Nach einiger Beratung in der Redaktion:
Wir werden ein neues Thema eröffnen, in dem die Crowdfunding Projekte von Prometheus Games diskutiert werden können. Dieses Thema wird sehr enge Regeln bekommen, und die Moderation wird ein Auge darauf haben.
Außerdem wird die Kommunikation auf ein Thema beschränkt.
Wir möchten, dass unsere User auch dieses Thema diskutieren und sich informieren können, aber wir möchten auch vermeiden, dass durch unser Forum und dem hier kommunizierten irgendjemandem Schaden entsteht.
Vor allem aber muß um jeden Preis vermieden werden, dass hier Inhalte veröffentlicht werden, durch den das Forum, seine Betreiber oder seine User juristisch involviert werden.
Die bisherigen Themen dazu waren grenzwertig und gingen auch darüber hinaus.
Aus diesem Grund haben wir interveniert.
Dass wir jetzt die Diskussion wieder ermöglichen, geschieht unter der Voraussetzung gegenseitigem Vertrauen und der Vereinbarung, dass sich alle an die vorgegebenen Spielregeln halten.
Ich bitte inständig darum, in diesem Thema sachlich zu kommunizieren und jegliche Spekulation und Verurteilung zu unterlassen. Haltet Euch bitte an die gesetzten Rahmenbedingungen.
...ging es ja eher in die Richtung: Prometheus ist unfähig und planlos, was man ja auch gut nachweisen und objektiv begründen kann =)
Dementsprechend wären eventuelle rechtliche Schritte an Voat Inc mit Sitz in den USA nach amerikanischem Recht zu richten,...
Soll das heißen 'tobt euch im rechtsfreien Raum aus' oder Schadensersatz-Summen sind in den USA nochmal zum ein vielfaches höher als bei uns.Das heißt: "Tobt euch aus, solange Voat Inc es duldet."
Na endlich. Ich bin eh weiterhin der meinung das hier rein der nerdrage herscht. Kickstarter bedingt das risiko das es azch mal länger dauert.Hier (im Tanelorn) gibt es doch einen Ironie-Smilie, oder?
Ich bin eh weiterhin der meinung das hier rein der nerdrage herscht. Kickstarter bedingt das risiko das es azch mal länger dauert.Grundsätzlich: Ja, das Risiko besteht. Andererseits: Manche Sachen erfüllen zwei Jahre nach vorgesehenem Lieferdatum möglicherweise ihren Zweck nicht mehr. Und das Lieferdatum hat mMn nach durchaus eine gewisse Verbindlichkeit mit der die Unterstützer planen.
Das PDF von Band 1 ist verschickt, der Arbeitstext von Band 2 ebenfalls. Der dritte Band, die Paranet Papers, war für März 2017 geplant, ist aber nun schon durch die Übersetzung und kommt auch bald auf euch zu.
Verschiebungen, solange sie im Rahmen bleiben (2 Jahre drüber ist sicherlich nicht mehr im Rahmen) sind für mich eher verkraftbar als mangelnde Kommunikation.Natürlich ist Kommunikation wichtig. Jedoch kann man es hier nicht allen Recht machen.
Ich bin immer noch der meinung es wär für alle am am besten wenn einfach alle warten bis es fertig ist. Duch ständiges genörgel ist noch keine arbeit besser geworden. Und ständig irgendwekchen nerds erklären warum xy jetzt noch nicht fertig ist kostet die manpower wo anderweitig sinnvollef eingesetzt wär. Wenn ich pg wär würd ich die schlimmsten nörgler schlicht auf ignore stellen. Oder ichwürde versprechen dasalles spätestens zur eröffnung des berliner Flughafen fertig is.
Die Kunden haben ein Anrecht auf Informationen. Da geht es nicht ums nörgeln.
Da könnt ihr trolle posten wie ihr wollt kickstarter ist kein normales kaufverhältnis. Der anbieter hat hier schlicht mehr freiheiten. Wer sich etwas mit der materie beschäftigt weiss das. Theoretisch könnte der anbieter bei solchen Geschäftsbeziehungen gar nicht liefern und käm damit durch (öfters so geschehen). Der Kunde kann also nicht in gewohntem mass seine üblichen rechte einfordern. Da sowas immer noch neu ist haben das halt noch nicht alle kapiert.Bevor wir hier den Thread damit vollmachen:
Bevor wir hier den Thread damit vollmachen:Gute Formulierung. Danke.
Bitte erst genau informieren, denn das Thema gab es hier im Tanelorn schon ein paar mal. Und Nein, Du hast nicht zwingend Recht mit Deinen Aussagen.
Da bin ich nach beobachtung vieler teils völlig nichtliefernder kickstarter anderer meinung. Situation in deutschland ist allerdings speziell daher will ich auch nicht auf meinem Standpunkt bestehen.Es sind KEINE Kickstarter, sondern Crowdfundings über eine eigene Plattform. Siehe auch dazu die AGB (http://www.prometheuscrowdfunding.de/agb/), die Prometheus Games dazu selbst liefert.
2. Vertrag über die Nutzung der Prometheus-Crowdfunding-SeiteLiest sich für mich sehr nach eindeutigem Vertragsschluss.
(2) Sobald der Unterstützer über die Prometheus-Crowdfunding-Seite eine Bestellung tätigt und auf den Bezahlen-Button klickt und eine verbindliche Zahlung an den Initiator leistet, kommt eine vertragliche Beziehung zwischen dem Unterstützer und dem Initiator zustande. Dieser Vertrag steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass innerhalb der Finanzierungsfrist das nötige Finanzierungsziel für das Projekt erreicht wird. Wird das Finanzierungsziel nicht fristgerecht erreicht, wird das Projekt nicht realisiert. Die Rückzahlunsmodalitäten unterscheiden sich von Projekt zu Projekt und werden jeweils in der Projektbeschreibung detailliert und verbindlich erläutert.
Da bin ich nach beobachtung vieler teils völlig nichtliefernder kickstarter anderer meinung. Situation in deutschland ist allerdings speziell daher will ich auch nicht auf meinem Standpunkt bestehen.
We also want to do our best to set expectations in case there are further delays. There’s been a few challenges brought up by our manufacturers recently that we want to make sure you’re aware of:
1) Haze and pollution alert – over the past couple weeks there has been a haze/smog alert in different areas of China as a result of pollution. To reduce pollution levels, the government mandates that certain regions with factories cease operations. [...] What we’re doing about this: As a contingency, we’ve sourced alternative packaging manufacturers that we are visiting on this trip in the event our current manufacturer has to temporarily suspend its operations. We will definitely keep you updated with any news that affects the production timelines.
2) Chinese new year holidays and larger order volumes – Chinese new years is one of the largest celebrations in Chinese culture. [...] What we’re doing about this: the purpose of this visit to our manufacturers is to ensure their production schedules are aligned to complete all of the different components in time for the updated April completion date.
kickstarter ist kein normales kaufverhältnis.Doch ist es.
Wer sich etwas mit der materie beschäftigt weiss das.Wenn man, wie du, keine Ahnung von dem Thema hat, und nicht gewillt ist sich mit der Materie zu befassen, dann sollte man die Fresse halten.
Es ist ja schon ziemlich schade, wenn da irgendwelche Decks und Co einzeln versendet werden, weil der Zeitplan nicht ansatzweise eingehalten werden konnte. Schließlich sollen dir Projekte irgendwann ja alle mal geld abwerfen und das ganze nicht letzten Endes ein Minusgeschäft sein...
Ich finde den viel zu albern/comichaft und was das weiblich-Symbol unter all den "arkanen" Symbolen zu suchen hat ist mir auch schleierhaft.
[...]
Gibt es neueres Design als das hier?
(http://www.prometheusgames.de/verlag/files/2015/07/11783638_10204683047382461_2121983953_o.jpg)
Das notorisch überforderte deutsche Gericht hat dann die möglichkeit den fall wegen geringfügigkeit abzuweisen.
Bist du eigentlich Heretic? wtf?
Insgesamt würde ich mir mehr Problembewusstsein hinsichtlich der ausstehenden Sachen wünschen.Meine Vermutung: Problembewusstsein ist vorhanden. Lösungsideen aber nicht.
Kurios finde ich die Illustration des Bob-Würfelbechers. In der Dresden-Files-Kickstarter-Kampagne wurde den Backern am 22.Juli 2015 ein Bild mit einem Becher und einem - wie ich finde ziemlich hübschen - Bob-Logo präsentiert. Im Bild steht "Abbildung ähnlich". Nun, 1 1/2 Jahre später, wird ein neues Bild gezeigt. Wesentlich unhübscher für meine Begriffe. Eine Erklärung, warum das so ist, habe ich in den Updates leider nicht gefunden. Ich würde mich auf jeden Fall über eine Erklärung freuen,
[ Link zum Update der Kampagne v. 22/Juli/2015: https://www.kickstarter.com/projects/1995366434/das-dresden-files-rollenspiel/posts/1301500 (https://www.kickstarter.com/projects/1995366434/das-dresden-files-rollenspiel/posts/1301500) ]
Das mag sein, aber der neue Entwurf geht mMn auch nicht. Ich glaube niemand der die Dresden Files kennt wird darin Bob erkennen.
Ein neuer Entwurf, der dem ursprünglichen näher käme wäre mMn wünschenswert.
Darum sollte mMn jeder der das auch so sieht PG dies mitteilen.
Ich finde den neuen Entwurf des Bob für den Würfelbecher eigentlich ganz schick! Wird sich geprägt sicherlich gut auf einem Becher machen!
Finde nen einzelnen Bild schöner als das in einen Schriftzug eingebundene.
QUELLE: https://www.facebook.com/prometheusgames/photos/a.167006026698196.44273.124464880952311/1380642772001176/?type=3&theaterZitat von: Christian Heißlerdas Motiv vom Bob Würfelbecher ist final wenn ich den Post richtig verstehe?Zitat von: Prometheus GamesNoch nicht ganz. Es fehlt bspw. der Schriftzug. Es ist aber schon nahe an unserem Wunschbild.
Bist du eigentlich Heretic? wtf?
Zu kohärent.Ist er vielleicht Don? :gasmaskerly:
Ich verstehe das Problem nicht.
Was genau an Vorbestellungen ist denn nun bei PG seit wann offen?
Die Projekte sind nicht in den Sand gesetzt. Sie laufen nur (teils deutlich) länger als angekündigt, aber bisher wurde alles geliefert, was auch versprochen wurde.[/b][/u]
Dann allerdings verstehe ich das Problem irgendwie nicht ganz. Mein Conan-Boardgame kam auch über ein Jahr später als angekündigt.
... aber das ist eben Kickstarter.
Mal als völlig Unbeteiligter eine doofe Frage: hat Kickstarter nicht irgendwelche Qualitätsstandards? Wie kann man denn 10 Projekte in den Sand setzen und darf immer noch neue ausschreiben? Wird man da nicht irgendwann einfach gesperrt? Ich meine ... das ist ja irgendwie auch der Ruf von Kickstarter, oder etwa nicht?Kickstarter hat Qualitätsstandards setzt diese jedoch nur sehr eingeschränkt.
Ich würde lieber Patreon nutzen, um (deutssprachigen) Verlagen meine (finanzielle) Unterstützung zukommen und ihnen die Gelegenheit geben, tolle Projekte umsetzen zu lassen,Sehe ich ähnlich.
als dass ich in die Crowdfunding Lotterie investiere. Bei Patreon weiß ich, dass ich ausser dem Bewustsein, die "richtigen" unterstützt zu haben, nichts weiter bekomme.
[...]
Leider kenne ich keinen Verlag, der Patreon eingerichtet hat.
Ich persönlich finde es bedauerlich das der Ruf von rewardbasierten Crowdfunding, aufgrund des Verhalten eines Verlags, derart leidet.
Es mag ein Missverständnis sein, allerdings verstand ich deine Ausführungen, in Bezug auf die Kritik rewardbasierten Crowdfunding, dahingehend, dass unter anderem die Probleme rund um Prometheus Games, sowohl hinsichtlich der Erfüllung als auch bezogen auf die Reaktionen der Unterstützer, die Crowdfundingform vergällten. Es kann natürlich sein das ich hierbei falsch liege.
Die Projekte von Prometheus Games liefen über die folgenden Plattformen:
Verlags-Plattform:
Hellfrost
Savage Worlds (Neuauflage)
Elyrion
Bei Savage Worlds fehlt das mittels erweiterte Ziele erreichte, versprochene und bezahlte Buch "Runepunk".
Diese drei liefen nicht über die Verlagsplattform (die gab es zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht).Die drei liefen über eine von dem Verlag bereit gestellte Plattform, auf der verlagseigenen Seite. Einer Verlagsplattform.
Das war kein Stretch Goal, sondern eine Abstimmung, welches Spiel PG als nächstes rausbringen soll. Es war für die Teilnehmer des KS, aber trotzdem würde ich hier nicht von "bezahlt" reden. Das wäre doch arg irreführend.Es gab dort keinen KS, das heißt keinen Kickstarter, sondern ein Crowdfunding auf ihrer Verlagsplattform.
Die drei liefen über eine von dem Verlag bereit gestellte Plattform, auf der verlagseigenen Seite. Einer Verlagsplattform.
Das die Plattform, die sie für Crowdfundings auf ihrer eigenen Seite nutzen, verändert wurde macht es nicht zu einer Nicht-Verlagsplattform.
Es gab dort keinen KS, das heißt keinen Kickstarter, sondern ein Crowdfunding auf ihrer Verlagsplattform.
Die Abstimmung erfolgte aufgrund der Erreichung eines weiteren Ziel. Das heißt es ist damit ein Stretch Goal.
Runepunk konnte von den Unterstützern durch das zufügen eines AddOn Pakets miterworben werden. Womit sie es explizit bezahlt haben.
Das Stretch Goal war dafür, dass das Buch in den Druck geht, nicht für das Setting selbst. Und wurde das überhaupt erreicht?
Wenn ihr RunePunk während der Fanfinanzierung erwerben wollt (nach der Finanzierung ist es ein wenig teurer), könnt ihr entweder eines der Pakete mit Addon-Bundle nehmen, zum Beispiel das Standard-Komplettpaket [...]Standard-Komplett war - glaube ich - Bücher + PDF zu allem, was freigeschaltet wurde. Im Komplett-PDF-Bundle (das ich genommen hatte) war Runepunk (bzw. wenn die Fanabstimmung was anderes ergeben hätte, dann eben was anderes) auch mit drin.
Im anderen Thread wurde gesagt, dass Vorbesteller-Aktionen nicht dasselbe wären wie CF, und nicht an diesen Kriterien gemessen werden dürften. Warum jetzt der Meinungswechsel?Es gibt dort meinerseits keinen Meinungswechsel. Ich persönlich finde die Behauptung anstrengend.
Ich vermute (Achtung: Vermutung), dass die extreme Unzufriedenheit von manchen aus der Summe folgender Situationen resultiert:
dass einige unvollständige Crowdfundingprojekte bereits bis zu 4 Jahren unvollendet sind,
dass es bisher kein positives Gegenbeispiel (eben ein vollständig vollendetes Crowdfundig Projekt) existiert und
dass es inzwischen sehr viele unvollendete (10) Crowdfundingprojekte existitieren und
dass immer weiter neue Crowdfundingprojekte in die Finanzierung gehen (die dann ja auch Ressourcen belegen, so dass diese Ressourcen den alten Projekten zur Vollendung fehlen).
Das kann schon mal zu Unzufriedenheit führen.
Und das Internet schafft es natürlich, dass sich die Unzufriedenen irgendwo treffen und sich gegenseitig anstacheln (bitte nicht hier!).
Früher rannten die Fackeln und Mistgabelschwingenden aus dem Dorf und verbrannten irgendjemanden, der ihnen unheimlich war
oder man traf sich ich der Arena und sah anderen beim sich kaputthauen zu.
Heute hat man das Internet und die Bundesliga (wobei Eishockey sich mehr dazu eignet [kleiner Tipp]) um Adrenalin auszuschütten.
Sag "Crowdfundig", dann sind wir der gleichen Meinung.
Und das ist einer der beiden entscheidenden Gründe, warum ich bisher kein Crowdfunding Projekt unterstützt habe - und das bei einigen, die ich sehnlichst herbeigewünscht habe.
(der andere Grund ist, dass ich das Produkt vorher wahrnehmen [ansehen, durchblättern, Rezi lesen] können möchte, bevor ich eine Kaufentscheidung treffe.)
Ich würde lieber Patreon nutzen, um (deutssprachigen) Verlagen meine (finanzielle) Unterstützung zukommen und ihnen die Gelegenheit geben, tolle Projekte umsetzen zu lassen,
als dass ich in die Crowdfunding Lotterie investiere. Bei Patreon weiß ich, dass ich ausser dem Bewustsein, die "richtigen" unterstützt zu haben, nichts weiter bekomme.
Und mal ehrlich:
Wie viele zahlen monatlich etliche Euros für Amazon prime und Netflix, nur um zu 85% redundantes Angebot (das ihnen zumeist ohnehin als DVD im eigenen Regal oder
im Bekanntenkreis zur Verfügung steht) konsumieren zu können - wem davon würden € 5,- monatlich als kleine Subvention ihres Lieblingsverlages weh tun?
Und ein Verlag der Mist baut, der verliert dann eben auch mal Unterstützer und einer der wirklich gute Arbeit und gute Produkte raushaut, der gewinnt auch weiter welche hinzu.
Und theoretisch profitieren sogar die Leute, die sich das nicht leisten können, denn auf die Weise wäre es denkbar, dass Produkte preiswerter und damit eher erschwinglich werden.
Leider kenne ich keinen Verlag, der Patreon eingerichtet hat.
Sorry, das ist just meine Meinung! Aber ich stehe dazu!
Das kann schon mal zu Unzufriedenheit führen.Ob sich das in folgenden Grenzen hält, bin ich mir nicht sicher:
Und das Internet schafft es natürlich, dass sich die Unzufriedenen irgendwo treffen und sich gegenseitig anstacheln (bitte nicht hier!).
Früher rannten die Fackeln und Mistgabelschwingenden aus dem Dorf und verbrannten irgendjemanden, der ihnen unheimlich war
oder man traf sich ich der Arena und sah anderen beim sich kaputthauen zu.
Heute hat man das Internet und die Bundesliga (wobei Eishockey sich mehr dazu eignet [kleiner Tipp]) um Adrenalin auszuschütten.
- Wir dulden keine Angriffe auf Personen. Das gilt für insbesondere Verlagsmitarbeiter ebenso wie für Crowdfunding-Unterstützer.
Ich hätte dazu gern ne Stellungnahme...
Und das Internet schafft es natürlich, dass sich die Unzufriedenen irgendwo treffen und sich gegenseitig anstacheln (bitte nicht hier!).
warum zur Hölle läuft denn dann bitte der aktuelle Crowdfunder von Prometheus schon wieder mit 214% ??? Sollte sich dann nicht langsam herumgesprochen haben, dass der Verein nichts taugt?
Denn "bitte nicht hier" impliziert, dass es bisher hier offensichtlich noch nicht stattgefunden hat.Wobei der Kontext dieses Themas (Schießung der anderen PG-CF-Themen und die Moderationsanweisungen vorab) die Implizierung eben nicht zwingend machte. Dewegen wollte ich nochmal nachfragen.
Ich stecke natürlich nicht in der Materie drinnen und bin da - wie bereits gesagt - ein Aussenstehender; aber irgendwie kommt mir die Sache doch etwas seltsam vor: wenn der Verein jetzt 10mal nicht geliefert, bzw. nicht das geliefert hat, was er wollte, bzw. nicht zu dem Termin liefern konnte wie angesagt - und wenn die Kommunikation wirklich und wahrhaftig so unterirdisch ist und keine Besserung in Sicht war/ist ... warum zur Hölle läuft denn dann bitte der aktuelle Crowdfunder von Prometheus schon wieder mit 214% ??? Sollte sich dann nicht langsam herumgesprochen haben, dass "der Verein nichts taugt"?*
Wie gesagt: nicht böse gemeint - ich verstehe es nur einfach nicht. Normal würde ich hier ja gar nicht mitlesen (da es mich nicht betrifft) aber mir ist langweilig, da ich die Männergrippe habe ...
Edit auf Wunsch:
* Dies soll keine Anfeindung gegen Prometheus sein, sondern stellt lediglich die Wahrnehmung einiger Posts von Usern hier in Frage: wenn Prometheus so pösepöse wäre, wie einige es hier schildern, dann müsste doch die Gesammtwarnehmung des Netzes eben sein, dass "dieser Verein nichts tauge" ; ohne dies Grometheus unterstellen zu wollen: im Gegenteil - siehe Teil 1 meines Postes; es kann ja nicht so sein, dass "dieser Verein nichts taugt", da sich ja immernoch genügend Leute finden, die diesem Verein Vertrauen gegenüberb bringen, weshalb sich das aktuelle Krautfunding ja auch schon zu 214% finanziert hat.
Wer jetzt immer noch nicht versteht was ich meine ... kann auch an 40° Fieber liegen ... sorry: einfach dann: nicht böse gegen niemanden gemeint.
Ich stecke natürlich nicht in der Materie drinnen und bin da - wie bereits gesagt - ein Aussenstehender; aber irgendwie kommt mir die Sache doch etwas seltsam vor: wenn der Verein jetzt 10mal nicht geliefert, bzw. nicht das geliefert hat, was er wollte, bzw. nicht zu dem Termin liefern konnte wie angesagt - und wenn die Kommunikation wirklich und wahrhaftig so unterirdisch ist und keine Besserung in Sicht war/ist ... warum zur Hölle läuft denn dann bitte der aktuelle Crowdfunder von Prometheus schon wieder mit 214% ??? Sollte sich dann nicht langsam herumgesprochen haben, dass "der Verein nichts taugt"?*
Die 3-4 Jahre sehe ich sogar als so guten Puffer an, dass ich mir sicher bin, dass die sogar bei Insolvenzen und Lizenznehmerwechseln immer noch eine realistische Zeit abbilden. Die würde ich eigentlich bei jedem Projekt, jeder Firma, das über Crowdfounding läuft draufschlagen. Wobei ich halt bei Ulissess eher nicht erwarten würde, dass ich all zu viel vom Puffer brauche und bei PG fest damit rechne, 2-3 Jahre des Puffers tatsächlich zu brauchen.Dann könnte das DFRPG zusammen mit der Turbo-Fate-Variante erscheinen und für den einen oder anderen Fate- bzw. DFRPG-Enthusiasten obsolet sein...
Hat schon mal jemand vermutet, dass das Kapital um ganze 10 vorfinanzierte und nicht vollständig ausgelieferte Projekte abzuschließen garnicht mehr existiert und erst jeweils mit der nächsten Vorfinanzierungsrunde zusammen kommen könnte?
Ich bitte inständig darum, in diesem Thema sachlich zu kommunizieren und jegliche Spekulation und Verurteilung zu unterlassen.
Bis auf die Insider bei Pegasus hat niemand die Fakten, um die Finanzierungen zu bewerten.Pegasus steckt da auch mit drin?
Pegasus steckt da auch mit drin?
Eine interessante Formulierung,Alles für die Regeln !!! Und für den Dackel.
trotzdem wird das Eis unter deinen Füßen gerade recht bröckelig, glaub ich.Lex dubia non obligat ...oder so
Aber ich stell mich mal dazu:
Ich denke schon das das mal irgendjemand irgendwann vermutet haben könnte, aber ich selber würde so eine Vermutung möglicherweise selber nicht haben, geschweige denn niemals öffentlich aussprechen und auch wahrscheinlich niemandem empfehlen so etwas zu tun. Klar, ne?
Übrigens: Schön das du hier bist :)Danke.
Das war natürlich ein sehr peinlicher Verschreiber!!!Sieht nach dem fehlenden Puzzelteil in der Pegasus-Boba-Fett-PG-Verschwörung aus.
Vermutungen / Spekulationen sind unsachlich.
Und in den Raum gestellt (veröffentlicht) ist es nur noch ein kleiner Schritt bis zur Behauptung, dass dem so ist.
Bis auf die Insider bei PG hat niemand die Fakten, um die Finanzierungen zu bewerten.
Sieht nach dem fehlenden Puzzelteil in der Pegasus-Boba-Fett-PG-Verschwörung aus.
Meines Wissens hat PG noch nie irgendwo etwas dazu geäußert, wie das eingenommene Geld verwendet wird.
