Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Traveller => Thema gestartet von: Ucalegon am 3.09.2015 | 15:33

Titel: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Ucalegon am 3.09.2015 | 15:33
http://forum.rpg.net/showthread.php?765036-A-New-Edition-of-Traveller (http://forum.rpg.net/showthread.php?765036-A-New-Edition-of-Traveller)

Grausiges Logo, grausiges Cover.

Was den Rest angeht, bin ich gespannt. Das Beta-Regelwerk gibt es dann ja wohl ab Morgen zu kaufen.

Zitat
You will be able to dive into the new Traveller with the Beta Rulebook PDF. It will be a mere $20 on DrivethruRPG and we’ll return that $20 to you in the form of a voucher when the final Core Rulebook is released in early 2016. You will also be getting a veritable host of goodies and a chance to influence other Traveller books including High Guard, the vehicle Handbook and the Central Supply Catalogue throughout the playtest period.

Scheinbar werden dann auch die Supplements neu aufgelegt. Klingt insgesamt, als hätten sie sich da ziemlich was vorgenommen.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Waylander am 3.09.2015 | 16:07
Urrrg! Die Optik ist ja wirklich fürchterlich missraten.

Hier spricht der Freihändler Beowulf ... Mayday. Unser Schiff sieht scheiße aus ... leite Selbstzerstörung ein ...
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Wulfhelm am 3.09.2015 | 18:04
Hm, ich finde die Optik gar nicht so schlecht. Hat so ein bißchen diesen "Rocketship"-SF-Charme und verweist damit auf die literarischen Wurzeln von Traveller.

Wobei eine etwas modernisierte Version (https://www.pinterest.com/pin/545217098608628722/) der Beowulf nicht geschadet hätte...
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Samael am 3.09.2015 | 19:51
Die Optik ist kein aufsehenerregender Brenner. Aber "missraten"? Ne, macht mal halblang.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Colgrevance am 3.09.2015 | 20:04
Die Optik ist, genauso wie das Spiel selbst, "oldschoolig". Passt also.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Ucalegon am 3.09.2015 | 20:28
Die Optik ist, genauso wie das Spiel selbst, "oldschoolig". Passt also.

Zitat
The last edition rested heavily on the minimalist approach of Classic Traveller – the new edition has all the bells and whistles you expect from a modern RPG. [...] we have spent months striving to make the new Traveller not only look the best it can, ...

Klingt jetzt nicht so, als wäre ein wie auch immer gearteter Old-school look das Ziel gewesen.

Naja, ich finde das Cover jedenfalls ziemlich hässlich. Verwaschener Hintergrund mit einer grün(?!)-schwarzen Asteroiden Suppe, äußerst merkwürdige Belichtung/Schatten, die komische Schmiere hinter dem Schiff...

Und das Layout auf der Rückseite wirkt auch irgendwie billig.

Wie dem auch sei, entscheidend ist ja was drin steckt und ob Edition Nr. 2 stimmig ist/Sinn macht.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Achamanian am 3.09.2015 | 20:28
He, das erste Traveller, wo mich das Cover ein ganz kleines bisschen anmacht. Schön nostalgisch, im Gegensatz zu dem unterkühlt-technizistischen Design, das man bisher so gewohnt war ...

Allerdings sieht das ja eher nach kleinen Änderungen aus, was die da schreiben. Damit wird Traveller wahrscheinlich nach wie vor kein System für mich.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Waylander am 3.09.2015 | 20:30
Das Cover sieht doch aus wie aus einem mittelmäßigen Comic.

Sowas ist oldschoolig!
(http://www.drosi.de/bilder/dr_trav2.jpg)
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Samael am 3.09.2015 | 20:45
Zugegeben, dieses Cover ist bei WEITEM besser.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: knörzbot am 3.09.2015 | 21:13
Ist das nicht das ganz alte Cover?
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Sagittarius am 3.09.2015 | 21:20
Ist das nicht das ganz alte Cover?
Zumindest ging FanPro damit in Produktion. Und mir gefällt das Cover bis heute.

Bzgl. des neuen Covers:
Bin ich der Einzige der glaubt, in dem Schiff einen schielenden Entenschädel zu sehen ^^

Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Achamanian am 3.09.2015 | 22:01
Das Cover sieht doch aus wie aus einem mittelmäßigen Comic.

Sowas ist oldschoolig!
(http://www.drosi.de/bilder/dr_trav2.jpg)

Okay, ich gebe zu, das ist um Längen besser (die Ausgabe hatten wir damals auch) ... aber immerhin hat das neue Traveller überhaupt ein Bild vorne drauf und nicht nur einen Schriftzug. Für mich sah diese Mongoose-Reihe immer so absurd gewollt seriös aus, und das bei einem Spiel, wo Hunde-Aliens und spitzohrige Außerirdische drin sind ...
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Silent Pat am 3.09.2015 | 22:25
Für mich sah diese Mongoose-Reihe immer so absurd gewollt seriös aus, und das bei einem Spiel, wo Hunde-Aliens und spitzohrige Außerirdische drin sind ...

