Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: JS am 26.01.2015 | 15:43

Titel: Beta-Regelwerke
Beitrag von: JS am 26.01.2015 | 15:43
Über das DSA5-Betaregelwerk habe ich mich damals ja schon gewundert, aber da ich eben gerade das offizielle Betaregelwerk zu Star Wars Force and Destiny für 28,- EUR in der Hand hatte (und nicht, wie lange erwartet, das fertige Produkt), frage ich mich, ob der Softwareblödsinn nun auch auf den Printbereich ausgreift. Sprich: Biete den Leuten für teures Geld ein halbfertiges Produkt, damit sie dir dabei helfen, ein fertiges daraus zu machen, das du ihnen dann für noch mehr Geld wieder verkaufen kannst.
Sicherlich ist mir bewußt, daß man diesen Quatsch ja nicht mitmachen MUSS, aber der Eindruck, daß Hersteller ihre Risiken und kreativen Energien immer mehr auf die Kunden abwälzen, verfestigt sich.
- Queen Games greift als eigenständiger Verlag gerne auf Kickstarter zurück, um seine Produktentwicklung von diesen Bäckern bezahlen zu lassen.
- Rollenspielverlage bringen frühzeitig kostenpflichtigen (!) Betaquatsch heraus, damit die Sammler und Ungeduldigen das kaufen und fleißig mitwirken können.
- Selbst Konsolenspiele kommen mittlerweile unausgereift auf den Markt und bedürfen zahlreicher Patches, um überhaupt vernünftig zu laufen. So mancher tolle Manager mußte die Käufer für seine Schlamperei sogar schon um Verzeihung bitten (siehe AC).

Sicherlich gilt: Jammern nützt nix, das Geld kann auch im Portemonnaie bleiben.  :-\
Aber: Diese Entwicklung finde ich besch*ssen. ;)
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: La Cipolla am 26.01.2015 | 15:51
Prinzipiell find ich bezahlten Beta-Kram von etablierten Läden auch nicht so toll. Bei Paizo damals war es imho verständlich, für die war das Format ja echt was Neues. Dann wiederum hätte die DSA-Beta nur über PDF wohl sehr viele Spieler nicht erreicht. Kostenlos rausgeben kann man es auch nicht. Also HMMM. Wobei man in dem spezifischen Fall hätte überlegen können, ob das pdf-Feedback nicht gereicht hätte; genug bekommen haben sie sicherlich. Aber, das muss man dazu sagen: Der Preis war echt okay. Ich denke nicht, dass Ulisses da großes Plus gemacht hat, wenn überhaupt (gerade mit den ganzen Versionen in Con-Tüten usw.), da war der Werbebonus sicher zentraler.

Star Wars ist btw. auch ein besonderer Fall, weil die pdfs da wohl rechtlich schwierig sind, afaik. Ich würde also nicht ausgehen, dass das jetzt der Standard wird.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: sindar am 26.01.2015 | 16:00
Bei Splittermond gab es die Beta umsonst, und nur als pdf. Da haben sich etwa 180 Leute fuer gemeldet, und das waren haeufig nur die SL der jeweiligen Gruppen. (Ich beispielsweise, auch wenn wir leider nur drei Spieltermine hatten.) Hat wunderbar funktioniert, und Splittermond ist dadurch ein wesentlich besseres Spiel geworden.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: Boba Fett am 26.01.2015 | 16:03
Ich halte das Beta-Angebot (sofern kostenpflichtig) auch für groben Unfug und mache das auch grundsätzlich nicht mit.
Mir missfällt die Politik auch, weil der Druck, das Final Produkt zeitnah zu liefern, damit sinkt.
Meiner Meinung nach ist es aber okay, wenn es ein kostenpflichtiges Printprodukt und parallel ein kostenloses PDF als Alternative gibt...

