Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Umfragen => Thema gestartet von: Lichtbringer am 16.03.2015 | 11:27

Titel: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Lichtbringer am 16.03.2015 | 11:27
Ich frage mich gerade, wie viele Kaufabenteuer ihr so prozentual leitet. Es wird irgendwie immer wieder von diesen Dingern gesprochen, die ich aber praktisch nie verwende und wenn, dann nur als Ideenquellen. Insofern helft mir mit eurer Stimme, meine Verwirrung zu überwinden.

Bitte gebt mit dem Kreuz nur den aktuellen Status Quo an und nicht all eure Jugendsünden.  ;)
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: McCoy am 16.03.2015 | 11:33
Ich habe in den letzten 5-8 Jahren nur ein einziges Kaufabenteuer geleitet. Ansonsten nur Eigenbauten.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Dimmel am 16.03.2015 | 11:43
Ich hab bis 20 % angekreuzt, da ich kaum Kaufabenteuer leite, aber als IDeenquelle nutze ich sie sehr viel häufiger.

Gruß Dimmel
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Saffron am 16.03.2015 | 13:57
Ich hab's früher mal kurz versucht, war aber nie zufrieden damit, weil es genauso viel Arbeit macht wie eigene AB, und weil mir die Hälfte des Plots dann doch nicht recht in den Kram gepasst hat.

In meinen jetzigen Runden werden längere AB gespielt, die auch stark auf den Hintergrund der Charaktere eingehen. Das kann ein Kauf-AB natürlich nicht leisten.

Aber ich habe neulich mal eins für einen Oneshot geleitet und war ganz angetan davon. Es ist sicherlich auch so, dass es heutzutage auch sehr gute Kauf-AB gibt, das war in den frühen 90ern schon anders...

Außerdem klaue ich daraus auch gern mal Ideen für meine selbstgebastelten AB.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Nebula am 16.03.2015 | 14:25
Früher habe ich es nie gemacht, aber jetzt mit D&D 5.0 mit dem Tiamat Plot kommst ja fast nicht drumm rumm

Finde es etwas anstrengend aber irgendwie gefällt es mir gerade.

Normalerweise kaufe ich garkeine Abenteuer, nicht mal als Anregung oder Grundgerüst. Settingbücher bieten mir sonst immer genug Material

Aber hab mir das Rise of Tiamat und Elementary Evil gegönnt und noch nicht bereut ^^
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: sindar am 16.03.2015 | 15:56
Grob die Haelfte. Schaetze ich. Ich leite eher selten, daher kann ich das schlecht abschaetzen.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: aikar am 16.03.2015 | 16:01
Früher fast ausschließlich, inzwischen immer weniger (Ich schätze etwa 1/6, Tendenz weiter sinkend).
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Rowlf am 16.03.2015 | 16:23
Schwierige Frage. Früher habe ich nahezu ausschließlich eigenes geleitet. Inzwischen werden es mehr und mehr Kaufabenteuer, weil ich einfach nicht mehr die Zeit habe, mir komplexe Plots vor allem mit viel Hintergrund auszuarbeiten. Da ich aber immer wieder auch mal spontan leite und dabei improvisiere, dürfte der Kaufanteil wohl nicht über 80% kommen.

Wobei ich jetzt natürlich auch Gratisabenteuer hinzugezählt habe. Ich nehme mal an, dass mit "Kaufabenteuer" jegliche Form von vorgefertigten Abenteuer gemeint ist.

