Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Minne am 19.09.2004 | 21:23

Titel: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Minne am 19.09.2004 | 21:23
Ihr kennt doch sicher Engel, wo die task resolution über tarot karten erledigt wurde?
Nun, ein paar bekannte von mir sind begeisterte engel spieler (leider ist ihre runde schon vol  :'( ) aber irgendwann mal wollten sie shadowrun spielen... aber sie fanden die regeln schlecht und haben sich überlegt wie sie das sytem von engel auf shadorun übertragen könnten.
Nun, die idee ist in meinen augen genial:
Man nimmt sich mehrere karten, beklebt die rückseiten mit den titelbildern von filmen, jeweils eine karte ein film.
Wärend dem spiel zeiht dann der spieler eine von diesen karten, und kann dann wie bei engel erzählen, und zwar das was einem entweder zum film einfällt (also beispielsweise eine szene) oder auch nur zum filmtitel oder bild...

Solche Karten könnten dann z.b. Pulp Fiction, Primal Instinct usw. sein.

Also ich finde das konzept ziemlich cool, ich habe es selbst noch nicht gespielt aber ich glaube es müsste gut klappen - was haltet ihr von der idee?
Titel: Re: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Schwules Lesbenpony am 19.09.2004 | 21:58
Sehr reizvolle Idee. Irgendein Spiel (Everquest?) hat ein ähnliches Charaktererschaffungssystem, oder?
Titel: Re: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Selganor [n/a] am 19.09.2004 | 22:05
Es war Everway... da wurden nicht nur die Charaktere sondern auch die Abenteuer durch "Bildkarten" geloest.

Was die urspruengliche Idee angeht...
Was da rauskommt ist alles moegliche nur kein Shadowrun.
Es ist ein "Erzaehlspiel" vor dem Hintergrund von Shadowrun.
Titel: Re: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Arkam am 19.09.2004 | 22:09
Hallo zusammen,

im Prinzip sicherlich eine nette Idee. Mich würde aber interessieren wie die Runde Sachen wie Skills, Kampf und Aufstieg geregelt hat. Ich selber habe mich gerade an meiner ersten Runde Engel versucht und sowohl meinen Spielern als auch mir fehlen zur Zeit noch eiun paar harte Regeln da währen Anregungen willkommen.

Gruß Jochen
Titel: Re: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Minne am 19.09.2004 | 22:20
@ Selganor : Nun, die haben shadowrun wohl über das setting und weniger über das system definiert...

Also Aufstieg haben sie wohl über rollenspiel geregelt, also wenn jemand etwas lernen wolte hat er mit dem meister abgesprochen wie das funktioniert... kampf, naja iich schätze für jede "runde" eine karte gezogen. Das vorteile/nachteile system von engel finde ich soweit ich es kenne ausreichend...

aber ich muss zugeben, dass ich engel nie gespielt habe.
Titel: Re: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Suro am 19.09.2004 | 22:23
Ich hab schon mit Arkanakarten Nova Zemlya gespielt.Hat Spaß gemacht, das.Und ein "Erzählspiel" war es auch nicht.Man sollte vielleicht daran denken, dass der SL auch bei Arkana-Karten oder ähnlichem die Oberhand behält,
sonst kann ich das nur empfehlen.

Vielleicht biete ich ja auch mal NovaZemlya auf Kartenbasis am Treffen an.Mal sehen ;)
Titel: Re: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Minne am 19.09.2004 | 22:42
Suro :
Hm, ich wäre nicht uninteressiert... eventuell leite ich ja mein nexus abenteuer auf diese art und weise, falls es genug interessenten gibt... (wink mit dem zaunpfahl ;) )
Wobei... ich könnte das experimentieren nächstes jahr auch einfach mal dir überlassen *g*

Interessant wäre es auch mal zu überlegen, was für filme da rein müssten, welche sich besonders gut eignen...
Titel: Re: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Monkey McPants am 19.09.2004 | 22:51
Naja, ich würd mal sagen das du im Thread "Filme, die man als Shadowrunspieler..." sicher fündig werden wirst...

M
Titel: Re: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Minne am 20.09.2004 | 10:20
Naja, es soll ja nicht allein shadowrunspezifisch sein, sondern halt allgemein zu action/mystery/horror.

