Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Werkstatt => Thema gestartet von: Talwyn am 26.04.2016 | 16:25

Titel: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 26.04.2016 | 16:25
Soderle,

leider wird scheinbar der F&P Bereich von vielen Usern gar nicht frequentiert, deswegen werde ich dort in Zukunft wohl nicht mehr posten. Da ich aber immer mal wieder Karten fürs RPG erstelle, die ich gerne mit der Community teilen würde, eröffne ich diesen Thread, in der Hoffnung, dass der eine oder andere hier etwas findet, was er am Spieltisch gebrauchen kann - oder zumindest in den Tiefen seiner Schatzkammer Festplatte horten und sich draufsetzen kann ~:D

Den Anfang mache ich mit einer jüngst für meine D&D 5E Runde erstellten Karte: Es handelt sich um die Hütte eines Fährmanns an einem unterirdischen Fluss:

(http://img10.deviantart.net/bf14/i/2016/118/f/9/cabin_of_the_ferryman_by_talwyn-da0j3k9.jpg)
Cabin of the Ferryman @ DeviantArt (http://talwyn.deviantart.com/art/Cabin-Of-The-Ferryman-605552841)

EDIT: Habe die Karte für fertig erklärt.
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 12.07.2016 | 09:20
Zugegeben, ein wenig schlampig, aber immerhin mal wieder Output - ein klassischer Dungeon:

(http://img04.deviantart.net/b861/i/2016/194/6/1/dungeon_map__1_by_talwyn-da9t6gj.png)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 13.07.2016 | 09:54
Und die nächste Karte: Ein kleiner Dungeon Morph, abends nach getaner Arbeit zur Entspannung:

(http://img15.deviantart.net/f8b5/i/2016/195/a/9/dungeon_morph__1_by_talwyn-da9xoor.png)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 27.07.2016 | 09:37
(http://img06.deviantart.net/0506/i/2016/209/f/e/dungeon_morph__2_by_talwyn-dabnr41.png)
Dungeon Morph #2 auf Deviant Art (http://talwyn.deviantart.com/art/Dungeon-Morph-2-624245761)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 27.07.2016 | 09:38
(http://img02.deviantart.net/f795/i/2016/209/c/6/dungeon_morph__3___clockwork_crossing_by_talwyn-dabnr8a.png)
Dungeon Morph #3 - Clockwork Crossing auf Deviant Art (http://talwyn.deviantart.com/art/Dungeon-Morph-3-Clockwork-Crossing-624245914)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 27.07.2016 | 11:19
(http://pre06.deviantart.net/c84f/th/pre/i/2016/210/1/0/mesirias_estate_dungeons___level_1___the_maze_by_talwyn-dabnrgf.png)
Mesirias Estate Dungeons - Level 1 auf Deviant Art (http://talwyn.deviantart.com/art/Mesirias-Estate-Dungeons-Level-1-624246207?ga_submit_new=10%253A1469611018&ga_type=edit&ga_changes=1&ga_recent=1)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 27.07.2016 | 11:21
(http://img07.deviantart.net/1f00/i/2016/043/1/0/glen_soleyn_by_talwyn-d9rfa9m.jpg)
Glen Soleyn auf Deviant Art (http://talwyn.deviantart.com/art/Glen-Soleyn-590258362)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 27.07.2016 | 11:22
(http://img11.deviantart.net/a4b5/i/2014/361/8/9/skullport_warehouse_by_talwyn-d8bh301.jpg)
Skullport Warehouse auf Deviant Art (http://talwyn.deviantart.com/art/Skullport-Warehouse-503002225)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 27.07.2016 | 11:24
(http://img02.deviantart.net/e283/i/2014/281/3/0/burial_mound_by_talwyn-d821109.jpg)
Burial Mound (Das Grab des Höllenrufers) auf Deviant Art (http://talwyn.deviantart.com/art/Burial-Mound-487136601)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Luxferre am 27.07.2016 | 11:45
Super Material. Danke fürs Teilen  :d
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: dedan am 27.07.2016 | 11:49
Wow! Hammer! Richtig schöne Karten! :)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 28.07.2016 | 09:14
Erstmal vielen Dank für die netten Worte und schön, dass es euch gefällt. Und: Nachschub :)

