Hat hier jemand das Myrkgard Buch? Und wenn ja ist es gut oder braucht man es nur wenn man den Mega-Plot mit den Seemeistern in sein Spiel einbinden möchte, so als Kampagne meine ich.
Gruß Gromol
Hat sich schon jemand die Neuauflage des KanThaiPan-Bandes angesehen? Was wurde da alles geändert?
Gruß,
Matthias
Lizenz für Midgard erworben
Die Online Embassy GmbH, die an Publisher Frogster Interactive beteiligt ist, hat sich die exklusiven Lizenzrechte für die Produktion und Vermarktung eines MMOs (Massive Multiplayer Online) unter dem Namen und dem Regelwerk des deutschen Rollenspielklassikers Midgard aus dem Jahre 1981 gesichert. Dabei handelt es sich um ein Fantasy-Spieleuniversum mit eigener Geographie, eigenen Geschöpfen und Völkern sowie ihren eigenen Gesetzen. In den nächsten Monaten will Online Embassy nun ein Spielkonzept für Midgard Online erarbeiten, um interessierte Entwickler anzulocken.
Midgard an sich ist jetzt nicht soooooo berühmt, denke ich...Buh!
Ich frag mich ob ein solches Projekt aber gegen die "Großen" im Business überhaupt ankommen würde...Das werden wir sehen. Das Projekt macht auf jeden Fall Fortschritte.
Midgard an sich ist jetzt nicht soooooo berühmt, denke ich...Inwiefern? Midgard ist sicher nicht so Omnipräsent wie DSA. Dennoch gibt es eine Reihe Midgard spieler und immerhin gibt es inzwischen vier (ein fünfter ist angekündigt) jährliche Midgard Cons, die regelmäßig ausgebucht sind.
Es gab doch Ritter... ev. im Kompendium? Es gab die... Ich weiß es... oder?M3, "Barbarenwut und Ritterehre" hieß das Buch.
kurzum, ich kann ihn nicht spielen :-\
Es wundert mich ja nicht, da das Regelwerk nach längerem reinschauen einen immer oberflächlicheren Eindruck macht (mit DSA oder GURPS kann man das wirklich nicht vergleichen).
dass eine Reihe von Fertigkeiten auch mal ausgespielt gehören.Ja, aber dazu muss der Charakter sie auch entsprechend können. Es nützt mir ja nichts, wenn ich einen Ritter ausspielen KANN, der absolut nichts von Etikette versteht.
Wenn die Midgardgrundregeln und damit die Spielwelt keine Ritter vorsehen, dann ist das eben so. Ist halt keine Welt, die alle Fantasyansprüche bedient.Ja, so ist es. Die Ritterrüstung steht auch nur aus technischen Gründen im Regelwerk, es gibt sie eigentlich nicht auf der Spielwelt.
Mir ist klar, daß man nicht beides supergut kann, ich tendiere eher zum Kampf mit Sozialskills zum Abrunden.Midgard geht davon aus, dass die Figuren überhaupt keinen Beruf haben, sondern nur eine abgebrochene Berufsausbildung, die über die Berufsfertigkeiten abgebildet werden. Und die Klassen schränken die Berufswahl ein, genau wie der Stand - das sind die vs, ms, ks usw. in der Berufs-Tabelle.
Es sollte durchaus eher ein "Armer Ritter" sein.
Also die Klassen legen nur die Fähigkeiten fest und nicht den Beruf. Ein Charakter mit Klasse Krieger kann also auch Hebamme sein, richtig? Oder eben adliger Ritter.
wenn es keine Ritterrüstung gibt, nehme ich an die Welt ist eher frühmittelalterlich angesiedelt?
Midgard geht davon aus, dass die Figuren überhaupt keinen Beruf haben, sondern nur eine abgebrochene Berufsausbildung, die über die Berufsfertigkeiten abgebildet werden.Ganz so krass würde ich das nicht sehen. Man kann schon durchaus Geselle sein, nur eben kein Meister dieses Fachs. ...und auch kein Alt-Geselle. Zumindest gibt das Alter bei Spielbeginn diese Interpretation her.
Was stellt eine Klasse nun genau dar?Also, die Hebamme ist natürlich übertrieben und Earthdawn ist in dieser Hinsicht recht speziell.
In Earthdawn kann man mit seiner Klassen (Disziplin) sogar ingame hausieren gehen.
Die Leute meiner Runde, die die Bücher jetzt haben sind der Ansicht, aß die Infos im RGW hinten und vorne nicht zum Losspielen ausreicht.
verbreitung und Bedeutung von Magie (im Arkanum vielleicht mehr?),
wichtige NPCs und deren Persönlichkeit und evt. Beziehungen, die Größe von Städten, wichtige Gebäude darin (ein Stadtname allein reicht nicht) und Überlandstrassenverbindungen (es scheint keine Detaillierte Weltkarte zu geben), besondere Orte wie große Festungen, benannte Wälder typische Fantasyorte, Stärke der einzelnen Länder zueinandern,
dann Verbreitung und Vorkommen von Fantasytieren/monstern (vielleicht im Bestiarium mehr?)
kurzum, Midgard ist im Großen und Ganzen nicht viel mehr als eine Auflistung von Ländern aus denen kopiert wurde:
"Fuardain=Island
Eirann=Irland
Alba=Schottland
Waeland=Skandin.
usw.. " hätte als Text vermutlich gereicht.
Es wird teilweise was von höheren Stellen berichtet (welche Staatsform gibt es) aber es fehlt der Bodensatz, also das, was man jeden Tag im Spiel begegnet und was man zum Spielen braucht, wenn man nicht komplett eigene Sachen machen will/muss und die eine Welt überhaupt erst lebendig machen.
Um das Thema mal anzureissen: Die Leute meiner Runde, die die Bücher jetzt haben sind der Ansicht, aß die Infos im RGW hinten und vorne nicht zum Losspielen ausreicht.
Das steht wenn in den Quellenbüchern über die einzelnen Ländern drinnen, wie eigentlich bei den meisten Rollenspielen auch. Ein paar gibt es ja wenn auch für teuer Geld zu kaufen.Ja, mit dem Unterschied, das es bei Midgard nicht genug Quellenbücher GIBT! Der Verweis auf die nicht mehr zugänglichen Quellenbücher mag ja halb legitim sein, aber eben nur halb, weil eigentlich nur lieferbare Produkte zählen.
Und den Rest muss man halt selber herleiten oder erfinden.Das ist so unfassbar viel Aufwand, daß man auch gleich ein eigenes Setting schreiben kann.
Naja, es gibt überall viele Fantasyelemente und Spezialitäten,Wo finde ich das denn?
"Das ist so wie in Irland, ausser, daß sie da nur eine Schlange anbeten. Das Land sie so aus und da und da sind Städte" genügt eben nicht und ist eigentlich keine Vorarbeit.
@Karte: keine Ahnung, DSA und Iron Kingdoms haben es z.b. geschafft. Die habe ich beide da.
@Gildenbrief: stimmt, die hatte ich vergessen, vielleicht kommt man noch daran. Ob das Forum so nützlich ist wage ich zu bezweifeln aber ich kann ja mal weiter graben.
Wo finde ich das denn?
Ja, mit dem Unterschied, das es bei Midgard nicht genug Quellenbücher GIBT! Der Verweis auf die nicht mehr zugänglichen Quellenbücher mag ja halb legitim sein, aber eben nur halb, weil eigentlich nur lieferbare Produkte zählen.
Allerdings fehlen, wenn die oop zählen, dann immer noch zig Länder mit Beschreibung.
Das ist so unfassbar viel Aufwand, daß man auch gleich ein eigenes Setting schreiben kann.
"Das ist so wie in Irland, ausser, daß sie da nur eine Schlange anbeten. Das Land sie so aus und da und da sind Städte" genügt eben nicht und ist eigentlich keine Vorarbeit.
Naja, DSA ist es ein Kontinent namens Aventurien, bei Midgard wäre das eine ganze Welt mit 4 Kontinenten. Iron Kingdoms kenne ich nicht.In Iron Kingdoms ist es nur der Teil eines Kontinents. Ja mein Gott, dann nimm halt Faerun, die Welt ist riesig und es gibt Detailkarten. Du scheinst dir das wirklich nicht vorstellen zu können. wtf?
Naja, DSA ist es ein Kontinent namens Aventurien
Es wäre mal wieder scheinbar typisch midgard'sche Verwirrung wenn in den Stadtbänden auch noch Länderbeschreibungen drin wären.Ich glaube, in "Alba" sind auch ein paar Informationen zu Clanngardan und Ywwerdorn drin. ;)
In Iron Kingdoms ist es nur der Teil eines Kontinents. Ja mein Gott, dann nimm halt Faerun, die Welt ist riesig und es gibt Detailkarten. Du scheinst dir das wirklich nicht vorstellen zu können. wtf?
@Pyromancer: warum sollte ein Quellenbuch zum Spielen ausreichen? Zum Anfangen reicht eines aus, aber sobald man sich mit der ganzen Welt beschäftigt braucht man auch Beschreibungen für alle Orte, die man besucht.
Das Alba Quellenbuch wird selbstredend natürlich noch besorgt, allerdings haben wir die Stadtbände gleich ignoriert, weil man sich bei so lückenhafter Beschreibung nicht mit einzelnen Orten aufhält. Es wäre mal wieder scheinbar typisch midgard'sche Verwirrung wenn in den Stadtbänden auch noch Länderbeschreibungen drin wären.
In Iron Kingdoms ist es nur der Teil eines Kontinents. Ja mein Gott, dann nimm halt Faerun, die Welt ist riesig und es gibt Detailkarten. Du scheinst dir das wirklich nicht vorstellen zu können. wtf?
wie oft kommt der Gildenbrief heraus?Das hat in den letzten Jahren etwas geschwankt. Ursprünglich 4 Ausgaben im Jahr, das ist aber wohl nicht zu schaffen. Dieses Jahr waren es zwei Ausgaben. Geplant waren drei. Mit einem GB Abo wird man jedenfalls nicht arm.
@Pyromancer: warum sollte ein Quellenbuch zum Spielen ausreichen? Zum Anfangen reicht eines aus, aber sobald man sich mit der ganzen Welt beschäftigt braucht man auch Beschreibungen für alle Orte, die man besucht.In den offiziellen Abenteuern, zumindest in den größeren, gibt es in der Regel auch die notwendigen Informationen zur Region. Beispiel: die Karmodin Kampagne ("40 Fässer Pfeiffenkraut", "Weißer Wolf und Seelenfresser", "Die Haut des Bruders", "Was Fürsten wollen", "Das Land, das nicht sein darf"). Hier findet man die Informationen über Geltin, Warogast und Moravod allgemein in den Abenteuern
Das Alba Quellenbuch wird selbstredend natürlich noch besorgt, allerdings haben wir die Stadtbände gleich ignoriert, weil man sich bei so lückenhafter Beschreibung nicht mit einzelnen Orten aufhält. Es wäre mal wieder scheinbar typisch midgard'sche Verwirrung wenn in den Stadtbänden auch noch Länderbeschreibungen drin wären.Das ist auch nur bei Cuanscadan der Fall. Davon abgesehen sind die Stadtbeschreibungen sehr gut. (Gefärbte Ansicht, also bitte 80% dieser Aussage abziehen... ;) )
Ich glaube, in "Alba" sind auch ein paar Informationen zu Clanngardan und Ywwerdorn drin. ;)Aber nur höchst rudimentär und nur soviel, wie es die Rivalität zu Alba betrifft.
In den offiziellen Abenteuern, zumindest in den größeren, gibt es in der Regel auch die notwendigen Informationen zur Region. Beispiel: die Karmodin Kampagne ("40 Fässer Pfeiffenkraut", "Weißer Wolf und Seelenfresser", "Die Haut des Bruders", "Was Fürsten wollen", "Das Land, das nicht sein darf"). Hier findet man die Informationen über Geltin, Warogast und Moravod allgemein in den Abenteuern
kurzum, Midgard ist im Großen und Ganzen nicht viel mehr als eine Auflistung von Ländern aus denen kopiert wurde:
"Fuardain=Island
Eirann=Irland
Alba=Schottland
Waeland=Skandin.
usw.. " hätte als Text vermutlich gereicht.
Also ein Midgard-QB wird geschrieben, wenn sich jemand findet, der es schreibt, da JEF kaum etwas selber schreiben. Wenn dann jemand eines fertig hat, geht es durch den Flaschenhalt JEF. Wenn die ihr Okay geben, wird es gedruckt.
Was die Küstenstaaten angeht, so war es bereits fertig, zusammen mit Valian. JEF sagten aber, dass alles zu Valian wieder raus muss, da sich da nichts festlegen wollten.
Grundsätzlich möchten die JEF wohl so wenig festlegungen wie möglich.
Wobei ich mir gerade zu Moravod lieber einen richtigen Quellenband gewünscht hätte, als eine mMn mittelprächtige Kampagne mit Höhen und Tiefen und ganz tiefen Abgründen (Vampire! Aus Nahuatlan!!!).Nun ja, da sind mit jemandem wohl die Pferde durchgegangen. Speziell Nahuatlan ist sehr speziell und nicht gerade beliebt für Abenteuer. Dieser Quellenband ist schon eine Art Schuss ins Knie. Da derselbe Autor auch die Karmodin Kampagne geschrieben hat, gibt es hier Querverbindungen, die manchmal etwas seltsam scheinen.
Die eigenartige Veröffentlichungspolitik bei Regionalbänden passt mir ansonsten leider auch nicht.Der Irrtum ist, dass es diesbezüglich keine "Politik" gibt. Es wird das veröffentlich, was geschrieben (und akzeptiert) wird. Der Verlag tritt nicht von sich aus an Autoren heran und sagt: "ich hätte gerne die folgende Ausarbeitung" sondern es ist exakt umgekehrt, der Autor tritt an den Verlag heran mit "ich habe hier was geschrieben."
Was die Küstenstaaten angeht, so war es bereits fertig, zusammen mit Valian. JEF sagten aber, dass alles zu Valian wieder raus muss, da sich da nichts festlegen wollten.Hier würde mich mal die Quelle interessieren.
PS:: Heißt JEF "Jürgen und Elsa Franke" ? Ich hab das immer als Abkürzung für Jürgen E. Franke gelesen... (ich bin wohl dochj ein kleiner Chauvi :(Hehe, das Thema ist durchaus Gegenstand einiger (nicht ganz ernst gemeinter) Spekulationen. JEF steht für "Jürgen E. Franke", wobei nicht geklärt ist, wofür das "E." in dem Namen steht. ;)
Hier würde mich mal die Quelle interessieren.
@Tümpelritter: was ist das denn für ein Escharquellenheft? Das Land interessiert mich nämlich auch.
Die Box ist schon etwas älter... wahrscheinlich am Besten über ebay zu bekommen, oder mit viel viel Glück über Branwens Basar.Leider nein, der Artikel wird dort nicht mehr gelistet. Es ist wahrscheinlicher, das noch bei irgendeinem Händler zu finden. Manchmal hilft auch eine Anfrage im Midgard Forum, wenn irgendjemand versehentlich oder absichtlich zwei Exemplare besitzt.
äh, und was ist mit der Buchpreisbindung?"Modernes Antiquariat"
heute haben wir wieder Midgard gespielt und es gefällt mir zunehmend gut. Ein paar Namensverwurschtelungen sind zwar ausserordentlich peinlich (Uisge? Comentang?!) aber mit so viel Naivität und Unkreativem muss man da wohl rechnen und von DSA bin ich härteres gewöhnt.
Wir spielen auch nur noch mit AEP, allerdings Goldkosten und Zeitfaktor gibt es bei uns immer noch. Wobei später auch viel ermäßigte Lernkosten durch Auftraggeber hinzu kommen. Wie störend der Zeitfaktor ist, hängt vom SL ab.Ja, ganz genauso machen wir es auch. Lehrmeister sind dann meist Belohnungen für Abenteuer. Die Lernzeiten haben wir halbiert.
Jammern? Spielbalance ist das A und O. Sonst kann man die Bücher gleich in die Tonne treten. Es geht ja nicht um ein wenig Unausgewogenheit (das überall in jedem RPG mal wieder vorkommt).
und die Lernregeln sind ein unhandlicher Alptraum. Auch haben wir die Zeitkosten verkürzt damit es spielbar bleibt.Gerade die Lernzeit ist ein sehr schönes Mittel, längere Kampagnen zu strukturieren. Die 2-3 Monate Helden-Untätigkeit brauchen die Bösewichte manchmal einfach, um mit ihren Plänen voranzukommen.
Welchen Grund kann man mit ST61 haben anstatt der Streitaxt das Langschwert zu lernen? Die Streitaxt scheint nur Vorteile zu haben. Offensichtlich übersehe ich etwas, denn das Langschwert scheint überflüssig zu sein.Das Langschwert ist etwas für Schwächlinge und Stimmungsspieler. Allerdings gehört es bei den alten Hasen zum guten Ton, dass man einen Gutteil seiner Lernpunkte in nutzlose, "stimmige" Fertigkeiten steckt.
Pyro, warum diese Polemik ?Das ist meiner alten Hassliebe zu Midgard geschuldet. Außerdem stimmt es. ;)
Für mich bedeutet Rollenspiel durchaus, mich bei der Bewaffnung an die Kultur zu richten und nicht nur nach Effektivität und Powergaming.
Wenn mich das schon zum Stimmungsspieler macht, bitte. Hab ich kein Problem mit.
Naja, ich behaupte jetzt einfach mal, das Streitaxt abloost gegen Langschwert, in der Realität. Geschätzt. Da ist das schon etwas lustig.
Wieso?
Midgard ist eben kein perfekt gebalanctes Kampf-Encounter-Runterklopp-Spiel, sondern unterstützt eben mehr "realistisch-stimmiges" Spiel.
das wieso bezog sich eigentlich drauf, das ich dachte Pyro hält ne Streitaxt für effektiver als nen Schwert.
Ich auch nicht. Midgard ist eben kein perfekt gebalanctes Kampf-Encounter-Runterklopp-Spiel, sondern unterstützt eben mehr "realistisch-stimmiges" Spiel.Aber es IST ja nicht realistisch. Leute, die sich ihre Entscheidungen auf Basis fehlender Spielbalance schön reden haben einfach nur keine Ahnung was Balance bedeutet.
Dankeschön. Also war das Live-Role-play ohne die Action ;) Ich hatte fast recht ;D
Gott, von mir aus, die Typen aus Alba sind doch Schotten um 1200+, oder? Da hatten die doch ihre Claymores.Ein Claymore ist aber kein Midgard-Langschwert, sondern ein Midgard-Zweihänder oder minimalst ein Midgard-Anderthalbhänder. Und die haben beide auch von Regeleffizienz-Seite ihre Daseinsberechtigung, z.B. der höhere Schaden und die Möglichkeit zum Rundumschlag.
Scho, aber ich denk mal wer nen Zweihänder schmiedet, schmiedet auch nen gutes Langschwert.
Wenn direkt jeder gesagt hätte: Ja, das ist scheisse und stört die Atmosphäre ganz erheblich
Es geht um die reale Situation in unserer Welt. Wenn die Streitaxt hier besser ist, warum lerne ich und viele andere, welche die effektivste Waffe haben wollen, dann Schwert? Meine Antwort: Weil wir irrtümlich glauben, das Schwert wär besser. Das kann doch in Midgard auch so sein.,
Auf der Erde haben auch unterschiedliche Waffen unterschiedlicher Effektivität existiert.Ich hoffe die Evolutionsprinzipien müssen wir jetzt nicht auswalzen.
Oder mal anders gefragt: Würd es das Spiel verschlechtern wenn die Waffen ausgeglichen wären? Welchen Vorteil hat das Ungleichgewicht?
Wenn es "Stimmungsspieler" angeblich nicht stört, warum setzen sie sich so dafür ein, daß es doch bitte unausgeglichen bleiben soll oder warum machen sie keine Änderungsvorschläge?
EDIT: oder was Hamf sagt.
Ich finde es gut, wenn auf solche Unausgewogenheiten aufmerksam gemacht wird.
