Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Maluk1013 am 20.10.2015 | 15:06

Titel: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Maluk1013 am 20.10.2015 | 15:06
Hallo,

ich wollte mal eure Meinung zum Thema "Schnellstarter" hören.

Seit einiger Zeit werden diese von einigen Verlagen unters Volk gebracht, entweder als Druckversion oder als PDF (oder beides). Häufig sind diese kostenlos und bieten auf wenigen Seiten eine Einführung in die Welt und die Regeln sowie vorgefertigte Charaktere und ein kleines Abenteuer zum Ausprobieren.

Ich persönlich habe einige dieser Hefte (Cthulhu, Shadowrun, Lied von Eis und Feuer, Splittermond, DSA 5) und mag sie eigentliche ganz gerne für den schnellen Überblick.

Wie ist eure Meinung?
Sind diese Hefte dazu geeignet, jemanden mit einem System bekannt zu machen, welches er vielleicht nur vom Namen kennt?
Ist schon jemand über einen Schnellstarter zu einem System gewechselt?
Reicht ein PDF oder sollte es eine gedruckte Ausgabe sein?
Muss diese kostenlos sein oder darf sie auch etwas kosten?

Bin sehr gespannt auf eure Meinung...

Gruß
Olli
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Text am 20.10.2015 | 15:42
Ich mag Einsteiger-Boxen. Die Boxen von Pathfinder und von Splittermond waren für meine Spielgruppe eine gute Möglichkeit, ein neues System mit geringem Investment spielerisch auszuprobieren (mit Investment meine ich hier zwar auch das Investment von Geld, aber insbesondere das Investment von Zeit).

Grundsätzlich sind Schnellstart-Hefte/-PDFs zwar ähnlich aufgebaut, aber Boxen sind doch noch ein bisschen besser aufbereitet, mit mehreren Einstiegs-Abenteuern mit ansteigendem Kompexitätsgrad - und mit Material zum Anfassen (farbige Charakter-Faltblätter, Tokens, etc.).
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Maluk1013 am 20.10.2015 | 15:44
Ich mag Einsteiger-Boxen. Die Boxen von Pathfinder und von Splittermond waren für meine Spielgruppe eine gute Möglichkeit, ein neues System mit geringem Investment spielerisch auszuprobieren (mit Investment meine ich hier zwar auch das Investment von Geld, aber insbesondere das Investment von Zeit).

Grundsätzlich sind Schnellstart-Hefte/-PDFs zwar ähnlich aufgebaut, aber Boxen sind doch noch ein bisschen besser aufbereitet, mit mehreren Einstiegs-Abenteuern mit ansteigendem Kompexitätsgrad - und mit Material zum Anfassen (farbige Charakter-Faltblätter, Tokens, etc.).

d.h. ein Schnellstarterheft bietet dir für einen Einstieg zu Wenig; wenn dann eine Einsteiger-BOX, die einfach einen tieferen Einblick bietet... hab ich das so korrekt interpretiert?!?
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Text am 20.10.2015 | 15:48
Ja, genau. (Wobei ich statt "tieferer Einblick" eher "besser aufbereitet" sagen würde, im Sinne von: man wird mehr an der Hand genommen und bekommt mehr buntes Zeug zum Anfassen.)
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Antariuk am 20.10.2015 | 15:52
Ich mag Schnellstarterhefte, am liebsten kostenlos weil wenn ich Geld ausgebe dann würde ich lieber was ein vollwertiges Produkt erwerben. Selbst bei Sachen wie der Pathfinder Starterbox, wo man weiß dass es eine beschnittene Variante des Systems ist, ist immer noch so viel Inhalt drin dass ich es angemessen finde dafür Geld zu bezahlen. Für ein Schnellstarterheft... was würde man da überhaupt nehmen können? 4.99 Euro? Glaube das lockt in den heutigen Zeiten niemanden mehr wo man auf DriveThru und Webseiten der Publisher genug kostenlose PDFs hinterhergeworfen bekommt.

Spannend bei komplexen Systemen ist dann welche Dinge werden präsentiert und welche wurden fallengelassen, sind die wirklich essenziellen Sachen noch dabei und reicht das wirklich um einen Oneshot gescheit zu spielen oder braucht es am besten doch ein Regelwerk am Tisch? Das Gefühl hatte ich zumindest beim SR4 Schnellstarter (wobei das bei dem System auch echt nicht leicht ist, glaube kaum dass es man bei der Seitenzahl besser hätte machen können).

