Seltsamerweise sind sie meiner Meinung nach aber bedeutend besser dargestellt, als vorher.
Ein nicht mehr fauler und schwacher Regis gepaart mit einer rachsüchtigen Cattie-Brie sind schon eine gute Kombination. Und Entreri...er hätte eine eigene Buchreihe verdient.
Herzlich bedankt! :d
Das mit dem Sundering bleibt ein Rätsel: warum bleibt Tymanther da? Würde das nicht durch die Spellplague aus Abeir rübergewuchtet?
da der Kram der 4e als passiert gilt.Entweder kommt die Rollenspiel-Polizei und zwingt Dich diese FR so zu spielen
Entweder kommt die Rollenspiel-Polizei und zwingt Dich diese FR so zu spielen
oder
du machst Dir die FR ungestraft zu Eigen und ignorierst bescheuerte Ereignisse.
Mit der 3E haben die Realms, genau so wie Aventurien, die fatale Tendenz entwickelt das Ereignisse aus dem Meta Plot ihren Weg in die Quellenbücher gefunden haben und dort als fester "Fakt" verankert sind.
jetzt hängt es also stark davon ab, mit welchem Material man startet, was man zur Verfügung hat, in wie weit man also damit arbeiten kann. In einer Grey Box und dem FRCS findet man also noch ein halruaa vor, später nicht mehr. Hat man nur das spätere Material zur Hand, wird es einfach außerordentlich viel Arbeit den meta Plot zurück zu drehen.Hat man nur das spätere, weiss man nicht wohin man den Meta-Plot zurückdrehen könnte. Alles was man ändert hat mit dem alten Material nur zufällig etwas zu tun.
du machst Dir die FR ungestraft zu Eigen und ignorierst bescheuerte Ereignisse.
Korrigere: Mit der Avatar Trilogie für den "Umstieg" der Realms auf AD&D 2nd haben sie die fatale Tendenz entwickelt das Ereignisse aus dem Meta Plot ihren Weg in die Quellenbücher gefunden haben und dort als fester "Fakt" verankert sind.Da ich nahezu jeden Roman, der in den Forgotten Realms spielt, gelesen habe, stelle ich mir allerdings die Frage, welche dort vorkommenden Ereignisse das Rollenspiel in Faerûn nachhaltig beeinflusst haben. Jedenfalls bis zur 4E, denn dort, auch gerade wegen dem Zeitsprung, hat sich doch einiges verändert, gerade auch die Landschaft.
Hoffentlich kommt NIE ein offizielles Kampaignsttimg dazu
Ja, so ein parallelles Universum wäre toll, wird aber nicht passieren nachdem die ersten Abenteuer ja schon auf dem "aktuellen" Stand sind.
Korrigere: Mit der Avatar Trilogie für den "Umstieg" der Realms auf AD&D 2nd haben sie die fatale Tendenz entwickelt das Ereignisse aus dem Meta Plot ihren Weg in die Quellenbücher gefunden haben und dort als fester "Fakt" verankert sind.
Korrigere: Mit der Avatar Trilogie für den "Umstieg" der Realms auf AD&D 2nd haben sie die fatale Tendenz entwickelt das Ereignisse aus dem Meta Plot ihren Weg in die Quellenbücher gefunden haben und dort als fester "Fakt" verankert sind.
Vielleicht bin ich bei Faerun auch nur besonders empfindlich weil ich da mal eine seeehr lange Campagne geleitet/gespielt hab. Und da sah die Welt hinterher zwar auch anders aus aber das haben eben wir gemacht ;)
"Wäh! Grey-Box-Master-Race!"
Aber eigentlich gibt es andere Settings zu denen dies besser passen würde.
Vielleicht machen sie es ja so wie in der letzten Edition von Legend of the Five Rings, wo das Spielweltbuch nicht einen verbindlichen Status Rokugans beschreibt, sondern verschiedene Zeitpunkte und Zugänge ermöglicht, um den Geschmack möglichst vieler Gruppen zu treffen.
