Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Rhylthar am 23.10.2015 | 15:40
-
p. 275, PHB.
Kurzfassung:
Wenn man von einem Angriff oder Magic Missiles getroffen würde, kann man als Reaction Shield zaubern, der die Magic Missiles annuliert und/oder +5 AC gibt für eine Runde.
Der Magic Missile-Part ist problemlos, keine Fragen.
Aber wie handhabt ihr den anderen Part am Tisch? Und zwar genau den Fall, wenn der Gegner auch treffen würde, wenn man die +5 AC bekommen würde?
Wird gar nichts gesagt und im Zweifel ist der Zauber nutzlos/der Spellslot verflogen oder wird auf die Metaebene gegangen und dem Spieler ein Hinweis gegeben?
Bei ähnlichen Sachen (vgl. Feat "Lucky", p. 167) ist der Zusatz "...before the outcome is determined." dabei, womit es klar ist. Bei Shield nicht.
Habe zwar auch schon eine Meinung dazu, warte aber gerne noch weitere ab.
-
Bei uns sagt der SL immer das Ergebnis des Angriffswurfs an, und der Spieler sagt ob es trifft.
"Trifft dich die 19?"
"Japp."
An dieser Stelle könnte der Spieler also sagen "Ich zünde Shield, AC ist jetzt 23."
Alles andere fände ich auch unpraktikabel. Also wenn der SL ein Geheimnis daraus machen würde, wie hoch der Angriffswert jetzt war.
Außerdem wird bei uns eh immer offen gewürfelt.
-
Also der SL sagt den Gesamtwert (Wurf plus Angriffsbonus) an? Okay.
Offen würfeln ist egal. Haben wir auch häufig gemacht, der Wurf alleine sagt (bei damals 3.5) ja nicht alles aus.
-
Im Gegensatz zu "Lucky" wuerfelt der Shield-Caster ja nicht und es ist nicht explizit erwaehnt, dass diese Entscheidung "blind" getroffen werden muss.
Das, und die Tatsache dass sonst ein wertvoller Spell-Slot umsonst verbraucht wird wuerde ich bei mir so werten, dass der Spieler vorher weiss, ob es langt oder nicht. (z.B. durch die Anfrage: "Trifft dich eine X?" - Antwort: "Jetzt nicht mehr" Shield Spell gesprochen)
-
Bei uns sagt der SL immer das Ergebnis des Angriffswurfs an, und der Spieler sagt ob es trifft.
"Trifft dich die 19?"
"Japp."
An dieser Stelle könnte der Spieler also sagen "Ich zünde Shield, AC ist jetzt 23."
So läuft es bei uns auch. Bzw. "Er trifft AC 19, du hast AC 17, glaub ich..." oder etwas in der Art.
-
Und bei "sicheren" Treffern (natuerliche 20 oder andere Zahlen die deutlich hoch genug waren um sicher zu treffen) kann man dem Spieler ja die Entscheidung gleich abnehmen indem man ihm sagt "du wirst getroffen" (wenn selbst der Shield-Bonus nicht reichen wuerde um dem Schlag zu entgehen)
-
Plus natürlich die unausweichlichen Kalauer, die sich zuverlässig jede Sitzung wiederholen:
"18"
"Trifft"
"24"
"Nein, das trifft nicht mehr, ist zu hoch."
xD
Und bei "sicheren" Treffern (natuerliche 20 oder andere Zahlen die deutlich hoch genug waren um sicher zu treffen) kann man dem Spieler ja die Entscheidung gleich abnehmen indem man ihm sagt "du wirst getroffen" (wenn selbst der Shield-Bonus nicht reichen wuerde um dem Schlag zu entgehen)
Das würde voraussetzen, dass der SL zuverlässigst alle ACs und AC-Optionen der SCs im Kopf hat, und sich immer fehlerfrei merkt wenn zum Beispiel gerade ein Shield of Faith läuft oder ein SC gerade einen Schild ausgerüstet hat. Jedesmal mit dem Risiko, etwas zu verbocken. Und wozu? Nur um Spieler dazu verleiten, einen Spellslot sinnlos zu verbraten? Ist das wirklich die Mühe wert?