Transparenz ist wünschenswert aber nicht obligatorisch!
Prometheus Games ist nicht verpflichtet so etwas offen zu legen.
Und Prometheus Games haben sich in den Crowdfunding Regelungen auch nicht selbst dazu verpflichtet.
Auch wenn es wünschens- und begrüßenswert wäre: Es hat kein Außenstehender ein Recht, eine Offenlegung zu verlangen.
Nee. Nur das Recht, sein Geld zurückzuverlangen. Und bei mir ist es exakt jetzt soweit. Wenn ich meine Steuern mache und ehh tief in den Kontobüchern wühle, suche ich mir meine Daten bzgl. PG zusammen ...Warte doch noch einen Tag. Der letzte Crowdfunding-Friday ist schon wieder zwei Wochen her und somit könnte es morgen vielleicht neue Erkenntnisse geben...
Warte doch noch einen Tag. Der letzte Crowdfunding-Friday ist schon wieder zwei Wochen her und somit könnte es morgen vielleicht neue Erkenntnisse geben...Gut, dass ich nicht Sheldon bin und die Ironie erkenne. Sonst hätte ich mir in den Unterarm gebissen ;)
"Wie angekündigt halten wir den zwei- bis dreiwöchigen Rhythmus bei, legen uns aber nicht mehr auf den Freitag fest."
Quelle: http://www.prometheusgames.de/verlag/2017/01/20/crowdfunding-update-17/
oh Greifenklaue - 10000 Postings ....
Prometheus Games ist nicht verpflichtet so etwas offen zu legen.Aber dann passiert das, was in diesem thread passiert. Es wird spekuliert. Zum Schaden der Firma.
Und Prometheus Games haben sich in den Crowdfunding Regelungen auch nicht selbst dazu verpflichtet.
Auch wenn es wünschens- und begrüßenswert wäre: Es hat kein Außenstehender ein Recht, eine Offenlegung zu verlangen.
Und ich kann derzeit in diesem Thread keinerlei Humor entwickeln.Find ich nachvollziehbar. Andererseits gibt es Leute, die genau so auf schwierige Situationen oder schlimme Nachrichten reagieren.
Transparenz ist wünschenswert aber nicht obligatorisch!
Prometheus Games ist nicht verpflichtet so etwas offen zu legen.
Und Prometheus Games haben sich in den Crowdfunding Regelungen auch nicht selbst dazu verpflichtet.
Auch wenn es wünschens- und begrüßenswert wäre: Es hat kein Außenstehender ein Recht, eine Offenlegung zu verlangen.
Alex, die Aussagen, die ich hier treffe, resultieren aus der Tatsache, dass ich als Forenbetreiber agiere und nicht aus irgendeiner Gutgläubigkeit.Ersteres habe ich dir ja zugestanden, zweiteres nur vermutet, aber es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit so, dass einige hier genannte negative Unterstellungen gegenüber PG wohl den Kern treffen - leider musst du als Forenbetreiber dem einen Riegel vorschieben.
Deinem Beitrag fehlt der Smiley oder das Ironieschild.ausgeführt.
Und ich kann derzeit in diesem Thread keinerlei Humor entwickeln.
[...]
Ihr habt euch fürs Crowdfunding als euer Geschäftsmodell entschieden und haltet trotz aller Probleme die ihr damit habt daran fest, statt einfach für euch im stillen Kämmerlein an euren Produkten zu arbeiten, um diese dann mit einem „Tada!“ auf den Markt zu bringen. Ihr holt euch die Kundschaft bewusst mit ins Boot, um die Nachfrage besser kalkulieren zu können, dass ist durchaus clever, ABER wenn man von seinen Kunden verlangt in Vorlage zu treten und quasi die Katze im Sack zu kaufen und auf unbestimmte Zeit auf die Auslieferung zu warten, dann ist man diesen Kunden mMn zumindest Rechenschaft und eine gewisse Transparenz darüber schuldig, was mit deren Geld passiert und wann sie ihre versprochene Bücher/Bennies/Würfel etc. bekommen.
Was ich damit sagen will:
Wenn ihr auch weiterhin unser Geld für Produkte wollt, die noch nicht im Laden stehen, dann müsst ihr wohl im Gegenzug auch weiterhin mit unseren kritischen Fragen leben und lernen damit besser umzugehen.
Wenn ihr das nicht könnt/wollt, dann solltet ihr mMn die Finger von Crowdfundings lassen und zum klassischen Verlagsmodell zurückkehren.
Ich denke auch das bei so großen Vorleistungen und bei so vielen Warteschleifen die da laufen, es durchaus nen Beruhigenden Effekt hätte würde man Transparenz schaffen. Aber wie soll das gehen?Nur eine Frage,
Es sind keine Spenden! Es sind Vorbestellungen!Sorry, dann einfach Geld. :)
Ich denke auch das bei so großen Vorleistungen und bei so vielen Warteschleifen die da laufen, es durchaus nen Beruhigenden Effekt hätte würde man Transparenz schaffen. Aber wie soll das gehen?
Wie kann man nur soviel jammern! Weil man ein rollenspiel buch nicht bekommt. würde dieses klagelied sinnvoll genutzt hättet ihr mit der zeit und Energie schon ein Produkt selbst entwerfen können. Warum jammert ihr eigentlichen nicht in dem ihrem verlagsforum?Könnte so viel schreiben...belasse es aber bei:
Wie kann man nur soviel jammern! Weil man ein rollenspiel buch nicht bekommt. würde dieses klagelied sinnvoll genutzt hättet ihr mit der zeit und Energie schon ein Produkt selbst entwerfen können. Warum jammert ihr eigentlichen nicht in dem ihrem verlagsforum?
Interessant finde ich auch, dass EvilHat über deren Facebookseite angekündigt hat, dass die DF Accelerated bald auf dem Markt sein werden.Nun ist also auch ein Buchmacher board für PG releases möglich.
Ich bin gespannt, welche Version ich früher in Händen halten werde. 8]
Interessant finde ich auch, dass EvilHat über deren Facebookseite angekündigt hat, dass die DF Accelerated bald auf dem Markt sein werden.
Ich bin gespannt, welche Version ich früher in Händen halten werde. 8]
Dresden Files Accelerated: Can we do it? In 2014, with your funding, we can! [Learn More]
Accordingly, this is our final and biggest goal yet, with a target of $400,000. It's your chance to put something on next year's docket for Evil Hat. If funded, we will begin our efforts on Dresden Files Accelerated in 2014, with the goal of having it done (as in published) by the end of that year. And everyone at $10 and up will get it in PDF, absolutely free.
That said, we are asking everyone to upgrade in a "pay what you like (including free)" style to support the addition of this PDF to the reward package. We're targeting a $10 price for the PDF when it's published late in 2014. We'll be producing the physical book around that same time, too.
Und *shocking* Evil Hat hat neue Kickstarter gemacht, obwohl sie diesen hier schon mit über drei Jahren Verspätung nicht beendet haben. :Ironie:
Und *shocking* Evil Hat hat neue Kickstarter gemacht, obwohl sie diesen hier schon mit über drei Jahren Verspätung nicht beendet haben. :Ironie:
Fate Core Kickstarter Seite (https://www.kickstarter.com/projects/evilhat/fate-core?lang=de). Unmittelbar vor den Credits.
Und wenn man dort auf den Link "Learn more" klickt:
Und *shocking* Evil Hat hat neue Kickstarter gemacht, obwohl sie diesen hier schon mit über drei Jahren Verspätung nicht beendet haben. :Ironie:
Man kann sich da ohne Ironie fragen, wieso Evil Hat trotz so einer Verspätung ein ums andere mal als Musterbeispiel für gute Kickstarter herangezogen wird, während im gleichen Fall bei PG schon lange Zetermordio geschrien würde.
Ferner steht bei keinem das "primäre Finanzierungsprojekt" über einen längeren Zeitraum mit Herausforderungen in der Kommunikation aus.
Mal eine blöde Frage in die Runde: Auf der Homepage wirbt PG noch auf der Startseite mit den Montern zu Hellfrost. Das Buch ist meines Wissen 2014 erschienen.
Haben die denn in der Zwischenzeit denn im Rollenspielbereich nichts Gedrucktes rausgebracht?
Die deutschen Backer leiden nicht alleine: Kommentare zum "Packs!"-Kickstarter (https://www.kickstarter.com/projects/1064706197/packs-a-fluffy-horror-rpg-for-savage-worlds/comments)
Hey, die Grund-Regelbücher sind erst seit Juli 2016 beim Drucker (https://www.kickstarter.com/projects/1064706197/packs-a-fluffy-horror-rpg-for-savage-worlds/posts/1620620).Also wenn z.B. Symbaroum am Ende so rauskommen würde ... wäre das OK:
Gute Arbeit braucht halt etwas länger.
Also wenn z.B. Symbaroum am Ende so rauskommen würde ... wäre das OK:
(https://2982-presscdn-29-70-pagely.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2015/10/Book-of-Kells_replica_Irish-Times.jpg)
Ob die amerikanischen Backer wohl wissen, was in der Zwischenzeit an weiteren Crowdfundings bei PG gelaufen ist (oder besser: noch immer läuft...und läuft...und läuft...und läuft...etc.)...?Jetzt schon.
Hey, die Grund-Regelbücher sind erst seit Juli 2016 beim Drucker (https://www.kickstarter.com/projects/1064706197/packs-a-fluffy-horror-rpg-for-savage-worlds/posts/1620620).
Gute Arbeit braucht halt etwas länger.
Hello All, We understand your frustration with this project completely. We have been ensuring your comments and messages have been getting to the Packs team as well as trying to get more frequent communication from them to you through updates. This project was run by the Packs team from day one and only used the Studio 2 name because at the time a German company could not run a Kickstarter project so we at Studio 2 assisted them. As Prometheus Games is the German publisher/licensee of Savage Worlds/Pinnacle Entertainment we saw very little risk in assisting them. Prometheus Games also is continuing to publish games in German so they are still there and in business so we believe the game will be completed. We are working with every contact we have to try and get the Packs team to provide updates and deliver the products promised. I assure you that since Studio 2 Publishing's name is on the project we will get the product delivered or issue refunds once we have exhausted all options. I do apologize to all backers for this experience.
Thanks,
Jim Searcy
President
Studio 2 Publishing
... ist Studio2 Publishing nicht eng mit Pinnacle verbandelt?
wow, das wird denen auch nicht nochmal passieren (also daß sie jemanden ihren guten Namen leihen :( )
Studio 2 Publishing is the sales, warehousing and publishing partner of many game companies such as Pinnacle Entertainment, Exile Game Studio, Crafty Games, Engine Publishing, Hunters Books, Paradigm Concepts, TerrorBull Games, Reality Blurs, Third Eye Games, Alderac Entertainment, Dwarven Forge, Calliope Games and Kuznia Gier.
Ich fand es wichtig, nachdem ich gesehen hatte, dass einer der Backer auf Facebook im Regen stehengelassen wurde, ein bisschen Klarheit zu schaffen.:d
Und ja, die sind sehr, sehr eng mit Pinnacle [...] Vermutlich haben die auch Shane Hensley informiert, was da gerade (nicht) passiert.... ich meine mich zu erinnern, dass Pinnacle a) der größte und b) einer der ältesten Partner von Studio2 Publishing ist.
Wenn Jim Searcy sich dermaßen auf Kickstarter äußert - und sich bei den Backern entschuldigt - dann ist das ein echt heftiges Statement.Sehe ich auch so. Das ist ein Schuss vor den Bug von Prometheus. Das ursprüngliche Vertrauen wurde effektiv durch ne Warnung ersetzt: "Entweder ihr macht das jetzt richtig, oder wir nehmen das in die Hand."
@ Teichdragon:
Nicht aufstecken und Geld verschenken. ;)
Studio 2 Publishing is the sales, warehousing and publishing partner of many game companies such as Pinnacle Entertainment, Exile Game Studio, Crafty Games, Engine Publishing, Hunters Books, Paradigm Concepts, TerrorBull Games, Reality Blurs, Third Eye Games, Alderac Entertainment, Dwarven Forge, Calliope Games and Kuznia Gier.Hervorhebung durch mich.
Und so langsam bricht es jeden Damm.Das traurige daran ist, dass a) PG vor den ganzen CF-Nummern mMn auf nem guten Weg waren, b) sie durchaus gute Sachen in (meist) mindestens vertretbarer Qualität geliefert haben und c) dass wenn PG nicht ne Kehrtwende hinlegt [k.A. wie die aussehen könnte], der Verlag innerhalb der nächsten Jahre nicht mehr profitabel sein könnte. Und da PG ne GbR (Privathaftung!) sind, könnte die Sache bös enden.
Und da PG ne GbR (Privathaftung!) sind, könnte die Sache bös enden.Sorgt auf jeden Fall für eine gewisse Dramatik...........wenn die Privatkasse nicht getrennt ist.
weil Bezahlungen teilweiseMonateJahre oder länger nicht bezahlt wurden.
Nur das viele Gimmicks (Würfel, Karten, Bennies, etc.) nicht Crowdfunding exklusiv sind und trotz Crowdfunding in den regulären Verkauf kommen sollen, nur eben etwas teurer als beim Crowdfunding. Oder wie bei der Dresden Files Erdenstern CD auch mal günstiger. Wer weiss das schon!? wtf? >:(
Und zu den Spezialanfertigungen wie z.B. den Särgen:
Das Fernabsatzgesetz greift lediglich nicht bei individuellen personalisierten Sonderanfertigungen, da man diese schließlich auch niemand anderem verkaufen könnte. Beispiel für sowas wären z.B. Bücher mit aufgeprägtem Hochzeitsdatum o.Ä.
[edit]
wichtiges "nicht" im vorletzten Satz ergänzt.
Drehen wir doch mal den Spieß um :)Man könnte sich beispielsweise am Inhalt der vielen nicht beanstandeten Posts orientieren. ::)
Nachdem ziemlich ausführlich festgelegt ist, worüber/ was wir hier nicht schreiben sollen, stelle ich einfach mal die Frage, was dürfen wir den zum Thema Prometheus Crowdfounding hier schreiben?
Das sind alles Spekulationen und implizite Unterstelleungen! Wir hatten explizit gefordert, So etwas zu unterlassen!
Also lasst es auch!
Das sind alles SpekulationenWenn begründete Erwartungen (wie z.B. die, dass PG alles - wegen Privathaftung - dafür tun wird, dass der Verlag nicht in einen Negativstrudel gerät) nicht erlaubt sind, dann macht das ganze Thema hier keinen Sinn.
und implizite Unterstelleungen! Wir hatten explizit gefordert, So etwas zu unterlassen!Unterstellungen - gerade solche, die PG ohne hinreichende Begründung (wie die Vermutung PG hätte im Sinn - über Gimmicks & die Produktion nicht personalisierter/individuell spezifizierter Sonderanfertigungen - Kundenrechte zu schleifen) in schlechtem Licht erscheinen lassen, sind definitiv verzichtbar.
Ich bin persönlich der Meinung, dass das ein guter Beschluss von der Redaktion ist und sehe von Anfeindungen ab, weil es diesbezüglich keinen Grund dafür gibt. :) :headbang:
Am Besten stellt ihr klar, daß gesagtes der persönlichen Meinung entspricht und vermeidet persönliche Anfeindungen.
Hellfrost
Von den rund 100 Sendungen, die wir auf die Reise gebracht haben, haben wir mittlerweile sechs “Vermisstenmeldungen” von euch bekommen. Wenn jemand seins noch vermisst, möge er sich bitte bei uns melden, damit wir es so schnell wie möglich nachschicken können.
Dresden Files: Das Rollenspiel
Bislang hat sich nur einer von Euch zurückgemeldet, dass er noch kein Romanpaket bekommen hat. Sollte also noch jemand sein Paket NICHT bekommen haben, sagt uns doch einfach kurz Bescheid und schreibt uns an: crowdfunding@prometheusgames.de
Die neuen Termine sind bewusst so gewählt, dass wir verlässlichere Termine mit unseren Partnern vereinbaren konnten. Offene Druckslots oder ähnliche kostensparende Maßnahmen werden wir nicht mehr nutzen.
zum ersten Mal erfahren, was es heißt, wenn der eigenen Körper streikt und „genug!“ sagt.
Also etwa der Verlag, der in einem Familienhaus sitzt. Ja, sowas kommt vor. Das ist ein Kleinstverlag. Es gibt ja auch viele Freiberufler, die ihr Büro in ihrem Wohnhaus haben. Wenn sich ein Kleinstverlag nicht fürs Home Office anbietet... Da wird das quasi Zur Schau gestellt auf eine für mich sehr befremdliche Art.Das wird ja nicht angeprangert, sondern dass ein falscher Eindruck erzeugt wird, zum einen von Größe {mehrere Abteilungen}, zum anderen das dahinter immer die selbe Person steckt.
Ich hoffe mal für alle Beteiligten, also Unterstützer, Angestellte und CL selbst, dass sich das Ganze noch irgendwie positiv überwinden lässt.
Worüber ich etwas erschrocken bin, ist dass gewisse Informationen plötzlich sozusagen Hörner kriegen (übertreibende Wiedergabe). Und auch ist nicht immer unterscheidbar zwischen Informationen und Spekulationen. Etwas mehr Nüchternheit und etwas weniger Sensationslust (Popcorn?) täten der Sache meiner Meinung nach ganz gut. Aber die ist auch nur eine von vielen.Da sehe zu einem großen Teil die Schuld bei PG, denn die mangelhafte Informations-Politik viele Monate lang hat ja dazu geführt, dass spekuliert wird. Hätte man von vorneherein die Karten auf den Tisch gelegt, und hätte die eigenen Fehler benannt, wäre es niemals so ausgeartet.
Falls ich dich, Angua, falsch verstanden haben sollte korrigiere mich bitte. :)
PG hat sich diesbezüglich seinen Ruf echt hart erarbeitet.
Deinen zweiten Punkt verstehe ich leider immer noch nicht ganz, aber ich hab heute auch einfach eine lange Leitung. Vielleicht kommt das später noch. ;)Als PG angekündigt hat, vorerst keine CF mehr zu machen, hieß es mitunter, dass neue Projekte, die im Hintergrund laufen und nicht Gegenstand aktueller CF-Kampagnen sind, bis auf weiteres eingestellt werden. Da wäre nun zum Beispiel der Übersetzer, der in vielen Wochen oder Monaten der Arbeit sagen wir gerade ein hübsches neues SaWo-Setting übertragen hat, von dem noch keiner da draußen was weiß. Womöglich ist dieses auch schon lektoriert, gelayoutet und korrigiert, d. h. richtig viele Leute haben da richtig viel Arbeit reingesteckt und wissen nicht, wann und ob das jemals veröffentlicht wird. DAS ist bitter, finde ich. Ob nun CF oder Finanzierung auf Unternehmerrisiko ist mir schnurzpiepegal ;)
Als PG angekündigt hat, vorerst keine CF mehr zu machen, hieß es mitunter, dass neue Projekte, die im Hintergrund laufen und nicht Gegenstand aktueller CF-Kampagnen sind, bis auf weiteres eingestellt werden.Echt? Meines Wissens nach wurde doch immer beteuert, dass verschiedene Projekte immer von verschiedenen Teams bearbeitet würden, so dass Umstände, die sich auf Projekt X beziehen keinen Einfluss auf Projekt Y hätten.
Keine Frage.
Als PG angekündigt hat, vorerst keine CF mehr zu machen, hieß es mitunter, dass neue Projekte, die im Hintergrund laufen und nicht Gegenstand aktueller CF-Kampagnen sind, bis auf weiteres eingestellt werden. Da wäre nun zum Beispiel der Übersetzer, der in vielen Wochen oder Monaten der Arbeit sagen wir gerade ein hübsches neues SaWo-Setting übertragen hat, von dem noch keiner da draußen was weiß. Womöglich ist dieses auch schon lektoriert, gelayoutet und korrigiert, d. h. richtig viele Leute haben da richtig viel Arbeit reingesteckt und wissen nicht, wann und ob das jemals veröffentlicht wird. DAS ist bitter, finde ich. Ob nun CF oder Finanzierung auf Unternehmerrisiko ist mir schnurzpiepegal ;)
Zum einen: Die Arbeitsdatei von Band 2 wurde seinerzeit per Mail als Dropbox-Link verschickt und nicht über DriveThru. Wir werden das aber nachholen.
Das wird ja nicht angeprangert, sondern dass ein falscher Eindruck erzeugt wird, zum einen von Größe {mehrere Abteilungen}, zum anderen das dahinter immer die selbe Person steckt.
Ich würde das eher unter unglückliche Kommunikation seitens PG abhaken.
Ansonsten würde ich hier gar keine Diskussion auswalzen, es gibt ja vor Ort die Möglichkeit der Diskussion.
Laut CL wurde eine Arbeitsdatei des PDF von Our World veröffentlicht, aber nicht über Drivethru:
Wenn sie das über Drivethru nicht nachgeholt haben, eventuell noch mal eine Erinnerung schreiben? Ich war da kein Crowdfunder. Es scheint aber Leute zu geben, die diese Datei haben.
Um mal als damals angefeindeter Teilnehmer des letzten letzten Crowdfoundings also deadlands das Wort zu ergreifen:
Trifft zumindest bei mir ganz sicher zu. Nicht unbedingt bei Deadlands, aber bei PG im Allgemeinen. Wenn die Sachen erstmal erschienen sind, freue ich mich so wie alle anderen auch. Nur Vorkasse kriegen sie von mir nicht mehr ;).+1. Wobei ich dazu sagen muss: Die anhaltende Spieleschwemme (via Crowdfunding und auch die jüngeren Entwicklungen am deutschsprachigen Markt) und persönliche Veränderungen (privat und in Bezug aufs Hobby) haben dafür gesorgt, dass die Hürde dafür, dass ich ein RSP-Produkt kaufe, erheblich höher geworden ist, als noch vor 1-2 Jahren. Ausgenommen sind die Sachen der RQ-Gesellschaft und z.T. die Sachen von System Matters.
Die Produktion des Symbaroum-Grundregelwerks verläuft planmäßig und wir erwarten die Bücher in der KW 22. Sofern mit dem Versand nichts schiefgeht, gehen sie dann sofort auf die Reise. Die limitierte Finsterbann-Edition kommt etwa zwei Wochen später, da der Goldschnitt bei einem externen Dienstleister vorgenommen wird und die Produktion – also Auftragen und Trocknen – ein wenig Zeit in Anspruch nimmt. Falls wir Bilder davon bekommen, teilen wir sie natürlich gerne mit euch. Die T-Shirts sollten laut unseren Infos auch bald eintreffen, allerdings könnte es etwas knapp werden. Wir wollen unseren Backern das Buch so schnell wie möglich bringen, also werden wir es gegebenenfalls sofort in den Versand geben und nicht auf die Shirts warten. Diese liefern wir dann schnellstmöglich nach.
Leider gibt es wieder Wasser in den Wein:
Für die Dresden Files ist ein bei Facebook angekündigtes Update nun schon wieder zwei Wochen überfällig. So viel zur verbesserten Kommunikation und den Groschen, die angeblich nun endlich gefallen sein sollen.
Ich steige aus dem DF- Projekt aus.
Brief ging Mittwoch raus.
Hoffentlich wird der Ausstieg problemlos, ohne weitere Schritte.
Das habe ich auch vor!
Hast du vlt. ne Vorlage, was du da geschrieben hast?
Wäre vermutl. für einige nützlich hier.
Poste ich wenns geklappt hat.
Ich warte erstmal auf die Empfangsbestätigung des Rückscheins. Dann sehn wir weiter.
Welche Einschreiben-Variante hast du da genutzt? "Eigenhändig+Rückschein" (~ +7 €) ? Da gibts ja 4-5 verschiedene.
Poste ich wenns geklappt hat.
Tauscht euch darüber mit Blick auf die Regeln im Eingangsbeitrag (siehe 6.) am besten via PM aus...
Auch wenn das keine direkte Verabredung zu einer Aktion ist, ist es doch eine Koordination.
Ich denke als Redax würden wir es stehen lassen, aber es muss ja auch niemand wissen, wer jetzt im einzelnen die Formulierungen von wem übernommen hat.
Und jder der sie braucht, kann sie via PM bei denen, die hier von guten Erfahrungen berichten per PM erfragen.
Hat übrigens jemand seine Hellfrost Bennies und seine Würfelbecher bekommen??
