Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: D. M_Athair am 13.01.2016 | 00:12

Titel: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: D. M_Athair am 13.01.2016 | 00:12
Welche und warum?
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Rhylthar am 13.01.2016 | 00:16
Kann 2 Stück bieten:

a) Shadow of the Demon Lord:
Faire Preise (insbesondere Shipping), sehr pünktliche Umsetzung, sehr netter, persönlicher Kontakt mit sofortiger Hilfe

b) Primeval Thule 5E:
Regelmäßige Updates, schnelle Umsetzung, keine Mängel, guter Kontakt

Edit:
Nachtrag zu Shadow of the Demon Lord:
Weil man hier als Backer tatsächlich mal in den Bonus der früheren Auslieferung bekam. Wenn ich sehe, wie viele Anfragen Roland schon hat...
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 13.01.2016 | 00:23
Fate Core! Weil eine Regelbeta bereits zum Beginn des Crowd-Funding bereit stand, Evil Hat sehr viel des Materials bereits vor Drucklegung veröffentlicht hat und weil die Bücher eine geringe Verspätung aufwiesen. Zudem wurde immer klar und transparent kommuniziert.

V20 Jubiläumsausgabe. Weil André ernsthaft mit Widrigkeiten außerhalb seiner Kontrolle zu kämpfen hatte, zügig kommuniziert hat und die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Feder & Schwert reibungslos funktioniert hat. Sämtliche Verzögerungen des Projektes waren extrinsische Faktoren, die sich der Kontrolle des Projektleiters entzogen haben (Textgenehmigungen, Probleme bei Genehmigungen der Stretchgoals, Drucktermin - wegen DSA5 verzögert, etc.) Aber tadellose Kommunikation und v.a. das Projekt ist komplett abgeschlossen.

Alles von Greg Stolze für Reign. Der Text lag bereits vor Beginn der Kickstarter vor. Es gab keine Stretchgoals und die Texte wurden pünktlich am letzten Tag des Kickstarters versendet.

Dungeon World. Klare Kommunikation. Gute Stretchgoals. Konsequente Abarbeitung der Stretchgoals. Verzögerungen erträglich.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Orok am 13.01.2016 | 02:25
Wenn es auch abseits von Rollenspiel sein darf ist Karnivore Koala (https://www.kickstarter.com/projects/1901175822/karnivore-koala/description) mein Favourit. Amüsantes Spiel. Ordentlich beschrieben, Preis/Leistung war gut. Man wurde über den Verlauf der Produktion regelmäßig informiert, und das ganze war sogar zu früh fertig. So lob ich mir das.

Ansonsten fand ich Lord of the Dead  (https://www.kickstarter.com/projects/pocketoptiongames/lord-of-the-dead-an-asymmetrical-hex-and-counter-m/description) noch schön. Da kam es zwar zu Verzögerungen, aber da der Macher einen immer auf dem laufendem hielt, was den da gerade wieder schief lief, war das ganze eher amüsant als ärgerlich.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: LushWoods am 13.01.2016 | 07:24
Weil's gerade aktuell ist:
Team Järningen und Symbaroum.

Bin sehr froh da mitgemacht zu haben.
Das fertige Produkt ist wunderschön, die Preise waren fair, Termine werden eingehalten, die (persönliche) Kommunikation ist vorbildlich und obendrein haben sie die PDFs des GRW an Backer verteilt, selbst wenn das PDF nicht im Pledge enthalten war.

Da werde ich jederzeit ohne Bedenken wieder mitmachen, sollte nochmal ein Crowdfunding kommen.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Pyromancer am 13.01.2016 | 07:29
Feng Shui 2: Es gab den ungelayouteten Volltext sofort für alle Backer. Und das fertig gelayoutete Buch kam pünktlich und sieht toll aus. Das ist die Hauptsache. Es gab im Umfeld jede Menge Bonus-Zeug, wo auch ein paar Bonus-Pannen passiert sind, aber der Kern hat reibungslos funktioniert.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: D. M_Athair am 13.01.2016 | 10:48
Was macht für euch "gute Kommunikation" aus?
Reichen monatliche Projektupdates (während der eher stillen Bearbeitungsphase) plus Kommentare?
Dass Schwierigkeiten dann, wenn sie auftauchen - also sofort - benannt werden sollten, versteht sich mMn von selbst.

