Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: winterknight am 14.12.2015 | 15:42

Titel: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: winterknight am 14.12.2015 | 15:42
Ich wundere mich, da ich gerade eine DragonLance Kampagne leite, ob es D&D Spieler gibt, die das nicht kennen?
Film/Buch/...
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Grubentroll am 14.12.2015 | 15:47
Kannst du die Frage ein bisschen spezifizieren?

Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Greifenklause am 14.12.2015 | 15:54
Klar. Das kennen nur wir ganz alten Hasen, weil die neuen Kaninchen, die Phase miterlebt haben, wo Drachenlanze aus der D&D-Lizenz rausrotiert war.

Vorsicht: plus  mal minus: Also im Grunde haben sie Drachenlanze nicht (als D&D-Bestandteil) miterlebt
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Antariuk am 14.12.2015 | 16:36
Solange Dragonlance 3E zählt, dann ja. Allerdings habe ich nur das Campaign Setting selbst durchgelesen, niemals einen der Romane angefasst und von einem Film weiß ich nichts.
Da die 3E Version von 2003 ist. weiß ich nicht ob man da wirklich von "alten Hasen" reden kann...

Gefallen hat es mir beim Durchlesen nicht besonders. Ein paar schöne Ideen waren drin (z.B. die Mondmagie), aber ingesamt bin ich damit nicht warm geworden (Kender? Argh! :gasmaskerly:).
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Grubentroll am 14.12.2015 | 16:56
Also in den 80ern war Dragonlance als Setting großartig, heutzutage wirkt es hingegen ein bisschen altbacken imo.

Krynn als Setting hat für mich einen untrennbar mit den 80ern verwobenen Vibe.
An sich sehr schön und in gewisserweise das romantischste Setting das D&D hervorgebracht hat. Aber leider in seiner ganzen Art und Weise komplett unzeitgemäß, wie ich finde.

18-Jährige werden es wahrscheinlich nicht mehr kennen, und wenn man es ihnen näherbringt auch nur besonders gut finden, nehme ich mal an.


Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Vargy72 am 14.12.2015 | 17:10
Nie gespielt, trotz meines gehobenen Alters  ;D
Romane gelesen und den Film der gemeint ist ist ein Zeichentrickfilm.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Quendan am 14.12.2015 | 17:12
Ich hab es nie gespielt, aber hab die Romane (die ersten beiden Trilogien) um 2000 rum begeistert gelesen. :)

Und mit gerade Anfang 30 bin ich hoffentlich noch nicht unter den ganz alten Hasen. ;D
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: winterknight am 14.12.2015 | 18:35
Klar. Das kennen nur wir ganz alten Hasen, weil die neuen Kaninchen, die Phase miterlebt haben, wo Drachenlanze aus der D&D-Lizenz rausrotiert war.
Das hatte ich befürchtet.
Scheint sich aber nicht bewahrheitet zu haben:
Ich hab es nie gespielt, aber hab die Romane (die ersten beiden Trilogien) um 2000 rum begeistert gelesen. :)
Und mit gerade Anfang 30 bin ich hoffentlich noch nicht unter den ganz alten Hasen. ;D
Aber ja mittlerweile ist es es etwas "Altbacken", aber ich denke die Romane sind immer noch gut, wenn man die nicht kennt oder ? Was meint Ihr?
Kann man Leuten, Romane empfehlen? (Wir reden hier von Harry Potter und Lotr(Da gibt es ein Buch zu?) Leuten)
Bzw Leute, die mit der 4E eingestiegen sind. Ich habe die noch in guter Erinnerung, aber wenn ich den Kampagnen Band lese grauts mir :)
"In den Wald gehen - dort die Untoten nicht angreifen dann vom 'Herrn des Waldes' auf Pegaussen Pegassi? zum Ziel gebrcht werden. Drt die 'Gulli Dwarfs' treffen. Den ersten Drachen sehen 'Oh es gibt doch Drachen. Welch Wunder und warum hast Du uns dann die letzten 5 Abende gesagt, es gibt keine Drachen.' Und dann zurück nach Hause, das in der Zwischenzeit von einer DRACHENARMEE angegriffen wurde.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Weltengeist am 14.12.2015 | 19:25
Ich hab es nie gespielt, aber hab die Romane (die ersten beiden Trilogien) um 2000 rum begeistert gelesen. :)

Same here. Ich hab überhaupt nie D&D gespielt, aber die Romane waren (1999 oder so) meine ersten englischen Romane, die ich freiwillig außerhalb der Schule gelesen habe.

Edit: So'n junger Hüpfer wie Quendan bin ich allerdings nicht...
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rhylthar am 14.12.2015 | 20:10
Dragonlance hätte die D&D-Welt werden können.

Eine Vielzahl der Romane gab es in den späten 80ern auf deutsch, die SSI-Spiele waren mindestens gleichwertig wenn nicht besser als die Forgotten Realms-Pendants...aber sie haben es nicht geschafft, der eigentlich richtig coolen Welt mehr Leben einzuhauchen. Alleine die zig verschiedenen Zeitalter...ich steig da ja kaum durch.

Und dann kam wohl der endgültige Niederschlag: Baldur´s Gate liegt in nun mal in den Forgotten Realms. Wie viele Freunde durch dieses Spiel dann mehr von der Welt wissen wollten...

Hätten sie mehr daraus gemacht, mein Avatar wäre wohl der hier:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Kaskantor am 14.12.2015 | 20:12
Reistlin Majere oder? Mit Sicherheit das coolste was ich über einen Magier gelesen habe.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Der Nârr am 14.12.2015 | 20:19
Als Jugendlicher habe ich die Legenden, Chroniken und Geschichten verschlungen (waren im deutschen jeweils 6 Bände), es aber nie gespielt, weil AD&D so gar nicht meins war und die SAGA-Edition an mir total vorbei gegangen war, damals spielte ich glaube ich aber auch noch keine englischsprachigen Rollenspiele.

Irgendwann habe ich mir mal günstig den D&D 3 Campaign Guide gekauft, aber auch nur durchgeblättert.

Aus meiner Sicht ein interessantes Setting, wobei die Frage ist, wie viele der D&D-ismen es eigentlich wirklich nötig hat und ob man nicht auf vieles verzichten könnte oder anders machen. Aus Nostalgie versuchte ich vor ein paar Jahren mal wieder die Romane zu lesen, das ging aber gar nicht mehr, finde die heute unerträglich schlecht ;).
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rhylthar am 14.12.2015 | 20:23
Ja, Raistlin Majere.

@ Narr:
Ich fand die Reihe nie besonders toll, im Englischen ging es aber. Habe aber eine ganze Menge andere Romane und die sind vom Niveau her halt wie Forgotten Realms-Romane...passt für zwischendurch.
Und nichts ging über Draconians als Gegner, wobei ich heute, nachdem ich u. a. "The Doom Brigade" gelesen habe, sie gar nicht mehr bekämpfen wollte...

