Und ich bin auch am überlegen, ob nicht D&D5 was ist. Wie gefällt es dir? Sozusagen von Oldschool-Fan zu Oldschool-Fan.
D&D5E baut ja dann doch noch auf einem einheitlichen internen Gerüst auf, an dem man schwer rütteln kann. Die früheren Editionen hatten da noch mehr unterschiedliche Stellschrauben, die man individuell anpassen konnte, u.A. die XP-Progression für die individuellen Klassen.Das ist mMn ein Problem, weil:
Das System hat irgendwie zu wenig Fleisch um sich vernünftig spezialisieren zu können, aber auf der anderen Seite zu viel, und zu wenige Möglichkeiten, um großartig rulings zu machen.Am Prinzip des "Encounter-Design" wird festgehalten.
Praktisch alle Entscheidungen sind Front-Loaded zu treffen und gehen mit Level 1 in der CharGen los.Also Charakterbasteln wie bei 3 und 4E. Und: Die Klassen sind dann doch in ihren Optionen und Handlungsmöglichkeiten im Spiel eher ausdefiniert. (Also das, was mit AD&D 2 und der Einführung des Skill-Systems begann.) Ansonsten muss ich sagen, dass mich beim Lesen keine Klasse angesprochen hat und zu mir gerufen hat "spiel mich!". Das passiert selten. Einzig der Barde hat genug Interesse geweckt, um evtl. einen Charakter der Klasse zu bauen.
Zu D&D 5: Nach anfänglichen Bedenken spielt es sich flüssig und leicht von der Hand. Noch nie hatte ich so einen kompetenten Zauberer der 2. Stufe wie bei diesem System. Macht richtig Laune und man kommt sich auch vor wie ein ZAK und nicht wie ein "One-Trick-Pony" ("Magisches Geschoss! - So, nun halte ich die Fackel (und das Maul) und werfe mit Dolchen (wie Merlin und Gandalf in jungen Jahren) ..."). Auch kommt es schön modular rüber: wenige Fertigkeiten (es geht auch ohne), wenige, dafür aber starke Talenet (ohne geht's auch), Attributsanstiege alle 4 Stufen (oder ein Talent), Rassen zum Nehmen oder Hassen (wer braucht schon Tieflinge) usw.
Insgesamt eine sehr überzeugende Version des Spiel zu Verliesen und Drachen ... Wer allerdings mal ein bischen pauergämerisch Abrocken will mit allem jedem an magischen Gegenständen, der ist bei D&D5 eher nichts so gut bedient. Es spilet sich leiser als andere Versionen - die das zwar auch können, sich dann aber ein wenig so anfühlen wie im 2. Gang auf der Autobahn.
@Strohmann-Hipster:... ich vermute ein Missverständnis hinter der Rückfrage. D&D 1 = oD&D + cD&D und nicht AD&D (1E).
Wo siehst du denn die regeltechnisch prägenden Unterschiede zwischen 1E und 2E?
OK, ich ging davon aus dass du mit 1E nur AD&D 1E meintest, [...]Meinte ich auch. Aber D&D 1 ungleich 1E. ;)