Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Umfragen => Thema gestartet von: D. M_Athair am 8.09.2016 | 00:22
-
Was gehört für euch zu den schönsten Rollenspielprodukten?
Gemeint ist hier das Gesamtpaket - also nicht nur die Illustrationen, sondern auch Papier, Einband, Format, Layout, Druckbild, Design/Funktionalität, ...
(Gewinner wird mMn eh die Malmsturm-Autorenausgabe.)
-
Für mich ganz klar Dungeon Crawl Classics. Nicht, weil alle Illustrationen oder Schriftarten "schön" sind (manche sind etwas merkwürdig, oder sogar ekelig), sondern weil das Buch am erfolgreichsten seinen Stil findet und diesen konsequent durchzieht. Es wirkt einfach unglaublich dynamisch und das Buch droht jederzeit vor lauter Phantastik zu bersten, der Inhalt auf den Spieltisch zu quellen und böses mit dem Leser und seinen Freunden anzustellen.
Auf Platz 2 sind bei mir die D&D 5e Bücher. Die finde ich als Gesamtpaket am ansprechendsten, vom Schriftzug, über Papier bis hin zu Seitenfarbe, Anordnung und Illustrationen.
-
Age of Legend vom Dammi. Weil er mein Lieblings Spiel auf 2016 getrimmt hat, und weil die Ideen schön umgesetzt sind und gut aufbereitet sind. 1 + mit Sternchen.
-
Definitiv Degenesis (beide Editionen). Schön mag zwar mal wieder der falsche Begriff sein, aber nichts zieht einen so grotesken Stil so konsequent durch wie Degenesis.
-
"The One Ring"...für mich ungeschlagen.
-
Wie so oft bei "Welches Spiel ...?": Gamma World 4E! Gerade, wenn man die Kategorien oben zusammennimmt.
Die aktuelle Neuauflage von Death Frost Doom.
Die deutsche Ausgabe von Dogs in the Vineyard ist auch zieeemlich geil. Die Funktionalität leidet da zwar etwas, aber die für mich auch nicht so viel mit "schön" zu tun.
Selbiges gilt für Red & Pleasant Land.
Das CthulhuTech-Kompendium, und sei es nur für die Farben.
OVA (aktuelle Version).
-
The One Ring und Symbaroum.
Hier passt einfach alles perfekt zusammen und ergibt ein stimmiges Gesamtbild das vor Atmosphäre nur so tropft.
Ehrennennung für das Dreamlands Buch für CoC von Pegasus, Artesia und Shadows of Esteren.
-
An tatsächlichen Büchern (in absteigender Reihenfolge):
Degenesis Rebirth
Symbaroum
Opus Anima
John Sinclair
Malmsturm (die ALTE Ausgabe!)
Fragged Empire
Unity
Hollow Earth Expedition
Cosmic Patrol
Ehrenpreis an mein Traumwürfelset:
(http://www.artisandice.com/wp-content/uploads/2016/03/Mammoth-Ivory-Polyhedral-Dice-Set.jpg)
-
Degenesis Rebirth, ist einfach ein Hinkucker im Regal und auch beim Durchblättern
(http://shop.sixmorevodka.com/89-large_default/degenesis-rebirth-limited-edition.jpg)
(http://static.intelimedia.pl/b/2016/b73381.jpg)
-
Hier meine schönsten RPG Produkte
Planescape (Planes of * Boxen, Hellbound Box, MC Appendix I & II + div. andere Produkte)
http://diterlizzi.com/home/wp-content/gallery/games/1996_tieflings.jpg
Mechanical Dream
http://3.bp.blogspot.com/-fdNab-Q8g84/U-J-Jo4L2FI/AAAAAAAAAxo/DGvRRg6t8sc/s1600/DSCN0848.JPG
Degenesis 1.0
Degenesis 2.0
Symbaroum
[Edit]
Vermutlich darf man die Bilder nicht direkt posten ... hab mal lieber Links auf die entsprechenden Seiten reingemacht.
-
The One Ring
Delta Green: Agent's Handbook
Gregor Huttons Spiele (3:16, Best Friends, Remember Tomorrow)
-
Cthulhu Ägypten von Pegasus
Alles von L5R
Shadows of Esteren
Degenesis Rebirth
Changeling the Dreaming GRW
The One Ring
-
Generell gefallen mir die Sachen zu Dark Sun recht gut. Die Bilder von Brom sind einfach fesselnd ... und unter anderem Ursache für mein ewiges Fanboytum. ^-^
-
Bei mir (in Reihenfolge):
Maze of the Blue Medusa (noch ein Stück besser als Red and Pleasant Land)
... auf Funktionalität gebürstet, tolles Format - sowohl zum Lesen als auch für den Spieltisch, übersichtlich, tolle Illus, kein Geschwafel.