Den „Stimmungsspielern“ mag das ja egal sein, für andere ist es wichtig. Daher kann man es auch ruhigen Gewissens besser balancieren - den „Stimmungsspielern“ wird damit nicht geschadet und viele andere Spieler freuen sich. Gerade in einem komplexen System wie Midgard erwarte ich auch, dass bei solchen Feinheiten darauf geachtet wird, dass alles passt. Das Spiel ist schließlich Jahrzehnte alt und hatte genug Zeit zum Feintuning. Wozu verschiedene Lernkosten und Unterschiede beim Schaden in so minimalem Bereich und den Kram mit den Verteidigungsmods je nach Rüstungsart, wenn dann am Ende doch alles unausgewogen (und angeblich unrealistisch) ist? Es wäre doch ein leichtes gewesen, hier ein wenig zu modifizieren. Daher möchte ich den Autoren Absicht unterstellen, die Streitaxt als dem Langschwert überlegene Waffe ins Spiel zu integrieren. Mir ist nur ein wenig unklar, was die Motive waren und auch die bisherigen pro-Ungleichgewicht-Beiträge haben m.E. kein Licht in die Sache gebracht.
Oder mal anders gefragt: Würd es das Spiel verschlechtern wenn die Waffen ausgeglichen wären? Welchen Vorteil hat das Ungleichgewicht?
Wenn es "Stimmungsspieler" angeblich nicht stört, warum setzen sie sich so dafür ein, daß es doch bitte unausgeglichen bleiben soll oder warum machen sie keine Änderungsvorschläge?
@Pyro/Falcon: Wenn ich irgendeinen Deppen auf der Straße frage, was die effektivste Mittelalternahkampfwaffe ist, kommt zu 90%Schwert. Wenn ich Profis frage, kommt natürlich gern mal die Hokkaidosche Kürbisklinge oder son Zeug, aber insgesamt wohl auch noch am häufigsten Schwert.Wie viele Profis hast du denn schon gefragt?
Streitaxt ist für mich ob mangelnder Stärke 61 nix, aber hätt ich gewusst das z.B. Speer deutlich effektiver ist als Schwert, und das angeboten würde hätt ichs wohl gelernt. Weil das hätt mir wohl genauso Spaß gemacht wie Schwert.
Warum lernen denn deine Freunde Schwert? Warum nicht Messer? Das wird auch angeboten.Die Leute in meinen Bekanntenkreis, die Kampfsport mit dem Gedanken an den realen Einsatz betreiben und auf Waffeneinsatz stehen, die tummeln sich alle in der Escrima/Combat Arnis/Kali-Ecke, wo man hauptsächlich mit Kurzstock, Schlagstock/Tonfa und Messer trainiert.
Streitaxt ist für mich ob mangelnder Stärke 61 nix, aber hätt ich gewusst das z.B. Speer deutlich effektiver ist als Schwert, und das angeboten würde hätt ichs wohl gelernt. Weil das hätt mir wohl genauso Spaß gemacht wie Schwert.Von mir aus muss es nicht 100% realistisch sein, aber es muss konsistent sein, das ist ein kleiner Unterschied.
Logik ausschalt, Dogmatismus einschaltDamit hat sich eine Diskussion wohl erledigt ;), sag doch einfach, das du keine Argument mehr hast.
Die effektiver Sache ist schon blöd, weil Waffen gegen Kampftaktiken/stile und Rüstungen entwickelt werden.Du beginnst langsam die Gedankengänge einzuholen und zu verstehen, was mit Spielbalance=Stimmung überhaupt gemeint ist. [Der Knüppel ist z.b. nicht schlechter, er ist nämlich billiger zu kaufen und extrem leicht zu lernen]
Welche gründe (außer dem eigenem Geschmack) gibt es denn für eine Änderung der Regeln.[...] Wer setzt sich hier dafür ein das es so bleibt! Ich glaube noch keiner hat geschrieben das du deine Hausregel nicht nutzen darfst.Welchen Grund gibt es den Waffen unterschiedliche Zahlenwerte zu verpassen, wenn sie keine Rolle spielen? Dann bekommen alle Waffen den gleichen Wert und alle sind glücklich oder?
Welchen Grund gibt es den Waffen unterschiedliche Zahlenwerte zu verpassen, wenn sie keine Rolle spielen? Dann bekommen alle Waffen den gleichen Wert und alle sind glücklich oder?
Was Tümpelritter da mit der Wahl der besten Powers und Fähigkeiten schreibt, hat bis auf b) wenig mit Spielbalance zu tun, sondern nur mit kaputten Spielen. Eine gute Spielbalance bietet IMMER Kompromisse. Sonst besteht für den Powergamer (auch MinMaxer genannt) keine Herausforderung.
Welche Stimmung erzeugt denn das Streitaxt Dilemma bei euch? Und was stört euch an der Stimmung?@Stimmung: Das Dilemma ist, daß die Bewohner sich nicht mehr natürlich verhalten. Klar mag es ein paar Ideologen geben, die lieber Schwert kämpfen aber die bessere Option setzt sich über kurz oder lang durch.
OK, ihr denkt ihr habt mit der Streitaxt die Ultimative Waffe gefunden, tut mir leid da liegt ihr falsch.
@Stimmung: Das Dilemma ist, daß die Bewohner sich nicht mehr natürlich verhalten. Klar mag es ein paar Ideologen geben, die lieber Schwert kämpfen aber die bessere Option setzt sich über kurz oder lang durch.
[...]Warum man sich weigert solche einfachen Fehler zu korrigieren oder zu begründen kann ich auch nicht mehr nachvollziehen[...]
Völlig OT:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Na denn mal auch OT:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
@Tümpelritter: Leider hast du mein zweites EDIT noch nicht gelesen, deshlab nochmal hier: Tschuldigung das ich dich missverstanden habe!
Braucht Midgard das denn, bisher gibt es ja noch keine Beschwerden!
Wenn Du etwas weniger nette Kommentare über den Roten Ritter suchst, dann schau mal hier: >;D
http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=26680&page=9&highlight=rote+ritter
(vor allem in den letzten beiden Seiten des Threads)
Tschuess,
Kurna
hast du noch ein paar Empfehlungen?
Zu empfelen sind auch die Richter Di Abenteuer. Die spielen aber in KanThaiPan. Ist nicht jedermans Sache.
Hm ich hab mir jetzt ma Midgard besorgt. Ich find es klasse!
Ich wollte erstmal fleissig PG betreiben, hab dann aber schnell gemerkt das des nicht so einfach ist. Alles ist gut ausbalanciert und halbwegs durchdacht.
Midgard sagt ganz klar, das man Abenteurer spielt, also Leut die durch gefährliches Terrain ziehen, Dinge töten und Schätze finden.
Ich wollte erstmal fleissig PG betreiben, hab dann aber schnell gemerkt das des nicht so einfach ist. Alles ist gut ausbalanciert und halbwegs durchdacht.Eine allgemeine Strategie, die du fahren solltest: Wenn du bei der Generierung deine Lernpunkte vergibst, solltest du immer gucken, wie teuer dich hinterher das Lernen der jeweiligen Fertigkeit bzw. des Zaubers kosten würde. Du wirst feststellen, dass es durchaus Unterschiede im Preis-Leistungs-Verhältnis gibt. Mit ein wenig Rechnerei ist es also möglich, ein bisschen mehr aus den Lernpunkten herauszuholen, als ein unbedarfter Spieler der einfach die Fertigkeiten wählt, die im gerade in den Sinn kommen.
Ich wollte erstmal fleissig PG betreiben, hab dann aber schnell gemerkt das des nicht so einfach ist. Alles ist gut ausbalanciert und halbwegs durchdacht.Powergaming verstehe ich als Min/Max Prinzip. Das geht mit Midgard - abgesehen von der erwürfelten Charaktererschaffung - ziemlich super. Wenn es dir darum geht, möglichst machvolle Figuren zu erstellen und Buttkicking zu betreiben, da könntest du bei Midgard schnell auf der Nase landen. 20 - 30 Orcs bringen nahezu jede Gruppe um.
Leider ist dadurch wider das Stimmungsspiel nicht bedient, wohl einer der Gründe, warum Midgard nicht DSA echte Konkurrenz gemacht hat.
Midgard wird von den beiden Machern eher noch als Hobby betrachtet, während DSA mittlerweile und seit vielen Jahren schon ein Produkt ist, das sich verkaufen will und muß.
What the fuck? (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280650545231&ssPageName=STRK:MEWAX:IT)
Hupperichs Magnus Opus ist sicherlich Smaskrifter. Vielschichtig, komplex, spannend, surreal; leider ziemlich leit-unfreundlich geschrieben. Und seit Jahren nicht mehr zu bekommen.
ja das Abentuer ist topund es soll Gerüchteweise neue aufgelegt werden, überarbeitet.
und es soll Gerüchteweise neue aufgelegt werden, überarbeitet.
Ich will aber lieber viel viel mehr neue Abenteuer von GH :d
Ich hätte statt eines Abenteuers lieber ein Quellenbuch mit einer etwas ausführlicheren Weltenbeschreibung (kein DSA Detailgrad) inklusive einer Liste von Abenteuerkonzepten für jede Region und ein paar schöne Karten (Midgard, Vesternesse, Alba, Küstenstaaten)...
Gibt es eigentlich regeltechnisch irgendwo einen Grund, warum die Basiseigenschaften (nennen wir sie mal Attribute) einen Wertebereich von 1-100 haben und nicht 1-20?
Karten gibt es hier: http://midgard-online.de/spielhilfen/karten.html
Gibt es eigentlich regeltechnisch irgendwo einen Grund, warum die Basiseigenschaften (nennen wir sie mal Attribute) einen Wertebereich von 1-100 haben und nicht 1-20?
Was stört _Dich_ daran?
So in 10-15 Jahren... ;D
Gibt es eigentlich regeltechnisch irgendwo einen Grund, warum die Basiseigenschaften (nennen wir sie mal Attribute) einen Wertebereich von 1-100 haben und nicht 1-20?
Mir ist noch keiner aufgefallen.
Fertigkeitsbonus wird in 5er Schritten angegeben.
Steigerung der Eigenschaftspunkte bei Gradanstieg ist W3+1.
Okay einen 20er basierenden Wert um 1 anzuheben, ist natürlich ein gröberer Schritt, aber so gravierend finde ich das auch nicht.
Bin ja hier neu im Forum (obwohl ich schon lange Midgard spiele) und finde es interessant, wie viele ein Problem mit dem W100 haben ;DIch hab kein Problem mit dem W100 sondern nur mit uneinheitlichen Mechansimen. :)
HARP ??? Das System bei dem Charaktere die beim Erwürfeln super Attribute würfeln und dann dafür auch noch weiter belohnt werden (also Leute doppelt bestraft, die schlecht gewürfelt haben) ??? Ehrlich ???
Bin ja hier neu im Forum (obwohl ich schon lange Midgard spiele) und finde es interessant, wie viele ein Problem mit dem W100 haben ;D
Ich hab kein Problem mit dem W100 sondern nur mit uneinheitlichen Mechansimen. :)
Aber was mich angeht, mag ich wie gesagt die 100er und alle meine verschiedenen Gruppen, haben sich noch nie daran gestört. Ich weiß überhaupt nicht, ob in der Midgard Community da ein "Problembewusstsein" besteht (wenn man das so nennen will)
HARP ??? Das System bei dem Charaktere die beim Erwürfeln super Attribute würfeln und dann dafür auch noch weiter belohnt werden (also Leute doppelt bestraft, die schlecht gewürfelt haben) ??? Ehrlich ???Ja, aber wenn dann Kaufsystem. Ehrlich.
Aber ich kann vielen Systemen etwas abgewinnen.
Ich mag sogar Rolemaster. 8)
Es gehört eigentlich nicht hierher, aber wie empfindet ihr dann D&D 3.5?Da es offtopic ist nur kurz und knapp:
HARP ??? Das System bei dem Charaktere die beim Erwürfeln super Attribute würfeln und dann dafür auch noch weiter belohnt werden (also Leute doppelt bestraft, die schlecht gewürfelt haben) ??? Ehrlich ???
M5 ist ja nun schon lange draußen ;DSchon lange? Du treibst die Schnelllebigkeit unserer Zeit echt auf die Spitze.... es sind gerade mal ein paar wenige Wochen und die ganzen Abonennten und Regelwerk-sofort-haben-woller haben ihren neuen Kodex und ihr neues Arkanum wohl inzwischen alle erhalten. Ich zum Beispiel habe es aber noch nicht, weil ich es mir auf einem der nächsten Cons kaufen will, auf den ich gehe.
Schon lange? Du treibst die Schnelllebigkeit unserer Zeit echt auf die Spitze....
Zum einen hätte die Midgard-Gemeinde rebeliert glaub ich (warum auch immer)ich dachte das Problem Midgard Community wäre gelöst >;D
zum anderen hätte man den W100 im ganzen System abschaffen müssen: ABW von Artefakten,das alleine wäre schon Grund genug
Steigerung zu kompliziert zum Beispiel und teilweise zu teuer.
Nunja zum einen die Umgewöhnung halt.
Dann das Neue Charaktere es sich nicht leisten können, neue Fertigkeiten zu erlernen.
Ein Beispiel war das das billige Suchen aus M4 in dem teurern Spuren Suchen aufgefangen ist.
Ganz ehrlich? Kein Argument, oder? 8]
Wie meinst Du das? Ein Stufe 1 Charakter beim Stufenaufstief auf 2? Da wir jetzt von 30 Stufen reden, sind die Abstände deutlich kürzer geworden und der Anstieg der Machtkurve flacht entsprechend ab. Mein Charakter hat zB einige Dinge gelernt, die nicht unbedingt typisch sind. Ohne jetzt alle Punkte auszugeben.
Ich verstehe den Satz nicht so recht. In M4 war "Suchen" günstig und ist jetzt im teureren "Spuren Suchen" enthalten, kann also nicht mehr günstig gelernt werden?
Konnte man früher Suchen ohne Spueren Suchen separat günstig lernen, geht jetzt nur die teure Kombination, die man vielleicht gar nicht will.
Ich besitze die M5-Regeln nicht und zitiere nur denbefreundeten SL.Von daher, kann ich das weder bestätigen nochdementieren.
... zitiere nur den befreundeten SL.
Schon vor dem Stufenaufstieg. Brauchte man früher nur wenige GS um eine neue Fähigkeit zu kaufen sind es jetzt leicht einige hundert wenn sie hohe Kosten verursacht.
Sollte das Midgard-Community Problem nicht gelöst sein?
und so? Wie findet ihr jetzt nach einige Male spielen Midgard? Es ist hier ja ganz schön ruhig geworden, seid ihr alle am spielen oder seid ihr schnell wieder wo anders hin gewechselt? :)
z.b.
das hier
http://www.midgard-forum.de/forum/threads/32919-Zielgruppen-für-das-zukünftige-Midgard
http://www.midgard-forum.de/forum/threads/32919-Zielgruppen-für-das-zukünftige-Midgard?p=2273627&viewfull=1#post2273627
http://www.midgard-forum.de/forum/threads/32919-Zielgruppen-für-das-zukünftige-Midgard?p=2248921&viewfull=1#post2248921
Teufel! Da gibt es ja eine Menge Leute, die noch viel verbohrter sind als die DSA-Fanboys ... unglaublich. Die "möchtegern" Rollenspiel Elite.
Andererseits sind die meisten Mitglieder aus dem Midgard-Forum nette und vor allem produktive Leute :dJa, das hat man jedesmal bemerkt wenn Neue oder nicht etwas nachgefragt haben was nicht dem Midgard-Standard entsprach, Setting Band
Naja, ohne jetzt groß die Diskussion anzuheizen... (aber einer der zitierten Posts ist von mir)Ja und schon mal über die Funktion von Regeln nachgedacht?
Ich fühle mich einfach in der Lage und willens, auch einen längeren, stellenweise komplizierten Text zu lesen, sofern er mich inhaltlich und sprachlich ansprichtund was ist der Nutzen und was der Schaden davon fürs Spiel?
Ja und schon mal über die Funktion von Regeln nachgedacht?
Wenn ich anspruchsvolle Texte lesen will, nehme ich die Mahabharat, kein RPG Regelwerk.
Der Wortführer für einfache Regeln hat absolut recht, du stösst in das Horn der Midgard ist nur was fpür Studies, nicht für Prekarianer.
Um das abzudecken, was Midgard abdeckt braucht es keine "komplizierten mit Fachwörtern gespickten Text" GURPS kriegt wesentlich komplexere Regeln klar und deutlich hin, mit erheblich mehr Optionen in Charakter, Magie, Psi, Technologie.und was ist der Nutzen und was der Schaden davon fürs Spiel?
ja so wurde er auch verstanden, ganz besonders
Und genau so möchte ich meinen Post verstanden wissen.
und eben nicht ein Kinderbuch für Zurückgebliebene darstelltdieser Punkt.
Manche kriegen den Spagat zwischen atmosphärischen, spannenden und auch einfach zu lesenden Texten bestimmt hin.Mein Kommentar betreffs dieser Aussage zu DSA Texten ist Ausrede für Autoren und Redakteursinkompetenz.
meinst du damit eigentlich wirklich diese Leute? http://de.wikipedia.org/wiki/Prekariat)Nein
Hallo allerseits,
nachdem im Moment einige Postings mit dem Thema "zu viel dröger Text" hier vorherrschen, drängt es mich zu einer Gegendarstellung. Ich kenne eine Reihe jüngerer Spieler (die jüngste hat mit 19 bei Midgard angefangen und ist jetzt 22), die die Midgard-Regelwerke Arkanum und DFR unbedingt haben wollten und die ausführlichen, teilweise verklausulierten Texte gerne lesen/schmökern. Im Spiel - das gebe ich gerne zu - sind die Regeln oft schwer schnell zu finden oder auszulegen. Aber daraus abzuleiten, dass das Produkt aus kurzen, prägnanten und aufgeräumten (Ab-)Sätzen und möglichst viel erklärenden Tabellen bestehen sollte, finde ich bedenklich. Ich und meine Leute jedenfalls würden ein solches Produkt nicht gut annehmen. Wir wollen ein ernsthaftes, intellektuell ansprechendes Regelwerk, nicht eine illustrierte "Formelsammlung".
Ich muss sagen, dass ich möglicherweise ein Extrem darstelle: ich habe z.B. den Meister der Sphären mit Freude und Wonne gelesen, wiedergelesen und durchgearbeitet. Der Regelteil zu den Beschwörern ist dabei das "uninteressanteste".
Ich bin der Meinung, dass eine der Hauptzielgruppen auch des künftigen Midgards bestimmt Intellektuelle und Akademiker sind, und eher weniger lesefaule Kids, die sich vielleicht in AD&D oder auch in bestimmten Publikationen von DSA wiederfinden können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Jugendliche im Rollenspielsektor so die Mehrheit darstellen könnten, dass man Midgard darauf "anpassen" muss. Meiner Erfahrung auf Cons und Messen nach ist es eher so, dass sich der Rollenspielsektor vor allem durch außerordentlich belesene, historisch versierte (oder zumindest Halbwissen habende) Leute auszeichnet, die außerordentlich gerne ein dickes Buch mit einem atmosphärisch dichten, für manche möglicherweise komplexen Text in die Hand nehmen. Ich würde sagen, für diese Zielgruppe ist es wichtig, dass das Regelwerk viele für das Verständnis des Regelwerks und der Spielwelt eminent wichtige Bereiche ausführlich einführt und erklärt, nicht nur kurz in drei prägnanten Sätzen anreißt.
Viele Grüße,
Euer Kosch
In all meinen Midgard-Runden waren/sind meine Spieler immer Gymnasiasten, Studies oder Akademiker. Es gab/gibt nur wenige Ausnahmen.
Hat im RPG das Prekariat (k)eine Chance? Ist RPG am Ende ein Spiel für die sog. "Elite"?
Wie ist das bei Euch bzw. wie seht ihr das?