Da die meisten Schnellstarter die ich bisher gesehen habe auch immer vorgefertigte Charaktere und 1-2 Abenteuerplots hatten, sind sie zudem ein nützliches Werkzeug für den gestressten SL der dann im Zweifelsfall schnell einen Charakter für den zu spät gekommenen Neueinsteiger oder die spontan geplante Runde parat hat.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: JS am 20.10.2015 | 15:57
Wie ist eure Meinung?
Schnellstarter können Appetit machen, aber dafür müssen sie etwas mehr bieten als 2 S/W-Seiten mit Kurzregeln.

Sind diese Hefte dazu geeignet, jemanden mit einem System bekannt zu machen, welches er vielleicht nur vom Namen kennt?
Bedingt; es hängt davon ab, wie genau sich das große System im Schnellstarter wiederfindet und wie ansprechend der Schnellstarter gestaltet ist. Meine Freundin z.B. schätzt den Schnellstarter zu DSA 5 sehr, käme aber nicht auf die Idee, das große Regelbuch zu kaufen oder zu lesen.

Ist schon jemand über einen Schnellstarter zu einem System gewechselt?
Ich: Space 1889, Splittermond, DSA 5. Allerdings spielten die Schnellstarter dafür eine untergeordnete Rolle; wichtig, aber nicht wesentlich.

Reicht ein PDF oder sollte es eine gedruckte Ausgabe sein?
Ausgedruckt ist besser.

Muss diese kostenlos sein oder darf sie auch etwas kosten?
Kostenlos.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: KhornedBeef am 20.10.2015 | 16:20
Ich finde kostenlose Schnellstartregeln eine gute Sache, gerade auch für Rollenspiel-Neulinge. Verringerte Regeldicht, vorgenerierte Charaktere, und kurze, aber typische Einführungsabenteuer um das Setting vorzustellen, was gibt es da nicht zu mögen? Einsteigerboxen sind für mich keine Alternative, weil sie, Überraschung Geld kosten müssen.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Feuersänger am 20.10.2015 | 16:32
Als Schnupperversion sollten solche Dinger kostenlos sein. Entweder die Quickstartversion taugt, dann kauft man sich das Vollprodukt und braucht das QS nicht mehr. Oder es taugt nicht, dann will ich kein Geld dafür ausgegeben haben. So oder so wären Starterboxen für mich immer rausgeschmissenes Geld, darum weigere ich mich, sowas zu kaufen.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Enrico Pallazzo am 20.10.2015 | 16:32
Bin ein großer Fan der Star Wars Boxen, da ich das spielerische, nach-und-nach Erklären der Regeln und der Charaktere wirklich super finde. So lernt man selbst als SL die Regeln besser, verständlicher und schneller. Ein richtiges Tutorial für ein Pen und Paper-Spiel.

Andere Schnellstarter fand ich dagegen oft eher mau. Hat vielleicht auch was mit der Aufmachung zu tun. S/W-PDFs zum ausdrucken vs. direkt spielbereites Material in einer Box.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Maluk1013 am 20.10.2015 | 16:39
Ja, auch ich denke, es gibt einen Unterschied zwischen Schnellstartern und Einsteiger-Boxen. Grundsätzlich mag ich beides (die Einsteigerboxen von STAR WARS und SPLITTERMOND fand ich beide sehr gut...), aber ich denke, das Ziel der beiden Publikationen ist durchaus noch mal anders: Mit einem kostenlosen (!) Schnellstarter können sich erfahrene Rollenspieler ein Bild von Stil und Art der Regeln und der Welt machen, eine Einsteiger-Box nimmt einen vielleicht noch eher unerfahrenen Rollenspiel-Einsteiger gut an die Hand und erklärt die Regeln schrittweise und sehr anschaulich.

Leider kosten Einsteiger-Boxen immer Geld, während Schnellstarter in der Regel kostenlos abgegeben werden...
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: korknadel am 20.10.2015 | 17:19
Grundsätzlich finde ich Schnellstarter und Einsteigerboxen toll.

