Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: eldaen am 29.04.2015 | 15:18
-
Good news, everyone!
Wie Modiphius soeben per Newsletter mitteilte, beginnt der Conan RPG Playtest - und alle dürfen mitmachen:
http://www.modiphius.com/conan.html
Woot! :headbang:
-
Oh, na das muss ich mir mal anschauen. Conan D20 war seinerzeit jahrelang mein Lieblingssystem. ^^
Von der Namensliste kenn ich nur Vincent Darlage (war auch damals im Mongoose-Forum aktiv), netter Kerl aber hat in den Splats auch mitunter ziemlichen Stuss fabriziert.
Naja, mal sehen. ^^
-
Ja, ich hab gestern einen ersten Teil der Regeln kurz überflogen, und bin erstmal not amused. Ich mag keine Systeme (mehr), wo man erstmal konzentriert die geworfenen Würfel analysieren und interpretieren muss. Ich will draufgucken und wissen, was passiert, damit ich weiter ROLLENspielen kann. Und die Sache mit dem "Gummipunkte ind en Pool packen, aber diese (Meta!) Handlung kostet einen der Gummipunkte find ich auch nur mäßig prickelnd.
Mal schauen...
-
Ja, ich hab gestern einen ersten Teil der Regeln kurz überflogen, und bin erstmal not amused. Ich mag keine Systeme (mehr), wo man erstmal konzentriert die geworfenen Würfel analysieren und interpretieren muss. Ich will draufgucken und wissen, was passiert, damit ich weiter ROLLENspielen kann. Und die Sache mit dem "Gummipunkte ind en Pool packen, aber diese (Meta!) Handlung kostet einen der Gummipunkte find ich auch nur mäßig prickelnd.
Mal schauen...
Klingt für mich jetzt auch nicht so prickelnd. Ich habe mich jedenfalls gestern auch mal angemeldet, mal sehen ob ich die Tage auch Post bekomme.
Am sonsten musst Du uns halt alles nach und nach erklären. ;)
-
Oh, da muss ich später mal stöbern gehen.
-
Wo finden sich denn die Regeln?
Ich werde auf der Seite von Mophidius nicht fündig?
-
Registrieren, dann schicken die dir den Link.
-
Dem oben gesetzten Link folgend kann ich mich nur in eine Mailing Liste eintragen.
-
Von der Namensliste kenn ich nur Vincent Darlage (war auch damals im Mongoose-Forum aktiv), netter Kerl aber hat in den
Jason Durall ist mein SL in der Firefly-Runde hier in Berlin. Ulkig....
-
Dem oben gesetzten Link folgend kann ich mich nur in eine Mailing Liste eintragen.
Und über die schicken die dir das Playtest Material.
-
Jason Durall ist mein SL in der Firefly-Runde hier in Berlin. Ulkig....
Ich schleppe ihn zum Nordcon mit, und er wird dort vermutlich eine Runde Conan anbieten.
-
:d :headbang:
Postest du hier, welchen Slot er anbietet?
-
Ja, ich hab gestern einen ersten Teil der Regeln kurz überflogen, und bin erstmal not amused. Ich mag keine Systeme (mehr), wo man erstmal konzentriert die geworfenen Würfel analysieren und interpretieren muss. Ich will draufgucken und wissen, was passiert, damit ich weiter ROLLENspielen kann. Und die Sache mit dem "Gummipunkte ind en Pool packen, aber diese (Meta!) Handlung kostet einen der Gummipunkte find ich auch nur mäßig prickelnd.
Mal schauen...
Kannst du das mit dem "analysieren und interpretieren" etwas ausführen?
Meinst du das im Sinne von z.B. FFG Star Wars, das das Ergebnis erst mal verstanden und ausgelegt werden muss, oder eher wie bei CthulhuTech das das Ergebnis auf mehrere Arten ausgelegt werden kann und man sich eine Art der Interpretation ausssuchen muss?
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.
Schlimmer als ein Conan d20 kann's ja eigentlich nicht sein. Hoffentlich.
-
Kannst du das mit dem "analysieren und interpretieren" etwas ausführen?
Meinst du das im Sinne von z.B. FFG Star Wars, das das Ergebnis erst mal verstanden und ausgelegt werden muss, oder eher wie bei CthulhuTech das das Ergebnis auf mehrere Arten ausgelegt werden kann und man sich eine Art der Interpretation ausssuchen muss?
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.
Schlimmer als ein Conan d20 kann's ja eigentlich nicht sein. Hoffentlich.
