Na dann bin ich doch einfach mal neugierig und wüsste gerne, wie viele der mitlesenden Savages durch dieses Board erst zu SW gekommen sind. Also? :)Ich nicht. - Ich wurde schon im Pinnacle-Forum "gesavaged".
Na dann bin ich doch einfach mal neugierig und wüsste gerne, wie viele der mitlesenden Savages durch dieses Board erst zu SW gekommen sind. Also? :)
Na dann bin ich doch einfach mal neugierig und wüsste gerne, wie viele der mitlesenden Savages durch dieses Board erst zu SW gekommen sind.Das Tanelorn war etwas zu langsam, mich haben die Blutschwerter von Savage Worlds begeistert.
Arrgh! Zu langsam!Kein Stress, das ist ja kein Wettlauf hier. ;)
Na dann bin ich doch einfach mal neugierig und wüsste gerne, wie viele der mitlesenden Savages durch dieses Board erst zu SW gekommen sind. Also? :)
Aber mir hat es die Freude am Spielleiten zurück gebracht und dafür liebe ich Savage Worlds. Vielleicht gäbe es andere Vertreter, die das auch hätten schaffen können, aber SW war sozusagen zur rechten Zeit am rechten Ort.So bin ich auch mit SW in Kontakt gekommen und habe das gleiche gefühlt.
Und da kam SW 1st Ed. gerade recht. Sah als Buch scheiße aus, war aber inhaltlich DER HAMMER!
WARUM gibt es keine Hellfrost Spielberichte?
Nicht alles.WARUM gibt es keine Hellfrost Spielberichte?Weil alles auf die deutsche Übersetzung wartet...
Es gibt da ein kleines Dorf an der Donau, wo die Einwohner seit Erscheinen des Hellfrost Players Handbook einfach Hellfrost in regelmäßigen Runden SPIELEN und es auch bei Con-Runden anbieten.
Gibt es eigentlich keine Hellfrost Spielberichte? Naja, ehrlich gesagt, habe ich schon gesucht, also lautet die Frage eher:
WARUM gibt es keine Hellfrost Spielberichte?
Wo wir gerade bei Settings sind: Gibt es eigentlich auch Settings und PPKs für Savage Worlds, die nicht einfach nur deprimierend, niederschmetternd und hoffnungslos sind? Wo die SC also mehr erreichen können, als den Weltuntergang für 2 Wochen aufzuschieben? (OK, vielleicht etwas übertrieben, aber das war immer so ein bißchen das Gefühl, das ich bei den Settings hatte) Irgendwie sind das alles Weltuntergangssettings á la Deadlands.Da kamen als einzige Alternativen bisher 50 Fathoms und Slipstream raus.
Mal was, was mich wirklich nervt: Die Prävalenz von Settings mit dem geheimen Bösen mit dem geheimen Plan. [...] Ich hätte gern mehr Settings in dem sich grundsätzlich vernünftige Leute aus nachvollziehbaren Gründen gegenseitig den Schädel einschlagen.Pirates of the Spanish Main sollte sich dafür eigentlich anbieten - gut, man kann darüber streiten, wie vernünftig die Piraten sind, aber es ist halt die richtige Welt, wo man andere Leute aus Gier, Neid, Haß oder ähnlichen abmurkst. Für Kampagnen gibt es auch genug Futter, z.B. einen Krieg zwischen zwei der Nationen.
Mal was, was mich wirklich nervt: Die Prävalenz von Settings mit dem geheimen Bösen mit dem geheimen Plan.Zu den einzelnen Punkten mal im Detail etwas:
Weird War II, Deadlands, Slippstream, Rippers, Tour of Darkness, Sundered Skies, Necropolis, (Solomon Kane), (50 Fathoms), (Necessary Evil) immer und immer wieder "da ist das Böse und, oh, es gibt das was Wichtiges, was du noch nicht weißt"
Ich hätte gern mehr Settings in dem sich grundsätzlich vernünftige Leute aus nachvollziehbaren Gründen gegenseitig den Schädel einschlagen.
Mal was, was mich wirklich nervt: Die Prävalenz von Settings mit dem geheimen Bösen mit dem geheimen Plan.Noch ein Punkt. - Die EXISTENZ des BÖSEN in einer Spielwelt erleichtert es den Spielern die GUTEN zu geben.
...
Ich hätte gern mehr Settings in dem sich grundsätzlich vernünftige Leute aus nachvollziehbaren Gründen gegenseitig den Schädel einschlagen.
Da du Necropolis ansprichst und das gut zu meinem Lieblingsbeispiel The Walking Dead passt. Letzteres ist ein ZombiApi-Comic, in dem es aber nicht um die Zombies geht, sondern um die Überlebenden, wie das ja eigentlich auch bei den Romero-Klassikern der Fall ist.Eigentlich geht es bei Necropolis sowas von NICHT um die Zombies, daß es schon durchaus passend ist hier KEIN "Zombie-Survival"-Setting sehen zu wollen, sondern ein Sci-Fi-Weird-WARS-Setting. - Es geht um Krieg, um unterschiedliche Vorstellungen vom Leben, um den Menschen, der selbst angesichts seiner Auslöschung nicht in der Lage ist mit anderen zu kooperieren. Um WERTE.
Necropolis hat mir da im Vergleich (obwohl ich es auch sehr, sehr attraktiv finde) zu viel, zu schweres: Der Krieg gegen das Böse ist unausweichlich. Ein SC kann letzten Endes aufhören zu kämpfen, weil er nicht mehr kann, aber nicht wirklich, weil er zu der Überzeugung gekommen ist, dass die Gegner eigentlich ganz nette Kerle sind. Da hängen eine ganze Menge Dinge dran, die mich bspw. an einem Kriegs-Setting reizen, die Necropolis aber nicht bietet: Mitleid mit dem Feind, Weihnachten in den Schützengräben auf beiden Seiten, der Respekt vor dem Gegner, der nicht nur auf seiner militärischen Leistungsfähigkeit, sondern auf seinen Werten beruht (bspw. die Rede des deutschen Generals am Ende von Band of Brothers, nachdem die Folge vorher Dachau befreit wurde. Da läuft es mir gleichzeitig eiskalt den Rücken runter während ich denke "Fuck yeah!", ganz großes Kino IMO.) usw.Du vergißt, daß die Rephaim, die Untoten nur EINE der Konfliktparteien darstellen. - Und zwar die einzige, die bei gesundem Verstand wirklich niemand aktiv unterstützen würde (was nicht bedeutet, daß sie nicht menschliche Unterstützer haben, die mit dem Versprechen der Unsterblichkeit als Vampir oder anderer Untoter gelockt werden).
Ich habe jetzt nur 1x Solomon Kane gespielt und den Film gesehen und weiss, das die Gegner bei Solomon Kane immer was Spezielles sind... relativ stark, aber mit Schwächen, und es sindm zumeist unique Gegner, also werden die wohl größer ausgeführt sein, wohl mit entsprechendem Abenteuer drumrum... Wäre jetzt mein Tip. Aber die Solomon Kane Sachen waren auch so immer relativ teuer.Dieser "neue" Film? Der ist schon draussen?!? Oder welchen Film meinst du?
... und den Film gesehen ...
Will ich auch sehen. Coole Bücher, nur irgendwie reizt mich das Thema als Rollenspielsetting überhaupt nicht.Der Solomon-Kane-Film (erste einer geplanten Trilogie) ist leider gequirlte Scheiße. MIST. Wirklich zum wegschauen öde, blöde und bescheuert. - Wenn der Film "Salomon Cohen" oder "Digimon Kano" oder sonst wie geheißen hätte, also NICHT vorgeben würde die REH-Sword&Sorcery-Figur Solomon Kane darzustellen, dann wäre er immer noch langweilig und blöde gewesen (ich sag nur: Orks!), aber als Solomon-Kane-Verfilmung ist das eine glatte NULL-Nummer!
Na dann bin ich doch einfach mal neugierig und wüsste gerne, wie viele der mitlesenden Savages durch dieses Board erst zu SW gekommen sind. Also? :)Ich.
Handicap: Manische Mensis ("Studie in Scharlach")
Deine Periode ist eine Leidenszeit, vor allem für andere. Vor Spielbeginn ziehst Du eine Karte. Ist es eine rote Bildkarte, dann hat die manische Mensis Dich für den gesamten Spielabend wieder voll im Griff. Dein Charakter erwirbt temporär den Nachteil Fies wie im Regelbuch beschrieben. Verfügst Du bereits darüber, dann verdopple die Auswirkungen.
Ziehst Du einen Joker, dann tritt dies ebenfalls ein. Allerdings erwirbst Du zusätzlich noch temporär das Talent Berserker, wie im Regelbuch beschrieben. In beiden Fällen haben Wachhunde und andere Tiere einen Bonus von +1 auf ihre Wahrnehmungswürfe gegen Dich.
"Mission accomplished." :D
Bevor ich in das Diary reinschaue:In keinster Weise. Bei dem Abenteuer spielen irgendwelche Plothooks aus dem Hellfrost Gazetteer keine Rolle. Es ist einfach ein altes Midgard Abenteuer in dem einige Dinge, wie z.B. Götternamen an Hellfrost angepasst wurden.
Spoiler ich mir damit eventuell was, falls ich die Welt von Hellfrost mal als Spieler erkunden möchte?
Hat eigentlich schon wer die beiden neuen Deadlandsbücher? Auf Englisch sind die ja schon verfügbar. Wenn ja, wie sind die denn jetzt final im Vergleich zum Classic Deadlands?
hey, stimmt das, dass von SW kaum Sachen auf deutsch raus gekommen sind?
Haben die nur das Grundbuch übersetzt?
Könnt ihr mir sagen ob es Necropolis auf deutsch gibt?
Könnt ihr mir sagen ob es Necropolis auf deutsch gibt?
