Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: K!aus am 22.04.2015 | 11:37

Titel: Proficiency Dice
Beitrag von: K!aus am 22.04.2015 | 11:37
Hallo,

hat jemand bereits ernsthaft über die Regelvariente Proficiency Dice (DMG, S. 263) nachgedacht?

Ich finde die Variante sehr interessant, wahrscheinlich weil ich gerade auf dem Trip bin: Den Spieler abholen. In diesem Falle bedeutet es "Oh cool, da kann ich was, d.h. ich darf einen Extrawürfel werfen."

Weiterhin könnte man eine Art minor advantage / disadvante einführen. Ich will damit keine neuen Kampfoptionen aufmachen (obwohl das sicher auch geht, immerhin ist es DnD  8) ), sondern denke eher an Storytelling Situationen: Wenn sich Spieler und SL nicht ganz einig sind, ob die aktuelle Situation einen Advantage / Disadvante rechtfertigen, kann man einfach sagen, dass zwei Proficiency Dice geworfen werden und der bessere / schlechtere gewählt wird.

Irgendwie erinnert das an FFGs Star Wars bzw. WHFRP3. Vielleicht nicht was für jeden, bietet aber die Option das System feinkörniger zu machen, wem der d20 Mechanismus zu grob erscheint?

Gruß,
  Klaus.
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: La Cipolla am 22.04.2015 | 11:42
Nüchtern gesehen sind die Proficiency Dice ein toller Mechanismus!

Subjektiv gesehen war ich heilfroh, als sie ihn im Playtest aus den Grundregeln gekickt haben. ;D Fühlt sich für mich einfach nicht schön an, verschiedene Würfel auf einmal zu werfen und sie dann noch zu addieren.
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: K!aus am 22.04.2015 | 11:47
Fühlt sich für mich einfach nicht schön an, verschiedene Würfel auf einmal zu werfen und sie dann noch zu addieren.

Ja, ich wollte in meinem Eingangspost noch fragen, ob das dann noch DnD ist.  ^-^
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: Mouncy am 22.04.2015 | 19:17
Ernsthaft darüber nachgedacht: Ja. Am Tisch ausprobiert: Nein. Für Attributswürfe / Fertigkeiten finde ich die Regel toll, bei Angriffswürfen würde ich das nicht als extra Würfel haben wollen.
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: Draig-Athar am 22.04.2015 | 19:23
Fanden wir schon im Playtest Scheiße und werden das mit Sicherheit niemals verwenden.
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: Skyrock am 22.04.2015 | 19:29
Ich kenne das von DCC mit seinem Deed Die. Ich bin da agnostisch und kann mit beidem leben.
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: Selganor [n/a] am 22.04.2015 | 20:06
Ich fand die Proficiency Dice im Playtest recht nett, ob das in irgendwelchen Runden anstelle des Proficiency-Bonus verwendet wird wage ich aber zu bezweifeln. Meine Spieler maulen ja teilweise schon wenn sie bei Advantage/Disadvantage mehr als einmal wuerfeln muessen (und haben lieber fixe Boni)
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: K!aus am 22.04.2015 | 21:29
Meine Spieler maulen ja teilweise schon wenn sie bei Advantage/Disadvantage mehr als einmal wuerfeln muessen (und haben lieber fixe Boni)

Echt? Ich finde es einfach cooler, wenn ich mehr Würfel in der Hand habe, also im Falle von Advantage / Disadvantage zwei d20, das gibt mir das Gefühl, dass da jetzt mehr passiert.

Gruß,
  Klaus.
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: Luxferre am 22.04.2015 | 21:41
@2d20:

