Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Table Top => Thema gestartet von: Metamorphose am 18.12.2015 | 07:48
-
Salü miteinander.
Ich bin ja immer wieder am hin und hertingeln zwischen verschiedenen Systemen.
Einerseits find ich Kings of War 2 ganz gut, andererseits finde ich song of blades and heroes oder saga super.
Da ich relativ neu im Tabletoppen bin und meine minis noch nicht auf basen geleimt habe, wollt ich euch fragen, welche basenart eignet sich eher für viele systeme?
Ich tendiere zu rundbasen. Bei kow2 würde ich dann einfach mdf-platten nehmen und runde aussparungen machen, dann passen nicht alle figuren drauf aber das spielt nicht so eine rolle und s sieht optisch auch nicht besch aus wenns halt 16 anstatt 20 figuren sind. Bei SOBAH, SAGA und Hobbit wär das kein Problem, sind ja rundbasen.
Doch es gibt ja noch weitere systeme. Wie seht ihr das generell, bei den ganzen bekannteren tabletopsystemen, was macht da mehr sinn? rund oder eckig?
Oder mache ich ein tamtam über etwas eher unwichtiges :S
Achja: ich spiele nur zuhause mit Freunden und nicht an Turnieren.
-
Rund.
-
hm. jetzt stehts aussage gegen aussage ;)
ich bin noch sehr unentschlossen. einerseits wäre kings of war 2 (und warhammer 8. edition) eckig, andererseits sind in vielen tabletops die basen rund.
hm. können noch ein paar meinungen dazu geben?
-
Welchen Sinn erfüllt denn die Basenform in den Spielen mit runden Basen, die du benutzen willst?
-
im herr der ringe tabletop sind die basen rund, in songs of blades and heroes werden runde vorgeschlagen.
ich weiss nicht ob ich bei kings of war bleiben werde und will mit der form möglichst viele systeme abdecken.
ich weiss auch nicht, ob ich zB bei infinity die modelle einfach auf eckige basen kleben kann. vieleicht hat dass ja dann spieltechnische mankos.
generell interessieren mich derzeit sobah, kings of war 2, saga, herr der ringe und 7tv. eventuell noch age of sigmar.
mir gehts beim tabletoppen vor allem ums spielen.
ob das grossen einfluss hat ob rund oder eckig weiss ich nicht, spiele wie gesagt noch nicht lange tabletop.
-
Sorry, das war eine rhetorische Frage. Bei Skirmish-Spielen mit runden Basen erfüllt die Form normalerweise keinerlei Zweck, weil die Figuren nicht unbedingt direkt aneinander gestellt werden müssen. Einziger regeltechnischer Sinn ist, dass die Fläche der Basis oft die Trefferfläche für Flächenwaffen darstellt oder entscheidet ob man die Figur sehen kann - dafür ist die Form aber nicht wirklich relevant. Bei Spielen mit eckigen Basen ist die Form aber entscheidend für die Herstellung einer Formation bzw. ihrer Dichte.
Bei KoW ist das nicht so wichtig, es sei denn du möchtest eine kleine Einheitenplatte mit ihrer vollen Figurenzahl füllen.
Ich denke, der größte Vorteil von Rundbasen ist, dass mehr Leute finden, dass sie ein bisschen besser aussehen. Da mir das aber egal ist, was andere finden, hab ich mich für die Variante entschieden, die versatiler ist. Ich spiele z.B. ein Spiel, bei dem die Figuren entweder einzeln agieren, oder eine Formation bilden können. Da ist es dann besser, Figuren zu haben die beides können.
-
Rund finde ich zwar etwas ästhetischer, aber eckig praktischer. ;)
(Gemischt kann auch Vorteile haben, zum Beispiel um Einheiten über die Basierung zu unterscheiden.)
mfG
jdw
-
Nimm 1-Zoll Karosseriescheiben als Basis. Dann hast Du eine Rundbase, mit der Du ganz leicht (mittels Magnetfolie) Formationen auf eckigen Basen herstellen kannst. Und es sieht auch noch auf der Platte tausendmal besser aus als diese Plastikklumpen unter den Minis...
Ich nehme die mittlerweile für alles:
(http://www.zinnhalde.de/sites/default/files/orks.jpg)
(http://www.zinnhalde.de/sites/default/files/cm_mystery_inc.jpg)
-
oh, dass ist eine gute idee!
dann würd ich 20mm unterlegsscheiben nehmen und einfach basen mit magnetfolie oder angeleimten magneten pimpen, dann kann ich die minis auf das draufknallen, was ich will.
coole idee!
-
Sehr schöne Figuren Gwynplaine. Und professionell abgelichtet! :d
Hast du zufälligerweise mal ein Foto von Figuren, die auf so einer Magnetplatte in Formation stehen?