Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Storyteller & Storypath Systeme => World of Darkness => Thema gestartet von: Teylen am 26.09.2016 | 14:53

Titel: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 26.09.2016 | 14:53
White Wolf (https://www.facebook.com/whitewolfpublishing/?fref=ts) hatte auf der Grand Masquerade 2016 (http://www.masqueradebynight.com/) angekündigt das es eine World of Darkness Convention in Berlin (https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1089804747768578&set=a.1066626216753098.1073741828.100002171906288&type=3&permPage=1) geben wird.

Das Fan Festival findet vom 10.ten bis zum 14.ten Mai 2017 in Berlin, im Mercury Hotel Moa statt.

Derzeit sind zwei LARPs im Nordic LARP Stil angekündigt.
Einerseits wird End of the Line nach Helsinki sowie New Orleans einen dritten Run haben, für dieses wird es wohl 60 bis 65 Plätze geben.
Andererseits gibt es mit Enlightenment of Blood ein neues, recht großes LARP Event an dem rund 300 bis 500 Spieler teilnehmen können sollen und das sich auf mehrere Orte (Clubs) verteilt.

Ebenso hat man zwei Programmpunkte benannt.
Einerseits die "World Championships of Darkness". Wozu es derzeit noch keine weiteren Informationen gibt.
Andererseits soll es einen "Scenario Writing Contest" geben.

Neben dem Aspekt das man selbst involviert werden kann, eigene Programmpunkte gestalten.
Darunter fällt das anbieten von Pen & Paper Runden als Spielleiter, die Gestaltung eines LARP - mit den eigenen Regeln/Spielstil -, die Präsentation eigener Fähigkeiten oder das anregen bzw. anbieten von Panel-Diskussionen, Workshops oder ähnliches.

Das Fan Festival hat allgemein gesehen eine europäische, internationale Ausrichtung. Weshalb die Seite sowie die gelisteten Programmpunkte auf Englisch sind und auch die eigenen Sachen Englisch sein sollte. [Man wird nicht zerfetzt wenn das eigene Englisch vielleicht nicht ganz so gut ist oder man einen starken Akzent hat] Einfach weil man halt gerne hätte das Dänen, Schweden, Spanier, Französen, Amerikaner und wer sonst noch so woher auch immer kommt dem ganzen folgen kann.

Zu den Preisen ist noch nicht viel bekannt, man arbeitet mit Hochdruck daran.
Allgemein wird es sich wohl so gestalten das man einmal den Eintritt zahlt, dafür das Tagesprogramm inklusive hat, und dann unterschiedliche Dinge - beispielsweise eine Karte für End of the Line oder eine Karte für Enlightenment of Blood - separat dazu holt.
Es wird hierbei ein Party-Event geben für das es unabhängig von dem Festival Karten gibt. So als Möglichkeit zumindest etwas mitzunehmen wenn man sich das Festival nicht leisten kann. Zumal absehbar ist das es durchaus höhere Preise haben wird.

Weitere Informationen finden sich auf:
World of Darkness Berlin (http://www.worldofdarkness.berlin/) - Eigenständige Webseite mit Newsletter
Veranstaltungs-Seite World of Darkness Berlin (https://www.facebook.com/events/534060630124349/) - Facebook Event
Informations-Seite World of Darkness Berlin (https://www.facebook.com/worldofdarknessberlin/) - Facebook Page

Wenn Fragen sind kann ich diese gerne weiterleiten oder versuchen zu beantworten.
Ebenso wie ich plane neue Informationen zeitnah zu posten. ^^;

(http://www.tanelorn.net/index.php?action=dlattach;topic=99933.0;attach=22716) (http://www.worldofdarkness.berlin/)

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 7.11.2016 | 11:04
Man hat mittlerweile den Kartenverkauf freigeschaltet.
Die Preise sind wie folgt:

Convention Ticket: 150€
Das deckt das Program im MOA Konferenz Hotel ab. Das bedeutet, unter anderem:
Das Finale des Freeform & Tabletop Szenario Wettbewerb, das Dancing with the Clans (http://www.worldofdarkness.berlin/dancingwiththeclans) Larp/Party, ein Playtest der 5ten Edition, alle Talks, Lectures, Panels, Workshops, Art Shows, Kostümwettbewerbe und Pen & Paper Runden.

Ergänzend dazu kann man sich dazu buchen:
End of the Line (http://www.worldofdarkness.berlin/endoftheline): 60€
Es wird hierbei zwei Möglichkeiten zu spielen geben. Mit jeweils 90 Plätzen.
Enlightenment in Blood (http://www.worldofdarkness.berlin/enlightenmentinblood): 90€
Das Larp ist so groß angelegt das man wohl keine Angst haben muß keinen Platz zu kriegen.
Arena Club Party: 20€
Eventuell wird es später von der Eintrittskarte entkoppelt.

Daneben kann man sich auch mit einem Catering Package für Freitag sowie einem für Samstag für jeweils 55€ verpflegen lassen.
Wobei ich dahingehend geneigt bin mich kostengünstiger selbst zu versorgen.
 
Ansonsten ist mittlerweile das erste Program-Schedule (http://www.worldofdarkness.berlin/schedule) Online, ebenso wie die Veranstalter ein Vision Statement "
World of Darkness Embraces Berlin" (http://"http://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2016/11/06/World-of-Darkness-Embraces-Berlin")
abgegeben haben.
 
Neben den Larps freue ich mich schon auf Einblicke in die neue Edition :D
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Huhn am 7.11.2016 | 11:18
 Also ich versteh das richtig, dass die 150€ dafür wollen, dass die Gäste ihr Programm dann selbst gestalten dürfen? Denn außer Vampire-Krempel (der dann ja auch noch extra kostet) bieten die von offizieller Seite ja nix wirklich an. Ich darf mir ein Werbevideo ansehen, selbstständig in Berlin rumlaufen und denen ein Abenteuer schreiben. Und der einzig bislang angekündigte "Star" ist dieser aufgeblasene Wichtigtuer Reinhagen, der sich für Geld wohl auf jedem Dorffest mit Gruselbude prostituieren würde und den ich nichtmal für Bezahlung würde sehen wollen. Und dann muss ich mir mein Hotelzimmer für die ganze Zeit noch extra buchen und eigenes Essen kaufen, denn das ist im Conpreis nicht enthalten?! Ehrlich - ne Frechheit ist das, da bleibt mir die Spucke weg. Selbst wenn ich so viel Geld hätte, würde ich vermutlich eher ne eigene WoD Con organisieren als dahin zu fahren. :-X

Edit: Wenn ich also die Con besuche (150€), beide Larps mitmachen will (60+90€) und noch an beiden Contagen Verpflegung mitbuche (2x55€) und dann drei Nächte zum günstigsten Preis in diesem Hotel übernachte (3x61€)... sind wir bei 593€. Und da hab ich am Donnerstag und am Sonntag noch nix gegessen und die Fahrtkosten nach Berlin noch nicht eingerechnet.  :gaga:
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Czechbot am 7.11.2016 | 11:32
Also ich versteh das richtig, dass die 150€ dafür wollen, dass die Gäste ihr Programm dann selbst gestalten dürfen? Denn außer Vampire-Krempel (der dann ja auch noch extra kostet) bieten die von offizieller Seite ja nix wirklich an. Ich darf mir ein Werbevideo ansehen, selbstständig in Berlin rumlaufen und denen ein Abenteuer schreiben. Und der einzig bislang angekündigte "Star" ist dieser aufgeblasene Wichtigtuer Reinhagen, der sich für Geld wohl auf jedem Dorffest mit Gruselbude prostituieren würde und den ich nichtmal für Bezahlung würde sehen wollen. Und dann muss ich mir mein Hotelzimmer für die ganze Zeit noch extra buchen und eigenes Essen kaufen, denn das ist im Conpreis nicht enthalten?! Ehrlich - ne Frechheit ist das, da bleibt mir die Spucke weg. Selbst wenn ich so viel Geld hätte, würde ich vermutlich eher ne eigene WoD Con organisieren als dahin zu fahren. :-X


Sehr schön zusammengefasst, Huhn!
Bislang ist das mehr eine kapitalistische Zumutung, aber zumindest fährt mir ein schrecklicher Schauer über den Rücken, wenn ich mir das so ansehe. Die "personal horror" Ebene haben sie bei mir zumindest erreicht. War nicht mal, vor langer Zeit, Gothic-Punk das Leitmotiv von V:tM. Ich höre lieber auf, bevor das ein Rant wird, aber das schießt den Vogel ab.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 7.11.2016 | 11:32
Für die 150€ bekommt man als Gast Programmpunkte geboten die man nicht selbst gestalten muss.
Man kann sich die Panels, Workshops, Talks ansehen.
Man kann in Pen & Paper Runden mitspielen und die 5.ten Edition VtM in einem Playtest kennenlernen.
Man kann sich in einem Kino eine Dokumentation zu White Wolf anschauen.
Man kann an einem Party/Larp mitmachen.
Man bekommt, soweit ich das sehe, geführte Stadterkundungstouren.
 
Neben dem normalen socializing mit Fans aus aller Welt.
Neben dem Wettbewerb quasi seinen Text in ein White Wolf Buch zu bekommen oder, wenn man mag, an anderen Wettbewerben teilzunehmen (Quiz, Kostüm). Neben der Option auf Gespräche mit den Machern (zu denen ich MRH nicht zähle XD) und der Option sich einzubringen, eigene Werke vorzustellen.
 
Das es für "nicht Vampire"-Fans nicht ganz so reizvoll ist kann ich durchaus verstehen. Für Vampire Fans ist es meines Erachtens durchaus lohnenswert. Das heißt ich bin auch schon mit allem - außer dem Essenspaket - dabei.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Infernal Teddy am 7.11.2016 | 11:41
Ich bin Vampire fan. Schon... ziemlich lange.

Das ist eine Frechheit. Aber so lange es...ich bin mqal freundlich, so lange es... menschen gibt, die sowas zahlen kommen sie auch damit durch.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Huhn am 7.11.2016 | 12:00

Ich bin da bei meiner Berechnung aktuell bei höchstens 70€ Euro an tatsächlichem Mehrwert. Und auf der Nordcon wird noch ne kostenlose Übernachtungsalternative in der Turnhalle geboten.

Und wie du schon sagtest: das ist keine WoD-Con sondern eine Vampire-Con und das hätten sie auch einfach so nennen können. Zeigt aber, was sie vom Rest ihrer Spiellinien, die ihnen ja in offiziellen Interviews immer hach so wichtig sind, wirklich halten: nämlich nix, weil sich da einfach nicht so viel Geld abziehen lässt. Mich sind die, spätestens jetzt, als Kundin los. Aber wirklich leid tut ihnen das sicher nicht, einen Pleitegeier wie mich vergrault zu haben.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Czechbot am 7.11.2016 | 12:05
Hm, ja irgendwie würde ich mich als Vampire-Fan begreifen. Ich habe V.tM 16 jahre lang geleitet und 20 Jahre lange gespielt. Ich leite und spiele immer noch wahnsinnig gerne die Chronicles of Darkness. Ich begreife MR*H immer noch als Erfinder dieses Spiels und habe nichts dagegen, wenn er Geld verdienen möchte.
Was mir nicht gefällt ist, eine Menge Geld (ca. 500€ für den Aufenht ist für die meisten Menschen in Deutschland immer noch genau das) dafür hinzublättern, dass man a) Arbeit verrichtet, für die man wo anders bezahlt würde b) für etwas bezahlt, was man sonst als wunderbares Element bei anderen Verlagen, gratis bekommt (playtest) c) eine Doku über eine Firma anschaut, was für mich mehr nach Silicon Valley Mind Grind klingt, als nach sinnvollem Zeitvertreib.
Ambivalent finde ich d) Panels, Workshops etc. Einerseits bin ich bereit für so etwas Geld zu bezahlen, aber einer Firma, die im Bereich von V:tM noch nichts geleistet hat, dafür Geld zu geben finde ich gelinde gesagt frech und auch fehlkalkuliert. Ein bisschen anstrengen sollten die sich vielleicht auch.
Viele Interviews suggerieren, dass sie die WoD als Kulturgut ansehen, als etwas größeres als nur ein Spiel. Vielleicht ist dieses größere Etwas aber auch nur eine Kuh mit dickem Euter, aus dem man rausquetschen möchte, was geht.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Huhn am 7.11.2016 | 12:16
Also die kostenintensivste Con, die ich mal besucht habe, war die Cthulhu-Con. Die hat mich, wenn ich mich recht entsinne, ungefähr 150€ gekostet. Da waren sämtliche Programmpunkte (unter anderem mit erstklassigen Spielrunden bei offiziellen Autor_innen, SL-Workshops, Filmaufführungen diverser cthulhubasierter Filme samt Filmgespräch mit dem Regisseur und eine Live-Runde), Gespräche mit Verlagsmitgliedern und Hardcore-Fans, Übernachtung und Verpflegung inklusive. Für die Con wurde quasi eine gesamte Burg gemietet. Das war für mich auch wirklich viel Geld damals, das hab ich aber nie bereut. Und dabei würde ich mich jetzt auch nicht als den totalen Cthulhu-Fan betrachten.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Greifenklaue am 7.11.2016 | 12:28
Das amerikanische Conventionformat ist halt ein anderes.

