Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Archoangel am 15.04.2016 | 10:08

Titel: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Archoangel am 15.04.2016 | 10:08
Sodele, nun mal ausgehend von dieser (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,97302.0.html) Frage meine erster Erfahrunsbericht:

Letztlich konnten sich 7 SchülerInnen im Alter von 14 und 15 Jahren für das Projekt "Rollenspiel" begeistern - 2 mehr als ich ursprünglich zulassen wollte, da sich meiner Erfahrung nach allzu große Runden sehr schwer (an)leiten lassen. Wohl gemerkt: alle SuS kommen aus einer einzigen Klasse, kennen sich also auch bereits recht gut und somit lässt sich die "spontane Begeisterung" mal bei 25% festschreiben (nicht schlecht würde ich meinen, obwohl das sicher auch am Lehrer liegen kann ;) ).

Wir hatten Zeit von 12.45h bis 15.30 und ich habe das Ganze erstmal mit spendierter Pizza begonnen ... die Kleinen sollten ja nicht hungrig dasitzen. Tatsächlich begannen wir also um 13.15h und endeten um 15.30. Und diese zeit haben wir dann tatsächlich für die grundlegenden Fragen/Regeln und den Großteil der Charakterfindung/Erschaffung benötigt.

Meine Gruppe besteht aus vier Mädchen und drei Jungen, zwei der Kinder haben Migrationshintergrund (Kanada und Polen) ; Kanada ist seit Juli 2015 in der BRD und spricht ein gutes Deutsch mit Akzent, Polen ist seit September 2014 in der BRD und sprachlich noch etwas unsicherer, spricht daher recht wenig. Der Rest ist hier geboren und daher normale Sprachkentnisse. Da das Regelwerk nur in englischer Sprache vorliegt sollte es da aber zunächst weniger Barrieren geben (Kanada ist da klar im Vorteil).

Zunächst einmal gab ich eine grobe Einführung in "was ist ein Rollenspiel", da keiner meiner SuS bisherige Erfahrungen (jenseits des PCs) mit diesen Spielen hatte, lediglich eine Schülerin berichtete, dass ihre Mutter sehr begeistert von dem Projekt sei, da sie früher auch mal D&D gespielt habe. Berührungspunkte gab es jedoch - jenseits der Vorabinformation zweier Schülerinnen (wegen denen ich das Projekt überhaupt gestartet habe), die sich das PHB ausgeliehen hatten - noch nicht.

Zum "Vorher": einige Schülerinnen unterhielten sich auf dem Pausengelände über die Big-Bang-Theory (Fernsehserie) und dort fiel der Begriff "Dungeons&Dragons": ein colles Spiel, dass es der Meinung der Schülerinnen nach wohl leider nur in USA gebe, oder das wahlweise wohl eigens für die Serie "erfunden" wurde. Nachdem ich der Irrtum geklärt hatte wurde ich massiv bedrängt ihnen dieses Spiel mal zu zeigen ... die Terminfindung war zwar schwierig, aber letztlich hat es ja dann doch geklappt.

Zurück zu gestern: nach den "Basics" lies ich die SuS zunächst eine Rasse und eine Klasse aussuchen, wobei es sich als Vorteilhaft herausstellte, dass ich vier PHBs habe - so konnten je zwei bequem durch ein buch blättern, während ich Anmerkungen und Erläuterungen von mir gab (unter anderem habe ich auch gleich die Gelegenheit genutzt drauf hinzudeuten, weshalb der Begriff "Rasse" im deutschen oftmals durch "Volk" ersetzt wird usw.). Im Vorfeld hatte ich mich bewusst gegen vorgefertigte Charaktere entschieden, da ich
a) die Fantasie der Kleinen nicht bereits zu Beginn stark beschneiden wollte und
b) Ziel ja ist, dass sie in einer nahem Zukunft ohne Lehrer spielen sollen und es daher sinnvoll ist die Charaktererschaffung auch zu erlernen