Bei den Einsteigerboxen schätze ich, dass man eher auf die Schnelle und spielerisch in System und Welt eingeführt wird, meistens hübsches Spielmaterial bekommt. Und außerdem finde ich sie toll, weil sie an das rankommen, was Rollenspiel damals mit dem DSA-Abenteuer-Basis-Spiel und der roten D&D-Box war.  ;D

Schnellstarter sind super zum Antesten, Ausprobieren und -- das spielt bei mir eine große Rolle -- erleichtern es mir, kurz mal -- zum Beispiel bei unserem monatlichen Rollenspielabend im Buchladen -- eine Runde anzubieten, weil ich neben einem Abenteuer und handlicher Regelmenge dann auch noch PregenChars habe, das ist ein genialer Service, wenn's mal schnell gehen muss.

Übrigens war ich vom SoIaF-QS-Abenteuer sehr underwhelmed, wohingegen mich das Abenteuer im Dragon-Age-QS ziemlich überzeugt hat -- und nicht nur mich, auch die Spieler.

Die Star Wars-Box ist super, während ich den Dungeon in der Pathfinder-Box eher schwach fand.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Rentin am 20.10.2015 | 17:54
Ich fand das Cthulu 7 PDF sehr gut.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: YY am 20.10.2015 | 17:55
Ich sehe das wie Feuersänger - Schnellstarter u.Ä. kaufen wollen würde ich nicht.

Und meistens sehe ich mir auch keine kostenlosen Schnellstarter an, sondern nutze eine Gelegenheit, mir mal die "Vollversion" anzuschauen.
Da habe ich ab und an schon die Erfahrung gemacht, dass der Schnellstarter ein deutlich verzerrtes Bild des "richtigen" Systems vermittelt, was mir dann erst recht nicht passt.


Bin aber sowieso jemand, der Spaß dran hat, sich in einen Regelklotz einzufuchsen...von daher falle ich auch aus der Zielgruppe für Schnellstarter u.Ä. ziemlich raus.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: 1of3 am 20.10.2015 | 21:04
Ich hab Werwolf Forsaken Manitou Springsteen  und Vampire Requiem Danse de la Morte beides mehrfach gespielt. Also ja, das kann echt gut werden.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Rhylthar am 20.10.2015 | 21:19
Die Hefte zeigen mir, ob ich überhaupt, thematisch und mechanisch, an einem RPG interessiert bin. Deswegen ist Space 1889 überhaupt erst interessant für mich geworden (und Private Eye eher weniger...optisch/inhaltlich hatten sie mich fast...).

Einsteigerboxen/Starter-Boxen habe ich bisher eigentlich abgelehnt, aber seit der D&D 5E- bzw. Splittermond-Box würde ich mir öfter welche holen, je nach Inhalt.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Blizzard am 20.10.2015 | 21:48
Ich halte Schnellstarter generell für eine gute Sache. Sie sollten kostenlos und am besten in gedruckter Form/als Printausgabe zu haben sein. Wenn sich Schnellstarter allerdings hintendrauf schreiben "enthält alles, was Sie zum Spielen brauchen", dann erwarte ich aber auch, dass der Schnellstarter insgesamt ein rundes Bild abgibt, und nicht, dass ich während des Lesens und/oder Spielens Fragen stelle(n muss), die der Schnellstarter mir nicht beantworten kann. ::)
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Teylen am 20.10.2015 | 22:34
Sind diese Hefte dazu geeignet, jemanden mit einem System bekannt zu machen, welches er vielleicht nur vom Namen kennt?
Ja.

Zitat
Ist schon jemand über einen Schnellstarter zu einem System gewechselt?
Es hilft manchmal bei Kickstartern bei Entscheidungen.

Zitat
Reicht ein PDF oder sollte es eine gedruckte Ausgabe sein?
Ich messe PDF in der Regel wenig bis keinen Wert zu und bevorzuge gedruckte Ausgaben deutlich.

Zitat
Muss diese kostenlos sein oder darf sie auch etwas kosten?
Eine gedruckte Version darf je nach Gestaltung des Heft 2 bis 10 Euro kosten.
Bei einer elektronischen Version liegt meine Schmerzgrenze bei 5 Euro [Hierbei muss das Regelwerk in eine Nische fallen die mich echt interessiert].

