Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: tartex am 22.03.2016 | 16:22

Titel: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: tartex am 22.03.2016 | 16:22
Ich liebe ja Audiobooks zum Nebenbeihören. Mir ist allerdings keine einzige Settingbeschreibung in dieser Form bekannt - egal ob auf Englisch oder Deutsch.

Generell finde ich Enzyklopädisches zum Zuhören leichter als Stories, weil es nicht so problematisch ist, wenn man mal einige Sätze verpasst.

Gibt es da irgendwas, oder kennt irgendwer Pläne in diese Richtung?
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Boba Fett am 22.03.2016 | 16:44
ich kenne keine Pläne, finde die Idee aber gut.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 22.03.2016 | 17:14
Fuer einzelne kleine Bereiche (mal eine Beschreibung die maximal 2-3 Minuten lang ist) mag das ja noch Sinn machen, dann kann der SL statt dem "Vorlesetext" mal kurz ein MP3 laufen lassen und hat dabei evtl. noch etwas mehr Atmosphaere mir reinzubringen als wenn er es selbst liest.

Fuer eine wirklich vollstaendige Weltbeschreibung sehe ich mehrere Probleme:
1. Nachschlagen sehr problematisch
Wenn ich mir irgendwas schnell nochmal durch den Kopf gehen lassen will dann ist es fast unmeoglich eine entsprechende Stelle so wiederzufinden.
Bei einem gedruckten Werk hat man das mal schnell nachgeblaettert (oder elektronisch auch mal per Textsuche gefunden), aber mehr als 5-10 Minuten nachdem ich was gehoert habe nochmal an die Stelle zurueckzuspulen an der ich glaube was gehoert zu haben ist bei vielen Abspielmoeglichkeiten (zumindest bei denen die ich benutze) extrem aufwaendig oder langwierig.

2. Beschreibung ohne Bilder
Die in vielen Rollenspiel (und besonders Settingbuechern) so geliebten Bilder die mit einem Bild schon ein ganzes Gefuehl fuer ein Setting schaffen koennen fallen komplett weg. Alles was in einem Bild gezeigt wird muss dementsprechend beschrieben werden... Und das kann durchaus mehr als die 1000 Worte dauern die der Redensart nach ein Bild schon sagt ;)
Wenn wir dann noch zu Karten kommen wird es besonders lustig, aber spaetestens bei irgendwelchen Tabellen schlaeft man dann nach der 10. Zeile, 5. Spalte entweder ein oder verliert komplett den Ueberblick was das Ganze sollte.

3. Gesamtbild
Das im Eingangsposting beschriebene "weil es nicht so problematisch ist, wenn man mal einige Sätze verpasst" sehe ich bei Settingbeschreibungen dann doch schon eher problematisch, denn was ist wenn man die Saetze in denen wichtige Informationen mitbekommen haette (wie z.B. dass es irgendwelche Verbindungen zwischen Gilde X und Adelshaus Y gibt) einfach so "ueberhoert" hat dann "fehlen" die einfach i seiner eigenen Version des Settings.

4. Produktionsaufwand
Eine gut gemachte Hoerversion braucht meistens mehr Aufwand als simpler Text, aber da dabei nichtmal irgendwelche echten "Mehrwerte" (ausser dem "ich muss es nicht selbst lesen") dabei rauskommen ist es wahrscheinlich einfach nicht profitabel.

Hast du mal probiert wie sich Texte die du gerne hoeren wuerdest anhoeren wenn du sie durch einen elektronischen "Vorleser" packst? Evtl. langt dir das ja schon...
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: tartex am 22.03.2016 | 17:32
Ich will ja zusätzlich zum Buch das Audiobuch, nicht anstatt des Buches.

Wenn ich mir die 126-Stunden-Fassung von The Decline and Fall of the Roman Empire (http://www.audible.com/pd/History/The-Decline-and-Fall-of-the-Roman-Empire-Audiobook/B00VXXUFYO/) geben kann, dann wohl auch die Historia Aventurica, Splittermond - Die Welt, oder auch gerne D&D-Settings.

Zum Thema Produktionsaufwand: wenn jede Woche der neue Perry Rhodan professionell gelesen werden kann, plus 2 ältere, und das alles ver-/gekauft wird, kann es an einem Settingversuch auch nicht scheitern.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 22.03.2016 | 17:37
Ich glaube du unterschaetzt den Aufwand einer guten Audioproduktion und die Kaeuferzahlen fuer Rhodan im Vergleich zu den zu erwartenden Kaeuferzahlen fuer Rollenspielprodukte.

