Also ich versteh das richtig, dass die 150€ dafür wollen, dass die Gäste ihr Programm dann selbst gestalten dürfen? Denn außer Vampire-Krempel (der dann ja auch noch extra kostet) bieten die von offizieller Seite ja nix wirklich an. Ich darf mir ein Werbevideo ansehen, selbstständig in Berlin rumlaufen und denen ein Abenteuer schreiben. Und der einzig bislang angekündigte "Star" ist dieser aufgeblasene Wichtigtuer Reinhagen, der sich für Geld wohl auf jedem Dorffest mit Gruselbude prostituieren würde und den ich nichtmal für Bezahlung würde sehen wollen. Und dann muss ich mir mein Hotelzimmer für die ganze Zeit noch extra buchen und eigenes Essen kaufen, denn das ist im Conpreis nicht enthalten?! Ehrlich - ne Frechheit ist das, da bleibt mir die Spucke weg. Selbst wenn ich so viel Geld hätte, würde ich vermutlich eher ne eigene WoD Con organisieren als dahin zu fahren. :-X
Für die 150€ bekommt man als Gast Programmpunkte geboten die man nicht selbst gestalten muss.
Für unter 20 € bekomme ich auf den meisten Verlagscons Programmpunkte, die ich nicht selbst gestalten muss.Man muss nicht mitgestalten, man kann?
Sorry, aber sowas dann noch als "Fan-Con" zu bezeichnen, zeigt doch bei freundlichster Betrachtung auch nur, welche Art Fans die gern haben möchten. Unter ner Fan-Con stelle ich mir ansonsten irgendwie was Bezahlbareres vor.
Das einem 150€ für eine Convention zu teuer ist kann ich durchaus auch verstehen.Teylen, ich glaube da kommt Huhns Berechnung der Kosten der Realität näher.. und ist ehrlicher. ;)
Wenn ich also die Con besuche (150€), beide Larps mitmachen will (60+90€) und noch an beiden Contagen Verpflegung mitbuche (2x55€) und dann drei Nächte zum günstigsten Preis in diesem Hotel übernachte (3x61€)... sind wir bei 593€. Und da hab ich am Donnerstag und am Sonntag noch nix gegessen und die Fahrtkosten nach Berlin noch nicht eingerechnet.
Ich persönlich finde den Preis für eine internationale Convention, die für Fans jenseits von Deutschland attraktiv sein soll, die in einer Großstadt liegt, in einer Lokation die durchaus als "gut" beschrieben werden kann und nicht zu weit vom Zentrum ist, die sich über vier bzw. fünf Tage erstreckt, durchaus im Rahmen dessen was ich persönlich erwartet habe.
Die meisten anderen Conventions sind eher kürzer, finden an weniger kostspieligen Orten statt, haben nicht den Fokus darauf den Lizenzgeber bzw. Verlag in ein anderes Land zu bringen und versuchen nicht unbedingt Leute aus dem Ausland zur Anreise zu motivieren. Dabei würde ich durchaus auch die angestrebten Besucherzahlen, Enlightenment of Blood nach mehrere hunderte, kombiniert mit dem Umstand das die White Wolf IP vermutlich noch keine großen Gewinne wirft, gerade für das neue White Wolf, in Betracht ziehen.
There are two runs of the End of the Line larp at up to 90 players each.Wie war das mit der Teilnahme-Garantie? Rein rechnerisch bei dem Besucheraufkommen was sie sich erhoffen nicht möglich.
Der Ansatz bei Fantasy Larp ist ein anderer als bei Nordic Larp.
Nordic larpers want to feel like they are “really there”. This includes creating a truly convincing illusion of physically being in a medieval village/on a space ship/WWII bunker, playing a character that is very close to your own physical appearance, as well as focusing on getting under the character’s skin to “feel their feelings”. Dreaming in character at night is seen by some nordic larpers as a sign of an appropriate level of immersion.
Das heißt 60€ für das eine Larp respektive 90€ für das andere sind meines Erachtens nicht zuviel.
Allgemein kann man, nach meinem Verständnis, in Deutschland gar nicht sein Urheberrecht so wegwerfen wie du beschreibst, selbst wenn man wollte.Die entsprechende Verzichtserklärung vorausgesetzt kann man.
