Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Fate => Thema gestartet von: Achamanian am 8.09.2015 | 16:33

Titel: Baroque Space Opera
Beitrag von: Achamanian am 8.09.2015 | 16:33
Hat das schon wer?

http://www.drivethrurpg.com/product/156171/Baroque-Space-Opera

Lustig, gerade bin ich wieder auf meine leise Enttäuschung über Equinox gestoßen worden, und dann kommt so aus dem nichts ein Setting, das auf den ersten Blick alles einzulösen scheint, was ich mir davon versprochen habe - Dune meets Farscape meets Metabarone. Klingt, als hätte der Autor mich gefragt, was er bitte als ganz persönliches Service für mich schreiben soll. Klingt wie das Allergeilste vom Allergeilsten aus diesem Allergeilsten Paralleluniversum, wo es nur das Allergeilste gibt.

Mensch, mit Superlativen war ich auch schon kreativer ...
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Waldviech am 8.09.2015 | 16:42
Zitat
Mensch, mit Superlativen war ich auch schon kreativer ...
Och, wenn sie passen. :). Mich hat das Ganze allerdings auch ziemlich heftig angefixt. Transhumane Weirdness, irgendwie nach Vance, Herbert und Fading Suns schmeckender Style, angenehmer galaktischer Größenwahn....das erscheint alles ziemlich lecker.
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Achamanian am 8.09.2015 | 16:52
Für mich kommt es auch einfach genau zur rechten Zeit, nachdem mich die Saga-Comics so dermaßen begeistert haben, die mich wiederum an meine alte Begeisterung für Farscape erinnert haben ... das jetzt mit ein bisschen Dune-Größenwahn vermählt - wunderbar!

Allein schon die Wortschöpfungen im Preview vermitteln genau die Mischung aus mystischem und trashig-albernem, die ich liebe: Artilects! Und Simulacra und Mirror Men (http://www.rollforcritical.com/2015/06/baroque-space-opera-update-5-sneak-peek.html) sehen nach ganz großartigen Archetypen aus - mal ein einzigartiger, in jahrzehntelanger Arbeit konstruierter Uhrwerksautomat aus atomgroßen Zahnrädern sein; oder ein Roh-Klon-Pilzhybrid, der verzweifelt versucht, Individualität zu entwickeln?

Mal sehen, was sie mit dem aus Dune entlehnten Maschinenrebellions-Topos gemacht haben; der ist ja schon ziemlich abgeschmackt, aber wenn der Autor dazu was Kreatives hinbekommen hat, dann wäre das echt das Sahnehäubchen.
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Kardinal am 8.09.2015 | 17:03
soeben runtergeladen  :d
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Waldviech am 8.09.2015 | 17:07
In gewissen Punkten erinnerte mich das Ganze auch an Valerian&Veronique. Dieser überbordene Stil des "Weltraum-Barocks" mit allerlei bizarren Exotismen kommt da ja auch sehr gerne vor. (Grade, das die Mirror-Men oft als Entertainer arbeiten, hat mich daran denken lassen. Bei V&V gibts ja auch eine Gestaltwandlerspezies - und die nutzt ihre Fähigkeiten nicht zur Spionage, sondern dazu, phänomenalen Service als beste Prostituierte der Galaxis zu liefern. Irgendwie könnte ich mit das bei BSO auch sehr gut vorstellen).

Zitat
Mal sehen, was sie mit dem aus Dune entlehnten Maschinenrebellions-Topos gemacht haben
Zumindest scheinen KIs nicht völlig verpöhnt und verboten zu sein, sonst gäbe es die Simmulacra nicht (es sei denn, ich verstehe was falsch). Das wäre schonmal ein recht großer Unterschied zu Dune.

Zitat
soeben runtergeladen
Wir harren deiner Berichte :)
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Achamanian am 8.09.2015 | 17:15

Zumindest scheinen KIs nicht völlig verpöhnt und verboten zu sein, sonst gäbe es die Simmulacra nicht (es sei denn, ich verstehe was falsch). Das wäre schonmal ein recht großer Unterschied zu Dune.

