Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Supersöldner am 1.09.2016 | 19:58
-
Gibt es den kein Conan Pan und Paper ?
-
Klar 2D20 Conan und Primeval Thule geht auch in die Richtung.
-
https://en.wikipedia.org/wiki/Conan_the_Barbarian#Role-playing_games (https://en.wikipedia.org/wiki/Conan_the_Barbarian#Role-playing_games)
-
Es gab mehrere. Ein altes TSR Conan und Conan D20 zum Beispiel. Aktuell wird Conan wohl am meisten mit Barbarians of Lemuria bespielt.
-
Sogar ein verdammt gutes und aktuelles:
http://www.modiphius.com/conan.html
-
ist das schon Fertig ?
-
Nein, Kickstarter-Unterstützer sollen es aber auf jeden Fall noch "vor Weihnachten" haben.
-
Es gab oder gibt auch einen GURPS-Conan.
-
ist das schon Fertig ?
Nein. Die meisten Vorschaukapitel sind jedoch für Kickstarter Backer und solche die nachträglich noch auf den Kickstarter Leveln im Modiphius Shop eingestiegen sind verfügbar, mit denen kann man schon ganz ordentlich spielen.
Das System selber finde ich absolut großartig und macht eine Menge Spaß. Ich kann es sehr empfehlen.
-
Gibt es den kein Conan Pan und Paper ?
Geht es Dir um ein offizielles Spiel mit Conan als Marke? Oder um ein Pen&Paper, das die Atmosphäre der Welt von Conan transportiert?
-
was offizielles das auch Fluff und so enthält.
-
Es gibt ein Conan d20, das ist kaum mehr erhältlich ist
Es gibt ein GURPS Conan, das sogar in deutsch existierte, aber auch das ist nur seltenst zu haben.
Es wird künftig ein Conan RPG geben, in englisch, aber das ist noch nicht veröffentlicht.
Es gibt diverse Rollenspiele (zB Primeval Thule), die sich an die Conan typische Welt anlehnen, aber keine Conan eigene Begriffe verwenden, wegen dem Copyright.
Primeval Thule ist davon wohl am dichtesten dran.
offiziell "Conan" sind nur die ersten 3 genannten.
-
Ich glaube es ist auch wichtig zu wissen, will man Conan-by-movie oder Conan-by-book spielen. Ich glaube beides kann man mit fast jedem System spielen, aber wenn es um Fluff geht empfehle ich dringend die Bücher zu lesen.
-
Ich glaube es ist auch wichtig zu wissen, will man Conan-by-movie oder Conan-by-book spielen. Ich glaube beides kann man mit fast jedem System spielen, aber wenn es um Fluff geht empfehle ich dringend die Bücher zu lesen.
Und ich dringend die Filme mit Schwarzenegger ;)
(Ich bin da Junky)
-
Es gibt diverse Rollenspiele (zB Primeval Thule), die sich an die Conan typische Welt anlehnen, aber keine Conan eigene Begriffe verwenden, wegen dem Copyright.
Primeval Thule ist davon wohl am dichtesten dran.
Barbarians of Lemuria funktioniert da meines Erachtens besser, wobei die Welt weniger detailreich dargestellt wird. Thule vermischt alle möglichen Sword and Sorcery- und weitere Pulp-Einflüsse. Die Elben sind z.B. den Melnibonéern nachempfunden, die Großen Alten aus Lovecrafts Mythos gibt es auch.
-
Weiterhin sollte man vielleicht auch unterscheiden, ob hier ein Conan artiges Setting gemeint ist oder das Regelwerk ausdrücklich die Spielweise unterstützten soll.
Thule und auch die Welt von Xoth (http://xoth.net/blog/) sind eher Settings mit ein paar angepassten Regeln (Pathfinder/5E).
Conan D20, 2d20 Conan, Crypt & Things und einige andere bieten hingegen eigenständige Regeln an, die das Sword&Sorcery Genre besser zu transportieren.
Regeltechnisch gesehen sehe ich persönlich hier Crypts & Things vorne und hinsichtlich des Settings ist Xoth ganz vorne dabei, ganz ohne Elfen und Zwerge...
-
Ich glaube es ist auch wichtig zu wissen, will man Conan-by-movie oder Conan-by-book spielen.
aber sowas von Zustimmend
-
Barbarians of Lemuria funktioniert da meines Erachtens besser, wobei die Welt weniger detailreich dargestellt wird.
Geht das nicht eher in Richtung Thongor von Lemuria`?
-
Regeltechnisch gesehen sehe ich persönlich hier Crypts & Things vorne und hinsichtlich des Settings ist Xoth ganz vorne dabei, ganz ohne Elfen und Zwerge...
Mag ich beide recht gern - obwohl ich zu Conan nicht so den Bezug habe (das kann aber durch die vielfältige popkulturelle Verwurstung passiert sein - das Genre und die Richtung der Geschichten mag ich gern).
Bzgl. spezieller Regeln kommt es mMn darauf an, was DIR wichtig ist.