(http://img12.deviantart.net/e375/i/2016/209/c/a/dungeon_morph__4___collapsed_section_by_talwyn-dabs488.png)
Dungeon Morph #4 - Collapsed Section auf Deviant Art (http://talwyn.deviantart.com/art/Dungeon-Morph-4-Collapsed-Section-624449384)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Antariuk am 28.07.2016 | 10:16
Uh, sehr schön, kaputte Dungeons sind immer interessanter als die komplett intakten :d

Und weil ich auf dem Bild gerade eine Treppe sehe: wie wäre es eigentlich, solche Zugänge zu anderen Höhenebenen auch auf immer denselben Positionen zu platzieren damit man den Dungeon auf mehreren Ebenen auslegen kann? Das habe ich bisher glaube ich noch nicht gesehen. Nur so als Idee.
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 1.09.2016 | 14:13
So, mal wieder ein größeres Update. Ich reise aktuell seit inzwischen rund 5 Wochen mit meiner Familie anlässlich Elternzeit quer durch Polen (was btw ein ziemlich unterschätztes und sehr spannendes Reiseland ist). Ich habe viel Zeit zum Zeichnen, allerdings keinen Scanner und nur eingeschränkt Internet. Deswegen hier mal die Produkte der letzten Tage:

(http://binaryaffairs.org/images/MesiriasEstateRuins.jpg)

(http://binaryaffairs.org/images/MesiriasEstateBasement.jpg)

(http://binaryaffairs.org/images/MesiriasEstateCrypt.jpg)

Die Zeichnungen habe ich mit meinem Handy mit der App CamScan abfotografiert und bin mit dem Ergebnis so semi-zufrieden. Sobald ich wieder zu Hause bin, landen die Karten auf dem Scanner und werden dann anständig aufbereitet. Es handelt sich hierbei um Teilgebiete eines in Ruinen liegenden Anwesens aus dem alten Nesseril, zu finden in der Sargauth-Enklave auf der dritten Ebene des Unterbergs in den vergessenen Reichen. Meine Spieler werden in Bälde mit der Erkundung dieser Verliese beginnen. Anschließend denke ich darüber nach, meine Notizen zu konsolidieren und ein Abenteuer daraus zu machen, dass ich dann auf der DMG veröffentlichen würde. Mal sehen, ob ich dazu dann noch die Zeit finde.

Cheers,
Talwyn
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Luxferre am 1.09.2016 | 15:20
Wie machst Du das mit den gleichgroßen Feldern? Hast Du eine Schablone mit starken Linien? Oder zeichnest Du die freihand vor?
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: LordBorsti am 1.09.2016 | 15:43
Geiles Zeug Talwyn, der Thread ist abonniert  :d :)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 1.09.2016 | 17:07
@Luxferre: Ich zeichne mir mit einem weichen Bleistift (4B aufwärts) und einem Geodreieck ein Raster vor. Nachdem ich die "Bodenplatten" dann mit dem Marker eingezeichnet habe, entferne ich das Bleistiftraster mit einem Knetradiergummi.

@LordBorsti: Danke für die Blumen, freut mich wenn das Zeug gefällt.


Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk

Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 15.09.2016 | 18:18
Das hier war Arbeit:

(http://pre11.deviantart.net/3824/th/pre/f/2016/260/1/2/the_ruins_of_zao_thar_by_talwyn-dahtsmt.png)
The Ruins of Zao-Thar on DeviantArt (http://talwyn.deviantart.com/art/The-Ruins-of-Zao-Thar-634605365)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Antariuk am 15.09.2016 | 18:59
Rattenscharfe Karte! :d
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Luxferre am 19.09.2016 | 09:02
Ziemlich kool geworden  :d
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 14.11.2016 | 14:13
So, lange Pause, endlich mal wieder Zeit gefunden für eine neue Karte. Ich präsentiere: Der Verborgene Tempel des Mammon - Teil I

