Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: sangeet am 26.01.2015 | 13:35
-
Hi,
spielt ihr Pathfinder ohne Elektronische Hilfsmittel, d.h. ohne das ihr Character per Hero Lab /Char Gen konstruiert.
Ohne das ihr Android Apps für die SRD, Summoner etc verwendet?
Falls ja, wie macht ihr das ?
-
Ich nicht. Mein Charakterbogen ist auf meinem Tablet und statt Regelwerke mitzuschleppen (oder erstmal zu kaufen ;D ) habe ich die Masterwork Tools auch auf dem Tablet (und Smartphone)
Gebaut wird der Charakter zwar nicht (mehr) mit PCGen (aber das liegt nur an der Menge an Zusatzregeln die ich da erst reinschreiben muesste und ich keinen Bock mehr habe mich da reinzuarbeiten), aber mit frueheren Charakteren war das der Fall.
-
Habe schon beides gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich schlicht zu faul bin, mir das ganze auf Tablet/Smartphone so einzurichten, dass ich einen Mehrwert daraus ziehe. Klar, ab und zu schnell mal einen Spell im SRD nachzuschlagen kommt immer wieder mal vor aber ich habe im großen und ganzen Gefallen daran gefunden meine Spellbooks selbst zu schreiben. Außerdem bin ich ein absoluter Fan des Pathfinder Character Folios - das Ding ist zwar insgesamt 20 Seiten lang (und sein Geld leider nicht wert) aber statt einem Charakterblatt ein -buch auszufüllen, stellt zumindest für mich eine äußerst befriedigende Tätigkeit dar.
-
spielt ihr Pathfinder ohne Elektronische Hilfsmittel, d.h. ohne das ihr Character per Hero Lab /Char Gen konstruiert.
Ohne das ihr Android Apps für die SRD, Summoner etc verwendet?
Ja.
Falls ja, wie macht ihr das ?
Wir haben in Büchern geblättert und Kram auf unsere Charakterbögen geschrieben ...? ^^''
Vielleicht solltest du direkter sagen, worauf du hinaus willst, dann können wir vielleicht eher helfen.
-
Wir spielen mit elektronischen Hilfsmitteln. Nur nicht mit den genannten Tools.
Meist haben wir einen Monitor und einen Beamer, der auf den Tisch beamt. Den Monitor nutzen wir für Handouts und NSC-Bilder. Der Beamer schickt die Dungeon-Pläne und andere Karten direkt auf den Tisch, so dass Kampfschauplätze nicht erst gemalt werden müssen.
Ach ja: Eigentlich ist Hintergrund-Musik ja auch elektronisch. Ein Laptop und mehrere Tablets sind eigentlich auch immer am Start.
Falls sich die Frage allerdings ausschließlich auf die genannten Programme bezieht: Die nutzen wir nicht. Lohnen die sich denn, wenn man vollständig in deutscher Sprache spielt?
-
Meist haben wir einen Monitor und einen Beamer, der auf den Tisch beamt. Den Monitor nutzen wir für Handouts und NSC-Bilder. Der Beamer schickt die Dungeon-Pläne und andere Karten direkt auf den Tisch, so dass Kampfschauplätze nicht erst gemalt werden müssen.
Klingt stark interessant. Wie macht ihr das genau? Den Beamer über den Tisch hängen und einfach die Maps auf den Tisch projezieren? Was für eine Unterlage benutzt ihr? Wie macht ihr das mit der Skalierung? Arbeitet ihr dann mit Miniaturen/Figuren oder macht ihr die Platzierung von Charakteren und Monstern auch digital? Was habt ihr für einen Beamer (ich habe nur so ein kleines Ding für die Hosentasche, ob das reicht?)? Und wie macht ihr das mit dem Licht, dass man a) seinen Charakterbogen noch lesen kann aber b) erkennt, was auf dem Tisch vor sich geht?
-
Combat Manager für Android. Sonst eigentlich nix, der macht fast alles, was ich brauche.
-
Klingt stark interessant. Wie macht ihr das genau? Den Beamer über den Tisch hängen und einfach die Maps auf den Tisch projezieren? Was für eine Unterlage benutzt ihr? Wie macht ihr das mit der Skalierung? Arbeitet ihr dann mit Miniaturen/Figuren oder macht ihr die Platzierung von Charakteren und Monstern auch digital? Was habt ihr für einen Beamer (ich habe nur so ein kleines Ding für die Hosentasche, ob das reicht?)? Und wie macht ihr das mit dem Licht, dass man a) seinen Charakterbogen noch lesen kann aber b) erkennt, was auf dem Tisch vor sich geht?
