Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Cthulhu RPGs => Thema gestartet von: D. M_Athair am 13.07.2016 | 15:23

Titel: Das Cthulhu-Forum - eine Aberration?
Beitrag von: D. M_Athair am 13.07.2016 | 15:23
Konkreter Anlass meiner Fragestellung ist die Diskussion um cultos innombrables (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,98449.0.html). Aber auch die Erfahrung, dass etliche cthuloide RSP in anderen Foren zu Hause sind (Trail of Cthulhu => Gumshoe, The Cthulhu Hack => ODnD/AD&D/Retroklone, Realms of Cthulhu => Savage Worlds, tremulus => Apocalypse World System). Dass letztere Spiele im Kontext ihres Boards diskutiert werden, macht mMn Sinn. Da ist die systemische Expertise für das jeweilige Spiel vorhanden.


Die jetzige Lösung: Call of Cthulhu - getrennt von seinem Regelboard - ergänzt um alles, was sich um Hintergrund und Abenteuer dreht  - getrennt von vielen Mythos-Spielen - abzüglich von Hintergrundfragen, die Settings betreffen, die CoC nicht bedient (wie z.B. Georgian London) und ergänzt um Mythos-Spiele, die nicht mit den CoC-Regeln zu tun haben, finde ich irgendwie unbefriedigend.

Andererseits: Es wäre schön, wenn alle systemunabhängigen Mythos-Fragen, Fragen zu bestimmen "Cthulhu Zeitaltern" (Gaslicht, 1920er, 1990er, ...) vielleicht auch Kram zu Abenteuern an einem Platz gesammelt würden. Das sind Sachen, die für alle, die sich mit "Cthulhu" im weitesten Sinn auseinandersetzen, relevant sind.


Zum Hintergrund des Themas:
MMn hat der lovecraft'sche Mythos begonnen (wie D&D-like Fantasy) vor spätestens 10 Jahren ein eigenes Genre zu werden. In der Forenstruktur immer noch den Alleinvertretungsanspruch von CoC hochzuhalten, finde ich nicht mehr zeitgemäß. Und: Es verschwindet zu viel interessanter Kram in anderen Boards. Ich hätte das gern besser vernetzt.


Vorschläge für Alternativen:

... wie seht ihr das?
Titel: Re: Das Cthulhu-Forum - eine Aberration?
Beitrag von: Ucalegon am 13.07.2016 | 16:27
Im Cthulhu-Board einen Sammelthread mit Links zu Themen anderer cthuloider Rollenspiele zu machen, klingt gut, aber auch nach Arbeit - sind ja nun nicht wenige.

Dass allgemeine Themen zum klassischen Mythos-Setting hier diskutiert werden, finde ich ok.

Ansonsten hatte ich aber auch das Gefühl, dass es hier zuletzt etwas drunter und drüber ging:

Cultos Innombrables (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,98449.0.html) gehört in Weitere Systeme.

Wer macht beim SEX das Licht aus?! (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,98719.0.html) gehört in Allgemein.

Gute Horror Abenteuer ohne Cthulhu (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,98497.0.html) gehört in Systemübergreifend.

Das neue DG sollte beizeiten - analog zur Laundry - einen Thread im Runequest/BRP-Board bekommen, da es mit CoC und insbesondere der 7E nicht mehr so viel gemein hat. [Edit: Falls ein Mod das machen möchte, könnte das Thema hier (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,8103.msg1995341.html#msg1995341) abgetrennt und in einen neuen Thread verschoben werden.]
Titel: Re: Das Cthulhu-Forum - eine Aberration?
Beitrag von: Der Läuterer am 13.07.2016 | 22:34
MMn hat der lovecraft'sche Mythos begonnen (wie D&D-like Fantasy) vor spätestens 10 Jahren ein eigenes Genre zu werden. In der Forenstruktur immer noch den Alleinvertretungsanspruch von CoC hochzuhalten, finde ich nicht mehr zeitgemäß. Und: Es verschwindet zu viel interessanter Kram in anderen Boards. Ich hätte das gern besser vernetzt.
Da bin ich ganz bei Dir. Allerdings bin ich der Meinung, dass Cthulhu schon immer ein eigenes Genre war.

Ich denke, dass es bei Cthulhu in erster Linie um den Fluff gehen sollte, also um das Setting und das Ambiente. Welchem Crunch, also welchem Regelwerk, man dabei folgt bzw. welches man bevorzugt, ist in meinen Augen als nebensächlich zu betrachten, egal ob man einem puristischen oder pulpigen Stil folgt.
Im Mittelpunkt sollte immer die Geschichte stehen. Alles weitere ist reine Geschmacksache.

