Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Koruun am 11.06.2015 | 01:35

Titel: D&D5 Errata
Beitrag von: Koruun am 11.06.2015 | 01:35
Players Handbook Errata ist raus:

http://dnd.wizards.com/articles/features/ph_errata

Edit von Selganor: Link auf die Downloadseite und nicht das einzelne Dokument geaendert
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: ElfenLied am 11.06.2015 | 01:51
Overchannel und Water Whip wurden stark generft.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Rhylthar am 11.06.2015 | 07:04
Klar sind es Nerfs, aber solche, die mir auf den ersten Blick logisch erscheinen.

Overchannel ohne Kosten konnte so nicht gemeint sein, Water Whip wurde den anderen Fähigkeiten angepasst und ist ja immer noch gut.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Rhylthar am 11.06.2015 | 07:36
Wer richtig einen reingedrückt bekommen hat, sind Sorcerers.

Twinned Spell und Elemental Affinity Nerfs tun weh.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Arldwulf am 11.06.2015 | 09:03
Zitat
Empowered Evocation has the damage bonus apply to one damage roll of a spell, not multiple rolls.

Das ist als Formulierung genauso vage wie die Ursprungsvariante - vor allem aber auch ein Problem für die bisherige Auslegung 1x je Ziel. Die wohl auch der bessere Weg wäre.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Koruun am 11.06.2015 | 11:07
Ich interpretier das so: wenn du zB bei Scorching Ray 3 Angriffe hast, bekommst du nur auf einen den Schadensbonus durch EE. Und halte das auch eigentlich für eindeutig formuliert.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Arldwulf am 11.06.2015 | 11:11
Klar. Aber dies ist zum einem eine Änderung zur bisherigen Sage Regel "1x je Gegner", zum anderem hat man nun den Unterschied zwischen Zaubern die nur einen Schadenswurf (aber mehrere Ziele) haben, und Zaubern welche mehrere verschiedene Schadenswürfe bei mehreren Zielen haben.

Oder anders gesagt: Du machst 3d8 Schaden auf zwei Ziele und bekommst einmal den EE Schadensbonus auf nur eines der Ziele, und einmal auf beide. Je nachdem welchen Zauber du benutzt.

Dies war eigentlich gar nicht das Ziel des Erratas, es sollte ja eher solche Fälle behandeln wie Magic Missile bei der man mehrere Geschosse auf ein Ziel schießen könnte (dafür aber eben auch nur 1x den EE Extraschaden bekommen sollte)
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Thandbar am 11.06.2015 | 11:14
Der Druide ist ohne Änderungen durchgekommen?  :o
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Feuersänger am 11.06.2015 | 11:19
Ich hab bisher noch keinen Druiden im Spiel erlebt -- was hast du denn an dem auszusetzen?
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Arldwulf am 11.06.2015 | 11:20
Der Druide ist ohne Änderungen durchgekommen?  :o
^^ da ist er doch nicht der einzige. Gibt eine Menge Dinge die viel schlimmer waren als die jetzt zurückgestutzten Sachen.

Balancing ist dort kein Erratagrund, es geht wohl wirklich eher um missverständliche/unvollständige Formulierungen.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Koruun am 11.06.2015 | 11:27
Klar. Aber dies ist zum einem eine Änderung zur bisherigen Sage Regel "1x je Gegner", zum anderem hat man nun den Unterschied zwischen Zaubern die nur einen Schadenswurf (aber mehrere Ziele) haben, und Zaubern welche mehrere verschiedene Schadenswürfe bei mehreren Zielen haben.

Oder anders gesagt: Du machst 3d8 Schaden auf zwei Ziele und bekommst einmal den EE Schadensbonus auf nur eines der Ziele, und einmal auf beide. Je nachdem welchen Zauber du benutzt.

Dies war eigentlich gar nicht das Ziel des Erratas, es sollte ja eher solche Fälle behandeln wie Magic Missile bei der man mehrere Geschosse auf ein Ziel schießen könnte (dafür aber eben auch nur 1x den EE Extraschaden bekommen sollte)

Naja zum Sage Advice denk ich mir, dass die Errata die overruled, ist letztlich nun die offizielle Anpassung/Klarstellung der Regeln.
Bei Flächenzauber wirkt der Bonusschaden auf alle Betroffenen (ein Feuerball macht dann 8d6+IntMod),
bei gesplitteten single target Spells wie MMissile/Scorching Ray wirkt der EE Bonus nur auf ein Ziel (zB 3 Scorching Rays auf 3 Ziele, ein Ray kann den EE Bonus nutzen).

