Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: ElfenLied am 2.10.2015 | 04:03

Titel: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 2.10.2015 | 04:03
Inhaltsverzeichnis des Sword Coast Adventurer's Guide (http://media.wizards.com/2015/downloads/dnd/SCAG_ToC_2k33.pdf)

Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 2.10.2015 | 05:27
Ob das ein anderer Swashbuckler ist als der schon mal vorgestellte? "Mastermind" wird wohl die 2. Rogue Subclass sein, hier wird spekuliert, was dies sein könnte (aber könnte ja als Preview kommen).

Weiss noch nicht genau, was ich vom Fluff-Crunch-Verhältnis halten soll. FR-Fans hätten nach der ganzen Vorgeschichte durchaus ein wenig mehr verdient gehabt, aber mittlerweile ist man ja über jeden Fetzen Information glücklich...
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 2.10.2015 | 05:48
Ich hoffe doch mal, dass sie ihn nach den Playtests überarbeiten und zumindest die Formulierungen eindeutiger gestalten. Es wäre ein Schlag ins Gesicht für die Kunden, wenn sie den Playtest 1:1 releasen würden, zumal der Playtest auch nicht sonderlich gut für TWF war.

Wir sollten nie vergessen, dass WotC einige der besten Game Designer der Branche engagiert hat!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 2.10.2015 | 05:51
Jo, TWF braucht definitiv einen Boost und eigentlich nicht nur für den Rogue.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 2.10.2015 | 05:59
TWF, Einhänder (ohne Schild) und Unbewaffnet hinken derzeit stark hinter den anderen Optionen zurück. Der Monk ist quasi ein One-Trick-Pony (Stunning Strike), und wenn der nicht zieht, dann macht er extrem schlechten Schaden.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 2.10.2015 | 06:38
Falls (was eher nicht vorkommen würde, weil Monk so oder so nicht meine bevorzugte Klasse ist...) ich je einen Monk spielen würde, wäre mein Fokus im Moment auch nicht auf (Nah-)Kampf ausgelegt.

Shadow Monk zum Auskundschaften oder halt das Arbeiten mit Zaubern (Four Elements).
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 2.10.2015 | 06:58
Ohhhhhhh...gerade gesehen..."Rare Elf Subraces"-Sidebar...Wood/Moon/Star-Elves?  :D
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: La Cipolla am 2.10.2015 | 10:15
Hatten wir dafür nicht nen Thread...?

Sieht echt interessanter aus als gedacht. =) Auch wenn ich persönlich die Dalelands, Cormyr und die Anauroch immer gern dabei hab, wenn es um die "Vanilla Lands" der Forgotten Realms geht.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 2.10.2015 | 10:44
Hab keinen bestehenden Thread gefunden, drum hab ich mal nen neuen draus gemacht.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Grashüpfer am 2.10.2015 | 11:13
Das Chapter 1 (seite 4 bis 42) gibt einen Überblick über die Forgotten Realms. Da habt ihr euren lang ersehnten Kampagnenband!  ;D
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 2.10.2015 | 11:52
Das Chapter 1 (seite 4 bis 42) gibt einen Überblick über die Forgotten Realms. Da habt ihr euren lang ersehnten Kampagnenband!  ;D
Ca. 40 Seiten für etwas, wofür ich schon 1200+ Seiten angeschafft habe. Ich bin gespannt.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Selganor [n/a] am 2.10.2015 | 13:15
Wenn du schon 1200+ Seiten hast... wofuer "brauchst" du dann noch mehr? ;)

Ich bin mir ja noch nichtmal sicher, ob ich die 40 Seiten lesen werde (aber ich spiele zugegeben ja auch normalerweise nicht auf den Realms)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 2.10.2015 | 13:24
Vielleicht denkt er dabei ja auch an die Spieler, die vielleicht _nicht_ eine komplette Sammlung von Material aus früheren Editionen besitzen? Wieso immer nur von sich selber und seinem eigenen akuten Bedarf ausgehen?

Wir spielen auch mit dem alten AD&D-Material und liegen entsprechend in der Timeline.
Das nützt aber denen nichts, die vielleicht durch die 5E neu ins Rollenspiel oder zumindest zu D&D gelockt worden sein könnten.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Lasercleric am 2.10.2015 | 13:27
Das nützt aber denen nichts, die vielleicht durch die 5E neu ins Rollenspiel oder zumindest zu D&D gelockt worden sein könnten.
Auch wenn wir uns mal wieder im Kreis drehen: pdfs? Sekundärmarkt?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 2.10.2015 | 13:35
Auch wenn wir uns mal wieder im Kreis drehen: pdfs? Sekundärmarkt?

Dann kennst du ja auch die Antwort darauf schon.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 2.10.2015 | 14:00
Mit den 1200+ Seiten waren btw. die Romane zu den neuen Forgotten Realms gemeint, nicht irgendwelches Material aus älteren Editionen.

Und Nein, das reicht leider nicht, um daraus einen vernünftigen RPG-Hintergrund, wie ich ihn mir vorstelle, zu bauen. Aber man nimmt ja quasi jede Info, die man kriegen kann.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: kalgani am 2.10.2015 | 19:24
am interessantesten hören sich die letzten 3 Seiten an

an dem besch*ssenen Ranger haben sie wohl leider so gut wie nix geändert
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 2.10.2015 | 19:25
Der Index?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: kalgani am 2.10.2015 | 23:16
dragonlance, eberron, greyhawk, homebrew usabilties

und wenn ich irgendwann mal in nürnberg bin (oder du in köln bist) müssen wir ne runde spielen, würde bestimmt sehr lustig.
ich spiele dabei am besten den etwas doofen barbaren^^
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 3.10.2015 | 08:00
"New Cantrip: Greenflame Blade" müsste heute irgendwann veröffentlicht werden, $60.000 sind erreicht.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 3.10.2015 | 08:16
Ich hoffe das wird ein Cantrip für arkane Gishes. Wenn es sowas ähnliches wäre wie Shillelagh nur für arkane Zauberwirker dann könnte man z.B. einen Eldritch Knight mit hoher Intelligenz spielen.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Nebula am 3.10.2015 | 10:59
(https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xtp1/v/t1.0-9/12039349_10153574003746071_1091770802014556566_n.png?oh=bc031ab093050e8d900b08feba97d87b&oe=56A71F79)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 3.10.2015 | 11:16
Da hat Elfenlied ja das, was er wollte.  ;)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 3.10.2015 | 11:26
Hmm, kombiniert mit der Stufe 7 Fähigkeit des Eldritch Knight könnte das Potential haben. Ich rechne das nachher mal durch, bin aktuell mit dem Handy im Biergarten ^^
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 3.10.2015 | 12:24
Ausgehend von STR 18 und INT 16 müsste es auf Lvl 7 so sein (ich packe mal direkt GWF und GWM dazu, Reroll bei 1d8 erlaubt...):

2d6+4+1d8+10+2d6+4+10+2d6+4+10 auf das Primärziel plus 1d8+3 auf das Sekundärziel.
72,24 auf das Primärziel, 8,25 auf das Sekundärziel.

Ohne Reroll jeweils 0,75 weniger.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 3.10.2015 | 12:32
Für DPR Kalkulationen ist natürlich die AC des Gegners und die eigene Trefferwahrscheinlichkeit relevant. Ich glaube, du hast auch einen Angriff zuviel drin, denn mit der Action wirkst du den Cantrip (eine Attacke) und mit der Bonus Action setzt du einen Angriff hinterher (zweite Attacke).
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 3.10.2015 | 12:37
Klar, Idealfall bei Hit.

Aber bei den Angriffen: 1. ist Cantrip plus Angriff, 2. ist normaler Zusatzangriff, 3. ist Bonus Action. Oder war ich da zu großzügig und der "normale" Zusatzangriff fällt weg? Dann natürlich 22,33 Damage weniger.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 3.10.2015 | 12:57
Du kriegst da keine Iterativ Angriffe, weil die Action ja der Cantrip ist, als dessen Teil der eine Angriff ausgeführt wird.
Das wär was anderes, wenn der Cantrip eine Bonus Action wäre und du eine Attack Action durchführen könntest.

Und was erlaubt dir, eine Bonus Action für eine weitere Attacke zu bekommen?

Edit:
Der besseren Übersicht wegen nochmal den Zauber:
(https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xtp1/v/t1.0-9/12039349_10153574003746071_1091770802014556566_n.png?oh=bc031ab093050e8d900b08feba97d87b&oe=56A71F79)

So wie ich das sehe, sieht der Schaden so aus:
2d6+4+1d8(+10) -- Ende. 1d8+3 aufs Sekundärziel. Auf höheren Stufen kommen entsprechend noch ein paar d8er dazu, aber nach wie vor keine Sekundärangriffe.

Bonus Attack per GWM zündet ja nur bei Crit oder Cleave (also alles andere als zuverlässig). Die meisten anderen Bonus Attacks sind daran geknüpft, dass man die Attack Action durchführt -- was ja hier nicht der Fall ist.
Und selbst wenn du mal eine kriegst, geht da auch kein Greenflame Schaden drauf, weil es eben eine andere Aktion ist und somit nicht mehr durch den Instantan-Zauber beeinflusst wird.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 3.10.2015 | 13:43
Der Bonus-Angriff wird durch das Lvl 7 Eldritch Knight-Feature getriggert.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 3.10.2015 | 13:58
Ahja, gut. Dann kriegt man die. Aber eben keinen Greenflame-Effekt darauf.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 3.10.2015 | 15:26
Nee, hatte ich in der Rechnung auch nicht drin. Mit dem Schaden auf einen zweiten Gegner kann man diesen schon "aufweichen", z. B. für den Ranger.

Mir schwebt btw. gerade ein Rogue (Assassin) im Kopf rum mit dem "Magic Initiate"-Feat und dem Cantrip. Durchschnittlich 9 Damage mehr bei Assassinate (wenn Gegner nicht gegen Feuer resistent/immun ist) klingt verlockend, weil ich nicht wüsste, woher er sonst so viel Zusatzschaden kriegen könnte.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 3.10.2015 | 16:15
So ungefähr in die Richtung gingen auch meine Gedanken: dass Greenflame sich am ehesten für Charaktere lohnt, die sonst wenige bis keine Zusatzangriffe bekommen.

Ich stelle gerade fest, für den EK ist Greenflame eine ständige Achterbahn über die Level -- mal lohnt es sich, mal wieder nicht. Mal bezogen auf Dueling Style:

3-4: gut, Gratis Extraschaden (wenn auch nur ca 2-3 Punkte)
5-6: so lala; kein großer Vorteil gegenüber Attack Action (nur ca 0,5-1,5 Punkte)
7-10: deutlicher Vorteil dank Bonus Attack (1 Angriff mit Greenflame + 1 Angriff ohne vs. 2 Angriffe ohne)
11-16: je nach Ausrüstung entweder Nullsumme oder eher nachteilig
17-19: dank weiterer +2d8 dürfte es wieder interessant sein, vorausgesetzt es steht ein Sekundärziel bereit.
20: wieder sind 4 Angriffe sicher besser.

Das schaut freilich ganz anders aus bei Klassen, die keine Extra Attack bekommen, wie Lore Bard oder eben Rogue. Ich hab auch extra nochmal nachgeschaut, Sneak Attack und Assassinate sind nur an "attack rolls" gebunden, nicht an Attack Actions.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 3.10.2015 | 16:54
Arcane Trickster!

Derzeit ist für Rogues Fernkampf die sichere und stärkere Option, sofern man nicht frühzeitig eine starke, magische Finesse Waffe findet (*cough*Sunblade*cough*). Mit dem Cantrip könnte es sich wieder lohnen, in den Nahkampf zu gehen.

Beim Eldritch Knight ist der Vergleich letztlich zwischen Greenflame Blade+Duelist und Polearm Master+GWM.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 4.10.2015 | 07:12
Urban Bounty Hunter Background (http://media.wizards.com/2015/downloads/dnd/SCAG_UrbanBountyHunter_2a5k.pdf)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 4.10.2015 | 07:14
Der Cantrip ist sogar eine kleine Aufbesserung für die armen Teufel, die einen Ranger (Beast Master) mit TWF gewählt haben. Extra Damage für einen der eigenen Angriffe und ab Lvl 15 müsste der Zauber auch für den Animal Companion gelten.

Edit:
Naja, der Background ist halt...solide.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 4.10.2015 | 07:49
Ranger haben standardmässig keine Cantrips, d.h. entweder Feat oder Multiclass.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 4.10.2015 | 07:54
Joah, aber Magic Initiate geht ja.

Wobei ich, als jemand, der TWF echt gerne mag, gerade rumgerechnet habe und ab Stufe 11 kommt ein Ranger (Hunter) mit TWF, 2 Feats mal gerade so an den Schaden des Ranger (Hunter) mit Archery, 1 Feat heran.  :-\
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 4.10.2015 | 08:08
TWF lohnt sich aus meiner Sicht, wenn man ohne Feats spielt oder ein Äquivalent zu GWM eingeführt wird. Mönche sind da im selben Boot, ausser Stunning Strike können die nix tolles.

