Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: jenotus am 13.11.2015 | 09:52

Titel: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 13.11.2015 | 09:52
Hallo zusammen,

wie in diesem Thread: http://www.tanelorn.net/index.php/topic,95868.200.html
vorgeschlagen, wollte ich hier ein neues Thema für Interessierte aufmachen. Spielberichte / Fragen / Diskussionen / Builds rund ums Power gaming.

Diskussionvoraussetzungen:
Ein paar Kleinigkeiten, auf deren Grundlage ich die Diskussion starten wollen würde:

a) Power gaming ist weder besser noch schlechter als irgend ein andere Form des Rollenspiels.

b) Power Gaming bedeutet nicht automatisch schlechtes Rollenspiel oder keine in-character Entwicklung.

c) RAW bedeutet
Zitat
Rules as written in the D&D game refers to the rules that WoTC publishes. In a wider sense it means the rules of the game being played.

d) RAI bedeutet
Zitat
RAI. Some of you are especially interested in knowing the intent behind a rule. That’s where RAI comes in: “rules as intended.” This approach is all about what the designers meant when they wrote something.

e) Es geht nicht ums Recht haben, sondern ums Informationen austauschen.



Klasse, nun da das erledigt ist - let's go.

Lg, Jenotus


Klassenübersicht und ihre Tiers (Stärkeeinteilungen)
siehe auch (http://www.minmaxboards.com/index.php?PHPSESSID=4khvln8u5hb5gsqojmfvtqs0a5&topic=8740) und (http://www.minmaxboards.com/index.php?topic=658)


Tier 1:
Definition:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Klassen: Archivist, Artificer (ECS 29), Cleric, Druid, "Erudite" variant Psion (with Spell to Power ACF), Wizard

Warum sind genau diese Klassen Tier 1:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Tier 2:

Definition:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Klassen: Binder (with Online Vestiges), Death Master (DC 31), Favored Soul (CD 6), Mystic (DCS 47), Psion, Sha'ir (DC 51), Shaman (OA 23), Sorcerer, Spirit Shaman (CD 14), Wu Jen (CArc 14)

Warum sind genau diese Klassen Tier 2:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Tier 3:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Klassen: Ardent (CP 5), Bard, Beguiler (PHB2 6), Binder (TM 9), Crusader (ToB 8), Dread Necromancer (HH 84), Duskblade (PHB2 19), Factotum (Du 14), Incarnate (MoI 20), Psychic Rogue (with powers), Psychic Warrior, Ranger (Wildshape variant), Shadowcaster (TM 111), Shugenja (CD 10), Swordsage (ToB 15), Warblade, Wilder

Warum sind genau diese Klassen Tier 3:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Tier 4:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Klassen: Adept, Barbarian, Dragonfire Adept (with Breath Effects), Dragon Shaman (PHB2 11), Fighter (Dungeon Crasher variant), Jester (DC 36), Hexblade (CW 5), Marshal, Master (WotL 21), Montebank (DC 42), Nightstalker (Races of Ansalon 156), Ranger, Rogue, Savant (DC 45), Scout (CAd 10), Spellthief, Sohei (OA 27), Totemist, Warlock (CArc 5), Warmage (CArc 10)

Warum sind genau diese Klassen Tier 4:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Tier 5:
Definition:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Klassen: Battledancer (DC 26), Divine Mind (with Web Enhancements), Eidolon (Gh 16), Expert, Fighter, Healer (MH 8), Knight, Lurk (CP 13), Magewright (ECS 256), Mariner (LotT 13), Mlar (Dungeon Magazine 100 256-257 githyanki section), Monk, Ninja (CAd 5), Noble (DCS 50), Paladin, Samurai (with Imperious Command feat), Soulborn (MoI 25), Soulknife, Swashbuckler (CW 11)

Warum sind genau diese Klassen Tier 5:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Tier 6:
Definition:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Klassen: Aristocrat, Commoner, Divine Mind (CP 9), Warrior, Samurai (CW 6), Truenamer (TM 198)

Warum sind genau diese Klassen Tier 6:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)



Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 13.11.2015 | 09:54
Builds

1) Build Slavemaster Barbarian:
Barbarian CORE + Complete + Races + SC/MIC/PHB2/Mini Build
Aka "I don't care what you want, I am your slavemaster"
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

2) (Version 1): Ranger CORE only TWF:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

3) (Version 2): Ranger/Fighter Concept - TWF Forgotten Realms:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

4) Rogue (DPS/Skill-Monkey Build):
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

5) Core Only Rogue(16 BAB, full assassin progression + more)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Tips & Tricks:

The Giant Scorpion:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Stärke-Loop und Casterlevel Steigerung:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Heilung durch Ertrinken:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

How to use UMD (Referenz Sklaventreiber-Build):
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: dunklerschatten am 13.11.2015 | 10:06
Und gleich die erste Build Frage

Erlaubt ist nur das PHB, Rasse Gnom, Klasse Rouge, Level Max 5,
Grundlegende ausrichtung: Heimlichkeit, Fallen finden, Fallen legen, Gifte, Alchemie und Alchemie Waffen
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Nebula am 13.11.2015 | 10:07
Perfekt. Da ich leider kein 3.5 mehr Spiele, mich aber die Optimierung sehr interessiert, bin ich gespannter aber stiller Mitleser
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 13.11.2015 | 10:20
Und gleich die erste Build Frage

Erlaubt ist nur das PHB, Rasse Gnom, Klasse Rouge, Level Max 5,
Grundlegende ausrichtung: Heimlichkeit, Fallen finden, Fallen legen, Gifte, Alchemie und Alchemie Waffen

Ok, ich setze mich heute mal ran. Kurze Frage zu erlaubten Regelwerken:
- Sind magische items aus anderen Regelwerken erlaubt (aka darfst du die nachbauen)
- Gibt es Rassenoptionen außerhalb des PHB (mir würde da nämlich die perfekte Rasse für dich einfallen)

- Möchtest du noch Optionen angegeben haben, die vielleicht außerhalb des normalen PHB's zu finden sind (items, feats, etc.), auf die du ggf. deinen GM ansprechen kannst.

LG, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Antariuk am 13.11.2015 | 10:52
Frage: wieso ist der Archivist bei T1 einsortiert? Weil wenn der GM die dafür notwendigen Schriftrollen nicht auch brav regelmäßig ins Abenteuer einbaut bleibt ein 70% Cleric übrig. Das ist sicherlich immer noch gut, aber nicht so gut wie ein 100% Cleric, der ebenfalls als T1 einsortiert ist. Ich will damit keine grundsätzliche Tier-Diskussion anzetteln (ich empfinde das System als aufgebauschten Unsinn, aber das ist OK), mich würde nur echt mal interessieren wie der Archivist seinen Platz dort rechtfertigt wenn in der Beschreibung extra steht "can be very hard to challenge without extreme DM fiat". Oder gibts da bei Dark Knowledge und den anderen Fähigkeiten einen speziellen Trick?

Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: dunklerschatten am 13.11.2015 | 11:08
Ok, ich setze mich heute mal ran. Kurze Frage zu erlaubten Regelwerken:
- Sind magische items aus anderen Regelwerken erlaubt (aka darfst du die nachbauen)
- Gibt es Rassenoptionen außerhalb des PHB (mir würde da nämlich die perfekte Rasse für dich einfallen)

- Möchtest du noch Optionen angegeben haben, die vielleicht außerhalb des normalen PHB's zu finden sind (items, feats, etc.), auf die du ggf. deinen GM ansprechen kannst.

LG, Jenotus

In allen Punkten ist nur das PHB erlaubt, also kann nichts nachgebaut werden und alternativ Rassen gibt es nicht.
Wenn dir das mit den Optionen nicht zuviel arbeit macht, dann kannst du das gerne dazu packen :) ist aber nicht nötig
Danke schon mal
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 13.11.2015 | 12:59
Frage: wieso ist der Archivist bei T1 einsortiert? Weil wenn der GM die dafür notwendigen Schriftrollen nicht auch brav regelmäßig ins Abenteuer einbaut bleibt ein 70% Cleric übrig. Das ist sicherlich immer noch gut, aber nicht so gut wie ein 100% Cleric, der ebenfalls als T1 einsortiert ist. Ich will damit keine grundsätzliche Tier-Diskussion anzetteln (ich empfinde das System als aufgebauschten Unsinn, aber das ist OK), mich würde nur echt mal interessieren wie der Archivist seinen Platz dort rechtfertigt wenn in der Beschreibung extra steht "can be very hard to challenge without extreme DM fiat". Oder gibts da bei Dark Knowledge und den anderen Fähigkeiten einen speziellen Trick?
Der with am Archivist iks, irrc das er nicht auf die Cleric Zauberliste beschränkt ist, sondern alle Devine Spells lernen kann (also auch vom Druiden, Ranger, Paladin, Adept oder anderen Klassen), was es ihm theoretisch auch ermöglicht auch diverse Sprüche auf niedrigeren Level als ein Cleric zu lernen in dem er sie von der Spruchliste einer anderen Klasse niedriger eingestuft sind (kommt bei Klassen mit nur 4 oder 6 Zaubergraden manchmal vor).

Wobei in sich in der Praxis dann  natürlich oft die frage stellt wo man die Zauber her kriegt.

Details findest du hier (http://www.minmaxboards.com/index.php?topic=185.0).
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 13.11.2015 | 13:07
Frage: wieso ist der Archivist bei T1 einsortiert? Weil wenn der GM die dafür notwendigen Schriftrollen nicht auch brav regelmäßig ins Abenteuer einbaut bleibt ein 70% Cleric übrig. Das ist sicherlich immer noch gut, aber nicht so gut wie ein 100% Cleric, der ebenfalls als T1 einsortiert ist. Ich will damit keine grundsätzliche Tier-Diskussion anzetteln (ich empfinde das System als aufgebauschten Unsinn, aber das ist OK), mich würde nur echt mal interessieren wie der Archivist seinen Platz dort rechtfertigt wenn in der Beschreibung extra steht "can be very hard to challenge without extreme DM fiat". Oder gibts da bei Dark Knowledge und den anderen Fähigkeiten einen speziellen Trick?

Ich linke dazu noch einmal oben die Threads:

Why is each class in Tier XYZ. Das sollte die Themen beantworten.

Meine generelle Meinung zu dem JaronK's Einteilung ist, dass es die beste Klassen-Power-Einteilung ist, die ich bislang gesehen habe (es gibt noch 2-3 weitere, die allerdings oft an zu hohere Komplexität scheitern). Wie bei allen Modellen gilt, dass es darum geht Sachverhalte so einfach wie möglich darzustellen und Tendenzen / Pattern aufzuzeigen. Das hat JaronK mit er Einteilung hervorragend getroffen.

Am Beispiel des Artificers gilt nämlich: Unter CO Standpunkte (alles was gedruckt wurde, siehe Definition im ersten Post dieses Threads), kann der Artificer alle Spells von allen Klassen lernen, divine und durch verschiedene Tricks auch arcana-äquivalente. Deshalb hat er volle Utility-Freiräume, kann alle Abuses durchführe und erfüllt die Definition "über 1000 verschiedene Wege zu verfügen das System zu "crashen"".



Danke für die Anmerkung bezüglich der Erklärungen, links füge ich hinzu.

LG, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: murksmeister am 13.11.2015 | 13:31
Krass dass der swordsage nur Tier3 ist. Der war in meiner D&D 3.5-Runde damals gebannt nachdem mir einer meine allererste eigene Kampagne zerbrochen hat. Lag vielleicht aber damals auch an meiner mangelnden Erfahrung.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Sethomancer am 13.11.2015 | 14:01
Perfekt. Da ich leider kein 3.5 mehr Spiele, mich aber die Optimierung sehr interessiert, bin ich gespannter aber stiller Mitleser
+1
Als begeisterter Pathfinder Spieler und Spielleiter kann ich sewlber wenig dazu beitragen, da ich aber selber noch in einer D&D3.5 Runde als Spieler vertreten bin (mit einem grausig unoptimierten Charakter, der aber Spaß macht- daher O.K.), lese ich mal auch einfach Still mit und klinke mich mit Fragen ein wenn ich was nicht verstehe ;D
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 13.11.2015 | 15:01
In allen Punkten ist nur das PHB erlaubt, also kann nichts nachgebaut werden und alternativ Rassen gibt es nicht.
Wenn dir das mit den Optionen nicht zuviel arbeit macht, dann kannst du das gerne dazu packen :) ist aber nicht nötig
Danke schon mal


Hallo,

anbei der Buildvorschlag in Version #1 (ohne Hyper-Optimierung und Cheese, der kommt später).


Level 5 Rogue + Concept:

CORE ONLY ROGUE (16 BAB, full assassin progression + more)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: ElfenLied am 13.11.2015 | 15:09
Nur mit PHB hat man doch keine Prestigeklassen?
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 13.11.2015 | 15:10
Nur mit PHB hat man doch keine Prestigeklassen?

Nur PHB alleine geht sowieso nicht, weil du wenn nur CORE (also PHB + DMG + MM) nutzen kannst.
Sonst würde ein Wizard der Polymorph spricht sich nicht verwandeln können, weil nämlich kein Monster zur Verfügung steht.
Und du könntest keine magischen Items kaufen, weil es die nämlich nicht beschrieben gibt :)

LG, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Tie_Key am 13.11.2015 | 15:16
Wand of feather fall ...?
Dazu solltest du noch mindestens einen weiteren Satz verlieren. Bspw. Wie du die Activation time reduzierst und wie du ihn als free action ausserhalb deiner runde gezogen bekommst.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: ElfenLied am 13.11.2015 | 15:18
Nur PHB alleine geht sowieso nicht, weil du wenn nur CORE (also PHB + DMG + MM) nutzen kannst.
Sonst würde ein Wizard der Polymorph spricht sich nicht verwandeln können, weil nämlich kein Monster zur Verfügung steht.
Und du könntest keine magischen Items kaufen, weil es die nämlich nicht beschrieben gibt :)

LG, Jenotus

Es gibt einen Unterschied zwischen "Zugelassen als Spielerressource" und "wird im Spiel verwendet". Wenn der SL den Spielern nur das PHB zulässt, dann bedeutet das eben keine Prestigeklassen und kein Kauf von magischen Gegenständen. Letztere gibt es wenn dann als loot. Dem SL selbst steht es nach wie vor frei, Monster aus dem MM zu verwenden. Im Fall von Polymorph muss der SL eben jede Form einzeln abnicken.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: murksmeister am 13.11.2015 | 15:19
Wozu ist der Eldritch Knight im Build? (Hab früher auch optimierte Schurken gespielt und den hab ich da noch nie verbaut  :o)
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 13.11.2015 | 16:27
Frage: wieso ist der Archivist bei T1 einsortiert?
Was ich noch vergessen hatte, Full Caster bei denen die Anzahl der Sprüche nicht durch die Regeln begrenzt ist (wie z.B. beim Hexenmeister) sind eigentlich immer Tier 1.
Der Archivist mag wenn man ihm keinen Zugriff auf die Kleriker Spruchliste beschränkt, die schwächster als der Cleric sein, aber dürfte immer noch T1 sein.
Zudem geht die Einteiliung von durchoptimierten Characteren auf hohen stufen aus die von erfahrenen Spielern gespielt werden, ein unerfahrener Spieler mit einem schlecht gebauten Char reist auch mit ner T1 Klasse nichts (gerade im niedrigstufigenbereich wo die Fullcaster eh nichts können).

Krass dass der swordsage nur Tier3 ist. Der war in meiner D&D 3.5-Runde damals gebannt nachdem mir einer meine allererste eigene Kampagne zerbrochen hat. Lag vielleicht aber damals auch an meiner mangelnden Erfahrung.
Im vergleich dazu was du mit optimieren Fullcastern anstellen kannst ist eigentlich alles andere harmlos.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 13.11.2015 | 17:02
Wand of feather fall ...?
Dazu solltest du noch mindestens einen weiteren Satz verlieren. Bspw. Wie du die Activation time reduzierst und wie du ihn als free action ausserhalb deiner runde gezogen bekommst.

Hi,

danke der Nachfrage:

Activation time:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Aktivierung eine wand of feather fall ist also eine immidiate aktion, also außerhalb der eigenen Runde tätigbar.

Wie bekommt man sie in die Hand:
Innerhalb von CORE:
   a) Quick draw als Feat verwenden, hatte ich tatsächlich auch drüber nachgedacht, das würde beim Build allerdings auf Kosten der Effizienz im Fernkampf gehen
   b) In der Hand halten (hört sich blöd an, ist es aber nicht), realistischer Weise werden die meisten Fälle, wo man eine benötigt außerhalb von actionreichen Kämpfen sein. Ergo, eine Hand sollte an der Rod sein.

Außerhalb von Core:
   a) Quick draw weapon crystal in die Wands einbauen
   b) Wand chamber (MIC) verwenden
   c) diverse andere möglichkeiten, die meisten aus dem MIC

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 13.11.2015 | 17:04
Es gibt einen Unterschied zwischen "Zugelassen als Spielerressource" und "wird im Spiel verwendet". Wenn der SL den Spielern nur das PHB zulässt, dann bedeutet das eben keine Prestigeklassen und kein Kauf von magischen Gegenständen. Letztere gibt es wenn dann als loot. Dem SL selbst steht es nach wie vor frei, Monster aus dem MM zu verwenden. Im Fall von Polymorph muss der SL eben jede Form einzeln abnicken.

Hi,

ich kann den Einwand verstehen, deshalb sind alle Builds RAW (alles was printed ist kann verwendet werden). Das ist die "default"-annahme (wie oben im ersten Thread beschrieben).

Wenn der DM keine Prestige-Klassen zulässt, dann würde ich das Build auch ein bisschen anders gestalten. Ich wollte nur nich 5 verschiedene Builds für (Option #1 möglicherweise zugelassen ja/nein, ...) anfertigen.

Annahmen bei Builds sind immer (außer explizit vorher ausgeschlossen), dass aller Content der Materialien benutzt werden kann. Abspecken kann man das Build immer noch.

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 13.11.2015 | 17:05
Ich füge gleich auch noch eine kleine Info zum Spielen des Rogues allgemein ein, dann werden vielleicht einige der Prinzipien klarer. Findet sich dann oben in Post #2.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: murksmeister am 13.11.2015 | 17:10
Meine Frage bezüglich des Eldritch Knight war übrigens ernst gemeint,ich wüsste wirklich gerne weshalb der in dem build drin ist
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 13.11.2015 | 17:21
Wozu ist der Eldritch Knight im Build? (Hab früher auch optimierte Schurken gespielt und den hab ich da noch nie verbaut  :o)

Tja - gute Frage,

das erklärt sich mit der Wahl der anderen Klassen. Zum einen das Pro für den Eldrich Knight:

a) Full BAB progression (was wichtig für die vierte Attacke jeder Hand war, denn das Build sollte auf 16 BAB kommen), macht nämlich +2 Attacken aus.
b) Caster Progression: Der Assasin bekommt damit zwar keine epic Spell progression, aber die Anzahl der verfügbaren Slots erhöht sich. Da der Rogue alleine im CORE-Endgame nicht nur auf seine Attacken setzen kann, war das der Weg noch mehr Utility zu nutzen (ich hätte auch Caster von Anfang an reinbringen können, aber dann wäre es ein Arcane Trickster und kein "Rogue" Build mehr geworden).


Auf der anderen Seite die anderen Optionen. Es fehlen im Core gute Alternativen:
a) Rogue weiter machen: Verschwendet BAB, uncanny dodge ist redundant weil schon vorhanden, Saves sind schlechter
b) Fighter weiter machen: wären ein Feat mehr gewesen auf Kosten der Spell Progression von 4 leveln, lohnt sich m.E. nicht
c) Ranger, Monk, Paladin hätten alle keine sinnvollen Add-Ons geliefert.
Und die meisten anderen Klassen fielen wegen Inkompatibilität, Redundanz oder fehlendem BAB raus.