Necropolis 2350 gibt es in deutsch. :)ok, dann war die Aussage des Chefs des Spieleladens nicht korrekt, danke ;)
Dafür sind in den deutschen Settingband schon einige Erweiterungen eingearbeitet, die im englischen Original nur als pdf nachgereicht wurden.z.B. die Karten in größer? Ich hab ja das englische in der Hand gehabt und mich gefragt ob diese mini Karten wirklich alles sein sollen...
Wenn ich das nächste mal jemanden außerhalb von Tür und Angel erwische versuche ich mal rauszukriegen was die rechtlichen Probleme in Sachen PDF Shop denn genau sind und wann man die wohl endlich geklärt hat, warte ja selber drauf...Als eher nur am Rand darüber informierter Mitleser ist mir neu, dass es sich um rechtliche Probleme mit dem PDF-Shop handelt und nicht um technische (wie ich bisher immer dachte).
Klar, wie ich es meinte?Klar.
Wie kümmt's? Ist sowas bei einem Spiel, dass wie kaum ein anderes auf PDF-Support setzt, nicht ein wenig seltsam?Ja. Ist es. - Insbesondere angesichts der FLEISSIG im deutschsprachigen(!) RPGnow.com publizierten Bücher wie F&S oWoD-Übersetzungen oder Moritz' Labyrinth-Lord-Sachen.
Meinen Informationen nach, bleibt noch ein wenig mehr als nur 30% bei den Betreibern der OneBookShelf-Plattform. Und wenn man sein Produkt bei OneBookShelf plaziert hat, dann ist es ja auf ALLEN zugehörigen Shop-Front-Ends verfügbar (also bei RPGnow, Drivethru, usw.).Echt? In den Angaben für interessierte Publisher steht was von 30% für Exklusivvertrieb und 35% für nicht-exklusiven. Wo kommen denn dann die anderen Prozentpunkte her?
Salopp gesagt: MIR wären bereits verkaufte und VERDIENTE 55% meines PDF-Preises lieber, als NULL Verkäufe und monatelanges Gezerre und unzufriedene Kunden.Das war ja auch mein Gedankengang - die Hälfte von Null ist halt Null, aber die Hälfte von allem größer Null ist eben auch größer Null. Immerhin hätten sie dann ja schon einen PDF-Vertrieb und könnten sich dann gern mehr Zeit lassen, bis es auch bei ihnen funktioniert, aber sie würden immerhin schon verkaufen und würden Geld reinbekommen - da kann mir im Grunde auch die Kundenzufriedenheit egal sein, es bringt mir Geld, wo es mir sonst keins bringt, wenn es parallel den Fans gefällt, umso besser.
@Grospolian:
Wenn du jemanden erwischt, dann weise doch bitte mal drauf hin, dass PG sich auch schonmal vorgenommen hattte, einmal pro Woche Frage hier vom Board aufzugreifen und in der darauf folgenden Woche zu beantworten. Das vermisse ich noch immer ein wenig...
Als eher nur am Rand darüber informierter Mitleser ist mir neu, dass es sich um rechtliche Probleme mit dem PDF-Shop handelt und nicht um technische (wie ich bisher immer dachte).
Wie kümmt's? Ist sowas bei einem Spiel, dass wie kaum ein anderes auf PDF-Support setzt, nicht ein wenig seltsam?
Bezüglich der Größe mitgelieferter TT-karten:
Da man bei SW ja eh per Maßband misst, wären doch vektorbasierte Dateiformate für die Maps am praktischsten, oder?
Da kann man dann die Höhle 5,10,50m breit machen und das Raster und die Füllung bleiben in der richtigen Größe. Zusammen mit einem fraktal plugin, bleibt auch die Zackigkeit der Höhlenwände erhalte. Nur so als Beispiel.
Mit wem war das denn abgesprochen? Ich hab mir vorgenommen öfters hier reinzuschauen und kann gern auch Fragen weiterleiten.Ich bin so frei und präsentiere einen Link (http://tanelorn.net/index.php/topic,43680.msg1096294.html#msg1096294). Auch die nachfolgenden Posts haben irgendwie vielversprechend geklungen..
Größer als eine Streichholzschachtel ist es im deutschen Buch schon, sogar fast eine ganze Seite nehmen die Karten ein (am Ende des Buches haben die Karten je eine eigene Seite, da ist nur noch der Layout-Rand drum ehrum und auf der Karte selbst ist der jeweilige Name). Einscannen ist auf Grund der Bindung trotzdem problematisch (es sei denn, Du willst die Seiten heraustrennen...).
vielleicht weil man PDF's so selten einscannt??? ::)
Scherzkeks, was meinst Du denn, wo ich meine PDFs herhabe? Anstatt zu jammern das es keine PDFs gibt, habe ich meine Bücher eingescannt. Und dabei gab es halt keine Probleme.Ah ok, die Aussage ergibt schon wesentlich mehr Sinn. Außerdem hab ich nicht gejammert das es keine PDF's gibt, sondern das die Bilder in der englischen Ausgabe so klein waren ;)
Ah ok, die Aussage ergibt schon wesentlich mehr Sinn. Außerdem hab ich nicht gejammert das es keine PDF's gibt, sondern das die Bilder in der englischen Ausgabe so klein waren ;)
Und was die Karten angeht: Ich habe Photoshop.+1
Mir wird gerade wieder einmal klar, wie unschlagbar schön es doch ist, einen Bogenschützen zu spielen. Die sind mindestens so mächtig wie Magieanwender bei Dungeons and Dragons.Und sie teilen genauso gut aus wie die Magieanwender bei SW selbst. Nur die Reichweite ist etwas geringer. Was Fernkämpfern aber einen Vorteil gibt ist, das sie zielen können (das geht mit Geschoss nicht) und das ihre Pfeile wesentlich selektiver sind als ein Flächenschlag.
nur eben mit anderer Auslegung. In meinen momentan noch zugegebenermaßen unwissenden Augen erscheint mir dann der Magier der das "mal eben so" aus dem Finger schüttelt, dem Alchemisten, der das gleiche macht, aber dazu erstmal einen Trank brauen muss, im unfairen Vorteil.Man kann auch genau den umgekehrten Eindruck gewinnen!
Mir wird gerade wieder einmal klar, wie unschlagbar schön es doch ist, einen Bogenschützen zu spielen. Die sind mindestens so mächtig wie Magieanwender bei Dungeons and Dragons. :dDie geben sich nichts.
In Nahkampfreichweite kann man Fernkampfwaffen (außer Pistolen) nicht einsetzen.
Nur zur Richtigstellung der Regeln: First Strike geht nur auf Gegner, die sich auf Nahkampfreichweite heranbewegt haben, besser gesagt Basenkontakt, und damit ist keine cousinelle Intimität gemeint. In Nahkampfreichweite kann man Fernkampfwaffen (außer Pistolen) nicht einsetzen.
Quick Draw ist eine aktive Handlung und die würde ich nicht mit First Strike zulassen.
Insofern bliebe nur noch der Pfeil, den Bogen will man ja nicht gefährden... dann bleibt nur zu hoffen, dass der Gegner eher mit einer Banane rechnet als dem spitzen Stock.
Argh, verdammt! Das hatte ich nie beachtet! Hoffentlich werde ich jetzt nicht rückwirkend umgebracht. :-[
Gibt es eine Möglichkeit, den Bogen auf Nahkampfreichweite zu bringen? Vielleicht in einem Settingband? Oder bleibt mir nur die Möglichkeit, tatsächlich in den unbewaffneten Kampf zu gehen?
Um den Bogenschützen noch mehr zu frustrieren: Ihr denkt auch an die Innocent Bystander Regelung, oder? >;DInteressiert ihn nicht, er ist BLUTRÜNSITG. >;D
Hauptsache die Waffe ist kleiner als eine Pistole:Haha ;D
also dürfte man, wenn man ein Sturmgewehr in der Hand hat damit nicht zuschlagen? ;)Doch. Aber nicht schießen. - Du solltest Dich einfach ein wenig WENIGER absichtlich dumm anstellen, beim Versuch hier etwas zu verstehen.
Doch. Aber nicht schießen. - Du solltest Dich einfach ein wenig WENIGER absichtlich dumm anstellen, beim Versuch hier etwas zu verstehen.Das hat nix mit dumm anstellen zu tun. Angenommen man hat die Waffe bereits im Anschlag, ein Gewehr sollte auch dann noch auslösen wenn es dem Gegner bereits in den Bauch piekst. So ganz anfreunden kann ich mich mit diesem ganz oder gar nicht, nicht.
[...]
Mit einer Flinte, einem Gewehr oder einem Bogen kann man nach SW-Regeln NICHT auf ein Ziel im Nahkampf mit dem Schützen schießen. Nur mit Pistolen und ähnlich kurzen Schußwaffen.
[...]
Gibt es in einem der SW-Bücher eine plausible Begründung für so eine ja doch etwas... unintuitive Regel?Eine plausible Erklärung braucht es nicht. Es ist eine Spielregel mit der erreicht wird das man Fernkämpfer ausschalten kann, in dem man so in Nahkämpfe verwickelt.
Eine plausible Erklärung braucht es nicht. Es ist eine Spielregel mit der erreicht wird das man Fernkämpfer ausschalten kann, in dem man so in Nahkämpfe verwickelt.
Solche Fragen sind für mich immer so ein bisschen wie danach zu fragen warum man eine Sechs bei Mensch-ärgere-dich-nicht braucht um seine Figuren aufs Feld setzen zu dürfen.
Unintuitiv oder Unplausibel ist das meiner Erfahrung nach auch nicht. Zumindest wurde das bei mir noch nie hinterfragt. Das erschien jedem sofort einleuchtend das man sich schwer tut (es unmöglich ist) mit einem unhandlichen Gewehr oder Bogen zu schießen während jemand auf Dich einhackt oder sticht.
Die Pistole/kleine MP ermöglicht es einem einen Gegner mit Gewehr am Schießen zu hindern und selbst trotzdem auf ihn einzuballern, wenn ich das richtig interpretiere, oder?So ist es.
[...]
