AEG is excited to announce that we have entered into a deal with John Wick Presents to sell back the publication rights for the 7th Sea game line. AEG will still retain rights to publish a number of products within that line over the next few years and we are negotiating and planning what that will be but have no announcements at this time.
Gilt das nur für das Kartenspiel oder auch RPG-Reihe?Es gibt ein 7th Sea Kartenspiel? wtf?
Ob es dann ein neues 7te See mit neuem Regelwerk geben wird?Bis dahin hat AEG ja sicher Erfahrung mit der Umsetzung von L5R durch FFG gemacht ;D
Ob es dann ein neues 7te See mit neuem Regelwerk geben wird?
Nur mit dem Magiesystem (oder eher Systemen) wurde ich nie richtig warm ...
War für mich das Glanzstück. Gut eingebettet, klare Rolle in der Gesellschaft, ungewöhnlich. Reign hat das später ähnlich gemacht.Reign sagt mir nix. :)
Ich kann auch nur hoffen, dass sie den ganzen Bargainer-Mist endlich zu den Akten legen und dafür lieber die vorhandenen Nationen etwas kulturell ausbauen inkl. einer neuen Welt und einem besseren fernen Osten.
Wir hatten damals viel Spaß, auch die Regeln fanden wir gelungen und hatten kaum Probleme damit (weshalb ich mich heute noch frage, warum die Leute nach einem neuen Regelsystem schreien?).
Weil die Regeln nach heutigen Standards einfach mau sind.Aha. Was genau ist denn (aus heutiger Sicht) mau an den Originalregeln? Und was sind die heutigen Regelstandards bzw. wer definiert den heutigen (Regel-)Standard?
1. Roll & Keep ist sehr rechenintensiv, was das Spiel bremst
2. Xw10 für Ini, jede Runde neu, dann je Angriff Xw10, bei gelungenem Angriff (fast immer) potenziell eine aktive Parade mit Xw10, dann oft ein Schadenswurf für Xw10, ein Soakwurf für Xw10. Der Würfel- und Rechenaufwand für eine einzige Aktion ist gigantisch. Gute Systeme handeln das in ein bis zwei Proben ab
3. extrem kleinteiliges und crunchiges Skillsystem, das vieles verbietet, sofern man nicht den geeigneten Kniff hat. Der Grundidee, coole hochkompetente Typen zu spielen, steht das diametral gegenüber
4. Systeme mit unterschiedlichen Kosten für Charaktererschaffung und Steigerung laden zum Minmaxen ein
5. ausgegebene Dramawürfel landen bei der Spielleitung, was dazu führt, dass man tendenziell vorsichtig mit ihnen umgeht, damit man die SL nicht aufrüstet
6. bei angeschlagenen Charakteren explodieren 10er nicht mehr. Das führt dazu, dass angeschlagene Charaktere zwar immer noch solide kompetent sind, aber keine Freak Rolls mehr kriegen, um die besonderen Aktionen durchzuführen. Das widerspricht aber gängigen M&D-Tropes, in denen auch schwer verletzte Charaktere immer in der Lage sind, mit einer krassen Aktion den Tag zu retten.
Wenn man das System jahrelang gespielt hat und aus dem ff kennt, stören einige dieser Punkte nicht so sehr. Einige andere Punkte, speziell 5 und 6, lassen sich problemlos hausregeln. Speziell 3 und 4 sind aber ohne massive Eingriffe ins System nicht in den Griff zu kriegen.
Aber es erlaubt mir auch auf historische Zusammenhänge zu pfeifen und literarische Figuren und Situationen zu Fakten zu erheben, ohne dass mir meine historisch interessierten Spieler den Vogel zeigen.
Gebe Dir ja weitgehend recht, aber 3 und 4 sind doch auch easy in den Griff zu bekommen oder? Ich habe das Ding noch nicht oft gespielt, aber was spricht gegen:
3. Nutzen von Kniffen erweitern und großzügig auslegen.
4. Bei der Charaktererschaffung als Spieler nicht gnadenlos optimieren kombiniert mit einem wachen Auge des SL aufs Balancing der Gruppe.
5. Feste Dramawürfel beim SL am Anfang des Abends (das Spendierverhalten des SL gibt den Spielern dann außerdem Hinweise auf etwaig geplante Höhepunkte, die dadurch railroadingärmer erreicht werden können)
6. Sie explodieren doch.
Finde das alles nicht kompliziert und einigermaßen naheliegend. Vielleicht übersehe ich aber auch was.
Wilde, geschichtsignorierende Mixturen gut und schön, aber mir ist unklar, weshalb man das noch einmal durch die Entfremdungsunschärfe namens Thea schicken muss. Wird klarer, was ich meine?