Bei mir ist noch nichts angekommen obwohl die Ersatzlieferung schon im März raus sein sollte.
Falls jemand gerne mit CL oder jemand anderes von PG auf der RPC gesprochen hätte:
Dieses Jahr sind sie nicht da. (http://www.prometheusgames.de/verlag/2017/05/23/pg-auf-der-rpc-2017/)
Falls jemand gerne mit CL oder jemand anderes von PG auf der RPC gesprochen hätte:
Dieses Jahr sind sie nicht da. (http://www.prometheusgames.de/verlag/2017/05/23/pg-auf-der-rpc-2017/)
Ich sags mal so: ich glaube das (mit der Fokusierung auf die Arbeit), WENN dann auch wirklich irgendwann mal ein nachweislicher Fortschritt bei den diversen Projekten zu erkennen ist.Frage an den geneigten Leser:
Im Moment klingt das Ganze (für mich), wie die ständigen Versprechen endlich mal etwas an der miserablen Kommunikation seitens PG ändern zu wollen (guter Vorsatz). Davon gab es in den vergangenen Jahren sehr viele, nur eingehalten wurde keines.
Für mich sieht das eher so aus, als würde PG die persönliche Konfrontation mit den enttäuschten Kunden scheuen (was auch völlig legitim und nachvollziehbar wäre).
Ich glaube viele enttäuschte Kunden würden dennoch gerne ihren PG-Frust beim Verursacher persönlich abladen. Ob das was bringt (und das bezweifel ich ebenfalls), steht auf einem ganz anderen Blatt.
Das CL sich dem vermutlich nicht stellen will kann ich, wie gesagt, sehr gut nachvollziehen. Wer wird schon gerne ein ganzes Wochenende lang angeschrien!?
Zumal ich mir auch nicht vorstellen kann, dass man nach einem solchen Angemotzt-Werden-Marathon (auch wenn ggf. selbstverschuldet) noch besonders engagiert ans Weiterarbeiten gehen kann.Volle Zustimmung!
Außerdem finde ich die Äußerung gut, man gehe nicht auf die Messe, weil sonst Manpower bei den Projekten fehlen würde: Denken wir doch mal an die Roadmap, da stand, dass nächste Woche (KW22) die Printversion von Symbaroum in die Post gehen soll. Und viele hier haben ja auch schon drauf verwiesen, wie klein der PG-Verlag ist. Also für mich nachvollziehbar, dass man die Manpower jetzt lieber (hoffentlich!) in den Versand von Symbaroum packt und nicht sich auf der Messe anmotzen lässt, das führte sonst sofort zur nächsten Beschwerdewelle.
Ich beobachte jetzt sehr aufmerksam die Roadmap-Termine. Mich würde es freuen zu sehen, dass PG diese einhalten kann.
Das Unternehmen, für das ich arbeite, hat sich auch schon gegen die Ausrichtung von Messeständen entschieden, und das bei Messen, die wir jahrelang genutzt haben...
Ein wichtiger Grund war bei uns immer eine Kosten/Nutzen Analyse. Ein Messestand kostet nämlich viel Geld!
Und dann muss eine Präsenz auf der Messe diese Kosten irgendwo auch wieder einspielen.
Wenn es sich nicht lohnt, weil der Nutzen absehbar zu gering ist, kann man auch kalkuliert darauf verzichten.
EDIT: Aufgrund des Feiertags am Montag (haben sowohl ich, als auch der Logistiker gepennt), wird der Versand wohl am Dienstag erfolgen. Sorry für die Korrektur!
Zur RPC PräsenzDie meisten werden wohl freundlich nachfragen und sich freuen, wenn sie was von ihrem Produkt hören. Ich frag ja "meinen" Prometheus-Supporter auch immer ganz artig, der kann ja nix dafür ... Im Gegenteil, der muss genauso auf den Kram warten und sich dann noch dafür entschuldigen ...
Ich habe lange Jahre bei PG Standdienst gemacht und ganz ehrlich trotz Hellfrost, trotz Elyrion egal wie laut im Internet getönt wurde, in der Realität lässt fast nie jemand seinen Frust aus.
Messen und Cons sind leider immer sehr Arbeits- und kostenintensiv. Gerade wenn man nichts neues hat das richtig zieht, macht es wirtschaftlich Sinn über verzicht nachzudenken
Zur RPC Präsenz
Ich habe lange Jahre bei PG Standdienst gemacht und ganz ehrlich trotz Hellfrost, trotz Elyrion egal wie laut im Internet getönt wurde, in der Realität lässt fast nie jemand seinen Frust aus.
Bei all den Posts zu den Crowdfundings und den Gerüchten, habe ich jetzt die Übersicht verloren und bitte daher um eine kleine Information:
Wurde denn vom DF-Crowdfunding schon ein pdf zum zweiten Band (Our World) veröffentlicht? Ich meine gelesen zu haben, dass dem so gewesen sei, hab aber keine pdf bei mir dazu gefunden (und dachte, ich hätte alles runtergeladen, was uns Backern zur Verfügung gestellt wurde). Bei Drivethru hab ich auch nichts gefunden - aber ab und zu bin ich auch wirr/blind.
Wäre lieb, wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte. Lieben Dank!
Imho gab es den nicht, die Meldung dazu war ein "Irrtum" seitens PG.
Jetzt steht aber im Update im Kickstarter (https://www.kickstarter.com/projects/1995366434/das-dresden-files-rollenspiel/posts/1899153):
Arbeits-PDF von Band 2 (ohne Layout): ausgeliefert
Wann wurde es denn nun ausgeliefert und wo bekomme ich es her? Oder wurde hier der selbe Fehler zum dritten Mal veröffentlicht? ???
Ich erleuchte Dich und zitiere mich selber ...
Die Datei - ein PDF mit dem Titel "Dresden Files - Band 2 - Unsere Welt (Arbeitsdatei).pdf" - ist bei mir auf den 08/07/16 datiert.
Nur unformatierter Text mit Format-Angaben.
Der Schreiber ist eindeutig Jurist.No shit :)
Der Schreiber ist eindeutig Jurist.
Ist das Ganze wirklich über KS gelaufen oder hat PG sein "eigenes" System benutzt? Dann greifen ja die KS-Regel nicht...
Wie kommst du darauf? Wenn man den Namen googlet findet sich kein Hinweis darauf. Und die Schreibe ist auch nicht klassischer Anwaltsstil.
Wie kommst du darauf? Wenn man den Namen googlet findet sich kein Hinweis darauf. Und die Schreibe ist auch nicht klassischer Anwaltsstil.
Es lief aber über KS.
Tilo ist Jurist. Praktiziert aber nicht als Anwalt.
Manches ist ja auch falsch verstanden (z.B. Produktfotos, PG meinte ja offensichtlich die Produktfotos für Symbaroum und Packs und dass für DF welche kommen, wenn man da in der Produktion soweit ist).Naja...
Ich finde die Antworten die gegeben werden sehr schwammig und auf vieles wird gar nicht eingegangen.(Hervorhebung durch mich.)
Wenn ihr den Backern mitteilt, dass die pdfs fertig seien gehe ich davon aus, dass ihr sie vorliegen habt. Also wie haben euch dann ungenannte Mitarbeiter "beschwindelt"?
Und was haben die pdfs mit Druckslots zu tun?
Wieso gibt es keinerlei Updates zur Entwicklung der Add ons? Bilder von Prototypen, der Produktion oder ähnlichem?
Wieder gibt es nur Worte, ihr bittet wieder um Verständnis, aber dies fällt so wirklich schwer.
Da hast du recht und wir haben schon Anfragen geschickt um Bilder der Produktion zu bekommen. Sobald wir sowas haben Posten wir es hier sehr gern.
Tilo ist Jurist. Praktiziert aber nicht als Anwalt.
Hab ich mich so sehr verguckt? Ging es im CF-Update #19 tatsächlich nur um Symbaroum, Packs und DF?Da reden wir aneinander vorbei. Im DF-Update hieß es, dass schon Bilder vorliegen würden, es ist da aber unbestimmt, was das für Bilder sein sollen. Tilo hat das so gedeutet, dass die da lügen, weil es keine Bilder gibt. Ich denke eher, dass die Bilder gemeint waren, die es gibt und nicht Bilder, die es nicht gibt. Außerdem haben sie ja ausdrücklich gesagt, dass es Bilder gibt, wenn die Veröffentlichung näher rückt.
[...] wir haben schon Anfragen geschickt um Bilder der Produktion zu bekommen.ist doch schlicht nicht möglich, wenn keine Aufträge vergeben sind!?! :o
Im CF-Update war auch von anderen die Rede, ja. Und ja, zu DF gibt es noch keine Bilder (von denen ich wüsste, wobe ich meine, mal eine Tasse gesehen zu haben, aber vielleicht verwechsle ich da was).Die jetzt ganz anders aussieht ...
Das ist aus dem FB-Kommentarbereich zu CF#19.Aber Tilo bezog sich doch genau darauf!
[...]als das neue DF-Update geschrieben wurde hatten die das sicher nicht als Antwort auf diesen Satz gesehen
@ Greifenklaue:Sorry, richtig. Weiß mittlerweile auch nicht mehr, was theoretisch zu meinen Paket gehörte ...
Bitte nicht die Fuego-Tasse und den Bob-Würfelbecher durcheinander werfen!
Von der Tasse gibt es nur ein "Abbildung ähnlich" auf der KS-Seite, wo es auch einen ersten Entwurf für den Bob-Würfelbecher gab. Später wurde dann das neue Design für das Bob-Bild präsentiert (welches nicht unbedingt auf viel Gegenliebe gestossen ist, da sich den meisten Kommentaren entnehmen lies, die Backer hätten es lieber gesehen, das vorher in Aussicht gestellte Design zu behalten).
Tilo ist Jurist. Praktiziert aber nicht als Anwalt. Ich hoffe, ich habe da bei ihm keine Wunden aufgerissen. Wir haben im Mai zusammen Dresden Files gespielt - mit dem englischen Regelwerk...
No shit :)
Ich bin gespannt obwohl mich das Thema nicht betrifft. Kann das Präzedenz-Charakter bekommen? Gab es so etwas schon mal in Deutschland?
Ist das Ganze wirklich über KS gelaufen oder hat PG sein "eigenes" System benutzt? Dann greifen ja die KS-Regel nicht...
Hm. Der Teil mit der Versicherung an Eides statt ist aber kniffelig. Ein Jurist sollte wissen, welche Bedeutung eine so bezeichnete Erklärung hat, wenn diese nicht vor einer Stelle abgegeben wird, die zur Entgegennahme von Versicherungen an Eides statt bestimmt ist, z.B. ein Gericht oder eine besonders ermächtigte Amtsperson.
danke für Ihre Anfrage. Nach sorgfältiger Prüfung der Kickstarter AGB’s müssen wir leider mitteilen, dass wir Ihre Anfrage nicht beantworten. Das Projekt ist in Arbeit und nicht gescheitert. Es tut mir sehr Leid Ihnen, eine negatives Ergebnis übermitteln zu müssen.
Alles gut, ich hab die Anwaltsrobe an den Nagel gehängt, weil ich es so wollte. :)
@Teerabe: Ich kann nur Danke für soviel Auseinandersetzung mit der Materie sagen.Genau! Es wird jetzt richtig spannend! :d
[...]In der Roadmap werden doch aber konkrete Liefertermine genannt. Z.B. Oktober 2017 für den Würfelbecher oder Dezember 2017 für die Münzen.
Wir werden zu den Produkten erst konkrete Äußerungen machen, sobald sie jeweils in trockenen Tüchern sind – zum Beispiel wenn wir ein konkretes Lieferdatum bekommen haben. Wir wollen niemanden mehr mit platzenden Lieferterminen enttäuschen.[...]
Muhaha, habe ich dich in :T: gelockt? Willkommen in der Rollenspielhölle. Akzeptiere keine Kekse und glaube an die :verschwoer: .
Danke. Deine Anmerkung war der letztendliche Anlass, hier was zu schreiben, ich lese schon etwas länger mit.
Und hey, die Hölle ist das interessantere Jenseits, oder? ;)
Eine Roadmap ist ja ein Projektplan, das sind keine verbindlichen Erscheinungstermine.
Du musst dir das so vorstellen: Wenn der Oktober näher rückt, werden PG (hoffentlich) alles nötige veranlassen, dass z.B. die für Oktober geplanten T-Shirts auch im Oktober fertig sind. Den Erscheinungstermin geben sie dann raus, sobald der Termin feststeht, z.B. "28. Oktober" oder "Kalenderwoche 43".
Da sie jetzt bei Packs und Symbaroum mit Kalenderwochen gearbeitet haben und ich vermute, dass dies daran liegt, dass oft auch keine tagesgenauen Daten vorliegen, gehe ich davon aus, dass sie das weiter so machen.
Hat hier jemand ein Hellfrost Becher und seine Bennies bekommen?
Bin ich eigentlich der einzige, der sich darüber wundert, dass PG angeblich keine Termine mehr für die Sach-Strechgoals nennen will bis sie konkrete Liefertermine von den Produzenten erhalten haben, um nicht mehr mit nicht eingehaltenen Terminversprechen zu enttäuschen.
Ich habe den Eindruck, dass alle etwas clevereren deutschen Rollenspielverlage aufgehört haben, konkrete Termine zu nennen, bevor die Produkte fix und fertig bei ihnen im Verlag liegen. Und das sind Verlage, die intern erheblich besser organisiert sind als PG es zu sein scheint.Das sind aber alles Artikel, die nicht im vornerein bezahlt sind. Ob Du die Argumentation auf schon bezahltes anwenden kannst, bin ich mir unschlüssig.
Ich an PGs Stelle würde daher versuchen, von erfolgreichen Akteuren zu lernen und mich mit Terminversprechungen eher zurückhalten.
Ich denke, umgekehrt wird ein Schuh draus: Wenn ich in einer Branche arbeite, von der ich weiß, dass niemand wirklich verlässliche Lieferdaten hat, sollte ich mit Crowdfundings extrem zurückhaltend sein. Wenn ich dagegen all meine Produkte nur über Crowdfunder finanziere, muss ich natürlich Deadlinds angeben, von denen ich (nicht als CL, aber als realistischer Planer) weiß, dass sie eh nur geraten sind. Als Konsequenz setzen die professionelleren Verlage Crowdfunding nur noch sehr selektiv ein.
Jo, habe nen Versandmitteilung vom Versanddienstleister erhalten. Hätte ich nicht gedacht...
Die Info über den Versanddienstleister hat schon den Weg zu mir gefunden. :)Na, da hat Dein "freundlich-bestimmter-rein-verbaler Tritt in den Allerwertesten" jetzt wohl erste Wirkung gezeitigt.... ~;D
Die Info über den Versanddienstleister hat schon den Weg zu mir gefunden. :)
Na, da hat Dein "freundlich-bestimmter-rein-verbaler Tritt in den Allerwertesten" jetzt wohl erste Wirkung gezeitigt.... ~;D
Ah okay, nun habe ich es mühsam wieder herausgesucht. Und dann das :D
Also ich habe weder eine Mail von einem Versanddienstleister bekommen noch ein GRW...
Vielleicht liegt es daran, dass ich mich beim Abfragen der Goodies etc. nicht mehr einloggen konnte. Aber ich war mir sicher, dass ich die Adresse schon vorher eingegeben hatte... Na, mal abwarten. So wichtig ist es mir auch nicht (mehr).
Du meinst also ernsthaft, es sollte nichts und an niemanden ausgeliefert werden, bevor nicht ALL diese Sachen verfügbar sind?
Ich bin mir nicht sicher, dass das alle Backer genauso sehen.
Klar, ich bin auch kein Backer, aber wer Symbaroum gebackt hat, wusste nun wirklich, worauf er/sie sich einlässt.
Doch, für mich liest sich dein Posting genau so: Als Mahnung, dass ja noch nicht alles da ist. Den Leuten, die sich freuen, dass mal was kommt, gleich mal wieder einen vor den Bug schießen.
Ich denke, das ist eine Frage, wie man PG sieht. Dein Posting würde ich für nachvollziehbar halten, wenn es sich um einen funktionierenden Verlag handeln würde oder um Backer, die überhaupt nichts davon ahnen, dass es in der Vergangenheit schon mal Probleme gegeben hätte. Ich denke, nichts davon ist der Fall. Für mich ist der Verlag schwer krank (um es geradeheraus zu sagen: an der Schwelle des Todes), und bei Schwerkranken freut man sich, wenn sie überhaupt mal wieder aufstehen und ein paar Schritte machen. Und man sagt nicht gleich als erstes: "Hey, dass du jetzt wieder ein bisschen rumläufst, hat ja noch gar nichts zu sagen - auf der Checkliste steht auch noch das, das und das".
Ich für meinen Teil bin im Moment schon froh, wenn PG anfängt, wieder rumzulaufen. Wenn mal Produkte kommen und nicht immer nur Durchhalteparolen. Klar, ich bin auch kein Backer, aber wer Symbaroum gebackt hat, wusste nun wirklich, worauf er/sie sich einlässt. Ich plädiere daher dafür, sich wenigstens mal für einen Augenblick zu freuen, dass sich etwas Positives tut, statt sofort wieder zu nörgeln, zu mahnen und zu kritisieren. Klar, der Prozess, bis PG sich wirklich wieder so etwas wie Vertrauen in der Community erarbeitet, wird ein längerer sein, aber was wir hier haben, ist zumindest ein Lebenszeichen. Ist doch auch schon mal was.
Und das PG wieder auf die Füße kommt. Mir gefallen, trotz allem, ihre Produkte sehr gut und es wäre schade, wenn der Verlag es nicht schaffen würde.Sehe ich ähnlich. Andererseits sehe ich auch, dass PG in puncto Vertrauensbasis und Kundenbindung quasi wieder bei Null anfangen muss. Im Lauf der Zeit ist da ziemlich viel kaputt gegangen.
Doch, für mich liest sich dein Posting genau so: Als Mahnung, dass ja noch nicht alles da ist. Den Leuten, die sich freuen, dass mal was kommt, gleich mal wieder einen vor den Bug schießen.
Ich denke, das ist eine Frage, wie man PG sieht. Dein Posting würde ich für nachvollziehbar halten, wenn es sich um einen funktionierenden Verlag handeln würde oder um Backer, die überhaupt nichts davon ahnen, dass es in der Vergangenheit schon mal Probleme gegeben hätte. Ich denke, nichts davon ist der Fall. Für mich ist der Verlag schwer krank (um es geradeheraus zu sagen: an der Schwelle des Todes), und bei Schwerkranken freut man sich, wenn sie überhaupt mal wieder aufstehen und ein paar Schritte machen. Und man sagt nicht gleich als erstes: "Hey, dass du jetzt wieder ein bisschen rumläufst, hat ja noch gar nichts zu sagen - auf der Checkliste steht auch noch das, das und das".
Ich für meinen Teil bin im Moment schon froh, wenn PG anfängt, wieder rumzulaufen. Wenn mal Produkte kommen und nicht immer nur Durchhalteparolen. Klar, ich bin auch kein Backer, aber wer Symbaroum gebackt hat, wusste nun wirklich, worauf er/sie sich einlässt. Ich plädiere daher dafür, sich wenigstens mal für einen Augenblick zu freuen, dass sich etwas Positives tut, statt sofort wieder zu nörgeln, zu mahnen und zu kritisieren. Klar, der Prozess, bis PG sich wirklich wieder so etwas wie Vertrauen in der Community erarbeitet, wird ein längerer sein, aber was wir hier haben, ist zumindest ein Lebenszeichen. Ist doch auch schon mal was.
Das deutsche Grundregelwerk ist bereits lektoriert und auf dem Weg ins Layout. Sofern dort keine unerwarteten Probleme auftreten, bekommt ihr zum Ende der Kampagne schon das fertige PDF. Unterstützer der Crowdfunding-Kampagne erhalten zudem das gedruckte Grundregelwerk bereits im September, einen Monat vor dem offiziellen Veröffentlichungstermin.
Dass noch ganz, ganz viel fehlt - nicht nur im DF-Crowdfunding, sondern auch in solchen, die seit 5 Jahren und mehr offen stehen, wissen alle, die es wissen wollen. Und dass nach wie vor überhaupt nicht klar ist, ob PG die Kurve jemals kriegen wird, auch. Aber deshalb kann man ja trotzdem mal einen Augenblick lang stehen lassen, dass es auch mal eine gute Nachricht gegeben hat.
Also Teerabe ist noch keinen Monat Mitglied hier. Woher sollte er es also wissen.
Also, ICH kannte PG vor dem Dresden Files Kickstarter nicht. Ich hatte den Namen bereits gehört, aber der Verlag hatte nichts im Programm, was mich interessiert hat. Ich habe auch hier nicht mitgelesen oder etwas über PG gelesen, weil es mich schlichtweg nicht interessiert hat. Und wenn .. PG hat massiv mit Feder&Schwert als Partner (!) geworben, DAS war mich der ausschlaggebene Punkt. In der Beschreibung des Kickstarters las sich das so, als wäre F&S das ausführende Organ (Übersetzung, Layout) und PG "nur" der Verlag, der das Buch herausbringt.
Also nur für diejenigen, die tatsächlich vorher nichts von dem ganzen Zirkus mitbekommen haben, ein paar Links (und ich bin mir ziemlich sicher, dass das noch nicht mal alle sind):Und natürlich dieser Thread hier.
- Prometheus Partner-Thread (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,43680.0.html)
- Tanelorn News (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,37719.msg134452618.html#msg134452618) (PG ist kein Partner mehr)
- Rockt euch das Savage Worlds Krautfunding? (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,86361.0.html)
- Prometheus hat sich von Paypal getrennt (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,99844.0.html) (eigentlich umgekehrt, aber der Titel ist nun mal wie er ist)
- Spielekram.de/Prometheus Shop (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,74880.0.html)
- Dresden Files Kickstarter (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,95693.0.html)
Ich schätze, wenn ihr das alles durchlest und IRGENDEIN Argument findet, das da noch nicht steht, dann seid ihr wirklich, wirklich gut. Einige User wie z.B. Malron haben sich hier den Mund fusselig geredet, um so viele Leute wie möglich zu warnen. Es ist ihnen als Dauernörgelei ausgelegt worden und wurde mit dem Verweis unterbunden, dass ja jetzt wirklich alle Bescheid wüssten. Wie man an den Reaktionen oben sieht, war diese Annahme wohl ziemlich optimistisch.
Was Kreggen sagt +1
Heute würde ich mich vor so einer Entscheidung auch durch die Foren wühlen, damals noch nicht.
Habe jedenfalls viel dazugelernt, in vielerlei Hinsicht ::)
Na ja, der Verlag hat es ja zeitweise auch recht effektiv geschafft, jedwede Diskussion in den wichtigsten Foren zu unterbinden. Für mich immer noch ein seltsamer Umstand.
- Prometheus hat sich von Paypal getrennt (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,99844.0.html) (eigentlich umgekehrt, aber der Titel ist nun mal wie er ist)
(ich sach dir, unser server zieht Leistung, da braucht man 7 AKWs)(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Weltengeist, jetzt werd bitte nicht sarkastisch...
Immerhin haben wir den Brexit verursacht, Trump an die Macht gebracht, Putin zum Despoten geformt (der hat seine Regierungsform bei uns nur abgeguckt), Brent Spar versenkt, Deepwater Horizon angezündet, El Nino verursacht, sind primär schuld an der Erderwärmung (ich sach dir, unser server zieht Leistung, da braucht man 7 AKWs), haben Fukushima ausgelöst (die Arschbombe im Pazifik auf meinem Hawaii-Urlaub war echt klasse) und wegen uns haben Papst und Bundespräsident seinerzeit in den Sack gehauen.
Da wird man das kleine bisschen Zensur doch wohl übersehen können...(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Also wenn Beiträge gelöscht werden, topics geschlossen werden ist das keine Zensur?
Es wurden weder Fakten noch Meinungen unterdrückt. ALLES, was es zu sagen gibt, wurde gesagt (wenn auch nicht von jedem).Das siehst du so. Ich habe es anders erlebt. Das kannst du mir jetzt glauben oder nicht
Also wenn Beiträge gelöscht werden, topics geschlossen werden ist das keine Zensur?
@ontopic ich habe bei PG nichts gebacked und ja ich habe jemanden im Bekanntenkreis der kein gutes Wort auf PG kommen lässt
Trotzdem hatte ich mit PG kein Problem auch als ich das Topic zu PG Crowdfunding (in dem ich auch gepostet habe ) komplett gelesen habe.