Ich denke nicht. Oder jedenfalls höchstens, dass du und ich verschieden sind. Ist doch ok. Hab ich kein Problem mit.gut
Etwas wie das Zitat in deinem letzten Post -das nicht mal von mir ist- nicht. Hinter dem Zitat, das du da ausgesucht hast, stehe ich nicht.
Und da wir beide hier bestimmt mittlerweile die Mehrheit der Mitlesenden langweilen, ziehe ich mich an dieser Stelle mit diesem Post nun aus der Diskussion zwischen uns beiden zurück.
Hier sieht man mal wieder, daß die schlimmsten Feinde eines Rollenspiel-Verlags die eigenen Fans sind. Ich habe mich letzte Woche im Midgard-Forum umgeschaut, bin dabei u.a. auf die verlinkten Thread gestoßen, und diese weit verbreitet Ignoranz und Arroganz ist wirklich nicht schön.
Das war auch ein Grund dafür nach dem Durchschauen die beiden M5-Bücher zurückgehen zu lassen. Um Heinz-Rudolf Kunze zu zitieren: "Es gibt Menschen, mit denen ich ums Verrecken nicht einer Meinung sein möchte." (Aber das war natürlich nicht der einzige Grund, insgesamt war ich nur mäßig begeistert.)
Klar, logisch ist diese Reaktion nicht, die Leute kommen ja nicht bei unseren Sessions vorbei und stören und oder so. Aber die emotionale Ebene ist da nicht zu unterschätzen. Vielen Leuten ist, glaub ich, gar nicht bewußt was sie ihrem Lieblingsspiel da für einen Bärendienst erweisen. Midgard ist bei sowas ja nicht alleine, aus dem genannten Grund habe ich lange um das an sich sehr gute Savage Worlds (das es gut ist habe ich dann erst später rausgefunden) einen Bogen gemacht...
Wer hat denn behauptet, dass das Spiel an sich gut sei?
Du spielst ein an sich gutes Spiel nicht, weil es auch von Leuten gespielt wird, die du doof findest?
Midgard fand ich nicht gut,
Ich und meine Gruppe sind erfahrene Rollenspieler. Ist Midgard 5 dazu geeignet jetzt in die Midgard Welt, in das System einzusteigen? Wir haben alle noch kein Midgard gespielt. Also ohne Vorkenntnis des Systems. Ist das gut möglich jetzt oder ist die Einstiegshürde trotzdem noch sehr hoch?
Die Rezi von Boba liest sich ja so, dass die Mechanismen und Regeln nicht wirklich schwer sind. Ich liebäugele nämlich mit einem Kauf. ;)
Dann solltest du M5 mal anschauen, vielleicht findest du das ja gut ;-).
Oder sind das so grundsätzliche Dinge, die du nicht mochtest ?
Ich empfinde M5 als medium-crunchy und kann Dir als alten PF Veteran nur dazu raten. Das Magieniveau ist deutlich geriger, die Macht der Charaktere beiweitem nicht so hoch, wie PF, der Stufenanstieg über 30 Stufen skaliert vom Machtzuwachs her relativ gering.
Die meisten Tabellen sind selbsterklärend und die ausdifferenzierte Charaktererschaffung flott.
OK, danke für diese mal klare Empfehlung. Ich denke ich werde es mal anschaffen, weil viel falsch machen kann man nicht und deine Kriterien sind echte Argumente für Midgard. Medium Crunchy ist vollkommen in Ordnung und das es nicht so zusammenbricht wie PF auf höheren Stufen ist ebenso sehr schön. Danke nochmals. :d
Wobei es aus den Midgard Vorgängern doch sicherlich Settingbücher gibt oder täusche ich mich da?
Also solche Bücher, die man auch bei M5 verwenden könnte, wenn man den Fluff wissen möchte und die Regionen beschrieben haben will.
OK. Hättet ihr eine Empfehlung für einen Settingband? Also am besten so einen kompletten, wie es für Pathfinder gibt. ;)
Bei dem alle Regionen so ganz grob beschrieben sind und eine oder zwei schönen Karten drin sind.
Was auch intressant sein könnte wäre Myrkgard. Daa wurde vor Jahren mal von Fans geschrieben. Myrkgard ist die dunkle Schwesterwelt Midgards in der die Geschichte etwas anders gelaufen ist. Auf Myrkgard haben die dunklen Seemeister den Krieg der Magier gewonnen. Entsprechend düsterer geht es dort zu. Den Band gibt es noch für wenig Geld zu kaufen.
Ja, der Myrkgard-Band ist nett. "Nett" wie in "kleiner Bruder von Scheiße".
Wie tödlich und critty ist denn Midgard?
Kann man da auch Szenarien wie Westeros (Game of Thrones) bespielen oder passt es da gar nicht zu, was Härte und Konsequenz angeht?
Geschmäcker sind verschieden. Ich fand's uninspiriert, uninspirierend, langweilig geschrieben, und stellenweise schlichtweg peinlich. "In Midgard trauen wir uns nicht, also machen wir hier in Myrkgard... huiuiui." Ich seh den Reiz, den es für Midgard-Veteranen hat, objektiv ist das Buch aber eben allenfalls nett. Ich rate vom Kauf ab.
Da fällt mir ein, was ich zur Versteigerung am WT mitbringen kann... falls also jemand billig an ein Exemplar kommen will... >;D
Nicht das dir irgendjemand Voreingenommenheit vorwerfen dürfte :pray:Üch bün der objektivste Mensch der Welt. ~;D
Wie tödlich und critty ist denn Midgard?
Kann man da auch Szenarien wie Westeros (Game of Thrones) bespielen oder passt es da gar nicht zu, was Härte und Konsequenz angeht?
Sollen eigentlich auch noch zu Midgard 5 Abenteuer raus kommen und Quellenbücher und so Sachen?
Und weitere Frage: Die Abenteuer die es so auf der Home Page bei midgard-online gibt sind sicher noch Sachen zu der 4. Edition oder? Kann man die nehmen oder geht das nicht so einfach?
Am Freitag werd ich meine Hochgräder das erste Mal leiten. Der dickste hat Grad 41 der lkleinste Grad 30. Der Rest sliegt zwischen Grad 35 und 40.
Das Manual ist ein Handbuch für Spielleiter mit zahlreichen Tipps für das Entwerfen und Leiten von Abenteuern. Es wird im Laufe der Zeit Schritt für Schritt erweitert.
Das Manual enthält keine Regeln, die man zum Spielen braucht. An manchen Stellen werden aber Vorschläge gemacht, wie man die Regeln erweitern kann, um außergewöhnliche Abenteuersituationen spannend zu gestalten. Ein Beispiel ist das Bergsteigen. Normalerweise reichen einer oder ein paar EW:Klettern auf dem Weg zum Gipfel, um festzustellen, ob alles glatt geht oder ob es zu Unfällen kommt. Man kann die Regeln aber auch erweitern, um das Ersteigen eines Bergs in allen Einzelheiten nachzuspielen und zum Highlight eines Abenteuers zu machen.
Kurze Frage:Es gibt hier http://www.midgard-wiki.de/index.php/Abenteuer-Tabelle (http://www.midgard-wiki.de/index.php/Abenteuer-Tabelle) in der Midgard-Wiki eine Auflistung der bisher erschienenen Abenteuer.
Auf der alten Midgard-Homepage gab es eine Übersicht (und - wenn ich mich recht erinnere- kurze Beschreibung) aller (?) bisher erschienen Abenteuer. Auf der neuen Homepage kann ich das leider nicht mehr finden. Gibt es diese Übersicht noch irgendwo?
Diese Information habe ich erstmals vor 15 Monaten bekommen ... seitdem ... hat sich ... wenig getan ...
Falls sich jemand auf dem T!-Treffen berufen fühlt, Midgard5 zu leiten - ich wäre dabei! :d
EDIT: Und zum obigen Thema: Falls sie wirklich Smaskrifter in überarbeiteter Fassung für Midgard 5 rausbringen, dann hätten sie mich vermutlich... dann würde ich mir nicht nur das AB zulegen, sondern die M5-Regeln gleich mit... Stichwort "unerfüllte Jugendträume" ;D
Was ist das T!-Treffen?
...und bzgl. Smaskrifter: dann haben sie dich. Es wird rauskommen, nur wann, fragt sich noch. Mittlerweile scheint es im Satz zu sein, denke ich. Ich glaube das Endlektorat hat es hinter sich. ...aber nix genaues weiß man natürlich nicht. >;D
Ich hab grad erfahren, dass die 1. Auflage des Kodex' bereits vergriffen ist und aktuell die 2. korrigierte Auflage ausgeliefert wird. Vom Arkanum sind noch 30 Stück auf Lager. Danach gibt es da auch die 2. korrigierte Auflage zu kaufen.
Kommt ganz auf die Startauflage an. Midgard hatte ja - über die Editionen weg - immer so eine 2000er Auflage.
(der sollte glaub ich Tandiemen fordern ~;D)Vielen Dank, ich nehm das mal als Lob! ;D
Zweite interessante Zahl: Über 50% waren Neukunden. (Wobei darunter nach anekdotischer Beobachtung über Telefonate wohl auch eine Alt-Midgardianer waren, die M4 wegen seines Umfangs übersprungen hatten.)
3.) Sind die Charaktere als Anfängercharaktere bewusst so schwach gehalten? Unsere Grad 3 Charaktere haben gestern wenig gerissen muss man sagen.
1.) Ist der Schnellstarter nach den Regeln der 5. Edition gebaut?Es gibt sowohl einen Schnellstarter nach M4 als auch einen nach M5.
2.) Weiß jemand ob die Einführungsabenteuer um die Runenklingen in der neuen Regelversion wieder aufgelegt werden?Fragen Sie
3.) Sind die Charaktere als Anfängercharaktere bewusst so schwach gehalten? Unsere Grad 3 Charaktere haben gestern wenig gerissen muss man sagen.Verglichen mit den älteren Editionen sind M5-Charaktere schon ziemlich kompetent, besonders wenn man Glückspunkte nutzt. Auf Grad 3 ist schon ein ziemlich runder Charakter drin, wenn man ihn vernünftig baut und steigert.
2.) Weiß jemand ob die Einführungsabenteuer um die Runenklingen in der neuen Regelversion wieder aufgelegt werden?
3.) Sind die Charaktere als Anfängercharaktere bewusst so schwach gehalten? Unsere Grad 3 Charaktere haben gestern wenig gerissen muss man sagen.
Vielen Dank für die Antworten. Bezüglich der Kompetenz der Charaktere hatte ich befürchtet, dass die Antworten kommen würden, die nun auch kamen. Die Charaktere können halt nicht sooo viel am Anfang. Ok. Ich war gestern beim einzigen Kampf etwas verwundert, aber ich werde mich daran gewöhnen, denke ich.
Ich schaue mir den bei mir vorhandenen Schnellstarter mal genauer an, ich hoffe, ich erkenne dann, welche Edition da zugrunde lag.
Führ die 8 Tage Woche ein oder den fünf Wochenenden Monat :D
In einem älteren Abenteuer (noch M3) stehen bei den Figuren die Werte "RW" und "HGW". Beide sind von der Höhe jeweils mit Eigenschaften zu vergleichen. Ich habe in den Konvertierungsdokumenten keinen Hinweis darauf finden können was diese werte sind, und wie man die auf M5 umrechnen könnte - scheint also eine Änderung von M3 auf M4 gewesen zu sein. Kann mir da jemand vielleicht einen Tipp geben?
RW sagt mir nix,
Der Reaktionswert (RW) ist in Gewandheit aufgegangen, soweit ich mich erinnere.
Corrinis allein ist einfach zu unbedeutend...
Corrinis ist vielleicht die unter der Spielerschaft bekannteste Stadt Midgards.
Was mir gerade aufgefallen ist:
Im Kodex (M5) wird die Stadt Corrinis nur einmal erwähnt, und zwar unter den wichtigen Städten Albas aufgelistet. Sie ist nicht im Index enthalten und hat keine eigene Beschreibung.
Ist die Stadt irgendwie in "Ungnade" bei den Autoren gefallen? Einst war sie doch die wichtigste Stadt des Settings...
Was ich irgendwie dringen vermisse bei Midgard ist 1.) ein Weltenbuch und 2.) eine Neuauflage des "Monsterhandbuches". Hat jemand eine Ahnung ob da irgend etwas geplant ist?Weltenbuch wird schon seit Jahren nachgefragt, ist aber nicht in der Pipeline. Elsa hat nach eigener Auskunft schon drei mal den Auftrag dafür erteilt und nie ein Ergebnis dafür bekommen.
Weltenbuch wird schon seit Jahren nachgefragt, ist aber nicht in der Pipeline. Elsa hat nach eigener Auskunft schon drei mal den Auftrag dafür erteilt und nie ein Ergebnis dafür bekommen.
Bestiarium: Keine aktuellen Pläne bekannt.
Übergangsweise kann man dem alten Bestiarium hinterherjagen und die Monsterwerte nach den offiziellen Konvertierungsrichtlinien für NSCs rüberkonvertieren.
Wie soll denn ein solches Weltenbuch aussehen?
Vor einer Woche entdeckt:
moam.de
Nein, nicht MAOAM, MOAM!
Midgard Online Abenteuer Management (http://www.moam.de)
Registriert und einfach mal nen Charakter gemacht. Und noch einen und noch einen.
Warum? Weils so schnell geht. In 15 Minuten ist er fertig und man druckt das Dokument aus.
Hammergeil!
Steigern, Speichern, alles drin. Abenteuer- und Kampagnenmanagement für den Spielleiter...(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Mal eine Noob-Frage: Welche Abenteuer gehören eigentlich zur Midgard Seemeister-Kampagne?
Das ist übrigens so ein Midgard-Blödsinn. In jedem zweiten Abenteuer steht irgendwas in der Art: "Hihi, da stecken in Wirklichkeit die Seemeister dahinter, aber das können die Spieler nie rauskriegen. Hihi."
In jedem zweiten Abenteuer steht...
Vor der schwarzen Galeere rate ich ausdrücklich ab,.
Bzgl. der Seemeister und dem valianischen Imperium bin ich auch etwas irritiert.
Die Weltbeschreibung gibt die Inseln, die den Rest des Reiches ausmachen als "inzwischen bodenständig" aus, aber bei den Abenteuern schimmert immer die Rückkehr "der alten Mächte und Meister" durch.
Ich hab nichts gegen eine mystische aber introvertierte Macht, so wie die Melnibone'er von Elric. Aber dann doch bitte nicht auf einer Insel, wo ich hinsegeln und Handel treiben kann. Dann bitte auch ein mythisches Eiland, wo bisher niemand zurückkehrte oder das man nur durch einen Zauber, der die Nebel ruft, hinreisen kann (Avalon und so).
Ich mag Atlantis als Konzept, aber bitte keine Insel, wo ich anlegen und an der Bratwurstbude Pommes rot/weiss bestellen kann. Da regt sich mein Suspensorium des Unglaubens.Ich MAG Valian bzw. den Einfluss, den es immer noch hat, aber ich glaube, mein Kopf-Kanon hat da nur noch am Rande mit dem offiziellen Midgard zu tun. :)
Oder hab ich was fehlinterpretiert?
Frage dazu: Welche Abenteuer sind denn gut und empfehlenswert? Wo gebt Ihr ein "like!"...?Vom Seemeister-Zyklus? "Säulen der Macht" ist "normal gut", das ist auf meiner Noch-zu-leiten-Liste das oberste Midgard-Abenteuer, wenn auch nur, weil es die Spieler (nicht die Charaktere) zurück nach Mokattam führt, wo sie die Auswirkungen der Handlungen ihrer Charaktere der Vor-vor-Kampagne bestaunen können. Der "Zyklus von den Zwei Welten" ist sehr, sehr durchwachsen. Der Anfangsteil von "Ein Hauch von Heiligkeit" ist großartig, ebenso der Anfangsteil von "Die Schwarze Sphäre". Die zweite Hälfte von "Das Graue Konzil" ist auch ganz nett. Der Rest: Weniger so.
Frage dazu: Welche Abenteuer sind denn gut und empfehlenswert? Wo gebt Ihr ein "like!"...?
Bei Midgard? Ich kann mich an kein Abenteuer erinnern, dem ich kein Like gebe. Was willst du denn spielen? Immer mal wieder so ein Abenteuer, oder eine Kampagne? Knüppelernst, oder Humorvoll? Eine bestimmte Region, oder Welthüpfer?
Kein Detektivkram, zumindestens nicht primär.
Ebenfalls ein Dungeon (und erstaunlich gut und für Kodex-Besitzer sogar kostenlos ) ist das "Hügelgrab Clydach" (früher "Das Hügelgrab bei Caetharlach").
Wo spielen eigentlich die Runenklingen Abenteuer? Meine Gruppe ist bei Thame gestartet und auch in der Stadt verwurzelt und ich hatte mir überlegt die Runenklingen nach den Einstiegsabenteuern zu leiten.
Was will ich spielleitern?
Kein Detektivkram, zumindestens nicht primär.
Bisschen ernst, gern auch ein bisschen Dungeon (aber nicht nur, sonst würde ich ja D&D spielen).
Gern exploration (also Welt und Hintergrund kennenlernen).
Wo will ich spielen?
Was mich anfixt ist Vesternesse und Waeland, weils so schön Mitteleuropäische anglo-EDO Fantasy ist (die alte Robin Hood Serie lässt grüßen, aber eben auch Abercrombies Klingen Romanserie...),
aber gern in Verbindung mit den Küstenstaaten und Eschar.
Fehlen nur noch die Beschwörer.Et ceterum autem censeo dass Beschwörer wieder eine hochoffizielle Klasse werden.
Und der magische Ermittler wird den Hexenjäger Spieler meiner Gruppe reizen... genial!
Der Ermittler wird nur Erkennenzauber und Zaubersalze lernen können. Also schon recht große Unterschiede zum M4 Hexenjäger.Hi Zocat,
Vor einer Woche entdeckt:
moam.de
Nein, nicht MAOAM, MOAM!
Midgard Online Abenteuer Management (http://www.moam.de)
Registriert und einfach mal nen Charakter gemacht. Und noch einen und noch einen.
Warum? Weils so schnell geht. In 15 Minuten ist er fertig und man druckt das Dokument aus.
Hammergeil!
Steigern, Speichern, alles drin. Abenteuer- und Kampagnenmanagement für den Spielleiter...(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Eine kurze Frage zu den M5 Abenteuern "Mord auf Hoher See" und "Smaksrifter".
Haben diese Publikationen auch HASH-Codes um sich zusätzlich die PDFs runter laden zu können?
bzw gibt es die auch als e-file only?
Ich sehe prinzipiell nicht mehr nennenswert Sinn oder Nutzen in Abenteuern oder Zines als Print Produkte , nur noch als e-files
Hoffe, geholfen zu haben. Ich verstehe auch, dass man sich wünscht, gerade Smaskrifter auf dem Laptop oder iPad mitnehmen zu können, um es zu studieren.
Vielleicht bringst du ja ein bisschen mehr Leben in den Midgard-Bereich?Ich werde zumindest gerne meinen Teil dazu beitragen. Gibt es hier denn viele MIDGARD-Spieler? Momentan bin ich noch dabei, mir hier einen Überblick zu verschaffen.
Gibt es hier denn viele MIDGARD-Spieler?
Es gibt ja übelwollende Gerüchte, die behaupten, auf Tanelorn gäbe es überhaupt keine Rollenspieler, sondern nur Leute, die früher mal Rollenspieler waren und heute nur noch Rollenspielbücher kaufen und Rollenspieldiskussionen führen. ~;DAlles klar, dann hebe ich einmal die Quote der aktiven Spieler.
Aber darunter sind durchaus welche, die zumindest früher mal Midgard gespielt haben oder heute noch gerne Midgardbücher kaufen oder über Midgard diskutieren... ;)
Ich bin Midgard-Spieler seit über 20 Jahren.Oh, das schlägt mich dann doch um einige Jahre. Scheint bei Dir dann auch eine alte Liebe zu sein, oder?
