Ich überlege mir meistens in einem Satz worum es gehen soll, z.B. "Der zweite Krieg gegen die Orks" Dann überlege ich mir drei Teile für die Kampagne als Einleitung, Hauptteil und Schluss z.B. "Die Rebellion in der Orkenmark", "Angriff auf den Süden" und "Die Belagerung der Hauptstadt".
Jeden Teil teile ich wieder in Einleitung, Hauptteil und Schluss und schreibe noch ein paar Sätze für jede Spielsitzung. Der erste Teil sähe dann so aus:
Der zweite Krieg gegen die Orks
I. Die Rebellion in der Orkenmark
Nach einem zwanzigjährigen brüchigen Frieden rebellieren die Orks gegen die menschlichen Besatzer.
I.1. Unruhen in Lewinsfurt
Die orkische Unterschicht rebelliert gegen die Drangsalierungen und hohen Steuern, täglich werden Stadtwächter tot aufgefunden , Beamte des Fürsten mit faulem Obst beworfen etc. Nun wurde der Sohn des Fürsten als Geisel genommen. In anderen Städten haben sich die Orks bereits erhoben und Gerüchten zu folge ist eine Armee auf dem Weg nach Süden, in Richtung Lewinsfurt. Die Spieler, alte Helden aus dem ersten Krieg vor zwanzig Jahren, werden gerufen um die Ordnung wieder herzustellen und den Sohn zu befreien.
I.2. Urshok, der Schamane
Der Shamane Urshok, ein bekannter Stammesführer bittet den Fürsten von Lewinsfurt die Orks ziehen zu lassen. Je nach Verlauf der Befreiung wird er aggressiver auftreten oder diplomatischer, doch von seiner Forderung wird er nicht abrücken. Dürfen die Orks ziehen so kommt es zu Plünderungen, wird es ihnen verweigert, so kommt es zum Bürgerkrieg. Flüchtlinge kommen aus den umliegenden Dörfen und berichten von einer heran nahenden Orkarmee.
I.3. Die Horde des schwarzen Löwen.
Krakuro-Barr, genannt der schwarze Löwe taucht mit seiner Armee auf (ca 2000 Orks und 500 Warge). Viele Orks aus Lewinsfurt schließen sich ihm an. Er fordert Nahrung und Ausrüstung für seine Armee. Wird ihm diese verweigert wird er nachts von Orks aus der Stadt die Tore öffnen lassen und die Stadt besetzen. Unter diesen Veränderten Bedingungen bietet sich Urshok als Vermittler an.
Wie sich das ganze genau entwickelt wird sich spontan zeigen, denn die Spieler nehmen ja Einfluss auf die Geschichte. Wenn sie Urshok in der zweiten Sitzung gefangen nehmen werden die Orks des schwarzen Löwen ihn in der dritten Spielsitzung befreien wollen etc. Vielleicht ziehen die Spieler auch mit einer Armee aus um die Horde zu besiegen bevor sie zu einer Gefahr für die Stadt wird. In dem Fall werden die Orks in der Abwesenheit der Spieler die Kontrolle über die Stadt erhalten können.
Mehr als die paar Sätze bereite ich nicht vor, das ist nur Arbeit und macht das Abenteuer zu starr um auf die Spieler zu reagieren.
So sahen übrigens die Notizen für mein letztes Abenteuer aus:
Das Abenteuer:
Ein Sturm zieht auf
ein Fate Accelerated Abenteuer
"Ein neues Zeitalter bricht an. Viele Veränderungen stehen bevor und im Blick zurück scheint kein Trost zu liegen. Doch auch wenn die Welt zerbrechen zu scheint werden Glaube und Hoffnung uns tragen."
Papst Alexander IX.
Akt I. Können die Spieler die Invasionspläne der Dämonen enttarnen?
Akt II. Können die Spieler den Vormarsch verlangsamen?
Akt III. Können die Spieler Reimsburg halten?
I. 1. Der Hinterhalt
Die Helden reisen von Reimsburg aus zum Kloster St. Barbara im Roteichwald um dort ihre Operationsbasis aufzubauen. Im Wald rottet sich eine Gruppe Dämonen zusammen um das Kloster St. Barbara vom Nachschub abzuscheiden.
Gegner: Diener d. Zorns, Diener d. Völlerei, 1 Herold des Zorns
I. 2. Die lange Nacht von St. Barbara
Die Helden erreichen das Kloster rechtzeitig (?) um die Bewohner vor den Dämonen zu warnen. Hastig wird eine notdürftige Verteidigung organisiert um die Dämonen abzuwehren. Doch Diener des Neids infiltrieren das Kloster.
Gegner: Diener d. Zorns, Diener d. Völlerei, Diener d. Neids, 1 Herold des Neids
I. 3. Der Feind an deiner Seite.
Der Abt von St. Barbara ist ein Avatar der Trägheit und versucht die Helden dazu zu bewegen das Kloster nicht zu verlassen. Sollte er erfolglos sein wird die Gruppe von Dienern des Neids bzw. Des Zorns angegriffen wobei der Avatar seine wahre Gestalt enthüllt.
Die Spieler entdecken einen Obsidianmonolithen mit unbekannten Zeichen darauf. Offensichtlich sind diese Teil der Invasion der Dämonen.
Ende des ersten Aktes.
II. 1. In Schatten des Monolithen.
Die Helden erforschen den Monolithen und finden heraus das diese Wohl auch auftraten als das Elfenreich unterging. Gerüchte von mehr Dämonen und Monolithen erreichen die Gruppe.
Sie erreichen einen zweiten Monolithen und finden eine große Gruppe Dämonen. Außerdem erwartet sie der Herold der Eitelkeit Ereziel.
Wärenddessen wird das Kloster St. Barbara eingenommen.
