ist, dass der Drachenkult den Schwerpunkt nicht mehr bei untoten Drachen legt. Ich hätte gerne Sammaster zurück :)
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Arldwulf am 4.02.2016 | 09:12
Kann man drüber streiten.  ;)

Da im Juni 2007 die Planungen für die 4E sicherlich schon weit fortgeschritten waren, könnte man es durchaus als einen der Schritte zum großen Tabularasa der FR sehen.
Außerdem...wenn nicht die 4E, wer sonst?  ~;D

Auch wieder wahr. Irgendwer muss halt schuld sein. ^^

Das mit den untoten Drachen fand ich auch sehr fade.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 4.02.2016 | 09:22
Ist halt tatsächlich auch wieder Geschmacksfrage.

"Cult of the Dragon" war abgesehen von der Roman-Reihe jetzt nie so mein Fall, Halaster inkl. Undermountain dagegen schon, insbesondere dann noch mit der Fehde mit der Twisted Rune.

Ich werde ja nicht müde, den Wert des "Lords of Darkness" (3.X) hervorzuheben, in dem für jeden Geschmack ein würdiger Gegner vorhanden war, egal, ob man es eher "spektakulär" oder "gediegen" mag.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Lasercleric am 4.02.2016 | 09:36
Ich werde ja nicht müde, den Wert des "Lords of Darkness" (3.X) hervorzuheben, in dem für jeden Geschmack ein würdiger Gegner vorhanden war, egal, ob man es eher "spektakulär" oder "gediegen" mag.
:d +1, da sind wir wieder beinander.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Tintenteufel am 4.02.2016 | 10:20
"Cult of the Dragon" war [abgesehen von der Roman-Reihe] jetzt nie so mein Fall, Halaster inkl. Undermountain dagegen schon, insbesondere dann noch mit der Fehde mit der Twisted Rune.

 :d +1, ich fand aber die Tyranny of Dragons-SL trotzdem sehr interessant!

Ich werde ja nicht müde, den Wert des "Lords of Darkness" (3.X) hervorzuheben, in dem für jeden Geschmack ein würdiger Gegner vorhanden war, egal, ob man es eher "spektakulär" oder "gediegen" mag.

 :d +2!
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Rhylthar am 5.02.2016 | 11:30
Zitat
:d +1, ich fand aber die Tyranny of Dragons-SL trotzdem sehr interessant!
Kobold Press hat sogar noch eine Erweiterung rausgebracht.

Wobei die nichts mehr mit dem Cult of the Dragon zu tun haben dürfte.
Titel: Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Beitrag von: Tintenteufel am 5.02.2016 | 14:47
Ja, ich habs gesehen! Aber hat das schon mal jemand geladen, gelesen und/oder gespielt?