Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Hören => Thema gestartet von: Ludovico am 4.09.2015 | 23:41

Titel: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Ludovico am 4.09.2015 | 23:41
Moin Leute,

letzte Woche war ich in Bayern, wo mir ein Kollege moderne Pop- und Rockmusik aus Bayern vorspielte. Da waren knackige Sachen dazwischen, gesungen in Urbayrisch.

Und dann ueberlegte ich, ob wir Fischkoeppe auch sowas haben. Ok, da gab es mal Fettes Brot und immer hin existiert Torfrock noch, aber war es das?

Gibt es moderne Rock und Popmusik aus dem Norden, vielleicht sogar plattdeutsche Lieder? Was koennt ihr empfehlen?
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Greifenklaue am 4.09.2015 | 23:57
Denkst Du an sowas wie Santiano?
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Edvard Elch am 5.09.2015 | 00:18
Kennst du De fofftig Penns (https://www.youtube.com/watch?v=5nH8dK-rksY)?
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Ludovico am 5.09.2015 | 09:50
Denkst Du an sowas wie Santiano?

Die find ich ja ganz nett, aber das sind eher reine Seemanslieder.

@Edvard
Die sind gut. Danke
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Greifenklaue am 5.09.2015 | 15:44
Halt norddeutsche Shantys verrockt. Oder anders gesagt Shantys ist ja eher Küstenkultur.
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Ludovico am 5.09.2015 | 15:55
Halt norddeutsche Shantys verrockt. Oder anders gesagt Shantys ist ja eher Küstenkultur.

Santiago sind halt nur von der Abstammung her norddeutsch. Die Lieder auf ihren Alben sind u.a. auch in englischer Sprache.
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Yerho am 5.09.2015 | 17:24
Santiago sind halt nur von der Abstammung her norddeutsch. Die Lieder auf ihren Alben sind u.a. auch in englischer Sprache.

Die norddeutschen Dialekte hatten schon historisch gesehen recht starke Bezüge zum Angelsächsischen, passt also irgendwie. ;)

Aber wenn ich da richtig verstehe, suchst du norddeutsche Bands, die mindestens deutsch, bevorzugt aber plattdeutsch singen, ohne dabei Traditionsmusiker zu sein, richtig? - Hm, da wird es schnell eng. Wenn man globale Musikrichtungen ausklammert, ist Norddeutschland musikalisch gesehen ein Schwellenland ...
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Tarin am 5.09.2015 | 18:43
Die Tüdelband aus Hamburg (https://www.youtube.com/watch?v=DeX5IEZ7ICo). Hier ihr "Uwe". Plattdeutscher Pop, ist witzig :)
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Greifenklaue am 5.09.2015 | 18:46
Santiago sind halt nur von der Abstammung her norddeutsch. Die Lieder auf ihren Alben sind u.a. auch in englischer Sprache.
Ja, sind natürlich irische Klassiker usw. auch dabei. Die Hälfte der Texte ist etwa deutsch, einiges Klassiker (7Tage), einiges auch neu getextet und auf Melodien von Welthits geschrieben.

Ich überlege gerade mit der N3-Sendung Inas Nacht, die präsentiert ja auch immer Bands, ab und an was regionales.

Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Ludovico am 5.09.2015 | 19:04
Die norddeutschen Dialekte hatten schon historisch gesehen recht starke Bezüge zum Angelsächsischen, passt also irgendwie. ;)

Aber wenn ich da richtig verstehe, suchst du norddeutsche Bands, die mindestens deutsch, bevorzugt aber plattdeutsch singen, ohne dabei Traditionsmusiker zu sein, richtig? - Hm, da wird es schnell eng. Wenn man globale Musikrichtungen ausklammert, ist Norddeutschland musikalisch gesehen ein Schwellenland ...

Bingo!
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Xemides am 5.09.2015 | 20:10
Es gab immer mal wieder plattdeutsche Musik.

