Wenn es wirklich das einzige Rollenspielsystem im Exil wäre, würde ich es spielen.Ich nicht. Komplett Freiform ist mMn in dem Fall die deutlich überlegene Variante.
Komplett Freiform ist mMn in dem Fall die deutlich überlegene Variante.
Äh - keines."Hallo, mein Name ist Mr. That Guy (https://1d4chan.org/wiki/That_guy), und wir werden auf dieser Insel zusammen F.A.T.A.L. spielen, für immer, und immer, und immer..." *muahahaha*
Wenn es wirklich das einzige Rollenspielsystem im Exil wäre, würde ich es spielen. Scheißegal, was es ist!
... dem Themenstarter ging es um was anderes...
1. D&D 4E
2. WoD, alles
3. Warhammer 3rd
4. LotFP
5. Shadowrun
6. Engel
7. puh, ab hier wird es eng.
wenn ich nur die Rollenspiele nehme, die ich irgendwie kenne, und einfach bannen dürfte, was mir nicht passt:BLAMBLAM!
[...]
9. Warhammer 40K (alle Varianten)
[...]
Abgesehen von vielleicht Palladium sind das alles Sachen, bei denen eine realistische Chance besteht, dass irgendwerden Mistgenau diese Spiele dabei hat, wenn man auf einer einsamen Insel notlanden und wochenlang auf den Rettungstrupp warten muss.
Äh - keines.
Wenn es wirklich das einzige Rollenspielsystem im Exil wäre, würde ich es spielen. Scheißegal, was es ist!
F.A.T.A.L.
BLAMBLAM!
Im Ernst, so schlimm? Lass ein paar Tabellen weg und die spielst im wesentlich CoC, mit maximal 1/3-stümperhaften Kampfregeln. Da gäbe es sicher schlimmeres..?
Ich habe es zu etwa einem Drittel gelesen. Es steht irgendwo gratis im Netz.
Es gibt ´ne Menge schlechte und unnötige Regeln drin und auch ein paar reichlich geschmacklose.
Wenn man die geschmacklosen rausschmeißt, die unnötigen zusammenstreicht und die übriggebliebenen dann noch ein wenig verbessert, dann hat man so in etwa DSA1. ~;D
Hat irgendwer hier jemals F.A.T.A.L. gelesen? Ich nehme, wir berufen uns alle nur auf die gleichen berühmt-berüchtigten Reviews.Ich habe mal reingeschaut. Und ja, dass Vermaßen aller Körperöffnungen gehört fest zur Charaktererstellung. Und es gibt detaillierte Regeln dafür, wann was reißt.
Mir widerstrebt es was zu dissen, was ich niemals in Händen gehalten habe. Naja, Interesse daran es zu lesen habe ich auch nicht.
Und F.A.T.A.L. nehme ich mit, um mich daran zu erinnern, warum es gar nicht so schlecht ist, auf einer einsamen Insel zu sein. :Pda reicht die Insel doch völlig aus
Shadowrun in beliebiger Inkarnationals Allererstes. Gefolgt von:
Mir fällt tatsächlich kein System ein, bei dem ich denken würde: "Daraus kann man gar nichts mehr machen." Von daher: Egal, was es wäre, wenn ich keine Alternative hätte, würde ich es mitnehmen.
PathfinderInteressant. D&D 3.X und andere 3rd Era-Spiele dürfen wohl mit. Was macht Pathfinder schlechter als jene?
Interessant. D&D 3.X und andere 3rd Era-Spiele dürfen wohl mit. Was macht Pathfinder schlechter als jene?
[...] RulemonsterHurhur...
[...]
Interessant find ich die Frage wie gut man die Systeme die hier genannt werden eigentlich kennt.Ach, es gibt genug Systeme, die man nach einer Spielrunde auf den Scheiterhaufen werfen will. Und einige schon beim Lesen.