Die Idee in einem so kleinen Markt zu fordern das Verlage mitunter Einzelpersonen Werke die im Druck kosten, die geschrieben, gelayouted und mit Grafiken versehen wurden, kostenlos herausgeben sollen entzieht sich mir. Aus meiner Sicht grenzt die Forderung danach es geschenkt zu bekommen an eine Unverschämtheit.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: KhornedBeef am 20.10.2015 | 23:30
Die Idee in einem so kleinen Markt zu fordern das Verlage mitunter Einzelpersonen Werke die im Druck kosten, die geschrieben, gelayouted und mit Grafiken versehen wurden, kostenlos herausgeben sollen entzieht sich mir. Aus meiner Sicht grenzt die Forderung danach es geschenkt zu bekommen an eine Unverschämtheit.
Darum ja die Idee mit den kostenlosen PDFs mit Regelgerippe, aber ohne großen Aufwand für alles andere.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Teylen am 21.10.2015 | 00:02
Darum ja die Idee mit den kostenlosen PDFs mit Regelgerippe, aber ohne großen Aufwand für alles andere.
Kann man machen. Wobei es durchaus Herausforderungen mit sich bringt.
Einerseits muss man selbst ein sehr einfaches PDF entsprechend gestalten.
Das heißt man muss entscheiden welche Regeln man rein nimmt, wie man sie erklärt und dazu ein Abenteuer erstellen wie auch vorgefertigte Charaktere.
Gerade letzteres kann abhängig vom System ohne einen entsprechenden Bogen der optisch verschiedene Sachen kommuniziert anspruchsvoller werden.
Andererseits präsentiert man sich damit schließlich potentiellen neuen Käufern.
Das heißt ein reduziertes Layout, fehlende Grafiken und nur die Regeln können dazu führen das nicht nur kein Interesse aufkommt sondern es als "bland" in Erinnerung bleibt. Immerhin wird es oftmals als Vorgeschmack gesehen.

Wobei ich letztlich kostenlose PDF eher normal finde als kostenlose Hefte.
Ein PDF macht man einmal und kann es dann oftmals ohne große Kosten vervielfältigen und verteilen.
Das Heft hat pro Stück einen Produktionspreis, muss gelagert werden und manuell verteilt.
Ich habe durchaus Achtung wen das jemand macht und es kostenlos anbietet, nur finde ich ist das schon eine ziemlich große Leistung. Die ich nicht selbstverständlich finde.
Dementsprechend habe ich auch durchaus den ein oder anderen Print-Schnellstarter wie den zu SoIaF (dt) gekauft und habe auch Verständnis dafür - selbst wenn ich ihn nicht so prall finde - das der für Spherechild nicht kostenlos war.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: vanadium am 21.10.2015 | 09:47
SoIaF

???
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Eliane am 21.10.2015 | 09:48
SoIaF - vermutlich Song of Ice and Fire (Game of Thrones)
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Teylen am 21.10.2015 | 10:11
???
Song of Ice and Fire aka Das Lied von Eis und Feuer, Game of Thrones.
Es gibt dazu ein Rollenspiel auf Deutsch, inklusive Schnellstarter.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: KyoshiroKami am 21.10.2015 | 10:56
Der Schnellstarter zu SoIaF ist an sich nicht so schlecht. Ja, das Abenteuer ist simpel, man soll die wichtigsten Regeln kennenlernen und das tut er. Es ist klar, dass man in einem Schnellstarter nicht den Bau des eigenen Hauses rein nehmen kann. Was er aber gut zeigt sind eben die Mechaniken für Kämpfe und Intrigen/Soziales.

Ich mag Schnellstarter und entgegen der Meinung vieler reichen mir die PDFs vollkommen aus. Ich möchte schauen, ob mir das System zusagt oder nicht. Das Abenteuer drin ist wichtig, aber nicht im Sinne der Komplexität, sondern es muss mir ein Bild der Spielwelt vermitteln. Einfach ein 08/15-Dungeon mit generischen Gegnern wird da eher weniger Erfolg bei mir haben.

Sehr positiv aufgefallen bis jetzt sind die Starter von Shadows of Estern, Iron Kingdoms und Chill. Allesamt haben ordentlich Beimaterial, sprich Karten, Handouts und eine gute, kurze Regelerklärung, die keine Wünsche übrig lassen.

Lustig ist, dass ich gerade gestern auf meinem Blog zu dem Thema Schnellstarter was geschrieben habe und worauf ich Wert lege. Da passt das Thema hier ja blendend.  ;D
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: aikar am 21.10.2015 | 11:13
Hmm, ich wollte zuerst instinktiv schreiben "Klar, Schnellstarter sind super!"