Der erste der so mutig war, die Wahrheit klar auszusprechen waren die Teilzeithelden
Naja facebook stellt auch nur eine Plattform zur Verfügung und übernimmt keine Haftung ^^
@Nebula:
Bitte informiere dich über den Begriff "Störerhaftung". Ich vermute, dass du dann die Problematik deiner Vorwürfe verstehst.
Hach, der Chrustschow ist bestimmt ein Pädagoge oder so.
Also wenn Beiträge gelöscht werden, topics geschlossen werden ist das keine Zensur?
Ist jetzt aber auch egal, nun können wir ja auch hier wieder Meinungen austauschen.Dass das jetzt wieder reibungslos geht, bin ic dem Tanelorn auch dankbar gegenüber ;)
Unter Störerhaftung finde ich nur Einträge zu Wlan. Das meint ihr aber wohl nicht.
Störerhaftung in Foren (http://lmgtfy.com/?q=St%C3%B6rerhaftung+Forum)
Also wenn Beiträge gelöscht werden, topics geschlossen werden ist das keine Zensur?
Zensur ist der Versuch der Kontrolle der Information. Durch restriktive Verfahren – in der Regel durch staatliche Stellen – sollen Massenmedien oder persönlicher Informationsverkehr kontrolliert werden, um die Verbreitung unerwünschter oder ungesetzlicher Inhalte zu unterdrücken oder zu verhindern.
Dann kann ja nur der Staat etwas zensieren.
Vor allem habt ihr ja immer wieder versucht, eine Möglichkeit zu schaffen, was letztlich - also jetzt - in einer sehr guten Version gelungen ist. Für diese Mühe und Geduld gebührt es Anerkennung und Respekt. :d
Immer daran denken mit einem Freundlichen Wort erreicht man mehr als nur mit einem Druckmittel allein.
Ich schätze, wenn ihr das alles durchlest und IRGENDEIN Argument findet, das da noch nicht steht, dann seid ihr wirklich, wirklich gut. Einige User wie z.B. Malron haben sich hier den Mund fusselig geredet, um so viele Leute wie möglich zu warnen. Es ist ihnen als Dauernörgelei ausgelegt worden und wurde mit dem Verweis unterbunden, dass ja jetzt wirklich alle Bescheid wüssten. Wie man an den Reaktionen oben sieht, war diese Annahme wohl ziemlich optimistisch.
Bei mir lief das in etwa so:
Dresden Files auf deutsch. -> Oh cool!
Prometheus Games macht es. -> Hmpf, naja!
Prometheus Games macht nen Kickstarter daraus. -> Uuuund ich bin raus.
Prometheus Games nutzt die Kickstarter Plattform, statt wieder son undurchsichtiges Vorbestellding über ihren eigenen Shop draus zu machen. -> Na immerhin.
Prometheus Games macht das in Kooperation mit Feder & Schwert. -> Oho?
Feder & Schwert übernimmt die Übersetzung und das Design. -> Das lässt wenig Spielraum für PG die Sache zu vertrödeln. F&S hat was das verbocken von Crowdfundings noch eine weisse Weste und stemmt wohl den Löwenanteil. Mal die Streatch Goals und die Resonanz auf den Kickstarter abwarten.
Stretchgoals. -> Ok, ich riskiere es.
Formell sind wir da also noch in einer Art Diskussion. Ich bin tatsächlich gespannt, ob sie sich mit den letzten Argumenten auseinandersetzen oder ob sie (und wenn, mit welchen Argumenten) weiter abstreiten.Auch wenn ich bei DF nicht drin hänge (sondern "nur" in dem noch älteren SW - namentlich den Kartendecks sowie Runepunk und Socanth 2) warte ich sehr gespannt auf die von dir gesetzte Frist und auch wenn du einen Smiley gesetzt hast: Ein "Crowdfunding", um die rechtliche Situation mal zu klären könnte sogar ganz interessant sein.
[...]
Vielleicht sollte ich einen Kickstarter (oder doch besser eine andere Plattform?) anlegen… ;)
Hatte nicht vor, Druck zu machen (den hat PG sicher schon genug). Bisher wurde mir dort immer zeitnah und freundlich weitergeholfen. Auch als bei mir das Symbaroum-pdf damals nicht angekommen ist (was aber ein Verschulden meinerseits war, nur dass da kein Missverständnis aufkommt).
Und nur um es zu vervollständigen: Auch diesmal lag die Verspätung rein bei mir und hatte nichts mit PG zu tun. Ich Wirrwolfi hab die Erinnerungsmail, dass sie meine Adresse noch nicht erhalten haben, leider jetzt erst gesehen. (Rausgegangen war sie am 29.05.2017.)
Hat sich also, wie von mir erwartet, schon gelöst. :D
Irgendwie bin ich bei allem was Symbaroum angeht voll verschlumpft. -.-
Auch wenn ich bei DF nicht drin hänge (sondern "nur" in dem noch älteren SW - namentlich den Kartendecks sowie Runepunk und Socanth 2) warte ich sehr gespannt auf die von dir gesetzte Frist und auch wenn du einen Smiley gesetzt hast: Ein "Crowdfunding", um die rechtliche Situation mal zu klären könnte sogar ganz interessant sein.
ZitatAlso wenn Beiträge gelöscht werden, topics geschlossen werden ist das keine Zensur?
Kurz: Nein, ist es nicht.
Zitat aus der Wikipedia:ZitatZensur ist der Versuch der Kontrolle der Information. Durch restriktive Verfahren – in der Regel durch staatliche Stellen – sollen Massenmedien oder persönlicher Informationsverkehr kontrolliert werden, um die Verbreitung unerwünschter oder ungesetzlicher Inhalte zu unterdrücken oder zu verhindern.Das Tanelorn kann keine Zensur ausüben, denn es verfügt über keine signifikanten Kontrollmechanismen der Kommunikationsmedien der deutschsprachigen Rollenspielszene. Die Einschränkungen der Kommunikation geschah auch nicht in der oben zitierten Intention.
Interessant auch, wie schnell sich die Stimmung allgemein ändert. Auf FB schnurren sie wie die Kätzchen.
Mein Symbaroum ist heute auch angekommen (nachdem ich den Versand selbst verschuldet verzögert habe :-[).
Ich habe zwar noch keine Zeit gehabt, groß reinzuschauen, aber ich finde, was Preis-Leistung angeht, ist Symbaroum wirklich Top! Das möchte ich einfach mal zugunsten PG betont haben. :d
Ja, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut. Aber dafür hat man ja auch eine Druckerei weit weit weg in Kauf genommen. Ich weiß nicht, ob 5 € pro Band mehr besser wären und dafür eine Druckerei, die einen Goldrand hinbekommt, der nicht das Innenleben beschädigt.
Ich weiß nicht, ob 5 € pro Band mehr besser wären und dafür eine Druckerei, die einen Goldrand hinbekommt, der nicht das Innenleben beschädigt.
Die eigentliche Ursache für das Problem ist aber, dass das ausgewählte Papier und die Farbe den bedruckten Beschnitt nicht gut vertragen.(Zitat vom Blogpost der Bekanntgabe)
Ich halte es sogar für sehr wichtig, dass auch günstige Rollenspielprodukte angeboten werden. Bei der Preisentwicklung der letzten 10 Jahre ist die Einstiegshürde für Neulinge bei den heutigen Preisen einfach zu hoch. (Natürlich ist die Preisentwicklung auch der Tatsache geschuldet, dass die Auflagen aufgrund sinkender Rollenspielerzahlen immer geringer geworden sind, da können die Verlage halt auch nichts dazu, wenn sie die Preise hochschrauben müssen. :-/).
... ich sehe das Preisdumping, das v.a. von Pegasus kommt ziemlich problematisch und hoffe, dass PG sich da mit Symbaroum nicht verhebt. Dass günstige Rollenspiele fehlen würden, ist mMn ziemliche ne Fehlannahme. Hier ne zusammengefasste(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
... ich sehe das Preisdumping, das v.a. von Pegasus kommt ziemlich problematisch und hoffe, dass PG sich da mit Symbaroum nicht verhebt. Dass günstige Rollenspiele fehlen würden, ist mMn ziemliche ne Fehlannahme. ...
Wenn ich überlege, was bspw. der Uhrwerk-Verlag in einem Monat an Produkten rausbringen, dann ist das aber bedeutend weniger...
Es wäre wahrscheinlich besser, realistischere Zeitpläne zu erstellen, die man dafür dann hoffentlich größtenteils erreichen kann. Das senkt auch das Gefühl, bei jeder verstrichenen Deadline aufs Neue enttäuscht worden zu sein.
Daher Back to topic meinerseits: Freut mich zu hören, dass Packs! ausgeliefert wurde. :dWobei ich erst von der Auslieferung von Welle 1 gelesen habe, allerdings verfolge ich den Kickstarter auch nicht genau. Ist das pdf von Biting Tales und dem Ratmasters Screen tatsächlich schon abrufbar? IM PG-Shop sind sie noch nicht mal als Vorbestellung verfügbar. Für den Druck des SL-Schirms gab es IIRC noch keinen Termin, oder?
Ja vielleicht wäre das besser gewesen... Aber noch kann PG die selbst gesetzten Deadlines ja einhalten und haben auch noch keine großen Verzögerungen bekanntgegeben.
Etliche Dinge waren für Juni angekündigt. Das ist nicht mehr lange hin, bis der auch wieder rum ist...
Wie gesagt wurden offenbar einige davon inoffiziell und weitgehend stillschweigend auf Ende Juli verschoben.
Da wäre also für die kommenden Tage nichts mehr zu erwarten.
EDIT: Außer vielleicht bezüglich der Frist, die Teerabe für DF bezüglich weiterer Auskünfte gesetzt hat. Die läuft nämlich mit dem morgigen Tage ab. Man darf gespannt sein.
Ja, das verspricht spannend zu werden.... *Die Tante holt schon mal das Popcorn raus und macht es sich in der Waldorf&Statler-Loge gemütlich*
EDIT: Außer vielleicht bezüglich der Frist, die Teerabe für DF bezüglich weiterer Auskünfte gesetzt hat. Die läuft nämlich mit dem morgigen Tage ab. Man darf gespannt sein.
Ja, das verspricht spannend zu werden.... *Die Tante holt schon mal das Popcorn raus und macht es sich in der Waldorf&Statler-Loge gemütlich*
*so mal ein kleiner Rant der zur Abwechslung nichts mit PG direkt zu tun hat*
Da taucht jemand auf der sich wirklich Mühe gibt aus diesem Clusterfuck an "Firma" noch etwas herauszuholen und setzt sich für euch alle ein.
Und dann kommt wieder dieser Popcorn/Zurücklehn Bullshit. Wenn ihr das auch noch genießt dann behaltet das wenigstens für euch. Echt widerlich.
Ich würde mir an Terabees Stelle ziemlich verarscht vorkommen.
Kurze Frage: Gibt es die Hellfrost-Würfel von dem Crowdfunding von 2013 schon? Die Bennies sind bei mir angekommen, aber Würfel keine.Zu ersterem erstmal Gratulation, ich bisher noch nicht. Ich meine, es ging "nur" um Bennies.
Ich kann nochmal nachgucken, ob ich das PDF habe. Was allerdings fehlt, sind die Goodies, glaube ich.
*so mal ein kleiner Rant der zur Abwechslung nichts mit PG direkt zu tun hat*
Da taucht jemand auf der sich wirklich Mühe gibt aus diesem Clusterfuck an "Firma" noch etwas herauszuholen und setzt sich für euch alle ein.
Und dann kommt wieder dieser Popcorn/Zurücklehn Bullshit. Wenn ihr das auch noch genießt dann behaltet das wenigstens für euch. Echt widerlich.
Ich würde mir an Terabees Stelle ziemlich verarscht vorkommen.
Wie ich hier schon zum Besten gegeben habe, halte ich auch nicht viel von der Popcorn-Sache. Aber die Waldorf-Statler-Metapher IST witzig.
Abgesehen davon stecke ich zu tief im Misthaufen, als dass mir ein wenig Galgenhumor nicht zu gönnen wäre. Gerade deswegen wird sich Tilo von mir ganz sicher nicht verarscht vorkommen müssen.
Auch wenn das jetzt die Frage aufwirft, wer der Gaststar dieser Folge ist. ;-)
Wobei ich erst von der Auslieferung von Welle 1 gelesen habe, allerdings verfolge ich den Kickstarter auch nicht genau. Ist das pdf von Biting Tales und dem Ratmasters Screen tatsächlich schon abrufbar? IM PG-Shop sind sie noch nicht mal als Vorbestellung verfügbar. Für den Druck des SL-Schirms gab es IIRC noch keinen Termin, oder?
Oh, und man kann jetzt die Kupferkrone vorbestellen, endlich. Laut Shop erscheint die dann übrigens im August.
Statt Juni..
Mal schauen, wann sie das ihren Unterstützern mitteilen...
Hmm, bedeutet in deren Shop eine Vorbestellung eigentlich, dass das Geld vorher gezahlt wird? Oder wird das erst bei Auslieferung berechnet?
Ja, August statt Juni und es scheint keinem was auszumachen. Ich finde es schon ein Unding, dass die Roadmap im März als ganz großer Wurd angekündigt wurde und bislang noch kein einziger Termin eingehalten wurde. Es scheint so, als wären alle schon beruhigt, dass dieses Mal überhaupt irgendetwas kam, wenngleich nicht alles und zu spät. Bislang gab es ja nach dem Vertreichen von Fristen immer nur monatelanges Schweigen und dann irgendwann neue Fristen. Das scheint auf die Jahre den Leuten das Gespür für 2 Monate Verspätung weglobotomiert zu haben.
Ja, August statt Juni und es scheint keinem was auszumachen. Ich finde es schon ein Unding, dass die Roadmap im März als ganz großer Wurd angekündigt wurde und bislang noch kein einziger Termin eingehalten wurde. Es scheint so, als wären alle schon beruhigt, dass dieses Mal überhaupt irgendetwas kam, wenngleich nicht alles und zu spät. Bislang gab es ja nach dem Vertreichen von Fristen immer nur monatelanges Schweigen und dann irgendwann neue Fristen. Das scheint auf die Jahre den Leuten das Gespür für 2 Monate Verspätung weglobotomiert zu haben.
Ansonsten: Die letzte Frage würde mich auch mal interessieren. Zur konsequenten Abkehr von den CFs würde es auch gehören, keine Vorkasse für noch nicht produzierte Dinge mehr zu nehmen. Denn nichts anderes war ja das, was die auf ihrer HP als "Crowdfounding" dargestellt haben.
Die Christian Loewenthal & Marcel Hill GbR kann bei Vorbestellungen weder den Preis, den Erscheinungstermin noch das Erscheinen zusichern.Ist man dann auch da allerdings gegebenenfalls wieder auf dem Terminverschiebebahnhof...
Ich warte auch schon länger als geplant auf Dresden Files und habe sehr großes Verständnis für die, die noch länger warten (z.B. auf ihre Hellfrost-Sachen) und wenig Verständnis für die mangelnde Kommunikation seitens PG - aber langsam find ich es nicht mehr in Ordnung, wie man sich hier gegenseitig hochpusht oder gegenüber denen äußert, die mehr Geduld beweisen. Mir kommt es wirklich so vor, als warte man mit geradzu morbider Begeisterung darauf, dass PG wieder einen Termin nicht einhalten kann, um weiter drüber lästern zu können!
Im Moment sieht es so aus, als käme PG (wenn auch langsamer als angekündigt) auf die Füße - jetzt das Grab extra nochmal tiefer zu schaufeln finde ich nicht angebracht. Das kommt mir eher vor, als würden manche ihre Unterhaltung draus ziehen, gegen PG zu wetten. Tut mir leid, wenn ihr resigniert habt, ICH hätte gerne noch das DF-Rollenspiel und ev. gibt es ja auch noch einige andere, die gerne die anderen Kickstarter gerne veröffentlicht sehen würde - auch wenn es leider doch wieder (etwas) länger dauert, als geplant. Immerhin produziert PG endlich wieder, obschon von einigen bereits tot erklärt.
Gibts denn einen Zeitplan, wann es denn gut ist mit dem Prometheus-Bashing?Wenn sie endlich mal das einhalten, was sie versprechen?
Ernsthaft: Ich schließe mich den ganzen Stimmen an, die sich eine gewisse Mäßigung insbesondere in Bezug auf Negativität und Frequenz von Beiträgen zu Prometheus wünschen. Einfach mal ruhig bleiben. (https://www.youtube.com/watch?v=MNOdE390PxU)
Gibts denn einen Zeitplan, wann es denn gut ist mit dem Prometheus-Bashing?Bashing? Naja...
Ernsthaft: Ich schließe mich den ganzen Stimmen an, die sich eine gewisse Mäßigung insbesondere in Bezug auf Negativität und Frequenz von Beiträgen zu Prometheus wünschen.
Auf Facebook scheint die Reaktionsquote/Antwortquote noch am besten zu sein, ich würde es darüber versuchen, wenn man Ware nicht erhalten hat.
Sodele, der 23.06.2017 ist rum. Prometheus Games hat sich auf meine Aufforderung vom 31.05.2017 hinsichtlich der Auskünfte zum Dresden-Files-Kickstarter nicht gerührt.
Keine Argumente, nichts.
Schade.
Was hast du jetzt vor?
Ja, August statt Juni und es scheint keinem was auszumachen.
Jetzt musste ich aber ganz böse schlucken, klappt aber noch, obwohl mir wohl das Gespür für Verspätungen weglobotomiert wurde.Vorab: Vollkommen legitime Meinung.
Was würdest DU denn Vorschlagen, wie man auf die erneuten Verspätungen reagieren soll? Massenproteste organisieren oder jetzt - wo PG die Kurve bekommt und die lange ersehnten Sachen endlich geliefert werden - so rein aus Trotz, vom KS zurücktreten oder die Annahme der Post verweigern?
Ich warte auch schon länger als geplant auf Dresden Files und habe sehr großes Verständnis für die, die noch länger warten (z.B. auf ihre Hellfrost-Sachen) und wenig Verständnis für die mangelnde Kommunikation seitens PG - aber langsam find ich es nicht mehr in Ordnung, wie man sich hier gegenseitig hochpusht oder gegenüber denen äußert, die mehr Geduld beweisen. Mir kommt es wirklich so vor, als warte man mit geradzu morbider Begeisterung darauf, dass PG wieder einen Termin nicht einhalten kann, um weiter drüber lästern zu können!
Im Moment sieht es so aus, als käme PG (wenn auch langsamer als angekündigt) auf die Füße - jetzt das Grab extra nochmal tiefer zu schaufeln finde ich nicht angebracht. Das kommt mir eher vor, als würden manche ihre Unterhaltung draus ziehen, gegen PG zu wetten. Tut mir leid, wenn ihr resigniert habt, ICH hätte gerne noch das DF-Rollenspiel und ev. gibt es ja auch noch einige andere, die gerne die anderen Kickstarter gerne veröffentlicht sehen würde - auch wenn es leider doch wieder (etwas) länger dauert, als geplant. Immerhin produziert PG endlich wieder, obschon von einigen bereits tot erklärt.
Und jetzt stell ich mich zurück zu den anderen Lobotomierten, schont massiv meine Nerven.
Aber ok, ich werde versuchen, die Frequenz herunterzufahren.
Nicht jeder.
Weißt Du: wenn jemand so die Fassung verliert wie Du und viele andere in diesem Thread, darf man das aus meiner Sicht insbesondere dann kommentieren, wenn bereits mehrfach, deutlich und vielstimmig um Mäßigung gebeten wurde.Die Frage ist doch: Warum sollte man, gerade als Geschädigter?
Gibts denn einen Zeitplan, wann es denn gut ist mit dem Prometheus-Bashing?
Nur: Wenn jemand nichts mehr lesen will darüber, wie sich über PG ausgelassen wird, warum meidet man den Thread nicht?
Abgesehen davon: Wer sich blauäugig auf PGs CF-Modelle eingelassen hat und dann in Lamentieren oder Zornestiraden verfallen ist, hat mitunter (mMn zu Recht) nichts als Spott geerntet.Ich nehme an, Du hast es nicht so gemeint, aber da knirsche ich doch mit den Zähnen.
Wieso muss ich im 21. Jahrhundert vorher mich über alles informieren, wenn ich ein stinknormales Crowdfunding mitmache? Ich informiere mich auch nicht über einen Supermarkt, denn ich gehe einfach davon aus, dass ich nicht beschissen werde. Und genau das sagt Darkling: PG hat es geschafft, dass man im deutschen RPG-Sektor immer noch argwöhnisch gegenüber Crowdfunding sein muss/sollte/whatever.
Das ist allerdings nun echt nicht nur im deutschen RPG-Sektor so, was meinst du, wie lange ich schon auf mein Punktown RPG und auf 13th Age in Glorantha warte - oder wie lange andere schon auf Shotguns & Dragons warten ...Vergleiche es:
Für einen echten Einfluss auf den Verlag dürfte das Tanelorn hingegen der falsche Ort sein.Sehe ich auch so. Spätestens seit der Aufkündigung des Partner-Threads. Ergänzend kommt hinzu, dass Boba und das Team (mMn zu Recht) das :t: nicht als Ort der "Organisation gegen das Verhalten von PG" zur Verfügung stellen.
Ich nehme an, Du hast es nicht so gemeint, aber da knirsche ich doch mit den Zähnen.Doch. Aber Spott nicht im Sinn von Schadenfreude sondern im Sinn von (zynischem?) Mitleiden.
Wieso muss ich im 21. Jahrhundert vorher mich über alles informieren, wenn ich ein stinknormales Crowdfunding mitmache? Ich informiere mich auch nicht über einen Supermarkt, denn ich gehe einfach davon aus, dass ich nicht beschissen werde.Auch wenn SC-Themen berührt: Auch im Supermarkt muss man sich leider informieren (http://www.huffingtonpost.de/2015/10/09/gepanschtes-olivenoel_n_8270314.html), wenn man nicht beschissen werden will. Natürlich steht es jeder und jedem frei das als wichtig zu erachten oder nicht.
Das ist allerdings nun echt nicht nur im deutschen RPG-Sektor so, was meinst du, wie lange ich schon auf mein Punktown RPG und auf 13th Age in Glorantha warte - oder wie lange andere schon auf Shotguns & Dragons warten ...
Hellfrost
Die Würfelbecher und Bennies sind vor rund drei Wochen ausgeliefert worden. Wie das leider häufiger bei reinen Warensendungen ohne Sendungsnummer vorkommt, sind einige Pakete offenbar nicht angekommen. Nachlieferungen werden in der Woche ab dem 20.03.2017 verschickt. Solltest du der Meinung sein, ein Paket bekommen zu müssen und es nicht bekommen haben, schreib mir direkt an christian@prometheusgames.de und schreib zur Sicherheit auch deine aktuelle Adresse in die Mail.
Das Aktionsdeck wird gemeinsam mit weiteren benötigten Decks produziert. Der geplante Auslieferungstermin ist August 2017.
Alle übrigen Produkte sind verschickt. Mit dem Deck ist das Projekt abgeschlossen.
Zumal es bei PG die Masse macht. Es ist nicht ein oder zwei oder fünf, sondern imho zehn Kickstarts, die zwischenzeitlich offen waren und die ersten davon schon extrem verzögert.Das Glaubwürdigkeitsproblem entspringt eher der Tatsache, dass keiner (?) der CF-Projekte abgeschlossen war/ist und PG in regelmäßigen Anständen neue aus der Taufe hob. Dass sich da Backer früherer Projekte missachtet fühlen und der Verdacht aufkommt PG hätte gar kein Interesse daran seine Aufgaben wie versprochen zu erfüllen, ist mMn mehr als verständlich.
Das Glaubwürdigkeitsproblem entspringt eher der Tatsache, dass keiner (?) der CF-Projekte abgeschlossen war/ist und PG in regelmäßigen Anständen neue aus der Taufe hob. Dass sich da Backer früherer Projekte missachtet fühlen und der Verdacht aufkommt PG hätte gar kein Interesse daran seine Aufgaben wie versprochen zu erfüllen, ist mMn mehr als verständlich.Ja, das meinte ich eigentlich auch ;) -war mir aber icht sicher, ob mittlerweile einer der neueren abgeschlossen ist.