Gewählt wurden: (w)Tiefling , (w)Waldelfe, (m)Halbork, (m)Mensch, m(Waldelf), (w)Wolven [siehe anderer Thread] und (w)Halbelf mit den Klassen:
                             Barde          Barbar          Barbar         Warlock      Druide         Druide                                                     Paladin

Ich wollte - wie gesagt - eine freie Wahl und habe entsprechend nichts über "Ausgewogenheit", "Gruppenbalance", "Rollenbesetzung" und sonstigen "Unsinn" von mir gegeben, damit sich die Fantasie möglichst frei entfalten konnte. Meiner Meinung nach ist dies die "richtige" Entscheidung. gerade auch die beiden Dopplungen sehe ich in der 5E eher unproblematisch, da sich über die späteren Pfade innerhalb der Klassen genügend Varianz anbahnt. Auch in der wahl der fertigkeiten und Hintergründe gabe es Dopplungen - die zunächst jenseits von regeltermini stattfand und nun sehr interessante Konzepte verspricht. Die SuS haben bereits in diesem Teil rollenspielerische Entscheidungen und Absprachen gefunden, z.B. dass die beiden Waldelfen eventuell Geschwister sein könnten und sich die Druiden aus der Ausbildung kennen. Ebenso wurden Gemeinsamkeiten bei den Hintergründen festgestellt und als Ansatzpunkte "gespeichert":

                           Criminal        Sage            Hermit         Criminal       Hermit        Criminal                                                    Soldier

So war bei den Kriminellen schon im Gespräch, ob sie aus einer Bande stammen würden und die beiden Einsiedler überlegten, ob sie sich in der Wildniss bereits begegnet seien. Als Leherer/Spielleiter finde ich gerade die Kombinationen unglaublich toll, oder hatte hier schonmal jemand einen weiblichen Waldelfen-Barbar, die eine Gelehrte ist?

Im Anschluss wurden die Attribute verteilt (Standard: 15/14/13/12/10/8) wobei ich hier schon ein wenig beraten und helfen musste, modifiziert und eingetragen. Es folgten Erläuterungen zu Rettungswürfen und Fertigkeiten, die dann auch gewählt wurden, sowie die Anpassung des Charakterbogens durch Hintergrund/Klasse/Rasse ... mit den Rassenmerkmalen jenseits der Attribute sind wir dann auch nicht abschließend fertig geworden, als die Klingel uns ob der fortgeschrittenen Uhrzeit ermahnte.

Nach meinem Vorschlag einigten wir uns darauf, dass fehlende Merkmale von mir nachgetragen werden, damit wir zum nächsten Termin quasi direkt losspielen können. Alle weiteren Mechaniken plane ich so auch im laufenden Spiel zu erklären, wobei ich da den Hintergrund von Neverwinter-Nights: Shadows of Undernzit verwenden zu gedenke, also der "Schule für Abenteurer" die von einem zwergischen Harfner geleitet wird; die SuS sollen also bereits im Spiel z.B. ihre Zauber, oder den Einsatz der Fertigkeiten, bzw. das Kampfsystem kennen lernen und dann durch den Angriff der Kobolde und die Vergiftung ihres Meisters auf ihre "erste Mission" geschickt werden.

Ich hatte zuletzt den Eindruck, dass sieben sehr sehr sehr begeisterte junge Menschen sehr sehr sehr traurig waren, dass die Schule an diesem Tag zu Ende war - zumindest konnte man die Begeisterung deutlich spüren: selbst die beiden, die nur Freunden zuliebe mitgekommen waren schwärmten bereits vom nächsten Termin und diejenigen welche ich noch auf die Busse wartend vorfand, waren berits tief ins Gespräch über "meinen Charakter" vertieft. Entsprechend groß ist dann auch meine Vorfreude auf den nächsten termin in 14 Tagen.

So das Interesse hier besteht, berichte ich dann auch gerne weiterhin vom Projekt.
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Harlekin78 am 15.04.2016 | 10:38
Interessantes Projekt! Frage meinerseites, bist du Lehrer, oder was verbindet dich mit der Schule?
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Archoangel am 15.04.2016 | 10:42
Ich bin Lehrer an der Schule ; der Chemielehrer dieser Jugendlichen um genau zu sein.
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Nørdmännchen am 15.04.2016 | 10:54
Ich bin Lehrer an der Schule ; der Chemielehrer dieser Jugendlichen um genau zu sein.

