Ich finde das ganz und gar nicht überraschend! 8)
:d 8)
Und um nochmal kurz auf Sith und SWTOR einzugehen:
Gerade bei SWTOR ist es möglich auf der hellen und der dunklen Seite Entscheidungen zu treffen, die hell/dunkel sind, es ist also durchaus möglich, auch einen gemäßigten Sith zu spielen oder einen echt düsteren Jedi, der letzten Endes schon über das Kippen zur dunklen Seite hinaus ist.
Aus diesem Spielgefühl heraus (mein Sith kann sogar dann Mitglieder des Sith-Rates kippen, wenn er vorher die Leben anderer verschont hat bzw. sogar auf der hellen Seite einige unfreiwillige Verbündete gewonnen hat) empfinde ich als sehr interessant. Was ist gefährlicher als ein Sith, der die Notwendigkeit der Zusammenarbeit erkannt hat, der ein Mindestmaß an Zurückhaltung (oder einfach nur gute Schauspielkunst) hat und sich mit Aufrichtigkeit (gerne aber auch mit List und Tücke) Verbündete erarbeitet hat - die einem dann natürlich helfen den Lieblingsfeind zum eigenen Machterhalt zu beseitigen? Was man dann nach dem Machtaufstieg mit seinen Verbündeten macht, steht nochmal auf einem anderen Blatt.
Insofern habe ich z.B. gerade Darth Baras keineswegs als geistig minderbemittelt wahrgenommen, sondern als perfiden Diplomaten (Friedensvertrag von Coruscant und das nachdem die Sith kurz vorher dort den Jedi-Tempel geplättet haben), ebensowenig Darth Zash, deren perfider Plan mich in der Tat massiv überrascht hat (obwohl mein SC im Spiel im Mittelpunkt desselben stand). Die Looser sind also schlichtweg das Kanonenfutter, das man verpulvert, während man auf dem Weg zur eigenen Macht ist.
Insofern sehe ich die Sith nicht als Doofies an, auch wenn sie sich natürlich zuweilen aufgrund ihrer Selbstsucht selbst ins Aus schießen. Aber irgend einen Nachteil muss die dunkle Seite ja haben, sonst hätte die helle Seite ja gar keine Chance... *tüdelüüü* ;)
In dem Sinne:
Es gibt keinen Frieden, nur Leidenschaft.
Durch Leidenschaft erlange ich Stärke.
Durch Stärke erlange ich Macht.
Durch Macht erlange ich den Sieg.
Durch den Sieg zerbersten meine Ketten.
Die Macht wird mich befreien.
>;D :gasmaskerly:
Die wahren Sith sind die geschworenen Feinde der Jedi. Nicht jeder "dunkle" Machtanwender ist automatisch ein Sith.
Danke für den Reminder, "Dark Jedis" sind natürlich auch cool! :d
[Edit]Wie gesagt, dank zuviel SWTOR sehe ich diese übertriebene schwarz-weiß-Malerei nicht mehr. Für mich hat SWTOR da eine Aufweichung in diverse Grautöne, mit den extremen weiß und schwarz als Fanatiker, die auch auf der jeweils eigenen Seite als spinnerte Fanatiker wahrgenommen werden.
Klar moscht man sich auch im Sith-Rat weg, wenn man es sich leisten kann, aber dann war das Ratsmitglied einfach zu schwach und damit schlimmstenfalls sogar eine Gefährdung für die Macht und Stabilität des Rats. Könnt natürlich dran liegen, dass der Imperator seit längerem abwesend ist und schweigt. Also ist ev. er die Quelle alles Übels was bei den Sith schief läuft? Kaum hält er sich raus, schon organisieren sich die Sith zu etwas halbwegs Guten Brauchbaren...
Danke für den Reminder, "Dark Jedis" sind natürlich auch cool! :d
[Edit]Wie gesagt, dank zuviel SWTOR sehe ich diese übertriebene schwarz-weiß-Malerei nicht mehr. Für mich hat SWTOR da eine Aufweichung in diverse Grautöne, mit den extremen weiß und schwarz als Fanatiker, die auch auf der jeweils eigenen Seite als spinnerte Fanatiker wahrgenommen werden.
Klar moscht man sich auch im Sith-Rat weg, wenn man es sich leisten kann, aber dann war das Ratsmitglied einfach zu schwach und damit schlimmstenfalls sogar eine Gefährdung für die Macht und Stabilität des Rats. Könnt natürlich dran liegen, dass der Imperator seit längerem abwesend ist und schweigt. Also ist ev. er die Quelle alles Übels was bei den Sith schief läuft? Kaum hält er sich raus, schon organisieren sich die Sith zu etwas halbwegs Guten Brauchbaren...