Mach doch einfach mal einen Test indem du einfach mal einen Absatz (oder ein Kapitel) aus den von dir gewuenschten Titeln mal selbst aufnimmst, dann in eine Form bringst in der man es auch verkaufen koennte und dann mal von dort aus hochrechnest wie viel Zeit man dafuer hoechstens (Profis duerften ja weniger brauchen als du, aber mindestens das doppelte bis dreifache der Laenge des gesprochenen Texts) braucht... ;)
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Silent am 22.03.2016 | 17:41
Wenn man vernünftiges Ausgangsmaterial hat, könnte auch Text-to-Speech (TTS) interessant sein. Ich hab erst letztens ein Fachbuch für meinen Bruder aufbereitet, damit er dass nebenbei hören kann. Ist jetzt keine Professionelle Genußstimme, doch zum nebenbei hören eignet sich das ganze inzwischen schon ganz gut.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Kardinal am 22.03.2016 | 17:41
@tartex: Darf man fragen, wo du den akzeptablen Preisbereich für so ein Audiobuch sehen würdest?
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: tartex am 22.03.2016 | 17:48
Ich selber kann gar nicht ansprechend lesen.

Aber habe schnell gegooglet: 55€/Stunde nach dieser Website (https://brilliantvoice.com/de/sprecher-preise.htm).

Dennoch: dieser Nachrufsauszug zur Sprecherin der TKKG-Gabi (http://www.intro.de/popmusik/nachruf-gaby-glockners-stimme-verstummt), an den ich mich erinnere, ist wohl auch sehr vielsagend:

Zitat
Sie sagte, pro Tag bekäme sie 1000 Euro.
Ich sagte, mmh, ich kann dir für zwei Tage zweihundert bieten.
Sie so, seufzend: Okay, ich komme.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: tartex am 22.03.2016 | 17:52
@tartex: Darf man fragen, wo du den akzeptablen Preisbereich für so ein Audiobuch sehen würdest?

Ich bin ja durch meine beiden Audible-Abos verwöhnt. Da kriegt man einen Credit pro Monat für 12€ oder so.

Generell zahle ich aber wohl gerne 5€/Stunde. Soviel kostet ja schon ein günstiges Bier im Pub.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Kardinal am 22.03.2016 | 18:29
@tartex: na ja, zumindest einige der Stimmen aus dem alten Malmsturm - Die Welt Band kannst du auch kostenlos (http://malmsturm.de/malmsturm-die-fragmente-stimmen-des-malmsturms-aus-dem-imperium/2013/02/28/) aufs Ohr kriegen ;)
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: tartex am 22.03.2016 | 18:32
@tartex: na ja, zumindest einige der Stimmen aus dem alten Malmsturm - Die Welt Band kannst du auch kostenlos (http://malmsturm.de/malmsturm-die-fragmente-stimmen-des-malmsturms-aus-dem-imperium/2013/02/28/) aufs Ohr kriegen ;)

 :d

Jetzt nur noch verkaufen! Dafür muss man es nur nochmals durch den Rauschunterdrücker jagen.

Zu Synnibarr gibt es auch so ein Setting-Intro (http://systemmasterypodcast.com/2014/10/18/synnibarr-preview-system-mastery-special-edition/).
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Hellstorm am 22.03.2016 | 18:57
Gute Idee würde auch Geld bezahlen.

Aber ich würde auch Geld bezahlen für ein Audioentwicklertagebuch. Da sollte erklärt werden, warum gewisse Regeln so sind oder Warum Setting so gewählt wurde.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: tartex am 22.03.2016 | 19:14
Wenn man vernünftiges Ausgangsmaterial hat, könnte auch Text-to-Speech (TTS) interessant sein. Ich hab erst letztens ein Fachbuch für meinen Bruder aufbereitet, damit er dass nebenbei hören kann. Ist jetzt keine Professionelle Genußstimme, doch zum nebenbei hören eignet sich das ganze inzwischen schon ganz gut.