Urban Shadows (Hardcover)
... angenehmes Papier, gutes Layout, passende Illus, angenehmes Format.
Torchbearer
... gute Old School Illus ohne dabei ein DCC-Durcheinander zu liefern, eignet sich vom Layout/Design her sowohl zu Lesen als auch zum Nachschlagen, gute Kapitelabgrenzung, toller Einband.
Montsegur 1244 (dt. Version)
... jede Menge nützlicher Spielhilfsmittel, funktionale UND schöne Hilfsmittel, angenehm gestaltetes Regelheft (das sehr von der Klammerbindung profitiert).
Mutant: Year Zero
Grandioser Einband (leider anfällig), schöne rauhe Papierbeschaffenheit - passt zum Setting, tolle comicartige Illus - sie sorgen für Erdung und Leichtigkeit - bei aller Härte scheint nie Hoffnungslosigkeit durch, gute Kapitelaufteilung
Death Frost Doom (Neuauflage)
Tolles Druckbild mit lebendigem Schwarz, ... dieses dünne Hardcover-Format ist genial, arbeitet mit Anmerkungen sowie Alternativen und Tipps, angemessene Illus.
Qin: The Warring States
Sepia-Druck und Farbtafeln gehen Hand in Hand (ich hab eine ganze Weile gar nicht bemerkt, dass das kein vollfarbiges Buch ist), gute Mischung aus asiatischem und westlichem Fantasy-Stil, Schöner Einband, gut platzierte Geschichten - sie vermitteln einen Eindruck davon wie die Regeln der entsprechenden Kapitel gemeint sind.
(honourabe mention: Kleine Ängste Alptraum Edition, Ruh dich nicht aus, D&D Essentials (ca. A5)).
-
Ich liebe immer noch die Cyberpunk 2020 Chromebooks (1-4), weil das Katalogmässige Design einfach stimmig war und die Teile nahezu wie ein Hand-Out aus der Spielwelt wirkten.
Ansonten mag ich das alte deutsche KULT- Regelwerk, da passte für mich alles vom Design über Layout bis zur Qualität.
-
Vampire: the Masquerade, 2nd edition - Vielleicht nur Nostalgie...Nein, beim Durchblättern merke ich, Tim Bradstreet kann einfach was :)
The One Ring
Degenesis Rebirth
7th Sea, 2nd edition
Mouse Guard
AD&D Birthright, Planescape
Low Life
Kult
Fragged Empire
Baby Bestiary 1&2
-
Degenesis Rebirth
Und für die Zukunft hoffe ich, daß KULT: Divinity Lost das noch toppen wird.
-
Degenesis Rebirth
Shadows of Esteren (eigentlich alles)
Legend of the Five Rings Core Rules(4te Edition)
-
Urban Shadows
Das ganze Buch samt Inhalt ist in sich stimmig und macht Lust.
Mutant Year Zero
Tenra Bansho Zero
Hier die beiden Hardcover-Bände. auch so ein in sich völlig stimmiges Werk, das mir Setting und Regeln perfekt darstellt (samt Regeln-Erklärcomics im Mangastil!). Ohnehin zwei Bände, die einem gar nicht die Frage aufkommen lassen, ob es da noch weitere Sachen gibt oder geben wird. Da drin ist alles, was man für viele, viele Spielsitzungen braucht.
-
Chroniken der Engel - Himmel über Aachen. Ich liebe dieses Kampangenbuch. Vom Schriftbild über das Artwork... einfach schön drin zu blättern.
The One Ring - Alles. Als Reihe im Gesamteindruck ungeschlagen.
Auch L5R 4th in der ganzen Reihe. Die Bücher sind der Hammer. Einziges Manko ist das Fehlen eines Lesebändchens.
-
Also nur von dem ausgehend, was ich tatsächlich in meinem Schrank habe:
DSA4 Liber Cantiones
Lamentations of the Flame Princess Rules & Magic
InSpectres (deutsch)
Conspiracy X 2.0
Whitehack
Dragonlance 5th Age (SAGA-Regeln)
Stormbringer 5th
Komisch. Gar kein Vollfarb-Buch dabei. Die können mich wohl irgendwie nicht überzeugen.
Qin The Warring States, das hier im Thread schon genannt wurde, bekommt von mir eine Ehren-Nennung. Das Buch ist sehr schön und das Papier ist sehr individuell gewählt, was ich gut finde. Aber ich mag den Satz überhaupt nicht, angefangen bei der Schriftwahl.
-
Für mich ganz klar Dungeon Crawl Classics. Nicht, weil alle Illustrationen oder Schriftarten "schön" sind (manche sind etwas merkwürdig, oder sogar ekelig), sondern weil das Buch am erfolgreichsten seinen Stil findet und diesen konsequent durchzieht. Es wirkt einfach unglaublich dynamisch und das Buch droht jederzeit vor lauter Phantastik zu bersten, der Inhalt auf den Spieltisch zu quellen und böses mit dem Leser und seinen Freunden anzustellen.