Aus den Previews habe ich irgendwie den Eindruck gewonnen, dass es da einen wichtigen Unterschied zwischen den Computer-KI gibt, die sich aufgelehnt haben (und dabei auch Cyborgs geschaffen, die Remnants) und Einzelstück-Uhrwerkswesen wie den Simulacra. Kann ich aber auch völlig falsch interpretiert haben.

Na ja, ich werd wohl noch auf die POD-Version warten, da ich pdfs lesen so verabscheue ...
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: rollsomedice am 8.09.2015 | 17:53
Geil da warte ich schon seit Wochen drauf!
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: DeadOperator am 8.09.2015 | 19:09
GEILO!!!! MUSS ICH HABEN!
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Waldviech am 9.09.2015 | 13:20
Der positive Eindruck bleibt auch beim Durchblättern erhalten, wobei ich mich erst einmal ein wenig gewundert habe, wie viel "Däniken" anscheinend drinsteckt. Die Adelshäuser sind beispielsweise alle vage nach irdischen Göttergeschlechtern benamst. Zudem lassen sich die "Pharistos" (die "Adelsrasse" des Dominions) von der Masse der menschlichen Bevölkerung ganz offiziell als Götter anbeten.
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Waldviech am 10.09.2015 | 12:17
In Unkenntnis der Comics frage ich mich grade, ob man das hier wohl als Inspirationsquelle für eine BSO-Runde verwursten könnte:
(http://www.comic-contor.de/WebRoot/Store7/Shops/63317438/4ECA/92AD/ADD4/3022/F599/C0A8/28BE/FB11/2015-07-24_001_030_m.JPG)
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_G%C3%B6tter_aus_dem_All

Die ersten zwei Hefte sind wohl auch als Hörspiel vertont worden:
http://www.fischinger-blog.de/2015/02/25/prae-astronautik-klassiker-online-zum-anhoeren-hoerspiele-von-1978-1979-nach-den-ideen-von-erich-von-daeniken-und-der-damaligen-comic-serie-die-goetter-aus-dem-all/

Kennt einer das Zeuch?
Witzigerweise bekommt man beim Schmökern der Location-Sektion von BSO auch sehr schnell einen Verdacht, wo die Erde im BSO-Universum wohl liegen könnte und wann in etwa BSO spielt. Das ergibt echt interessante Möglichkeiten....
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: rollsomedice am 10.09.2015 | 17:17
Die Hörspiellinks füren bei mir zu nem 404.
Ich muss das DIng echt ein zweimal in Actions ehen. Liest sich recht cool (das wenige das ich bis jetzt gelesen habe :-( )
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Waldviech am 10.09.2015 | 17:24
Da hat wohl der verlinkte Blog Probleme. Via Youtube findet sich allerdings auch was:
https://www.youtube.com/watch?v=PuPAOPcEmNc
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Weltengeist am 14.09.2015 | 14:04
Mann klingt das genial!

Aber leider für Fate... (und ich krieg Fate doch einfach nicht gebacken)
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Timberwere am 16.09.2015 | 13:44
Naja, eine Frage ging direkt in die Richtung, ob auch andere Systeme als Fate geplant seien, und darauf antwortete der Autor:

Zitat
No plans at this time, but who can tell the future?

I structured the book in such a way to separate the system from the background material. It should be pretty easy to adapt it into your favourite system. The setting is at the front, the mechanics at the back.