Haha, ich kann mich erinnern, dass ich für ein Scifi-RPG mal meine Blogzusammenfassung von der letzten Session von Google Translate als Intro vorlesen habe lassen. Auf Englisch machte das schon was her - im Kontext. Weiß aber nicht, ob das auf Deutsch auch gut geht.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: JohnnyPeace am 22.03.2016 | 19:42
Ich wär auch für sowas zu haben. Wenn dann längere Texte. Historica Aventurica oder DSA-Regionalbeschreibungen wären das erste was mir dafür einfällt. Fänd ich super. Mir ist aber auch klar, daß das echt ein Nieschen-Nieschenprodukt und somit praktisch wahrscheinlich unrealistisch wäre.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Silent am 22.03.2016 | 19:43
Haha, ich kann mich erinnern, dass ich für ein Scifi-RPG mal meine Blogzusammenfassung von der letzten Session von Google Translate als Intro vorlesen habe lassen. Auf Englisch machte das schon was her - im Kontext. Weiß aber nicht, ob das auf Deutsch auch gut geht.

TTS ist schon sehr gut geworden, nimm einfach mal dieses Testfragment und lasse es dir mal von Google übersetzer (https://translate.google.de/) vorlesen ;)
Das kann man sich schon anhören.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: tartex am 22.03.2016 | 20:15
Also ein wenig langsam spricht sie schon... Sonst aber gut.

Ich höre Audiobooks normalerweise mit 1.5x Geschwindigkeit.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Silent am 22.03.2016 | 23:47
Für die Geschwindigkeit gibt es ja zum Glück Stellschrauben ;)
(Gut, bei Google Translate jetzt gerade nicht, aber das war auch eher als Beispiel)

Mit Balabolka (http://www.cross-plus-a.com/de/balabolka.htm) kann man das auch ganz gut machen, wobei ich die Microsoft-Stimme Hedda [Muss man natürlich erst einmal installieren. Wie es um Mac bestellt ist, weiß ich aber gerade nicht] ganz sympathisch finde ^^
Da kann man dann auch ganz fix eine MP3 generieren und viele Abspielprogramme können die Abspielgeschwindigkeit auch manipulieren.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Jens am 31.03.2016 | 11:26
Klingt eigentlich nach einer guten Idee, aber dazu müssten die Texte meiner Meinung nach auch eine entsprechende Qualität haben... Da ist gutes Lektorat gleich doppelt wichtig.

Aber es wäre durchaus etwas, was mich dazu verleiten würde, es zu kaufen. Ich habe mehr Zeit zu hören, als in Ruhe zu lesen. Dabei kann man so schlecht andere Dinge machen...
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Kardinal am 31.03.2016 | 12:41

Aber es wäre durchaus etwas, was mich dazu verleiten würde, es zu kaufen. Ich habe mehr Zeit zu hören, als in Ruhe zu lesen. Dabei kann man so schlecht andere Dinge machen...

mal ganz blöd gefragt: wo läge denn deine finanzielle Schmerzgrenze für die professionelle Audiobook-Version eines 500-Seiten (B5) Settingbooks?
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Jens am 31.03.2016 | 15:08
Da ich es bequemer hören kann, es aber nicht als Nachschlagewerk nutzen kann und keine Bilder drin sind... ca. 75% des Buchpreises. Als Bundle für 150% des Buchpreises wäre das mMn ein echter Knüller.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Kowalski am 31.03.2016 | 16:24
Da, für mich zumindest, die Karten so mit der Hauptbestandteil sind....
Sind Audiobooks außer für Delfine hier irgendwie fehl am Platz.

Ohne Karte ist das alles nix.

Am besten wäre so etwas wie ein interaktiver Drill-Down auf einer Webseite mit Größen- und Zeitskala.
Und Audio-Dateien als zusätzliche Option.

Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 31.03.2016 | 16:36
Wenn man ein Setting bespielt, von denen schon Romanhörbücher existieren, kann man ja mal die Tracks nach passenden Passagen durchsuchen und dann diese vorspielen.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: tartex am 31.03.2016 | 17:59
Da, für mich zumindest, die Karten so mit der Hauptbestandteil sind....
Sind Audiobooks außer für Delfine hier irgendwie fehl am Platz.

Ohne Karte ist das alles nix.

Die Karten besitzt man sowieso. Und die prägt man sich ja auch recht schnell ein.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: tartex am 31.03.2016 | 18:02
Wenn man ein Setting bespielt, von denen schon Romanhörbücher existieren, kann man ja mal die Tracks nach passenden Passagen durchsuchen und dann diese vorspielen.