Wir wollen demnächst (nach dem Zyklus der zwei Welten) auf die 5 umsteigen, vielleicht wird da wieder besser. Ich finde es halt sehr mühsam. Wir spielen nur Kaufabenteuer. Die sind zwar gut gemacht und spannend, aber man hat so gar keine Bindung an die Welt sondern ist im Prinzip "Söldner".Ah, wir spielen auch gerade den Zyklus (sind jetzt mit dem ersten Teil durch), haben aber schon vorher auf M5 umgestellt. Solltest Du dabei Hilfe brauchen, stehe ich gerne bereit.
Ah, wir spielen auch gerade den Zyklus (sind jetzt mit dem ersten Teil durch), haben aber schon vorher auf M5 umgestellt. Solltest Du dabei Hilfe brauchen, stehe ich gerne bereit.
Ah, der Zyklus. Den haben wir zwar schon vor Jahren fertiggespielt, aber ich hab immer noch "Säulen der Macht" in der Hinterhand, dass ich damit stark verwoben hatte.In meiner alten Gruppe hatte ich die Kampagne auch vor langer Zeit geleitet, als sie neu erschienen war. Mit meiner aktuellen Gruppe nun kommt sie wieder auf den Tisch - die hochgradigen Figuren aus Nahuatlan wollen ein wenig unterhalten werden. >;D
Auch wir greifen fast ausschließlich auf Kaufabenteuer zurück, allerdings verstehe ich Deinen Punkt mit der mangelnden Bindung an die Welt nicht. Magst Du mir diesen erklären?
Mein Mysterium kam heute an!
Die im Anhang beschriebenen Abenteurertypen sind wie in M4 Kampfzauberer. Man nimmt eine Kämpferklasse und eine Zaubererklasse und kann sie kombinieren. Es gibt allgemein Regeln, wie man sich beliebige (gibt ein paar Einschränkungen) eigene Kampfzauberer erstellen kann und an 6 Beispielklassen wird erklärt was man beachten sollte.
Zauberer: Heiler, Runenmeister, Thaumaturg, Weise
Zauberkundige Kämpfer: Ermittler, Magister, Schattengänger, Tiermeister
Sind diese Abenteurertypen trotzdem vollständig spielbar, d.h. kann man sich die Klassen wie im GRW einfach "nehmen" [und später steigern] oder muss man noch zusätzliche Handgriffe machen, um sie "spielbar" zu haben?
@Pyromancer: Ja, da schmeiße ich mich auch immer weg ...
EDIT: Und die Sailmor-Trilogie natürlich.)
Muss ich mir jetzt Gedanken machen, weil ich "Sailormoon-Trilogie" gelesen habe?Nur wenn Du ein japanisches Cosplay-Kostüm trägst...
Muss ich mir jetzt Gedanken machen, weil ich "Sailormoon-Trilogie" gelesen habe?
Hi Leute hat schon einer mal einen Thaumaturgen nach den neuen Regeln erstellt? ...oder nach Erscheinen des "Mysteriums" auf M5 konvertiert?
Bei meinem Lieblingsspieler steht das demnächst an...
Und? Wie wars? Schreibst du einen Erfahrungsbericht? Ich hab es nämlich auch noch nicht geleitet und es steht auf meiner Liste der Abenteuer, die ich einmal leiten möchte.Einen ausführlichen Spielbericht schreib ich nicht, aber ich kann ein kurzes Fazit geben. ;)
Kevian KostanedosIst der ne Anspielung auf Kevin Costner?
Ist der ne Anspielung auf Kevin Costner?
Nana... Rainer Nagel Humor aus den 80ern ist das... nicht jedes Midgard- Abenteuer ist so... ;-)
Da das Abenteuer von Peter Kathe ist scheint es mehrere solche "Spaßvögel" unter den Abenteuerschreibern zu geben ~;D
Wobei ich das ja immer noch harmlos finde, wenn ich da an gewisse Jugendsünden von DSA denke...
Was meinst du?
Einen ausführlichen Spielbericht schreib ich nicht, aber ich kann ein kurzes Fazit geben. ;)
Das Abenteuer ist schon ok, aber viel, viel zu schwer. Damit meine ich nicht die Kämpfe, sondern die ganze Intrigen- und Attentatsgeschichte. Die Abenteurer haben realistisch gespielt KEINE Chance. Dafür gibt's allenthalben dämlich-pseudo-witzige Railroading-Hinweise, wie man die Gruppe doch noch auf Spur und am Leben hält - wer mich kennt, der weiß, dass ich mich daran nicht gehalten habe. Ergebnis: Die Gruppe war nach 2/3 des Abenteuers tot.
Wo genau gab's die Schwierigkeiten? Ich kann mich nicht dran erinnern, dass meine Gruppe große Probleme hatte. Ok, ist aber auch schon fast 10 Jahre her.
Naja das ist aber schon ein Midgard-Feature ;)Huh? Sowas kenne ich nur von DSA. Welches Abenteuer meinst du?
Im Grunde genommen kann man fast alle "dickeren" Abenteuer in der Pfeife rauchen. Am besten wird's dann, wenn der Author im Abenteuer selbst schreibt "Mein geliebter NPC darf hier auf gar keine Fälle umkommen! (Der muss ja notfalls das Abenteuer alleine lösen!)".
Man sollte im Auge behalten, dass das Abenteuer von 1994 ist.
Weiß hier jemand, ob das Midgard-Team aktuell auch an neuen Abenteuern oder Quellenbänden arbeitet oder wird momentan einfach nur alles, was in den letzten 35 Jahren für M1 bis M4 produziert wurde, für M5 neu aufgelegt?
Aus verlässlicher Quelle weiß ich, dass auch an neuen Dingen gearbeitet wird. Man darf also gespannt sein.
Aus Erfahrung würde ich hinzufügen: "... wenn man fünf Jahre Zeit hat zu warten, bis es fertig ist." >;D
Aus Erfahrung würde ich hinzufügen: "... wenn man fünf Jahre Zeit hat zu warten, bis es fertig ist." >;D
Das Küstenstaaten-Quellenbuch ist seit 10 Jahren fertig und steckt seitdem im Endlektorat. Das kommt!Das wäre ja mal wirklich was.
Hm im Midgard Forum steht irgendwo was davon, dass Eschar tatsächlich grad für eine Wiedereröffnung überarbeitet wird.
Es gibt da eine fixe Regel. Tatsächliches Erscheinungsdatum = gewünschtes/angekündigtes Datum plus 2W6+7 Jahre.
Gibt es das Midgard Alba Quellenbuch (möglichst M4 von Pegasus, aber auch gern M3) irgendwo zu haben?
Mag es jemand loswerden? :) (weitersagen)
Gibt es das Midgard Alba Quellenbuch (möglichst M4 von Pegasus, aber auch gern M3) irgendwo zu haben?
Mag es jemand loswerden? :) (weitersagen)
Und ja, eigentlich gehört das ins schwarze Brett...
Ahahaha...
Ist er nicht goldig, unser Boba?
Das Buch ist SOWAS von vergriffen, dass es einmal im halben Jahr auf Ebay auftaucht und dann in Gold aufgewogen werden darf. Für mich einer der Gründe, dass ich bei Midgard nach nur einem Vierteljahr wieder raus bin.
Damit liegen nun Regeln für alle Klassen der 4. Regeledition für M5 vor.Alle Klassen? Nein, eine kleine, unbeugsame Klasse (http://www.midgard-wiki.de/index.php/Beschw%C3%B6rer), umgeben von befestigten Konvertierungen, leistet weiter erbitterten Widerstand.
Ist er nicht goldig, unser Boba?
Das Buch ist SOWAS von vergriffen, ...
Kapier ich was nicht oder wäre eine Überarbeitung bereits vorliegender Regionalbände von M-4 nach M-5 nicht ein relativ leichtes und schnelles Unternehmen? Wenn Spieler für ein benutztes Original 75€ blechen, zahlen die doch sicher gern 10€ für ein PDF?
Mich wundert, dass die Originalautoren ihren Text nicht flott überarbeiten und mit nem Download Geld verdienen. Sollte das über Branwens Bazar nicht gut funktionieren und vielen Spielern wieder Munition für ihre Runden liefern?
Nur mal so nebenbei: Ich habe diese Woche
die Eschar Box, Midgard Waeland und das Alba Quellenbuch zusammengekauft.
Und die Preise waren eigentlich auch recht zivil. 8)
Und das ALBA 4 QB habe ich noch mindestens 2x und Waeland 1x gesehen (Preis da aber ~ € 75-100,-)
"...SOWAS von vergriffen..." kann also nicht ganz stimmen.
Kapier ich was nicht oder wäre eine Überarbeitung bereits vorliegender Regionalbände von M-4 nach M-5 nicht ein relativ leichtes und schnelles Unternehmen? Wenn Spieler für ein benutztes Original 75€ blechen, zahlen die doch sicher gern 10€ für ein PDF?
Mich wundert, dass die Originalautoren ihren Text nicht flott überarbeiten und mit nem Download Geld verdienen. Sollte das über Branwens Bazar nicht gut funktionieren und vielen Spielern wieder Munition für ihre Runden liefern?
Wenn man ein PDF bringt heißt es, dass das Produkt nie wieder im Print erscheinen wird.Wieso denn das?
Wieso denn das?
Dieses Print on Demand ist für die Midgard-Crew wahrscheinlich zu neumodisch. >;D
Viele Leute sind mit einer reinen PDF Ausgabe zufrieden, würden sich also eine inhaltlich (fast) identische Print Variante nicht kaufen.Also die übliche AltMidgardianer Einstellung, die nebenbei meine Frage nicht beantwortet!
Oder ist es so, dass Midgardianer als Elite auf Neuzugänge von Spielern verzichten können?Ganz so schlimm ist es nicht, es gibt nur eine ziemlich dominante Gruppe die nur auf Neuspieler verzichten kann, die was anderes machen als Sie, was wollen das sie nicht wollten, ausserhalb ihrer kleinen Box spielen wollen, SCs anders als in ihrer Klischeevorstellung.
Ganz so schlimm ist es nicht, es gibt nur eine ziemlich dominante Gruppe die nur auf Neuspieler verzichten kann, die was anderes machen als Sie, was wollen das sie nicht wollten, ausserhalb ihrer kleinen Box spielen wollen, SCs anders als in ihrer Klischeevorstellung.
Oder ist es so, dass Midgardianer als Elite auf Neuzugänge von Spielern verzichten können? Das wäre schade. Ich liebe diese Welt, brauche aber keine Dogmen drum rum.
Das ist ja furchtbar! Mitte/Ende der 80er Jahre wäre Midgard der Anwärter für das zentrale Rollenspiel im deutschsprachigen Raum gewesen. Von der Stimmung her hat es mir immer besser gefallen, wie der jetzige Platzhirsch. Waren es etwa diese Dogmatiker, die das System klein und unbedeutend gemacht haben?
Genau genommen ist es gar nicht so anders als bei DSA: Es gibt eine ziemlich laute (und vielleicht zahlenmäßig gar nicht so starke?) Gruppe, die keine Änderungen oder Neuerungen haben will, die ihrenFIFY und Andersdenkende niedermachen und sabotieren wollenlaufenden KampagnenVorstellungen widersprechen.
FIFY und Andersdenkende niedermachen und sabotieren wollenPuh, das klingt aber eher nach schlechten persönlichen Erfahrungen als nach allgemeiner Gültigkeit. Ich bin seit Jahren bei MIDGARD aktiv und kann Deinen Eindruck nicht bestätigen.
Sieh dir mal die Aussagen zu e-files, Weltenband, Midgard-Kaufsystem usw im Midgard Forum an oder zu ikonischen Perry Rhodan Archetypen.Da ich dort regelmäßig unterwegs bin, kann ich nur bekräftigen, dass Dein Eindruck keine allgemeine Gültigkeit wiedergibt. Klar, auch dort gibt es Vertreter bestimmter Standpunkte, aber es dominiert doch die Kontroverse. Denn wo Meinungen ausgetauscht werden, gibt es Reibungspunkte. Diese würde ich aber nicht an dem jeweiligen System festmachen, sondern eher an den teilnehmenden Diskutanten; und diese sind in den seltensten Fällen entscheidend in der Verlagspolitik involviert.
bzw. wenn die SCs sich nicht lieb, unterwürfig und nett genug verhalten.
diese sind in den seltensten Fällen entscheidend in der Verlagspolitik involviert.ich bin mir nicht bewusst etwas anderes gesagt zu haben, vor allem da ich nur in den seltensten Fällen begründet annehmen kann, wer in die Verlagspolitik involviert sein dürfte...
Hast du dir diese Diskussionen aber schnell angesehen.Mein Gedächtnis ist besser als meine Lesegeschwindigkeit. ;)
Aus einem GildenbriefPuh, hier hängst Du mich ab. Was sind das für Buchstaben-Kombinationen? Geht es um ein Zitat aus einem Gildenbrief? Falls ja: Soll dieses Deine ursprüngliche Aussage belegen, wonach einige MIDGARD-Spieler als "dominante Gruppe" "Andersdenkende niedermachen und sabotieren wollen"? Hier habe ich eingehakt, hier setzt meine Kritik an Deiner Aussage an.
Oder können sie sich Conan den Barbaren in Plattenrüstung vorstellen?
HM REH konnte es in Ritterrüstung
Hallo Schwerttänzer!
Mein Gedächtnis ist besser als meine Lesegeschwindigkeit. ;)
Geht es um ein Zitat aus einem Gildenbrief?Ja,
Nun ich erinnere mich da etwas anders als du.Offensichtlich haben wir diesbezüglich eine unterschiedliche Wahrnehmung. Belassen wir es einfach dabei.
Ja,
Es kam mir in den Sinn wenn Midgardianer mal wieder gegen das falsche Spielen bzw. Verhalten von Charakterklassen angingen.
Einverstanden
Offensichtlich haben wir diesbezüglich eine unterschiedliche Wahrnehmung. Belassen wir es einfach dabei.
Denn wo Meinungen ausgetauscht werden, gibt es Reibungspunkte. Diese würde ich aber nicht an dem jeweiligen System festmachen, sondern eher an den teilnehmenden Diskutanten; und diese sind in den seltensten Fällen entscheidend in der Verlagspolitik involviert.
Daher, nehme ich an, arbeitet der Verlag vorrangig daran und weniger - aber soweit ich es habe murmeln hören durchaus - an einem Weltbeschreibungs-Konzept.Im MIDGARD-Forum kann man tatsächlich lesen, dass aktuell an einem Weltenband gearbeitet wird. :d
Im MIDGARD-Forum kann man tatsächlich lesen, dass aktuell an einem Weltenband gearbeitet wird. :d
Nur mal für mich als Langsamversteher: Sagst du hier, dass es zwar Diskussion gibt, dass diese Diskussion aber in der Verlagspolitik ignoriert wird?
Nur mal für mich als Langsamversteher: Sagst du hier, dass es zwar Diskussion gibt, dass diese Diskussion aber in der Verlagspolitik ignoriert wird? Das fände ich ziemlich blöd (und es wäre wirklich ein Grund dafür, auf Midgard keinen Bock mehr zu haben).In der Tat, ich habe mich ein wenig missverständlich ausgedrückt: Ich bezog meine Aussage auf die vermeintliche "dominante Gruppe", die "Andersdenkende niedermachen und sabotieren" soll. Es gibt immer einzelne Stimmen, die den Status quo bewahren wollen und neuen Ideen gegenüber skeptisch sind, aber diese sind zumindest nicht dominant. Dies kann man eigentlich ganz gut an der Entwicklung von M4 zu M5 sehen, wo man doch ziemlich viel Ballast abgeworfen hat, um wieder schlanker unterwegs zu sein. Zwar wird dies von einigen Bewahrern der M4-Tradition kritisch betrachtet, doch der aktuelle Erfolg von M5 zeigt doch, dass der Schritt der richtige war.
.........
Ich denke aber auch nicht, dass es von den Midgard-Machern jemals gewollt war, Marktführer zu werden.
Vielleicht schreibt ihr einfach mal eine freundliche Email an den Verlag und legt eure Wünsche dar? Häufig erhält man als Antwort dann eine ungefähre Pipeline der in Arbeit befindlichen nächsten geplanten Veröffentlichungen. Da die Frankes vor längerer Zeit ziemlich schlechte Erfahrungen mit offiziellen Verlautbarungen über geplante Veröffentlichungen gemacht haben, halten sie sich seither offiziell bedeckt. Diese Planungen gibts aber natürlich trotzdem und ich selbst hab auf Nachfrage auch schon mal solche Infos vom Verlag bekommen. Lohnt sich also.Man kann es als Verlag Neukunden einfach oder auch schwer machen an Informationen über Veröffentlichungen zu kommen. Bei Midgard hat man sich offensichtlich für letzteres entschieden. Ist natürlich eine legitime Entscheidung (vor allem wenn es wirklich mehr ein Liebhaberprojekt der Frankes ist), nur führt das halt leider auch dazu, dass sich einige Spieler lieber für ein Produkt entscheiden werden, bei dem es ihnen einfacher gemacht wird. Dass man mit dieser Vorgehensweise Leute bei der Stange halten kann, die schon eine gewisse Begeisterung für Midgard mitbringen mag ja sein, für Neueinsteiger ist das aber halt nicht sehr attraktiv.
Du hast doch bestimmt auch einen Link für uns?Schau mal hier: http://www.midgard-forum.de/forum_alt/showthread.php?t=35222&page=7&p=2427251&viewfull=1#post2427251 (http://www.midgard-forum.de/forum_alt/showthread.php?t=35222&page=7&p=2427251&viewfull=1#post2427251)
Ich bezog meine Aussage auf die vermeintliche "dominante Gruppe", die "Andersdenkende niedermachen und sabotieren" soll.zur Klarstellung mit dominant bezog ich mich auf Verhalten und Einstellung, nicht auf Mehrheit.
Das kann ich aus eigenen Erfahrungen bestätigen.kann ich sekundär auch.
Midgard ist ein Hobby der Frankes. Dass da andere Leute auch mitmachen und vielleicht sogar Spaß daran haben, ist ein (durchaus gern gesehener, glaub ich) Nebeneffekt, aber im Endeffekt machen die Frankes, worauf SIE Bock haben. Siehe z.B. das Buluga-Quellenbuch, das damals KEINER wollte. ;)In der Tat. Midgard hat mal mit 20 von Hand auf Schreibmaschine verfassten Hausregelsammlungen für Empire of the Petal Throne angefangen. - Alles, was darüber hinausging, war Geschichte.
Das Buch ist großartig! Ich kenne keine Quelle, die dermaßen detailverliebt und "realistisch" sich der Zwerge annimmt. Von den Dutzenden Abenteueraufhängern gar nicht zu reden. Hab mir einzig bloß immer gewünscht, es wäre irgendwo noch der Aufbau einer Zwergenstadt skizziert. Dann wäre es perfekt.
"gut" wäre es eigentlich schon, wenn es irgendwo noch erhältlich wäre.
Ich habe gerade was im i-net gefunden und bestellt.
Ich freu mich wie ein Schnitzel!(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Zu Clanngadarn gibts wenig. Ich stelle es mir ein wenig früh-arturianisch vor.
Ich mir übrigens eher "germanisch" mit keltischer Einfärbung.Kann man machen! So Völkerwanderungs-Germanen? Und das mit Rom machen viele. Es passt auch mehrheitlich, nur in Bezug auf Religion sollte man anpassen. In Karthago hatte die Priesterschaft größere Macht. In Rom waren die Götterkulte ja eher nicht präsent in der Politik. Karthago hatte auch das Konzept mit dem Wehrdienst nicht, für den man nach 20 Jahren Land in der Provinz erwirbt. Dafür gab es viel mehr Söldner. Das passt auch zu Valian.
Aber ich habe dem valianischen Imperium auch eher Rom und nicht Kathargo im Kopf.
Das Land gab es nicht für Wehrdienst sondern für 20 - 25 Jahre Dienst in den Legionen der Imperatoren seit Augustus.Ah ok. Für die Kerninseln könnte ich mir das vorstellen. Und Seesoldaten dürfte es auch eine Menge Zwangsverpflichtete geben. Worauf ich hinaus wollte ist halt, dass fremdländische Söldner in Valian typischer sind als sie es in einen rein römischen Valian wären.