Und ein Con in einem Hotel, zu dem ein Großteil der Orga einfliegt {?} ist was anderes als viele ehrenamtliche Helfer und eine Schule mieten/kriegen wie bei der Nordcon {auch wenn ich letzteres symphatischer finde}.

Aber das ist halt Äpfel mit Birnen vergleichen.

Die Slayvention ist auch eine Supersache für nichtmal die Hälfte des Cthulhu-Con-Beitrags, würde die dreiköpfige Orga aber ihre eigene Arbeitszeit mit Mindestlohn berechnen {bei ca. 30 Teilnehmern} ist man finanziell am Cthulhu-Con weit vorbei ...
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 7.11.2016 | 13:12
Hinsichtlich des Aspekt das man Geld dafür hinblättert Leistungen zu erbringen.
Ich bin mir recht sicher das, wenn man sich im Rahmen von "Get Involved", einbringt und entsprechend hilft. Das heißt Programmpunkte macht, beim Larp hilft oder dergleichen, das dort entsprechende Nachlässe drin sind. Respektive war das etwas das bei einem Gespräch mit den Verantwortlichen so herauskam.
 
Ansonsten könnten die Kosten auch daher kommen das es sich nicht um eine Schule oder eine Stadthalle handelt, sondern um ein Hotel. Ein Hotel das nicht ganz günstig ist und nicht allzuweit vom Berliner Stadtzentrum entfernt ist. Wobei ich Berlin, als Stadt, jetzt auch nicht im Budget Bereich vermute. Neben dem Umstand das, wie Greifenklaue korrekt anmerkte, sowohl die Orga (Dänemark) als auch White Wolf (Schweden) aus dem Ausland anreist.
 
Die Party kostet 20€ und die Tickets werden wohl auch ohne Con-Ticket buchbar sein, sollten noch welche vorhanden sein (wovon ich mal ausgehe).
 
Zu behaupten das White Wolf im Bereich V:tM noch nichts geleistet hat ist imho so nicht richtig. Nachdem sie dort, über Lizenznehmer, zwei "neue" Larps organisierten. Ebenso wie sie wohl Events mitgestalteten (Tenebrae Noctis, Grand Masquerade), als auch Präsenz zeigten. Nun und verschiedene kleinere Produkte rausbrachten oder lizensiert haben.
Das einzige was sie nicht tun ist holterdipolter neue Editionen drucken um des Druckens willen. Wofür ich pers. sogar dankbar bin.
 
Ansonsten, der Fokus liegt durchaus bei V:tM. Was nicht heißt das man es als reine Vampire-Convention bezeichnen kann oder sollte.
Heißt wenn man jetzt Ansätze wie das Produkte gar erst für andere Linien erscheinen (Earplay Preludes) ignorieren / klein halten mag.
Nun oder ihnen den Ansatz das VtM 5th in conjunction mit den anderen Linien zu entwickeln ausreden. Zu ignorieren das wohl Enlightenment of Blood als Larp einmal nicht ganz und gar Vampire wird sondern es da auch Werwölfe, Magier und Wechselbälger zum interagieren geben soll.
Klar sieht man VtM noch als Flagschiff, nach meinem Eindruck schaut man aber auch das der Rest der Flotte nicht vernachlässigt wird.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Rabenmund am 7.11.2016 | 13:17
Zitat
Für die 150€ bekommt man als Gast Programmpunkte geboten die man nicht selbst gestalten muss.

Für unter 20 € bekomme ich auf den meisten Verlagscons Programmpunkte, die ich nicht selbst gestalten muss. Als langjähriger Vampire-Fan sag ich da nur: Ich bin raus..
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 7.11.2016 | 13:25
Für unter 20 € bekomme ich auf den meisten Verlagscons Programmpunkte, die ich nicht selbst gestalten muss.
Man muss nicht mitgestalten, man kann?
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Huhn am 7.11.2016 | 13:48
Dass sie die komplette Orga einfliegen müssen, ist deren Problem. Warum haben sie sich keine Leute in Deutschland gesucht, die das für sie organisieren, um dann zur Con selbst einen oder zwei Vertreter zu schicken? Dann hätte sie vielleicht auch wer drauf hingewiesen, dass es in Deutschland auch andere Möglichkeiten als schweineteure Hotels gibt, um stimmungsvolle Cons abzuhalten.

Sorry, aber sowas dann noch als "Fan-Con" zu bezeichnen, zeigt doch bei freundlichster Betrachtung auch nur, welche Art Fans die gern haben möchten. Unter ner Fan-Con stelle ich mir ansonsten irgendwie was Bezahlbareres vor.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Rabenmund am 7.11.2016 | 13:58
Zitat
Sorry, aber sowas dann noch als "Fan-Con" zu bezeichnen, zeigt doch bei freundlichster Betrachtung auch nur, welche Art Fans die gern haben möchten. Unter ner Fan-Con stelle ich mir ansonsten irgendwie was Bezahlbareres vor.

Exakt. Zumal die Preise für die nächste Generation Rollenspieler auch nicht sehr ansprechend sind.. aber hey, man kann ja was für den Con tun, dann wirds vielleicht 10 € billiger und man kriegt nen Kaffee umsonst.

Denn eine Bestätigung - über Teylens Vermutung hinaus - das die Mithilfe in irgendeiner Form honoriert wird konnte ich auf der WoD-Berlin-Seite nirgends finden.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 7.11.2016 | 14:16
Ich würde vermuten das man sich dahingehend mit Participation|Design|Agency zusammentat weil diese einerseits zwei der Larp Veranstaltungen organisieren sowie eine gewisse Erfahrung mit Veranstaltungen haben. Ferner weil man mit der Convention World of Darkness Fans aus Europa bzw. der Gegend um Europa ansprechen möchte.
 
Das Mithilfe honoriert wird habe ich mir nicht "mal so" ausgedacht.
Ich habe schon mit den Veranstaltern gesprochen. Worüber ich keine Informationen habe ist die Höhe respektive Art der Vergütung / des Nachlass.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Huhn am 7.11.2016 | 15:07
Ich glaube, da gehen einfach unsere Vorstellungen, was so ne Con bieten und leisten kann und was sie kosten darf, sehr auseinander.  Viel von dem, was geboten wird (insbesondere auch die Veranstaltung der Con an einem so teuren Ort), brauch ich nicht oder lehne ich sogar ab. Und viel von dem, was ich gern hätte (inhaltlicher Input), scheint größtenteils eher so diy zu werden.

Fakt ist, dass dieses eine Conwochenende mehr kostet, als ich im ganzen Monat zum Leben habe. Egal, was diese Con bieten mag... das Geld ist sie mir einfach nicht wert. Ich muss, wie oben schon gesagt, feststellen, dass die Fanbase, die der Verlag bevorzugt, exklusiver ist als ich das bin. Und wenn die meine paar Kröten, die ich in Rollenspiel investieren kann und will, nicht haben wollen, dann lass ich das Geld eben lieber bei sympathischeren Menschen.  ^-^
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 8.11.2016 | 10:40
Von einer Convention zu schließen welche Fans White Wolf (ausschließlich) will halte ich für gewagt.
Das einem 150€ für eine Convention zu teuer ist kann ich durchaus auch verstehen.


Ansonsten,.. für diejenigen die sich für Larp interessieren,...
Es gibt ein Design-Diary zu Enlightenment in Blood (http://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2016/11/07/Enlightenment-in-Blood-Design-Diary-1). Das soweit dem entspricht was man auch bei Convention of Thorns lesen konnte. Es ist zwar relativ vage, imho dennoch interessant zu verfolgen.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Rabenmund am 8.11.2016 | 13:27
@Teylen
Zitat
Das einem 150€ für eine Convention zu teuer ist kann ich durchaus auch verstehen.
Teylen, ich glaube da kommt Huhns Berechnung der Kosten der Realität näher.. und ist ehrlicher. ;)

Zitat
Wenn ich also die Con besuche (150€), beide Larps mitmachen will (60+90€) und noch an beiden Contagen Verpflegung mitbuche (2x55€) und dann drei Nächte zum günstigsten Preis in diesem Hotel übernachte (3x61€)... sind wir bei 593€. Und da hab ich am Donnerstag und am Sonntag noch nix gegessen und die Fahrtkosten nach Berlin noch nicht eingerechnet.

Selbst wenn ich mich dafür entscheide "nur" auf die Con zu gehen, etwas zu essen und mich um einen Schlafplatz kümmere bin ich da bei
443 €. Und (wie Huhn schon sagte) ist es ohne Anfahrt, und Donnerstag und Sonntag wird gehungert.. äh, gefastet.

Im Vergleich dazu der FROST (je nach Sichtweise ein kleinerer bis mittlerer Themencon in Süddeutschland):
Eintritt für 2,5 Tage:  ca. 10 €
Verpflegung vor Ort (gehen wir mal von 3 Mahlzeiten und einen großen Hunger aus): Freitag 5 €, Samstag etwa 20 €, Sonntag 10 €.
Kaffe /Teeflatrate: ca. 10 €
(kostenlose) Übernachtung vor Ort
Anfahrt: seien wir großzügig, sagen wir 40 € in eine Richtung, also 80 €.
Alles in Allem: 135 €
Da du argumentiert hast das der WoD-Con "in so einem atmosphärischen Hotel ist": Es gibt (günstigere) Cons und Larps in alten Burgen, ehemaligen Sowjetkasernen / trainingsgelände, usw mit Übernachtung und Verpflegung.


Ehrlicherweise muss einfach auch über den Kostenaufwand über das reine Ticket hinaus geredet werden. Zumal ich auf dem WoD-Con ja noch nicht einmal die Garantie habe auch wirklich spielen zu können - so las ich zumindest deinen Post und deren Website. Denn an einem Con hängt schliesslich deutlich mehr Geld als der reine Eintritt.

Verdammt, selbst die Comic-Con Stuttgart war bei weitem günstiger ;)
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 8.11.2016 | 14:22
Hinsichtlich des Preises rechne ich, für mich persönlich:
320€ für das Conticket (Convention + Larps + Party)
288€ für das Zimmer (10.ter - 14.ter)
.56€ für das Frühstück
100€ Anfahrt (Fernbus, Mitfahrer, Bahn tbd)
= 764€
Das heißt 444€ auf den Convention Preis aufgeschlagen.

Eine Verpflegung - jenseits des Frühstück - rechne ich normalerweise nicht ein weil das normale Kosten sind die ich auch habe wenn ich daheim bleibe. Ich bin auch noch am überlegen ob es auch nur das Frühstück wird.
Ich würde vermuten das man diesen Betrag noch weiter drücken kann in dem man eine günstigere Unterbringung sucht, sich ein Zimmer teilt, kein Frühstückt nimmt und entweder näher an Berlin wohnt oder günstigere Mitfahrgelegenheiten hat. Der Betrag drückt sich auch wenn man nicht beim ersten End of the Line Lauf mitmacht und sich damit eine Übernachtung und Frühstück spart.
Diesen Aufschlag auf den Convention Preis bezahlt man bei recht vielen Conventions. Das heißt zumindest bei jeder Convention die ich bisher besucht habe.
Das Ticket, respektive die Tickets habe ich auch schon gekauft und natürlich vollständig selbst bezahlt. Da Hotel buche ich wenn ich mich entschieden habe ob ich am 9.ten oder 10.ten anreise.

Hinsichtlich des Programm. Ich sehe nicht wieso man dort eventuell nicht spielen können sollte?
Mit den beiden Larp-Tickets hat man sich zwei Spielteilnahmen daran zu 100% gesichert.
Auch sehe ich nicht das es passieren sollte, der Beschreibung nach, das man keine Tabletop-Runde findet.
Wenn dahingehend Unsicherheit besteht kann ich gerne bei den Organisatoren nachfragen.
 
 
Ansonsten ist es natürlich klar das es preiswertere Conventions gibt.
Ich persönlich finde den Preis für eine internationale Convention, die für Fans jenseits von Deutschland attraktiv sein soll, die in einer Großstadt liegt, in einer Lokation die durchaus als "gut" beschrieben werden kann und nicht zu weit vom Zentrum ist, die sich über vier bzw. fünf Tage erstreckt, durchaus im Rahmen dessen was ich persönlich erwartet habe.
 
Die meisten anderen Conventions sind eher kürzer, finden an weniger kostspieligen Orten statt, haben nicht den Fokus darauf den Lizenzgeber bzw. Verlag in ein anderes Land zu bringen und versuchen nicht unbedingt Leute aus dem Ausland zur Anreise zu motivieren. Dabei würde ich durchaus auch die angestrebten Besucherzahlen, Enlightenment of Blood nach mehrere hunderte, kombiniert mit dem Umstand das die White Wolf IP vermutlich noch keine großen Gewinne wirft, gerade für das neue White Wolf, in Betracht ziehen.
 