"Die haben angefangen..." ist immer ein schlagendes Argument! :korvin:
Ich persönlich find's halt einfach schade, festzustellen, dass an einem Punkt, an dem bei mir gerade wieder die Hoffnung zunimmt, dass PG als Verlag die Kurve kriegt - wegen der sinnvollen Ankündigung, keine CF-Projekte mehr zu starten und weil nun zumindest mal Symbaroum fertig geworden ist - wieder so eine Negativwelle kommt.Wundert mich nicht. Denn: Das Vorziehen der Symbaroum-Bücher gegenüber anderen Projekten, die schon länger versprochen sind, kann für Länger-Wartende ne weitere Zurücksetzung/Missachtung bedeuten.
Ich finde es nur reichlich übertrieben, als habe PG im Alleingang das Crowdfunding für den deutschen Sprachraum versaut.Stimmt. Trotzdem hat das Verhalten von PG etlichen Leuten die Lust an und ihr Vertrauen in CF-Projekte nachhaltig beschädigt. Konnte man ganz gut an der Dünnhäutigkeit mancher Backer bei RQ6 und Numernera, die kleinere bzw. größere Probleme hatten, sehen.
(Wobei ich auch glaube, dass manche Leute CF-Projekten zu viel Bedeutung zumessen und entspechend einiges persönlicher nehmen als sie sollten. Ähliches Phänomen: Emotionale Überbewertung/-identifizierung beim Fußball => Randale bei den Relegationsspielen.)Das ist ja gerade der Trick an den Dingern: die hohe emotionale Bindung, oft im positiven, kann es eben auch is negative umschlagen.
@Auribiel:
Du hast Deinen Standpunkt darüber ja schon mehrfach deutlich gemacht. Ich sehe da vieles ähnlich, gewichte nur anders. Was ich darf. Auch ich freue mich, dass PG überhaupt mal etwas liefert.
Das scheint auf die Jahre den Leuten das Gespür für 2 Monate Verspätung weglobotomiert zu haben.
Was heißt denn hier "neues Öl ins Feuer gießen"?!?
[rant]
Wie mir diese ewigen Vorwürfe "wer nicht über jedes Lebenszeichen von PG jubelt ist ein Miesmacher und wünscht dem Verlag Böses" anekelt!...
Achtet doch mal auf euren Ton hier im Thread! Nicht nur gegen PG, sondern auch gegen den Mitbackern, die nicht genau eure Meinung bzw. eure harte Sichtweise teilen. Da wird ein Graben gezogen, wo ich nicht verstehe, woher der kommt, nur weil man versucht, die Gemüter zu beruhigen und die Sache nicht (schon wieder) eskalieren zu lassen!Woher der Graben kommt?! MMn ist das der Verwechslung der Ohren geschuldet. Klar, dass es Krach gibt, wenn unangenehme Sachaussagen oder Mitteilungen über die Frustration des Selbst als Beziehungsaussagen verstanden werden. Ist aber auch nachvollziehbar, da CF-Projekte viel über Emotionen arbeiten.
Das ist ja gerade der Trick an den Dingern: die hohe emotionale Bindung, oft im positiven, kann es eben auch is negative umschlagen.Nachdem ich drüber nachgedacht habe: Diese Bindung ist sicherlich auch auf der Seite der Macher ziemlich hoch. Jedenfalls legen die Reaktionen von Machern und Tipps, die sich an potentielle Projektstarter richten, das nahe.
Entschuldige bitte, vielleicht war ich zu dezent, was mich gestört hat, war folgende Aussage (mit Hervorhebung durch mich):
Und auch als Antwort auf das hier:
Durchaus ernstgemeinter Vorschlag:
Können diejenigen, denen es wichtig ist, hier jeden Tag daran zu erinnern, dass noch Crowdfunding-Projekte fehlen, das in einem eigenen Thread tun?
Titelvorschlag: "PG-Crowdfunding-Mahnwache".
Denn bei dieser Art von Mitteilung muss ich als Informatiker an den Begriff "Information" im Sinne Shannons denken. Nach Shannon enthält eine Nachricht mit sehr hoher Eintrittswahrscheinlichkeit ("Frau Merkel ist auch heute Bundeskanzlerin", "In der Sahara scheint heute die Sonne", "Es sind noch nicht alle PG-Crowdfunding-Produkte ausgeliefert") kaum Information. Einen hohen Informationsgehalt haben dagegen Nachrichten, die nicht erwartet worden sind ("Frau Merkel ist zurückgetreten", "In der Sahara regnet es heute", "PG hat ein Printprodukt ausgeliefert"). Mir persönlich wäre geholfen, wenn man sich in diesem Thread auf letztere Art von Nachrichten konzentrieren würde.
Besonders hilfreich wäre so ein Mahnwache-Thread übrigens, wenn im Startposting Buch geführt würde darüber, welche Sachen in den letzten Jahren in den PG-Crowdfundings versprochen wurden und welche davon geliefert wurden. Dann könnte man dort einfach nachschlagen, wie es wirklich aussieht, statt immer wieder Diskussionsthreads mit der Info zu füllen, dass dies oder jenes noch immer nicht da ist. Allerdings ist das natürlich in Anbetracht der schieren Zahl und auch Unübersichtlichkeit von PG-Crowdfundern ein ziemliches Unterfangen...
Das könnte sich dann auch im Titel wiederfinden: Prometheus Games Crowdfundings: Übersicht und Sachstand (Keine Diskussion).Man kann auf dem von Stefan Matthias Aust bei Gplus gesammelten Sachstand von Stand März 2017 aufbauen.
Oder so ähnlich. ;-)
Ja, das wäre eine umfangreichere Arbeit, ich würde mich wohl dran beteiligen.
Schade. Nachvollziehbar, aber schade.
Dann könnte ich noch anbieten, jeden Morgen bis spätestens 8 Uhr den Satz "Prometheus hat noch immer nicht alle Crowdfunding-Produkte geliefert" zu posten. Dann hätten wir es hinter uns und könnten uns für den Rest des Tages auf echte Neuigkeiten konzentrieren. >;D
Dann könnte ich noch anbieten, jeden Morgen bis spätestens 8 Uhr den Satz "Prometheus hat noch immer nicht alle Crowdfunding-Produkte geliefert" zu posten. Dann hätten wir es hinter uns und könnten uns für den Rest des Tages auf echte Neuigkeiten konzentrieren. >;D
Naja, gemahnen "kein Öl ins Feuer zu giessen" und dann fleißig rein zu kippen, ist aber auch nicht die feine englische ...
Naja, gemahnen "kein Öl ins Feuer zu giessen" und dann fleißig rein zu kippen, ist aber auch nicht die feine englische ...
Solange man wirklich Druck aufbaut - gerne. Mails und Briefe schreiben, mit dem Anwalt drohen, in PGs eigenen Foren und Facebook-Seiten aktiv werden - super. Da bin ich völlig bei euch, und darauf bezog sich mein Kommentar auch ganz bestimmt nicht.
Ganz ehrlich, dass sich im Moment überhaupt mal etwas (wenn auch nur ein winzig kleines Bisschen) an der PG-Front tut ist mMn einzig und alleine dem Umstand zu verdanken, dass Leute wie Teerabe und andere "Provokateure" (wie PG diese Leute gerne in völliger Verkennung der Realität nennt), in letzter Zeit so hartnäckig am Ball bleiben, Verlagsaussagen kritisch hinterfragen, Unwahrheiten aufdecken und Versprochennes konsequent einfordern..
Seither hat PG nämlich gar keine andere Wahl mehr, als endlich ihren Sauhaufen aufzuräumen, wenn sie ihren Ruf auch nur halbwegs rehabilitieren und ihre Lizenzen behalten wollen.
Insofern: DANKE Teerabe! Und Danke allen "Provokateuren", die trotz PG Versuchen jegliche Kommunikation über dieses unangenehme Thema zu kontrollieren und im Keim zu ersticken nicht aufgeben und weitherhin Druck machen!
Wenn sich also jemand darüber freut, dass PG endlich mal was geliefert hat, dann macht euch bitte auch bewusst, dass dies höchstwahrscheinlich denen Leuten zu verdanken ist, die handeln statt nur brav abzuwarten. Denn seien wir mal realistisch, von alleine hätte sich bei PG wohl vermutlich nie was geändert. Und ich bin fast sicher, wenn der Druck nachlässt, wird auch die Motivation bei PG wieder nachlassen.
So ein Blog ist sicher interessant für Unternehmen wie Nestle, Google oder Monsato. Aber Prometheus Games? ;)V.a. deswegen, weil bei PG mehrere Sachen sichtbar werden: a) Das, womit RPS-Verlage generell zu kämpfen haben, b) was Risiken und Nebenwirkungen von CF-Projekte sind, c) wie ein Verlag sich "in die Scheiße" reiten kann, d) wie Fandom funktioniert, ...
[...]deinen Ansprüchen in diesem Projekt scheinbar nicht genügen[...]könne, obwohl deine Ansprüche ja letztlich direkt aus Kickstarters AGBs abgeleitet sind.
Also: Zurück zu den News?
Wenigstens haben Sie jetzt endlich anerkannt, dass Sie Stornierungen akzeptiert haben. Nach den Kickstarter-Regeln (die kennen Sie ja) sind die erst möglich, wenn feststeht, dass das Projekt 'gescheitert' ist, Sie einen Alternativplan präsentiert haben und dann die Backer die Möglichkeit haben, entweder dem Alternativplan zu folgen oder aber ihr eingesetztes Geld zurückzubekommen.
Ich kenne mich weder mit den Kickstarter-AGBs aus noch gut mit dem deutschen Gesetz. Aber außer bei Individual-Anfertigungen steht es glaube ich Verbrauchern zu, von Vorbestellungen (und als das zählen Crowdfundings doch, oder?) zurückzutreten.
Wenn dem so ist, dann würde das aber andeuten, dass der Vorwurf darin besteht, dass PG sich an die lokalen Gesetze hält, die selbstverständlich über den Kickstarter AGBs anzuordnen sind.
Oder liege ich hier irgendwo falsch?
Aus den Kickstarter-AGB:
Falls ein Projektgründer sein Projekt nicht erfolgreich zu Ende bringen und die versprochenen Belohnungen nicht aushändigen kann, so hat er damit wesentliche Verpflichtungen der Vereinbarung zwischen ihm und seinen Unterstützern nicht erfüllt. Um dies wiedergutzumachen, sollte er sich nach besten Kräften bemühen, das Projekt auf andere Weise zu einem für seine Unterstützer bestmöglichen Abschluss zu bringen. Ein Projektgründer in dieser Position hat die Situation erst dann geklärt und seine Verpflichtungen gegenüber seinen Unterstützern erfüllt, wenn er die folgenden Schritte erledigt hat:
- Er informiert seine Unterstützer, welche Projektaktivitäten bereits durchgeführt wurden, für welche Zwecke das Projektbudget genutzt wurde und warum das Projekt nicht wie geplant abgeschlossen werden kann.
- Er arbeitet eifrig und in gutem Glauben daran, das Projekt innerhalb eines seinen Unterstützern mitgeteilten Zeitrahmens zu einem bestmöglichen Abschluss zu bringen.
- Er kann nachweisen, dass das Projektbudget zweckmäßig genutzt und jede mögliche Anstrengung unternommen wurde, um das Projekt wie versprochen zu Ende zu bringen.
- Er war seinen Unterstützern gegenüber stets ehrlich und hat keine wesentlichen Falschdarstellungen kommuniziert.
- Er bietet an, das verbleibende Projektbudget an die Unterstützer auszuzahlen, die ihre Belohnungen noch nicht erhalten haben (im Verhältnis zu den jeweils geleisteten finanziellen Beiträgen), oder er erklärt, wie dieses Budget verwendet wird, um das Projekt auf andere Weise zu Ende zu bringen.
Der Projektgründer trägt die alleinige Verantwortung für die bei seinem Projekt gemachten Versprechungen. Falls er die Bestimmungen dieser Vereinbarung nicht einhält, können seine Unterstützer gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten.
Crowdfundings sind KEINE Vorbestellungen...
Crowdfundings sind KEINE Vorbestellungen...Dahingehend bin ich in Bezug auf meine Recherche zu einem anderen Ergebnis gekommen: [CF 101] Crowdfunding & Recht (https://teylen.wordpress.com/2017/03/15/cf-101-crowdfunding-recht/)
Dahingehend bin ich in Bezug auf meine Recherche zu einem anderen Ergebnis gekommen: [CF 101] Crowdfunding & Recht (http://"https://teylen.wordpress.com/2017/03/15/cf-101-crowdfunding-recht/")
Das heißt sie sind nicht direkt eine Vorbestellung, aber es kommt offenbar ein recht normaler Kaufvertrag zustande.
[Gegen Wetten spricht das man keinen Wetteinsatz oder Gewinn hat.
Gegen Investitionen spricht das man keinen Anteil erwirbt und keine Beteiligung erhält]
Dein Link ist kaputt.Repariert 8)
Repariert 8)Nicht ganz, Doppelpunkt fehlt noch. 8]
Nicht ganz, Doppelpunkt fehlt noch. 8]Oh my, nochmal repariert und getestet XD
Crowdfundings sind KEINE Vorbestellungen...
Symbaroum ist bei mir angekommen. Nicht sofort, war aber per eMail schnell zu klären.
Was wurde eigentlich aus Nebula Arcana?
Habe nur die PDF gefundet, aber die ist auch noch nicht raus, oder?
Fast noch schlimmer als die erneute Verzögerung finde ich jedoch, dass trotz aller anderslautender Versprechen wieder mal keine erklärende Ankündigung VOR der Verspätung geliefert wurde. Alte Verhaltensmuster. Wie lange hat der gute Vorsatz jetzt gehalten? 1/2 Monat!?
Fast noch schlimmer als die erneute Verzögerung finde ich jedoch, dass trotz aller anderslautender Versprechen wieder mal keine erklärende Ankündigung VOR der Verspätung geliefert wurde. Alte Verhaltensmuster. Wie lange hat der gute Vorsatz jetzt gehalten? 1/2 Monat!?
ich bekam eine Mitteilung, dass mir irgendwas geschickt wird ...
Keine guten Nachrichten. (http://www.prometheusgames.de/verlag/2017/07/05/ein-koenigreich-fuer-gute-nachrichten/)
Ich finde auch, dass die Information über ein mißlungenes Probeexemplar (proof: Es gibt also ein Probeexemplar, also einen Fertigungsauftrag, etc.) samt Foto besser ist, als ewige Funkstille.
Das ist aber meine persönliche Meinung...
arbeiten an unseren kommunikativen Skills
Keine guten Nachrichten. (http://www.prometheusgames.de/verlag/2017/07/05/ein-koenigreich-fuer-gute-nachrichten/)
Ich finde auch, dass die Information über ein mißlungenes Probeexemplar (proof: Es gibt also ein Probeexemplar, also einen Fertigungsauftrag, etc.) samt Foto besser ist, als ewige Funkstille.
Das ist aber meine persönliche Meinung...
Habe heute die Finsterbann Edition bekommen.
Ich finde auch, dass die Information über ein mißlungenes Probeexemplar (proof: Es gibt also ein Probeexemplar, also einen Fertigungsauftrag, etc.) samt Foto besser ist, als ewige Funkstille.
Das ist aber meine persönliche Meinung...
Ich auch. Hat Deine auch eher geringfügig geklebt?
Sehe ich genauso.
Wobei ich mich auch frage, was das für eine Druckerei ist, die dann die Sachen beschädigt liefert bzw. nicht ordentlich einpackt, dass sie in dem Zustand beim Auftraggeber ankommen? :o
Ganz offenbar hat Prometheus ja den Auftrag ordentlich erteilt, das Produkt wurde produziert und wäre wohl schon in den Händen der Besteller/Kunden - aber in dem Zustand würde ich das dann auch nicht ausliefern wollen. Was denn da los?
Und dann gibt es noch die Finsterbann-Edition von Symbaroum, da gab es wohl Probleme mit dem Silberschnitt. Diese sollen marginal sein, so dass sich Prometheus entschlossen hat, sie als korrekt abzunehmen.
Ich habe die Finsterbann_Edition heute bekommen und ja, das Problem ist marginal. Durch PGs Info war ich darauf vorbereitet. Hätte ich das Buch OHNE die Info ausgepackt ... ich weiß nicht, was für eine böse Mail ich geschrieben hätte.
Wenn ich die Mitteilung richtig gelesen habe, soll eine Art Probestück des Universalspielleiterschirms geliefert worden sein, die wohl verdreckt und beschädigt war. Dem gehen sie nach.
Für die Bücher haben sie für die Kontrolle länger gebraucht, als sie eingeplant hatten. Es klingt ein bisschen so, als ob diese Überprüfung neu bzw. zusätzlich eingerichtet wurde.
Und dann gibt es noch die Finsterbann-Edition von Symbaroum, da gab es wohl Probleme mit dem Silberschnitt. Diese sollen marginal sein, so dass sich Prometheus entschlossen hat, sie als korrekt abzunehmen.
Nochmal Probleme mit einem Endprodukt - wofür letzten Endes natürlich Prometheus als Verkäufer gerade zu stehen hat, der Fehler aber vom Drucker/Hersteller verursacht wurde.
Daher meine Frage: Wie kann das sein, dass da die Drucker ständig so etwas verbocken? Wenn ich als Drucker eine Anfrage erhalte "he, kannst du das und das so und so machen" und dann ja sage und hinterher Müll abliefere...?
Mich wundert das nur, weil mein Vater selbst als Schriftsetzer in einer Druckerei gearbeitet hat - und man da schon weiß, was man mit seinen Druckern liefern kann und was nicht möglich ist bzw. extern erledigt werden muss. Das ist ja geschäftsschädigend, wenn man da mehrfach schlechte Arbeit abliefert, wie kann das also sein?
Ärger über Prometheus Games hin oder her, da scheint bei den Druckern ja auch was im Argen zu liegen, oder sehe ich das falsch? :-[
Aus der Original-Mitteilung von Prometheus:
"Ich weiß aktuell noch nicht, wie viele Schirme davon betroffen sind, und versuche, die Info so schnell wie möglich zu bekommen."
=> Das hört sich für mich nicht so an, als wäre da nur "eine Art Probestück" betroffen, sondern als wären da Teile des Endprodukts, das eigentlich an die Kunden gehen soll, ebenso betroffen.
und, was sagen sie zum Versand der Hellfrost-Bennies?
Keine guten Nachrichten. (http://www.prometheusgames.de/verlag/2017/07/05/ein-koenigreich-fuer-gute-nachrichten/)
Also der Clemens hat im Forum geantwortet und nochmal nach meinen Daten gefragt, anscheinend haben sich bisher drei Leute gemeldet. Ich habe ihm auch eine Email geschickt und er wollte dem nachgehen, sehr unbefriedigend. Besonders da schon vor Monaten versprochen wurde dem nachzugehen.
"Wir haben vorläufig die Crowdfundings beendet, [...]".Tatsächlich haben sie es so geschrieben.
Hieß es nicht mal, "wir machen (gar) keine Crowdfundings mehr."?
Ärger über Prometheus Games hin oder her, da scheint bei den Druckern ja auch was im Argen zu liegen, oder sehe ich das falsch? :-[
Ist ja nicht das erste Mal, das PG wurde von Herstellern andere Sachen zugesagt wurden, die dann letzten Endes doch nicht bewerkstelligt werden konnten...? Hat da PG einfach Pech, dass es immer an die schwarzen Schafe in der Druckerindustrie gerät oder was läuft da schief? (Ehrlich gemeinte Frage.)
Trotzdem geht alles nicht so schnell, wie wir uns das wünschen würden, und mancher alte Fehler braucht länger, um ihn auszubügeln. Allen voran geht es um die Endkontrolle der Kompendien und der Deadlands-Bücher. Die Einführung der Hardproofs, deren Kontrolle und dann, natürlich, das Ausbessern der gefundenen Fehler kosten uns deutlich mehr Zeit, als wir dafür veranschlagt hatten. Die Druckerei arbeitet so schnell sie kann und versucht uns zuliebe wirklich alles, aber schlussendlich hat es nicht gereicht.
Zu unserer Verteidigung können wir nur anführen, dass die Umstellung wirklich nicht leicht ist, und ihr am Ende auch wirklich tolle Produkte in Händen halten werdet.
Da es scheinbar dazu immer noch Fragen gibt, verweise ich mal hierhin:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,102081.0.html
Also ich weiß nicht. Ich lese da nicht raus, dass es an der Druckerei liegt. Da ist ja vor allem die Rede von einem alten Fehler; liegt der also vielleicht nicht eher in der Druckvorlage? Farbgebung eventuell? Ich habe ja echt keine Ahnung von diesen Abläufen, aber rein von der Formulierung her ...
Wenn ich mich hier echt entsinne, kommt das Problem daher, dass Prometheus den Druck in einer anderen Druckerei hat machen lassen als den Finsterbann-Einband und den Silberschnitt. Anscheinend war das von Druckerei A verwendete Papier und/oder Druckverfahren für den Silberschnitt von Druckerei B nicht wirklich geeignet. Also war’s wahrscheinlich Kommunikations- und Koordinationsproblem zwischen Prometheus und zwei Druckereien.
Vorsicht, Missverständnis: Ich bezog mich rein auf die Universal-Spielleiterschirme (verkratzt, eingestaubt usw.) und die Finsterbann-Edition (Probleme mit dem Silberschnitt). Also nichts, was mit dem Satz oder einem Lektorat zu tun hatte. Das dafür der Verlag allein zuständig ist und die Druckerei nur abnehmen kann, was man ihr liefert (dann aber hoffentlich nochmal rückmeldet, wenn es Probleme gibt) ist ein anderer Sachverhalt.
Ah, ok. Die Universal-Spielleiterschirme hätte ich jetzt nicht bei einer Druckerei angesiedelt, daher kam ich auf den falschen Dampfer. :)
Dann wohl mein Fehler, ich weiß grad nicht, unter welchem Begriff ich die Hersteller der Waren zusammenfassen soll... Produzenten? (Wobei es ja auch bedruckt wurde - keine Ahnung, wer die dann letzten Endes wie wo vollständig erstellt o.o ).
Und wie immer ist die Meldung unvollständig. Ich warte z.B. immer noch auf mein Symbaroum-T-Shirt, das auch im Juni hätte geliefert werden sollen und zu dem es noch kein Wort von PG gab. Auch andere Artikel sind seit Juni fällig und werden von PG in der Meldung nicht erwähnt.
Aber wie die schon schreiben: Muss ja wohl unglaublich schwer sein, sich umzustellen.
Ja, das gibt mir auch zu denken, dass sie einige Sachen so gar nicht erwähnen. Ich hab via Facebook nachgefragt, ob sie was zu den anderen Sachen sagen mögen. Still ruht der See, obwohl sie ja anderweitig durchaus aktiv sind...... ich frag mich ja immer mal wieder, warum ganz offensichtlich die basalsten Kommunikations-Regeln des Projektmanagements nicht beachtet werden - von einem Verlag, der sehr projektfokussiert arbeitet.
... ich frag mich ja immer mal wieder, warum ganz offensichtlich die basalsten Kommunikations-Regeln des Projektmanagements nicht beachtet werden - von einem Verlag, der sehr projektfokussiert arbeitet.
Ich will jetzt nicht behaupten, das eine nicht wirklich vorhandene Bezahlung eine Ausrede für mangelnde Fortbildung darstellt, aber die Zeit dafür ist eben durch andere Dinge begrenzt.
Projektmanagement funktioniert in Unternehmen, weil die gemanagedten Personen etwas erhalten - in der Regel Geld.
Finsterland Edition ist eingetroffen! Von der Verpackung bin ich beeindruckt. Übertrifft in diesem Speziellen Fall sogar Rolands verpackungskünste.d
Da ich noch immer auf die Stoffkarte warte (die laut PG Ende Juni verschickt werden sollte) und von PG keinerlei Antworten auf Mails erhalte, möchte ich nur sichergehen.
Hat jemand von Euch die Stoffkarte aus dem Kickstarter erhalten? Fehlt sie nur mir?
Habe auch keine Stoffkarte bekommen, und die mir für Donnerstag zugesagten Bennies aus Hellfrost wurden wieder nicht verschickt. Hat die schon jemand bekommen?Bennies: Nope. Aktuell auch keine Antworten auf Mails.
