Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Lysander am 4.07.2015 | 20:40

Titel: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Lysander am 4.07.2015 | 20:40
Mal nachgefragt ob das einige Kenner evtl genauer wissen: ( gibts evtl aktive Seiten ?)
Ist der rote Mond der Krynn Naheste ? Nach Tabelle waere  mit der Kuerzesten Laufzeit( = geringster Umlaufradius ) der rote Mond  Krynn am naechsten.
Dan haette die grosse Konjunktion, " das Auge" eine rote Iris/ Mitte. Stimmt das ?
Auf einer Fanseite wurden die obigen Angaben zum roten und schwarzen Nuitari ausgewechselt. Ein Irrtum oder auch eine neue/andere Setzung ?
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Lysander am 4.07.2015 | 20:43
Der Rote kann evtl trotz schnellerer Laufzeit  auch nicht der Naheste sein ?....
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Chruschtschow am 4.07.2015 | 21:50
Unter der Annahme, dass das Gravitationsgesetz wie gehabt gilt, die Mondbahnen davon bestimmt werden, die Mondbahnen nicht allzu exzentrisch sind und die Mondmassen klein gegenüber dem Zentralkörper sind, ist die Umlaufzeit direkt vom Abstand abhängig mit T~a^(3/2). Je länger, desto weiter weg. Also ja, rotes Auge.
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Selganor [n/a] am 4.07.2015 | 22:01
Wenn alle Internetrecherchen nicht helfen... warum nicht gleich eine Mail an Hickman/Weiss? Die sind ja immerhin noch aktiv und wenn die es nicht wissen, dann weiss ich auch nicht wer es wissen koennen sollte ;D
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Chruschtschow am 4.07.2015 | 22:06
... wenn die es nicht wissen, dann weiss ich auch nicht wer es wissen koennen sollte ;D

Johannes Kepler (https://de.wikipedia.org/wiki/Keplersche_Gesetze) :P
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Imion am 4.07.2015 | 22:07
First things first: Krynn hat drei Monde. Solinari (weiss), Lunitari (rot) und Nuitari (schwarz).

Wenn man nach Spelljammer geht, dann kann es zu keinen Transiten kommen.

Zitat
The moons of Krynn circle their world equi-distant from each other and from Krynn.
Krynnspace, p.38.

Das macht dann allerdings so Spässe wie die Night of the Eye unmöglich.

Da nimmt man dann also vllt besser die Angaben aus dem Dragonlance Adventures und bekommt auf Seite 28 erzählt, dass Nuitari Krynn am nächsten steht, gefolgt von Lunitari und abschliessend Solinari. Praktischerweise stehen die Umlaufzeiten auch auf der selben Seite:

Solinari 36 days, Lunitari 28 days, Nuitari 8 days.
Solinari 36 days, Nuitari 28 days, Lunitari 8 days.

EDIT: Lunitari und Nuitari verdreht.
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Chruschtschow am 4.07.2015 | 22:11
Alle anderthalb Jahre sollen die eine Konjunktion haben? Uiuiui, da werde ich Kepler mal dezent wieder zurückziehen. Der Tidenhub wäre... interessant, wenn das Gravitationsgesetz normal gilt.
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Sin am 4.07.2015 | 22:51
Alle anderthalb Jahre sollen die eine Konjunktion haben?

Wo ist diese Information her? Und sind 2 oder alle 3 Monde in Konjunktion gemeint? Und ist davon auszugehen, dass die Monde einander dann jedes Mal verdecken (wenn Sonne und Mond alle 29 Tage in Konjunktion stehen, ist ja meist auch nur Neumond und nur selten eine Sonnenfinsternis)? Aber selbst wenn, würde man ja nur von bestimmten Regionen Krynns die Überlagerung der Monde sehen, ähnlich wie man eine Sonnenfinsternis nur von bestimmten Orten aus sieht, denke ich mal - bzw. bin nicht sicher bei den relativ geringen Abständen der Monde zum Planeten.
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Chruschtschow am 5.07.2015 | 01:27
Eine Wiki zu Krynn. (http://dragonlancenexus.com/lexicon/index.php?title=Krynn#Moons_of_Krynn) Da stand was von so und so vielen Bonuszaubern an den Tagen. Kann aber auch Mumpitz sein. Ich hatte die nur überflogen. Außer ein oder zwei Romanreihen vor 20 Jahren habe ich mit Dragonlance nicht viel am Hut. Witzigerweise geht das auch nicht mit den Umlaufzeiten auf. (*) ;D