(http://pre11.deviantart.net/a811/th/pre/f/2016/319/6/0/the_hidden_temple_of_mammon___part_i_by_talwyn-daohplh.jpg)
The Hidden Temple of Mammon at DeviantArt (http://talwyn.deviantart.com/art/The-Hidden-Temple-of-Mammon-Part-I-645798869?ga_submit_new=10%253A1479128906)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Tintenteufel am 14.11.2016 | 15:08
Sehr cool!  8)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 14.11.2016 | 15:19
Die Story zur Karte:

Dies ist der vordere Teil eines verborgenen Tempels, der Mammon geweiht ist, dem Fürsten von Minauros, der dritten Ebene der Hölle. Minauros ist ein gewaltiger lichtloser Sumpf, in dessen trüben, stinkenden Gewässern unvorstellbare Schrecken lauern. Dementsprechend ist Wasser auch in diesem Tempel das dominierende Merkmal. Der große Kanal verbindet die einzelnen Gebiete miteinander, die Bewohner des Tempels bewegen sich mit Booten durch den Komplex.

Im hier dargestellten vorderen Teil des Tempels befinden sich Unterkünfte und Gemeinschaftsräume der einfachen Kultisten, Akolythen, sowie der für die Bewachung des Tempels angeheuerten Hobgoblin-Söldner. Letztere sind jedoch kurz vor einer Meuterei, da der Kult ihren Sold jüngst nicht mehr begleichen konnte (eine großangelegte Operation zur Befreiung eines mächtigen Kultmagiers hat sämtlich die finanziellen Ressourcen des Kults verschlungen). Folgt man dem Kanal, so gelangt man in das massiv befestigte Innere Heiligtum, in dem die Abenteurer schließlich auf die Köpfe des Kults treffen.

Wir vermutlich am kommenden Wochenende zum Einsatz kommen, an dem ich mich mit meiner Gruppe auf einer Berghütte im Zillertal einigeln werde, um dort zwei Tage zu zocken was das Zeug hält :)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 16.11.2016 | 12:20
(http://img02.deviantart.net/6d46/i/2016/320/1/9/the_hidden_temple_of_mammon___part_ii_by_talwyn-daom86v.jpg)
The Hidden Temple of Mammon - Part II auf DeviantArt (http://talwyn.deviantart.com/art/The-Hidden-Temple-of-Mammon-Part-II-646009591)

Es geht weiter... Und diesmal bin ich halbwegs zufrieden. Das Wasser ist hier viel besser geworden als bei Part I.
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Antariuk am 16.11.2016 | 12:55
Sehr schön! :d

Kannst du das Wasser in Part 1 nicht noch etwas auflockern und da Strömungen einbauen die nicht zwingend immer dem Rand folgen? Gerade in der Kurve könnte ich mir ein paar Verwirbelungen sehr gut vorstellen.
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 16.11.2016 | 13:22
Wird schwierig weil Marker auf Papier halt eine ziemlich endgültige Sache ist :D Aber evtl. nehm ich mir die Karte nochmal mit dem Grafiktablet vor.
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 24.11.2016 | 09:49
Nicht wirklich neu, dafür jetzt in Farbe:

(http://pre10.deviantart.net/e4e1/th/pre/i/2016/329/0/c/mesirias_estate___family_crypt__coloured_version__by_talwyn-dapj7hs.jpg)
Mesirias Estate - Family Crypt (Coloured Version) (http://talwyn.deviantart.com/art/Mesirias-Estate-Family-Crypt-Coloured-Version-647548336)

EDIT: In Arbeit sind derzeit Part III und IV des "Hidden Temple of Mammon", aktuell noch in der Skizzenphase.
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 12.01.2017 | 17:18
(http://orig15.deviantart.net/53c2/f/2017/012/0/8/hiddentempleofmammoniii_by_talwyn-dav4zgw.jpg)

Hidden Temple of Mammon III auf DeviantArt (http://talwyn.deviantart.com/art/HiddenTempleOfMammonIII-656962448)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Antariuk am 12.01.2017 | 17:24
Shiny! Die Risse im Boden sind ein schönes Detail und ein cooler Trick um das Raster aufzulockern.