...wie der Gebrauch des Akronyms "SuS", gleich zu Beginn des OP, vermuten lies. ;D

Aber ernsthaft: Daumen hoch für das Projekt, das Nachahmer finden sollte.  :d Ich würde gerne mehr lesen.
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Ucalegon am 15.04.2016 | 10:56
So das Interesse hier besteht, berichte ich dann auch gerne weiterhin vom Projekt.

Bitte! Das klingt wirklich toll.  :d
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Arldwulf am 15.04.2016 | 10:58
Erstmal...falsche Edition! Die haben doch Big Bang Theory geschaut! Da musst du schon die richtigen Bücher auf den Tisch packen. ^^

 :Ironie:

Aber im Ernst: Wäre toll mehr über das Projekt zu lesen. Hatten die Schüler bisher noch gar keine Rollenspielerfahrung? Ich spiele seit einiger Zeit auch mit ein paar Jugendlichen zusammen (allerdings in einer Gruppe in der auch Erwachsene sind) und war meist überrascht wie viel Vorkenntnisse da schon vorhanden waren. Bald will ich mal eine Runde nur für die kleineren mit mir als SL machen (12-15), ich schreibe momentan noch ein wenig am Abenteuer.

Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Tintenteufel am 15.04.2016 | 11:00
Sehr schönes Projekt! Scheint es ja in den Staaten öfter zu geben bzw. gegeben zu haben. Bitte weiter berichten!
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Mofte am 15.04.2016 | 11:03
Klasse Sache  :d Habe ich direkt abonniert und fände weitere Bericht auch sehr interessant  :)
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: First Orko am 15.04.2016 | 11:45
Dito!
(was ist SuS...?)
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Rhylthar am 15.04.2016 | 11:55
SuS = Schülerinnen und Schüler
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: winterknight am 15.04.2016 | 12:18
Sodele, nun mal ausgehend von dieser (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,97302.0.html) F
Zum "Vorher": einige Schülerinnen unterhielten sich auf dem Pausengelände über die Big-Bang-Theory (Fernsehserie) und dort fiel der Begriff "Dungeons&Dragons": ein colles Spiel, dass es der Meinung der Schülerinnen nach wohl leider nur in USA gebe, oder das wahlweise wohl eigens für die Serie "erfunden" wurde. Nachdem ich der Irrtum geklärt hatte wurde ich massiv bedrängt ihnen dieses Spiel mal zu zeigen ... die Terminfindung war zwar schwierig, aber letztlich hat es ja dann doch geklappt.
So habe ich auch meine Neue Gruppe http://www.tanelorn.net/index.php/topic,95251.0.html (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,95251.0.html) "gefunden".

Big-Bang als Anfixer nice. :)
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Harlekin78 am 15.04.2016 | 12:55
Ich bin Lehrer an der Schule ; der Chemielehrer dieser Jugendlichen um genau zu sein.
Cool 😎 Kann ich mit 38 auch wieder in die Schule? [emoji6]

Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Feuersänger am 15.04.2016 | 15:45
Sehr löblich ^^
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Korig am 15.04.2016 | 16:05
Ein Wort: Super!
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Grubentroll am 15.04.2016 | 16:10
Coole Sache. Bin gespannt wie es weitergeht...
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Tina am 16.04.2016 | 08:50
Hallo,

sehr schönes und intressantes Projekt. Weiter so. Ich würde gerne auf dem laufenden gehalten werden, die ersten zwei bis drei Spielsitzungen finde ich immer spannenden. Gerade wenn Anfänger mit "offenen Mund" dasitzen, wenn Ihr SL als Erzähler mal richtig loslegt.

Viele Grüße und Daumen gedrückt halten
Tina
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Der Rote Baron am 16.04.2016 | 09:36
Sehr gut, Herr Kollege!  :d

Will hoffen, dass die AG aufs Deputat angerechnet wird (oder ist das ein WP mit Noten?) - wäre ja beim Sportlehrer mit Handball-AG nicht anders. Von wegen Ganztag und so.

Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Rhylthar am 16.04.2016 | 09:45
Sehr gut, Herr Kollege!  :d

Will hoffen, dass die AG aufs Deputat angerechnet wird (oder ist das ein WP mit Noten?) - wäre ja beim Sportlehrer mit Handball-AG nicht anders. Von wegen Ganztag und so.
Das wäre wünschenswert, aber bei uns z. B. definitiv nicht drin.  :-\
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Chief Sgt. Bradley am 16.04.2016 | 11:04
Sehr cooles Projekt :d
Davon möchte ich auch sehr gerne mehr hören :)
Weiter so :headbang:
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Green Goblin am 16.04.2016 | 11:47
Ich finde das auch ne gelungene Aktion. Haut rein.
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Archoangel am 18.04.2016 | 11:28
Sehr gut, Herr Kollege!  :d

Will hoffen, dass die AG aufs Deputat angerechnet wird (oder ist das ein WP mit Noten?) - wäre ja beim Sportlehrer mit Handball-AG nicht anders. Von wegen Ganztag und so.

Der Witz ist gut: bei uns sind die AG-Kräfte generell Externe, die mit 8,50€ die Stunde bezahlt werden ... das ist einfach billiger. Nee - nach langem hin und her hat unsere Schulleitung zugestimmt, dass Lehrer FREIWILLIG in ihrer FREIZEIT AGs anbieten dürfen, solange diese den Ganztagsbetrieb nicht essentiell stören - und unter dem Vorbehalt findet das Ganze eben statt. Da drei meiner Spieler Ganztagsschüler/innen sind darf ich das Ganze dann auch nicht zu oft stattfinden lassen ...
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Lich am 18.04.2016 | 13:10
Zum "Vorher": einige Schülerinnen unterhielten sich auf dem Pausengelände über die Big-Bang-Theory (Fernsehserie) und dort fiel der Begriff "Dungeons&Dragons": ein colles Spiel, dass es der Meinung der Schülerinnen nach wohl leider nur in USA gebe, oder das wahlweise wohl eigens für die Serie "erfunden" wurde. Nachdem ich der Irrtum geklärt hatte wurde ich massiv bedrängt ihnen dieses Spiel mal zu zeigen ...

Dies zeigt offenbar, wie schlecht die RPG-Werbung momentan funktioniert und dass da Verbesserungspotential besteht.

Zu meiner Zeit wurde das geheimnisvolle Spiel zuerst im Film "E.T." entdeckt.
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: winterknight am 18.04.2016 | 18:19
Dies zeigt offenbar, wie schlecht die RPG-Werbung momentan funktioniert und dass da Verbesserungspotential besteht.
Zu meiner Zeit wurde das geheimnisvolle Spiel zuerst im Film "E.T." entdeckt.
Ob Bing Bang oder ET ist doch kein Unterschied, Und in Big bang ist es prominenter platziert als in ET (AFIR). Aber seit TSR halt keien 100 Bücher mehr auf den Markt wirft und keine 20 Kalender...

Der Witz ist gut: bei uns sind die AG-Kräfte generell Externe, die mit 8,50€ die Stunde bezahlt werden ...
Gilt Mindestlohn nicht in RP?
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Rentin am 19.04.2016 | 19:03
Argh! Wo warst Du vor 28 Jahren?

Ich spreche Dir, als ein echter Vorreiter unseres Hobbies, meinen Respekt aus!

Wo kann man ein Thema abonnieren?
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Archoangel am 19.04.2016 | 20:45
Danke. Wie gesagt: das ist die zweite Schulrunde, die ich initiiere. Aus der ersten (Projektwoche: Rollenspiel) sind aktuell nur noch 10.klässler an unserer Schule. Aktiv spielen aber (meines Wissens) noch 7 Leute regelmäßig Pathfinder (das damalige System welches ich zur Erläuterung nahm). Die damalige "Mädchenrunde" - bestehend aus sechs sechstklässerinnen - ist nach ca. einem Jahr zerlaufen ... da waren irgendwann Jungs und Party und Smartphone interessanter. Mal schauen ob das Projekt jetzt, da es nicht auf vier Tage hintereinander beschränkt ist und sich an ältere SuS richtet einen nachhaltigeren Effekt haben wird.