Edit:
In Dragonlance hätte es auch nie eine Vorherrschaft der Wizards im Rollenspiel gegeben.  >;D
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Boba Fett am 14.12.2015 | 20:44
Gelesen und gespielt.
Railroading at it's best...

Aber eine schöne Welt und ein toller Plot. Damals...
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Der Rote Baron am 14.12.2015 | 21:16
Mir hat Holger von Fan Encounter vor Jahren (muss so 1995/96 gewesen sein) bei einer Bestellung mal "Dragons of Flames" beigeleit. Tolles Cover! Sah interessant aus. Doch dann fiel mir auf Seite 6 beim lesen auf, dass ich gar keine BahnCard hatte ...

Nee, echt. Das war Eisenbahnfahren auf einem absoluten Nicht-Spielen-Niveau:
Geht links rum. Da lauern Drakonier, die euch gefangen nehmen.
Oder geht rechts herum. Dann geht in die Kneipe und legt euch mit Drakoniern an. Die nehmen euch gefangen.
Oder geht an der Kneipe vorbei. Dann kommen Drakonier und Rote Drachen. Die nehmen euch gefangen. (Getötet wird man nicht, egal wie man kämpft. Man kann auch nicht wirklich gewinnen, denn es gibt an Drakoniern immer mehr und mehr und mehr ..)
Dann ab in den Käfig vom Goblin-Gefangenentransport.
Bleibt sitzen und genießt die Fahrt - denn Elfen werden euch befreien!
Ihr könnt natürlich dann und nur dann auch aus dem Käfig und eine wenig mitkämpfen ... aber warum: Die Elfen schaffen das auch so.
Dann schließt ihr euch den Elfen an (wohin soll man auch sonst gehen?).

Weiter bin ich nicht gekommen, da bleierne Schläfrigkeit mich übermannte. Das war wie ein sehr schlechtes Buch zu lesen.

Der ZAUBER von DRAGONLANCE - Lass dich spielen!  :q

Da hotzenplotz ich sogar lieber im Hartwurstmodus durch Aventurien.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Ginster am 14.12.2015 | 21:43
In meiner Runde kannte es keiner, als es letztens zur Sprache kam. Andererseits sind es auch keine langjährigen "D&D-Spieler".

Ich selbst habe damals am Kamin meines Elternhauses die Romane verschlungen und Otiks (?) Würzkartoffeln nachgekocht. Gespielt habe ich noch nie auf Krynn.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Chiarina am 14.12.2015 | 22:29
Ich habe einen Bekannten, der mit einer festen, bestehenden Gruppe die gesamte Dragonlance-Kampagne durchspielt - allerdings nutzt die Gruppe die Abenteuer, um neue Systeme kennenzulernen. So heißt es dann beispielweise nach ein paar Wochen D&D: Jetzt bitte eure Charaktere nach Fate Core konvertieren... und noch etwas später: Jetzt bitte eure Charaktere nach Dungeon World konvertieren.

Völlig irre - aber irgendwie cool. Manchmal wäre ich gern dabei... aber leider kann man nicht alles haben.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Enigmon am 14.12.2015 | 23:08
Ich habe mal in einer Drachenlanzerunde über die Drachenzwinge teilgenommen. So enorm gegängelt fühlte ich mich da nicht, wobei das auch daran liegen könnte das mir klar war wir würden die Bücher nachspielen. Statt die Heroen der Lanze zu verkörpern hatten wir eigene Charaktere. *erinnert sich gern an seinen Magier zurück*
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Teylen am 14.12.2015 | 23:13
Ich habe von Dragonlance nur von anderen / durch Diskussionen gehört.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Talim am 14.12.2015 | 23:16
Davon gehört haben dürften wohl viele.
Der Anteil der Leute, die wissen worum es geht. dürfte aber kleiner sein.
Und RPG Spielern mit Dragonglance Spielerfahrung dürfte es wirklich nur sehr wenige geben.

FR wurde leider zum Vermarktungsprimus erkoren, für Dragonlance gab es leider nicht soviel Material. Der Hintergrund ist super, wenn auch recht schwarz/weiss.

Es eignet sich super für militärische Kampagnen. Die Drachenkriege sind ja so etwas wie Fantasy Weltkriege.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Teylen am 15.12.2015 | 00:34
Die FR kenne ich noch weniger als Dragonlance, glaub ich XD
( Dragonlance ist doch das mit Drizzt and Alrik? )
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rhylthar am 15.12.2015 | 05:18
Zitat
( Dragonlance ist doch das mit Drizzt and Alrik? )
Neee, mit den Häusern Stark und Atreides.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: LushWoods am 15.12.2015 | 07:48
Neee, mit den Häusern Stark und Atreides.

 ;D :d
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: kalgani am 15.12.2015 | 08:41
Die Bücher finde ich sehr gelungen als Jugendbücher, das Setting ist für mich ziemlich unspielbar.
Wenn man es nicht kennt sollte man aber zumindest die ersten bei Buchreihen mal reinschnuppern.

Auch sehr geil sind Historybooks der Zwerge (mit Rollleitern auf richtige Pferde, Magie? Gibt es nicht da her macht mir auch ein Feuerball nix^^)
Und Kender, im Buch großartig. Im Setting eigentlich unspielbar.

Und Lord Soth! Für mich die untoten Ikone von DnD schlechthin.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rhylthar am 15.12.2015 | 09:19
Zitat
Und Kender, im Buch großartig. Im Setting eigentlich unspielbar.
Naja, das wird Kendern (wie wohl auch Schelmen in DSA nach dem Hören-Sagen) immer nachgesagt.
Aus Erfahrung sehe ich dies nicht als zwingend an, wenn man die Eigenschaft des "Borgens" nicht zu sehr in den Vordergrund stellt oder ins Groteske zieht.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lich am 15.12.2015 | 09:37

Ich habe jahrelang eine Kampagne in Krynn gespielt, zu AD&D 1. und AD&D 2. Edition-Zeiten.

Zu AD&D 1. Edition - Zeiten gab es fast mehr Material für Dragonlance als für
die Forgotten Realms.