Ansonsten hatte ich aber auch das Gefühl, dass es hier zuletzt etwas drunter und drüber ging
Das Durcheinander hier ist sicherlich meiner Wenigkeit geschuldet. Mea Culpa. Das liegt daran, dass ich persönlich noch nie bei Cthulhu zw. den Systemen unterschieden habe, sondern nur zw. guten und schlechten Szenarien.
Titel: Re: Das Cthulhu-Forum - eine Aberration?
Beitrag von: Achamanian am 13.07.2016 | 22:44
Ich denke, dass es bei Cthulhu in erster Linie um den Fluff gehen sollte, also um das Setting und das Ambiente. Welchem Crunch, also welchem Regelwerk, man dabei folgt bzw. welches man bevorzugt, ist in meinen Augen als nebensächlich zu betrachten, egal ob man einem puristischen oder pulpigen Stil folgt.
Im Mittelpunkt sollte immer die Geschichte stehen.

Du willst doch nicht etwa die nächste "System Matters"-Diskussion lostreten, oder?  >;D
Titel: Re: Das Cthulhu-Forum - eine Aberration?
Beitrag von: Der Läuterer am 13.07.2016 | 22:51
Nun. Da ich mich hier noch nie an einer solchen Diskussion beteiligt habe... wieso eigentlich nicht.
Titel: Re: Das Cthulhu-Forum - eine Aberration?
Beitrag von: PurpleTentacle am 13.07.2016 | 22:51
Im Mittelpunkt sollte immer die Geschichte stehen. Alles weitere ist reine Geschmacksache.
https://www.youtube.com/watch?v=RpTs7s5TUi8
Titel: Re: Das Cthulhu-Forum - eine Aberration?
Beitrag von: Der Läuterer am 13.07.2016 | 23:07
Natürlich ist das nur (m)eine Meinung. Wir sind ja nicht schizoid. Also weder ich, noch er, und schon gar nicht die anderen weiter hinten.
Titel: Re: Das Cthulhu-Forum - eine Aberration?
Beitrag von: D. M_Athair am 14.07.2016 | 00:34
Ich denke, dass es bei Cthulhu in erster Linie um den Fluff gehen sollte, also um das Setting und das Ambiente. Welchem Crunch, also welchem Regelwerk, man dabei folgt bzw. welches man bevorzugt, ist in meinen Augen als nebensächlich zu betrachten, egal ob man einem puristischen oder pulpigen Stil folgt.
Im Mittelpunkt sollte immer die Geschichte stehen. Alles weitere ist reine Geschmacksache.
Die Aussage, dass ich mit verschiedenen Regelwerken eine eine tolle Mythos-Geschichte erspielen kann, finde ich nachvollziehbar.
Ob die Regeln da groß darauf Einfluss nehmen, darüber lässt sich streiten. Hängt mMn auch von der Gruppe und der Spielleitung ab.

Was für mich unbestreitbar bleibt, ist die Tatsache, dass verschiedene Regelwerke verschiedenartige Spielprozesse generieren und verschiedene Werkzeuge mitliefern, die ich benutzen kann sollte, um Mythos-Abenteuer zu spielen.

Um nen Filmvergleich zu bringen: Schnitttechnik, Kameraführung, Erzählgeschwindigkeit, Bedeutungsdimensionen, CGI oder Puppen (sh. Star Wars), Fokus auf Plot oder Figuren oder ... , Beleuchtung und Farbfilter das sind alles Dinge, die das Filmerlebnis beeinflussen. Auch wenn am Ende eine tolle Geschichte stehen soll und wenn am Ende "die Geschichte" die Geiche ist. (Siehe dazu auch: Leverage und Hustle.)

Anderes Beispiel: In Sorcerers of Ur-Truk finden sich Illustrationen von denen manche Buntstiftzeichnungen sind und manche Aquarelle.
Die guten Bunstiftzeichnungen (es gibt da zwei Illustratoren die mit Buntstiften arbeiten) sind in Ton und Aussagekraft absolut kongruent mit den Aquarell-Bildern. Nur: Würde das auch funktionieren, wenn die Künstler ihre Werkzeuge und Techniken tauschen würden?