Meine "Jungsrunde", die mittlerweile die Schule verlassen haben und jetzt so 17-18 sind haben dann auch ordentlich "Starthilfe" erhalten: ein Satz Corerulebooks (danke auch an die netten Tannelonis, die die Bücher kostengünstig an mich verkauft haben :), sowie einmal das Starterset in deutsch, ein Satz Würfel pro Spieler (gestiftet vom mittlerweile nicht mehr existenten FanFor Mannheim), sowie ein Abenteuer, der SL-Schirm und die ersten zwei Bände eines APs (in deutsch) habe ich da im Laufe der Jahre springen lassen. Aber ich hab`das gerne getan, kann ich mich doch noch zu gut an die Tage meines Anfangs zurückerinnern, in der Zeit kein Problem, aber geld für Rollenspielbücher eher ein knappes Gut war ...
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Archoangel am 27.04.2016 | 16:57
Nur als Zwischenstand: nächster Termin ist Mittwoch, 04. Mai. Bericht folgt dann Mittwoch oder Donnerstag.
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Archoangel am 3.05.2016 | 19:40
So - das wars dann vorerst mit meinem Projekt ... meine Schulleitung hat festgestellt, dass Unterricht immer wichtiger ist, als mit den Kiddies zu spielen: weshalb ich morgen anstatt freiwillig meine Freizeit damit zu füllen diesen Projekt zu betreiben, doch besser Vertretung in unserer Ganztagsschule übernehmen darf ; offensichtlich hätte ich ja ohenhin zu viel Freizeit ... mit anderen Worten: jedesmal, wenn ich jetzt einen Projekttermin anberaume und ein(e) Kollege(in) nachmittags ausfällt darf ich das übernehmen. Was wohl zur Folge haben dürfte, dass ich nachmittags keine Zeit mehr habe ... insofern es mir nicht irgenwie gelingt meine SL davon zu überzeugen, dass das hirnrissig ist ... letzte Gesamtkonferenz haben sie sich echauviert, dass die Kollegen unserer Schule so wenig außerunterrichtliches Engagement zeigen ... und jetzt das. Ich bin noch immer fassungslos ...
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Just_Flo am 3.05.2016 | 19:50
Wie ist den der Krankenstand bei euch?

a) 2-3 Leute permanent ausgefallen oder b) halt "nur" krank, wer krank ist.

bei a) dürft es doch klar sein, dass jeder der irgendwie greifbar ist eingesetzt wird um das Loch im Stundenplan zu flicken.