Dann hat TSR das eigene RPG System SAGA eingeführt, was für mich der Ausstieg
aus der Welt war.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rhylthar am 15.12.2015 | 09:43
Nicht ganz, aber doch viel. Und bei den PC-Spielen war es afaik auch ziemlich ausgeglichen:

Zitat
Dragonlance Adventures (September 1987)

DL1: Dragons of Despair (March 1984, PDF)
DL2: Dragons of Flame (May 1984, PDF)
DL3: Dragons of Hope (August 1984, PDF)
DL4: Dragons of Desolation (September 1984, PDF)
DL5: Dragons of Mystery (November 1984, PDF)
DL6: Dragons of Ice (March 1985, PDF)
DL7: Dragons of Light (May 1985, PDF)
DL8: Dragons of War (July 1985, PDF)
DL9: Dragons of Deceit (August 1985, PDF)
DL10: Dragons of Dreams (October 1985, PDF)
DL11: Dragons of Glory (January 1986, PDF)
DL12: Dragons of Faith (March 1986, PDF)
DL13: Dragons of Truth (July 1986)
DL14: Dragons of Triumph (October 1986)
DL15: Mists of Krynn (June 1988)
DL16: World of Krynn (November 1988)

Atlas of the Dragonlance World (October 1987)

Zitat
Forgotten Realms Campaign Set (July 1987)
City System (July 1988)
Kara-Tur: The Eastern Realms (October 1988)

FR1: Waterdeep and the North (October 1987, PDF)
FR2: Moonshae (November 1987, PDF)
FR3: Empires of the Sands (February 1988, PDF)
FR4: The Magister (May 1988, PDF)
FR5: The Savage Frontier (August 1988, PDF)

REF5: Lords of Darkness (December 1988)
N5: Under Illefarn (September 1987, PDF)
I14: Swords of the Iron Legion (April 1988)
H4: Throne of Bloodstone (May 1988)
FRC1: Ruins of Adventure (August 1988)

I3: Pharaoh (January 1983, PDF)
I4: Oasis of the White Palm (February 1983, PDF)
I5: Lost Tomb of Martek (July 1983, PDF)
H1: Bloodstone Pass (July 1985)
Oriental Adventures (October 1985)
OA1: Swords of the Daimyo (February 1986, PDF)
H2: The Mines of Bloodstone (December 1986)
OA2: Night of the Seven Swords (December 1986)
N4: Treasure Hunt (December 1986, PDF)
OA3: Ochimo the Spirit Warrior (January 1987)
I3-5: Desert of Desolation (May 1987)
OA4: Blood of the Yakuza (July 1987)
H3: The Bloodstone Wars (June 1987)
DQ1: The Shattered Statue (January 1988)

Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Teylen am 15.12.2015 | 09:51
Neee, mit den Häusern Stark und Atreides.
Ich behaupte auch nicht von Dragonlance oder den FR Ahnung zu haben ^^
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: 1of3 am 15.12.2015 | 10:00
Waren das nicht Häuser Gowron und Duras?

Dragonlance. Ich weiß, da gibt's Drakonier, Kender und Schrumpf-Minotauren. Fertig.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: kalgani am 15.12.2015 | 10:31
Naja, das wird Kendern (wie wohl auch Schelmen in DSA nach dem Hören-Sagen) immer nachgesagt.
Aus Erfahrung sehe ich dies nicht als zwingend an, wenn man die Eigenschaft des "Borgens" nicht zu sehr in den Vordergrund stellt oder ins Groteske zieht.

Borgen ist weniger das Problem als das "trash talking" und "no fear" feature...

Das es für die ADD 1st kaum FR Material gab ist zeitlich bedingt klar.

@1of3:
Die Minotauren sind aber die Griechen des Settings, nur so als Info...

@Rhylthar:
Bei den PC-/Viedospielen waren die FR eindeutig bevorzugt.
Außer den 3 Goldboxen (Champions , Death Knights und Dark Queen of Krynn) kommt bei mir nicht viel zusammen.
Während bei FR schon die Pool Series und EoB Serie 7 Titel sind.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: afbeer am 15.12.2015 | 11:21
... das Problem als das "trash talking" und "no fear" feature...
Beides habe ich auch ohne Kender am Spieltisch. Dazu bedarf es keiner Fluff-Entschuldigung.

Gespielt habe ich es einmal bis zum High Clerist Tower als Flint Fireforge und bei einem Nostalgiererun den Anfang von Dragons of Despair als Tasslehoff Burrfoot.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lord Verminaard am 15.12.2015 | 12:03
Nie gehört. ;D
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rhylthar am 15.12.2015 | 12:06
@ Kalgani:
Tatsächlich bin ich nur vom C-64 ausgegangen, da PC/Amiga-User in meinem Umfeld eher die Ausnahme waren.

Trotzdem ist es 6:3 für die Forgotten Realms.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: kalgani am 15.12.2015 | 12:50
eher 40+:8 für die FR...
aber warum 6 : 3? (4 Teile Pool, 3 Teile EoB)

@afbeer
bei kender ist das kein fluff sondern ein race-feature.
sowas ist für mich schon ein unterschied.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: ElfenLied am 15.12.2015 | 13:05
Den ersten Roman gelesen und einmal gespielt mit D&D 3.5. Hat mir nicht gefallen, da Low Magic mit 3.5 ziemlich inkompatibel ist und der Kenderspieler seinen Charakter trotz "chaotisch gut" auf dem Charakterbogen als chaotisch bösen Soziopathen gespielt hat.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rhylthar am 15.12.2015 | 13:15
@Kalgani:
EoB ist Amiga/PC-only.

C-64 ist 2xPools, Curse of the Azure Bonds, 2x Savage Frontier und Secrets of the Silver Blades.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: 1of3 am 15.12.2015 | 13:24


@1of3:
Die Minotauren sind aber die Griechen des Settings, nur so als Info...

Philosopieren sie also, sind sie homoerotisch, haben sie Orakel und alle paar Jahre ein sportliches Großereignis? Losen sie ihre Beamten aus? Erhalten sie internationale Finanzhilfen?
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: kalgani am 15.12.2015 | 13:33
bis auf die finanzhilfen und beamten, so ziemlich: ja.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Erg am 15.12.2015 | 13:37
Ach, süßer Vogel Jugend... Mir sind die Abenteuer (AD&D1) in angenehmer Erinnerung (eine gewisse nostalgische Verklärung ist nicht völlig von der Hand zu weisen), zumindest die ersten sechs oder sieben, weiter sind wir damals nicht gekommen.
Es gibt/gab ein gerüttelt Maß an Railroading (bei einer vorgefertigten Kampagne ist das schwer zu vermeiden), aber soo schlimm

Nee, echt. Das war Eisenbahnfahren auf einem absoluten Nicht-Spielen-Niveau
...
Der ZAUBER von DARONLANCE - Lass dich spielen!  :q
...

ist/war es auch wieder nicht, zumal das Railroading bei einem geschickten Meister auch eher im Illusionismus-Gewand daherkommt und dadurch weniger hart auf den Spielspaß durchschlägt.
Ich hab's sehr gern gespielt, und auch gern geleitet. Schickes Setting, schicke Story, und mit ein wenig Improvisation kann man es auch durchaus freier gestalten.

Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Grubentroll am 15.12.2015 | 16:47
Was ich in dem Zusammenhang ja witzig finde ist meine Anekdote, dass wir das erste Modul wahnsinnig gut durchspielen konnten, hat echt Spaß gemacht.

Mit dem zweiten Modul ("Dragons of Flames") bin ich allerdings das erste mal in meiner Karriere als SL voll gegen die Wand gefahren.
Da ich den Begriff "Railroading" und seine Bedeutung damals noch nicht kannte, war es mir erstmal gar nicht erklärlich, warum die Leute einfach keinen Bock hatten genau den Scheiß nachzuspielen, wie er in dem Heft steht.