Ja, geht mir ähnlich.
Ich finde Théa gerade wegen dem angesprochenen Freiheitsgrad ganz angenehm. Wenn ich historischen Kram leite oder spiele, dann hätte ich eigentlich ganz gern auch, dass meine Fakten halbwegs passen. Und da kann ich nicht einfach gewissenlos alles zusammenwürfeln, was ich cool finde. In einer verfremdeten Version geht das super.
Ich sehe es so wie Jiba. Die Welt ist toll. Ich mag sogar den Metaplot.
Und fuer damalige Verhaeltnisse war das System spitze.
Was nun den Piratenanteil angeht, so muss 7te See in dem Bereich kraeftig nachruesten. Fuer mich war es bislang immer ein Mantel & Degen-Spiel (und ein bisschen Piraten).
Ich hab den Hype schon damals nicht nachvollziehen können.OT:
Ich finde Roll&Keep eigentlich super und fand die shape Shapeshifting Sache wunderbar und weiß nicht warum man das wegmachen musste.Geht mir genau so. Dann doch lieber Zerstörung weg...
Aber sonst: Hurra! 7te See kommt wieder! Ich darf auf keinen Fall den Kickstarter verpassen! Erinnert mich mal wer dran?Du könntest dich einfach auf http://www.sailthe7thsea.com/ für den Neubrief eintragen... 8]
Außerdem sieht es so aus, als würde Magie noch weiter in den Vordergrund gerückt.
@Magie.
Kann ich verstehen. Ihre Position in Bezug auf den Kreis am Boden. Hat mich auch direkt einen Zauberwirker erinnert.
Nachtrag: Wenn das magisch ist, sollte man das durch irgendwelche leuchtenden Glyphen oder so deutlicher machen...
(waren die nicht irgendwie ganz extrem auf wissenschaftliche Welterkenntnis hin ausgerichtet?).
Ich bekomme den Newsletter mit vielen schicken Bilder, anscheinend hat man Süd und Lateinamerika entdeckt. :headbang:
Würde mal gerne Wissen, wie viel Zeit zwischen der 1. und der 2.Edition vergangen sind, oder ob wir uns immer noch um ca. 1669 befinden und das ganze halt nur neu aufgezogen...
Habe die newsletterexklusiven Quickstartregeln jetzt durch.
Lässt mich eher unbegeistert.
Im Grunde ist jetzt alles noch langsamer, da man nicht nur einen Pool auswürfelt, sondern nun Grüppchen zu je 10 zusammen sucht, um zu sagen, wie erfolgreich man nun bestanden hat :o
Im Grunde ist jetzt alles noch langsamer, da man nicht nur einen Pool auswürfelt, sondern nun Grüppchen zu je 10 zusammen sucht, um zu sagen, wie erfolgreich man nun bestanden hat :o
Ich spiele 7te See erst seit 2 Jahren, als SL und muss sagen, dass die Gefahr zu Freakrolls gewaltig ist, wenn man spezialisierte Spieler hat, oder einen kompetenten Kämpfer. Aber darum geht es im Vordergrund ja nicht, ist kein Aufrüsten zwischen Spieler und Spielleiter, jedenfalls sollte es das nicht sein. Daher störte es mich eher weniger.
Nur die Ini finde ich im Alten ein bisschen lahm... Also Panache und Anzahl an Aktion in einer "Runde". Fast wie Deadlands Classic >;D
Ich spiele 7te See erst seit 2 Jahren, als SL und muss sagen, dass die Gefahr zu Freakrolls gewaltig ist, wenn man spezialisierte Spieler hat, oder einen kompetenten Kämpfer.Freakrolls sind beim originalen 7th Sea völlig egal, da man die Raises vorher ansagen muss. Ein Wurf von ÜBER 9000!!!!einself bringt dir nix, wenn du nur zwei oder gar keinen Raise angesagt hast. Und ständig auf Freakrolls spekulieren und ÜBER 9000!!!!einself Raises ansagen tut auch keiner.
Beim neuen 7th Sea cappen Würfe bei der Anzahl der Würfel - mehr als (Würfelanzahl) 10er kann man theoretisch nicht erwürfeln. Und die Chancen, nur schon mit einem moderaten Pool von 4 Würfeln nur 10er zu würfeln liegt bei 0,01% und zehntelt sich mit jedem weiteren Würfel, der in den Pool hinzukommt.
Im Kampf muss man Steigerungen angeben, aber nicht beim Verführen und Co.
Ist das so? Wo steht das?
Wäre mir auch neu.