Würde ich zumindest so sehen und anwenden wenn ich leite.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Thandbar am 11.06.2015 | 11:35
Ich hab bisher noch keinen Druiden im Spiel erlebt -- was hast du denn an dem auszusetzen?

Auf Stufe 2 ist der Wildshape-Druide erstmal mächtiger als die Dungeon-Bosse. Dann wird die Fähigkeit immer schwächer, schließlich ein Self-Nerf und dann am Ende ein unendliches THP-Polster, das den DM dazu zwingt, seinen Monstern Disintegrate-ähnliche Effekte zu verpassen, um den Druiden noch zu gefährden.

Da das Tier in höheren Stufen eher jämmerlich ist, kann man natürlich nicht sagen, dass die Fähigkeit schlicht hätte generft werden müssen; man hätte sie, finde ich, neu anpassen sollen, damit sie am Anfang nicht zu stark ist, ihre Tauglichkeit aber auch nicht im Verlauf des Spiels einbüßt.

Mit der Spruchliste bin ich persönlich auch nicht ganz zufrieden. Beschwörungen müssten imho auch überarbeitet werden.   

^^ da ist er doch nicht der einzige.   

Na, ich wundere mich nur, da MM bereits im November meinte, der Druide sei auf dem Errata-Schirm. Nun verzögern sich die Errata um ein halbes Jahr, und am Druiden ist immer noch nix passiert. Das finde ich unbefriedigend.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Arldwulf am 11.06.2015 | 11:57
Naja zum Sage Advice denk ich mir, dass die Errata die overruled, ist letztlich nun die offizielle Anpassung/Klarstellung der Regeln.
Bei Flächenzauber wirkt der Bonusschaden auf alle Betroffenen (ein Feuerball macht dann 8d6+IntMod),
bei gesplitteten single target Spells wie MMissile/Scorching Ray wirkt der EE Bonus nur auf ein Ziel (zB 3 Scorching Rays auf 3 Ziele, ein Ray kann den EE Bonus nutzen).

Würde ich zumindest so sehen und anwenden wenn ich leite.

Ja, so wäre auch nach meinem Verständnis der aktuelle Stand. Ich finds nur nicht schön.  ;)

Vorher waren die Zauber mit mehreren Angriffswürfen bevorteilt, da man sie auf das gleiche Ziel legen konnte. Jetzt sind es die Flächenzauber (von denen ja auch einige durchaus nur einzelne, oder gewählte Ziele betreffen können und nicht einfach nur eine Fläche abdecken)

Die Sage Regelung war besser, weil sie beide Angriffsarten gleichgestellt hatte. Aber naja - ist am Ende auch nicht so wichtig.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Selganor [n/a] am 11.06.2015 | 12:03
Ich hab' die Errata-Diskussion mal aus dem Smalltalk rausgetrennt und den "richtigen" Link ins erste Dokument gesetzt. (WotC will keine Direktlinks zu Dokumenten sondern zu den Download-Seiten, da die Downloadseiten immer auf die aktuellen Versionen des Dokuments verlinken und neue Versionen andere Namen haben koennen und daher dann nicht mehr verlinkt sind)
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Arldwulf am 11.06.2015 | 12:06
Na, ich wundere mich nur, da MM bereits im November meinte, der Druide sei auf dem Errata-Schirm. Nun verzögern sich die Errata um ein halbes Jahr, und am Druiden ist immer noch nix passiert. Das finde ich unbefriedigend.

Mal von der "unendlich Hitpoints" Sache (die ist sicher Mist, aber kommt ja auch nicht sooo oft im tatsächlichem Spiel vor, und auf dem Level können andere auch noch mächtige Sachen) abgesehen sehe ich eigentlich auch nicht allzuviel Bedarf für Errata beim Druiden. Einfach weil der Wildshape Druide zwar in Tierform auf höheren Stufen nicht mehr so viel reißt, dann aber durchaus starke Zauber hat. Man muss dies im Zusammenhang sehen, so einen Stufe 9 Druiden mit Awaken, Conjure Woodland Beeings und Greater Invisibility und ähnlichen Aktionen sehe ich jetzt nicht als allzu sehr geschwächt. Auch dann nicht wenn sein Tier nicht mehr so viel reißt wie ganz zu Beginn oder ganz am Ende. (und schon da muss man ja vorsichtig sein, auf höheren Stufen gibt es ja durchaus auch noch ein paar interessante Sachen)

Die Pixies könnte man natürlich runterschrauben - aber das ist ein Thema welches mehrere Klassen betrifft die diese beschwören können.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Thandbar am 11.06.2015 | 12:43
@ Arldwulf:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Arldwulf am 11.06.2015 | 12:52
Da stimm ich dir natürlich zu - und gerade bei Hausregeln sollte man immer etwas aufpassen was man da tut. Know the rules, before you change it.

