Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: K!aus am 18.02.2015 | 17:56

Titel: Politik im Mittelalter
Beitrag von: K!aus am 18.02.2015 | 17:56
Hallo zusammen,

nachdem ich hier gescholten wurde (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,92673.msg1935519.html#msg1935519), dass meine Vorstellungen zu sehr SAfSAD(Standard Abenteuer für Standard Abenteuerer Design) entsprechen die Frage: Was gibt es für gute Literatur?

Mir wurde Ritter, Mönche und Bauersleute (http://www.amazon.de/gp/product/3404126246/ref=s9_psimh_gw_p14_d0_i4?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0X0XZ69TRMENT8NXN4VW&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353687&pf_rd_i=301128) empfohlen. Ist das ein guter Einstieg? Was gibt es noch?

Gruß,
  Klaus.
Titel: Re: Politik im Mittelalter
Beitrag von: Boni am 18.02.2015 | 19:19
Das Problem ist ja, dass "die Politik im Mittelalter" nichts einheitliches ist - sowohl zeitlich, als auch regional. Und das du da in ein in ein Geflecht aus Privatem, Religiösem, Öffentlichem und Kriegerischem hinein stößt, wovon sich das eine nicht vom anderen trennen lässt.

Als Mediävist würde ich dir von "Ritter, Mönche und Bauersleute" abraten, da findest du nichts wirklich handfestes. Meine Tipps:

Gerd Althoff - Die Macht der Rituale
Gerd Althoff - Inszenierte Herrschaft
Ian Mortimer - Medieval Intrigue
Steffen Patzold - Das Lehnswesen (in der Beck'schen reihe für 8,95€, allerdings hoher historiographischer Anteil)
Joachim Bumke - Höfische Kultur

In der New Oxford History of England gibt es ebenfalls gute Überblicke. Ansonsten gibt es auch sehr gute Bibliographien zum Mittelalter. Da lohnt sich der Gang in eine Unibibliothek.
Titel: Re: Politik im Mittelalter
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 18.02.2015 | 19:22
Hallo zusammen,

nachdem ich hier gescholten wurde (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,92673.msg1935519.html#msg1935519), dass meine Vorstellungen zu sehr SAfSAD(Standard Abenteuer für Standard Abenteuerer Design)
das war als Hinweis gedacht gewesen
Titel: Re: Politik im Mittelalter
Beitrag von: K!aus am 18.02.2015 | 20:27
das war als Hinweis gedacht gewesen

Ich nehm dir das auch nicht krumm, sondern als Anstoß meinen Horizont zu erweitern. :)

Gruß,
  Klaus.
Titel: Re: Politik im Mittelalter
Beitrag von: K!aus am 3.03.2015 | 11:45
Hallo Boni,

Das Lehnswesen wurde das erste Buch und ist in der Tag interessant zu lesen. Nachdem ich es fast fertig habe, werde ich mich als nächstes an die beiden Bücher von Gerd Althoff machen.

Vielen Dank für die Vorschläge. :)

Gruß,
  Klaus.
Titel: Re: Politik im Mittelalter
Beitrag von: JS am 3.03.2015 | 11:54
"Ritter, Mönche und Bauersleute" ist als übergreifende Basis aber eine nette Lektüre und macht Spaß.
:)
Titel: Re: Politik im Mittelalter
Beitrag von: Boni am 3.03.2015 | 12:03
Vielen Dank für die Vorschläge. :)

Immer wieder gerne ;)
Titel: Re: Politik im Mittelalter
Beitrag von: Grey am 3.03.2015 | 14:58
"Ritter, Mönche und Bauersleute" ist als übergreifende Basis aber eine nette Lektüre und macht Spaß.
+1. :) Wenn man sich hinterher fundiertere Literatur zu Gemüte führt, merkt man zwar schon, an welchen Stellen RMuB sich, naja, Freiheiten bei der Darstellung herausnimmt; das Buch ist aber eine gute Aufwärmübung, um sich erst mal aus den Denkschemata des modernen Westeuropäers zu befreien und sich denen der mittelalterlichen Gesellschaft(en) anzunähern.
Titel: Re: Politik im Mittelalter
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 3.03.2015 | 15:08
Wenn neben richtig guten Darstellungen wie dem Bumke auch unterhaltsamere leichtere Kost in Romanform zählt, so kann ich immer "Baudolino" von Umberto Eco empfehlen.
Erstens liest sich das Ding sehr leicht, ist wahnsinnig komisch und da Eco wirklich weiss, wovon er redet, ist das Machtdenken Barbarossas und seines Hofes sehr präzise dargestellt. Es geht nur teilweise um Macht und Politik, aber die ersten zwei Drittel liefern trotzdem viele schöne und durchaus authentisch dargestellte Szenen zu diesem Thema.