Es gab auch in Karthago eine Art Wehrdienst, ich glaube so eine Art Heilige Schar zur Heimatverteidigung.
Kann man machen! So Völkerwanderungs-Germanen?
Und das mit Rom machen viele.
und ein Piraten Abenteuer
Tja zur Messe gabs wohl nichts, nicht mal von den Drollen, aber hoffentlich zum Weihnachtsgeschäft dann das Rawindra QB und ein Piraten Abenteuer
Mit dem Band "Das Erbe der Löwensöhne" gelangen die Abenteurer nach Rawindra und können dort Land und Leute kennen lernen oder sie reisen nach Ulwar, der Handelsmetropole am Jamuna, und besuchen die Kriegsherren. Der Rawindra-Kulturenband von Thomas Kreutz und Ludger Fischer wird neu aufgelegt und um die Beschreibung von Ulwar, die Thomas Losleben verfasst hat, ergänzt. Der 230-seitige Band erscheint in Farbe samt Karte. Zum Hardcover gibt es gleich das PDF mit dazu.
Außerdem können die Gefährten Jagd auf "Schwarzbart" machen, einen gefürchteten Piraten in den Gewässern Estoledos. Und wo Piraten sind, sind auch Schätze, Seeungeheuer und verwunsche Inseln nicht weit. All das bietet das Abenteuer von Frank Heller für Spielerfiguren mittlerer Grade.
geplanter Erscheinungstermin: erste Dezemberhälfte 2015
Anbei erstmal der Link:
http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/22103-midgard-stoffkarte-als-fanprojekt/page-7
Als große Hausregel hab ich den sozialen Kampf eingeführt. Mit Angriffen, Abwehr und sozialen Lebenspunkten (Ego-Punkte genannt).
Extra-thread please!
Sodele, mein Beitrag zum Weltenband ging gestern an den Redakteur :) Mal schaun wie schlimm die Schelte ausschaut :D
Irgendwie hab ich was verpasst - es wird tatsächlich an einem Weltenband gearbeitet? :o
Keine Sorge, das Ding kommt in 2W6+7 Jahren raus. Pünktlich!
Ja. Stand schon irgendwo im Midgard-Forum,
Ja, wäre schön, mal etwas über den Stand der Dinge zu erfahren.
Sodele, mein Beitrag zum Weltenband ging gestern an den Redakteur :) Mal schaun wie schlimm die Schelte ausschaut :DMeiner liegt schon seit Monaten vor :P
Frank Helfer erzählte lustiges auf Facebook. Die Zusage zur Veröffentlichung seines Abenteuers stammt von 1999 oder so und der Verlag hatte es nach DLdnsd gepackt. Stimmte letztlich ja jetzt auch :)Was denn genau und welches Abenteuer denn? Ah bestimmt Tippfehler und es heißt Frank Heller und meint das Piratenabenteuer, das auf midgard-online.de in der Pipeline ist?
Schön das wieder Leben in die Bude kommt. Weltenband ist klasse
Ich finde es gut, dass das Beste Deutsche Rollenspiel endlich mehr Support bekommt :d
... Du Schleimer...!!! ~;D
:d
mir ging es um den BDR Terminus.Der Mann hat halt Ahnung. Hohe Fachkompetenz :D
Ey, ICH habe bezahlt. Mit Euros, weisste ... >;DNee, wie geht das? Meine Rezi folgt...
Aber erntshaft: DSA 5 ist dööfer, Spliddermond ist viel zu verregelt. Der Rest ist pauschal raus. Bleibt also Midgard. Bumms aus die Maus :headbang:Klingt nach eine geilen Userprofil-Fußnote...
Ich finde Splittermond nicht verregelter als Midgard5.
Ich finde Splittermond nicht verregelter als Midgard5.
Klingt nach eine geilen Userprofil-Fußnote...
Na siehste, 2W10. Das ist ein Würfel zuviel. Da ist die Wahrscheinlichkeitskurve zu stabil. Dann haben die Ergebnisse Auswirkungen und zwar manchmal nicht nur auf das Gelingen sondern auch auf die dafür notwendige Zeit und den Grad des Gelingens ... viel zu kompliziert. Wo kämen wir den da hin, wenn man verlässlich die Sachen die die eigene Kernkompetenz berühren schafft?
Also wenns um die 2W10 statt 1W20 geht... das könnte man bei Midgard ohne jede Regeländerung einführen. Hab ich selbst schon drüber nachgedacht.
Wenn man 2W10 in Midgard einführt sollte man halt beachten das sich einige Wahrscheinlichkeiten verschieben. Bei Fertigkeiten unter +10 wird es mit 2W10 schwieriger sein die nötige 20 für einen Erfolg zu erreichen als mit 1W20. Und somit werden Fertigkeiten welche mit einem kleinen Wert beginnen oder nicht so hoch gesteigert werden können abgeschwächt.
Ich hatte mal darüber nachgedacht 2W10 ein zuführen, mit Paschen als kritisches Ergebnis (Pasch und Erfolg ist ein kritischer Erfolg und umgekehrt) und gleichzeitig die Schwierigkeiten oder zu lernende Fertigkeitsstufen anzupassen um die verschobenen Wahrscheinlichkeiten auszugleichen.
Bin aber noch nicht dazu gekommen...
Die Angriffswerte fangen bei +5 an...
Ich wär vorsichtig mit dem ändern den Wahrscheinlichkeiten hinter Midgard. JEF als Mathe-Prof weiß was er da macht.
Mathe-Prof? Ach sieh an. Ich dachte immer, er sei Mathe-Lehrer. So kann man sich irren.
Mathe-Prof? Ach sieh an. Ich dachte immer, er sei Mathe-Lehrer. So kann man sich irren.Prof. Siehe seine Wikipediaseite: https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Franke_%28Mathematiker%29
Wieso hat dieses Frank Heller-AB denn 16 Jahre bis zur Veröffentlichung gebraucht?Wahrscheinlich, weil es vorher noch drängendere Publikationen gab oder Publikationen, die noch länger gereift waren.
Ich wär vorsichtig mit dem ändern den Wahrscheinlichkeiten hinter Midgard. JEF als Mathe-Prof weiß was er da macht. Bislang haben Änderungen an der Ecke immer zu unliebsamen Nebeneffekten geführt. Und was hab ich ende der 80er/Anfang der 90er da experimentiert...
Wieso hat dieses Frank Heller-AB denn 16 Jahre bis zur Veröffentlichung gebraucht?
Ganz nebenbei:
Mir ist es persönlich total egal, was Midgard in Publikationen die letzten 20 Jahre gemacht hat.
Ich finde es gut, was jetzt gerade passiert, denn da scheint sich echt was zu bewegen.
Die Unkenrufe finde ich langsam etwas anachronistisch.
Wahrscheinlich, weil es vorher noch drängendere Publikationen gab oder Publikationen, die noch länger gereift waren.Erik Flint hat dazu was interessantes geschrieben
Schließlich geht bei Midgard mit offiziellem Charakter nichts raus, was nicht durch den Flaschenhals JEF gegangen ist.
... Für mich kommt es zu spät, aber trotzdem.
Warum?
Splittermond kann sich irgenwann auch mal "abgenutzt" haben.
Ich glaube, das führt hier zu weit off-topic. Ich schick dir aber gerne mal 'ne PM ;).
Ey, ich wills auch wissen ~;D :d
...war von den im Herbst 2013 neu erschienenen Regelbüchern ziemlich angetan. Auch hatte er die Hoffnung, dass Midgard es noch einmal wissen wolle und jetzt vielleicht ein Ruck durch den Verlag und die Community gehen würde...
...Die Schwierigkeiten begannen schon damit, dass wir es hier mit einer Welt zu tun hatten, bei der sehr viel "prior art" zu berücksichtigen war - nur dass diese "prior art" nicht mehr zu bekommen war... Für einen hoffnungsvollen Neuautor war das keine vielversprechende Situation...Auch hatte sich seine Hoffnung, dass Midgard jetzt mit neuem Schwung durchstarten würde, schnell zerschlagen. Nach den Regelbüchern kam laaaange nichts mehr nach, und die enigmatische Öffentlichkeitsarbeit des Verlags ließ auch nicht durchblicken, ob wenigstens was geplant sei...
Er sah, wie Midgard einen riesigen Wettbewerbsvorteil kampflos verschenkte: Midgard 5 war nämlich zu einer Zeit rausgekommen, als DSA4 schwächelte und DSA5 und Splittermond nur angekündigt, aber noch nicht erschienen waren... Midgard aber ließ sie verstreichen und machte auch mehr oder weniger deutlich, dass man ohnehin nicht daran interessiert war, ein Massensystem zu werden...
[/i]
Oje... ich lese echt viel Verbitterung in den letzten Posts...
Warum nicht einfach mal bei DDD was veröffentlicht?
Spielt ihr alle (die jetzt tatsächlich Midgard spielen) Kämpfe nach offiziellen Regeln mit Kontrollbereich und so?
[...]Wir spielen es etwas gestreamlined ... Alter, was heißt das auf Deutsch? 8][...]stromlinienförmig
Spielt ihr alle (die jetzt tatsächlich Midgard spielen) Kämpfe nach offiziellen Regeln mit Kontrollbereich und so?
Leider will man nicht aus Fehlern der Vergangenheit lernen. Schade. Midgard ist schön, kommt aber nicht aus dem Schatten der alteingesessenen Regel- und Weltenschützer raus.
Ich denke mal, sich dick in ein altes System (mit massivem Publikationsbacklog) wie Midgard einkaufen in der Hoffnung, es leicht zum Schreiberling zu bringen, ist etwas blauäugig.
Wenn man publizieren und wahrgenommen werden will, ist wohl der schnellste Weg die OSR, ganz ohne Verlag (und mit Kanälen mit geringem Aufwand und potentiell großer Aufmerksamkeit wie dem One-Page-Dungeon-Wettbewerb).
Um etwas Salz in deine Wunden zu streuen: Ich Jungspund habe es in den Gildenbrief geschafft, ohne es ernsthaft beabsichtigt zu haben :P
Nee, idR reicht es, einen guten Pitch einzureichen und mit der Bezahlung zufrieden zu sein, die ein Verlag bietet. Ist nicht so, dass RPG-Autoren davon leben können - von einigen Ausnahmen abgesehen - und sich die willigen Schreiber bei Verlagen stapeln. Der Knackpunkt ist eher dabei, einen guten Pitch mit interessanter Idee und guter Struktur des angedachten Bandes zu schreiben. ;)
Mich schreckt das nicht ab - aber jemand, der sich als Autor ein finanzielles Standbein aufbauen will, kann das bei Midgard nicht machen.
Der DDD-Verlag ist ja hier auch als Möglichkeit, sein "Material" zu veröffentlichen, angesprochen worden. Produzieren sie eigentlich noch Material für Midgard? Die Homepage ist seit Jahren nicht mehr aktualisiert worden, eine neue habe ich nicht gefunden. Wenn es sie auch nicht mehr gäbe, wäre das sehr schade! Vielleicht weiß ja jemand von euch etwas genaueres darüber!Den Verlag gibt es noch und es erscheint auch regelmäßig das Magazin. Allerdings hapert es doch enorm an der Internetpräsenz, das ist leider ein Problem. Per E-Mail kann man aber ganz gut mit Carsten Kontakt aufnehmen.
Das allerdings geht so nicht bei Midgard - der Verlag ist selbst so klein und produziert mehr oder weniger zum Selbstkostenpreis, darum gibt es keine echte Bezahlung für die Autoren. Allerdings kriegt man natürlich ein Belegexemplar und manchmal auch eine kleine Summe als "Dankeschön" dazu. Alle Autoren und Mitarbeiter bei Midgard arbeiten ehrenamtlich - nur (manchmal) Illustratoren und Druckbetriebe arbeiten gegen Bezahlung.
Das allerdings geht so nicht bei Midgard - der Verlag ist selbst so klein und produziert mehr oder weniger zum Selbstkostenpreis, darum gibt es keine echte Bezahlung für die Autoren. Allerdings kriegt man natürlich ein Belegexemplar und manchmal auch eine kleine Summe als "Dankeschön" dazu. Alle Autoren und Mitarbeiter bei Midgard arbeiten ehrenamtlich - nur (manchmal) Illustratoren und Druckbetriebe arbeiten gegen Bezahlung.Das ist jetzt aber arg übertrieben. Midgard ergibt für Elsa durchaus einen netten Verdienst, Illustratoren werden branchenüblich bezahlt und auch die Autoren von Druckerzeugnissen bekommen selbstverständlich etwas Geld.
>Rollenspielautor
>finanzielles Standbein aufbauen
Pick one. (Außer, du lebst in den 1970ern und heißt mit Nachnamen Gygax oder Arneson.)
Das dürfte in Deutschland für alles unterhalb von DSA der Fall sein. Ich sehe da noch keine Midgard-Sonderstellung. ;)Ja, genau. Natürlich arbeiten beispielsweise auch der Uhrwerk-Verlag und Prometheus soweit kostendeckend, sodass die Hauptamtlichen (durchaus vorhanden) davon leben können.
Spielt ihr alle (die jetzt tatsächlich Midgard spielen) Kämpfe nach offiziellen Regeln mit Kontrollbereich und so?
Ja, genau. Natürlich arbeiten beispielsweise auch der Uhrwerk-Verlag und Prometheus soweit kostendeckend, sodass die Hauptamtlichen (durchaus vorhanden) davon leben können.
Nein, niemand wird mit Rollenspiel in Deutschland reich, aber leben können durchaus einige Menschen davon. Auch hauptberuflich. Es gibt Branchen und Berufe, wo wesentlich weniger Geld drinnen steckt. (Altenpfleger anyone?)
Ich dachte, dass wir von Autoren sprechen würden und nicht von Verlagsinhabern etc.?
Das ist der Stand der Dinge. Wie ich's im anderen Strang geschrieben hab: Mein Bauchgefühl sagt Herbst 2016. Ich freu mich riesig drauf.Zu welcher Region hast du denn was beigetragen?
Zu welcher Region hast du denn was beigetragen?
Minangpahit ist von mir.
Kannst du uns - vielleicht im Kulturen/Regionen Thread - die Region ein bißchen teasern? Was ist toll, wo sind coole Campaign hooks, was ist total exotisch, was gefällt dir selbst am Land am Besten?
Minangpahit ist von mir.So und jetzt bitte das Quellenbuch
Es ist niemals zu spät!
Bevor oder nachdem die Schuhe aus Stein mit denen aus Holz ersetzt wurden oder vorher?Ist das eine midgardtypische Redewendung, die jedem Midgardspieler sozusagen auf der Zunge liegt? Wenn ja, Asche auf mein Haupt! Ansonsten: Bitte hilf mir und sag mir, dem deine Äußerung unverständlich ist, was du damit meinst bzw. worum es geht.
Midgard Produkte escheinen niemals zu spät. Sie erscheinen auch niemals zu früh. Sie erscheinen immer genau zum richtigen Zeitpubkt!
Wenn man lange genug in der Sekte war, dann glaubt man vermutlich irgendwann auch das. ::)Vor allem bewahren sich die Jünger ihren Humor und lassen sich nicht vom Ernst des Weltengeistes den Spaß verderben. ;D
Vor allem bewahren sich die Jünger ihren Humor und lassen sich nicht vom Ernst des Weltengeistes den Spaß verderben. ;D
Midgard Produkte escheinen niemals zu spät. Sie erscheinen auch niemals zu früh. Sie erscheinen immer genau zum richtigen Zeitpubkt!Du hast den Passus "Lang lebe der Alpha Komplex! Der Computer ist Ihr Freund, Bürger!" vergessen! ~;D
Ich war lange genug im Midgard-Forum unterwegs um zu wissen, wie viele Alt-Midgardler es gibt, die die obige Aussage Wort für Wort ernst gemeint hätten. ;)Echt jetzt? Dein kurzer Aufenthalt hat Dir diese Handvoll offenbart? Ich bin dort schon seit einiger Zeit unterwegs und habe diese knochentrockenen, humorlosen Gestalten noch nicht alle ausmachen können. ;)
Du hast den Passus "Lang lebe der Alpha Komplex! Der Computer ist Ihr Freund, Bürger!" vergessen! ~;D:headbang:
Statische Kämpfe hatten wir bisher gar nicht. Eher das gegenteil war der Fall. Schnell, dynamisch und gefährlich.Möglich, du spielst ja auch nach deinen eigenen Angaben nicht nach den "richtigen" Midgard-Regeln. ("gestreamlined", nicht detailliert, ohne Figuren und Raster, "Plausibilität und Coolness im Vordergrund")
Rowlf: DS lebt vom Mangel an Bewegungsregeln im Kampf. Ultimative Freiheit macht Kämpfe halt dynamisch und spannend!
Ich schätze diese Art Freiheit sehr. PF und Co werden schnell zu reinen Strategiespielen.
Im Moment finde ich die Midgard Kampfregeln auch noch als eher sehr entspannt.[...]Bei mir hat es auch nur rund 20 Jahre gedauert, bis der Knoten platzte ... ;-)
Aber ich kann schon verstehen, warum man Midgard mag. Gerade die Möglichkeit zum sehr detaillierten Barbie-Spiel, wenn man so viele Fertigkeiten immer wieder da und dort verändern kann, geht mir am ehesten ab. Da muss ich dann schon zu SR greifen, um ähnliches zu finden.Ich finde die Zahl der Fertigkeiten gar nicht so schlimm - hast Du mal Rolemaster gespielt?
Wir reden vom Barbiespiel zwischen den Spielrunden:
Ja, genau! Für das Barbie-Spiel ist Midgard echt super!
Tritt es bei dir allerdings nicht auf, dass bei den Spielern (die ja so viel Zeit und Energie in die Figur gesteckt haben) zunehmend so eine langweilige "Play-it-Save"-Haltung aufkommt?
Nein, das tritt bei mir nicht auf.Schön! Dann drücke ich dir die Daumen, dass das auch nicht kommt, wenn die Figuren erst mal ein paar Jahre alt sind.
Liegt vor allem an den Spielern.
Schön! Dann drücke ich dir die Daumen, dass das auch nicht kommt, wenn die Figuren erst mal ein paar Jahre alt sind.Ich habe mit den Leuten schon einige Jahre und einige Kampagnen gespielt, mit der ältesten Freundin seit ca. 1990...
Ich habe mit den Leuten schon einige Jahre und einige Kampagnen gespielt, mit der ältesten Freundin seit ca. 1990...Ja, das sind in etwa die Dimensionen, die hier im Umfeld auch gelten. Wobei 6 Jahre hier und in Midgard-Kreisen eher kurz sind. 10-jährige, wöchentliche Kampagnen sind durchaus auch üblich. Frag mal den Abd, wie lange seine letzte M-Kampagne ging.
Die längste Kampagne (Earthdawn war rund 6 Jahre) bei wöchentlichem Spieltermin.
Das ist grundsätzlich kein Problem, da die Spieler spielen, um etwas zu erleben und nicht um ihren Charakter in Watte zu packen.
Wobei "Und 1." ja eher zu meiner Erfahrung passt. Midgard-SL "töten" auch meiner Beobachtung nach weniger die Figuren - oft aus den von mir genannten Gründen.
@Xemides: Woher weißt du, dass der SL keine Skrupel hat, wenn nur zwei Figuren in 20 Jahren endgültig starben? Verstehe ich jetzt echt nicht.@Rowlf: ich zB mache kein Geheimnis um die Gegnerwerte und Würfel offen. Damit wird den Spielern schnell klar, inwiefern ich das Charakterleben bevorzuge. Wenn der SpL von Xemides das ähnlich macht, denke ich, wird man das schon beurteilen können.
Branwen schrieb am 20 Dezember 2015 - 12:13ZitatLemeriel schrieb am 20 Dez 2015 - 10:17:
Rawindra-Quellenbuch wurde neu aufgelegt. Aus dem Grund wäre die Überarbeitung der Abenteuer in der Region toll!