Macht die Größe eines Projektes einen Unterschied?
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 13.01.2016 | 14:32
Dass Schwierigkeiten dann, wenn sie auftauchen - also sofort - benannt werden sollten, versteht sich mMn von selbst.

Das ist beileibe keine Selbstverständlichkeit! Da gibt es genug Beispiele.

Gute Kommunikation:
- Klar verständliche Aussagen, die wenig bis gar keinen Raum für Interpretationen lassen.
- Einmal monatlich ist genug, solange das Projekt nach der Funding Phase in ruhigen & geordneten Bahnen läuft.
- Bei auftauchenden Schwierigkeiten frühzeitig darstellen, was das Problem macht und was die Lösungsschritte sind.
- Bei gelösten Schwierigkeiten ebenfalls frühzeitig rückmelden, das sie gelöst sind und wie.

Und hey, wenn das Projekt aus irgendwelchen Gründen scheitert, wäre es besser, dass direkt zuzugeben als die Backer im Unklaren zu lassen (Rosemont Bay), die Backer zu verarschen (Far West) oder gar Geld zurück zu versprechen, wenn man das nicht vorhat einzuhalten (Pulse Dice).
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Blechpirat am 13.01.2016 | 15:03
Ich backte Fate Core, das war mir schon zu viel Kommunikation, ebenfalls so bei dem jüngsten Mindjammer RPG. Ich will keine Flut von Mails mit Statusupdates. Im Bezug auf "exklusiver Zugang zum Betatest" als Vorteil der Backer bin ich auch hin-und-hergerissen - das ist auch sauviel Spam. Transparenz ist was feines, aber auch was für Fanboys (und ja, ich LIEBE Fate. Trotzdem war ich deutlich überinformiert). Mir hätte es völlig ausgereicht, wenn der Status auf einer Website einsehbar gewesen wäre, und Mails nur dann kommen, wenn mein Input benötigt wird. Immerhin kostet jede Minute, die in Kommunikation fließt, auch eine Minute Bearbeitungszeit.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Malron am 13.01.2016 | 17:32
Wie bereits woanders geschrieben V20 von Ulisses. Kommunikation gut, André hat sich wirklich als super hilfsbereit und präsent erwiesen!
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Teylen am 13.01.2016 | 18:32
Welche und warum?
Allgemein oder Deutsche Projekte?
Nur außergewöhnliche oder reicht bereits die Note "sehr gut"? Als Frage da ich da einen tiefen Fundus habe.

Ansonsten erstmal /sub
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 13.01.2016 | 18:40
Den kann ich euch leider nicht ersparen:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Greifenklaue am 13.01.2016 | 19:23
Bin sehr zufrieden mit den Spieleschmiedeprojekten, konkret waren es LARP-Münzen und die kamen pünktlich zu fairem Preis.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: sangeet am 13.01.2016 | 19:30
Super Dungeon Explore ist sehr gut gewesen, von der Kommunikation, der Art der Inhalte der Kommunikation. (Also nicht nur die Frequenz, es war auch wirklich interessant zu lesen, und sehr Abwechselungsreich.)  Cool Mini or Not.
Der Zombicide Kickstarter war auch gut.s
Zpocalypse ebenfalls toll.
Rise of the Fallen, war auch cool - zumindest für die Amis, die dann auch immer Probespielen zum Designer eingeladen wurden. (Also wer lust hatte, hätte mal in Oregon vorbei schneien können.)
Ich fand das aber auch als einfach nur Backer ganz toll, das der Designer sich während des Projekts da auch Feedback von den Spielern geholt hat, und das es so transparent war.

Stone Meier Games war auch sehr gut. (Viticulture etc..)