Bin ich der Einzige, dem es etwas sauer aufstößt, dass die aktuellen Crowdfunding PDFs jetzt im PG-Summersale so günstig verramscht werden?
Ich meine, als Unterstützer der Kampagne durfte man z.T. Jahre vorher schonmal bezahlen, musste ewig darauf warten und muss jetzt mitansehen, wie Andere (ganz ohne den ganzen Ärger) noch nen z.T. deutlich besseren Preis bekommen.
Besser kann ein Verlag seinen Crowdfunding-Unterstützern wohl kaum sagen "ihr seid uns scheißegal, eure Kohle haben wir ja".
Ich habe keine Stoffkarte, kein T-Shirt. Nichts mehr, seit das Symbaroum GRW kam.
Aber aus Verlagssicht macht es natürlich auch Sinn, zunächst Grundregelwerke, Kompendien etc. zu machen und das Merchandise erst mal ruhen zu lassen. Rein wirtschaftlich.
Ich habe Gestern eine Email erhalten, dass heute angeblich endlich die Hellfrost Bennies und der Würfelbecher verschickt werden. Ich bin gespannt.
Was mir zu denken gibt: Sie lancieren ihre pdf zusätzlich über drivethru (deutlich höhere Reichweite als der eigene Shop) und unterbieten deren Preise dann im verlagseigenen Shop mit einem 'Sale'.
Auf vielfachen Wunsch, bekommt ihr ab morgen alle unsere PDFs auch auf DriveThruRPG – natürlich ebenfalls zu den neu festgelegten Preisen des Summer Sales.(Quelle (http://www.prometheusgames.de/verlag/2017/07/21/der-summer-sale-beginnt/))
Könnte also auch Inkompetenz statt Kalkül sein, dass die Preise (noch?) nicht identisch sind.Dass Verlage anfänglich - oder auch immer mal wieder - Probleme bei der Bedienung von OBS/DrivethruRPG haben, scheint mir nichts Neues zu sein. Konnte ich jedenfalls bei etlichen englischsprachigen Verlagen (Nocturnal Media, D101 Games, ...) feststellen. Ob das an den Verlagen liegt oder an OBS oder an der Kommunikation zwischen beiden, kann ich nicht sagen. Ich würde an der Stelle jedenfalls keine Absicht unterstellen und erwarte, dass die Rabatte auch bald über DrivethruRPG freigeschaltet sind.
Sämtliche Produkte werden wie Saisonware behandelt und damit nicht wie etwas, das auch zukünftig dauerhaft verkauft werden soll.Was - gerade im englischsprachigen Raum - nicht unüblich ist.
Bin ich der Einzige, dem es etwas sauer aufstößt, dass die aktuellen Crowdfunding PDFs jetzt im PG-Summersale so günstig verramscht werden?... wurden denn die PDFs an die Backer noch nicht ausgeliefert? :o
Ich meine, als Unterstützer der Kampagne durfte man z.T. Jahre vorher schonmal bezahlen, musste ewig darauf warten und muss jetzt mitansehen, wie Andere (ganz ohne den ganzen Ärger) noch nen z.T. deutlich besseren Preis bekommen.
Andererseits wäre das jetzt auch nicht das erste Mal, dass Blogeinträge so etwas wie das Geschwätz von gestern sind...
Inkompetenz klingt für mich zu sehr nach Versehen. Nicht vergessen: Prometheus Games ist in der Eigendarstellung und wohl auch -wahrnehmung ein kompetenter, erfolgreicher und vor allem vollwertiger Rollenspielverlag mit über einem Dutzend bekannter Marken und einem stetig wachsenden Produktausstoß. Oh und einem Team von mehreren festen und Dutzenden freien Mitarbeitern. Da sollte ein Fehler die Ausnahme sein, oder? ;)
Ich denke fast, dass die verschiedenen Preise bei Drive Thru und im PG-Shop einfach dem Versäumnis zuzuschreiben sind, sich bei Drive Thru als Publisher für den X-Mas in July Sale zu registrieren.Nö, daran kann es nicht liegen. Die X-Mas-in-July-Aktion hat 25% Rabatt und geht bis Ende Juli.
Und damit wischt man nicht PG eins aus, sondern allen anderen Konsumenten. Egoismus wird in unserer Gesellschaft leider groß geschrieben. Man hätte auch einfach den Leuten die Kaufabsichten was gönnen können, aber nein... wie mich diese Ich-Gesellschaft ankotzt!
Mir geht es um den Anfang der Geschichte. Das man sich als baker benachteiligt fühlt, weil es jetzt nach einer gewissen Zeit Rabatte auf Produkte gibt.
Naja, wie gesagt: Am 02.08.2016 erhielt ich die Mail, dass ich das PDF als Backer herunterladen kann.
Dies ist nun vor genau einem Jahr gewesen.
Ich bin der Meinung, dass das mehr als genug Zeit ist.
Trotzdem, wenn Uhrwerk, Ulisses oder sonstwer Rabatte auf ihre Produkte geben, kräht kein Hahn danach.Uhrwerk, Ulisses oder sonst wer erfüllt in der Regel auch die Finanzierungen und liefert an die Unterstützer, und damit die Gemeinschaft, was sie ihnen versprochen haben und wofür sie Geld bezahlt haben.
Bin ich der Einzige, dem es etwas sauer aufstößt, dass die aktuellen Crowdfunding PDFs jetzt im PG-Summersale so günstig verramscht werden?
Mir geht es um den Anfang der Geschichte. Das man sich als baker benachteiligt fühlt, weil es jetzt nach einer gewissen Zeit Rabatte auf Produkte gibt.
A ist der PDF-Umsatz wahrscheinlich vergleichsweise gering zu Print-Produkten [...]Das würde ich nicht unterstellen. Die Umstellung der Geschäftspraktiken (http://blog.mongoosepublishing.co.uk/?p=829) bei Mongoose zeigt, dass PDF/Ebook-Verkäufe nicht so unwesentlich sind.
Es ist halt ein Unterschied ob man anderen ein Essen schenkt, während alle anderen schon normal am Essen sind.
Nun oder ob anderen ein Essen schenkt, während andere schon verdammt lange auf ihr Essen warten und sich vom Kellner / Restaurant Besitzer falsch behandelt fühlen.
Beschwert man sich in diesem Fall, dass die Bargäste jetzt die eigene Vorspeise billiger bekommen? Das hätte was von arger Missgunst, oder nicht?Die Personen warten mitnichten nur auf bezahlte (!) Nachspeisen (Bennies, Stoffkarten etc.).
Das würde ich nicht unterstellen. Die Umstellung der Geschäftspraktiken (http://blog.mongoosepublishing.co.uk/?p=829) bei Mongoose zeigt, dass PDF/Ebook-Verkäufe nicht so unwesentlich sind.
Den Hungrigen Egoismus vorzuhalten, die Zersetzung der Gemeinschaft vorzuwerfen... ist eine empathielose und unsoziale Vorgehensweise den Hungernden gegenüber, oder etwa nicht?
Wenn sich dann der Kellner aufmacht und andere Gäste nicht nur bedient, sondern sie besser bedient und den anderen Gästen Geschenke macht, dann kann man, wo man so (hungrig) auf sein Essen warten, den Kellner durchaus für den mangelnden Umgang mit den Kunden kritisieren.
Wo sich PG offenbar um andere Kunden mehr kümmert als um die Erfüllung der Lieferversprechen.
@sir_paul:Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Im Kern ist das Problem das Prometheus Games mit der Rabatt-Aktion und der gerade verstrichenen letzten Zusage nicht den Eindruck erweckt als würden sie die Crowdfunding-Unterstützer wertschätzen/respektieren oder sich um sie kümmern.
Ich als “Kunde” des Verlages und Finanzierer des Symbaroum Crowdfundings habe bisher keine PDF für die digitalen Inhalte erhalten ausser dem Grundregelbuch.
Wo ist das der Fall?
Nu ja, wenn man erst mal realisert, dass jedes pdf ja eigentlich auch druckreif sein sollte, etliche von den pdf längst hätten gedruckt sein sollten und die Finanzierung der Druckwerke als garantiert dargestellt wurde, fragt man sich so langsam, warum sie die Sachen nicht einfach drucken... Oder da, wo es mit der Erstellung der Druckdateien und pdf noch nicht so weit ist, nicht wenigstens längst die Nebenprodukte herausgebracht hat...
Rabatte auf pdf gibt es - Ausnahmen bestätigen die Regel - erst, wenn sich das Produkt dem Ende seines Lebenszyklus wie z.B. ein Editionswechsel einer ist, nähert.
Gerade wenn man Crowdfunding nicht als "Happening" sondern als Finanzierungsinstrument sieht ist der Umgang hier nach meiner Einschätzung unprofessionell.
Well, du hattest - zumindest hab ich das so verstanden - nach Belegen gefragt, wo sich PG offenbar um andere (neue) Kunden mehr kümmert als um die Erfüllung der Lieferversprechen...
Stimmt, weil ich da keinen Zusammenhang sehe. Weil PG eine PDF-Promo-Aktion fährt, gibts die Bücher nicht (noch) später.Ich sehe da auch keinen Zusammenhang.
Es geht nur um ... das sehr subjektive Gefühl der Benachteiligung.
Wenn ein Produkt 1-2 Jahre auf dem Markt ist und die Verkaufszahlen langsam sinken, ...
Es geht nur um den Zeitpunkt, die vom Sale betroffenen (auch sehr neuen) PDFs und das sehr subjektive Gefühl der Benachteiligung.
[...]
Objektiv und nüchtern betrachtet mag die ganze Aktion vollkommen in Ordnung sein, aber wenn es um PG geht, geht es inzwischen eben auch immer um Gefühle und Emotionen. Diese Gefühle mögen nicht immer völlig rational und von aussen betrachtet nachvollziehbar sein und man kann sie nicht immer rational wegreden, deswegen sind sie aber auch nicht weniger relevant für die Betroffenen.
Ich sehe da auch keinen Zusammenhang.
Im Gegenteil: Das generierte Geld schafft wieder Kapazitäten, die auch den Crowdfunding-Projekten zu gute kommen.
PG hat übrigens auf Nachfragen bislang nicht geantwortet, ob sie so verfahren.
Objektiv und nüchtern betrachtet mag die ganze Aktion vollkommen in Ordnung seinObjektiv betrachtet steht die Aktion im Rahmen des aktuellen Umgangs des Verlags mit Kunden / Unterstützer.
Jedenfalls wenn es so wäre, dann würde die aktuelle Rabattaktion sich gar nicht auf die Crowdfoundings auswirken, weil deren Finanzierung durch die von Backern gestellten Mittel gesichert wäre.
Ich sehe da auch keinen Zusammenhang.
Im Gegenteil: Das generierte Geld schafft wieder Kapazitäten, die auch den Crowdfunding-Projekten zu gute kommen.
Hm, diesen von mir ebenfalls vermuteten Zusammenhang wollte ich bislang nicht so offen aussprechen. Ich gehe bei einem halbwegs seriösen Anbieter eines Crowdfoundings davon aus, dass er das vereinnahmte Geld irgendwo aufbewahrt, wo es nicht mit anderen Geldern vermischt wird, und nur zweckgebunden für die Durchführung des Crowdfoundings verwendet. PG hat übrigens auf Nachfragen bislang nicht geantwortet, ob sie so verfahren.
Jedenfalls wenn es so wäre, dann würde die aktuelle Rabattaktion sich gar nicht auf die Crowdfoundings auswirken, weil deren Finanzierung durch die von Backern gestellten Mittel gesichert wäre.
Das schlimmste was passieren könnte, ist das PG durch den Sale mehr Gelder zur Verfügung hat, welche in die Reaslisierung der CF-Projekte fließen könnenDas Schlimmste was passieren kann ist das PG das Geld nicht in die CF-Projekte fließen lässt und sich mit dem Geld auf andere Geschäfte im Rollenspielbereich konzentriert. Wie es andere Ersteller von problembelasteten Crowdfundings machen.
Objektiv betrachtet steht die Aktion im Rahmen des aktuellen Umgangs des Verlags mit Kunden / Unterstützer.
Was meines Erachtens durchaus einen Einfluss auf die Beurteilung der Geschäfts-Ethik des Verlags hat.
Man kann die Aktion sowie die Konsequenz hinsichtlich des Umgang mit Kunden und Hobbyisten entsprechend der eigenen, subjektiven Wahrnehmung sowie Moral bewerten. Allerdings passt es meines Erachtens ganz objektiv nicht, wenn ein Zusammenhang verneint wird, respektive eine Trennung bzw. getrennte Bewertung gefordert.
Das Schlimmste was passieren kann ist das PG das Geld nicht in die CF-Projekte fließen lässt und sich mit dem Geld auf andere Geschäfte im Rollenspielbereich konzentriert.
Geht doch im Grunde auch niemanden was an, oder?
Dass PG bevor sie überhaupt Zeit in irgendwas anderes stecken, erst alle Crowdfundings ausliefern müssen?
Das PG bei der bisherigen Bearbeitung ihrer Crowdfundings weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind?
Ich sehe da auch keinen Zusammenhang.
1-2 Jahre???
Langsam sinken???
Alles was nach 6 Monaten nicht raus ist, ist ein Ladenhüter!
Insbesondere bei Crowdfundings, weil da alle begeisterungsfähigen schon Monate vorher gehypt wurden.
Wenn das CF raus ist, gibt es noch ein paar Nachzügler und das war es dann.
"1-2 Jahre" und "langsam sinken" ist völlig unrealistisch.
Gegenfrage: wie lange waren z.B. die Grundregelwerke von DSA oder Shadowrun4 aktuell? IMHO bis die nächste Edition angekündigt wurde. Und für manche selbst nach Erscheinen der Neuauflage noch nicht. ;)
Geht doch im Grunde auch niemanden was an, oder?
Das sind aber auch die beiden Platzhirsche, die aufgrund der Investitionshöhe eine enorme Massenträgheit entwickeln.
Bei einem "fire and forget"-Grundregelwerk, das nur über KS & Co. überhaupt großartige Chancen auf eine professionelle Produktion hat*, sieht das ganz anders aus.
Was ich damit meinte war, dass man zB teurere Hersteller nutzen kann, als ursprünglich veranschlagt und kalkuliert.
Und damit schneller herstellen, liefern oder was auch immer.
Oder dass man Expressversand nutzt, jemand zusätzlich einstellt, der sich nur darum kümmert, dass das säumige Zeug schnellstmöglich an die Backer kommt.
Also dass man zu dem ursprünglich geplanten Budget noch eine Schippe drauflegt um mehr Dampf zu machen.
Hmm, Gegenfrage: wie lange waren z.B. die Grundregelwerke von DSA oder Shadowrun4 aktuell? IMHO bis die nächste Edition angekündigt wurde. Und für manche selbst nach Erscheinen der Neuauflage noch nicht. ;)
Wobei du bei den Crowdfundingfinanzierten Produkten schon wieder einen Punkt haben könntest. das ist ja einer der Gründe, warum das so gewählt wird: Um die Marktchancen realistischer einzuschätzen. Aber was sagst du den Leuten, für die die o.g. 6 Monate erst mit dem Erscheinen der (gedruckten) Bücher beginnt?
Und damit schneller herstellen, liefern oder was auch immer.
Oder dass man Expressversand nutzt, jemand zusätzlich einstellt, der sich nur darum kümmert, dass das säumige Zeug schnellstmöglich an die Backer kommt.
Also dass man zu dem ursprünglich geplanten Budget noch eine Schippe drauflegt um mehr Dampf zu machen.
Bücher sind aufgrund der BPB ein komplett anderes Thema. Da kann man nicht mal einfach so Rabattaktionen machen, dh der DSA/SR Vergleich ist nicht gut gewählt.
Wenn eine neue Edition erscheint dann schaut man sich an, wieviele man von der alten noch rumliegen hat. Sind es ein wenige dann läßt man es bei dem hohen Preis. Die Lagerung ist vernachläßigbar und man findet bestimmt auch in Zukunft noch Leute, die die alte Edition kaufen wollen.
Hast du allerdings noch mehrere Hundert rumfliegen und brauchst den Lagerplatz dann musst du verramschen. Weil die verkaufst du nicht mehr, wenn die neue Edition erschienen ist.
Entweder pdf und Buch werden als "gleichwertiges" Produkt angesehen, dann können die genannten 6 Monate nicht erst bei Erscheinen des Buches beginnen, oder sie sind nicht gleichwertige Produkte und daher startet der 6 Monate Zeitraum erst bei Erscheinen des Buches aber was mit dem pdf Produkt passiert ist unabhängig.
Oder dass man Expressversand nutzt, jemand zusätzlich einstellt, der sich nur darum kümmert, dass das säumige Zeug schnellstmöglich an die Backer kommt.Oder jemanden, der Mails beantwortet, wo der Kram bleibt, der laut Ankündigung verschickt wurde ... Oder sie verschicken ihn einfach mal mit der Deutschen Post statt mit obskuren Postdienstleistern, die dazu noch alle drei Monde gewechselt werden.
[...]Die Druckerei arbeitet so schnell sie kann und versucht uns zuliebe wirklich alles, aber schlussendlich hat es nicht gereicht. Wir müssen die aktuellen Releasetermine für die Kompendien und Deadlands daher leider anpassen. Beides braucht ungefähr vier Wochen länger. Dadurch rutschen die Kompendien auf Ende des Monats und Deadlands in den August. [...]QUELLE: http://www.prometheusgames.de/verlag/2017/07/05/ein-koenigreich-fuer-gute-nachrichten/
Aber: Das war´s dann für mich!
So sehr ich Symbaroum mag, werde ich einfach aus Prinzip und Erfahrung keinerlei Produkte mehr von diesem Verein ordern.
Hm. Zunächst stellt sich ja die Frage, ob die überhaupt jemals alle Crowdfoundings fertig schaffen. Und erst dann stellt sich die weitere Frage, wie wir dazu stehen, wenn die es am Ende echt schaffen würden, darüber hinaus auch noch mal ganz neue Sachen zu produzieren.
In jedem Fall wird es von mir nie wieder Vorkasse geben. Da bin ich mir ganz sicher. Man soll ja niemals nie sagen, aber hier bin ich trotzdem versucht, es zu tun: Die bekommen von mir nie wieder Geld in Vorkasse.
Ein Autor des Verlages berichtet in seinem Blog zu seinen aktuellen Plänen. Dabei fällt auf, dass er mehrere Bücher fertig geschrieben hat, die bei dem Verlag erscheinen sollten und nun auf eine Rückmeldung wartet. Ich kommentiere das jetzt zunächst mal nicht, sondern lasse es erst mal sacken...
https://writingandcigars.blogspot.dk/2017/08/writing-halbzeit-und-ausblick-fur-den.html
Was ich bisher gelesen (und rezensiert) habe hat mir gefallen
Ein Autor des Verlages berichtet in seinem Blog zu seinen aktuellen Plänen. Dabei fällt auf, dass er mehrere Bücher fertig geschrieben hat, die bei dem Verlag erscheinen sollten und nun auf eine Rückmeldung wartet. Ich kommentiere das jetzt zunächst mal nicht, sondern lasse es erst mal sacken...
https://writingandcigars.blogspot.dk/2017/08/writing-halbzeit-und-ausblick-fur-den.html
Macht alles aber irgendwie noch dubioser: Der Autor schreibt ja das in den meisten (allen?) Fällen das Lektorat schon längst fertig ist und die Cover meistens auch.
Für mich als jemand der in einem Verlag arbeitet und jeden Tag dafür verantwortlich ist das Bücher gedruckt werden, macht das alles jetzt noch weniger Sinn.
Eine leere Kasse
Macht alles aber irgendwie noch dubioser: Der Autor schreibt ja das in den meisten (allen?) Fällen das Lektorat schon längst fertig ist und die Cover meistens auch.
Eine leere Kasse
Nach Lektorat kommt noch Korrektorrat und dann der Satz. Die Satzfahne sollte dann noch mal korrekturgesehen werden. Erst die gesetzten Dateien schickt man an den Drucker.
Heute arbeitet ein Team von mehreren festen und Dutzenden freien Mitarbeitern an der Entwicklung, Vermarktung und dem Vertrieb unserer Spiele und ein stetig wachsendes Demoteam präsentiert unsere Spiele auf allen großen deutschen Messen und Conventions.Das wären dann wohl mindestens 26 Personen zuzüglich der Gesellschafter, die das nicht hinbekommen... Dafür ist es dann eine eigene Meldung wert, dass man jetzt Bücher des Manticore-Verlags vertreibt. FunFact: Ein Blick in den Shop zeigt dann, dass von den sechs angebotenen drei von... Felix A. Münter sind. Nur dann halt die 2016 (oder früher?) erschienenen. Und so richtig taufrisch sind die anderen Bücher auch nicht wirklich... ::)
Bitte seht hier von rufschädigenden Spekulationen ab. Gerade solche Aussagen sind ohne sehr konkrete Belege mehr als fragwürdig.
Nach Lektorat kommt noch Korrektorrat und dann der Satz. Die Satzfahne sollte dann noch mal korrekturgesehen werden. Erst die gesetzten Dateien schickt man an den Drucker.
Ich weiß jetzt nicht ob das eine Annahme von dir ist, oder ob du tatsächliche Erfahrung in dem Bereich hast, aber in den Verlagen die ich kenne bzw. in denen ich arbeite läuft das nicht so.In der Buchbranche läuft das exakt genau so. Und die Begriffe werden auch so verwendet: Lektorat, Korrektorat und Fahne.
Ich hab aber auch scheinbar eine andere Definition von "Lektorat", "Korrektorat" bzw. "korrekturlesen".
In der Buchbranche läuft das exakt genau so. Und die Begriffe werden auch so verwendet: Lektorat, Korrektorat und Fahne.
OK. Und was sind in der Buchbranche so normale Zeiten für so einen Durchlauf von Textabgabe bis Ende Fahnenlektorat?Bei meinen Werken waren es fünf bis sechs Monate, wobei das schon sehr schnell ist. Bei den meisten Verlagen dauert das länger ...
Bei meinen Werken waren es fünf bis sechs Monate, wobei das schon sehr schnell ist. Bei den meisten Verlagen dauert das länger ...
Im Rollenspielbereich dauert das bei anderen Verlagen auch mal Jahre oder Jahrzehnte (kein Witz).Glaube ich gerne, weil es ja dafür genug Beispiele gibt, aber das ist halt keine vertrauensbildende Maßnahme und wenn ich RPG's "hauptberuflich" mache, dann frage ich mich schon, was machen die Verlagsleute eigentlich 8 Stunden am Tag?
Im Rollenspielbereich dauert das bei anderen Verlagen auch mal Jahre oder Jahrzehnte (kein Witz).Ja, wirklich kein Witz - ich habe da auch sofort einen Verlag eines meiner laaaaangjährigen Lieblingsrollenspiele vor Augen.... 8] :o ~;D
Earthdawn ist natürlich schneller ~;DUnd Duke Nukem erst. ;)
Earthdawn ist natürlich schneller ~;D
Ok, ich geb's auf.Schade, mich würde deine Einschätzung und Erfahrung interessieren
Lässig, Digga. Und transparenter bei der Darstellung der aktuellen Arbeiten. Pff. :gasmaskerly: >;D
Heute hat der Verlag in einem Facebook-Kommentar ein Update für den Dresden-Files-Kickstarter 'bzw. einen kompletten Rundumschlag' in Aussicht gestellt. Und zwar für diese Woche.Link/Quelle?
Find ich gut. :d
Heute hat der Verlag in einem Facebook-Kommentar ein Update für den Dresden-Files-Kickstarter 'bzw. einen kompletten Rundumschlag' in Aussicht gestellt. Und zwar für diese Woche.
Find ich gut. :d
Der Sonntag schließt sich von selber aus. Zumal der Sonntag, in der christlichen Tradition, der 7 Tag ist. An dem man Faulenzen bzw. Ausruhen soll. Weil es bei der sieben Tage Welterschaffung auch so war?In christlicher Tradition ist der letzte Tag der Woche der Samstag, deckungsgleich mit dem jüdischen Sabbat (logischerweise). Das ist auch der Tag, an dem der Herrgott nach der Welterschaffung geruht hat.
Kalenderwochen gehen von Montag bis Sonntag.
Hm. Vielleicht ist das bei den Katholiken leicht anders? @.@Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgend eine christliche Sekte das anders sieht. Da passte dann ja die ganze Passionsgeschichte nicht mehr.