Waere das nicht einen eigenen Thread wert? Denn hier im Thread sucht da garantiert niemand danach ;)
-
Ich benutze nur geringe technische Unterstützung.
In Worten:
Zur Erschaffung benutze ich einen selbstgebauten Excel-Charakterbogen, der nicht mehr macht, als Werte zusammen zu addieren - schliecht, weil Charakterbögen dann schöner sind.
Am Spieltisch selbst benutze ich nur Bücher, meine Spieler benutzen selten die Handy-SRDs.
-
Ohne PF Masterwork Tools und PCGen pack ich PF nicht mehr an.
Ein Papier Charsheet brauch ich für den Fluff aber genauso wie nen Haufen Würfel.
-
Zur Charakter- und NPC-Erstellung verwenden wir ausschließlich HeroLab.
-
Charakter- und NSCerstellung per Hand. Aber einen Monitor auf dem Tisch umd Handouts, Karten, NSC und mehr einzublenden. Mittlerweilse spielen wir (leider) meistens via roll20, da wird dann natürlich auch auf den Karten dort gekämpft - was Kämpfe jedoch enorm beschleunigt.
-
Ich frage weil unser GM auf hero lab umgestellt hat gestern. Es hat mehrere Stunden gedauert die Chars zu Erzeugen und mit Items zu versehen. Wir hatten auch ein paar Skillpunkte zu wenig verteilt, allerdings frage ich mich ob sich der mehrauswand gelohnt hat, da es auch erstmal nicht weiterging als die Batterie des Laptops alle war.
-
Charaktererschaffung macht man ja zum Glück nicht so oft und die anschließende Verwaltung kommt ja auch eher selten zum Tragen...
Wir haben gerne Wikis genutzt um Daten abgleichen zu können, aber auch die haben das Problem, dass sie schnell veralten, wenn man nicht regelmäßig nachhält...
-
Na mich ärgert das herolab 70€ kostet. Und ich das nicht ausgeben will für einen char gen. Jetzt kann nur noch der GM steigern. Und Items eintragen. Das verbraucht dann wertvolle session zeit. Bei uns hatte auch niemand geschummelt.
http://www.wolflair.com/legacy/index.php?context=hero_lab&page=pathfinder_rpg_packages
Ist natürlich mit mehreren sourcebooks, das kostet nur alles extra.
-
Charakterbogen auf PDF und Masterwork Tools (SRD App) auf dem Handy. Von Herolab halte ich nicht viel, Wolflairs monetarisierungsmodell seit Armybuilder 3 halte ich für Kundenverarsche.
-
Ja.
Ich habe beizeiten die PRD/SRD auf dem Smartphone online. Aber an sich: Papier :d
-
Charakterbogen auf PDF und Masterwork Tools (SRD App) auf dem Handy.
This. Plus reale Würfel.
-
Nutze herolab für alle meine Charaktere und des öfteren auch zum schnellen nachprüfen von anderen Spieler Charakteren.
Zum spielen am Tisch drucke ich aber den Charakter aus.
Hätte ich ein Tablett würde ich vielleicht das benutzen, aber mit Laptop mag ich auch nicht dasitzen.
Für Gm´s ist das natürlich einfacher, weil ich leider sagen muss, dass man halt oft sehr viele Sachen nicht lesen kann und auch viele Spieler öfter mal was verlieren leider.
Gewürfelt wird am Tisch natürlich auch real.
Roll20.net ist cool zum online spielen oder an die Wand projezieren. Das schöne daran ist das Sichtweiten Feature, das Meta Entscheidungen sehr schön verhindert^^
Wobei ne echte Karte mit Minis natürlich cooler ist, auf andere Weise^^
Zum Regeln nachschauen verwende ich sehr gerne die Paizo PRD of Archives of Nethys. Masterwork Tools auf dem Handy sind auch ok.
Zaubersprüche drucke ich auch gerne vorher aus und/oder mache sogennante Spellcards davon. Auch wichtig wegen der Materialien und Kosten, das wird doch sehr oft weggelassen sonst und trägt zur Caster/Martials Kluft bei dann.
Herolab kostet mit allen Erweiterungen mittlerweile natürlich einiges, aber gerade wenn man viel spielt kann es einem unglaublich viel Zeit ersparen. Das alles per Hand zu machen und in Büchern nachschauen dauert einfach viel, viel länger. Die Zeit hat halt nicht jeder. Dazu kommen dann schlechte Schrift und Rechenfehler eventuell.
-
Naja 70€ - und das waren noch nicht mal alle extras- das finde ich einfach zu happig. Ich hatte einen kostenlosen Char Gen im Internet verwendet.
Ich weiss sowieso nicht warum das alles umbedingt 100% akkurat sein soll.