Aber eigentlich ist das ganze ein generelles Thema. Viele Klassen haben Subklassen die nur 1 oder 2 wirklich interessante Features geben. Und deren Nutzen nach und nach verblasst, und durch andere interessante Dinge in den Hintergrund gedrängt werden.

Beim Circle of the Moon Druiden ist es ja auch noch so, dass er auf Stufe 10 nochmal neue Formen bekommt,  auf 14 nochmal was nettes neues und auf 18 dann in Beast Form zaubern kann. Bevor es dann auf 20 die Unendlichkeitsnummer gibt.

Land Druiden bekommen auf hohen Stufen auch nicht so viel besseres angeboten, Nature's Sanctuary z.B. ist so nützlich wie ein Kropf. Ich denke vieles von diesem "Wildshape wird später weniger nützlich" ist halt sehr durch die am Anfang gewonnenen extremen Eindrücke geprägt.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Arldwulf am 11.06.2015 | 12:56
Mal was zu den Zaubern: Was mich wundert, ist das man solche Sachen wie z.B. Contagion, Simulacrum und dergleichen Sachen nicht angepasst hat. Nichtmal Find Familiar wurde generft...
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Thandbar am 11.06.2015 | 13:03
Viele Klassen haben Subklassen die nur 1 oder 2 wirklich interessante Features geben. Und deren Nutzen nach und nach verblasst, und durch andere interessante Dinge in den Hintergrund gedrängt werden.

Da habe ich das Gefühl, dass das Absicht ist. Bei einigen Klassen sollen die Subklassen massiv das Spielgefühl verändern (wie beim Fighter), bei anderen Klassen hat die Wahl der Subklasse eher was mit Flavour zu tun (hier würde ich "Warlock" sagen, kenne mich mit der Klasse aber nur sehr begrenzt aus). 
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Rhylthar am 12.06.2015 | 07:06
Da habe ich das Gefühl, dass das Absicht ist. Bei einigen Klassen sollen die Subklassen massiv das Spielgefühl verändern (wie beim Fighter), bei anderen Klassen hat die Wahl der Subklasse eher was mit Flavour zu tun (hier würde ich "Warlock" sagen, kenne mich mit der Klasse aber nur sehr begrenzt aus).
Warlock passt nicht ganz. Der Bladelock wird sich schon deutlich abgrenzen von den anderen beiden.

Ich hätte jetzt Barbarian und Paladin genannt.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: FloDaFreak am 15.06.2015 | 21:36
Sorry wenn ich kurz vom Thema mit ner Frage abweiche, aber was meint ihr beim Druiden mit endlos Leben?
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: ElfenLied am 15.06.2015 | 21:52
Sorry wenn ich kurz vom Thema mit ner Frage abweiche, aber was meint ihr beim Druiden mit endlos Leben?

Moon Druid kann sich mit Stufe 20 unendlich oft verwandeln und erhält jedesmal ein volles Lebenspunktepolster.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Selganor [n/a] am 15.06.2015 | 22:19
Naja... wenn er nicht gerade Mond-Druide ist kostet ihn das Verwandeln aber trotzdem jedesmal seine Action (und er kriegt gerade mal die HP eines CR1 Beasts)
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Rhylthar am 16.06.2015 | 06:16
Für einen Circle of the Land-Druid ist Wildshape auch eher nice-to-have. Für ihn ist das Zaubern in Tierform das einzig interessante, weil ihm dadurch einige Möglichkeiten offen stehen.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Azzu am 16.06.2015 | 07:55
Zitat
Pact of the Chain (p. 107). When you let your familiar attack, it does so with its reaction.

Raffschned. Warum das denn?

Na gut, ich raff es doch. Ohne Disengage gleich nach dem Angriff ist der Familiar vermutlich binnen einer Runde nach dem Angriff tot.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: Arldwulf am 8.07.2015 | 22:32
Selbst wenn: Ein Angriff auf das Familiär ist ein Angriff der nicht den Spielercharakter trifft. Und die kosten sind gering. Und es gibt ja durchaus die Möglichkeit sich gleich wieder zu lösen.
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: murksmeister am 11.08.2015 | 08:00
Flufftechnisch aber schon bitter seinen Familiar zu töten...
Titel: Re: D&D5 Errata
Beitrag von: ElfenLied am 11.08.2015 | 08:05
Flufftechnisch aber schon bitter seinen Familiar zu töten...

Flufftechnisch ist der Familiar ein Geist, der die Gestalt annimmt und nicht sterben kann. Für ganze 10 Gold und eine Stunde Weihrauchkonsum bekommst du ihn munter wieder.