Für Hochelfen ist dieser Cantrip auch sehr interessant, sofern er auf der Wizard Liste steht.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 4.10.2015 | 09:27
Ich habe die TWF-Diskussion mal ausgelagert.
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,95696.0.html
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 4.10.2015 | 10:34
Die sollen mal Gas geben... ;)

Will heute noch "New Roguish Archetype: Mastermind" sehen. Psionic- oder CHA/INT-Archetype?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 4.10.2015 | 10:43
Ich vermute Nathan Ford aus Leverage, quasi eine Art Planer mit Gruppensynergie.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 4.10.2015 | 10:51
Das heisst Planar. =D
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 4.10.2015 | 23:52
Mastermind (http://media.wizards.com/2015/downloads/dnd/SCAG_RoguishArchetype_m39d.pdf)

Hm, nicht meins...
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 5.10.2015 | 01:23
Ha, es ist Nathan Ford geworden :D
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 5.10.2015 | 01:26
Nie gehört. ^^
Weisst jetzt, was du spielen willst? ;D
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 5.10.2015 | 01:44
Ja, nicht den Mastermind :P
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: La Cipolla am 5.10.2015 | 09:39
Zitat
Ha, es ist Nathan Ford geworden :D

Oder halt ... jeder Mastermind ever. ^^ Alles andere hätte mich auch gewundert.
Coole Sache, gefällt!
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 23.10.2015 | 05:11
Jemand hat es schon! (http://www.enworld.org/forum/content.php?2961-New-SCAG-info-from-Reddit-someone-got-the-book-%28Not-me%29#comments)

Muss weiterlesen, klingt bisher sehr interessant. Arcana Domain, Cleric of Mystra!  :rtfm:
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 23.10.2015 | 05:34
Bladesinger plus Booming Blade Cantrip:

(http://i.imgur.com/WqipE2O.jpg)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 23.10.2015 | 05:41
Half-Elves and Tiefling Variants:
(http://i.imgur.com/bHKG8f4.jpg)(http://i.imgur.com/NePhWBd.jpg)

Cheesy!  :o
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 23.10.2015 | 06:10
Ach, Bladesinger ist eine Wizard School? Ich hätt jetzt eher erwartet, das würde auf dem EK aufbauen. Mit nem d6 HD in der ersten Reihe stehen ist schon... mutig. ;) Aber dank AC-Bonus sicher auch spielbar.

Hurra, sie haben Tieflinge gefixt - sowohl was die Stats als auch das Aussehen angeht! Erfreulich, jetzt kann man damit was anfangen.
Nur die Flügel, die sind zuviel des Guten -- werden bestimmt an den meisten Tischen nicht zugelassen werden. Und mit Recht, das ist harter Powercreep. Das ging ja schneller los als gedacht.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 23.10.2015 | 06:20
Zitat
Mit nem d6 HD in der ersten Reihe stehen ist schon... mutig. ;) Aber dank AC-Bonus sicher auch spielbar.
SEHR hohe AC! Mit DEX und INT 18 + Shield Spell sind wir recht früh bei 12 + 4 + 4 + 5= 25.  :D

Zitat
Nur die Flügel, die sind zuviel des Guten -- werden bestimmt an den meisten Tischen nicht zugelassen werden. Und mit Recht, das ist harter Powercreep. Das ging ja schneller los als gedacht.
Mit Aarakocra ging es theoretisch schon früher los...aber Ja, ist auch nicht meins.

Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 23.10.2015 | 06:38
Naja, Shield ist ja kein Dauerzustand, das hat man ca 3x am Tag. Aber dennoch:
Level 1 AC18, also genauso viel wie ein SnB Fighter.
Zwischenzeitlich etwas weniger als ein Plattenträger, aber langfristig bis zu AC22 (ab Lvl 16) ohne Gear, wo der nicht-SnBer bei 18 capt - not bad!

Lohnt sich eine klassisch-stilechte Elven Chain? Auf mittleren Stufen vermutlich schon.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 23.10.2015 | 06:41
Lohnt nicht, da Medium Armor.

Und wieso Shield nur 3x am Tag? Ich kann doch jeden Spellslot dafür hernehmen?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 23.10.2015 | 06:45
Um alle Spellslots nur in Shield zu senken, brauch ich auch keinen Wizard spielen. Das ist wie im Restaurant das teuerste Steak bestellen und sich dann am Brotkorb sattessen.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 23.10.2015 | 06:55
Um alle Spellslots nur in Shield zu senken, brauch ich auch keinen Wizard spielen. Das ist wie im Restaurant das teuerste Steak bestellen und sich dann am Brotkorb sattessen.
Wenn ich einen reinen Wizard spielen will, nehme ich keinen Bladesinger. Das ist wie beim Schachturnier anmelden und plötzlich mit den All Blacks auf dem Feld zu stehen.

Vor allem werde ich ihn wahrscheinlich gar nicht so oft brauchen; er wird eh nur getriggert, wenn man getroffen wird und bei der auch sonst respektablen AC passt das schon.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 23.10.2015 | 07:04
Das passt doch; die All Blacks werden ja auch die behornbrillten Schachnerds aus dem Saal fegen. ;D
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 23.10.2015 | 07:12
Wenn ich den Bladesinger spiele, will ich in den Nahkampf. Jede seiner Fähigkeiten schreit danach.

Als primäre Ranged (Magic) Blaster und Buffer müssen dann andere herhalten (z. B. Warlock, Sorcerer, Bard, Cleric).
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 23.10.2015 | 07:40
Klar, Nahkampf. Aber da will ich dann alle möglichen Zauber einsetzen - Mirror Image, Hold Person, Haste, Fly, Stoneskin usw usf. Es ist immer noch ein Vollcaster.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Draig-Athar am 23.10.2015 | 11:59
Lohnt nicht, da Medium Armor.

Und wieso sollte es sich deshalb nicht lohnen?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 23.10.2015 | 12:12
Und wieso sollte es sich deshalb nicht lohnen?

Weil Bladesong laut Leak-Foto nur funktioniert, wenn man weder Mittlere noch Schwere Rüstung trägt und keinen Schild führt.

Wobei ich mir da locker vorstellen könnte, dass es da für die Elven Chain eine Ausnahme gibt -- also, wenn sie schon nicht direkt im Bladesinger formuliert ist, sollte das notfalls gehausregelt werden. Bladesinger tragen _immer schon_ Elfenkettenhemden. (Und iirc teilweise sogar Elven Plate, aber die lassen wir jetzt mal außen vor.)

Ob sich das AC-technisch lohnt, ist eine andere Frage: Elven Chain ist AC14 + Dex 2 (bzw 3 mit Feat). Sie ist außerdem Rare, was bedeutet dass man sie nicht auf den niedrigsten Stufen besitzen wird. Sobald man aber Dex 18 hat - also wohl ab Level 4 - bietet die Elven Chain keinen Vorteil mehr gegenüber einer regulären Leichten Rüstung.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Draig-Athar am 23.10.2015 | 12:24
Danke, das mit Bladesong hatte ich übersehen.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 23.10.2015 | 12:40
Wow, der Bladesinger sieht ja mal echt toll aus! Man ist zwar auf 1d8 Waffen ohne -5/+10 Feats beschränkt und die echte Schadenserhöhung kommt erst mit Stufe 14. Da werden es wohl die Cantrips rausreissen müssen.

Was seine AC angeht: Der Bladesinger hat langfristig die AC eines geschickbasierten Sword&Board Charakters in leichter/mittlererer Rüstung wenn er seine Attribute in Dex/Int legt. Auf Stufe 2 mit Dex/Int 16 und Studded Leather hat er 18 AC, was Chainmail+Shield entspricht. Das ist eigentlich ziemlich fair gelöst, da er auch nur den Schadensausstoss eines Sword&Board Charakters hat ohne Shield Master.


Was die Flügel des Tieflings angeht: Irgendwas tolles muss er ja bekommen. Der Standardtiefling ist einfach sehr unattraktiv, und selbst mit Flügel würde ich den nicht unbedingt spielen wollen, solange der Variant Human existiert. Die Leute, die über den Aarakocra geweint haben waren auch meist die Kleinhalter SLs.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 23.10.2015 | 12:49
1d6 Waffen, oder? Sonst müsste er ja auch noch STR pushen oder haben wir eine Finesse Weapon mit 1d8?

Ich überlege ja, wie sinnvoll eine Stufe Fighter als Dip wäre...für den Fighting Style.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 23.10.2015 | 12:55
1d6 Waffen, oder? Sonst müsste er ja auch noch STR pushen oder haben wir eine Finesse Weapon mit 1d8?

Rapier  ;)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 23.10.2015 | 12:58
Der Standardtiefling ist ja auch gründlich mißlungen. Ich sage voraus, dass in Bälde in einschlägigen Foren ausschließlich von Feral Tieflings die Rede sein wird. Mit +Dex/+Int fallen sie halt in die gleiche Nische wie Hochelfen -- also prädestiniert für (dex-based) Eldritch Knight, Arcane Trickster oder schlicht Wizard.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 23.10.2015 | 13:07
Übersicht (fast) aller neuer Archetypen:

Und die anderen Cantrips:
(http://i.imgur.com/0NlClVu.jpg)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Kaskantor am 23.10.2015 | 13:14
Habt ihr schon alle das Buch?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Nebula am 23.10.2015 | 13:35
ne, nur die Amis dank Vorverkauf in ausgesuchten Shops

bei uns wirds noch paar Wochen dauern

mein Amazon sagt grad:
Zitat
Sword Coast Adventurer's Guide (D&D Accessory) (Englisch) Gebundene Ausgabe – 3. November 2015
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 23.10.2015 | 14:13
Rapier  ;)
Bäh, Zahnstocher.  ;)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 23.10.2015 | 14:26
Genau, wir brauchen wieder ein Elfenkatana.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 23.10.2015 | 14:36
Elven Court Blade (3.5) bzw Elven Curve Blade (PF) waren tolle Waffen.

Bäh, Zahnstocher.  ;)

Womit soll mein Balletlehrer aus Ordulin denn sonst kämpfen?  >;D
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 23.10.2015 | 14:49
Und da es sie nicht mehr gibt, würde ich den Bladesinger einfach alle 1H-Weapons mit Finesse nutzen lassen.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.10.2015 | 15:08
Und da es sie nicht mehr gibt, würde ich den Bladesinger einfach alle 1H-Weapons mit Finesse nutzen lassen.
Cool: Beritten die Lanze mit Finesse nutzen koennen oder zu Fuss so "feine" Waffen wie Flail und War Pick  ;D
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 23.10.2015 | 15:12
Kurz: das braucht es einfach nicht.
Im Zweifel halt ein Elfenschwert mit 1d8, Slashing, Finesse, ohne Versatile einführen und fertsch.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 23.10.2015 | 15:13
Einhändige Waffen haben derzeit höchstens 1d8 Grundschaden, und der Rapier ist da vorne mit dabei. Klar ist das nicht so stilvoll wie das Langschwert, und eine Sun Blade ist nicht garantiert.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.10.2015 | 15:13
Kurz: das braucht es einfach nicht.
Im Zweifel halt ein Elfenschwert mit 1d8, Slashing, Finesse, ohne Versatile einführen und fertsch.
Oder einfach das Rapier "reskinnen" ;D
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 23.10.2015 | 15:21
Oder einfach das Rapier "reskinnen" ;D
Oder auch einfach mal den Flufftext lesen. Dann erscheinen Bladesinger mit Flails auf magische Weise gar nicht mal so unwahrscheinlich. Such Dir einen Vogel aus.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 23.10.2015 | 15:28
Also einen Viper Style Bladesinger mit Peitsche würde mir schon gefallen. Die Frage ist, was er taugt.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 23.10.2015 | 15:31
Also einen Viper Style Bladesinger mit Peitsche würde mir schon gefallen. Die Frage ist, was er taugt.
Du nimmst auch immer nur das abgefahrenste Design, oder?  ~;D

Wäre klassisch für Longsword oder exotisch mit War Pick/Flail.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 24.10.2015 | 08:10
Warlock Patron

(http://i.imgur.com/hn1YcQ4.jpg)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 25.10.2015 | 13:57
Stichwort Powercreep:

Bin heute zu faul, zu rechnen, aber Variant Half-Elf mit Gratis-Cantrip "Greenflame Blade" klingt jetzt gerade für mich doch sehr cheesy für einen Paladin.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 25.10.2015 | 14:14
Stichwort Powercreep:

Bin heute zu faul, zu rechnen, aber Variant Half-Elf mit Gratis-Cantrip "Greenflame Blade" klingt jetzt gerade für mich doch sehr cheesy für einen Paladin.

Nur bis Level 5. Danach hast du Extra Attack, was deutlich besser ist. Wenn Int als Attribut nicht so schwach wäre, dann würde man auch mehr Builds mit High Elf sehen.

Und solange es den Variant Human gibt, ist das für mich kein Power Creep.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 25.10.2015 | 14:37
Ah, kurzfristig vergessen, dass es in 5E (fast) keine Möglichkeiten gibt, iterative Angriffe nicht zu bekommen.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 30.10.2015 | 07:49
Sind eigentlich Regeln für Half-Drow enthalten?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 30.10.2015 | 11:09
Sind eigentlich Regeln für Half-Drow enthalten?

