Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Cthulhu RPGs => Thema gestartet von: Der Läuterer am 8.06.2016 | 22:17

Titel: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Der Läuterer am 8.06.2016 | 22:17
Okay... Es bleibt schwierig.
Ich liebe Lovecraft's Geschichte 'At the Mountains of Madness'.
Ich warte seit... 2010??? auf die Verfilmung durch Guillermo del Toro, die wohl nie kommen wird (hierbei verdränge ich immer erfolgreich, dass Tom Cruise der Hauptdarsteller werden sollte).
Und ich mag die langatmige Kampagne 'Beyond the Mountains of Madness' von Chaosium (dt. 'Berge des Wahnsinns' / Pegasus) überhaupt nicht.

Vor kurzem kam eine neue Variante des Themas heraus...
Assault on the Mountains of Madness (Achtung! Cthulhu)
Eine 376 Seiten Kampagne im Zweiten Weltkrieg.

Discover the secret history of the final days of World War Two, when the Allies join forces with the Soviets to battle the Third Reich in the most dangerous theatre of war yet... the snowy plains, icy mountains, and subterranean tunnels of Antarctica. Together, these brave soldiers must battle Nazis, occult conspiracies, monstrous foes and ancient horrors, as well as the very land itself. At stake is their own survival, and the fate of the world!

Was meint Ihr? Taugt das etwas?
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 8.06.2016 | 23:20
Klar, solange ein Faible für Pulp vorhanden ist.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Der Läuterer am 9.06.2016 | 21:26
Achtung! Cthulhu sagt mir wirklich nicht sehr viel.

Hat das schon einmal jemand ausprobiert? Eine Art Dauertest?

Wie war das? War das z.B. sehr pulpig?

Ich bin sehr dankbar für jede Einschätzung.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Grandala am 9.06.2016 | 23:22
(http://www.modiphius.com/uploads/1/4/0/6/14062642/8564775_orig.jpg)

Also vom Zeichenstil her würde ich sagen sehr pulpig. Aber man kann das doch auch sicher einfach auf CoC7 konvertieren, wenn man es wirklich möchte. Ich persönlich fühle mich durch den Stil alleine etwas abgeschreckt. Leiten würde ich es nicht, spielen aber schon! (Natürlich ohne Kenntnis des Regelwerks)

PS: KultistenNazis und Alienrussen sind jetzt auch nicht so wirklich mein Fall aber jedem das Seine (KultistenNazis sind natürlich schon irgentiwe klassisch)
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Der Läuterer am 10.06.2016 | 02:10
Ein rein pulpiges Spiel bei Cthulhu ist m.M.n. ätzend. Da empfinde ich es ehrlicher, wenn man sich gleich zu D&D etc. bekennt. Ab und an einige pulpige Sequenzen einzubauen, um das Spiel anzuheizen, Spannung zu erzeugen und Highlights zu setzen, ist, meinem Empfinden für Dramaturgie nach, aber absolut genial. Das kann dann auch ruhig mal leicht übertrieben eingesetzt werden.
Puristisches Spiel ist für die Spieler m.M.n. auf Dauer deprimierend und nur noch frustrierend. Ab und an aber einige puristische Szenen einzuflechten, fördert dagegen aber eindeutig die Paranoia und macht das Spiel düsterer und unberechenbarer.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: KyoshiroKami am 10.06.2016 | 06:43
Achtung! Cthulhu sagt mir wirklich nicht sehr viel.

Hat das schon einmal jemand ausprobiert? Eine Art Dauertest?

Wie war das? War das z.B. sehr pulpig?

Ich bin sehr dankbar für jede Einschätzung.