Für mich ist aber das A und O bei einem vorgefertigten Abenteuer, dass ich es vom Fleck weg leiten kann. Muss ich mich erst mühsam einarbeiten oder es gar umschreiben, bringt es mir nichts und wird in die Ecke gepfeffert.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: kalgani am 16.03.2015 | 16:29
Bis heute nur eines zum testen.
Alles andere ist self-made.
Wobei ich mit dem Gedanke spiele auf PF AP's umzusatteln und diese nur meinen Bedürfnissen nach leicht anzupassen.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: alexandro am 16.03.2015 | 16:33
Öfter mal. Wobei ich während des Leitens idR nicht nochmal das Abenteuer aufschlage, um zu sehen wie es dort "richtig" abläuft. Ich lese es mir vorher (ggflls. nochmal vor der Spielsitzung) durch, schreibe mir ggflls. wichtige Eckpunkte (max. halbe A4-Seite) raus und dann gehts los. Den Abenteuerband nehme ich dann oft gar nicht zur Spielsitzung mit.

Weiß daher nicht, ob man das wirklich als "Kaufabenteuer leiten" zählen kann.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 16.03.2015 | 16:41
So halb halb, mit Tendenz zu Selbstgebautem. Die Spieler wollen eben oft ein bestimmtes Abenteuer spielen.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: JS am 16.03.2015 | 17:03
100% mit leichten Eigenzusätzen und ein wenig Improvisation.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Erzdrakon am 16.03.2015 | 17:11
Die einzige Reihe von Kaufabenteuern die ich je geleitet habe war die Geisterkartelle-Kampagne von Shadowrun, die mir auch sehr gut gefällt. Aber die haben wir nun fast durch (nur noch die letzten zwei Geschichten sind übrig). Das Problem das ich mit Kaufabenteuern habe ist eher mein eigenes: ich vergesse wichtige Stellen die ich später dann irgendwie nachfügen muss.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Weltengeist am 16.03.2015 | 17:23
Ich hab mal etwa die Hälfte angekreuzt. Allerdings stimmt das nur bedingt, denn in Wirklichkeit beginne ich ca. die Hälfte meiner Abenteuer mit Kaufabenteuern. Nicht selten enden sie dann aber als was Selbstgeschriebenes. Nämlich spätestens dann, wenn die Spieler den in Kauf-ABs ja oft vorgesehenen Plot so durcheinandergeschmissen haben, dass es plausibler ist, ihn - wie soll ich sagen - kreativ weiterzuentwickeln... ;)
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: D. Athair am 16.03.2015 | 17:25
Meine 61 - 80 % stehen für:

Momentan fast nur Kaufabenteuer. Wobei die Eigenanteile üblicherweise bei 35% liegen dürften.
Ich spiele die Abenteuer selten so, wie sie geschrieben wurden. Sie werden

Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Listir am 16.03.2015 | 17:28
In den letzten Jahen  leite ich fast ausschließlich Kaufabenteuer. Mir fällt es oft schwer, selbst kreativ zu werden, ich brauche vorgegebene Ideen, die ich nach meinen Bedürfnissen umwandeln kann, weshalb ich die Kaufabenteuer niemals 100%tig by the book leite. Zudem finde ich es ganz schön, dass sich andere die Mühe mit Karten und der Erschaffung von Personen machen, dazu fehlt mir nähmlich inzwischen die Zeit. :d
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Village Idiot am 16.03.2015 | 17:42
Boah, schwere Frage. Ich hatte ja mal ne Zeit, in der ich nur Selbst gemachtes geleitet habe. Mittlerweile misch ich aber durch, ist trotzdem schwer zu sagen, wie hoch da der Anteil von was ist, zum einen leite ich etwa eine Kauf PPK, da baue ich aber auch eigene Savage Tales ein. Auf der anderen Seite leite ich Eigenbaukampagnen, für die ich aber auch Fertigabenteuer verwende. Da ist der Übergang oft auch flüssig. Und letztlich mag ich gerne schlanke Abenteuer, die man aufpeppt, an- und einpasst und dann mit der Gruppe und dem Setting interagieren lässt.   
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Pyromancer am 16.03.2015 | 17:49
Ich hab früher nur Selbstgemachtes geleitet, in den letzten Jahren waren aber zwei größere Kauf-Kampagnen dabei.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Anastylos am 16.03.2015 | 18:36
Für Kaufabenteuer bin ich mir zu geizig und ich sehe auch den Sinn nicht. Ich will ja frei auf meine Spieler reagieren können.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Bad Horse am 16.03.2015 | 18:37
Ich hab auch schon Kaufabenteuer geleitet. Allerdings fällt es mir leichter, meinen eigenen Kram zu leiten, weil ich da den besseren Überblick über die Zusammenhänge habe.  :)
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: PurpleTentacle am 17.03.2015 | 23:45
Ich leite eindeutig mehr Kaufabenteuer als selbst erdachtes. Wobei ich an dem Material oft noch rumschraube.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Erdgeist am 18.03.2015 | 00:14
Bei mir ist es in den letzten Jahren eine ausgewogene Mischung gewesen. Häufig nutze ich die Zeit, die mir ein Kaufabenteuer wenigstens geringfügig an Arbeit erspart, um mich auf das anschließende Abenteuer intensiver vorzubereiten.
Manchmal passt ein Kaufabenteuer auch einfach hervorragend in meine eigenen langfristigen Pläne, so dass ich nur ein paar Details umändere oder ein oder zwei mehr NSCs einbaue.