bei b) sollte das doch nicht so häufig sein.
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Rhylthar am 3.05.2016 | 19:54
So - das wars dann vorerst mit meinem Projekt ... meine Schulleitung hat festgestellt, dass Unterricht immer wichtiger ist, als mit den Kiddies zu spielen: weshalb ich morgen anstatt freiwillig meine Freizeit damit zu füllen diesen Projekt zu betreiben, doch besser Vertretung in unserer Ganztagsschule übernehmen darf ; offensichtlich hätte ich ja ohenhin zu viel Freizeit ... mit anderen Worten: jedesmal, wenn ich jetzt einen Projekttermin anberaume und ein(e) Kollege(in) nachmittags ausfällt darf ich das übernehmen. Was wohl zur Folge haben dürfte, dass ich nachmittags keine Zeit mehr habe ... insofern es mir nicht irgenwie gelingt meine SL davon zu überzeugen, dass das hirnrissig ist ... letzte Gesamtkonferenz haben sie sich echauviert, dass die Kollegen unserer Schule so wenig außerunterrichtliches Engagement zeigen ... und jetzt das. Ich bin noch immer fassungslos ...
Weiss ja nicht, wie es bei Euch ist, aber ab der 4. Vertretungsstunde im Monat können wir diese einreichen und ausbezahlen lassen. Und es gibt wenig, was Schulen weniger mögen, als wenn aus der Landeshauptstadt vom Dezernat eine Anfrage kommt, warum man denn nun einige Lehrer noch zusätzlich bezahlen müsse.
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Archoangel am 3.05.2016 | 20:51
Es fehlt eine Nachmittagskraft. Ich muss fünf Schüler betreuen. Am Vorabend auf einen Feiertag. Es dürfte kein Problem sein diese 5 SuS auf die anderen Nachmittagsgruppen zu verteilen, aber man hat ja einen idioten gefunden, der eh angemeldet hat, dass er an diesem nachmittag an der Schule sein wird ... und nein: ich habe es noch nie geschafft auf 4 Stunden zu kommen ... letztlich bedeutet das aber, dass ich künftig wohl zwei Nachmittage pro Monat "opfern" muss, wenn ich an einem mit den Kiddies spielen möchten ; am anderen muss ich dann eben eventuell mit einer Vertretung rechnen.
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Rhylthar am 3.05.2016 | 20:56
Würde ich mir nicht auf längere Zeit angucken; Lehrerrat, Anrechnung auf Jahresarbeitszeitkonto, Vortrag aufs nächste Jahr...und dann eben weniger.

Trotzdem blöde Aktion der SL.
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Nightfall am 3.05.2016 | 20:59
Okay, Archoangel ... lass dir mal gesagt sein, dass du im Grunde ein Held bist ... zumindest für's Rollenspiel. Du opferst deine Freizeit und vermittelst jungen Menschen, dass man mit seiner Phantasie deutlich bessere Spiele spielen kann, als mit irgendwelchen Konsolen und dass man damit auch mehr Freude hat, als mit Alkohol oder einem Um-die-Wette-posten. Du lehrst ja im Grunde sogar etwas: Kreativität, Vorstellungsvermögen, Soziale Interaktion und und und ...

Wenn dann eine Schulleitung dies dadurch abstraft, dass sie dir Steine in den Weg wirft, bzw. dich dann als "eh frei" für Sonderunterrichtsstunden einteilt, braucht diese sich keineswegs über mangelndes Engagement beschweren - immerhin wird es ja bestraft und, rein didaktisch, ist der Lerneffekt für dich dann der, dass du dich nicht engagieren darfst. Wenn du mit der Schulleitung (vernünftig) darüber sprechen kannst, würde ich versuchen, denen das zu verdeutlichen. Du hast ja keine Langeweile und willst irgendwas machen, sondern hast explizit Zeit für dieses Projekt frei gemacht. Du opferst einen Teil deiner Freizeit für ein Projekt und eben nur für dieses Projekt. Der Schulleitung steht es nicht zu, über deine Aktivitäten zu entscheiden ... man geht ja auch nicht zum Autohändler und sucht sich einen Kleinwagen aus, sagt dann aber, dass ja die Limosine augenscheinlich auch frei herumstände und fährt dann mit dieser weg. Der Kaufvertrag bzw. in deinem Fall die freiwillige Arbeit gilt für eine bestimmte Sache - da dann nachträglich was zu ändern ist nicht in Ordnung.