Die Mongoose Reihe sah ziemlich genau so aus, wie die erste amerikanische Version von (ca.) 1634 auch. Das dürfte Absicht gewesen sein. Nur die deutsche Ausgabe hatte gute Cover, weil der Herausgeber Werner Fuch diverse SF-Bilder-Agenturen kannte ;)
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Ucalegon am 3.09.2015 | 22:31
Für mich sah diese Mongoose-Reihe immer so absurd gewollt seriös aus, und das bei einem Spiel, wo Hunde-Aliens und spitzohrige Außerirdische drin sind ...

Ich finde das schlichte schwarze Cover mit Schriftzug zeitlos elegant, eben ein Spiegel der Classic Traveller-Regeln. Welche Aliens drin sind, ist dafür wirklich egal. Außerdem steht MgT Core vor allem Anderen in der Tradition der settingfreien alten Box, in der überhaupt keine Aliens vorkamen. Ein reines Toolkit eben:

Zitat
Traveller is necessarily a framework describing the barest of essentials for an
infinite universe; obviously rules which could cover every aspect of every possible
action would be far larger than these three booklets. A group involved in playing a
scenario or campaign can make their adventures more elaborate, more detailed,
more interesting, with the input of a great deal of imagination.
The greatest burden, of course, falls on the referee, who must create entire
worlds and societies through which the players will roam. One very interesting
source of assistance for this task is the existing science-fiction literature. Virtually
anything mentioned in a story or article can be transferred to the Traveller environment.
Orbital cities, nuclear war, alien societies, puzzles, enigmas, absolutely
anything can occur, with imagination being the only limit.

Gerade weil Mongoose mit seinem CT-Revamp die perfekte klassische Traveller Variante produziert hat, wäre es natürlich cool, wenn sie da jetzt nochmal von einem ganz anderen, modernen Blickwinkel her drangehen würden. Aber wie du ja schon gesagt hast, sieht es bisher eher nach geringen Veränderungen aus als nach einem "modern RPG" wie Sprange behauptet.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: aikar am 3.09.2015 | 22:44
ber wie du ja schon gesagt hast, sieht es bisher eher nach geringen Veränderungen aus
Wäre mir eigentlich ganz recht, wenn man evtl. einfach ein paar Konzepte für das alte übernehmen könnte.

Ich muss sagen, ich finde das Traveller-Regelsystems trotz seines Alters erstaunlich modern. Es ist schlank und übersichtlich, was will man mehr? Es muss ja nicht alles meta-narrativ sein.

Das Cover ist Naja. Bin gespannt, was sich drinnen findet. Ich finde ja schon seit langem, dass Traveller vor allem stimmungsvolle Artworks fehlen, damit auch mehr Neueinsteiger mal einen Blick auf das System wagen.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Gorbag am 3.09.2015 | 22:49
Also ich finde ja, das neue Cover wirkt so, als hätte jemand ein Buch über dynamische Zeichnungen gelesen, aber nie ein Praxisbeispiel gesehen. Das wirkt so wie als hätte jemand eine Checkliste abgearbeitet.

- Raumschiffe: Check
- Laser: Check
- Verwaschener Beschleunigungseffekt am Schiff im Fokus: check
- Asteroidenfeld: Check, aber bitte nur im Hintergrund, sonst wird es zu dynamisch
- Weltraumzeug: Check

Klar, Weltraum und Dynamik ist nicht so einfach zusammen zu bringen wie kämpfende Menschen und Dynamik, aber ich glaube man hätte da schon was mehr aus dem Grundaufbau rausholen können ohne viel zu ändern. Mir jedenfalls gefällt das alte Cover besser und den Schriftzug fand ich auch immer gut, wenn auch etwas sehr ernst.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Dark_Tigger am 4.09.2015 | 14:24
Für mich sah diese Mongoose-Reihe immer so absurd gewollt seriös aus, und das bei einem Spiel, wo Hunde-Aliens und spitzohrige Außerirdische drin sind ...
Ich glaube es war Boba der zu Traveller sagte es sei "Unaufgeregt".
Und Unaufgeregt passt auch sehr gut als Beschreibung für die Cover. Und ich muss zugeben das mir der simple Schrift auf Schwarz Look sehr gefallen hat.