Unser Magus hat auf Level 7 mit einem Katana eine Crit Chance von 25% . Mit Spell Empower hat er nachdem er zum Gegner geflogen ist - 24D6 schaden gesetzt. (Crit + Empowerd Shocking Grasp.)
Wenn die Regeln das erlauben? Das ein charakter ein goldenes S auf seinem blauen ganz Körper Anzug drauf gepinselt bekommt, und mein Druide sich daneben wie ein "sidekick" vorkommen darf. Ich hatte mich dann gefragt ob das wirklich der Fall sein kann, und habe das mal nachgegoogelt. Die Paizo Foren nennen den character build cheesy. (Und es kann sogar noch bis 30D6 der Schaden ausgebaut werden.)
Ich finde das ist wirklich broken.
-
Unser Magus hat auf Level 7 mit einem Katana eine Crit Chance von 25% .
Das halte ich für ziemlich unmöglich.
Wie soll er denn auf eine Crit-Range von 16-20 kommen?! O.o
-
Ich weiss sowieso nicht warum das alles umbedingt 100% akkurat sein soll.
Unser Magus hat auf Level 7 mit einem Katana eine Crit Chance von 25% . Mit Spell Empower hat er nachdem er zum Gegner geflogen ist - 24D6 schaden gesetzt. (Crit + Empowerd Shocking Grasp.)
Wenn die Regeln das erlauben? Das ein charakter ein goldenes S auf seinem blauen ganz Körper Anzug drauf gepinselt bekommt, und mein Druide sich daneben wie ein "sidekick" vorkommen darf. Ich hatte mich dann gefragt ob das wirklich der Fall sein kann, und habe das mal nachgegoogelt. Die Paizo Foren nennen den character build cheesy. (Und es kann sogar noch bis 30D6 der Schaden ausgebaut werden.)
Ich finde das ist wirklich broken.
Was hat das jetzt mit elektronischen Hilfsmitteln zu tun? Wäre der Build ohne diese nicht möglich?
-
War 15-20, nicht 16-20. Ich nehme an Katanas, und eine ability des magus.
Katana 50 gp 1d6 1d8 18–20/×2
http://www.d20pfsrd.com/feats/combat-feats/improved-critical-combat-
http://www.d20pfsrd.com/magic-items/magic-weapons/magic-weapon-special-abilities/keen
Der Build wäre sicherlich möglich ohne elektronische Hilfsmittel, ich frage mich nur warum ich 100% akkurat sein will - wenn die Regeln korrekt ausgelegt sich wie cheaten anfühlen.
-
Ich vermute dieser kostenlose Character Generator hat einfach den Satz "This benefit doesn't stack with any other effects that expand the threat range of a weapon" (der sowohl bei Keen als auch Improved Critical steht) ignoriert (oder nicht implementiert).
Darum ist der vermutlich kostenlos ;)
Nachtrag: Nachdem ich jetzt einen Moment Zeit hatte mir die Zahlen mal anzuschauen... den Improved Critical braucht man gar nicht wenn man auch an den Keen kommt (beide gehen ja sowieso nicht zusammen. Denn wenn ich mich noch richtig erinnere (3.x verdraenge ich inzwischen mehr und mehr) war 18-20 mit Keen auch schon die 15-20
-
Ich frage weil unser GM auf hero lab umgestellt hat gestern.
HL macht echt nur Sinn wenn es jeder selber hat und seine Chars upgraden kann. Da das aber so völlig überteuert ist finde ich es nutzlos. Leider wird es mehr und mehr Standard - ich könnte es rein von der Funktionalität auch dringend brauchen aber die Kohle hab ich einfach nicht!
-
Wenigstens sind sie bei Pathfinder akkurat. Bei Shadowrun 4 haben sie sich geweigert, Cyberpanzerung nach RAW abzubilden.
-
Oh my, das mach ja sooo viel Taug. Aber bei SR hab ich eh Chummer.
-
Wenigstens sind sie bei Pathfinder akkurat.
Sind sie leider auch nicht immer. Trotz geupdateter Version schleichen sich bei HL immer wieder Fehler ein. Ist mir schon bei grundverschiedenen Chars passiert, dass zT Werte falsch berechnet wurden (Skills, BaB, etc). Seither bin ich da vorsichtig. :)
-
Hi,
spielt ihr Pathfinder ohne Elektronische Hilfsmittel, d.h. ohne das ihr Character per Hero Lab /Char Gen konstruiert.
Ohne das ihr Android Apps für die SRD, Summoner etc verwendet?
Falls ja, wie macht ihr das ?
Bei uns unterschiedlich.