A wizard did it... (http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/AWizardDidIt)

[EDIT]
(*) ... es sei denn man ist mit allen 1,4 Jahren als anderthalb zufrieden. 504 ist der kleinste gemeinsame Vielfache bei einer Jahresdauer von 360 Tagen.
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Sin am 5.07.2015 | 01:44
Hm, wenn die Monde alle 1,5 Jahre eine Dreifacheklipse bilden (also ziemlich oft und andere Eklipsen inkluse zur Sonne mit dem schwarzen Mond vermutlich noch öfter) und der schwarze Mond innen ist, aber die normale Bevölkerung nichts vom schwarzen Mond weiß (wie ich auf einer anderen Webseite gelesen habe und soweit ich mich erinnere es auch in den Romanen gesagt wurde), heißt das der schwarze Mond ist für normale Menschen durchsichtig und sie sehen nur wie rot sich vor weiß schiebt?

Und heißt das, dass nur schwarze Magier eine Sonnenfinsternis verursacht durch den schwarzen Mond wahrnehmen und in der Zeit Mali auf Wahrnehmungsproben erhalten (und evtl. einen größeren als andere bei einer Mondeklipse)?  ~;D

Eigentlich habe ich schon lange nichts mehr mit DL zu tun gehabt, aber ein nostalgisches Interesse ist erwacht.  :)
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Lysander am 5.07.2015 | 22:18
Soweit Danke. Koente ein Mond evtl unterschiedlich schwer sein und damit trotz weiterer Bahn schneller ? Glaubs eher nicht. Vielleicht haben sie das auch mal korigiert um eine schwarze Pupille zu haben wie auf der Fanseite ?
Dear Mrs Weiß, Grandma of Krynn, please tell me..... Das waer mal eine Idee ;)
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Lysander am 5.07.2015 | 22:28
Imion: Aus welchem Jahr ist dein " Adventures" ? Das habe ich naehmlich auch und dort hatt eben Nuitari 28 und Lunitari 8 Tage Drehzeit.
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Imion am 5.07.2015 | 22:40
(...)
Koente ein Mond evtl unterschiedlich schwer sein und damit trotz weiterer Bahn schneller ?
(...)

Die Frage ist bei sowas immer was man haben will. Wissenschaftlich Korrektes oder 'Passt scho'.

Bei #1 würde ich sagen: Durchaus, Allerdings nur dann wenn die Masse des Mondes in Relation zur Masse des Planeten substantiell ist. Das führt dann aber dazu, dass man die beiden anderen Trabanten abschreiben kann weil das von einem Zwei- zu einem Dreikörperproblem wird und die sind instabil. Damit hätte sich deine Frage zwar in Wohlgefallen aufgelöst, aber es ist nur noch ein Mond da.

#2 ist einfacher: It's magic! I don't have to explain shit!

Imion: Aus welchem Jahr ist dein " Adventures" ? Das habe ich naehmlich auch und dort hatt eben Nuitari 28 und Lunitari 8 Tage Drehzeit.

A ups, Lunitari und Nuitari verwechselt.