Hat zumindest mich dazu verleitet ins Buch hineinzugucken, bevor ich etwas von dem Spiel wusste.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: JS am 4.09.2015 | 14:49
Hmja, irgendwie ermüdet mich Mongoosens Konzept ein wenig, nach Herausgabe zahlreicher Quellenbücher spontan eine neue Edition mit Schönheitskorrekturen nachzuschieben. Das war schon zu d20-Zeiten so und wurde mit Babylon 5 vorexerziert.
Wirtschaftlich verständlich, aber für mich demotivierend.
Allerdings muß ich ja nicht einsteigen und kann mit meinem bisherigen Material mehr als zufrieden sein.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Achamanian am 4.09.2015 | 15:14
Hier wird's ausführlicher:

http://blog.mongoosepublishing.co.uk/?p=798

Ich weiß nicht, irgendwie reizt mich das jetzt schon wieder ... wahrscheinlich nur, weil's gleichzeitig ein Klassiker und neu ist. So, wie sie es bewerben, scheint es ja auch mit einem Einstieg ins offizielle Setting daherzukommen - etwas, das mir bisher als relativ Außenstehendem immer fehlte.

Boon- und Bane-Dice soll es jetzt auch für die Proben geben, das scheint ja so der neue In-Mechanismus zur Aufhübschung alter Systeme zu sein (hatten wir ja gerade auch bei CoC7). Finde ich allerdings auch nichts Falsches dran, da so was meistens wirklich recht griffig und unkompliziert ist und ganz wunderbar mit klassischen Würfelmechanismen zusammengeht.

Und dann soll noch ein neues Setting Marke "Firefly meets Zombie Apocalypse" dazukommen. Klingt nett, wobei Firefly ja eigentlich sowieso schon die Zombie-Apokalypse "gemeetet" hat (Reavers und so).

Wenn ich nächsten März noch Interesse habe, werde ich damit wohl (mal wieder) einen Traveller-Einstieg probieren. Hatte zwar eigentlich beschlossen, dass Ashen Stars und Mindjammer jetzt "meine" Space-Opera-Systeme sind, aber ich kann's halt nicht lassen ...
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Colgrevance am 4.09.2015 | 15:38
Hier wird's ausführlicher:

http://blog.mongoosepublishing.co.uk/?p=798

Diese Erläuterungen zum Entwicklungsprozess finde ich schonmal vorbildlich. Auch wenn man natürlich im Hinterkopf behalten sollte, dass das als Werbung gedacht ist, finde ich immer begrüßenswert, wenn Details zu den Designzielen, dem Entwicklungsprozess und auch den Spieletestern veröffentlicht werden. Gerade Mongoose hat mir da bisher immer zu sehr mit Informationen gegeizt; vielleicht ändert sich das ja mit dem neuen Traveller.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Trichter am 7.09.2015 | 14:47
Abgesehen vom Design, das natürlich Geschmackssache ist; wie sieht es denn mit der Spielbarkeit aus?
Auf DriveThru sehe ich nur ein, eher negatives Review. Holt man sich mit dem pdf eine unspielbare early-access Version, oder schon fast fertige Regeln?
Die beschriebenen Änderungen fände ich auf jeden Fall interessant. Auch, dass das Lifepath System (imho eine der großen Stärken von Traveller) nicht grundlegend geändert, sondern um zusätzliche Karrieren erweitert und die Bürokratie mit den Schiffsanteilen vereinfacht wurde klingt nach einem Schritt in die richtige Richtung.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Ucalegon am 7.09.2015 | 15:14
Im Forum (http://forum.mongoosepublishing.com/viewforum.php?f=129) gibt es z.B. erste konkrete Kommentare zu den Regeln. So wie ich das verstanden habe, ist die Version insgesamt absolut spielbar und vollständig. Es gibt wohl wenige Dinge, die aus dem Grundregelwerk gestrichen wurden (wie die Regeln zur Schiffskonstruktion, die erst in High Guard kommen werden). Wie gut die Änderungen (z.B. die Boon/Bane Dice) im Einzelnen funktionieren, wird sich zeigen.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 9.09.2015 | 00:12
Der Deal-Killer ist für mich, dass keine Schiffskonstruktionsregeln im Grundbuch sind.  :q
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: aikar am 13.09.2015 | 14:58
So, ich bin jetzt mal durch das Beta-pdf der neuen Traveller-Edition durch.
Die Änderungen sind minimal, ich würde sagen 90% der Regeln sind gleich wie beim alten Mongoose-Traveller (bzw. der aktuellen deutschen Version von 13 Mann). Kein Vergleich mit den Editionswechseln von D&D oder DSA.
Der Vorteil ist, dass es in weiten Teilen kompatibel bleibt.

Der Band ist jetzt hübscher (Vollfarbe) und es kommen wohl noch einige Illustrationen rein, die aber in der Beta größtenteils noch fehlen.

Die Charaktergenerierung ist praktisch vollständig gleichgeblieben, die Option eine Akademie zu besuchen wurde jetzt in die Grundregeln aufgenommen (Gab es schon vorher in Raumflotte und Cosmopolite). Nett, aber nicht unbedingt nötig.