Gut gab auch ein paar doofe. [Bei Earthdawn wäre ich gerne ausgestiegen.] Find ich ziemlich rattig, das hier das Playershandbook schon mit verbessertem Artwork zu haben ist, und der Heini die Regeln nur mit kleinen Änderungen auf den Markt wirft, und dafür ewig braucht, und sich dann noch durch die Community Lektorieren lässt, und dafür 100k $ einsteckt. pfffft , ich habe mich einfach durch das FASA blenden lassen. Das stand auch mal für Innovation und Qualität.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Teylen am 13.01.2016 | 20:13
Hinsichtlich der Projekte an denen ich teilgenommen hat sticht die Vampire: Die Maskerade-Jubiläumsausgabe (http://www.ulisses-crowdfunding.de/crowdfunding-10.html) sehr positiv heraus.
Das Projekt war ansprechend und informativ aufbereitet. Die benötigte Planung vorab ist sehr umfangreich erfolgt.
Der Ablauf war hinsichtlich der Kommunikation, Präsentation und Information vorbildlich.
Herausforderungen aufgrund Unwägsamkeiten seitens des Lizenzgegeber die während des Projektverlauf aufgetreten sind wurden umgehend kommuniziert sowie souverän bewältigt. Die verweigerte Abnahme, Änderungen bei den Büchern und dergleichen mehr. Bei anderen Crowdfunding Projekten, selbst solchen von erfahreneren Crowdfundern kann es hierbei durchaus passieren das Aspekte verspätet oder nicht kommuniziert werden sowie das den Verantwortlichkeiten die Höflichkeit entgleitet.
Nachdem Abschluß des Projekt wurde ordentlich, regelmäßig und informativ der Projektfortschritt kommuniziert. Probleme wie der Umstand das der Drucker nicht zurecht kam wurden zeitnah, kompetent weitergegeben und man hat sich dem angenommen.
Hinzukommt die vollständige Auslieferung der hochwertigen Rewards, zwar mit einigen Monaten Verspätung jedoch innerhalb eines vernünftigen Rahmens an alle Backer. Sehr angenehm wenn man bedenkt das es Projekte gibt die nicht liefern, die erst nach Jahren liefern sowie solche welche nur an einen Teil der Backer lieferen oder wo es passiert das die Qualitätansprüche nicht erfüllt wurden.
Letztlich mag ich auch das alle erreichten Stretch Goals erfüllt wurden. Etwas das leider mitunter doch selbst bei Projekten die ich sehr mag mehr als zu wünschen übrig läßt.
Auch das man auf gut sechs Plattformen die ich allein im Auge behielt (T, Blutschwerter, Nerdpol, fB, G+, Ulisses Forum) Rede und Antwort stand war beeindruckend.
 
Das heißt Ulisses hat dort in den Punkten: Kommunikation, Information, Problembewältigung, Lieferung, Produkt sehr vorbildlich gehandelt.
Ich begrüße auch das das nächste Crowdfunding Projekt dort keine "höher, weiter, schneller" Geldschröpf-Aktion war wie es von OPP perfektioniert wurde.

Die anderen drei Ulisses Crowdfunding Projekte sind sehr solide, erhalten von mir aber nicht die höchst Note. ^^;
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Teylen am 13.01.2016 | 20:20
Was macht für euch "gute Kommunikation" aus?
Das ich weiß was abgeht ohne das meine Mailbox mit Kickstarter Updates überhäuft wird das es sich fast nach Spam anfühlt.
Dabei ist es mir egal ob es ein kleines oder ein großes Projekt ist. Wobei ich mich tendentiell mehr ärgere wenn es nicht klappt wenn es ein großer war der es doch eigentlich allein aus professioneller Hinsicht besser Wissen sollte.

Dabei sollte Kickstarter als primäre Plattform genutzt werden und es nicht nötig sein sich in einem Forum, bei fB oder G+ einzutragen.
Solche Plattformen sind gut für Playtests, Entwicklungen und Gespräche im Fließtext-Modus, aber die Backer sollten nicht vergessen werden.

Das Schwierigkeiten zeitnah adressiert werden. Mit einem Konzept wie man damit gedenkt umzugehen.
Es passiert leider all zu oft das Projekte einfach verstummen. Ebenso das ein grobes Problem umrissen wird, man jedoch merkt das die Macher damit nicht umgehen können.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Infernal Teddy am 13.01.2016 | 20:58
Wie werden hierzulande die Numenera-Crowdfundings bewertet? Also die von MCG selbst?
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 13.01.2016 | 21:20
Wie werden hierzulande die Numenera-Crowdfundings bewertet? Also die von MCG selbst?

Als Teilnehmer dieser Crowdfundings: gemischt.