Das ist bereits in Arbeit.
Habt Ihr einen nette Idee für ein Abenteuer in Tidford?
Ist beim Kodex egal wo man ihn erwirbt ein PDF Code dabei oder nur direkt vom Verlag?
Liest sich gut an:
http://www.midgard-wiki.de/index.php/Die_Unheimliche_vom_Schandturm
Ich glaub genau die fehlt mir auch. Vielleicht sollten wir mal beim Verlag anfragen, Tidfort ist nun wirklich sooo alt, vielleicht ist Elsa Franke da die einzige, die sowas digital haben könnte...Mach doch mal.
@ Auribiel:
"Kleine Leute" enthält Kinderreime und ist ein Einsteigerabenteuer... aber es gibt keine Bären (zentrale Figur ist ein geiziger Händler, die Charaktere sollen sein Hab und Gut bewachen)
"Sieben kamen nach Corrinis" enthält einen echten Bären und den Bärenbund als Geheimorganisation... aber keine Kinderreime. Es ist auch nicht unbedingt ein Einsteigerabenteuer.
"Die Kehrseite der Medaille" hat etwas mit dem Clan des albischen Königs zu tun. Der heißt MacBeorn und hat den Bären im Wappen. Außerdem wird in dem Abenteuer ein Kind entführt, und zwar indem man es mit einen geschnitzten Holzbären als Spielzeug anlockt... aber es gibt keine Kinderreime und es ist auch nicht unbedingt ein Einsteigerabenteuer.
Gerade der Bezug aufs albische Königshaus der MacBeorns gibt´s öfter in Midgard-Abenteuern... vielleicht auch mit Kinderreim. Aber ein Abenteuer, das beide Kriterien erfüllt, habe ich nicht im Kopf. Fällt dir noch etwas mehr ein?
Ich meine mich zu erinnern, dass der Bär nicht einfach nur ein Bär war.
Aloha,
wir sind gerade im dritten Band der Runenklingen Kampagne und werden diese in einigen Wochen abgeschlossen haben.
Ich geb dann den SL-Stab weiter an einen anderen Spieler der Runde. Dieser würde gerne den Zyklus der zwei Welten leiten.
Nun musste ich zu meinem Entsetzen feststellen, dass ich diese Kampagne nicht besitze. Weiß jemand, ob geplant ist die Abenteuer im PDF Shop auf Midgard-Online zu verkaufen?
Oder hat jemand die Abenteuer über und würde sie zu verträglichen Preisen abgeben?
Mach doch mal.
DAS wäre übrigens auch ein geiles Produkt, was man mal digital (PDF im Shop für schmales Geld) wieder aufleben lassen könnte.
Etwas überarbeitet (Häuserliste nicht nur nach Buchstaben, sondern nach "Stadtvierteln" in Kapitel sortiert und vielleicht je eine kurze Liste mit den Herbergen, den Läden und den Kneipen und sowas.) und mi historischem Update.
Ich finde, Tidfort ist eine sehr geniale Stadt, weil sie eben nicht so groß ist und die politische Situation (2 rivalisierende Clans in der Stadt, ein machthungriger Lord ausserhalb und ein Stadtrat mit Bürgermeister und Mitgliedschaft im Städtebund) ist großartig für Abenteuer. Konfliktpotential ohne Ende.
[...]Besteht die Möglichkeit, das Material aus der Tidfort Box digital wiederaufzulegen? Oder besitzt du eine digitale Version der Karte? Letztere ist nämlich besonders selten und fehlt sogar den Glücklichen, die die Hefte der alten Box ersteigern konnten.[...]
[...]Wegen der Tidford-Karte: meine Lizenz an den Midkemia-Sachen ist abgelaufen, ich habe keine Rechte mehr an dem Material. Tut mir leid. Ich habe die Karte auch nicht digital, seinerzeit hat man nur an den Druck gedacht und nicht weiter.
Viele Grüße,
Elsa
Muss mal Xemides loben. Zyklus der Zwei Welten ist angekommen und ausgenommen hat er mich auch nicht :d
cu Drantos
Meine Runde reist jetzt per Schiff von Tidford nach Corrinis. Das sind laut Alba Karte runde 150 km.
Hat jemand Instpirationen, was so auf der Reise passieren könnte?
Das Schiff muss nachts ankern oder am Ufer anlegen...
Man kann von 5 km/h und 10h am Tag rechnen, macht also 3 Tage Reise.
Bei uns hat sich inzwischen die zweite Midgardrunde formiert (aus Zeintmangel ohne mir, aber insofern auch zu 100% unabhängig von mir) und in meiner Runde hat inzwischen jeder (6) ein Regelwerkpaket...
Wenn das weitergeht, muss ich die Frankes mal auf eine Provision ansprechen... ~;D
Aber das ist herumgeblödel!
Ich machs gern, denn ich bin vom System überzeugt.
Und dafür sogar dankbar, denn Midgard hat mich vom System-ADS geheilt... ;)
Kurze Frage:Nein, aber es gab 2 Gildenbriefe, die jeweils Moravod und die Belogora Berge (gleiche Kultur, unterschiedliche Machthaber) beschreiben. Sind so ca. 10 Seiten. Schreib mir mal ne pN wenn du näheres wissen magst.
Gab es eigentlich einmal ein Quellenbuch für Moravond??? Und wie viel Setting ist in Smaskrifter enthalten???
Oh Mann, wenn es das wirklich kann ...!
Ich muss ja sagen, dass mir die M5-Sachen optisch echt gut gefallen.
Ich trauere ja dem Design der Abenteuer bei Klee nach, diesen Goldrand fand ich immer sehr stilvoll ... die Cover haben sich mir auch fast durch die Bank eingeprägt. So sehr, dass ich nach sicher über 20 Jahren noch den Titel eines Midgard-Abenteuers weiß, dass ich im Laden gesehen habe, das mich gereizt hat und das ich mir nie gekauft habe: "Kurai Anat - Das schwarze Herz". Gegoogelt und siehe da - das bekannte Cover, und ich habe den Titel sogar auf Anhieb exakt richtig gewusst.Stimmt, der Goldrand hat schon was. Und cool, dass du das Abenteuer nach all den Jahren noch auf Anhieb erkannt hast. "Kurai Anat-Das schwarze Herz" habe ich übrigens ganz günstig neulich gesehen(und direkt geordert). ;)
Weiß eigentlich zufällig jemand, ob geplant ist, für M5 eine neue Auflage des Bestiariums zu machen?Ja, das ist geplant.
Ja, das ist geplant.
Oh! Cool, woher hast du das? Ich hatte nämlich bisher noch keine Hinweise in die Richtung gekriegt, obwohl ich mich um das Thema mal bei Elsa bemüht hatte... ist aber auch schon ein Weilchen herWenn ich es nicht genau wüsste, würde ich das nicht schreiben. ;)
Weltenband und Monsterband in der Mache...
Absolut! Mehr kann man sich nicht wünschen, ohne unverschämt zu sein... ;)Earainn, Aran, Urruti
Langsam wirds in diesem Channel richtig lebendig... :dDas ist nicht Tod
unverschämt... ;):-X und nimm mein Geld ;D
Wie sieht das denn eigentlich mit Midgard 1880 aus??Guckst du: https://www.midgard-1880.de/index.php (https://www.midgard-1880.de/index.php) (sieht zwar sehr fanhaft aus, ist aber die Homepage der 1880 Lizenznehmer).
Langsam wirds in diesem Channel richtig lebendig... :d
Deswegen sind wir wieder in der ersten Reihe der Systemchannels...
Ich wollte mal anmerken, dass ich es schön finde, dass Midgard im Tanelorn eine Belebung erfahren hat. Ist vermutlich ein Hype und geht vorbei wie alles andere ;) Das Midgard-Forum (bei dem ich schon länger Mitglied bin als her) ist leider etwas angestaubt. Die meisten Threads drehen sich um "Schwampf" (Rumgelaber ohne Midgard-Bezug) oder um die offiziellen Midgard-Cons zu denen ich es dank Familie leider nie schaffe. Regelfragen werden leider sehr von oben herab behandelt, als Neuling oder Gelgenheitsspieler traut man sich da kaum zu fragen. Abschweifungen in Threads werden radikal moderiert. Ist einfach ein anderes Klima... Jetzt gibt es hier eine Alternative. Prima!
Abschweifungen in Threads werden radikal moderiert.
Und ich wollt mich die Tage mal anmelden ~;D Vielleicht bleib ich doch lieber beim :T:
Hier mal mein erster Versuch einer bisher ungeordneten Datenbank aus der ich dann Rausziehen kann für meine geplante Stadtkampange. (Namenhafte NPCs sind halt noch nicht dabei.Ist das Midgard 4?
Ist das Midgard 4?
Jip aber gibt es nicht also lass uns einfach eine machen :d
Stadtwache, Hauptmann der Stadtwache, Soldat/Söldner, Soldatenkommandant, Diebesgildendieb, Schläger, Waeländer Plünderer, Waeländer Kapitän, albischer Clansmann, ...
Was habt ihr denn bei M1880 gespielt? Seit ich es selbst leite, bin ich ja immer an Ideen interessiert. :)
Das war "Der Apparat des Doktor Negesti" aus dem Band "Zwischen des Welten." ein recht altes Abenteuer.
Hmm... Falls der Spieler/die Spielerin der Spitzbübin seine Figut mit ihrer Familie ins Reine kommen möchte:
Eventuell gibt es von einer Schwester oder Bruder einen Hinweis, wer denn zu den Verschwörern gehören würde. Es gibt Beweise, die beschafft werden müssen.
Oder, nicht ganz so geradlinig:
Die Gruppe und die Familie der Spitzbübin sind hinter dem gleichen roten Hering her. Informationen zu einem Schatz oder ähnliches. Eine Konfrontation ist unvermeidlich.
Wie wäre es mit einem Jahrmarkt? Der große Markt zu Palabrion. Ein Wettstreit der diversen Gaukler, weswegen ihre Familie vor Ort ist.
Nun passiert ein Unglück. Aus dem hiesigen Tempel des Jakchos wird eine Reliquie gestohlen. Ein Kelch, der Fülle (was immer das auch sein mag). Und wer ist natürlich dran Schuld? Die Gaukler! Ganz speziell, die kleine Schwester der Spitzbübin.
Ist das eine neue Verschwörung desjenigen, der auch die Spitzbübin hintergangen hat, oder ist es Zufall?
In welchem Buch finde ich die Beschreibung von Geltin? Da gibt es ja eine ziehmlich große Downloadkarte zu.
Die Beschreibung findest du in "Was Fürsten wollen". Ob auch die Karte von da stammt, weiß ich aber nicht mehr.
Gibt es eigentlich irgendwo eine halbwegs brauchbare Karte von Tidford?
Ich werde wohl am Sonntag Midgard 5 mal in der Praxis testen. Wird ne Einsteigerrunde werden/geben. Bin gespannt, wie sich M5 in der Praxis schlägt und ob es meine Erwartungen erfüllen kann.^^
Willst du mir sagen, du kaufst jetzt schon seit Wochen alles zu Midgard, was bei Drei nicht auf den Bäumen ist, um JETZT den ersten Spieltest zu machen?Ich hätte es wirklich gerne früher ausprobiert. Aber ich finde und fand bislang einfach keine Spieler dafür bei mir im Umkreis. Jetzt am WE kann ich es auf einem RPG-Treff mal antesten...und wenn der nicht wäre, würde es noch länger dauern, bis ich M5 mal ausprobieren kann. ::) ;)
Ich würde mich ja gern über dich lustig machen, wenn mir dieses Verhalten nicht so verdammt bekannt vorkäme... ~;D(https://fargannesfeed.files.wordpress.com/2014/04/simpsons_nelson_haha2.png?w=625)
Ich bitte um einen ErfahrungsberichtKriegst du. 8)
Wieder eine Midgard Spielerin gewonnen...
Ich bitte um einen ErfahrungsberichtNach dem WE kann ich leider nicht wirklich mit einem Erfahrungsbericht aufwarten. Ich wollte ja M5 anbieten-aber mangels Vorbereitungszeit wurde dann doch nichts daraus. Auf dem Con gab es dann aber eine M5-Runde, in der ich dann wenigstens mitspielen wollte-die war aber schon voll. Naja. Ich hab dann aber ein bisschen Zuschauer gespielt anfangs (gespielt wurde das AB "Die Kinder des Ogers"), zwischendrin und am Ende nochmal. Es war ne nette Runde mit 5 Spielern und mir als Teilzeit- Zuschauer und danach haben wir dann noch ein bisschen Smalltalk betrieben. Der SL hat das insgesamt ganz ordentlich gemacht, und insgesamt hatten die Spieler Spaß an der Runde. Es wurde dann aber deutlich, dass immerhin 3 von 5 Spielern teilweise etwas unzufrieden waren-und ähnliche Kritikpunkte gesehen und vorgebracht haben wie ich in meiner Bewertung zur Rezension vom Kodex in M5. Wie gesagt, es war ganz solide-aber eben nicht mehr. Klar ist es nochmal was anderes, ob man selbst spielt oder nur zuschaut. Aber insgesamt -und wenn ich auch nicht die volle Länge mit dabei war, muss ich sagen: In der Form rockt Midgard 5. NICHT. (Meine) Erwartungen nicht erfüllt. Es war eher eine kleine Enttäuschung. Das Besondere/Der Clou/Der *WoW-Effekt/ haben einfach gefehlt. Dass ich sagen würde: "Boah geil, will ich wieder spielen". Soweit mal ein erster Vorabeindruck aus der Praxis. Natürlich ist das zu früh, um sich ein endgültiges Urteil zu bilden, aber ich habe die Befürchtung, dass sich das Spielgefühl in meinen Runden ähnlich wiederspiegeln wird. Damit wäre Midgard 5 dann ganz okay-aber eben nix Besonderes (für mich) und damit wäre Midgard 5 dann wohl ein ähnliches Schicksal beschieden wie damals Splittermond.
ganz solide-aber eben nicht mehrJa, aber von welchem System (vor allem: deutschsprachig) kannst Du das denn noch sagen?
In der Form rockt Midgard 5. NICHT.Was erwartest Du denn? Spielregeln sind ein Werkzeug - Midgard ist ein Werkzeug.
"Boah geil, will ich wieder spielen".höre ich in ähnlicher Art in unserer Midgard Threema Gruppe so ungefähr 3-5 mal in der Woche.
Feuerkugel (den D&D Feuerball, würde man vermuten): rollt auf den Gegner zu. Langsam, sehr langsam. Da man zuerst Bewegungsaktionen macht, ist es hanebüchen, damit jemanden zu treffen. Aber ... ja, aber! Es ist doch viel plausibler, dass man nicht völlig statisch auf dem Kampfplatz steht und auf 'ne Feuerkugel wartet, diue dann plötzlich auftaucht und explodiert. Ich finde diese Regelung sehr, sehr cool!
Na, da hast Du schon recht...
I don't like mondays!
Sich aufregen bitte nur nicht, bei den Systemen, auf die ich grad abfahre. ;)
Aber Du vermischt hier grad zwei meiner Beiträge.
Meine Heilsversprechung/Erwartungshaltung Einstellung hat nur sehr bedingt was mit dem Feedback-Junky Beitrag zu tun.
Denn das hier betrifft ja auch meine Beobachtungen Systemen gegenüber, die ich gar nicht spiele, ja nicht mal konsumiere.
Ich habe so ein bisschen (Midgard völlig unabhängig) das Gefühl, als jagen alle nur noch dem "next big thing" hinterher.
Als jagt den nächsten Hype, der für sie interessant ist, aber die Aufmerksamkeitsschwelle ist so kurz,
das das erlegte Wild nur noch am Rand liegen gelassen wird, damit man weiterjagen kann.
Die Regelwerke damals (ach ja, damals... Nee eben nicht:) waren viel schlechter als heute und trotzdem hatten wir viel mehr Ausdauer sie zu spielen.
Und ich glaube: auch viel mehr Freude.
Denn mangels Angebot hat man sich arrangiert und dafür gesorgt, das es lief.
Ich habe so ein bisschen (Midgard völlig unabhängig) das Gefühl, als jagen alle nur noch dem "next big thing" hinterher.Etwas ähnliches wollte ich gerade schreiben.
Mach daraus doch mal einen neuen Rollenspiel-Kulturpessimus-Thread, dann schwadroniere ich als Betroffener gerne mit!
Mach daraus doch mal einen neuen Rollenspiel-Kulturpessimus-Thread, dann schwadroniere ich als Betroffener gerne mit!Mach bitte mal eben selbst, ich bin jetzt auf der Flucht in den Feierabend muss gleich anschliessnd Sofa tragen (Umzug - nicht meinerer)...
Mach bitte mal eben selbst, ich bin jetzt auf der Flucht in den Feierabend muss gleich anschliessnd Sofa tragen (Umzug - nicht meinerer)...
vor 20:30 bin ich nicht mehr online...
Na, da hast Du schon recht...
I don't like mondays!
Ich habe so ein bisschen (Midgard völlig unabhängig) das Gefühl, als jagen alle nur noch dem "next big thing" hinterher.
Als jagt den nächsten Hype, der für sie interessant ist, aber die Aufmerksamkeitsschwelle ist so kurz,
das das erlegte Wild nur noch am Rand liegen gelassen wird, damit man weiterjagen kann.
Die Regelwerke damals (ach ja, damals... Nee eben nicht:) waren viel schlechter als heute und trotzdem hatten wir viel mehr Ausdauer sie zu spielen.
Und ich glaube: auch viel mehr Freude.
Denn mangels Angebot hat man sich arrangiert und dafür gesorgt, das es lief.
Sich aufregen bitte nur nicht, bei den Systemen, auf die ich grad abfahre. ;)
@HEXer: Weil du schreibst, dass der Midgard-Autor scheinbar die Grundrechenarten beherrscht: Dir ist schon klar, dass JEF Professor für Mathematik ist? ;D
Ich würde Boba zumindest soweit beipflichten, dass man vielleicht nicht gerade nach der ersten Sitzung sein Urteil fällen sollte. Schon eher nach dem ersten Lesen - da ist dann klar, dass es ein Eindruck von der theoretischen Warte und nicht von der praktischen ist, und da erkennt man ja oft auch durchaus schon einiges.Ich habe vor dem Part als teil-aktiver Zuschauer an jener besagten Runde schon einiges an Midgardbüchern gelesen gehabt, und mir dadurch und durch andere Dinge rund um Midgard (5) schon eine erste Meinung zu M5 gebildet. Außerdem habe ich ja schon geschrieben, dass meine Beobachtung aus bereits genannten Gründen nur bedingt als (erstes) Urteil herhalten kann. Das bitte im Eifer des Gefechtes nicht überlesen. ;)
"Es rockt nicht!" ist eine blöde Aussage, denn an einem anderen Tag mit anderen Leuten wäre es vielleicht der Hammer gewesen.Ok, vielleicht war die Aussage "M5 rockt so nicht" etwas unglücklich formuliert. Und die Härte der Formulierung ist wohl meiner Enttäuschung zu verdanken. Ich hätte wohl eher schreiben sollen, dass die Runde, bei der ich Zuschauer war, nicht dazu beitragen konnte, meine Zweifel und meine Kritik am System auszumerzen. Ich meine jetzt so im Nachhinein betrachtet kommt mir M5 wie ein Film vor, über den
Aber neue Regeln um der Neuheit der Regeln willen auszuprobieren, ist für mich unattraktiv.
Natürlich ist Eleazars Einstellung vollkommen in Ordnung und in ihrem Pragmatismus und der augenscheinlichen Zufriedenheit auch irgendwo beneidenswert.
[...]Was diejenigen, die sich im inet tummeln, nicht mal betrifft - die können ja querlesen und abstrahieren...Täusche dich mal nicht. Sehr viele Midgärdner sind über das M-Forum und damit theoretisch auch im Internet vernetzt. Trotzdem ...
Ach Leute... was macht ihr denn aus diesem Strang...?
Wieso? Ist das kein Smalltalk?