Es gibt Vorteils- bzw. Nachteilswürfel bei positiven bzw. negativen Umgebungsfaktoren, ähnlich wie bei Barbarians of Lemuria oder D&D5.Prinzipiell keine schlechte Idee, aber hätte besser funktioniert wenn es nicht zusätzlich noch normale Modifikatoren (+-X) geben würde.

Ausweichen senkt nicht mehr die Initiative, sondern erschwert die nächste Probe. Initiative-Malus durch Rückstoß gibt es soweit ich gesehen habe nicht mehr. Prinzipiell nicht schlecht, da weniger Verwaltungsaufwand.

Die NSC-Profile wurden vereinfacht, vor allem die Tierprofile sind jetzt sehr übersichtlich. Das werde ich wohl übernehmen.

Fahrzeuge und Raumschiffe haben "Lebenspunkte", bestimmte Systeme werden nur mehr bei kritischen Treffern betroffen.
Weiß noch nicht, was ich davon halten soll, das müsste man mal im Spiel austesten.

In manchen Situationen kann die Energie auf einem Schiff knapp werden und muss manuell umgeleitet werden. Soll wohl so Situationen wie "Die Energie der Lebenserhaltung auf den Sprungantrieb legen - Bring uns hier raus!" schaffen, aber ich finde es eher umständlich.

Es gibt (sehr simple) Dodge-Fight-Regeln für Fahrzeuge und Raumschiffe. Finde ich nett, werde ich wohl verwenden.

Für mich gibts nicht wirklich genug Gründe für einen Umstieg. Evtl. hole ich mir wie geschrieben ein paar neue Regelungen raus und verwende sie als Hausregeln.
Warum dafür eine neue Edition nötig war ist mir schleierhaft, da hätte es ein schlankes Kompendium auch getan.Ist wohl einfach profitabler die ganze Reihe neu zu starten.

Abschließend gibt es noch eine Beschreibung von ein paar Welten eines Subsektors, da sind ein paar nette Szenario-Ideen dabei.

Interessant: Es wird eine Art "Reiseführer durch das 3. Imperium" angekündigt. Für Einsteiger sicher eine gute Idee.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Ucalegon am 13.09.2015 | 15:09
Danke für den Überblick.  :d

Ausweichen senkt nicht mehr die Initiative, sondern erschwert die nächste Probe. Initiative-Malus durch Rückstoß gibt es soweit ich gesehen habe nicht mehr. Prinzipiell nicht schlecht, da weniger Verwaltungsaufwand.

Aber die dynamische Ini im Allgemeinen gibt es noch? Ist Rückstoß komplett raus oder erschwert der auch die nächste Probe?
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Colgrevance am 13.09.2015 | 15:57
Danke für den Überblick.  :d

Aber die dynamische Ini im Allgemeinen gibt es noch? Ist Rückstoß komplett raus oder erschwert der auch die nächste Probe?

Die Initiative ist jetzt weniger dynamisch als in der alten Edition - es gibt noch die "hasten"-Option, die die Ini für eine Runde um 2 steigert, und evtl. auch noch die Möglichkeit, mit einem "Leadership"-Fertigkeitswurf die Initiative zu beeinflussen (die Regeln sind hier nicht ganz eindeutig - im Kapitel zu "Skills and Tasks" wird diese Einsatzmöglichkeit erwähnt, genaue Regeln fehlen jedoch im Kampfkapitel...). Andere Modifikatoren (die erwähnten Verteidigungen und auch Rückstoß) gibt es aber nicht mehr; auch eine Möglichkeit, die eigene Handlung zu verzögern, ist im aktuellen Betaregelwerk - warum auch immer - nicht vorgesehen.

Der Rückstoß ist komplett raus; generell wurde versucht, die Regeln noch weiter zu vereinfachen (aikar hatte ja schon einige Punkte dazu angeführt).

Das Ganze macht auf mich aber noch einen recht unausgewogenen Eindruck, da z. T. simple, sinnvolle Regeln weggelassen wurden (Verzögern von Kampfaktionen), andere aber nicht modifiziert wurden, obwohl das in meinen Augen angebracht gewesen wäre (z. B. task chains; auch die Fertigkeiten/skills hätte man m. E. durchaus noch weiter zusammenfassen können). Zudem sind alte "Probleme", v.a. was Unklarheiten bei der Regelinterpretation angeht, bisher fast gar nicht angegangen worden - und die Antworten der führenden Spieltester im Mongoose-Forum machen auch nicht den Eindruck, als sei da Besserung in Sicht...

Die größten Regeländerungen gab es wohl in den Systemen, die mich am wenigsten interessieren, nämlich Raumschiffkonstruktion und -kampf. Für unsere nächste Woche startende 2300AD-Kampagne werde ich daher bei der ersten Edition bleiben.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Sagittarius am 13.09.2015 | 21:03
Erstmal Danke für die Übersicht.

Wie sieht es mit dem Hintergrund aus? Auf welcher Zeitlinie spielen die Regeln?

Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: aikar am 13.09.2015 | 22:33
Wie sieht es mit dem Hintergrund aus? Auf welcher Zeitlinie spielen die Regeln?
Soweit ich sehen kann gleich wie das letzte Mongoose Traveller. Es ist aber nicht viel Hintergrund drin. Ein paar Worte zum dritten Imperium und eine Vorstellung eines Subsektors im Trojan Reach.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: munchkin am 17.09.2015 | 19:45
Also... nach Rücksprache mit 13Mann werden wir erstmal an "unserem" deutschen Traveller festhalten. Je nach Entwicklung kann man irgendwann über eine Regelerweiterung nachdenken, so weit wie ich es verstanden habe sind die Unterschiede eher gering.

Den Weg die bestehenden Produkte durch die gleichen Produkte in einem neuen Gewand zu ersetzen geht das deutsche Traveller erstmal nicht mit.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 27.09.2015 | 23:55
Dann scheint die Lizenz ja sehr flexibel zu sein. Insgesamt schade, dass man sich in Deutschland entscheidet, sich von der Weiterentwicklung des Systems abzukoppeln bzw. nur eine Regelerweiterung zu machen, so dass man später immer zwei Bücher mit rumschleppen müsste. Andererseits finde ich es uncool, wenn der Raumschiffbau nicht im GRW ist.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: munchkin am 28.09.2015 | 16:07
Was uncool ist, ist dass es in Deutschland zuwenige gibt die diese tollen traveller Bücher kaufenum diesen Weg mit zu gehen  :'(
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Ucalegon am 28.09.2015 | 16:47
Was uncool ist, ist dass es in Deutschland zuwenige gibt die diese tollen traveller Bücher kaufenum diesen Weg mit zu gehen  :'(

Ist das denn das Problem? Hat 13Mann den großen Rückstand bei der Übersetzung von 1E MgT, weil sich die Bücher so schlecht verkaufen? Wie auch immer, ich bin absolut dafür, erstmal 1E fertig zu übersetzen. Abgesehen davon steht ja noch in den Sternen, ob sich die neue Edition für Mongoose überhaupt lohnen wird und wie die bisherigen MgT Käufer sie annehmen. Wenn ich außerdem sehe, dass es in D jetzt schon seit einer Weile kaum möglich ist, an die neueren MgT Sachen wie Suppl. 16: Adventure Seeds ranzukommen, muss Mongoose ganz schön Vertrauen in den heimischen Markt haben.

Edit: Und einen neuen Produktmanager für das deutsche Traveller gibt es immer noch nicht, oder?
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: TheOzz am 29.09.2015 | 11:28
Ob die Bücher so schlecht laufen, kann nur erahnt werden, da es eben nicht dark'n'gritty genug scheint und zuwenig Fantasy mitbringt. Sogar die grauenhaft übersetzte Warhammer 40k Reihe mit ihrem Errata BUCH hat mehr Anhänger, sogar mit dem W100 System, das man biegen muss, um jemanden in 3m Entfernung zu treffen.

Das Sci-Fi es schwer hat, weiß jeder, muss man nicht sagen, aber man kann dennoch mehr mitteilen und zeigen. Was die Leute von Traveller wissen ist, "Oh, man kann in der Charakterentwicklung sterben, richtig?" und dann hört es auch schon auf. Viele die ich auf Cons traf waren aber dennoch von den Regeln begeistert, soweit ich es ihnen in den 2-3 Stunden spielen zeigen konnte. Leider kann man Traveller nicht eben in 2-3h komplett durchdringen, dafür ist es von Subsektor zu Subsektor zu unterschiedlich.

Für viele ist es auch zu nah an der Realität, Schiff kaufen und den verfluchten Kredit zurückzahlen, oder unheldenhaft, Kämpfe sind tödlich, oder zu sehr gezwungen, das ist ein eben ein "Piraten-"schiff da gibt es nur Ladung raus oder Schiff zerstört. Die spielen lieber Elfen und Zwerge prügeln die blöden Orks kaputt.

Aber das ist auch nicht die Zielgruppe, sondern Spieler, die sich tatsächlich am liebsten mal selbst spielen wollen würden, Menschen eben, mit allem was dazu gehört.

PS: Die neuen Regeln klingen nach dem Versuch "Liftoff" selbst auf den Markt zu bringen. Hier etwas wegschneiden, da was wegschneiden, da etwas ranpappen, damit wenigsten das Gefühl der Alternative für Spieler erkennbar ist. Naja...
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: munchkin am 30.09.2015 | 17:34
Der Imperator hätte es nicht besser sagen können ☺

es lesen natürlich mehr Leute englisch als deutsch. Da können wir also nicht mithalten.