Das heißt hinsichtlich Vergleichen hatte ich z.B. die Convention of Thorns vor Augen. Bei dieser kam ich auf Kosten von etwa 498€ für das Ticket. Für vier Tage inklusive Unterbringung und Essen. Dafür jedoch immerhin mit Unterbringung und Essen.
Daneben die Tenebrae Noctis wo für einen Tag 100€ für die Convention anfielen sowie 50€ für das Larp. Wenn man nicht 500€ für den VIP Status gezahlt hat. Immerhin mit Essen auf der Convention, aber halt auch teurer.
Ebenso das mich Solmukotha durchaus nicht viel günstiger kommt, kombiniert mit Erinnerungen wie viel früher die AnimagiC gekostet hat - was durchaus Dunkel ist weil ich zuletzt vor mehr als 5 Jahren da war xD) respektive was so eine FedCon so kostet.

Ansonsten ist mein Eindruck Hotelbesuchen das sich 55€ für ein Hotelcatering weniger lohnt.
Das man anstellen die Verpflegung mitbringen sollte oder vor Ort - außerhalb des Hotels - essen gehen.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Rabenmund am 8.11.2016 | 15:19
Zitat
Ich persönlich finde den Preis für eine internationale Convention, die für Fans jenseits von Deutschland attraktiv sein soll, die in einer Großstadt liegt, in einer Lokation die durchaus als "gut" beschrieben werden kann und nicht zu weit vom Zentrum ist, die sich über vier bzw. fünf Tage erstreckt, durchaus im Rahmen dessen was ich persönlich erwartet habe.

Die Comic-Con (Stuttgart / Wien / Whatever) zählt da für dich nicht mit? Interessant. Ticketpreis dieses Jahr 60 € für beide Tage.

LARPs:
Drachenfest (HAT internationale Besucher): 6 Tage, 109 €

ConQuest of Mythodea 62.50 bis 125,-, 4 Tage

Und jetzt erzähl mir nicht die beiden wären mit geringem Aufwand und Kosten für die Orga verbunden.

Zitat
Die meisten anderen Conventions sind eher kürzer, finden an weniger kostspieligen Orten statt, haben nicht den Fokus darauf den Lizenzgeber bzw. Verlag in ein anderes Land zu bringen und versuchen nicht unbedingt Leute aus dem Ausland zur Anreise zu motivieren. Dabei würde ich durchaus auch die angestrebten Besucherzahlen, Enlightenment of Blood nach mehrere hunderte, kombiniert mit dem Umstand das die White Wolf IP vermutlich noch keine großen Gewinne wirft, gerade für das neue White Wolf, in Betracht ziehen.

*schmunzel* Um beim Beispiel des Comic Cons zu bleiben: Dann miete mal das Messegelände Stuttgart für zwei Tage, flieg 30 Schauspieler aus den Staaten ein inkl. Unterbringung und Verpflegung derselben.  Und ich muss dir hoffentlich nicht erklären wie weit Menschen für einen Comic-Con reisen ;)

Da miete ich lieber ein Hotel und lass fünf bis zehn kostengünstige Divas aus dem eigenen Rollenspielverlag einfliegen.
Im Übrigen zu den Gästen: Der einzige bestätigte Gast ist Reinhagen. Ansonsten das übliche vage Gewäsch von dem man sich kurz vor oder auf dem Con schnell distanzieren kann.

Zitat
There are two runs of the End of the Line larp at up to 90 players each.
Wie war das mit der Teilnahme-Garantie? Rein rechnerisch bei dem Besucheraufkommen was sie sich erhoffen nicht möglich.

Zur Scenario-Writing-Competition:
Wunderbar aus Sicht des Verlages. Potentiell 50 -200 Fans schicken Material ein für das sie ihr Copyright abgeben. Vergütet werden muss nicht. Und wenn man die Ideen genug verwässert kann man sie wiederverwerten ohne jeden Bruch des Copyright.
Ach ja, und man tritt dem Verlag die Rechte ab das Ganze offiziell als eigenes Produkt zu veröffentlichen.
Super. :bang:


Teylen, versteh mich nicht falsch: Hab deinen Spass dort, geniess die Zeit. Aber versuch bitte nicht den Leuten vorzumachen das WhiteWolf ein SUUPER Angebot ausserhalb von Fanboys + Girls macht die genug Geld haben ihre Preise zu zahlen. Denn Bei der Preisgestaltung ist der Verlag offensichtlich nicht an Rollenspielern mit normalem Geldbeutel interessiert. Sondern wie du schon sagtest: Internationales elitäres Klientel mit Geld.

Gratuliere, ein Grund mehr die Finger von WW zu lassen.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 8.11.2016 | 15:52
Der Ansatz bei Fantasy Larp ist ein anderer als bei Nordic Larp.
Das heißt 60€ für das eine Larp respektive 90€ für das andere sind meines Erachtens nicht zuviel.
Wenn man berücksichtigt das man keine 1.000+ Teilnehmer hat und anderes Gelände.
 
Wenn du ein Ticket für End of the Line kaufst hast du den Platz mit dem Ticket sicher. Bomben sicher.
Wenn du ein Ticket für End of the Line willst, aber der gewählte Tag/Run schon voll ist, bekommst du kein Ticket mehr und sparst das Geld.
Der Kritikpunkt wäre dort eher das du, soweit mir bekannt, das Ticket nicht so einfach zurückgeben kannst, solltest du dich entscheiden nicht hinzufahren.
 
Was den Szenario-Wettbewerb betrifft.
Man kann daran teilnehmen und hoffen das das eigene Szenario entsprechend angenommen wird und veröffentlicht. Möchte man das nicht kann man sich entscheiden daran nicht teilzunehmen und ohne dies vorstellig zu werden. Etwas wozu auch auf der Seite eingeladen wird.
Allgemein kann man, nach meinem Verständnis, in Deutschland gar nicht sein Urheberrecht so wegwerfen wie du beschreibst, selbst wenn man wollte.

Was die Gäste betrifft.
Ich habe es so verstanden das MRH der einzige ist mit einer ... "hinreichend exponierten Persönlichkeit" das man ihn so darstellt.
Das heißt ich habe bisher angenommen das man noch nicht auf die Idee kam das erscheinen von White Wolf und anderen anzukündigen. Werde mich dahingehend aber kundig machen.

Natürlich fliegen die für die Comic Con in Stuttgart mehr Leute ein. Ich vermute wenn da nur oder gar unter 500 Leute aufkreuzen würden, würden die Ticketpreise deutlich anders aussehen. Die Preise sehen ja auch z.B. für die FedCon in Bonn anders aus.

Das es sich nur an "Internationales elitäres Klientel" richtet, respektive die Wertung dahinter, ebenso wie die Behauptung das White Wolf etwas gegen weniger betuchte Fans hat, halte ich für ziemlich unsachlich. Einerseits weil die Wertung meines Erachtens falsch ist, andererseits weil man sich diesen Aufstand sparte als Ulisses vor knapp einem Jahr das gleiche tat nur noch eine ganze Ecke teurer.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Rabenmund am 8.11.2016 | 16:16
Zitat
Der Ansatz bei Fantasy Larp ist ein anderer als bei Nordic Larp.

Dazu Quellen zu NordicLarp

Zitat
Nordic larpers want to feel like they are “really there”. This includes creating a truly convincing illusion of physically being in a medieval village/on a space ship/WWII bunker, playing a character that is very close to your own physical appearance, as well as focusing on getting under the character’s skin to “feel their feelings”. Dreaming in character at night is seen by some nordic larpers as a sign of an appropriate level of immersion.

Hmm.. und was klammert für dich den Conquest daraus aus? Ich hätte auch Beispiele aus WH40K-Larps bringen können, Star Wars-Larps, SR-Larps...
und die meisten mir bekannten sind weit von der Preisvorstellung von WhiteWolf entfernt. *Ironie on* Aber ja, wahrscheinlich sind die lieblos gemacht und nicht das Geld wert das man für WoD-Berlin ausgibt *Ironie off*
Lassen wir das, imho ist es ein neues, hippes Label unter dem man seinen Larp laufen lassen kann. Wers braucht...

Und bei den von mir genannten obigen Beispielen hast du auch keine 1000+ Charaktere (obwohl WhiteWolf doch damit wirbt "Hundreds of Players" im Enlightment unterbringen zu wollen o.O ). Da du selbst bei der Enlightment erwähntest, das Hunderte Spieler angestrebt werden widersprichst du dir hier selbst.

Zitat
Das heißt 60€ für das eine Larp respektive 90€ für das andere sind meines Erachtens nicht zuviel.

60 / 90 € für ein paar Stunden LARP wo ich - dem Promotionfoto nach - in einem Fall die örtliche Bauerndisko mit ein, zwei Gothics habe und im anderen Fall "irgendwas irgendwo in Berlin" sind.. ein stolzer Preis.

Zitat
Allgemein kann man, nach meinem Verständnis, in Deutschland gar nicht sein Urheberrecht so wegwerfen wie du beschreibst, selbst wenn man wollte.
Die entsprechende Verzichtserklärung vorausgesetzt kann man.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 8.11.2016 | 16:36
Nordic Larp:
https://nordiclarp.org/ - Blogs, Reviews zu Nordic Larp
https://nordiclarp.org/wiki/Main_Page - Nordic Larp Wiki

Nordic Larp Organisator:
https://rollespilsfabrikken.dk/
Nordic Larps:
College of Wizardry: http://www.cowlarp.com/
Fairweather Manor: http://www.fmlarp.com/
Demeter: http://www.demeterlarp.com/

Konferenzen:
Knutepunkt: https://knutepunkt.org/ [Ich wäre wieder zu Knutepunkt gefahren, allerdings ging nur eins von beiden,.. erstmal]
Mittelpunkt: http://2016.larp-mittelpunkt.de/

Hinsichtlich dem was Nordic Larp nun vom Fantasy Larp unterscheidet.
Einen der größten Unterschiede sehe ich darin das die Spieler ihren Charakter, den sie spielen, geschrieben bekommen. Nachdem sie einen Fragebogen ausgefüllt haben, mit der Option den Charakter zu wechseln oder ggf. zu ändern. Neben dem kooperativen Spiel-Ansatz und das es eher regelleicht ist.

Man meinte zu mir letztes Jahr auch, das 50€ für ein Vampire Larp, also ein "normales", nicht außergewöhnlich wären.
Auch andere Larps, die ich so über Crowdfundings sehe, liegen um den Kostenpunkt

Hinsichtlich den knappen Aussagen meinerseits zur Conquest und anderen.
Die sind deswegen so knapp weil ich kein Fantasy mache und dahingehend vom Hören & Sage gehe.
Wo es heißt das über 1.000 Leute teilnehmen und Berichte von über 9.000 sprechen (Bild Link (http://www.bild.de/regional/hannover/nienburg/conquest-of-mythodea-live-rollenspiel-mit-8000-kriegern-und-zombies-37150756.bild.html), das erste was Google auswarf).
Das sind wesentlich mehr als ein paar hundert Spieler für Enlightenment of Blood. Wo man hinsichtlich der Spieler auf 200 - 500 hofft.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Greifenklaue am 8.11.2016 | 16:52
Geh mal auf die Comiccon und hol Dir drei Autogramme, dann bist Du auch Deine 200 Euro los ...

Es ist einfach ein anderes Modell und Format, damit kann man sich arrangieren oder nicht.

Für mich wäre es auch zu teuer und ich würde Heinzcon, Slayvention, Mantikon etc. tendieren.

Aber auch das ist manchem zu teuer und der geht dann zum Nordcon.

Und wer gar nix zahlen will, wartet halt den GRT ab.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 8.11.2016 | 16:59
Wobei ich durchaus selber argumentieren würde das man Nordic Larp besser vorstellen könnte wenn man es in einem preiswerteren Rahmen hielte. Das heißt zumindest die Teilnahme ohne Con-Ticket ermöglichen. Eventuell selbst dort einen günstigeren Tarif wählen. Vielleicht in dem man es nicht im Hotel macht sondern in irgendeinem heruntergekommenen, leerstehenden Altbau in Berlin. Was auch recht cool wäre (als Location).
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Rabenmund am 8.11.2016 | 17:03
@ Greifenklaue
Ich war auf der Comic-Con, kosten 60 € für beide Tage. Und?

mWn bekomme ich auf der WoD auch keine Autogramme inklusive, oder habe ich da was falsch verstanden?
Und imho ist ein Autogramm von Brent Spinner (Data) auch ein wenig mehr Wert als das von MRH ;) Zumindest bekäme ich für das eine für den Weiterverkauf bedeutend mehr ;)
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 8.11.2016 | 17:07
Wenn die Comic-Con vier Tage ginge wären es 120€  8)
Wobei man dort auch keine Autogramme inklusive hat?
 
Nun und nein, ich habe noch nicht erlebt das auf einem WoD Event Autogramme verkauft werden.
Selbst Tim Bradstreet und Scott Harben, wo ich es eventuell einsehen würde das wer welche kaufen wollte, haben iirc kostenlos Autogramme gegeben.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Rabenmund am 8.11.2016 | 17:18
@Teylen
Zitat
Wobei ich durchaus selber argumentieren würde das man Nordic Larp besser vorstellen könnte wenn man es in einem preiswerteren Rahmen hielte. Das heißt zumindest die Teilnahme ohne Con-Ticket ermöglichen. Eventuell selbst dort einen günstigeren Tarif wählen. Vielleicht in dem man es nicht im Hotel macht sondern in irgendeinem heruntergekommenen, leerstehenden Altbau in Berlin. Was auch recht cool wäre (als Location).