Also was die gestaltung dieser karten angeht hätte ich jetzt folgende ideen:

1. Ein bild aus dem Film (oder das titelbild)
2. Der Name des Filmes (falls nicht schon auf dem Titelbild)
3. Ein kultiges Zitat (z.b. "Keine fahrkarten" ;) )

man könnte das auch etwas breiter auf ein paar genres ausweiten, damit man je nach setting passende karten hat.
Titel: Re: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Schwules Lesbenpony am 20.09.2004 | 10:23
1. Ein aussagekräftiges Bild aus dem Film. Etwas das halt emotional anspricht.
2. Überlege ob man das nicht weglassen sollte.
3. Zitate. JA!!
Titel: Re: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Minne am 20.09.2004 | 10:30
Warum meinst du sollte man den titel weg lassen?
Ich meine, falls man mit dem bild oder dem zitat  nichts anfangen kann, kann man immernoch den titel wählen... man kann halt nicht von ausgehen, dass die ganzen filme auch jeder kennt.

Aber das mit dem ansprechenden Bildern gefällt mir als idee...

Mal sehen welche kategorien von filmen wir brauchen
Action
Humor (sollte schon ne actionkommödie sein...)
Horror
Mystery
Sf/Fantasy

Ein paar abweichende Karten könnten auch dazu, einfach um das ganze etwas aufzulockern :)


Titel: Re: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Schwules Lesbenpony am 20.09.2004 | 10:36
Die Sache mit dem Titel, hängt vom Titel ab.  ;) Es gibt Filme, die haben tolle und inspirierende Titel und es gibt welche, die einfach langweilig sind. Bei den letzteren befürchte ich, dass sie kontraproduktiv wären, also irgendwie das kreativ-improvisierende Potential hemmen würden.

Es wäre vielleicht auch nicht schlecht einen Satz von settingneutralen Karten zu machen, die einfach nur allgemeine Themen ansprechen (also nicht unbedingt an Filme angelehnt sind).
Titel: Re: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Bad Horse am 20.09.2004 | 15:32
Man muß ja nicht den Titel als Inspiration wählen...

Ich hab teilweise meine Abenteuer von Magic-Karten inspirieren lassen - da gibt´s auch Titel, Bild und (manchmal) ein Zitat. Ein bißchen Varianz in einer Karte finde ich schon wichtig.

Es gab übrigens auch mal ein Cyberpunk-Trading-Card-Game... und eins für Shadowrun. Wenn die Zeit oder so für die Filmkarten fehlt, könnte man ja auch die nehmen. Da es das Spiel nicht mehr gibt, könnte man die vielleicht günstig auf E-Bay oder so kriegen...  :)
Titel: Re: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Nick-Nack am 20.09.2004 | 16:06
Warum meinst du sollte man den titel weg lassen?
Ich meine, falls man mit dem bild oder dem zitat  nichts anfangen kann, kann man immernoch den titel wählen... man kann halt nicht von ausgehen, dass die ganzen filme auch jeder kennt.
Dann kann man das ganze aber gleich vergessen: Nur aus dem Titel kann kein Spieler eine Handlung improvisieren.
Titel: Re: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Bad Horse am 20.09.2004 | 16:11
Hängt vom Titel ab, würde ich sagen. Und davon, wie weit man herumimprovisieren darf.

z.B. "Matrix" könnte den Spieler animieren, einen Kurzschluß in der Matrix zu definieren, der dazu führt, daß das Licht anfängt, wild herumzublinken - und deswegen wird sein Char von dem gegnerischen Pistolenschützen nicht getroffen. Wäre für mich als SL kein Problem.  ;)
Titel: Re: Cineastische Rollenspielkarten!
Beitrag von: Minne am 20.09.2004 | 16:15
dito, leonie :)

Mit titeln kann man auch schon viel machen wenn man die filme nicht kennt, auch wenn man nur ein einzelnes wort aus dem titel nimmt...
Und nur weil man den film nicht kennt, heisst das nicht, dass man das zitat oder das bild nicht auch interpretieren kann.

und wenn man WIRKLICH nichts mit dem ding anfangen kann, kann man die karte bestimmt auch einfach wieder weglegen.