Ich meine ersteres (hauptsächlich jedenfalls).
Ich halte den beinahe verzweifelten Versuch, mehr als ein Ergebnis aus einem Würfelwurf herauszukitzeln für keine gute Idee. Es kommt mir vor als wolle man die Bäbä-Zufallstabellen der 80er und 90er durch Würfelsymbole/Interretationsmechanismen ersetzen, um auch ja möglichst viele Situationen abzudecken. Das resultiert in "Wenn-Dann" Überlegungen bei der Würfelinterpretation und das bringt mir zu viel [Spiel] und zu wenig [Geschichte]. Die nämlich kann ich mir immernoch am besten selbst ausdenken. Macht für mich irgendwie den Reiz von Rollenspielen aus - sonst könnte ich auch Computerspiele mit einer definierten Anzahl möglicher Ergebnisse spielen. Oder Brettspiele, wenn ich mich schon permanent über tolle Würfel oder Spielmechanismen freuen will/soll.
Ich hab meine Würfel lieber binär (im Sinne von einer Achse, die sie abdecken). Würfel sind Werkzeuge, die einem Zweck dienen, und die einfachsten Werkzeuge sind mir da stets die liebsten. Ich hab beim Kochen ja auch lieber ein gutes Messer, als eine komplizierte Küchenmaschine, bei der ich jedesmal erst die Gebrauchsanleitung lesen muss und die ständig irgendwie kaputt ist (oder besser noch, wie bei EotE, wo ich permanent neue Zubehörteile kaufen soll). Geht schließlich ums essen, nicht ums freuen über "der Gerät". Wenn das Setting aber stattdessen dazu dient, eine Rahmenhandlung um Spielwerte zu basteln, dann liegen die Prioritäten falsch.
Es ist schon abzusehen, dass gaaanz viele tolle Charakteroptionen nötig sein werden, die an dem Grundmechanismus rummanipulieren, um mehr als 0 bis 2 Erfolge zu erlauben. Und das artet dann wieder in stupides Charakteroptionen-Wettrüsten aus und darin, dass eigentlich keine Probe mehr standardmäßig durchgeführt wird. Fazit: Es wird einfach nur anstrengend. Und das weil es ein Poolsystem sein soll, aber bitte "anders als die Anderen"TM - also ohne wirklichen Pool. Und weil Feats und Sonderregeln so cool sind, und wer die am besten beherrscht, ist der coolste Macker...
So, fertig mit Dampf ablassen! ;)
Hast du einen Blick in die Playtest Regeln geworfen? Die sind ja frei verfügbar. Ich weiß halt nicht, ob ich daraus zitieren kann, um zu erklären, was ich meine...
Ich hoffe jedenfalls sehr, dass ich mir das auf der Nordcon mal live ansehen kann - vielleicht liege ich ja auch völlig falsch und in der Praxis ist alles gut? Bin ja schließlich bekennender Conan Fanatiker...
-
:d :headbang:
Postest du hier, welchen Slot er anbietet?
Gerne!
-
Ne, hab ich nicht.
Zwar hab ich schon öfters mit Chris Birch gemailt und bin bekennder Fan seiner Firma, aber zu Conan bin ich noch nicht vorgestoßen.
Aber jetzt verstehe ich besser was du meinst. Das hört sich (für mich) ungut nach FFG Star Wars an.
Würfelergebnisse auf mehrere Arten auszuwerten muß allerdings nicht immer schlecht sein, ich denke da so an die ORE. aber das is wieder was anderes.
Naja, mal sehen und das Beste hoffen.
Aber danke auf alle Fälle!
-
Wir werden heute Abend eine kleine Testrunde starten. Falls Interesse besteht kann ich ja hier darüber berichten.
-
Ich schleppe ihn zum Nordcon mit, und er wird dort vermutlich eine Runde Conan anbieten.
Auf dem Eternal Con letztes Wochenende war er auch, er gehört scheinbar zu den Autoren die auch auf Cons gehen :d
-
Wir werden heute Abend eine kleine Testrunde starten. Falls Interesse besteht kann ich ja hier darüber berichten.
Bitte unbedingt!
-
Auf alle Fälle ...