Naja. Das rumsuchen wäre ja extrem zeitaufwendig. Romanhörbücher sind genau das, was ich nicht will. Beim Hören derselben langweilige ich mich zu Tode. Ich bin bei noch bei keinem einzigen "Roman zum Rollenspiel"-Audiobook übers zweite Kapitel hinausgekommen. Und einen solchen Roman habe ich auch nicht mehr zu Ende gebracht, seit ich 16 war...
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Kowalski am 31.03.2016 | 19:16
Audiobooks mit guter Suchfunktion und Index, ja, das wäre was....
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Jens am 1.04.2016 | 08:52
Eignet sich ja nur für Settingbeschreibungen - und wenn man schnell eine Information finden will, sind sie völlig ungeeignet, da man so etwas in Textform wesentlich leichter findet und sich eben die relevanten Stellen durchlesen kann.

Ich würde die Forderung auch nicht zu weit treiben... am Ende will jemand hier noch eine interaktive RPG-Guru-KI mit Sprachausgabe haben... die womöglich noch passend in 3D animiert ist... verdammt, ja, doch, das will ich jetzt auch! ;D
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 1.04.2016 | 10:51
Scheint so als haette sich Ulisses diesen Thread zu Herzen genommen: http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/2016-04-01-die-stimme-aventuriens-hoerbuecher-zu-quellenbaenden-mit-hoerprobe/
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Daheon am 1.04.2016 | 11:10
Gaststars wie Heinz Featherly...

Nice  ~;D
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: tartex am 1.04.2016 | 11:22
Wow. Das ist ja wirklich ein multimediales Feuerwerk.  ;D

Leider wohl nur am 1.4.  >:(
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: TeichDragon am 1.04.2016 | 11:40
Gaststars wie Heinz Featherly...

Nice  ~;D

Der liest dann die MIs vor.  ~;D
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Waylander am 1.04.2016 | 11:54
Also ich muss sagen, dass die Hörprobe recht nett anzuhören ist.
Wäre ja nicht das erste mal, dass ein Aprilscherz im Nachhinein doch zu Wirklichkeit wird. Vielleicht sollte man dann nur die Crunch-Teile, wie z.B. Werkzeuglisten weglassen (oder von Heinz Featherly lesen lassen).   ~;D
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: tartex am 1.04.2016 | 11:57
Also, so im Fitness Center kann ich mir die Ausrüstungsliste zum Vorlesen schon gut vorstellen. Das turnt mich irgendwie an: Hämmer und Rechen mit Preis, während des Stemmens...
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: JohnnyPeace am 1.04.2016 | 19:11
Leider wohl nur am 1.4.  >:(
Jo, schade!
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Jens am 1.04.2016 | 22:27
Also, so im Fitness Center kann ich mir die Ausrüstungsliste zum Vorlesen schon gut vorstellen. Das turnt mich irgendwie an: Hämmer und Rechen mit Preis, während des Stemmens...
Mit Preis und Gewicht! Du kannst also gleich ausrechnen, wie viele Holzeimer du da gerade stemmst und was für ein Vermögen die Wert wären...! ~;D
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: tartex am 2.04.2016 | 12:09
Naja, wieder ernsthaft!  >;D

Sowas die Historia Aventurica kommt ja ohne Regeln aus und ist beinahe nur Fließtext. Das würde ohne Probleme gehen.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Jens am 2.04.2016 | 21:32
Die Frage, die ich mir dabei Stelle ist aber... Wie bringt man die Dinge ein die in einem Text gut strukturieren und Auflisten, aber in einem Hörbuch wenig Sinn ergeben? Querverweise, Kästen etc. ? Wie kann man Infografiken (z.B. Beziehungsgeflechte) "vorlesen"?
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: tartex am 4.04.2016 | 12:38
Es gibt genügend Tonbearbeitungen von Sachbüchern, die genau das machen.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Jens am 4.04.2016 | 14:09
Und wie geht das? Kann ich mir irgendwo ein Beispiel anhören?
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Waylander am 4.04.2016 | 17:54
 ;D
https://youtu.be/NEZtmUxCTO4 (https://youtu.be/NEZtmUxCTO4)
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Jens am 5.04.2016 | 09:43
;D
https://youtu.be/NEZtmUxCTO4 (https://youtu.be/NEZtmUxCTO4)
Scherzkeks ;)
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Mofte am 12.04.2016 | 09:01
Ich fand die Idee hier sehr interessant und hab deshalb mal geguckt, was da so mit Text-to-Speech machbar ist.