Hast du schonmal mit einem Raster experimentiert dass weniger aus geraden Linien sondern eher nur aus den Kreuzpunkten besteht, wo einige Linien dann nur angedeutet werden? Es gibt ja einige Kartenbastler die das so machen.
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Nebula am 13.01.2017 | 07:02
Ich finde es toll, was du hier auf die Beine stellst. Ein tolles Dungeon
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 14.01.2017 | 23:34
Weiter geht's...

(http://img10.deviantart.net/abd0/i/2017/014/5/f/hidden_temple_of_mammon_iv___infernal_cathedral_1_by_talwyn-daverg9.jpg)

Hidden Temple of Mammon IV auf Deviant Art (http://talwyn.deviantart.com/art/Hidden-Temple-Of-Mammon-IV-Infernal-Cathedral-1-657418617?ga_submit_new=10%253A1484433163)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 14.01.2017 | 23:39
Farbe gefällig (für den Nu Skool Taste...)

(http://img09.deviantart.net/f1e0/i/2017/014/5/a/hidden_temple_of_mammon_iii__colored__by_talwyn-daves02.jpg)
(http://orig03.deviantart.net/2461/f/2017/014/e/1/hidden_temple_of_mammon_iv_colored_by_talwyn-daves4n.jpg)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Antariuk am 15.01.2017 | 00:16
Vernichter von Druckerpatronen!

... aber schick ^-^
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 15.01.2017 | 00:33
Ich bevorzuge die s/w Variante, wollte das aber mal ausprobieren. Könnte man sicher gut mit Roll20 oder sowas verwenden


Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk

Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Die Falkin am 15.01.2017 | 16:25
Oh, schöne Karten. Großes Lob!

On the road with Tapatalk.

Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: sindar am 16.01.2017 | 15:24
Auch wenn ich mit den Dingern (bisher) nix anfangen kann: Tolle Sache, das! :d
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 19.04.2017 | 15:07
Nach einer längeren Pause bin ich mal wieder dazu gekommen eine kleine Karte zu zeichnen: Es handelt sich hierbei um das Dorf Calibra, gelegen auf der Kuppe eines felsigen Hügels und umgeben von Gruppen der eigentümlichen suräischen Eichen, deren Krone kugelförmig um den Stamm herum wächst und dabei bis zum Boden reicht. Calibra liegt nicht weit entfernt von einer tiefen Felsschlucht, die sich vor langer Zeit bei einem längst vergessenen Kataklysmus aufgetan hat und eine uralte Festung verschlang, deren Ruine bis heute am Grund besagter Schlucht zu finden ist. Wie ihr euch inzwischen vielleicht denken könnt, bildet Calibra den Ausgangspunkt für das Abenteuer "The Sunless Citadel" aus dem Band "Tales from the Yawning Portal" in meiner Kampagne. Das Dorf ersetzt das (nur äußerst rudimentär beschriebene) Oakhurst aus dem Abenteuer und passt in Sachen Layout und Struktur besser in meine Kampagne, die in einem eisenzeitlichen vom Mittelmeerraum und Dark Sun inspirierten Setting angesiedelt sein wird. Nun aber genug der Einleitung, hier ist die Karte:

(http://pre04.deviantart.net/741c/th/pre/i/2017/109/d/a/village_of_calibra_by_talwyn-db6d3ul.jpg)
Village of Calibra auf Deviant Art (http://talwyn.deviantart.com/art/Village-of-Calibra-675817149)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Tintenteufel am 19.04.2017 | 23:02
Gefällt mir! Sind das Hofhäuser? Oder Flachdachbauten? Ich finde auch dein Worldbuilding-Projekt sehr interessant!! Kann man darüber irgendwo mehr erfahren?
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 20.04.2017 | 09:54
Das sollen Flachdachbauten sein, abgesehen von den paar Ausreißern mit Satteldach. Was das World Building angeht bin ich noch nicht sehr weit. Ich habe ein paar Absätze zur Metropole Sura zusammengeschrieben, außerdem habe ich zwei Monster gebaut:

(http://www.binaryaffairs.org/images/GolemBronze.jpg)

(http://www.binaryaffairs.org/images/WingedSnake.jpg)

Der Golem ist dabei eine Konvertierung aus dem BECMI Expert Set.
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Hellstorm am 20.04.2017 | 10:14
Das sollen Flachdachbauten sein, abgesehen von den paar Ausreißern mit Satteldach. Was das World Building angeht bin ich noch nicht sehr weit. Ich habe ein paar Absätze zur Metropole Sura zusammengeschrieben, außerdem habe ich zwei Monster gebaut:

(http://www.binaryaffairs.org/images/GolemBronze.jpg)

(http://www.binaryaffairs.org/images/WingedSnake.jpg)

Der Golem ist dabei eine Konvertierung aus dem BECMI Expert Set.

Sehr schön geworden, gerade der Golem macht einiges her! Auch spieltechnisch sieht der Golem spannend aus. Hast du den mit den DM Regeln gebaut?
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Tintenteufel am 20.04.2017 | 20:45
Well done! Werde ich bei Gelegenheit gern mal spieltesten. :headbang:

Ich habe nur gefragt, weil ich witzigerweise ein ähnliches Projekt angestoßen habe. Wie schon mal erwähnt habe ich eigentlich alle meine SL-Ämter niedergelegt. Aber ganz ohne geht es eben auch nicht, daher plane ich unsere traditionelle Weihnachtsrunde zu übernehmen und Tomb of Horrors zu leiten, in einer Homebrew-Welt. ;)

Ausserdem möchte ich in besagter Welt einer Damenrunde, die quasi nichts von D&D und RSP weiss, auch mit der Sunless Citadel einen ersten Einblick gewähren.
Für ein paar andere Module aus TotYP wüsste ich auch schon Fleckchen auf dem geplanten Inselkontinent im Nebel.

Wäre stark, wenn man in deiner Signatur also auch ****Meine Welt**** anklicken könnte.  :d

Vielleicht hilfreich: The Fog (http://draconicmagazine.com/articles/fog), Jester's How To WB blogs (http://www.5mwd.com/archives/190), Kobold Guide to WB (http://www.drivethrurpg.com/product/109707/KOBOLD-Guide-to-Worldbuilding). Ich fand die Lektüre jedenfalls... erbaulich.  ~;D

 :btt:
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Fragmentis am 30.04.2017 | 08:00
Bin grad auf diesen Schatz gestossen. Danke für das teilen und hoffend, dass du uns noch ein bisschen gönnst... 😋😉😘
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Wellentänzer am 30.04.2017 | 10:32
Wow, gerade erst gesehen. Das ist wirklich großartig. Hut ab!
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 30.04.2017 | 12:18
Vielen Dank für das positive Feedback, momentan habe ich leider wenig Zeit, dafür aber umso mehr Pläne für Karten, die ich unbedingt zeichnen will.


Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk

Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Tante Petunia am 30.04.2017 | 13:37
Bin grad auf diesen Schatz gestossen. Danke für das teilen und hoffend, dass du uns noch ein bisschen gönnst... 😋😉😘
Dem kann ich mich nur anschließen! Dankeshön!  :hi:    :d
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 12.05.2017 | 14:38
Wie ich bereits in meinem letzten Beitrag erwähnt habe, finde ich aktuell leider sehr wenig Zeit für meine Hobbies, deswegen gibt es auch momentan nicht viel Kartennachschub. Ich habe allerdings eine ganze Reihe von Ideen, die ich aber gerne mit dem gebührenden Fokus umsetzen würde. Deswegen gibt es an dieser Stelle nun auch nur einen kleinen Meta-Beitrag, nämlich eine Ressource zur Erstellung eigener Karten: Ich präsentiere - ein paar Laubbäume :)