II. 2. Die Rückeroberung von St. Barbara
St. Barbara ist ein wichtiger Brückenkopf und sollte zurückgewonnen werden. Eine Truppe Söldner kommt aus dem Süden um die Helden zu unterstützen.
II. 3. Der Rückzug
Die Übermacht von Ereziels Truppen ist zu groß und St. Barbara keine Festung. Die Gruppe muss sich den Weg nach Reimsburg freikämpfen.
Ende des 2. Aktes
III. Akt: Die Belagerung von Reimsburg
Für die Verteidigung von Reimsburg müssen die Helden alle Kräfte sammeln und welle um Welle der Dämonen zurückschlagen.
III. 1. Der Feind an den Toren
Die Dämonen versuchen die äußere Mauer einzunehmen
III. 2. Schlacht um die Stadt/Flucht in die Burg
III: 3. Verteidigung der Burg/durchbruch zum kaiserlichen Heer.
Die Gegner und die Charaktere:
Superbia: Eitelkeit
Diener: Blenden ihre Feinde und lenken die Aufmerksamkeit auf sich. Können helle Strahlen verschießen die das Ziel verbrennen. Bestehen aus Licht und haben menschliche Form.
Avaratia: Habgier
Diener: Können jede Art von Materie absorbieren. Skelettartig, mit ledriger/rindenartiger Haut überspannt.
Luxuria: Wollust
Nehmen die Gestalt unnatürlich schöner Menschen an und lassen Menschen in Trance zu sich kommen um sie zu töten. Helle Haut und scheeweißes Haar und goldene Iris.
Ira: Zorn
Diener: Nahkämpfer, stürmen vor ohne Rücksicht auf ihr Leben (Kämpfer). Tierisch mit vielen Stacheln und Schuppen.
Gula: Völlerei
Verschlingen Feinde um sich und Verbündete zu heilen. (Heiler) Ein rießiges Maul mit Tentakeln.
Invidia: Neid
Diener: Schießen mit Schattenpfeilen auf überraschte Feinde oder greifen mit Schattenklingen im Nahkampf an. Können in den Schatten verschwinden und woanders auftauchen. (Assasinen) Bestehen aus Schatten mit nebiger Aura, menschenähnlich, nur schwer zu sehen.
Acedia: Trägheit
Diener: schützen sich und Dämonen in der Nähe mit einem Magischen Schild der die Zeit verlangsamt. Geleeartig.
Diener: einfache Dämonen, Kämpfer etc.
Herolde: können mit Magie Menschen beeinflussen
Avatare: Können menschliche Gestalt annehmen und verführen die Menschen.
Waluold
Aspekte:
"Hauptmann der Eichenhütergarde"
"Mein Flachmann ist mein bester Freund"
"Der Wald ist mein einzig wahres Zuhause"
Carefull 3
Sneaky 2
Forcefull 2
Quick 1
Clever 1
Flashy 0
Stunts:
"Ich befehlige die Waldläufer": +2 auf das Erschaffen von Aspekten mit carefull
wenn der Aspekt etwas mit der Wildnis und anderen Waldläufern zu tun hat.
"Ich kenne alle Pflanzen": Kann einmal pro Abend heilende oder giftige Kräuter finden.
Götz von Kyburg
"Fahrender Ritter"
Du hast viel von der Welt gesehen und kannst gut kämpfen. Außerdem bist du Adelig, keiner von diesen Söldnern die man neuerdings überall sieht. Auch wenn der Unterschied vielleicht nicht so groß ist. "
"Früher war alles besser"
Egal ob es um die Kampfweise geht oder um die Politik oder was auch immer. wenn es neu ist bist du dagegen, aus Prinzip.
"Manchmal braucht es eine harte Hand und ein scharfes Schwert.."
Wenn reden nicht hilft muss man taten sprechen lassen und du hast da keine Skrupel das zu tun was getan werden muss.
Forcefull: 3
Flashy: 2
Clever: 2
Carefull: 1
Sneaky: 1
Quick: 0
Schildschlag: Kann wenn er sich mit forcefull verteidigt und einen Shift hat (3 mehr als der Gegner) kann er statt einem Vorteil zu erschaffen 2 Schaden machen.
"Kampfmagier des Wassers"
"Mein Gewissen steht über meinen Befehlen"
"Die Kirche ist meine Familie"
"Ich habe darüber ein Buch gelesen."
Clever 3
Flashy 2
Carefull 2
Forcefull 1
Quick 1
Sneaky 0
Das Abenteuer hat sich dann etwas anders entwickelt als gedacht weil die Charaktere erst nach Reimsburg zurück sind und dann den Monlithen gesucht haben, aber am Ende gab es trotzdem die große Schlacht um Reimsburg.
So einen Abiturkurs würde ich gern am RPG-Abendgymnasium belegen.... Mir geht es nämlich ähnlich wie dem Hexer: Ideen für Themen, Szenen, NSCs sind schon da, aber daraus ein stimmiges Abenteuer zusammenzuschustern ist für mich jedesmal ein Problem.
Was?! Nenene, Abenteuer zu schreiben hat gefälligst studiert zu werden! Schülermentalität genügt im besten Fall für den Spieler-in-milder-Power-Leit-Erweiterung (SimPLE) Aufbaukurs. Wenn Du dann noch ein freiwilliges Praktikum bei einem zertifizierten Lehr-SL machst, kannst Du eventuell während des Grundstudiums Hauptkurse vorziehen und schon mal in Abenteuer- und Spieldesign erste Eindrücke sammeln.
...
Wo kämen wir denn da hin, wenn jede Hans und Franziska heutzutage ihren eigenen Input im Rollenspiel verwirklichen würden?
...
Also ehrlich - ohne Worte.