Bin allerdings trotzdem immer noch großer Fan der Kampagnenwelt, auch wenn ich es nie geschafft habe dort was "freies" zu spielen. Und meine DL-Abenteuer-Sammlung hat mittlerweile Rhylthar... :D
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rhylthar am 15.12.2015 | 17:43
Zitat
Und meine DL-Abenteuer-Sammlung hat mittlerweile Rhylthar... :D
"Mein Schaaaatz...<setze Gollum-Smilie>
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Samael am 15.12.2015 | 21:08
Ich hatte meine ersten D&D Kontakte mit "Eye of the Beholder", Ende der 90er kam dann die 2E (Realms, mainly) und Baldurs Gate, dann die 3E mit verschiedenen Settings. War oft eine Hassliebe bei mir, aber D&D hatte ich immer auf dem Schirm und habs viele Jahre aktiv gespielt. Aktuell, wenn auch sporadisch, wieder die 2E.

Zu Dragonlance kann ich drei Dinge sagen:

Es gibt eine bekannte Romanreihe
Es gibt eine Reihe von Abenteuern die angeblich extrem railroady sind.
Ich habe nie auch nur eine Zeile irgendeines Dragonlance Produktes konsumiert.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 16.12.2015 | 13:48
Da faellt mir vieles ein. Ich mag Krynn, die Welt eigentlich ganz gerne. An Komplexitaet muß sie sich eigentlich nicht hinter den Vergessenen Reichen verstecken. Die Schwaechen sind die D&D typischen kunterbunten High-Fantasy-Elemente. Daneben gibts aber recht gediegene Historien und Kulturaspekte. Bei einigen Zeitenumbruechen, wo dan mal die alte Magie nicht funktioniert und die ganze Welt irgendwie entrueckt wurde wirds dan fuer mich bloeder.
Die fruehen Abenteuer wo man die Helden der Romane spielen sollte fand ich darin auch keine gute Idee. Aber stark abgewandelt kann man die Orte dazu ja beliebig nutzen.
Leider ist (seit d. 90gern ? ) fast garnichts in deutsch erhaeltlich was etwas Uebersetzung erfordert.
Ich finde Krynn hatt  vielleicht antikere Aspekte wo Faerun  noch Spaetmittelalterlicher ist.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rentin am 20.12.2015 | 19:20
Die Drachenlanze-Kampagne DLE1-3 fand und finde ich sehr gut.
DLE1 Den Drachen auf der Spur
DLE2 Drachenzauber
DLE3 Die Drachenfeste

Habe ich 4mal geleitet, das letzte Mal auf 3.5 und es war immer ein großer Spaß.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 31.12.2015 | 21:41
Zur 3.5 Edition :
( habe sie unvollstaending) Was sind Mystics ? Und welche Klassen speziell bei Magie, gabs da bei Drachenlanze ?
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rhylthar am 1.01.2016 | 09:57
Mystics sind quasi Divine Sorcerers; sie können spontan Divine Spells nutzen, ohne an eine Gottheit glauben zu müssen.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 1.01.2016 | 16:29
Danke, vermutlich Glaeubig' allgemein ohne einen Gott speziell wie der Paladin ?
Da haben sie ja doch ein par Klassen dazugetan .
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Urias am 1.01.2016 | 17:53
Hab vor einigen Jahren mal relativ lange die 3.5 Kampagne gespielt. Weiß nichtmehr wie sie hieß aber es war nicht die, in der man die Handlung des Buches nachspielt. War eine meiner längsten Kampagnen, auch wenn wir nicht fertig wurden, und ich hatte Spaß dabei. Die Bücher hab ich nie gelesen aber dafür den Comic der irgendwann um 2005 rauskam.

Danke, vermutlich Glaeubig' allgemein ohne einen Gott speziell wie der Paladin ?
Da haben sie ja doch ein par Klassen dazugetan .

Wenn ich mich richtig erinnere war das Default-Setting von Dragonlance 3.5 das "Age of Mortals", also ein Zeitalter in dem irgendwie die Götter ihren Einfluss verloren hatten (oder so). Dementsprechend war der Mystic der Klerikerersatz
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 1.01.2016 | 19:05
Ja, die 3.5 er Edition nimmt Bezug auf das " Age of Morals " der neueren Drachenlanzebuecher. Zur Zeit der " Kriege der Drachenlanze " sind die Goetter ja grade nach Kontaktbruch wieder aufgetaucht. Dan ist wieder Kontaktstoerung.
Zur Magie: Sorcerer ist ja der Hexenmeister ? Wie wird der erklärt, als illegaler Magier ?  Oder Barden ?
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Tintenteufel am 10.02.2016 | 15:05
Also unsere Abenteuer waren eher so in den Reichen angesiedelt. Ich habe nur ein paar DL-Romane gelesen. Gespielt haben wir DL nicht, nein.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Archoangel am 13.02.2016 | 09:39
Dragonlance ist eine wunderbare Highfantasy-Welt, die zu dem epic und heroic ist. Und sie ist in der 1e super, in der 2e mäßig und dannach nur noch Schrott. Die Saga-variante ist nicht umsonst gefloppt und die Anpassungen an spätere Editionen wurde zuletzt wohl nur noch durch die 4E FR-Umstellung getoppt. Nach all den Jahren ist die Welt einfach zu sehr verbaut. Will man ernsthaft eine Kampagne durch alle Regelumstellungen spielen wird man vermutlich wahnsinnig. Naja ... letztlich ist DL vor allem eine Welt in der 217 Romane spielen müssen.

Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Talim am 13.02.2016 | 09:51
Niemand zwingt Dich dazu.

Man kann problemlos während der Drachenkriege spielen und von dort die Geschichte neu gestalten.

Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: nobody@home am 13.02.2016 | 10:40
Niemand zwingt Dich dazu.

Man kann problemlos während der Drachenkriege spielen und von dort die Geschichte neu gestalten.

Problematisch wird der "Geschichte neu gestalten"-Ansatz natürlich in dem Moment, in dem die Kanon-Geschichte genau das ist, was einen erst zum Fan gemacht hat. Nehmen wir mal eine Kampagne an, die ein bißchen in der Vergangenheit Krynns spielt, und lassen wir die Handlungen der Spielercharaktere zu dem Ergebnis führen, daß der Unfall, der Takhisis erst auf die Welt losgelassen hat, niemals stattfindet und die Drachenarmeen entsprechend nicht auftauchen, um sie zu erobern -- immer noch so interessant? Oder wenn das zuviel ist und wir die Drachenkriege normal stattfinden lassen: wie weit "dürfen" die Spieler den Verlauf der Geschichte da ändern? Dürfen sie den Kanon-Charakteren über den Weg laufen, oder brauchen sie ihren komplett eigenen Satz Freunde und Gegner -- und wenn letzteres, wie sehr fühlt sich das dann noch nach "Dragonlance" an?