Ich assoziere einfach mal ganz frei: Günstigere Cons sind günstig weil sie in heruntergekommenen Locations sind?
Ist unfair, ist mir selbst klar.
Nein, die sind einfach anders organisiert, ausserhalb von Verlagscons sind auch viele ehrenamtliche dabei.

Es verlangt niemand das die Veranstaltung umsonst ist. Ich verlange auch nicht, für 5 € eingelassen zu werden. Meiner Meinung nach wäre 30-40 € pro Tag ein fairer Preis, damit liegt er auf dem Niveau des Anfangspreises der ComicCon-Tickets (in meinen Augen vom finanziellen Aufwand für Veranstalter ein fairer Vergleich).  Vergleichbar wäre es für mich auch fair, die Preise - wie anderswo - in günstigere Frühbucher und teurere spätere Anmeldungen zu trennen.

Für den geforderten Preis will ich schlicht mehr Leistung sehen. Oder zumindest eine klarere Ansage wie das Programm aussieht. Das bis jetzt angebotene Schminken z.b. kann von der Qualität eines Halloweenschminken für Kinder bis zu Hollywood-Make-up-Artists alles sein.
Das gleiche gilt für die Workshops. Es mag sein das meine Ansicht zynisch klingt. Meinetwegen, hab allerdings schon die merkwürdigsten Sachen gesehen.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 8.11.2016 | 17:26
Günstigere Cons sind - unter anderen - günstiger weil sie in günstigeren Location sind.
Abgesehen davon das ich die Idee hatte weil man End of the Line in Helsinki auch in einem herabgekommenen Haus, einer ehemaligen Klinik, veranstaltete.
 
Bei 30€ bis 40€ pro Tag, pro Nase kommt man auf 120€ bis 160€?
Das heißt etwa dem Betrag den sie Fragen. Halt minus der optionalen Larps.
 
Ein Frühbucher-Rabatt, jenseits von einer Kinovorstellung, wäre tatsächlich reizvoll.
Nun und es darf tatsächlich gerne da mehr konkrete Informationen geben. Werde da auch nochmal nachhören
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Rabenmund am 8.11.2016 | 17:28
Zitat
Wenn die Comic-Con vier Tage ginge wären es 120€
Ja, und wenn ich es richtig las sind auf der WoD-Berlin nur 2 Tage fertiges Programm geplant. Zumindest laut der Aussage auf der Werbeseite...exklusive der Larps. Und das für 155?
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Blechpirat am 8.11.2016 | 18:47
Ich denke, dass man fairerweise nicht mit dem Nordcon vergleichen darf, sondern eher mit Mythodea oder anderen Larps - denn Larps sind verglichen mit P&P teuer.

Auch der Vergleich zum Comiccon hinkt, weil ich mal annehme, dass der deutlich mehr Zuschauer anzieht, die auch einfacher und vor allem platzsparender bespaßt werden. Dazu kommen die Einnahmen der Anbieter (Verlage und Verkäufer). Eine ganz andere Kalkulation.

Ich denke mal, dass eine kommerziell handelnde Con-Orga solche Preise abrufen muss, wenn sie fair ihre Mitarbeiter bezahlen will und noch ein Gewinn übrig bleiben soll. Das sind wir nur nicht gewohnt, weil unsere Szene seine Zeitinvestition kostenlos in die Cons einbringt. Dass sollte aber nicht dazu führen, dass man die kommerziellen Angebote basht, sondern dass wir uns mal wieder vor Augen führen, was für großartige Leistungen da jedes Jahr völlig kostenlos für uns erbracht werden.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 8.11.2016 | 18:56
Ja, und wenn ich es richtig las sind auf der WoD-Berlin nur 2 Tage fertiges Programm geplant. Zumindest laut der Aussage auf der Werbeseite...exklusive der Larps. Und das für 155?
Die Convention geht von 11.ten bis 14.ten respektive vom 10.ten bis 14.ten wenn man den ersten EotL Run dazu zählt.
Da würde ich durchaus argumentieren das es sehr solide vier Tage sind, eher mit der Tendenz zu fünf Tagen.
Das heißt vier selbst wenn es am 14.ten nur ein Picknick geben sollte. Wobei das Programm wird ja noch weiter ausgebaut wird, was auf der Webseite iirc auch erwähnt ist.
Ansonsten fallen auch die Übernachtungskosten rapide.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: alexandro am 8.11.2016 | 21:45
Mir ist bereits die Heinzcon zu teuer (zumindest für das, was sie bieten).

Und ich hatte letztes Wochenende eine Con im Vereinsheim, wo der Eintritt 10€ (für effektiv zwei Tage) gekostet hat, und die Verpflegung (Gummitiere, Chips) grob gerechnet das doppelte des Supermarktpreises gekostet haben, von warmen Mahlzeiten wollen wir gar nicht erst reden. Und wo die Feedback-Bögen am Ende danach sortiert wurden, ob die Feedback-gebenden für die Verbesserung der Con bereit wären auch mehr Geld zu bezahlen. Effektiv waren die Kosten dieser Con lächerlich gering (habe am ganzen Wochenende, Anfahrt und Übernachtung nicht gerechnet, nur knapp 40€ ausgegeben), aber im Verhältnis empfand ich sie trotzdem als zu teuer, weil ich eben nicht den Eindruck hatte, dass das Geld in das Conerlebnis geflossen ist.

Ist alles eine Frage der Betrachtung.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Greifenklaue am 8.11.2016 | 21:49
@ Greifenklaue
Ich war auf der Comic-Con, kosten 60 € für beide Tage. Und?
Ich nicht, weil dort nix ist, was auch nur 0,7 cent meiner Ersparnisse wert ist. Und?

Man kann es einfach nicht vergleichen.

Na klar kannst Du sagen: Es ist zu teuer, ich geh nicht hin.

Entscheidend ist aber: rentiert sich das Ding oder kommen da nur fünf Leute?

Ich denke, dass man fairerweise nicht mit dem Nordcon vergleichen darf, sondern eher mit Mythodea oder anderen Larps - denn Larps sind verglichen mit P&P teuer.

Auch der Vergleich zum Comiccon hinkt, weil ich mal annehme, dass der deutlich mehr Zuschauer anzieht, die auch einfacher und vor allem platzsparender bespaßt werden. Dazu kommen die Einnahmen der Anbieter (Verlage und Verkäufer). Eine ganz andere Kalkulation.

Ich denke mal, dass eine kommerziell handelnde Con-Orga solche Preise abrufen muss, wenn sie fair ihre Mitarbeiter bezahlen will und noch ein Gewinn übrig bleiben soll. Das sind wir nur nicht gewohnt, weil unsere Szene seine Zeitinvestition kostenlos in die Cons einbringt. Dass sollte aber nicht dazu führen, dass man die kommerziellen Angebote basht, sondern dass wir uns mal wieder vor Augen führen, was für großartige Leistungen da jedes Jahr völlig kostenlos für uns erbracht werden.
Schön geschrieben  :d

Ist alles eine Frage der Betrachtung.
Absolut.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Rabenmund am 9.11.2016 | 08:17
@Greifenklaue
*seufz*
Nun, weiter oben hatte ich Mythodeia und Drachenfest genannt. Den Comic-Con erwähnte ich als Vergleich wegen dem Argument das Gagen (dort eben für die Schauspieler) den Preis nicht zwangsläufig in wahnwitzige Höhen treiben müssen.

Zitat
Ich nicht, weil dort nix ist, was auch nur 0,7 cent meiner Ersparnisse wert ist.
Schade für dich, es war recht interessant und spassig.. aber möge jeder nach seiner Facon glücklich werden ;)

Zitat
Na klar kannst Du sagen: Es ist zu teuer, ich geh nicht hin.
Ich habe das sehr viel detaillierter ausgeführt, aber bitte, jedem das was er hineinlesen will.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Greifenklaue am 9.11.2016 | 09:10
@Greifenklaue
*seufz*
Nun, weiter oben hatte ich Mythodeia und Drachenfest genannt. Den Comic-Con erwähnte ich als Vergleich wegen dem Argument das Gagen (dort eben für die Schauspieler) den Preis nicht zwangsläufig in wahnwitzige Höhen treiben müssen.
Ja, aber egal mit was du es vergleichst, Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Klar könnte WW auch ein anderes Format wählen, aber sie wählen dieses: Hotel, viele auswärtige und bezahlte Mitarbeiter UND relativ wenig Conbesucher, auf die das aufzuteilen ist.

Ob einem das symphatisch ist, steht auf einem anderen Blatt. Das es möglich sein muss, so ein Event zu fahren, auch.

Vielleicht schreibt ja Teylen mal, wie teuer der US-Vampire-Con war {war es die Grand Masquerade}, ich glaub nicht, dass er wesentlich günstiger war {also die für den Con fälligen Kosten - nicht die Flugkosten etc. - klar, dass die teurer waren}.

Zitat
Ich habe das sehr viel detaillierter ausgeführt, aber bitte, jedem das was er hineinlesen will.

Den Preis nehm ich aber als Hauptargument war.

Ansonsten der Punkt: wenig Programm, wenig Ehrengäste bisher angekündigt - das seh ich aber auch so, insofern muss ich das nicht kommentieren. Da könnte man natürlich mehr Anreize geben.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Rabenmund am 9.11.2016 | 09:52
@Greifenklaue
Zitat
Ja, aber egal mit was du es vergleichst, Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Wunderbare Sache wenn der erste Satz schon jede sinnvolle Diskussion ausschliesst.

Zitat
Klar könnte WW auch ein anderes Format wählen, aber sie wählen dieses: Hotel, viele auswärtige und bezahlte Mitarbeiter UND relativ wenig Conbesucher, auf die das aufzuteilen ist.
Nun, der Werbeseite entnehme ich, das sie sich Hunderte von Teilnehmern erhoffen... darum vermute ich, das der Preis daran angepasst ist.
Und ich schreibe es auch gern noch einmal: Der WoD Berlin ist nicht der erste Con (in Deutschland) in einer teureren Location mit einer aufwändigen Gestaltung. Gehört aber sicher zu den Teuersten.

Zitat
Den Preis nehm ich aber als Hauptargument war.
Das darfst du gerne so wahrnehmen. Mein Hauptargument war und ist das in meinen Augen fehlende Preis-Leistungsverhältnis. Und die unflexible Preisgestaltung.

Dadurch entsteht der schale Geschmack bei mir das sich WW - mit diesem Con - beinahe ausschließlich an eine finanziell gut ausgestattete Klientel richtet die sie mit imho Rattenfängermethoden bewirbt.


Zum Thema Preis/Leistung:
Wenn ich ein PTK-Seminar (Kampfkunst) besuche zahle ich dort - abhängig von Länge, Ort und Trainer - teilweise auch mehrere Hundert Euro. Allerdings wird mir dort Können vermittelt das ich mitnehmen kann.


Ich hatte auch schon aufgeführt warum das Verhältnis in meinen Augen unausgewogen ist.  Um die Wiederholung zu sparen, siehe hier:

Zitat
Es verlangt niemand das die Veranstaltung umsonst ist. Ich verlange auch nicht, für 5 € eingelassen zu werden. Meiner Meinung nach wäre 30-40 € pro Tag ein fairer Preis, damit liegt er auf dem Niveau des Anfangspreises der ComicCon-Tickets (in meinen Augen vom finanziellen Aufwand für Veranstalter ein fairer Vergleich).  Vergleichbar wäre es für mich auch fair, die Preise - wie anderswo - in günstigere Frühbucher und teurere spätere Anmeldungen zu trennen.

Für den geforderten Preis will ich schlicht mehr Leistung sehen. Oder zumindest eine klarere Ansage wie das Programm aussieht. Das bis jetzt angebotene Schminken z.b. kann von der Qualität eines Halloweenschminken für Kinder bis zu Hollywood-Make-up-Artists alles sein.
Das gleiche gilt für die Workshops. Es mag sein das meine Ansicht zynisch klingt. Meinetwegen, hab allerdings schon die merkwürdigsten Sachen gesehen.
Beitrag editieren

Zum Verständnis: Die Veranstalter können ihr Event bewerben wie es ihnen passt.
Es ist in meinen Augen alllerdings äußerst unglücklich, wenig klare Aussagen zum Content zu treffen. Und dann andererseits schon so frühzeitig einen fixen- gefühlt hohen - Preis zu verlangen.
Das mag daran liegen das die Veranstaltung tatsächlich noch so unausgegoren ist wie sie sich für mich liest. WW so vom eigenen übersteigerten Wert überzeugt ist. Sie wenig Ahnung haben wie sie auf dem europäischen Markt werben müssen. Oder sie haben einen festen Plan, wollen es aber momentan noch nicht konkreter kommunizieren.
Ist alles möglich. Fakt ist das der WW-Post noch wenig konkrete Aussagen zum Con macht.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Greifenklaue am 9.11.2016 | 10:04
@Greifenklaue Wunderbare Sache wenn der erste Satz schon jede sinnvolle Diskussion ausschliesst.
Naja, hält ja niemanden davon ab, es zu tun ;)

Ich halte diese Vergleiche halt nicht für sinnvoll, weil die Voraussetzung ganz, ganz andere sind. Und zwar ganz fundamental.