-
Hier wie versprochen ein (noch sehr) kurzer Bericht. Wir hatten leider keine Zeit mehr das Update von gestern Nachmittag (v1.3) noch zu berücksichtigen. Da wir am Wochenende wahrscheinlich mit Update weiterspielen werde ich mich noch zurückhalten, vor allem da ich nach einmal spielen nicht eine Kritik abgeben will, die man für einen Rant halten könnte. Aber ganz kurz die beiden wichtigsten Eindrücke:
1.) Die "allgemeine" Spielmechanik (vor allem das Würfelsystem und die Threat-Points) war am Spieltisch weniger schlimm, als ich nach dem lesen befürchtet hatte. Zwar nichts, was ich als besonders gut empfinde, aber etwas, mit dem ich mich durchaus arrangieren könnte.
2.) Das Kampfsystem war leider eine Katastrophe. Da gerade in diesem Bereich im Update einige Änderungen vorgenommen wurden möchte ich hier nicht weiter darauf eingehen. Nur so viel: wenn sich das Spielgefühl nicht deutlich ändert wird das bestimmt kein Spiel für uns.
-
Gibt es da eigentlich inzwischen neue Erkenntnisse? Und wie lief die Demorunde auf dem Nordcon?
-
Bei uns leider nicht, da die Runde erst wegen Krankheit und dann wegen Dienstreisen und Urlaub nicht mehr zusammen kommen konnte. Aber wir wollen es auf jeden Fall noch einmal versuchen.
-
Wir haben letzten Samstag und diesen Montag zwei weiter Testrunden absolvieren können. Aufgrund der langen Pause haben wir Version 1.3 übersprungen und haben gleich mit 1.5 weitergemacht. Das Spiel entwickelt sich leider in eine IMHO falsche Richtung: auch wenn der Grundmechanismus nicht so wahnsinnig gut ist, hätte man daraus vielleicht doch noch ein brauchbares Spiel machen können - wenn man vor allem den Spielablauf beschleunigt hätte. Version 1.3 ging in diese Richtung und hätte zumindest den Kampf etwas schneller machen können. Mit 1.5 haben sie das leider wieder rückgängig gemacht.
Dachten wir bei der ersten Runde (damals mit 1.1) noch, dass das System vielleicht gut laufen könnte, wenn wir etwas mehr Erfahrung haben ist diese Hoffnung mittlerweile gestorben: die Anzahl an Würfen und die Art wie diese dann noch ausgewertet werden müssen machen ein schnelles Spiel einfach unmöglich. Das ist einfach nur ein Krampf.Nächsten Montag werden wir voraussichtlich noch einmal spielen - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das zu großen neuen Erkenntnissen führen wird. Für mich ist das 2D20 System nicht in der Lage das zu bieten, was uns der Verlag verspricht: Geschichten zu erleben, die sich anfühlen wie die Vorlagen von Robert E. Howard.
-
Mal ganz blöder Zwischenpost hier, aber hast du mal einen Blick auf "Barbarians of Lemuria" geworfen? Das kam dem Feeling für mcih schon *sehr* nahe.
-
Ich verstehe zwar nicht so ganz was die Frage mit dem Playtest zu tun hat aber: ja, ich kenne BoL (schon seit der ersten Edition). Für Conan (nach R.E.H. anders interessiert mich persönlich nicht) finde ich es halbwegs passend, aber es wäre sicher nicht meine erste Wahl.
-
Hat eigentlcih nix mit dem Playtest zu tun - nur weil du das Conan Feeling erwähntest. Gibt es andere Systeme, die für dich "conanesque" sind?
-
Für mich ist das 2D20 System nicht in der Lage das zu bieten, was uns der Verlag verspricht: Geschichten zu erleben, die sich anfühlen wie die Vorlagen von Robert E. Howard.
Warum überrascht mich das jetzt gar nicht?!
Leider ist der Verlag aber sehr erfolgreich darin, sich gute Lizenzen zu holen (keine Ahnung wie der das macht...haben die Millionen an $$ rumliegen, die sie nicht brauchen?) und sie dann mit ihrem besch.... Haussystem zu verheiraten >:( :'(
Na ja, vielleicht ist ja der Fluff und die Illus brauchbar (wobei ich das gezeigte Cover fürs Grundbuch sch.... finde).
Btw, HEXer, wenn du Conan spielen willst, nimm Runequest 6 und done!
-
Aber ist RQ6 nicht sehr "Rules-heavy"?
Interessant finde ich, dass die inzwischen das dritte (?) Setting mit dem System rausbringen, obwohl das erste (Mutant Chronicles 3?) immernoch in der Beta ist? Die müssen ja ein Vertrauen in ihr (eher bescheidenes) System haben... wtf?
