Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Savage Worlds Regelsystem => Thema gestartet von: tartex am 22.08.2016 | 17:59

Titel: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: tartex am 22.08.2016 | 17:59
Hallo.

Ich hatte letztens folgendes Szenario: ein NSC wird durch einen Smarts-Trick abgelenkt und ist Shaken. Ein anderes Charakter will dem NSC in derselben Runde einen Schlüssel klauen. Steht dem NSC noch ein Notice-Wurf zu, um das zu bemerken? Bzw. gibt es noch eine vergleichende Probe?
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: YY am 22.08.2016 | 18:02
Ich würde ihm beides nicht zugestehen - normale Erfolgsprobe auf Seiten des SC reicht.
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: alexandro am 22.08.2016 | 18:07
Kommt auf die Art des Tricks an.

Generell hat der NSC immer die vergleichende Probe, wenn sich der SC innerhalb von 6" zu ihm bewegt (dazu ist keine Anstrengung - und folglich auch keine Aktion - erforderlich). Evtll. könnte der Trick (bei einer Steigerung) aber das Ergebnis beinhalten, dass sich der NSC weiter als 6" vom Schlüssel wegbewegt, wodurch der SC diesen mit einer einfachen Erfolgsprobe klauen kann.
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: Vasant am 22.08.2016 | 18:34
Ich würde ihm einen vergleichenden Wurf zum Bemerken zugestehen. Da er aber Angeschlagen ist, würd ich davon ausgehen, dass er nicht rechtzeitig reagieren kann, um das zu verhindern.
Wenn's also nur darum geht, ob der SC ihm den Schlüssel abluchsen kann und es egal is, ob er dies bemerkt oder nicht, könnte man sich das Gewürfle von mir aus auch komplett sparen.
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: tartex am 22.08.2016 | 18:38
dass sich der NSC weiter als 5" vom Schlüssel wegbewegt, wodurch der SC diesen mit einer einfachen Erfolgsprobe klauen kann.

Nein, der Schlüssel steckte in seiner Hosentasche.
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: alexandro am 22.08.2016 | 18:45
Dann ist es RAW eine vergleichende Probe (aber wie Vasant schon sagte: selbst wenn er da das höhere Ergebnis bei seinem Notice-Wurf erzielt, kann er nicht verhindern, dass der SC sich den Schlüssel schnappt). Evtll. kann diese noch einem Abzug (und/oder einen Bonus für den SC) belegt werden, wenn die Aktion besonders geeignet scheint, um den Gegner abzulenken.
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: Kardohan am 22.08.2016 | 18:50
Ein Angeschlagener Charakter kann nur Freie Aktionen durchführen, somit wäre eine Vergleichende Probe: Wahrnehmung gegen Heimlichkein nur erlaubt, wenn zuvor mit einem Bennie Angeschlagen weggekauft wird (was man jederzeit kann).

Korrigiert!

@Moderation: Ich glaube dieser Thread gehört eigentlich in den Regelthread, oder? ;)
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: alexandro am 22.08.2016 | 18:55
Es wäre imo nur eine Aktion, wenn er versucht in einem größeren Bereich als 6" aktiv Wache zu überwachen. Innerhalb dieser 6" müssen sie das nicht aktiv ansagen, es ist eine einfache Reaktion, insofern würde ich es als freie Aktion handhaben (im Kampf würde ich auch keine Mehrfachhandlungsabzüge geben, nur weil man die unmittelbare Umgebung im Auge behält - das ist das normale Verhalten).
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: Pyromancer am 22.08.2016 | 19:10
Ein Angeschlagener Charakter kann nur Freie Aktionen durchführen, somit wäre eine Vergleichende Probe: Wahrnehmung gegen Heimlichkein nur erlaubt, wenn zuvor mit einem Bennie Angeschlagen weggekauft wird (was man jederzeit kann).

Sind vergleichende Proben denn keine freien Aktionen? Wenn ich z.B. einen angeschlagenen Gegner einschüchtere, hat der dann laut RAW keinen Wurf dagegen? Das haben wir nämlich immer anders gespielt.
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: Kardohan am 22.08.2016 | 19:14
Muss mich korrigieren!

@Pyro: Danke, habe ich auch gerade bemerkt! ;)

Freie Aktionen: Einige kleinere Aktionen sind "frei" und verursachen keine zusätzlichen Abzüge. Einen kurzen Satz oder zwei zu sprechen, sich bis zur vollen Bewegungsweite zu bewegen, sich auf den Boden zu werfen, vergleichenden Probe zu widerstehen und einen Gegenstand fallen zu lassen sind nur einige Beispiele für freie Aktionen.

Somit wäre eine Vergleichende Probe: Wahrnehmung gegen Heimlichkeit erlaubt!
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: Brandur am 22.08.2016 | 20:04
Und wäre diese Probe dann für den Verteidiger (Wahrnehmung) irgendwie erschwert? Meiner Meinung nach müsste sie das sein, denn sonst würde der Trick ja überhaupt nichts bringen. Und wenn man sich vorstellt, wie das ablaufen kann, sollte der Trick schon Auswirkungen haben:

Beispiel:
SC1: "Ich lenke die Wache ab, indem ich ihn nach dem Weg frage (Verstandtrick)."
SC2: "Während SC1 mit der Wache spricht, schleiche ich mich von hinten an die Wache heran. (Heimlichkeit vs. Wahrnehmung, um direkt an die Wache heranzukommen). Sobald ich hinter ihm stehe, greife ich mir den Schlüssel (Heimlichkeit vs. Wahrnehmung-x?)."