Dann ist mir aufgefallen, wie selten ich sie wirklich verwende.

Ich habe in den letzten Jahren ein paar Einsteigerboxen verwendet und gerne das Geld dafür gezahlt. Aber reine Schnellstarter-Hefte waren eigentlich eher für einen schnellen Einblick gut um zu entscheiden, ob ich mir das System besorge, eigentlich nicht als wirkliches Spielmaterial.
Und da reichte eigentlich auch immer das pdf.
Ich könnte daher auf komplett spielbare Regeln im Schnellstarter zugunsten von mehr Einblicken ins Komplettbuch verzichten.

Was ich allerdings immer wieder gerne genutzt habe, waren die Abenteuer aus den Schnellstartern, weil sie meist einen guten, schnellen Einblick in die Welt geben und an einem Abend durchspielbar sind. Wenn ich sie gespielt habe, hatte ich aber meist schon das tatsächliche RPG.

Wie gesagt sind Einteigerboxen eine andere Sache. Vor allem, wenn man das Material daraus (Würfel, Marker, Minis etc.) auch weiterverwenden kann, finde ich sie sehr interessant.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: KhornedBeef am 21.10.2015 | 11:27
[...]
Dann ist mir aufgefallen, wie selten ich sie wirklich verwende.
[...]
Was ich allerdings immer wieder gerne genutzt habe, waren die Abenteuer aus den Schnellstartern, weil sie meist einen guten, schnellen Einblick in die Welt geben
[...]
Hä? Ist doch egal ob du das Spiel dann schon hattest :)
Und das mit dem "schnellen Einblick .. um zu entscheiden", da kann ich nur sagen ab in den Mast Matrose! Das ist neben dem Testspiel auch ein Zweck der Regeln.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Abaton23 am 21.10.2015 | 12:33
Hier wirst Du schwerpunktmäßig Antworten von Spielern mit RPG-Erfahrung haben. Diese wissen in aller Regel die Orte, wo Infos abrufbar sind und den Rahmen, welchen sie in einem Schnellstarterheft erwarten können.

Für die Werbung von Neuspielern gelten noch weitere Faktoren. Da läuft sehr viel auf der unterbewussten Ebene des Bauchgefühls. Meine Erfahrung im Verkauf, lass den Interessenten nicht spüren, dass er Laie ist. Das kann Widerwillen erzeugen. Desweiteren gilt oft: "Was nix kostet, ist nix wert." Außerdem ist der Weg interessant, wie ein Schnellstarter in die Hände eines Neuinteressenten gelangt. Mit der Reduzierung des klassischen RPG-Tabletopladens und der Fachläden für Buch und Spiel werden viele garnicht bemerken, dass es sowas wie einen Schnellstarter gab.

Insgesamt finde ich Schnellstarter sinnvoll. Allerdings ist das Außenrum sehr prägend, ob er seinen Sinn erfüllt. Falls er symbolisiert, Neulinge in den Bereich "Anfängerecke" zu drängen, kann sich gerade bei der Zielgruppe Teenager schnell Trotz bemerkbar machen. Mit kostenloser Werbung wird eh jeder bombardiert, der nur einen Briefkasten hat. Ich könnte mir vorstellen, dass nach geeigneter Absprache die Auslage in Stadtbibliotheken Neuinteressenten erreichen könnte.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: KhornedBeef am 21.10.2015 | 13:03
[...]
 Meine Erfahrung im Verkauf, lass den Interessenten nicht spüren, dass er Laie ist.
[...]
Ein sehr wichtiger Gedanke, den in ich diesem Zusammenhang noch nicht im Blick hatte. Ich gehe selbst immer davon aus, dass der erste "Heranschaffer" des Schnellstarters ein erfahrener Spieler oder GM ist. Aber der größte Nutzen liegt ja vermutlich tatsächlich in der eigenständigen Heranführung neuer Spieler.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Text am 21.10.2015 | 20:00
Hmm, ich wollte zuerst instinktiv schreiben "Klar, Schnellstarter sind super!"

Dann ist mir aufgefallen, wie selten ich sie wirklich verwende.