Wir haben es schon gespielt, einen Dauertest gibt es aber noch nicht. Achtung! Cthulhu ist sehr detailliert und bietet ein interessantes alternatives Szenario zum herkömlichen zweiten Weltkrieg. Man bekommt viel Hintergrund und jede Menge Ideen was man denn mit den Spielern so erleben kann. Es gibt drei Regelvarianten, CoC 6, Savage Worlds und Fate, je nachdem was man lieber mag. Es ist aber auch nicht sonderlich schwer die Sachen von CoC 6 auf die neueste Variante zu konvertieren (steht ja hinten im Regelwerk von CoC7 drin, wie das geht).
Wir haben mal ein eigenes Abenteuer gespielt (mit SW) und da ging es schon ziemlich zur Sache. Es direkt als pulpig zu bezeichnen wäre falsch, denn mit dem was ich meine Spieler so beharkt hatte, hatten die ordentlich zu tun.
Ich wollte an sich demnächst eine Kampagne damit beginnen, aber jetzt kam so viel dazwischen, dass ich das erstmal auf Eis legen muss. Danach kann ich mehr zum Dauertest sagen.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Leyanna am 12.06.2016 | 21:02
Also ich persönlich mag ja Pulp sehr gerne und finde auch, dass es bei CT durchaus als Prise reinpasst (warte ja noch auf das deutsche PULP Regelwerk). Ansonsten fühlt man sich, gerade in einer langen Kampagne, wirklich sehr schnell machtlos. Allerdings habe ich A!CT selbst noch nicht gespielt.
Wir spielen gerade die BdW und kommen wohl in der nächsten Spielrunde auch endlich in der Antarktis an. Vergleichend würde mich die A!CT Variante schon interessieren. Evtl. merzt sie ja auch ein paar der Fehler aus und bietet in einigen Szenen interessante Verbesserungsmöglichkeiten.

Gibts das Buch eigentlich nur als PDF oder auch als Hard-/ Softcover?
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Der Läuterer am 13.06.2016 | 11:49
Also ich persönlich mag ja Pulp sehr gerne und finde auch, dass es bei CT durchaus als Prise reinpasst. Ansonsten fühlt man sich, gerade in einer langen Kampagne, wirklich sehr schnell machtlos.
Genau darum soll es ja auch bei Cthulhu gehen; um die Machtlosigkeit der Chars im Angesicht der allmächtigen Kreatur. Das beschreibt Lovecraft ja in fast jeder seiner Geschichten...
Und genau das ist auch das Problem, welches abgezockte D&Dler haben, wenn sie Cthulhu spielen.
Sie denken, dass sie mit dicken Waffen und genügend Muni jeden Gegner platt kriegen können. Und wenn der SL dann sagt "Falsch gedacht!", sind sie frustriert und finden, dass Cthulhu ein ScheissenDreckKackSpiel ist.
Den Kult zu bekämpfen oder ihnen beim Ritual in die Suppe zu spucken ist m.M.n. das höchste der Gefühle, die ein Char/Spieler erreichen können sollte.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Rhylthar am 13.06.2016 | 12:13
Genau darum soll es ja auch bei Cthulhu gehen; um die Machtlosigkeit der Chars im Angesicht der allmächtigen Kreatur. Das beschreibt Lovecraft ja in fast jeder seiner Geschichten...
Und genau das ist auch das Problem, welches abgezockte D&Dler haben, wenn sie Cthulhu spielen.
Sie denken, dass sie mit dicken Waffen und genügend Muni jeden Gegner platt kriegen können. Und wenn der SL dann sagt "Falsch gedacht!", sind sie frustriert und finden, dass Cthulhu ein ScheissenDreckKackSpiel ist.
Den Kult zu bekämpfen oder ihnen beim Ritual in die Suppe zu spucken ist m.M.n. das höchste der Gefühle, die ein Char/Spieler erreichen können sollte.
Man sollte vielleicht weggehen, von "dem Cthulhu" zu sprechen.

Puristen beziehen sich da gerne auf Lovecraft und CoC (RPG), aber andererseits sind cthuloide Einflüsse in den verschiedensten Rollenspielen vorhanden. Und je nach Ausprägung wird dann mit den Gegnern verfahren.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: KhornedBeef am 13.06.2016 | 13:15
Man sollte vielleicht weggehen, von "dem Cthulhu" zu sprechen.