Ja, als Variante für Halbelfen.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 30.10.2015 | 11:17
Ja, als Variante für Halbelfen.
Gibt es Infos zu denen? Auf die Schnelle nichts gefunden.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 30.10.2015 | 11:20
Du tauschst deine beiden extra Skills gegen das Drow Spellcasting.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 30.10.2015 | 11:58
Du tauschst deine beiden extra Skills gegen das Drow Spellcasting.
Ernsthaft? Sehr nett.  :)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 30.10.2015 | 12:39
Ist eigentlich schon was über die neuen Backgrounds bekannt?
Die würden mich aktuell am meisten interessieren, weil von den Standard-Bacgroundfeatures nichts so wirklich zum tatsächlichen Hintergrund meines Charakters passt.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 30.10.2015 | 12:53
Es gibt folgende neue Backgrounds: City Watch, Clan Crafter, Cloistered Scholar, Courtier, Faction Agent, Far Traveler, Inheritor, Knight of the Order, Mercenary Veteran, Urban Bounty Hunter, Uthgard Tribe Member, Waterdhavian Noble.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Selganor [n/a] am 30.10.2015 | 14:51
Die würden mich aktuell am meisten interessieren, weil von den Standard-Bacgroundfeatures nichts so wirklich zum tatsächlichen Hintergrund meines Charakters passt.
Alternativ kannst du ja (z.B. im Smalltalk) mal nach einem passenden Background suchen. Evtl. hat ja sonst jemand eine Idee oder es wurde schon sonstwo (z.B. En5ider?) mal was dazu gebaut
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 3.11.2015 | 06:04
Hm, alles, was ich bisher zur Geschichte der Forgotten Realms gelesen habe, klingt nachen einem "Soft Re-Roll".
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Antariuk am 3.11.2015 | 09:19
Hm, alles, was ich bisher zur Geschichte der Forgotten Realms gelesen habe, klingt nachen einem "Soft Re-Roll".

Inwiefern? Ich habe mich nämlich schon gefragt wo die 5E Realms einzuordnen sind, bzw. was dort alles anders ist (weil ich aktuell einen kleinen FR Jieper habe und noch nicht genau weiß womit ich den stillen soll).
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 3.11.2015 | 10:15
Insgesamt kann man sagen, dass man bunt aus 2E, 3E und 4E gemixt hat, ohne dass es in meinen Augen zu krass ist.

Landschaftlich ist mehr oder weniger der Status der 3E-Realms wiederhergestellt. Ein paar 4E Sachen sind noch da, wie etwa Tyrmanther oder Reste von Akanûl bzw. Feywild und Shadowfell, aber der Rest ist quasi wie 3.5.

Der Pantheon ist voll wie nie. Nicht nur, dass alle "toten" Götter wieder da sind, Asmodeus ist nun auch noch dabei. Sterben ist mittlerweile ein Verwaltungsakt:

a) Ermordet durch Bhaal
b) Hinübergeführt durch Myrkul
c) Protokolliert durch Jergal
d) Gerichtet durch Kelemvor

Ein paar ikonische Figuren sind weg (z. B. Khelben), ein paar sind noch da (Drizzt und Gefährten!  ~;D)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Antariuk am 3.11.2015 | 13:32
Das klingt doch ziemlich gut. Götterwirrwarr kann man ja eh immer ganz gut hausregeln, und wenn der Scheinende Süden keine rauchende Trümmerlandschaft ist soll mir der Rest egal sein ;) Ich denke dann halte ich mich mal auf dem Laufenden was 5E betrifft bis ich in meiner Runde einen Wechsel einleiten kann.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 3.11.2015 | 15:05
Über den Süden steht natürlich nicht so viel drin, aber Halruaa ist wieder da ebenso Lantan.

Und wenigstens hat es einen Gott dann doch wohl endgültig erwischt...Rest in Pieces, Velsharoon.  >;D
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Coramur am 4.11.2015 | 07:40
Was ich allerdings sehr schade finde ist, das keine Karte beiliegt, diejenige auf Seite 3 oder 4 ist zwar schick, aber ein bissl klein geraten.

Und das Eiswindtal ist nicht verzeichnet, ich bin empört  ~;D
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 4.11.2015 | 07:44
Ist einer der größten Kritikpunkte und bei ENWorld ging es deswegen hoch her.

Man kann eine kaufen, $10 pdf.

Ansonsten bin ich doch zufrieden, nur eine Sache fehlt mir wirklich:
Wenn man, was ich gut finde, mit Kelemvor nicht den Standard 08/15-Totengott hat, sollte man ihm eine passende Domäne geben. Die Death Domain (DMG) passt ungefähr so gut wie Spiegelei auf Erdbeertorte... :-\
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Just_Flo am 4.11.2015 | 07:56
Hm lecker.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Green Goblin am 6.11.2015 | 09:14
The Escapist ist nicht so begeistert: http://www.escapistmagazine.com/articles/view/tabletop/reviews/14912-Sword-Coast-Adventurer-s-Guide-Review-First-DnD-5th-Edition-Supp (http://www.escapistmagazine.com/articles/view/tabletop/reviews/14912-Sword-Coast-Adventurer-s-Guide-Review-First-DnD-5th-Edition-Supp).
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Lasercleric am 6.11.2015 | 10:42
Ach ich bin eigentlich ganz dankbar, dass nach einem Jahr von Rosa-Brille-Rezensionen endlich ehrliche Rezensionen zu 5E-Produkten veröffentlicht werden. Für mich ist das Buch ohnehin, aber auch trotz und wegen der Rezi ein Pflichtkauf.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Tintenteufel am 6.11.2015 | 18:26
The Escapist ist nicht so begeistert: http://www.escapistmagazine.com/articles/view/tabletop/reviews/14912-Sword-Coast-Adventurer-s-Guide-Review-First-DnD-5th-Edition-Supp (http://www.escapistmagazine.com/articles/view/tabletop/reviews/14912-Sword-Coast-Adventurer-s-Guide-Review-First-DnD-5th-Edition-Supp).

Hey, danke für den Link. Er liegt schon nicht ganz sooo falsch, der Escapist. Ich hab mir hier (https://tintenteufel.wordpress.com/2015/11/03/unsere-schwertkuste/) ein paar Gedanken über den SCAG nach dem ersten oberflächlichen schmöckern gemacht. Je mehr ich lese und nachschlagen will desto weiter tendiert meine Meinung in Richtung Escapist, aber 100% möchte ich ihm nicht Recht geben (dazu habe ich vielleicht noch nicht genug gelesen). Allerdings trifft seine "Bottom Line" und seine "Recommendation" meine Meinung recht gut.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Lasercleric am 6.11.2015 | 20:10
Gerade mal durchgeflippt: mein Ersteindruck ist sehr positiv. Der Band findet den für meinen Bedarf richtigen Detailgrad. Wenig wird definiert, vieles wird angerissen, das meiste bleibt irgendwie nebulös. Irgendwie ist alles aus vergangenen Editionen da - bei Kenntnis des früheren Hintergrunds, kann man frei nach Gusto verwenden was einem gerade einfällt. Darauf kann man am Spieltisch aufbauen :d
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 6.11.2015 | 20:17
Irgendwie ist alles aus vergangenen Editionen da - bei Kenntnis des früheren Hintergrunds, kann man frei nach Gusto verwenden was einem gerade einfällt. Darauf kann man am Spieltisch aufbauen :d
Wundert Dich das?  ;)

Zitat
BIBLIOGRAPHY
Here are the Forgotten Realms works that most influenced this book.
Athans, Philip. A Reader's Guide to R.A. Salvatore's Legend of Drizzt.
2008.
Baker, Richard, Ed Bonny, and Travis Stout. Lost Empires of FaerCm.
2005.
Boyd, Eric L. City of Splendors: Waterdeep. 2005.
---. Drizzt do'Urden's Guide to the Underdark. 1999.
Connors, William W. Hordes of Dragonspear. 1992.
Cordell, Bruce R., Ed Greenwood, and Chris Sims. Forgotten Realms
Campaign Guide. 2008.
Crawford, Jeremy, and Christopher Perkins. Ghosts of Dragon spear
Castle. 2013.
Cunningham, Ela ine. Thornhold. 2001.
Greenwood, Ed. Dwarves Deep. 1990.
---. Vo/o's Guide to Baldur's Gate II. 2000.
- --. Vo/o 's Guide to the North. 1993.
---. Vo/o's Guide to the Sword Coast. 1994.
--- .Vo/o's Guide to Waterdeep. 1992.
--- . Waterdeep and the North. 1987.
---. Waterdeep. 1989.
- --.City of Splendors. 1994.
Greenwood, Ed, and Jason Carl. Silver Marches. 2002.
Greenwood, Ed, Matt Sernett, and others. Murder in Baldur's Gate.
2013 .
Greenwood, Ed, Sean K Reynolds, Skip Williams, and Rob Heinsoo.
Forgotten Realms Campaign Setting. 2001 .
Grubb, Jeff, Kate Novak, and others. Hall of Heroes. 1989.
jaquays, Paul. The Savage Frontier. 1988.
Leati, Tito, Matt Sernett, and Chris Sims. Scourge of the Sword
Coast. 2014.
Perrin, Steve. Under 11/efarn. 1987.
Salvatore, R.A. The Crystal Shard. 1988.
---. Rise of the King. 2015.
Salvatore, R.A., James Wyatt, and Jeffrey Ludwig. Legacy of the
Crystal Shard. 2013.
Sernett, Matt, Erik Scott de Bie, and Ari Marmell. Neverwinter
Campaign Setting. 2011 .
slade, Ed Greenwood, Jeff Grubb,

Bin da ein wenig unschlüssig, was ich davon halten soll...
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Lasercleric am 6.11.2015 | 20:23
Ich finde man merkt schon recht deutlich, dass hier alles vergangene unter behutsamem Umrühren in einen großen Topf geworfen wurde. Dann hat man sich 100m entfernt und beobachtet nun die Brühe aus sicherer Entfernung mit dem Fernrohr.
Der Ansatz ist mE eigentlich ganz gelungen und die Schreibe des Autors taugt mir ebenfalls. Da ich für vertieftes Studium ohnehin keine Zeit habe, wird das erstmal so bleiben.  ~;D
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 7.11.2015 | 08:34
Aus marketingtechnischen Gesichtspunkten ziehe ich den Hut vor WotC.

Nachdem sie vorher mit der Kettensäge das Pflänzchen Forgotten Realms bearbeitet haben, gehen sie nun ganz behutsam mit der Nagelschere vor. Ganz vorsichtig, bloss nichts kaputtmachen, was einen Nerdrage hervorrufen könnte. Ein bisschen 2E, ein wenig 3E und eine Prise 4E...selbst 5E- bzw. Next-Sachen werden eingebaut.

Für Neueinsteiger, die es ja wohl auch seit 5E wieder vermerkt gibt, haben sie auch alles richtig gemacht. Kein Erschlagen mit Detailfülle, gleichzeitig aber genug Andeutungen, die dem einen oder anderen die Forgotten Realms noch schmackhafter machen. Wie gut, dass es bei Drivethru-RPG viele schöne pdfs aus alten Editionen zu kaufen gibt, die man ja auch verwenden kann.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Arldwulf am 7.11.2015 | 08:49
Sie haben sich halt auch die passende Gegend heraus gesucht, die Schwertküste war ja von den meisten Ereignissen der Vergangenheit weitgehend unbehelligt. Oder zumindest deutlich weniger als andere Gegenden.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 7.11.2015 | 08:53
Sie haben sich halt auch die passende Gegend heraus gesucht, die Schwertküste war ja von den meisten Ereignissen der Vergangenheit weitgehend unbehelligt. Oder zumindest deutlich weniger als andere Gegenden.
Es werden auch die meisten anderen Regionen zumindest kurz angedeutet.

Sie haben Lantan, Luiren und Halruaa wiedergeholt, den/die Sea of Fallen Stars volllaufen lassen, in Thay dürfen jetzt auch wieder Nicht-Untote Zulkir und ähnliches werden, Mulhorand wiederhergestellt wie in 3E etc.

Alle großen "Baustellen" wurden geschlossen und die Veränderungen der 4E dürfen noch am Rande weiter existieren.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Arldwulf am 7.11.2015 | 09:05
Steht was über returned abeir drin? Das wäre für mich ein ziemliches Ausschlusskriterium wenn Tarmalune und Co. wieder weg wären.

Wie ist denn in Mulhorand das ganze abgelaufen bezüglich der Imaskari?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 7.11.2015 | 09:19
Steht was über returned abeir drin? Das wäre für mich ein ziemliches Ausschlusskriterium wenn Tarmalune und Co. wieder weg wären.

Wie ist denn in Mulhorand das ganze abgelaufen bezüglich der Imaskari?
Abeir ist weg, nur noch Reste sind da. Tarmalune wird nicht im Ansatz erwähnt, lediglich im Nebensatz Maztica (ohne den Namen zu nennen)...und Tymanther und Akanûl sind nur noch in Ansätzen vorhanden (im Vergleich zur 4E).

Mulhorand ist natürlich wie immer abgelaufen: Revolution, High Imaskari vertrieben, alles wie vorher
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Arldwulf am 7.11.2015 | 09:26
Mhh, das sind natürlich zwei Sachen die das ganze für mich schlagartig weniger interessant machen.  :(
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 7.11.2015 | 09:49
Was heißt eigentlich "wiedergeholt" -- geht aus den Texten hervor, ob die ganzen unsäglichen Kettensägenmassaker der 4E passiert sind und wieder rückgängig gemacht wurden, oder gelten sie einfach als nie passiert?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 7.11.2015 | 10:02
Was heißt eigentlich "wiedergeholt" -- geht aus den Texten hervor, ob die ganzen unsäglichen Kettensägenmassaker der 4E passiert sind und wieder rückgängig gemacht wurden, oder gelten sie einfach als nie passiert?
Rückgängig...deswegen "The Sundering". Nicht alles aus der 4E, wie oben gesagt, deswegen kein Reroll.