Auf Platz 2 sind bei mir die D&D 5e Bücher. Die finde ich als Gesamtpaket am ansprechendsten, vom Schriftzug, über Papier bis hin zu Seitenfarbe, Anordnung und Illustrationen.
Auch mein klarer Sieger: Dungeon Crawl Classics. Da guck ich mir jede Zeichnung gerne lange an, dazu ein stimmiges Layout und diese Karten. Hach.
Platz 2: das deutsche Beyond the wall. Wie aus einem Guss - und es transportiert so gut in das Setting hinein.
-
Platz 2: das deutsche Beyond the wall. Wie aus einem Guss - und es transportiert so gut in das Setting hinein.
Da hat mich "In die Ferne" sehr enttäuscht. Das liegt wie ein Putzlappen in der Hand. Bei der Papierstärke hätte man das eigentliche Heft aufteilen sollen. Inhaltlich hätte sich das auch angeboten.
Was bei mir überraschend ganz weit nach oben gerauscht ist, ist RuneQuest 6.Ausgabe.
Das Papier fühlt sich gut an und ist dünn genug, dass das Buch vom Gewicht her noch angenehm ist. Dabei ist es blickdicht genug, dass durchscheinende Schrift nicht stört. Toll gebunden - mit rundem Rücken. Die Seiten bleiben - auch am Buchanfang/-ende - da aufgeschlagen, wo man das Buch aufgeschlagen hatte. Das ist auch bei gebundenen Büchern nicht selbstverständlich.
Das Layout ist sauber, die Schrift gut lesbar, die Seiten haben genug "white space", dass der Text Luft zum Atmen hat. Die S/W-Bilder sind gut bis ziemlich gut - mit wenigen Ausreißern nach oben und nach unten. Die Überschriften sind sehr deutlich wahrnehmbar, sodass man die Abschnitte gut finden kann - ohne dass die beim Lesen stören oder ablenken würden. Die verschiedenen Kapitel sind durch die RQ-Runen "symbol-codiert". Das Buch hat einen ausführlichen Index und immer wieder Übersichtsseiten.
Es gibt nur zwei Sachen, die ich bemängle: 1) Es hat kein Leseband - was bei einem Buch diesen Umfangs und dieser Produktionsqualität eingentlich Pflicht wäre. 2) Das RQ-Logo auf dem Cover ist leicht verpixelt.
Insgesamt: Das Buch unter den Rollenspielbüchern, das ich (zusammen mit den ersten beiden Druckauflagen von WFRP 2) am liebsten in die Hand nehme. Besonders hervorzuheben ist, dass das Buch sehr vom A4-Format profitiert und trotz sich seiner 464 Seiten nicht wie ein beinahe unbenutzbarer, monströser Schinken von Buch (vgl. Legend of the five Rings 4te Edition [400 Seiten], DCC RPG [480 Pages], Starblazer Adventures [632 Pages]) anfühlt. Das Ding hat mich - ähnlich wie Maze of the Blue Medusa - begeistert.
Kurz:
Meine Rangliste Aktuell
1. Maze of the Blue Medusa
1. RuneQuest 6.Ausgage
3. Warhammer Fantasy Rollenspiel 2.Edition (2. Druckauflage)
4. Death Frost Doom 2. Edition
4. Mutant: Year Zero
6. A Red and Pleasant Land
7. Torchbearer
8. Arcana Evolved GRW (stellvertretend auch für Ptolus und Numenera)
9. Urban Shadows Hardcover (ist abgerutscht, weil es sich nicht vernünftig aufschlagen lässt)
10. Montsegur 1244 (Ulisses)
Honourable Mention:
D&D 4: Essentials: Monster Vault: Threats to Nentir Vale (wegen Layout, der vielen tollen Illus von Wayne England und weil gebundenes Softcover), Qin: The Warring States
Bemerkungen/Erkenntnisse: Farbe oder S/W scheint egal. Klebebindung kann bei mir nicht punkten. Papierwahl ist wichtig. Charaktervolle Illus trumpfen Eye-Candy. Funktionalität ist auch ne ästhetische Kategorie.
-
Harlekin/Shadowrun....besser, schöner und stimmungsvoller ist kaum möglich
-
Was macht das zu nem schönen/ästhetischen Rollenspielobjekt?
Inwiefern unterstützt das Objektdesign, das Artwork, das Material, ... die Inhalte (die hier nur am Rande wichtig sind)?
-
allein schon das Cover macht den Band für mich zum schönsten Rpgprodukt....dazu die damals für SHR typischen Zeichnungen....das war damals halt noch shadowrun....
