Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => RuneQuest/Mythras/BRP => Thema gestartet von: Feuersänger am 10.09.2015 | 13:16

Titel: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: Feuersänger am 10.09.2015 | 13:16
Die BRP-Systemfamilie ist ein weites Feld. Dieses Board ist primär nach Runequest benannt, da wir hier den Schwerpunkt sehen, aber in die BRP-Legacy fallen auch noch ein ganzer Haufen weiterer Systeme von Chaosium und anderen. Als da wären:

    Stormbringer
    Worlds of Wonder
    Superworld
    ElfQuest
    Ringworld
    Pendragon 
    Hawkmoon
    Nephilim
    Elric!

Außerdem grundsätzlich _alle_ Editionen von RuneQuest, inklusive MRQ, OpenQuest und Mongoose Legend,
sowie wiederum deren Ableger wie Age of Shadows, River of Heaven sowie Renaissance nebst seinen Settings.

Der Vollständigkeit halber sei nochmal wiederholt, dass Call of Cthulhu zwar auch Teil dieser Familie ist, aber hier im Tanelorn aufgrund seiner Beliebtheit einen Sonderstatus genießt und daher sein eigenes Board auf der Hauptebene beibehält.

Der Strohmann-Hipster hat das ganze netterweise grafisch aufbereitet:
(http://static2.yooco.de/n/45/310007/u/d5/3695193/storage/TheChaosiumSystem.jpg)

F: Was ist mit oben nicht genannten Systemen?

A: Wie gesagt, BRP ist ein weites Feld. Das ausschlaggebende Kriterium sollte - abgesehen von lizenzrechtlichen Fragen - vor allem eine gewisse erkennbare "Genetik" sein. Einfach nur "Verwendet zufällig einen W100" reicht also nicht aus. Wenn jedoch die BRP-typischen Eigenheiten vorhanden sind, wie etwa "W100, 7 Eigenschaften, Skillbasiert, Skills berechnen sich aus 2 Eigenschaften plus Bonus" usw, schon eher.
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: D. Athair am 11.09.2015 | 16:03
Weiterhin müssten hier noch folgende OpenQuest-Spiele rein: The Age of Shadows und River of Heaven (sobald es dafür Themen gibt).

Renaissance, das eine Systemvariante (vgl. D&D3.5 - Arcana Evolved) von OpenQuest ist, sollte hier ebenfalls Heimat finden können. (Das dem Spiel eigene SRD verweist ausdrücklich auf die OGL/SRD von OpenQuest, die wiederum von der OGL von Mongoose Runequest herrührt.) Renaissance als System verwenden: Pirates & Dragons, Clockwork & Chivalry 2nd (die 1st ist ein Settingbuch für RuneQuest II) und das Setting Dark Streets.
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: Feuersänger am 11.09.2015 | 16:08
Klar, warum nicht.
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: D. Athair am 11.09.2015 | 16:13
sorry, hatte zu schnell auf "schreiben" gedrückt. Sollte jetzt vollständig sein.
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: Feuersänger am 11.09.2015 | 16:33
Moment. Sind jetzt Age of Shadows, River of Heavens eigene _Spiele_ oder sind das schlicht _Settings_ für OQ?

Ich werd bestimmt nicht versuchen, eine exhaustive Settingliste anzulegen, da wirst ja blöd bei. Wenn es OQ ist, ist es eben OQ, end of story.
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: D. Athair am 11.09.2015 | 17:27
River of Heaven und The Age of Shadows bieten wie die 40K-RSP jeweils eigene Grundregelwerke. Die Regelengine (OpenQuest) wird dafür stellenweise modifiziert. Die Veränderungen sind in ihrer Gewichtigkeit zu viel, um sie in Settingbüchern sinnvoll zu publizieren - aber zu wenig, um eine neue Regelvariante (wie das bei Renaissance wäre) zu brauchen.

Bei Renaissance lief es anders herum. Clockwork & Chivalry 2nd war das erste Spiel. Das settinglose Regelwerk für d100-Spiel im Schwarzpulverzeitalter (inkl. SRD) kam später. (Am ehesten vergleichbar mit DragonAge und FantasyAGE.) Auch hier macht es Sinn, dass es mehrere GRW gibt.   
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: TeichDragon am 10.10.2015 | 14:31
Gerade auf den Seiten der Runequest EV gefunden, auch eine sehr schicke Übersicht (https://www.dropbox.com/s/jj23n55f6q3l29s/RuneQuest%20und%20Verwandte.jpg?dl=0).
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: D. Athair am 12.10.2015 | 20:24
Stimmt. Wobei ich da drei Anmerkungen anbringen muss.

1) Die Liste geht nur bis 2013 und "vergisst" die auf OpenQuest basierenden Spiele völlig.

2) Heroquest ist ganz sicher nicht mehr als Abkömmling von RQ zu bewerten. Da sind Trauma, Hârnmaster, WFRP (ohne 3E) & 40K wahrscheinlich auch Swordbearer, DragonQuest und Maelstrom deutlich näher dran. Schon hinter Pendragon muss ein großes Fragezeichen gemacht werden!