So würde ich die Situation lösen, mit der offenen Frage nach dem x. Denkbar wäre z.B. -2 auf Wahrnehmung.
Wie seht ihr das?
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: Pyromancer am 22.08.2016 | 20:12
Beispiel:
SC1: "Ich lenke die Wache ab, indem ich ihn nach dem Weg frage (Verstandtrick)."
SC2: "Während SC1 mit der Wache spricht, schleiche ich mich von hinten an die Wache heran. (Heimlichkeit vs. Wahrnehmung, um direkt an die Wache heranzukommen). Sobald ich hinter ihm stehe, greife ich mir den Schlüssel (Heimlichkeit vs. Wahrnehmung-x?)."

So würde ich die Situation lösen, mit der offenen Frage nach dem x. Denkbar wäre z.B. -2 auf Wahrnehmung.
Wie seht ihr das?

Ich würde so etwas außerhalb des Kampfes als kooperative Probe abhandeln, d.h. ein Erfolg beim Ablenken gibt +1, die Steigerung +2. Im Kampf ist "Schlüssel aus der Hosentasche des Gegners klauen" schon eine sehr grenzwertige Aktion, die ich wahrscheinlich gegen einen un-angeschlagenen Gegner gar nicht zulassen würde - d.h. da bringt das "angeschlagen", dass man es überhaupt versuchen darf.
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: Brandur am 22.08.2016 | 20:37
Na klar, kooperative Probe; so kann man es auch handhaben. Danke für den Hinweis! :)
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: Kardohan am 22.08.2016 | 21:34
Situative Modifiktoren, etwa durch Licht, sind eh in Betracht zu ziehen.
Links antäuschen (Ablenken), um rechts vorbeizudribbeln (Tasche heimlich plündern) ist auch üblich, egal ob als Kooperative Probe, Mehrfachaktion oder andere Weise - im Kampf oder außerhalb. Nur wird Angeschlagen außerhalb einer Kampfsituation kaum eine Rolle spielen.
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: tartex am 23.08.2016 | 13:41
Okay, danke für die ausführliche Diskussion!

Ich habe in der Situation entschieden, dass der NSC nicht auf Notice würfeln kann, weil er Shaken war, war aber im Nachhinein nicht sicher, ob das so passt.

-2 auf Notice passt aber auf jeden Fall.

Die nächte Frage wäre dann: für den Fall, dass er es gemerkt hätte, wäre er Shaken in der Lage gewesen sich dem Taschendiebstahl zu widersetzen?
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: Pyromancer am 23.08.2016 | 13:47
Die nächte Frage wäre dann: für den Fall, dass er es gemerkt hätte, wäre er Shaken in der Lage gewesen sich dem Taschendiebstahl zu widersetzen?

Sich fallen lassen ist eine freie Aktion, und wie kriegst du den Schlüssel aus meiner Tasche, wenn ich draufliege?
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: KhornedBeef am 23.08.2016 | 14:02
Shake, Rattle 'n' Roll
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: Vasant am 23.08.2016 | 14:04
Sich fallen lassen ist eine freie Aktion, und wie kriegst du den Schlüssel aus meiner Tasche, wenn ich draufliege?
Indem ich „lass das Metagaming!“ rufe und du mir dann freiwillig als Entschuldigung den Schlüssel gibst?  :)
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: tartex am 23.08.2016 | 14:05
Sich fallen lassen ist eine freie Aktion, und wie kriegst du den Schlüssel aus meiner Tasche, wenn ich draufliege?

Naja, es war ein Adeliger, der von einer Dame abgelenkt wurde, während ein Straßenjunge sich von hinten angeschlichen hat.

Ich glaube, sich da auf den Boden werfen, wäre keine standesgemäße Option gewesen.  ;D
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: Pyromancer am 23.08.2016 | 14:39
Naja, es war ein Adeliger, der von einer Dame abgelenkt wurde, während ein Straßenjunge sich von hinten angeschlichen hat.

Ich glaube, sich da auf den Boden werfen, wäre keine standesgemäße Option gewesen.  ;D

Hinfallen und laut rufen: "Der Lümmel hat mich umgestoßen! Verpasst dem Frechling eine Abreibung!" und dann schauen, was die eigene Entourage mit dem Straßenjungen anstellt.  >;D Reden ist auch eine freie Aktion.

Aber wie schon weiter oben geschrieben: Außerhalb des Kampfes wäre das bei mir eine schlichte kooperative Probe, in der das Ablenken nicht angeschlagen macht, sondern einfach +1/+2 auf den vergleichenden Wurf Heimlichkeit gegen Wahrnehmung gibt.
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: tartex am 23.08.2016 | 15:13
Tja, es war eine vertrackte Situation, denn in einiger Entfernung wurde gerade ein dritter Spielercharakter von den Schergen des Adeligen festgehalten und verprügelt. Wir haben es tatsächlich alles als Kampf abgewickelt, aber wie man die Situation außerhalb des Kampfes behandelt ist ebenson interessant.
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: Timberwere am 14.09.2016 | 15:01
@Moderation: Ich glaube dieser Thread gehört eigentlich in den Regelthread, oder? ;)

Tut er. Ich war nur eine Weile nicht da. Aber besser spät als nie und so. :)
Titel: Re: Shaken und Notice-Rolls?
Beitrag von: tartex am 14.09.2016 | 17:39
Tut er. Ich war nur eine Weile nicht da. Aber besser spät als nie und so. :)

Ah, dann hätten wir uns hier danebenbenehmen können, wie auch immer wir wollten??  ;D