Von mir noch immer ein Dauen hoch für dein Projekt und lass es dir durch sowas nicht verderben. Ich weiß nicht, welche Optionen du hast, aber ich hoffe, du hast ein paar, die du ausschöpfen kannst ... ggf. sowas, wie das, was Rhylthar vorgeschlagen hat ... Sei vielleicht ein wenig wie ein Igel ... sieh nett aus aber zeig, dass man dennoch aufpassen muss, wie man dich anfasst (so rein metaphorisch gesprochen =D).
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Feuersänger am 3.05.2016 | 21:43
Streich halt die Projektgruppe und lad die Kinners ganz privat zu dir nach Hause ein. ^^
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Grashüpfer am 6.05.2016 | 12:36
Richtig bitter, wie so ein tolles und wertvollen Projekt für die Kinder so wenig Unterstützung von einer Schule bekommt.  :(  Von wegen "Bildungsrepublik" und so.
(Besonders schön fand ich den Umstand, dass deine Runde auch eine positive integrationsfördernde Wirkung hatte mit den beiden Schülern aus Polen und Kanada. Richtig schade drum.)
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Archoangel am 25.05.2016 | 16:29
So ... lang wars her und zwischendurch hatte ich (siehe oben) echt keinen Bock mehr: heute haben wir gespielt. Ich habe meine Kiddies einfach auf "höchste Geheimhaltungsstufe" einbestellt und die SL seeeeehr kurzfristig (und nur über die Schulsekretärin) in Kenntnis gesetzt, also sozusagen heute nach der 6. Stunde ("Oh! Habe ich vergessen zu erwähnen, dass ..."). Das hat soweit geklappt und ich musste nicht (obwohl Bedarf da war) kurzfristig den Vertreter spielen.

Leider hat die Kurzfristigkeit auch seinen Tribut bei den SuS gefordert - letztlich haben nur 5 von 7 zugesagt, von denen kurzfristig nochmal zwei ausgefallen sind (eine wegen Sportverletzung gestern und einer wegen Freundin heute). Dennoch waren zwei Spieler und eine Spielerin anwesend, so dass wir mit dem (fem) Wolven-Druid, dem (male) Elf-Druid und dem (male) Human-Warlock frisch ins Abenteuer starten konnten.

Dazu später mehr - muss jetzt erstmal ein bisschen zur Ruhe kommen nach meinem 9h-Schultag ...
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: schnoedel am 25.05.2016 | 17:17
Das finde ich total klasse! Ich kenne tatsächlich 2 weitere Beispiele von Rollenspiel an der Schule. Das eine war als AG an einer Förderschule. Dort wurde das regulär mit angeboten und es wurde die Phileasson-Saga gespielt.
Im anderen Beispiel hat die Frau (oder Freundin?!) vom Autor von "Samyra" eine AG an der Schule angeboten bei der eben dieses System gespielt wurde.

Zu letzterer findet man auch Foreneinträge. Vielleicht kannst du dir da ja Tipps holen, wie man das mit der Schulleitung vernünftig geregelt bekommt? Wenn die SL natürlich einfach nicht will ist das was anderes.. -.-
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Archoangel am 15.06.2016 | 16:39
So ... nachdem wir heute unseren dritten Termin wahrgenommen haben (und es ein "Gespräch" mit der SL gab, die dem Projekt jetzt nicht mehr skeptisch/ablehnend gegenübersteht) mal ein Update.

Ich habe mich entschieden - zum einen, da ich es im Schlaf kann, zum anderen, da ich es für ein gutes Einsteigermodul halte - das alte DSA1-Modul "Der Wald ohne Widerkehr" zu leiten.