-
RQ6 ist sicher nicht Rules-light. Aber heavy...ich weiss nicht. Ich würde es ins Mittelfeld stellen. Aber es gibt ja eine pay-what-you-want Essential Edition. Kannst ja mal reinschauen.
Und betreffs 2D20 ... du sagst es! Ich finde das auch ziemlich...befremdlich. Aber hey, das müssen die selbst wissen. Schätze mal entweder heben sie so richtig ab oder sie haben den klassischen "crash and burn".
Wobei es ihnen da wohl helfen wird, dass sie gute Lizenzen haben...viele Leute werden sich die Bücher holen, auch wenn sie die Mechanik sch.... finden.
-
Ist schon was her das ich RQ gespielt habe, so frühe 90er. Aber das was mir in Erinnerung geblieben ist, hatte für mich weniger auch mal was larger than life S&S und mehr Grim und "realistisch". Haben die da bei den neuen Regeln was geändert?
-
Interessant finde ich, dass die inzwischen das dritte (?) Setting mit dem System rausbringen, obwohl das erste (Mutant Chronicles 3?) immernoch in der Beta ist? Die müssen ja ein Vertrauen in ihr (eher bescheidenes) System haben... wtf?
Ich habe den Eindruck die haben auch einiges an Selektiver Wahrnehmung was Feedback zu dem System angeht. Sie behaupten immer, dass die Reaktionen auf die Regeln großteils positiv sind, aber überall wo ich bis jetzt Meinungen dazu gesehen habe ist das Stimmungsbild dann doch eher enttäuschend.
-
Ist schon was her das ich RQ gespielt habe, so frühe 90er. Aber das was mir in Erinnerung geblieben ist, hatte für mich weniger auch mal was larger than life S&S und mehr Grim und "realistisch". Haben die da bei den neuen Regeln was geändert?
Die Unterschiede zu den neuen Regeln sind ausfürhlich in anderen Thermen diskutiert, aber kurz gesagt: RuneQuest 6 ist noch mehr grimm & gritty als es eh schon war (Rules-Heavy sind die aber sicher nicht). Die Regeln sind für S&S ausgelegt und würden perfekt zu Conan passen. Es ist echt Schade das diese Lizenz nicht zu Design Mechanism ging.
-
Gibt es irgendwo eine kurze Zusammenfassung oder Übersicht von dem 2D20 System ?
Hab davon noch nie gehört.
Was genau macht es denn so schlecht ?
-
Also ich finde 2D20 rockt. Man fühlt sich kompetent und metzelt sich durch Mooks. Finde ich extrem cool.
Das System ist natürlich sehr crunchig.
-
Also ich finde 2D20 rockt. Man fühlt sich kompetent und metzelt sich durch Mooks. Finde ich extrem cool.
Das System ist natürlich sehr crunchig.
Kannst du etwas genauer auf die Mechaniken eingehen? Wertebereiche, unterwürfeln etc.
-
Kannst du etwas genauer auf die Mechaniken eingehen? Wertebereiche, unterwürfeln etc.
Guckst Du hier:
http://www.drivethrurpg.com/product/126929/Mutant-Chronicles-3rd-Edition-FREE-Open-Beta (http://www.drivethrurpg.com/product/126929/Mutant-Chronicles-3rd-Edition-FREE-Open-Beta)
-
RuneQuest passt schon ganz gut, aber nimm lieber Stormbringer, das ist eine leichtere Version von RuneQuest und nach meinem Dafürhalten definitiv eine noch bessere Wahl für das Conan-Setting.
Leider ist es nicht mehr so einfach erhältlich und nicht so bekannt.
Nicht vergessen zu erwähnen, dass Magic World von Chaosium die aktuellste Version von "Stormbringer" ist. Das ist Stormbringer 5e ohne die Moorcock-Namen und -Referenzen, aber ansonsten fast das gleiche Spiel. Ich habe 2013 schon einen eigenen Thread dazu gemacht.
Chaosium kann im Moment aus rechtlichen Gründen nur BRP / Magic World unterstützen, Design Mechanism (DM) hat RuneQuest.
Das 2d20 System würde ich mir trotzdem gerne anschauen, aber nicht die Mutant-Chronicles-Version. Wenn die Conan-Version von 2d20 so schlimm ist wie hier beschrieben, dann verheißt das auch absolut nichts Gutes für das John Carter RPG, das im Dezember 2015 kommen soll.