Das sind, wohlgemerkt, keine rhetorischen Fragen, sondern das spricht ein Problem an, das ich mit "epischen" Hintergründen generell gerne mal habe: das Epische ist in der Regel nicht der Hintergrund an sich, sondern die Geschichte, die vor ihm erzählt wird (und die oft auch gerade davon handelt, wie sich das Setting gerade verändert). Und das ist mMn meist eher schlecht spielbar, weil die "offizielle" Geschichte damit schnell mal die Kampagne dominiert -- setze ich das Spiel vorher an, ist es offensichtlich nur ein Vorgeplänkel, spiele ich zur selben Zeit, dann habe ich die oben genannten Konformitätsprobleme, und spiele ich nachher, dann ist eben "alles schon vorbei". Da lob' ich mir doch einen mehr episodenorientierten Serienhintergrund, in dem notfalls Conan nicht zwangsläufig König von Aquilonien werden muß, wenn er vorher schon dem falschen SC zu dumm kommt...
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rhylthar am 13.02.2016 | 10:51
Die Frage, die man sich stellen muss: Was macht Dragonlance für einen selbst zu Dragonlance?

Ist es die Geschichte (oder auch gerne: Metaplot) oder eben die Besonderheiten wie Kender, Solamnic Knights, Tower of High Sorcery, etc.?
Sagt man zu letzterem "Ja", hat man eine durchaus schöne Spielwiese, meiner Meinung nach mit genügend Schauplätzen in jeder der Epochen.

Weil auch die Romane angesprochen wurden:
Natürlich sind viele in der "Epic Fantasy" angesiedelt, aber z. B. "Murder in Tarsis" oder "The Doom Brigade" sind eben auch relativ bodenständig. Es ist also durchaus möglich.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 13.02.2016 | 17:48
Das Problem finde ich etwas die High-Fantasy und Epic bei der die Details und Zwischentoene zu kurz kommen. Ich kann mir da viel ausdenken und man muss es dan auch.
Hab mir grad neulich die erste Wiederkehr der ueberlegt. Der Fall von Istar:
Der Priesterkoenig ( wessen Gottes ? Paladin ? ) beschliest das Boese auszumerzen und dan selbst Gott zu sein.
Die Goetter schmeissen Meteor auf Istar. Fluten, Landunter dauerhaft, Viele tausende Sterben, aber  Istar das Ziel steht noch Halbwegs.
Na gut, vielleicht hatt es  Magie geschuetzt.
Dan : Goetter weg im Chaos, die Menschen sollen angeblich Buße tun ? Wofuer ?
 Menschen verstehen es natuerlich nicht, Kultur verfaellt.
Dan heist es die Magier wuerden verfolgt. Wieso ?
Ohne Klerikersprueche ist das doch die einzige Hilfe.
Ergo sind Magier eigentlich gesucht.
 Das Wegbleiben als Strafe ist Irrsin, dan sollen sie doch ganz wegbleiben.
Zuviel Magie, kosmische Probleme waeren glaubhafter.
Sowas stoert mich eben.
Aber die Welt ist ansonsten schon viel durchdacht und bietet viel Geschichte/n die mir gefaellt.
Ich waehle eben mehr die durchdachtere Variante mit ebensolcher Magie , dan passt mir das.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 13.02.2016 | 18:05
Die Saga-Regeln kenne ich nicht aber die Boxen haben  schon solide Detailinfos zu Regionen und Gruppen.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: nobody@home am 13.02.2016 | 18:21
@Lysander: Tracy Hickman ist Mormone und soll sich, wenn ich da mal richtig gehört habe, auch bei Dragonlance stellenweise aus dem Fundus seiner Religion bedient haben. Speziell Elistan soll wohl ziemlich direkt von Joseph Smith inspiriert sein.

Wenn also zumindest teilweise schon ein gerüttelt Maß von "die Wege der Götter sind unerforschlich und es steht Sterblichen nicht zu, über sie zu urteilen"-Attitüde in den Büchern steckt, dann wundert mich das dann nicht mehr so unbedingt. Ich muß dem Verfasser ja in dieser Hinsicht auch nicht unbedingt zustimmen -- selbst Paladine präsentiert sich bei mindestens einer Gelegenheit (die Konfrontation mit Silvara) direkt in der ersten Trilogie aus meiner Sicht als durchaus zeitweilig Rechtschaffen Dämlich, und das erklärt dann eigentlich auch schon so einiges. ;)
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 13.02.2016 | 18:40
Ja Paladin ist sicher Rechtschaffen-Gut. Ein Kataklysmus passt dazu aber eben nicht. Gut, es gibt neutrale und boese Goetter als Mittentscheider.
Neulich hatt ein Fernsehprediger die Sinflut gerechtfertigt Kurz: Die Menschen waren Boese, dan tot, dan wieder boese. Toller Lerneffekt und toller Gott.....
Das auch genannte "Gleichgewicht zwischen Gut und Boese "  macht eher Sinn bei zuviel aktiver Magie zb die Istar ja gehabt haben kann.
Mal lesen ob in " The Reign of Istar "  mehr dazu steht
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Archoangel am 14.02.2016 | 10:48
Ähm ... die Götter haben sich aber nicht von den Menschen abgewendet, sondern die Menschen von den Göttern. Um mal bei Goldmond zu bleiben: wenn du im Wald einen Edelstein fallen lässt und abhaust, dann hat nicht der Edelstein dich verlassen, sondern du den Edelstein. Der liegt immernoch im Wald und wartet auf deine Rückkehr - nicht andersrum.

Will sagen: die Idee der Umwälzung als Kampagnenhintergrund ist nicht nur genial, da sie Grundlage einer spannenden Welt ist, die dadurch sogar an Glaubwürdigkeit für Spielercharaktere gewinnt (Stichwort: die einzelnen Regionen hatten quasi keinen Kontakt miteinander, was bei einem Neustart sehr gut ist, da sich das sehr begrenzte Wissen der Spieler über die Welt in der sie leben, damit tatsächlich rechtfertigen lässt. Stichwort: gute Erklärung warum es viele geheimnissvolle Ruinen und vergessene Orte gibt.), sondern wird auch theologisch in einem akzeptablen Maß erklärt. Ist halt was für Leute die Story lieben und nicht einfach nur den Kleriker rein spieltechnisch betrachten, aber da wären wir wieder bei einer Oldschool/Newschool Debatte.