Irgendwie tue ich mich schwer zu sagen: XYZ käme NIEMALS mit ins Exil - die meisten der genannten Systeme kenne ich gar nicht gut genug um das zu beurteilen und sie so abzuwerten.
Und umgedreht: Die Systeme welche ich gut genug kenne hab ich offenbar so lange gespielt, dass es schwierig ist noch in Anspruch zu nehmen ich würde sie nicht einmal spielen wenn sie das letzte System überhaupt wären.
Hab ja den Gegenbeweis schon angetreten, ich habe sie gespielt, sogar so lange das ich darüber urteilen kann. Doch gilt dies allgemein? Oben wirkt es am manchen Stellen schon eher nach: Hab ich nicht, werd ich nicht, mag ich nicht!
Ging mir lustigerweise ähnlich als ich das gelesen hab. Und ich würde sicher auch nicht auf die Idee kommen das der nächsten Runde als System vorzuschlagen. Aber wir haben jetzt ja zwei Threads, einen in dem auch Lieblingssysteme und RPG Bücher auftauchen, und eben diesen hier. Die gleichen Systeme gibt es in beiden Threads zu lesen, zum Teil. Pathfinder RPG z.B.Ja, das ist halt wie mit Fußfetischen.
Irgendetwas scheinen manche Systeme also ja doch zu haben. Auch dann wenn sie von anderen so sehr abgelehnt werden, dass sie in extra Threads dafür sagen: Ne, dass auf keinen Fall, nichtmal wenn es das letzte System auf der Welt wäre. 😉
^^ wahrscheinlich. Ich glaube ein wenig liegt meine Vorsicht bezüglich "was würdest du nie spielen" auch einfach in einzelnen, früheren Diskussionen begründet.Ja, da hast du grundsätzlich recht. DSA ist die Ausnahme ;)
Ein paar derer die hier posten was sie denn so gar nicht mögen kenn ich ja noch aus solchen Diskussionen, und erinnere mich auch noch daran wie dort teilweise argumentiert wurde. Eben so als ob ich mit meinen bescheidenen DSA Kenntnissen in ein DSA Forum gehen und dort erstmal allen erklären würde warum denn die Regeln für Rondra Geweihte (willkürliches Beispiel, ich hab keine Ahnung von denen) Mist sind. Wenn ich dies machen würde wäre das Ergebnis wohl sehr vergleichbar zu damaligen Aussagen, mit vielen sehr simplen und leicht passierenden Fehlern und Missverständnissen. Und ich glaube daran würden auch kurze Testspiele wenig ändern. Damit ich ernsthaft Ahnung davon hätte und nicht jedesmal wenn ich etwas sage "Du, da hast du was falsch verstanden" erwidert werden müsste, wäre wohl durchaus einige Zeit nötig. Die ich aber mangels Interesse und oberflächlichem Urteil (mhh...ne, gefällt mir nicht, lass ich liegen) schlichtweg nie aufbringen werde, solange es noch andere Systeme gibt die mich sofort ansprechen. Aber auf der einsamen Insel, ohne diese Möglichkeit?
Ich würde eigentlich nicht einmal ausschließen, dass jemand der irgendein System spielt was ich nicht spiele dies aus den gleichen Anforderungen und Wünschen heraus tut welche auch ich an ein RPG stelle, und ich denke dies ist die beste Basis um Leute davon zu überzeugen einem System eine Chance zu geben. Und mit jemandem dem sein System gefällt würde ich wahrscheinlich so ziemlich alles ausprobieren.
Mist sein kann es ja am Ende trotzdem. :D
Ehrlich gesagt wollte ich nur diskutieren warum ich zu keinen Systemen sagen würde:
Diese Systeme würde ich "nichtmal spielen, wenn es die letzten oder einzigen Systeme im Exil wären"
Eben weil ich - für mich - gelernt hab wie leichtfertig man sehr oberflächlich über Systeme urteilen kann, und glaube von den meisten Systemen die ich nicht spiele habe ich nicht genug Ahnung um dazu "NIE" sagen zu können.
