Herzlich willkommen inmitten der Schlacht um Minas Tirith (https://www.youtube.com/watch?v=RJAO1xhUf44)!
Du bist in diese Schlacht hineingeraten bist, weil der Begriff "schummeln" fiel: Die einen lehnen im Rollenspiel jedes "Schummeln" durch die Spielleitung ab, die anderen gestehen Spielleitungen aufgrund ihres vielfältigen Mixes an Aufgaben zu, in gewissem Rahmen Sonderrechte nutzen zu dürfen, was verdeckte Eingriffe betrifft. Das lange schwelende Thema wurde von März bis Juni 2025 in wahrscheinlich XYZ Posts sehr intensiv besprochen.
Na und, was ist das Problem?Unterschiedliche Spielleitungsansätze wären grundsätzlich ja nicht weiter problematisch, wenn nicht einige Anti-"Schummelnden" einen
Überlegenheitsanspruch aus ihrem präferierten Spielleitungsstil ableiten:
Nur wer nicht schummelt, ist gut.
Wer dagegen "schummelt", spielleitet "verwerflich" (https://ghoultunnel.wordpress.com/2018/04/17/worte-eines-ghouls-wider-das-schummel-erzaehlspiel/), "betrügt", nutzt eine "vulgäre Unsitte", nutzt "keinen ebenbürtigen Spielstil", "entmündigt", "entwertet", ist "anmaßend", spielleitet "langweilig", offeriert "schlechtes Spielleiten", "besudelt Spielkultur " (https://ghoultunnel.wordpress.com/2021/10/27/das-neue-faq-im-wandel-der-pesa/), handelt "unsittlich" und "charakterschwach" - in den verlinkten Dokumenten findet keine Differenzierung statt, keine Ausnahme.
Die andere Seite (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,130125.0.html) steht dagegen dafür ein, dass es viele gelingende Spiel(leitungs)stile gibt. Es hängt von vielen Faktoren ab: Ein Wettbewerbsmodul würde eine Spielleitung anders leiten als ein Schnupperspiel mit Kindern - mal würde sie aus Fairness gar nicht verdeckt eingreifen, mal würde sie "weich" leiten, um die Kids mit einem Erfolgserlebnis zu begeistern und nicht mit einem TotalPartyKill zu schockieren. Ein One-Shot unterscheidet sich auch in vielem von einer vielleicht jahrzehnten langen Kampagne, die mit überwiegenden denselben Charakteren gespielt wird.
DAS ist der Konflikt, in dem Du Dich wiederfindest: "Es gibt nur einen Umgang mit "Schummelei" - nämlich gar keinen" gegen "Es gibt viele gelingende Möglichkeiten, mit verdeckten Spielleitungseingriffen umzugehen".
Was soll dieses "Schummeln" eigentlich sein?Das ist eine sehr gute Frage. Die eine Seite übertägt alles, was Du bei Mensch-ärgere-Dich-nicht als Schummeln kennst aufs Rollenspiel: "Würfeldrehen" wird am liebsten als Schlagwort genommen. Im Rollenpiel ist auch das spontane Nachjustieren der Gegnerschaft gemeint: Die Monsterwerte verdeckt anheben oder absenken, sie schneller sterben zu lassen, oder auch ein paar mehr Monster nachzuschieben.
Der Begriff "Schummeln" ist dabei sehr geschickt gewählt: Denn in dem "Schummel"-Vorwurf schwingt noch mehr mit. Nämlich dass im Grundsatz die Spielleitung kein Recht hat, hier NSCs anders zu führen als die SCs von den Spielenden geführt werden - alles andere wäre Schummeln.
Im Detail knarrzt
"Schummeln" wurde so zu einem Kampfbegriff (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,130125.0/topicseen.html).
Ist "schummeln" - jeder heimliche Eingriff der Spielleitung - aber wirklich immer "schummeln" (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,130125.msg135272571.html#msg135272571)?
• "Schummelt" mehr als die Hälfte der Spielleitungen im Tanelorn (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,130070.0.html), wenn sie mit sorgsam abgewogenen Eingriffen (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,130070.msg135269249.html#msg135269249) erfolgreich spielleitet?
• "Schummelt" eine Spielleitung, die aus guten Gründen (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,130158.msg135271376.html#msg135271376) heimlich eingreift, dabei aber für sich keine Vorteile erlangt, und sie durch den Eingriff schlicht ihren weiteren SL-Aufgaben gerecht (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,130137.0.html) wird?
• Bist Du sicher, dass das Regelsystem, das die Leute spielen, der Spielleitung wirklich kein heimliches Eingreifen gestattet (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,130163.msg135271519.html#msg135271519)? (Wenn dieses Regelwerk das in ihren Regeln gestattete heimliche Eingreifen "schummeln" nennt, dann ist der Begriff "schummeln" mindestens unglücklich gewählt, und eigentlich sogar falsch.)
• Bist Du sicher, dass das heimliche Eingreifen nicht zuvor mit der Gruppe im Grundsatz abgesprochen ist - denn dann ist es auch kein "schummeln" mehr?
Bevor Du also den anderen Spielleitungsstil mit dem Vorwurf "schummeln" abwertest, stelle doch wenigstens sicher, dass der heimliche Spielleitungseingriff auch wirklich weder abgesprochen noch gegen die Regeln ist.
Caillois definiert „Schummeln“ (tricherie) als das bewusste Brechen von Regeln, um sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen, während man vorgibt, sich an die Regeln zu halten. Entscheidend ist dabei die Täuschungsabsicht gegenüber den Mitspielenden und das Unterlaufen des freiwilligen Regelkonsenses.
Im TTRPG-Kontext ist es jedoch üblich – und von vielen Regelwerken explizit vorgesehen –, dass die SL Regeln im Sinne der Dramaturgie, des Spielflusses oder der Gruppenerfahrung flexibel auslegt oder anpasst. Oft wird dies als „Rule Zero“ bezeichnet: Die SL darf, manchmal sogar muss, im Sinne der Geschichte oder des Spielspaßes von den Regeln abweichen. Diese Regelbeugung geschieht meist offen oder mit stillschweigender Zustimmung der Gruppe und dient dem gemeinsamen Erlebnis, nicht dem persönlichen Vorteil der SL.
Das ist nach Caillois kein „Schummeln“ im eigentlichen Sinne, da:
keine Täuschungsabsicht gegen die Spieler:innen vorliegt,
die Regelanpassung Teil des sozialen Konsenses oder explizit gestattet ist,
das Ziel nicht der persönliche Vorteil der SL, sondern das Gelingen des Spiels ist.