Wo es dann problematisch wird (meines Erachtens): die sich ständig widerholenden Kataklysmen in kürzester Zeit. Sozusagen DSA-Deluxe. Wo man in Aventurien in wenigen Jahrzehnten einen Ogerzug, Bürgerkrieg, Orkensturm, Borbarad, Borbarads Erben als Bedrohungskulisse miterleben muss - also als Vergleich die Invasionen der Arier, Seevölker, Hunnen, Araber und Mongolen innerhalb von 30 Jahren direkt hintereinander - da haut es auf Krynn eben in einem fort weltbildveränderde Katastrophen raus: wir beginnen 350 Jahre nach einem Kataklysmus, erleben die Kriege der Lanze, die Zerstörung von palanthas (bei Raistlins Versuch zum Gott zu werden), den Austieg/die Invasion der Ritter von Thakisis, den Krieg gegen das Chaos, das Erscheinen der Dragonoverlords, den War of Souls, die Vernichtung von Thakisis und das verschwinden Paladins, der ja nun sterblich wird ... und das alles innerhalb von was? 50 Jahren?

Nach dem dürften eigentlich alle Überlebenden in einer Art Mad Max/Dying Earth Stimmung des absoluten Fatalismus auf das Ende aller Zeiten warten ... also ich kann mir schwer jemanden vorstellen, der das alles durchleben musste und dann optimistisch in die Zukunft blickt, also eine Zukunft, die grundsätzlich von Übermächten außerhalb der Welt dominiert wird, die Dinge tun, die jedermans Weltbild ständig erschüttern und vernichten.

Der Bauer Sepp.

Der Bauer Sepp ist vor den Lanzenkriegen ein junger Mann. Ihm ist klar: es gibt keine Götter ... hilf dir also selbst. Dann kommen plötzlich Drachen und Drakonier und der Bauer muss fliehen, da diese seine Lebengrundlage vernichten. Die neuen Kleriker bringen jedoch Hoffnung in sein Leben - Hoffnung auf eine bessere Welt. Nach dem Krieg mus er bei Nichts neuanfangen und es gibt Kleriker die heilen können, also etwas vollbringen was er vermutlich nie brauchen wird oder sich nicht leisten kann. Naja ... er baut wieder alles auf und gründet eine Familie in seinem beschaulichen Bauernhof bei Palanthas ... der dann, als die Kinder langsam größer werden von einer fliegenden Festung (!) zertrümmert wird. Sepp zieht mit den Überlebenden zurück nach Abbanasinia und fängt ein weiteres Mal neu an, als die Ritter von Thakisis alles überrennen und einen faschismus installieren, der sich gewaschen hat. Die guten Götter, die man jüngst neu gefunden hat erhören aber keine Gebete mehr, da sie gegen Chaos kämpfen müssen und plötzlich verändert sich über Nacht die Welt und es gibt nur noch einen Mond usw. Dafür funktioniert nun weder die Magie der Magier noch die der Kleriker mehr. Zum Ausgleich kommen gewaltige Drachen, die kurzerhand das Land komplett verändern und im Anschluss schon wieder neue Kleriker, die kurz danach aber auch verschwinden, weil deren Gottheit, die Thakisis war und die ganze Welt gestohlen hat, getötet wird. Eine Göttin, Wird getötet. In einer Welt mit kilometerlangen Drachen. Und dem wandelnden Urchaos.
Bauer Sepp ist jetzt ein alter Mann. Und am Ende. Und Wahl-Atheist. Er scheißt (zu Recht) auf die Götter. Und das Universum. Und beginnt zu Cthulhu zu beten - den Wahnsinn den man kennt ;).
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: nobody@home am 14.02.2016 | 11:17
Ähm ... die Götter haben sich aber nicht von den Menschen abgewendet, sondern die Menschen von den Göttern. Um mal bei Goldmond zu bleiben: wenn du im Wald einen Edelstein fallen lässt und abhaust, dann hat nicht der Edelstein dich verlassen, sondern du den Edelstein. Der liegt immernoch im Wald und wartet auf deine Rückkehr - nicht andersrum.

Wobei wir natürlich in diesem speziellen Fall von einem Edelstein reden, der sich plötzlich wider Erwarten als Gesundheitsrisiko erster Güteklasse herausgestellt hat. Ganz so einfach ist es also nicht. ;)
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 14.02.2016 | 11:23
Wo es dann problematisch wird (meines Erachtens): die sich ständig widerholenden Kataklysmen in kürzester Zeit. Sozusagen DSA-Deluxe.

Da beschreibst Du das Grundproblem aller "lebenden Kampagnenwelten" - auch die Forgotten Realms leiden darunter. Die Verlage möchten das Interesse der Spieler halten und gleichzeitig Veränderungen in der Welt organisch erklären. TSR ist bei Forgotten Realms da so richtig in die Falle getappt: jede neue Edition brachte auch gleich eine welterschütternde Katastrophe um die veränderten Regeln zu erklären. Und Dragonlance bekam das dann gleich mehrfach ab: die ursprüngliche Kampagne fußt auf den Veränderungen der Umwälzungen, dann musste erklärt werden, warum jetzt das Saga System gilt, und für 3e musste alles wieder zurückgebogen werden. Und statt einfach mal ein paar Jahrhunderte vergehen zu lassen, konnten die Hauptautoren ihre Lieblingscharaktere nicht aufgeben. Und so wurde aus Dragonlance die "Majere Saga". Palanthas lasse ich jetzt mal außen vor, da das tatsächlich ein lokaler Event war.

Wenn ich noch mal Dragonlance leiten würde, würde ich einfach nach der "Legends of the Dragonlance" Trilogie einsetzen und den Rest ins Reich der Apokryphen verbannen. Als Grundlage die "Dragonlance Adventures" nehmen und entweder mit D&D 5e oder Fate beackern.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rhylthar am 14.02.2016 | 12:01
Zitat
TSR ist bei Forgotten Realms da so richtig in die Falle getappt: jede neue Edition brachte auch gleich eine welterschütternde Katastrophe um die veränderten Regeln zu erklären.
TSR hat doch nur genau zwei Editionen gebracht und "ihr" Event war die Time of Troubles, wobei die nun auch nicht so Weltbewegendes angestellt hat. Von 2E zu 3E war gar nichts Wildes, wohingegen natürlich die 4E mal so richtig reingehauen hat, was Regeln angeht.

Die 5E ist nichts anderes als 3E mit moderaten Änderungen.

Dragonlance würde ich mir ein Zeitalter aussuchen und aus allen Fluffbüchern das Beste für diese Epoche raussuchen.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Talim am 14.02.2016 | 12:16
Mit der 3E kam in FR die Schattenmagie mit dem kompletten auf Links drehen von Anauroch und dem Machtgefüge der umliegenden Regionen durch das Auftauchen von Shade.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: winterknight am 14.02.2016 | 13:13
Und Wahl-Atheist. Er scheißt (zu Recht) auf die Götter. Und das Universum. Und beginnt zu Cthulhu zu beten - den Wahnsinn den man kennt ;).
Es ist schwierig ein Atheist zu sein, wenn man abends die Götter vorbeikommen und Steine in Deinen Fenster einwerfen.
Aber sonst  :d Danke YMMD

und du hast Recht die TSR und die Küstenzauberer wollen umkremplen, aber dann nicht zuviel.
Sie trauen sich nicht sich von alten Charakteren zu lösen. Drizzt und ELmioster leben immer noch und laufen immer noch durch die Realms.
Auch bei Star Wars haben Sie Han Solo und alle anderen aus der Kühltruhe geholt.


Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Koronus am 14.02.2016 | 14:51
Ich kenne es nur von der Werbung der alten OD&D Sachen meines Onkels.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 14.02.2016 | 15:29
Guter Hinweis mit Goldmond. Aber in der Settingbeschreibung steht es leider wie Gesagt.
Bei DSA ist das eben jeweils nur regional und noch glaubhaft.
Und  das es nicht durchdacht ist stoert mich eben. Da haben sie ja wohl grade bei D&D auch Faerun auch so dum zerhauen. Das und die letzten Drachenlanze-Romane kenne ich noch nicht.
Die Magie soll ja nach dem Krieg der Seelen auch nicht mehr funktionieren. Weil Takisisis die Welt versetzt und damit auch von den  Magiemonden trennt ? Gehts noch ? Armes Setting.
Ja, da läst sich viel düstere Stimmung daraus ziehen, wenn man es als  oertlich begrenzte Einzelphaenomene noch relativieren kann.   
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 14.02.2016 | 15:36
 nobodyhome: Goldmond meint die guten Goetter . Und der gruene Edelstein  von Takisis was war noch mal mit dem ?
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rhylthar am 14.02.2016 | 15:39
Wer kein Age of Mortals spielen will, wählt halt eine andere Epoche.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 14.02.2016 | 15:48
Es kann ja  zeitweise Aenderungen geben wenn sie gemaessigt sind . Komplettes Magie blockieren finde ich bloed.
Auch komplettes mal Da, dan ganz Weg der Goetter krampfig.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rhylthar am 14.02.2016 | 15:52
Die Geschichte wurde nie weitergeschrieben...wer weiss schon, wie es weitergegangen wäre?
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: nobody@home am 14.02.2016 | 15:57
nobodyhome: Goldmond meint die guten Goetter . Und der gruene Edelstein  von Takisis was war noch mal mit dem ?

Die "guten" Götter waren ja gerade die, die den Riesenklotz auf Istar geschmissen haben. Da würde ich mir als Sterblicher auch zwei- bis dreimal überlegen, ob die das Attribut "gut" überhaupt noch verdienen -- denn, wenn sie das hinkriegen (und sich im Vorfeld noch fröhlich mit düsteren Omen verlustieren können...natürlich anstatt einfach mal Klartext zu reden), dann sollte man meinen, daß eine Lösung mit weniger vermeidbarem Kollateralschaden auch vielleicht gerade noch so im Rahmen ihrer göttlichen Möglichkeiten gelegen hätte.

Grundsätzlich finde ich das Verhältnis von Krynn und seinen Sterblichen zum Pantheon des Settings schlicht nicht wirklich durchdacht. In der Hinsicht steht es zwar als Fantasy-Setting längst nicht unbedingt alleine, aber wenn die Götter als Mit-Handlungsträger dann auch noch bewußt in den Vordergrund gedrängt werden, macht sich das dann halt auch entsprechend deutlicher bemerkbar.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 14.02.2016 | 15:58

Wo wurde Sie den nicht weitergeschrieben ? Zur Kosmologie frage ich es jetzt mehr
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rhylthar am 14.02.2016 | 16:33
Nach Age of Mortals ist Schluss.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Viral am 14.02.2016 | 16:46
Dragonlance ist das DSA unter den D&D Settings ...
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Rhylthar am 14.02.2016 | 16:49
Dragonlance ist das DSA unter den D&D Settings ...
Hab keine Zuckerbäcker gesehen...aber Kender sind wohl ähnlich beliebt wie Schelme.  ;)
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: winterknight am 14.02.2016 | 17:10
Die "guten" Götter waren ja gerade die, die den Riesenklotz auf Istar geschmissen haben. Da würde ich mir als Sterblicher auch zwei- bis dreimal überlegen, ob die das Attribut "gut" überhaupt noch verdienen -- denn, wenn sie das hinkriegen (und sich im Vorfeld noch fröhlich mit düsteren Omen verlustieren können...natürlich anstatt einfach mal Klartext zu reden), dann sollte man meinen, daß eine Lösung mit weniger vermeidbarem Kollateralschaden auch vielleicht gerade noch so im Rahmen ihrer göttlichen Möglichkeiten gelegen hätte.
Die "Guten" Götter haben auch die Sinflut, Sodom und Gomorrah und wer weiß nicht was noch alles gemacht.
Alles besser als als Lemur in der Hölle zu dienen.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 14.02.2016 | 17:12
DSA bzw Aventurien ist aber gut durchdacht und abgestimmt.
Den Ansatz von Goldmond zb wuerde ich da eher aufgreifen statt " Strafe der Goetter ". Ueberhaupt kommt dan nur Takisis und Paladin vor. Gut,  das ist die epochale Storyline mit deren Helden. Daneben kanns aber noch viele andere Storys geben sowie auch die vielen anderen Götter mitmischen. 
Sind alle  Spiel-Abenteuer immer auch zu Romanen gemacht ? Fand das ja eher doof  die Helden der Romane spielen zu sollen , als Angebot aber vielleicht eine nette Moeglichkeit. Da man das Ab-Setting ja beliebig nutzen kann ist es kein Nachteil.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 14.02.2016 | 17:23
Die Attribute der sehr praesenten Goetter haben ja grade bei D&D eine handfeste Bedeutung.  Das waere dan so "unerbittlich rechtschaffen " und Paladin ein Arschloch. Da wuerde einem Takisis doch gleich Sympatischer.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: nobody@home am 14.02.2016 | 17:33
Die Attribute der sehr praesenten Goetter haben ja grade bei D&D eine handfeste Bedeutung.  Das waere dan so "unerbittlich rechtschaffen " und Paladin ein Arschloch. Da wuerde einem Takisis doch gleich Sympatischer.

...Takhisis ist in meinem Kopfkanon sowieso manchmal mehr die bockige kleine Drachengöttin, die mit dem Fuß stampft und "ich will aber die Welt regieren!" mault. Paßt einfach zu ihr. ;)
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Viral am 14.02.2016 | 17:53
DSA bzw Aventurien ist aber gut durchdacht und abgestimmt.

vielleicht zur 2. Edition ... ähnlich wie Dragonlance zu Ad&d1-Zeiten ...
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Archoangel am 14.02.2016 | 18:01
DSA bzw Aventurien ist aber gut durchdacht und abgestimmt.
Den Ansatz von Goldmond zb wuerde ich da eher aufgreifen statt " Strafe der Goetter ". Ueberhaupt kommt dan nur Takisis und Paladin vor. Gut,  das ist die epochale Storyline mit deren Helden. Daneben kanns aber noch viele andere Storys geben sowie auch die vielen anderen Götter mitmischen. 
Sind alle  Spiel-Abenteuer immer auch zu Romanen gemacht ? Fand das ja eher doof  die Helden der Romane spielen zu sollen , als Angebot aber vielleicht eine nette Moeglichkeit. Da man das Ab-Setting ja beliebig nutzen kann ist es kein Nachteil.