-
Wenn die Conan-Version von 2d20 so schlimm ist wie hier beschrieben, dann verheißt das auch absolut nichts Gutes für das John Carter RPG, das im Dezember 2015 kommen soll.
Präzise.
Ich glaube nicht, dass ich sowohl Runequest als auch das 2d20 System für Conan passend finde. Ebenso wenig wie natürlcih die D20 Version. D20 und RQ scheinen Systeme mit Charakteroptionen und Taktiken zu sein - das ist was, was sich für mich extrem mit Conan beißt. Jemand hat mal sinngemäß über Howard gesagt, wo andere ein filigranes Ölgemälde zeichnen, schafft er Atmosphäre mit ein paar breiten Pinselstrichen. Und genau das will ich für ein Conan System, und nicht schnödes klassisches PnP Gebattle. Da ist die Tödlichkeit und "Grittyness" des Systems völlig sekundär. Breite Pinselstriche, von mir aus mit einem Quast. BoL macht da fast alles richtig, bis auf ein paar Kleinigkeiten. Aber 2d20 mit diesem Ultra-Würfel-Interpretieren à la Star Wars EotE? Och nöö... Bei Conan muss es schlag auf schlag gehen. Da will ich keinen Realismus oder Detailgrad, keine Charakter- oder Kampfoptionen, die ich vor einem Angriff durchdenken muss, und keine Würfelergebnisse, die ich nahc einem Angriff durchdenken muss. Ich. Will. Blutiges. Gemetzel.
-
Ich habe gerade die Conan-Playtest-Dateien gefunden - auf der Mailing-Liste eingetragen hatte ich mich schon letzte Woche, aber den passenden Link noch nicht angeklickt.
Jetzt werde ich das alles erst mal lesen, also die Version 1.5 des Playtest Kits. Danke für den Tipp.
-
Ich. Will. Blutiges. Gemetzel.
Komisch, genau das hatte wir gestern mit Mutant Chronicles und Mook Horden. Ja, das System ist knackig, aber ich denke, wenn man den Aufwand investiert, es zu lernen, bekommt man am Ende ein flüssig laufendes System. Hat halt erstmal eine Lernkurve. Wir haben gestern mindesten 1-2 Dutzend Mooks erledigt. Hat zugegebenermaßen gedauert, aber war extrem cool.
-
Komisch, genau das hatte wir gestern mit Mutant Chronicles und Mook Horden. Ja, das System ist knackig, aber ich denke, wenn man den Aufwand investiert, es zu lernen, bekommt man am Ende ein flüssig laufendes System. Hat halt erstmal eine Lernkurve. Wir haben gestern mindesten 1-2 Dutzend Mooks erledigt. Hat zugegebenermaßen gedauert, aber war extrem cool.
Ich hatte diesen Aufwand halt gerade erst bei EotE (wo man ja auch Würfel intensiver interpretieren muss, um ein Ergebnis zu bekommen). Ich will einfach nur auf den Wurf gucken und das Ergebnis direkt "intuitiv" ableiten können. Gerade bei Conan find ich das wichtig. Und meinem Eindruck nach ist das bei dem 2d20 nicht so der Fall.
-
So, mal eine andere Meinung:
http://forum.rpg.net/showthread.php?771677-Played-ROBERT-E-HOWARD-S-CONAN-ADVENTURES-IN-AN-AGE-UNDREAMED-OF-aka-Conan-RPG-I-liked-it!!&s=79433368a21e19bbb007768203f0df7a
-
Mir scheint es so als ob Conan 2d20 an einem nicht unerheblichen Teil der Sword-&-Sorcery-Fans vorbeientwickelt wird.
Die Stimmen im Netz sind mMn hier gut zusammengefasst (http://www.modiphius.com/forum.html#/20150923/i-worry-for-this-game-4981358/).
Andererseits:
Ich hab kein Problem damit, wenn Conan 2d20 nicht DER große Wurf wird. Für S&S-Fans gibt es ja genug Alternativen:
Barbarians of Lemuria, Elric!/Magic World, DCC RPG Lankhmar, Astonishing Swordsmen & Sorcerers of Hyperborea,
The Savage World of Solomon Kane/Beasts and Barbarians, Primeval Thule (5E/13thAge) oder meinen Liebling Crypts & Things.
FATE (Malmsturm), AGE und ApocEngine sollten Sword & Sorcery auch hinbekommen.
Fazit: Conan 2d20 zielt wohl - wie anno dazumal Conan d20 - auf eine spezielle Zielgruppe.