Und ja, ich weiß...du magst es da gleich die 4E reinzubringen, aber um ehrlich zu sein war dies allgemein gesagt und ich habe ohnehin nicht die eine Edition die ich spiele. Ist doch genau der Punkt: Spielen kann man eine Menge, und ich glaube zu so ziemlich allen Spielen die im Nachbarthread genannt wurden (ein paar sind halt auch hier gelandet) gibt es gute Gründe warum man sie ins Exil mitnehmen würde. Die ich nachvollziehen könnte.
Aber wenn du es kürzer magst: Ich würde im Exil jede Chance nutzen Rollenspiel zu betreiben.
Ok, dann also:
Systeme, die NIEMALS mit ins Exil kämen, solange es andere gibt:
-[kommt noch]
Systeme, die NIEMALS mit ins Exil kämen, selbst wenn alle anderen Bücher verbrannt sind und ich mit dem Leben müsste, was in meinem Kopf steckt:
-DSA4
Systeme, die NIEMALS mit ins Exil kämen, außer die Gruppe besteht drauf und ich kann notfalls alles auf den SL schieben
-DSA4
Aha, ich dachte, als Du bezug zu Deinem Lieblingssystem genommen hattest, war die Edition genannt, ohne sie zu nennen. Dann mea culpa. Meine Lese Deiner Posts ist latent stigmatisiert >;D
Ebenso ist die Unterstellung, dass Leute ihre Entscheidungen leichtfertig treffen recht gewagt ;)
Äh - keines.
Wenn es wirklich das einzige Rollenspielsystem im Exil wäre, würde ich es spielen. Scheißegal, was es ist!
1. D&D 4E
2. WoD, alles
3. Warhammer 3rd
4. LotFP
5. Shadowrun
6. Engel
7. Labyrinth Lord
8. Hackmaster! (allerdings würde ich die Hacklopedia of Beasts IMMER mitnehmen)
1.PMathfinder
2. Shadowrun
3. DSA
4. Fate
5. Call of Cthulhu (Chaosium)
6. Contact
a) FATEc) Powered by the Apocalypse
b) Savage Worlds
Natürlich nur der mir bekannten...
Bei mir kämen alle simulationistischen Regelwerke in Frage, wie DSA, GURPS und Mythras. Das ist einfach nicht mein Ding.
Kurioserweise war mein Gedanke: Gerade wenn ich ins Exil gehen würde, würde ich vielleicht ein simulationistisches System mitnehmen. Die mag ich zwar am Spieltisch nicht, aber um endlose Stunden mit dem Bauen neuer Charaktere und dem Spielen mit sich selbst zuzubringen, sind sie perfekt. :dGenau diesen Gedanken hatte ich auch. Wann wenn nicht auf einer einsamen Insel hätte ich die Zeit, mich mal intensiv in DSA und dessen Hintergrundwelt einzuarbeiten. :d Freeplay kann ich ja dann immer noch haben. Und vor diesem Hintergrund fällt mir auch tatsächlich kein Rollenspielsystem ein, dass ich nicht mitnehmen würde. Zur größten Not kann ichs ja immer noch zum Feuermachen verwenden oder so.
Zur größten Not kann ichs ja immer noch zum Feuermachen verwenden oder so.OK, daran habe ich gar nicht gedacht. Dann nehme ich zumindest DSA mit und habe für Jahre an Brennstoff ausgesorgt. ;D
@ Weltengeist: Wushu, oder?
Äh - keines.Das.
Wenn es wirklich das einzige Rollenspielsystem im Exil wäre, würde ich es spielen. Scheißegal, was es ist!
