Ich habe so ein bisschen (Midgard völlig unabhängig) das Gefühl, als jagen alle nur noch dem "next big thing" hinterher.
Als jagt den nächsten Hype, der für sie interessant ist, aber die Aufmerksamkeitsschwelle ist so kurz,
das das erlegte Wild nur noch am Rand liegen gelassen wird, damit man weiterjagen kann.
Die Regelwerke damals (ach ja, damals... Nee eben nicht:) waren viel schlechter als heute und trotzdem hatten wir viel mehr Ausdauer sie zu spielen.
Und ich glaube: auch viel mehr Freude.
Denn mangels Angebot hat man sich arrangiert und dafür gesorgt, das es lief.
Aber dieses "Eigentlich ist bei dem neuen Kram doch alles blöd, der alte Kram ist doch viel besser" ist letzten Endes auch nur ein Hype.
Der Knackpunkt ist gar nicht, speziell beim alten Kram zu bleiben, sondern überhaupt mal bei irgendwas zu bleiben.Das Tanelorn macht es einem ja auch nicht einfach.
Der Knackpunkt ist gar nicht, speziell beim alten Kram zu bleiben, sondern überhaupt mal bei irgendwas zu bleiben.
Ok, ich hab das mit Midgard nicht so mitbekommen, aber auch mir ist aufgefallen, dass es Hypes gibt, von denen einige wieder schnell vorbei sind wie etwa Cypher, um das es recht still geworden ist.
Viele bleiben, schaffen sich ihre Nische und werden bespielt (Apocalypse Engine zum Beispiel).
Aber ich weiß nicht, ob das eine neue Entwicklung ist, bedingt durch die Vielzahl an Systemen und den daraus resultierenden Perlen, die hie und da auftauchen.
Ich bin mittlerweile ja auch recht stabil was die Systemwahl angeht, obwohl ich schon mal versucht bin, woanders zu naschen (was glücklicherweise dank Zeitmangel nicht klappt).
...und manchmal gibt es auch neue Spiele, die manchen Leuten aus irgendwelchen Gründen einfach besser gefallen als die alten. Sei es, weil sie den gewünschten Spielstil besser bedienen, sei es, weil sie coolere Settings haben, sei es, weil die Regelwerke hübscher aussehen, klarer strukturiert und besser verständlich sind.
Ich denke eher, dass hier die Leute angesprochen sind die auf jeden Hype anspringen, das Neue erstmal (aus Prinzip) SUPERCOOL finden und sowieso besser als alles dagewesene und warum gab es das nicht schon frueher, ...Besonders in der Zeit, wo die neuen Editionen von D&D, DSA, Shadowrun und Earthdawn rausgekommen sind habe ich mich einfach auch vom Hype anstecken lassen und bin dann häufig gleich zum nächsten System weitergerannt. Das jeweils vorherige System habe ich fallengelassen wie eine heiße Kartoffel ("Geil, System X hat diese und jene Features? Genau das, was ich suche!!")
Bis dann X Tage/Wochen/Monate spaeter das naechste "Next Big RPG" rauskommt bei dem es genau wieder so ist...
Der Knackpunkt ist gar nicht, speziell beim alten Kram zu bleiben, sondern überhaupt mal bei irgendwas zu bleiben.
Andernfalls geht es einem eben wie den Partyhoppern:
Überall mal reingeschaut, aber nirgends wirklich gewesen.
Und im schlimmsten Fall zieht man daraus die Schlussfolgerung, dass man die Spirale noch schneller drehen muss und wird immer unzufriedener...
Ich finde nicht, dass es irgendwie überlegen ist, lange bei einem Spiel zu bleiben anstatt den Trends hinterher zu jagen. Soll doch jeder so, wie er möchte?
Man darf nicht vergessen, dass auch die Jagd an sich (tm) gewaltigen Spaß machen kann! :D Nicht zuletzt, weil Rollenspiel für viele ja nicht nur das Spielen, sondern auch das Lesen, das Horizont-erweitern, das Sammeln oder das Basteln beinhaltet. Und oft auch das Drüber-reden und Drüber-streiten.
Ich hab meine paar Rollenspiele, die ich immer spielen kann (u.a. nWoD, Gamma World 4E, Fiasko, Fate, D&D5), und dazu kommen dann halt Sachen, die ich in einem bestimmten Moment, für eine besondere Idee, zum Lesen oder auch nur aus rein "akademischen" Gründen interessant finde; und manchmal auch nur aus der Design-Perspektive, oder als Artbooks. Oft spiele ich die nicht mal und bin dann auch vollends zufrieden damit. *schulterzuck*
Ich will endlich wieder für Rollenspiele schreiben, und ich will "offizielles" Material schreiben (wenn ich mir die Mühe mache, brauche ich irgendwie auch die Anerkennung von berufener Seite, und außerdem habe ich keine Lust, mich selbst um Lektorat, Layout usw. usf. zu kümmern). Und das treibt ganz gewaltig meine Suche nach dem System an, dass erstens mir gefällt, das ich zweitens auch länger und intensiver mit einer Gruppe bespielen kann, für dass drittens derzeit offizielles Material veröffentlicht wird, bei dem viertens überhaupt Einsendungen angenommen werden und das fünftens eben nicht bereits zu viel publiziertes Material hat, in das ich mich erst einarbeiten müsste, wenn ich dafür schreiben will.
Was ich sagen möchte ist, dass es auch Hobbyisten gibt, die eigentlich nur ein oder zwei Systeme spielen und sich den ganzen neuen Hypekram nur holen weil es cool aussieht mit dem sicheren Wissen es nie zu spielen.
Was ich sagen möchte ist, dass es auch Hobbyisten gibt, die eigentlich nur ein oder zwei Systeme spielen und sich den ganzen neuen Hypekram nur holen weil es cool aussieht mit dem sicheren Wissen es nie zu spielen.
wo sich meinIch vermute, dass es vielen so geht. Dass also nur wenige wirklich einen Überblick darüber haben, welche Rollenspiele es schon gibt. Es gibt nämlich verdammt viel verdammt cooles Zeug da draußen. Ich finde, es lässt sich kaum übertreiben, wie coole Sachen es schon gibt. Wenn also irgendwas zum Hype wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass es tolle Elemente enthält, die für viele Leute wirklich neu sind.
**Anmerkung: Mir war überraschend lange vollkommen unbekannt, dass es andere Rollenspiele oder so etwas wie eine Szene gibt.
(...)
Die daraus resultierende Unzufriedenheit mit mir und dem Hobby machte mich manches Mal neidisch auf all die Leute, die nicht über den Tellerrand geschaut hatten und kontinuierlich über Jahre hinweg ihr Spiel hatten und haben, ganz gleich wie mies ich es fand. Die konnten sich spezialisieren und wußten alles über Stärken und Schwächen, waren kreativ bei der Lösungsfindung, weil sie Hausregeln entwickelten und auch manches Mal Lösungen IG entgegen den Regeln des Spiels.
Bei mir war es dagegen so, dass ich beim ersten Anzeichen eines Problemes, das Spiel oft einmottete oder verkaufte.
(...)
Ich vermute, dass es vielen so geht. Dass also nur wenige wirklich einen Überblick darüber haben, welche Rollenspiele es schon gibt. Es gibt nämlich verdammt viel verdammt cooles Zeug da draußen. Ich finde, es lässt sich kaum übertreiben, wie coole Sachen es schon gibt. Wenn also irgendwas zum Hype wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass es tolle Elemente enthält, die für viele Leute wirklich neu sind.
... oder wandern als "Häscher des Grafen" (Hârnmaster) durch ihre Welten.