Bin in jedem Fall auf Teylens Zahlen zu den Preisen des US-Cons gespannt, da sehe ich am ehesten Vergleichbarkeit.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 9.11.2016 | 10:28
Auf welche Zahlen, von welcher US-Convention wartest du von meiner Seite?
Ich habe geschrieben wie ich die Preiskalkulation sehe und mit welchen Conventions ich es am ehesten vergleiche.
Das heißt ich sehe die Vergleichbarkeit nicht bei der Comic Con oder Larps mit mehreren tausend Teilnehmern.
 
Hinsichtlich anderer Conventions im Rollenspielbereich die einen ähnlichen Anspruch an Örtlichkeit und Publikum haben fällt mir jenseits des World of Darkness Berlin Event nur die Tenebrae Noctis ein. Diese war deutlich teurer. Auch die Convention die in Spanien versucht wurde zu organisieren, von einem Verlag bzw. Fans, die in einem Hotel in Madrid stattgefunden hätte, lag in einem ähnlichen Bereich.
Bei anderen Conventions die in Hotels abgehalten werden schert das Event wiederum nicht wirklich aus.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Huhn am 9.11.2016 | 11:12
Mir stellt sich da halt immer die Frage, warum die Con dann unbedingt in nem Hotel stattfinden muss. Viele Jugendherbergen liegen schöner und wären vermutlich günstiger gewesen. Zudem sind sie auf solche Gruppenevents ausgerichtet und bieten die Möglichkeit, ne bestimmte Zahl Zimmern "vorzubestellen", so dass die Gäste nicht alle privat ihr Zimmer buchen müssen, sondern alles zentral ablaufen kann.
Überhaupt gibt es auf vielen Dörfen, abseits der großen Städte, Veranstaltungsorte, an denen locker 100 Menschen Platz haben und die spottbillig zu haben sind. Ich denke da an verschiedene, abgelegene Hütten, die extra für Feiern etc. vermietet werden. Dann wird noch ein Shuttlebus zum nächsten Bahnhof organisiert und es ist immer noch deutlich günstiger als ein Hotel in Berlin. Aber dazu müssten sich die, die das veranstalten, natürlich leidlich in Deutschland auskennen. Und das Gesamtkonzept der Veranstaltung sähe dann halt auch etwas anders aus.

Ein Argument ist schon klar: Viele Cons sind (zu?) günstig, weil da Leute kostenlos dran arbeiten. Würden die alle Geld nehmen, wärs deutlich teurer und ein Großteil der Gäste könnte nicht mehr kommen, wodurch es für den Rest noch teurer wird. Mir stellt sich da die Frage, ob dann das Format einer Con überhaupt sinnvoll ist. Wenn am Ende darauf hinausläuft, dass es unbezahlbar wird.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Rabenmund am 9.11.2016 | 11:15
Zitat
Das heißt ich sehe die Vergleichbarkeit nicht bei der Comic Con oder Larps mit mehreren tausend Teilnehmern.
.. über die du dir Infos aus der BILD holst  ~;D

Im Übrigen, Teylen, Heldin des Zurückruderns ;) , stammte der erste Vergleich mit anderen Cons von dir.. unter anderem der AniMagic.

Da du die Animagic als Vergleich herangezogen hast: Das Teuerste noch erhältliche (Animagic ConPaket Deluxe) kostet 82 €. Ohne DeLuce, Eintritt für 3 Tage 65 €.

Zu deinen anderen Beispielen, der Tenebrae Noctis und dem Convention of Thorns bildet sich da das Muster heraus, das WW inzwischen einige sehr teure LARPs anbietet.
Von daher ist der Vergleich eher schlecht, vor allem wenn du auf Events anderer Anbieter nur mit Scheinargumenten (Tausende Spieler.. schlechte Locations) eingehst ohne wirklich Ahnung  zu haben.
Und nein, WW-Larps sind nicht sooo einzigartig und unvergleichlich das man sie auf keinen Fall mit was anderen vergleichen darf *eyeroll*

Mir bietet sich schlicht folgendes Bild: Du hast wenig Erfahrungen mit Cons ausserhalb von WW. Bist nicht bereit dich über sie zu informieren - und sei es nur um fair und ernsthaft zu diskutieren. Und bist ein großer Vampire-Fan der (anscheinend) alles suuuper findet was WW macht - darum darf WW auch nicht kritisiert werden.

Ich gebe zu, das Bild ist einseitig und unfair, und wird dir wahrscheinlich nicht gerecht. Aber so wirkt es auf mich.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Huhn am 9.11.2016 | 11:19
Zu deinen anderen Beispielen, der Tenebrae Noctis und dem Convention of Thorns bildet sich da das Muster heraus, das WW inzwischen einige sehr teure LARPs anbietet.
Und genau daraus habe ich auch den Schluss gezogen, welche Art Fans die sich wünschen.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 9.11.2016 | 11:39
Von meiner Position aus.
Für eine Jugendherberge, auch eine schöne, die in irgendeinem mir Ort liegt, den ich nicht kenne, wo ich eventuell noch ein geteiltes Zimmer habe, würde ich eher nicht ins Ausland fahren.
Deswegen hat auch World of Darkness Berlin 2017 vor Knutepunkt 2017 gewonnen. Ebenso war der Umstand das Solmukotha 2016 dieses Jahr auf einem Schiff stattfand einer der Gründe, neben der Empfehlung von White Wolf, wieso ich dahin bin.
Neben dem Umstand das scheinbar auch ansehnliche Orte in Dörfern, wie das Kastel in dem die Tenebrae Noctis stattfand.

@Rabenmund:
Die Information das die Conquest of Mythodea an die 8.000 Besucher hat findet sich auch in der Rundschau Online (http://www.rundschau-online.de/aus-aller-welt/-conquest-of-mythodea--in-brokeloh-8000-menschen-spielen-beim-live-rollenspiel-mit-22764364), auf N-Tv (http://www.n-tv.de/panorama/8000-Rollenspieler-kaempfen-um-Mythodea-article15671576.html) oder anderen Quellen. Die Bild-Online war lediglich der erste Artikel der dazu auftaucht. Das sich auf dem Drachenfest wohl etwas über 4.000 Besucher finden auf Lokalo (http://lokalo24.de/news/drachenfest-2016-das-gigantische-freilufttheater-im-fantasystil/691652/)

Ansonsten, klar. Wenn dir die Argumente ausgehen fällst du halt auf das persönliche zurück.

Hinsichtlich der AnimagiC, die AnimagiC findet nicht in einem Hotel statt sondern in einer Stadthalle, sie geht einen Tag kürzer und hat eine Besucherzahl von etwa 15.000 über die Tage verteilt. Das heißt es ist korrekt das sie etwas günstiger ist, allerdings sind die Verhältnisse auch etwas anders.

Die Tenebrae Noctis wiederum wurde nicht von White Wolf organisiert sondern von Ulisses Spiele (http://www.ulisses-crowdfunding.de/crowdfunding-29.html). Die Larps werden nicht von White Wolf organisiert sondern, wie bereits geschrieben, von Participation.Design (http://www.participation.design/).

Für mich bietet sich da folgendes Bild:
Du stützt deine Abneigung gegen eine Convention die dir nicht passt auf polemische, unpassende Vergleiche und ignorierst dahingehend jedwede Argumente oder Fakten.
Du bist nicht gewillt dich über ein Thema wie bspw. Nordic Larp zu informieren selbst wenn entsprechende Links sowie Informationen gegeben werden.
Du hast kein Interesse an einer sachlichen Diskussion und arbeitest fortwährend mit mehr oder weniger direkten persönlichen Spitzen, Provokationen oder anmassenden Unterstellungen. Konsequenterweise werden im dem Zug meinerseits Angebote mehr Informationen einzuholen vollkommen ignoriert. [Da es nichts konstruktives bringt werde ich auf Vorwürfe hinsichtlich Kenntnis, Fantum und dergleichen nicht eingehen]
 
Ich persönlich würde darum bitten derartiges Betragen, das meines Erachtens der Hausordnung widerspricht, zu unterlassen. Wenn es dir nicht möglich ist bitte ich dich, als Thread-Ersteller, dich aus diesen Thread zurück zuziehen.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Greifenklaue am 9.11.2016 | 11:47
Auf welche Zahlen, von welcher US-Convention wartest du von meiner Seite?
Ich meine die Grand Masquerade. Ich vermute mal stark, dass die Preisgestaltung da ähnlich war?

Ich meine, Du hattest einen Tag auch mehr über Geld gebloggt, bin mir aber nicht ganz sicher.

Daher bevorzuge ich die Sicht: WW bereichet Deutschland mit einem neuen Conformat, gute Sache - auch wenn ich damit ni anfangen kann. Trotzdem findet der Nordcon, die Slayvention und der Heinzcon statt. Und man it vielleicht sogar dankbarer, wieviel man dort für sein Geld kriegt ... ;)
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Huhn am 9.11.2016 | 12:01
Von meiner Position aus.
Für eine Jugendherberge, auch eine schöne, die in irgendeinem mir Ort liegt, den ich nicht kenne, wo ich eventuell noch ein geteiltes Zimmer habe, würde ich eher nicht ins Ausland fahren.

Naja und ich fahr nicht für mehrere Hundert Euro in irgendein Schicki-Micki-Hotel nach Berlin, würde aber für wenig bis kein Geld auch irgendwo im Abriss übernachten, wenn mich die Veranstaltung überzeugt. So läufts halt auf persönliche Präferenzen hinaus.

Der Unterschied ist für mich halt, dass eine Veranstaltung mit viel Ehrenamt und wenig Kosten von mir auch einen großen Spielraum eingeräumt bekommt, was die so leisten können und was ich erwarten darf. Gerne beteilige ich mich da auch in irgendeiner Form, auch ohne dafür ne Gegenleistung zu erwarten. Zudem drück ich gern alle Hühneraugen zu, wenn mal was nicht passen sollte. Für den Preis, der jetzt in Berlin verlangt wird, muss sich die Con halt, insbesondere in Bezug auf ihr Programm, harsche Kritik gefallen lassen, denn für das Geld würde ich dort rundum hofiert werden wollen.

Insbesondere, dass ich mich beteilige, ist für mich nicht nur Chance, meine Sachen vorzustellen, sondern immer auch Angebot an die Con, sie zu bereichern und zu ihrem Gelingen beizutragen. Wenn andere das für lau tun, tu ich das auch. Wenn andere dafür Geld sehen wollen, arbeite ich nicht umsonst. So einfach ist das. Für den Preis erwarte ich ne fertige und umfassende Veranstaltung und kein Mitmach-Event mit Edel-Look.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: alexandro am 9.11.2016 | 12:20
Nun, weiter oben hatte ich Mythodeia und Drachenfest genannt.

Ein Wiese irgendwo in Niedersachsen zu mieten (denn mehr macht die Orga des Mythodea effektiv nicht - ein Großteil der Aufbauten, Services etc. sind durch die Fans gesponsort), willst du aber nicht mit einem Hotel in Berlin vergleichen, oder?  ~;D
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Rabenmund am 9.11.2016 | 12:51
@Teylen
Zitat
Für mich bietet sich da folgendes Bild:
Du stützt deine Abneigung gegen eine Convention die dir nicht passt auf polemische, unpassende Vergleiche und ignorierst dahingehend jedwede Argumente oder Fakten.
Du bist nicht gewillt dich über ein Thema wie bspw. Nordic Larp zu informieren selbst wenn entsprechende Links sowie Informationen gegeben werden.
Du hast kein Interesse an einer sachlichen Diskussion und arbeitest fortwährend mit mehr oder weniger direkten persönlichen Spitzen, Provokationen oder anmassenden Unterstellungen. Konsequenterweise werden im dem Zug meinerseits Angebote mehr Informationen einzuholen vollkommen ignoriert.

*seufz*
* Ich habe mehr als einmal klar gemacht was mir daran nicht passt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis.

* Davon das du tiefere Kenntnisse der anderen LARPs hast oder mehr als den BILD-Artikel dazu gelesen hast war in deinen Vorpostings nicht zu lesen. Dort wurde nur der BILD-Artikel erwähnt. Zumal die immer gleichen Argumente geliefert wurden was auf mich nicht im Mindesten den Eindruck einer informierten Sichtweise gemacht hat. (Tausende Mitspieler / billige Location)

* Die AniMagic hattest du selbst als Vergleich gebracht. Also ist es nur fair auf dein Argument einzugehen.