Dazu muss man sagen, dass ich aus der klassischen D&D-Ecke komme. Da gehört ein Dungeon-Crawl - für mich - einfach hin und wieder dazu. Für sowas sind vorgefertigte Abenteuer mit ihrer häufig geradlinigen Struktur perfekt. Intrigen, politische Ränke oder Expeditionen durch weite Gebiete sind bei mir dann eher Eigenarbeit.
 :)
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Mentor am 18.03.2015 | 06:11
Ich hab mich für 66% entschieden, wobei das wohl für 2015 so sein wird. Das ist aber stark variabel, und von 0% bis 80% war schon mal alles dabei. Hängt stark vom System ab und ob/was es dazu gibt.

Kaufabenteuer sinds aber selten, wenn dann Kaufkampagnen.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Koenn am 18.03.2015 | 07:04
Mal von den Transsylvanischen Chroniken vor längerer Zeit abgesehen (und dabei auch nur die Ideen zum Teil verwendet): keine Kaufabenteuer. Wenn ich leite, dann richtig und eben eigene Ideen, Geschichten, etc.
Im Gegenzug würde ich bei Kaufabenteuern als Spieler recht schnell meutern, wenn ich mir da die vorgesehenen Möglichkeiten mancher Abenteuer im Allgemeinen anschaue :bang: (und da kamen teilweise so Dinge beim SL vor, wie z. B. "Das ist im Buch hier nicht vorgesehen", "Das geht nicht", "Das zerreißt mir das Abenteuer" ...)


Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Deltacow am 18.03.2015 | 07:14
1-20% im Sinne von:

- ich besitze welche (viele davon hab' ich aber noch nie gelesen)
- ich blättere manche durch, v.a. illustrierte Kaufabenteuer
- manche lese ich, bspw. wenn es sich um ein für mich neues System handelt, um ein Gefühl für's System zu kriegen so ála "Wie haben sich die Autoren gedacht, dass ein Abenteuer aussehen könnte"
Die einzigen Kaufabenteuer die ich jemals geleitet habe sind div. CoC-Abenteuer, das ist aber Jahre her. Auch da gab es massive Erweiterungen der vorgegebenen Plots und ich hatte Sie nicht mit am Spieltisch, so dass ich wahrscheinlich immer abgewichen bin oder spieler-bedingt abweichen musste (durfte) :)

 
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Luxferre am 18.03.2015 | 07:45
Bei sind ist es ungefähr fiffty-fiffty  :d

Ich leite aktuell für Pathfinder eine Kampagne und eine kleine Folge von Abenteuern. Die Kampagne, wie auch die Abenteuer werden durch ziemlich viel eigenes Material aufgepeppt und vervielseitigt. Allerdings wird das in absehbarer Zeit weniger werden mit dem Leiten von vorgefertigtem Material und -wie früher auch- wieder zu kompletten Eigenentwicklungen mit Ideen aus den vielen Steinbrüchen, die ich im Regal stehen habe. Dann wird die Quote sicherlich eher so bei 10-20% liegen.

