You strain yourself to move at double your travel speed. You can Hustle only for a number of minutes equal to your Constitution modifier × 10 (minimum 10 minutes). If you are in a group that is Hustling, use the lowest Constitution modifier among everyone to determine how fast the group can Hustle together.
If your Sustain a Spell action is disrupted, the spell immediately ends.
PF2 gibt mir gegenüber DnD5 wieder soviel Aufwind fürs Hobby, wunderbar 😀
Frage, ein Beschwörer muss ja jede Runde eine Aktion dafür ausgeben, den Zauber aufrechtzuerhalten.
Auf Seite 301 GRW wird unter Beschworen und Scherge einiges dazu beschrieben.
Lest ihr das so, dass er noch zusätzlich eine Aktion für den Befehl des Beschworenen jede Runde nutzen muss , oder ist das im Aufrechterhalten schon mit inbegriffen?
for a minion that’s a spell or magic item effect like a summoned minion you Sustain a Spell or Sustain an ActivationIch lese das also so, dass man mit der Aktion, mit der man den Summon XY-Spruch aufrecht erhält, auch dem beschworenen XY die Befehle gibt.
Naja, eigentlich bin ich ja durch mit PF 8]
Lux' lebenslanger "Abschied von PF" - legendär! >;D
@ Sarakin, Jup, so werde ich das auch halten. Nach mehrmaligem lesen bin ich dann auch darauf gekommen:).
Ich möchte nicht darüber reden ;D
Ehrlich gesagt macht mich das GRW nicht sonderlich an, werde dazu aber beizeiten mehr schreiben :dVollkommen verständlich, vorallem da man auch noch D&D X und PF 1 Mechaniken dabei im Hinterkopf hat.
Würdet ihr die Fähigkeit des Schurken den „Überraschungsangriff“ so verstehen, dass er zb. auch 3mal auf einen Gegner einstechen, einschießen kann? Oder denkt ihr eher, dass er nur mehrere Gegner angreifen kann, die bis dato noch nicht vor ihm in der ersten Kampfrunde gehandelt haben?Klar kann er auch mehrmals auf den gleichen Gegner einschlagen/-stechen/-schießen.
Gestern ging es bei uns vor allem ums anschleichen und überraschen, was echt ziemlich tricky ist.Das versteh ich jetzt nicht so ganz. Wie ist denn der Kämpfer ohne Heimlichkeit geschlichen?
Spannend wurde es vor allem, als wir dann überlegten, wie sich die Initiativewürfe dann auch aufs Spielgeschehen ausgewirkt haben. Später habe ich dann nachgelesen, dass die Würfe klar getrennt werden.
Einmal ist es nur die Inni-Reihenfolge, einmal ist es der Fertigkeitswurf gegen den jeweiligen SG.
Der Kämpfer hat sich erst gefreut, dass er er’s ohne Heimlichkeit geschafft hat, an einen Grottenschratt ranzuschleichen und dann nicht mehr so doll, weil er Heimlichkeit statt Wahrnehmung für die Inni nutzen sollte:)
Aktuell ist noch kein reines Numeria-Buch angekündigt, es gibt aber im Weltband einen kleinen Artikel über Numeria. In Götter und Magie wird Casanda als Gottheit vorgestellt und im Legenden bekommt der Herrscher Numerias eine eigene Seite.
Aber andere "Technologie-Götter" könnten noch existieren?Wenn wir von Scifi-Technik reden, dann ist Casanda die Einzige. Liegt natürlich auch an ihrer Entstehung.
Der Autor meint damit, dass es für jeden Charakter klar überlegene Optionen gibt, die er speziell im Kampf dann immer und immer wieder abspult, was schnell langweilig werde.
Das scheint mir aber eine sehr starre, fremdgesteuerte und typisch amerikanisch-dungeonorientierte Ansicht zu sein, denn man ist auch bei PF2 nicht gezwungen, rein effizient immer nur top notch zu wählen. Wenn eine Fähigkeit stilvoll ist, aber nicht den meisten Schaden macht - who cares? Feuer und Action...So wie ich dasbzw. das Nachfolge Video verstanden hab, war das Problem weniger die Auswah von Optionen bei der Chararter erstellung bzw. beim Steigern, sondern der Mangel an Abwechslung im Kampf mit dem erstellten Character.