* Eines deiner Argumente war und ist das die Location teuer ist. Auf mein mehrmals vorgebrachtes Argument das andere Cons und LARPs ebenfalls teure Locations mieten (Burgen, Bunkeranlagen, Truppenübungsplätze) bist du nicht einmal eingegangen. Dein "Argument" war: Das ist Fantasy, das ist was ganz anderes.
Und ehrlich gesagt verdichtete sich dadurch bei mir der Eindruck das du was (Fantasy)Larps angeht nicht weisst wovon du redest:
Es gibt große Warhammer 40K Larps. Strikte Vorgabe: Du bist Teil des Militärs einer von beiden Seiten.
Es gibt Shadowrun, Star Wars und Endzeit-Larps mit klaren Vorgaben... ebenso Fantasy-Larps?

Ja, diese LARPs geben dir eine weniger enge (schauspielerische) Vorgabe, wie dein Charakter gestaltet wird.
So lasen sich zumindest die Beschreibungen von NordicLarps im Netz (aber hey, ich informiere mich nicht *eyeroll*).
Die Informationen zur Tenebrae und zur Convention habe ich gelesen, der einzige Unterschied der mir auffiel war die deutliche Absage an "Boffer-Larps". Das Spieler inCharacter bleiben ist definitiv kein Alleinstellungsmerkmal, und auch "friedliche Larps" gibt es ausserhalb des "Genres" NordicLarp. Ich lasse mich gerne darüber unterrichten worin du sonst noch Unterschiede siehst. Mir haben sie sich nicht erschlossen.

Zitat
Immersion. Nordic larpers want to feel like they are “really there”. This includes creating a truly convincing illusion of physically being in a medieval village/on a space ship/WWII bunker, playing a character that is very close to your own physical appearance, as well as focusing on getting under the character’s skin to “feel their feelings”.
 
Collaboration. Nordic-style larp is about creating an exciting and emotionally affecting story together, not measuring your strength. There is no winning, and many players intentionally let their characters fail in their objectives to create more interesting stories.
 
Artistic vision. Many Nordic games are intended as more than entertainment – they make artistic or even political statements. The goal in these games is to affect the players long term, to perhaps change the way they see themselves or how they act in society.
Quelle: NordicLarp
Das einzige was (vielleicht) sonst noch aus der Reihe fällt ist der selbst gestellte Anspruch einer langfristigen "Beeinflussung" des Spielers durch den Larp.

* Ja, bei der Tenebrae und der Convention erlag ich aufgrund des Webauftritts dem Fehlschluss, sie wären von WW organisiert. My Fault.

* Bei meinen polemisch anmutenden Äusserungen bezog ich mich größtenteils auf die vagen oder irreführenden Fotos und Infos der Werbeseite.
 - Nehmen wir meinen Kommentar über die "Gothic-Bauerndisco": Schau dir die Fotos der End of the Line an. Auf mich wirkt das optisch nicht hochwertig, sondern exakt nach einer Feier in einer Provinzklitsche mit Standardpublikum. Kostüme? Nicht erkennbar.       Im Übrigen, ich gehe gerne privat auf solche "Provinz"-Parties.. bin aber nicht bereit 60 € dafür zu zahlen.
 - Der Kommentar zum Scenario Writing Contest resultierte aus: der nicht ersichtlichen Honorierung und Rechteschutz für den Schreiber. Die mir aus dem Text ersichtliche "Belohnung" besteht darin das es auf dem Con verwendet wird und eventuell (ohne Zusage eines Entgelts oder einer Erwähnung) von WW veröffentlicht wird. WW wäre nicht der erste (Rollenspiel)verlag der sich auf diese Weise Material "für umme" besorgt.

Fazit: Ich könnte einen Großteil deiner Argumente zurückgeben wenn ich statt NordicLarp eben FantasyLarp oder andere Conventions einfüge.

Zitat
Ich persönlich würde darum bitten derartiges Betragen, das meines Erachtens der Hausordnung widerspricht, zu unterlassen. Wenn es dir nicht möglich ist bitte ich dich, als Thread-Ersteller, dich aus diesen Thread zurück zuziehen.

Leider lasen sich deine Postings in meinen Augen wie die einer PR-Abteilung. Was mir das Recht einräumt, die Art derselben zu kritisieren und deine Absichten zu hinterfragen.


@Huhn
Zitat
Für den Preis, der jetzt in Berlin verlangt wird, muss sich die Con halt, insbesondere in Bezug auf ihr Programm, harsche Kritik gefallen lassen, denn für das Geld würde ich dort rundum hofiert werden wollen.

Insbesondere, dass ich mich beteilige, ist für mich nicht nur Chance, meine Sachen vorzustellen, sondern immer auch Angebot an die Con, sie zu bereichern und zu ihrem Gelingen beizutragen. Wenn andere das für lau tun, tu ich das auch. Wenn andere dafür Geld sehen wollen, arbeite ich nicht umsonst. So einfach ist das. Für den Preis erwarte ich ne fertige und umfassende Veranstaltung und kein Mitmach-Event mit Edel-Look.
Exakt das. Nehmen wir als Beispiel die neuen Produkte von Apple. Nach der hastigen Vorstellung letzte Woche hagelte es Kritik, da das gefühlte Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt. Wenn ich etwas teuer verkaufen will muss ich damit rechnen das es genau unter die Lupe genommen und entsprechend kritisiert wird.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Rabenmund am 9.11.2016 | 13:52
Zitat
Ein Wiese irgendwo in Niedersachsen zu mieten (denn mehr macht die Orga des Mythodea effektiv nicht - ein Großteil der Aufbauten, Services etc. sind durch die Fans gesponsort), willst du aber nicht mit einem Hotel in Berlin vergleichen, oder?  ~;D

Ist mir neu, gut zu wissen - danke. Ich nahm bis jetzt in meiner naiven Ignoranz an das die Orga mehr stemmt. :)
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 9.11.2016 | 14:09
Ich meine die Grand Masquerade. Ich vermute mal stark, dass die Preisgestaltung da ähnlich war?
Die Preisgestaltung bei der Grand Masquerade war tatsächlich eher preiswerter.
Das heißt ich hatte tatsächlich darüber gebloggt (https://teylen.wordpress.com/2016/07/25/rpg-reise-tipp-grand-masquerade-2016/) gehabt.

In der Kurzfassung.
Die Convention kostete in der preiswertesten Fassung $65, nächste Stufe $105. Ich hatte $500 bezahlt.
Die Larps waren mit $25 pro MET Larp veranschlagt, $35 für beide MET Larps zusammen, sowie $35 wenn ich mich richtig erinnere für End of the Line.


@Rabenmund:
Ich habe in meinem Vorpostings explizit erwähnt das ich den Bild-Artikel nur kurz als textliche Quelle für meine Aussage zitiert habe, weil es das erste . Die Aussage respektive die Information hatte ich mir davor geholt. Bevor ich überhaupt wusste das die Bild darüber schrieb.
Natürlich ist es aber für dich einfacher mich stumpf weiter anzupöbeln von wegen "uninformiert".
Es ist wohl auch einfacherer einen anderen Nutzer im Forum anzupöbeln als darauf einzugehen das dort tausende Mitspieler teilnehmen sowie das die Örtlichkeit einerseits eine grundlegend andere ist und vermutlich auch eher preiswerter.

Es ist korrekt das ich die AnimagiC selbst eingebracht habe.
Weil es eine vergleichsweise kostspielige Convention ist und, wenn man sie auf die Besucherzahlen herunter skaliert, der Preis wohl durchaus in der selben Region liegen würde. Wie auch die FedCon nahelegt.

Mein Argument ist das ein, respektive das gewählte, Hotel eine teurere Convention ist als die meisten anderen Conventions.
Das schließt Orte wie freie Flächen in der Natur, Burgen, Bunkerlagen und Truppenübungsplätze mit ein.

Ich behaupte durchaus das Fantasy Larps in vergleichsweise günstigeren Örtlichkeiten mit wesentlich Mehrspielern und einer anderen Spielweise etwas anderes sind als Nordic Larps. Das es zudem einen Unterschied gibt zwischen Fantasy Larps und Vampire Larps.
Es ist korrekt das ich mich hierbei für Fantasy Larps eigentlich nicht interessiere. Weil ich das Thema sowie die Spielweise nicht mag. Weil es auch, aus meiner Sicht, mit Vampire Larp - egal ob deutsches, MET oder Nordic Larp - nichts zu tun hast.
Ich finde es daneben das du erst Äpfel mit Birnen vergleichst und mich danach anpöbelst weil ich von den Äpfeln nicht genug Ahnung habe.

Hättest du dir die Beschreibung von der Tenebrae Noctis durchgelesen hättest, wäre dir aufgefallen das dort kein Nordic Larp gespielt wird. Vermutlich ist die Information für doch genauso dezent versteckt wie das eine Convention das über ein Ulisses Crowdfunding finanziert wird nicht von White Wolf ist.

Ich habe nicht behauptet das es ein bzw. gar das Alleinstellungsmerkmal von Nordic Larp ist das Spieler in Charakter sind. Ich habe behauptet das es eines der Merkmale von Nordic Larp ist das man als Spieler seinen Charakter geschrieben bekommt. Auch die These von "friedlichen Larps" ist ein Schwachsinn den ich nicht geäußert habe.
Ich finde es schade das du erst einen Strohmann aufbaust nur um mir zu Unterstellen ich hätte den Schwachsinn behauptet.

Ich arbeite aktuell nicht (mehr) in einer Marketingabteilung - tat ich von 2008 bis 2012 .. als Datenbank-Admin (vulgo Eventauswertung und so) - und arbeite nicht für White Wolf respektive habe ich noch nicht für White Wolf gearbeitet. Ich finde es da extrem uncool mich dementsprechend anzugehen, nur weil man findet ich könnte ja.
 
 
@Eindruck von End of the Line
Ich bin mir recht sicher die detailliertere Beschreibung verlinkt zu haben?
Das Setting des Larps ist ein Untergrund-Rave auf dem sich Vampire befinden und den Rave nutzen um zu essen und ihren Interessen nachzugehen. Das heißt die Optik das es wirkt wie eine Feier an einem heruntergekommenen Ort ist Absicht.
Wobei es in New Orleans, in umdekorierten Hotelräumen plus Flur, wohl weniger atmosphärisch war als in Helsinki.
Aufgrund des Umstand, das es ein Untergrund-Rave mit Vampiren sein soll und nicht ein Elysium, halten sich die Vampire wie Guhle auch an die Maskerade. Das heißt die Kostüme entsprechen dahingehend normaler Kleidung bzw. Club-Kleidung. Das diese mehr nach Gothic als nach Rave aussieht, dürfte daran liegen wie sich die Spieler so einen Untergrund-Rave vorstellen ohne je auf einer gewesen zu sein.

Das es hier einen Preisbump von 25€ (Helsinki), $35 (New Orleans) hin zu 60€ gibt ist, meiner Vermutung nach, dem Hotel geschuldet. Eventuell mochte man auch vermeiden das die Tickets innerhalb von 2 Minuten aus sind (Helsinki). Vielleicht ist es dem größeren Kontigent an Spielern gegenüber vorherigen Läufen, das heißt 30 mehr, für die auch mehr Charaktere geschrieben werden müssen, geschuldet

@Scenario Writing Contest
Da fehlt eh noch ein ganzer Sack an Informationen neben dem rechtlichen.
Das nicht nur wie es rechtlich aussieht und ob es darüber hinaus eine Vergütung gibt, sondern auch Dinge wie welche Regeln für den Freeform-Teil verwendet werden dürfen, welchen Umfang das haben soll und andere Rahmenbedingungen. Meine Vermutung, hinsichtlich der Belohnung, wäre das es ähnlich wie andere Wettbewerbe nur die "Sichtbarkeit" mit Namen gibt.
 
Wenn man in einem professionelleren Rahmen für White Wolf tätig werden möchte, wie das z.B. die Koreaner mit "Seoul by Night" und die Franzosen mit "France by Night" machen, erwähnt die Seite das man auf der Convention Kontakt aufnehmen und vorstellig werden kann.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 12.12.2016 | 18:48
Es gibt mittlerweile unter: Scenario Competition: This World of Darkness (http://www.worldofdarkness.berlin/competition)

Wesentlich mehr Informationen zum Wettbewerb. Das heißt einerseits ist man auf das rechtliche eingegangen - im groben gehört es einem weiterhin - und erwähnt auch eine gewisse, kleine Entlohnung sollte es gedruckt werden.

Allgemein ist es so das man hinsichtlich der Form recht offen ist. Das heißt es geht ein klassische P&P Abenteuer, Freeform und sogar (kleine) LARP (Jeepform bzw. LIRP). Hinsichtlich der Anforderungen muss es in etwa 4 Stunden, auf einer Convention, spielbar sein. Sowie natürlich so aufgebaut das es SL & Spieler in der Zeit auch kapieren.
 
Die Wahl des Setting und System ist recht frei. Das heißt es sollte ein World of Darkness Spiel sein, das heißt cWoD, irgendwie das Motto "Diese World of Darkness haben", aber ansonsten darf man wohl machen was man will.

Das ganze läuft zweistufig. Erst pitcht man seine Idee an die Juroren. Wofür man ganze zwei Seiten hat.
Für den Pitch hat man bis Januar den 6.ten vor 23.00 CET Zeit.
Dann kann man das ganze auf 10 Seiten in 24.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) + Graphiken + Pregens (bei existierenden Regeln) ausbreiten.
Für das Szenario selbst hat man bis April 23rd.ten vor 23.00 CET Zeit.