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Antariuk am 13.11.2015 | 17:23
Wobei in sich in der Praxis dann  natürlich oft die frage stellt wo man die Zauber her kriegt.

Genau das ist meine Frage. Ich verstehe wie der Archivist funktioniert, habe sogar schonmal einen gespielt. Mein Unverständnis liegt darin dass anscheinend angenommen wird dass man alle Spells im Universum auch automatisch bekommt, was ich halt sehr realitätsfern finde. Einige? Sicher. Viele? Wohl auch. Aber alle? Und natürlich alle die in der aktuellen Situation rocken? Hm. Weil von alleine bekommt der Archivist nämlich nur 2 neue Spells pro Class Level dazu.

Am Beispiel des Artificers gilt nämlich: Unter CO Standpunkte (alles was gedruckt wurde, siehe Definition im ersten Post dieses Threads), kann der Artificer alle Spells von allen Klassen lernen, divine und durch verschiedene Tricks auch arcana-äquivalente. Deshalb hat er volle Utility-Freiräume, kann alle Abuses durchführe und erfüllt die Definition "über 1000 verschiedene Wege zu verfügen das System zu "crashen"".

Das verstehe ich, aber wie ich oben schrieb bin ich verwirrt weil es diese ganzen Spell ja eben nicht automatisch frei Haus gibt. Wird davon im Rahmen - und der Einfachheit halber - des Tier-Systems ausgegangen? Ich will wie gesagt nicht gegen das Tier-System stänkern, ich kapier die Klassifikation Archivist = T1 nur nicht wenn die Klasse ausdrücklich nur 2 Spells/Level bekommt und den Rest dazulernen kann. Dass der Archivist in fähigen Händen die Hütte rockt glaube ich gerne, selbst mein nudeliger, unoptimierter Level 7 Archivist war damals schon nicht schlecht ;)
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 13.11.2015 | 17:28
Genau das ist meine Frage. Ich verstehe wie der Archivist funktioniert, habe sogar schonmal einen gespielt. Mein Unverständnis liegt darin dass anscheinend angenommen wird dass man alle Spells im Universum auch automatisch bekommt, was ich halt sehr realitätsfern finde. Einige? Sicher. Viele? Wohl auch. Aber alle? Und natürlich alle die in der aktuellen Situation rocken? Hm. Weil von alleine bekommt der Archivist nämlich nur 2 neue Spells pro Class Level dazu.

Das verstehe ich, aber wie ich oben schrieb bin ich verwirrt weil es diese ganzen Spell ja eben nicht automatisch frei Haus gibt. Wird davon im Rahmen - und der Einfachheit halber - des Tier-Systems ausgegangen? Ich will wie gesagt nicht gegen das Tier-System stänkern, ich kapier die Klassifikation Archivist = T1 nur nicht wenn die Klasse ausdrücklich nur 2 Spells/Level bekommt und den Rest dazulernen kann. Dass der Archivist in fähigen Händen die Hütte rockt glaube ich gerne, selbst mein nudeliger, unoptimierter Level 7 Archivist war damals schon nicht schlecht ;)

Hi,

das ist das gleiche Thema wie mit allen "SL entscheidet" Themen im CO Bereich. Für die Bewertung der reinen Klasse wird angenommen, dass es Funktioniert. Genau wie angenommen wird, dass der Wizard die Zeit hat seine neuen Zauber ins Buch schreiben zu dürfen und nicht durch die Kampgne über Wochen vom Schlafen abgehalten wird.

Dass einzelne Szenarien von der Spielwirklichkeit abweichen kann im Einzelfall sein. Das macht aber die Klasse Archivist nicht schlechter (die besteht erst einmal nur aus Werten und Fähigkeiten).

Und zum Thema Endgame: Ab einem bestimmten Moment im Spiel (so meistens zwischen Level 11 und 15) beginnen die Charaktere so viel Resourcen und Optionen zu haben, dass selbst ein sehr zurückhaltener DM (sofern er es nicht verbietet) gar nicht verhindern kann, dass Spieler an die Spells kommen.
Scrying ist zu stark, was das Informationssammeln angeht, Teleport zu stark um Reisehindernisse aufzuhalten und das Wealth per Level zu hoch, um nicht durch Geld solche Dinge lösen zu können. (again - im Einzelfall kann es anders sein, aber die Möglichkeiten sind da).

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Antariuk am 13.11.2015 | 17:33
Hi,

das ist das gleiche Thema wie mit allen "SL entscheidet" Themen im CO Bereich. Für die Bewertung der reinen Klasse wird angenommen, dass es Funktioniert. Genau wie angenommen wird, dass der Wizard die Zeit hat seine neuen Zauber ins Buch schreiben zu dürfen und nicht durch die Kampgne über Wochen vom Schlafen abgehalten wird.

Dass einzelne Szenarien von der Spielwirklichkeit abweichen kann im Einzelfall sein. Das macht aber die Klasse Archivist nicht schlechter (die besteht erst einmal nur aus Werten und Fähigkeiten).

Ah alles klar, dann erklärt sich mir das deutlich besser. Vielen Dank :d
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: dunklerschatten am 14.11.2015 | 00:48

Hallo,

anbei der Buildvorschlag in Version #1 (ohne Hyper-Optimierung und Cheese, der kommt später).


Level 5 Rogue + Concept:

CORE ONLY ROGUE (16 BAB, full assassin progression + more)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Lg, Jenotus

Danke für deine Mühe, aber für diesen speziellen Fall steht wirklich NUR das PHB und nur das zur verfügung.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 14.11.2015 | 00:54
Danke für deine Mühe, aber für diesen speziellen Fall steht wirklich NUR das PHB und nur das zur verfügung.

Ok, ich setze mich noch einmal ran. Nur als info - dann wird der Charakter aber mit der Idee nicht funktionieren, weil im PHB wirst du keine Poison usage bekommen, ohne dich selbst regelmäßig zu vergiften (was echt ungünstig ist).
Wie handhabt ihr dann Magische Gegenstände (die sind alle im DMG)

Lg, Jeno
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: dunklerschatten am 14.11.2015 | 01:01

Tja wer mit Gift hantiert, kann halt auch Pech haben, das geht im Zweifelfall auch schon klar so.
Magische Gegenstände fallen ebenfalls raus, es gilt nur rein das PHB.


Ich ahne schon das ist dann im Zweifelsfall eine eher ungünstige Optimierungsaufgabe.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 14.11.2015 | 17:00
Tja wer mit Gift hantiert, kann halt auch Pech haben, das geht im Zweifelfall auch schon klar so.
Magische Gegenstände fallen ebenfalls raus, es gilt nur rein das PHB.


Ich ahne schon das ist dann im Zweifelsfall eine eher ungünstige Optimierungsaufgabe.

Hallo Dunkelschatten,

ich hatte mich heute noch einmal für dich rangesetzt, bin mir aber nicht sicher, ob ich deinen Build-Request erfüllen kann. Es gibt aufgrund der "PHB only" Regel ein paar Inkonsistenzen, die den Charakter wahrscheinlich unspielbar machen.

Beispiele:
- Poison:
Es gibt im PHB verschiedene Spells und Referenzen, wie man mit gegen Gifte vorgehen kann. Es gibt aber kein einzig abgedrucktes Gift. Ergo würde ein Bestandteil des Builds komplett rausfallen.

- Fallen:
Es gibt Trap-Finding (weil die Designer aus Spielerperspektive davon ausgegangen sind, dass Fallen existieren), aber keine Referenzen aufs Fallen legen.

- Use Magic Device:
Eine der wichtigsten (vielleicht sogar die wichtigste) Fähigkeit des Rogues. Es gibt keine Wands/Stäbe/Scrolls (Beispiel Spruchrollen - die sind zwar mit dem Feat Scribe Scroll verlinkt, aber die Erschaffungsregeln sind im DMG).


Die Liste ist noch lang und geht weiter und weiter.
Grundproblem ist, dass das PHB nie als eigenständiges Buch, sondern immer nur in der Kombination mit dem DMG und dem MM gedacht war. Ein Charakter den ich dir also bauen könnte hätte nur mundane Gegenstände aus dem PHB, würde keine Gifte nutzen können, kein Use Magic Device, würde sich nicht effektiv tarnen können, womit auch die Scouting Rolle heraus fällt.

Ich bin mir nicht sicher, woher die Limitation auf das PHB kommt, vielleicht könntest du mir mehr Hintergrundinformationen geben. Auf der aktuellen Grundlage ist dein Wunsch mit dem Material leider nicht abbildbar.

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Rhylthar am 14.11.2015 | 17:13
Ich hätte auch Interesse an einem Build, allerdings sage ich gleich vorweg, dass es reine Neugier ist, denn zum Einsatz würde er nie kommen. Wenn darum kein Interesse an der Mühe besteht, ist das vollkommen akzeptabel.

Wenn doch, here we go:

- Ranger mit TWF
- Bücher: PHB, DMG, MMs (nur 3.5), alle FR-Bücher, RotW, Dragon Magazine (hier müsste man gucken, am besten auch keine 3.0 Regeln)
- keine LA-Races
- keine Items außerhalb der oben genannten Bücher
- Multiclassing/PrC erlaubt/gewünscht, so lange es primär irgendwie ein Ranger bleibt (also kein Ranger-Dip)
- kein Wildshape/Caster-Ranger!

Glaube, das war alles an Eingrenzung. Ach, der Ranger sollte im Vordergrund stehen, nicht das Pet!
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: dunklerschatten am 14.11.2015 | 17:50
@jenotus

Zitat
...Ich bin mir nicht sicher, woher die Limitation auf das PHB kommt, vielleicht könntest du mir mehr Hintergrundinformationen geben. Auf der aktuellen Grundlage ist dein Wunsch mit dem Material leider nicht abbildbar....


Der SL sagte, ihr dürft NUR das PHB nutzen, das ist schon der simple Grund für die Limitation, mehr weiss ich da auch nicht.

Aber gut wenn das so nicht machbar ist, dann folgendes


Rassen und Klassen nur aus dem PHB, Gifte, Magic Itmes  Core only (DMG, MM), Level Max 5, Multiclass erlaubtund soll im Kern noch ein Rouge sein.

Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 14.11.2015 | 17:59
@jenotus


Der SL sagte, ihr dürft NUR das PHB nutzen, das ist schon der simple Grund für die Limitation, mehr weiss ich da auch nicht.

Aber gut wenn das so nicht machbar ist, dann folgendes


Rassen und Klassen nur aus dem PHB, Gifte, Magic Itmes  Core only (DMG, MM), Level Max 5, Multiclass erlaubtund soll im Kern noch ein Rouge sein.

Dann wäre es so ziemlich das Build was ich gebaut habe. Alles in dem Build entspricht den Anforderungen - und ohne auf Caster zurück zu greifen, wirst du kaum einen "besseren" (aus CO Perspektive) Build bekommen.

LG, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 14.11.2015 | 18:12
Ich hätte auch Interesse an einem Build, allerdings sage ich gleich vorweg, dass es reine Neugier ist, denn zum Einsatz würde er nie kommen. Wenn darum kein Interesse an der Mühe besteht, ist das vollkommen akzeptabel.

Wenn doch, here we go:

- Ranger mit TWF
- Bücher: PHB, DMG, MMs (nur 3.5), alle FR-Bücher, RotW, Dragon Magazine (hier müsste man gucken, am besten auch keine 3.0 Regeln)
- keine LA-Races
- keine Items außerhalb der oben genannten Bücher
- Multiclassing/PrC erlaubt/gewünscht, so lange es primär irgendwie ein Ranger bleibt (also kein Ranger-Dip)
- kein Wildshape/Caster-Ranger!

Glaube, das war alles an Eingrenzung. Ach, der Ranger sollte im Vordergrund stehen, nicht das Pet!


Hi,

ein paar kleine Nachfragen noch, damit ich verstehe in welchem Kontext der Charakter agieren möchte:
- Was soll der Charakter noch können außer TWF
- Was ist mit Templates?
- Gibt es andere Limitationen?
- Was möchtest du mit dem Charakter gerne erreichen?

Wenn ich ein genaues Bild im Kopf hab, dann kann ich was optimieren.

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Rhylthar am 14.11.2015 | 18:21
Zitat
Was soll der Charakter noch können außer TWF
Rangeresque (schönes Wort) sein.  ;)

Keine besonderen Vorlieben, außer dass Zauber nicht so wichtig wären.

Zitat
Was ist mit Templates?
Nein. Keine Templates.

Zitat
Gibt es andere Limitationen?
Non-Evil, aber Favored Enemy (Human) wäre trotzdem okay. Keine zu große Abhängigkeit von Spells/Magic Items, die er durch andere Klassen nutzen kann (Beispielsweise wäre ein Ranger, der massiv auf UMD geht, weil er Rogue-Level drin hat, nicht so gefragt)

Zitat
Was möchtest du mit dem Charakter gerne erreichen?
Effektiver Nahkämpfer mit TWF, ohne ein One-Pony-Trick zu sein und auch außerhalb des Kampfes etwas beitragen kann.

Ansonsten: Guck auf meinen Avatar.  ;)

Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Antariuk am 14.11.2015 | 18:27
Ansonsten: Guck auf meinen Avatar.  ;)

I knew it! >;D
Jetzt bin ich mal gespannt.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 14.11.2015 | 18:52
Rangeresque (schönes Wort) sein.  ;)

Keine besonderen Vorlieben, außer dass Zauber nicht so wichtig wären.
Nein. Keine Templates.
Non-Evil, aber Favored Enemy (Human) wäre trotzdem okay. Keine zu große Abhängigkeit von Spells/Magic Items, die er durch andere Klassen nutzen kann (Beispielsweise wäre ein Ranger, der massiv auf UMD geht, weil er Rogue-Level drin hat, nicht so gefragt)
Effektiver Nahkämpfer mit TWF, ohne ein One-Pony-Trick zu sein und auch außerhalb des Kampfes etwas beitragen kann.

Ansonsten: Guck auf meinen Avatar.  ;)

Also eine gute Version von Drizzt, sag das doch gleich.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Rhylthar am 14.11.2015 | 19:18
Nein, war eigentlich gar nicht so mein Hintergedanke. "Mein" Drizzt ist eh mehr Fighter denn Ranger; Montolio hat ihm nur rudimentäre Dinge beigebracht.  ;)

Ich habe zu Beginn von 3.5 einen Ranger/Rogue gespielt, der halt dann mitgewachsen ist. Diverse PrC, recht gut dabei, im Rahmen dessen, was so ging (ohne optimiert zu sein).
Jetzt ist ja die Sache umgekehrt: Es liegen alle Sachen vor, was hätte sein können.

Edit:
Wenn ich einen Drizzt gewollt hätte, wäre die Aufgabe ungleich schwieriger geworden.

"Erschaffe einen D&D-Charakter, der sowohl den Beschreibungen und Fähigkeiten Drizzts entspricht."
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: murksmeister am 14.11.2015 | 20:50
Vielen Dank für die Erklärung mit dem Eldritch Knight  :d

Den Build zu einem Drizzt mit dessen Fähigkeiten und Persönlichkeit hätte ich wiederum spannend gefunden. Ich bin da mit meinen Versuchen immer gescheitert  ;D
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 14.11.2015 | 21:15
Vielen Dank für die Erklärung mit dem Eldritch Knight  :d

Den Build zu einem Drizzt mit dessen Fähigkeiten und Persönlichkeit hätte ich wiederum spannend gefunden. Ich bin da mit meinen Versuchen immer gescheitert  ;D

Die offiziell published Versionen  von Drizzt und seinen Begleitern findest du hier:
http://www.candlekeep.com/library/articles/drizzt-35.htm

(Aus CO Perspektive haben die nur leider nicht viel zu melden, ganz netter Fluff, wenn man die Charaktere wirkilch einmal auftauchen lassen möchte - aber wer kämpft schon gegen Drizzt, wenn überhaupt mit ihm).

LG
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Rhylthar am 15.11.2015 | 12:37
Danke für den Link, hatte ihn fast vergessen. Trifft es schon eher.

Aber darum ging es mir wie gesagt nicht, für ein Abbild eines FR-Protagonisten hätte ich eher Drasek Riven gewählt, da mir seine Werte aus dem DRAGON noch viel weniger zusagen.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 15.11.2015 | 19:52
Sooo,


das hat etwas gedauert, denn die Bücher, die du rausgesucht hast, waren eher eine Challenge das ganze Zusammen zu bauen. Ich habe dir eine Version CORE Only und einen mit deinen Quellen erstellt. Die zweite Version ist stärker auf Dragon Magazines und deutlich ausführlichere Ausschöpfung der Möglichkeiten ausgelegt. Deshalb sind die Angaben mit Vorsicht zu genießen, es kommt hierbei auf deinen DM an, aber funktionieren sollte es m.E. schon.

Einleitende Worte:
TWF Builds in CORE only und mit wenigen Regelwerken sind deutlich schwächer als vergleichbare andere Builds. Deshalb gilt, je weniger Regelwerke du für TWF Builds hast, desto schwieriger was Vernünftiges zu bauen.

Grundprinzip:
Zwei Waffen zu finden, möglichst SAD (single attribute dependency) herstellen, optimaler Weise von DEX. Dringend notwendig ist Pounce, weil du sonst nämlich keine Full-Attack machen kannst. Weiterhin ist Zusatzschaden notwendig, um die einzelnen Schläge über die gegnerische Damage Resistance zu heben. Mein Build (insbesondere in Version 2) bietet dir aber noch ein bisschen mehr. :)

(Version 1): Ranger CORE only TWF:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)



(Version 2): Ranger/Fighter Concept - TWF Forgotten Realms:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Erklärungen:
Die Races of the Wild Klassen passen hervorragend zum TWF Charakter und der Elf als Voraussetzung für sowohl sein Startfeat (Iajutsu Focus) als auch beide PrCs macht den Charakter vom Passbild her sehr ähnlich deines Avatars. Abgesehen davon ist durch den Fighter dip der Hunger nach "Feats" im Build beantwortet worden. Die beiden Prestige Klassen bieten unter dem gewählten Material zwei wichtige Dinge, die sonst nicht erreichbar waren:

a) Pounce, was essenziell für die Fähigkeit eines TWF builds ist
b) SAD (nämlich Dex für +hit und +Schaden (sogar noch zusätzlich zu STR)), was notwendig ist, um die notwendige Schlagstärke zu erreichen
c) netter Nebeneffekt durch die Waffenwahl ist, dass die Crit-Range massiv angewachsen ist und durch den Einsatz der gleichen Waffen (im Gegensatz zu Core only) hat es sogar bis zur Weapon Specialization gereicht
d) Hohe Treff-Chance, gute Saves, Scent, Bonus Movement und hoher damage outpout
(e) netter Nebeneffekt: gute RPG-Passung durch "good" alignement und Elf als Rasse


Hinweis Power Attack:

Power Attack: warum sollte eine volle Power attack die Ausnahme sein?
- Je nachdem mit wie viel Content du spielen möchtest ist es sehr einfach alle Attacken zu treffen. Einige der vielen Methoden können beinhalten
- In jedem Fall wirst du durch deinen Überaschungsmoment den Vorteil von Invisiblity haben (An invisible creature gains a +2 bonus on attack rolls against sighted opponents, and ignores its opponents’ Dexterity bonuses to AC (if any)). Das sind +2 att und kein Dex Bonus, also mindestens attack ggü Flat-Footed.
- In vielen Fällen wirst du angreifen, wenn der Gegner geflanked ist (nochmal +2)
- Higher ground (+1), wenn du dich richtig positioniert hast
- Minimum in der ersten Runde kannst du durch Charge noch +2 bekommen, wegen Pounce
- (weitere Kampfmodifikatoren können ins Spiel kommen - z.B. Tripped +4, etc.)