Einiges elegant wiedergeholt, anderes...naja (Luthcheq z. B.).
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 7.11.2015 | 10:09
Hmmm, wär vllt Stoff für eine Umfrage...
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Lasercleric am 7.11.2015 | 10:41
Etwas überraschend, aber positiv, sehe ich das Verschwinden Netherils und der Shades. Die haben ungefähr so genervt wie Nekro-Thay. Die Geschichte zu den Shades ist allerdings mal wieder richtig schlecht.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Lasercleric am 7.11.2015 | 11:14
Das seltsamste an dem Buch ist allerdings die letzte Seite: Werbung für Produkte von Green Ronin: Titan's Grave/Fantasy Age, Song of Ice and Fire, Mutants and Masterminds und Dragon Age... wtf?
Ja, ich weiß, dass GRP federführend beteiligt war, aber Werbung für nicht D&D RPG-Produkte in einem D&D-Buch? Ernsthaft?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Arldwulf am 7.11.2015 | 11:41
Etwas überraschend, aber positiv, sehe ich das Verschwinden Netherils und der Shades. Die haben ungefähr so genervt wie Nekro-Thay. Die Geschichte zu den Shades ist allerdings mal wieder richtig schlecht.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Netheril und Myth Drannor empfand ich eigentlich immer als ziemlich ikonische Elemente der Realms.

Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 7.11.2015 | 11:46
Etwas überraschend, aber positiv, sehe ich das Verschwinden Netherils und der Shades. Die haben ungefähr so genervt wie Nekro-Thay. Die Geschichte zu den Shades ist allerdings mal wieder richtig schlecht.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Und so gehen die Geschmäcker auseinander.  ;)

Die Umwandlung von Thay zur Nekropole war in meinen Augen ein sehr feiner Schritt, weil die 3E Red Wizards mit ihren Handelsenklaven doch sehr blass wurden. Thay ist jetzt (immer noch) ein schöner Abenteurerspielplatz, für den man auch imho Pathfinder-Sachen (Ustalav) verwenden kann.

Die Geschichte um Telamont Tanthul und Thultanthar wird in dem Roman "The Herald" definitiv spannender aufgearbeitet als in SCAG. Und weg sind die Shades auf keinen Fall...denn Shadowfell gehört nun auch offiziell zu den Forgotten Realms dazu.

Edit:
Was mir natürlich ein wenig sauer aufstösst, dass Kleinigkeiten nicht enthalten sind, an anderer Stelle aber bestätigt werden. Velsharoon und Finder Wyvernspur als Beispiel, die nicht in der Liste der Götter erscheinen, aber es gibt laut Adventurer´s League einen Tempel des Velsharoon in Mulmaster. Und da die Saurials nur vertrieben und nicht ausgerottet wurden, wird es Finder auch noch geben...
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Lasercleric am 7.11.2015 | 14:17
Und so gehen die Geschmäcker auseinander.  ;)

Die Umwandlung von Thay zur Nekropole war in meinen Augen ein sehr feiner Schritt, weil die 3E Red Wizards mit ihren Handelsenklaven doch sehr blass wurden. Thay ist jetzt (immer noch) ein schöner Abenteurerspielplatz, für den man auch imho Pathfinder-Sachen (Ustalav) verwenden kann. Und weg sind die Shades auf keinen Fall...denn Shadowfell gehört nun auch offiziell zu den Forgotten Realms dazu.
Shades: da gehören sie auch hin. Das Shadowfell war allerdings schon in 4E offiziell.  >;D
Thay: Schon richtig, dazu musste man aber nicht unbedingt die widerstreitenden Zulkire streichen. Dieses Element hatte mir immer sehr gut gefallen, v.a. als Umsetzung der bei D&D zumindest regelseitig prominenten Schulen.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: La Cipolla am 7.11.2015 | 16:09
Mal aus Interesse, weil ich immer wieder was von "Island Kingdoms" lese: Wie viel Text (Seiten) haben die Moonshaes bekommen?

Bin mir aber inzwischen schon fast sicher, dass ich auf das Buch verzichte. Gerade so Kram wie die seitenweise Anbindung von bekannten Klassen und Rassen in einem Setting macht mich gern mal wütend. xD
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 7.11.2015 | 16:12
Mal aus Interesse, weil ich immer wieder was von "Island Kingdoms" lese: Wie viel Text (Seiten) haben die Moonshaes bekommen?

Bin mir aber inzwischen schon fast sicher, dass ich auf das Buch verzichte. Gerade so Kram wie die seitenweise Anbindung von bekannten Klassen und Rassen in einem Setting macht mich gern mal wütend. xD
Zwei Seiten plus ein paar Extraeinträge zum Ffolk, Earthmother, etc..

Wobei ich zweiteres bei Dir nicht verstehe, weil es für mich mit die Quintessenz eines Settingbandes ist.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 7.11.2015 | 16:13
"Anbindung von bekannten Klassen und Rassen"
läuft doch eh meistens auf "Gibt's... gibt's auch... auch das... na klar... dürfte es eigentlich nicht geben, tut's aber trotzdem..." hinaus.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 7.11.2015 | 16:15
"Anbindung von bekannten Klassen und Rassen"
läuft doch eh meistens auf "Gibt's... gibt's auch... auch das... na klar... dürfte es eigentlich nicht geben, tut's aber trotzdem..." hinaus.
Nö?

Normalerweise gibt es dies auch, aber es werden Besonderheiten erwähnt (vgl. Primeval Thule). Ansonsten wird in einem Settingband durchaus erläutert. wo und wie es die Rassen/Klassen gibt.
Ein Uthgar Barbarian dürfte sich durchaus von einem Rashemi Barbarian unterscheiden (nicht mechanisch, aber vom Aussehen/Background/etc.).
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Taysal am 7.11.2015 | 20:12
Netheril und Myth Drannor empfand ich eigentlich immer als ziemlich ikonische Elemente der Realms.

Ich ebenfalls.

-

Ich bin mit dem Guide nicht glücklich. Ich erkenne natürlich die Absicht hinter dem Text, merke aber auch ganz deutlich, wo sich zurückgehalten wurde, um ja keine Fragen zu provozieren. Auf den ersten Blick sieht das Buch ja gut aus, aber im Detail ist es dann doch grottig. Im Bemühen niemanden zu verschrecken, ist nun für jeden etwas dabei. Selbst Götter, die eigentlich definitiv erledigt waren. Aber, na ja, aller drin was jeder will. Und auf die Schwertküste ausgerichtet, ein Service für die Softwarebranche. Ich hätte es für gut befunden, hätte sich jemand mit dem Text befasst, der sich wirklich mit dem Setting auskennt und in der Lage ist, die Geschichte passend weiterzuspinnen. So ist das nur ein Beruhigungsmittel für Leute, die die ganze Zeit nach einem Kampagnenbuch geschrien haben.  :(
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Samael am 7.11.2015 | 20:16
Die Realms als Setting mit halbwegs konsequenter Chronologie kann doch eh keiner mehr ernstnehmen. Spellplague, Sundering, jetzt einen halben Schritt zurück... Warum dieses Beharren darauf über die D&D Editionen eine Kontionuität herbeizubrechen? Warum nicht jedesmal ein re-imagining?? Das fände ich weitaus besser und vor allem spielbarer.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 7.11.2015 | 20:28
Die Realms als Setting mit halbwegs konsequenter Chronologie kann doch eh keiner mehr ernstnehmen. Spellplague, Sundering, jetzt einen halben Schritt zurück... Warum dieses Beharren darauf über die D&D Editionen eine Kontionuität herbeizubrechen? Warum nicht jedesmal ein re-imagining?? Das fände ich weitaus besser und vor allem spielbarer.
Wer spätestens nach der "Time of Troubles" nicht gemerkt hat, woher in den FR der Wind weht, hat nicht richtig gelesen. Die ganze Geschichte der FR ist eine einzige Wiederholung großer Katastrophen (Karsus Folly anyone?), also warum ist man überrascht, als die Spellplague kam? Oder dass es jetzt in die andere Richtung umschlägt, aber noch Reste der Geschehnisse zu spüren sind?

Wie sollte man die FR denn "neu aufsetzen"? Tabularasa? Welcome to Shitstorm from Hell...dagegen wären die Proteste nach der Spellplague wahrscheinlich ein Kindergeburtstag gewesen, wenn man versuchen würde, alles bestehende zu verändern.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Samael am 7.11.2015 | 20:41
Was heisst hier überrascht?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 7.11.2015 | 20:49
Weil gefühlt jedes Mal, wenn bei den Forgotten Realms so etwas auftritt, wieder die gleichen Argumente kommen.

Ich konnte noch nachvollziehen, als Grubentroll(?) mal sagte, dass für ihn nach der Grey Box die Forgotten Realms nichts mehr waren. Man hätte vielleicht erahnen können, dass etwas kommt, aber nicht so eindeutig, wie es danach der Fall war. Und ganz besonders nicht im Fall der 5E, nachdem die 4E Forgotten Realms, teilweise sehr zu Unrecht meiner Meinung nach, auf schärfste Art und Weise kritisiert wurden.

Auch wenn vielleicht hier im Forum ein Großteil protestieren wird:

Die Masse will Elminster, sie will Drizzt, sie will genau die High Fantasy-Welt mit allem, was dazu gehört. Und da die 3E FR für viele noch das Maß der Dinge zu sein scheint, führt man eben in die Richtung zurück.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 9.11.2015 | 09:17
Nicht, dass ich das Reviewsystem bei ENWorld für besonders gelungen halte, aber SCAG kommt nicht besonders gut weg:
*KLICK* (http://www.enworld.org/forum/showthread.php?467832-Sword-Coast-Adventurer-s-Guide)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Lasercleric am 9.11.2015 | 09:25
Nicht, dass ich das Reviewsystem bei ENWorld für besonders gelungen halte, aber SCAG kommt nicht besonders gut weg […]
Reviewsystem bzw. die externen Rezensionen scheinen allerdings an dem Wert (62,5%) maßgeblich beteiligt zu sein:
Zitat
There are 2 external reviews of this product with a combined rating of 38%.
Da habe ich Quatsch geschrieben. Offenbar sind die 62,5% allein auf die Nutzerreviews zurückzuführen. Irgendwie war das doch mal anders, oder ???
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 9.11.2015 | 09:28
Ja, ich weiss. Meinte nur so tolle Sachen wie "Too much fluff!" (2/5), die vollwertig eingehen.

Wenn ich werten sollte, wären es im Moment so ca. 75 %.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Antariuk am 9.11.2015 | 09:29
Ich frage mich gerade auch wie der numerische Wert aus dem 5 Minute Workday Review entnommen wurde, auf dem Blog selber finde ich kein Zahlensystem für das Review (Link (http://www.5mwd.com/archives/3134)).
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Vendes am 9.11.2015 | 10:28
TheEscapist hat in seinem Review eine 2.5 von 5 vergeben, auf enworld dann aber eine 1 von 5. Das wirkt für mich so ein bisschen wie eine Manipulation des Bewertungssystems zugunsten einer Minderheitsmeinung.

Ich habe das Buch inzwischen auch und es macht auf mich den Eindruck, als würde es das liefern, was auf dem Buchrücken und im Vorwort steht. Nirgendwo wird der Anspruch erhoben, dass es eine FR-Sandbox oder ein komplettes Campaign Setting ist.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Nebula am 9.11.2015 | 10:35
ne 5 ist gut oder schlecht? Sterne? oder Noten?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 9.11.2015 | 10:41
Punkte. 5 von 5 ist Bestnote.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Feuersänger am 9.11.2015 | 10:41
"x von 5" sind doch immer "Sterne".
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: aikar am 9.11.2015 | 11:08
Ich hab es jetzt mal im Shop durchgeblättert und denke es erfüllt, was ich davon erwarte: Eine Einführung für FR-Neulinge in die Gegend (Ein bisschen wie die Geographia Aventurica). Ich werds mir besorgen.

Einzig der Preis ist eindeutig sehr hoch für diese Seitenzahl.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Nebula am 9.11.2015 | 11:13
wie kann man einem buch dann 1* von 5* geben? das muss dann ja totale Themenverfehlung sein, also im SCAG über Planescape gehen =)

naja Fans sind schon was tolles. Die schreiende Minderheit ist immer so gefühlt dominant
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 9.11.2015 | 11:35
Die 1/5 Fraktion hat ein "Player's Guide to Faerun 5E" erwartet, und das ist SCAG nunmal nicht. Es erhebt auch nicht den Anspruch, das zu sein.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: aikar am 9.11.2015 | 11:38
Die 1/5 Fraktion hat ein "Player's Guide to Faerun 5E" erwartet, und das ist SCAG nunmal nicht. Es erhebt auch nicht den Anspruch, das zu sein.
Ich tue mir etwas schwer, die Kritiken nachzuvollziehen. Was genau sollte so ein  "Player's Guide to Faerun 5E" denn nach Meinung der Kritiker beinhalten?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 9.11.2015 | 11:46
Die 1/5 Fraktion hat ein "Player's Guide to Faerun 5E" erwartet, und das ist SCAG nunmal nicht. Es erhebt auch nicht den Anspruch, das zu sein.
Leider ist er aber auch kein wirklicher "Sword Coast Adventurer´s Guide"....
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Vendes am 9.11.2015 | 12:16
Leider ist er aber auch kein wirklicher "Sword Coast Adventurer´s Guide"....
Das kommt wohl darauf an, was man erwartet. Meine Erwartung war ein Ergänzungsband zum relativ neutral gehaltenen PHB, um Spielercharakteren (bzw. mit Abstrichen auch NSCs) settingspezifischen Fluff und settingspezifische Charakteroptionen zu bieten. Und ziemlich genau das habe ich bekommen.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 9.11.2015 | 12:25
Das kommt wohl darauf an, was man erwartet. Meine Erwartung war ein Ergänzungsband zum relativ neutral gehaltenen PHB, um Spielercharakteren (bzw. mit Abstrichen auch NSCs) settingspezifischen Fluff und settingspezifische Charakteroptionen zu bieten. Und ziemlich genau das habe ich bekommen.
Dann sollte es nicht "Sword Coast Adventurer´s Guide" heissen. Denn ein ganz gehöriger Teil bezieht sich eben nicht nur auf die Sword Coast, sondern auf das ganze Setting.