Bei beiden spielen wohl regelmechanische Effekte eine große Rolle.
Von dem Gedanken, dass ein RPG mit dem Namen "Conan" drauf immersives Spiel ermöglichen soll oder auch nur eine möglichst große Gruppe von Interessanten ansprechen kann, kann man sich wahrscheinlich getrost verabschieden.
-
Fazit: Conan 2d20 zielt wohl - wie anno dazumal Conan d20 - auf eine spezielle Zielgruppe.
Bei beiden spielen wohl regelmechanische Effekte eine große Rolle.
Von dem Gedanken, dass ein RPG mit dem Namen "Conan" drauf immersives Spiel ermöglichen soll oder auch nur eine möglichst große Gruppe von Interessanten ansprechen kann, kann man sich wahrscheinlich getrost verabschieden.
+1
-
Mir scheint es so als ob Conan 2d20 an einem nicht unerheblichen Teil der Sword-&-Sorcery-Fans vorbeientwickelt wird.
Die Stimmen im Netz sind mMn hier gut zusammengefasst (http://www.modiphius.com/forum.html#/20150923/i-worry-for-this-game-4981358/).
Die Stimmen im Netz sagen also "Es gefällt mir nicht." - Die Mutter aller konstruktiven Kritiken - nicht!
Andererseits:
Ich hab kein Problem damit, wenn Conan 2d20 nicht DER große Wurf wird. Für S&S-Fans gibt es ja genug Alternativen:
Barbarians of Lemuria, Elric!/Magic World, DCC RPG Lankhmar, Astonishing Swordsmen & Sorcerers of Hyperborea,
The Savage World of Solomon Kane/Beasts and Barbarians, Primeval Thule (5E/13thAge) oder meinen Liebling Crypts & Things.
FATE (Malmsturm), AGE und ApocEngine sollten Sword & Sorcery auch hinbekommen.
Fazit: Conan 2d20 zielt wohl - wie anno dazumal Conan d20 - auf eine spezielle Zielgruppe.
Bei beiden spielen wohl regelmechanische Effekte eine große Rolle.
Von dem Gedanken, dass ein RPG mit dem Namen "Conan" drauf immersives Spiel ermöglichen soll oder auch nur eine möglichst große Gruppe von Interessanten ansprechen kann, kann man sich wahrscheinlich getrost verabschieden.
Ich bin erstaunt über die Kollektion an Regelungetümen, die unter immersives Spiel fallen sollen. Praktisch keines der o.g. Spiele ist immersiv bzw. fast alle kommen als mittelschwere Regelüngetüme daher. Und gerade die Storygames Fate und Apoc Enginge sind alles andere als immersiv.
Ich bin nach wie vor positiv gespannt auf das Conan RPG. Das einzige was mir Sorgen macht, ist die Unfähigkeit von Modiphius ein Regelbuch vernünftig zusammenzustellen.
-
Die Stimmen im Netz sagen also "Es gefällt mir nicht." - Die Mutter aller konstruktiven Kritiken - nicht!
Nein! Sie sagen: Der Design-Ansatz passt aus Grund X, Y, Z, A1, N, ... nicht zu den Geschichten von R.E. Howard.
Dass da konstruktiv nicht viel bei rum kommt, ist insofern klar, als dass für Modiphius eine Abkehr von 2d20, das sie grundsätzlich für passend halten, keine Option ist. Wo soll man da bitte zusammenkommen?
Ich bin erstaunt über die Kollektion an Regelungetümen, die unter immersives Spiel fallen sollen.
Ohh. Die Aussage finde ich aus mehreren Gründen problematisch:
1. Eine "Ist-Liste" nicht unbedingt einer "Soll-Liste". Oder anders: Etliche der genannten Spiele haben weder den Anspruch "pure howardesque sword & sorcery" abzudecken noch wird dieser Anspruch an sie herangetragen. Bei einem Spiel auf dem "Conan" drauf steht, sehen die Erwartungen anders aus.
2. Hast du im unteren Abschnitt etwa das so wichtige "oder" übergangen?
3. Einige der genannten Spiele sind von sich aus immersionsfähig. Allen voran: BoL, Crypts & Things, ... ggf. DCC Lankhmar. Andererseits hängt "Immersion" immer auch von den Spielern ab. Was sich in meinen Augen negativ auf "Immersion" auswirkt, sind weniger abstrakte oder Meta- Regeln an sich, als vielmehr deren Implementierung. Anders gesagt: Je mehr solche Regeln besonders sind - sei es durch einen starken Einfluss auf Spiel oder dadurch, dass sie als Einzelmechanismus auftauchen, desto mehr Potential haben sie "Immersion" zu stören.