Ich sehe eine Beta als Option für Kundenfeedback an, und um Regelfehler zu eliminieren bzw. großräumiges Spieletesten zu ermöglichen.
Aber dann sollte man damit nicht noch extra zur Kasse bitten.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: JS am 26.01.2015 | 16:03
Bei Splittermond gab es die Beta umsonst,

Ich wunderte mich oben nicht über kostenlose Betaversionen.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: eldaen am 26.01.2015 | 16:04
Star Wars ist btw. auch ein besonderer Fall, weil die pdfs da wohl rechtlich schwierig sind, afaik. Ich würde also nicht ausgehen, dass das jetzt der Standard wird.

Soweit ich weiß, erlaubt es der Lizenzvertrag mit Lucas Arts / Disney es FFG nicht, PDFs von irgendwas im Zusammenhang mit Star Wars zu machen. aber ich mag mich da irren.

Ihc fände es schon in Ordnung, wenn Betas als PDF kostenlos und als Druck für den Unkostenbeitrag abgegeben würden. Hätte jeder die Wahl. Wer die Toter-Baum Variante bevorzugt, muss halt auch Scheine auf den Tisch legen...
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 26.01.2015 | 16:06
Soweit ich weiß, erlaubt es der Lizenzvertrag mit Lucas Arts / Disney es FFG nicht, PDFs von irgendwas im Zusammenhang mit Star Wars zu machen. aber ich mag mich da irren.

Das Nachfolgeabenteuer zum Abenteuer in der EotE-Starterbox gab es als kostenloses PDF. Vielleicht dürfen sie keine Bezahl-PDFs machen?
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: RaaPhaell am 26.01.2015 | 16:26
Es ist tatsächlich sehr chaotisch dieser Tage. Irgendwie ist man gefangen in einem Spannungsfeld zwischen offenen und geschlossenen, kostenlosen und kostenpflichtigen Betas, Kickstarter/langer Werbekampagne und stillem Kämmerlein, je nach Verlag/Firma.

Was da aus der Videospielbranche hinüberzuschwappen droht/scheint, ist sehr bedenklich. Früher, als ich noch jung war, da hat man die Videospielkassette noch in die Konsole gestopft, und da war alles drauf. Keine Patches, keine Update. Das Spiel war fertig. Vielleicht war es abgrundtief mies und hätte einen Betatest gut gebrauchen können, das ist wieder was anderes. ;)  :korvin:

Die neue Unart, die Leute für "early access", Betas etc., also für unfertigen Kram, zahlen zu lassen (und zwar manchmal gerne fast den Vollpreis des Endprodukts)... uah... andererseits stimme ich da so manchem Vorredner zu: damit reagiert die Branche halt auch irgendwie auf den Markt (gerade in der Videospielindustrie): immer schön jährlich oder gar öfter das neue "Call of Advanced Assassins Soccer" raushauen, um der Konkurrenz nicht hinterherzuhecheln (die dann das gleiche macht, um ebenfalls nicht hinterherzuhecheln) und auch auf die Nutzer ("Ich kann 'Call of Advanced Assassins Soccer 2016' schon ein halbes Jahr vorher zocken? Dann rule ich die Server, wenn es offiziell rauskommt, und überhaupt bin ich dann von Anfang an dabei! Shut up and take my money!").

EDIT:
Was P&P-Rollenspiele angeht - mal abwarten, wie sich das wirklich entwickelt. Ist hier der Druck des Markts auch so hoch? Dass Kunden gerne früh coolen Kram haben möchten (oder über den Betakram meckern möchten, um ihre Wünsche verwirklicht zu sehen): geschenkt.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: Greifenklaue am 26.01.2015 | 22:50
Ein Pro (für den Verlag) darf man aber nicht vergessen: Ein Kunde, der das Gefühl hat, mitreden, gar mitbestimmen zu können, ist ein involvierter, emotional aufgeladener, an dem Produkt hoch interessierter Kunde.

Und da die Printpreise für Betas meist niedrig sind (DSA 15 Euro, Pathfinder waren es ... 25 Dollar), kommt man sich auch nicht ausgebeutet vor, denke ich.

