Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Spiele => Thema gestartet von: Nomad am 13.06.2015 | 13:28
-
Es wird wohl eine Neuauflage von Master of Orion geben, mal schauen was draus wird, ob sie sich da mehr als den Namen abgeschaut haben.
Das Video fand ich jetzt völlig nichtssagend.
http://arstechnica.co.uk/gaming/2015/06/master-of-orion-the-original-4x-sci-fi-masterpiece-is-being-rebooted/ (http://arstechnica.co.uk/gaming/2015/06/master-of-orion-the-original-4x-sci-fi-masterpiece-is-being-rebooted/)
-
Jo, der Trailer geht auch wirklich gar kein Risiko ein, irgendwas über das Spiel zu sagen.
Eventuell lässt sich daraus lesen, dass es jetzt ein 3D-Weltall werden soll, was der Übersicht und Spielbarkeit nicht gerade dienlich wäre.
-
Also mir würde ein 3D-Weltall gefallen. Und Ascendancy hat gezeigt, dass auch ein 3D-Weltall recht übersichtlich und spielbar sein kann. (Ascendancy hatte eine Menge anderer Macken. Aber die 3D-Galaxy gehörte eindeutig zu dessen Stärken.)
-
Schon wieder?
-
Aber die 3D-Galaxy gehörte eindeutig zu dessen Stärken.
Kam mir beim Wiederspielen vor einem Jahr gar nicht so vor. Ich hatte auch eine ziemlich unglückliche Zufallskarte erwischt, ich musste die Karte oft drehen, um eine bestimmte Route zu überwachen.
Spielerisch bringen tut das 3D nichts, und bei den Kämpfen auf der Planetenübersicht ist es ein Krampf, Höhe und Tiefe immer wieder manuell anzupeilen.
Da finde ich die Übersichtlichkeit des klassischen MOO sprichwörtlich um Welten besser! :D
-
Klar, ich musste die Galaxie auch häufig drehen. Aber das hat mich nicht gestört. Und die Bewegung innerhalb einen Sonnensystem war am ersten Tag zwar etwas Gewöhnungsbedürftig, aber nach kurzer Eingewöhnungsphase ging das recht flott und unkompliziert: Erst die x-y Koordinaten mit der Maus auswählen und anschließend dann die gewünschte Höhe (y-Koordinate) auswählen.
Und spielerisch bringt es mir mehr Vielfalt. Mich nervt es einfach gewaltig, dass der Weltraum immer in 2D dargestellt wird. Wenn man größere Flotten hat, kann man in 3D vielfältigere Manöver bzw. Formationen fliegen. Man kann vom Gegner auch nicht so leicht eingekreist werden.
Und nebenbei fühlt es sich auch realistischer bzw. "spaciger" an als das 2D-Seeschlacht-Feeling.