Klingt, meiner Meinung nach, durchaus spannend/vernünftig.
[Hatte nun nicht selbst nachgefragt weil ich privat einige Probleme hatte]
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 12.12.2016 | 18:54
Daneben wurden mittlerweile Workshops und Sprecher angekündigt.
So das man darauf bauen kann das dort, neben MRH, weitere interessante Personen sind und checken worüber sie planen sich zu verbreiten.

Ansonsten sammelt Darker Days gerade Fragen (https://www.facebook.com/worldofdarknessberlin/posts/1802724870001298):
Zitat
This Friday, Darker Days Radio (https://www.facebook.com/DarkerDaysRadio/) are interviewing the World of Darkness: Berlin team as they reveal more details of the huge European fan event. It would be great if WoD and CofD fans could send us questions, either here or to darkerdaysradio@gmail.com
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 13.12.2016 | 07:46
24.000 Zeichen auf maximal 10 Seiten ist extrem wenig - idR haben Layoutseiten ein paar tausend Zeichen mehr pro Seite.  :o
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Blechpirat am 13.12.2016 | 08:53
24.000 Zeichen auf maximal 10 Seiten ist extrem wenig - idR haben Layoutseiten ein paar tausend Zeichen mehr pro Seite.  :o

Ne Normseite hat 1500 Anschläge, Leer- und Satzzeichen mitgerechnet.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 13.12.2016 | 11:24
Ich habe nochmal nach geschaut und etwas mit Word gespielt.
Mit 24.000 Wörtern bekommt man schon einiges an Lorem Ipsum Text hin. Wobei es ohne Layout nicht unbedingt 10 Seiten füllt. Man hat dann, für die Charaktere, nochmal 5 Seiten mit maximal 12.000 Wörtern.

Das heißt man könnte erst die PbtA angelehnten Regeln erklären, ein Setting Aufhänger schaffen und dann 5 Playbooks gestalten. Nun oder mehr, wenn man sich bei den Regeln & Setting kurz hielt.  8)
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 13.12.2016 | 13:35
Ich habe übrigens nach gefragt ob man ein Ticket braucht um am Wettbewerb teilzunehmen.
Man brauch nicht unbedingt ein Ticket. Auch wenn es wohl nett ist auf einer Con zu sehen wie Leute ggf. das eigene Szenario spielen :)
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Xemides am 18.12.2016 | 22:18
Mal ein Vergleich zu einer anderen ConSzene:

Der SF-WorldCon nächstes Jahr in Helsinki kostet 145 Euro für 5 Tage Programm auf mehreren Programmschienen. Viele davon von einer Reihe SF-Autoren gehalten.

Das ist doch weesentlich mehr, als es diese Veranstaltung bietet.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 18.12.2016 | 23:35
Ich weiß nicht mehr wieviel genau ich für Solmukotha dieses Jahr zahlte [wegen meiner verstorbenen Festplatte] allerdings war die Convention deutlich kostenintensiver als die World-Con. Wobei dort auch eine Übernachtung dabei ware. Das nächstjährige Solmukotha, das in Norwegen stattfindet und deshalb Knutepunkt (https://knutepunkt.org/) heißt, liegt etwa gleich auf. Das heißt bei meiner Urlaubsplanung war die Wahl zwischen Berlin oder Norwegen. Wo Berlin erstmal gewann. ^_^
(Wenn ich vor KP noch über einen Sack Geld stolpere wird es eventuell auch Knutepunkt)
 
Naja und der '74 World Con schlug mit etwa $230 zu Buche (https://midamericon2.org/home/registration-hotel-member-information/registration/)?
Was eher in dem Rahmen ist was ich so in den frühen 00ern davon hörte, als ich noch eher in Betracht zog diese Convention zu besuchen. ^^;
Nun und ohne Larps kommt man auch bei WoD-B mit 150€ hin ^^
 
Ansonsten,... für den Szenarien-Wettbewerb, für den man kein Geld ausgeben muss, gibt es eine fB Gruppe für die Autoren:
Authors for World of Darkness Berlin Scenario Contest (https://www.facebook.com/groups/688498271310340/)
(Kann man mit machen, muss man aber nicht. Ich finde es ganz interessant)
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 20.12.2016 | 00:34
Darker Days Radio Episode #74 (http://podcast.darker-days.org/e/darker-days-radio-episode-74/) - Hat ein sehr ausführliches Interview mit Johanna, Bjarke und Juhana.

Darker Days ist auch offizieller Podcast Partner (Darker Days Radio teams up with World of Darkness: Berlin (http://podcast.darker-days.org/e/darker-days-radio-teams-up-with-world-of-darkness-berlin/)).
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 23.12.2016 | 11:47
Oh, wie cool ^_^
Das World of Darkness Berlin Event belebt VTES wieder (http://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2016/12/23/Limited-Edition-VTES-Card-Set-for-All-WoD-Berlin-Participants-to-Celebrate-European-Championships) (etwas)! :O
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 2.02.2017 | 14:52
Ein kleines Info-Update.
Die erste Phase des Szenario Wettbewerbs ist abgeschlossen. Meine Einreichung kam hierbei leider nicht weiter.
Wobei es insgesamt 63 Beiträge gab von denen in der einen Kategorie 7 und der anderen 8 weiter kamen.
Für die Teilnehmer gab es, unabhängig vom Erfolg, einen 50% Rabatt auf die Eintrittskarte. Das heißt diese kostet damit nur noch 75€ für alle vier Tage. Wer meinen Rabatt haben möchte, möge sich bitte melden. Nachdem ich meine Karte geschätze 10 Minuten nach dem Live gehen des Ticketsystem erwarb, verschenke ich ihn  ^-^
 
Bis zum 06.02. läuft noch der Logo-Wettbewerb (https://www.worldofdarkness.berlin/logo-competition), den ich auf meinem Blog (http://White Wolf: Logo Wettbewerb! Teilnahme-Deadline 06.02.!) vorstellte.
Er lohnt sich wohl vorallem für Fans mit übermäßig viel Zeit und einer recht umfangreichen Expertise im Design. Ich persönlich finde 2x Karten im Gegenwert von jeweils 260€ zwar nett, allerdings stößt der Wettbewerb anderenorts, zumindest unter Deutschen, auf starke Ablehnung und Kritik.
 
Hinsichtlich des Larp-Programmes ist ein weiteres hinzugekommen, für das man nicht extra zahlen muss.
DANCE ME TO THE END OF LOVE (https://www.worldofdarkness.berlin/dance-me-to-the-end-of-love) ist ein regelleichtes Chamber Larp. Man zielt auf eine 360 Grad Illusion ab und bietet vorgefertigte und verbundene Charaktere. Das ganze findet nicht direkt im Hotel statt.

Es gibt mittlerweile ein erstes, ausführlicheres Programm Schedule (https://www.worldofdarkness.berlin/schedule).
Womit man einen Überblick hat was wann stattfindet und wieviel überhaupt so pro Tag geplant ist. Heißt Donnerstag ist mehr so zum einklingen, Sonntag zum ausklingen da.

Es gibt mehr Informationen zu den Talks & Workshops (https://www.worldofdarkness.berlin/talks-workshops), welche in insgesamt 8 Kategorien aufgeteilt sind, und wovon schonmal einige vorgestellt werden:
WHITE WOLF KEYNOTE AND Q&A (Talk)
PLAYING NICE WHEN YOU’RE PLAYING EVIL (Panel)
NEGOTIATE THE DARK (Workshop)
WORLD OF DARKNESS AND SLAVIC FOLKLORE (Talk)
CONVENTION OF THORNS LARP PRESENTATION (Talk) / CONVENTION OF THORNS PLAYER MEETUP
BUILDING CHRONICLES FOR YOUR WORLDS OF DARKNESS (Talk)
VAMPIRE: THE MASQUERADE - THE METAPLOT (Talk)

Man stellt auch auf einer Extra Seite nochmals die Sprecher (https://www.worldofdarkness.berlin/speakers) der Talks und Workshops vor.

Das Screening der Documentary (https://www.worldofdarkness.berlin/documentary) in einem Kino wird recht ausführlich vorgestellt. Inklusive eines Dresscode für Teilnehmer am Event (Elysium Formal).

Daneben kommuniziert man recht aktive über verschiedene Themen mittels des Blogs:
World of Darkness Embraces Berlin (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2016/11/06/World-of-Darkness-Embraces-Berlin) - Eine Art Erklärung wer so da hinter steht, Motivation und so
Enlightenment in Blood Design Diary 1 (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2016/11/07/Enlightenment-in-Blood-Design-Diary-1) Ein Design Diary mit Darlegung der Hintergedanken zum Massen (Crossover) LARP.
Enlightenment in Blood Design Diary 2 (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2016/11/10/Enlightenment-in-Blood-Design-Diary-The-Masquerade) Teil 2 des Design Diary mit Darlegung der Hintergedanken zum Massen (Crossover) LARP.
Enlightenment in Blood Design Diary 3: Player and Organizer Created Characters (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2016/11/25/Enlightenment-in-Blood-Design-Diary-3-Player-and-Organizer-Created-Characters) Teil 3 des Designs Diary, mit Fokus auf die Charakter-Erschaffung
Meet the Head Judge (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2016/11/09/Meet-the-Head-Judge) Vorstellung der Person welche über den Ausgang des Szenario Wettbewerb mit entscheidet.
FIGHT THE TECHNOCRACY! SPEAK TO A HUMAN! (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2016/11/21/FIGHT-THE-TECHNOCRACY-SPEAK-TO-A-HUMAN) Über Probleme mit Zielgruppen & fB Werbung sowie die Ankündigung das Tickets über Teilzahlungen erworben werden können.
Gala Film Screening: Producer Interview (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2016/11/29/Gala-Film-Screening-Producer-Interview) Was der Titel sagt.
"Immersion Secrets" Explored in WoD Berlin Program (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2016/12/12/New-Program-Items-on-Negotiating-the-Dark) Ankündigung das BNS ihr Buch zum WoD Event mitbringen und sich bei Panels engagieren.
https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2016/12/15/Greetings-from-Tbilisi-Georgia (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2016/12/15/Greetings-from-Tbilisi-Georgia) Mark Rein*Hagen sagt Hallo.
Limited Edition V:TES Card Set for All WoD Berlin Participants to Celebrate European Championships (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2016/12/23/Limited-Edition-VTES-Card-Set-for-All-WoD-Berlin-Participants-to-Celebrate-European-Championships) Die Ankündigung das es V:TES Card Sets geben wird.
3 Questions for Guest of Honour Justin Achilli (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2017/01/11/3-Questions-for-Guest-of-Honour-Justin-Achilli) Der Titel spricht ziemlich für den Inhalt.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 14.02.2017 | 11:16
Die Macher des World of Darkness Event sind mit einer deutschen Larperin (Zora Hädrich) auf Location Scouting für die verschiedenen Larps gegangen. Worauf ein kleiner Bericht mit 3-Fragen-Kurz-Interview folgte.
Queen of Berlin Locations: Zora Hädrich (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2017/02/14/Queen-of-Berlin-Locations-Zora-H%C3%A4drich)

Nachdem die Macher wohl ziemlich von der Nachfrage an V:TES Kartensets überwältigt wurden, haben sie sich mit White Wolf zusammen getan und nun darf VEKN eine limitierte Anzahl von Kartensets auf verschiedenen Turnier-Events verkaufen.
Zudem werden wohl auch überschüssige Kartensets abhängig vom PrintRun verkauft,... bombensicher hat man aber seine Karte nur wenn man hinkommt ^^
V:TES Card Update: Rejoice, Faraway Friends! (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2017/02/12/VTES-Card-Update-Rejoice-Faraway-Friends)

Als weitere V:TES Neuigkeit wurden mit The Unmasking – Exclusive Limited Edition V:TES Cards Revealed! (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2017/02/03/The-Unmasking-%E2%80%93-Exclusive-Limited-Edition-VTES-Cards-Revealed) die Namen der Karten enthüllt. Ebenso das man sich für 20€ das Set mehrere Packs zu seinem Conset dazu holen kann. Ich bin ja recht verzückt das mit Laura Goldman "mein" Charakter aus End of the Line New Orleans dabei ist :)

Für End of the Line gibt es auch einen Larp trailer for End of the Line (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2017/02/08/Larp-trailer-for-End-of-the-Line). Der meiner Meinung nach recht cool gemacht ist. Schließlich teilt sich das Larp mit Blood & Betrayal den ersten Platz meinem Hitliste der "Besten Larps auf den ich jemals war" Ranking.

Des Design-Diary zu Enlightenment of Blood hat gleich zwei bzw. drei neue Einträge bekommen.
Enlightenment in Blood Design Diary 4: Creating a Character of Your Own (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2017/02/03/Enlightenment-in-Blood-Design-Diary-4-Creating-a-Character-of-Your-Own) spricht über die Software gestütze Character Erschaffung für das Larp Event.
Larp Information Revolution From Texas: Matthew Webb (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2017/02/10/Larp-Information-Revolution-From-Texas-Matthew-Webb) bietet ein Interview mit dem Entwickler der Softwar, der wiederum auch zum Event kommen wird.
Enlightenment in Blood Design Diary 5: The First Night of the Revolution (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2017/02/11/The-First-Night-of-the-Revolution) gibt weitere Informationen über das Setting heraus und Hinweise wie es den Metaplot weiter beeinflussen wird.