Das nützt mir aber nix wenn 5 von 6 Spielern in den Realms spielen wollen... einfach weil sie die Welt gut finden.
Vielleicht machen sie es ja so wie in der letzten Edition von Legend of the Five Rings, wo das Spielweltbuch nicht einen verbindlichen Status Rokugans beschreibt, sondern verschiedene Zeitpunkte und Zugänge ermöglicht, um den Geschmack möglichst vieler Gruppen zu treffen.
Die ToT haben wir auch größtenteils ignoriert bzw verändert. ;D
Tranny of Dragons
Ich habe vor mir die Tranny of Dragons mal anzusehen um zu entscheiden, ob ich das umbauen kann dass es in mein Faerun bzw in eine meiner anderen Welten passt.
Was ich überhaupt nicht verstehe ist die Fixierung auf Tiamat beim Kult der Drachen. Der Schritt erscheint mir sehr unlogisch, da die alter Herangehensweise (Dracoliches) weit zuverlässiger und letztlich stärker war.
Die Avatar Trio war die umgesetzte Folge einer Produktpolitischen bei TSR und hat so rein gar nichts mit dem Meta Plot zu tun. Man hatte sich damals entschieden aus Political Correctness heraus ein paar harte Äderungen vorzunehmen und hat die Story der ToT erfunden und nachgeschoben um diese Änderungen dann auch zu erklären. Ganz andere Baustelle also.
@Wolfi:
Ja, Vielfältigkeit ist ja auch was schönes. Und gehört unbedingt in die Realms.
Aber dieses Grundding "auf den Realms laufen die Götter quasi im dutzend billiger durch die Gegend, und was die nicht erledigen macht dann irgendein Champion" was nach der Avatar-Trilogie reinkam, das hat mir nie gefallen, und war imo in der Grey-Box und den FR-Modulen so nicht dargestellt.
Political Correctness? :o Der Kontext geht mir jetzt irgendwie ab.
@Arldwulf: Mir ist leider oft nicht ganz klar, wo du diese "realms shaking events" in der Vergangenheit in der Grundversion der Realms (also pre-Avatar) verordnest.
Allerdings zeigt WotC mit ihrer Rise of the Tiamat Reihe, dass sie sich mit ihren eigenen Organisationen nicht auskennen und mal ihre eigenen Quellenbücher lesen sollten oder ist es eine Splitterzelle des Kultes? Ansonsten verstehe ich die Motivation nicht oder versuchen sie eine göttliche Verbündete für Ihr Unterfangen zu bekommen oder gar Tiamat selbst zu einer Art Dracolichgoddess machen?
Das ist eine der 5E Änderungen, der Kult findet nun nicht mehr untote Drachen toll, sondern vergöttlichte. Grob gesagt.
(und endlich darf ich auch mal Grognard sein: Das ist eine wirklich doofe und wenig stimmungsvolle Änderung)
Wenn eine Kampagnenwelt ständig als Hintergrund für (Roman etc.-)Geschichten dienen muss, setzt auch irgendwann ein gewisser Überbietungsfaktor ein.
Den gab es meiner Meinung nach auch in Rokugan, also L5R. Am Anfang konnte man noch problemlos low-magic mit quasi keinerlei göttlicher Einwirkung spielen, ohne dass es groß aufgefallen wäre. Später wurden dann im Metaplot bestimmte Auserwählte zu Gottheiten, ohne dass man das Geschehen als Mythos hätte abhandeln können.
Die Realms scheinen also extrem lange relativ statisch gewesen zu sein.
Reden wir eigentlich über die Forgotten Realms als Spielwelt für das RPG oder in all ihrer Gesamtheit? Ist für mich nämlich schon ein Unterschied, denn viele Dinge, die die Welt betreffen, haben für das Rollenspiel kaum bis keinen Einfluss. Gerade die Time of Troubles mit ihren Götterwechseln wird auf 90 % des Spielgeschehens keinen Einfluss haben.