Zusätzlich kannst du noch folgende Mechaniken nutzen:
     - Nutzung von Wraith strike / ähnlichen Zaubern: Angriff ggü Touch attack (besonders bei End-game Monstern würfelst du hier effektiv gegen AC 6-10)
     - In Core Games kannst du Kombinationen wie (Flame Blade + Greater invisibility nutzen) um dauerhaft gegen Touch anzugreifen
     - Diverse zusätzliche Boni deinerseits Stacken (+Dex (20) +Weapon(5) +Inspiration/Luck/Sacred/unnamed boni (~10)), damit bist du schon ganz ohne BAB auf +35
     - Im zweifelsfall einfach mal unter http://www.giantitp.com/forums/showthread.php?134446-3-5-Person_Man-s-Guide-to-Optimizing-To-Hit nachsehen, 95% Hit chance sollte in der Regel kein Problem darstellen.


Die verbleibene Differenz zwischen "nur" 36 Dex und 40 Dex, wie von mir angenommen kann durch Spells (deiner Gruppe oder auf Items) ausgeglichen werden. Einige der Beispiele könnten sein:
Divine Agility (+10 enhancement)
Inner Beauty  (+4 sacred)
Aura of Vitality (+4 morale)
Elation (+2 morale)

Quick Draw:

Quick draw könnte argumentierbarer Weise ins Build aufgenommen werden, unter limitierten Umständen.

Punkte, die unstrittig sind:
- Das Build macht genügend Schaden, damit sowieso jeder Gegner innerhalb einer Runde stirbt, was den Einsatz von Quick draw in den meisten Fällen selten bis nicht nutzbar machen wird
- Quick draw lässt sich mit dem Magic Item Compendium / Custom-made-items sowohl über Weapon Crystals so kostengünstig umsetzen, dass eine Nutzung eines Feats aus CO Perspektive fragwürdig ist
- Einzige down-side vom Nicht-Besitz des Feats ist die Notwendigkeit sich alle zwei runden auf nur eine Standard-Attacke zu beschränken


Sollten all die oberen Punkte für dein Spiel nicht zutreffen (dann siehe folgende Diskussion). Bitte beachten, dies gilt NUR für den Umstand, dass also oberen Punkte in deiner Runde nicht anwendbar sind.

Punkte die strittig sind (Quick Draw):
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Spielweise:
Im Verlauf des Spiels wirst du immer mehr in eine Mechanik kommen, wo du den Gegner durch Verstecken überraschen können solltest. Mit deinen eigenen ausgebildeten Sinnen (Scent) kannst du den Gegner genau ausmachen und dann mit einem Schwert-Sturm auf ihn losgehen. Je nach Ausbaustufe kommst du damit weit über 10 Attacken mit guten Chancen zu treffen (wgn. Flatfoot/Touch AC). Jeder Schlag alleine macht viel Schaden, doch durch die Anzahl der Schläge gehe ich davon aus, dass du selbst crit-immune Gegner mit Damage Reduction mit dem Build in einer Runde solo'en solltest.

Auf Begleiter und Zauber wurde nach deinem Wunsch verzichtet. Der Charakter kann durch seine breit ausgelegte Fähigkeit allerdings auch im Fernkampf funktionieren (einfach repitierbare hand-x-bows nehmen, erweitertes Magazin für 10 bolzen und ignorieren, dass du einen Malus auf den Angriff wegen fehlender Profiency bekommst, denn deine Dex sollte mit fast 40 kein Problem mehr darstellen).


Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Talim am 15.11.2015 | 20:31
Fehlt da nicht Quick Draw?
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Skyrock am 15.11.2015 | 22:17
Und das Feat Darkstalker. Darkstalker ist das A&O für Leute, die Peek-A-Boo spielen wollen, weil es so verdammt viele billige Tricks gegen Hide negiert.

Bei erlaubtem LA-Buy-Off wäre außerdem noch locker Luft für das Dark-Creature-Template (LA+1).
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 15.11.2015 | 22:27
Und das Feat Darkstalker. Darkstalker ist das A&O für Leute, die Peek-A-Boo spielen wollen, weil es so verdammt viele billige Tricks gegen Hide negiert.

Bei erlaubtem LA-Buy-Off wäre außerdem noch locker Luft für das Dark-Creature-Template (LA+1).

Hallo,

das was du vorschlägst war leider nicht in den Limitationen drin:
http://dndtools.pw/feats/lords-of-madness--72/darkstalker--512/   (Lords of Madness war nicht zugelassen, Umbral Collar wäre Complete Psion gewesen und wäre auch nicht zugelassen).

Templates waren nicht gewünscht und LA+1 durfte auch nicht sein. Ohne Limitationen hätte der charakter anders ausgesehen.

LA und Buyoff waren nicht erlaubt, weil Buyoff im "Unearthed Arcana" geregelt ist (was auch out-of-scope war).

Lg, JEnotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 15.11.2015 | 22:28
Fehlt da nicht Quick Draw?

Wofür hättest du das nutzen / benötigen wollen?
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Talim am 16.11.2015 | 06:17
In Build2 willst Du über Iaijutsu Focus Extraschaden generieren (der übrigends auf 9d6 begrenzt ist).
Für Iaijutsu Focus muss man die Waffe ziehen. Als Teil einer regulären Bewegung kann man das zwar als freie Aktion, aber nach einer regulären Bewegung kannst Du keine Full Attack mehr machen. Daher Quick Draw.
Hinzu kommt, will man die Iaijutsu Focus Mechanik missbrauchen, muss man die Waffe auch wieder wegstecken, was z.B. nicht Teil einer regulären Bewegung ist. Nur dann kann man die Waffe in der nächsten Runde wieder ziehen.  Streng genommen funktioniert das also nur alle zwei Runden.

Außerdem würde mich interessieren wie Du in normaler Form auf 18 Angriffe kommst.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 16.11.2015 | 07:15
Mit Wis 8 wäre vielleicht das Champion of the Wild AFC aus dem CC ne option. Damit könntest du dir z.B. Weapon Finesse oder Combat Expertise auf Ranger 4 hohlen, nur 2 Level Fighter nehmen und dann noch ein Level in einer anderen Klasse nehmen (wenn du Combat Expertise beim Ranger nimmst z.B. Säbelrassler für die Weapon Finesse oder halt ne Stufe Lion Totem Barbar mit der Version von Frenzy die auch die DEX erhöht).
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 16.11.2015 | 09:58
Mit Wis 8 wäre vielleicht das Champion of the Wild AFC aus dem CC ne option. Damit könntest du dir z.B. Weapon Finesse oder Combat Expertise auf Ranger 4 hohlen, nur 2 Level Fighter nehmen und dann noch ein Level in einer anderen Klasse nehmen (wenn du Combat Expertise beim Ranger nimmst z.B. Säbelrassler für die Weapon Finesse oder halt ne Stufe Lion Totem Barbar mit der Version von Frenzy die auch die DEX erhöht).

Hi,

selbes Problem wie oben schon beschrieben - alle Complete Regelwerke waren "out of scope". Deshalb musste ich auf eher exotische Elfen-PrestigeKlassen zurück greifen.
Sonst wäre das Complete Champion mit Sicherheit eine meiner Hauptquellen geworden.

Complete Champion war banned (deshalb keine ACF und keinen Lion Totem Barbaren/ Dex Frenzy)
Complete Warrior war banned (deshalb kein Swashbuckler)

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 16.11.2015 | 10:43
In Build2 willst Du über Iaijutsu Focus Extraschaden generieren (der übrigends auf 9d6 begrenzt ist).
Für Iaijutsu Focus muss man die Waffe ziehen. Als Teil einer regulären Bewegung kann man das zwar als freie Aktion, aber nach einer regulären Bewegung kannst Du keine Full Attack mehr machen. Daher Quick Draw.
Hinzu kommt, will man die Iaijutsu Focus Mechanik missbrauchen, muss man die Waffe auch wieder wegstecken, was z.B. nicht Teil einer regulären Bewegung ist. Nur dann kann man die Waffe in der nächsten Runde wieder ziehen.  Streng genommen funktioniert das also nur alle zwei Runden.

Außerdem würde mich interessieren wie Du in normaler Form auf 18 Angriffe kommst.

Hallo,

das ist ein guter Punkt, den du da hochbringst. Zunächst einmal danke für die 9d6, ich hatte 10d6 in Erinnerung - habe es jetzt angepasst und geändert.

Bezogen auf das Quickdraw gibt es mehrere Möglichkeiten das Problem zu lösen (vielleicht hätte ich das in der Beschreibung noch klarer darlegen sollen):

CORE:
a) Nutzung von http://www.d20srd.org/srd/magicItems/wondrousItems.htm#gloveofStoring - zählt als Waffe ziehen/wechseln
b) Bindungen der Waffen ans Handgelenk: Nach RAW ist Waffe fallen lassen eine freie Aktion. Der danach folgende 5'Ft step zählt also movement aktion. Als Teil der Movement aktion darf man eine Waffe ziehen (entweder aus Halfter, Rucksack oder eben an seiner Hand baumelnd). Da der Charakter Hide in Plain Side (ex) besitzt würde er sich mit der Movementaktion auch gleich verstecken können und dann beide Voraussetzungen (flat-footed and "a weapon drawn") erfüllen.

Magic Item Compendium:
c) Weapon Crystal nutzen und kein Problem mehr mit Quick Draw haben.


Zweites Thema der 18-Angriffe:
"Front-Loaded" Damage ist immer angegeben mit Einbezug aller Items/Usages. Das ist also nicht "sustained" damage, da sind es "nur" 9 Angriffe.
Erste Encounterrunde wären also Full-Attack (4 Main, 4 Off, Haste) + Belt of Battle + (4 Main, 4 Off, Haste)*. Belt Of Battle qualifiziert für eine echte zweite Full-Attack, deshalb auch 2 Haste-Procs.
*
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 16.11.2015 | 11:40
...
 Bindungen der Waffen ans Handgelenk: Nach RAW ist Waffe fallen lassen eine freie Aktion. Der danach folgende 5'Ft step zählt also movement aktion. Als Teil der Movement aktion darf man eine Waffe ziehen (entweder aus Halfter, Rucksack oder eben an seiner Hand baumelnd). ...
Warum zählt der 5'Ft Step als Move Action?
Text und Tabelle listen nur auf : Move, Draw or Sheathe a Weapon, Ready or Loose a Shield, Manipulate an Item, Direct or Redirect a Spell, Stand Up, Mount/Dismount a Steed sowie Control a frightened mount, Load a hand crossbow or light crossbow, Open or close a door, Move a heavy object, Pick up an item, Retrieve a stored item

Der 5-Foot Step wird unter  Miscellaneous Actions als No Action aufgelistet.

Ebendort ist die folgende Aktion definiert: Draw or Sheathe a Weapon
Zitat
... If you have a base attack bonus of +1 or higher, you may draw a weapon as a free action combined with a regular move. ...
Ich sehe nicht das der 5-Foot step als gewöhnliche Bewegung zählt. Gewöhnliche Bewegung provoziert z.B. Gelegenheitsangriffe und erlaubt anschliessend oder zuvor nur eine Standardaktion durchzuführen. Qualitäten, die dem 5-Foot Step abgehen.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 16.11.2015 | 11:58
Warum zählt der 5'Ft Step als Move Action?
Text und Tabelle listen nur auf : Move, Draw or Sheathe a Weapon, Ready or Loose a Shield, Manipulate an Item, Direct or Redirect a Spell, Stand Up, Mount/Dismount a Steed sowie Control a frightened mount, Load a hand crossbow or light crossbow, Open or close a door, Move a heavy object, Pick up an item, Retrieve a stored item

Der 5-Foot Step wird unter  Miscellaneous Actions als No Action aufgelistet.

Ebendort ist die folgende Aktion definiert: Draw or Sheathe a WeaponIch sehe nicht das der 5-Foot step als gewöhnliche Bewegung zählt. Gewöhnliche Bewegung provoziert z.B. Gelegenheitsangriffe und erlaubt anschliessend oder zuvor nur eine Standardaktion durchzuführen. Qualitäten, die dem 5-Foot Step abgehen.

Hi,

Du liegst da einer kleinen Falle auf. Man kann eine Waffe als "bewegungsgleiche" Aktion ziehen, das wurde im Regelwerk angegeben, wenn man nur eine Waffe ziehen möchte, ohne dabei eine Bewegung auszuführen. Dabei sind aber die Ausnahmen zu beachten, die im Kleingedruckten zu lesen sind:

a) Wenn man +1 BAB oder höher hat kann man Waffe ziehen als Teil einer Bewegung durchführen
b) Genaue Erklärungen, was Bewegungen sind


Ich habe mir einmal die Mühe gemacht alle relevanten Stellen für dich rauszusuchen.

Movement Klärung:

Movement als Begriff (Rules Compendium, S.9)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Als Folge der Definition zählt der 5'ft Step (wenn kein anderes Movement genommen wurde, weil man ihn sonst nicht hätte machen dürfen) als movement-äquivalent und schließt somit auch alle mit dem Movement durchzuführenden Aktivitäten mit ein.

Die Frage nach den AoO stellt sich gar nicht, weil Draw Weapon nie eine AoO provoziert (siehe Rules compendium tabelle auf Seite 8).

5'ft step (rules compendium s.90)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Draw Weapon während Bewegung: (Rules Compendium S9)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Wie aufgezeigt ist es irrelevant wie weit man sich bewegt.


LG, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 16.11.2015 | 13:21

Movement Klärung:

Movement als Begriff (Rules Compendium, S.9)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Als Folge der Definition zählt der 5'ft Step (wenn kein anderes Movement genommen wurde, weil man ihn sonst nicht hätte machen dürfen) als movement-äquivalent und schließt somit auch alle mit dem Movement durchzuführenden Aktivitäten mit ein.
Ich lese aus dem Zitierten  (im Spoiler), dass wenn man sich in der Runde nicht bewegt, man sich trotzdem mit dem 5-Foot Step bewegen kann. Daher ist der 5-Foot Step Movement aber keine Move Action und man kann währenddessen keine Waffe ziehen.

Andersherum, wenn der 5-Foot Step eine Move equivalent Action ist, sehe ich keine Möglichkeit eine Full-Round Action in derselben Runde zu nehmen. Siehe dazu Actions in Combat URL: http://www.d20srd.org/srd/combat/actionsInCombat.htm

Das RC hat dies nicht geändert.

Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: bobibob bobsen am 16.11.2015 | 13:30
Da steht nicht von Move Aktion
Zitat
If you have a base attack bonus of +1 or higher, you may draw a weapon as a free action combined with a regular move
. Sondern nur etwas von regular move. das sollte der 5f step erfüllen.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 16.11.2015 | 13:34
Draw Weapon während Bewegung: (Rules Compendium S9)
Zitat
If you have a base attack bonus of +1 or higher, you can combine this action with moving your speed. Drawing  a weapon applies to any weaponlike item, such as a
wand, rod, or staff, within easy reach. An item that  is stored or out of easy reach must be retrieved as a  stored item. If you have the Two-Weapon Fighting feat,  you can draw two light or one-handed weapons in the  time it normally takes to draw one.

Das wurde im RC als der neueren Quelle tatsächlich verändert auf 'you can combine this action with moving your speed', was wiederum eine Move Action ist.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 16.11.2015 | 13:59
Draw Weapon während Bewegung: (Rules Compendium S9)
Das wurde im RC als der neueren Quelle tatsächlich verändert auf 'you can combine this action with moving your speed', was wiederum eine Move Action ist.

Die Diskussion wurde bereits in den WoTC Foren geführt. Das Wording ist nicht 100% akkurat, aber die Aussage ist wie folgt zu deuten:

- Wenn du dich bewegst (moving at your speed), kannst du als Teil dieser Aktion deine Waffe ziehen
- Wenn du sonst keine Bewegung durchführst, kannst du dich mit 5ft' bewegen, was dich fürs Waffe ziehen qualifiziert (siehe Ausführung von mir oben).

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Harlekin78 am 16.11.2015 | 14:23
Ich glaube was die Autoren uns die ganze Zeit mitteilen wollen ist, solange du noch was machen kannst, z.B. dich bewegen, egal wieviel bzw. die entsprechende Zeit in deiner Handlugnsphase  noch hast, kannst du deine gottverdammte Waffe ziehen...  ~;D
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 16.11.2015 | 14:46
Zitat
b) Bindungen der Waffen ans Handgelenk
Warum sollte jemand sowas unsinniges tun anstelle ein Portepee
https://de.wikipedia.org/wiki/Portepee

oder eine Fangschnur
https://de.wikipedia.org/wiki/Fangschnur

zu verwenden?
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 16.11.2015 | 14:49
Warum sollte jemand sowas unsinniges tun anstelle ein Portepee
https://de.wikipedia.org/wiki/Portepee

oder eine Fangschnur
https://de.wikipedia.org/wiki/Fangschnur

zu verwenden?

Das ist halt wieder das RAW Thema. Waffe ziehen geht nur, wenn sie nicht auf dem Boden liegt. Um die Movement Aktion nicht zu verschwenden, hat man angefangen, genau diese Aktionen durchzuführen. Als Reaktion auf diesen Spielstil haben die Autoren dann die Augment Weapon Crystals eingeführt (im Magic Item Compendium, was leider wiederrum im letzten Build banned war).

Ums kurz zu machen:
Mit MIC sehe ich keinen Grund nicht einen Quick-Draw Crystal zu nutzen. Quick Draw als Feat ist zu schwach, so dass - wenn irgend möglich - ich immer ohne versuchen würde auszukommen.

LG, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 16.11.2015 | 15:03
Die Diskussion wurde bereits in den WoTC Foren geführt. Das Wording ist nicht 100% akkurat, aber die Aussage ist wie folgt zu deuten:

- Wenn du dich bewegst (moving at your speed), kannst du als Teil dieser Aktion deine Waffe ziehen
- Wenn du sonst keine Bewegung durchführst, kannst du dich mit 5ft' bewegen, was dich fürs Waffe ziehen qualifiziert (siehe Ausführung von mir oben).

Lg, Jenotus

Danke für die Ausführung.
Hast Du eine Ahnung, unter welchen Threadtitel ich die auf enWorld gerettete (falls) Diskussion finden kann? Damit die Diskussion hier nicht wiederholt wird.
Ich kann nur den EnWorld Original-Thread finden URL: http://www.enworld.org/forum/showthread.php?179154-When-can-you-draw-a-weapon-as-part-of-a-regular-move
Dort wird auf RotG verwiesen mit einer Erläuterung des regular moves (nun aktuelle URL: http://archive.wizards.com/default.asp?x=dnd/rg/20050628a)
Rules of the Game:
Zitat
Drawing or Sheathing a Weapon: Drawing a weapon so that you can use it in combat, or putting it away so that you have a free hand, usually is a move action. If you have a base attack bonus of +1 or higher, drawing (but not sheathing) a weapon is a nonaction that you can take along with a regular move (that is, a move action that you use to move up to your speed across the battlefield). ...

Ich sehe weder im RC-Text noch in der RotG Erläuterung, dass der 5-Foot Step als moving your speed/regular move qualifiziert. => kein Waffe ziehen während des 5-Foot Step.

Also verstehe ich nicht, wie man zu einem anderen Schluß kommen kann.
Ich hoffe auf eine detailiertere Erläuterung in dem CO Thread.


Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 16.11.2015 | 15:20
Danke für die Ausführung.
Hast Du eine Ahnung, unter welchen Threadtitel ich die auf enWorld gerettete (falls) Diskussion finden kann? Damit die Diskussion hier nicht wiederholt wird.
Ich kann nur den EnWorld Original-Thread finden URL: http://www.enworld.org/forum/showthread.php?179154-When-can-you-draw-a-weapon-as-part-of-a-regular-move
Dort wird auf RotG verwiesen mit einer Erläuterung des regular moves (nun aktuelle URL: http://archive.wizards.com/default.asp?x=dnd/rg/20050628a)
Rules of the Game:
Ich sehe weder im RC-Text noch in der RotG Erläuterung, dass der 5-Foot Step als moving your speed/regular move qualifiziert. => kein Waffe ziehen während des 5-Foot Step.

Also verstehe ich nicht, wie man zu einem anderen Schluß kommen kann.
Ich hoffe auf eine detailiertere Erläuterung in dem CO Thread.