Gerade bei SW EotE beta darf man nicht vergessen, dass da die Meinung nicht unwichtig war, immerhin basiert es auf dem eher nicht so gut angekommenden Warhammer 3. Da hat man - imho - ganz genau geschaut, ob man da wieder Spieler mit anspricht, die WH3 nix abgewinnen konnten.

Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 26.01.2015 | 22:52
Force & Destiny ist aber schon der dritte Teil der neuen SW-Reihe - die muss keine verstimmten WHFRPG2-Spieler mehr anlocken. Wenn die nicht mit EotE angefixt wurden, dann ist es auch egal.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: Talasha am 26.01.2015 | 23:05
Force & Destiny ist aber schon der dritte Teil der neuen SW-Reihe - die muss keine verstimmten WHFRPG2-Spieler mehr anlocken. Wenn die nicht mit EotE angefixt wurden, dann ist es auch egal.

Nach allem was man so hört wurde aber viel geweint das keine "richtigen" Jedi drin sind, von daher könnte man die ganzen Jedifanboys befriedigen.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: JS am 26.01.2015 | 23:09
Eben. EotE läuft doch meines Wissens nach wie geschnitten Brot, und auch AoR wird großzügig bedient. Die haben die Probleme von WH3 doch weit hinter sich gelassen. Vermutlich hat das F&D-Beta auch den Sinn, die Leute so schnell wie möglich mit dem gewünschten Machtkram zu versorgen, damit sie über die anderen Spiele hinweg ihre Jedi pimpen können. Aber wieso dann dieses Beta-Zeug und nicht gleich etwas Vernünftiges? FFG ist doch kein Gurkenverlag für Amateure.

PS: Talasha war schneller.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: YY am 26.01.2015 | 23:26
FFG ist doch kein Gurkenverlag für Amateure.

Produktpolitik in allen Spielarten gehört aber über weite Strecken nicht zu FFGs Stärken.

Bei manchen Sachen hätte ich da gerne mal intern Mäuschen gespielt.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: Slayn am 26.01.2015 | 23:34
Ich bin da extrem zwiegespallten und unterscheide hart zwischen einer Alpha und einer Beta.
- Eine Alpha sollte kostenlos sein, weil man richtig viel und konkreten Feedback von den Usern will.
- Eine Beta kann kostenpflichtig sein, weil das Ding läuft und Spaß macht, man will nur noch Finetuning von den Usern.

Wir hatten das nun leider aber etwas zu oft, das diese beiden Stadien verwechselt wurden.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: ElfenLied am 26.01.2015 | 23:52
Die Betapolitik von FFG hat mich bislang auch davon abgehalten, mir ihre Produkte zu kaufen.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: Greifenklaue am 26.01.2015 | 23:53
Eben. EotE läuft doch meines Wissens nach wie geschnitten Brot, und auch AoR wird großzügig bedient. Die haben die Probleme von WH3 doch weit hinter sich gelassen. Vermutlich hat das F&D-Beta auch den Sinn, die Leute so schnell wie möglich mit dem gewünschten Machtkram zu versorgen, damit sie über die anderen Spiele hinweg ihre Jedi pimpen können. Aber wieso dann dieses Beta-Zeug und nicht gleich etwas Vernünftiges? FFG ist doch kein Gurkenverlag für Amateure.

PS: Talasha war schneller.