Puristen beziehen sich da gerne auf Lovecraft und CoC (RPG), aber andererseits sind cthuloide Einflüsse in den verschiedensten Rollenspielen vorhanden. Und je nach Ausprägung wird dann mit den Gegnern verfahren.
Tja, das ist halt wie "man sollte nicht von "dem Hard-Rock" sprechen, schließlich wird im Viking Metal ganz unterschiedlich arrangiert." Will sagen, du bist da an was dran, aber es hilft nicht :)
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Ucalegon am 13.06.2016 | 14:03
Was hilft, ist, Leute ernstzunehmen, wenn sie z.B. sagen, dass sie x oder y in ihrem cthuloiden Setting/System nicht wollen. Es gibt schließlich genug Rollenspiele, die alle möglichen Stile bedienen. Auf Gattungsdiskussionen oder die Frage, wie ein Horror-Rollenspiel, das auf Lovecraft basiert, denn nun auszusehen hat, muss man ja deswegen nicht verzichten. Letzteres ist nur als Antwort auf Ersteres absolut ungeeignet.

Übrigens bin ich mittlerweile recht überzeugt davon, dass das Wort Purist(in) viel zu unscharf ist. Selbst Trail, wo das ja bekanntlich verwendet wird, muss letztlich eingestehen, dass man "Purist" und "Pulp" nicht so leicht auseinanderhalten kann, wie es vielleicht scheint. CoC7 taugt aus meiner Sicht z.B. auch gar nicht mehr als zwingende Definitionsgrundlage für ein "puristisches" Cthulhu, wie Rhylthar meint.

Exkurs Ende. Zur Frage, wie sich Assault on the Mountains of Madness möglicherweise positiv vom teilweise massiv kritisierten Original abhebt, kann ich selbst nichts beitragen, aber vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der dazu mehr sagen kann als "Es ist halt irgendwie Pulp... oder nicht."

Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: KhornedBeef am 13.06.2016 | 14:06
Was hilft, ist, Leute ernstzunehmen, wenn sie z.B. sagen, dass sie x oder y in ihrem cthuloiden Setting/System nicht wollen. Es gibt schließlich genug Rollenspiele, die alle möglichen Stile bedienen. Auf Gattungsdiskussionen oder die Frage, wie ein Horror-Rollenspiel, das auf Lovecraft basiert, denn nun auszusehen hat, muss man ja deswegen nicht verzichten. Letzteres ist nur als Antwort auf Ersteres absolut ungeeignet.
[...]
+1
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: nobody@home am 13.06.2016 | 14:17
Genau darum soll es ja auch bei Cthulhu gehen; um die Machtlosigkeit der Chars im Angesicht der allmächtigen Kreatur. Das beschreibt Lovecraft ja in fast jeder seiner Geschichten...

Ja, äh, nicht so wirklich. Lovecrafts Protagonisten kriegen durchaus ihren Anteil an Erfolgserlebnissen -- und dabei reden wir nicht mal notwendigerweise von "Profi-Abenteurern", sondern der klassischen Horrortradition typischerweise eher von mehr oder weniger zufälligen Zivilisten, die irgendwie mit etwas Unheimlichen in Berührung kommen. Nicht immer, und die "Sieger" tragen durchaus auch schon mal Narben davon...aber es geht prinzipiell. Das Lovecraft-Universum ist, wenn überhaupt, schlicht gleichgültig-neutral und kümmert sich um das Wohlergehen irgendeines Weltraummonsters oder einer "Gottheit" genausowenig einen feuchten Dreck wie um das eines zweibeinigen Säugetierchens.

Lovecraft spielt mit der Angst vor dem Unbekannten und Fremden, aber das ist nicht automatisch dieselbe wie die vor dem Unbesiegbaren. Daß die Mythos-Kultanhänger selbst natürlich immer behaupten werden, daß ihre "Götter" die größeren Schniedel haben (wie sie's auch schon in den Originalgeschichten hin und wieder tun), steht auf einem ganz anderen Blatt und sollte auch niemanden besonders verwundern. Ist halt menschlich. ;)
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Leyanna am 13.06.2016 | 18:34
Cthulhu auf die klassische Art und Weise zu spielen (um von dem Wort "puristisch" wegzukommen) ist ok und mach ich selbst auch liebend gerne.
Bei einzelnen Abenteuern klappt das mit der Machtlosigkeit auch ganz gut und gibt dem ganzen eher einen "positiven" Touch wenn man mit heiler Haut dann doch noch davongekommen ist.