Am letzten Spielabend starteten also unsere beiden Druiden und der Warlock (nach der Einleitungsgeschichte) mit dem betreten des Waldes. Zunächst war es noch ein wenig holperig und die Spieler waren recht schüchtern ... spätestens nach der Begegnung mit dem Köhler und seiner Tochter (als ich dann zum ersten Mal meine Stimme verstellt habe und die Szenerie beschrieb) brach jedoch das Eis: zwei von drei Spielern waren sofort "in Character", also nix mit "mein Charakter macht" und "mein Charakter tut". Wir hatten eine sehr interessante In-Game Unterhaltung, bei der die Spieler auch sofort versuchten ihren Charakterbogen nach Möglichkeiten abzugrasen mehr Infomationen zu erhalten (Skillchecks), gleichzeitig versuchten sie es auch durch geschicktes Spiel. So entschied der eine Druide mit dem alten Martin (Name des Köhlers) zu saufen, um sein Vertrauen zu erlangen, was in Abzügen für alles das keinen Mut fordert und in einem kleinen Bonus für alles was Mut fordert mündete (Ruling).
Die Charaktere machten sich nun - gewarnt ob der Gefahren des Waldes -  auf den Weg und begegneten alsbald einem verwundeten 1,20m großen Eichhörnchen (schwarz). Nach kurzem Beraten wollte die Druidin auf das verletzte Tier zugehen, der Drruide bemerkte jedoch zwei weitere Tiere die sich näherten, woraufhin die Gruppe erstmal abwarten wollten. Als die anderen Eichhörnchen ihren Artgenossen dann auf "Galaxy-Quest-Art" versorgeten (liest sich: zerrissen und auffrassen) beschloss die Gruppe, dass dies nur widernatürliche schwarmagische Geschöpfe sein müssen und griff an. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (welcher Würfel nochmal?) ging der kampf doch recht flüssig und gerade der Warlock konnte mit seinem Eldritchblast (incl. kritischem Treffer) erstaunliche Erfolge bieten, die die Spieler tief beeindruckten. Sichtlich begeistert von ihrem neuen Hobby ging es dann weiter ... den Einsiedler wollten sie dann nicht aufsuchen, da sie langsam eine gewisse Furcht vor den Bewohnern des düsteren Forstes entwickelten, also kamen sie über den Trampelpfad zur Burg(ruine) und mussten sich den Weg durch die peitschenden Weiden (ja: genau wie in Harry Potter Teil2) bahnen. Den kleinen dicken hexer (Spieler beschrieb ihn so) hat es dann auch fast umgehauen, aber die Gruppe wollte (auch wegen fortgeschrittener Zeit) noch über den Knüppeldamm zum Vorbau der Burg vordringen. Kurz überlegte man über die Vorteile eines aneinanderbindens, stellte dann jedoch fest, dass keiner ein Seil dabei hatte. Als dann die Sumpfmonster-Kreatur angriff und sich Warlock und Druidin schon verlohren glaubten meinte der Druide, dass er das einfach nicht glauben könne, dass jetzt so ein entsetzliches Monster käme. Ich hab`das mal als einen "Aufruf zum Disbelieve" gewertet, wodurch ich ihm einen INT-Save zugestand, den er mit einer natürlichen 20 auch sofort verwandelte. Seine neuen Erkenntnisse hat er der Gruppe dann auch umgehend mitgeteilt ("Leute - schaut mal genau hin ... der flimmert bei der Bewegung wie eine Fata Morgana" [hat sich der Spieler selbst ausgedacht, von mir kam nur "du glaubst, dass es ein magisches Trugbild ist"] und e berührte kurzerhand die furchtbare Kreatur um seine These zu untermauern. Die Gruppe schaffte es also mit leichten (Druidin) und schweren (Druide und Warlock) Verletzungen zum Vorwerk, wo sie zunächst eine kurze Rats einlegten. das Klingeln beendete diesen kurzen Abenteuerausflug.

Noch auf dem Weg nach draußen plapperten drei schwer begeisterte Jugendliche bereits wie alte Rollenspielveteranen über ihre Heldentaten und wie geil das denn war ... was mir dann doch ein zurfiedenes Lächeln abgewinnen konnte. Ihren Chemielehrer haben sie aber vermutlich auch noch nicht so erlebt und ich habe meine SuS in den zweieinviertel Stunden mehr sprechen gehört, als im restlichen Schuljahr zusammen (ja: waren eher die ruhigeren SuS).

Das mal als Kurzüberblick ... Session3 (also heute) folgt. da musste ich mich erstmal damit auseinandersetzen, dass Druide und Warlock wegen Krankheit fehlten, dafür aber Paladinin und Barbar plötzlich dabei waren ... doch dazu ein ander Mal mehr.
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Jiyu am 16.06.2016 | 00:12
Super. :d Wir haben damals als Oberstufenschüler in der sogenannten Projektwoche mal selbstorganisiert Rollenspielrunden angeboten, war toll. Wenn ich Lehrer geworden wäre, könnte ich wohl du sein.  8) Bin gespannt auf weitere Berichte!
Titel: Re: Ehrfahrungsbericht: Schulprojekt 5E
Beitrag von: Rentin am 16.06.2016 | 21:04
Ach es liest sich wie damals. Herrlich!