Und damit ist das Ganze weder Fisch noch Fleisch:
Für einen "Player´s Guide to Faerûn" ist es viel zu lückenhaft, für einen "Sword Coast Adventurer´s Guide" ebenfalls nicht detailliert genug, von einem Camapign Setting mal ganz abgesehen (was es ja auch nicht sein sollte).
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Vendes am 9.11.2015 | 12:54
Dann sollte es nicht "Sword Coast Adventurer´s Guide" heissen. Denn ein ganz gehöriger Teil bezieht sich eben nicht nur auf die Sword Coast, sondern auf das ganze Setting.
Ich finde das genau richtig, weil Charaktere, die an der Schwertküste Abenteuer erleben, ja nicht zwingend von dort stammen müssen. Wenn die anderen Regionen nicht wenigstens angeschnitten worden wären, könnten sich jetzt die Spieler solcher Charaktere beschweren.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 9.11.2015 | 13:06
Ich finde das genau richtig, weil Charaktere, die an der Schwertküste Abenteuer erleben, ja nicht zwingend von dort stammen müssen. Wenn die anderen Regionen nicht wenigstens angeschnitten worden wären, könnten sich jetzt die Spieler solcher Charaktere beschweren.
Sorry, dann passt die Seitenzahl von der Gewichtung hinten und vorne nicht. Ich kaufe doch auch kein Kochbuch und habe ca. 2/3 des Buches eine Abhandlung über die Herkunft der Gerichte.

Sword Coast sind vielleicht 65 Seiten, wenn man das Underdark Kapitel mit dazunimmt. Zu wenig für den Titel.
Und eine wirkliche Hilfe sind für Neulinge die kurzen Beschreibungen der anderen Länder nun auch nicht. Einen vernünftigen Background kann man sich damit ohne Vorwissen auch nicht bauen.

Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Vendes am 9.11.2015 | 13:39
Haben wir das gleiche Buch gekauft? In meinem ist auf weit über 65 Seiten Material zu finden, das sich für die Ausarbeitung und Darstellung eines Charakters, der die Schwertküste als Abenteurer bereist, verwenden lässt.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 9.11.2015 | 15:59
Haben wir das gleiche Buch gekauft? In meinem ist auf weit über 65 Seiten Material zu finden, das sich für die Ausarbeitung und Darstellung eines Charakters, der die Schwertküste als Abenteurer bereist, verwenden lässt.
Klar.  ::)
Dann lies doch mal den Klappentext hinten, insbesondere den 2. Absatz.

In SCAG wird imho versucht, quasi 4 - 5 ältere Bücher plus neues Material auf 160 Seiten zu packen. Dass das nicht zufriedenstellend klappen kann, sagte der Escapist mit seiner Kritik ja auch durchaus.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Kaskantor am 9.11.2015 | 18:07
Ich glaube wir sollten uns langsam dran gewöhnen, dass eben nicht mehr Tonnen an Material herauskommen werden. In anderen Settings und Spielen funktioniert das ja auch das nicht alles haarklein genannt wird, sondern nur angeschnitten. So bleibt mehr Platz für die Phantasie genau deswegen wird auch nicht mehr alles haarklein geregelt.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Samael am 9.11.2015 | 18:11
65 Seiten sind doch nicht wenig.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 9.11.2015 | 20:28
Ich glaube wir sollten uns langsam dran gewöhnen, dass eben nicht mehr Tonnen an Material herauskommen werden. In anderen Settings und Spielen funktioniert das ja auch das nicht alles haarklein genannt wird, sondern nur angeschnitten. So bleibt mehr Platz für die Phantasie genau deswegen wird auch nicht mehr alles haarklein geregelt.
Oh, es geht gar nicht um die Geschwindigkeit der Veröffentlichung oder den Umfang der Bücher.

Nur:
Wenn ich, egal welches Rollenspiel, einen vermeintlichen Quellenband zu einer Region erwarte, sollten auch ca. 80 % der Informationen spezieller Natur sein.

Das leistet aber SCAG eben nur bedingt. Vergleiche mit anderen Editionen sollte man wohl nicht machen, aber im Silver Marches waren nicht 20 Seiten die Götter Faerûns (unvollständig) erläutert.
Ebenso kein kurzer Abriss der Geschichte Torils der letzten Jahrhunderte, und, und...

Wenn sie kein Campaign Setting machen wollen, granted. Wenn sie einen Player´s Guide machen wollen, hätten sie das tun können. Weniger Sword Coast, mehr allgemeinere Sachen noch rein, manche Dinge einfach vervollständigen (Genasi z. B.), fertig wäre ein Buch.

Aber so ist es ein Kessel Eintopf, der zwar beileibe nicht schlecht schmeckt...aber laut Speisekarte nach irgendwas anderem klang.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: FlawlessFlo am 9.11.2015 | 21:04
Wenn sie kein Campaign Setting machen wollen, granted.

Der Sword Coast Adventurer's Guide ist aber eher ein Campaign Setting als ein Regionalband.

Das präsentierte Setting deckt halt nur einen kleineren Bereich der Spielwelt ab, als das noch bei den Forgotten Realms Campaign Settings (FRCS) der vorhergegangen Editionen der Fall war. Deswegen werden auch die Götter vorgestellt, und wie beim FRCS bleibt es dabei auch nur beim Wichtigsten.

Wäre es ein Regionalband, wäre ja auch vorher eben mal ein Grundsetting notwendig, das durch diesen ausgebaut werden kann. Da es das nicht gibt und aufgrund der Tatsache, was so alles in dem Guide enthalten ist, bin ich recht sicher, dass das Ding als Kampagnen Setting gedacht ist, halt im kleineren Maßstab.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Kaskantor am 9.11.2015 | 21:49
Joar, da ist schon was dran. Die Genasi wurden ja bereits veröffentlicht:).
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Vendes am 9.11.2015 | 22:03
Klar.  ::)
Dann lies doch mal den Klappentext hinten, insbesondere den 2. Absatz.
Also, bei meinem Buch steht da etwas von den Völkern und Orten der Schwertküste und einer Vielzahl von Charakteroptionen.

Das Buch beginnt mit einem 35-seitigen allgemeinen Kapitel zu den Realms, mit vielen für Fraktionen und Charaktere innerhalb Schwertküste durchaus wichtigen Details, gerade auch zu den Göttern. Dann folgt auch schon ein etwa doppelt so langes Kapitel zur Schwertküste selbst. Wenn ich mich nicht täusche, ist das die detaillierteste Beschreibung der Region seit AD&D-Zeiten - 65 Seiten finde ich ebenfalls nicht gerade wenig. Anschließend kommen die in dem von dir genannten Absatz versprochenen Informationen zu den Völkern. Man hätte in diesem Kapitel die Schwertküste noch etwas mehr in den Mittelpunkt rücken können, entsprechende Passagen sind aber gerade bei den Völkern mit einer vergleichsweise großen Bandbreite (z. B. Menschen und Halb-Elfen) durchaus vorhanden. Dann folgt das ebenfalls auf dem Buchrücken versprochene Kapitel mit den Charakteroptionen, mit zahlreichen Bezügen zum Norden und zur Schwertküste.

Wie man sich vor diesem Hintergrund zum Vergleich mit einem Kochbuch versteigen kann, welches angeblich zu zwei Dritteln die Geschichte des Kochens abhandelt, obwohl SCAG das nur auf ein paar wenigen Seiten mit der Geschichte der Realms tut, ist mir schleierhaft. Das Buch mag mit seinen 160 Seiten nicht die eierlegende Wollmilchsau sein, die 4-5 andere Bücher ersetzt. Aber ich finde das Format für ein Spielerbuch sogar besser als das der Pendants aus 3E und 4E, die ohne das dazugehörige Kampagnenset (und teils auch noch Die Völker Faeruns sowie Götter und Kulte) nur eingeschränkt zu gebrauchen waren. Ich finde es sogar richtig gut, dass ich neuen Spielern eigentlich nur das PHB und SCAG in die Hand drücken muss und sie damit alles haben, um einen stimmigen, ins Setting eingebetteten Charakter zu erschaffen. Das ist viel weniger einschüchternd als ein ganzer Stapel an Büchern mit fragmentierten, teils doppelten oder sogar schon überholten Informationen. Die Zielgruppe von D&D besteht nunmal nicht nur aus Realmslore-Gelehrten, Kompletisten und Haarespaltern. :)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 9.11.2015 | 23:46
@ FlawlessFlo:
Das wäre aber schade, denn es würde irgendwie bedeuten, dass es keine weiteren dieser Bücher geben wird. Oder es wäre sehr schlechtes Design, wenn z. B. ein Moonsea Adventurer´s Guide (Mulmaster, Phlan spielen in der Adventurer´s League z. B. eine Rolle) erscheinen würde und man entweder nochmal alles abdrucken oder auf eben SCAG verweisen müsste. Würde auf jeden Fall Unmut nach sich ziehen.

@ Kaskantor:
Genasi wurden veröffentlich in einem Player´s Companion zu einem Adventure...nicht gerade die erste Anlaufstelle, wo ich als Neuspieler suchen würde. Abgesehen davon, dass andere Sachen auch schon veröffentlicht wurden, die dort, mit kleinen Änderungen, enthalten sind.  ;)

@ Vendes:
Zitat
Das Buch beginnt mit einem 35-seitigen allgemeinen Kapitel zu den Realms, mit vielen für Fraktionen und Charaktere innerhalb Schwertküste durchaus wichtigen Details, gerade auch zu den Göttern.
Welche der Details sind nur für die Sword Coast wichtig und nicht für die ganzen FR?

Zitat
Dann folgt auch schon ein etwa doppelt so langes Kapitel zur Schwertküste selbst. Wenn ich mich nicht täusche, ist das die detaillierteste Beschreibung der Region seit AD&D-Zeiten - 65 Seiten finde ich ebenfalls nicht gerade wenig.
In meinem Index steht: 43 - 103, was also schon mal nur 60 Seiten macht und davon sind auch noch 5 Seiten Underdark. Womit doppelt so lange schon sehr sportlich kalkuliert ist.

Aber richtig, 3E und 4E haben sich nicht sonderlich um die Sword Coast gekümmert. Dagegen hat AD&D es umso mehr gemacht mit einer Waterdeep Box, Volo´s Guide to...(2x), etc.

Zitat
Anschließend kommen die in dem von dir genannten Absatz versprochenen Informationen zu den Völkern. Man hätte in diesem Kapitel die Schwertküste noch etwas mehr in den Mittelpunkt rücken können, entsprechende Passagen sind aber gerade bei den Völkern mit einer vergleichsweise großen Bandbreite (z. B. Menschen und Halb-Elfen) durchaus vorhanden. Dann folgt das ebenfalls auf dem Buchrücken versprochene Kapitel mit den Charakteroptionen, mit zahlreichen Bezügen zum Norden und zur Schwertküste.
Stimmt, bei den Menschen sind mit dem Ffolk tatsächlich ein Volk dabei, dass an der Sword Coast heimisch ist. Die anderen 9 allerdings nicht.

Und auch hier könnte ich fragen: Welche Charakteroption ist explizit spezifisch für die Sword Coast (und welche sind allgemein oder nicht Sword Coast-only)?

Zitat
Wie man sich vor diesem Hintergrund zum Vergleich mit einem Kochbuch versteigen kann, welches angeblich zu zwei Dritteln die Geschichte des Kochens abhandelt, obwohl SCAG das nur auf ein paar wenigen Seiten mit der Geschichte der Realms tut, ist mir schleierhaft.
Dann solltest Du nochmal reinlesen. Ich empfehle z. B. das Monk-Kapitel, dass so gar nichts mit "Sword Coast" zu tun hat. Oder Rogue.

Zitat
Aber ich finde das Format für ein Spielerbuch sogar besser als das der Pendants aus 3E und 4E, die ohne das dazugehörige Kampagnenset (und teils auch noch Die Völker Faeruns sowie Götter und Kulte) nur eingeschränkt zu gebrauchen waren. Ich finde es sogar richtig gut, dass ich neuen Spielern eigentlich nur das PHB und SCAG in die Hand drücken muss und sie damit alles haben, um einen stimmigen, ins Setting eingebetteten Charakter zu erschaffen.
Tja, nur soll das Buch auch als Informationsquelle für den SL dienen. Steht sogar explizit drauf. Es ist kein "Player´s Guide to..."

Zitat
Die Zielgruppe von D&D besteht nunmal nicht nur aus Realmslore-Gelehrten, Kompletisten und Haarespaltern. :)
Oh, solche Argumente mag ich ja...   ::)

Und ich dachte immer, ich gehöre schon zu denjenigen, die WotC sehr wohlwollend gesonnen sind. Aber es gibt offensichtlich noch eine Stufe darüber.

Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Vendes am 10.11.2015 | 08:50
@ Vendes:Welche der Details sind nur für die Sword Coast wichtig und nicht für die ganzen FR?
Es ist völlig ausreichend, wenn etwas für Charaktere an der Schwertküste relevant ist oder relevant sein könnte. Es gibt nunmal kein dediziertes Kampagnenbuch,  sodass es auch keine Regionalbände im 3E-Stil geben kann. Darauf haben dich andere hier schon zu Recht hingewiesen.

Zitat
In meinem Index steht: 43 - 103, was also schon mal nur 60 Seiten macht und davon sind auch noch 5 Seiten Underdark. Womit doppelt so lange schon sehr sportlich kalkuliert ist.
Hatte ich die 65 nicht sogar aus einem deiner Postings? Oder meintest du, dass sich der für die Schwertküste relevante restliche Teil des Buches auf 5 Seiten unterbringen ließe? Deine Erbenzählerei wirkt nicht gerade souverän.

