Was hat FFG denn mit Warhammer Fantasy gemacht? Und was haben sie mit L5R vor?
Warhammer wurde mechanisch komplett umgekrempelt, was ordentlich Nerdrage ausgelöst hat.Ah, okay ich dachte schon es gäbe einen Grund für die Aufregung.
Zu L5R haben sie bisher iirc nur was zum CCG gesagt.
Trotzdem erstmal Panik schieben! (http://www.nexgam.de/forum/wcf/images/smilies/woohoo.gif) (http://www.nexgam.de/forum/wcf/images/smilies/woohoo.gif) (http://www.nexgam.de/forum/wcf/images/smilies/woohoo.gif)
Das CCG ist mir ja sowas von egal (und auch das es jetzt ein LCG wird).Mir sowas von nicht!
Ah, okay ich dachte schon es gäbe einen Grund für die Aufregung.Meinerseits gibt es jede Menge schlechter Erfahrungen mit dem lizenzenfressenden Moloch. Warum sollte ich also annehmen, dass ausgerechnet L5R von der Profitgier dieses Konzerns verschont bleiben sollte.
FFG bringt lauter geiles Zeug raus, was habt ihr denn?
das nächste rpg mit diesem dämlichen spezial würfel system? :q
FFG bringt lauter geiles Zeug raus, was habt ihr denn?Strongly disagree!
FFG bringt lauter geiles Zeug raus, was habt ihr denn?
Vgl. die "Zuende-Entwicklung" von WFRP3.Ich glaube nicht, dass das wirklich FFG anzulasten ist. Hatte wohl eher mit dem allgemeinen Ende von Warhammer Fantasy zu tun. Ich nehme mal an (Beweise habe ich keine) dass FFG das einfach schon vor der öffentlichen Bekanntgabe wusste, es so aber nicht bekanntgeben durfte.
FFG hat ja auch WH40k z.B. nicht umgestellt.
Vergesst das RPG, das CCG stirbt. :,,( der Dino der Dinos.
Zumindest für das CCG eine super Neuigkeit. Das CCG Format ist für "kleinere" Card Games m. E. einfach nicht mehr zeitgemäß. Und auch wenn FFG damit Geld verdienen will (welch Überraschung), günstiger als CCG ist lcg in jedem Fall. Mit dem lcg Format kann man auch klasse die Story, die ja insbesondere bei l5r eine große spielt, supporten.
Jetzt muss ffg "nur" noch das Spielkonzept vernünftig umsetzen, aber da hat ffg ja ausreichend Erfahrung und die letzten Veröffentlichungen (insbesondere für lotr lcg) fand ich auch alle super gelungen.
Mit der L5R Lizenz haben sie die Möglichkeit dem LCG und dem Brettspielbereich weitere Spiele hinzuzufügen, die eben in ihren Bereich passt und man wird sehen, ob sich die Lizenz für FFG lohnt.Hmm, ein L5R-Tabletop hätte schon was.
öhm, auch AEG kassieren gut, wenn ich sehe was deren Brettspiele so kosten.
Regarding #L5R: we're excited about what's been done with the RPG so far
& looking forward to engaging with that rich legacy in the future.
Zumindest für das CCG eine super Neuigkeit. Das CCG Format ist für "kleinere" Card Games m. E. einfach nicht mehr zeitgemäß. Und auch wenn FFG damit Geld verdienen will (welch Überraschung), günstiger als CCG ist lcg in jedem Fall. Mit dem lcg Format kann man auch klasse die Story, die ja insbesondere bei l5r eine große spielt, supporten.+1
Jetzt muss ffg "nur" noch das Spielkonzept vernünftig umsetzen, aber da hat ffg ja ausreichend Erfahrung und die letzten Veröffentlichungen (insbesondere für lotr lcg) fand ich auch alle super gelungen.