Oder halt (edit) - er soll ja auch mitrechnen ab wann ein Shield nichts mehr bringt. Umso weniger erschließt sich mir der Sinn, aus den Angriffswerten der Gegner eine Geheimwissenschaft zu machen.
-
Ich hatte in 3.5 eine Runde, in der die Spieler explizit darum gebeten haben, während des Kampfes so wenig wie möglich mit Zahlen zu hantieren und sie zu "hören". Gefiel ihnen besser.
Bedeutete:
Der SL (in dem Fall ich) sagte nur Treffer oder Nichttreffer und den Schaden an. Hiess natürlich, dass ich ein wenig mehr Verwaltung hatte, aber gerade AC war jetzt nicht so das Problem (einfach den Wert mit einem w100 vor den Spielern).
Bei dieser Spielweise hätte sich bei Shield eben das genau das beschriebene Problem ergeben und es wäre evtl. so etwas gekommen wie "Trotz des Schildes kommt der Schlag durch und...".
Bei 5E neige ich aber auch dazu, aufgrund begrenzter Ressourcen bei den Spielern, es vorher zu sagen. Ein Bladesinger z. B. würde den Slot dann nicht umsonst verbraten und könnte stattdessen einen anderen nehmen, um die DR zu bekommen.
-
also ich handhabte es so:
Gegner trifft dich, dann hatte der Mage die Wahl Shield zu zünden. Dann galt es ob die neue AC ausreichte um den Schlag abzuwehren oder nicht
Prinzipiell ist das irgendwie schon fies, weil man ja dann seinen Slot auch sinnlos verbrennen könnte (ok der Sorc hatte Staff of Defence mit kostenlosen Shield Charges und die nie aufgebraucht)
Aber niemand muss dir sagen, mit wieviel Punkten der Gegner dich über deiner aktuellen AC treffen würde :ctlu:
edit: offen gewürfelt habe ich aber auch immer
-
also ich handhabte es so:
Gegner trifft dich, dann hatte der Mage die Wahl Shield zu zünden. Dann galt es ob die neue AC ausreichte um den Schlag abzuwehren oder nicht
So stehts auch in den Regeln. Und im Gegensatz zu lucky muss der Spieler ja nicht wissen was der Angreifer gewürfelt hat.
Der DM muss ja auch nicht fragen on 18 trifft. Er kann genausogut nach der AC fragen.
Prinzipiell ist das irgendwie schon fies, weil man ja dann seinen Slot auch sinnlos verbrennen könnte
Es ist zwar etwas ärgerlicher, bei Shield of Faith gibt es ja auch keine Garantie dass der Gegner einen um genau 1 oder 2 verfehlt.
Shield ist auch so schon recht gut weil er weder eine Aktion noch Concentration kostet.
-
Es ist ja immer noch ein Rollenspiel, und die Charaktere handeln nicht aus der leeren Luft heraus. Das wird hier beim jonglieren mit Würfeln und Zahlen wohl manchmal etwas vergessen. Ich finde es absolut plausibel, dass ein Charakter im Kampf merkt, wann ihn ein Angriff treffen würde und ob er da mit dem Schildzauber noch etwas gegen ausrichten kann.
-
so Metagaming (nennt man das so?) gefällt mir garnicht.
Also AC und HPs den Spielern sagen (oder daß diejenigen die MM auswendig lernen)
RAW sagt man nur "der Angriff würde Treffen"
RAI kann man natürlich so fair sein und sagen ob der Spell einen Sinn macht, vielleicht mit nem Wurf auf Perception (muhaha)
Zudem wirkt der Shield ja die ganze Runde, somit kann er ja für nen 2t oder 3t Treffer auch noch was bringen.
-
Hier sieht man wieder einmal, wie wichtig es ist das sich die Gruppe vorher abspricht. Ich persönlich handhabe das wie Feuersänger.
-
Also was in Bezug auf Magie plausibel ist ist reine Ansichtssache. Mir ging es nur darum dass es weder von der Balance noch von der Praktikabilität her ein Problem ist den Schild "mit Risiko" zu spielen.
Aber das Risiko rausnehmen um normalen low-level castern zu helfen ist sicher nicht ganz verkehrt (beim EK bin ich mir allerdings nicht so sicher).
-
so Metagaming (nennt man das so?) gefällt mir garnicht.
