Die Romane sind wirklich eine Empfehlung. Allerdings sind mMn die frühen Romane noch nicht so extrem stark wie der Rest. Gut lesbar - aber eben noch Werke eines reifenden Autoren. (Tatsächlich ist "Our World" extrem erschöpfend bis Band 10 (?) - ich habe mich damit über die Bände 3 & 4 hinweg gespoilert, macht nur nicht so viel Spaß wie die Romane.)
Es gibt eine wesentliche Frage, ob Du bis inkl. "Changes" oder danach spielen möchtest. Aber das ist für Dresden-Leser ein wirklich großer Spoiler!
Möchtest Du mit den "Red Court Vampires" spielen - die als größte antagonistische Gruppe agieren? Oder nach ihrer völligen Auslöschung?
Nach Changes, versuchen die eher chaotischen Fomori das Machtvakuum auf der dunklen Seite zu füllen. Es fühlt sich tendenziell anarchischer an. (Aber nicht weniger gefährlich.)
Nutzt die Möglichkeit Eure Stadt kooperativ zu gestalten! Ausgiebig! Nutzt Google-Maps mit Streetview, recherchiert im Internet. Meiner Erfahrung (2 Kampagnen) nach, ist der Buy-In auf Spielerseite extrem hoch und grade die Nutzung der unendlichen Quellen zu unserer Realwelt vertieft das Erlebnis ungemein.
Zu FATE: In meinen Augen ist Fate Core strukturell deutlich zugänglicher und einheitlicher als DF-Fate. Insbesondere die Aufhebung der Skill-Trappings und die Vereinheitlichung von Assesments, Declarations und Maneuvers (alles Skill-Einsätze um Aspekte zu erschaffen - noch dazu an bestimmte Skills gebunden) tut dem System gut.
Auch die Klärung der vier Aktionen und der vier Ergebnisse hilft im Spielfluss - da es Fate Core noch dazu als kostenlosen, deutschen wie englischen Download gibt, würde ich die neuere Version zusätzlich zu Rate ziehen.
Die für mich schönste didaktische und methodische Aufbereitung von Fate Core findet sich übrigens im Atomic Robo RPG, aber dafür müsstest Du zusätzlich Geld investieren.