Habe mir jetzt die App "@Voice Aloud Reader" installiert und mit der Google Stimme (die App selber liefert keine Stimme mit) angefangen das Traveller-Regelwerk zu hören.
Man muss etwas schauen, ich habe z. B. die tabellenlastigen Kapitel übersprungen, da das wenig Sinn macht, aber Kapitel mit überwiegend Text gehen an sich ganz gut so beim Autofahren. Man kann auch die Sprachgeschwindigkeit einstellen, ich bin da sogar auf 0.9 gegangen damit ich dem anständig folgen kann, ist schon was anderes als ein Hörbuch oder Podcast.  ;D
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Mentor am 12.04.2016 | 12:23
Ich höre mir schon seit 3 Jahren Rollenspiel-PDFs via TTS am Android-Phone an. Funktioniert ausgezeichnet, solange es keine Tabellenwälzer sind, sogar mit Pathfinder-PDFs.

Als TTS-Modul nutze ich die kostenlose (!) britische Stimme "Amy" von "Ivona Text to Speech". Da muss man 2 Apps runterladen: erst das Hauptprogramm, dann die Stimme, die gleich mal 200mb groß ist. Dafür kann man die auch lang am Stück anhören, da sie die Stimme variieren kann.

Funktioniert prima mit ezPDF für PDFs, der auch mit mehrspaltigen Rollenspiel-PDFs gut umgehen kann, und mit fbReader für eBooks. Die können beide auch bequem die Geschwindigkeit im selben Dialog umstellen (ich mag geschätzte 1.2x, was nicht in Nummern dasteht), in dem man vor- und zurückspringt.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: tartex am 12.04.2016 | 12:25
Habe mir jetzt die App "@Voice Aloud Reader" installiert und mit der Google Stimme (die App selber liefert keine Stimme mit) angefangen das Traveller-Regelwerk zu hören.

Kannst du mir das auf Kassette überspielen und zusenden?  >;D

(Ja, ich höre tatsächlich öfters Kassette, weil meine Internetverbindung von den Apple-Produkten von Besuchern regelmäßig zerschossen wird.)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Mentor am 12.04.2016 | 12:35
Äh, TTS braucht doch keine Onlineverbindung. Zumindest Amy/Ivona nicht.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Mentor am 12.04.2016 | 12:47
übrigens gibt es mit Marlene und Hans auch zwei deutsche Stimmen. Mit Splittermond-Sätzen kannst du die hier testweise füttern: https://www.ivona.com/ (im Dropdown raussuchen) Hans betont mir etwas zu intensiv, aber Marlene würde ich länger zuhören können.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: Mofte am 13.04.2016 | 09:42
Kannst du mir das auf Kassette überspielen und zusenden?  >;D

(Ja, ich höre tatsächlich öfters Kassette, weil meine Internetverbindung von den Apple-Produkten von Besuchern regelmäßig zerschossen wird.)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mal sehen was sich machen lässt  ;D
Einzelne Kassetten habe ich mir in den letzten Jahren auch noch zugelegt, Die Apokalyptischen Reiter auf Kassette aus Russland z. B.  ^-^

Ich betreibe gerade etwas Handarbeit um das PDF in eine Text-only Datei ohne Tabellen usw. umzubauen, dabei fällt mir auf, dass PDF-Layout anscheinend eine Wissenschaft für sich ist (soll heißen: gut aussehen ≠ gut gemacht), um das dann tatsächlich angenehm hören zu können.
Schaue nur gerade, ob es noch tollere deutsche Stimmen gibt, IVONA auf deutsch gibt es z. B. nicht mehr gratis.
Titel: Re: Settingbeschreibungen als Audiobooks?
Beitrag von: tartex am 2.08.2016 | 15:45
Übrigens: ich habe jetzt tatsächlich die Idee mit den selbstgemachten Audiobooks via http://fromtexttospeech.com/ (http://fromtexttospeech.com/) umgesetzt. Wenn man ein wenig leidensresistent ist, klappt das eigentlich recht gut. In einigen Jahren sicher noch besser.