Ich habe bei den Downloads zum Kodex die Datei "Liste der Waffen.xlsx", das sollte das sein was du suchst denke ich. ;)
Ich habe bei den Downloads zum Kodex die Datei "Liste der Waffen.xlsx", das sollte das sein was du suchst denke ich. ;)Ja, aber...
Als Liste nicht direkt, ab S. 135 im Kapitel Waffenfertigkeiten steht der Schaden jeweils bei der Waffe.
Soll ich Euch die Liste ausdrucken und per Post schicken? >;DAber bitte auf einem Nadeldrucker mit Endlospapier.
Falls jemand noch Regional-bzw.Quellenbücher sucht: Ich biete gerade welche an (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,96546.0.html)
Das muss so in etwa der krasseste Wechsel von "Ich kaufe alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist" zu "Ich verkaufe alles" sein, den ich bisher erleben durfte.Fast alles. ;)
Ich fühl mich zur Zeit nicht ausgelastet. Ich will mal wieder was für Grad 40+ leiten.
Du hast Sorgen. Meine Leute sind grad 4...
Aber mach doch sowas auf dem :t: Sommertreffen.
Ob es da genügend Leute mit so hohen Graden gibt? Bezweifel ich.
Ob es da genügend Leute mit so hohen Graden gibt? Bezweifel ich.
Was ist denn die MidgardCrowd-Source?
Ich weiß noch als damals der Name "MIDGARD-Taskforce" für ein Projekt genannt wurde und 99% der Interessierten sagten, aber nicht mit dem Namen ;)
Crowdsourcing ist nen Buzzword. Vlt kennst du es daher nicht.
Die Crew ist in Cuanscandan (bei uns Fishtown genannt) und schiebt gerade Hass auf die schwarzen Schatten oder die wahren schwarzen Schatten. Die haben ihre magischen Waffen geklaut und ihnen das Schiff angezündet und versenkt...
Anregungen für Adventurehooks werden dankbar angenommen...
Wohlgemerkt: die Gruppe ist bekannt dafür, für den Fürsten zu arbeiten.
Schlichtes Unterwandern wird nicht funktionieren...
Hat jemand spontan Ideen, wie man eine solche Geheim0rganisation unterwandert?
Man stochert so lange im Nebel rum und wirbelt so lange Staub auf, bis man den falschen Leuten auf die Füße tritt und die dann Schergen ausschicken, um einen aus dem Weg zu räumen. Zack, hat man Schergen! 8)
Bei mir muss die Gruppe übermorgen gegen eine Drachin in den Bergen der Belogora antreten (Moravod). Bin gespannt, wie sie das angehen. Kampf ist keine echte Option...
Wir haben am FR+SA gespielt, und es hat mir durchaus gut gefallen. Ich freue mich auf jeden Fall auf die nächste Session.
Erzähl mal was darüber! 8) :D
Ich würd's gern mal spielen, aber die Chancen stehen leider sehr schlecht. :-\
Tanelorn Treffen (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,43525.0.html) 8)
@ Xemides: Ich kann hier ein paar abgeben. Meine Stammgruppe besteht aus 6 Leuten. Und 3 wollen noch mitspielen, und noch 3 andere sind Gelegenheitsmitspieler. Diese 6 anderen spielen im Spieleclub, in dem ich auch noch bin, ein Mal im Monat mit mir Midgard.
Also fang schon mal an zu packen und ziehe ins Saarland um.
Morgen geht es in eine uralte Elfenstadt, um eine Magiequelle zu aktivieren. Magiequelle in Midgard? Sollen die Spieler mal herausfinden, was wirklich dahintersteckt >;D.
Ich spiele mit einigen Freunden seit ca. 2014 Midgard M5 inder Region 66482 Zweibrücken (Südwestpfalz) und Umgebung.
Ich bin ziemlich enttäuscht, dass es offenbar nicht einmal zum Weihnachtsgeschäft etwas Neues (zum Anfassen) für Midgard gibt. Auch der mehrfache Wunsch nach Werkstattberichten (die es schon mal gab) wurde nicht aufgegriffen...
Ja, wäre schön, mal wieder was Hardcoveriges mit dreistelliger Seitenzahl erwerben zu können....
...am Liebsten die Weltbeschreibung, natürlich!
Ja, wäre schön, mal wieder was Hardcoveriges mit dreistelliger Seitenzahl erwerben zu können....
Der Elfenband wäre auch toll.
1. Regeln: Ich kann verstehen, weshalb man mit den Regeln von Midgard 2 wunderbar und glücklich spielen kann. Es handelt sich bei Midgard 2 mit Sicherheit unabhängig von den angelegten Kriterien um kein schlechtes Regelwerk. Ich fand mich darin aber ehrlicher Weise nicht wieder. Die Wurstigkeit von DSA atmet Midgard in Teilen auch an vielen Stellen, hinzu kommt aber - womöglich teilweise als Gegengewicht zum pädagogisch-autoritären Unterton des frühen DSA - ein mindestens sachlicher, eher schon technokratischer Duktus, wie ich ihn auch an Rollenspielen wie Traveller oder GURPS nicht mag. Unter dieser Prämisse: hat sich Midgard 5 da wesentlich weiter entwickelt? Würdet Ihr mir raten, nach 30 Jahren doch mal wieder da reinzuschauen? Würde das Spaß machen oder die gleichen Reflexe auslösen?
2. Setting: Wenn man drölfzig Settings gerade auch im Fantasybereich kennt, lohnt sich dann ein Blick in Midgard bzw. Myrkgard? Oder ist das mehr vom gleichen? Vom Setting habe ich quasi überhaupt keine Ahnung. Wenn Ihr ne Lektüre empfehlen würdet: Welche Bände soll ich mir reinziehen?
3. Abenteuer: Sturm über Mottakam ist in meinen Augen solides Handwerk. Ich fand es aber zu konventionell und etwas langweilig. Für Smaskrifter gilt quasi das Gegenteil: mir ist unklar, wie man als SL damit vernünftig umgehen können sollte. Auf Basis dieser beiden Abenteuer könnte ich mir aber vorstellen, dass es hohe Qualität in der Mitte gibt. Welche Abenteuer von Midgard würdet Ihr für eine Lektüre empfehlen?
"Vierzig Fässer Pfeifenkraut"
Die Finger lassen würde ich dagegen von der Karmodin-Kampagne, die wird irgendwie mit jedem Abenteuer schlechter (und hat immer weniger mit dem Karmodin zu tun).
Ich fand mich darin aber ehrlicher Weise nicht wieder. Die Wurstigkeit von DSA atmet Midgard in Teilen auch an vielen Stellen, hinzu kommt aber - womöglich teilweise als Gegengewicht zum pädagogisch-autoritären Unterton des frühen DSA - ein mindestens sachlicher, eher schon technokratischer Duktus, wie ich ihn auch an Rollenspielen wie Traveller oder GURPS nicht mag. Unter dieser Prämisse: hat sich Midgard 5 da wesentlich weiter entwickelt? Würdet Ihr mir raten, nach 30 Jahren doch mal wieder da reinzuschauen? Würde das Spaß machen oder die gleichen Reflexe auslösen?
2. Setting: Wenn man drölfzig Settings gerade auch im Fantasybereich kennt, lohnt sich dann ein Blick in Midgard bzw. Myrkgard? Oder ist das mehr vom gleichen? Vom Setting habe ich quasi überhaupt keine Ahnung. Wenn Ihr ne Lektüre empfehlen würdet: Welche Bände soll ich mir reinziehen?
40 Fässer Pfeiffenkraut ist der erste Teil der Kampagne :-)
Die 40 Fässer gibt es doch für 5 Euro bei Branwens Basar. - Oder taugt PDF nicht?
Ah. Danke für den Hinweis. Dort hatte ich nur Gildenbrief 47 gesucht und nicht gefunden. Pdf ist wunderbar. Kaufe ich gleich.
Der Kodex kommt per Post. Da ist vermutlich ein Code oder sowas für die Downloads drin.
Gern geschehen - und puh! :)
Beim Gildenbrief 47 hingegen hätte ich keinerlei Skrupel. Ich würds kaufen, wenns irgendwie ginge. Geht aber nicht. Wer ne pdf-Version hat und teilen würde: herzlichst willkommen! Meinetwegen spende ich auch Kohle an irgendeinen Midgardverein oder so :-) Aber auf Rio Bravo für Fantasy bin ich echt heiß!
Ist das Todeslicht nicht in Mord & Hexerei drin? Das wurde doch neu aufgelegt. Prüf mal, ob das da drin ist.
Beim Reinblättern in die "Bluttränen" ist mir aufgefallen, dass der "Blutmond" nirgends erwähnt wird. Ist das also doch kein Prequel (wie von Weltengeist geschrieben)? Trotz des selben Autors und ähnlichen Titels?
@Weltengeist/Wellentänzer: in welcher Publikation findet man denn den DL Code für Bluttränen?
Ich hätte ja inzwischen Interesse an einem "Midgard modern", oder hypothetisch sogar Lust (nur eben kaum Zeit), da selber was zu machen...
Aber das würde wahrscheinlich doch nur für die Fanboys und als Homebrew enden, oder hätte sowas Aussichten auf Erfolg...?
Was meint ihr?
Und ich dachte kurz es ginge um ein modernisiertes Regelsystem für Midgard :D
Und ich dachte kurz es ginge um ein modernisiertes Regelsystem für Midgard :D
Das würde bei mir Midgard 5.5 heissen.
Und es hätte auch nur wenig Änderungen:
- Wandlung der Eigenschaften von 1-100 auf 1-20
- Charaktererschaffung (und Entwicklung) durch Punktevergabe und nicht durch Würfeln
- Anpassung der Bewegung von 1m Maßstab auf die typischen Battlemap-Maßstäbe (also 1,5m oder 2m).
- Änderung der Glückspunkte (auf das Star Wars - Am Rande des Imperiums System)
- Hinzufügen einer Regelung, dass man sich geordnet aus dem Kontrollbereich im Nahkampf zurückziehen kann (und nicht panisch flüchten muß).
Und diese Regelungen würde ich wohl auch bei einem Midgard Modern hinzufügen, dass dann Rollenspiel in modernen oder futuristischen Settings erlaubt... ;)
Hinzufügen einer Regelung, dass man sich geordnet aus dem Kontrollbereich im Nahkampf zurückziehen kann (und nicht panisch flüchten muß).
- Hinzufügen einer Regelung, dass man sich geordnet aus dem Kontrollbereich im Nahkampf zurückziehen kann (und nicht panisch flüchten muß).
Das würde bei mir Midgard 5.5 heissen.
Und es hätte auch nur wenig Änderungen:
- Wandlung der Eigenschaften von 1-100 auf 1-20
- Charaktererschaffung (und Entwicklung) durch Punktevergabe und nicht durch Würfeln
- Anpassung der Bewegung von 1m Maßstab auf die typischen Battlemap-Maßstäbe (also 1,5m oder 2m).
- Änderung der Glückspunkte (auf das Star Wars - Am Rande des Imperiums System)
- Hinzufügen einer Regelung, dass man sich geordnet aus dem Kontrollbereich im Nahkampf zurückziehen kann (und nicht panisch flüchten muß).
Und diese Regelungen würde ich wohl auch bei einem Midgard Modern hinzufügen, dass dann Rollenspiel in modernen oder futuristischen Settings erlaubt... ;)
- Charaktererschaffung (und Entwicklung) durch Punktevergabe und nicht durch WürfelnTatsächlich war der Mangel an einer zufallsunabhängigen Charaktererschaffung für mich das KO-Kriterium, das Midgard (als Regelsystem) zur Gänze für mich uninteressant gemacht hat. Den Rest der Regeln hab ich dann nur mehr überflogen und das Buch dann weggestellt.
Die 100er-Skala soll weg? Oneinonein, das Ende ist nahe!
Wer macht den Thread auf? ;)
[...] Ich mag den W 100- tatsächlich. Finde die 100 ist knackig und eingängig.
Allein die Prozentchancen. Was gewürfelt wird liegt einfach da. Das ist praktisch,denn man muß nicht umrechnen.[...]
Klar könnte es einen Reiz haben alles nur noch mit einem Würfel zu meistern. Aber ich finde die Prozent einfach praktikischer zu handhaben.
[...] Nur, dass ich mir unter der Hundert(als Maximum) sofort etwas vorstellen kann.
[...]
Alles gute Argumente, ich frage mich dann nur, warum dann nicht die Fertigkeiten auch mit dem W100 regeln?Das ginge (mMn.) tatsächlich leichter als umgekehrt... :)
Die Umstellung der Fertigkeiten auf ein Prozent Roll-Under ist übrigens schwieriger als die Umstellung der Attribute auf die 20er Werte.Das mit dem "leichter" meinte ich auch eher auf die Vorstellungskraft bezogen. Alla -"ich beherrsche Schlösser öffnen zu 100%"
Man denke nur an Angriff und Abwehr.Genau- mit dem W 20 läuft der Kampf(ist ja auch eine Fertigkeit die man verbessert) schon recht flüssig.
Alles gute Argumente, ich frage mich dann nur, warum dann nicht die Fertigkeiten auch mit dem W100 regeln?Spiel Runequest!
Vermutlich bin ich einfach nur faul!
Ich hab also Gs 17, wie würfele ich nun? Mit W20 ist klar, aber drüber oder drunter?
Da Midgard ja so schön pseudohistorisch ist: Gibt es eigentlich auch so etwas wie ein osmanisches Istanbul/Konstantinopel? So ca. 16. Jahrhundert?Es gibt Aran, das dem was Du suchst wohl am nächsten kommt. Und dazu ein Quellenbuch "Nihavand die Perle Arans"
Es gibt Aran, das dem was Du suchst wohl am nächsten kommt. Und dazu ein Quellenbuch "Nihavand die Perle Arans"
Gibt es in Aran denn eine entsprechende multikulturelle orientalische Metropole?jo das trifft auf Nihavand zu. Ein große Stadt die viel Handel mit anderen Ländern treibt und in der auch viel Fremdlinge wohnen.
jo das trifft auf Nihavand zu. Ein große Stadt die viel Handel mit anderen Ländern treibt und in der auch viel Fremdlinge wohnen.
Es ist auf jeden Fall orientalisch.
Hatte mal eine Figur die da herkam eine Kurtisane aus dem "Garten der Freude".. :D
Das alte "Babylon " kommt dem ziemlich nahe.
Dieses Quellenbuch hatte ich sowieso schon immer mal wieder im Auge, aber ist eher schwer aufzutreiben ...jo leider....
Da Midgard ja so schön pseudohistorisch ist: Gibt es eigentlich auch so etwas wie ein osmanisches Istanbul/Konstantinopel? So ca. 16. Jahrhundert?Nein
Das hatte mich auch schon interessiert ... aber ist das nicht eher persisch angehaucht?Ja!
Kartenmaterial zum verarbeiten wäre natürlich auch schön...Auf MOAM gibt es gerade die Wolfstein Stadt Karte für 1 Euro.
Auf MOAM gibt es gerade die Wolfstein Stadt Karte für 1 Euro.>nicht Wolfenstein
Das ist mein Wulfstead, habe mit Elsa aber abgesprochen, das universal in Wolfstein umzubenennen.
Verpasste Chance.:)
Benutzt jemand von Euch Midgard Spielleitern die Software Realm Works für´s Vorbereiten?
Und bevor wieder jemand damit kommt, dass doch alles in bester Ordnung ist: das ist natürlich meine persönliche Meinung / mein persönlicher Schmerz. Aber ich bin - denke ich - auch nicht allein damit.
Das Problem ist auch, dass Midgard als Rollenspielsystem ja keine Insel ist.
Die meisten Midgard-Runden spielen Midgard eben seit Jahrzehnten (und deswegen haben die auch alles Material und kennen ihr Setting) und insofern schmort da vieles im eigenen Saft.Jo, diesen Eindruck könnte man u.U. tatsächlich gewinnen. ;)
Das hat auch seine Qualitäten, aber es ist eben auch vieles eingefahren und es stagniert ein wenig.
Ich finde es schade, denn Midgard 5 als Regelwerk und auch das Setting hat mMn unheimlich viel Potential.Finde ich auch. Wobei ich mittlerweile genug Runden voller Neulinge kenne, die es echt gerne spielen.
Wobei ich mittlerweile genug Runden voller Neulinge kenne, die es echt gerne spielen.
Hab ich schon "Weltenband" gesagt? Weltenband-Weltenband-Weltenband
Zitat@Boba: dann hätte ich besser schreiben sollen: Midgard ist keine Insel, auch wenn die Bewohner sich teilweise so verhalten. Was übrigens ein Grund ist, warum ich sehr viel lieber hier poste als drüben im Midgard-Forum. Weniger verkrustete Strukturen und dogmatische Verblendung (überspitzt formuliert).
Es ist natürlich trotzdem gut, dass es das Midgard-Forum gibt.
Ja, und wenn man denen noch einen Weltenband anbieten könnte, würden es noch viel mehr werden.Wie beton man es eigentlich richtig
(wir müssen einfach nur den Begriff Weltenband oft genug erwähnen, dann beschwören wir damit den Weltenbanddämon...)
Hab ich schon "Weltenband" gesagt? Weltenband-Weltenband-Weltenband
Das wird sich wohl auch nicht ändern... :(
Ich hätte auch gedacht, dass der Weltenband so langsam mal rauskommen würde
Wie bemerkenswert das ist, hängt von der Größe der Auflage ab. Hast da jemand Zahlen? Wäre ja mal ganz interessant wie viele Midgard M5 Regelwerke da draußen im Umlauf sind...
Die Auflagen von Regelbüchern liegen deutlich über 1000 Stück. Die Startauflage vom Kodex war nach fünf Monaten vergriffen.
Und damit liegt Midgard für deutsche Rollenspielverhältnisse schon in der Spitzengruppe. Was ich interessant finde, weil man in der Öffentlichkeit viel weniger davon mitkriegt als von gewissen anderen Spielen.Stimmt. :)
Bei DSA z.B. ist das in der Tat anders.(Es soll ja angeblich beim Erst Erscheinen sogar einen Werbespot gegeben haben)
Naja, die Frühzeit der Systeme meine ich jetzt gar nicht, sondern die Wahrnehmung in den letzten Jahren.Ich weiß, wollte nur andeuten, dass es wohl schon immer ein Bißchen mehr Rummel um DSA gab.
Und da könnte man gerade im Internet (Foren, Podcasts, Orkenspalter, Drachenzwinge etc.) schon den Eindruck kriegen, dass Midgard ein Nischensystem kurz hinter Hollow Earth Expedition ist. Während es in Wahrheit scheinbar zumindest im Fantasybereich mit so gut wie allem außer DSA mithalten kann...Tja deshalb laufen auf Messen manche Midgard-Spieler auch mit T-Shirts rum auf denen steht. "Spielt Midgard-DSA ist ein Nischensystem". ~;D
Da kaum etwas greifbares über die gesamtzahl der in deutschland aktiven Rollenspieler, -Runden und Systeme bekannt ist, ist alles auf Vermutungen und lokale Wahrnehmungen begrenzt.
Nicht schlimm, aber man muss sich klar sein, dass es nur Wahrnehmung ist und keine objektive Übersicht...
Ich weiß, wollte nur andeuten, dass es wohl schon immer ein Bißchen mehr Rummel um DSA gab.
War auch kürzlich erst auf ner Spielemesse. Und da werden viele Spiele halt auch stärker beworben.
Tja deshalb laufen auf Messen manche Midgard-Spieler auch mit T-Shirts rum auf denen steht. "Spielt Midgard-DSA ist ein Nischensystem". ~;D
Midgard wird auch über Amazon vertrieben.
Oh mein Gott, ich war gerade mal im Midgard forum... Da geh ich erst wieder hin wenn man da keinen Augenkrebs mehr bekommt...
Gesendet von meinem Xperia Z3 Tablet Compact Wifi mit Tapatalk
Hat was ;DAuf jeden Fall,
Gibt es da irgendwelche Quellen? Danke.Beim DDD-verlag (DausendDodeDrolle)
Ich lese mich gerade durch die Karmodin-Kampagne (Vierzig Fässer Pfeifenkraut, Weißer Wolf und Seelenfresser, Die Haut des Bruders, Was Fürsten wollen, Das Land, das nicht sein darf) und überlege mir Smaskrifter zuzulegen.