Muss natürlich
Zitat
Solinari 36 days, Nuitari 28 days, Lunitari 8 days.
heissen
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Lysander am 5.07.2015 | 23:48
Imion: "Substantiell " Schwer zum Planeten ?
Jedenfalls hatt Nuitari etwa so einen Umlauf wie unser Mond. Wenn er kleiner ist kann sich das ja etwas auf alle Monde von Gewicht/Anziehungskraft verteilen. Sonst kann die Flut bei Konjunktionen extrem werden. Aber die Bewohner von Krynn brauchen ja eh gute Nerven  ;)
Die große Konjunktion soll wohl schon ein auch sichtbares  Auge bilden. Dan muß der weisse Solinari aber noch größer sein. Er koennte ja sehr wenig  Gewicht haben.
Vollmonde sind haeufiger und aktivieren die jeweiligen Zauberkraefte von Gut/Ordnend, Neutral und Boese/Chaos.
Nuitari ist tiefschwarz und normal nicht zu sehen, außer fuer seine Anhaenger, da die Monde auch Magie-Goetter repraesentieren.
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Silent am 6.07.2015 | 02:35
Nuitari ist halt ein kleiner schwarzer Fleck am Himmel. Wenn man nicht gerade der Sternenkunde mächtig ist, wird der kaum auffallen. Ich denke mal jeder Seefahrer wird also von ihm wissen. Je nachdem womit sich der Gelehrte von Krynn so beschäftigt wird dies mehr oder minder "Akademikerwissen" sein, dass es drei statt nur zwei Trabanten gibt.
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Lysander am 14.07.2015 | 16:31
Ich hab noch mal nachgefragt und der Austausch der Werte  von Nuitari und Lunitari fand doch wohl kurz nach " Adventures" statt. Nuitari ist also der Nächste.
Der ist wie gesagt eigentlich  nie zu sehen. Deshalb heist es in den Beschreibungen zum Himmel immer von zwei Monden. Aber als faktischer Gott schwarzer Magie, die Mythologie und die bekannten Magiergilden dürfte er schon breit Bekannt sein. Seine Anhänger der schwarzen Gilde sehen ihn auch immer .
Andere evtl als Zeichen staerkerer Praesentz und zu den Konjunktionen.
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Bildpunkt am 30.05.2019 | 17:01
Nuitari ist halt ein kleiner schwarzer Fleck am Himmel. Wenn man nicht gerade der Sternenkunde mächtig ist, wird der kaum auffallen. Ich denke mal jeder Seefahrer wird also von ihm wissen. Je nachdem womit sich der Gelehrte von Krynn so beschäftigt wird dies mehr oder minder "Akademikerwissen" sein, dass es drei statt nur zwei Trabanten gibt.

Nope. Nuitari ist nur fuer schwarze Roben sichtbar
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 30.05.2019 | 19:10
Dann müsste er durchsichtig sein weil er verdeckt ja die Sterne.
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Bildpunkt am 30.05.2019 | 19:13
Dann müsste er durchsichtig sein weil er verdeckt ja die Sterne.

ne er ist unsichtbar fuer nicht Schwarze Roben.
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 30.05.2019 | 19:26
Also wie eine echte Unsichtbarkeit? Das macht dann tatsächlich Sinn (relativ gesehen).

Dinge die man im Kopf behalten muss wenn man da mal ne Kampagne baut.
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Bildpunkt am 30.05.2019 | 20:57
Also wie eine echte Unsichtbarkeit? Das macht dann tatsächlich Sinn (relativ gesehen).

Dinge die man im Kopf behalten muss wenn man da mal ne Kampagne baut.

Ja, aber es ist kein Spell im Regeltechnischen Sinne sondern göttlicher Wille. Man muß entweder eine schwarze Robe sein oder als Magier schon sehr zwielichtig unterwegs sein um Nuitari sehen zu können (kann man auch als SL ggf gut als Wink mit dem Zaunpfahl bzw als besonders dramatisches Element benutzen wenn man die Grenze nicht ganz so hart zieht)

Ich zitier mal ne Passage aus der Defenders of Magic Triologie:

"The mage found himself raising his eyes to the heavens in silent tribut. But the smile upon his face froze, and his heart skipped to beat. Clear to his view for the first time, next to the white and pink bones of Solinari and Lunitari in the lavender morning sky was the darker shape of Nuitari.
The moon no decent person could see.


Der zitierte Magier hatte nämlich zuvor einen Deal mit dem Gott Nuitari  abgeschlossen um ein Dorf zu retten, im Laufe der Romane erscheint auf seinen roten Roben immer ein schwarzer Fleck, egal wie oft er sie wäscht.
Titel: Re: Krynn - Details zu Monden
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 1.06.2019 | 12:10
Ja ich erinnere mich. Und jetzt will ich ne Kampagne planen obwohl ich keinen Slot frei habe  ;D