Öhm ... nein?

DSA ist in etwa genauso "gut durchdacht" wie Krynn, aber lassen wir das: in den Chroniken sind folgende Götter "aktiv": Paladin, Mishakal und Solinari von den Guten. Gilean(Astinus), Reorx und Lunitari von den Neutralen und Takhisis und Nuitari von den Bösen. Tatsächlich als Avatar erscheinen die drei Chefgötter, sowie Mishakal. Die Magiegötter "wirken" durch die Magier, vor allem Raistlin und Reorx wird hauptsächlich von Flint erwähnt.

Die Bücher wurden übrigens zu den Abenteuern geschrieben, wobei man viel Handlung weggelassen hat: z.B. die Reise nach eiswall oder Gilthanas/Silvaras Quest haben eigene Abenteuer, ebenso die Suche nach Kharas Hammer und das Abenteuer, dass zum Schmieden der Drachenlanzen führt. Und alle Charaktere der Handlung sind zudem Spielercharaktere, d.h. die Art wie sie in den Romanen auftreten wurde maßgeblich durch deren Spieler bestimmt. Das macht die Romane der Chroniken auch so besonders. Insofern spielt man eben nicht die Charaktere der Romane und streng genommen auch nicht die Romane nach, sondern ... vor. gewissermaßen. Ich denke das ist schon ein Unterschied. Bei späteren Romanen ist das natürlich nicht mehr so.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 14.02.2016 | 18:12
 nobodyhome: So identifiziert sich wohl Kitiara damit in einer Welt des Krieger die sie kennt und steigt bei den Nazis ein die doch Ordnung schaffen und wo Frau aufsteigt.
Vielleicht wollte Takisis Berem ja fuer den netten Besuch Beschenken, immerhin wurde er ja Unsterblich.
Takisis wurde ja dan von Tiamat aus Faerun separiert damit man sie umbringen kann, obwohl unverkennbar identisch oder dan Zwillingsschwestern :)
Wobei Goetter gerne auferstehen.....
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 14.02.2016 | 18:16
Aventurien ist schon durchdachter und hatt keine so komplizierten aber dabei nicht oder schlecht erklaerten Umwaelzungen wie Krynn.
Myranor hatt einen komischen Goettersynkretismus, sonst sehe ich da keine Probleme ( kenne es aber auch nicht so gut )
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Lysander am 14.02.2016 | 18:24
Archangel: Danke der Infos. Richtig Mishakal ist mit den Stab natuerlich zuerst da.
Dan waren die ersten Ab vor den Romanen da ?
In einem Ab das ich habe kommt auch eine Tochter der Takisis vor.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Bildpunkt am 3.12.2016 | 23:30
Hab erst jetzt den Thread entdeckt. Ja die Chroniken und Legenden Triologien waren Anfang der 90ziger sogar meine Einstieg ins Rollenspiel (DnD 1 Ed, dann AD&D 2nd Ed.). Und zur Zeit des Buches "The second Generation" ist das Setting immer noch unter meinen Lieblingen.

Als Welt fand ich Krynn ziemlich gut durchdacht wenn man konsequent bei der "Regel der drei" geblieben wäre (3 Götterfamilien/3 Monde/3 von Ihnen erschaffenen Rassen).Die ganze Geschichte Ansalons als auch die Genese der Drakonier (und auch der Noble Draconians als gute Variante) sind auch prima gemacht.
Leider gab es dann diese von Reorx verlorenen Greygem/Chaos dessen Plot nicht nur für andere Rassen sondern auch die eher nicht so guten Chaos War Triologie und seinen Nachfolgeromanen und Auswirkungen auf die Spielwelt zur Folge hatte. Gottseidank gibt es mit "War of the Darklance" als "offizielles" alternative time Setting im Quellenbuch "Legends of the Twins" (M. Weiss Sovereign Press Verlag) mit dem sich die eher mäßig gute ChaosWar Plotline vermeiden lässt.

Und hier noch zum gutem Schluß ein paar selbstgemachte Pixelarts zu Dragonlance:


(http://68.media.tumblr.com/4e7dda4a1f6c0c960c4da41c9b637e26/tumblr_o9bjgqock21ul5a3wo1_540.png)

(http://68.media.tumblr.com/48771da93299744d21fd50b480ccfbb9/tumblr_o9cozaV4F91ul5a3wo1_540.png)

(http://68.media.tumblr.com/7fc91cbc8ca54febd62771ad0a29d29e/tumblr_o9gcdfdDow1ul5a3wo1_540.jpg)

(http://68.media.tumblr.com/8024f07dad0279752b4d6f0a5a8d0e20/tumblr_o9efpmAErC1ul5a3wo1_540.png)




Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: winterknight am 4.12.2016 | 21:23
RESPEKT
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: 1of3 am 4.12.2016 | 21:46
Ich glaub ich hatte mal einen Band aus der örtlichen Bücherei ausgeliehen und danach keinen zweiten. Also nein, ich kenne Drachenlanze praktisch nur vom Hören-Sagen.
Titel: Re: Dragonlance: Gibt es Leute, die das nicht kennen ( D&D-Spieler)
Beitrag von: Grubentroll am 8.12.2016 | 22:55
Hab erst jetzt den Thread entdeckt. Ja die Chroniken und Legenden Triologien waren Anfang der 90ziger sogar meine Einstieg ins Rollenspiel (DnD 1 Ed, dann AD&D 2nd Ed.). Und zur Zeit des Buches "The second Generation" ist das Setting immer noch unter meinen Lieblingen.

Als Welt fand ich Krynn ziemlich gut durchdacht wenn man konsequent bei der "Regel der drei" geblieben wäre (3 Götterfamilien/3 Monde/3 von Ihnen erschaffenen Rassen).Die ganze Geschichte Ansalons als auch die Genese der Drakonier (und auch der Noble Draconians als gute Variante) sind auch prima gemacht.
Leider gab es dann diese von Reorx verlorenen Greygem/Chaos dessen Plot nicht nur für andere Rassen sondern auch die eher nicht so guten Chaos War Triologie und seinen Nachfolgeromanen und Auswirkungen auf die Spielwelt zur Folge hatte. Gottseidank gibt es mit "War of the Darklance" als "offizielles" alternative time Setting im Quellenbuch "Legends of the Twins" (M. Weiss Sovereign Press Verlag) mit dem sich die eher mäßig gute ChaosWar Plotline vermeiden lässt.

Ist halt wie bei jedem anderen Setting auch, nach ner Weile und immer neuem Stoff der irgendwie an den Haaren herbeigezogen wird, geht halt jede noch so stimmungsvolle und stimmige Welt kaputt.

Liest man nur die Chronicles und ein paar der dazugehörigen Abenteuer passt alles, imo.