Ich erinnere mich dahingehend lediglich an Sonntag = Ruhetag. Mit dem Verweis auf die Welterschaffung.
Ich bin leider zu dem Schluß gekommen, dass entweder Prometheus seine Kunden mit Hinhaltetaktiken und Lügen einfach nur verarscht, oder sie einfach das schlechteste Händchen für die Auswahl ihrer Erfüllungspartner aller Zeiten haben.
Leider hat sich selbst bei mir, als jemand der Jungs immer wieder verteidigt hat, der Eindruck verfestigt, dass einfach kein Geld da ist um die versprochenen Dinge zu produzieren und durch erfundene Fehler, wie z.B. das schon die (angeblich) dritte Lieferung von Bennies und Würfelbechern auf dem Versandweg verloren gegangen ist, der Kunde hingehalten wird bis entweder endgültig der Stecker gezogen werden muss oder durch einen Lottogewinn die Waren doch produziert werden können.
Dies sind alles nur Vermutungen und Spekulationen.
Leider hat sich selbst bei mir, als jemand der Jungs immer wieder verteidigt hat, der Eindruck verfestigt, dass einfach kein Geld da ist um die versprochenen Dinge zu produzieren und durch erfundene Fehler, wie z.B. das schon die (angeblich) dritte Lieferung von Bennies und Würfelbechern auf dem Versandweg verloren gegangen ist, der Kunde hingehalten wird bis entweder endgültig der Stecker gezogen werden muss oder durch einen Lottogewinn die Waren doch produziert werden können.
Dies sind alles nur Vermutungen und Spekulationen.
https://www.facebook.com/prometheusgames/posts/1585117411553710
Man muss auf Kommentare unten klicken.
In den Kommentaren steht nächste Woche (geschrieben am 6. August)
Bin kein Jurist, aber angemessene Frist setzen und dann stornieren, beides per eingeschriebener Briefpost sollte doch reichen.
...Wenn ich wüsste wie, würde ich zwei Vorbestellungen stornieren. Aber im Shop habe ich nichts dazu gefunden. Auf eine entsprechende Mail, Nachricht, Anruf erhielt ich, ja genau, keine Antwort/Reaktion.
Die Kosten für ein Einschreiben würde ich nicht auf mich nehmen, das geht per eMail/Fax genauso
Mein Einschreiben wurde nicht angenommen, ignoriert, what ever. Das wird dann eingelagert bei der Post (1-2 Woche). Da wurde es dann nicht abgeholt! (Und ging wieder an mich zurück.)
Fazit: 5,xx € am Arsch und der Brief kam net an...
Edit: Einwurfeinschreiben ist nicht rechtskräftig (echte Kündigung), das muss persönlich mit Unterschrift sein.
Wie es sich bei einer Stornierung verhält, weiß ich aber nicht.
Das war ein Übergabeeinschreiben? Spannend ...Ja, eines mit Unterschrift und eben Rückschein.
Mein Einschreiben wurde nicht angenommen, ignoriert, what ever. Das wird dann eingelagert bei der Post (1-2 Woche). Da wurde es dann nicht abgeholt! (Und ging wieder an mich zurück.)
Fazit: 5,xx € am Arsch und der Brief kam net an...
Edit: Einwurfeinschreiben ist nicht rechtskräftig (echte Kündigung), das muss persönlich mit Unterschrift sein.
Wie es sich bei einer Stornierung verhält, weiß ich aber nicht.
Per Gerichtsvollzieher zustellen lassen. Der weiß auch, was er da genau zustellt. Das ist dann rechtssicher.So sieht's aus!
Rückzahlung von Crowdfundings
Ein weiteres allgemeines Thema: Wir haben vor einiger Zeit aus Kulanz für bestimmte Crowdfunding-Projekte ein Rücktrittsrecht angeboten. Das haben wir vor allem gemacht, da bestimmte Projekte, auch im Verhältnis zu den in der Branche üblichen Verzögerungen, den Rahmen ein wenig gerissen haben. Das betraf vor allem Elyrion. Zu Anfang haben uns tatsächlich einige Stornierungen aus Unmut über die Verzögerungen oder aus dem verständlichen Vertrauensverlust heraus erreicht. Manchmal hat ein persönliches Gespräch geholfen, manchmal auch nicht. In diesen Fällen haben wir uns auch nicht gesperrt. Mittlerweile erreichen uns aber auch Rücktrittsforderungen mit freimütigen Äußerungen wie: “Mein Auto ist defekt.”, “Ich spiele doch lieber Spiel XY.” oder “Eigentlich möchte ich nicht, aber meine Gruppe will das sowieso nicht spielen.” – so verständlich das ist, können und werden wir dem nicht (mehr) nachgeben. Stornierungen die seit dem 01.07.2017 bei uns eingegangen sind, werden wir daher nicht mehr annehmen. Grundsätzlich werden wir Stornierungen nur noch dann vornehmen, wenn wir beschließen, ein Projekt nicht umzusetzen.
In unseren Augen verkehren solche Stornierungen auch den Sinn eines Crowdfundings [..]In meinen Augen verkehren solche Stornierungen nicht den Sinn eines Crowdfundings.
So sieht's aus!
Nur leider ist das recht teuer und in Anbetracht des Streitwerts wohl eher keine Option.
CF Update #20 (http://www.prometheusgames.de/verlag/2017/08/11/crowdfunding-update-20/)
"ein wenig gerissen".... soso....
In meinen Augen verkehren solche Stornierungen nicht den Sinn eines Crowdfundings.
Gerade in Anbetracht des Umstand dass ich die Erfüllung der Zusagen nicht gegeben sehe.
Tatsächlich halte ich die Ablehnung solcher Stornierungen daher, gemäß der Natur von Crowdfundings, für rechtlich fraglich.
Zitat:
Über Hellfrost gibt es soweit nichts Neues zu berichten. Das Kartendeck verschiebt sich mit den übrigen Kartendecks in den Oktober und die letzten Bennies sollten endlich kommende Woche ihre Empfänger erreichen.
Kartendruck ist schwer!
Kartendruck ist schwer!
Ich bin jetzt zugegebenermaßen etwas verwirrt.Ja.
Sind das die selben Hellfrost Bennies, die seit Jahren quasi jede zweite Woche aufs neue verschickt werden!?
Über Hellfrost gibt es soweit nichts Neues zu berichten. Das Kartendeck verschiebt sich mit den übrigen Kartendecks in den Oktober und die letzten Bennies sollten endlich kommende Woche ihre Empfänger erreichen.
In den hin- und herkommunizierten eMails war von "schon versandt" die Rede. Da kann ich nichtmal mehr den Kopf schütteln. Es ist einfach nur traurig.
Aber da hast du doch auch schon die Erklärung.
Der zuständige Lagerlogistiker des Versandsubunternehmers hat da scheinbar Mist gebaut. Vermutlich war er krank, oder kurzzeitig vom Erdboden verschollen (Aliens!?) und seine Vertretung hat dann unwissentlich Fehlinformationen an PG zurückgemeldet. Also DAS kann man PG ja nun wirklich nicht anlasten. 8]
Scheint so...finde das mit den Karten schlimmer .. die sind 2013 (wenn ich mich nicht täusche)zum vorbestellen angeboten worden... und jetzt kommt man da noch nicht mal mehr raus
Was ich den Hammer finde, angeblich waren die Karten schon produziert und es wurde nur noch auf die Metalschachteln gewartet, welche als Bonus für die wartenden Vorbesteller gedacht waren.
Es gab bei Facebook, bei einem Mitarbeiter meine ich, sogar Fotos von den deutschen Action Deck.
Was bei Prometheus abgeht macht mich nur traurig und wütend. Traurig, weil ein Verlag der tolle Produkte abgeliefert hat, so zu Grunde gerichtet wird und wütend, weil man mit immer neuen Versprechen und teilweise Lügen die Kunden weiter verarscht und hinhält.
Faszinierend, dass das Modell hier auch greift, auch wenn die Reihenfolge in Bezug auf PG variabel zu sein scheint und mehrere Phasen sich bei manchen Backern auch abwechselnd zu wiederholen scheinen.Bei dem Modell geht man auch davon aus das der Quell der Trauer nur einmal auftaucht und dann Tod oder weg ist.
Die 5 Phasen der Trauerbewältigung nach Kübler-Ross?
Faszinierend, dass das Modell hier auch greift, auch wenn die Reihenfolge in Bezug auf PG variabel zu sein scheint und mehrere Phasen sich bei manchen Backern auch abwechselnd zu wiederholen scheinen.
"Wir machen keine Crowdfundings mehr. Eine Vorbestellung zu einem laufenden Crowdfunding, ist aber ganz sicher kein Crowdfunding." War wohl so im groben der Gedankengang bei Prometheus Games:
Art Decks von James Pinto - Vorbestellaktion (http://www.prometheusgames.de/verlag/2017/08/16/art-decks-von-james-pinto-vorbestellaktion/)
Womit sie dann, potentiell, einen Rollenspiel-Designer durch den Schlamm ziehen, an denen mir etwas liegt und den ich schätze.
Weshalb ich den Kickstarter von Jim Pinto empfehlen möchte: Art Decks: Three Pokers Decks for Collectors and Gamers (https://www.kickstarter.com/projects/218255739/art-decks-three-pokers-decks-for-collectors-and-ga)
Bei dem Kickstarter (https://www.kickstarter.com/projects/218255739/art-decks-three-pokers-decks-for-collectors-and-ga?ref=nav_search) muss man zwar etwa 13,37€ mehr ausgeben als Prometheus Games, dafür kriegt man aber seine Karten ziemlich sicher. Zudem bekommt man auch noch etwaige Stretch Goals. Also PDFs zu Jims Spielen. Aktuell bekommt man da zwei drauf.
Ansonsten verwirrt mich das sie es über Jim abwickeln und nicht über Alan Bahr.
Der nach Jims Angaben den Kickstarter administriert und erfüllt.
Also ich sehe das nicht so kritisch, und wo wird denn da jemand durch den Schlamm gezogen?Wenn die Leute ihre Karten nicht bekommen, weil der Postmann die Ware in der falschen Stadt abgab [oder andere Bizarritäten passieren].
Sicher kann da immer noch einiges schiefgehen, aber das wäre nach wie vor die Schuld von PG. James Pinto sehe ich da nicht beschädigt.Naja, die Leute sagen ja auch das sie keine Crowdfundings mehr machen, weil sie auf PG hereingefallen sind.
Man könnte vermuten, dass PG sich nicht zu schade wäre eventuelle Problem auf den Künstler abzuwälzen, da sie dies in der Vergangenheit mit Zulieferern und Dienstleistern auch immer gemacht haben.
Ich verknote mir grade das Hirn, wie PG scheinbar auf die Idee kommt, Crowdfundings wären das Problem, aber "Geld jetzt, Ware irgendwann später" sei völlig okay. Scheinbar bin ich zu blöd zu begreifen, dass es offensichtlich möglich ist, so merkbefreit und lernresistent zu sein. Schande über mein Haupt, dass mir die sicherlich völlig logische Rationalisierung hinter PGs Gedankengang verschlossen bleibt.
Aber ich wünsche jedem, der sich darauf einlässt starke Nerven, viel Geduld und ganz, ganz viel Spaß mit den bestimmt irgendwann eintrudelnden Kartendecks.
Ich schaue mir das an und wenn ich die Decks will werde ich auch direkt das CF backen. Das Problem für mich ist: Bislang haben die Jungs von PG sich auf alle Nachfragen hin nie zu der Frage geäußert, wie sie das mit den vereinnahmten Geldern aus den Crowdfoundings halten.
Ob die, feinsäuberlich für jedes Projekt getrennt, irgendwo verwaltet werden und daraus dann nur Ausgaben für das jeweilige Projekt bestritten werden. Genau so, wie ich mir das eigentlich vorstelle. Oder ob die Gelder in der großen Verlagskasse landen, für laufende Ausgaben und Urlaube der Verlagsmitarbeiter ausgegeben werden und die eigentliche Umsetzung der Projekte dann aus zukünftigen Einnahmen bestritten werden, die woanders her kommen.
Und solange das so ist, werde ich bei denen nichts mehr tun, das irgendwie mit Vorkasse zu tun hat. Einfach, weil ich nicht weiß, ob mein Geld verwahrt wird, bis es für den eigentlichen Zweck benötigt wird oder nicht. Und das ist für mich ein ko-Kriterium für jedwedes Vorkasse-System. Wer mir nicht sagt, was er mit meinem Vorkasse Geld gemacht hat, der bekommt von mir keine Vorkasse mehr für irgendwas.
PS: Dass der Verlag sich hier seit langem und trotz einiger Nachfragen konkret ausschweigt hat natürlich auch schon wieder eine gewisse Aussagekraft.
Bei dem Kickstarter (https://www.kickstarter.com/projects/218255739/art-decks-three-pokers-decks-for-collectors-and-ga?ref=nav_search) muss man zwar etwa 13,37€ mehr ausgeben als Prometheus Games, dafür kriegt man aber seine Karten ziemlich sicher. Zudem bekommt man auch noch etwaige Stretch Goals. Also PDFs zu Jims Spielen. Aktuell bekommt man da zwei drauf.
Ansonsten verwirrt mich das sie es über Jim abwickeln und nicht über Alan Bahr.
Der nach Jims Angaben den Kickstarter administriert und erfüllt.
Das Problem für mich ist: Bislang haben die Jungs von PG sich auf alle Nachfragen hin nie zu der Frage geäußert, wie sie das mit den vereinnahmten Geldern aus den Crowdfoundings halten.
Ob die, feinsäuberlich für jedes Projekt getrennt, irgendwo verwaltet werden und daraus dann nur Ausgaben für das jeweilige Projekt bestritten werden. Genau so, wie ich mir das eigentlich vorstelle. Oder ob die Gelder in der großen Verlagskasse landen, für laufende Ausgaben und Urlaube der Verlagsmitarbeiter ausgegeben werden und die eigentliche Umsetzung der Projekte dann aus zukünftigen Einnahmen bestritten werden, die woanders her kommen.
[...]
Wobei ich die Idee an sich gar nicht so schlecht finde, macht der Sphärenmeister nicht auch hin und wieder solche Sammelbestellungen?
Insofern ist deine Vorstellung sehr lebensfremd.
Der entscheidende Unterschied ist aber, dass Roland/Sphärenmeister immer zuverlässig liefert, auf Rückfragen stets zügig und freundlich antwortet und seine Kunden noch nie belogen oder in die Irre geführt hat. Aus diesem Grund würde ich jederzeit wieder bei Roland vorbestellen, während PG definitiv keinen Cent mehr von mir sehen wird.
Ob Unternehmen so verfahren, weiß ich nicht. Ich weiß aber auch nicht, als was PG denn nun behandelt werden will. Legt man Unternehmensmaßstäbe an, berufen sie sich reflexartig darauf, nur aus 2 Mann zu bestehen und in einem kleinen Nischenmarkt zu kämpfen, wo man keine Unternehmensmaßstäbe anlegen kann.
Sobald es vom Ergebnis her passt wird aber sofort gerne der Vergleich zu einem Unternehmen bemüht.
Da mögen die ganzen widersprüchlichen Meldungen und Unwahrheiten auch eine Rolle spielen, die Teerabe, Comstar u.a. angesprochen haben.
Das könnte Einnahmen nach sich ziehen. Ich schöpfe daher Hoffnung, dass ich meine Dresden Files irgendwann noch zu Gesicht bekomme.
Heute sind bei mir die beiden Deadlands Reloaded Hardcover angekommen!
Wenn die das nun ausliefern sind sie mit 2 Settings (Deadlands, Symbaroum) am Markt, die Abnehmer finden sollten.Das stimmt einerseits. Andererseits sollten Prometheus besser bald ihren Kram in Ordnung bringen.
Auch ist Savage Worlds nicht mehr so heiß wie vor Jahren. Fate scheint als Universalsystem ne starke Alternative geworden zu sein. In Bezug auf "wie D&D nur in fast, furious, fun" ist ebenfalls Konkurrenz aufgetreten: D&D5 und AGE/Fantasy AGE.
Und vor knapp 10 Jahren sind F&S und Nackter Stahl quasi als RSP-Produzenten von der Bildfläche verschwunden.
Hat eigentlich jemand die damals versprochene Roh-Text-Fassung von Nebula Arcana nach Ende der Fanfinanzierung auch erhalten? Ich suche sie gerade, und wie damals angekündigt in DTRPG ist sie nicht.
Hat eigentlich jemand die damals versprochene Roh-Text-Fassung von Nebula Arcana nach Ende der Fanfinanzierung auch erhalten? Ich suche sie gerade, und wie damals angekündigt in DTRPG ist sie nicht.Bei mir ist sie in DTRPG zu finden. Mail war vom 9.11.2016:
Hallo liebe Unterstützer,
hier nun wie versprochen der Arbeitstext von Nebula Arcana. Dieser wird nochmal einer Überarbeitung unterzogen und ist somit noch nicht endgültig, aber im Großen und Ganzen schon komplett.
Bitte beachtet: Der fertige Settingband wird später als Update zu diesem Produkt hochgeladen. Das heißt es wird kein neuer Aktivierungslink mehr ausgesendet, sondern dies hier ist euer persönlicher Produktlink für das spätere PDF des Settingbandes.
Irgendwie lernen sie nie...
Auf der Fee waren Sie nicht gewesen,
Ob das noch irgend etwas mit lernen zu tun hat? ::)
Ich bin mal gespannt, ob sie sich einen Auftritt auf der Spiel in Essen leisten.
Irgendwie lernen sie nie...
Elyrion soll der erste Print-run im Oktoberfest geliefert werden.
Mit Symbaroum und Dedlands haben sie ja zumindest zwei vorzeigbare Systeme bzw. Setting. Also mal wieder richtige Bücher, die man auch vorzeigen und verkaufen kann. Das war ja in den letzten Monaten nicht mehr so, als man auch im Shop bei denen eigentlich nur PDFs bekam.
So gesehen würde sich ein Messebesuch inzwischen schon wieder lohnen.
Also es sind noch 50 Tage bis der Oktober zu Ende ist?!?
(Nicht dass ich mit den Büchern vor 2018 rechnen würde, es geht immerhin um Elyrion ~;D.)
Vielleict gibt es 2018 auch wieder Klebeband ...
Naja in 50 Tagen bekommt PG fertige PDF noch nicht mal gedruckt.. es ist aber noch nichts fertig.. denke auch 2018, wenn sie nicht schon eher aufgeben.Ich hatte mich auch verguckt! Nur das fertige PDF ist für Oktober versprochen (aktueller Stand der Verlagswerkstatt), das Buch dann November. Wobei das richtig ärgerlich sein muss, ein Grundregelwerk für das Haussystem 1 Monat nach der SPIEL zu veröffentlichen, naja, ist dann noch rechtzeitig da fürs Weihnachtsgeschäft...
Ich hatte mich auch verguckt! Nur das fertige PDF ist für Oktober versprochen (aktueller Stand der Verlagswerkstatt), das Buch dann November. Wobei das richtig ärgerlich sein muss, ein Grundregelwerk für das Haussystem 1 Monat nach der SPIEL zu veröffentlichen, naja, ist dann noch rechtzeitig da fürs Weihnachtsgeschäft...
Ich hatte mich auch verguckt! Nur das fertige PDF ist für Oktober versprochen (aktueller Stand der Verlagswerkstatt), das Buch dann November. Wobei das richtig ärgerlich sein muss, ein Grundregelwerk für das Haussystem 1 Monat nach der SPIEL zu veröffentlichen, naja, ist dann noch rechtzeitig da fürs Weihnachtsgeschäft...
Da ist mal wieder alles klammheimlich einen Monat nach hinten gerutscht ... an Oktober/November glaube ich auch nicht.. seit März und dem mal wieder "alles wird besser" ist auch wieder nichts passiert in 6 Monaten. Gab mir wieder das übliche Geschwafel.. ich beschwer mich amWE beim Lizenzgeber
Das ist heiß: Auf CLs Nachttisch liegt nach eigener Aussage auf FB der Roman 'Bis alle Schuld beglichen'. Denn man to! ~;D
Die besten Witze schreibt doch das Leben. ;D
Sowas kann man sich nicht ausdenken.
Hoffentlich lernt er bei der Lektüre noch was.
Habe gerade erst begonnen aber beginnt wirklich stark. Bin gespannt, ob es so bleibt.
Das ist heiß: Auf CLs Nachttisch liegt nach eigener Aussage auf FB der Roman 'Bis alle Schuld beglichen'. Denn man to! ~;DNun, das betrifft mich persönlich, daher bin ich gespannt, was dabei rauskommt. :)
wir haben zu den neuen Symbaroum Sachen noch gar nichts auf der Website.
Wenn das CF abgeschlossen ist was mit Kupferkrone und den Bonusgimicks
ja dann der Fall ist gibt es einen Ausführlichen Blick in die Zukunft
von Symbaroum und neue Termine!
viele grüße
Clemens
Ich hatte mal angefragt was nun mit dem Symbaroum Spielerhandbuch ist:
Glücklich hat mich die Aussage auch nicht gemacht >;D
Als wir Anfang des Jahres beschlossen, vorerst keine Crowdfunding-Kampagnen mehr zu organisieren, gab es das ein oder andere Projekt an dem im Hintergrund bereits gearbeitet wurde. Einige Projekte konnten wir stoppen, andere waren dafür schon zu weit fortgeschritten. Eines der fortgeschritteneren Projekte...
Das finde ich in mehrerlei Hinsicht ausgesprochen bemerkenswert...
Leider nur das PDF! Jetzt sitze ich auf glühenden Kohlen um auf das gedruckte Buch zu warten! GRRRR!!!! Vielleicht machen die dafür ja ein CROWDFUNDING!!! Wär geil, wenn man das als HARDCOVER bekommen könnte statt schlabbrigem Softcover!
Wie im anderen Thread (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,103961.0.html) geschrieben:
Prometheus Games auf Facebook:
»Da es sich Finaziell nicht Lohnt werden wir keine Printversion davon bringen. Tut mir Leid.«
K.A, wie man FB verlinkt, daher ohne Nachweis.
Also sie haben doch sinngemäß gesagt, dass sie mit einem Druck von 50 Fathoms nur Verlust machen würden (=es lohnt sich finanziell nicht). Wieso sollte "wir wollen einen Verlust vermeiden" jetzt darauf schließen lassen, dass kein Geld für andere Projekte da ist? Wie schon deutlich gesagt wurde: PG kennt die eigenen Verkaufszahlen. Die haben auch kein Geld zu verschenken und die werden sich schon überlegen, ob sich ein Druck von 50 Fathoms lohnt oder nicht.
Nur weil hier ein paar Leute heißt auf 50 Fathoms ist, heißt das nicht, dass da auch MASSE hinter steckt. 50 Fathoms ist auch im Englischen ein Nischensystem mit wenig Veröffentlichungen, ähnlich wie etwa Necessary Evil.
Vielleicht schätzt PG die Lage falsch ein. Vielleicht unterschätzen wir, wieviele Bücher verkauft werden müssen damit es sich lohnt oder wir überschätzen, wieviele Käufer von deutschen SW-Produkten es gibt. (Vermutlich trifft beides gleichzeitig zu.)
Du musst das auch mal so sehen: Es ist gut möglich, dass diverse Leute, die an 50 Fathoms gearbeitet haben, noch keinen Pfennig für ihre Arbeit bekommen haben. Oft werden da Verträge geschlossen, die eine Bezahlung erst erfolgen lassen, wenn die Veröffentlichung erfolgt (oder u.U. sogar erst bis zu 1 Jahr nach Veröffentlichung, aber das trifft eher Autoren, z.B. wenn Tantieme nur zu einem Stichtag 1x im Jahr ausgezahlt werden). Dass 50 Fathoms jetzt anstatt zu verstauben eben doch veröffentlicht wurde - selbst wenn nur als PDF - ist also auch sehr fair gegenüber denen, die die Übersetzung überhaupt gemacht haben und nun hoffentlich, so noch nicht geschehen, ihre Bezahlung erhalten.
Dazu kommen weitere positive Effekte, wie eine Erweiterung der Backlist, mehr Aufmerksamkeit für Savage Worlds und dergleichen. Ich überlege mir, passend zu 50 Fathoms vielleicht doch auch endlich mal die GER zu holen (ich spiele noch mit der GE) -> weitere Einnahme für PG. Das sind Peanuts, aber Kleinvieh macht auch Mist.