Hab leider keinen aktuell parat, das Thema ist ehrlicher Weise schon super alt, weil es einmal geklärt wurde und dann nie mehr so im Rampenlicht stand. Besonders unter dem Hintergrund mit den Weapon-Crystals ist es eher etwas, was vor Erscheinen des MIC (also pre-2005/2006?) wichtig mal relevant war. Seitdem kenne ich niemanden, der nicht die 300gp investiert, um das Feat zu immulieren :) 

LG, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Talim am 16.11.2015 | 18:08
Bezogen auf das Quickdraw gibt es mehrere Möglichkeiten das Problem zu lösen (vielleicht hätte ich das in der Beschreibung noch klarer darlegen sollen):

CORE:
a) Nutzung von http://www.d20srd.org/srd/magicItems/wondrousItems.htm#gloveofStoring - zählt als Waffe ziehen/wechseln
b) Bindungen der Waffen ans Handgelenk: Nach RAW ist Waffe fallen lassen eine freie Aktion. Der danach folgende 5'Ft step zählt also movement aktion. Als Teil der Movement aktion darf man eine Waffe ziehen (entweder aus Halfter, Rucksack oder eben an seiner Hand baumelnd). Da der Charakter Hide in Plain Side (ex) besitzt würde er sich mit der Movementaktion auch gleich verstecken können und dann beide Voraussetzungen (flat-footed and "a weapon drawn") erfüllen.

Magic Item Compendium:
c) Weapon Crystal nutzen und kein Problem mehr mit Quick Draw haben.


Zweites Thema der 18-Angriffe:
"Front-Loaded" Damage ist immer angegeben mit Einbezug aller Items/Usages. Das ist also nicht "sustained" damage, da sind es "nur" 9 Angriffe.
Erste Encounterrunde wären also Full-Attack (4 Main, 4 Off, Haste) + Belt of Battle + (4 Main, 4 Off, Haste)*. Belt Of Battle qualifiziert für eine echte zweite Full-Attack, deshalb auch 2 Haste-Procs.
*
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Lg, Jenotus

A: Ist "retrieving" nicht "drawing" a weapon. Im Zusammenhang mit Iaijutsu Focus macht das schon einen Unterschied.
B: Bzgl. des 5 foot step hat afbeer ja schon was geschrieben.
C: Das ist ein guter Ersatz für Quick Draw. Allerdings muss man bedenken das man soviele Waffen wie Angriffe braucht. Sobald Du einmal einen Angriff gemacht hast, ist der nächste Angriff mit derselben Waffe nicht mehr " immediately after drawing a melee weapon". Bei so stark verzauberten Waffen geht das "etwas" ins Geld.

Bzgl. des Schadens sollten noch folgende Dinge berücksichtigt werden. Bei sovielen iterativen Angriffen ist +18 Power Attack eher die Ausnahme. Für +4 Schaden brauchst Du Greater Weapon Specialization, im Konzept steht nur Weapon Specialization. Für +15 Dex brauchst Du eine Dex von 40, das Konzept hat aber "nur" Dex 36. Der Stärke Bonus ist für die Offhand Waffen nur +2 nicht +5. Threat Range der Elven Thinblade mit Keen ist 15-20, nicht 13-20.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 17.11.2015 | 10:59
A: Ist "retrieving" nicht "drawing" a weapon. Im Zusammenhang mit Iaijutsu Focus macht das schon einen Unterschied.
B: Bzgl. des 5 foot step hat afbeer ja schon was geschrieben.
C: Das ist ein guter Ersatz für Quick Draw. Allerdings muss man bedenken das man soviele Waffen wie Angriffe braucht. Sobald Du einmal einen Angriff gemacht hast, ist der nächste Angriff mit derselben Waffe nicht mehr " immediately after drawing a melee weapon". Bei so stark verzauberten Waffen geht das "etwas" ins Geld.

Bzgl. des Schadens sollten noch folgende Dinge berücksichtigt werden. Bei sovielen iterativen Angriffen ist +18 Power Attack eher die Ausnahme. Für +4 Schaden brauchst Du Greater Weapon Specialization, im Konzept steht nur Weapon Specialization. Für +15 Dex brauchst Du eine Dex von 40, das Konzept hat aber "nur" Dex 36. Der Stärke Bonus ist für die Offhand Waffen nur +2 nicht +5. Threat Range der Elven Thinblade mit Keen ist 15-20, nicht 13-20.

Hallo,

danke für deinen Kommentar.

zu a) Das sehe ich anders, die Gloves sind u.a. aufgelistet als "immulating Quick draw"-Ersatz aus genau diesem Grund. In den Regelwerken gab es keine Trennung der Begriffe "Retreive" und "Draw" und nirgends (zumindest in meiner Suche) stand explizit, dass hier ein Unterschied vorliegt. Draw hat zur Folge, dass man vorher keine Waffe in der Hand hatte und danach eine in der Hand hat - diesen Umstand erfüllen die Handschuhe.

zu b) ja, ich hatte auch etwas zu 5ft' Bewegung und Waffen ziehen geschrieben, sofern keine neuen Argumente aufkommen können wir jetzt "agree to disagree" anstreben. Ich sehe die Position seitens des Rules Compendiums klar ausdefiniert als 5'ft Step it Waffenziehen, weil es sich als movement qualifiziert

zu c) Wieso sollte der nächste Angriff mit der Waffe nicht mehr immidiately after drawing a weapon sein? Du kannst mit Quick-Draw deine Waffe ziehen und Wegstecken als freie Aktion. Für TWF ginge es also mit beiden Waffen ohne Probleme, der Kampfstil (wenn auch etwas bescheuert anmutend) würde also immer wieder bedeuten, dass der Ranger seine Waffen in die Schafte einsteckt und dann erneut zieht. Oder fallen läßt und dann wieder zieht (inkl. Waffenband). Du bräuchtest also genau 2 gut verzauberte Waffen (bzw. im Endgame dann X - je nach Anzahl der Arme).


Power Attack: warum sollte eine volle Power attack die Ausnahme sein?
- Je nachdem mit wie viel Content du spielen möchtest ist es sehr einfach alle Attacken zu treffen. Einige der vielen Methoden können beinhalten
- In jedem Fall wirst du durch deinen Überaschungsmoment den Vorteil von Invisiblity haben (An invisible creature gains a +2 bonus on attack rolls against sighted opponents, and ignores its opponents’ Dexterity bonuses to AC (if any)). Das sind +2 att und kein Dex Bonus, also mindestens attack ggü Flat-Footed.
- In vielen Fällen wirst du angreifen, wenn der Gegner geflanked ist (nochmal +2)
- Higher ground (+1), wenn du dich richtig positioniert hast
- Minimum in der ersten Runde kannst du durch Charge noch +2 bekommen, wegen Pounce
- (weitere Kampfmodifikatoren können ins Spiel kommen - z.B. Tripped +4, etc.)

Zusätzlich kannst du noch folgende Mechaniken nutzen:
     - Nutzung von Wraith strike / ähnlichen Zaubern: Angriff ggü Touch attack (besonders bei End-game Monstern würfelst du hier effektiv gegen AC 6-10)
     - In Core Games kannst du Kombinationen wie (Flame Blade + Greater invisibility nutzen) um dauerhaft gegen Touch anzugreifen
     - Diverse zusätzliche Boni deinerseits Stacken (+Dex (20) +Weapon(5) +Inspiration/Luck/Sacred/unnamed boni (~10)), damit bist du schon ganz ohne BAB auf +35
     - Im zweifelsfall einfach mal unter http://www.giantitp.com/forums/showthread.php?134446-3-5-Person_Man-s-Guide-to-Optimizing-To-Hit nachsehen, 95% Hit chance sollte in der Regel kein Problem darstellen.


Die verbleibene Differenz zwischen "nur" 36 Dex und 40 Dex, wie von mir angenommen kann durch Spells (deiner Gruppe oder auf Items) ausgeglichen werden. Einige der Beispiele könnten sein:
Divine Agility (+10 enhancement)
Inner Beauty  (+4 sacred)
Aura of Vitality (+4 morale)
Elation (+2 morale)


Lg Jenotus

PS: Crit-Range antworte ich später, habe jetzt noch einen Termin.

Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Talim am 17.11.2015 | 22:39
A: Retrieve an item und Draw a weapon werden unterschiedlich gehandhabt und sind daher unterschiedliche Dinge, auch regeltechnisch.
"Glove of Storing

This device is a simple leather glove. On command, one item held in the hand wearing the glove disappears. The item can weigh no more than 20 pounds and must be able to be held in one hand. While stored, the item has negligible weight. With a snap of the fingers wearing the glove, the item reappears. A glove can only store one item at a time. Storing or retrieving the item is a free action. The item is held in stasis and shrunk down so small within the palm of the glove that it cannot be seen. Spell durations are not suppressed, but continue to expire. If an effect is suppressed or dispelled, the stored item appears instantly."

Der Skill benötigt eine gezogene Waffe.

B: 5 foot stepp ist nicht "moving at your speed"

C: Quick Draw erlaubt es nicht Waffen als Free Action weg zu stecken.

"Quick Draw [General]
Prerequisite Base attack bonus +1.
Benefit

You can draw a weapon as a free action instead of as a move action. You can draw a hidden weapon (see the Sleight of Hand skill) as a move action.

A character who has selected this feat may throw weapons at his full normal rate of attacks (much like a character with a bow).
Normal

Without this feat, you may draw a weapon as a move action, or (if your base attack bonus is +1 or higher) as a free action as part of movement. Without this feat, you can draw a hidden weapon as a standard action.
Special

A fighter may select Quick Draw as one of his fighter bonus feat"

Zu den restlichen Sachen sollte klar seine das es unzählige Möglichkeiten gibt Angriff und Schaden zu erhöhen. Die sind aber nicht Teil des Konzepts. Du kannst natürlich das Konzept anpassen.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 18.11.2015 | 15:04
A: Retrieve an item und Draw a weapon werden unterschiedlich gehandhabt und sind daher unterschiedliche Dinge, auch regeltechnisch.
"Glove of Storing

This device is a simple leather glove. On command, one item held in the hand wearing the glove disappears. The item can weigh no more than 20 pounds and must be able to be held in one hand. While stored, the item has negligible weight. With a snap of the fingers wearing the glove, the item reappears. A glove can only store one item at a time. Storing or retrieving the item is a free action. The item is held in stasis and shrunk down so small within the palm of the glove that it cannot be seen. Spell durations are not suppressed, but continue to expire. If an effect is suppressed or dispelled, the stored item appears instantly."

Der Skill benötigt eine gezogene Waffe.

B: 5 foot stepp ist nicht "moving at your speed"

C: Quick Draw erlaubt es nicht Waffen als Free Action weg zu stecken.

"Quick Draw [General]
Prerequisite Base attack bonus +1.
Benefit

You can draw a weapon as a free action instead of as a move action. You can draw a hidden weapon (see the Sleight of Hand skill) as a move action.

A character who has selected this feat may throw weapons at his full normal rate of attacks (much like a character with a bow).
Normal

Without this feat, you may draw a weapon as a move action, or (if your base attack bonus is +1 or higher) as a free action as part of movement. Without this feat, you can draw a hidden weapon as a standard action.
Special

A fighter may select Quick Draw as one of his fighter bonus feat"

Zu den restlichen Sachen sollte klar seine das es unzählige Möglichkeiten gibt Angriff und Schaden zu erhöhen. Die sind aber nicht Teil des Konzepts. Du kannst natürlich das Konzept anpassen.


Hi,

zunächst einmal Danke für die Idee die Resultate der Diskussion in die Beschreibung des Konzepts einzubinden (weil mir klar wurde, dass es offenbar nicht so selbsterklärend ist, wie ich angenommen hatte).


ZWISCHENSTAND DISKUSSION


Zu deinen Punkten bezüglich Quick draw:
Wir drehen uns hier etwas im Kreis. Deine Anmerkung war: Quick draw sollte ins Build angenommen werden, weil sonst eine Full-Attack nur alle 2 Runden möglich ist.

Kernargumente, warum dies aus meiner Sicht nicht relevant ist:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

(tl;dr)
Wir diskutieren jetzt nur noch über Punkt 3a) und Punkt 3b), weil alle anderen Themen bereits geklärt sind. (Ich wollte nur einmal einen Zwischenstand einfügen, weil sonst alte Punkte wieder aufgenommen werden).



WEITERFÜHRUNG DISKUSSION:


zu 3a) 5'ft steps: Dein Einwand ist, dass es nicht als "moving at your speed" qualifiziert. Ich glaube du betreibst jetzt semantische Argumentation der Wörter. Es gilt, dass ein Charakter, wenn er keine andere Form des Movements nutzen kann immer einen 5ft. step nutzen darf (Ausnahme: Schwieriges Terrain oder wenn sein movement Speed <5ft ist).

Wenn dein Argument jetzt WÄRE, dass 5ft. < seines vollen Movement speeds sind und der Charakter deshabe nicht "at his speed" läuft, dann unterliegst du da einem Fehler. Das würde nämlich bedeuten, wenn ein Charakter genau 5ft. movement speed hat und einen 5ft. step macht, dass er dann Waffen als Teil der Bewegung ziehen darf, weil es nämlich "his speed" ist und sonst nicht. Was nicht korrekt ist.

Die aus m.S. korrekte Auslegung des Begriffs "moving at your speed" ist, dass der Charakter sich mit dem ihm zur Verfügung stehender Geschwindigkeit bewegt. Das ist im Falle, wenn er eine Full-Attack ausführen möchte nur noch verbleibende 5ft steps, also "his speed". Die Referenz bezieht sich genau darauf und nicht auf die maximalen Geschwindigkeit.

Logische Konsequenz: 5'ft ist eine Bewegung. 5ft qualifiziert zum Ziehen der Waffe.



zu 3b) Begriffliche Differenzierung zwischen "retreiving" und "drawing". Ich kann anhand des von dir gezeigten Beispiels keinen Beleg für eine unterschiedliche Behandlung finden (außer) dass man durch die Free-Action beliebig häufig retrieving durchführen kann und drawing nur einmal. Da der Fokus der Fähigkeit nur aussagt, dass der Kämpfer seine Waffe gezogen haben muss (also vom Zustand keine waffe in der hand zum Zustand Waffe in der Hand übergegangen sein muss), Qualifizieren die Gloves eindeutig dafür.

Einfaches Beispiel, um dir zu belegen, dass deine Unterscheidung falsch ist: Natural Weapons zählen als Melee Weapons. Ein charakter mit natural Weapons kann Iajutsu Focus nutzen, die Beschreibung spricht nämlich von "a melee weapon". Deine Klauen kannst du als Free-Action einziehen oder ausfahren (sonst könnte der Charakter nämlich niemanden mehr die Hände schütteln, weil sie automatisch verletzend wirken würden).

Analog kann das Beispiel also auch auf die Gloves angelegt werden.

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 18.11.2015 | 15:10
Nachtrag alte Themen:

- Habe 15-20 Thread Range aktualisiert. Die Methode, um auf 13-20 zu kommen war 3.0er Material (welches nicht verändert aber auch nicht reprinted wurde, also theoretisch nutzbar wäre), habe allerdings gesehen, dass dies nicht vom Anfragenden beim Build gewünscht war. Also rausgenommen.


- Habe den Power Attack und To-Hit Teil in die Erklärung zum Build mit aufgenommen.

Lg, Jenotus

PS: und danke Talim bezüglich des Feedbacks.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 18.11.2015 | 16:20
WEITERFÜHRUNG DISKUSSION:[/b][/u]

zu 3a) 5'ft steps: Dein Einwand ist, dass es nicht als "moving at your speed" qualifiziert. Ich glaube du betreibst jetzt semantische Argumentation der Wörter. Es gilt, dass ein Charakter, wenn er keine andere Form des Movements nutzen kann immer einen 5ft. step nutzen darf (Ausnahme: Schwieriges Terrain oder wenn sein movement Speed <5ft ist).

...

Die aus m.S. korrekte Auslegung des Begriffs "moving at your speed" ist, dass der Charakter sich mit dem ihm zur Verfügung stehender Geschwindigkeit bewegt. Das ist im Falle, wenn er eine Full-Attack ausführen möchte nur noch verbleibende 5ft steps, also "his speed". Die Referenz bezieht sich genau darauf und nicht auf die maximalen Geschwindigkeit.

Logische Konsequenz: 5'ft ist eine Bewegung. 5ft qualifiziert zum Ziehen der Waffe.
Ich hänge mich nochmal bei 3a) mit rein. Hier genau gehe ich in der Argumentation nicht mit (siehe Emphasis).

Die Speed ist ein Wert auf dem Charakterbogen und wird durch Haste, Expeditious Retreat, Slow etc. verändert.
Wenn der PC sich diese Speed bewegen will, wird eine Move Action verwendet. Er muss sie nicht voll ausnutzen und kann z.B. sich nur 10' oder gar nur 5' bewegen solange seine Speed dies hergibt.
Wenn der PC ein 5-Foot Step macht, wird eine No Action verwendet. Der 5-Foot Step hat nichts mit der Speed des Charakters zu tun. Der 5-Foot Step ist universell über alle PCs, NPCs und Monster gleich. Wenn man so will ist der 5-Step eine irregular move, weil Ausnahme.

Nun kann der Charakter wegen des Full-Attacks keine Move Action mehr durchführen, daher kann er nur noch den 5-Foot Step (No Action) durchführen.

Zum Ziehen einer Waffe wird eine Move Action verwendet, die bei BAB +1 und höher als Free Action gleichzeitig zu einem regular Move/moving at your speed durchgeführt werden kann. Daher kann der PC die Waffe beim Bewegen ziehen unabhängig von schwierigem Gelände oder Einsatzes des Skills Tumble. Ersteres verhindert den 5-Foot Step. Zweites ist mit dem 5-Foot Step auch accelerated nicht kombinierbar.

Ohne Move Action kein regular Move/moving at your speed.

Zur Benutzung der Formulierung regular Movement im Regelbuch hier anekdotisch zwei Fundstellen bei Tumble:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Talim am 18.11.2015 | 23:24

1: Auch für die erste Runde ist Quick Draw nicht schlecht, sonst funktioniert Iaijutsu Focus nur für Deine ersten beiden von x Angriffen (oder mehr, wenn man mehr Arme hat) oder sogar eigentlich gar nicht wenn der SC "charged", da dies kein "regular move" ist und man daher beim Charge keine Waffe ziehen kann.

2a: Wie ich schon sagte ist dies eine gute Lösung und es spart einem ein Feat. Man braucht nur entsprechend viele Waffen. Entweder low Budget oder es wird teuer.

3a: Afbeer hat es eigentlich sehr schön erklärt. Das Rules Kompendium hat die Regeln nicht geändert. Ein 5 foot step ist keine Move Action, sondern eine Miscellaneous Action.

3b: http://www.d20srd.org/srd/combat/actionsInCombat.htm#moveActions --> Table Move Actions --> Draw a Weapon --> Retrieve a stored item
Zwei unterschiedliche Aktionen, eine mit, eine ohne AoO.
Natural Weapons qualifizieren nicht für Iaijutsu Focus, da man sie nicht ziehen kann. Ok, streng genommen könnte man eine andere Waffe ziehen und dann die Natural Weapon mit dem Schadensbonus einsetzen. Aber das wäre schon sehr cheesy.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 19.11.2015 | 09:44
1: Auch für die erste Runde ist Quick Draw nicht schlecht, sonst funktioniert Iaijutsu Focus nur für Deine ersten beiden von x Angriffen (oder mehr, wenn man mehr Arme hat) oder sogar eigentlich gar nicht wenn der SC "charged", da dies kein "regular move" ist und man daher beim Charge keine Waffe ziehen kann.

2a: Wie ich schon sagte ist dies eine gute Lösung und es spart einem ein Feat. Man braucht nur entsprechend viele Waffen. Entweder low Budget oder es wird teuer.