Einerseits sind die MCG Crowdfundings (also auch für The Strange und Say No To Evil) gut geölte Maschinen, die kräftig beworben werden, und MCG ist noch nicht so weit die eigene Rhetorik zu glauben (anders als OPP), aber sie sind mir eine Nummer zu perfekt. Ich gebe da sehr gerne Geld hin, weil die Produkte relativ pünktlich geliefert werden, die Produktionsqualität hoch ist und MCG extrem kundenfreundlich ist. Ich habe auch mit mir gekämpft, die Kickstarter als vorbildlich zu nennen. Aber irgendwie gehört auch die "menschliche Komponente" dazu, die den Kickstarter Organisator so richtig sympathisch macht. Numenera Kickstarter sind Hochglanz Kickstarter. Und somit ne Spur zu vorbildlich. Wenn bspw. OPP diesen Level von Professionalität erreichen würde, wäre das toll (aber die tun lieber so als machen sie Evil Hat KS, ohne dabei halb so sympathisch rüberzukommen - spielen aber eigentlich vom Volumen her sogar über der MCG Liga ohne an deren Standards ranzukommen).
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Achamanian am 14.01.2016 | 09:24
Als Teilnehmer dieser Crowdfundings: gemischt.

Einerseits sind die MCG Crowdfundings (also auch für The Strange und Say No To Evil) gut geölte Maschinen, die kräftig beworben werden, und MCG ist noch nicht so weit die eigene Rhetorik zu glauben (anders als OPP), aber sie sind mir eine Nummer zu perfekt. Ich gebe da sehr gerne Geld hin, weil die Produkte relativ pünktlich geliefert werden, die Produktionsqualität hoch ist und MCG extrem kundenfreundlich ist. Ich habe auch mit mir gekämpft, die Kickstarter als vorbildlich zu nennen. Aber irgendwie gehört auch die "menschliche Komponente" dazu, die den Kickstarter Organisator so richtig sympathisch macht. Numenera Kickstarter sind Hochglanz Kickstarter. Und somit ne Spur zu vorbildlich. Wenn bspw. OPP diesen Level von Professionalität erreichen würde, wäre das toll (aber die tun lieber so als machen sie Evil Hat KS, ohne dabei halb so sympathisch rüberzukommen - spielen aber eigentlich vom Volumen her sogar über der MCG Liga ohne an deren Standards ranzukommen).

+1

Ich habe lange keine Numenera-Kickstarter gebackt, weil mir das MCG-Gehabe immer etwas unsympathisch war. Bei "Into the Ninth World" habe ich mir dann aber ausgerechnet, dass das ganze ein guter Deal ist, weil ich bisher praktisch alle Numenera-Sachen dann doch gekauft (und sogar im Spiel verwendet, yay!) habe. Bisher läuft da auch alles wie geschmiert, habe pünktlich das erste Buch bekommen. Da es um mehrere Produkte geht, kann ich natürlich noch nicht bestätigen, ob der Kickstarter dann komplett professionell durchgezogen wird, rechne aber schon damit.

Etwas verfrüht hier in diesem Thread, aber auf anderer Ebene vorbildlich finde ich den aktuellen Burning-Wheel-Kickstarter:
https://www.kickstarter.com/projects/burningwheel/the-burning-wheel-codex?ref=card

Warum? Keine Haufenweise Belohnungen mit undurchschaubaren Rabatten; keine Stretchgoals; kein großes Getöne (dafür ein ziemlich lustiger Projekt-Text). Finde ich sehr sympathisch und glaubwürdig - die wollen halt einfach genau dieses Buch finanzieren und sich nicht noch groß Extras aus den Fingern saugen. (Finde das mit den Stretch Goals eh immer etwas komisch - klar, die haben einen tollen Werbeeffekt, aber entweder, man will und kann ein Zusatzprodukt machen oder nicht - Stretch Goals, bei denen ich den Eindruck habe, dass sie nur draufgepropft werden, um die Leute zu höheren Summen anzustacheln, ärgern mich inzwischen eher ...)
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: KhornedBeef am 14.01.2016 | 09:59
Eigentlich machen die Stretch Goals ja Sinnbei Projekten, die prinzipiell nie "fertig" sein können (bei openworldigen RPGs z.B.), bzw. wo die Macher noch Ideen haben, man den Backern aus praktischen Gründen aber keinen unglaubwürdigen Monsterschinken für Milliarden als base goal antun will.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Teylen am 14.01.2016 | 10:43
Gerade den Burning Wheel Kickstarter mag ich aufgrund der für Aussenstehende doch eher (sehr) unverständlichen Beschreibung eher nicht.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Achamanian am 14.01.2016 | 10:45
Gerade den Burning Wheel Kickstarter mag ich aufgrund der für Aussenstehende doch eher (sehr) unverständlichen Beschreibung eher nicht.