(http://img13.deviantart.net/9e2a/i/2017/132/a/9/rpg_cartography_asset__trees__1_by_talwyn-db8y52d.png)
RPG Cartography Asset: Trees #1 auf DeviantArt (http://talwyn.deviantart.com/art/RPG-Cartography-Asset-Trees-1-680157733)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Skeeve am 13.05.2017 | 14:42
ich schaue mir die Bäume an (speziell den mitlleren aus der unteren Reihe), ändere in Gedanken das Grün in Brauntöne und den Maßstab ein wenig und sehe Hügel vor meinem geistigen Auge...  ~;D
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 25.07.2017 | 16:11
And now for something... somewhat... different:

Ich spiele gerade mit der Idee für ein Brettspiel namens "Heroes & Henchmen", das das Konzept des Hexcrawls als Brettspiel adaptieren soll. Die Spieler beginnen mit ihren Helden auf einem Küsten-Hexagon und erkunden von dort die Insel, wobei sie nach und nach Gelände Hexagons aus einem Beutel ziehen. Evtl. mache ich dazu bei Gelegenheit mal einen eigenen Thread auf, hier jedenfalls schonmal ein erster Entwurf für den Spielplan.

(http://img02.deviantart.net/16f2/i/2017/206/d/1/heroes_and_henchmen_game_board_first_draft_by_talwyn-dbhlwmc.jpg)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 18.08.2017 | 09:12
Mal wieder was Neues: Ich arbeite gerade ein Abenteuer auf, dass ich ursprünglich vor Jahren für eine Convention geschrieben habe. Das Abenteuer war seinerzeit für D&D 3.5 und spielte in sowie in der Nähe der Piratenstadt Freeport. Am Anfang stand jedoch ein merkwürdiger Dungeon auf einer mysteriösen Insel, die auf keiner Seekarte zu finden war...

(https://orig05.deviantart.net/741d/f/2017/230/6/1/terahil_s_island___cult_refuge_by_talwyn-dbkgajt.png)

Terahil's Island - Cult Refuge auf Deviant Art (https://talwyn.deviantart.com/art/Terahil-s-Island-Cult-Refuge-699480425)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Shihan am 18.08.2017 | 13:19
Wow, tolle Karten!  :d

Magst Du eventuell was zu Deinem Workflow sagen? Wie genau gehst Du vor, wenn Du vor dem inneren Auge eine Idee hast, um dann so ein gutes Ergebnis zu bekommen?
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 18.08.2017 | 13:29
Grundsätzlich fange ich meistens mit einer Skizze an, um erstmal das Layout der Räume auszuprobieren. Wenn ich damit zufrieden bin, zeichne ich auf Karopapier mit einem 1,2mm Fineliner die Außenwände der Räume. Für die Schraffuren verwende ich einen 0,7mm Fineliner, die Punkt-Schattierungen an der Innenseite der Wände mache ich genau wie weitere Details mit einem 0,05mm Fineliner. Dank des Karopapiers brauche ich in der Regel kein Lineal, speziell für diese Karte habe ich aber einen Zirkel für den runden Raum und den halbkreisförmigen Korridor verwendet.

Sobald die Strichzeichnung fertig ist, wird sie eingescannt und in Photoshop coloriert. Dazu lege ich den Scan als multiplizierte Ebene über eine weitere Ebene, in der ich die eigentliche Coloration vornehme. Eine dritte Ebene mit einem Pergamentmuster in Graustufen wird ebenfalls via Multiplikation über das Ergebnis gelegt. Grundsätzlich ist das so mein Workflow.
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 17.08.2018 | 16:27
*raise thread*

Nach langer Abstinenz wegen keine Zeit, endlich mal wieder eine Karte aus meiner Werkstatt:

(https://img00.deviantart.net/3809/i/2018/229/7/e/valley_of_the_xvarts_by_talwyn-dcke9th.jpg)