Also AC und HPs den Spielern sagen (oder daß diejenigen die MM auswendig lernen)
RAW sagt man nur "der Angriff würde Treffen"
Metagaming ist eher das, was du da sagst. Natürlich weiss der SC nichts von ACs und HPs. Er kann aber abschätzen, wie gut so ein Typ kämpft, und wie gut er gerüstet ist, wie agil er sich bewegt usw usf. Darum kann man dem _Spieler_ sehr wohl die Kenntnis um grundsätzliche abstrahierte Werte zugestehen.
-
frägst du dann deinen SL auch nach AC um auszurechnen ob sich dein GWM rechnet oder du dann eher normal zuschlägst weil deine Treffchance unter 50% fällt?
-
Wenn ich z.B. sehe, dass der Gegner Plattenrüstung trägt, sage ich keine Power Attack an, logisch.
Da wünsche ich mir übrigens, dass der SL schon beim Auftauchen des Gegners von sich aus sagt, wie er ausgerüstet ist. Mein Char sieht es ja auch auf Anhieb. Da sollte eine explizite Nachfrage eigentlich überflüssig sein.
-
jep bei solchen sachen ist es klar, ich gehe jetzt von einem übernatürlichen Wesen aus, also z.b. nem Dämon der jetzt keine Plattenrüstung und kein Schild trägt
also natürliche Rüstung die man jetzt nicht unbedingt sofort sieht.
Aber
@ontopic kommt halt auf die Art des Spiels an. Ich bin ein netter SL aber ich spiele nach den Regeln. Dachte jetzt eigentlich, daß die Hardcore Fraktion, die alle Encounter extrem professionell angeht, jetzt kein künstliches Erleichtern einbaut
-
Ích dage sowohl die AC der Gegner an als auch wie viel diese schon eingesteckt haben. Da ist es irgendwie nur logisch auch den Gesamtagriffswert zu nennen. Ich finde es einfach übersichtlicher so. Gerade in Kämpfen habe ich selten mal immersion erlebt.
-
Der SL sagt bei uns nur an ob ein Angriff trifft oder nicht. Der betroffene Spieler darf dann entscheiden, ob sein Charakter Shield nutzt oder nicht.
Wenn der Zauber dem SC dann nicht hilft, dann nennt man das Pech. Und das darf wirklich jeder haben.
-
:)....schon mal gut zu sehen, dass es tatsächlich unterschiedliche Meinungen dazu gibt.
-
Dann mal die Frage an Rentin (evtl. an den Magier-Spieler weitergeben): Wie oft wird denn bei euch der Shield-Spell verwendet?
-
Bei uns sagt der SL die getroffene RK an und ich (Zauberer) kann dann entscheiden, ob ich Shield zaubere oder es sich eh nicht lohnt.
Ich sehe da schon die Metaebene im Spiel und kar kann man den Zauberer auch "raten" lassen - ich glaube nicht, dass man im Kampf als Zauberer genau ausrechnen kann, ob man getroffen wurde UND es sich nicht lohnt den Schild zu wirken (ich würde ja als Kämpfer auch IMMER versuchen den Schild dazwischen zu halten) -, aber die Resourcenknappheit hatten wir ja schon angesprochen.
Außerdem steigt mein Spielspaß nun nicht gerade, wenn ich eine reingeschlagen bekomme und dann noch einen Spruch mit Ansage ins Klo gieße - zum Schaden noch ... mehr Schädigung! Supi! Und als nächstes haut sich der Kämpfer bei einem Talent "Parade" bei Nichtgelingen noch mal ordentlich in den Fuß!
-
Dann mal die Frage an Rentin (evtl. an den Magier-Spieler weitergeben): Wie oft wird denn bei euch der Shield-Spell verwendet?
In jedem Kampf in dem der Eldritch Knight angegriffen wird und er noch Zauberslots hat.
-
Ist das meistens der einzige Kampf am Tag oder koennte der EK diese Spell-Slots evtl. noch besser anderweitig an dem Tag brauchen?
-
Ist das meistens der einzige Kampf am Tag oder koennte der EK diese Spell-Slots evtl. noch besser anderweitig an dem Tag brauchen?
Es gibt Tage ohne Kämpfe, mit einem Kampf und mit mehreren Kämpfen, sowie legendär schlechte Tage.