Nach der Prämisse sollte der Youtuber mal DND 5 spielen ...Das ist ja der Treppenwitz an der Geschichte. Das spielt er jetzt (wieder).
Das scheint mir aber eine sehr starre, fremdgesteuerte und typisch amerikanisch-dungeonorientierte Ansicht zu sein, denn man ist auch bei PF2 nicht gezwungen, rein effizient immer nur top notch zu wählen. Wenn eine Fähigkeit stilvoll ist, aber nicht den meisten Schaden macht - who cares? Feuer und Action...
:think:
Das ein Bogenschütze am Ende des Tages mit Pfeilen schießt sollte einen aber dann halt auch nicht überraschen ...
...
Nach der Prämisse sollte der Youtuber mal DND 5 spielen ...
Dazu kommt natürlich noch das ein DnD Ranger Zaubern kann und ein PF2 Ranger iirc nicht, was ihm noch mehr Optionen gibt.
Trotzdem gibt es so einige Sachen, die mir beim ersten Überfliegen der Regeln noch etwas unklar sind. Anscheinend gibts Gelegenheitsangriffe nur noch, wenn man entsprechende Klassenfertigkeiten hat?Korrekt. Es gibt dann auch verschiedene Gelegenheitsangriffe. Champions beispielsweise bekommen Gelegenheitsangriffe, wenn Verbündete angegriffen/getroffen werden, etc.
Und Schilde sind nützlich, aber gehen schnell kaputt?Wir sind aktuell auf Stufe 8 und unser Champion nutzt den Shield Block relativ häufig. Wenn ein starker Gegner crittet, kann so ein Schild nach so einem Treffer aber durchaus auch kaputt sein. Es gibt dann später auch magische Schilde, die deutlich mehr aushalten oder man nutzt andere Schilde, mit denen man nicht so gut blocken kann, die dafür andere Boni geben. Unser Champion hat auch ein Repair-Kit, mit dem er sein Schild zwischen den Kämpfen reparieren kann.
Wie lang (Realzeit und Rundenanzahl) dauern üblicherweise die Kämpfe in PF?Bisher - bis kurz vor dem Ende vom zweiten Band von Zeit der Asche - hatten wir keinen Kampf, der länger als 6-7 Runden bzw. 30 Minuten gedauert hat. Der längste war ein Kampf im zweiten Band in der
(Klar, kommt auf die Monster an, darum nehme ich mal Zeit der Asche als Vorbild.)
Wie viele kleine Details muss man im Kampf berücksichtigen?Die Traits der Waffen/Rüstungen, etc. sollte man im Auge behalten, aber durch die eingestampften Boni, bei denen es auch kaum noch stackbare gibt, ist das alles relativ übersichtlich. Es ist natürlich immer noch komplexer als andere Spiele.
(das ist eine Sache, die mich an PF1 gestört hat, und ich bin zumindest mal glücklich, dass PF z.B. nur 4 verschiedene Boni hat, von denen sogar zwei fest eingearbeitet sind. Aber dafür hat PF2 jetzt tausend Waffen und Rüstungen mit Spezialeigenschaften?)
Sind die Zustände einigermaßen sinnvoll im Spiel anwendbar?So viele unterschiedliche Zustände sind gar nicht wirklich relevant. Frightened, Clumsy, Sickened plus die Sichtbarkeits-Zustände (Hidden, Concealed, Unnoticed und Observerd) sind bei uns so die häufigsten.
(Es sind sehr viele Zustände mit vielen Spezialregeln, und ich weiß nicht, ob das nicht den gleichen Effekt wie bei PF1 hat, die Kämpfe mit unnötig vielen Details zu überfrachten?)
Wie ist das Gleichgewicht zwischen Zauberern und Kämpfern (zumindest auf den ersten 10 Leveln, weiter plane ich nicht)?In unserer Gruppe (Champion, Druide, Barde) ist das bisher (8. Stufe) sehr ausgeglichen. Der Barde meckert tatsächlich häufiger, dass seine Zauber nicht durchkommen, hat aber auch keine optimalen Stats.
Gibt es Charakterklassen, von denen ihr beim ersten Spiel klar abraten würdet (z.B. weil sie zu schwach oder zu kompliziert zu spielen sind)?Öhm... ich glaube, der Alchemist ist etwas komplexer, ansonsten wüsste ich jetzt nichts.