Ja, ich hab jetzt auch nicht vor, die F&D-Beta zu verteidigen, das Thema war ja allgemein kostenpflichtige Betas  ;)

Zu F&D kann ich nur anmerken, wenn es für FFG nicht klappen würde, würden sie es vermutlich nicht so machen. Daher gehe ich davon aus, dass eine Involvierung des Kunden, der ihn fester an das Produkt bindet, da immer noch klappt.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: sindar am 27.01.2015 | 12:59
Ich wunderte mich oben nicht über kostenlose Betaversionen.
Da hatte ich dich missverstanden. :) Ich dachte, du haettest dich darueber gewundert, dass Betas grundsaetzlich kostenpflichtig sind, und wollte ein Gegenbeispiel bringen.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: D. M_Athair am 27.01.2015 | 13:55
Ihc fände es schon in Ordnung, wenn Betas als PDF kostenlos und als Druck für den Unkostenbeitrag abgegeben würden. Hätte jeder die Wahl. Wer die Toter-Baum Variante bevorzugt, muss halt auch Scheine auf den Tisch legen...
Genau so mag ich Beta-Tests. Aus dem einfachen Grund: in PDFs kann ich für gewöhnlich nicht meine Anmerkungen direkt reinschreiben. In Print-Sachen schon. Und: Für den Spieltisch ist ein Print-Teil mMn schon sinnvoll.

Was die Printwerkte angeht: Da erwarte ich vom Verlag, dass er das zu einem möglichst niedrigen "Selbstkostenpreis" (vgl. DSA5) anbietet. Schließlich bekommt er durch Rückmeldung einen kostenlosen Mehrwert für das fertige Produkt zurück. Und: Viele Beta-Tester werden sich auch das fertige Regelwerk holen. Insofern fallen da beim Kunden 2x Kosten an.

Für den Kunden ergibt sich aus der (Print-)Beta die Möglichkeit, entweder gar nicht aufs fertige Regelwerk umzusteigen oder aber auch alternative Regelelemente aus der Beta weiter zu verwenden.

Print Betas, die viel Wert auf "production values" legen gehen in meinen Augen gar nicht!
Farbe ist da einfach nur überflüssig. Klares Layout und S/W-Bilder sind dagegen Pflicht.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: Swafnir am 27.01.2015 | 14:10
Ich würde es fair finden, wenn die Verlage die Beta-Regelwerke zum Selbstkostenpreis verkaufen. Gibt der Tester dann ein entsprechendes Feedback ab, sollte er den Preis dann beim Kauf auf das Endprodukt angerechnet bekommen bzw. einen Rabatt bekommen.

So wie es jetzt läuft wird man als Tester doch eigentlich nur ausgenutzt. Das kann ich bei kleinen verlagen verstehen und unterstützen, bei FFG sehe ich das nicht.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: JS am 27.01.2015 | 14:58
Die 14,95 für DSA 5 fand ich für ein Printprodukt auch nachvollziehbar, vor allem, weil gleich Abenteuer mitgeliefert wurden und die Fans also gleichzeitig spielen und testen konnten.
Die knapp 30,- für die Force & Destiny Beta finde ich dagegen heftig, vor allem, weil sie gemäß Produktpolitik sehr viele Wiederholungen aus den anderen Grundregelwerken enthält.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: Rhylthar am 27.01.2015 | 15:01
Bin auch zwiegespalten. D&D (damals noch NEXT) hat auch drei Printprodukte und 2 pdfs für den Playtest an die Frau/den Mann gebracht.

Zwei der Printprodukte und auch beide pdfs waren preislich vollkommen okay, aber Ghosts of Dragonspear Castle war in meinen Augen dreist.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: Swafnir am 27.01.2015 | 15:02
Die 14,95 für DSA 5 fand ich für ein Printprodukt auch nachvollziehbar, vor allem, weil gleich Abenteuer mitgeliefert wurden und die Fans also gleichzeitig spielen und testen konnten.
Die knapp 30,- für die Force & Destiny Beta finde ich dagegen heftig, vor allem, weil sie gemäß Produktpolitik sehr viele Wiederholungen aus den anderen Grundregelwerken enthält.

Jap, alle Beta-Regelwerke nach EoTE sind sowieso Blödsinn :q
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: JS am 27.01.2015 | 15:09
Megablödsinn. Sowas hätte man früher problemlos mit ein paar Quellenbüchern abgehandelt.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: Swafnir am 27.01.2015 | 15:19
Megablödsinn. Sowas hätte man früher problemlos mit ein paar Quellenbüchern abgehandelt.