Wobei ich durchaus selber argumentieren würde das man Nordic Larp besser vorstellen könnte wenn man es in einem preiswerteren Rahmen hielte. Das heißt zumindest die Teilnahme ohne Con-Ticket ermöglichen. Eventuell selbst dort einen günstigeren Tarif wählen. Vielleicht in dem man es nicht im Hotel macht sondern in irgendeinem heruntergekommenen, leerstehenden Altbau in Berlin. Was auch recht cool wäre (als Location).
Wenn die Comic-Con vier Tage ginge wären es 120€Ja, und wenn ich es richtig las sind auf der WoD-Berlin nur 2 Tage fertiges Programm geplant. Zumindest laut der Aussage auf der Werbeseite...exklusive der Larps. Und das für 155?
Ja, und wenn ich es richtig las sind auf der WoD-Berlin nur 2 Tage fertiges Programm geplant. Zumindest laut der Aussage auf der Werbeseite...exklusive der Larps. Und das für 155?Die Convention geht von 11.ten bis 14.ten respektive vom 10.ten bis 14.ten wenn man den ersten EotL Run dazu zählt.
@ GreifenklaueIch nicht, weil dort nix ist, was auch nur 0,7 cent meiner Ersparnisse wert ist. Und?
Ich war auf der Comic-Con, kosten 60 € für beide Tage. Und?
Ich denke, dass man fairerweise nicht mit dem Nordcon vergleichen darf, sondern eher mit Mythodea oder anderen Larps - denn Larps sind verglichen mit P&P teuer.Schön geschrieben :d
Auch der Vergleich zum Comiccon hinkt, weil ich mal annehme, dass der deutlich mehr Zuschauer anzieht, die auch einfacher und vor allem platzsparender bespaßt werden. Dazu kommen die Einnahmen der Anbieter (Verlage und Verkäufer). Eine ganz andere Kalkulation.
Ich denke mal, dass eine kommerziell handelnde Con-Orga solche Preise abrufen muss, wenn sie fair ihre Mitarbeiter bezahlen will und noch ein Gewinn übrig bleiben soll. Das sind wir nur nicht gewohnt, weil unsere Szene seine Zeitinvestition kostenlos in die Cons einbringt. Dass sollte aber nicht dazu führen, dass man die kommerziellen Angebote basht, sondern dass wir uns mal wieder vor Augen führen, was für großartige Leistungen da jedes Jahr völlig kostenlos für uns erbracht werden.
Ist alles eine Frage der Betrachtung.Absolut.
Ich nicht, weil dort nix ist, was auch nur 0,7 cent meiner Ersparnisse wert ist.Schade für dich, es war recht interessant und spassig.. aber möge jeder nach seiner Facon glücklich werden ;)
Na klar kannst Du sagen: Es ist zu teuer, ich geh nicht hin.Ich habe das sehr viel detaillierter ausgeführt, aber bitte, jedem das was er hineinlesen will.
@GreifenklaueJa, aber egal mit was du es vergleichst, Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Klar könnte WW auch ein anderes Format wählen, aber sie wählen dieses: Hotel, viele auswärtige und bezahlte Mitarbeiter UND relativ wenig Conbesucher, auf die das aufzuteilen ist.
*seufz*
Nun, weiter oben hatte ich Mythodeia und Drachenfest genannt. Den Comic-Con erwähnte ich als Vergleich wegen dem Argument das Gagen (dort eben für die Schauspieler) den Preis nicht zwangsläufig in wahnwitzige Höhen treiben müssen.
Ich habe das sehr viel detaillierter ausgeführt, aber bitte, jedem das was er hineinlesen will.
Ja, aber egal mit was du es vergleichst, Du vergleichst Äpfel mit Birnen.Wunderbare Sache wenn der erste Satz schon jede sinnvolle Diskussion ausschliesst.
Klar könnte WW auch ein anderes Format wählen, aber sie wählen dieses: Hotel, viele auswärtige und bezahlte Mitarbeiter UND relativ wenig Conbesucher, auf die das aufzuteilen ist.Nun, der Werbeseite entnehme ich, das sie sich Hunderte von Teilnehmern erhoffen... darum vermute ich, das der Preis daran angepasst ist.