ich habe in PF einen Charakter, mit dem ich auf 2W20 (nehme den besseren) die Ini (okay, mit hoher Dex und passendem Trait)  würfele. Das ist echt befriedigend. Ich mag das Gefühl  :d
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: 6 am 22.04.2015 | 21:42
Und ich habe in PF eine Hexe, die diese Möglichkeit an alle Charaktere verleihen kann. Finde ich ehrlich gesagt auch richtig knorke! :d
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: Selganor [n/a] am 22.04.2015 | 21:47
Echt? Ich finde es einfach cooler, wenn ich mehr Würfel in der Hand habe, also im Falle von Advantage / Disadvantage zwei d20, das gibt mir das Gefühl, dass da jetzt mehr passiert.
Du machst dann aber auch nicht den Advantage-d20 dafuer verantwortlich wenn es doch nicht klappt (weil du nicht nur mit einem sondern 2 Wuerfeln Mist gewuerfelt hast) ;D
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: Jeordam am 22.04.2015 | 21:51
Ich fand die Proficiency Dice im Playtest recht nett, ob das in irgendwelchen Runden anstelle des Proficiency-Bonus verwendet wird wage ich aber zu bezweifeln. Meine Spieler maulen ja teilweise schon wenn sie bei Advantage/Disadvantage mehr als einmal wuerfeln muessen (und haben lieber fixe Boni)
Betonung auf "teilweise"  ~;D

Wobei mir persönlich die Proficiency-Dice nicht gefallen, sie haben keinen Vorteil gegenüber einem statischen Bonus, die erhöhte Varianz ist eigentlich für mich persönlich eher ein Nachteil.
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: Selganor [n/a] am 22.04.2015 | 21:52
Die Aussage war auf meine "Tischrunde" bezogen... aber die haben ja auch schon wieder ueber das "Bauergaming" auf Stufe 1 gemault (und das wird wohl noch mindestens bis Stufe 3-4 so gehen)
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: murksmeister am 23.04.2015 | 08:07
Ernsthaft drüber nachgedacht habe ich schon. Aber ich habe in meiner Runde Spieler, die mir in unserer kurzen Vampire the Masquerade Runde statistisch vorgerechnet haben, warum mehr Würfel mehr Misserfolge bedeuten, blablabla... Deshalb versuche ich Zufallselemente bei D&D möglichst gering zu halten.
Aber ein interessantes System ist es allemal.

(und bevor die Fragen kommen, nein ich habe es auch nicht verstanden warum mehr Würfel die Wahrscheinlichkeit auf einen Erfolg minimieren sollen und ich war auch nicht einsichtig und habe irgendwann dann nicht mehr zugehört, ich kann euch diesen mathematischen "Beweis" also leider nicht vorlegen)
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: Oberkampf am 23.04.2015 | 08:15
Bei V:tM können weitere Würfel durch 1er Erfolge wegnehmen. Das passiert bei D&D5e nicht.
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: K!aus am 23.04.2015 | 15:25
Ernsthaft drüber nachgedacht habe ich schon. Aber ich habe in meiner Runde Spieler, die mir in unserer kurzen Vampire the Masquerade Runde statistisch vorgerechnet haben, warum mehr Würfel mehr Misserfolge bedeuten, blablabla...

Na ja, wie immer sind alle Verallgemeinerungen falsch. ;)

Ich kann das im Falle von DnD5 mit den Proficiency Dice nicht bestätigen. Im Anhang eine Übersicht, wenn ich einen +3 Bonus alternativ mit einem zusätzlichen W6 vergleiche.

Die erste Spalte zeigt die zusammengefassten möglichen Würfelergebnisse 1 bis 26. Zunächst hat der Bonus den Vorteil, dass er keine Ergebnisse kleiner 4 zuällst. Umgekehrt ist es mit einem Bonus allerdings auch nicht möglich Ergebnisse größer als 23 zu erzielen.
Durch Verwendung eines Extrawürfels sind beide Extrema nach oben bzw. unten möglich. Das hält sich bei einem W6 noch in Grenzen, für einen W10 oder W12 ist das evlt. schon deutlich spürbarer.

Was sehen wir noch. Die zweite und vierte Spalte zeigt die Wahrscheinlichkeit genau diese Augenzahl zu würfeln.
Viel interessanter für einen DnD Spieler sind allerdings die 3. und 5. Spalte: Diese geben die Wahrscheinlichkeit für ein Ergebnis größer / gleich dieser Aungenzahl an - also ein Erfolg.

Hier zeigt sich sehr deutlich, dass die Verwendung eines Extrawürfels bei allen zu erreichenden Mindestwürfen von 6 oder größer, dem Bonus überlegen ist.