Stimmt, die macht es einem schwer. Andererseits ist das ein Kickstarter für ein Supplement, das eh nur für die Interessant ist, die BW schon kennen. Von daher braucht man auch nicht so viel Außenwirkung - man muss nur die Fans erreichen und überzeugen, was ja anscheinend gelungen ist.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 14.01.2016 | 16:05
Ich finde den BW Codex Kickstarter tatsächlich auch sehr sympathisch. V.a. ohne Schnick-Schnack. Die Texte sind cool. Und man muss kein BW Kenner sein, um sie mit etwas sorgfältigem Lesen zu verstehen. Passt IMHO zum Gesamtkunstwerk Burning Wheel (und das meine ich nicht ironisch). Ich würde den KS so gerne direkt unterstützten, aber die Versandkosten sind abenteuerlich...
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Woodman am 14.01.2016 | 16:35
Die Sachen von Kevin Crawford finde ich vorbildlich, der Scope der Projekte bleibt überschaubar, man wird Regelmäßig aber nicht zu intensiv über den aktuellen Stand der Arbeit informiert und er hält seine Angegebenen Termine gut ein.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 14.01.2016 | 16:41
Die Sachen von Kevin Crawford finde ich vorbildlich, der Scope der Projekte bleibt überschaubar, man wird Regelmäßig aber nicht zu intensiv über den aktuellen Stand der Arbeit informiert und er hält seine Angegebenen Termine gut ein.

Was macht der?
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Woodman am 14.01.2016 | 17:31
Kevin Crawford ist der Typ hinter Sine Nomine Publishing (Stars Without Number, Scarlet Heroes, Silent Legions, Red Tide...) im wesentlichen Sandbox Zeug
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 14.01.2016 | 17:41
Ah! Dann sagt mir das was. Da finde ich vor allem vorbildlich, das er seine Artwork nachher unter Creative Commons freigibt.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Teylen am 14.01.2016 | 21:44
Hinsichtlich der englischsprachigen Kickstarter habe ich etwas überlegen müßen.
Immerhin habe ich da eine größere Menge unterstützt, allein auf Kickstarter, und davon waren durchaus einige gut und einige sehr gut.

Wobei letztlich "Spooks! Welcome to the Great Beyond" Tabletop RPG (https://www.kickstarter.com/projects/984696056/spooks-welcome-to-the-great-beyond-tabletop-rpg) doch den vorbildlichsten Eindruck hinterlassen hat.
Das Rollenspielbuch, dem ein weitere Kickstarter für ein Ergänzungsband gefolgt ist, wurde beziehungs wird weniger von einem Verlag gemacht als von einem enthusiastischen Autor respektive einem Ein-Mann Verlag. Hierbei ist zunächst die Aufbereitung des Kickstarter positiv. Man erfährt worum es geht, es ist informativ. Es mag sein das es "shinier" geht aber es hat mich soweit begeistert ohne mich zu überwältigen. Der Macher war im Kontakt soweit ich mich erinnere freundlich und hilfsbereit.

Dazu ist es einer der ersten (Rollenspiel) Kickstarter die ich unterstützte der nicht nur pünktlich lieferte sondern sogar noch vor dem versprochenen Termin!
Ganze 3 Monate vor dem versprochenen Termin!!! Hat es auch schon damals doch etwas gefeiert (https://plus.google.com/+JenniferFuss/posts/APtuC8ZNDsv).
In einer Qualität, hinsichtlich der Aufmachung, Gestaltung und allem drum und dran (Kartensets und so), das so manch ein gestandener kickstartender Verlag blass vor Neid werden könnte. Mit einer sauberen Kommunikation. Ohne irgendwelche Probleme. Inklusive aller Stretch Goals

Der Kickstarter spammte nicht und spamt nicht.
Bei den meisten Kickstarter fallen mir irgendwelche negativen Aspekte ein, nicht so hier. Kein kleines bisschen. Meines Erachtens ein von vorne bis hinten absolut vorbildliches Crowdfunding.
 