Bei mir ist das übrigens total systemabhängig.
Ich hatte zur Einführung von Pathfinder eine schnelle, hektische Weltkennenlernkampagne mit zwei Spielern geleitet, in der nichts aus veröffentlichten Produkten kam. Selbst die Gegner habe ich auf dem Papier erschaffen, damit ich als SL auch meine Erfahrung sammeln kann (und ich eh auf humanoide Gegner mit Klassenstufen stehe).
Wenn ich bald (whenever ...) auf 13th Age umsteige, dann wird sich das mit der vorgefertigten Welt und den fertigen Abenteuern eh erledigt haben.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Sternenschwester am 18.03.2015 | 08:01
In den letzten Jahen  leite ich fast ausschließlich Kaufabenteuer. Mir fällt es oft schwer, selbst kreativ zu werden, ich brauche vorgegebene Ideen, die ich nach meinen Bedürfnissen umwandeln kann, weshalb ich die Kaufabenteuer niemals 100%tig by the book leite. Zudem finde ich es ganz schön, dass sich andere die Mühe mit Karten und der Erschaffung von Personen machen, dazu fehlt mir nähmlich inzwischen die Zeit. :d

Das entspricht ziemlich genau meiner Meinung. Meistens werden in meiner Runde, die Abenteuer auch zusätzlich noch in ein anderes System konvertiert. Da ich ein großer Fan von Abenteuern einfach nur zum Lesen bin, kenn ich, wenn wir dann was thematisches Suchen, meist ein Abenteuer, das in die Richtung geht. Also nehme ich das und passe es auf das System an, welches wir gerade spielen.

Es funktioniert ziemlich gut, zumal meine Spieler mehr so Plotkonsumenten sind und eher Railroading als Sandboxing mögen.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Narubia am 18.03.2015 | 08:09
Ich müsste vielleicht so 5% ankreuzen. Aktuell spiele ich zwar einen AP, aber das, was am Spieltisch passiert, ist enorm weit vom eigentlichen AP entfernt.
Vorher habe ich quasi nie Kaufabenteuer geleitet.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Weltengeist am 18.03.2015 | 08:21
Man sieht doch in erfreulich vielen Antworten, dass es eben nicht nur die beiden Extrempole "Ich leite keine Kaufabenteuer" und "Ich leite Kaufabenteuer" gibt, sondern dass bei vielen eine Zwischenlösung benutzt wird: Man nimmt ein Kaufabenteuer als Ausgangspunt, Inspiration oder Ersatzteillager und macht dann - als Spielleiter, aber auch als Spielergruppe - was eigenes daraus. Hatte ich auch neulich gerade wieder: Ein Kaufabenteuer, das sich bei uns über 4 Sitzungen erstreckt hat. Und bei 3 der 4 Sitzungen hätten die Autoren des ursprünglichen Abenteuers bedenkenlos mitspielen können, weil sie eh nichts mehr wiedererkannt hätten (und das obwohl es ein Krimi war).