Ich denke Du weißt jetzt alles was Du wissen musst. :)
Hm, mein bisheriger Eindruck ist der, dass es mehr als eine Hausregel bräuchte, um aus SW ein Simlations-System zu machen, das die grundsätzliche Anforderung "man könnte aus dem Spiel was fürs echte Leben lernen" zu erfüllen imstande wäre.
Hm, mein bisheriger Eindruck ist der, dass es mehr als eine Hausregel bräuchte, um aus SW ein Simlations-System zu machen, das die grundsätzliche Anforderung "man könnte aus dem Spiel was fürs echte Leben lernen" zu erfüllen imstande wäre.Das ist jetzt nicht wirklich ernst gemeint, oder? Du spielst Rollenspiele um was fürs echte Leben zu lernen??? wtf?
Hm, mein bisheriger Eindruck ist der, dass es mehr als eine Hausregel bräuchte, um aus SW ein Simlations-System zu machen, das die grundsätzliche Anforderung "man könnte aus dem Spiel was fürs echte Leben lernen" zu erfüllen imstande wäre.Wo bitte erklärt SW das denn zu seinem Ziel? wtf?
Ich finds nebenbei eh ein wenig witzig, der Grund warum es diese Regel gibt ist eigentlich nicht das von Zwart angeführte "Klassen"-Balancing, es ist eigentlich für ein so gamistisches Spiel eine sehr realistische Regelung.Es war ja auch überspitzt. :) Ich schlage bei Leuten wie Thot immer direkt und feste mit der Gamnismus-Keule um mich. Damit sie wissen das ich an einer Realismus/Plausibilitäts-Debatte nicht interessiert bin (weil sowas zu nichts führt) und sie sich "mit Grausen abwenden", wie Thot so schön schrieb.
Wo bitte erklärt SW das denn zu seinem Ziel? wtf?
Das ist jetzt nicht wirklich ernst gemeint, oder? Du spielst Rollenspiele um was fürs echte Leben zu lernen??? wtf?
[...]
Es war ja auch überspitzt. :) Ich schlage bei Leuten wie Thot immer direkt und feste mit der Gamnismus-Keule um mich. Damit sie wissen das ich an einer Realismus/Plausibilitäts-Debatte nicht interessiert bin (weil sowas zu nichts führt) und sie sich "mit Grausen abwenden", wie Thot so schön schrieb.
Ich will ja nur nicht das unschuldige Realismus RPGler sterben, weil sie wenn die Chinesen mit ihren Samurai Schwertern an Europas Grenze klopfen versuchen mit einem G3 (TM) ohne Bajonett gegen einen chinesischen Ritter in Plattenrüstung zu bestehen ^^Chinesen haben keine Samuraischwerter. Denn Samurai gibts/gabs nur in Japan.
Sie trugen auch keine Plattenrüstungen
Gibt es eigentlich in englischer oder deutscher Sprache sopwas wie ein "Savage Worlds Ausrüstungsbuch für allgemeine Science Fiction?"Schau Dir mal die SF Toolkits an...
Freundlich bleiben....!Das ist schwer, da es Thot mal wieder nur aus dem Grund ins SW-Unterforum gezogen hat, um seinen LEBENSFRUST an SW auszulassen.
Schau Dir mal die SF Toolkits an...Das sind zwar keine richtiges Ausrüstungsbücher, aber Werkzeugkästen, wie man sich Ausrüstung selber basteln kann.
Dieses Necrodingsda Setting wird meinem Gefühl am häufigsten erwähnt, ist das das representativste für SW oder ist es nur zufällig auf der richtigen Wellenlänge für viele der Tanelorner Savages?Wie meinen? wtf?
Ontopic dagegen: Gibt es eigentlich in englischer oder deutscher Sprache sopwas wie ein "Savage Worlds Ausrüstungsbuch für allgemeine Science Fiction?"
Schau Dir mal die SF Toolkits an...Um genau zu sein das Sci-Fi Gear Toolkit (http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=3717). :)
Wie meinen? wtf?Mir sind bezüglich gespielter SW-Settings im Moment folgende bekannt:
Die Wahrnehmung täuscht. Wenn du dich über weitere Settings informieren magst... Hier geht es lang. (http://tanelorn.net/index.php/topic,56283.0.html)Cool, danke!
Necropolis 2340(oder so ähnlich?)Necropolis 2350. (Und in Weiterführung des Metaplots: Necropolis Update 2351-55.)
Hellfrost (Savage Aventurien auf Eis?)Eher "Savage Glorantha/Dragonpass auf Eis".
Weird Wars (Zombienazis?)Das ist verkehrter als man es unkommentiert stehen lassen sollte.
Deadlands(aber das zähle ich jetzt mal als eigenes Spiel.)Deadlands ist erst einmal nur ein SETTING.
Ich habe das GEfühl, dass Necropolis hier die größte Anhängerschaft hat. Ist das eine Geschmacksfrage, oder liegt das an der guten Umsetzung oder einfach nur eine falsche Wahrnehmung?Deine Wahrnehmung ist - nicht wirklich nachvollziehbar - verzerrt.
Das ist nun zufällig falsch. ;)
Aber dass es in einer Simulation ein taugliches Mittel wäre, so jemanden einfach mit nem G36 (ja, selbst das reicht da mit seinem kleineren kaliber) im Nahkampf zu erschiessen, ist hier sowieso offtopic.
Ontopic dagegen: Gibt es eigentlich in englischer oder deutscher Sprache sopwas wie ein "Savage Worlds Ausrüstungsbuch für allgemeine Science Fiction?"
Weird Wars ist erst einmal eine REIHE an Rollenspiel-Settings.Ich habe die Diaries gelesen und sie waren sehr unterhaltsam. So eine Runde könnte spannend sein.
Gemeinsam haben alle Weird Wars Settings, daß es sich um MILITÄRISCHES ROLLENSPIEL handelt, welches eben das Spielen von Soldaten als SCs vor dem Hintergrund militärischer Konflikte (historischer wie fiktiver) erlaubt, und in welchen die "Weirdness" durch das Auftauchen von Übernatürlichkeiten reinkommt (Ungeheuer, Psionik, Geister, Wunderwirker, usw.).
Deadlands ist erst einmal nur ein SETTING.OK, ich dachte deadlands sei der Urvater auf dem alles aufgebaut wurde und deadlands relaoaded die Anpassung des alten Weirdwestspiels an die neuen Regeln.
sehr wenige... "Königsdisziplin"Also Geschmacksfrage + Auszeichnung?
Mal abgesehen davon, dass man auch aus einem Spiel etwas für das echte Leben lernen kann, das keinen Anspruch auf möglichst wirklichkeitsgetreue Abbildung der Realität legt.Da kam letztens was drüber im Radio, wo u.A. ein Spieledesigner und ein Psychologe sich darüber ausgelassen haben...war ganz witzig.
Bestes Beispiel ist Mensch-ärgere-Dich-Nicht!
Ich finde diese Anforderung immer noch krass überzogen. Selbst für einen Erz-Simulationisten bleibt dann ja praktisch kein einziges Rollenspielsystem übrig. Naja, aber viel Spaß noch beim Weitersuchen :d
Ich finds nebenbei eh ein wenig witzig, der Grund warum es diese Regel gibt ist eigentlich nicht das von Zwart angeführte "Klassen"-Balancing, es ist eigentlich für ein so gamistisches Spiel eine sehr realistische Regelung. Ich habe schon mal zugesehen, wie 2 Leute beim Paintball spielen in einen (eigentlich nicht erlaubten) Infight gegangen sind
...
Irgendwann muß doch der letzte gemerkt haben, daß es eh nicht geht. Zumindest nicht bis ins letzte Detail zufriedenstellend. Die Systeme die sich aufgemacht haben es zu versuchen, sind Regelmonster die so viel Zeit verschlingen, das man vor lauter simulieren kaum noch zum "spielen" kommt und die "Rollen" gehen gleich mal den Bach runter.
...
"Regelst du noch oder spielst du schon"? ;)
Schau Dir mal die SF Toolkits an...
Also Geschmacksfrage + Auszeichnung?Weder noch.
Königsdisziplin im Sinne von "mit SW ist das erst richtig möglich" und/oder im Sinne von "SW glänzt hier stärker noch als sonst"?
Es ist meiner Wahrnehmung nach jedenfalls nicht so, dass man als Simulationist als Einziger mit dem Regelberg drinnen in der Ecke sitzt, während alle anderen mit ihren schlanken Systemen draußen herumtollen ;)
Ne is schon klar, so Systeme kann man genausogut zusammen drinnen regeln und nachschlagen, während die anderen spielen ;)
Aber ist ja Geschmacksache. Halten wir einfach fest. Wer Simulation sucht, ist bei SW falsch. Also bitte ein anderes System wählen.
Wiederholtes vorbeischauen bei SW wird diesen Umstand nicht ändern ;)
Obwohl ich Weird Wars 2 schon irgendwie cool finde. Die Mumie trifft ein Sonderkommando mit Halbketten-Jeeps und Kamelnomaden, die Wasserspeicher anlegen soll...Meine Empfehlung: "Innanas Kiss", ein SW-Abenteuer von 12toMidnight. Hier gerät eine US-Militärpatrouille im Irak-Krieg in ein irakisches Dorf, in welchem eine Horde brutaler Saddam-Anhänger nur der Auftakt für weit Schrecklicheres ist.
@Innanas Kiss"Gamistisch"?
Ich schaue mich mal danach um. Ich habe gerade mal wieder richtig Laune auf einen mehr gamististischen Spielabend.
Thot: Laß es einfach stecken, ja? - Du WEISST, was passieren wird.
Ja, Zornhau hält meine Aussage für falsch.