Der 》produktmanager 《 bin kommissarisch im Moment ich und wenn wir 2 übersetzte Bücher im Jahr schaffen plus evtl kleineres Material aus eigener Mache wäre das schon gut.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Ucalegon am 30.09.2015 | 17:49
Das ist ja dann zumindest mal ein Lebenszeichen. Es wäre schon schön, wenn die grüne Reihe irgendwann mal vollständig auf Deutsch vorläge.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 30.09.2015 | 19:12
PS: Die neuen Regeln klingen nach dem Versuch "Liftoff" selbst auf den Markt zu bringen. Hier etwas wegschneiden, da was wegschneiden, da etwas ranpappen, damit wenigsten das Gefühl der Alternative für Spieler erkennbar ist. Naja...

Na ich weiß nicht. Das "Liftoff" Projekt war ziemliche Selbstüberschätzung. Das Zahlungsziel für die Einsteigerbox lag knapp unter dem was Marc Miller mit T5 eingenommen hat. Das konnte nicht klappen. Ein Ziel von 5.000 EUR wäre machbarer gewesen. Und "Liftoff" war ja sehr reduziert. Die Beta sieht schon nach einem ganzen Spiel aus.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: TheOzz am 1.10.2015 | 13:28
Na ich weiß nicht. Das "Liftoff" Projekt war ziemliche Selbstüberschätzung. Das Zahlungsziel für die Einsteigerbox lag knapp unter dem was Marc Miller mit T5 eingenommen hat. Das konnte nicht klappen. Ein Ziel von 5.000 EUR wäre machbarer gewesen. Und "Liftoff" war ja sehr reduziert. Die Beta sieht schon nach einem ganzen Spiel aus.

Rate welcher Verlag noch bei Liftoff mitsprechen durfte, bevor das Crowdfunding begann? Ich will gar nicht sagen, dass sie das sabotiert haben, aber ich denke, es war in ihrem Sinne, das Liftoff nicht vor ihrer Traveller 2Edi rauskam und scheitert. Traveller braucht eigentlich kein neues System, sondern nur einen DinA4 Zettel, der sagtg, welche Regel entschlackt wird, damit es für Anfänger schneller läuft und die "vollen" Regeln als Optional definiert.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: aikar am 1.10.2015 | 16:57
Traveller braucht eigentlich kein neues System, sondern nur einen DinA4 Zettel, der sagtg, welche Regel entschlackt wird, damit es für Anfänger schneller läuft und die "vollen" Regeln als Optional definiert.
Die Unterschiede zwischen der "alten" und der neuen Edition könnten sich auf einem A4-Zettel zusammenfassen lassen...
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: TheOzz am 1.10.2015 | 17:12
Dementsprechend war es klar, das Liftoff abgesägt wurde.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: NurgleHH am 1.10.2015 | 17:26
Dementsprechend war es klar, das Liftoff abgesägt wurde.
Unsinn! Das Liftoff war einfach schlecht gemacht. Zu wenig Werbung und kaum Information. Bitte keine unsinnigen Dolchstoß-Legenden in Richtung Moongose. 13Mann hat es genauso wenig bearbeitet wie den Rest von Traveller. Ist sehr Schade, aber wenn keine Mitarbeiter mehr da sind, dann geht es halt nicht weiter. Vielleicht könnte ein anderer Verleger mal darüber nachdenken Traveller zu übernehmen.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Ucalegon am 1.10.2015 | 17:41
Dementsprechend war es klar, das Liftoff abgesägt wurde.

Das klingt schon ziemlich weit hergeholt.

Und abgesehen von Liftoff hat 13Mann bis letztes Jahr im Hinblick auf Traveller ja eigentlich auch einen guten Job gemacht. Ein paar Infos (wird zZ überhaupt an etwas gearbeitet und wenn ja woran etc.) wären natürlich schön, aber wenn da alle Räder stillstehen, dann gibt es natürlich auch nichts zu vermelden. Mal abwarten, wie es im nächsten Jahr weitergeht.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Wulfhelm am 1.10.2015 | 18:40
Unsinn! Das Liftoff war einfach schlecht gemacht. Zu wenig Werbung und kaum Information. Bitte keine unsinnigen Dolchstoß-Legenden in Richtung Moongose.
In der Tat. Dazu kamen noch:
- Falsche Plattform: Kickstarter hätte es sein müssen.
- €50 für drei Hefte mit insgesamt 200 Seiten, 6 Pappbögen und 2 DIN A2-Farbposter sind einfach kein ordentlicher Gegenwert. Umso erstaunlicher angesichts der Tatsache, dass die Aborea-Box mit vergleichbarem Inhalt für €20 verkauft wird.
- Viel zu hohes Anfangsziel. Das schreckt ab.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 1.10.2015 | 20:25
Kickstarter hätte es aber damals nicht sein können, weil Kickstarter erst seit diesem Jahr Projekte aus Deutschland zu lässt.
Außerdem glaube ich auch (wie Wulfhelm), dass die Preisstruktur und das Ziel der Finanzierung abgeschreckt haben bzw. das Ziel utopisch war.
Mongoose brauchte da gar nix zu sabotieren...
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: TheOzz am 1.10.2015 | 21:23
@NurgleHH- Abgesehen davon, dass deine Kommentare immer gegen 13Mann gehen, war Liftoff nicht schlecht gemacht. Mongoose hat etwas mit der Preisgestaltung zu tun gehabt, sind schließlich die eigentlichen Lizenzgeber in dem Fall und die waren am Crowdfunding beteiligt, sollten es schließlich mit verlegen. Und wir wissen das Lizenzen und Crowdfunding sich nicht immer vertragen, siehe Vampire ;)