Mein eigener Titel "Kaufabenteueranpasser", mit dem ich hier ja schon eine ganze Weile unterwegs bin, ist jedenfalls genau so gemeint, und es freut mich zu sehen, dass es so viele Leute gibt, denen es genauso geht. Vielleicht sollten wir uns daran erinnern, wenn irgendwann wieder die nächste "Kaufabenteuer sind der Tod des Echten RollenspielsTM"-Diskussion losbricht.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Lichtbringer am 18.03.2015 | 08:27
Für mich erklärt sich zumindest, warum Kaufabenteuer überhaupt rentabel für die Verlage sind. Ich kenne nämlich fast keine SLs, die welche kaufen. Aber das ist wohl eine verzerrte Stichprobe. Insofern hat mich die Umfrage erleuchtet.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Erg am 18.03.2015 | 08:29
Wieviel % Kaufabenteuer ?
Das hängt vom System ab. Für Midgard und D&D ca 80% Kaufabenteuer, für Rolemaster 0%, für Space Gothic ca 20%.
Wie nah am Text ein Kaufabenteuer dann läuft, ist stark unterschiedlich. Manche sehr nah dran, manche sind vermutlich kaum wieder zu erkennen...
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Nevermind am 18.03.2015 | 08:39
Für PFS 100%. :)

Für Shadowrun unter 10%

Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Archoangel am 18.03.2015 | 19:32
Ich würde mal vorsichtig 50% sagen, da etwa 50% meiner Abenteuer aus einem oder mehreren Kaufabenteuern stammen. Etwa die Hälfte drücke ich dann aus meinen eigenen kranken Gehirnwindungen.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Vling am 24.03.2015 | 01:38
Ich würde sagen so um 80% - denn von den Kaufabenteuern (egal was ich leite) fließt immer was von mir ein - sei es an andere NPC, andere Begegnung jeglicher Art, modifizierter Ablauf, ...

Aber nicht unbedingt in Richtung ich verändere mal eben den Namen, nein ich lasse schon mal ganze Szenen bis hin zu mittelgroßen Abenteuern ins "Reguläre Kaufabenteuer" einfließen .. je nachdem wie es passt und wie die Gruppe darauf einsteigt.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Rentin am 1.06.2015 | 08:48
Grab, grab, grab, da isser ja, der Thread...

Ich habe mir vor Jahren sämtliches D&D Material bei rpgnow gegönnt und immer wieder einige Abenteuer durchgelesen.
Folgende Abenteuer habe ich dieses Jahr geleitet:
AD&D - FR - Kidnapped
Hierbei habe ich eine Story um die verschiedenen Nichtspieler-Charaktere gebaut und einen Gegenstand, welchen ich für meine Kampagne benötige, umgebaut.

AD&D - PS - The Deva Spark
Die Charaktere machen einen Abstecher auf die Ebenen, begonnen auf Carceri, über Automata in den Außerländern, bis hin nach Sigil, wo sie einem Teil ihrer Vergangenheit begegnen.

Shadowrun - Harlekin
Das Abenteuer ist derart grottig, aber es bietet für meine Kampagne (welche auch noch Harlekins Rückkehr beinhaltet) einen guten Hintergrund. Ich habe das ganze etwas mystischer gestaltet und es gab auch Hinweise und Gespräche, welche zum "Lachenden Mann" führten. Gerade letzten Samstag beendet.

Im großen und ganzen bieten mir Kaufabenteuer sehr gute Storyelemente, aber die Einbindung in meine Kampagnen ändern diese teilweise sehr stark ab. So führte ein selbstgestricktes Abenteuer erst nach über 18 Monate Reallife-Spielzeit zur Harlekin-Kampagne und die Spieler (-charaktere) wussten von Anfang an das es um ein großes Spiel (Chal'han) geht, welches sie spielen müssen.

Kidnapped ging zügig durch, es beinhaltet auch viele Railroading-Szenen (sofern die Gruppe das entführte Kind nicht opfern will), aber auch das gehört zum Leben. Aufgrund eines Zwanges, tut man etwas bestimmtes (in dem Fall: Nicht Angreifen), da die Konsequenzen (Kind kaputt) einfach zu groß sind.