Ich habe in den letzten Jahren ein paar Einsteigerboxen verwendet und gerne das Geld dafür gezahlt. Aber reine Schnellstarter-Hefte waren eigentlich eher für einen schnellen Einblick gut um zu entscheiden, ob ich mir das System besorge, eigentlich nicht als wirkliches Spielmaterial.
Und da reichte eigentlich auch immer das pdf.
Ich könnte daher auf komplett spielbare Regeln im Schnellstarter zugunsten von mehr Einblicken ins Komplettbuch verzichten.
Genau so geht es mir auch.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Skeeve am 21.10.2015 | 22:53
Schnellstartregeln sind gut... ob Papier oder PDF ist eigentlich egal, aber als PDF ist es keine große Resourcenverschwendung wenn man die mal verteilt.

Da kann man dann mal eine Rundmail an seine anderen Rollenspieler und -spielleiter schicken, mit den Schnellstartregeln und dem  Inhalt "Hi, dieses System würde ich gerne mal ausprobieren. Wer macht mit?".

Die einen Empfänger der Mail haben dann wenigsten mal gesehen das es da noch was anderes gibt (neben dem seit Jahrzehnten gewohnten) und haben die Datei vermutlich gelöscht.
Dafür haben die anderen Empfänger möglicherweise vor dem ersten Treffen zur SC-Erschaffung schon mal in die Regeln reingeschaut und vielleicht auch schon ihren SC fast fertig erstellt.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Talasha am 22.10.2015 | 00:18
Die Star Wars-boxen mag ich eigentlich ganz gerne, bei Star Wars eigentlich schon wegen der Würfel. Die Karten und Tokens sind auch sehr schön.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Deviant am 23.10.2015 | 21:14
Ich find die Idee von Schnellstartregeln eigentlich super.

Was vll nicht immer klappt ist das Angebot/Promoting. Also eben die Werbung. Für RPGler die Systemfremd sind klappt das alles. Aber selbst in Shops gehen die meist unter - sofern sie überhaupt präsentiert werden - zumindest meiner Erfahrung nach. Schade eigentlich. Zum Kennenlernen + Ersteindruck taugts allemal in den meisten Fällen denk ich
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Maarzan am 24.10.2015 | 06:45
Ich stimme mal für überflüssig - doppelt für Einsteigerboxen.
Bei der momentanen Verbreitung im normalen Handel, wird so eine Box nur selten ihren Weg in die Hände eines Neulings ohne Kontakt zur Szene fallen. Klar ist jeder den es trotzdem trifft schön, aber ich glaube im Vergleich zum Aufwand ist es bei weitem zu selten der Fall und der Aufwand eine gute Box zu erstellen zu hoch. Eigentlich muss noch erheblich mehr Sorgfalt in die esrtellung so einer Box gesteckt werden als in das Orioginal, weil erfahrenere Spieler auch aus nicht ganz glücklich präösentierten Spielen ihren Nutzen udn Spielspaß ziehen können, wenn sie erst einmal gewillt sind - weil sie wiederum die ggf vorhandenen Perlen zu schätzen wissen, bzw. von einem Insider vorgeführt bekommen haben - sich die Arbeit anzutun.

Schnellstartregeln werden wohl ebenfalls nur Sinn machen, wenn sie tatsächlich kostenlos sind oder schon den Umfang eines Sppielerhandbuch light erreichen, wo sie dann beginnen selbiges zu kanibaliseren und der Preis eigentlich wieder so weit steigen müßte, dass das kein Spontankuaf zum reinriechen mehr wird oder aber irgendwo querfinanziert werden muss.

Das "wäre schön" wird meiner Ansicht nach nicht ökonomisch gestützt.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Arkam am 24.10.2015 | 11:48
Hallo zusammen,

wir, ein Teil meiner Rollenspielrunde ohne mich, sind ein Mal von den Schnellstartregeln, Savage World, zum Vollsystem gewechselt, da kam ich dann ins Spiel. Dabei sollten die Charaktere übernommen werden und das gab aufgrund der geänderten Vollregeln Probleme.
Ansonsten finden sie, in kostenloser Form, gerne ihren Platz auf meiner Festplatte. Geld würde ich nicht für sie ausgeben.

Anfängerboxen brauchen mehr Platz und kosten ganz klar vergleichsweise viel. Das disqualifiziert sie für mich als Altrollenspieler mit begrenztem Platzangebot.