Derweil wurde das normale Program um das Larp FOR JUST ONE NIGHT - DAWN IS COMING! (https://www.worldofdarkness.berlin/for-just-one-night) von Shoshanna Kessock erweitert. Shoshanna hat einerseits recht umfangreiche Larp Erfahrung, ist im aktuellen KnuteBook mit einem Artikel vertreten und hat unter anderen für Onyx Path Publishing einen Teil von Dark Eras geschrieben. Für das Larp fallen keine extra Kosten an.

Kommt hier eigentlich noch wer zum Berlin Fan Festival oder will wer kommen?
Ich hab immernoch den 50% Rabatt zum verschenken :)
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 2.03.2017 | 09:42
Ich habe erneut gebloggt,... über :
[White Wolf] VTES neues Kartenset! Vorbestellung bis 03.03! (https://teylen.wordpress.com/2017/03/01/white-wolf-vtes-neues-kartenset-vorbestellung-bis-03-03/)

Mit C&P:

Im Rahmen des World of Darkness Berlin Fan Festival (https://www.worldofdarkness.berlin/) bietet White Wolf (http://white-wolf.com/) den Convention Besuchern, respektive Eintrittskarten-Besitzern, die Möglichkeit mehrere Ausgaben des brand neuen Anthologie-Set für das VTES Kartenspiel zu erstehen.

Diese Vorbestellaktion geht nur mehr bis 03. März und läuft damit in zwei Tagen, von dem Veröffentlichung-Datum dieses Artikels betrachtet, aus.
Ein Set kostet 20€.

(https://teylen.files.wordpress.com/2017/03/vtespreorder1.jpg?w=485&h=396)
VTES 100-card Anthology Set Pre-Order (https://www.worldofdarkness.berlin/product-page/vtes-100-card-anthology-set-pre-order)

Die Karten wurde zusammen mit dem Vampire Elder Kindred Network (kurz VEKN) (http://www.vekn.net/) gestaltet und produziert.

Bei den Leuten von VEKN handelt es sich um sehr enthusiastische Vampire: The Eternal Struggle Spieler, die jährlich ein internationales Turnier zum Spiel veranstalten und auch bei dem World of Darkness Berlin Event die europäische Meisterschaft (https://www.worldofdarkness.berlin/vtes) austragen.
Auf der verlinkten Seite kann man sich dafür anmelden oder einsehen wer teilnimmt.

Die vollständige Liste des Karten Set, aus dem Blog Artikel The Unmasking – Exclusive Limited Edition V:TES Cards Revealed! (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2017/02/03/The-Unmasking-%E2%80%93-Exclusive-Limited-Edition-VTES-Cards-Revealed):

LIBRARY CARDS
(https://teylen.files.wordpress.com/2017/03/cao.jpg?w=270&h=390) (https://www.worldofdarkness.berlin/product-page/vtes-100-card-anthology-set-pre-order)
Zwischensumme: 50 Karten

LARP CARDS
(https://teylen.files.wordpress.com/2017/03/monica.jpg?w=265&h=391)
Zwischensumme: 11 Karten

CRYPT CARDS
(https://teylen.files.wordpress.com/2017/03/omer.jpg?w=266&h=385)
Zwischensumme: 39 Karten

(https://teylen.files.wordpress.com/2017/03/ludmijla.jpg?w=265&h=370)

Kartenanzahl: 100 Karten

Wie man sieht gibt es neben 15 Reprints mit insgesamt 30 Karten massig frisches Material. Unter anderem mit Referenzen zu den beiden Larps End of the Line und Enlightenment of Blood.

Das Kartenset ist hierbei eine Ergänzung zum Hauptspiel, das bedeutet man braucht zum zocken weiterhin ein Starterset. Hierbei bemühen sich die Organisatoren einige dieser auf der Veranstaltung anzubieten.

Ein paar mehr Informationen über VEKN, das Kartenset sowie das Turnier gibt Ginés Quinonero, in einem 3 Fragen Interview, auf dem WoD Berlin Blog preis: Limited Edition V:TES Card Set for All WoD Berlin Participants to Celebrate European Championships (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2016/12/23/Limited-Edition-VTES-Card-Set-for-All-WoD-Berlin-Participants-to-Celebrate-European-Championships).

Ebenso wie man dort auch die Informationen bezüglich der Veröffentlichung findet. Inklusive des Umstand das man den Rest des PrintRun, der nicht über die Convention verteilt wird, in den Verkauf bringt: V:TES Card Update: Rejoice, Faraway Friends! (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2017/02/12/VTES-Card-Update-Rejoice-Faraway-Friends)

Ich persönlich finde das Kartenset empfehlenswert und werde mir ein zweites oder drittes zulegen. Einerseits weil mit Laura Goldman ‚mein‘ End of the Line New Orleans Charakter eine Karte bekommt. Andererseits weil ich es eine coole Aktion finde und mich sowohl Macher als auch das Design überzeugt. Daher, … greift zu solange es noch geht!
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 2.03.2017 | 17:23
Nachdem der Aufruf zum Logo-Wettbewerb des WoD Berlin Event für einiges Aufsehen sorgte, wurden heute die beiden Gewinner bekannt geben.
 
Das Design gefällt mir und ich sehe meinem T-Shirt freudig entgegen :)

Winner of logo competition found!

(https://static.wixstatic.com/media/974095_0504f5413ac840089984eb0eda6cc938~mv2_d_8345_11773_s_4_2.png/v1/fill/w_479,h_676,al_c,usm_0.66_1.00_0.01/974095_0504f5413ac840089984eb0eda6cc938~mv2_d_8345_11773_s_4_2.png) (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2017/03/02/Winner-of-logo-competition-found)
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 27.03.2017 | 18:07
Es gibt eine kleine Beschreibung zu den 15 Titeln (https://www.worldofdarkness.berlin/scenarios-in-competition) die es in dem Szenario Wettbewerb weiter schafften.
So mit Name, System und kleinem Text.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 27.03.2017 | 22:03
Einige Inhalte klingen spannend, aber das Englisch ist ja unterirdisch.  |:((
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 28.03.2017 | 08:41
Es liegt vielleicht dran das die meisten Autoren und die Organisatoren keine Muttersprachler sind was Englisch betrifft.
Wobei mir, ehrlich gesagt, keine Fehler aufgefallen sind ^^;
 
Das einzige das ich bemerkte / mir auffiel, war das es mindestens ein Deutscher Beitrag geschafft hat
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 28.03.2017 | 09:03
Bei einer englischsprachigen Seite eines so großen und wichtigen Events würde ich erwarten, dass die Macher einen Englisch-Muttersprachler an der Hand haben/ finden/ shanghaien, der das mal eben flott rüberschaut.

Solche Sätze
Zitat
This is a scenario about humanity, but in a less traditional sense, than WoD normally examines this.
gehen gar nicht.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 28.03.2017 | 09:52
Oha, das stimmt natürlich. Liest es sich nochmal durch
Da haben doch einige, fast alle, Texte kleinere oder größere Probleme @.@;
Muss da gestern wohl blind gewesen sein @.@;
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Silent am 28.03.2017 | 16:22
Oder einfach ein wohlwollendes Auge beim Lesen gehabt. Geht mir auch öfters so, wenn ich nicht die Lektormütze aus dem Schrank hole.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 28.03.2017 | 16:33
Es schwankt mitunter. Vielleicht lag es daran das ich gestern noch über einen Kickstarter mit schlimmeren Englisch lästerte.
Habe mal mit den Organisatoren Kontakt aufgenommen, gefragt ob es okay ist wenn ich ne kleine Korrektur zu sende, und nachdem sie es bestätigt hat einen entsprechend, von mir überarbeiteten, Vorschlag zu geschickt. Bin mal gespannt ^^;
War das erste mal das ich etwas quasi-lektoriert habe ^^;
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 31.03.2017 | 11:40
Es gibt einen neuen, interessanten, Beitrag zum Thema Enlightenment in Blood und wie sich dies so gestalten wird ^_^
The Dark World of Enlightenment in Blood: What's At Stake? (https://www.worldofdarkness.berlin/single-post/2017/03/30/The-Dark-World-of-Enlightenment-in-Blood-Whats-At-Stake)

Es kommt hierbei zu einer weiteren Anarchen Revolte, welche die Camarilla wohl untergehen sehen wird, zumindest in der Stadt.
Zudem wird es sowohl Werwölfe geben (Glasswalker), als auch Magier (Technokraten) und Wechselbälger (Redcaps) die mit mischen.

Die Macher nehmen auch gerne Fragen an und beantworten diese.

Meinereiner erkundigte sich via fB:
Zitat
Jennifer Fuss I am curious how the various power levels will work out given there might be more competition to the setting / game than with End of the Line.

As well as I am curious how the dissonance between "if you looked wrong at them your undead-behind was soooo grounded with out a chance it might have touched down at earth core" to "oh actually they are just paper tigers and the effective revolution is on its start" is about to be bridged.

Ohhh, ... and how the crossover part will work. Which is something I tend to usually have avoided when playing WoD thanks to vast power differences and kinda flat "I'll kill you"-politics ^^;

Zwei Beiträge den ich als Antwort betrachte:
Zitat
Juhana Pettersson The larp uses a bespoke system similar to End of the Line and Convention of Thorns, and we've focused on design built around the idea of revolution. We're still ironing out the last few kinks, so more info forthcoming.

Our idea is that all character types use the same base mechanics but the specific instance of what they do varies between vampires and werewolves, for example. This way, you only need to learn your own powers, since you'll understand the rest when folks use what they have.

We have focused on effects that work in larp in a meaningful way, the same as in EotL and CoT.

A key thing in making a mix of various creature types work in this larp is a heavy reliance on the Masquerade, also natural because the larp has multiple locations, some of them in public spaces. What this means is that a supernatural vendetta can't be quite as hair trigger as it would otherwise be, because first you need to somehow find out who's what.

Juhana Pettersson Also, some of the groups the larp is built around are "Masquerade groups", meaning the characters in them treat each other as human (until things are revealed in the progress of the larp). And who knows, if everyone in that group chooses to play human, then it might genuinely be a human group :)

An example would be an activist group where there might be a Bone Gnawer and an Anarch, but they don't know about each other.

Eine weitere Frage war:
Zitat
Agnieszka Rogowska Only the factions mentioned there will be present or other not mentioned too? For example neutral clans (eg. Giovanni), other werewolves groups, or mages from Traditions?
Syndicate sounds tempting...

Die Antwort darauf:
Zitat
Juhana Pettersson Those mentioned and a few others. When it comes to vampire, we've focused on the core Clans, so only the base seven are in the larp.

Similarly, with Werewolf, Mage and Changeling, we've used the ones that seem best suited to this larp.
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 6.04.2017 | 18:31
In meinem Blog-Artikel stelle ich die World of Darkness Berlin Convention ausführlich(er) vor, so auf dem neusten Stand meiner Infos, und verschenke einen Rabatt :)
[Ankündigung] World of Darkness – Berlin (https://teylen.wordpress.com/2017/04/06/ankuendigung-world-of-darkness-berlin/)
Titel: Re: World of Darkness Berlin - Fan Festival
Beitrag von: Teylen am 1.05.2017 | 19:26
Es gibt beim Quizima World of Darkness Handyspiel ein paar Neuigkeiten:

1) Wer am 10 Mai, Mittags (CET), erster in der Rangliste ist wird zum digitalen Weltmeister der Dunkelheit Digital World Champion of Darkness) gekürt.


2) Diese Woche gibt es eine Lotterie bei der Leute aus den Top 20 ausgewählt werden und ein Ticket für das World of Darkness Berlin gewinnen kann. Das heißt wer kurzfristig noch hin mag, oder eventuell nicht nur bei Enlightenment in Blood mitspielen möchte, kann so günstig an ein Ticket kommen :)

3) Die Anzahl an Fragen ist aktuell etwas übersichtlich. Das heißt nach etwa 50 spielen, teilweise während dieser, sieht man Fragen schon wieder. Es gibt die Möglichkeiten mehr Fragen einzubauen, wenn das Spiel mehr Spieler hat.
Damit würde man auch andere Aspekte der Lizenz hervorheben können oder Fan-Initiativen vorstellen.
Daher, probiert es aus, und empfehlt es Freunden. :)


Link zu der App für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.planeto.quizima.wod
Link zu der App für iOS: https://itunes.apple.com/us/app/world-of-darkness-quizima/id1212234930?mt=8
Blog-Artikel von White Wolf in dem sie das Spiel vorstellten: https://blog.white-wolf.com/2017/03/29/white-wolf-and-world-of-darkness-berlin-invite-the-world-to-compete/
Ich bin dort als "Teylen" unterwegs und habe es schon in die Top 20 geschafft 8)