Ein Regelsystem funktioniert mMn ähnlich. Zwei Gruppen können mit unterschiedlichen Systemen sehr ähnliche Spielerlebnisse erzeugen. Vertauscht man die Regelwerke der Gruppen kann es sein, dass keine der Gruppen Spaß am Spiel findet. In dem Sinn machen Regeln einen Unterschied. Sie sind Steuerungswerkzeuge für Rollenspielabenteuer. Und sie können zur Gruppe passen oder eben nicht. Insofern würde ich behaupten (ohne in theoretische Tiefen abzutauchen) "system does matter" - in Bezug auf den Spielprozess. Nicht unbedingt in Bezug auf das Ergebnis.

Was ich mir deswegen wünsche: dass sowohl die Mythos-Systeme von anderen Spielen ihrer Regelengine profitieren können als auch von sich gegenseitig. Und alle sollen Zugang zu den Hintergrund-Sachen haben. Die derzeitige Boardstruktur steht dem mMn im Weg.
Titel: Re: Das Cthulhu-Forum - eine Aberration?
Beitrag von: Der Läuterer am 14.07.2016 | 06:52
Nun, was ich als Antwort #4 geschrieben habe, war wirklich nicht ernst gemeint gewesen.
Ich war noch nie missionarisch unterwegs. Jeder darf nach seiner eigenen Fasson glücklich werden.

Für mich stellt ein Regelwerk nur eine Art Krücke für die Spieler dar, und ist somit auch eine Rückversicherung für den SL, damit niemand denkt, er sei eines anderern Willkür ausgeliefert.

Ich gehe völlig mit Dir konform, dass es auf die Zusammensetzung der Gruppe, bzw. auf deren Einstellung zum Spiel bzw. Crunch, ankommt. Das hat m.M.n. aber nichts mit dem Crunch an sich zu tun, sonder mit seiner Akzeptanz durch die Spieler.

Was ich mir deswegen wünsche: dass sowohl die Mythos-Systeme von anderen Spielen ihrer Regelengine profitieren können als auch von sich gegenseitig. Und alle sollen Zugang zu den Hintergrund-Sachen haben. Die derzeitige Boardstruktur steht dem mMn im Weg.
Absolut.
Titel: Re: Das Cthulhu-Forum - eine Aberration?
Beitrag von: KhornedBeef am 14.07.2016 | 07:17
Bitte zu Protokoll: Da Delta Green ein stark modifiziertes CoC-System benutzt, hat es vermutlich mit BRP nicht mehr zu tun als mit CoC 7. Also thematisch Cthuhu, mechanisch separat (so wie andere %-Systene)
Edit: Wobei man es natürlich gerne im gleichen Forum hätte wie das gleichnamige Setting für CoC. Hmm
Titel: Re: Das Cthulhu-Forum - eine Aberration?
Beitrag von: ErikErikson am 14.10.2016 | 13:24
Cthulhu ist inzwischen wirklich so oft vertreten, das ich den Überblick verliere.

Mein Vorschlag wäre, alles zusammenzupacken, weil es eh nicht so viel zu reden gibt. 
Titel: Re: Das Cthulhu-Forum - eine Aberration?
Beitrag von: Antariuk am 14.10.2016 | 15:21
Ich stimmte zu dass es momentan sehr schwierig ist alle Cthulhu-Veröffentlichungen über die Systeme hinweg im Auge zu behalten, aber ich glaube auch dass wir hier an die Grenzen der klassischen Forenstruktur stoßen weil jetzt für alle "großen" Systeme im Cthulhu-Unterforum nochmal ein eigenes Ding aufzumachen erscheint als ein heftiger Verwaltungsaufwand. Ich glaube daher dass die Lösung "CoC + Mythos" aus dem OT die machbarste Lösung ist.
Titel: Re: Das Cthulhu-Forum - eine Aberration?
Beitrag von: Der Rote Baron am 14.10.2016 | 15:54
Ich würde es eher "Cthulhu und andere Mythereien" nennen, denn wenn auch CoC weiter das Feld dominiert, so hat doch zumindest Trail of Cthulhu stetig an Fahrt aufgenommen.
Zudem: Auch Spieler von Trail of Cthulhu, Cthulu Hack, Realms of Cthulhu, CoC D20, Shadows of Cthulhu, Cthulhu Abides, Silent Legions, Cthulhu Tech usw. wüssten dann wo sie fündig werden - vieles ist ja  zum Hintergrund nicht nicht nur zu den Regeln.

Wem es eher um Regeln geht, kann ja auch beim BRP-Forum fündig werden. Und ich finde das neue Delta Green näher an der 6ten Edition von Cthulhu als die 7te Edition zur 6ten.