Auf einer Seereise erleiden die Abenteurer Schiffbruch und finden sich am Morgen nach dem Sturm an einem scheinbar paradiesischen Strand wieder: Feinster weißer Sand, Palmen, ein türkisblauer Ozean mit tosender Brandung... sobald sie jedoch den Dschungel am oberen Ende der die Bucht umschließenden Klippen erkunden, stellen sie fest, dass sie nicht allein sind - sie fühlen sich beobachtet, immer wieder raschelt es verdächtig im Unterholz. Dann und wann schallt ein markerschütternder schriller Schrei durch den Urwald. Als die Nacht hereinbricht mischen sich dumpf entfernte Trommeln in die Geräuschkulisse. Am nächsten Morgen stoßen die Schiffbrüchigen auf eine Lichtung mit einem stark verwitterten steinernen Idol einer abscheulichen Kreatur - umgeben von hölzernen Pfählen, auf denen die Verwesung an den Gebeinen von fünf unglücklichen Menschen nagt.
Der Pfad windet sich durch ein enger werdendes Tal hinauf in die bedrohlich aufragenden Berge aus schwarzem Vulkangestein. Am Abend des zweiten Tags erreichen die Helden schließlich die Pforte eines gigantomanischen Tempels, den unbekannte Baumeister vor langer Zeit in den Fels geschlagen haben. Welche Schrecken warten wohl in der Dunkelheit dieses bedrohlichen Ortes?
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Tintenteufel am 17.08.2018 | 16:56
Sehr geil! Uns ist ja letztens IG was ganz ähnlich passiert. Seereise, Schiffbruch, Sandstrand vor Dschungel. Danach ist es bei uns jedoch wesentlich weniger stimmungsvoll/spannend als bei dir! Bitte mehr berichten bei Gelegenheit.
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: Talwyn am 7.08.2019 | 10:25
/raise thread

Nachdem ich in letzter Zeit meist eher pragmatische Karten erstellt habe um rechtzeitig zum Spieltermin fertig zu werden, habe ich endlich mal wieder ein etwas ehrgeizigeres Mapping-Projekt in Angriff genommen. Es handelt sich um die "Enlightened Lands" auf dem Kontinent Aegeira in meiner heimischen D&D 5E Kampagne. Diesmal habe ich mich entschieden, digitale Komponenten komplett aus meinem Workflow zu verbannen, und habe stattdessen Bleistift, Fineliner und Wasserfarben auf Aquarellpappe verwendet. Die Karte ist aktuell noch in Arbeit, aber bislang bin ich recht zufrieden damit, wie sie sich entwickelt. Offensichtlich fehlen noch einige Outlines rund um kleine Inseln im Bereich der "Island Kingdoms", sowie Beschriftungen, die angedeuteten Wellenlinien an allen Küsten, ein paar Verzierungen (Seeschlange, Kompassrosen), und evtl. ein ornamentaler Rahmen. Ich denke mal, ich werde hier weitere Bilder zum Fortschritt der Karte posten. Bis dahin ist hier erstmal der aktuelle Stand:

(https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/baeb0f4e-be42-4f82-9980-2f442f41ad5a/dddhvxd-073da8e4-98fc-4f19-93eb-d22e53107245.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQzNzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZTBkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6W1t7InBhdGgiOiJcL2ZcL2JhZWIwZjRlLWJlNDItNGY4Mi05OTgwLTJmNDQyZjQxYWQ1YVwvZGRkaHZ4ZC0wNzNkYThlNC05OGZjLTRmMTktOTNlYi1kMjJlNTMxMDcyNDUuanBnIn1dXSwiYXVkIjpbInVybjpzZXJ2aWNlOmZpbGUuZG93bmxvYWQiXX0.Ebh5aE4U4a4xMl8jtWbCWQKmWnEO7hEAeQeJ7JvGm9o)
Titel: Re: Talwyns Karten
Beitrag von: sindar am 7.08.2019 | 15:13
Das Ding war / ist handgemalt? WOW! Sah fuer mich nicht so aus, als du es uns im RL gezeigt hast.

Toll! :D