Ich hätte auch lieber ein gedrucktes Buch, aber das PDF zu haben schadet nicht und ich lasse mir das eben über Epubli drucken oder binden (oder online-druck.biz, je nachdem, wo es günstiger wird).
Natürlich kann man sich auch fragen, weshalb sie das (angebliche bzw. angeblich völlig losgelöste) 50-Fathoms-Team nicht stattdessen eingesetzt haben, um andere Produkte schneller herauszubringen. Aber ich denke, dafür gibt es tatsächlich auch gute Gründe, ein größeres Team ist nicht unbedingt das bessere bzw. schnellere Team... Ich bin mal gespannt, was sich ergibt, wenn man die Namen der Übersetzer und Layouter vergleicht. :)Du beziehst dich nicht auf die letzten Monate, sondern auf die Zeit von vor der Ankündigung, dass es keine Crowdfundings mehr gibt, nicht wahr? Sonst macht dein Argument nämlich keinen Sinn. Und wahrscheinlich haben sie das gemacht, weil bestimmte Arbeiten nur von einer begrenzten Anzahl Leuten gemacht werden kann und vieles kann leider auch nicht nebeneinander, sondern nur nacheinander gemacht werden. Manches geht zwar nebeneinander, reduziert aber die Qualität. Bei einem großen deutschen Rollenspielverlag habe ich etwa mal erlebt, dass zwei Korrektoren an demselben Band gearbeitet haben - der eine hat die geraden, der andere die ungeraden Kapitel korrigiert. Ich halte so etwas für echt problematisch, da bei allen Vorgaben immer gewisse Freiheiten bestehen und dann letzten Endes die Qualität darunter leidet.
;).
Ich erinnere mich aber noch an mein erstes Crowdfunding - das war 2006 der Myranor Hardcover, 3 Jahre vor dem Start von Kickstarter.com.
Du beziehst dich nicht auf die letzten Monate, sondern auf die Zeit von vor der Ankündigung, dass es keine Crowdfundings mehr gibt, nicht wahr? Sonst macht dein Argument nämlich keinen Sinn. Und wahrscheinlich haben sie das gemacht, weil bestimmte Arbeiten nur von einer begrenzten Anzahl Leuten gemacht werden kann und vieles kann leider auch nicht nebeneinander, sondern nur nacheinander gemacht werden. Manches geht zwar nebeneinander, reduziert aber die Qualität. Bei einem großen deutschen Rollenspielverlag habe ich etwa mal erlebt, dass zwei Korrektoren an demselben Band gearbeitet haben - der eine hat die geraden, der andere die ungeraden Kapitel korrigiert. Ich halte so etwas für echt problematisch, da bei allen Vorgaben immer gewisse Freiheiten bestehen und dann letzten Endes die Qualität darunter leidet.
Ein anderes Team hatte das gemacht es war Quais fertig und wir dachten wir lassen es nicht länger verstauben. Am Rest wird weiterhin gearbeitet.
Mitarbeiter der deutschen Ausgabe:
Redaktionsleitung: Sascha Schnitzer
Übersetzung: Christian Lonsing
Zusätzliche Übersetzung von: Sascha Schnitzer
Lektorat: Julia Silberer
Satz: Sascha Schnitzer
Edit: Ich finde ulkig, wie die sich geradezu dafür entschuldigen, das Buch zu veröffentlichen. Sorry, wir konnten das Projekt nicht mehr stoppen, jetzt müssen wir leider veröffentlichen :-/. :o
;).
Ich erinnere mich aber noch an mein erstes Crowdfunding - das war 2006 der Myranor Hardcover, 3 Jahre vor dem Start von Kickstarter.com.
Also ich habe mal die Impressen der letzten Savage Worlds Bücher durchgesehen (Deadlands, Ripper, Kompendien) und es sind immer andere Übersetzer. Beim Lektorat tauchen oft dieselben Namen auf und Sascha Schnitzer ist natürlich überall irgendwie dabei, aber die Hauptarbeit (Übersetzung) scheint durchaus auf viele Schultern verteilt.
Übersetzt sind die CF-Projekte aber doch (zumindest weitestgehend), oder? DF zumindest hängt am Lektorat.
Übersetzt sind die CF-Projekte aber doch (zumindest weitestgehend), oder? DF zumindest hängt am Lektorat.
Also ich habe mal die Impressen der letzten Savage Worlds Bücher durchgesehen (Deadlands, Ripper, Kompendien) und es sind immer andere Übersetzer. Beim Lektorat tauchen oft dieselben Namen auf und Sascha Schnitzer ist natürlich überall irgendwie dabei, aber die Hauptarbeit (Übersetzung) scheint durchaus auf viele Schultern verteilt.
Wo genau die DF hängen wissen wir ja nicht. Letztes Jahr im August hieß es, dass man damit rechne, die Dinger in etwa 3 Wochen in Druck zu geben. Das hat nicht so recht geklappt.
Seither vermeidet der Verlag jedwede Antwort auf die Frage, wie weit man ist und wer gerade an was arbeitet. Es gibt eben in regelmäßigen Abständen neue, nach hinten verschobene Termine.
Merci.@Teerabe: Du hast eine PM ;)
Fehlt noch Symbaroum, richtig?
@Teerabe: Du hast eine PM ;)
Beim noch mal durchsehen der Impressen habe ich die ein oder andere Überschneidung bei den Übersetzungen gesehen, aber da die Kompendien bereits als PDF draussen waren, als die anderen Sachen (Deadlands, Rippers) aktuell waren, scheint mir das okay.
Jein. ;-)
Am 31. Mai gab es da ein Update, in dem es wie folgt hieß:
Band 1 (Eure Geschichte) ist zurück im Lektorat. Auslieferung Druck soll im Oktober sein, später auf November geändert
Band 2 (Eure Welt) ist ebenfalls zurück im Lektorat. Das scheint allerdings noch nicht beendet zu sein, da es dann als Reintext-pdf zur Verfügung gestellt werden solllte... Auslieferung soll im Dezember sein, später auf November geändert.
Paranet-Papers sollten ins Lektorat, wenn Band 2 daraus zurück ist. Ob das jetzt heißt, dass das zu dem Zeitpunkt schon übersetzt war... Keine Ahnung. Auslieferung soll im Februar 2018 sein
Casefiles: Müssen noch übersetzt werden, später wurde mitgeteilt, das die im März 2018 erscheinen sollen.
Für alles andere sind Angebote eingeholt worden (was allerdings nicht heißt, das auch Aufträge vergeben wurden...). Ansonsten gab es noch einen Entwurf für eine Karte und ansonsten in der Tat inhaltliches Schweigen.
Ok, das ist etwas präziser als meine Angabe. Aber der Verlag vermeidet gleichwohl konsequent jede Ansage dazu, was im letzten Sommer war und wie es zu dieser Fehlinformation über den aktuellen Stand kam. Man sagt auch nicht, wie weit man wirklich war und was sich in der Zwischenzeit getan hat.
Ganz abgesehen von einem ehrlichen "Sorry Leute" für die ja wohl bewusste Falschinformation im letzten Sommer.
- Symbaroum: Posterset, T-Shirt und Lesezeichen
Von der Stoffkarte hab ich auch nix mehr gehört ... naja spielen tu ich es grad eh nicht .... aber ärgern tut es mich schon. Das digitale Material haben sie ja .... müssten ja "nur" beauftragen ...
Stoffkarte und T-Shirt
Dazu haben wir derzeit nicht so tolle Nachrichten. Ralf (Siedek) hat uns heute morgen mitgeteilt, dass die Shirts schon längst bei uns sein sollten. Da sie das aber nicht sind, beginnt nun wieder die Suche. Spätestens Morgen sollten wir dazu aber neue Informationen haben.
Um das aufzufangen, haben wir bisher den Druck der Settings eben über Crowdfunding-Projekte abgesichert. Etwas, das wir nun nicht mehr machen wollten, da es zu viele neue Baustellen (auch bekannt als Stretchgoals) eröffnet.
Nun ist das Setting allerdings auch bei euch offensichtlich sehr beliebt und ihr habt uns über zahlreiche Kanäle zu verstehen gegeben, dass ihr das Buch liebend gerne auch gedruckt in den Händen halten würdet – teilweise war sogar ein neues Crowdfunding gewünscht.
Wir haben uns nun einen Mittelweg überlegt, der hoffentlich allen Wünschen gerecht wird: Eine Vorbestelleraktion ohne viel Schnickschnack. Aber schaut selbst."
Zusätzlich seid ihr auch durch euer Widerrufsrecht abgesichert, da es sich um eine normale Shopbestellung handelt.
Zu 50 Fathoms: "Gebt uns Geld. Wenn wir genug Geld zusammen bekommen kriegt ihr dafür gedruckte Bücher. Wenn wir nicht genug Geld zusammen bekommen, dann bekommt ihr euer Geld zurück."Ich muß gestehen, daß mir das auch aufgefallen ist.
Stimmt ja - beim Symbaroum Kickstarter war ja eigentlich ne Stoffkarte dabei - die ist jetzt völlig unter den Tisch gefallen...?Nein, die soll wohl im September kommen.
Wer steht denn beim Horror Kompendium als Lektorat drin?
Nein, die soll wohl im September kommen.
Lektorat: Matthias Janßen, Sascha Schnitzer
Ich muß gestehen, daß mir das auch aufgefallen ist.
Ich würde es gut finden, wenn ‚auf Rechnung‘ oder noch besser: ‚per Nachnahme‘ eine Option ist.
Sprich: es fließt Geld, wenn die Ware eintrudelt.
Diese Geldflüsse im Voraus sind doch nun wirklich der große Stein des Anstoßes der meisten Beschwerden.
Und nein, es ist kein Crowdfunding, aber eben auch keine Vorbesteller Aktion, denn Vorbesteller heisst eigentlich „wir machen es in jedem Fall, ihr könnt nur im Voraus ordern“ und nicht „wir machen es, wenn Geld genug einfließt“...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Konkrete Lieferzeiten oder so etwas wie ein Zeitpunkt, zu dem sie den Druckauftrag garantiert erteilen werden, haben sie bislang nicht genannt.Als Lieferdatum ist Januar 2018 genannt. Dass die es zu diesem Zeitpunkt nicht konkreter nennen können scheint mir logisch zu sein. (Wobei ich sowieso frühestens mit Februar rechne. Januar scheint mir eh ein schwieriger Monat zu sein.)
@Teerabe: so wie ich das gelesen habe, muss die Vorbestellung über den PG Shop ablaufen. Und dieser bietet als Zahlungsoption Nachnahme an. Insofern kann man also vorbestellen und erst bei Warenerhalt bezahlen.Das funktioniert jedoch nicht, wenn ein PDF mit dabei ist, dann geht nur Vorkasse bzw. Sofortüberweisung.
Ob man die Nachnahmegebühr dem Vertrauensvorschuß vorzieht, muß jeder selbst entscheiden.
@Teerabe: so wie ich das gelesen habe, muss die Vorbestellung über den PG Shop ablaufen. Und dieser bietet als Zahlungsoption Nachnahme an. Insofern kann man also vorbestellen und erst bei Warenerhalt bezahlen.Ah, ok, danke für den Hinweis. Klingt dann für mich nach der sinnvolleren Alternative...
Ob man die Nachnahmegebühr dem Vertrauensvorschuß vorzieht, muß jeder selbst entscheiden.
Als Lieferdatum ist Januar 2018 genannt. Dass die es zu diesem Zeitpunkt nicht konkreter nennen können scheint mir logisch zu sein. (Wobei ich sowieso frühestens mit Februar rechne. Januar scheint mir eh ein schwieriger Monat zu sein.)
Was genau macht den Druck von 50 Fathoms jetzt soviel teurer als sagen wir mal Rippers oder Deadlands mit allden versprochenen Extras?
Und für 50 Fathoms (ohne den ganzen Strechgoalkram der anderen Settings, wie Bennies, Würfel, Karten, etc.) brauchen sie jetzt 8500 €!?Naja, die Kalkulation. Crowdfundings sind ja nicht immer als Gewinn geplant, sondern dienen nur der Unterstützung. So nach dem Motto "ok, wir schießen €5000 in die Produktion, aber irgendwo müssen dann noch mal €5000 herkommen, damit das finanzielle Risiko akzeptabel bleibt, wie wäre es mit einem Crowdfunding". So ein Crowdfunding bleibt dann ein Minusgeschäft, bis der KS entweder gut genug läuft oder eben später von den durch den CF finanzierten Büchern genug verkauft worden sind.
Was genau macht den Druck von 50 Fathoms jetzt soviel teurer als sagen wir mal Rippers oder Deadlands mit allden versprochenen Extras?
Bin ich eigentlich der Einzige, dem PGs "Kalkulationen" völlig planlos/willkürlich erscheinen!?
Bin ich eigentlich der Einzige, dem PGs "Kalkulationen" völlig planlos/willkürlich erscheinen!?
Für die Kompendien waren 4000 € angesetzt.
Für Rippers waren es 5000 €.
Für Symbaroum 5000 €.
Für Nebula Arcana 3000 €.
Und für Deadlands 5000 €.
Und für 50 Fathoms (ohne den ganzen Strechgoalkram der anderen Settings, wie Bennies, Würfel, Karten, etc.) brauchen sie jetzt 8500 €!?
Was genau macht den Druck von 50 Fathoms jetzt soviel teurer als sagen wir mal Rippers oder Deadlands mit allden versprochenen Extras?
PG vermeldet heute, dass die Lizenz für Savage Worlds nicht verlängert wurde.
@Blechpirat: Es ist schon auch ein Thema der CF - weil nach der ausdrücklichen Darstellung des Verlages eine direkte Folge der Verzögerungen bei den CFs. Insofern meine ich schon, dass es auch hier kurz erwähnt werden darf - für alle, die nur hier den Faden verfolgen. Da es im Schwerpunkt zu SW gehört, sollte die weitere Diskussion dort stattfinden, ok. Aber eine kurze Erwähnung auch hier finde ich nicht offtopic.
Stimmt. Außerdem konntest du das nicht wissen. Sorry, da war ich unhöflich und bitte deshalb um Entschuldigung.
Ich sehe das ganze jetzt mal positiv. PG kann sich auf Symbaroum konzentrieren ud das denn hoffentlich richtig gut machen. Wenn Sie wirklich aus den alten Fehlern gelernt haben sollte das ja klappen.
Die Reihe ist nämlich sehr schön und es würde mich freuen, wenn die deutsche Version weiterhin am Markt präsent ist.Das hängt allerdings mehr vom Markt als von Prometheus ab, würde ich meinen.
Wenn man den Anspruch aufgibt, davon leben zu können, könnte es vielleicht klappen ;)
Verpasst wurden im wesentlichen die Kompendien und Dresden Files, oder?
Und ein Update steht auch noch aus, in dem dann steht, dass das alles nicht mehr im September kommt ~;D
So wie ich die kenne, wird das Update, das ja eigentlich für Ende letzter Woche angekündigt war, irgendwann kommen, wenn die auch schon ankündigen können, dass es mit dem Oktober leider auch nichts wurde...
Und ein Update steht auch noch aus, in dem dann steht, dass das alles nicht mehr im September kommt ~;DIst die Information auch wirklich gesichert?
Das Update ist jetzt da. Raider heißt jetzt Twix, äh, der Crowdfunding Friday wird zum Verlagsupdate: http://www.prometheusgames.de/verlag/2017/10/07/verlagsupdate-1/
Ich fasse zusammen:
Allgemein: Mitarbeiter waren ausgefallen, daher Verzögerungen.
Allgemein: Es werden in dem Update keine neuen Termine für irgendwas genannt.
Elyrion: C. L. ist jetzt nicht mehr Redakteur bei Elyrion.
Dresden Files: Man will sich bald daran machen, die Würfel und die Münzen für Dresden Files zu machen.
DL: Reloaded: limitierte Ausgabe kommt erst nach der Spiel. The Flood ist fertig übersetzt.
Symbaroum: ist das bestverkaufte Buch von PG überhaupt bisher, Kupferkrone ist im Layout, Übersetzung von Wrath of the Warden geht nächste Woche ins Korrektorat.
Symbaroum: bekommt eine eigene Redaktion.
Danke für die Zusammenfassung. :)
Ergänzend (etwas auführlicher für die Dresden Files im dortigen Kommentarbereich https://www.kickstarter.com/projects/1995366434/das-dresden-files-rollenspiel/comments (https://www.kickstarter.com/projects/1995366434/das-dresden-files-rollenspiel/comments)):
- bei Elyrion kommt es durch den Redakteurswechsel zu Verzögerungen von ungewisser Dauer. Da sagen sie aber demnächst was zu.
- Sämtliche überfälligen Sachen werden mit keiner Silbe erwähnt. Mir erschließt sich eh nicht so recht, warum der Ausfall von Mitarbeitern jetzt dazu führt, dass Lieferungen von - angeblich - längst bestellter Ware später kommen. Allerdings könnte der fehlende Zusammenhang dann auch wieder der Grund dafür sein, dass sie das mit keiner Silbe erwähnen. ::)
- Neue Termine werden 'so gewissenhaft wie möglich' (die Formulierung kann man sich mal auf der Zunge zergehen lassen) nach und nach 'angepasst'. Oder anders gesagt: Die als verlässlich dargestellte Verlagswerksatt mit ihren Terminen kann sich jederzeit ändern. Dafür sind die Verzögerungen schicksalhaft und waren also quasi unabwendbar. Das tut dem Verlag leid.
- Die Kupferkrone (die im September erscheinen sollte) ist letzte Woche ins Layout gegangen.
- Für den Druck von 50 Fathoms haben sie bereits 2.150 € in 10 Tagen eingenommen und bedanken sich freundlich für die Unterstützung.
Hmm, wofür brauchen die bei Symbaroum bloß eine eigene Redaktion?
Für die Karten zeichnet sich ein Newcomer verantwortlich: Armin Welk stand uns im Zuge des Spielkinder-Projekts unter anderem als Lektor und Illustrator des Granishaim-Settings zur Verfügung. Er sieht sich zwar als Rookie-Zeichner ohne viel Vorerfahrung, ist aber schon seit über 20 Jahren enthusiastischer Rollenspieler und hat sich seine Fähigkeiten zwischen Arbeit und Familie autodidaktisch angeeignet. Besonders seine fantastischen Karten können sich bereits jetzt mit professionell erstellten Werken messen. Einige Kostproben könnt ihr auf seiner noch frischen DeviantArt-Seite betrachten. Armins großer Traum ist es, irgendwann eigenes Rollenspiel-Material zu veröffentlichen.Wie sehr würde ih mir wünschen, dass er diese Chance in einer dafür geeigneten Umgebung bekommt.
Klar, nur wären vollständige (Grund-)Regeln sinnvoll, bevor man sich an eine rießige Kampagne macht (der erste Band hat 150 Seiten und es soll 7 Bände geben). Aber ich bin ja eh froh, dass zumindest noch weitere Übersetzungen geplant sind :)
Dresden Files
[...] Ehrlich gesagt, sind wir mittlerweile auch bereit die Bücher einzeln zu verschicken, hauptsache sie sind endlich da
bekommst du eigentlich Geld von PG?
@Der Narr: Sag mal bekommst du eigentlich Geld von PG? Das ist ja abartig wie du diesen Saftladen an jeder Ecke verbissen verteidigst ... ;D
@Der Narr: Sag mal bekommst du eigentlich Geld von PG? Das ist ja abartig wie du diesen Saftladen an jeder Ecke verbissen verteidigst ... ;D
Ich wunder mich nur, warum man nun offiziell einen zuständigen Mitarbeiter für Elyrion und Nebula Arkana (und damit potenziell Schuldigen für die Zukunft) genannt hat, wo man sich vorher doch so gestreubt hat?Ich hatte das Nebula-Arcana-Crowdfunding nicht so verfolgt, dachte aber, dass das sowieso schon eigene Mitarbeiter hatte?
Das ist ja abartig wie du diesen Saftladen an jeder Ecke verbissen verteidigst ... ;D
Wie also soll Band 1 mit den Querverweisen auf Band 2 gedruckt und ausgeliefert werden, wenn an Band 2 noch gearbeitet wird, sich die Seite auf die Band 1 verweist also noch ändern können/werden!? Wie? WIIIIEEE nur? *argh*
Frage: Wie ist der Arbeitsstand der einzelnen Bücher?
Band 1: Eure Geschichte ist nach dem Einarbeiten des Feedbacks der Community zurück im Lektorat und liegt in der ursprünglichen Version den Backern auch als gelayoutetes PDF vor. Der Charakterbogen ist aktuell nur auf Spanisch enthalten, da uns hierzu keine offenen Daten vorliegen – dieser muss voraussichtlich neu erstellt werden.
Band 2: Eure Welt ist ebenfalls zurück im Lektorat. Sobald dieses abgeschlossen ist, wird der neue Arbeitsstand als Reintext-PDF zur Verfügung gestellt, während wir mit dem Layout beginnen.
Sobald Band 2 durchs Lektorat ist, geht es dort mit den Paranet Papers weiter. Sie folgen im entsprechenden Abstand zu Band 2.
Der Auftrag zu den Case Files ist noch nicht vergeben. Wir haben einen Stab von Übersetzern, mit dem wir zusammenarbeiten. Wir werden im Vorfeld keine Namen bekannt geben. Auch hier bitten wir um Verständnis.
@Der Narr: Sag mal bekommst du eigentlich Geld von PG? Das ist ja abartig wie du diesen Saftladen an jeder Ecke verbissen verteidigst ... ;D
Hmm, wofür brauchen die bei Symbaroum bloß eine eigene Redaktion?
Offensichtlich hat der gute Herr Loewenthal immernoch keinen einzigen Blick in das Buch geworfen!
Die 2 DF Grundbücher sind zwei untrennbar miteinander verwobene Bände desselben Regelwerks (AUCH IN DER DEUTSCHEN FASSUNG, zumindest so wie sie zuletzt präsentiert wurde). Da kann man unmöglich einen der beiden Bäden fertigstellen und verschicken, solange noch am anderen gearbeitet wird. Das wüsste er, wenn er das Ding mal selbst gelesen hätte. ::)
Zur Erklärung:
Beide Bände (Your Story & Our World) sind durch und durch mit detailierten Querverweisen (inkl. Seitenangaben) auf den jeweiligen anderen Band durchzogen. Das braucht der geneigte Leser aber auch, um den Überblick in diesem doch sehr umfangreichen Regelwerk zu behalten und nicht stundenlang umherzublättern.
Wie also soll Band 1 mit den Querverweisen auf Band 2 gedruckt und ausgeliefert werden, wenn an Band 2 noch gearbeitet wird, sich die Seite auf die Band 1 verweist also noch ändern können/werden!? Wie? WIIIIEEE nur? *argh*
(https://imgflip.com/s/meme/Jackie-Chan-WTF.jpg)
Wie also soll Band 1 mit den Querverweisen auf Band 2 gedruckt und ausgeliefert werden, wenn an Band 2 noch gearbeitet wird, sich die Seite auf die Band 1 verweist also noch ändern können/werden!?
Hat einer eigentlich die Hellfrost Bennies, Becher und Karten erhalten?Ja die dürften inzwischen alle haben.
Wie sieht es mit dem Abenteuerband 1 für Symbaroum aus?
Hat einer eigentlich die Hellfrost Bennies, Becher und Karten erhalten?Bennies, Becher, Würfel: ja
Wie sieht es mit dem Abenteuerband 1 für Symbaroum aus?
Damit die entsprechenden Leute sich auf die Arbeit an Symbaroum konzentrieren können? Sind ja - Achtung! Spekulation! - sicher nur eine Handvoll Freelancer, die gemeinsam arbeiten. Bringt ja nix, wenn Symbaroum als wichtiges PG-Bestandteil von irgendwem nebenbei mitbearbeitet werden würde.
Hat einer eigentlich die Hellfrost Bennies, Becher und Karten erhalten?Jain. Becher: check. Bennies: Man war zu blöd, die Lieferung zuzukleben, daher kam nur ein Teil an. Karte: Welche Karte.
Das Aktionsdeck gibt es noch nicht. War zuletzt meine ich für Oktober angekündigt.
Was ja eh das normale PG-Vorgehen wäre. Bei Redaktion denk ich gleich an die systematische Erstellung und Betreuung von eignen Inhalten und das über einen Band hinaus. Na ja, warten wir mal ab, was sie wann zu den neuen Plänen sagen. :)