Der erste Kampf Sterbliche gegen Gottheit fand übrigens in den Forgotten Realms der Grey Box statt. Alias und Dragonbait vs. Moander; er wurde von ihnen besiegt.
Reden wir eigentlich über die Forgotten Realms als Spielwelt für das RPG oder in all ihrer Gesamtheit? Ist für mich nämlich schon ein Unterschied, denn viele Dinge, die die Welt betreffen, haben für das Rollenspiel kaum bis keinen Einfluss. Gerade die Time of Troubles mit ihren Götterwechseln wird auf 90 % des Spielgeschehens keinen Einfluss haben.
DAS ist mal ein Argument.Falls dies Ironie sein sollte, geht sie mir gerade ab.
Den alten Moander hatte ich ganz vergessen. Stimmt, das ist wirklich zu Grey-Box-Zeiten mal ein Gott der aktiv in den Realms eingreift.
Falls dies Ironie sein sollte, geht sie mir gerade ab.
Falls nicht:
Er hat es geschafft, dass es in den Forgotten Realms zwei Glücksgöttinen gibt. Und hat durch seinen Tod einen neuen Gott in den Pantheon gebracht.
Was ich sagen will: Es wurde einfach extrem viel dazugedichtet zu Sachen, die in den Grey Box Realms eventuell nur mit ein zwei Sätzen mal beschrieben wurden.
Da muss man schon ein wenig aufpassen, wenn man dann meint, "das gabs ja schon immer"...
Das geht auf den alten "Satanism"-Shitstorm zurück. Man hatte sich damals beim Editionswechsel 1st auf 2nd dafür entschieden bestimmte Elemente zu entfernen oder zu ändern. Diese Änderung an den Regeln und Elementen kam zuerst, dann wurde versucht das für die Realms zu erklären.
Bhaal musste z.B. sterben weil die Assassinen-Klasse entfernt wurde (Mord ist Böse!), Mystra wurde durch Midnight ersetzt, da man keine "neutrale" Magie für Helden und Schurken haben wollte (Daher ja auch so seltsames Zeugs wie Velsharoon), Bane sollte klar sein.
Die Entscheidungen dazu basieren halt auf der Political Correctness der damaligen zeit und Situation.
Nixdestotrotz waren die Time of Troubles der erste Event in den Realms, der die Welt nachhaltig veränderte.War wohl eher Karsus´s Folly.
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich alles auf Political Correctness zurückzuführen ist. Einzig die Umbenennung der Teufel und Dämonen war dem geschuldet.
Nixdestotrotz waren die Time of Troubles der erste Event in den Realms, der die Welt nachhaltig veränderte. Egal aus welchen Gründen der Event stattfand. Und ja, er war auch die Umstellung von 1st auf 2nd Edition und somit genau auf der Linie von Spellplague und Sundering. Denn hier wurden auch generische Elemente im Hauptspiel verändert und man musste sie in die FR einführen.
Das ist eine der 5E Änderungen, der Kult findet nun nicht mehr untote Drachen toll, sondern vergöttlichte. Grob gesagt.
(und endlich darf ich auch mal Grognard sein: Das ist eine wirklich doofe und wenig stimmungsvolle Änderung)
Cyric fand ich ehrlich gesagt beschissen, der kam mir immer wie ein billiger Zuhälter vom Bahnhofsviertel vor im Vergleich zu Bane.
^^ dann haben wir die Schuldigen ja gefunden. >;D
War wohl eher Karsus´s Folly.
Mich irritiert trotzdem, dass auf der Karte im Abenteuer "Anauroch" steht, obwohl die doch im Rahmen der 4E durch Netheril ersetzt wurde. Jedenfalls auf meiner Karte. Also weiß ich nun nicht ob es dahingehend eine Neuerung in der 5E gibt (Netheril verschwunden und Anauroch wieder da) oder der Kartenzeichner einfach nicht wusste, dass dort "Netheril" hingehört.