Wenn ein Charakter durch Hast eine zusätzliche Aktion bekommt, die er zum Angriff nutzt - welchen Abzug erhält er dann beim vierten Angriff? Oder erhält er gar keinen?Ab dem dritten Angriff (bzw. der dritten Angriffsaktion) gibt's -10.
Was ist der Sinn von Doppelangriffen, die zwei Aktionen kosten (Waldläufer, teilweise Kämpfer, einige Monster), wenn trotzdem die Abzüge für mehrere Angriffe eingerechnet werden?Bei den meisten solchen Angriffen wird der MAP erst danach erhöht - auch, wenn trotzdem beide Angriffe zählen -, oft werden auch die Schadenswürfe addiert und Resistenzen/Schwächen nur einmal eingerechnet.
Pathfinder 2 kriegt jetzt auch sein "DNDBeyond"Mal eine Frage an unseren Teetroll: Ist eigentlich sowas auch in Deutsch geplant?
https://app.demiplane.com/nexus/pathfinder2e (https://app.demiplane.com/nexus/pathfinder2e)
Weiß schon jemand wann Secrets of Magic auf deutsch kommt?
Mal eine Frage an unseren Teetroll: Ist eigentlich sowas auch in Deutsch geplant?
Was wird eigentlich die nächste Kampagne und ab wann kann man ungefähr damit rechnen?
Wird eine deutsche Version von den drei Fists of the Ruby Phoenix Büchern geben ...evtl. als ein Band?
Splinted Mail = Schienenpanzer
(https://i.pinimg.com/originals/57/39/b5/5739b58df357fd47ceefefac74c4381c.jpg)
Banded Mail = Bänderpanzer
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a6/Roman_soldier_in_lorica_segmentata_1-cropped.jpg/220px-Roman_soldier_in_lorica_segmentata_1-cropped.jpg)
Ich denke das passt einigermaßen.
Je nach Quelle wird die Lorica Segmentata aber auch als Schienenpanzer geführt.
Mit eiskalten Pfefferminz-Apfeltee,
Teetroll
Wer kann keine Gelegenheitsangriffe mehr machen?
Jetzt mal eine Frage an euch.
Wie findet ihr das, dass in PF2 nicht mehr jeder Gelegenheitsangriffe ausführen kann?
Ich finde es wirklich seltsam, dass wenn man im Kampf direkt an jemand dran steht, gemütlich zaubert, oder erstmal einen Pfeil auf die Sehne auflegt und demjenigen, der davor steht, diesen Pfeil verpasst.
Ich finde es wirklich seltsam, dass wenn man im Kampf direkt an jemand dran steht, gemütlich zaubert, oder erstmal einen Pfeil auf die Sehne auflegt und demjenigen, der davor steht, diesen Pfeil verpasst.
:
Da viele Kämpfe in RPGs auf kleinem Raum stattfinden, werden Fernkämpfer durch Gelegenheitsangriffe bei Schüssen auf Nahkampfdistanz benachteiligt. Somit muss ich diesen Nachteil ausgleichen (sofern mir nicht egal ist, dass Fernkämpfer halt einfach schlechter sind) und dieser Ausgleich ist dann vielleicht noch "unrealistischer" ...
Naja, Fernkämpfer sind halt keine Spezialisten für beengte Verhältnisse…
In älteren Editionen dieses Spiels (PF ist ein D&D ;) ) dürfen gar keine Fernkampfangriffe durchgeführt werden wenn ein Gegner in Nahkampfdistanz ist.
Da muss ich widersprechen. Bei AD&D2E waren Fernkampfwaffen absolut tödlich. Feuerrate 2 und W8 Schaden. Da war die unvorsichtige Gruppe schon tot bevor sie auf Nahkampfreichweite zu den 10 Orks heran war :)
cu Drantos
Ausrüstungsband.Aber eben kein Klassischer, wie man ihn zum Beispiel aus der ersten Edition kennt.
Das sind einmal „Abstammungen und Machtgruppen“ und dann noch „Götter und Magie“.Ist Völker und Machtgruppen dasselbe wie Abstammungen und Machtgruppen?
Sehr gute Bücher!
Mit abendlichen Erdbeerschwarztee,
Teetroll