Da haben weder er noch ich ein Problem mit, Thot. :)
Nach dem was er geschrieben hat, überlege sogar ich ob ich meine Aussage nicht auch selbst für falsch halte. ;D
Wer Simulation sucht, ist bei SW falsch. Also bitte ein anderes System wählen.Das würde ich SO nicht sagen. Auch mit SW kann man Detailfanatismus haben, sofern man ihn denn möchte. Man spiele einfach Savage Rolemaster oder Savage(r) Ruf des Warlock... ~;D
Wiederholtes vorbeischauen bei SW wird diesen Umstand nicht ändern ;)
Das würde ich SO nicht sagen. Auch mit SW kann man Detailfanatismus haben, sofern man ihn denn möchte. Man spiele einfach Savage Rolemaster oder Savage(r) Ruf des Warlock... ~;D
@ZH
Meimeimei, was habe ich denn jetzt schon wieder falsch gemacht?
[...]
Daran habe ich leider nicht gedacht als ich geschrieben habe SW simuliert nicht. ;D
Daran habe ich leider nicht gedacht als ich geschrieben habe SW simuliert nicht. ;D
Ich habe das bisher nicht als Simulation wahrgenommen, weil für mich Simulation eben mit Komplexität/Kompliziertheit einherging. Das dass nicht so sein muss wurde mir tatsächlich erst heute Nachmittag so richtig klar.
Dann kann aber alles Simu sein, egal das Regelwerk (solange wir jetzt bei halbwegs klassischen PenNPaper bleiben).Ja.
Dann kann aber alles Simu sein, egal das Regelwerk (solange wir jetzt bei halbwegs klassischen PenNPaper bleiben).Sogar NOCH MEHR JA!
Und das ist der Hauptunterschied, bei dem man von einem "simulativen" Spiel spricht, wenn die Kausalbeziehungen in entscheidendem Maße entlang vorgegebener simulativer Prozesse entstehen, statt wie bei "erzählerischen" Spielen entlang dramaturgischer Strukturen oder bei charakterbezogenen Spielen entlang emotionaler Befindlichkeiten der Hauptakteure.Keine Zustimmung. Ich spreche von einem simulativen Spiel, wenn die erforderlichen Kompromisse beim Spieldesign hauptsächlich mehr zu Gunsten der Simulation entschieden werden, als zu Gunsten der anderen Komponenten.
Und nur damit es nicht falsch verstanden werden möge: Ein Rollenspiel wird IMMER auch ein simulatives Element aufweisen, aber ein Rollenspiel wird IMMER auch charakterbezogen emotionale Elemente sowie dramaturgische Elemente aufweisen. - Nur wenn ALLES zusammen vorhanden ist, liegt ein Rollenspiel vor. Fehlt eine dieser Komponenten GANZ, dann hat man ein anderes Spiel, aber KEIN Rollenspiel mehr vorliegen.Volle Zustimmung. Und ein Ausrufungszeichen hintendran!
Nein bis jetzt nicht aber ich werd das mal an den Verlag weiterreichen, ist imho eine gute Idee. Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es btw bald auch wieder gedruckte Probefahrten, hoffentlich noch zur Spiel 8)
Gibt es irgendwo Regeln für eine Gedankenlese-Kraft?
...
Kennt ihr noch Quellen?
Wie wäre es mit Marionette?
Gibt es irgendwo Regeln für eine Gedankenlese-Kraft?Was für eine "Geschmacksrichtung" soll es denn sein?
( unsere "Zigeunerin" in einem Gaslight-Stting hat sich sowas ausgesucht, was ich auch gut und passend finde und das wollte ich gerne fördern )
Ich hatte halt überlegt, weil es halt nur auf Gedankenlesen hinauslaufen sollte, es über eine Superpower zu machen, die halt vererbt wurde.Könnte man so machen. Dann mit 20 PP zum Start, aber nicht als vollwertiger Arcane Background, sondern als Background Edge "Seherische Begabung" oder so?
Ich überlege auch, daß die Power ab und an selbstständig loslegt und man halt hier und da Gedanken aufschnappt, die sich einem förmlich aufdrängen...Das ist ja EXAKT das, was ich in meinem Vorschlag ein Weird Edge "Empath" draus zu machen, abgebildet habe!
Übrigens:
Wo, außer im Studio 2 Publishing Shop (http://www.studio2publishing.com/shop/advanced_search_result.php?keywords=Space+1889+red+sands&osCsid=f91402e43b527ecec13e40a3c1be3c57&x=0&y=0), gibt es denn noch das Pdf von Space 1889 Red Sands zu kaufen?
Ich denk, die anderen Produkte kann man doch auch alle über z.B. Drivethru bekommen, oder nicht?Ja, aber oft erst nach einigen Wochen, manchmal auch Monaten, nachdem sie im Pinnacle-eigenen Shop erhältlich waren.
Ich finde ein Verlag, der Mist herausbringt, ist einem Verlag, der nichts herausbringt, immer noch deutlich vorzuziehen. ;D
Prometheus Games vertreiben ihre Spiele nicht mehr selber, sondern geben das an Ulisses ab, um sich stärker auf die Produktion konzentrieren zu können:ZitatAb dem 01.10.2010 liefert die Assert Publishing GmbH ihr komplettes Programm exklusiv über die
Ulisses Spiele Medien & Spiel Distribution GmbH
Industriestr. 11
65529 Waldems-Steinfischbach
www.ulisses-spiele.de
aus. Darunter fallen die Serien Savage Worlds, Ratten!, Scion sowie eine Reihe weiterer Titel.
„Wir sind sehr glücklich über die enge Zusammenarbeit mit Ulisses. Neben der langjährigen Erfahrung, die Ulisses künftig in unsere Partnerschaft einbringt, sorgt die Auslagerung des Vertriebs für eine deutliche Professionalisierung in diesem Bereich und entlastet unser Team erheblich. Künftig dürfen wir uns wieder ganz auf unser Kerngeschäft konzentrieren, die Produktion cooler Rollenspiele.“ , so Assert Publishing-Geschäftsführerin Henrike Buhr.
„Nachdem Assert Publishing in den letzten Jahren hervorragende Titel produziert hat, allen voran die deutschen Savage Worlds Version und Ratten!, freuen wir uns sehr darauf, in Zukunft noch enger mit ihnen zusammenzuarbeiten. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir gemeinsam mehr erreichen können, als es jedem für sich genommen möglich wäre“ , so Ulisses Spiele Geschäftsführer Markus Plötz.
Quelle: http://www.prometheusgames.de
Das ist nicht der no smalltalk channel.. wahrscheinlich wurden die hierher geschoben...
DORP TV - Spiel 2010 - Prometheus Games Interview (http://dorptv.wordpress.com/2010/10/28/spiel-2010-prometheus-games/)
Sagt mal, was haltet ihr vom PG Charaktergenerator?
Ich habe die kostenlose Version, die o.k. ist, aber die hat leider noch ein paar Macken, wie ich finde ( abgeschnittene Worte etc. )
Ist die Version zum kaufen besser?
Ich freue mich drüber, dass zumindest mal wieder was kam. Ich finde auch die Wahl des OS dem Datum angemessen, von daher freut mich das gleich doppelt. :)
Geschmälert wird das aber dadurch, dass besagtes Goodie nicht vollständig ist und Scorpio mit seinen Anmerkungen (http://tanelorn.net/index.php/topic,43680.msg1220657.html#msg1220657) durchaus Recht behält.. Auch Saulus Frage nach Charaktere kommt nicht von ungefähr.
Es wirkt von Seitens PG bemüht (lobenswert), aber leider nicht ganz gekonnt (weniger lobenswert). :-\
Immerhin, die Richtung stimmt zumindest wieder etwas mehr. ;)
Ich ärgere mich allerdings grade über die Übersetzung des HF-Spielerhandbuchs, in Sachen "Göttliche Hilfe", denn da wird davon gesprochen, dass die Bennies, die ein Priester erhalten kann in dieser Runde verbraucht werde müssen, in der er sie bekommt und dass er bei einem Patzer weder in dieser Runde, noch in der nächsten Bennies bekommen kann. Was mich daran ärgert? Im Original wird von Session gesprochen und da finde ich die Übersetzung Runde ziemlich(!) missverständlich..
Hoffe das stört dich nicht [...]Be my guest. :)
Jab, und die Gegner am Bewegungspfad bekommen natürlich einen Gruppenwurf.KEINE Gruppenwürfe in Kampfszenen!
There's a reason we usually don't address dates directly. It's like throwing a car battery into a small fish pond — it just gets everyone riled up but doesn't really get anything accomplished. I will give you some insight into the general queue, though. The work on Explorer's reprints continues, with 50 Fathoms and Rippers being the two most likely to crop up next. The work on the Companions series continues, with Horror Companion being next in that line. There's a slim chance that the printed version of the Action and Adventure Decks has been sent to the printers, but remember I'm still claiming that's hypothetical and it'd be at least four months before they likely made it back to the warehouse. The Path of Kane and Last Sons are bumping up against the layout stage. There's more adventure PDFs in the works. Hell on Earth is still clawing its way through production, and I have to admit that those delays have solely been my settling into the new position. There's at least one entirely new setting being worked on whose timing is totally unknown at this point. There are a few surprise pieces coming for Deadlands, and they appear to be nearly sprinting through development.
*fönt sich*
Ich hätte einfach mal wieder Lust auf ein "Njullacht Funf Zen" Fantasy Setting... Nach dem Motto: Everything goes... Ich will Minotauren, und Gnome, und... und... und... };)
Sagt mal, lohnen sich die Figure Flats zu Rippers? Oder könnt ihr neben den offiziellen Papierminis noch andere Figure Flats empfehlen, die sich speziell für dieses Setting eignen?;)
Joa, die Durchführung ist kein Problem, das sollte das kleinste aller Probleme sein als Savage. Was ich eher mit meinem Satz ausdrücken wollte ist, das nach all den besonderen Settings, vielleicht einfach mal wieder etwas "stinknormales" kickt... mich zumindest ... 0815 eben... wo alles geht. Es muss ja nicht immer DAS NEUE SETTING sein...
(Und, oh man, wie habe ich Lust drauf, ein Abenteuer um dieses Model (http://www.worldworksgames.com/forum/viewtopic.php?p=117955#117955) herum zu schreiben. Wie lange läuft noch gleich der One-Sheet-Wettbewerb..? ;) )
oder MUSS die Kapelle 10x6m haben?naja... da sie sich in einer Vault befindet kann sie nicht übermäßig riesig sein...