3a: Afbeer hat es eigentlich sehr schön erklärt. Das Rules Kompendium hat die Regeln nicht geändert. Ein 5 foot step ist keine Move Action, sondern eine Miscellaneous Action.

3b: http://www.d20srd.org/srd/combat/actionsInCombat.htm#moveActions --> Table Move Actions --> Draw a Weapon --> Retrieve a stored item
Zwei unterschiedliche Aktionen, eine mit, eine ohne AoO.
Natural Weapons qualifizieren nicht für Iaijutsu Focus, da man sie nicht ziehen kann. Ok, streng genommen könnte man eine andere Waffe ziehen und dann die Natural Weapon mit dem Schadensbonus einsetzen. Aber das wäre schon sehr cheesy.

Hallo ihr beiden,

ich bin mir nicht sicher, ob wir in der Argumentation wirklich weiter kommen. Deshalb möchte ich es gerne abschließen. Habe gestern Abend noch einmal durch die Quellenwerke geblättert und ehrlicherweise ist die Formulierung vieler der Grundbegriffe einfach nicht klar geregelt.

Da der Hintergrund dieses Threads Charakter Optimierung und Power Gaming ist, möchte ich verhindern hier 4 Seiten über irrelevante Quick-Draw Regeln (die sowieso nur zum Einsatz kämen, wenn jemand Core-Only spielt) zu diskutieren.

Antworten auf eure Punkte (ich erwarte darauf keine weiteren Antworten mehr, ich nehme die Zusammenfassung beider Seiten ins Build auf, dann kann sich jeder selbst davon eine Meinung bilden).
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Allgemein Zusammenfassend:

Quick draw könnte argumentierbarer Weise ins Build aufgenommen werden, unter limitierten Umständen.

Punkte, die unstrittig sind:
- Das Build macht genügend Schaden, damit sowieso jeder Gegner innerhalb einer Runde stirbt, was den Einsatz von Quick draw in den meisten Fällen selten bis nicht nutzbar machen wird
- Quick draw lässt sich mit dem Magic Item Compendium / Custom-made-items sowohl über Weapon Crystals so kostengünstig umsetzen, dass eine Nutzung eines Feats aus CO Perspektive fragwürdig ist
- Einzige down-side vom Nicht-Besitz des Feats ist die Notwendigkeit sich alle zwei runden auf nur eine Standard-Attacke zu beschränken


Sollten all die oberen Punkte für dein Spiel nicht zutreffen (dann siehe folgende Diskussion). Bitte beachten, dies gilt NUR für den Umstand, dass also oberen Punkte in deiner Runde nicht anwendbar sind.

Punkte die strittig sind (Quick Draw):
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Lg, Jenotus

Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Nebula am 19.11.2015 | 10:40
ja die diskussion sollte ein Mod mal ausklinken. Vor allem finde ich es wenig zweckführend, wenn die Builds dann dank Regeldiskussionen zerlegt werden.

Wenn einem die Regeln nicht klar sind, gibts sicher nen Regeldiskussionsthread.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 19.11.2015 | 15:27
Ich hätte gerne einen Barbaren.
PointBuy 28
Er soll bis Stufe 14 gespielt werden.
Erlaubt sind D&D 3.5 Corebooks, Complete Serie, Races Serie (ohne Eberron), Environment Serie, Miniature HB, Spell Compendium, MIC, PHB II sowie Dragon 315 und Dragon 319.

Der Charakter soll Sturmangriffe blocken und Tanken. Schaden soll er auch etwas machen, damit die Gegner ihn nicht einfach ignorieren.
Ansonsten soll er durch Einschüchtern den bösen Cop in Verhörsituationen abgeben und Spuren lesen, weil es in der Kampagne um menschliche Sklavenfänger geht.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 19.11.2015 | 16:16
Ich hätte gerne einen Barbaren.
PointBuy 28
Er soll bis Stufe 14 gespielt werden.
Erlaubt sind D&D 3.5 Corebooks, Complete Serie, Races Serie (ohne Eberron), Environment Serie, Miniature HB, Spell Compendium, MIC, PHB II sowie Dragon 315 und Dragon 319.

Der Charakter soll Sturmangriffe blocken und Tanken. Schaden soll er auch etwas machen, damit die Gegner ihn nicht einfach ignorieren.
Ansonsten soll er durch Einschüchtern den bösen Cop in Verhörsituationen abgeben und Spuren lesen, weil es in der Kampagne um menschliche Sklavenfänger geht.

Alright,

wie siehts mit LA buyoff und Templates im generellen aus, Rassenwünsche?

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 19.11.2015 | 17:33
Ein Volk aus dieser Liste: Ein Volk aus dem PHB oder gray elf (MM 104), wood elf (MM 104), mountain dwarf (MM 93), tallfellow halfling (MM 149-150), or deep halfling (MM 150). Menschen dürfen von jeder Variation sein, um die Vorraussetzungen für die Talente der beiden Dragonhefte zu erfüllen.
Die Region aus der der Charakter kommt ist frei wählbar bzgl. der Regionaltalente in den beiden Dragonheften.

Kein LA buyoff, da Unearthed Arcana nicht zulässig ist.

Keine Templates zu Spielbeginn.
Aber an welche kann man denn während oder nach Stufe 14 sinnvollerweise erwerben?

mindestens 8 Stufen Barbar sollen es schon sein.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 19.11.2015 | 18:02
Ein Volk aus dieser Liste: Ein Volk aus dem PHB oder gray elf (MM 104), wood elf (MM 104), mountain dwarf (MM 93), tallfellow halfling (MM 149-150), or deep halfling (MM 150). Menschen dürfen von jeder Variation sein, um die Vorraussetzungen für die Talente der beiden Dragonhefte zu erfüllen.
Die Region aus der der Charakter kommt ist frei wählbar bzgl. der Regionaltalente in den beiden Dragonheften.

Kein LA buyoff, da Unearthed Arcana nicht zulässig ist.

Keine Templates zu Spielbeginn.
Aber an welche kann man denn während oder nach Stufe 14 sinnvollerweise erwerben?

mindestens 8 Stufen Barbar sollen es schon sein.

Okay,

zählen barbaren-artige PrCs für dich als Barbar oder reden wir über straight 8 Level Barbar im Build?

Du hattest als Bücher alle Races Serien angegeben - würdest du auch eine Rasse aus denen spielen? (Konkret hatte ich an einen Dragonborn Mongrelfolk gedacht), weil das ein Konstitutionsmonster wird.

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 19.11.2015 | 19:40
Barbarenartige PrCs sind OK.

Kein dragonborn mongrelfolk. Nur die oben aufgelisteten Völker.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 23.11.2015 | 07:40
Barbarenartige PrCs sind OK.

Kein dragonborn mongrelfolk. Nur die oben aufgelisteten Völker.

War am Wochenende krank, habe aber schon eine Idee für dein Build und ich glaube es wird dir gefallen :)

LG, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 25.11.2015 | 11:26
Time for a Slavemaster:

Anbei jetzt endlich das versprochene Build. Hat mich länger als erwartet benötigt, dafür habe ich aber hoffentlich deine Erwartungen an den Charakter übererfüllt:


Build Slavemaster Barbarian:
Barbarian CORE + Complete + Races + SC/MIC/PHB2/Mini Build
Aka "I don't care what you want, I am your slavemaster"
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Spieltips / Erläuterungen zum Build:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Hoffe es gefällt,

LG, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 25.11.2015 | 13:45
Sieht gut aus.
Ich muss defintiv auf Leadership und Robilar's Gambit verzichten, da sie über dem Ziellevels sind und Combat Reflexes doch sein muss.
Level 14 mit 6 Stufen Warhulk schau ich mir später genauer an.

Anforderungen:
Wo nehme ich 4 Punkte für das angestrebte Pointbuy 28 weg?
Spuren verfolgen (Survival  & Track) kommt nicht vor!

Fundstellen:
Wo finde ich den Gegenstand Wand Chamber?
Wo finde ich die Zaubersprüche Nerveskitter und Psychometabolism?
Wo kommt der illiteracy Buyoff her?

Utility:
Kann ich von Intimidate noch weiter profitieren, da ich es bereits maximiere?
Wie werde ich den Geschwindigkeitspenalty auf Jump los?

Verständnis:
Sind die vier Spikes +1 (geschrieben) oder +5 verzaubert (AC Bemerkung)?
Wie benutzte ich die Defending Spikes alle gleichzeitig?
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 25.11.2015 | 14:37
Sieht gut aus.
Ich muss defintiv auf Leadership und Robilar's Gambit verzichten, da sie über dem Ziellevels sind und Combat Reflexes doch sein muss.
Level 14 mit 6 Stufen Warhulk schau ich mir später genauer an.

Anforderungen:
Wo nehme ich 4 Punkte für das angestrebte Pointbuy 28 weg?
Spuren verfolgen (Survival  & Track) kommt nicht vor!

Fundstellen:
Wo finde ich den Gegenstand Wand Chamber?
Wo finde ich die Zaubersprüche Nerveskitter und Psychometabolism?
Wo kommt der illiteracy Buyoff her?

Utility:
Kann ich von Intimidate noch weiter profitieren, da ich es bereits maximiere?
Wie werde ich den Geschwindigkeitspenalty auf Jump los?

Verständnis:
Sind die vier Spikes +1 (geschrieben) oder +5 verzaubert (AC Bemerkung)?
Wie benutzte ich die Defending Spikes alle gleichzeitig?

Anbei die Antworten:
- Ich würde versuchen War Hulk bis auf 10 zu spielen (wäre schade, wenn du die Smash-Ability nicht nutzen kannst), vielleicht geht es sich ja aus :)

4 Punkte weniger:
Kommt drauf an, wenn du volle HD würfe bekommst oder anderweitig sicher stellen kannst, dass genügend HP reinkommen, dann reduzier CON auf 14. Sonst empfehle ich CHA zu reduzieren (was schade für deine saves wäre).

Track:
Hast Recht, Survival geht leider auf WIS :( das wäre ein Opfer des War-Hulks. Alternativ könnte man ein Level Ranger einbauen, wenn dein DM house-ruled, dass du spuren-lesen ohne Survival Check machen kannst.
Trostpreis: Dein Familiar kann survival nutzen (ist zwar kein Spuren-Lesen), aber es hat einen guten Spot Check und findet mit seiner Flugfähigkeit den Weg (Orientierung also gegeben).


Wand Chamber:
-> Habe es korrigiert, das Item, was ich meinte heißt Wand Bracer (Problem: Es findet sich im Dungeonscape). Alternative: Haversack für dein Familiar nehmen und die Wands mit Least Weapon Crystals (300gp, MIC) ausrüsten, so dass sie quick-drawed werden können. Um genau zu sein, brauchst du das eigentlich nur auf den Immediate spells (die du außerhalb deiner Runde casten lassen möchtest) - nämlich Nerveskitter, Wings of Cover und Delay death (also 2.000gp für den sack und 900gp für die drei Crystals). Sonst kann dein Familiar die Wands einfach mit einer Movement Action ziehen und wegstecken.

Nerveskitter (SpC):
http://dndtools.pw/spells/spell-compendium--86/nerveskitter--4591/

Reach Ability
(http://archive.wizards.com/default.asp?x=dnd/psm/20010928a)   [die Suche hat mir einiges abverlangt, da die Archive nicht mehr über Google zu erreichen sind].
Genereller Link: http://archive.wizards.com/default.asp?x=dnd/arch/psi   (für alle offiziellen Complete Psionoic Dinge auf der WoTC Webpage)

illiteracy buyoff: (players handbook) 2 skillpunkte investieren, fertig.


Kann ich von Intimidate noch weiter profitieren, da ich es bereits maximiere?
Ja, selbstverständlich - und schau dir bitte "never outnumbered" aus dem (CScr) an. Toller Skill-trick.


Wie werde ich den Geschwindigkeitspenalty auf Jump los?

Verstehe die Frage leider nicht ganz - was genau meinst du?


Spikes +1 (geschrieben) oder +5 verzaubert (AC Bemerkung)?
Die Spikes läßt du auf +1 und Defending (also insgesamt +2 pro Waffen-paar). Dann den freundlichen Cleric eurer Sklavenexpedition fragen, ob er bitte ein Chained Greater Magic Weapon raufcastet und schon sind alle +5.  Die Boni sind unnamed, in Folge dessen stacken alle und ja du kannst die Boni alle gleichzeitig nutzen.

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 25.11.2015 | 15:39
Ohne Track geht es nicht. Keine Houserule dazu möglich. Schade um um den Warhulk.


@illiteracy:
wäre ein Barbar 1 / Hexblade 1 ohne Buyoff illiterate? Wäre der erste Level Hexblade ohne Buyoff nicht nehmbar?

@Jump:
Äh, Luxusproblem, ich meine den +4 Bonus auf jump, weil der Charakter statt light armor eine medium armor trägt und diesen Bonus dann nicht kriegt.

@Tumble:
was will ich mit Rängen in Tumble, wenn meine Speed durch medium armor reduziert ist? Ich finde die Idee gut und würde auf light armor umschwenken. Aber auf welchen?

@Spikes
Bonus von mehreren defending Weapons gleichzeitig stacken, null problemo.
[deleted in edit]

@ magic item slots
Kann ich gleichzeitig vom Banner und den shoulder spikes profitieren? Sie sind beide im Shoulder Slot. Oder sind Pauldrons Teil der Armor, dann habe ich zweimal Spikes im Armor slot, will sagen die Spikes auf der Schulter sind dieselben Spikes wie auf der Armor.

@never outnumbered:
Wann habe ich denn eine Standardaction dafür frei? Geht das nicht irgendwo als Move Action oder Free Action. Der Feat Intimidating Rage bei nur einer Rage am Tag lohnt sich eher nicht.


Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 25.11.2015 | 17:38
Hi,

ich bleibe beim Konzept und habe es sogar noch auf deine Wünsche hin angepasst (weil ich nach wie vor glaube, dass du keine stärkere Alternative als den War Hulk finden wirst.

Ohne Track geht es nicht. Keine Houserule dazu möglich. Schade um um den Warhulk.
Zwei Lösungsmöglichkeiten:
a) Retraining aus dem PHBII erlaubt es beim Stufenaufstieg Anpassungen an Feats vorzunehmen (auch Startfeats, solange die Voraussetzungen erfüllt sind). Dies gilt auch für dein Familiar. Retraining des Ravens läßt ihn sein Weapon Finesse verlieren und dafür bekommt er Track und kann die relativ einfachen Survival Würfe für dich machen. Besser noch - du kannst skillpunkte investieren, die als Ranks deinem Familiar gut geschrieben werden.

b) Kaufe dir einen Wardog (150gp), der hat Track als Feat - passt sogar ins Bild des fiesen Sklaventreibers.


@illiteracy:
wäre ein Barbar 1 / Hexblade 1 ohne Buyoff illiterate? Wäre der erste Level Hexblade ohne Buyoff nicht nehmbar?
Wenn ich mich recht erinnere verlierst du automatisch die illiteracy wenn du eine andere Klasse als Barbar hinzu nimmst. Ich hatte den Buyoff nur erwähnt, falls dein DM es anders handhabt.

@Jump:
Äh, Luxusproblem, ich meine den +4 Bonus auf jump, weil der Charakter statt light armor eine medium armor trägt und diesen Bonus dann nicht kriegt.
Du hast Swift Fly als Wand - ich verstehe den Einsatzzweck eines hohen Sprungwertes noch nicht. Kannst du mir ein Szenario schildern, wo das für dich relevant wird?


@Tumble:
was will ich mit Rängen in Tumble, wenn meine Speed durch medium armor reduziert ist? Ich finde die Idee gut und würde auf light armor umschwenken. Aber auf welchen?

Skin of Ectoplasma (8AC, 2dex, light armor, 3.000gp, Complete Psionic), ist auch im MIC reprinted, allerdings für 6k.

@Spikes
Bonus von mehreren defending Weapons gleichzeitig stacken, null problemo.
[deleted in edit]


@ magic item slots
Kann ich gleichzeitig vom Banner und den shoulder spikes profitieren? Sie sind beide im Shoulder Slot. Oder sind Pauldrons Teil der Armor, dann habe ich zweimal Spikes im Armor slot.
Die Spikes sind zusätzlich zu Items, die du auf den Slots trägst, du kannst Fußmesser in beliebige Schuhe installieren und auch Schulterspikes in beliebige Armor. Um genau zu sein trägst du den Banner auch auf dem Rücken (nach montage, aber diese Differenzierungsmöglichkeit hat das dnd system nicht).

Kurze Antwort: es stacked.

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 25.11.2015 | 17:39
PS: habe das build sogar noch einmal optimiert. Ein level Fighter rausgeworfen, stattdessen jetzt einen Ring of Heroics eingebaut. Der gibt dir ein Fighter-Talent for free (Weapon Focus), womit wir noch mehr in das Build reinquetschen und du sogar noch weiter im War-Hulk kommst.

Lg, Jenotus

PS, PS: Ich hatte auch schon über Retraining von Outiyuk-Holes begonnen nachzudenken, die wären CC und PHB2 Kompatibel, aber das ist "borderline cheese". Theoretisch könntest du damit allerdings alle andere (unnötigen) Klassen loswerden, ohne Power im Build zu verlieren und bist schneller bei War-Hulk 10.

Das wäre dann Barbar 1 / Hexblade 4 / Warhulk 10 / X.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Talim am 25.11.2015 | 17:55
Time for a Slavemaster:

Anbei jetzt endlich das versprochene Build. Hat mich länger als erwartet benötigt, dafür habe ich aber hoffentlich deine Erwartungen an den Charakter übererfüllt:


Build Slavemaster Barbarian:
Barbarian CORE + Complete + Races + SC/MIC/PHB2/Mini Build
Aka "I don't care what you want, I am your slavemaster"
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Spieltips / Erläuterungen zum Build:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Hoffe es gefällt,

LG, Jenotus
Bei dem Miniaturenhandbuch habe ich auch direkt an den War Hulk gedacht, sieht man mittlerweile eher selten in den Konzepten.

Das Konzept hat aber folgende Schwächen: Combat Reflexes kommt relativ spät, so dass vorher gegen anstürmende Gegner nicht so gut verteidigt werden kann. Der Dreh und Angelpunkt ist das permanente Enlarge Person, was leicht gebannt werden kann. Und dann fällt viel weg. Insgesamt ist das Konzept sehr Endlastig.

Den Sylvan Scimitar muss man in der Hand halten, was sich schlecht mit der Spiked Chain verträgt. Einfach nur dabei haben reicht nicht.
Auf derselben Basis ist die Anzahl der einsetzbaren Defending Verzauberungen auch begrenzt, da man die Waffe führen muss. Das Konzept kann aber maximal eine Offhand Waffe führen.
Zitat
Armor Spikes

You can have spikes added to your armor, which allow you to deal extra piercing damage (see Table: Weapons) on a successful grapple attack. The spikes count as a martial weapon. If you are not proficient with them, you take a -4 penalty on grapple checks when you try to use them. You can also make a regular melee attack (or off-hand attack) with the spikes, and they count as a light weapon in this case. (You can’t also make an attack with armor spikes if you have already made an attack with another off-hand weapon, and vice versa.)
Hinzu kommt das Boni aus derselben Quelle nicht stacken und Defending stackt nur mit anderen Boni.
Und wenn man es super streng sieht, funktioniert Defending sogar nur auf Schwertern.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 25.11.2015 | 18:28
Das Konzept hat aber folgende Schwächen: Combat Reflexes kommt relativ spät, so dass vorher gegen anstürmende Gegner nicht so gut verteidigt werden kann.
Der charakter besitzt ab Level 1 UMD, so dass er, wenn er sich wirklich verteidigen "muss", er mit den angegebenen Wands schon vorher arbeiten kann. Ich sehe keinen Grund, warum Combat Reflexes früher eingesetzt werden müsste.