-
Du willst also auch für die 6. Edition vor Allem Tim Bradstreet zurück ;D
-
wenn der gute Mann so heißt, ja ;)
-
...AlphaOmega(alles)
...Shadows of Esteren (auch alles)
-
D&D5
Star Wars (FFG)
-
The One Ring
Aces & Eights
-
Und? Habt ihr inzwischen was neues entdeckt?
-
HeXXen 1733 - optisch ein absoluter Hingucker. Man merkt auf jeder Seite das Herzblut, das in das Projekt eingeflossen ist.
Mutant Jahr Null - Tolles Setting, schöne Aufmachung und für mich auch erfrischend "Anders"
D&D 5 - Bis auf den Preis der deutschen Ausgabe.....
-
Ich finde Te Deum pour un massacre ja immer noch einen Traum, was die Aufmachung angeht. Klar ist das Kunstleder, was eigentlich immer Mist ist, aber die historisierende Optik zusammen mit dem angenehmen gelblichen Papier und der herrlichen französischen Schrifttype passen nicht nur fantastisch zum Sujet (franz. Glaubenskriege), sondern treffen auch ansonsten meinen Buchgeschmack -- die Aufmachung der französischen Klassiker-Reihe "Pleiades", an die Te Deum ein wenig erinnert, hat bei mir extremen Sabberfaktor.
(https://s14-eu5.startpage.com/cgi-bin/serveimage?url=https%3A%2F%2Fcdn3.trictrac.net%2Fdocuments%2Fformats%2Fvertical_widen%2Fdocuments%2Foriginals%2F6e%2Fea%2Fc17eb6cc9e9d783523022dd5920096a46dd820353cb001480a60acbee3a3.jpeg&sp=60994505ef274a053033244d71a148d2)
Ansonsten muss ich mich denjenigen anschließen, die DCC genannt haben.
Von den neueren Sachen gefallen mir Zweihänder und Runequest Glorantha sehr gut.
-
Das hier, wenn auch falsches System >;D
(https://images.beastsofwar.com/2018/07/DD-Core-Rules-Alternate-Covers-Dungeons-Dragons.jpg)
-
Whoa, nice!
-
Dazu dann:
(https://cdn.shopify.com/s/files/1/0210/9924/products/DnD_TRPG_VolosGuidetoMonsters_ALT_Cover_grande.jpg?v=1479948312)(https://i.ebayimg.com/images/g/upEAAOSwkVVbU3w-/s-l1600.jpg)
-
Weil ich es gestern wieder jemanden gezeigt habe: Eines meiner Favoriten wird für mich immer die Mouse Guard-Box sein:
(https://i.pinimg.com/originals/e6/f9/0a/e6f90ac1c72f504a90956cd9eae3881e.jpg)
Nicht unbedingt wegen des Umfangs, aber Dank David Peterson's Mitgestaltung zieht sich einfach der sowieso schon wunderschöne Stil der Comics konsequent durch Regelwerk, Karte, Schirm, Box usw. bis zu den Würfeln.Als Gesamtpaket in meinen Augen unschlagbar.
-
(http://www.lotfp.com/store/image/cache/data/VeinsCoverDisplay-250x250.jpg)
Veins of the Earth
(http://www.lotfp.com/RPG/uploads/images/CarcosaSite.jpg)
Carcosa
-
Da dieser Thread nie zeitlos wird:
The one Ring (Revised Core Rules vor allem, aber letztlich die gesamte Reihe)
Journey to Ragnarok (D&D Wikinger Kampagne bis zum Ragnarok)
Vater der Fluten (DSA)
-
Der Platin Platz: Degenesis Rebirth, SixmoreVodka zeigt einfach mal der RPG Szene wo der Frosch die Locken hat. Leider sind ihre Regelsystem für den Anus. Freue mich jetzt schon diebisch auf ihr neues Projekt Orken. Denke das wird auch wieder der ober knaller jedoch mit Regeln zum wegwerfen.
Platz 1: Werewolf: The Apocalypse 20th Anniversary Edition (die dicke Version)
Platz 2:Malmsturm, erste Version
Platz 3:Fragged Empire
-
Les 5 supplices (L'appel de Cthulhu):
(http://www.sans-detour.com/shop/img/cms/5s-prestigeboxlumiere-packshot.jpg)
Von hier (http://www.sans-detour.com/shop/sans-detour/jeux-de-role/l-appel-de-cthulhu-7e-edition/238-les-5-supplices-edition-prestige-lumiere.html).
Ja, eine :ctlu:-Kampagne mit NSC-Porträt-Aufstellern, Spielsteinchen, Tattoos, Kunstledertasche und anderem Schnickschnack …
-
Ich hab mich jetzt extra mal registriert, damit ich hier "Tales from the Loop" (http://frialigan.se/en/games/tales-from-the-loop/) erwähnen kann. Finde das wunderschön.