3) Da haben sich einige Settings in die Liste geschlichen. Am auffälligsten ist das bei dem für mehrere Spielsysteme aufbereitete Thieves' World (neben RQ auch AD&D, DragonQuest, Traveller, ...) oder bei Slaine, das erst als d20-Settingbuch kam und dann als solches für MRQ aufbereitet wurde.

... wenn ich mal wieder Zeit habe kann ich mich gern an einer möglichst vollständigen Graphik mit Bildern der Grundregelwerke versuchen. (Zumal beiden Graphiken Cubicle7's The Laundry [ein vollständiges cthuloides Spiel mit BRP-Lizenz] fehlt.)


Addendum:
Dark Streets ist seit kurzem sein eigenes Grundregelwerk mit angepasster Renaissance-Engine und nicht mehr Settingbuch für das Renaissance-Basis-Regelwerk.

 
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: AndreJarosch am 12.10.2015 | 22:20
Hallo BRP-Freunde

Bei der Erstellung des Stammbaums ging es mir nicht nur darum BRP-Systeme zu erfassen.

Dieser Stammbaum ist eine Aufstellung welche aufzeigt was die RuneQuest-Gesellschaft e.V. tut:
Die RuneQuest-Gesellschaft e.V. unterstützt RuneQuest und das Basic Roleplaying System, egal welche Spielwelt verwendet wird
UND
die RuneQuest-Gesellschaft e.V. unterstützt die Spielwelt Glorantha, egal welches Spielsystem verwendet wird.

System RuneQuest/BRP:
- RuneQuest
- BRP mit allen Chaosium-Ablegern
- OpenQuest mit allen Ablegern
- und eigentlich auch Legends mit Ablegern
- Pendragon wird aufgrund der Herkunft (Chaosium Spiel, wie auch RuneQuest/BRP) als auch Autor (Greg Stafford, Schöpfer von Glorantha) als unterstützenswert betrachtet.

Spielwelt Glorantha:
- White Bear & Red Moon/Dragon Pass Brettspiel
- RuneQuest
- HeroQuest
- demnächst auch 13th Age Glorantha
- theoretisch auch das Computerspiel King of Dragon Pass, welches in der Graphic fehlt

Da es durch die SRD/OGL Geschichten immer mal wieder neue Unterableger gibt kann man verständlicherweise nicht alle Linien in Detail weiterverfolgen.

Es kommt demnächst wahrscheinlich noch eine Linie zur Familie hinzu:
RevolutionD100
http://www.alephtargames.com/index.php?option=com_content&view=article&id=96%3Arevolution-d100&catid=1%3Alatest-news&Itemid=1&lang=en


Liebe Grüße

André Jarosch
Vorstand der RuneQuest-Gesellschaft e.V.
Projektverantwortlicher RuneQuest 6

Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: D. Athair am 12.10.2015 | 23:08
Es lag nicht in meiner Absicht die Liste mit meinen Anmerkungen zu kritisieren. Mir lag lediglich daran zu zeigen, dass sie für die hiesigen Zwecke nicht einfach übernommen werden kann. Ich hoffe das kam auch so an. Wenn nicht: Entschuldigung.

- Pendragon wird aufgrund der Herkunft (Chaosium Spiel, wie auch RuneQuest/BRP) als auch Autor (Greg Stafford, Schöpfer von Glorantha) als unterstützenswert betrachtet.
Schade, dass dem genialen kleinen Bruder (Prince Valiant Storytelling) nicht dieselbe Behandlung entgegen gebracht wird.
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: AndreJarosch am 14.10.2015 | 14:01
Schade, dass dem genialen kleinen Bruder (Prince Valiant Storytelling) nicht dieselbe Behandlung entgegen gebracht wird.

Mir ist in meinem Rollenspielerleben seit 1984 noch niemand begegnet der "Prince Valiant" gespielt hat.
Aber du hast Recht: mir der selben Begründung wie KAP gehört "Prince Valiant" eigentlich auch mir da rein.  :)


Und Nein, du bist mir nicht auf den Schlips getreten.  ;)
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: FrauStaenki am 11.03.2016 | 13:05
Gab es nicht auch noch QuestWorld.

Und dann fallen mir noch Exoten wie "Other Suns" und Drakar och Demoner (1.-3. Ed.) ein.

Und wie sieht es mit Renaissance (von Cubicle?) aus??
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: TeichDragon am 12.03.2016 | 14:42
Und wie sieht es mit Renaissance (von Cubicle?) aus??

Ich kenne jetzt nur das Renaissance von Cakebread & Walton, und das ist oben auf der Liste.
Gab es da was gleichnamiges von Cubicle?
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: D. Athair am 14.03.2016 | 01:32
Nein. Die haben das nur zeitweise als Publishing-Partner verlegt.
(Cubicle 7 haben das bei einigen Sachen und für einige Verlage gemacht. Unter anderem bei Reign: Enchiridion [Arc Dream Publishing], 3:16 - Carnage Amongst the Stars [Box Ninja], Crusaders of the Amber Coast  [Alephtar Games], Cold City [Contested Ground Studios], usw.)
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: TeichDragon am 18.03.2016 | 00:00
Nein. Die haben das nur zeitweise als Publishing-Partner verlegt.