Nebst der Tatsache, dass man keine AoO nutzen muss, man kann also auf den Charger warten, wenn wirklich mehrere Gegner ankommen und man einen speziellen abhalten möchte. Und wie wahrscheinlich ist es, dass man in Kämpfe verwickelt wird in denen man nach dem ersten Charger (normaler Trip) und dem zweiten Charger (imm. act. Wings of Cover) noch einen dritten und vierten zu fürchten hat? (Eher sehr selten).

Der Dreh und Angelpunkt ist das permanente Enlarge Person, was leicht gebannt werden kann. Und dann fällt viel weg. Insgesamt ist das Konzept sehr Endlastig.
Dazu muss der Gegner erst einmal wissen, dass es sich um einen Permanent gecasteten Spell handelt (eher unwahrscheinlich, denn zunächst erkennt er nur Auren). Dann kann man als nächsten Punkt anführen, dass der Gegner seinen CL Check zum Unterdrücken schaffen muss (ebenfalls auf den ersten Leveln sehr unwahrscheinlich, weil dir nämlich mindestens ein Wizard der Stufe 9+ geholfen hat). Drittens gilt danach, dass du davon ausgehst, der Charakter hätte nach einem Dispel keine Möglichkeit mehr groß zu werden (dem ist nicht so, denn Wand of Enlarge Person funktioniert prima).

Und wenn jemanden der Umstand, dass es auf Zaubern basiert stört, dann kann man mit Templates prima abhilfe schaffen (war aber nicht gewünscht).


Den Sylvan Scimitar muss man in der Hand halten, was sich schlecht mit der Spiked Chain verträgt. Einfach nur dabei haben reicht nicht.
Stimmt leider nicht, denn bei Weapons wird spezifisch zwischen "wielding" und "used/equipped/carried" unterschieden. Wenn nicht explizit Wielding angegeben ist, muss sich die Waffe nicht in der Hand befinden.

Zum Konkreten Beispiel:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Auf derselben Basis ist die Anzahl der einsetzbaren Defending Verzauberungen auch begrenzt, da man die Waffe führen muss. Das Konzept kann aber maximal eine Offhand Waffe führen.Hinzu kommt das Boni aus derselben Quelle nicht stacken und Defending stackt nur mit anderen Boni.
Stimmt beides leider auch nicht. Solange du angreifst (und das muss nicht mit den Armor Spikes sein), zählen die Boni von Defending Weapon.
Zweitens geben defending weapon unnamed boni. Und unnamed Boni stacken RAW immer (untereinander, sowie mit allem anderen).
Edit: man sollte nicht "immer" sagen - korrekterweise stacken unnamed boni der selben Quellen (Gleicher Spell, gleiches Feat) nicht miteinander. Solange die Quelle allerdings unterschiedlich ist (was z.B. bei den Weapon Spikes der Fall ist) gilt die Regel, dass sie zu allem andren kumulativ sind.

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 25.11.2015 | 18:36
Nachtrag:

Ich habe noch einmal die Disskusion zu den Spikes nachgelesen. In case of doubt (und das werde ich auch ins Build aufnehmen), kannst du aus den +1 defending einfach +1 defending, parrying spikes machen. Die benötigen nämlich nur noch das Halten einer Waffe:

Diskussionsthread hier: http://www.giantitp.com/forums/archive/index.php/t-286672.html

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Talim am 25.11.2015 | 18:37
Stimmt leider nicht, denn bei Weapons wird spezifisch zwischen "wielding" und "used/equipped/carried" unterschieden. Wenn nicht explizit Wielding angegeben ist, muss sich die Waffe nicht in der Hand befinden.

Zum Konkreten Beispiel:This +3 scimitar, when used outdoors in a temperate climate, grants its wielder the use of the Cleave feat
Stimmt beides leider auch nicht. Solange du angreifst (und das muss nicht mit den Armor Spikes sein), zählen die Boni von Defending Weapon.
Zweitens geben defending weapon unnamed boni. Und unnamed Boni stacken RAW immer (untereinander, sowie mit allem anderen).

Lg, Jenotus
Da steht doch "wielder".
Bei Defending steht auch wielder.
Boni stacken nie, wenn sie aus derselben Quelle kommen.
Zitat
Stacking

In most cases, modifiers to a given check or roll stack (combine for a cumulative effect) if they come from different sources and have different types (or no type at all), but do not stack if they have the same type or come from the same source (such as the same spell cast twice in succession). If the modifiers to a particular roll do not stack, only the best bonus and worst penalty applies. Dodge bonuses and circumstance bonuses however, do stack with one another unless otherwise specified.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 25.11.2015 | 18:45
Nachtrag #2: Kritische Reflektion über das Thema ob das Build "back-loaded" ist, also erst in den höheren Leveln spielbar.


Snapshot lvl 3:
- Der Charakter hat vollen BAB, 12hp erstes Level, zwei weitere d10 Hit Points bekommen.
- Mit 18 Str, großer Größe, 20ft Reichweite und der besten Waffe im Spiel (Spiked Chain) wird er wahrscheinlich alles dezimieren
- Der Charakter hat die Option auf Medium/Heavy Armor, womit er eine wandelnde Festung sein sollte
- (optional) besitzt der Charakter zusätzlich noch Use Magic Device und Wands, wenn notwendig
- Er hat exzellente Saves


Snapshot lvl 6:
- Der Charakter besitzt jetzt noch ein Familiar (hat also 2x so viele Aktionen)
- Ist immer noch Groß, Stark, viele HP und AC
- Er hat mit Shock Trooper und 2x Angriffe sowie Pounce die Möglichkeit jetzt schon über 100dmg pro Runde auszuführen und damit alle CR gleichen (für eine ganze Gruppe ausgelegten) Monster seines levels zu one-shotten
- Seite AC ist immer noch mehr als in Ordnung
- Er hat immer noch die Möglichkeit UMD zu nutzen
- Er hat zusätzlich Mettle

Snapshot lvl 9:
- Der Charakter ist nun der War-Hulk
- Er hat eine immer weiter anwachsende Stärke (mittlerweile schon 24 (+item), schnell steigend)
- AC, HP, Defensivwerte sind sehr gut (plus Mettle)
- 2x Attacken, diesmal sogar mit 3x Power attack damage und steigender Stärke machen ihn on-par mit einem guten Charger Build vom Damage output
- Er gewinnt immer noch in der Action Economy, denn er hat ein Familiar



NAch kritischer Reflektion kann ich die Kritik nicht nachvollziehen. Für mich sieht das wie ein von level 1 spielbares Build aus.

LG, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 25.11.2015 | 18:47
Da steht doch "wielder".
Bei Defending steht auch wielder.
Boni stacken nie, wenn sie aus derselben Quelle kommen.

Unnamed ist keine Quelle, das ist genau der springende Punkt. Deshalb stacken sie.
Entscheident ist, was der Charakter mit der Waffe macht - in der Beschreibung wieldet er sie nicht, also muss er sie nur dabei haben. Wir erkennen mal wieder einen Fail der WoTC wordings für die Nutzung von zwei unterschiedlichen Referenzen in nur einer Beschreibung.

(Lösungsvorschlag für deinen DM): Lass dir das Enchantment einfach auf die Weapon Chain machen und erhalte dadurch das Feat. Es gibt keinen Spiel- oder Regelgrund, warum es nicht auch mit dieser Wafe gehen sollte.

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Talim am 25.11.2015 | 18:55
Zitat
Unnamed Bonuses

A bonus that doesn't have a name stacks with anything except itself. This is always true, but it's sometimes hard to remember. For example, many feats provide unnamed bonuses, so don't panic when you read a feat description and it provides a bonus without a name. An unnamed bonus from a feat stacks with any other bonus; however you can't stack that unnamed bonus if you take the feat twice.
http://archive.wizards.com/default.asp?x=dnd/rg/20040210a
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 25.11.2015 | 19:00
http://archive.wizards.com/default.asp?x=dnd/rg/20040210a

Korrekt, und was ist die Quelle von Unnamed Bonus #1: Armor Spike Shield. Und die von Unnamed Bonus #2: Amor Spike Armor. Und die von Unnamed Bonus #3: Boot-Blades: und die von UB#4: Shoulder Spikes. ....

Die Quelle bezieht sich einzig auf Fälle von Zaubern, wo damit verhindert wurde, dass unnamed boni von low-level spells dadurch abused werden, dass der Spell mehrfach hintereinander gesprochen wird. Im Falle der Blades (Waffen) ist es ganz einfach: Jede Waffe hat ein separates enchantment, jede Waffe stellt eine separate Quelle dar und folgerichtig sind die Boni (alle unnamed) auch kumulativ zueinander.

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 25.11.2015 | 19:18
@Jump
,weil der Skill seine maximalen Ränge erhalten soll. Das ist doch für irgendwas optimiert?
Für Leap Attack brauche ich nur 8 Ränge.

@Track
Familiar kann es besser als der Hund (mit +1) mit meinen Survival Rängen.
Die Spur wird beim Hund schneller schwieriger verfolgbar. Der Rabe hätte es nach drei Stunden leichter.
Typischer DC 21: 1 Tag alte Spur eines Einzelnen, der sie verwischt. Zwischendurch DC 24 bis 27 wegen nächtlicher Verfolgung.

hmm Jump und Survival sind crossclass für Hexblade und Survival für War Hulk

mit 4 Skillpoint je Stufe Barbar und Warhulk und 2 Skillpoint in den EWM und Hexblade Stufen bleibt nix für Tumble, Listen, Ride, Climb, Balance. => Der muss Intelligenter werden, was aber dann War Hulk abschafft, oder Leap Attack muss raus, weil es dem Konzept nur eine Sahnehäubchen bringt.

Barbarian 4x UMD, 4x Intimidate, 4x Survival, 4x Jump, kein buyoff
Hexblade 5x UMD, 5x Intimidate
EWM       1x UMD, 1x Intimidate
War Hulk  7x UMD, 7x Intimidate, 4x Survival, 4x Jump, Skill Trick
Summe lvl 14 : 17x UMD, 17x Intimidate, 8x Survival, 8x Jump
=> Leap Attack ab Stufe 12

@never outnumbered
Wie kriege ich das zuverlässig zum Funktionieren? Wenn ich im Abstand von 10' bin, dann macht der Charakter doch einen Full Attack.

#########
Ich tendiere zum Leap Attack abschaffen. Dann bleibt der War Hulk.

Barbarian 4x UMD, 4x Intimidate, 4x Survival, 4x (Climb/Jump/Listen/Ride), kein buyoff
Hexblade 5x UMD, 5x Intimidate
EWM       1x UMD, 1x Intimidate
War Hulk  7x UMD, 7x Intimidate, 6x Survival, Skill Trick
Summe lvl 14 : 17x UMD, 17x Intimidate, 10x Survival, 4x (Climb/Jump/Listen/Ride)

Leap Attack gegen +2 Survival bringt nicht den gewünschten Effekt.

Dann einen Charisma Caster mit 1st level Familiar und mehr Barbar, Ranger oder EWM Stufen?

[Edit: Skill points des Hexblade sind 2+ Int]
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Talim am 25.11.2015 | 20:03
Korrekt, und was ist die Quelle von Unnamed Bonus #1: Armor Spike Shield. Und die von Unnamed Bonus #2: Amor Spike Armor. Und die von Unnamed Bonus #3: Boot-Blades: und die von UB#4: Shoulder Spikes. ....

Die Quelle bezieht sich einzig auf Fälle von Zaubern, wo damit verhindert wurde, dass unnamed boni von low-level spells dadurch abused werden, dass der Spell mehrfach hintereinander gesprochen wird. Im Falle der Blades (Waffen) ist es ganz einfach: Jede Waffe hat ein separates enchantment, jede Waffe stellt eine separate Quelle dar und folgerichtig sind die Boni (alle unnamed) auch kumulativ zueinander.

Lg, Jenotus
Erst sagst Du es gibt keine Quelle, jetzt sollen es verschiedene Quellen sein?
Die Quelle ist die Defending Verzauberung. Nach Deiner Argumentation könnte man Fähigkeiten, Zauber oder Eigenschaften, die unamed Boni geben, einfach an verschiedene Gegenstände binden, um sie zu addieren. Z.B. 6 verschiedene magische Gegenstände mit Kaupaer's Skittish Nerves erstellen für +30 Initiative.
Und nein, die Regel bezieht sich nicht nur auf Zauber, sie gilt für Boni allgemein. Im Beispiel sind sogar Feats genannt.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Nebula am 25.11.2015 | 20:40
es ist ein unnamed bonus und ein unnamed bonus stackt mit einem andern unnamed bonus wobei bonus 1 für Armor und bonus 2 für Schild steht

wäre es jetzt ein named bonus also z.b. Protection oder Dodge, dann würde ein protection (named bonus) nicht mit einem weiteren protection stacken (so habe ich das als noob verstanden)

Frage: warum wird hier eigentlich an jeder Option rummdiskutiert? Akzeptiert den Build und die Erklärungen oder macht ein eigenes Topic auf oder fragt nicht nach nem build wenn ihr den erstmal totdiskutieren wollt :(
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 25.11.2015 | 21:13
es ist ein unnamed bonus und ein unnamed bonus stackt mit einem andern unnamed bonus wobei bonus 1 für Armor und bonus 2 für Schild steht

wäre es jetzt ein named bonus also z.b. Protection oder Dodge, dann würde ein protection (named bonus) nicht mit einem weiteren protection stacken (so habe ich das als noob verstanden)

Frage: warum wird hier eigentlich an jeder Option rummdiskutiert? Akzeptiert den Build und die Erklärungen oder macht ein eigenes Topic auf oder fragt nicht nach nem build wenn ihr den erstmal totdiskutieren wollt :(

Keine Ahnung, aber vielleicht weiß es Talim ja. Ich beantworte immer nur "Fragen", sofern diese aufkommen.
Ebenfalls, wer ein besseres Build hat, bitte einfach posten. Ich habe kein Monopol auf optimierte Builds - ich schau mir gerne andere an.

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Talim am 25.11.2015 | 22:19
es ist ein unnamed bonus und ein unnamed bonus stackt mit einem andern unnamed bonus wobei bonus 1 für Armor und bonus 2 für Schild steht

wäre es jetzt ein named bonus also z.b. Protection oder Dodge, dann würde ein protection (named bonus) nicht mit einem weiteren protection stacken (so habe ich das als noob verstanden)

Frage: warum wird hier eigentlich an jeder Option rummdiskutiert? Akzeptiert den Build und die Erklärungen oder macht ein eigenes Topic auf oder fragt nicht nach nem build wenn ihr den erstmal totdiskutieren wollt :(
Weil das einfach falsch ist.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 25.11.2015 | 22:48
Weil das einfach falsch ist.

Ist es nicht und ich hatte dir auch erklärt, warum es funktioniert.

Nebst der Tatsache, dass ich mir den "Trick" nicht selbst ausgedacht habe, sondern es ein häufig verwendeter CO-Trick ist. Die Diskussion, die wir hier im kleinen geführt haben, wurden bereits dutzende Male geführt. Alle mit dem gleichen Outcome, nämlich dass die Spike Boni stacken.

Ich habe dazu außerdem eine Idee Talim: Wenn du Regelanmerkungen hast, wie wärs wenn du das in einem anderen Thread machst. Nicht, dass ich mich nicht gerne mit dir unterhalte, aber das Schema in diesem Thread ist immer das Gleiche:
- Personen fragen nach Builds
- Ich baue eins
- Du übst Kritik
- Ich widerlege in langen Diskussionen deine Punkte
- Andere Leser sind turned-off, weil sie Builds und CO sehen wollten und nicht Regeldiskussion.


Wie wärs also, wenn du in der Zukunft entweder selbst Builds vorschlägst (offenbar scheinst du ja Ideen zu haben). Oder wann immer du eine Frage hast mir eine PM sendest oder einen anderen Thread aufmachst. Auf diese Art können wir den Thread hier so nutzen, wie ich es in der Einleitungsbeschreibung vorgeschlagen habe.
Nämlich für Builds, Tips, Tricks, Optimierungsideen oder lustigen RAW-Umständen. Wenn du eines dieser Dinge beizutragen hast, lass es hören.

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 25.11.2015 | 23:22
Hi mate,

ich wollte mich noch einmal deinen Fragen widmen:

@never outnumbered
Wie kriege ich das zuverlässig zum Funktionieren? Wenn ich im Abstand von 10' bin, dann macht der Charakter doch einen Full Attack.
Du hast Recht, das Build hat leider nicht die Möglichkeiten das effektiv zu verwenden, deine Aktionen sind "wertvoller" als das. Einfach Intimidate außerhalb des Fights nutzen :)


@Jump
,weil der Skill seine maximalen Ränge erhalten soll. Das ist doch für irgendwas optimiert?
Für Leap Attack brauche ich nur 8 Ränge.
Hatte mich unglücklich ausgedrückt. Eigentlich reichen 8 Ränge. Mehr gibt dir nur die Möglichkeit aus dem Stand weiter zu springen. Du musst fürs Chargen 10'ft zurücklegen. Aus dem Stand ist der DC erhöht, ergo macht Jump schon Sinn, aber nicht bis ins Unendliche :)


@Track
Familiar kann es besser als der Hund (mit +1) mit meinen Survival Rängen.
Die Spur wird beim Hund schneller schwieriger verfolgbar. Der Rabe hätte es nach drei Stunden leichter.
Typischer DC 21: 1 Tag alte Spur eines Einzelnen, der sie verwischt. Zwischendurch DC 24 bis 27 wegen nächtlicher Verfolgung.
/Agree. Mit dem Familiar solltest du gut ausgestattet sein. Der kann dir dann nämlich auch immer "zuflüstern (mental)", was er gefunden hat und nicht nur bellen. Das macht schon Sinn so herum.


hmm Jump und Survival sind crossclass für Hexblade und Survival für War Hulk

mit 4 Skillpoint je Stufe Barbar und Warhulk und 2 Skillpoint in den EWM und Hexblade Stufen bleibt nix für Tumble, Listen, Ride, Climb, Balance. => Der muss Intelligenter werden, was aber dann War Hulk abschafft, oder Leap Attack muss raus, weil es dem Konzept nur eine Sahnehäubchen bringt.

Barbarian 4x UMD, 4x Intimidate, 4x Survival, 4x Jump, kein buyoff
Hexblade 5x UMD, 5x Intimidate
EWM       1x UMD, 1x Intimidate
War Hulk  7x UMD, 7x Intimidate, 4x Survival, 4x Jump, Skill Trick
Summe lvl 14 : 17x UMD, 17x Intimidate, 8x Survival, 8x Jump
=> Leap Attack ab Stufe 12


Ok Skillpunkte:
Barbar  4-1+1 = 4*4 = 16 lvl 1
Hexblade 2-1+1 = 2pro level
EWM  2-1+1 = 2
War Hulk 2-1+2 = 2 pro level


Level Breakdown:
1: UMD 4, Jump 4, Intimidate 4, Survival 4
2-6: (buyoff automatisch) UMD 9, Intimidate 9, Jump 4, Survival 4
7: UMD 10, Intimidate 10, Jump 4, Survival 4
8-9: UMD 10, Intimidate 10, Jump 8, Survival 4
10ff: UMD+1, Intimidate +1

(damit müsste Shock trooper bis auf Level 9 warten, aber du musst nicht Cross-Class Skillen und hast UMD und Intimidate immer maximiert.)

Dann einen Charisma Caster mit 1st level Familiar und mehr Barbar, Ranger oder EWM Stufen?
Bin ich eher skeptisch. Lass mich erklären warum:
- Die Idee vom Build ist so schnell wie möglich in den War-Hulk zu kommen (mind. +5 BAB)
- Eine Klasse ohne BAB würde also den Eintritt verlangsamen. Ein Familiar geht noch (weil es 1/2 deiner HP hat, ein animal companion eher nicht, weil es nicht weiter steigt und deshalb schnell viel zu wenig HP haben wird).
- Du willst bevor du in den War Hulk gehst eigentlich +6BAB haben (wegen der 2ten attacke)
- Das jetzige Build erlaubt dir mit Level 7ff. War Hulk anzufangen, was zum Ende deiner Karriere hin ein starkes, solides Konzept wäre. Jede Zusatzklasse würde das verzögern
- Hexblade weiterhin gibt dir +saves und mettle, was du definitiv benötigst, wenn du tanken willst, ergo sparst du keine Level am Hexblade

Ergo: Es sprechen aus meiner Sicht mehr Punkte für die Nutzung von Hexblade 4 in Kontrast zu ein-level-dips.