Jetzt sind diese Bänke ja aber dann genau ein Kästchen groß (1" = 2m) und auf 1 Kästchen passen nicht 3-5 Pappfiguren mit Bases, wie sie ja aber eigentlich müssten, denn so viele Leute könnten ja theoretisch auf der Bank sitzen...
Setze die Trifolds halt einfach versetzt aneinander...ich hab keine Trifolds, ich hab platte Figuren mit runden Bases, das geht aber auch nicht besser nebeneinander zu stellen...
Falls die Rollenspielpolizei meckert, dann sagt einfach, ich habe es euch erlaubt. Dann dürft ihr.na dann ;)
Davon ab ist 1" = 2m der übliche Maßstab, aber nicht der allein gültige, den man nutzen muss. Passt euch der Maßstab nicht, dann änder ihn. Das klappt auch wunderbar innerhalb einer begrenzten Räumlichkeit. Sag einfach in Zone Eins gilt Maßstab X, in Zone Zwei gilt Maßstab Y etc.
Falls die Rollenspielpolizei meckert, dann sagt einfach, ich habe es euch erlaubt. Dann dürft ihr. ;)
Aber beim Zoomen immer beachten: Bewegungsweiten und Schablonen anpassen!mmh stimmt... Bewegungsweite wäre bei 1" = 1m ja doppelt so groß (also anstatt 6 Kästchen, 12 Kästchen), aber dann muss ich ja auch die Schablonen doppelt so groß machen, richtig?!
Grats, Svart!
;D
Kann man die Gizmo-Postings in einen extra Thread auslagern, da das für mehrere Leute interessante Inhalte enthält?Gute Idee. Meine erste Amtstat als Mod.
Glückwunsch Zwart. :);)
Die Gewichtsangaben sind imo auf "Spieltauglichkeit" ausgelegt (unhandliche Waffen "wiegen" mehr als ihr "Nettogewicht", weil man überall damit anstößt etc.; Rüstungen sind "leichter", weil das Gewicht auf den ganzen Körper verteilt wird... sowas halt...).mmh das macht schon irgendwie Sinn, aber gerade im kleinen Bereich von 1lb dann plötzlich nicht mehr. Es denn mit Dietrich für 200€ und 1lb (was für eine Mischung ::) ) ist gleich ein ganzer Kasten gemeint...
mmh das macht schon irgendwie Sinn, aber gerade im kleinen Bereich von 1lb dann plötzlich nicht mehr. Es denn mit Dietrich für 200€ und 1lb (was für eine Mischung ::) ) ist gleich ein ganzer Kasten gemeint...
und einem schicken Leder-Etui.
Kein Duft; der bleibt vielleicht zurück - und wenn, dann Ballistol ;D
Und auch matt poliert ist schlecht, kann zu Reflektionen führen.
"Männer werden nicht erwachsen, die Spielzeuge werden nur teurer"ja das trifft auch nicht nur auf Männer zu... ich hab gerade erst meine Kiste mit den Spielzeugautos bei meiner Mama abgeholt, weil ich zu faul war welche aus Papier auszuschneiden...
Und wie oft kommen in eurer Runde eigentlich Würfe gegen Verdursten, Hunger und Hitze vor, dass diese Fertigkeit notwendig ist?das weiß ich auch noch nicht, haben das Setting mit SW noch nicht gespielt... war bisher allerdings kein Thema, bisher gings aber auch noch nicht in die Wüste...
Wenn nicht wenigstens alle 2 Abende, dann streich dieses Talent und schreibe es in den Flufftext.
Nee, passt schon. Aber warum nicht einfach Vigor um eine Stufe höher? Sollen ja zäher wie andere Hunde sein, oder...Vigor = Konsti ?
ich kann dem Hund xp geben?Was hält Dich davon ab? :D
Und geb ihm ein "Herrchen", dass ihm Bennies zuschustern kann.
Um seinem Reittier oder seinem Hund oder seinem Grizzly-Bären-Begleiter Bennies geben zu können, muß der jeweilige Tierführer Beast Bond / Tierempathie als Talent erworben haben. Sonst geht das nicht.ja das war mir bewusst, deswegen meinte ich ja, das kann keiner von denen...
So hatte er es bis zum Legendary Rank meines SCs durchgehalten und ich hatte ihn dann zu meinem Wildcard-Sidekick gemacht (mit eigenen Bennies)das versteh ich nicht so ganz, seid ihr dann hingegangen und habt gesagt: "so Ruulf hat so lange überlebt, jetzt ist er ein WC?"
in denen sie einen BEMERKENSWERTEN Anteil am Geschehen hatten, eine CHANCE (keine Sicherheit!) für eine Art Level-Up bekommen.ok, verstanden.
(außer der heißt Lassie).völlig OT:
Laut GE braucht's dafür das Talent "Tierempathie".
"DER HEIßT NICHT LASSIE!!!!!!!" :D
Lassie war eine HÜNDINIn der Serie ja, der 1. Hund allerdings der Lassie gespielt hat und mit ausschlaggebend für die Serie war, war ein Rüde!
Und Zornhau hat wohl gemeint, dass er mit Erreichen des Legendary Ranges zugriff auf das Legendarytalent Sidekick (zu faul zu kuckn, vielleicht Gefolgsmann oder so auf deutsch) hatte, was für seinen Hund benutzt wurde.mmh dann wohl eher Handlager (SC erhält einen Anfänger WC-Handlanger), Zornhau, ist das des Rätsel Lösung?
das versteh ich nicht so ganz, seid ihr dann hingegangen und habt gesagt: "so Ruulf hat so lange überlebt, jetzt ist er ein WC?"Nicht ganz.
Aber wirkliche Talente die sich für Tiere eignen gibts ja nun eher weniger... ansonsten könnte man ja wohl nur noch Attribute und Fertigkeiten steigern, oder?Da gibt es JEDE MENGE!
mit Absprache mit dem SL kann man nem Tiergefährten auch mal ein passendes Monstermerkmal statt einem Talent geben.Das würde ich nur in den schwerst überkandidelten Mad-Science-Settings erlauben.
Marksman (für den Affen, der gut Werfen kann)
den Chimpansen mit WurfmessernSiehe den ersten Plot-Point bei Sundered Skies. Wenn WILDE Affen so wirkungsvoll und tödlich mit Steinen schmeißen können, wie gut wäre dann erst ein DRESSIERTER Affe?
abgesehen von den Fragen oben, gibt es so einen Richtwert, wie viele Sünden ein Priester so haben sollte? Ich find' das total schwierig und schwammig und denke es macht Sinn die Sünden für die bestehenden Götter einmal für alle gleich festzulegen, oder?
Die beiden Bsp. in der GE schwanken zwischen 3-5...
Ich meine das ist das Talent SeelenverwandtschaftSeelenverwandschaft? Dann kann Lassie (um mal bei dem Bsp. zu bleiben) durch Kommunikation anderen Bennies geben?
3-5 ist nach schnellem Durchblättern div Settingbücher auch so der Schnitt.Alles klar, also sollte ich die Sünden-Listen (was für ein Wort :D ) für die einzelnen Götter durchaus vorher fertig machen, so das sie für alle gleich sind.
Die Sündenlisten werden beim Schreiben des Settings festgelegt, damit nämlich später kaum noch Diskussionen aufkommen, und wenn dann nur über die Auslegung. Letztere ist übrigens meist gewollt, damit man auch Variationen der Tempel in der Spielwelt haben.
Wäre vielleicht mal ein Götter-Sünden-Thread sinnvoll wo man so für die 08/15 Götter mal Sünden sammelt?Steht alles im Fantasy Companion ab Seite 21. ;)
Steht alles im Fantasy Companion ab Seite 21. ;)*grummel*
Die Toolkits sind für eine alte Version des Regelwerks geschrieben worden.aber kompatibel?
aber kompatibel?Naja, schon.
wer eigene Welten von Grund auf (!) bauen will, der kauft die Toolkits, alle anderen das companion?Wer eigene Welten von Grund auf bauen will und keine Ahnung hat wie man so etwas aufzieht und noch gar keine Idee hat, für den sind die Toolkits die bessere Wahl.
aber kompatibel?
im Fazit heißt das also: wer eigene Welten von Grund auf (!) bauen will, der kauft die Toolkits, alle anderen das companion?
Mir ist gerade aufgefallen, das bei dem Zauber "Licht" eine Aktivierung 1 MP kostet und 10 min. hält. Danach kostet jede weitere Minute auch einen MP.... wenn man also nicht gerade das Risiko eingeht drauf zu gehen während es ganz kurz dunkel ist, ist es ja billiger den neu zu sprechen, oder hab ich da was falsch verstanden?
In der Beschreibung steht als Vorschlag "Glühwürmchen", wie soll man die denn an einen Gegenstand binden, außer in ein Glas zu sperren (was mein Char eher nicht tuen würde)
. An einen Gegenstand gebunden oder eingesperrt wird da gar nichts.ich dachte, weil es in der Beschreibung stand:
Licht muss auf ein lebloses Objekt angewandt werden, wie eine Münze, ein Schwert, oder sogar die Kleidung einer Person.
Funktioniert nur in der Natur, und nicht ganz unten im finsteren Dungeon (das wäre auch so ein Grund, die Macht aufrechtzuerhalten: Die Glühwürmchen gehen mit einem runter in den Dungeon, aber man kann sie dort nicht neu herbeirufen)verdammt... ein Druide mit Glühwürmchen als Licht und Insektenschwärmen als Geschosse wäre in einem Dungeon ganz schnell, ganz arm dran... es sei denn in dem Dungeon gibt es Insekten... ein guter Grund doch Fackeln einzupacken.
Aber bei Tiermeister ist die Bindung zum Tier selbst eh ja nicht gegeben, das man da Steigerungen vergibt.Sorry, den Satz verstehe ich nicht. Kannst du das näher erklären?