Ah, danke!
Stimmt, da war mal war. Ist mir aber unter dem Radar durch gerutscht.
Danke fürs aufgleisen. :)
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: AndreJarosch am 16.12.2016 | 10:19
Die von mir erstellte "Stammbaum-Variante" hat gerade ein Update erfahren.

Spielsysteme in Klammern sind "nur" Settings, die ein zusätzliches Grundregelwerk benötigen und daher keine Rollenspielsysteme im eigentlichen Sinne sind, aber häufig als solche wahrgenommen werden.

Immer noch nicht perfekt, aber so nahe dran wie ich es derzeit hinbekomme:

https://www.dropbox.com/s/swh7szniany3rzc/Stammbaum%20RuneQuest.jpg?dl=0

Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: Weltengeist am 22.12.2016 | 20:37
Gerade erst gesehen: Beeindruckend.
Wie du sagst: Nicht perfekt, aber perfekt würde vermutlich auch "unübersichtlich" bedeuten.

Nur eine Frage habe ich dazu. Ich dachte immer, Heroquest hätte zwar das Setting, aber eher wenig Regeln mit Runequest gemeinsam?
(Ich habe mir das immer eher Fate-artig vorgestellt...)
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: D. Athair am 22.12.2016 | 21:54
Nur eine Frage habe ich dazu. Ich dachte immer, Heroquest hätte zwar das Setting, aber eher wenig Regeln mit Runequest gemeinsam?
(Ich habe mir das immer eher Fate-artig vorgestellt...)
Ist es auch. Die Idee hinter der Darstellung ist den Sammbaum von RuneQuest und seinen Kindern und Kindeskindern darzustellen. Da gerhört HeroQuest schon mit rein. Es greift Grundideen von RuneQuest auf, löst sie regeltechnisch aber völlig anders.
(Wäre es ein Cthulhu-Stammbaum, dann würde HQ sowas wie Cthulhu Dark oder Trail of Cthulhu entsprechen.)

Ich hab auch ein Update (https://www.dropbox.com/s/gmqbsp1i2iveou9/the%20chaosium.gif?dl=0).
[Hier stehen der horizontal nach unten wurzelnde "Zeitstrahl" sowie Beeinflussungen und nähere Verwandte mit im Fokus. Es ist auch nicht jede Edition jedes Spieles gelistet.]
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: Weltengeist am 22.12.2016 | 22:10
Ist es auch. Die Idee hinter der Darstellung ist den Sammbaum von RuneQuest und seinen Kindern und Kindeskindern darzustellen. Da gerhört HeroQuest schon mit rein. Es greift Grundideen von RuneQuest auf, löst sie regeltechnisch aber völlig anders.
(Wäre es ein Cthulhu-Stammbaum, dann würde HQ sowas wie Cthulhu Dark oder Trail of Cthulhu entsprechen.)

Ich gebe zu, dass mir dieses Argument nicht einleuchtet. Entweder es geht um Settings oder um Regeln. Wenn es um Settings geht, müssten ja auch noch viele andere Sachen mit rein (wie du schon sagst: allein wer alles von CoC geerbt hat würde jeden Rahmen sprengen). Und wenn es um Regeln geht, passt HeroQuest nicht ins Bild.

Aber egal, als Überblick ist der Stammbaum natürlich trotzdem hilfreich; muss ich mir halt nur ein paar Sachen weg- und ein paar andere dazudenken (Lankhmar, The Spider God's Bride,...)
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: AndreJarosch am 21.08.2020 | 07:29
Shannon Appelcline (Autor von "Designers & Dragons") hat für RPG.net einen neuen Artikel über Chaosiums Verbindungen zum Rest des Markts verfasst, mit anschaulicher Grafik!
Und da Chaosium vor allem RQ, BRP und Glorantha bedeutet ist dies auch hier bedeutend:

The Chaosiums Connections (https://www.rpg.net/columns/advanced-designers-and-dragons/advanced-designers-and-dragons34.phtml?fbclid=IwAR3Hq0rs-lug-1EhQ79GLEQNDsojaFRUaCBx_Lg_ir7yzp-o_VEHzbiopfQ)
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: Aquarius am 1.08.2022 | 19:35
Ich glaube mich zu erinnern,  dass zu den auf Moorcocks Romanen basierenden Spielen auch Corum gehörte.
Titel: Re: Welche Systeme gehören hier rein?
Beitrag von: AndreJarosch am 1.08.2022 | 23:36
Ich glaube mich zu erinnern,  dass zu den auf Moorcocks Romanen basierenden Spielen auch Corum gehörte.

Nur das "Corum" kein eigenständiges Rollenspiel, sondern ein Quellenbuch als Ergänzung des "Elric!"-Rollenspiels.