Dass es die drei Regelwerke gibt finde ich nicht blöd. Die sind halt auf verschiedene Spielgefühle/Themen im Star Wars Universum ausgelegt. Allerdings ist für mich ein Beta-Test hauptsächlich für die Regeln sinnvoll und die ändern sich ja nur noch minimal. Daher wissen ja die Leute von FFG schon, dass die funktionieren, insofern ist die Beta halt einfach eine Farce 8)
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: JS am 27.01.2015 | 15:23
Das ist zwar ein anderes Thema, aber ich finde es blöd, weil z.B. WEG sowas ganz locker mit Quellenbüchern gemacht hat. Ich brauche keine eigene Produktlinie, um einem Jedi neue Machtfertigkeiten zu geben oder als Schmuggler plötzlich für die Rebellen zu arbeiten. Aber das mag jeder nach Gusto empfinden.
:)
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 27.01.2015 | 15:26
JS: das dachte ich auch gerade, habe es mir aber verkniffen.  :d
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: Swafnir am 27.01.2015 | 15:41
Ich fand die WEG-Ausgabe immer furchtbar und mochte Star Wars jahrelang als Rollenspiel gar nicht - von daher mag ich daran nicht rummeckern ;).
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 27.01.2015 | 15:47
Weiß eigentlich jetzt jemand was genaueres zur angeblichen Nicht-PDF-Klausel für die Star-Wars-Lizenz von FFG? Würde mich mal interessieren, und wie das begründet wäre.

Swafnir:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: Slayn am 27.01.2015 | 15:49
@Kwuteg:

So wie ich das damals mitbekommen hatte, trennt Disney da einfach knallhart zwischen Digitalen und Offline-Lizenzen. Für die ist ein PDF Teil der Digitalen Lizenz und kein "Buch" im weiteren Sinne.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: Boba Fett am 27.01.2015 | 15:55
Weiß eigentlich jetzt jemand was genaueres zur angeblichen Nicht-PDF-Klausel für die Star-Wars-Lizenz von FFG? Würde mich mal interessieren, und wie das begründet wäre.
Meines Wissens nach hat FFG die Lizenz zum Vertrieb von Spielen aber eben keine für digitales/EBooks und unter die fallen die PDFs scheinbar (für Lucas/Disney).
Die Software/Ebook Lizenz liegt auch bei einem anderen Verlag und da möchte man wohl schlicht keine Streitigkeiten provozieren.
Free PDFs sind wohl offensichtlich eine andere Sache.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: Bangrim am 27.01.2015 | 16:20
@Kwuteg:

So wie ich das damals mitbekommen hatte, trennt Disney da einfach knallhart zwischen Digitalen und Offline-Lizenzen. Für die ist ein PDF Teil der Digitalen Lizenz und kein "Buch" im weiteren Sinne.

Disney dürfte doch mit der Ursprünglichen Lizenzvereinbarung doch gar nichts zu tun haben. Der Lizenzdeal dürfte ja 2011 geschlossen worden sein.
Titel: Re: Beta-Regelwerke
Beitrag von: Slayn am 27.01.2015 | 17:35
Disney dürfte doch mit der Ursprünglichen Lizenzvereinbarung doch gar nichts zu tun haben. Der Lizenzdeal dürfte ja 2011 geschlossen worden sein.

Joa, aber der Deal wurde allen Anscheins nach so beibahlten und nicht mit dem jetzigen Lizenzgeber, also Disney, nachverhandelt oder aufgelockert. :btt:

@Topic:

Was mich mal interessiert: Woran messt ihr, für euch, den Wert einer "kostenpflichtigen" Beta? Ich hatte mir damals, eigentlich mehr aus Neugier heraus, die EotE Beta-Regeln zugelegt und mit denen gespielt. So gesehen sogar mehr als mit den "Final"-Regeln.