Nicht wirklich, es ist ja die Abwesenheit der Knute von Oben, weswegen das Imperium degeneriert und der Rat in seine Machtkämpfe zerfällt....was besonders in der Inquisitor-Story deutlich wird, wie kleinlich diese Trottel doch allesamt sind...
Nicht wirklich, es ist ja die Abwesenheit der Knute von Oben, weswegen das Imperium degeneriert und der Rat in seine Machtkämpfe zerfällt....was besonders in der Inquisitor-Story deutlich wird, wie kleinlich diese Trottel doch allesamt sind...
Inquisitor-Story hab ich durch und wäre die Knute von oben da, hätte das dem hell-dunkel-Machtkampf ziemlich schnell ein endgültiges Ende gesetzt.
Und was das "kleinliche Trottel" angeht, stimme ich gerade mit der Formulierung auch nicht zu - nicht alle der Ratsmitglieder fallen darunter, klar gibt es da einige, die dem ganzen Schaden aufgrund eigener Agenda, aber man kann sich auch ohne Imperator (der eh immer nur das eine will) zurechtkommen und sogar einen (Schein-)Frieden mit der Republik halten, bis man sich (hoffentlich) wieder sortiert hat.
Habe ich einfach anders wahrgenommen.
Danke für den Reminder, "Dark Jedis" sind natürlich auch cool! :d
Die Nachthexen von Dathromir ebenfalls, sie sind ebenfalls dunkle Machtanwender aber schaffen es relativ gut zusammen zu arbeiten. Die Sith aber sind eher Jedirenegaten und tragen immer noch schwer an ihrem Erbe.
der Imperator seit längerem abwesend ist und schweigt. Also ist ev. er die Quelle alles Übels was bei den Sith schief läuft? Kaum hält er sich raus, schon organisieren sich die Sith zu etwas halbwegs Guten Brauchbaren...
Ich dachte das kommt eher weil sie von der Republik sonst überrannt worden wären? Sprich weil eben Druck von Außen die Bande zusammen hält? Vorher unter dem Imperator waren sie auch sehr stabil, so wie ich das Sehe braucht es eine Art Kitt damit sie zusammen halten.
Die Regel der Zwei machte damals schon seinen Sinn als Bane sie eingeführt hat.
Zuvor Hatte die Bruderschaft der Dunkelheit mehr auf Masse gesetzt.
Viele Sithlords mit vielen Schülern.
Von den Lords kann man ausgehen, das der eine oder andere ein besonderes Geheimnis bewahrt hat,
um sich einen Machtvorteil zu sichern.
In der Darth-Bane-Trilogie wird das sogar bestätigt wenn ich mich recht erinnere. Der Schwertmeister zum Beispiel mit seiner Spezialtechnik.
In der Darth-Bane-Trilogie wird das sogar bestätigt wenn ich mich recht erinnere. Der Schwertmeister zum Beispiel mit seiner Spezialtechnik.
Ich gestehe, ich bediene mich da auf schamloseste Weise bei Naruto...
Wobei ich sagen muss, in unserer Langzeitkampagne im Zweierrollenspiel haben wir Sith, die sich vom Imperium losgesagt haben, da sie kein Interesse dran hatten, für den großen Plan des Imperators draufzugehen. Man könnte auch von einer dezenten Verführung durch die helle Seite der Macht sprechen und wenn der Sith-Hexer moralisch nicht so fragwürdig wäre, wären sie wohl noch heller... Die Lossagung klappt natürlich auch nur, weil die Darthse sich nicht organisiert bekommen bei der Verfolgung (wer will schon seine Geheimnisse vor den anderen Preisgeben), sonst wären sie hops.
Wieviele Sith rennen nochmal durch Episode 1-3 und Clone Wars? wtf?
Darth Sidious hatte sich genau wie sein Meister von der Regel der 2 verabschiedet.
Ihr könnte die Spoilertags übrigens lassen... ;)
Abgesehen vom Risiko, dass eine Reduktion auf 2 Evil Knechte ein riesiges Risiko der Eliminierung des gesamten Sith Kaders bietet
Das Problem ist halt das eine Gruppe von Sith halt immer auch eine Gruppe aus Machtgeilen Intriganten ist. ;)
wenn der Meister mal stirbt, ohne alles Wissen an den Schüler weitergegeben zu haben (Außeneinwirkung), dass man dadurch immense Wissensverluste in Kauf nimmt
Dafür gibts Holocrone (http://starwars.wikia.com/wiki/Holocron) Sprich ein Sithmeister packt all sein Wissen in eine virtuelle Persönlichkeit die an seiner statt weitermachen kann.
Vor allem: Was macht der Meister denn, wenn er einen begabten Schüler hat und dann einen weiteren, etwas weniger begabten findet? Wegblasen, weil der könnte ja...
Nein, der zweite wird in Reserve gehalten und zum nützlichen Idioten ausgebildet. ;)