-
Nein! Sie sagen: Der Design-Ansatz passt aus Grund X, Y, Z, A1, N, ... nicht zu den Geschichten von R.E. Howard.
Dass da konstruktiv nicht viel bei rum kommt, ist insofern klar, als dass für Modiphius eine Abkehr von 2d20, das sie grundsätzlich für passend halten, keine Option ist. Wo soll man da bitte zusammenkommen?
Gar nicht. Wenn eine bestimmte Mechanik gesetzt wird, kann keine Kritik der Welt sie abräumen (das gabs auch schon bei deutschen RPGs).
Allerdings ist das Internet ein Vergrößerungsglas von Kritik. Für jeden lauten, negativen Kommentar im Netz gibt es 9 Personen, die mit der kritisierten Regel glücklich und stumm sind.
Daher darf man das Gemosere im Netz nicht überbewerten.
Anders gesagt: Je mehr solche Regeln besonders sind - sei es durch einen starken Einfluss auf Spiel oder dadurch, dass sie als Einzelmechanismus auftauchen, desto mehr Potential haben sie "Immersion" zu stören.
Ich halte Immersion nicht für wichtig. Bzw. sogar für das Funktionieren einer Spielrunde unter bestimmten Umständen hochgradig schädlich.
-
Daher darf man das Gemosere im Netz nicht überbewerten.
Ja und Nein. Normalerweise sind einem Verlag zwei Dinge wichtig:
A) Dass das Spiel, das sie fabriziert haben, ihren eigenen Ansprüchen genügt (ob das mit den Ansprüchen der Fans zusammengeht steht auf einem anderen Blatt) und: B) Dass die Verkaufszahlen die Mindesterwartungen erfüllen.
Für Punkt B) kann die Kritik im Netz ein Negativindikator sein. (Vgl. WFRP3 - gerade auch in der deutschen Version. Da gab es mMn wenige editionskriegerische Auseinandersetzungen aber sehr viel grundsätzliches Unverständnis für die neue Regelengine und Aussagen nach der Art: "Zur Not spiel ich auch das".) Würde ich nicht unterschätzen (aber auch nicht überbewerten.)
Wenn der Verlag seine Zielgruppenabschätzung, die Chancen und Risiken ihres Spiel richtig gemacht hat, dann wird das neue Conan schon laufen. (Ich finde da nur - wie schon bei Mutant Chronicles - das Auftreten des Verlags etwas seltsam. Ja, natürlich sollen sie von ihren Entwicklungen begeistert sein. Die "for everyone"-Attitüde dürfen sie sich aber mMn gern abgewöhnen.)
Ich halte Immersion nicht für wichtig. Bzw. sogar für das Funktionieren einer Spielrunde unter bestimmten Umständen hochgradig schädlich.
Das gilt für so ziemlich alle spezifischen Erwartungshaltungen, die an das Spiel am Spieltisch herangetragen werden.
-
Das finale Cover is raus.
Gefällt mir schon wieder viel besser.
Das Motiv is Oldschool, aber die Technik nicht. So hab ich mir das gewünscht.
Bin weiterhin gespannt.
[gelöscht durch Administrator]
-
Ja, wenn sie jetzt noch mit der Neuigkeit kämen, das Regelwerk gegen ein taugliches auszutauschen, haben sie mich schon fast davon überzeugt, das auch zu kaufen... >;D
-
Was stimmt denn mit dem Regelwerk nicht?
Ich habe noch nichts konkretes zu den Conan-Regeln gelesen, aber das 2d20-System verwenden sie ja auch bei Mutant Chronicles. Das wird ja zumindest ähnlich sein. Die MC-Regeln habe ich bisher nur angelesen, aber bisher sind mir da keine Schnitzer aufgefallen. Es wirkt nur etwas komplex.
Oder ist das ein weiteres, komplett anderes 2d20-System von Modiphius?
-
Conan sieht aus, wie untot. Schade. Ansonsten macht das Artwork 'was her. Ich mag Brom :d
-
Was stimmt denn mit dem Regelwerk nicht?
Ich habe noch nichts konkretes zu den Conan-Regeln gelesen, aber das 2d20-System verwenden sie ja auch bei Mutant Chronicles. Das wird ja zumindest ähnlich sein. Die MC-Regeln habe ich bisher nur angelesen, aber bisher sind mir da keine Schnitzer aufgefallen. Es wirkt nur etwas komplex.