Will heissen Bennies und Stufenanstiege werden bei Tiermeister nicht unbedingt mitgenommen. Zumindestens würde ich es so regeln. Aber bei Tiermeister ist die Bindung zum Tier selbst eh ja nicht gegeben, das man da Steigerungen vergibt.
Versteh den Kardohan:aber ist das jetzt nicht einfach nur deine Auslegung?
Die Beziehung zwischen dem zugelaufenen Tier und dem Tiermeister ist nicht so eng wie bei einem Tierempathen. Ich fände es für einen Tiermeister auch ganz passend, seine Begleiter ihrem natürlichen Habitat nicht zu entreißen, sondern sie in Freundschaft dort zu lassen, wo sie herkommen. Der Tiermeister kann sich ja sicher sein, dass er in der nächsten Stadt zB eine Katze findet, die ihm vertraut, so dass er von dem Wolf in der Wildnis ruhig Abschied nehmen kann. Tiermeister haben insofern nur eine flüchtige Beziehung zu ihren Begleitern. Das Tier erhält daher grundsätzlich keine Aufstiege, einfach weil kein Interesse an seiner Entwicklung besteht.
aber ist das jetzt nicht einfach nur deine Auslegung?
Ich meine wenn das Tier z.B. ein 08/15 Hund ist, dann kann er den Tiermeister durchaus auch ständig begleiten
ich finde das schon wichtig, denn es sollte ja einen unterschied geben, zwischen denen die sich ein Tier z.B. kaufen oder einfach so haben und einem Tiermeister
(mal abgesehen von dem "oh tot, neues her")
Sorry, den Satz verstehe ich nicht. Kannst du das näher erklären?
@Falcon: zumindest bei Dungeon-Abenteuern kann man bewusst bestimmte Passagen so anlegen, dass Fackeln nutzlos sindDu sagst es, "bewusst". Denn normalerweise wird der SL die Möglichkeiten der Abenteurer im Blick haben.
Beim Licht ist das aber eben viel konstruierter und auffälliger [...] Im Tunnel weht ein Wind und die Fackeln gehen aus [...]
Du sagst es, "bewusst". Denn normalerweise wird der SL die Möglichkeiten der Abenteurer im Blick haben.Keiner zwingt die Abenteurer diesen Weg zu nehmen.
Keiner zwingt die Abenteurer diesen Weg zu nehmen.Wenn es keine alternative Möglichkeit gibt, das Hindernis zu umgehen: Wahrscheinlich schon.
Oder lässt du auch tiefe Schluchten weg, nur weil kein Charakter Kletterausrüstung/Flugzauber besitzt? Oder Fallen allgemein, nur weil kein Schurke in der Gruppe ist?
Nur so als Idee: Überflutete Bereiche kommen doch durchaus vor und wirken jetzt wenig konstruiert auf mich.jupp das kam bei uns vor kurzen erst vor... da war dann die Aufgabe halt die Fackeln trocken zu halten, ich bin ja felsenfest davon überzeugt, dass meine Spieler(innen) ihren Kopf nicht nur zum aufstützen und als Futterluke haben ;)
In unserer Evernight-Runde haben wir dem Zauber für jeden Raise einen Sondereffekt gegeben. So konnte es hell wie Tageslicht werdendas ist ne gute Idee, das halt ich mal im Hinterkopf...
Für mich liegt der große Vorteil darin das man sich sicher sein kann das man von wilden Tieren nicht angegriffen wird und sogar sowas wie eine Beziehung zu ihnen aufbauen kann.also im Prinzip der typische Druide?
Denn für die typischen "Punktefänger" wie z.B. gutes Rollenspiel, gibt es ja Bennies und die Anzahl der Erfahrungspunkte ist ja relativ festgelegt (1-3).Dazu sollte man etwas "historisch" betrachten:
Aber dann steht da: neue Charaktere (weil der alte gestorben ist) bekommen die Hälfte der Erfahrungspunkte des alten.
Dann sind da ja Charaktere in der Gruppe die unterschiedlich viele Erfahrungspunkte haben und wenn alle die gleichen bekommen, haben die ja auch nie die Möglichkeit aufzuholen.
Neue Charaktere starten mit den selben EP wie alle anderen.Prinzipiell würde ich das so unterstützen, aber da hab ich immer etwas die Befürchtung (bei einigen, nicht bei allen), dass die Chars für die Spieler austauschbar werden, besonders bei SW wo die Charerschaffung ja auch noch recht schnell von der Hand geht.
Wollen die Spieler wirklich so oft ihren Char wechseln?nicht alle, aber so ein, zwei neigen dazu. Denen wird ihr Char schnell langweilig, bzw. sie haben eine Idee für ein anderes Konzept und wollen das dann auch sofort umsetzen.
Bei uns ist das eher nicht so, da sich oft lustige/streitsüchtige/romantische/einseitige/unvernünftige Beziehungen aufbauen, die gute Spaßquellen darstellen und ein häufiges Wechseln unattraktiv erscheinen lassen.
Habt ihr auch einen 2$ Gutschein im TAG-Shop erhalten?Nö. Liegt aber vielleicht daran, dass ich nicht weiß, warum ich mich dort anmelden sollte, wo ich doch schon einen Account bei Drivethru habe.. ;)
S2, Paraxus die verlorene Stadt ist mein. :)Ich mag die Figure Flats darin wirklich sehr! :D
Liegt aber vielleicht daran, dass ich nicht weiß, warum ich mich dort anmelden sollteOK, zugegeben. Das wusste ich lange auch nicht.
Habt ihr auch einen 2$ Gutschein im TAG-Shop erhalten?
Yeah!
Habt ihr auch einen 2$ Gutschein im TAG-Shop erhalten?
S2, Paraxus die verlorene Stadt ist mein. :) (EDIT: Nein, ohne die 2$ Rabatt hätte mir das natürlich NIE gekauft. ;D )
Nicht weil ich es spielen will, sondern weil ich mich frage was so auf höheren Stufen geht. Nach den Erfahrungen die unsere Gruppe in der Höhle des Ungezieferkönigs machen muss, bin ich da neugierig. Denn schon dieses Abenteuer ist für meine Gruppe nur schwer schaffbar, obwohl sie kurz vor Veteran (30XP) sind. *g*
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen SW:GE und SW:EX und mit wlecher Version sollte man am ehesten einsteigen? [Oder sie sich im Sammelwahn zu dem Haufen RPGs in die man mal reinlesen will zulegen]
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen SW:GE und SW:EX und mit wlecher Version sollte man am ehesten einsteigen? [Oder sie sich im Sammelwahn zu dem Haufen RPGs in die man mal reinlesen will zulegen]
Die EX ist eine gute Idee, wenn die Spieler auch ein paar Regelwerke zum nachschlagen bräuchten, aber keine lust haben, die GE zu kaufen. (und kein Problem mit Englisch haben...)Ja, ein paar meiner Spieler haben auch die EX als Nachschlagewerk, die ganz harten sogar mehrfach.
Aber den Region Guide 0 gibt es nur dort. Das reichte mir dann für eine Anmeldung. ;)Region Guide 0 hätte ich auch gerne, aber mich nur dafür in dem Shop anmelden finde ich nun nicht so pralle.
Nö. Liegt aber vielleicht daran, dass ich nicht weiß, warum ich mich dort anmelden sollte, wo ich doch schon einen Account bei Drivethru habe.. ;)
Habe für mich neulich ( Urlaub mit Rollenspielen ) ausgetestet, wie sich Gegner auf Karteikarten machen und das rockt echt gut. Kein Suchen mehr, alles direkt bei der Hand, passt, wird ausgebaut ( habe teil 1 von 3 der "Night Below" Kampagne von AD&D auf Savage Worlds geleitet und alle Gegner mal für mich umgeschrieben ).
Hallo,
Ein Grund sind vllt. die Bennies für Hellfrost und Sundered Skies. Sie sind vielfältiger als die Bennies von PG.
MfG
Stefan
Paraxus ist mit Veteran gut zu schaffen, schließlich ist es nur Seasoned. Allerdings ist es mit der Kartenmethode etwas öde, wenn man das übliche Dungeoneering gewöhnt ist. Ein wohl ausgearbeiteter Dungeon wäre hier besser gewesen, allerdings in der Länge leider kaum realisierbar. Bei uns verkam das Teil leider zum reinen Kartenziehen, bis man auch wirklich JEDEN Raum abgeklappert hatte.
Und die geheimen Eingänge sind auch ein Witz, wenn einer in der Gruppe Burst beherrscht - wie bei uns der Fall.
Wenn ein Dungeon-Abenteuer aus der Reihe, dann Against the Elements (http://tripleacegames.com/store/index.php?main_page=product_info&cPath=1_10&products_id=79), denn das ist mal wirklich knackig und des Veteran-Ranks würdig.
Alternativ Teil 3 & 4 der Frost Giants Saga, The Heart of Winter (http://tripleacegames.com/store/index.php?main_page=product_info&cPath=1_10&products_id=74) und The Frost Giants Hold (http://tripleacegames.com/store/index.php?main_page=product_info&cPath=1_10&products_id=126). Die sind nicht nur ein guter Ausgleich zu den "schwächeren" ersten beiden Teilen der Kurzkampagne, sondern fordern ALLES von den Spielern. Teil 3 ist ein Abenteuer mit viel sozialem Rollenspiel- und Dungeonelementen; Teil 4 ist dafür ein richtig FETTES Abenteuer mit wirklich krassen magischen Effekten.
;)
Die Bennies von TAG sind OK, aber nicht unbedingt vielfältiger. Sie liegen gut in der Hand.ihr gebt echt Geld für bemalte Pokerchips aus?
Ich empfehle immer 2 Sätze der Bennies zuzulegen, damit es auch bei 3-4 Spielern auch über den Abend reicht.
von welchem Setting reden wir denn hier?Hellfrost.
ihr gebt echt Geld für bemalte Pokerchips aus?