Knut Kiesewetter
Karla Lodders
Ina Müller singt Platt
Hannes Wader hat platt gesungen
Heidi Kabel


Amazon findet folgendes:

http://www.amazon.de/plattdeutsch-Musik-CDs-Vinyl/s?ie=UTF8&page=1&rh=n%3A255882%2Ck%3Aplattdeutsch

Und Google das:


http://www.ins-bremen.de/de/aktuelles/neuerscheinungen/detail/artikel/frische-plattdeutsche-musik//browse/2/backpid/21.html?cHash=f63d6aea78928e51ac1c81661e615480

Also bisschen gibts schon.
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: 6 am 8.09.2015 | 20:36
Revolverheld (https://www.youtube.com/watch?v=VNttGAaek2U) sind aus Bremen und Hamburg.
Vierkanttretlager (https://www.youtube.com/watch?v=7uFenJ6GKEY) ist aus Husum.
Gloria (https://www.youtube.com/watch?v=cERxgjcRcOI) ist glaube ich aus Oldenburg.

Allerdings alles "nur" hochdeutsch.
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: 6 am 8.09.2015 | 20:40
Wenn Du jetzt aktuell sehr erfolgreiche Norddeutsche haben willst und die Sprache Dir dafür egal ist, dann:
Felix Jaehn (https://www.youtube.com/watch?v=5j1RCys4R0g) ist aus Hamburg und Robin Schulz (https://www.youtube.com/watch?v=vAEwLvxHVVk) ist aus Osnabrück.
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Luxferre am 8.09.2015 | 20:42
Klaus & Klaus  :headbang:
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Boba Fett am 8.09.2015 | 20:46
Fettes Brot
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: 6 am 8.09.2015 | 20:51
Ach ja. Seit diesem Jahr gehört wohl Sarah Connor (https://www.youtube.com/watch?v=1gDbpWC_9pE) auch zu den deutschsprachigen norddeutschen Künstler. (Btw. der Komponist ist Alexander Zuckowski, der auch ein sehr erfolgreicher Norddeutscher ist. Ich als ESC-Fan muss das wissen. ;))
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: 6 am 8.09.2015 | 20:53
Fettes Brot
Deichkind
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Boba Fett am 8.09.2015 | 20:59
Deichkind
det och! Ick hebb det nur jümmers nich op'n Schirm hebbt.
Siehste mol, da hebb de van de Alpen glatt watt von üsse Kulturn lernt.

:d
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Ludovico am 8.09.2015 | 21:19
Ich suche eher nach Musik, die auch einen gewissen Bezug zu Norddeutschland hat.
Fettes Brot hatte bloss einen Song dazu (der zumindest ein Hit war), 5 Sterne Deluxe erwähnten Hamburg mal in einem Lied und Deichkind ist vom Namen und Abstammung her norddeutsch, aber ihre Musik hat gar nichts mit Land und Kultur zu tun.

Und bei manchen der Vorschlaege komme ich mir etwas veraeppelt vor.
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Boba Fett am 8.09.2015 | 21:22
Ludo, ich vermute schlicht, dass die Auswahl sehr gering ist.

norddeutsche Textinhalte, moderne Pop und Rock Musik, da gibt es einfach nicht viel.
Titel: Re: Norddeutsche Musik
Beitrag von: Ludovico am 8.09.2015 | 21:47
Das maggut sein. Aber ich krieg auch vieles nicht mit und hab die Hoffnung, dass es da noch einiges gibt, was ich nicht sehe, also ab vom Mainstream.

Die Fofftig Penns gehoeren zum Beispiel dazu, die ich ohne diesen Thread nie kennengelernt und ohne nachzufragen, waere auch die Tuedelband (https://youtu.be/Az-gKRr5Vz8) an mir voruebergegangen.

@Tarin
Sorry, ich hatte Dich ueberlesen. Die sind toll.