Schließlich sehen wir noch, dass bei Verwendung des Extrawürfels der Erwartungswert 14 beträgt, anstatt 13.5. Das ist zwar nur 0.5 mehr, hat aber den entscheidenten Vorteil, dass sich dieser Wert tatsächlich erwürfeln lässt!

Gruß,
  Klaus.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: FlawlessFlo am 23.04.2015 | 15:43
Diese optionale Regel ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Ohne sie je probiert zu haben, klingt sie sehr sympathisch. Das bringt jetzt irgendwie Earthdawn-Feeling nach D&D.
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: Der Rote Baron am 23.04.2015 | 21:09
Ohne sie je spielgetestet zu haben lehnt Der Rote Baron diese Regel als UNKERKERUNDDRACHISCH auf das Entschiedenste ab!

Das war (m)ein MACHTWORT, ein Spruch der 9. Spruchstufe (wird bald ine einem Ergänzungsband erscheinen), der auf reinsten Gygaxismus arnesonischer Mentzerei basiert und  diesen Diskussion sofort beendet und zu meinen Gunsten entscheidet!
Kein RW!!  >;D

Klingt aber echt irgendwie nicht so recht wie D&D.
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: Skyrock am 23.04.2015 | 23:01
Ohne sie je spielgetestet zu haben lehnt Der Rote Baron diese Regel als UNKERKERUNDDRACHISCH auf das Entschiedenste ab!

Das war (m)ein MACHTWORT, ein Spruch der 9. Spruchstufe (wird bald ine einem Ergänzungsband erscheinen), der auf reinsten Gygaxismus arnesonischer Mentzerei basiert und  diesen Diskussion sofort beendet und zu meinen Gunsten entscheidet!
Kein RW!!  >;D

Klingt aber echt irgendwie nicht so recht wie D&D.
Ich möchte dein MACHTWORT sehen und erhöhe auf ein DCC, _das_ Appendix-N-Retrospiel das fleißigen Gebrauch von Extrawürfeln für Mighty Deeds of Arms macht 8]
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: murksmeister am 24.04.2015 | 07:45
Zitat
Na ja, wie immer sind alle Verallgemeinerungen falsch. ;)

Ich kann das im Falle von DnD5 mit den Proficiency Dice nicht bestätigen. Im Anhang eine Übersicht, wenn ich einen +3 Bonus alternativ mit einem zusätzlichen W6 vergleiche.

Wie gesagt, Logik ist hier leider deplaziert. Meine Spieler lassen sich davon häufig nicht beeindrucken  ;D
Ich kann damit leben, ich finde das profiency die System zwar sehr interessant, aber ich werde nicht sterben wenn ich es nicht verwenden kann. Ich finde die 5e auch so schon ziemlich dufte  ;D
Titel: Re: Proficiency Dice
Beitrag von: Mouncy am 24.04.2015 | 10:37
Interessant wird das System auch erst, wenn man damit neben dem Ersetzen des statischen Boni noch andere Dinge erreicht. Beispiel: Spielt man mit fumble a.k.a. Patzer Regel, also eine natural 1 auf dem d20 ist ein kritischer Fehlschlag, könnte man folgendes zusätzlich regeln: Hat man einen fumble bei einer trainierten Fertigkeit, zählt der Fumble nur, wenn auch der Prof-Die eine natural 1 zeigt. --> Geübte Leute patzen nicht so warscheinlich wie ungeübte. Jemand hat mal geschrieben (glaub im Nachbar Thread zum Skill System) dass er ein Problem damit hat das Attribute so stark ins Gewicht fallen und jemand mit Attribut 20 quasi besser ist in etwas als jemand mit nur einer 10 im Attribut der proficient ist. Das wäre dann ein zusätzlicher Vorteil für den geübten, ohne dabei die Warscheinlichkeiten zu sehr zu manipulieren und das System zu brechen. Man muss fumble Regeln natürlich mögen für sowas, das ist eine andere Frage. Ich könnte mir aber noch andere Möglichkeiten vorstellen, das Ergebniss des Prof-Die zusätzlich auszuwerten.