Das hat mich auch schon irritiert. Es braucht unbedingt ein Settingbuch für die Realms.
Unbedingt. Aber ich denke die Arbeit dürfte immens sein, das richtig aufzuziehen. Immerhin sollen keine Fans verschreckt werden, weil die Sachen noch konfuser werden. Das offizielle "Team" scheint ja einiges an Problemen zu haben, die aktuellen FR hinzubekommen. Obwohl Legacy of the Crystal Shard und Murder in Baldurs Gate sehr schick zeigen, wie ein fluffiges CS aussehen könnte. Ich persönlich wäre auch mit separaten Regionalbänden zufrieden, die neben dem Fluff dann auch direkt mal lokale Besonderheiten aufzeigen. Wäre mir wahrscheinlich sogar lieber, als ein großer Wälzer.Mir wäre es fast egal, in welcher Form es erscheinen würde, wobei ich denke, dass ein großer Wälzer zu Beginn Sinn machen würde. Selbst wenn man, bezogen auf das FRCS 3.0, das Kapitel "Geography" weglassen würde, wäre es immer noch ein Wälzer, um Dinge wie "Life in Faerûn", "Deities", "History" und "Running the Realms" abzudrucken. Und ich halte diese Sachen für wichtig bzw. interessant.
Mir wäre es fast egal, in welcher Form es erscheinen würde, wobei ich denke, dass ein großer Wälzer zu Beginn Sinn machen würde. Selbst wenn man, bezogen auf das FRCS 3.0, das Kapitel "Geography" weglassen würde, wäre es immer noch ein Wälzer, um Dinge wie "Life in Faerûn", "Deities", "History" und "Running the Realms" abzudrucken. Und ich halte diese Sachen für wichtig bzw. interessant.
Selbst wenn man, bezogen auf das FRCS 3.0, das Kapitel "Geography" weglassen würde, wäre es immer noch ein Wälzer, um Dinge wie "Life in Faerûn", "Deities", "History" und "Running the Realms" abzudrucken. Und ich halte diese Sachen für wichtig bzw. interessant.
Life in Faerun gibt es doch sehr ausführlich als Elminster's Forgotten Realms. Und die History hat auch schon einen Band.Die History endet aber und Life in Faerûn dürfte sich auch geändert haben.
Ich möchte wirklich sowas wie FRCS 3.0 für 5e haben. Das Buch war/ist klasse.
Hört sich soweit bekannt an. :yawn:
Hat sich seit dem viertren Band der Dunkelelfensaga JEMALS irgendetwas Neues ereignet? 8] Ist doch eh alles nur neu aufgegossen ...Du hast in den letzten Jahren nicht viel gelesen, oder? ;)
Es hätte die "alten" Gesichter nicht mehr gebraucht. Die "neue" Drizzt-Gruppe mochte ich:
- Halruaa ist Geschichte.
Warum der "Kotzsmilie"? Weil es nun doch noch da ist oder doch, weil es quasi für das RPG von der Karte verschwunden ist?Natürlich beides. Genau diese Form der FR-Kanonistik geht mir einfach auf den Nerv. Ständig werden eigentlich spannende Sachen erst undurchdacht aufgeblasen - dann passt es irgendwie nicht mehr dazu und wird kaputt gemacht. Aber statt es dann ordentlich untergehen zu lassen, wird es nach einer Wohlverhaltensphase wieder heimlich auf die Warmhalteplatte gestellt und kommt dann irgendwann als lauwarme Grütze zurück. Wenn Myrkul, Moander & Friends ihre Macht aus vernichteten und so dann wiederbelebten Storyelementen, Helden, Schurken und Ländereien der Realms ziehen würden, wäre sie zweifelsohne die höchsten Mächte der FR.
Oh, do I sympathize with you. I understand how much you want clear answers to these questions you've posed, and I ache to give them. However, every single question you ask runs head-on into NDAs. That exist for very good reasons.