Sie sehen gut genug aus das ich sie mir zulegen würde.ja Verlag supporten ist ja gut und schön, aber ganz ehrlich 1€ für 1 letztendlich ja Pokerchip... ne das geht mir dann doch zu weit, denn man braucht ja schon relativ viele davon.
Im Eneffekt supportet man damit aber auch den Verlag und zeigt ihm eventuell auch "Wir wollen mehr von solchen Goodies."
Ein weiterer Grund ist auch, dass die Bücher und PDFs bei TAG stets billiger sind.
Die Bennies von TAG sind OK, aber nicht unbedingt vielfältiger. Sie liegen gut in der Hand.
ihr gebt echt Geld für bemalte Pokerchips aus?
ihr gebt echt Geld für bemalte Pokerchips aus?
Ich habe neulich für Sundered Skies eine Tüte voller großer, schwerer Unterlegscheiben gekauft: Cogs.Nette Idee. :d
Und für Necropolis hätte ich gerne eine Tüte Patronenhülsen, bin aber noch nicht fündig geworden.Sag bitte Bescheid, wenn du dafür eine Quelle auftun solltest. Ich hätte nämlich auch Interesse.
Ich hab schon kistenweise Patronenhülsen bei Amazon gesehen. Da bräuchten wir alle Necropolisten hier an Board, um die zu verknallen. Und es gibt so Sportschützenseiten, die abgefeuerte Hülsen anbieten. Ich bleibe dran und melde mich dann!
wenn man sie wikrlich kauft zahlt man so ca. 70cent für nen Revolverhülse und 1€ für nen Sturmgewehr Hülse
Ich hab schon kistenweise Patronenhülsen bei Amazon gesehen. Da bräuchten wir alle Necropolisten hier an Board, um die zu verknallen. Und es gibt so Sportschützenseiten, die abgefeuerte Hülsen anbieten. Ich bleibe dran und melde mich dann!habt ihr mal bei eurem örtlichen Schützenverein nachgefragt? Sofern vorhanden...
die sind wohl aus Plastik nehme ich schwer ankann Gewissheit werden:
Patronengürtel aus Kunststoff bestehend aus 96 Patronen ,mit einer Gesamtlänge von 150 cm.Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob man die Patronen aus dem Gurt pulen kann. Nur der Preis stimmt ;)
Du, mit "Plastik" meinte ich Kunststoff ;)Nein?!, aber man lernt nie aus.
Ist bei uns aber vielleicht auch nur Umgangssprache.
Reichen die denn von der Anzahl?
gebt auf jeden Fall bescheid wenn man irgendwo an günstige, echte Hülsen herrankommt.
habt ihr mal bei eurem örtlichen Schützenverein nachgefragt? Sofern vorhanden...
oder werden die recycelt?
Kann ich gerne machen. Im Umkehrschluss mitdenken. Die Constrictor werde ich wohl gefunden haben
Ich bin gerade schwer verwundert... Ich suche für mein Onesheetwonder-Beitrag die Werte für eine Riesenschlange und finde nichts!Umkehrschluss hin oder her, ich hab das auch so verstanden das du NICHTS gefunden hast... auch keine boa... die Mehrheit spricht gegen dich :D
einfach einen Großkaliber-Verein in der Nähe suchen und da mal anfragen.
Hülsen kann man zwar mehrmals benutzen, wenn man das Werkzeug und die entsprechenden Erlaubnisse und Materialien hat, aber das machen bei Weitem nicht alle Schützen.
Also in meinem Bild von Schützenvereinen wissen die Mitglieder nicht, wie man einen Computer bedient.
und jetzt ist bestmmt jemand beleidigt...
Aber ok, in meinem Bild vom Schützenverein sitzen auch alle Mitglieder in Lederhosen und mit so ner Mütze mit nem Pinsel dran in ner Kneipe und trinken Bier.
er sucht halt eher nach sowas:
http://www.youtube.com/watch?v=-bPK-B0MjcQ&feature=player_embedded
;)
aber davon ab:Umkehrschluss hin oder her, ich hab das auch so verstanden das du NICHTS gefunden hast... auch keine boa... die Mehrheit spricht gegen dich :D
Fantasy Companion (http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=64257)bekommt ihr Prozente dafür oder so? :D
ich weiß, die Ausrüstungsliste ist schlecht... aber gibt es irgendeinen triftigen Grund, warum ein Wurfspeer, der exakt die gleichen Werte wie ein normaler Speer hat, viel teurer ist?
Wenn es da immerhin noch einen Unterschied geben würde oder so.
Ich überlege ob ich einen Ausrüstung (Fantasy)-Thread aufmachen soll, für Fragen um neue Ausrüstungsgegenstände und Ideen... vieles ist ja wahrscheinlich auf die unterschiedlichen fantasy settings übertragbar, was haltet ihr davon?
Ein Thread ist zwar interessant, aber vergebene Liebesmüh. Es muss settingweise betrachtet werden, und oftmals kommen Designgründe rein, die für den Betrachter von außen nicht immer ersichtlich sind. Man denke etwa mal an die Diskussion, warum in SuSk Kanonen und Aufrüstungen für Schiffe billiger als normale Ausrüstung sind.naja ich dachte auch weniger an eine Liste mit Preisen, die sind sehr settingsspezifisch, sondern mehr an eine Ideensammlung für z.B. neue Waffen, Rüstungen usw.
bei uns fällt bei der Kleinkaliber Disziplin genug Hülsenmaterial ab. [...] Ich werde Ihnen eine Tüte mit entsprechendem entladenem Material bereit stellen. Bitte bringen Sie noch einen Personalausweis mit. Leider darf ich das Material nicht an Minderjährige abgeben.so einfach kanns sein... sind auch super Bennies für SR
MfG
Der Widerhaken-Pfeil z.B. ist nichts wofür man sich Hellfrost holen müsste. Da kann jeder selbst drauf kommen.das war ja auch nur ein Beispiel
das gleiche gilt übrigens auch für Charaktere, ich finds immer schön mir auch fertige Chars von anderen ansehen zu könnenOh, vielleicht sind dann diese vorgenerierten Charaktere für SW:WA (http://dl.dropbox.com/u/1080880/SW-WA%20Archetypen.pdf) oder ein Hellfrost-Charakter (http://dl.dropbox.com/u/1080880/SW%20-%20Hellfrost%20-%20Peck.pdf) aus unserer aktuellen Runde interessant für Dich. :) Peck war damals allerdings frisch generiert. Er hat aktuell 30XP.
Ok die Frage ist vielleicht etwas allgemein, aber ich überlege noch ob es sich lohnt einen Arkanen Druiden Backround zu machen, oder ob man das einfach als Trapping des Priesters nimmt und jedem Spieler quasi selbst überlässt.In der Tat zu allgemein gefasst - kommt darauf an, wie sich Druiden & Priester in deinem Setting unterscheiden sollen.
Ich hab übrigens nach der Diskussion wegen der Patronenhülsen hier in Velbert den Schützenverein angeschrieben und folgende e-mail zurück bekommen:
...
so einfach kanns sein... sind auch super Bennies für SR
Warum man die Hülsen nicht an Minderjährige abgeben dürfen soll, ist mir zwar schleierhaft, aber betrifft dich ja eh nicht...nicht wirklich, allerdings hab ich mich das auch gefragt und werd die Frage dann wohl mal weiterreichen, weil ganz ehrlich, wenn die Angst hätten, dass Minderjährige daraus irgendwas gefährliches bauen... ich studier Biologie und kenn noch einen Chemiker und eine Biochemikerin, wir hätten nicht nur das Wissen, sondern auch Mittel und Wege... wenn da nix gefährliches raus kommen würde weiß ich auch nicht :D
ich studier Biologie und kenn noch einen Chemiker und eine Biochemikerin, wir hätten nicht nur das Wissen, sondern auch Mittel und Wege... wenn da nix gefährliches raus kommen würde weiß ich auch nicht :D
Dazu braucht ihr dann aber letztendlich auch die Hülsen nichtstimmt wohl... :ctlu: muhaha
Puh, das war knapp.dann heißt es ja jetzt Daumen drücken ;)
Mein Beitrag für den Wettbewerb ist gerade raus gegangen. :)
Gute Nacht. ;D
@kardohan
Mensch, das war doch nicht ernst gemeint. ;D
Allerdings fände ich es lustig, besonders modische Kleidung nach Kultur getrennt mit Charismaboni zu versehen... Dann muss sich der Charmebolzen regelmäßig neu eindecken, um richtig zu wirken. Außerdem machen Kleider doch Leute! ;D
naja das ist halt auch eher Fluff. Das jemand in pik-feinen Adelsklamotten nicht unbedingt zwischen dem gemeinen Pöbel untertauchen kann, sollte klar sein und er umgekehrt mit Lumpen bei den Adligen höchstens einen Knochen bekommt, aber bestimmt kein Gehör...
So, bevor ich jetzt ins Bett gehe jammer ich noch ein bisschen über die Sünden beim Priester:
ICH FIND DAS SCHWER!
Bei der Lebensgöttin und dem Kriegergott mag das ja noch einfach sein und auch der katholische Priester im Buch ist ja geradezu ein leuchtendes Beispiel. Die katholische Kirche hat so viele Regeln, da springen die Sünden einen nicht nur an, sie werden ja sogar so betitelt geliefert...
aber schon das zweite Beispiel mit dem Gott des Todes und seinem Schwert als Symbol find ich nicht mehr so pralle... das das ein Gott des Todes ist wird nicht wirklich klar, klingt eher nach einem heldenhaften Ritter-Gott...
und die Götter die ich umsetzen will zeichnen sich im Original nicht gerade durch eine exakte und umfangreiche Ausarbeitung aus...
gibts da Tricks? Steht da in den Toolkits mehr zu drin?
Ich weiß im Companion stehen glaube ich noch mehr Beispiele oder? Ich weiß nur nicht ob mir Beispiele weiter helfen...
ICH FIND DAS SCHWER!Ich auch, aber du kannst gerne mal beo Savaged Warhammer schauen, da habe ich im Faden einige Sündenkataloge zusammengeklaubt.