Der folge Kickstarter ist zwar ein bisschen verspätet, aber das ändert imho nichts an der Glorie des Ersten. Zudem ist ein Monat fast nichts ^^;
 
 
Bei den fremdsprachigen gewinnt die spanische V20 von Nosolorol wo ich zwei "Swag Bags" abgriff die pünktlich kamen und überaus beeindruckend waren. Wobei ich auch sonst keine fremdsprachigen Kickstarter unterstützte XD

Den zweiten, mehr aktuellen Platz der englischen stelle ich dann später vor ^^;
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Imunar am 14.01.2016 | 22:24
Hrmm
also auf der Seite der guten Kickstarter stehen bei mir wohl:
HSD Core:Extended
29 Updates wobei der letzte ein Neu-Jahr Gruß war und eine Meldung, dass das Email System einige Mails verschluckt hatte und
die DriveThru Codes noch einmal verschickt wurden.

Hierbei muss man aber auch sagen, ist es ähnlich wie bei den meisten FATE Kickstartern:
Das Produkt ist schon nahezu abgeschlossen (vlt noch ein paar ArtWork Layout und minimal Korrekturen)
und geht Zeitnah nach dem Abschluss in den Drucktest

bei
Shattered: A Dark Steampunk Tabletop RPG (
Blades in the Dark (34 Updates)
WITCH - a dark, modern fantasy role play game

Kommen regelmäßig Updates, Playtests und Informationen zum Fortschritt in
wie ich finde recht guten Abständen, sodass es kein Spam aber auch nicht ZU lange auf sich warten lässt
Das sind aber auch Spiele die fast nur aus der GrundIdee oder einem groben Konzept standen und nun natürlich durch einige Tests und vielen vielen
Änderungen gehen. Welche jedoch gerne mit den Backern zusammen vollzogen werden.

Während
Vurt: The Tabletop Roleplaying Game (17 Updates)
Orbis Aerden - Reign of the Accursed (19 Updates)

Die melden sich meinem Empfinden nach zu wenig.
Zwar meist immer noch alle 1-2 Monate doch finde ich sollte mindestens 1mal im Monat ein Update kommen.

Natürlich nicht sooooo viele wie beim mindjammer ...
da wurde wirklich sehr sehr sehr sehr sehr viel geschickt (42 Updates davon 41 bis zum FoundingEnde)
gut da sind allerdings auch viele Updates freigeschaltet worden womit immer das nächste Zeil gekannt wurde
(also um Begehrlichkeiten zu wecken ;) )


Was mit an einigen Kickstartern eben nicht gefällt, ist dass einige wirklich nur in eine Art
Vorbestellung enden. Und das "maximale" was einem Backer vom "normalsterblichen" unterscheidet ist am Ende das Cover
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 14.01.2016 | 23:12
Was mit an einigen Kickstartern eben nicht gefällt, ist dass einige wirklich nur in eine Art
Vorbestellung enden. Und das "maximale" was einem Backer vom "normalsterblichen" unterscheidet ist am Ende das Cover

Das ist immer ein Drahtseilakt. Die Sachen sollen einerseits im Handel landen, andererseits aber trotzdem noch einzigartig sein.

Hier möchte ich mal richtig positiv Monte Cook Games nennen!

Im ersten Numenera KS gab es ein exklusives Abenteuer für Backer. Und an das ist tatsächlich nicht auf legalem Wege ranzukommen. Die Würfel vom KS sind so auch nicht in den Handel gekommen. Für den Handel wurden noch mal neue Würfel bei Q Workshop in Auftrag gegeben.
Dann das Numenera Boxed Set: wer das nicht mitgebackt hat, der bekommt es nicht im Laden zu kaufen. Es gibt zwar einen Großteil (aber auch nicht alle!) Komponenten einzeln zu kaufen, aber eben nicht als Set. Und die Würfel dadrin sind auf jeden Fall KS exklusiv.
Beim Into The Night KS gab es Posterkarten, die so auch nur Backer bekommen.

Also nicht alles exklusiv, aber einige Teile oder die Gesamtkomposition.

Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Timberwere am 15.01.2016 | 01:05
Der Kickstarter von Tianxia war super. Häufige und informative Updates, pünktliche und reibungslose Abwicklung/Lieferung, und sogar 2 Jahre, nachdem das eigentliche Projekt durch ist, bekommen die Backer immer noch weitere Update-Mails mit neuen Informationen über Folgeprodukte, Einladungen und so weiter.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Blechpirat am 15.01.2016 | 10:18
Der Kickstarter von Tianxia war super. Häufige und informative Updates, pünktliche und reibungslose Abwicklung/Lieferung, und sogar 2 Jahre, nachdem das eigentliche Projekt durch ist, bekommen die Backer immer noch weitere Update-Mails mit neuen Informationen über Folgeprodukte, Einladungen und so weiter.
Ich empfinde den inzwischen als spammy. Anfangs fand ich den auch gut, auch weil oft noch PDFs mit Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt wurden. Heute ist das für mich schon deutlich auf der Spamseite und ich lösche deren Mails ungelesen. So unterschiedlich wird Kommunikation offenbar rezipiert :)
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Timberwere am 19.01.2016 | 10:31
Es kommt vermutlich auch immer darauf an, von wem solche Kommunikation kommt.
Von Tianxia und Veronica Mars (die auch darauf hinwiesen, als die Romane veröffentlicht wurden) fand/finde ich das gut und nicht störend.
Von einem anderen abgelaufenen Projekt (zum 3D-Rendern in Poser bzw. DZ-Studio) stört es mich hingegen, weil die nur noch neue Dinge bewerben, die ich mir aber eh nicht kaufen will. Diese landen inzwischen tatsächlich auch bei mir im Spam.

Ist aber wohl auch eine Frage der Häufigkeit. Tianxia ist ja nur alle paar Monate mal. Veronica Mars nur jeweils bei den Büchern, also so alle halbe Jahr. Von diesem Render-Dings kommen jede Woche 1 oder 2.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Bombshell am 20.01.2016 | 12:17
Ich finde persönlich viele der Pelgrane-Press-Kickstarter (Dracula Dossier) und diese mit einer Beteiligung von Robin D. Laws (Hillfolk, Feng Shui 2) vorbildlich. Zum Teil überlappen die sich.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Daheon am 20.01.2016 | 12:28
Kevin Crawford ist der Typ hinter Sine Nomine Publishing (Stars Without Number, Scarlet Heroes, Silent Legions, Red Tide...) im wesentlichen Sandbox Zeug

Und er hat sogar in seinem frei erhältlichen Magazin The Sandbox eine Anleitung zur richtigen Durchführung von Crowdfundingprojekten veröffentlich.  :d
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Rhylthar am 5.02.2016 | 08:00
Mal wieder hoch damit:

Sasquatch Studios, Primeval Thule 5E.
Heute die Nachricht bekommen, dass die letzten 3 Softcover zu mir unterwegs sind. Damit sind knapp 6 Monate nach dem Kickstarter alle Dinge erfüllt, alle Fristen wurden eingehalten.

Sollten sie nochmal einen machen, ich wäre wohl sofort dabei.

Nachtrag:
Und auch wieder ein .pdf mehr für mich auf DriveThruRPG von Shadow of the Demon Lord. Ich komme gar nicht mehr nach mit Lesen.
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 6.02.2016 | 12:11
Sasquatch Studios, Primeval Thule 5E.
Heute die Nachricht bekommen, dass die letzten 3 Softcover zu mir unterwegs sind. Damit sind knapp 6 Monate nach dem Kickstarter alle Dinge erfüllt, alle Fristen wurden eingehalten.

Nun ja, bei Primeval Thule war ja auch sehr viel schon geschrieben, als man sich an die 5E Version machte.

Taugt die eigentlich?
Titel: Re: Vorbildliche Crowfunding-Projekte?
Beitrag von: Rhylthar am 6.02.2016 | 12:23
Zitat
Nun ja, bei Primeval Thule war ja auch sehr viel schon geschrieben, als man sich an die 5E Version machte.
Trotzdem.
Pdfs pünktlich, Hardcover pünktlich und Add-Ons (GM-Screen plus 3 Softcover), die teilweise noch geschrieben werden mussten, ebenfalls pünktlich.

Ob es taugt?
Es ist das beste komplette Campaign Setting der 5E, was zur Zeit auf dem Markt ist. Wer allerdings eine der anderen Versionen (Pathfinder/13th Age) besitzt, muss es sich nicht zwingend nochmal holen.