Gruß Jochen
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Mithras am 19.01.2024 | 16:31
Ich wollte mich mit dem Thema Vampire V5 auf deutsch befassen und habe nach einem Einstieg gesucht. Gefunden habe ich einen kostenpflichtigen Schnellstarter von Ulisses für 7 €. Nee danke, dafür das ich nicht weiss ob mir das überhaupt gefällt so viel zu bezahlen, nur zum mal reinlesen, zahle ich das nicht. Ja, da steckt Arbeit drin. Ja der Verlag will etwas verdienen, nein muss Geld erwirtschaften. Aber für einen Schnellstarter in PDF Form 7 Euro finde ich überzogen zumal der Nutzen vermutlich sehr begrenzt ist.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Bad_Data am 19.01.2024 | 17:32
Es gibt auch noch einen kostenlosen Schnellstarter, Unter Monstern.
https://www.ulisses-ebooks.de/product/316783/V5--Vampire--Die-Maskerade-Unter-Monstern-Schnellstarter-PDF-als-Download-kaufen&language=de

Ich halte den zwar auch nur für bedingt brauchbar (habe den auch schon selber geleitet), aber um mal reinzugucken reicht es ja vielleicht.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Ma tetz am 19.01.2024 | 17:46
Der englische Schnellstarter für DCC ist super. Am Tisch benutze ich als SL meist den, weil mir das Buch zu wuchtig ist.

Die Papierversion kostete 5$ das PDF war kostenfrei.

Fand ich insgesamt sehr gut.

Einsteigerboxen mag ich mittlerweile auch. Als armer Student hab ich aber lieber gleich zum richtigen Regelwerk gegriffen.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Mithras am 19.01.2024 | 18:03
@Data danke für den Link!
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Murphy am 19.01.2024 | 18:46
Antwort auf O.P.
Schnellstarter sind die schlaueste Erfindung, seit es Rollenspiel gibt. Ich habe schon manches System so entdeckt, indem ich es mal ausprobiere. Schlanke Regeln, prefab Chars, ein kurzes Abenteuer. Was gibt es besseres?
Ich bin übrigens auch ein grosser Fan von Einsteigerboxen. Die von Cthulhu ist sensationell. Habe die Regeln noch nirgends knapper und besser erklärt gefunden als dort. Auch die Idee zuerst ein Solo-Abenteuer, dann erst Gruppenabenteuer zu bieten, finde ich klasse. Kleiner Sichtschirm mit Regeln inklusive. Love it.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: sma am 19.01.2024 | 19:18
Kurze und aufs Minimum beschränkte Regeln, interessante vordefinierte Charaktere und ein (leider meist nicht so gutes) Abenteuer reichen mir häufig aus, um ein System mal zu spielen, weil ich überhaupt kein Interesse habe, mich mit dicken Regelwerken jenseits der 300 Seiten auseinander zu setzen oder zunächst umständlich selbst Charaktere bauen zu müssen.

Und wenn's dann auch noch kostenlos ist, um so besser :)
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: flaschengeist am 21.01.2024 | 12:09
Wenn jemand mit (eng) begrenzter Freizeit in ein neues System reinschnuppern will, ist es vermutlich ein Ausschlusskriterium, wenn es keine Schnellstarter oder ähnliches gibt. In DuoDecem übernimmt diese Funktion teilweise das Einführungsabenteuer (mit vielen Verweisen auf das Regelwerk etwa bei jeder vordefinierten Gelegenheit für eine Fertigkeitsprobe) in Kombination mit den vorgerfertigten Charakteren im Anhang des Regelwerks.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: Runenstahl am 21.01.2024 | 12:46
Ich selbst kann als PRG Veteran auch nicht viel mit Schnellstartern anfangen. Ich bin da bei Feuersänger: Wenn die zum reinschnuppern gedacht sind, dann sollten sie kostenlos sein. Ansonsten reizt mich das nicht.
Titel: Re: Schnellstartregeln - Sinnvoll oder Überflüssig..?
Beitrag von: felixs am 21.01.2024 | 13:59
Ich finde Schnellstarter ganz OK, wenn sie kostenlos sind und wenn sie das System halbwegs realistisch darstellen. Es hilft nichts, wenn man durch einen stark vereinfachten Schnellstarter einen falschen Eindruck vom der Komplexität bekommt. Ist meinem Eindruck mich leider manchmal der Fall.