Den Preis nehm ich aber als Hauptargument war.Das darfst du gerne so wahrnehmen. Mein Hauptargument war und ist das in meinen Augen fehlende Preis-Leistungsverhältnis. Und die unflexible Preisgestaltung.
Es verlangt niemand das die Veranstaltung umsonst ist. Ich verlange auch nicht, für 5 € eingelassen zu werden. Meiner Meinung nach wäre 30-40 € pro Tag ein fairer Preis, damit liegt er auf dem Niveau des Anfangspreises der ComicCon-Tickets (in meinen Augen vom finanziellen Aufwand für Veranstalter ein fairer Vergleich). Vergleichbar wäre es für mich auch fair, die Preise - wie anderswo - in günstigere Frühbucher und teurere spätere Anmeldungen zu trennen.
Für den geforderten Preis will ich schlicht mehr Leistung sehen. Oder zumindest eine klarere Ansage wie das Programm aussieht. Das bis jetzt angebotene Schminken z.b. kann von der Qualität eines Halloweenschminken für Kinder bis zu Hollywood-Make-up-Artists alles sein.
Das gleiche gilt für die Workshops. Es mag sein das meine Ansicht zynisch klingt. Meinetwegen, hab allerdings schon die merkwürdigsten Sachen gesehen.
Beitrag editieren
@Greifenklaue Wunderbare Sache wenn der erste Satz schon jede sinnvolle Diskussion ausschliesst.Naja, hält ja niemanden davon ab, es zu tun ;)
Das heißt ich sehe die Vergleichbarkeit nicht bei der Comic Con oder Larps mit mehreren tausend Teilnehmern... über die du dir Infos aus der BILD holst ~;D
Zu deinen anderen Beispielen, der Tenebrae Noctis und dem Convention of Thorns bildet sich da das Muster heraus, das WW inzwischen einige sehr teure LARPs anbietet.Und genau daraus habe ich auch den Schluss gezogen, welche Art Fans die sich wünschen.
Auf welche Zahlen, von welcher US-Convention wartest du von meiner Seite?Ich meine die Grand Masquerade. Ich vermute mal stark, dass die Preisgestaltung da ähnlich war?
Von meiner Position aus.
Für eine Jugendherberge, auch eine schöne, die in irgendeinem mir Ort liegt, den ich nicht kenne, wo ich eventuell noch ein geteiltes Zimmer habe, würde ich eher nicht ins Ausland fahren.
Nun, weiter oben hatte ich Mythodeia und Drachenfest genannt.
Für mich bietet sich da folgendes Bild:
Du stützt deine Abneigung gegen eine Convention die dir nicht passt auf polemische, unpassende Vergleiche und ignorierst dahingehend jedwede Argumente oder Fakten.
Du bist nicht gewillt dich über ein Thema wie bspw. Nordic Larp zu informieren selbst wenn entsprechende Links sowie Informationen gegeben werden.
Du hast kein Interesse an einer sachlichen Diskussion und arbeitest fortwährend mit mehr oder weniger direkten persönlichen Spitzen, Provokationen oder anmassenden Unterstellungen. Konsequenterweise werden im dem Zug meinerseits Angebote mehr Informationen einzuholen vollkommen ignoriert.
Immersion. Nordic larpers want to feel like they are “really there”. This includes creating a truly convincing illusion of physically being in a medieval village/on a space ship/WWII bunker, playing a character that is very close to your own physical appearance, as well as focusing on getting under the character’s skin to “feel their feelings”.Quelle: NordicLarp
Collaboration. Nordic-style larp is about creating an exciting and emotionally affecting story together, not measuring your strength. There is no winning, and many players intentionally let their characters fail in their objectives to create more interesting stories.
Artistic vision. Many Nordic games are intended as more than entertainment – they make artistic or even political statements. The goal in these games is to affect the players long term, to perhaps change the way they see themselves or how they act in society.
Ich persönlich würde darum bitten derartiges Betragen, das meines Erachtens der Hausordnung widerspricht, zu unterlassen. Wenn es dir nicht möglich ist bitte ich dich, als Thread-Ersteller, dich aus diesen Thread zurück zuziehen.