Dolchstoßlegende, klar doch. ~_~ Bester Vergleich.

Die Zahlen waren utopisch, sie waren sogar, wenn man nicht drin steckt eigentlich frech, zumal das Paket dann zum Schluß bei 20-25€ liegen sollte. Aber gut anderes Thema, bleiben wir dabei ;)
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Pyromancer am 1.10.2015 | 21:30
Die Sichtbarkeit von Liftoff im englischsprachigen Bereich war quasi NULL, und dort hätte man halt eine größere Käuferschicht ansprechen müssen. Ich weiß nicht, wie es auf CotI aussah, im Mongoose-Forum gab es einen Thread von wegen "weiß jemand, was dieses Liftoff sein soll" in dem 13Mann nicht (kaum?) aktiv war, auf rpg.net gab's nichts... ich bin sicher, es hätten ein paar mehr Leute Liftoff unterstützt, wenn sie nur davon erfahren hätten.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Ucalegon am 1.10.2015 | 21:48
Und selbst wenn. 100000 hätten sie nie und nimmer bekommen. Nicht für ein Produkt, das für einen Großteil der Zielgruppe nicht mehr ist als eine nette Geste. Ein schön aufgemachtes "SF-Aborea" für 15-20€ hätte vlt. eine Chance gehabt, wenn sie es einfach rausgebracht und ähnlich vermarktet hätten. Vielleicht.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: TheOzz am 1.10.2015 | 23:38
Und selbst wenn. 100000 hätten sie nie und nimmer bekommen.

Wer ist Sie?
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 1.10.2015 | 23:57
13Mann. Wenn 2085 Backer im englischen Sprachraum gerade mal knappe 300.000 USD auf die Beine stellen, um T5 möglich zu machen, wie soll dann vornehmlich in Deutschland 100.000 EUR zusammenkommen? T5 hat sich größtenteils aus Nostalgie gespeist und es waren die Hardcore Fans, die gebackt haben. Liftoff sollte ja an sich neue Käuferschichten erschließen. Da ist der Betrag mindestens um Faktor 100, wenn nicht gar Faktor 1000 zu hoch gegriffen.

Und Ulisses hat Vampire trotz aller Widrigkeiten erfolgreich gecrowdfunded. Der Betrag von etwas über 100.000 EUR zeigt deutlich, was in Deutschland möglich ist, wenn das System bekannt und beliebt ist. Ähnliche Beträge dürfte man nur für DSA, Shadowrun und Cthulhu einfahren. Okay, wahrscheinlich sogar etwas mehr. Und die Wertigkeit des angebotenen Produkts war bei V20 sehr hoch.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: NurgleHH am 2.10.2015 | 09:53
@NurgleHH- Abgesehen davon, dass deine Kommentare immer gegen 13Mann gehen, war Liftoff nicht schlecht gemacht.
Wenn Pegasus, Ulisses oder ein andere Verlag ähnlich -höflich gesagt- unglücklich agieren würden, dann würde ich dies auch bemängel. Daher ist Dein Aussage bis auf das "immer" richtig. 13Mann agieren seit langem nur unglücklich. Und scheinbar sehen einige denn Liftoff schon als schlecht gemacht an. Da Mongoose auch nur Lizenznehmer von GDW ist, kann man den Preis auch nur weitergeben. Traveller ist nun mal Marc Miller und der musste den etwas unglückliche T5-Versuch auch irgendwie finanzieren.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: TheOzz am 2.10.2015 | 10:43
Klar, 13Mann ist alleine verantwortlich für das Scheitern des Liftoff- Kickstarters, richtig so. Immer feste druff, dann wird es schon stimmen  :o Liftoff hatte das Problem, das es von einem Lizenznehmer angedacht wurde und nicht vom Lizenzgeber und von daher keine Unerstützung bekam. Das Traveller 5 eine Ansammlung von Tabellen und Verschlimmbesserung der Regeln ist, joar, hat man zu genüge gelesen.