Ist das so? Wo steht das?
Are you going to translate 7th Sea: Second Edition into other languages?
Yes! Once this campaign ends, we're going to be working with a number of publishers to translate 7th Sea: Second Edition into German, French, Spanish, and more. We'll keep up updated as we finalize those agreements.
Obwohl ich je 20$ für ein Tarot-Karten-Deck und 10 Würfel happig finde. >:(
... wird halt weiter auf PDQ# gesetzt.
Wie hast du die Magie mit eingebunden?
The Crescent Empire ist als 400.000 Dollar Strechgoal hinzugefügt worden.
Unterstüzt Leute o.o
Los,los,los
Ich hab mir auch ein Hardcover bestellt. Aber normale Edition. Brauche nicht noch mehr Kunstleder-Langeweile.
Are you looking for writers for all these books?
At the moment, no. But we will be doing an all-call for writers once the campaign is over. Try to get your writing samples in order and be ready for that call in late March
Und Oktober 2016 soll es erscheinen. Die Grundregeln müssen noch geplaytestet werden und die Texte geschrieben, wozu es noch an Autoren fehlt. Klingt sehr optimistisch. ;D
Das Setting besteht schon
Schönes Konzept, in mancher Hinsicht für mich DSA in "ehrlicher".
Hilft das hier: http://clawdeenspielt.de/?p=820 vielleicht weiter?Ja,danke. :d
Es liegt ein upgedateter Quickstarter vor. Im Kommentarbereich steht u.A. dass der Dueling-Part jetzt noch drin ist, wahrscheinlich fliegt es aber ganz raus.
"Duels are still in this Quick Start, but we're probably going to remove them completely soon. We think that Action Sequences can cover duels against Villains "
Interessant. Auf jeden Fall positiv, wenn so weit in der Entwicklung noch über eine substanzielle Änderung nachgedacht wird. Häufig komm dann ja die Betriebsblindheit.
Da mir die Anzahl an Sourcebooks inzwischen zu hoch ist, um sie alle als richtige Bücher zu erwerben, bin ich mit meinem Pledge jetzt schweren Herzens auf Grundbuch + Stretch Goal pdfs runter gegangen.Verstehe ich nicht ganz, deinen Gedanken.
Unglaublich...
Habe grade richtig Lust, das zu spielen.
I hear you. Ich würde am Liebsten gleich jetzt 'ne Runde aus der Taufe heben.Und wenns nur der Quickstarter ist, den man mal anspielt. :)
Und ohne Kickstarter kaufen, kommt für mich nicht in Frage, allein für die Grundregeln dürfte ich zwei Monate nichts essen. Also keine 7te See für mich soweit, zumal ich eh nicht wirklich jemanden finde. :embarassed:
Sfz....Konntest du die Möglichkeit nutzen die Mehrwertsteuer zu sparen?
Hätte es gerne finanziert. Hatte das Geld um die 40$ zu investieren, habe an allen Ecken und Enden gespart und musste das Geld jetzt für Arbeitsschuhe ausgeben, für die mir die Kosten nicht erstattet werden
Oh Gott, es beginnt wieder ... ?Fauna Pösen is päck?hach ja, Fauner Pösen...Durchsetzungsburg...und gab es nicht auch dem schwarzen Walden oder so ähnlich...Fast so gut wie der Dämon "Zahnarzt" aus WarHammer...Wie gesagt, es ist Jahre her, dass wir 7teSee gespielt haben, aber wir hatten damals beim Lesen des Eisenlande -Buches einige Lacher auf Grund der unfreiwilligen Namenskomik zu verzeichnen. ;D
Mein Vorschlag wäre es ja, einfach die Bewohner Avalons einfach "Engrish (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Engrish)" sprechen zu lassen, dann ist alles wieder im Lot. ;D
Oh, ja das mit den Shirts.
Ich hab viel Zeit in Asien verbracht und war auch einige Zeit in Japan. Großartig.
Absoluter Favorit bisher diese kleine, etwas ältere Mama mit ihrem kleinen Kind an einer straßenkreuzung in Tokyo.
Auf ihrem Shirt stand groß: Best Fuck in town.
Gut, man könnte jetzt spekulieren ob sie wusste was da drauf stand, meine Theorie ist aber: Nein.
Zumindest war es aber korrekt geschrieben.
We did, however, add an index to this draft, along with the missing art from the short story and a huge update to the language sections (especially in Eisen and Montaigne). We’ve also adjusted the Action Sequence Example to correct an error and spotlight the mechanics for guns a bit more.Bin mal gespannt obs spürbar besser geworden ist.
PS: Fauner Pösen heißt jetzt Elsa