Für den Preis, der jetzt in Berlin verlangt wird, muss sich die Con halt, insbesondere in Bezug auf ihr Programm, harsche Kritik gefallen lassen, denn für das Geld würde ich dort rundum hofiert werden wollen.Exakt das. Nehmen wir als Beispiel die neuen Produkte von Apple. Nach der hastigen Vorstellung letzte Woche hagelte es Kritik, da das gefühlte Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt. Wenn ich etwas teuer verkaufen will muss ich damit rechnen das es genau unter die Lupe genommen und entsprechend kritisiert wird.
Insbesondere, dass ich mich beteilige, ist für mich nicht nur Chance, meine Sachen vorzustellen, sondern immer auch Angebot an die Con, sie zu bereichern und zu ihrem Gelingen beizutragen. Wenn andere das für lau tun, tu ich das auch. Wenn andere dafür Geld sehen wollen, arbeite ich nicht umsonst. So einfach ist das. Für den Preis erwarte ich ne fertige und umfassende Veranstaltung und kein Mitmach-Event mit Edel-Look.
Ein Wiese irgendwo in Niedersachsen zu mieten (denn mehr macht die Orga des Mythodea effektiv nicht - ein Großteil der Aufbauten, Services etc. sind durch die Fans gesponsort), willst du aber nicht mit einem Hotel in Berlin vergleichen, oder? ~;D
Ich meine die Grand Masquerade. Ich vermute mal stark, dass die Preisgestaltung da ähnlich war?Die Preisgestaltung bei der Grand Masquerade war tatsächlich eher preiswerter.
This Friday, Darker Days Radio (https://www.facebook.com/DarkerDaysRadio/) are interviewing the World of Darkness: Berlin team as they reveal more details of the huge European fan event. It would be great if WoD and CofD fans could send us questions, either here or to darkerdaysradio@gmail.com
24.000 Zeichen auf maximal 10 Seiten ist extrem wenig - idR haben Layoutseiten ein paar tausend Zeichen mehr pro Seite. :o
This is a scenario about humanity, but in a less traditional sense, than WoD normally examines this.gehen gar nicht.
Jennifer Fuss I am curious how the various power levels will work out given there might be more competition to the setting / game than with End of the Line.
As well as I am curious how the dissonance between "if you looked wrong at them your undead-behind was soooo grounded with out a chance it might have touched down at earth core" to "oh actually they are just paper tigers and the effective revolution is on its start" is about to be bridged.
Ohhh, ... and how the crossover part will work. Which is something I tend to usually have avoided when playing WoD thanks to vast power differences and kinda flat "I'll kill you"-politics ^^;
Juhana Pettersson The larp uses a bespoke system similar to End of the Line and Convention of Thorns, and we've focused on design built around the idea of revolution. We're still ironing out the last few kinks, so more info forthcoming.
Our idea is that all character types use the same base mechanics but the specific instance of what they do varies between vampires and werewolves, for example. This way, you only need to learn your own powers, since you'll understand the rest when folks use what they have.
We have focused on effects that work in larp in a meaningful way, the same as in EotL and CoT.
A key thing in making a mix of various creature types work in this larp is a heavy reliance on the Masquerade, also natural because the larp has multiple locations, some of them in public spaces. What this means is that a supernatural vendetta can't be quite as hair trigger as it would otherwise be, because first you need to somehow find out who's what.
Juhana Pettersson Also, some of the groups the larp is built around are "Masquerade groups", meaning the characters in them treat each other as human (until things are revealed in the progress of the larp). And who knows, if everyone in that group chooses to play human, then it might genuinely be a human group :)
An example would be an activist group where there might be a Bone Gnawer and an Anarch, but they don't know about each other.
Agnieszka Rogowska Only the factions mentioned there will be present or other not mentioned too? For example neutral clans (eg. Giovanni), other werewolves groups, or mages from Traditions?
Syndicate sounds tempting...
Juhana Pettersson Those mentioned and a few others. When it comes to vampire, we've focused on the core Clans, so only the base seven are in the larp.
Similarly, with Werewolf, Mage and Changeling, we've used the ones that seem best suited to this larp.