@NurgleHH: Du weißt schon, wie ich das meinte, nenn mir einen Beitrag von dir, der nicht darauf abzielt Traveller nem anderen Verlag zugeben ;) Pegasus und Ulisses haben anscheinend einen hohen Stand bei dir. Da kenn ich aber auch so ein, zwei Patzer, die ärgerlich, aber vollkommen vertretbar waren. Seis drum. Rumbashen gehört halt ins Forenwesen, sonst wäre es keine "freie Meinungsäußerung".  >;D

Zurück zum Thema: Sollen Sie machen, das heißt, das die Lizenz nicht so tot ist, wie gedacht und das 13Mann noch etwas länger Zeit hat, über die Situation nachzudenken und hoffentlich für sich die richtige Entscheidung trifft(mMn weitermachen, nicht abgeben.).  :)
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 2.10.2015 | 19:42
Klar, 13Mann ist alleine verantwortlich für das Scheitern des Liftoff- Kickstarters, richtig so. Immer feste druff, dann wird es schon stimmen  :o Liftoff hatte das Problem, das es von einem Lizenznehmer angedacht wurde und nicht vom Lizenzgeber und von daher keine Unerstützung bekam.

Hä? Wenn ein Verlag ein Projekt andenkt, dann sollte der Verlag das Projekt auch realistisch bewerten und keine Utopie-Preise bzw. Finanzierungsziele setzen.
Traveller ist ein Nischenprodukt und keine erfolgreiche Reihe wie DSA, Shadowrun, etc. Traveller hat auch keine "Alt-Fans" aus den 1990ern, die unbedingt eine Renaissance des Produktes wollen.
Hätte man sich mal Kickstarter Projekte angeschaut, wäre sofort klar gewesen, wo die Fehler im Projekt liegen. Aber so zahlt man halt Lehrgeld.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: vanadium am 2.10.2015 | 20:47
Traveller hat auch keine "Alt-Fans" aus den 1990ern [...]

Aber aus den 70ern!  ~;D
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Sagittarius am 2.10.2015 | 21:32
Aber aus den 70ern!  ~;D
Dem schließe ich mich an *g*
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: aikar am 3.10.2015 | 09:30
- €50 für drei Hefte mit insgesamt 200 Seiten, 6 Pappbögen und 2 DIN A2-Farbposter sind einfach kein ordentlicher Gegenwert.
Jap, das war damals auch mein Problem mit Liftoff. Ansonsten wäre das Projekt durchaus interessant gewesen.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: TheOzz am 3.10.2015 | 14:43
Lehrgeld  :headbang:
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Der Nârr am 17.11.2015 | 10:51
Scheinbar werden dann auch die Supplements neu aufgelegt. Klingt insgesamt, als hätten sie sich da ziemlich was vorgenommen.
Hat jemand eine Ahnung, ob dann auch 2300AD neu aufgelegt wird?

Ich muss gestehen, dass mich die Werbetexte für das neue Traveller extrem angefixt haben. Das scheinen mir durchaus sinnvolle Veränderungen zu sein. Ich werde dem auf jeden Fall einen guten Blick zuwerfen, wenn es im März erscheint.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Sagittarius am 18.11.2015 | 10:28
Traveller 2300AD ist von 2012, ich denke mal, daß die sich da noch etwas Zeit lassen werden.
Wenn es dann eine neue Ausgabe gäbe, wäre es schön, wenn nicht nur 6 von knapp 300 Seiten für den Background zur Verfügung stehen würde. Kurze Abrisse und Aufzählungen von Planeten und Ausrüstung finde ich im Übermaß vorhanden.
Zum Glück gibts noch alte Ausgaben :-)
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: mattenwilly am 7.12.2015 | 18:43
2300AD komplett, legal, PDF für knapp 40€. Und das System das drunter liegt ist ein "Oldie but Goldie" denn man auch direkt verwenden kann.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Sagittarius am 8.12.2015 | 15:28
was hatte denn noch gefehlt ?
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: mattenwilly am 14.01.2016 | 13:23
was hatte denn noch gefehlt ?

Mehr als sechs Seiten für den Hintergrund :)  Das Earth/Cybertech SB und der Sternenatlas (Mungo hat nur den eher langweiligen French Arm draussen) etwa.

Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Ucalegon am 21.01.2016 | 19:31
http://drivethrurpg.com/product/171643/Traveller-Core-Rulebook?src=slider_view

Edition Nr. 2 ist draußen. Bin gespannt auf Reviews.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 22.01.2016 | 19:10
Und kann schon jemand was dazu berichten? Bei Traveller bin ich echt verlockt.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Neue Edition
Beitrag von: mattenwilly am 12.02.2016 | 17:51
Etwas Review:

http://www.rpg.net/reviews/archive/16/16668.phtml (http://www.rpg.net/reviews/archive/16/16668.phtml)

Klingt wie "auf, auf zu MegaTraveller und TNE" für mich. So mit Energie, Einheits-Kampfsystem und besserer Grafik/Layout. Also 1987-1994 statt 1977. Klarer Fortschritt, hätte man aber alles schon in der 1st Ed. liefern können/sollen.