Zitat
Stimmt, bei den Menschen sind mit dem Ffolk tatsächlich ein Volk dabei, dass an der Sword Coast heimisch ist. Die anderen 9 allerdings nicht.
Könnte das wohl daran liegen, dass es keine schwertküstenspezifische Variante von Relevanz für diese Völker gibt? Dann wäre eine etwas allgemeinere Beschreibung gut, weil die Spieler sicher auch mal etwas anderes als Menschen spielen möchten.
 
Zitat
Und auch hier könnte ich fragen: Welche Charakteroption ist explizit spezifisch für die Sword Coast (und welche sind allgemein oder nicht Sword Coast-only)?
Nirgendwo wurde etwas von "Sword Coast-only" versprochen. Dieser Anspruch ist eine freie Erfindung von dir.

Zitat
Dann solltest Du nochmal reinlesen. Ich empfehle z. B. das Monk-Kapitel, dass so gar nichts mit "Sword Coast" zu tun hat. Oder Rogue.
Ja, suchen wir mal gezielt nach den Ausnahmen. Beim Mönch wird sogar kurz klargestellt, dass die Mönche nicht ursprünglich aus der Gegend kommen, aber mit der Zeit auch nach Norden gewandert sind. Für einen Spieler, der einen Mönch in einer Schwertküstenkampagne spielen möchte, ist das relevant.

Zitat
Tja, nur soll das Buch auch als Informationsquelle für den SL dienen. Steht sogar explizit drauf. Es ist kein "Player´s Guide to..."
Oh, solche Argumente mag ich ja...   ::)
Ich bin in erster Linie Spielleiter und SCAG enthält jede Menge verwertbares Material für mich, nicht nur, weil es so viele Seiten zur Schwertküstenregion enthält. Informationen zu spielbaren Völkern und Charakteroptionen lassen sich auch für NSCs nutzen, gerade in einer Edition, die wieder verstärkt auf regeltechnische Immersion setzt und z. B. Monster die gleichen Zauberlisten verwenden lässt wie Spielercharaktere.

Zitat
Und ich dachte immer, ich gehöre schon zu denjenigen, die WotC sehr wohlwollend gesinnt sind. Aber es gibt offensichtlich noch eine Stufe darüber.
Da bist du aber einem Trugschluss aufgesessen. So gut wie jedes Mal, wenn ich hier etwas von dir lese, tust du gerade deinen Unmut über etwas kund. Eines deiner Lieblingsthemen, zu denen du mit gebetsmühlenartiger Beharrlichkeit Beiträge verfasst, ist die Veröffentlichkeitspoltik von WotC ("zu wenig" und dann anscheinend auch noch "das Falsche", jeweils nach deiner persönlichen Meinung, die du darstellst, als wäre sie die einzig maßgebliche).

Und warst du nicht auch derjenige, der D&D im Vergleich zu Pathfinder als Nischenprodukt bezeichnet hat, entgegen aller Zahlen und Trends? Wenn man solche Freunde hat, braucht man keine Feinde mehr. Zumal die ganze Kritik nicht mal konstruktiv ist, weil die Verantwortlichen von WotC mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dieses Forum nicht lesen. Anstatt deine Meinung an anderer Stelle einzubringen, wo sie vielleicht sogar gehört oder berücksichtigt würde, kaperst du hier ganze Threads, bis jedes zweite oder dritte längere Posting von dir ist und jeder mit einer anderen Meinung so lange Zitatzerpflückungsantworten von dir bekommt, bis ihm die Lust an dem Thema vergangen ist. Aber hey, das mit den Zitatantworten kann ich auch. Beweis erbracht. ;)

Ich bin auch kein WotC-Fanboy. Aber wenn ein neues Rollenspielprodukt rauskommt, egal ob für D&D oder ein anderes System, steht für mich im Vordergrund, was man damit alles machen kann. Das heißt nicht, dass ich die Dinge unkritisch sehe. Aber wenn mich etwas stört, dann echauffiere ich mich nicht seitenweise hier im Forum darüber, sondern verwende meine Energie lieber darauf, es zu umschiffen und besser zu machen.

Aus dem gleichen Grund werde ich mich demnächst aus diesem Thema ausklinken. Du musst dir also keine Sorge machen, nicht das letzte Wort zu haben.
 
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Luxferre am 10.11.2015 | 08:59
Jungs, Zitateschlacht hilft keinem weiter  :d
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 10.11.2015 | 10:30
@ Luxferre:
Da hast Du Recht. :)
Taysals Posting sagt alles, sorry an ihn, weil ich es übersehen hatte.

Zitat
Da bist du aber einem Trugschluss aufgesessen. So gut wie jedes Mal, wenn ich hier etwas von dir lese, tust du gerade deinen Unmut über etwas kund. Eines deiner Lieblingsthemen, zu denen du mit gebetsmühlenartiger Beharrlichkeit Beiträge verfasst, ist die Veröffentlichkeitspoltik von WotC ("zu wenig" und dann anscheinend auch noch "das Falsche", jeweils nach deiner persönlichen Meinung, die du darstellst, als wäre sie die einzig maßgebliche).

Meine Meinung ist weder die maßgebliche für irgendjemanden noch ist irgendeine Meinung hier auch nur annähernd maßgeblich für mich. Aber der Sinn eines Forums ist es, seine Meinung wiederzugeben, auch, wenn man vielleicht damit alleine ist (was ich in diesem Fall anscheinend nicht bin).

Und, falls Du meine Postings wirklich so intensiv studiert hast, hast Du sicherlich gelesen, dass ich SCAG mit 75 % bewerten würde. Also nicht wirklich in Grund und Boden kritisiert.

Welche Energie ich aufbringen würde, um es "besser" zu machen, steht doch hier gar nicht zur Debatte.

Wenn Du also keine Lust auf meine Postings hast...hier gibt es eine Ignore-Funktion. Tu es, bin da sehr emotionslos.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Pandelume am 10.11.2015 | 10:45

@ Kaskantor:
Genasi wurden veröffentlich in einem Player´s Companion zu einem Adventure...nicht gerade die erste Anlaufstelle, wo ich als Neuspieler suchen würde.

An sich find ich's gut, dass WotC solche Informationen kostenlos bereitstellt. Gäbe es jetzt noch eine Übersicht darüber, was in welchem Pdf / Artikel zu finden ist, wäre super.


Eine Frage zum Guide:

Hat er einen Nutzwert für jemanden, der gerne zu Grey-Box Zeiten spielt, die Welt aber gern mit den 5E Regeln bespielen würde?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 10.11.2015 | 11:44
Nutzwert ist eine schwierige Größe angesichts des Preises.

Alle Regelelemente sind nutzbar, da ist jetzt nichts dabei, was speziell auf die Zeit zugeschnitten wäre. Allerdings ist vieles davon auch schon als kostenloser Preview verfügbar.

Evtl. würde ich für das Geld eher beim Fluff zu AD&D pdfs greifen...wenn ich mich nicht irre, ist "The North" sogar vor der Revised Box erschienen.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Pandelume am 10.11.2015 | 12:14
Danke für die Auskunft Rhylthar.

Allein für den "Fluff" brauch ich's für den Preis wahrscheinlich wirklich nicht.

Werd's mal irgendwo durchblättern, vielleicht überzeugt mich ja eine mutmaßliche supergeniale Optik und Haptik :)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: ElfenLied am 10.11.2015 | 12:31
SCAG kauft man ja nicht nur für den Fluff. Gerade für Gruppen, die älteren Fluff aus 2e/3e Zeiten verwenden ist doch eher der Crunch das interessante.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Pandelume am 10.11.2015 | 12:37
Da müsste ich mir mal genau anschauen, wieviel des Crunch für mich verwertbar wäre. :)

Aufgrund von Optik und Haptik allein würd ich mir's wahrscheinlich nicht kaufen.

(Das Titelbild ist jetzt nicht so mein Ding ... aber das sind die der anderen 5E Bücher für mich bisher auch nicht, mit Ausnahme des Monster Manuals, das Titelbild gefällt mir sehr gut.)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 10.11.2015 | 14:43
Bei der Optik des Artwork ist ja viel subjektive Meinung dabei. 5E hat nun auch nicht meinen favorisierten Stil, gerade nicht, wenn Personen gezeigt werden.

SCAG macht da keine Ausnahme (außer p. 134, das ist Weltklasse!  :D), aber die Karten von Blando und Schley sind schon richtig gut, nur einmal doof platziert und natürlich ab und an zu klein.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Vendes am 10.11.2015 | 15:04
Wenn Du also keine Lust auf meine Postings hast...hier gibt es eine Ignore-Funktion. Tu es, bin da sehr emotionslos.
Kommt gar nicht in Frage. Viele deiner Postings sind informativ und ich will dir deine Meinung auch nicht nehmen. Hier und da würde es aber helfen, wenn du andere Meinungen stehen lassen würdest, ohne sofort wieder ein Posting zu machen, in dem du mit Argumenten widersprichst, die du so oder ähnlich gerade erst gebracht hast. Der andere wird diese Argumente wahrscheinlich gelesen haben und einfach anders bewerten als du. Du wirst ihn schwerlich überzeugen, indem du immer spitzfindiger und detailverliebter wirst und am Ende dann um +/- 5 Seiten feilschst. Ich habe selbst einen Hang zu diesem Diskussionsstil, weiß also, wovon ich rede. ;)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 10.11.2015 | 15:25
Doch in den Fingern gejuckt, das letzte Wort zu haben?  ;)...aber genug der Spitzfindigkeiten.

Wenn jemand meint, auf Konfrontationskurs gehen zu wollen mit Sätzen wie "Haben wir das gleiche Buch gekauft?", dann bin ich gerne dazu bereit (wobei mir die Person dahinter, leidenschaftslos wie ich bin, vollkommen egal ist, geht nur um das Posting). Denn das sagt letztendlich nur eins und zwar mit Ausrufezeichen: "RTFM!...und wenn Du es nicht kapierst, selber Schuld."

Wenn mir jemand antwortet, SCAG wäre ein Buch, dass man seinen Spielern in die Hand geben könne, damit sie einen ersten groben Eindruck von den Forgotten Realms und der Sword Coast (Fluff) und einige Charakteroptionen (Crunch) bekommen, würde ich zustimmen. Aber es bleibt für mich weder ein reiner Player´s Guide noch eine gute Regionalspielhilfe der Sword Coast für SL oder auch Spieler, die tiefer eintauchen wollen. Von Veteranen älterer FR-Versionen fange ich gar nicht erst an, aber sie werden wohl auch nicht die primäre Zielgruppe sein.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Vendes am 10.11.2015 | 16:03
Also, eigentlich ging es ja mit deiner Provokation los, dass der Sword Coast Adventurer's Guide gar keiner wäre. :D Aber ich war auch nicht unschuldig, sag ich ja.

Zitat
Wenn mir jemand antwortet, SCAG wäre ein Buch, dass man seinen Spielern in die Hand geben könne, damit sie einen ersten groben Eindruck von den Forgotten Realms und der Sword Coast (Fluff) und einige Charakteroptionen (Crunch) bekommen, würde ich zustimmen.
Gute Zusammenfassung. Das war das, was ich erwartet hatte und das ist für mich das, was auf dem Buchrücken steht (vielleicht marketingtechnisch etwas aufgebauscht, aber das ist ja nicht unüblich). Siehst du anders, hast du erklärt, akzeptiere ich als Standpunkt. Das Buch wäre sicher etwas anders aufgebaut gewesen, wenn es einen dedizierten FRCS-Band geben würde. Was wohl dann auch bedeutet, dass es den in nächster Zeit nicht geben wird.

Ich vermute, es wird stattdessen in absehbarer Zeit Kaufabenteuer in einem anderen Setting geben, nachdem SCAG mit 1-2 weiteren Kaufabenteuern unters Volk gebracht wurde. Im Appendix von SCAG werden Dragonlance, Eberron und Greyhawk erwähnt. Eigentlich wäre Greyhawk mal wieder dran, um die mit Princes of the Apocalypse angefixten Oldschool-Spieler, an denen ja auch jüngere Kundschaft in Form von Nachwuchs dranhängt, zu weiteren Käufen zu animieren. Das hätte auch noch Synergieeffekte mit dem Temple of Elemental Evil Board Game, von dem WotC sicher auch gerne noch ein paar verkauft.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: aikar am 10.11.2015 | 16:12
Wenn mir jemand antwortet, SCAG wäre ein Buch, dass man seinen Spielern in die Hand geben könne, damit sie einen ersten groben Eindruck von den Forgotten Realms und der Sword Coast (Fluff) und einige Charakteroptionen (Crunch) bekommen, würde ich zustimmen.
So hatte ich den Band verstanden, sowohl aus den Rezensionen als auch vom Überfliegen des Bandes im Shop her.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 10.11.2015 | 16:27
So hatte ich den Band verstanden, sowohl aus den Rezensionen als auch vom Überfliegen des Bandes im Shop her.
Ich hatte bei der ganzen Berichterstattung vorher erwartet, dass auch ein SL von den Beschreibungen im Buch, sowohl der FR als auch spezifisch Sword Coast, profitieren könnte.
Es geht auch gar nicht darum, was im Buch steht, sondern eher darum, was eben nicht drinsteht. Neverwinter als Beispiel: Wer das 4E Neverwinter Campaign Setting kennt, weiss, wieviel da los war. Diese losen Enden wurden so gut wie gar nicht aufgegriffen. Und das ist nur ein Beispiel.