In den Runden ohne Hilfsmittel spiele ich u.a. einen Magier, ich hab meine Zauber aus dem deutschen PRD ausgedruckt und/oder habe das GRW dabei, wo ich den Zauber in der Zeit nachschlage, den die anderen Spieler für ihre Aktionen brauchen.
-
War 15-20, nicht 16-20. Ich nehme an Katanas, und eine ability des magus.
Das sind dann aber 30%, nicht 25%.
HL macht echt nur Sinn wenn es jeder selber hat und seine Chars upgraden kann. Da das aber so völlig überteuert ist finde ich es nutzlos. Leider wird es mehr und mehr Standard - ich könnte es rein von der Funktionalität auch dringend brauchen aber die Kohle hab ich einfach nicht!
Einem Spielleiter, der sagen würde "Ohne HeroLab darfst du nicht mitspielen!" würde ich ehrlich gesagt nicht eine Sekunde hinterhertrauern, da er den Fokus des Spieles offensichtlich an di vllig falsche Stelle legt.
-
Der Spieler des Magus sagte 15-20 , ok 30% stimmt wohl. Naja wenn es das Ultimate X,Y erlaubt, dann ist ja alles ok.
-
Der Spieler des Magus sagte 15-20 , ok 30% stimmt wohl. Naja wenn es das Ultimate X,Y erlaubt, dann ist ja alles ok.
Waffen mit Critrange 15-20 gab es schon in 3.5 und ist an sich eben in Pathfinder eigentlich nur wegen dem Magus so stark, der den Scheiß dann eben auf seine Zauber anwendet. Ist halt eklig.
-
Ich erstelle Chars mit Pathfinder Sourceforge.
DIe Exel Datei is leider nicht ultra stabil und etwas langsam. Aber Es ist imho recht komfortable und bis auf die Hybridchars auch up to date.
-
Excel ist eigentlich das einzige "Elektronische Hilfsmittel", das ich hernehme.
-
Ich erstelle Chars mit Pathfinder Sourceforge.
DIe Exel Datei is leider nicht ultra stabil und etwas langsam. Aber Es ist imho recht komfortable und bis auf die Hybridchars auch up to date.
Den nutze ich auch ab und an, aber nur wenn es Besonderheiten/Hausregeln gibt die den Char direkt beeinflussen.
PC Gen ist da zu restriktiv was extra Feats, Skillspoints etc angeht. (oder ich zu doof^^)
-
Als Spieler komme ich ohne aus - ich habe mir die Zauber auf kleine Kärtchen gedruckt (z.B. http://shop.d20pfsrd.com/products/ultimate-spell-decks-druid-spell-cards (http://shop.d20pfsrd.com/products/ultimate-spell-decks-druid-spell-cards) ). Als SL habe ich mein Handy neben mir liegen.
-
Ich benutze eine Kombination. Die Charakterbögen haben wir nur auf Papier und beim Spielen nutzen wir echte Würfel und eine Battlemap mit Aufstellern. Auch drucke ich Karten für die Spieler aus und mache echte Handouts. Ich finde es so schöner, da sich die Spieler so mehr auf das Spiel konzentrieren können.
Zum Leiten habe ich aber einen Laptop dabei, damit ich Regeln schnell nachschlagen kann, den Spielern Monsterbilder zeigen kann und ab und zu auch Musik abspielen kann.
Beim nächsten Mal werde ich aber mal ein Initiative-Program ausprobieren um die Kämpfe zu beschleunigen. Neben der Session benutze ich aber auch Obsidian-Portal (https://draconia-1.obsidianportal.com/) zur Vorbereitung und um den Spielern eine Nachschlagmöglichkeit zu geben. Ich schreibe von jeder Session eine Zusammenfassung mit den wichtigen Aspekten, sodass man später einfach noch mal nachlesen kann, wie das damals genau war. Da es für den Spielleiter bei dem Portal auch die Möglichkeit gibt, Geheimnisse zu den einzelnen Seiten und Charakteren zu notieren, nutze ich es auch für die Vorbereitung. Orte, NPC oder Geschichten welche die Spieler noch nicht kennen, kann ich da vor ihnen verbergen und zum gegebenen Zeitpunkt freischalten.
-
Hoi Hoi,
Wir spielen gößtenteils recht klassisch.
Charakterbogen und Bücher aus toten Holz, Kampf-Matte und Miniaturen auf dem Tisch, rechts und links die passenden Würfelmatten.
Das Einzige, bei dem gern mal das Ipad genutzt wird, ist die Musik im Hintergrund.
Unserer Meinung nach lebt das Spielgefühl auf ein wenig vom Umfeld und da gehört das "traditionelle" wie vor 15 Jahren mit bei.
Grüße
Dr.Chuff