Ist halt die Frage, wieviel Aufwand das wäre, das Setting auf ein anderes System zu adaptieren.
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Waldviech am 16.09.2015 | 14:04
Zitat
Ist halt die Frage, wieviel Aufwand das wäre, das Setting auf ein anderes System zu adaptieren.
Gute Frage. Ich vermute mal, so ganz trivial wäre das nicht, da die einzelnen "Spezies" doch so ihren Sack an recht eigenen Special-Powers mit sich bringen, die man dann natürlich mit umbasteln muss. (Wie setze ich z.b. in System XYZ das als Lähmwaffe brauchbare Klebeblut der Dominare um? Wie die Supertrance der Theors? etc.pp.)
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Weltengeist am 16.09.2015 | 14:06
Naja, vielleicht hab ich ja Glück, und eines schönen Tages bringt jemand eine Ubiquity-Adaption raus... ;)
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Waldviech am 16.09.2015 | 14:17
Möglicherweise  :).
Wo ich am Setting im Übrigen gerne "Nachbesserungen" sehen würde ist Folgendes:
Durch die Konzentration auf die "transhumane" Oberschicht des Dominions wirkt das Setting auf den ersten Blick ziemlich monolithisch, zumal auch benachbarte Sternenreiche entweder dämonische Bedrohungen sind oder ziemlich vage bleiben. Irgendwie müsste man IMHO die Vielvölkerei des Dominions mehr rauskehren, damit das Ganze etwas quirliger wirkt
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Weltengeist am 1.03.2016 | 22:14
Ich kann mich gerade nicht entscheiden, ob ich es beim PDF belassen oder doch gleich die Hardcover-Farb-Edition bestellen soll... :-\
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Weltengeist am 2.03.2016 | 15:45
Alter Schwede...
Jetzt hab ich 68,53 € für das Teil hingeblättert. Wehe das ist nicht gut...!
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 4.03.2016 | 16:55
Ich habe es angelesen und dann wieder weggelegt, obwohl Metabarons, Dune und Epigonen voll mein Fall sind. Nur irgendwie frage ich mich, warum das Ding 400 Seiten braucht, wenn noch nicht mal die Grundregeln drin sind... Und die Illus hauen mich nicht um. Ich werde das vage Gefühl nicht los, dass man das auch als 56 Seiten World of Adventure gut unterbringen könnte und somit ca. 350 Seiten überflüssiger Fluff dabei sind.
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Weltengeist am 4.03.2016 | 16:59
Also die Bilder fand ich schon mal gut. Und Fluff ist für mich auch okay - die Regeln interessieren mich ohnehin nicht, da ich sowieso kein FATE-Spieler bin. Ich suche eher Ideen und Stimmung. Schauen wir mal - irgendwann nächste Woche sollte mein Hardcover hier eintrudeln...
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Imunar am 7.03.2016 | 15:52
Los will mehr Infos ;)
ich war schon so oft es einzulagern im Haven ;)
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: alexandro am 7.03.2016 | 16:13
Ich habe es angelesen und dann wieder weggelegt, obwohl Metabarons, Dune und Epigonen voll mein Fall sind. Nur irgendwie frage ich mich, warum das Ding 400 Seiten braucht, wenn noch nicht mal die Grundregeln drin sind... Und die Illus hauen mich nicht um. Ich werde das vage Gefühl nicht los, dass man das auch als 56 Seiten World of Adventure gut unterbringen könnte und somit ca. 350 Seiten überflüssiger Fluff dabei sind.

Die Regeln für Skills sind nochmal komplett drin (die Liste wurde leicht angepasst und es gibt eine zusätzliche Anwendung - Wahrnehmung - für jeden Skill), ebenso wie die meisten Stunts, die in FC bei den Skills dabei stehen. Einige der Grundregeln (Kampf, Konsequenzen, Spielleiten...) werden ebenfalls in verkürzter Form wiederholt, um die Regelanpassungen dieses Settings zu illustrieren. Dadurch kann man etwa 50 Seiten vom Regelwerk abziehen.

Vom Rest sind etwa 150 Seiten dabei, auf denen mehr auf 90% Settingbeschreibung zu finden sind, die restlichen ~250 Seiten haben ein 50:50-Verhältnis von Setting und Regeln (der Autor macht einige Sachen ziemlich umständlich und simulationistisch, weswegen diese viel Platz in Anspruch nehmen).
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 7.03.2016 | 16:26
(der Autor macht einige Sachen ziemlich umständlich und simulationistisch, weswegen diese viel Platz in Anspruch nehmen).

"Simulationistisch" ist keine Empfehlung für Fate Regeln :)
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: alexandro am 7.03.2016 | 16:38
Sage ich ja. Sogar mir, als relativem FATE-Neuling, sind auf Anhieb Lösungen eingefallen, wie man die Settingelemente mit weniger Regelaufwand umsetzen kann.
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Imunar am 7.03.2016 | 17:13
Kling als hätte er einen Sarah Newton:
Crunsh into Fate ;)
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: alexandro am 7.03.2016 | 17:28
Eher einen GURPS-Anfall.  ;)
Titel: Re: Baroque Space Opera
Beitrag von: Blechpirat am 7.03.2016 | 18:37
Eher einen GURPS-Anfall.  ;)

Strands of Fate also .)