So let me say just this much:
Just a day ago I had a back-and-forth e-mail with a Wizards staffer about a future project, that involved discussion of specific Realmslore details. Two days before that I was providing extensive Realmslore (photo references, text, explanations) for a future fiction-and-game project. And last week I had a fun, if briefer than usual, phone call with many in-house and freelance Realms creatives, about several related upcoming products. (And the word "usual" is chosen deliberately.)
My specific level of involvement with the gaming side of the Realms changes constantly. And always has done, since the very beginning of the published Realms. That's part of the very nature of gaming publishing, it seems to me.
The problem with saying more is that anything I say will fuel speculation, which may be harmful to everyone and go in directions that are utterly or partly off-base. And directions and decisions for the publishing of the Realms and of D&D itself change over time, so that something said firmly and definitely by someone in a position to "know for sure" can be complete truth when said - - and then not happen, or change markedly before it does happen. That's just the nature of the beast.
Right now, I am chest-deep in the Realms. Because this is one of the Saturdays I have off from my library day job (I usually work alternate Saturdays), I spent about ten hours at the keyboard today, pounding out Realms stuff. Honest. But that's about as much as I can say. Besides, peeking behind the curtain beforehand DOES ruin the fun.
Mal weitere Ausführungen von Ed:
Das erschütternste daran ist seine Erwähnung des Day Jobs, der offensichtlich auch Samstage involviert...Day-job ist allerdings keine neuere Entwicklung.
14. Do you still get the chance to roleplay?http://grognardia.blogspot.de/2009/09/interview-ed-greenwood-part-iii.html (http://grognardia.blogspot.de/2009/09/interview-ed-greenwood-part-iii.html)
I do, though I’m so busy juggling a day job (I have worked in public libraries for thirty-five years now) and a busy writing career (usually I manage to publish two or three novels, half a dozen short stories, a dozen or more game columns or articles, and a few gaming sourcebooks, every year) that I have less and less time to sit down and really enjoy long play sessions. At conventions, I often run one-shot Realms adventures, and of course participate in various hush-hush playtests of forthcoming game scenarios or rules.
So, the story goes that Ao is rewriting the Tablets of Fate, which basically says who's who among the gods. The gods are all sending out their essence through Chosen to make power plays for them. Shar gets her followers to start collecting them.
Allerdings frage ich mich, ob die "göttliche Herrentorte" mit einer Rückkehr Myrkuls und Bhaals nicht ein bisschen klein ist, um Kelemvor, Jergal, Myrkul, Bhaal, Cyric und Bane gleichzeitig sattzukriegen...
Bhaal und Myrkul: ist das nicht schon mehr oder weniger bestätigt - siehe candlekeep?Myrkul habe ich noch nichts Konkretes gefunden, Bhaal ja über "Murder in Baldur´s Gate".
Zu Myrkul finde ich die Einteilung, dass er quasi den "Grim Reaper" mimt (God of Death) und Kelemvor den Richter der Toten (God of Dead) gar nicht so übel, nur Jergal muss da irgendwo noch rein.Jergal kann doch unproblematisch (wieder oder weiterhin?) der "Scribe of the Dead"-Diener von Kelemvor sein. Ggf. kann er natürlich auch wieder ein Diener von Myrkul werden - wahrscheinlich ist es ihm aber vollkommen egal. :D
Jergal kann doch unproblematisch (wieder oder weiterhin?) der "Scribe of the Dead"-Diener von Kelemvor sein. Ggf. kann er natürlich auch wieder ein Diener von Myrkul werden - wahrscheinlich ist es ihm aber vollkommen egal. :DIch überlege halt, was für ein Portfolio er haben könnte...mal abgesehen davon, dass ich mal für Kelemvor eine alternative Death-Domain basteln muss. ;)
Ich freu mich drauf! (http://www.enworld.org/forum/content.php?2397-No-new-of-a-campaign-setting-for-FR-but-look-what-Ed-is-doing#.VPR65OEiU2w) :)
Um Gottes Willen! Die kosmische Müllhalde 5.0. Ich kann gar nicht soviel fressen, wie ich gerne kotzen würde. Hoffentlich kommt NIE ein offizielles Kampaignsttimg dazu - dagegen war der 4E Schrott ja gehobene Literatur und genial.+1
"Here's today's teaser: I'm currently working on my biggest, most ambitious project to date. Lips are sealed but it's going to be awesome."