Systeme, die ich auch mit guten Freunden nicht über einen Oneshot hinaus spielen würde, wären:
Alle Rules Heavy Simulationism-Systeme von Gurps über Rolemaster bis DSA 4
Systeme, deren tolles Setting und Artwork von den dilettantisch geschriebenen Regeln ablenken, beispielsweise Qin - The Warring States oder Shadows of Esteren
Shadowrun in beliebiger Inkarnation
Alle reinrassigen OSR-Crawler wie z.B. Labyrinth Lord
Traveller
Füge mal noch Bluebeards Bride hinzu. Da habe ich mal vor kurzem gespielt und fand es dermaßen schlecht, dass ichs auf eine Stelle mit FaTAL und RaHoWa bei mir setzen würde.Eine Gleichsetzung mit "Check mal eben deinen Poperzen-Umfang und würfel auf der Analriss-Tabelle"-FATAL ist so ein bisschen die thermonukleare Option der Rollenspielkritik. Surely you're joking, Mr. Mirror?
Eine Gleichsetzung mit "Check mal eben deinen Poperzen-Umfang und würfel auf der Analriss-Tabelle"-FATAL ist so ein bisschen die thermonukleare Option der Rollenspielkritik. Surely you're joking, Mr. Mirror?Gut, das hat ja irgendwie zumindest noch komödiantischen Faktor. Ne, ansonsten finde ich einfach, dass diese Spiele irgendwelchen "Machtfantasien" oder "Weltansichten" entspringen und dann handwerklich schlecht gemacht sind. So Dinge wie Savage Worlds oder FATE mag ich zum Beispiel auch nicht, aber die versuchen halt nicht die merkwürdigen Weltansichten ihrer Schöpfer abzubilden, von daher würde ich die im Exil spielen. Bluebeards Bride würde ich nicht absichtlich mitnehmen und wenn ich zwischen den drei wählen müsste, würde ich es auch nicht als das bessere Werk oder das weniger schlechte betrachten. Aber hey, das ist halt nur meine Ansicht dessen. Gibt sicher Spieler, die mit jeden dieser Werke was anfangen können. Ist ja nicht objektiv hier. Ich kann auch nicht verstehen, das mehr als die Hälfte hier gegen populäre Werke wie DSA oder DnD sind, dass sie es niemals mitnehmen würden.
Gut, das hat ja irgendwie zumindest noch komödiantischen Faktor. Ne, ansonsten finde ich einfach, dass diese Spiele irgendwelchen "Machtfantasien" oder "Weltansichten" entspringen und dann handwerklich schlecht gemacht sind. So Dinge wie Savage Worlds oder FATE mag ich zum Beispiel auch nicht, aber die versuchen halt nicht die merkwürdigen Weltansichten ihrer Schöpfer abzubilden, von daher würde ich die im Exil spielen. Bluebeards Bride würde ich nicht absichtlich mitnehmen und wenn ich zwischen den drei wählen müsste, würde ich es auch nicht als das bessere Werk oder das weniger schlechte betrachten. Aber hey, das ist halt nur meine Ansicht dessen. Gibt sicher Spieler, die mit jeden dieser Werke was anfangen können. Ist ja nicht objektiv hier. Ich kann auch nicht verstehen, das mehr als die Hälfte hier gegen populäre Werke wie DSA oder DnD sind, dass sie es niemals mitnehmen würden.Ok, Machtfantasien passt dann wieder irgendwie gut. Ich kann hier die meisten Leute irgendwie verstehen...außer natürlich die, die DSA4 mitnehmen würden, versteht sich von selbst ~;D
Ok, Machtfantasien passt dann wieder irgendwie gut. Ich kann hier die meisten Leute irgendwie verstehen...außer natürlich die, die DSA4 mitnehmen würden, versteht sich von selbst ~;D
Sagt derjenige, der es spielt, ohne im Exil zu sein... DSA4.1 wäre zum Beispiel dann schon eher meine erste Wahl, aber so unterschiedlich sind ja die Geschmäcker. Vlt. treffen wir uns mal auf ne Runde FATAL...Umgekehrt, ne entspannte Runde DSA4.1, bei der ich nicht mehr als 5 Sonderfertigkeiten kennen muss, spiele ich gerne bei dir mit. Aber FATAL lehne ich ja nicht aufgrund der Regelkomplexität ab, das ist einfach so fies, dass ich es dir und mir auch nicht for science zumuten würde. Mal ganz davon abgesehen, was dabei neues herauskommen sollte :)
Ok, Machtfantasien passt dann wieder irgendwie gut.