Bei Kampagnen finde ich aber sieht das schon ganz anders aus. Ich leite CT schon lange und habe selbst den Orient Express gespielt. Da war es dann echt frustrierend wenn man Abenteuer für Abenteuer immer nur mit Glück so gerade eben davonkam ohne wirklich etwas ausrichten zu können. Klar, man hat den gewünschten Gegenstand bekommen, aber nicht weil man Gegner besiegt hat sondern weil man einfach nur schnell genug damit weggelaufen ist (drastisch ausgedrückt). Diverse NSCs sterben ohne das die Spieler sie retten können und irgendwann hat sich mein Charakter dann auch echt gefragt - warum mach ich das eigentlich?!
Letzten Endes habe ich 3 Charaktere gebraucht, nicht weil sie gestorben oder wahnsinnig wurden (ok, der letzte schon), sondern weil sie einfach vor der Hoffnungs- und Machtlosigkeit der Ereignisse kapituliert haben.

Aber letzten Endes ist alles Geschmacksache und jeder soll spielen wie er mag. Liegt ja auch immer am Gruppengefüge.
Ich mag unsere Kombination aus Pulp und Machtlosigkeit. Pulp muss ja nicht bedeuten, dass ich Cthulhu den Kopf mit der Schrottflinte wegschießen kann sondern evtl. einfach nur im letzten Moment einen NSC mit waghalsigem Stunt vor dem Deep One zu retten :)
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Der Läuterer am 14.06.2016 | 00:42
Vielleicht werde ich gerade falsch verstanden.

Es geht mir nicht darum, jemanden missionieren zu wollen; bei Leibe nicht. Jeder soll auf seine ureigene Weise glücklich werden. Wie er das auch immer erreichen mag, ist mir Salami, um nicht zu sagen Wurst.
Es kommt auch nicht darauf an, wie man das Spiel nennt, welcher Crunch Grundlage des Spiels ist, ob die Grossen Alten à la carte gezockt werden oder ob bereits der Anblick eines Ghouls den Char in die Psychatrie bringt...

Die Hauptsache ist doch, dass man Spass an dem hat, was man tut.

Ich mag das narrative Spiel; z.Zt. Tremulus. Bei mir wird immer in der klassischen Lovecraft-Zeit gespielt; also in den 20ern. Ich mag eine Mischung aus ... tja, wie nennen wir das jetzt? Sagen wir also aus einer Mischung aus ... Verzweiflung und Showdown, wobei das Pendel mal hierhin und mal dorthin ausschlagen darf. Ich liebe ein intelligentes Character Play und Chars mit und ohne Waffen, solange sie nur überzeugend gespielt werden.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Der Läuterer am 17.06.2016 | 07:50
Wer eine hervorragende, stimmige und atmosphärisch dichte Kampagne in Eis und Schnee sucht, der ist mit Walker in the Wastes gut bedient.
Dennis Detwiller hat das Werk mitentwickelt. Der Name spricht für Qualität.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Leyanna am 17.06.2016 | 09:17
Worum gehts denn? Auch eine Stadt im Eis?
Evtl. magst du ja mal kurz was dazu in 1-3 Sätzen sagen.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Ucalegon am 17.06.2016 | 09:28
Wer eine hervorragende, stimmige und atmosphärisch dichte Kampagne in Eis und Schnee sucht, der ist mit Walker in the Wastes gut bedient.
Dennis Detwiller hat das Werk mitentwickelt. Der Name spricht für Qualität.

Die legendäre Pagan Kampagne. Leider quasi nicht mehr zu bekommen, oder?
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Der Läuterer am 17.06.2016 | 18:19
WitW stammt von '94...