Ich bin sehr überrascht, dass FFG glaubt mit einem L5R LCG Geld verdienen zu können. Das CCG hat von einer Spielerschaft mit viel Leidenschaft gelebt, erzeugt unter anderem durch Storyline und Clanloyalität. Aber da bei einem LCG jeder Spieler nur eine geringe Menge Produkt kauft, braucht man eine beite Spielerschaft (bzw. viele potentielle Kunden/eine große Zielgruppe), die die unbekannte Marke L5R nicht bieten kann. Und FFG wird sich sicher auch nicht besonders um die Storyline kümmern, wodurch wohl auch noch alte Spielerschaft verloren geht. Ich vermute, dass sowohl LCG und RPG sich nicht lange halten werden, wenn sie überhaupt veröffentlicht werden. Aber man wird sehen.+1.
+1.
Die Ressourcen, die FFG aufwenden müsste, um die bisherige Community für das Spiel/die neuen Spiele zu gewinnen, halte ich nicht für größer als sich das FFG leisten will. Und ob es gelingt eine neue aufzubauen? Nach D&D4 und WFRP3 bin ich da skeptisch. Es wäre sicher machbar.
Ich glaube FFG wird einen Versuch unternehmen die alten Spieler zurück zu gewinnen, aber der Aufwand den man dafür treibt wird sich stark im Rahmen halten. FFG ist einfach groß genug auf dem Brettspielmarkt um sich eine neue L5R Community aufzubauen. Das Samurai-Thema ist beliebt und mit ein paar Marketing Euronen wird sich schon wer finden, der denen das Zeug abnimmt.
@ Grinder: Du kannst dir deine "Dienste" sonst wo hinstecken. Hier sind sie so fehl am Platz wie ein Hausschwein in der Sahara.
Ich bin sehr überrascht, dass FFG glaubt mit einem L5R LCG Geld verdienen zu können. Das CCG hat von einer Spielerschaft mit viel Leidenschaft gelebt, erzeugt unter anderem durch Storyline und Clanloyalität. Aber da bei einem LCG jeder Spieler nur eine geringe Menge Produkt kauft, braucht man eine beite Spielerschaft (bzw. viele potentielle Kunden/eine große Zielgruppe), die die unbekannte Marke L5R nicht bieten kann. Und FFG wird sich sicher auch nicht besonders um die Storyline kümmern, wodurch wohl auch noch alte Spielerschaft verloren geht. Ich vermute, dass sowohl LCG und RPG sich nicht lange halten werden, wenn sie überhaupt veröffentlicht werden. Aber man wird sehen.Du meinst das hat ähnlich schlechte Chancen wie beim damaligen Rohrkrepierer Netrunner?
HEUTZUTAGE hätte L5R auch ein Alleinstellungsmerkmal als Multiplayer-LCG.
Meinst du wegen dem War of Honor Multiplayer-Set? Ich habe kurz nachdem das rauskam, aufgehört mich mit dem CCG zu beschäftigen. Hat das eingeschlagen? Vorher war L5R Multiplayer ja immer ziemlich unbeliebt.Dazu kann ich nicht viel sagen, außer, dass ich es hab und, dass ich es ein paar Mal gespielt habe.
HEUTZUTAGE hätte L5R auch ein Alleinstellungsmerkmal als Multiplayer-LCG. Davon gibt es auch nicht allzuviele.
... nun, L5R, wie es die Fans lieben und kennen wird sterben. Ich denke keiner erwartet ernsthaft, dass FFG alle zentralen Merkmale des CCG wird aufgreifen wollen. Schon das Vermarktungsformat müsste wohl irgendwo zwischen TCG und LCG liegen (also viele kleine Erweiterungen). Support für alle 9 Fraktionen, Story-Prizes, Metaplot, Winter Court, Imperial Assembly, ...Also ähnlich wie die Erweiterungsstrategie von LotR LCG. Da haben sie enorm viele kleine Erweiterungen rausgehauen.
Interessanterweise zeigt WFRP3 auch das sie es können, auch wenn viele Altfans mit dem System nichts anfangen können.
Aber sie haben auch gezeigt, dass sie es nicht können (WFRP3).