Jetzt hätte ich gerne etwas mehr Infos zu Moravod, finde aber keinen Hintergrundband und das Wiki ist sehr schmal.
Gibt es da irgendwelche Quellen? Danke.
Moravod ist für mich auch ein reichlich assoziationsfreier, weißer Fleck.
Naja, die gemeinsame Überschrift ist halt "irgendwie slawisch". Nur dass "slawisch" IRL ein ziemlich uneinheitlicher Kulturraum von etlichen Millionen Quadratkilometern ist und überdies nirgends ein Gefühl dafür entsteht, an welche Epoche man hier eigentlich gedacht hat. Manchmal (z.B. in besagter Kulturbeschreibung und in den frühen Karmodinsachen) hat man vor seinem geistigen Auge eher eine frühe Kultur mit Schamanen, Holzhäusern, viel leerem Land und hinterwäldlerischen Provinzherrschern vor Augen. Im nächsten Moment (z.B. im Abschluss der Karmodin-Kampagne) fühlt es sich schlicht nach 08/15-Mittelalter mit etwas "von Helsing"-Touch an. Und Smaskrifter ist vom Stil her (Kunst, Kultur, Wissenschaft, Ballszene,...) sogar Renaissance. Irgendwo dazwischen geistern noch ziemlich mythologische Sachen (der Karmodin, die weißen Berge,...) und für mich völlig unpassende nahuatlische Götter rum. Und alles in allem versteht ohnehin niemand, warum die Tegaren diese Handvoll Bauern nicht einfach überrannt haben.
Moravod ist seltsam...
Mein Moravod war immer das bessere Alba. Dort spielten auch die meisten meiner Kampagnen - vor allem, weil man mit den Nachbarn auch viele nette Dinge machen kann. Vesternesse hatten wir recht früh verlassen.Bei uns war es umgekehrt. Meine Figur hat in Moravod angefangen(Heimat) da haben wir auch länger gespielt und gestrandet sind wir dann in Alba. Vielleicht wird es irgendwann mal wieder Moravod,wer weiß.
Meine Regale sind alle überfüllt. Und nachdem ich den Band eh nur querlesen will, ist es mir den Regalplatz nicht wert.Dann frag doch mal bei Midgard online an, ob du auch nur das PDF erwerben kannst. Vielleicht geht das.
Im Zweifelsfall kannst Du das gebundene Teil auch einfach wieder verkaufen, wenn Du es nicht brauchst.
So hab ich das gemacht. Auf diese Weise hab ich letztlich 10-15 € für das PDF bezahlt.
Das Problem ist, ich wohne weiter weg. Deshalb auch mehr Versandkosten. Und abgesehen davon, konnte ich mich in meinem Leben noch nie von was trennen, das ich mal besessen habe. Deshalb auch das Regalproblem. ;DOk, dann suchst Du eben erst einen Käufer für das gebundene Buch. Hast Du den gefunden, dann kaufst Du das über den Midgard Verlag lässt den Band an die Käuferadresse schicken(Keine zu hohen Versandkosten) und lässt dir dann bei der Kaufabwicklung den Code im Kodex vom Käufer mailen mit dem du per Internet über den Verlagsshop an die PDF kommst.
Schön zu lesen :d
Ok, dann suchst Du eben erst einen Käufer für das gebundene Buch. Hast Du den gefunden, dann kaufst Du das über den Midgard Verlag lässt den Band an die Käuferadresse schicken(Keine zu hohen Versandkosten) und lässt dir dann bei der Kaufabwicklung den Code im Kodex vom Käufer mailen mit dem du per Internet über den Verlagsshop an die PDF kommst.
Vielleicht geht das.
Danke!
Ich finde es etwas zu knapp, aber mehr ist in der "Mittagspause" nicht drin.
Und inzwischen ist das Gedächtnis auch ganz schön ausgedünnt...
Habe mir das auch überlegt, bin aber rechtlich nicht so bewandert, dass ich es beurteilen kann. Danke für die Idee! Inzwischen hat sich tatsächlich wer per PM gemeldet. :)Ok , na dann.
Dann musst du schneller nach den Sitzungen Updaten...
... leider kollidiert diese edle Absicht stets mit dem realen Leben (zwei Töchter, eine Frau, ein Altbau von 1926, ein Beruf, ein zu pflegendes Tanelorn, 2 Rollenspielrunden, ehrenamtliche Tätigkeit)...
Ich bin ja schon froh, dass wir es schaffen in recht regelmäßigen 14 Tage Rythmus Freitag Abends zu spielen.
Ok , na dann.
Ich bin davon ausgegangen, dass der Käufer des gebundenen Buches ohnehin keinen Zugang zum Code kätte sondern nur der eingeloggte Käufer , der es direkt dort bestellt, über die dort angegebene Mail.
Sicherheitshalber lieber nochmal nachfragen, bevor ich Dir noch was Blödes rate. ;)
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der Zugangscode im Buch, d.h. ganz ohne Buch geht es nicht.Ich weiß, das war ja Teil des Plans....das der Buchkäufer den an Tartex mailt.
Ok, dann suchst Du eben erst einen Käufer für das gebundene Buch. Hast Du den gefunden, dann kaufst Du das über den Midgard Verlag lässt den Band an die Käuferadresse schicken(Keine zu hohen Versandkosten) und lässt dir dann bei der Kaufabwicklung den Code im Kodex vom Käufer mailen mit dem du per Internet über den Verlagsshop an die PDF kommst.
Vielleicht geht das.
Ich nehme an, wir werden das Midgard-Regelwerk nie im PDF-Format sehen, oder?Ach was, einfach die Augen aufmachen. ;)
(Edition wäre mir egal.)
Exil des Midgard-Forums? Netter Gedanke...>;D
Ich hätte eher gesagt: hier treffen sich die Midgard-Spieler, die auch noch andere Systeme kennen ;D
Bin ich hier richtig im Exil des MIDGARD-Forums...?Na, dem kann ich mich doch ganz einfach mal anschließen....
:)
Auf jeden Fall werfe ich mal ein fröhliches "Hallöchen!" in die Runde!
Hallo den Neuen!Danke!
Wo geht's denn hier zum Schwampf? :headbang:Den hat der Abt doch in den Tresor gepackt.....
Na, dem kann ich mich doch ganz einfach mal anschließen....
Was'n hier los? Hat das Midgard-Forum dichtgemacht, oder wo kommt ihr auf einmal alle her? ~;DDie Stammkneipe wird renoviert und in der Zwischenzeit gibt es hier Asyl...
Du meinst so ein richtig schönes Abendrosa?Immer noch besser als das Quietschrosa Bonbon neulich...
Was'n hier los? Hat das Midgard-Forum dichtgemacht, oder wo kommt ihr auf einmal alle her? ~;DDas Midgard-Forum will uns nicht mehr...
Hallo und Willkommen an alle zeitweise Forumslose :)Danke!
Hallo und Willkommen an alle zeitweise Forumslose :)Werden wir danach zu Forumsnieten? ~;P
:howdy:Wer von denen bist Du? ;D
Willkommen an Board!
Wer von denen bist Du? ;D
Werden wir danach zu Forumsnieten? ~;PIch war doch schon immer eine, man gewöhnt sich dran!
Ich war doch schon immer eine, man gewöhnt sich dran!
Dann muss das Midgardlogo aber auch so eine coole mystisch-geisterhafte Aura bekommen!Bring den Abt nicht auf solche Ideen.....sonst bastelt er gleich noch ein paar Tage länger :korvin:
Hier ist also das Refugium für die kommenden Wochen?Jepp
Jepp
Hier ist also das Refugium für die kommenden Wochen?Boah, nicht so begeistert bitte...
Nett! :thumbs:Also, geht doch!
Boah, nicht so begeistert bitte...
Wenn es dir zu dunkel ist, das ist nur abends so, am Tag scheint die Sonne durch die großzügigen Fenster dieses lichtdurchfluteten Objekts!
Und zwei Topfflanzen als Deko stehen auch schon rum.
Und es gibt ein Stoffäffchen zum Kuscheln, wenn du dich in der ungewohnten Umgebung fürchtest.
Alles wird gut!
Bist Du das Äffchen?Äh, nein. Ich bin die eine Topfflanze. Das Kuscheläffchen ist Daaavid...
kein Thema!Oh - ich habe durchaus vor zu bleiben. Habe schon ein paar sehr interessante Inhalte aufgestöbert. Deine Abenteuermitschriften zum Beispiel! Großes Kino!
Ihr habt hier auch mal einen Serverdown miterleben dürfen.
Und einen Serverwechsel... (der fand gestern statt)
Was nicht heißt, daß ihr nicht bleiben dürft.
Oh nein, da ist schon wieder einer! Invasion! Invasion! Blast die Hörner!!!Keine Angst,
Keine Angst,
Das sind doch nur ein paar Flüchtlinge! ;D ~;D
Ich sehe gerade, Euer Schwampf ist verloren gegangen, als wir den Server restaurierten...Führe uns nicht in Versuchung.... >:D
Den müsst ihr nochmal schreiben!
Oh - hallo-hallo! lange nicht gelesen! ;DGib mir einen Tipp.....Tante Petunia.....ist kein Tier oder?
Ich sehe gerade, Euer Schwampf ist verloren gegangen, als wir den Server restaurierten...Den richtigen Schwampf schreiben wir lieber im Midgard-Forum, dann muss ihn Miesepeter-Eleazar ;) nur an einer Stelle ignorieren.
Den müsst ihr nochmal schreiben!
Gib mir einen Tipp.....Tante Petunia.....ist kein Tier oder?Irgendwie hat der Serverwechsel hier meine Sig nicht mitgenommen - jetzt müßte es Dir klar sein....
Ansonsten: Die Tante kommt aus einem Comic der 70er...(https://i.imgtc.com/cxjItQE.jpg)
jetzt müßte es Dir klar sein....Hi :D- Gut getarnt!
(https://i.imgtc.com/cxjItQE.jpg)
Ich sehe gerade, Euer Schwampf ist verloren gegangen, als wir den Server restaurierten...
Den müsst ihr nochmal schreiben!
1. Weißt du, was du da schreibst?[Die Ärzte] Zu späääät - zu spääät! Ja, dann ist es zu spääääät! [/Die Ärzte]
2. Willst du das wirklich?
>;D
Habe ich nicht heute hier in dem Thema schon etwas geschrieben? Das scheint mir abhanden gekommen zu sein... :'(Habs gefunden, war woanders. An einer unerwarteten Stelle...
Huhu, MIDGARD-Forum ist schon wieder down. Braucht wohl noch ein paar Nacharbeiten. Wo geht's denn hier zum Schwampf?Hallohallo! :)
Ich stöbere mal durchs Forum.Jo - tu das, viel Spaß :)
Stimmen | Bewertung | Update | Regel/Quellen-Bände | System |
07 | 4,29 | 0,00 | Midgard 5 - Das Mysterium (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,98041.0.html) | Midgard |
16 | 4,19 | 0,00 | Midgard 5 - Das Arkanum (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,98042.0.html) | Midgard |
34 | 4,18 | -0,04 | Midgard 5 - Der Kodex (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,97395.0.html) | Midgard |
Stimmen | Bewertung | Update | Abenteuer | System |
03 | 4,33 | 0,00 | Das Lied der Nagafrau (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,98267.0.html) | Midgard |
01 | 4,00 | 0,00 | Schwarzbart (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,101450.0.html) | Midgard |
02 | 3,50 | 0,00 | Schatten in der Nacht (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,99307.0.html) | Midgard |
01 | 1,00 | 0,00 | Die Treppe zum Himmel (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,99194.0.html) | Midgard |
So langsam nähern sich die Umstellungsarbeiten dem Ende zu.
Hurra! :dDa sagste was... Urlaub ist rum :)
Ich bin nicht in der Midgard-Con-Szene - wann ist das?Hat heute mit den Frühanreisern angefangen. Geht bis Sonntag.
[...]
Persönlich positiv zu vermerken ist, dass es im Juni nun endlich losgeht mit dem "Sturm über Mokattam" und einer neuen monatlichen Runde. Leider seit der Charaktererschaffung nun 2 Monate Pause. Es ist schwer mit den Terminen (wie nicht anders zu erwarten). Ziel ist aber unverändert 1x im Monat zu spielen, ggf. auch wenn einer fehlt. Nur bei der ersten Session und Kampagneneinführung wollte ich nicht gleich mit einem fehlenden Spieler starten...
Vielleicht wird ja pünktlich zu Bacharach was "neues" auf den Markt geschmissen..... ::)
Sieht bisher leider nicht so aus, oder?Ich bin nicht dort.....*Schulterzuck*
Sieht bisher leider nicht so aus, oder?Nix gehört heute - kein gutes Zeichen.... 8]
es gibt gute Gründe dafür, daß meine Runden weiter nach M 4 spielen...
Nenn mir einen...Wir haben alles Material beisammen.
Nix gehört heute - kein gutes Zeichen.... 8]Von nem Abenteuer weiß ich auch nichts.
Von nem Abenteuer weiß ich auch nichts.Im Spielleitergeschenk sind 24 Figürchen enthalten, 12 normale Kämpfer, 6 Orcs und 6 Räuber.
Es gibt bzw. gab in Bacharach neue NSC Miniaturen aus Holz aber in Zinnfiguren Format als Spielleitergeschenk.
(Orks, Barbaren, Soldaten,Skelette, usw.)
Aber fragt mich nicht genau welche Sorte jetzt verschenkt wurde.
Edit: Eine Packung hat 12 Figuren. Also z. B. 12 verschiedene Orks.
Im Spielleitergeschenk sind 24 Figürchen enthalten, 12 normale Kämpfer, 6 Orcs und 6 Räuber.Ich könnte darauf Wetten, daß es so etwas Feines später käuflich zu erwerben gibt.... ;)
Ich weiß nicht, ob das Set genauso wie das LP-Meter (https://branwensbasar.de/produkte/lp-meter.html) in Branwens Basar zu bekommen sein wird, hoffe es aber.
Im Spielleitergeschenk sind 24 Figürchen enthalten, 12 normale Kämpfer, 6 Orcs und 6 Räuber.Ah Danke!
Ich weiß nicht, ob das Set genauso wie das LP-Meter (https://branwensbasar.de/produkte/lp-meter.html) in Branwens Basar zu bekommen sein wird, hoffe es aber.
Ah Danke!:cheer: :cheer: :cheer:
Und ja es wird zukünftig ueber mehrere Kanäle erhältlich sein. Ich frag mal nach. GeMinis -hat auch schon ne eigene Website.
Wo es bereits die Figuren im 12 Pack gibt.
8 Packungen gibt es schon. Ich glaube 6 davon schon zum Kauf.
(Untote, Skelette, Hexen und Zauberer, Barbaren, Soldaten Orks aber auch Zivilisten wie Burg und Dorfbewohner)
Beschworene Wesen und Clanskrieger kommen als nächstes. Und was halt noch so in den Sinn kommt.
Ich kenne zufällig die Zeichnerin.
Und werde Ideen und Wünsche auch gerne an sie weitergeben. ;) ~;D
Im Spielleitergeschenk sind 24 Figürchen enthalten, 12 normale Kämpfer, 6 Orcs und 6 Räuber.
Ich weiß nicht, ob das Set genauso wie das LP-Meter (https://branwensbasar.de/produkte/lp-meter.html) in Branwens Basar zu bekommen sein wird, hoffe es aber.
@HRRRHRHRHHHRRRR! Everything is better with Pirates! :muharhar:
Tante Petunia
Ja an Waelaender und Zwerge hat ich auch schon gedacht!
Ich hatte auch noch an Gesindel(Diebe, Assassinen, Bettler) und an Piraten im Sinn.
Nach und nach wird halt bevölkert.
@
Tante Petunia
Ja an Waelaender und Zwerge hat ich auch schon gedacht!
Ich hatte auch noch an Gesindel(Diebe, Assassinen, Bettler) und an Piraten im Sinn.
Nach und nach wird halt bevölkert.
Erstmal ein ganz dickes Lob für die tolle Arbeit! Wirklich super!Jupp, gebe ich weiter.
Was noch sinnvoll sein könnte, wären Reiter und Tiere.
In Branwens Basar z.Zt. noch nicht. Aber wir werden sicher noch mit Elsa drüber reden. Ansonsten gibt es 6 verschiedene Sets (Orks, Soldaten, Barbaren, Skelette, Untote und Landvolk) die auch ab sofort bestellt werden können. Diese, wie Issi schon erwähnte, mit je 12 Figuren. Das SL Geschenk war da eine Sonderausgabe.
Waelaender wird es nicht geben - genauso wenig wie Albai :(. Wohl aber Nordländer und Clankrieger :).
zu kriegen sind die auf der offiziellen Website - oder auch per PN an mich.
Hat aus diesem Forum außer mir jemand bei dem Wettbewerb im Midgard Forum mitgemacht?Not me. 🐁
Welcher Wettbewerb?
Hat aus diesem Forum außer mir jemand bei dem Wettbewerb im Midgard Forum mitgemacht?Ja, ich.
Hat Abd glaub ich hier im Forum auch angekündigt
Edit: hier https://www.tanelorn.net/index.php/topic,102525.0.html
Hui...
Komme gerade von einer Spielrunde zurück...
Grad 11 Charaktere und quasi TPK hingelegt.
Jetzt hat jeder Charakter einen Schicksalspunkt weniger.
Und das gegen 9 leichtgerüstete, leichtbewaffnete, schlecht kämpfende...
So viel Patzer hab ich noch nie gesehen.
Der Genickbruch war der Zauberpatzer, der die Feuerkugel mitten in der Gruppe hat hochgehen lassen...
+O) +O)
Midgard kann ja tatsächlich recht tödlich sein. Finde ich auch gut so ^^
... und es hängt auch sehr viel vom Spielstil der Gruppe ab. Mir persönlich macht Midgard (nach M4!) auch erst ab Grad 5 Spaß, bzw. fängt erst ab da an Spaß zu machen. Vorher sind die Figuren einfach nur stümperhafte Vollhonks....
Schon, aber durch die Schicksalsgunst und GG ist man eigentlich recht gut dafür gewappnet, dem Tod immer wieder von der Klinge zu springen.
...außer auf niedrigen Graden. Da isses dann auch einfach mal vorbei. Aber sobald man M5 Gr 10 hat...
Wieso denn? Unsere Gruppe hat nach 9 Jahren auf M5 umgestellt - die gleichen Figuren!
Was ja aber nichts anderes heißt, als dass ihr 9 Jahre überlebt habt OHNE M5 und OHNE Schicksalspunkte. Und genau das meinte ich mit: Ich staune, wie man das schafft.Liegt wohl offenbar wirklich am Spielstil. Eine Figur stirbt bei uns im Kampf nur mit wirklich unendlichem Pech. Und meine Gruppe zieht sich auch normalerweise zurück oder ergibt sich, wenn eine der Figuren in Lebensgefahr gerät
Was ja aber nichts anderes heißt, als dass ihr 9 Jahre überlebt habt OHNE M5 und OHNE Schicksalspunkte. Und genau das meinte ich mit: Ich staune, wie man das schafft.Das schafft man z.B. , indem man auch mal eine Niederlage kassiert und sich vor einem Übermächtigen Gegner zurückzieht. Viele Spieler haben auf ihren Charakterbögen überdurchschnittliche Intelligenz stehen und können das dann gerne mal ausspielen.... und dann gilt der Satz aus dem klingonischen: Rache ist ein Gericht was man kalt genießen sollte.... man sieht sich bestimmt mal wieder im Abenteurerleben - und dann von Seiten der Spieler entsprechend gut vorbereitet. >;D 8)
Satz aus dem klingonischen: Rache ist ein Gericht was man kalt genießen sollte....
Das ist aus Der Pate
Erzähl das - und die Sache mit Shakespeare - mal einem Klingonen.... ~;D
Das ist aus Der Pate