C&T ist was für Leute, die mit rules light oder OSR oder RuneQuest was anfangen können.
Stärken: Eintauchen in die Spielwelt und Charakterentwicklung im Spiel.
Kritische Punkte: Taktik auf Spielweltebene, Freiform-Elemente, Rulings nötig und ein gewisses Maß an "Player Skill".
Conan d20:
Stärken: Kompetente Helden, Charakterausdifferenzierung auch schon vor dem Spiel.
Kritische Punkte: Komplex codifizierte Regeln (wie bei 3E-Spielen üblich), System Mastery erforderlich. Spielwelt wird durch entsprechende Regeln beschrieben.
GURPS Conan:
Stärken: Baukasten mit dem die SC nach gusto erstellt werden können. Relativ verlässliche Bausteine, um Hyboria zum Leben zu erwecken.
Kritische Punkte: SL muss die Stellschrauben gut kennen. Einigkeit in der Gruppe, welche Elemente fürs gemeinsame Spiel benötigt werden.
2d20 Conan:
Stärken: Konflikt- und stroryzentriert, bei den SC betrifft das die internale und externale Ebene.
Kritische Punkte: Verwaltung von Meta-Ressourcen, eher komplexe Interaktion der Regeln miteinander.
... so würde ich die Spiele beschreiben - BoL müsste mir noch wer abnehmen. Das hab ich zwar gelesen aber es hat ein paar Konzepte, die mir gar nicht taugen. Aus erster Hand (SL-Erfahrung) kenne ich eh nur C&T.
Wichtig: Die Stärken solltest du haben wollen. Die kritischen Punkte solltest du zumindest nicht ablehnen.
-
Sogar ein verdammt gutes und aktuelles:
http://www.modiphius.com/conan.html
I beg to differ.
Meiner Meinung anch ist es entweder ein mieses Conan RPG oder ein mittelmäßiges Conan Tabletop. Aber ganz ganz sicher kein gutes Conan RPG. Nur weil da Conan drauf steht, ist da noch lange kein Conan drin - jedenfalls von den Regeln her.
Hier ein ganz interessantes Review (auch den der Threaderöffner anfangs ein paar Regeldetails missversteht):
http://www.giantitp.com/forums/showthread.php?415657-2D20-CONAN-RPG-My-Thoughts-(and-why-I-don-t-like-the-system)
Regeltechnisch ist meiner Meinung nach Barbarians of Lemuria am dichtesten dran an Conan by the book (gefolgt von Fate und Ubiquity). Settingtechnishc ist von den nicht-kanon-conan (toller wortwitz,ne?) Barbarians of Lemuria am nächsten dran.
2d20 als Conan ist gruselig, aber auf die nicht-unterhaltsame Art.
-
Relativ verlässliche Bausteine, um Hyboria zum Leben zu erwecken. .
Dem Band fehlt die Sword n Sorcery, außerdem haben sie jeden Crap den jemand geschrieben hat in Howards Welt als kanonisches Quellenmaterial übernommen.
-
... du siehst wie die Meinungen auseinander gehen. In meinen Augen spricht das einerseits dafür, dass vielen an Conan (oder dieser Art Sword & Sorcery) etwas liegt. Andererseits zeigt sich, dass verschiedene Leute verschiedene Perspektiven einnehmen und unterschiedliche Dinge für die Umsetzung im Rollenspiel für obligatorisch halten. Entsprechend erfahren Spiele, die das (subjektiv) Gewünschte haben Aufwertung und Spiele, die einen anderen Fokus setzen Abwertung. (Was hinsichtlich der Tatsache, dass verschiedene Umsetzungen um Aufmerksamkeit und verschiedene Herangehensweisen um Mitspieler konkurrieren ja auch verständlich ist.)
Wenn Du dir unschlüssig sein solltest, welches Spiel Du Dir holen sollst, dann würde ich aus praktischen Gründen zu BoL (Barbarians of Lemuria) raten:
1) Es fängt das Genre sehr gut ein. An der Stelle kannst Du für Dich überprüfen, wie nah oder weit ein Spiel am originalen Conan-Hintergrund (von Haus aus) dran sein muss.
2) Die Regeln sind nicht komplex oder kompliziert und der Spielprozess mMn wird recht gut erklärt. Hier kannst Du prüfen wie detailiert die Regeln für Dich sein müssen und wie stark Genre-Motive in Regeln gegossen sein müssen.
3) Das Büchlein ist weder teuer noch hängt eine ganze Spiellinie dran. Bei Nichtgefallen wird man es i.d.R. gut wieder los.
4) Das Spiel gibt es auf Deutsch.
-
Ich bin da immer noch bei Beasts & Barbarians als nahezu perfekten Conan-Ersatz (noch perfekter sobald der HEXer die Ubiquity Version herausbringt ;) ).
Aber Supersöldner will ja was Offizielles und vermutlich auf deutsch. Und da sieht's recht mau aus.
-
Höööiii... (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_pssst.gif)