Ich glaube auch nicht, dass die nächsten Produkte die FR verlassen werden. Nächstes wird "Against the Giants" (Arbeitstitel) sein, danach irgendwas abgefahrenes, aber wohl nicht das leider "tote" Greyhawk oder das zumindest von WotC schon lange abgelegte Dragonlance.

Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Luxferre am 10.11.2015 | 16:39
So hatte ich den Band verstanden, sowohl aus den Rezensionen als auch vom Überfliegen des Bandes im Shop her.

Ich auch.
Entweder bin ich gerade diskussionsmüde und kann deshalb nicht nachvollziehen, warum sich teilweise an "diesen Dingen" aufgehangen wird.
Oder ich bin zurecht entnervt von den redundanten Kritiken und Erwartungshaltungen.

Das meine ich nicht abwertend. Mirt fehlt nur gerade der Zugang zu dem Thema.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Vendes am 10.11.2015 | 16:48
Irgendwann dürfte etwas anderes als die FR kommen, weil es genug potenzielle Kunden mit Abneigung gegen die FR gibt. Sie haben Greyhawk in der 4E schon munter für ihre "D&D World" geplündert. Ich sehe die Chance, dass sie damit noch nicht fertig sind. Dragonlance ist nach zwei Tiamat-Kaufabenteuern so oder so unwahrscheinlich und für Eberron bräuchten sie wohl ein zweites Monster Manual. Wobei es natürlich ein guter Aufhänger eben dafür wäre.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 11.11.2015 | 07:57
@ Luxferre:
Wenn Du Zeit und Lust hast, lies mal die Rezension von TheEscapist, vielleicht wird es dann deutlicher.

Ich fand folgende Aussage sehr treffend:
Zitat
The book's not quite sure whether it's a campaign world sourcebook, a framework for adventures, a companion to published adventures, or a supplement for specializing player characters in the Forgotten Realms.

Und genau aus diesem Grund kommen Kritiken, nämlich durchaus von beiden Seiten. Den einen ist der Fluff zu oberflächlich, den anderen ist es schon viel zu viel und sie sind enttäuscht vom Crunchanteil.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Ginster am 11.11.2015 | 08:08
Ich finde, es passt alles ganz gut zu VÖ-Politik von WotC. Dass kein reines Campaignsetting zu erwarten war, war ja irgendwie klar. Ebenso kein reines Crunch-Buch. Dass sie mit diesem Weg, ein Quellbuch herauszubringen, wo jeder so ein bisschen glücklich werden soll, nicht nur Begeisterung ernten, war auch klar.
Ich finde den Weg eigentlich ganz okay, aber mir gefiel auch schon das das Prinzip von 13 True Ways, das ja auch den Anspruch hatte, ein Buch zu sein, das vom SL bis zum Spieler jedem etwas bietet.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 11.11.2015 | 08:29
Normalerweise würde ich Dir zustimmen.

Allerdings kommt für mich noch der Faktor "Vorgeschichte" hinzu, also dass, was im Vorfeld in Bezug auf die Forgotten Realms gelaufen ist. Und, auch wenn das für mich meist kein Grund ist, natürlich das Seitenzahl/Preis-Verhältnis. Wäre es ein 224 Buch, mit 64 zusätzlichen Seiten für "tieferen" Fluff/Crunch, ich würde wohl nichts sagen.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Ginster am 11.11.2015 | 08:33
Das
Seitenzahl/Preis-Verhältnis
ist wirklich fragwürdig.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: kalgani am 11.11.2015 | 09:08
Ich verstehe nicht wie die Bhaal/Myrkul/Jergal/Cyric und Kelemvor unter einen Hut bringen.
Als Bhaal / Myrkul "Fan" finde ich es toll das die beiden wieder dabei sind, aber ... ???
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 11.11.2015 | 09:29
Habe ich oben schon mal geschrieben. Cyric ist da mal aussen vor, mit dem "Tod" hat er eigentlich nichts mehr direkt zu tun.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Vendes am 11.11.2015 | 10:05
SCAG bekommt man online versandkostenfrei ab etwa 24 Euro. Das erscheint mir angemessen. Für ca. das gleiche Geld kriegt man einen der aktuellen deutschsprachigen Pathfinder-Regionalbände mit 64 Seiten und Softcover. In Englisch sind die meistens etwas günstiger, aber auch nicht so viel günstiger, so kurz nach ihrem Erscheinen. Da habe ich doch lieber 161 Seiten mit Hardcover.
 
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 11.11.2015 | 10:19
Zitat
SCAG bekommt man online versandkostenfrei ab etwa 24 Euro. Das erscheint mir angemessen.
Da bin ich gespannt. Der tiefste Preis, nicht wenig überraschend, den ich gefunden habe, ist amazon mit ca. 37 Euro bzw. 32 Euro als Vorbesteller.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Ginster am 11.11.2015 | 10:27
Fantasywelt bietet für 32 an, aber da man dort für 50 Euro bestellen muss, um keine Versandkosten zu zahlen, relativiert sich das auch.

Im Übrigen finde ich das nicht aussagekräftig, dass irgendwelche Shops Kampfpreise machen, man sollte bei einer Preis/Leistungsbewertung schon bei den Standardpreisen bleiben.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Vendes am 11.11.2015 | 11:02
Die hohen Standardpreise sehe ich eher als ein Zugeständnis an die "Brick and Mortar Stores", die man als Käufer auf diese Weise sponsorn kann. Das rate ich auch jedem, weswegen ich den Weg zum 24-Euro-SCAG hier auch nicht öffentlich machen werde. Er ist auch mit etwas Wartezeit verbunden, im Gegensatz zum Kauf im FLGS.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Ginster am 11.11.2015 | 11:35
Die hohen Standardpreise sehe ich eher als ein Zugeständnis an die "Brick and Mortar Stores", die man als Käufer auf diese Weise sponsorn kann. Das rate ich auch jedem, weswegen ich den Weg zum 24-Euro-SCAG hier auch nicht öffentlich machen werde. Er ist auch mit etwas Wartezeit verbunden, im Gegensatz zum Kauf im FLGS.

Deswegen muss man die Standardpreise heranziehen, wenn man so etwas wie Preis- Leistungsverhältnis bewerten will. Du willst doch nicht ernsthaft sagen, dass man Deinen "angemessenen" Preise dafür verwenden soll, wenn niemand weiß, wo es das Produkt zu diesen Konditionen gibt.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Vendes am 11.11.2015 | 12:09
OK, guter Punkt. :)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Nightfall am 11.11.2015 | 13:29
Okay, es wird schon heftig über das Buch diskutiert und da frage ich mich: Habt ihr das Buch schon? Wieso habe ich meines noch nicht? Irgendwie ist das gerade so, als würde man auf der Arbeit (oder dem Schulhof ... oder in der Uni-Mensa ... oder sonstwo) auf eine Gruppe stoßen, die über einen Film diskutieren, über den das eigene Kino behauptete, er sei noch nicht angelaufen. Ne, mal im Ernst: Ich hatte das bei meinem Lieblingshändler bestellt und der schrieb mir, dass er noch nicht weiß, wann er das bekommt (irgendwann im November). Haben das einige von euch irgendwie vorher bekommen oder hat mein Lieblingsversand gerade einfach nur Pech und kann es deshalb noch nicht liefern?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: sir_paul am 11.11.2015 | 13:32
Also ich habe es beim Sphaerenmeister bestellt und es ist schon letzte Woche angekommen!
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Vendes am 11.11.2015 | 13:36
Amazon liefert auch.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Nebula am 11.11.2015 | 13:52
ich bekomme meines Morgen

Zitat
Lieferung hat das Logistikzentrum verlassen und ist unterwegs.
Ridgmont, Bedfordshire, UK

schon lustig was Amazon so alles macht. Irgendwie gibts halt die Bücher ganz schwierig in Deutschland, keine Ahnung warum. Hatte damals auch mein PHB auch im WotC Shop vorort gekauft, aber der hatte es genauso schnell/langsam wie Amazon :( und war 10 EUR!!! zehn EURO teurer.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Ginster am 11.11.2015 | 14:56
Also ich habe es beim Sphaerenmeister bestellt und es ist schon letzte Woche angekommen!

+1
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 11.11.2015 | 15:11
Bin zu faul, die Inflationsrate einzuberechnen, aber vergleichbare Bände kosteten zu 3.X-Zeiten $32.95.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Nebula am 12.11.2015 | 14:05
also heute bekommen, knapp 31 EUR dank Tiefpreisgarantie von Amazon

Preis ist OK, aber da hätte ich lieber 50 EUR bezahlt und nen echten Guide bekommen.

Die Infos sind gut und interessant, aber irgendwie muss ich Rhylthar zustimmen.

Es ist nix ganzes und nix halbes.

Ich weiß noch, daß ich damals für meine Tiamat Kampagne die 4e Bücher durchgewälzt habe.
d&d 4th edition - neverwinter campaign setting
Forgotten Realms - City of Splendors Waterdeep
TSR 9213 FR1 Waterdeep & The North

Da war wirklich viel beschrieben und es gab viele Plot Hooks. Viele Details und echt umfangreich

Das neue SCAG ist dagegen echt dünn. Für nen groben Überblick über die SC ganz nett aber wenn jetzt wirklich ne Neverwinter Kampagne spielen willst oder länger in der Stadt bleiben willst, ist das nicht unbedingt hilfreich.

OK als SL kann man alles improvisieren und hat sogar die Farbe des Kopfsteinpflasters frei zur Auswahl. Trotzdem bin ich bisserl enttäuscht.

Wie gesagt: legt 20 EUR drauf, dann doppelt soviele Seiten und mehr Input. Wenn ein Spezialband rauskommt, kannst das SCAG getrost verkaufen oder einmotten
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 13.11.2015 | 06:03
Es ist auf jeden Fall ein Buch, das polarisiert.

Habe jetzt schon alles gelesen, von "Spar Dir bloß Dein Geld!" bis hin zu "Unbedingt kaufen, danke WotC!".
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Nebula am 13.11.2015 | 08:35
Prinzipiell mag ich Freiheiten und würde mich als SL nie in bestimmte Bahnen zwängen lassen, auch bei den Pay Abenteuern.

Wenn ich was ändere oder anders haben will, dann ist das so, solange es die Story verbessert.

Aber ich mag schon paar Anregungen und nicht nur Anführer A, NSC B.

Als grober Überblick schon nett! Ich würde es mir auf alle Fälle wieder kaufen und kann es anderen empfehlen!

32 EUR ist jetzt auch ok.

Man muss halt vieles selber entwickeln, was ja jetzt prinzipiell nicht schlecht ist.

Gibts eigentlich schon ne Produktliste für 2016? ich glaub ich bin jetzt auch mal durch mit D&D5, hab 3 Abenteuerwelten, die mich mindestens je 2 Jahre beschäftigen würden, hab viel altes Material. Mein Faerun Guide von 3.5 ist ja ein Traum im Vergleich.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Forlorn am 13.11.2015 | 14:57
Ich habe den SCAG heute auch durchgelesen und bin sehr zufrieden damit. Er vermittelt die wichtigsten Settingkonzepte, ohne ins Schwätzen zu geraten. Ideal, um sich die Kernpunkte einer Gegend noch einmal anzusehen. Ich kann damit heutzutage besser "arbeiten", als mit noch einem Riesenwälzer und wenn ich's doch unbedingt detaillierter haben muss, lese ich eben noch 'mal Volo's Guide.

Die neuen Charakteroptionen finde ich alle ganz interessant und freue mich darauf, demnächst mal einen Bladesinger in Aktion zu sehen. :)
Die Backgrounds erfinden das Rad allerdings sicher nicht neu...


Ein schöner, entschlackter Überblick der Schwertküste mit ein paar interessanten Spieleroptionen.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 15.12.2018 | 11:41
So, um den Übersetzungs-Thread mal nicht weitervollzumüllen: Threadnekromantie!  :gasmaskerly:
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 15.12.2018 | 12:04
Und um etwas beizutragen:
Meine Kritikpunkte kann man hier im Thread nachlesen. Aber mittlerweile habe ich Frieden mit dem Werk geschlossen, allerdings mehr wegen des Crunches. Bladesinger, Swashbucker, Half-Elf-Variants, Spells...schöne Sachen dabei, die mich interessieren. Auch wenn manches Artwork mir nicht zu 100 % gefällt, p. 134 entschädigt für alles.

Und Fluff?
Naja, für mich ist jetzt nicht so viel tolles Neues dabei, aber zumindest wird die Anwesenheit von Dragonborn und die Einheitlichkeit von Tieflingen erklärt. Ob mir gerade letzeres gefällt, steht auf einem komplett anderen Blatt.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Boba Fett am 15.12.2018 | 12:11
Muss ich jetzt alles nochmal schreiben?

Also: das Teil kostet 40,- und ich hab das FR-SC aus D&D3. Dementsprechend ist es mir 40,- nicht wert...!
Das liegt aber auch daran, dass ich keine Metaplot-Rahmenhandlung brauche. Mir reicht daher die Ausgangssituation, die mir das alte Kampagnenset liefert.
Und ich bin eh daran gewöhnt, mit eine Ausgangssituation zu nehmen und dann meine eigene Ideen umzusetzen.
Gibt es jetzt Drow auf der Oberfläche und keiner stört sich dran? Ja, und? Welchen Mehrwert bringen mir solche Dinge? Keine, die mir 40,- wert wären. Vor allem auch: keine, die mir der Zeitaufwand und die Mühe wert wäre, meinen Settingkenntnisstand upzudaten.
Im Moment bin ich aber auch geizig und habe (zu) wenig Zeit. Beides mag sich ändern.