Wenn man es unter € 50.- bekommt, war es ein Schnäppchen. € 80,- + ist realistisch.
Man sollte ab und an mal einen Blick in die Bucht werfen. Vor allem bei .uk und .it !
Selten ist die Kampagne nicht, aber begehrt...

Ich werde die Tage mal etwas drüber schreiben...
Vielleicht mache ich die Kampagne auch zum Kern meines Forenspiels.... Mal schauen.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Leyanna am 17.06.2016 | 18:25
Da bewegen wir uns ja ganz und gar in cthuloiden Preiskategorien  :cthulhu_smiley:
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Der Läuterer am 17.06.2016 | 22:00
Vorsicht Spoiler!

Walker in the Wastes ist eine Kampagne, die 1928 einsetzt. Die Chars nehmen an einer wissenschaftlichen Forschungsreise teil, die auf den Spuren der Franklin Expedition wandelt.
Der britische Polarforscher Sir John Franklin suchte einen Weg für die Nordwestpassage. Die Expedition nahm ein katastrophales Ende - alle Teilnehmer starben.

Die Unternehmung ist eher ereignislos und dümpelt dahin, doch als zwei übel zugerichtete Leichen gefunden werden, nimmt das Abenteuer richtig Fahrt auf. Es geht von der kanadisch-arktischen Eiswüste in die Sandwüste des Königreichs Irak, dann in die Hallen des Britischen Museums und weiter nach New Jersey.
Es geht natürlich um einen Kult, der versucht einen Grossen Alten zu befreien - Ithaqua.
Die Kampagne ist detailliert ausgearbeitet und recht ausladend gestaltet. Einige der Plots und Gerüchte, auf welche die Chars stossen, führen in verschiedene Richtungen bzw. auch in Sackgassen.
><o(((°>'s gibt es auch einige. Ein Spukhaus in Amerika; ein Marinehafen auf den Kurilen; ein Monolith in Schottland; eine Grabung im Irak und einen Schlangenmenschen.

Die Kampagne benötigt einiges an Planung und Vorbereitung, ist aber lohnend und dankbar. Erfahren sollte man als SL schon sein, da es einen Haufen an interessanten NSCs gibt.
Dies sind nicht die üblichen Steigbügel haltenden Statisten oder die namenlosen Zielscheiben für die Chars. Vollzeit-Bösewichte sucht man hier vergeblich. Manche Kultisten sind regelrechte Pazifisten und das macht das Ganze interessant anders.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Der Läuterer am 18.06.2016 | 08:19
Da bewegen wir uns ja ganz und gar in cthuloiden Preiskategorien
Ich denke, das ist eine normale Marktentwicklung. Wenn etwas vergriffen und OOP ist, aber noch immer gesucht wird, bekommt man es nun mal leider nicht mehr für die $ 19.95 von 1994.

Walker in the Wastes unterscheidet sich von Berge des Wahnsinns recht stark. Und nicht nur, weil sie sich jeweils am anderen Ende der Welt abspielen.
Bei WitW gibt es nicht diesen endlosen, langatmigen Vorlauf von BdW, oder diese ermüdenden Materiallisten.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Leyanna am 18.06.2016 | 19:02
Klingt ganz gut.
Und zu den Preisen: Naja, manche Bücher übersteigen auch wenn sie OOP sind nicht ihren ursprünglichen Verkaufspreis. Bei Cthulhu verdoppelt der sich der Preis ja schon oft. Da finde ich es einfach sehr extrem.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Der Läuterer am 18.06.2016 | 21:10
Wenn man sich die Wiederauflage der BdW aktuell neu zulegt, wird man ja auch nicht gerade günstig bedient.
Bei Chaosium stand mal zu lesen, dass das Werk eine Spielzeit von 500+ Stunden umfassen würde.
Da sind dann 1,5 Jahre gespielt, bei einer Frequenz von einem Spiel pro Woche, mit 7 Std. Spielzeit pro Sitzung, bis das Ende erreicht ist. DAS ist mir zu lang...
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Leyanna am 18.06.2016 | 21:15
Also wir spielen jetzt ein gutes halbes Jahr (1x pro Monat, min. 5 Std.) und werden im Juli Band 1 beenden. 1,5 Jahre ist realistisch denke ich.
Ich kann aber verstehen, dass das vielen zu lang ist. Meine Gruppe liebt ja Kampagnen und will gar nicht so viele Einzelabenteuer spielen.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Der Läuterer am 19.06.2016 | 10:55
Ein besonders gutes und lohnenswertes Szenario in Eis und Schnee ist The Black Drop!