[...] das ich mal als PDF bei irgendeinem Katastrophenbundle [...]Jaja, diese furchtbaren Zwänge, wenn einem jemand ein ohnehin kostenloses Produkt mitgibt ;D
Ich kenne es ja selbst nicht, das bezog sich auf die zitierte Aussage. Deiner Beschreibung nach ist es halt das Gegenteil von Fatal, von der Intention, aber das Thema ist trotzdem icky.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ne, ansonsten finde ich einfach, dass diese Spiele irgendwelchen "Machtfantasien" oder "Weltansichten" entspringen und dann handwerklich schlecht gemacht sind. [...] Bluebeards Bride würde ich nicht absichtlich mitnehmen und wenn ich zwischen den drei wählen müsste, würde ich es auch nicht als das bessere Werk oder das weniger schlechte betrachten.Ich find nicht, dass Bluebeards Bride mit ner Weltsicht hausieren geht. Klar ist es ne einseitige Geschichte. Die Kontexte und Gegenstücke dazu kann jedoch jede.r als eigenes RPG/Story Game veröffentlichen. Mir würden gleich zwei Möglichkeiten einfallen: Bluebeards Mother (eine Ätiologie, die erklärt, welche Missbrauchs- und Gewalterfahrungen Bluebeard zu Bluebeard werden ließen) oder The Black Widow (ein Mythos, der das Gegenstück zur Bluebeard-Geschichte aus männlicher Perspektive ist).
Jaja, diese furchtbaren Zwänge, wenn einem jemand ein ohnehin kostenloses Produkt mitgibt ;DIch kenne es ja selbst nicht, das bezog sich auf die zitierte Aussage. Deiner Beschreibung nach ist es halt das Gegenteil von Fatal, von der Intention, aber das Thema ist trotzdem icky.Im Prinzip ist es das Gleiche auf diversen verschiedenen Leveln. Anhänger beider könnten ja argumentieren, wie es "Machtfantasien dekonstruiert" oder "intelligente Gesellschaftskritik" vorbringt. Letztlich basieren beide halt auf ziemlich einseitigen propagandistischen bzw. populistischen Weltansichten und haben halt das ziel durch Erneidrigung der Gegenposition entweder auf Handlungs- oder Morallevel, diese Position zu verdeutlichen. Gibt sicher noch andere solche One-Trick-Ponies die halt aus juvenilen Anischten erwachsen sind und nur in respektiven Dunstzirkel relevant. Von daher wären halt alle solche Spiele wirklich nichs für mich im Exil. Die meisten anderen Systeme, selbst wenn sie handwerklich eher schlecht gemacht sind, sind ja eher darauf aus, Geschichten und Moral über Konsequenzen des Spielens zu entdecken und diese nicht vorher festzulegen und dann einfach einzuüben.
Ich find nicht, dass Bluebeards Bride mit ner Weltsicht hausieren geht....
... Klar, dass solche Themen nicht überall auf Gegenliebe stoßen. Die Themen zeigen in mythischem Gewand, die Schrecken, die in unseren Gesellschaften tagtäglich erlebt werden und die keiner hören oder sehen will (Tabu).
So wiederspricht man sich.Den Widerspruch sieht nur, wer die Realität verweigert.
Den Widerspruch sieht nur, wer die Realität verweigert.
Sorry, freundlicher ist das nicht zu formulieren. Wenn dich Fakten interessieren, kann ich dir die gern liefern.
Back to Tonic :dAber nur mit ´nem guten Gin. :d >;D