Wann ist denn eine Advanced Version rausgekommen?
(https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51AEk4q6fFL._SX331_BO1,204,203,200_.jpg)
Und hat jemand damit Erfahrung, was sie da geändert hat?Streamlining. Der Regelkern ist der selbe und die Bücher sind kompatibel (wichtig für die Erweiterungen z.B. S_of_Gold and Darkness, S_of_Wind and Water etc.). Evtl. sind minimale Anpassungen nötig (laut Andrea, dem Autoren).
"Lohnt" sich das heute noch?
Das wirkliche Manko von (A)SoBaH ist das Fehlen von Szenarien. Das Spielsystem ist flott und bietet einige interessante Faktoren, und man kann sich faktisch zu jeder Mini Werte basteln.Das leuchtet sofort ein.
Aber bei uns war es dann halt so, dass wir mit Frostgrave angefangen haben - und die doch sehr RP-ähnlichen Szenarien plus ganze Kampagnen haben dann sofort gewonnen.
Auch die Erweiterungen machen das Ganze nicht wirklich besser - Regeln sind nett, nur fehlt mir einfach das WARUM. Gibt ja nichtmal Schätze zu raffen. Ich bin aber einfach auch kein kompetitiver Spieler, muss ich zugeben. Nur den Gegner vernichten langweilt mich schnell...
Theoretich gibt es ja X Zusatzbücher, aber das sind dann eher Erweiterungen in Richtung andere Genres?Jein. Es gibt die "powered by" Dinger wie Drums & Tomahawks, aber die stellen mehr oder weniger eigenständige Spiele dar (und da mich da auch keines anspricht, kann ich nicht sagen, ob da interessante Szenarien drin sind).
Man kann vielleicht einen ... VIELLEICHT zwei Leute animieren ebenfalls zu investieren ... dann spielt man ein paar mal ... und zieht dann weiter.Das wäre eben der Vorteil von SoBaH - man braucht nicht zu investieren, man verwendet die Minis, die man schon hat.
Das wirkliche Manko von (A)SoBaH ist das Fehlen von Szenarien. Das Spielsystem ist flott und bietet einige interessante Faktoren, und man kann sich faktisch zu jeder Mini Werte basteln.
Aber bei uns war es dann halt so, dass wir mit Frostgrave angefangen haben - und die doch sehr RP-ähnlichen Szenarien plus ganze Kampagnen haben dann sofort gewonnen.
SoBaH hat Szenarien, es gibt sogar ein ziemlich detailliertes Kampagnensystem (im Zusatzband) mit Weiterentwicklung der Figuren etc.Ich hab alle Bände - aber die Szenarien sind stinklangweilig. Es gibt sogar eine Konvertierung von alten Mordheim-Szenarien nach SoBaH, aber die find ich genauso uninteressant. Im Endeffekt läuft's nämlich immer auf das Gleiche raus: Vernichte die gegnerische Warband.
Dafür hat es dann ja auch erheblich (!) weniger Regelmasse.FG und viel Regelmasse? ROFL
Denk bitte mal darüber nach, ob Dir das Ausmaß verbaler Aggression Deinerseits bei erneutem Lesen immer noch angemessen scheint.Keine Ahnung, wo du "verbale Aggression" (was in schriftlicher Form ein Paradoxon darstellt) siehst...
Ob es dann das ist, was man spielen möchte, kann man nur wissen, wenn man es gelesen hat.Habe ich.
IMHO steht und fällt der Punkt "Mitspieler" genau so wie im RPG: Gibt es bereits nach dem ersten Testspiel diesen Funken, das weiterspielen zu wollen, oder nicht. Und da punkten Systeme mit coolem Setting eben - und natürlich solche, die schnell erlernt sind. Bei ASoBaH fehlt halt leider der erste Teil, IMHO.
Korrekt, aber bei einem Rollenspiel kommt man - wenn es nicht sogar einen kostenlosen Quickstarter gibt - mit einem einzigen Regelwerk aus (~10-50€). Bei einem Tabletop braucht man schon eine Zwei-Spielerstarter-Box (~80€) oder mehr. Proxy-Spiele sind meiner Meinung nach kaum geeignet, um von einem System / Setting zu überzeugen.
Zumal ein gefühlt "lebendiges Spiel" auch auf Laien deutlich attraktiver wirkt, als ein Spiel, von dem man noch nie gehört hat und das man auch noch nie in irgendwelchen Läden gesehen hat und wahrscheinlich schon beim Erscheinen eine Totgeburt war.Mein Eindruck ist, dass zumindest im deutschsprachigen Raum eine gewisse "Vorkäu-Mentalität" existiert. Sprich: Wenn ein System nicht ALLES unter EINEM Label liefert, ist es nicht wert, gespielt zu werden. Egal wie sehr man sich über die Preispolitik, die Turnierszene, etc. von GW aufregt - es wird gekauft und gespielt.
und an das Runewars Debakel will ich gar nicht denken.Echt lustig, wenn man bedenkt, dass FFG international damit gar nicht schlecht fährt.
Keine Ahnung, wo du "verbale Aggression" (was in schriftlicher Form ein Paradoxon darstellt) siehst...Habe ich.