Als One-Shot und als Purist-Play geschrieben, ist es sicher nicht jedermanns Sache, dennoch ist es absolut empfehlenswert, ungemein spannend und verlangt den Chars ein grosses Opfer ab, sonst wird es ein Ende wie bei The Cabin in the Woods geben.

Vorsicht Spoiler!

Das Ganze spielt sich im südlichen Pazifik ab; im Kerguelen Archipel. Ein Schiff mit einer deutschen Mannschaft geht dort vor Anker, nachdem man auf der Insel Funksprüche mit Deutschland aufgefangen hatte. Etwas geht auf dieser Insel vor... etwas hat unter dem dicken Eispanzer an Kraft zugelegt... etwas nutzt seine Macht, damit die französischen Siedler Blutrituale praktizieren, so dass es entfliehen kann... ein Gott aus längst vergessener Vergangenheit. Seine Zeit der Auferstehung scheint gekommen zu sein.
Die Deutschen, unter ihnen ein SS-Offizier, machen sich verdächtig. Sie sind aber auf der Insel um, Überraschung, die Welt zu retten und zu verhindern, dass der Gott sich befreit...
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Leyanna am 19.06.2016 | 12:40
Nazis als die "Guten" ?! Abstrakt.... sind ja meist eher die klassischen Pulp Bösewichte. Aber nach dem Abenteuer werd ich mal Ausschau halten.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: rillenmanni am 19.06.2016 | 13:06
Wir haben das Abenteuer hier bei uns in der Übersicht bewerteter Abenteuer (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,95570.0.html). Es ist ein Werk von Jason Morningstar, das verheißt stets etwas Gutes.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Der Läuterer am 19.06.2016 | 13:42
Das 'The Black Drop' Abenteuer ist von Pelgrane Press.
Das gibt es als PDF oder auch im Abenteuerband OUT OF TIME für Trail of Cthulhu.
Titel: Re: Berge des Wahnsinns RELOADED
Beitrag von: Der Läuterer am 19.06.2016 | 17:19
Das könnte auch interessant sein...

Served Cold ist ebenfalls ein interessantes Abenteuer von Pelgrane Press.
Es ist aus dem Abenteuerband MYTHOS EXPEDITIONS für Trail of Cthulhu.

Achtung Spoiler!

Ein Ornitologe starb vor sechs Tagen auf seinem Landsitz in den Appalachen. Er wurde auf blutrünstige Art nieder gemacht. Ein anderer Mann verstarb vor sechs Monaten in Connecticut auf ähnlich grausame Art.
Beide Männer teilen eine Gemeinsamkeit. Sie waren beide an einer Arktis-Expedition des berühmten am. Polarforschers R. E. Peary beteiligt, der von sich behauptete, im Jahre 1909 als erster Mensch den Nordpol erreicht zu haben. Er führte in den Jahren 1891–1909 mehrere Expeditionen nach Grönland und auf dem arktischen Eis durch. Von einer dieser Expeditionen brachte er drei Eisen-Meteoriten und sechs Eskimos mit, die er dem Naturhistorisch Museum übergab und die alsbald an Tuberkulose verstarben. Ausserdem zeugte er mindestens zwei Kinder mit den Einheimischen. Seitdem ging es mit den Aganik, dem Eskimo-Stamm, den Peary aufgesucht hatte, drastisch bergab und sie wanderten in ein anderes Gebiet ab.
Der Eskimo-Stamm, der Ithaqua dient, bedient sich eines schamanistischen Konstrukts aus Mensch- und Tierresten, um Rache zu üben und die Teilnehmer der Peary-Expedition zu vernichten.