Hallo zusammen,
einer meiner Pathfinder-Gruppen ist Pathfinder als System zu sperrig, komplex und umfangreich. Die Abenteuerpfade selbst stoßen aber auf große Begeisterung.
Als System-Ersatz wurde 13th Age ausgewählt.
Ein paar hier scheinen ja schon Pathfinder-Abenteuerpfade mit 13th Age gespielt zu haben. Worauf muss ich beim Konvertieren explizit achten? Welche Fallstricke gilt es zu beachten? Ganz wichtig: Wie setze ich die Icons am besten um? Götter sind ja eigentlich zu mächtig, normale NSCs und/oder Organisationen dafür irgendwie nicht "iconig" genug. Oder übersehe ich etwas?
Konkret geht es um die zweite Hälfte vom Erwachen der Runenherrscher (etwa ab dem Angriff auf Sandspitze
) und den kompletten Curse of the Crimson Throne.
Vielen Dank schon mal für die Hinweise und Tipps. Das hilft mir auf alle Fälle schon mal weiter, vor allem in der Hinsicht, dass ich weiß, dass es grundsätzlich geht. ;)
Ein paar Gedanken meinerseits:
Die Abenteuerpfade sind ja auf sechs Bände aufgeteilt. Ich hatte überlegt, die ersten beiden Bände im Adventure Tier, die mittleren im Champion Tier und die letzten beiden im Epic Tier zu bespielen. Damit kann ich gut abschätzen, wieviele Encounter ich pro Band habe. Grob durchgerechnet sollten es in den ersten beiden Bänden damit etwa 4 Level-Ups x 3-4 Long Rests x 3-4 Encounter sein. Also 36 bis 64. Je nach Schwierigkeit der Encounter.
Bei den Encountern selbst hatte ich auch vor, die Gruppe mehr gegen Monstergruppen - mal mit, mal ohne Mooks - kämpfen zu lassen. Finde die Mook-Mechanik richtig klasse.
Beispiel aus dem Runenherrscher-AP:
In Jorgenfaust gibt es den schwarzen Mönch in seinem Turm. Eigentlich ein einzelner Untoter mit Mönch-Klassenstufen. Hier würde ich zusätzlich einen Mook-Mob Zombies einbauen und den Mönch auf zwei, drei typische Fähigkeiten eindampfen.