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 25.11.2015 | 23:49
Verstehe, der Skilltrick ist dann raus.

+4 Survival (+2 Wis vom Raven) = +6 rockt nun gar nicht beim Spurenlesen.


Der Build macht nicht was er soll. So kommt er nicht dazu die Verfolgten zu stellen.

Abhilfe durch mehr Intelligenz oder ein völlig anderer Build?
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Ainor am 25.11.2015 | 23:53
Nebst der Tatsache, dass ich mir den "Trick" nicht selbst ausgedacht habe, sondern es ein häufig verwendeter CO-Trick ist. Die Diskussion, die wir hier im kleinen geführt haben, wurden bereits dutzende Male geführt. Alle mit dem gleichen Outcome, nämlich dass die Spike Boni stacken.

Das ist leider kein Argument. Es gibt genug Dinge die lange auf Optimierungsforen wiederholt wurden aber trotzdem falsch sind. Die Regeln sagen klar das derselbe Bonus aus derselben Quelle nicht stackt. Und zu behaupten defending auf dem Schild ist nicht dieselbe Quelle wie defending auf der Waffe ist als würde man behaupten Haste von Heinz stackt mit Haste von Karl, weil es ja unterschiedliche Caster sind.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Talim am 25.11.2015 | 23:56
Du hast nichts wiederlegt. Und ja, viele Diskussionen kann man online finden. Die kommen aber nicht zu Deinem Ergebnis (oder auch keinem Ergebnis).

http://www.enworld.org/forum/showthread.php?268077-Armor-Spikes-with-enchant-Defending
http://www.giantitp.com/forums/archive/index.php/t-222756.html
http://www.giantitp.com/forums/archive/index.php/t-123644.html
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 26.11.2015 | 00:33
Defending:
A defending weapon allows the wielder to transfer some or all of the sword’s enhancement bonus to his AC as a bonus that stacks with all others. As a free action, the wielder chooses how to allocate the weapon’s enhancement bonus at the start of his turn before using the weapon, and the effect to AC lasts until his next turn.

Die Spezialregel gilt als Ausnahme gegenüber der oben zitierten allgemeinen Regel.

Beachte: Mit Defending kann man auch Nicht-Schwerter wirkungsvoll verzaubern.
             Eine Waffe wird benutzt z.B. durch bereithalten für eine AoO. (Es fallen auch keine TWF-Penalties an.)
             Der Bonus stacked mit allen anderen Boni also auch mit unnamed Boni aus derselben Source (defending special quality)

Ich bin mir noch unschlüssig, ob die Waffe während Total defense benutzt wird, weil man bei Total defense kein Flankingpartner sein kann.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 26.11.2015 | 01:19
Liebe Diskutierenden,

Ich möchte mich nicht zu dem Thema Regeldiskussion wiederholen.
a) Das Argument "es wurde bereits diskutiert" ist ein treffendes, denn jeder, der in diesen Thread postet hat die eingehenden Regeln akzeptiert, in denen es um RAW und CO-Community Builds geht. Wenn Dinge also schon besprochen wurden und regelmäßig genutzt werden, kann man dazu persönlich eine andere Meinung haben, man kann auch seinen eigenen Thread starten und es diskutieren, ich habe die Eingangsregeln aber mit einem Hintergedanken gepostet und bitte jeden sich daran zu halten.

--> Das Stacking von unnamed Boni aus unterschiedlichen Quellen ist von der CO - Community akzeptiert worden und gilt auch in den Builds hier als gesetzt. Es steht jedem frei dazu eine andere Meinung zu haben - das muss aber nicht in diesem Thread diskutiert werden. Ich habe dargelegt, warum es funktioniert - let's agree to disagree.

--> Das Beispiel von Haste ist nicht vergleichbar mit dem Waffenbeispiel, wie afbeer erklärt hat. Denn im Haste Beispiel geht es um den gleichen Zauber, während die Waffen unterschiedliche Quellen darstellen. Damit sollte die Diskussion hoffentlich aus diesem Thread verschwinden.


b) Thema Builds und Beiträge:
@Talim: Nachdem du keine eigenen konstruktiven Beiträge machen möchtest, muss ich wohl davon ausgehen, dass er sich am Inhalt nicht beteiligen möchtest (Regeldiskussionen und Behauptungen, die danach widerlegt werden sind im übrigen keine inhatliche Beteiligung). Ich finde es schade, dass jedes Build in eine Regel-Diskussion ausarten musst.

@afbeer: Deine Beschreibung trifft es im übrigen sehr gut.


c) Thema Tracking und Survival:
Du hast einen validen Punkt mit der Intelligenz aufgebracht. Mir war in der Ursprungsbeschreibung nicht klar, wie wichtig Tracking für dich ist - unter den Umständen müssten man das Build tatsächlich anpassen.
Nach deinen Ausführungen schlage ich Folgendes vor:
-> Maximize UMD, Intimidate, Survival (dafür benötigen wir zwei Dinge):

    1.) Wir wollen im Build +2 int aggregieren, das sichert dir selbst in den Klassen mit 2+int durch deine Rasse (Human) immer 3 Skillpunkte pro level (um genau die oben genannten Skills zu maxen).

    2.) Wir müssen sicher stellen, dass Survival optimalerweise auch ein Class skill wird (und ich hab genau das richtige Feat für dich):
         Apprentice (http://dndtools.pw/feats/dungeon-masters-guide-ii--40/apprentice--3265/)  aus dem DMG 2. Die Woodsman Variante gibt dir sogar selbst Track (kannst es zwar dann als War Hulk nicht mehr nehmen, aber bis level 7 machst du das dann alleine btw mit Aid Another von deinem Familiar).

         - Option: Apprentice ist als allgemeiner Charakter mit 2 Skills beschrieben. Es ist nicht zu far off, wenn du eine Mixtur aus Spellcaster und Woodsman nimmst (Kombination UMD und Survival). Auf diese Art würdest du sogar ohne weitere Feat ausgaben oder Outyuk Hole Abuses immer noch ein Build Barbar 1 / Hexblade 5 / Warhulk 10 hinbekommen. Und du hättest deinen Survival Skill immer maximiert (wäre also auf level 14 dann 17 ranks + mw tool + 2 wis +ggf. weitere boni = ~+25 für deinen Raven). Ist das eher so, wie du dir das vorstellst?

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 26.11.2015 | 01:31
So,

habe das Build noch einmal angepasst. Schau es dir jetzt einmal an.

Attribute sind up-to-date, deine Skills kommen alle hin. Habe dir drei Alternativen aufgeschrieben, wie du mit UMD und Survival umgehen kannst.
Und gleich noch sicher gestellt, dass du die schnellste Route nehmen kannst Baba 1 / Hexblade 4-5 / EWM1 / War Hulk 10.

Passt es für dich?

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 26.11.2015 | 10:19

c) Thema Tracking und Survival:
Du hast einen validen Punkt mit der Intelligenz aufgebracht. Mir war in der Ursprungsbeschreibung nicht klar, wie wichtig Tracking für dich ist - unter den Umständen müssten man das Build tatsächlich anpassen.
Nach deinen Ausführungen schlage ich Folgendes vor:
-> Maximize UMD, Intimidate, Survival (dafür benötigen wir zwei Dinge):

    1.) Wir wollen im Build +2 int aggregieren, das sichert dir selbst in den Klassen mit 2+int durch deine Rasse (Human) immer 3 Skillpunkte pro level (um genau die oben genannten Skills zu maxen).

    2.) Wir müssen sicher stellen, dass Survival optimalerweise auch ein Class skill wird (und ich hab genau das richtige Feat für dich):
         Apprentice (http://dndtools.pw/feats/dungeon-masters-guide-ii--40/apprentice--3265/)  aus dem DMG 2. Die Woodsman Variante gibt dir sogar selbst Track (kannst es zwar dann als War Hulk nicht mehr nehmen, aber bis level 7 machst du das dann alleine btw mit Aid Another von deinem Familiar).

         - Option: Apprentice ist als allgemeiner Charakter mit 2 Skills beschrieben. Es ist nicht zu far off, wenn du eine Mixtur aus Spellcaster und Woodsman nimmst (Kombination UMD und Survival). Auf diese Art würdest du sogar ohne weitere Feat ausgaben oder Outyuk Hole Abuses immer noch ein Build Barbar 1 / Hexblade 5 / Warhulk 10 hinbekommen. Und du hättest deinen Survival Skill immer maximiert (wäre also auf level 14 dann 17 ranks + mw tool + 2 wis +ggf. weitere boni = ~+25 für deinen Raven). Ist das eher so, wie du dir das vorstellst?

Lg, Jenotus
5 / Barbarian; 3 / EMW, Hexblade oder Warhulk; 2 Bonusränge auf 1 (Apprentice);
Verlust  der Class skilleigenschaft ab Level 5 (Becoming an Ex-Apprentice - Surpasing the Mentor) von UMD und Survival . Es bleibt die Max-Rängeregelung eines Class Skills.

Level Breakdown:
1: UMD 4, Jump 4, Intimidate 4, Survival 4, Listen 4, Tumble 1
2-4: (buyoff automatisch) UMD 7, Intimidate 7, Jump 4, Survival 7, Listen 4, Tumble 1
5-6: UMD 9, Intimidate 9, Jump 4, Survival 7, Listen 4, Tumble 1
7: UMD 10, Intimidate 10, Jump 4, Survival 7, Listen 4, Tumble 1
8-9: UMD 10, Intimidate 10, Jump 8, Survival 7, Listen 4, Tumble 1
10ff: UMD+1, Intimidate +1

Bringt insgesamt 3 Ränge Survival und Ränge in anderen Skills (Tumble crossclass);
UMD und Survival sind ab Stufe 5 nur für crossclass Kosten zu haben => Survival wird ab Stufe 5 nicht mehr gesteigert Auf lvl 14: 7 + MW-tool + 2 Wis = +11 fürs Familiar. Wenn der ständig 10 nehmen muss, schafft er es in der Nacht nicht mehr => noch mehr Ränge!
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 26.11.2015 | 13:23
5 / Barbarian; 3 / EMW, Hexblade oder Warhulk; 2 Bonusränge auf 1 (Apprentice);
Verlust  der Class skilleigenschaft ab Level 5 (Becoming an Ex-Apprentice - Surpasing the Mentor) von UMD und Survival . Es bleibt die Max-Rängeregelung eines Class Skills.

Level Breakdown:
1: UMD 4, Jump 4, Intimidate 4, Survival 4, Listen 4, Tumble 1
2-4: (buyoff automatisch) UMD 7, Intimidate 7, Jump 4, Survival 7, Listen 4, Tumble 1
5-6: UMD 9, Intimidate 9, Jump 4, Survival 7, Listen 4, Tumble 1
7: UMD 10, Intimidate 10, Jump 4, Survival 7, Listen 4, Tumble 1
8-9: UMD 10, Intimidate 10, Jump 8, Survival 7, Listen 4, Tumble 1
10ff: UMD+1, Intimidate +1

Bringt insgesamt 3 Ränge Survival und Ränge in anderen Skills (Tumble crossclass);
UMD und Survival sind ab Stufe 5 nur für crossclass Kosten zu haben => Survival wird ab Stufe 5 nicht mehr gesteigert Auf lvl 14: 7 + MW-tool + 2 Wis = +11 fürs Familiar. Wenn der ständig 10 nehmen muss, schafft er es in der Nacht nicht mehr => noch mehr Ränge!


Zwei Themen:

a) Vorschlag  Barbar 5 / Hexblade 3 / WH 6(+4)   vs.   Barbar 1/Hexblade 5/ EWM 1/ WH 10
Ich vergleiche beide Builds auf der Grundlage was du gewinnst/was du verlierst:

B5/H3/W6:
 +Uncanny Dodge, +1rage/day, +4*2=8 Skillpoints, +4*1 hp
 (Gewinn: okay'es Feat, einmal mehr Ragen, 8 Skillpunkte, 4hp, +2BAB)

 - Familiar (bekommt der HB erst auf 4)
 - Ability to use WIS/CHA/INT Skills (wgn fehlendem Familiar)
 - 2 Level WH Progression (4str, mightly blows, 2xtoughness=6hp)
 - Bonus Feat
 - Trip
 (Verlust: 2 feats (inkl. Trip, was ich für deutlich besser als uncanny dodge halte), -4str, -mighty blows, -6hp, 0BAB (was irrelevant wegen Divine Power ist), Ability to use UMD, Survival, etc.)

Für mich sieht der Trade-off nicht gut aus. Ich empfehle beim Build Barb 1/ Hexblade 4-5 (je nach feat verfügbarkeit) / EWM 1 / Warhulk 10   [hiermit kommst du mit level 14 auf 8! level Warhulk und maxed das Build auf level 16 aus].



b) Thema der Skillverteilung:
- Mein Tip: Einfach auf Tumble aufgrund der wenigen Skillpoints verzichten
- 5 Ränge in Knowledge (Nature) stecken, beschreibung siehe unten

- Beschreibung Benefits Apprentice:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
- Zum Zeitpunkt, wenn du mit deiner Apprenticeship fertig bist, wärst du level 5  (8 Ränge)
- Du behältst den Apprentice Bonus (Woodsman ist +2 Follow Tracks mit Survival, gilt auch für dein Familiar)
- Dein Familiar kann MW Tools oder competence Items nutzen (anfänglich MW = +2, später für 2.500gp ein +5 competence tool (DMG))
- Dein Familiar nutzt seinen +2 Wis Bonus
- Du bekommst einen +2 Synnergie bonus für 5 Ränge in knowledge (nature) [gilt auch für familiar)
--> Der Survival-Wert des Familiars ist: 8 + 2 + 5 + 2 + 2 = +19  (was ausreichen sollte)


Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 26.11.2015 | 14:24
Surpassing the Mentor: 5. Stufe des Mentors ist nur das Minimum.

Der Mentor würde wegen 'Mentor and apprentice are same alignment' und 'Apprentice starts at maximum rank in at least two of the mentor's associated skills'  Stufe 8 sein.
Einen Barbaren Mentor mit UMD und Survival zu finden wird eher schwierig.

Knowledge Nature ist kein Class Skill für Barbar, EWM, War Hulk, iffy beim Hexblade, aber die Ränge stehen während Hexbladeadvancement eh nicht zur Verfügung.

Falls ja, dann
5 Ränge / Barbarian; 3 Ränge / EMW, Hexblade oder Warhulk; 2 Bonusränge auf 1 (Apprentice);
Verlust  der Class skilleigenschaft ab Level 9 (Becoming an Ex-Apprentice - Surpasing the Mentor) von UMD und Survival . Es bleibt die Max-Rängeregelung eines Class Skills.

Level Breakdown:
1: UMD 4, Jump 4, Intimidate 4, Survival 4, Kn (Nature) 3
2-3: (buyoff automatisch) UMD 6, Jump 4, Intimidate 6, Survival 4, Kn (Nature) 5
4-6: UMD 9, Intimidate 9, Jump 4, Survival 7, Kn (Nature) 5
7: UMD 10, Intimidate 10, Jump 4, Survival 8, Kn (Nature) 5
8: UMD 11, Intimidate 11, Jump 5, Survival 8, Kn (Nature) 5  letztes Apprentice level
9: UMD 11, Intimidate 11, Jump 8, Survival 8, Kn (Nature) 5
10ff: UMD+1, Intimidate +1

Level 14: UMD 16, Intimidate 16, Jump 8, Survival 8, Kn (Nature) 5
Raven: 8 Ränge + 2 Wis + (2 competence Apprentice / +5 competence tool) +2 Synergie = +14 bis + 17
Bis Level 6 darf für das Folgen der Spuren der Survival DC 20 nicht übersteigen (6. Stufe, weil der Rabe erst retrainen muss).
 
Die Ränge werden auf Stufe 1 frei und nicht während Hexblade Advancement. Aber mit Mentor levelerhöhung wird der fehlende Synergiebonus ausgeglichen. Der Apprentice Bonus ist competence bonus und überlappt mit dem Competence Tool,

Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 26.11.2015 | 16:36
Klingt doch nach einer Lösung, mit der du leben könntest.

Zur Not (bevor du komplett umbaust): Das Competence Tool mit +10 kostet "nur" 10.000gp, was zu dem Zeitpunkt kein Problem mehr sein sollte.

Folgende weitere Alternativen, die ohne großen Aufwand gehen:
- Raven noch einmal retrainen (Alertness Feat weg, Skill Focus (Survival) dafür)  --> +3
- Divine Insight (SpC) als weiteren bonus
- Luck (Stone of Good Luck) kostet allerdings etwas
- Aid Another (ein anderes Teammitglied benötigt nur 1 rank in Survival und einen DC 10) --> +2 pro teammitglied (geht auch prima mit war-dogs, sind +4 für nur 300gp)


Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Ainor am 27.11.2015 | 00:38
--> Das Beispiel von Haste ist nicht vergleichbar mit dem Waffenbeispiel, wie afbeer erklärt hat. Denn im Haste Beispiel geht es um den gleichen Zauber, während die Waffen unterschiedliche Quellen darstellen.

Das Regelobjekt ist in einem Fall der Haste Zauber, im anderen die Defending Ability. In beiden sind mehrere Instanzen des jeweiligen Regelobjekts im Spiel.

Damit sollte die Diskussion hoffentlich aus diesem Thread verschwinden.

Vielleicht sollte man die Diskussion abtrennen.

Defending:
A defending weapon allows the wielder to transfer some or all of the sword’s enhancement bonus to his AC as a bonus that stacks with all others.

Das kann man auch genausogut im Sinne von "mit allen Boni die nicht von defending kommen" lesen. RAI stützt das 100%ig.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: bobibob bobsen am 27.11.2015 | 08:29
Das meint WotC dazu im Rules of the Game

Zitat
Unnamed Bonuses

A bonus that doesn't have a name stacks with anything except itself. This is always true, but it's sometimes hard to remember. For example, many feats provide unnamed bonuses, so don't panic when you read a feat description and it provides a bonus without a name. An unnamed bonus from a feat stacks with any other bonus; however you can't stack that unnamed bonus if you take the feat twice.

Ich denke mal das ist ist relativ eindeutig. Wer das stacken läßt der hält sich nicht an RAW Vorgaben. Was natürlich nicht bedeutet das man das für sich nicht anders regeln kann.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 27.11.2015 | 09:11
Hallo,

Wenn ihr das Thema weiter diskutieren möchtet, macht bitte einen separaten Thread dazu auf. Innerhalb des CO Bereichs möchte ich die Regeldiskussion in einem überschaubaren Rahmen halten. Hier ist jeder dazu eingeladen konstruktive Verbesserungsvorschläge oder eigene Builds / Requests einzureichen.


Regeldiskussionen und "Value Add":
Die Diskussion über Regeln wie Quick Draw oder Defending weapons ist aus meine Sicht kein konstruktiver Verbesserungsvorschlag, da sie am Kern des Thread vorbei geht.
Wenn jemanden ein Element des Builds aus Regelgründen meint nicht zu passen, macht bitte einen separaten Thread auf und diskutiert es dort. Insbesondere weil sowohl im Quick Draw Beispiel als auch in diesem Beispiel kein substanzieller Mehrwert für das Build rausspringt.

- Ergebnis der Quick Draw Diskussion war, dass es wenn überhaupt für sehr begrenzte Bereiche relevant wurde und das Build nicht verbesserte. Mit der Nutzung der MIC war die ganze Diskussion komplett hinfällig.

- Genauso in diesem Fall. AC kann man auf 40+ in dutzenden Wegen erhalten. Wen der (regelkonforme) Weg der Defending Weapons stört, kann stattdessen einen konstruktiven Gegenvorschlag - z.B. Polymorph abuse - einreichen.)

