Bei Splittermond gab es die Beta umsonst,
Star Wars ist btw. auch ein besonderer Fall, weil die pdfs da wohl rechtlich schwierig sind, afaik. Ich würde also nicht ausgehen, dass das jetzt der Standard wird.
Soweit ich weiß, erlaubt es der Lizenzvertrag mit Lucas Arts / Disney es FFG nicht, PDFs von irgendwas im Zusammenhang mit Star Wars zu machen. aber ich mag mich da irren.
Force & Destiny ist aber schon der dritte Teil der neuen SW-Reihe - die muss keine verstimmten WHFRPG2-Spieler mehr anlocken. Wenn die nicht mit EotE angefixt wurden, dann ist es auch egal.
FFG ist doch kein Gurkenverlag für Amateure.
Eben. EotE läuft doch meines Wissens nach wie geschnitten Brot, und auch AoR wird großzügig bedient. Die haben die Probleme von WH3 doch weit hinter sich gelassen. Vermutlich hat das F&D-Beta auch den Sinn, die Leute so schnell wie möglich mit dem gewünschten Machtkram zu versorgen, damit sie über die anderen Spiele hinweg ihre Jedi pimpen können. Aber wieso dann dieses Beta-Zeug und nicht gleich etwas Vernünftiges? FFG ist doch kein Gurkenverlag für Amateure.
PS: Talasha war schneller.
Ich wunderte mich oben nicht über kostenlose Betaversionen.Da hatte ich dich missverstanden. :) Ich dachte, du haettest dich darueber gewundert, dass Betas grundsaetzlich kostenpflichtig sind, und wollte ein Gegenbeispiel bringen.
Ihc fände es schon in Ordnung, wenn Betas als PDF kostenlos und als Druck für den Unkostenbeitrag abgegeben würden. Hätte jeder die Wahl. Wer die Toter-Baum Variante bevorzugt, muss halt auch Scheine auf den Tisch legen...Genau so mag ich Beta-Tests. Aus dem einfachen Grund: in PDFs kann ich für gewöhnlich nicht meine Anmerkungen direkt reinschreiben. In Print-Sachen schon. Und: Für den Spieltisch ist ein Print-Teil mMn schon sinnvoll.
Die 14,95 für DSA 5 fand ich für ein Printprodukt auch nachvollziehbar, vor allem, weil gleich Abenteuer mitgeliefert wurden und die Fans also gleichzeitig spielen und testen konnten.
Die knapp 30,- für die Force & Destiny Beta finde ich dagegen heftig, vor allem, weil sie gemäß Produktpolitik sehr viele Wiederholungen aus den anderen Grundregelwerken enthält.
Megablödsinn. Sowas hätte man früher problemlos mit ein paar Quellenbüchern abgehandelt.
Weiß eigentlich jetzt jemand was genaueres zur angeblichen Nicht-PDF-Klausel für die Star-Wars-Lizenz von FFG? Würde mich mal interessieren, und wie das begründet wäre.Meines Wissens nach hat FFG die Lizenz zum Vertrieb von Spielen aber eben keine für digitales/EBooks und unter die fallen die PDFs scheinbar (für Lucas/Disney).
@Kwuteg:
So wie ich das damals mitbekommen hatte, trennt Disney da einfach knallhart zwischen Digitalen und Offline-Lizenzen. Für die ist ein PDF Teil der Digitalen Lizenz und kein "Buch" im weiteren Sinne.
Disney dürfte doch mit der Ursprünglichen Lizenzvereinbarung doch gar nichts zu tun haben. Der Lizenzdeal dürfte ja 2011 geschlossen worden sein.