Oder ist das ein weiteres, komplett anderes 2d20-System von Modiphius?
Viele meckern halt rum. Ich lass das mal so auf mich zukommen.
Ich glaub das System sollte im KErn das Gleiche wie bei Mutant Chronicles sein.
Lediglich das kommende John Carter RPG wird eine abgespeckterer Version davon benutzen.
-
Lediglich das kommende John Carter RPG wird eine abgespeckterer Version davon benutzen.
Ist die Anzahl der Gummipunktepools, die man verwendet, um sich seinen Würfelpool zu basteln und zu interpretieren da dann nur noch im einstelligen bereich...? >;D
Ehrlich, wenn ich eine Probe machen muss - gerade bei Conan (!!) - dann will ich doch nicht vorher grübeln müssen, welche Würfel ich wo her nehme, und hinterher dann, was die verschiedenen Würfel und ihre Ergebnisse nun zu bedeuten haben. Ich bitte euch! Anständiges Conan geht "Da is ein Gegner? Zack! Schnell würfel schnappen, draufhauen, weiter im Text!" Und nicht ewiges Überlegen...
Mr. Birch kommt wohl von seinem Star Wars Trip noch nicht so ganz runter, bloß, dass er diesmal gleiche Würfel aber unterschiedliche Pools nimmt. Funky Pools statt Funky Dice. Spektakulär! Da kann ich gleich nen Brettspiel spielen.
-
Was stimmt denn mit dem Regelwerk nicht?
Ich habe noch nichts konkretes zu den Conan-Regeln gelesen, aber das 2d20-System verwenden sie ja auch bei Mutant Chronicles. Das wird ja zumindest ähnlich sein. Die MC-Regeln habe ich bisher nur angelesen, aber bisher sind mir da keine Schnitzer aufgefallen. Es wirkt nur etwas komplex.
Oder ist das ein weiteres, komplett anderes 2d20-System von Modiphius?
Ich habe wiederum Mutant Chronicles nie gelesen, in keiner Version, ich habe aber letzten Sommer einmal die Conan 2d20 Playtest-Regeln angelesen ...
Es ist "ganz okay", in der Playtest-Fassung aber noch voller Schreibfehler und Ungenauigkeiten. Alles in allem bin ich damit nicht sonderlich "warm" geworden. Das gesamte 2d20 System ist eben ein taktisches und kleinteiliges Kampfspiel. Viele Regeln, viele Sonderfähigkeiten; alle Waffen und Schilde haben sozusagen wiederum eigene Stats und Regeln.
Ob man das nun in dieser Form für Conan braucht, ist umstritten.
"Würfelpools bauen" ist zurzeit auch nicht gerade mein Haupt-Hobby.
-
Mr. Birch kommt wohl von seinem Star Wars Trip noch nicht so ganz runter, bloß, dass er diesmal gleiche Würfel aber unterschiedliche Pools nimmt. Funky Pools statt Funky Dice. Spektakulär! Da kann ich gleich nen Brettspiel spielen.
Meinst du nicht eher Mr Little?
Wie gesagt, ich seh mir das mal an wenn es fertig ist.
Allerdings hab ich mit Beasts & Barbarians und Totems of the Dead 2 ganz hervorragende S&S Settings. Das Conan RPG muss schon echt was besonderes bringen das ich mir das (in Buchform) auch noch zulegen werde.
-
Das Spiel ist in 2 Stunden auf Kickstarter finanziert worden. Auf zu den Strechgoals.
-
Ich bin schon auf die Playtest- / Demo Runden auf dem Eternal Con gespannt :-)
-
Das Spiel ist in 2 Stunden auf Kickstarter finanziert worden. Auf zu den Strechgoals.
Ich schätze, dass dieses Teil hauptsächlich durch die enorm gute Illustrationsarbeit durch namhafte Künstler - Simon Bisley, Brom und so weiter - so richtig "zieht".
Den Rest macht quasi die Marke "Conan" an sich. :)
Allerdings bin ich kein Fan des 2d20 Systems. Vielleicht werde ich das eines Tages noch... Ich habe letztes Jahr die Playtesting-Fassung der Conan-Regeln gelesen und fand sie nach wenigen Seiten furchtbar. (Das ist vielleicht ein Thema für einen eigenen Thread.)
-
Die "Geomorphic Tiles" sehen gut aus.