Das ist Meinung und höchst subjektiv! Andere Spielweisen haben andere Notwendigkeiten und daher mag das jeder anders sehen.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 15.12.2018 | 12:14
Hättest nicht nochmal schreiben müssen, wollte nur zeigen: Diesen Thread gibt es auch.

SCAG kauft man auch besser nicht nur für Fluff, also als Hauptgrund. Wenn man sich allerdings auch nicht für weitere Optionen interessiert, dann kann man sich das Ding eh sparen.  :)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Tegres am 4.01.2019 | 09:12
Ich bin nach Weihnachten doch noch schwach geworden und habe mir den deutschen Band gekauft.

Ich muss sagen, dass ich nach den Kritiken positiv überrascht war. Das Denglisch hält sich glücklicherweise in Grenzen und ich hab beim Lesen einfach innerlich Tiefwasser statt Deepwater und Niewinter statt Neverwinter ersetzt (das macht den Großteil der englischen Begriffen aus).

Was ich allerdings nachvollziehen kann, war die Kritik, wie sie beispielweise von Nico bei Orkenspalter TV vorgetragen wurde, dass man sehr ins kalte Wasser geworfen und der Band bereits Wissen voraus setzen würde. Die Beschreibungen fühlten sich alle sehr nach fragiler Momentaufnahme an. Das ist einerseits schwierig, da viele Ereignisse aus der Vergangenheit wenn nur knapp abgehandelt werden. Andererseits ist das Buch recht kompakt und ich habe den Eindruck bekommen, dass die Vergessenen Reiche kein Barbiehaus wären, an dem man nicht rumpfuschen dürfte. Ganz im Gegenteil wurde ich beim Lesen gleich inspiriert, welche konkreten Abenteuer man an der Schwertküste bespielen könnte (z.B. Spionage in Najar, Einbruch in Kerzenburg) und dabei durchaus politische Veränderungen nach sich ziehen. (Ob das dann mit anderen Publikationen kollidiert, mag sein, interessiert mich aber nicht. In dem Moment, in dem man mit seiner Gruppe in Setting XY spielt ist es nicht mehr das Setting der Verlags, sondern das der Gruppe.)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Coltrane am 4.01.2019 | 09:33
Zitat von: Tegres
Ob das dann mit anderen Publikationen kollidiert mag sein, interessiert mich aber nicht. In dem Moment, in dem man mit seiner Gruppe in Setting XY spielt ist es nicht mehr das Setting der Verlags, sondern das der Gruppe.

Und das ist auch gut so. Das ist meiner Meinung nach selbstverständlich und wird in den offiziellen Publikationen durchaus auch so kommuniziert. Es kommt auch niemand bei dir vorbei und kontrolliert, ob du alle Settingangaben einhältst. Wobei, das hätte was, wenn zB ein Vertreter von WotC am Tisch sitzt und überprüft, ob man auch ja nicht Niewinter oder Tiefwasser sagt.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Tegres am 4.01.2019 | 09:37
Der Vertreter muss dann aber SO (http://de.fallout.wikia.com/wiki/Vault-Tec_Vertreter?file=Fo4-Vault-tec-rep.jpg) aussehen  ~;D
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rafael am 2.10.2019 | 14:27
Hi,

ich entschuldige mich für das necromancten Thread, aber ich überlege gerade wieder mich mehr mit den Forgotten Realms zu beschäftigen und der Guide to the Sword Coast erscheint mir ja das richtige Buch dafür zu sein. Jetzt hat ja Orkenspalter TV eher eine negative Kritik zur deutschen Übersetzung abgegeben, aber der Inhalt scheint ja auch eher dürftig zu sein? Ich meine, auf 160 Seiten ist sowas ja eh eher gepresst, aber ich wollte trotzdem mal nach ein paar Erfahrungen fragen:

- Reicht der grobe Überblick, um eine Idee von den Reichen zu bekommen? Ich bin ja größtenteils an Baldur's Gate/Baldurs Tor interessiert und habe mir da auch schon das Abenteuer zu Murder in Baldur's Gate besorgt. Aber bekäme ich auch eine Idee, wie zum Beispiel ein Zauberer aus Thay drauf ist, auch wenn es kein sehr tiefer Einblick ist?

- Das größte Alleinstellungsmerkmal sind ja die Götter der Reiche. Findet ihr, dass das Buch gut vermittelt, wie die drauf sind und wurden auch alle abgebildet, inklusive obskurerer Gottheiten wie Auril?

- Gibt euch das Buch Abenteuerideen, wenn ihr es aufschlagt oder war da die Faerunpedia nützlicher? Hat es euch dabei geholfen, ein paar schnelle Referenzen zu finden?

- Lohnt sich das Buch vom Einband und Druck her oder reicht das PDF?


Vielen Dank :).
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Marduc am 2.10.2019 | 14:53
Für einen sehr groben Überblick reicht's, aber die Ortsbeschreibungen sind zu knapp und zu wenig sagend. Da du Infos zu Baldurs Gate suchst: knapp 2 Seiten. Als Nachschlagewerk nutze ich persönlich lieber das Forgotten Realms Wiki (englisch) und recherchiere dann von dort aus weiter. Der Teil über die Götter ist gut, der Teil über die Völker ist zu kurz um hilfreich zu sein, die Klassenoptionen finde ich eher schwach und die Charakter-Hintergründe brauche ich schlicht nicht. mMn ist das Schwertküstenbuch schwach.

PS: Es gibt kein PDF (https://www.dnddeutsch.de/faq/#pdf)
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 2.10.2019 | 15:07
Wenn man wirklich einen tieferen Einblick haben will in die FR, ist der SCAG imho eher ungeeignet.

Naja, wie immer die Standardempfehlung: Forgotten Realms Campaign Setting 3.0. Von da ausgehend dann weitere Bände.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rafael am 2.10.2019 | 15:10
Hmm, ärgerlich. Vielleicht warte ich jetzt den Release von Baldur's Gate 3 ab, da werden die nach Descent into Avernus bestimmt noch mehr zu raushauen.

Wie sieht es mit der Einsteigerfreundlichkeit des Buches ab? Werden Nichtkenner der Reiche wirklich mit Begriffen erschlagen oder geht es?

@Rhyltar

Der 3.0er ist auf meiner Liste und den will ich mir bald zulegen :). Ich suche halt nur was, was gut zur jetzigen Lage der Reiche passt. Seit 3.0 ist ja einiges rund gegangen. Ich hatte ja eh vor, eine Kampagne um die Informationen von Murder in Baldur's Gate aufzubauen, aber je mehr Bücher man als Hilfestellung findet, umso besser.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 2.10.2019 | 15:13
Da es fast einen kompletten Retcon gab, ist vieles noch gut zu gebrauchen trotz Fortschreiten der Zeit.

SCAG ist auch zu großen Teilen Regelbuch, das sollte man wissen.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rafael am 2.10.2019 | 15:18
Jetzt zu Murder in Baldur's Gate? Kann sein, aber für mich ist da auch eher Campaign-Setting-Büchlein interessant, das 64 Seiten auf die Stadt eingeht. Bei dem Abenteuer würde ich eh ein paar Sachen ändern.

Zu den Regeln: stimmt, da gab es noch Subklassen oder? Was taugen die?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 2.10.2019 | 15:46
Zu allgemein den 3E-Sachen. :)

Ich mag den Regelanteil im SCAG...Bladesinger!
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rafael am 2.10.2019 | 16:00
Ach so, ja :).

Hmm, wenn der Regelanteil was taugt, wäre das den Kauf auch wieder wert. Neue Klassen und so, sind ja auch wichtig und solange alle Götter drin sind, passt das ja (die kann man ja auch etwas freier interpretieren, was Orden und Tempel angeht, wenn es nicht gerade Helm und Co sind).
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 2.10.2019 | 16:09
Zu Göttern kannst Du Dir ja ergänzend Faiths & Pantheons zulegen.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: La Cipolla am 2.10.2019 | 19:13
Wenn du keinen Wert auf Kanon und sowas legst (and why should you? 8D), ist für deine Zwecke sicherlich auch Heroes of Baldur's Gate (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,110900.0.html) eine Überlegung wert. An diesen Detailgrad wird auch das neue Buch definitiv nicht herankommen – und wahrscheinlich ist Heroes auch näher an den Videospielen dran, die ja für die meisten Spieler die Motivation sind, sich in Richtung BG zu bewegen.

Ich mag den SCAG übrigens sehr gern, aber um sich speziell und im Detail mit einer oder wenigen Regionen zu beschäftigen, ist er wirklich überhaupt nicht geeignet. Es ist mehr ein grober Rundumschlag für die Schwertküste und (mit Abzügen) den Rest der Realms.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Drakon am 2.10.2019 | 19:40
Für eine aktuelle Settingbeschreibung von Baldurs Gate ist aber "Descent into Avernus" sicherlich die beste Quelle.
Der Spielhilfenteil zur Stadt ist über 40 Seiten lang und echt gut.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Undwiederda am 3.10.2019 | 00:24
Wenn es noch verfügbar ist war Murder in Baldurs Gate quasi der gelöste BG Teil von descens of Avernus oder descents of avernus hat eben die lokalen beschreibungen eingegliedert
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Bildpunkt am 3.10.2019 | 07:08
Wenn man wirklich einen tieferen Einblick haben will in die FR, ist der SCAG imho eher ungeeignet.

Naja, wie immer die Standardempfehlung: Forgotten Realms Campaign Setting 3.0.
Von da ausgehend dann weitere Bände.

+1

Ich arbeite gerade mit https://www.realmshelps.net/

Da steht auch viel drin
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Taysal am 3.10.2019 | 12:50
+1

Ich arbeite gerade mit https://www.realmshelps.net/

Da steht auch viel drin

Mehr als auf https://forgottenrealms.fandom.com/ ?
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Bildpunkt am 3.10.2019 | 13:03
Mehr als auf https://forgottenrealms.fandom.com/ ?

Keine Ahnung.
Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rafael am 3.10.2019 | 18:05
@Rhylthar

Notiert, merci! Ich fand ja auch Elminster's Forgotten Realms ganz nützlich, weil Ed Greenwood da noch ein paar nette Details im, ähm, Detail erläuterte (unter anderem wie abhängig Händler und Abenteurer eigentlich voneinander sind. Eigentlich logisch, aber man nimmt das Klischee irgendwie so hin).

@Drakon

Taugt das Buch denn was? Denn wenn ich das richtig sehe, spielt der größte Teil des Abenteuers in der Hölle und wenn man es schon hat, kann man es auch leiten.


@Undwiederda

Ja, Murder in Baldur's Gate ist toll :D. Deswegen habe ich mich ja überhaupt mal dazu entschlossen, mich vertieft mit den Reichen zu beschäftigen. Nach sechs Jahren ist das immer noch ein echtes Schätzchen. Nur die Idee, dass der Herzog der Bhaalspawn aus den Spielen ist, finde ich doof, weil da die Erfolge der Spieler geretconned werden. Ich mache einfach nen Chosen of Bhaal aus ihm und dann passt das wieder. Und ich weiß, dass das der Hauptcharakter aus den schrecklichen Büchern ist, aber die existieren ja offiziell nicht  >;D.

@Bildpunktlanze

Gemerkt, merci!


@La Cipolla

Zitat
Wenn du keinen Wert auf Kanon und sowas legst (and why should you? 8D), ist für deine Zwecke sicherlich auch Heroes of Baldur's Gate eine Überlegung wert. An diesen Detailgrad wird auch das neue Buch definitiv nicht herankommen – und wahrscheinlich ist Heroes auch näher an den Videospielen dran, die ja für die meisten Spieler die Motivation sind, sich in Richtung BG zu bewegen.

Ich mag den SCAG übrigens sehr gern, aber um sich speziell und im Detail mit einer oder wenigen Regionen zu beschäftigen, ist er wirklich überhaupt nicht geeignet. Es ist mehr ein grober Rundumschlag für die Schwertküste und (mit Abzügen) den Rest der Realms

Also sind die Abenteuer gut? Okay, dann behalte ich die auch mal im Auge, danke :D.

Und ja, als Rundumschlag reicht mir der SCAG auch. Wie gesagt, ich will eigentlich nur um Baldur's Gate und vielleicht um eine selbst erstellte Region zwischen Cormyr und Sembia leiten (ein "Königreich", das aus zwei Städten, ein paar Dörfern, vielen Räubern, Drachenkultisten, Goblinioden, vielen Flüchen, Vampiren, Werwölfen und drei verfluchten, sich befehdenden Drachen besteht. Und die Spieler können Monarchen werden, natürlich nur symbolisch :D), da reicht mir grob zunächst. Vielleicht irgendwann mal Tiefwasser oder Niewinter, aber da gibt es ja auch genügend Material zu.

Ich würde mich aber mal über eine detaillierte Beschreibung von Luskan freuen. Da habe ich nämlich auch Ideen für eine Kampagne, aber irgendwie ist da nichts mut Beschreibungen von Locations. Ist zwar gut für die Kreativität und der Kanon ist mir auch wurscht, aber meine persönliche Herausforderung ist so nah wie möglich an den Realms zu bleiben, damit ich deren besonderes Flair einfange und sie nicht nur als 08/15-Fantasy darstelle. Deswegen frage ich euch auch so viele Löcher in den Bauch :D.



Titel: Re: Sword Coast Adventurer's Guide
Beitrag von: Rhylthar am 3.10.2019 | 18:55
Luskan? Da könnte was im Neverwinter-Quellenbuch der 4E was mit drin sein. Ansonsten in noch älteren AD&D-Publikationen (The North-Box z. B.).