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass WotC weiterhin keine Splatbooks plant, sondern nur weitere 3-teilige Abenteuer.Naja, bekannt ist, dass sie an ihrer Politik mit "2 Abenteuern pro Jahr" festhalten.
Mal ein bisschen Anlass zur Spekulation:
Mike Schley ist ja bekanntermaßen mehr oder weniger der WotC-Hausdesigner, was Kartenmaterial angeht.
Folgende Aussage könnte man ja positiv sehen in Bezug auf ein mögliches FR-Setting:
Man darf hoffen.
HotDQ war afaik nicht Mike Schley.
Ed Greenwood returns to the Forgotten Realms! (http://www.enworld.org/forum/content.php?3186-The-Archmage-%28aka-Ed-Greenwood%29-is-writing-in-the-Forgotten-Realms!-%28via-the-DMs-Guild%29) :)Ich weiß nicht, ob das so gut ist.
Ich weiß nicht, ob das so gut ist.Tja, sehe ich doch anders.
Viele große Meister hätten irgendwann aufhören sollen. ( zB Für die John Carpenter Movies habe ich mich geschämt inklusive und nach Vampires)
Was wäre denn eine interessante Region? Ich war ja großer Unzugänglicher Osten-Fan zu 3E-Zeiten.Das ist schwierig zu sagen, weil man ja nicht wirklich weiss, was sie aus den Regionen gemacht haben.
Ich hätte ja irre Bock auf Unterberg-Mega-Dungeon 5E!!Ohne Halaster? Boring... :(
Ist Halaster tot tot?Ja, leider...
Das ist Myrkul eigentlich auch...Myrkul sass ja irgendwie noch in der Crown of Horns...und hatte Anhänger.
Oh, nein. Ich hatte gehofft, dass er auch irgendwie wieder zurückgekommen ist. Er war doch noch so jung! Naja, vielleicht nicht sooo jung. Aber ja, ohne Hal ist es nicht das gleiche. :(Zwischendurch war er sogar noch nicht mehr wahnsinnig...wenn ich mich richtig erinnere, hat er sogar Elminster gerettet.
Zwischendurch war er sogar noch nicht mehr wahnsinnig...wenn ich mich richtig erinnere, hat er sogar Elminster gerettet.
Ach ja, auch so ein Charakter, den ich mochte und den mir die 4E nahm.... :'( ;)
Kann man drüber streiten. ;)
Da im Juni 2007 die Planungen für die 4E sicherlich schon weit fortgeschritten waren, könnte man es durchaus als einen der Schritte zum großen Tabularasa der FR sehen.
Außerdem...wenn nicht die 4E, wer sonst? ~;D
Ich werde ja nicht müde, den Wert des "Lords of Darkness" (3.X) hervorzuheben, in dem für jeden Geschmack ein würdiger Gegner vorhanden war, egal, ob man es eher "spektakulär" oder "gediegen" mag.:d +1, da sind wir wieder beinander.
"Cult of the Dragon" war [abgesehen von der Roman-Reihe] jetzt nie so mein Fall, Halaster inkl. Undermountain dagegen schon, insbesondere dann noch mit der Fehde mit der Twisted Rune.
Ich werde ja nicht müde, den Wert des "Lords of Darkness" (3.X) hervorzuheben, in dem für jeden Geschmack ein würdiger Gegner vorhanden war, egal, ob man es eher "spektakulär" oder "gediegen" mag.
:d +1, ich fand aber die Tyranny of Dragons-SL trotzdem sehr interessant!Kobold Press hat sogar noch eine Erweiterung rausgebracht.