Abschluss Thema Defending Weapon:
Inhatlich habe ich nun mehrfach erklärt, warum die Boni stacken (weil es unterschiedliche Quellen sind).
Specific Rule trumps general rule gilt auch hier. Die Defending Weapons erlauben explizit das Stacken aller Boni, indem sie unterschiedliche Quellen darstellen (siehe Post von afbeer).
Ich möchte mich nicht wiederholen müssen, das führt nur dazu, dass die Diskussion nicht weiter geht.

Danke und LG,
Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 27.11.2015 | 09:55
Beachte: ...
             Der Bonus stacked mit allen anderen Boni also auch mit unnamed Boni aus derselben Source (defending special quality)
Das Zitat aus Rules of the Game erläutert den allgemeinen Zustand und sagt nix zum Speziellen Fall des Defending mit seiner zusätzlichen Erlaubnis.

Was ich eher als schwierig sehe ist, das Benutzen von Waffen an anderen Stellen als in den Händen, also Monk oder Spikes. Etwas was beim Design der defending special ability wahrscheinlicher unbeachtet geblieben ist als das führen zweier ikonischer Defender (Schwerter) gleichzeitig.

Generell:
Nur weil der Effekt falsch scheint, weis man noch nicht welche Regel welches Problem hat. Hier in diesem Thread geht es nicht um die Absicht der Designer. Es reicht vollständig bei den Stellen auf Abweichungen je nach Spielgruppe hinzuweisen und diese zu erläutern. Sobald ich mit dem Build und den notwendigen Komponenten in meiner Spielgruppe auftauche, werde ich sehen wie das ganze dann funktioniert, oder wo der Build in meiner Spielgruppe noch verändert werden muss. Ganz genauso gilt das für eine Zuleser, der den Build in seiner Spielgruppe vorstellt. Schon deshalb kann hier in diesem Thread nicht ein Build entstehen, der beiden und potentiell allen Spielgruppen gerecht wird. (Variation der zugelassenen Quellen, Garantien für selbstgebaute Gegenstände bereits zu Beginn des Spiels, Kompatibilität der erstellten Charaktere zum glaubhaften Teamwork der Gruppe, Thema der Kampagne, ...). Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein Sklavenfängerjäger nicht in jeder Kampagne gesucht wird.

Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Erg am 27.11.2015 | 10:34
Hallo,

Wenn ihr das Thema weiter diskutieren möchtet, macht bitte einen separaten Thread dazu auf. Innerhalb des CO Bereichs möchte ich die Regeldiskussion in einem überschaubaren Rahmen halten. Hier ist jeder dazu eingeladen konstruktive Verbesserungsvorschläge oder eigene Builds / Requests einzureichen.


Regeldiskussionen und "Value Add":
Die Diskussion über Regeln wie Quick Draw oder Defending weapons ist aus meine Sicht kein konstruktiver Verbesserungsvorschlag, da sie am Kern des Thread vorbei geht.
Wenn jemanden ein Element des Builds aus Regelgründen meint nicht zu passen, macht bitte einen separaten Thread auf und diskutiert es dort. Insbesondere weil sowohl im Quick Draw Beispiel als auch in diesem Beispiel kein substanzieller Mehrwert für das Build rausspringt.

- Ergebnis der Quick Draw Diskussion war, dass es wenn überhaupt für sehr begrenzte Bereiche relevant wurde und das Build nicht verbesserte. Mit der Nutzung der MIC war die ganze Diskussion komplett hinfällig.

- Genauso in diesem Fall. AC kann man auf 40+ in dutzenden Wegen erhalten. Wen der (regelkonforme) Weg der Defending Weapons stört, kann stattdessen einen konstruktiven Gegenvorschlag - z.B. Polymorph abuse - einreichen.)

Abschluss Thema Defending Weapon:
Inhatlich habe ich nun mehrfach erklärt, warum die Boni stacken (weil es unterschiedliche Quellen sind).
Specific Rule trumps general rule gilt auch hier. Die Defending Weapons erlauben explizit das Stacken aller Boni, indem sie unterschiedliche Quellen darstellen (siehe Post von afbeer).
Ich möchte mich nicht wiederholen müssen, das führt nur dazu, dass die Diskussion nicht weiter geht.

Danke und LG,
Jenotus

Jetzt muß ich mich doch noch zu Wort melden.
 
Value: darauf hinzuweisen, daß ein build auf einer (oder mehreren) Regelauslegungen basiert, die nicht unstrittig sind, stellt (in meinen Augen) durchaus einen Wert dar. Wenn ich mir über alle Feinheiten im klaren wäre, würde ich vermutlich nicht um Hilfe beim Optimieren bitten. Man muß das ganze ja nicht bis ins letzte Detail ausdiskutieren, aber ein kurzer Überblick über die unterschiedlichen Sichtweisen mit ebenfalls kurzer Begründung dürfte schon informativ und interessant sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob es einen unstrittigen Alternativ-Weg gibt oder nicht, denn dieser ist ja nicht Inhalt der Kritik.

Abschluß Thema...
Im Allgemeinen gilt die Aussage "Ich habe schon mehrfach gesagt, daß ich Recht habe, deshalb habe ich Recht" nicht als gültiges Argument...
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 27.11.2015 | 11:10
Level Breakdown:
1: UMD 4, Jump 4, Intimidate 4, Survival 4, Kn (Nature) 3
Fehler gefunden Kn (Nature) darf in Stufe 1 nur auf 2 Ränge! Ade Synergie Bonus!


Level Breakdown:
1: UMD 4, Jump 4, Intimidate 4, Survival 4, Kn (Nature) 2, Tumble 1
2-6: (buyoff automatisch) UMD 9, Intimidate 9, Jump 4, Survival 9, Kn (Nature) 2, Tumble 1
7: UMD 10, Intimidate 10, Jump 4, Survival 10, Kn (Nature) 2, Tumble 1
8: UMD 11, Intimidate 11, Jump 5, Survival 10, Kn (Nature) 2, Tumble 1  letztes Apprentice level
9: UMD 11, Intimidate 11, Jump 8, Survival 10, Kn (Nature) 2, Tumble 1
10ff: UMD+1, Intimidate +1

Level 14: UMD 16, Intimidate 16, Jump 8, Survival 10, Kn (Nature) 2, Tumble 1

Naja, dafür sind es jetzt 2 Ränge Survival mehr, was den fehlenden Synergiebonus wieder ausgleicht.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 27.11.2015 | 11:30
Jetzt muß ich mich doch noch zu Wort melden.
 
Value: darauf hinzuweisen, daß ein build auf einer (oder mehreren) Regelauslegungen basiert, die nicht unstrittig sind, stellt (in meinen Augen) durchaus einen Wert dar. Wenn ich mir über alle Feinheiten im klaren wäre, würde ich vermutlich nicht um Hilfe beim Optimieren bitten. Man muß das ganze ja nicht bis ins letzte Detail ausdiskutieren, aber ein kurzer Überblick über die unterschiedlichen Sichtweisen mit ebenfalls kurzer Begründung dürfte schon informativ und interessant sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob es einen unstrittigen Alternativ-Weg gibt oder nicht, denn dieser ist ja nicht Inhalt der Kritik.

Abschluß Thema...
Im Allgemeinen gilt die Aussage "Ich habe schon mehrfach gesagt, daß ich Recht habe, deshalb habe ich Recht" nicht als gültiges Argument...

Hi,

danke für das Teilen deiner Meinung.

zu deinen Punkten:
Ich stimme dir zu, dass ein Hinweis auf Regeln kein Problem darstellt. Die Konsequenz der langen Diskussionen allerdings schon.
An den Beispielen ist es gut zu erkennen:
- Im Build des TWF ging es um die Frage, ob Quick draw relevant ist. Das Ergebnis, dass es nur in wenigen Situation überhaupt relevant wird, hätte man nach 2-3 Posts schließen können. Stattdessen hat sich die Diskussion in eine Detaillierte Movement-Auslegung verwandelt, die dem eigentlichen Build spätestens nach dem dritten oder vierten Post keinen relevanten "Value Add" mehr beigetragen hat.

- Im Build des Sklaventreibers hat der Nachfragende selbst schon eine deutliche Äußerung zum Thema Armor Boni getroffen, ergo derjenige für den das Build gedacht war hat das als solches bereits akzeptiert. Zusätzlich ist die Armor Class in dem Build ein marginaler Bestandteil unter "Defensivstrategien", der offenbar dem Anfragenden deutlich weniger wichtig als z.B. die Verteilung der Skill Ränge und die Nutzung von Intimidate sind. Value add für das Build war auch hier nach dem dritten Beitrag überschaubar.


Zu deinem Punkt "Ich habe Recht ..."
Weder habe ich das so formuliert, noch so gemeint, also bitte dreh meine Worte nicht um.

Gesagt habe ich:
a) Build Optionen, die in der CO Community als akzeptiert gelten, möchte ich in diesem Thread nicht diskutieren. Hintergrund ist, dass ich bereits mehrfach geführte Diskussionen nicht noch einmal durchführen möchte. (Deshalb steht es auch in der Einführung).

b) Ich möchte mich nicht wiederholen. Wenn anhand der Argumente offensichtlich klar ist, dass es funktioniert, sehe ich keinen Mehrwert darin die Diskussion mit Paraphrisierung über mehrere weitere Seiten ohne inhaltiche Neuerung zu führen.

Wesentliche Kernargumente, die immer noch gültig sind:
- General Rule: Unnamed Boni stacked (es sei denn sie sind aus der gleichen Quelle)
- Specific Rule: Defending Weapon Boni stacken mit allen (also auch mit sich selbst). In diesem Falle werden die Waffen deshalb als unterschiedliche Quellen betrachtet.

(Das Linken von immer wieder gleichen Referenzen auf das Rules Compendium, was die General Rule zitiert, empfinde ich dann eher so, als wenn man den zweiten Teil der Argumentation nicht verstanden hat oder nicht verstehen möchte).

Genau deshalb habe ich darum gebeten die Regeldiskussionen separat auszuklingen (siehe Punkt a - Value add oben).

LG, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 27.11.2015 | 11:32
Fehler gefunden Kn (Nature) darf in Stufe 1 nur auf 2 Ränge! Ade Synergie Bonus!


Level Breakdown:
1: UMD 4, Jump 4, Intimidate 4, Survival 4, Kn (Nature) 2, Tumble 1
2-6: (buyoff automatisch) UMD 9, Intimidate 9, Jump 4, Survival 9, Kn (Nature) 2, Tumble 1
7: UMD 10, Intimidate 10, Jump 4, Survival 10, Kn (Nature) 2, Tumble 1
8: UMD 11, Intimidate 11, Jump 5, Survival 10, Kn (Nature) 2, Tumble 1  letztes Apprentice level
9: UMD 11, Intimidate 11, Jump 8, Survival 10, Kn (Nature) 2, Tumble 1
10ff: UMD+1, Intimidate +1

Level 14: UMD 16, Intimidate 16, Jump 8, Survival 10, Kn (Nature) 2, Tumble 1

Naja, dafür sind es jetzt 2 Ränge Survival mehr, was den fehlenden Synergiebonus wieder ausgleicht.

ich nehme es ins build auf sobald ich mal wieder an einem PC sitze
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: TEW am 27.11.2015 | 13:40
Kleine Anmerkung am Rande (ja, sorry, ist auch eine Regelanmerkung):

Zitat
Eternal Wand of Divine Power 10.900gp      (2/day, 5 rounds, spell is sanctuaried')

Sanctum Spell (ich gehe davon aus, das ist mit "sanctuaried" gemeint) erlaubt es nicht, einen Zauber als niedrigeren Grad in einen Gegenstand zu craften.

Wer auch immer sich das ausgedacht hat, hat das Konzept von Metamagie leider nicht verstanden bzw. ein wenig zuviel in den Term "effective level" hineininterpretiert.

Ein Sanctum Divine Power ist immer noch ein Grad 4 Zauber. Lediglich beim Zaubern wird der Grad auf 3 oder 5 angepasst.

Mal ganz abgesehen davon, dass man ihn mit Caster Level 5 sowieso nicht sprechen kann, und somit der Eternal Wand auch daher schon nicht funktioniert.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Erg am 27.11.2015 | 13:53
...
- Im Build des TWF ging es um die Frage, ob Quick draw relevant ist.

- Im Build des Sklaventreibers hat der Nachfragende selbst schon eine deutliche Äußerung zum Thema Armor Boni getroffen
...

Nur noch eine kleine Anmerkung hierzu:
Ich denke, in einem Thread wie diesem geht es immer auch um allgemeine Techniken der Optimierung. Mich persönlich interessiert weniger, wie das konkrete Ergebnis aussieht, sondern, wie man dazu gekommen ist. Besonders in diesem Zusammenhang ist Kritik an aufgeführten Elementen, auch wenn sie für den vorliegenden Fall irrelevant sind, dennoch von Bedeutung, denn möglicherweise möchte sich ein unbeteiligter Mitleser ebenjenes Element zunutze machen (oder sich als SL auf die Möglichkeit vorbereiten, ebenjenes Element abweisen zu müssen, wenn ein Spieler es verwenden möchte).

...
a) Build Optionen, die in der CO Community als akzeptiert gelten, möchte ich in diesem Thread nicht diskutieren.
...
b) Ich möchte mich nicht wiederholen. Wenn anhand der Argumente offensichtlich klar ist, dass es funktioniert, sehe ich keinen Mehrwert darin die Diskussion mit Paraphrisierung über mehrere weitere Seiten ohne inhaltiche Neuerung zu führen.


Zu a: Nachvollziehbar und legitim; allerdings weiß ich nicht, ob Du voraussetzen kannst, daß alle mehr oder weniger Beteiligten damit vertraut sind, welche Dinge in der CO Community wie und mit welchem Ergebnis diskutiert wurden. Zumindest ein Hinweis auf die Diskussionswürdigkeit wäre deshalb durchaus angemessen
 
Zu b: ob etwas anhand der Argumente offensichtlich ist oder nicht, ist ja oft einer der strittigen Punkte. Ich persönlich bin recht häufig davon überzeugt, daß meine Auffassung anhand der Argumente offensichtlich sei, und trotzdem wird mir immer wieder auch in diesen Punkten widersprochen...
(auch wenn ich in diesem speziellen Fall der defending weapon sogar Deiner Meinung bin, kann ich mir unschwer vorstellen, daß andere das anders sehen)
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 27.11.2015 | 14:16
Fair enough,

ich glaube du hast Recht, wenn ein Nachfragen nach Mechaniken zu Einsichten führt.

Aus deinem Feedback entnehme ich, dass ich ggf. häufiger 1-2 Threads anfügen muss (Hauptproblem hier ist, dass vor weniger als einem Monat WOTC entschieden hat seine Foren zuzumachen). Viele der Diskussionen sind leider verloren gegangen bzw. sind in Google nicht mehr verschlagwortet (gerettet wurden oft nur die fertigen Handbooks und Build compilations).
Deswegen ist es oft relativ aufwändig entsprechende Diskussionen ausfindig zu machen (siehe z.B. mein Ticket zu 5ft range increases (Reach Spell Psioniker)) - das dauerte 20 minuten bis ich die Archive-Referenz gefunden hatte. Wir müssen hier also irgendwie einen Mittelweg finden.


LG, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 27.11.2015 | 14:20
Kleine Anmerkung am Rande (ja, sorry, ist auch eine Regelanmerkung):

Sanctum Spell (ich gehe davon aus, das ist mit "sanctuaried" gemeint) erlaubt es nicht, einen Zauber als niedrigeren Grad in einen Gegenstand zu craften.

Wer auch immer sich das ausgedacht hat, hat das Konzept von Metamagie leider nicht verstanden bzw. ein wenig zuviel in den Term "effective level" hineininterpretiert.

Ein Sanctum Divine Power ist immer noch ein Grad 4 Zauber. Lediglich beim Zaubern wird der Grad auf 3 oder 5 angepasst.

Mal ganz abgesehen davon, dass man ihn mit Caster Level 5 sowieso nicht sprechen kann, und somit der Eternal Wand auch daher schon nicht funktioniert.


Ist auch ein strittiger Punkt gewesen. Das Wording von Sanctum Spell ist schrott, deshalb leider nicht klärbar.

Was alternativ geht sind:
- Custom made Item (2/Day):  wäre ein wenig teurer, dafür aber möglich ohne UMD zu nutzen
- Staff of Divine Power (50 charges): auch teurer, aber machbar

LG, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 27.11.2015 | 14:38
Nachtrag für Gold-intensive Builds:

Da wir in den letzten beiden Builds zwei Mal Kämpfer Typen gesehen hatten, die stärker als die Caster Äquivalente auf Equipment angewiesen sind, hatte ich mir ein paar RAW Economy-Tricks bzw. auch echt spielbares einfallen lassen:

a)  RAW Lustiges
===========
- Leiter kaufen, Sprossen abtrennen, zwei einzelne 10'ft Poles verkaufen (+2gp Gewinn machen) -> repeat
- Candle of Invocation kaufen, Outsider mit Wish beschwören -> Ring of three wishes wünschen -> Wünsche in Gold verwandeln
- Shapesand (SS) zur Erstellung wertvoller Materialien
- Chaos Ink zum Kopieren teuerster Alchemistischer Reagenzien (aus 100gp --> 15.000gp)
- Major Creation spell + Permanency für permanente Erstellung höchst wertvoller Materialien
- Wall of Iron + Fabricate + 1 rank in Craft zur Herstellung 100ter Masterwork Weapons, Verkauf führt zum schnellen reich werden

b) Eher ernst gemeintes:
================
Do-It your self crafting Methode:
a) Erlernung der relevanten Talente (CRAFT X)
b) Kaufen einer Thought-Bottle
c) Nutzung der Thought-Bottle
d) Erstellung teurer Gegenstände
e) Wiederherstellung seiner XP (-500)
f) Profit (alle Gegenstände effektiv zum halben Preis)
g) Retraining Talent (CRAFT X)


LG, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: afbeer am 29.11.2015 | 00:29
Ich hätte gerne einen Charakter, der die Rolle des Face ausfüllt. Im Kampf soll er vom War Hulk (s.o.) beschützt werden.

Er soll den guten Cop in Verhörsituationen von Sklavenjägern abgeben. Daher soll er viele Sprachen beherrschen und alle Zeugen befragen können.

PointBuy 28
Er soll bis Stufe 14 gespielt werden.
Erlaubt sind D&D 3.5 PHB, DMG, MM, Complete Serie (ohne Psionics), Races Serie (ohne Dragon und Eberron), Environment Serie, Miniature HB, Spell Compendium, MIC, PHB II sowie Dragon 315 und Dragon 319.

Ein Volk aus dieser Liste: Ein Volk aus dem PHB oder gray elf (MM 104), wood elf (MM 104), mountain dwarf (MM 93), tallfellow halfling (MM 149-150), oder deep halfling (MM 150). Menschen dürfen von jeder Variation sein, um die Vorraussetzungen für die Talente der beiden Dragonhefte zu erfüllen.
Die Region aus der der Charakter kommt ist frei wählbar bzgl. der Regionaltalente in den beiden Dragonheften.

Kein LA buyoff, da Unearthed Arcana nicht zulässig ist.

Keine Templates zu Spielbeginn.
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 2.12.2015 | 09:22
Hi,

Charakter denke ich mir am Wochenende aus, aktuell ist leider sehr viel zu tun.

Lg, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: jenotus am 9.12.2015 | 09:15
Kurzes Update:

Jahresendstress und viel Arbeit, deshalb nur selten hier. Ich werden mit asap an das Build setzen.

LG, Jenotus
Titel: Re: [Dnd 3.5] Powergaming / Character Optimization with Jenotus
Beitrag von: Selganor [n/a] am 10.12.2015 | 10:05
Dann komme ich mit meiner Nachfrage (die eh' nur aus reinem Interesse und wohl nicht zur Nutzung im Spiel gewesen waere) erst naechstes Jahr ;)