Fazit, Kaufabenteuer ja, aber nur richtig eingesetzt und nicht stur nach Vorgabe.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Quaint am 1.06.2015 | 08:53
Ich leite fast nie Kaufabenteuer sondern bastel mir da selbst was zurecht und improvisiere auch viel.
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: oliof am 1.06.2015 | 10:34
Ich habe eine ganze Kampagne (https://campaignwiki.org/wiki/Karameikos/)[1] auf ein 64seitiges Modul gestützt, aber auch immer wieder einzelne Sachen selbstausgedacht geleitet oder bin auf one page dungeons zurückgefallen, die natürlich auch ein bißchen Eigenarbeit voraussetzen. Insofern hab ich mal 60-80 angesetzt.

[1] B10 Night's Dark Terror (http://www.dndclassics.com/product/17119/B10-Nights-Dark-Terror-Basic)
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: Antariuk am 1.06.2015 | 10:54
Insgesamt schätze ich basieren bisher ca. 40% meiner Abenteuer auf fertigen Modulen, allerdings fällt mir gerade auf dass das bisher irgendwie immer phasenweise geschehen ist und selten eine Mischung aus ferigen Modulen und Eigenbau war, also immer exklusiv das eine oder das andere. Komisch...

Mein erstes geleitetes Abenteuer war ein Eigenbau, da war ich einigermaßen stolz weil die Rückmeldungen doch ganz gut waren. Der letzte große Batzen Kaufmodule kam bei mir zustande als ich nach einer langen Eigenbau-Kampagne einen kleinen Burnout hatte und mal abschalten wollte (zumal die Spieler ebenfalls Lust auf eine Aneinanderkettung unterschiedlicher Abenteuer ohne das Schicksal der Welt als Endziel angemeldet hatte), da haben wir uns durch etliche offizielle Pathfinder-Module gezockt. War irgendwie auch mal interessant, zum einen weil ich absichtlich wenig verändert habe um mal Sachen direkt "out-of-the-box" zu erleben und zum anderen weil ich im Vgl. zum Eigenbau echt deutlich weniger Zeit gebraucht habe.

Fazit der o.g. Abenteuerkette aus offiziellen Pathfinder-Modulen: bis auf zwei nennenswerte Ausnahmen lief das in Sachen Story und Organisation recht gut. Sind natürlich absolute Standartsequenzen dabei wo niemand große Augen macht weil es einen grade umhaut, aber so richtig komplette Griffe ins Klo waren auch nicht dabei - die Probleme waren eher Diskrepanzen in den Werten der abgedruckten Encounter als unspielbare Aufhänger o.ä.

Das erinnert mich dann auch noch an die "Reihum-SL" Sandboxrunde wo wir den Sprung von D&D 3.5 zu Pathfinder gemacht haben, da waren Module aus 3 Editionen plus Dungeon Magazine im Einsatz und das war schon sehr lustig weil alle sich Mühe gegeben haben Dinge mit guten Bewertungen seitens der Spielerschaft zu leiten. Selbstgebaute Abenteuer waren da ursprünglich auch mal eingeplant, aber dazu kam es dann irgendwie nicht mehr.

In meinem aktuellen Hexcrawl habe ich an zwei-drei Stellen Plots gestreut die in ein fertiges Abenteuer münden, allerdings wurden die bisher nicht getriggert und selbst wenn könnte ich die mittlerweile wohl auch spontan improvisieren und komplett im Eigenbau-Modus bleiben :)
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: fuchsgesicht am 1.06.2015 | 11:08
Garkeine. Für 2 von 3 meiner Rollenspielsettings gibt es keine und selbst wenn es welche gäbe, würde ich diese weder kaufen, noch leiten. Ich bin ein Spielleiter, der alles selbst macht und viel Spaß daran hat zu improvisieren. Wieso sollte ich mir dann selbst so einen Käfig auferlegen?
Titel: Re: Wie viele Kaufabenteuer leitet ihr?
Beitrag von: bobibob bobsen am 1.06.2015 | 12:00
eher 1% als 20% aber ganz frei kann ich mich nicht davon sprechen.