Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => Thema gestartet von: Greifenklaue am 13.11.2015 | 22:47
-
Ein DSA-Fanzine von 1985 bis in die 2010er.
Im Rahmen des Fanzine-Karnevals berichte ich von der wechselvollen Geschichte (https://greifenklaue.wordpress.com/2015/11/13/fanzines-mein-erstes-fanzine-der-letzte-held/), soweit ich sie miterlebt habe.
(https://i0.wp.com/www.drosi.de/md/md_dlh33.jpg)
Wer kennt das Fanzine noch? Wie sind Eure Erfahrungen und Erinnerungen?
(Und als Anmerkung: Die ersten und die letzten Ausgaben gibt es zum Download, einige dazwischen noch zum Kauf)
-
Boah, ist das her! Ich besitzte noch irgendwo 2-3 Hefte, die ich mal aus ner Grabbelkiste von einer Con ergattert hatte. Beide hatten den Schwerpunkt Havena und ich weiß noch wie begeistert ich damals von den Dingern war! Hatte danach noch versucht, weitere Ausgaben gesucht aber nicht weiter verfolgt irgendwann.
Für meine damalige Havena-Runde war das eine echte Goldgrube. Das Material kam mir damals sehr gut spielbar und einbindbar vor und hatte gut den damaligen DSA-Charme getroffen. Aber ich müsste nochmal reinschauen und mir eine aktuelle Meinung bilden.
Neben dem Thorwal-Standard war das für mich eine der Top-DSA-Fanzines damals.
-
Gibts die Havenaausgabe auch zum kostenlosen Download ? Noch nicht lange her wurde es noch verkauft.
-
Die Havenaausgabe?
Vermutlich gibt es keine Ausgabe des DLH wo nix zu Havena drin ist ;)
Du kannst auf der Website noch einige der mittleren Ausgaben kaufen, während hingegen man die neuesten und ältesten auch noch downloaden kann.
Ansonsten gibt es ja auch Havena-Sonderbände, die teilweise noch erhältlich sind.
-
Ja die meinte ich. Mal sehen
-
Das Havena Material ist echter Kult und neben den offiziellen Materialien einer der Gründe warum diese Stadt einer meiner absoluten Lieblingsschauplaetze in Aventurien ist. Heute noch starte ich am liebsten in der Stadt.
Besitze auch die meisten Hefte und die Karte die man damals rausbrachte. Die Sachen wirken unheimlich liebevoll gemacht.
in Havena finde ich mich noch immer blind auf dem Stadtplan zurecht und kenne die NPC-Haeser.
:headbang:
-
Havena ist auch eine Lieblingsstadt von mir. Vielleicht haben sie ja die Hefte in Büchern zusammengefast. Zuletzt interesierte mich besonders das Material zur Unterstadt. Das war ja sogar authorisiert. So ein Sammelband wär ganz nett, vielleicht waren die ,glaube zwei, Bücher das ja schon.
-
Ja, ich habe versucht mehr zum Havena um Hal 5 zu sammeln und fand es sehr schade, dass das Material nicht komplett online verfügbar ist.
-
Ja, ich habe versucht mehr zum Havena um Hal 5 zu sammeln und fand es sehr schade, dass das Material nicht komplett online verfügbar ist.
Leider, leider. Andererseits haben sie vieles ja in den Sonderausgaben verarbeitet.
Ausgabe 1-12 und 45-48 (mit Altartikelrecycling) sind im Download verfügbar, andere noch käuflich erwerbbar (beim Drachenlandverlag beides).
-
Das Problem liegt einfach darin, dass selbst die beiden Autoren quasi nichts mehr haben und mittlerweile auch nichts mehr mit dem Hobby zu tun haben. Vor Jahren habe ich mal telefonisch mit dem einen Kontakt aufgenommen und das Resultat war es dann, dass wir die ersten 12 Teile online bekommen haben. Auch als Sammler hat man es mehr als schwer die Schätzchen zu ergattern: mir fehlt z.B. noch der Sonderband zu den Geweihten und Göttern ... und langsam befürchte ich, dass dieser den Weg alles Irdischen angetreten ist ... aber wenigstens die Magie (Sonderband) ist für die Nachwelt gerettet.
-
Wieso eigentlich "5 vor Hal" ? Macht das einen Unterschied ?
-
Hal 5. NSCs altern und werden ersetzt.
-
Das Problem liegt einfach darin, dass selbst die beiden Autoren quasi nichts mehr haben und mittlerweile auch nichts mehr mit dem Hobby zu tun haben.
Letzteres stimmt wohl nicht ganz. Ich war im Sommer mal in Kontakt mit Ulf, und er hat mir versichert, dass das neue Drachenland-Abenteuer (für Insider: ja, das "Narrenschiff") kurz vor Fertigstellung sei. Klar, die Erfahrung lehrt, dass "kurz vor Fertigstellung" beim Drachenland ein dehnbarer Begriff ist, aber nach "nichts mehr mit dem Hobby zu tun haben" klang das jetzt noch nicht.
-
Ich meinte weniger die "Jungs vom Drachenland", sondern viel mehr "Die Jungs vom letzten Helden". Also vor allem Andreas Michaelis und Gerd Böder. Und Andreas war doch schon mehr als überrascht, als ich ihn anrief und auf "die gute alte Zeit" ansprach ...