Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Brett- und Gesellschaftsspiele => Thema gestartet von: Greifenklaue am 5.06.2016 | 11:18
-
Hach, dazu gibt es noch keinen Thread, dabei ist das ein lohnenswerter Crawler.
Ich sammele mal die Zitate von nebenan (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,98339.0.html) zum Start.
Warhammer Quest Silvertower, kommt am Samstag raus und scheint ziemlich gut zusein und eine fast unendliche Menge an unterschiedlichen Helden zuermöglichen
Warhammer Quest Silver Tower sieht halt auch wieder echt speziell aus ... die Bodenplatten sind absolut nichts für mich und reißen mich komplett aus dem Flair. Das sieht aus, als würde man auf gigantischen Kirchenfenstern spielen. Leider. Mal schauen ob das System interessant genug ist, damit ich darüber hinwegsehen kann.
Mich Juckt Warhammer Quest auch, leider hat es kein "Level Up" system. Das Folklore sieht aber auch super aus, und hat einen Story Modus, das ist der Pledge Manager auch noch offen.
Warhammer Quest Silver Tower kann ich nur empfehlen.
Kein SL notwendig = jeder kann Spieler sein.
Hoher Wiederspielwert, wegen unterschiedlichen Monstern / unterschiedlicher Reihenfolge der Räume.
Hohe Erweiterbarkeit (alle Helden des AoS Branches und viele der Chaosmodelle).
JEder Charakter hat andere Bedingungen für Ruhm ähm Erfahrungsgewinn.
Per iOs oder Android-App gibt es über 30 Spielercharaktere, u.a. Skinks, Or(ru)ks, Elfen etc. Des Weiteren sind die in der Box vorhandenen Gegner durch normale Tzeentsch-Minis erweiterbar (z.B. Kreischer und flamer bereits vorgesehen).
-
Kurze News.
Bald erscheint Warhammer Quest: Silver Tower: Mighty Heroes
(laut Fantasy in Ende des Monats)
(http://www.fantasy-in.de/images/shop/view/warhammer-warhammer-quest-silver-tower-mighty-heroes_WHQ10.jpg)
Darin vier neue Helden:
- ein Tzeentch Sorcerer Lord, ein listiger und mächtiger Spruchweber;
- ein Slaughterpriest der Bloodbound des Khorne, ein brutaler, mörderischer Demagoge;
- ein Knight-Venator* der Stormcast Eternals, ein glorreicher Himmelsbogenschütze der Ordnung;
- und ein Auric Runemaster der Fyreslayers, Hohepriester des Schmiedetempels.
(ca. 40 Euro)
-
Geldgrab .... für Warhammer vermutlich nichtmal so teuer. Aber bei Descent & Co bekommt man für 40 Euro deutlich mehr Spiel fürs Geld.
D.h komplette Kampagne, neue Regeln und Ideen. 4 Plastik minis sind ganz schön wenig.
Und ich bin ein Warhammer Fan, der das Zeug Sympathisch findet.
-
4 Plastikminis für IA kosten letztlich min. auch 30 Euro, wenn Du vier Einzelminis nimmst.
Die sind dann auch x-mal teurer als die kleinen und großen Boxen.
Insofern schlecht vergleichbar.
Den Preis find ich bei dem Detailgrad noch OKay, wenn sie die mechanisch cool gestaltet haben.
-
Um die Preisdiskussion hier mal mit etwas Basis zu versorgen: die Minis aus der Zusatzbox sind auch einzeln erhältlich. Nur kosten sie dann ca. das Doppelte (die Einzelpreise sind Venator 33€, Slaughterpriest und Runemaster je 23€, Sorcerer habe ich auf die Schnelle nicht gefunden). Preis der Box: 45€. Und das ist bei GW schon ein heftiger Rabatt. Zumal die Minis ja nicht nur in Warhammer Quest, sondern auch in Age of Sigmar ganz normal genutzt werden können.
-
Naja, wenn ich mir bei IA einzel Minis kaufe, dann auch eher aus Sammelleidenschaft, und man bekommt für 10-15€ dann auch einen grösseres Monster /Fahrzeug hingestellt, bei Warhammer gibt es dafür eine 32 mm Figur. Und für 40€ gibt es nun auch komplette Addons, und nicht nur Figuren Expansions.
Die Qualität der Figuren ist bei GW schon recht hoch. Ich habe mir mal eine Age of Sigmar Runde angeschaut (youtube), das war meiner Meinung nach aber zuviel Einheiten in die Mitte stellen und runterwürfeln. Für die Vitrine sind das vielleicht schöne Stücke, aber sonst fehlt mir da noch Spielbarer Content. (Was ich sehr schade finde, GW hat die Möglichkeiten, und nutzt sie nicht.)
(https://cf.geekdo-images.com/images/pic2617216.jpg)
-
Noch gibt es ja keine reguläre Expansion von Silver Tower ...
Der Heropack ist imho damit nicht zu vergleichen.
Aber ja: GW ist teurer, aber auch detaillierter.
-
Hat jemand die vier exotischen Gegner zur Hand?
Mache gerade eine Übersicht und die fehlen mir noch.
-
Mit dem Februar-White Dwarf schließt die dreiteilige Mini-Serie ab und verbindet zum Schluß Silvertower und Hammerhal, genauer kann man dann Silvertower mit HH-Regeln in HH als Mission einbinden. Lohnenswert, wenn man beide hat - oder dies vorhat.
-
Macht die Verbindung Sinn oder ist es nur eine RegelÜberarbeitung ?
-
Macht die Verbindung Sinn oder ist es nur eine RegelÜberarbeitung ?
Im Prinzip schon, dann kann man mit EP, Stufen und ohne Vergessen Silvertower spielen.
-
Oh wie geil, das hatte ich noch gar nicht gelesen, obwohl ich alle drei Teile zu Hause hab. Nun brauche ich nur ein Jahr Urlaub, um neben Hammerhal auch noch die Nurglearmee aus Blightwar zu bemalen, dann kann die MegaSession Warhammer Quest laufen... 8Oder eher doch zwei jahre Urlaub, wenn ich an Zombicide Green Horde und Massive Darkness denke... ~;D)
-
;)
Ich mach gerade beim Bemalwettbewerb Malign Portent mit, um mal einiges fertigzukriegen.
Als Startbox hab ich Daemons of Nurgle gewählt, weil da fast alles für WQ nutzbar ist ;)