So, bevor ich jetzt ins Bett gehe jammer ich noch ein bisschen über die Sünden beim Priester:
ICH FIND DAS SCHWER!
Hat sich schon irgendwer die (sauteuren?!) Iland Guides für SuSk angeschaut?Bisher nicht, aber ich habe ja auch grade eben erst davon erfahren. Um ehrlich zu sein ärgere ich mich irgendwie darüber, dass es nun auch bei den Skies mit Regionalbeschreibungen losgeht. Das hinterlässt irgendwie den Geschmack von Abmelken der Kundschaft und davon, zuvor - also vor den Region Guides - nur was Unvollständiges bekommen zu haben..
Das hinterlässt irgendwie den Geschmack von Abmelken der Kundschaft und davon, zuvor - also vor den Region Guides - nur was Unvollständiges bekommen zu haben..Das ist offensichtlich für TAG eine recht erfolgreiche Art von Produkt geworden.
Ich weiß allerdings auch nicht, oh ich das brauche. Ich hätte lieber mehr Abenteuer(-Sammlungen) oder so^^
Das ist offensichtlich für TAG eine recht erfolgreiche Art von Produkt geworden.Deswegen muss es mir trotzdem nicht gefallen.
Auch wenn die Guides unverschämt teuer sind, werde ich mir einige davon mit Sicherheit holen...
Wenn Shadowhaven rechtzeitig bis zum nächsten Spielabend erscheint, ist das für mich ein Pflichtkauf^^
Das ist doch gemein ::)
Ein Kumpel von mir zuckte nur mit den Achseln als ich ihm von den Seitenpreisen der RG berichtet habe.was soll man sagen, wer das bezahlt ist selber schuld. Letztendlich ist es doch auch immer noch der Kunde der an den Preisen mitwirkt.
Er sei die Preise der Harnmaster-PDFs von Kelestia gewohnt. Da bezahle man für 27 Seiten auch mal schnell 10 oder 15$. Oder für eine einzige Karte 25$. ;D
Mal sehen, ob TAG auch für Necropolis 2350 die "Gelddruckmaschine" anwirft, denn Necropolis-"Nachklapp"-PDF s würde ich mir auf jeden Fall holen.
Nicht hübsch, aber bewährt haben sich etwa bunte Büroklammern, die man den Trifolds aufpfropft.Eine einfache, aber geniale Idee. :d Dann muss man die Figuren auch nicht immer für Shaken auf die Seite legen oder die Marker auf dem Spielfeld herumliegen lassen.
Eine einfache, aber geniale Idee. :d Dann muss man die Figuren auch nicht immer für Shaken auf die Seite legen oder die Marker auf dem Spielfeld herumliegen lassen.jupp... Zeit neue Büroklammern kaufen zu gehen... da braucht man ja schon einige in den gleichen Farben...
Die Reling sieht aus, wie der Rand eines Papierblattes aus einem Ringblock... ;DStimmt ;)
Eine einfache, aber geniale Idee. :d Dann muss man die Figuren auch nicht immer für Shaken auf die Seite legen oder die Marker auf dem Spielfeld herumliegen lassen.
Warum drehst du Figuren mit Shaken nicht einfach auf den Kopf?Ich benutze richtige Figuren - die lassen sich nicht umdrehen. Aber Büroklammern lassen sich problemlos daran befestigen.
Wir verwenden verschieden farbige 1“ grosse runde Plastik-Chips aus dem Spielwarenladen im die Ecke und legen diese unter die Figuren.auch nicht schlecht, meinst du diese hier?
Die obigen Plastik-Chips sehen glatt aus. Es gibt auch "Mini-Poker-Chips" mit Riffelung am Rand.wo gibt es die denn?
Diese sind stabil stapelbar, so daß man z.B. 2 Rote Chips (Wunden), einen Weißen Chip (Shaken), und einen Grünen (-2 Parade durch Trick) unter die Figur stellen kann, ohne daß irgendwas wackelt.
wo gibt es die denn?Siehe hier im Tanelorn-Forum: "Savage Worlds"-Equipment: Was brauche ich? (http://tanelorn.net/index.php/topic,47180.msg904352.html#msg904352)
Also soll man eher, wenn sich jemand mit Aufwand auf eine Situation vorbereitet, statt eines flachen Bonus einen Bennie springen lassen?
Ich denke gerade an "+2 gegen Orks" oder "+1 Persuasion, wenn der andere männlich ist"...das widerspricht sich nicht. Gibt ja auch bei Talenten aus der GE z.B. +2 auf Heimlichkeit in städtischen Gebieten (bei Dieb). Außenseiter wirkt auch nicht unter gleichgesinnten, Lieblingswaffe nur für eine spezielle Waffe etc pp.
Widerspricht so etwas dem FFF?
Ich denke da gerade an Schlüsselszenen wie die Situation, dass die Gruppenfemme-fatale das eben erbeutete Auge von Afrika auf dem Diplomatenball zu Schau trägt und der Unabhängigkeit Neu-Grün-Ambadschos auf die Sprünge helfen will...Situationsabhängige Modifikatoren sind bei SW völlig NORMAL.
Wenn ein Spieler nun sienen Char als +8Charisma baut, dann soll erja auch etwas davon haben und so ein coup sollte dann auch dafür sorgen, dass sich dieser Char noch besser gegen die anderen +8 Wildcards dort behaupten kann.Nicht alle Wildcards werden dort +8 haben. Aber was hier wichtig ist: Die hohen Charisma-Boni, die man hier zur Anwendung bringen kann, erlauben eben auch in SCHWIERIGEN Situationen, wo man mit massiven Abzügen zu rechnen hat, sich verbal durchzusetzen.
Ich fände es für den "sozialen" Spieler (lies Gamer) schade, wenn er den Erfolg geschenkt bekäme und so um die SPannung gebracht würde, die die Kämpfer in den 20 Szenen vorher schon hatten,Geschenkt bekommt KEINER etwas!
Ich benutze Glasnuggets.Ich hatte mir atok erstmal eine Packung blaue Steine bei Tedi gekauft... allerdings sind die anderen Farben die die haben eher mies (so beige, weiß) und hier gibts in keinem Laden rote, ich hab aber auch keine Lust z.B. bei Spielmaterial.de das vierfache zu bezahlen, nur weil sie rot sein sollen (bei Tedi ca. 200 stk. 2€, da 50stk. 4€).
Mal eine kurze Frage:
Sind die Waffen in der GE alle untereinander ausbalanciert oder nur innerhalb ihres Techniklevels?
Also kann man in einem Zeitreisesetting mit Laserwaffen und Bögen die Werte so übernehmen, oder muss man da noch was anpassen?
Eine Laserpistole ist von den Werten her in jedem Bereich einem Bogen überlegen. Aber ich denke, dass Ungleichgewicht soll in einem Zeitreise-Setting auch sein. Moderne Waffen sind zwar tendenziell besser, aber deswegen sind altertümliche Waffen nicht ungefährlich.
Ja, ich hatte auch eher das umgekehrte Gefühl, dass die alten Waffen im Vergleich sehr stark sind, kenne mich aber auch nicht mit der Durschlagskraft selbiger aus.
Der Vorteil der modernen Waffen ist ja nicht der höhere Schaden, sondern so Sachen wie höhere Reichweite, große Magazine, die Möglichkeit, Feuerstöße und Deckungsfeuer abzugeben, das niedrigere Systemgewicht, Anbauteile wie Zielfernrohre und Lasermarkierer etc.
Ich würde für eine Zeitreise-Kampagne vielleicht hier und da mit dem Schaden einen Punkt rauf oder runter gehen und auch die PB-Werte und die Reichweiten überdenken, aber das ist eher eine Frage des Stils und des angestrebten Spielgefühls als des "Realismus".
Gut, ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass neumodische Projektile auch einen größeren Effekt haben, aber wenn demm nicht so ist müsste das alles passen, der rest wurde ja schon in der GE berücksichtigtnaja sehen wir das mal realistisch... wenn du einen Pfeil im Brustkorb stecken hast bist du wahrscheinlich auch ziemlich tot und denkst nicht mehr darüber nach ob eine Kugel dich toter ( :D ) gemacht hätte ;)
Sind die Waffen in der GE alle untereinander ausbalanciert oder nur innerhalb ihres Techniklevels?
Also kann man in einem Zeitreisesetting mit Laserwaffen und Bögen die Werte so übernehmen, oder muss man da noch was anpassen?
Gut, ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass neumodische Projektile auch einen größeren Effekt haben
Ja, ich hatte auch eher das umgekehrte Gefühl, dass die alten Waffen im Vergleich sehr stark sind, kenne mich aber auch nicht mit der Durschlagskraft selbiger aus.
naja sehen wir das mal realistisch... wenn du einen Pfeil im Brustkorb stecken hast bist du wahrscheinlich auch ziemlich tot und denkst nicht mehr darüber nach ob eine Kugel dich toter ( :D ) gemacht hätte ;)
Ich wollte gerade nur meine neue Spielunterlage auf der man mit Whiteboard-Marker malen kann, ausprobieren (festes A2 Plastikplanen-Ding, 3,20€ im Bastelladen) und hab dann aus langeweile mal einen Angriff einer Piratenmanschaft auf ein Orkdorf gespielt. Die Piraten waren in der überzahl und hatten eine WC, die Orks hingegen bessere Werte, Fernkampfwaffen und "Heimvorteil" indem sie Gelände genutzt haben. Trotzdem haben die Piraten aufgemischt... auch wenn ich mir das so nicht vorgestellt habe, wars lustig. :D
Wollte meine theorie-regelkentniss auffrischen, bevor morgen mal wieder nach langem Gespielt wird, sowieso auffrischen.
Die WC hat gar nicht mal so~ sehr was gerissen, der Gang-Up-Bonus war viel entscheidender.
Man sieht außerdem meine tollen Marker, rote sind Wunden, die braunen "-2" für Tricks oder Wildem Angriff
Überspitzt gesagt: Da hab ich dann schon meine Rente beantragt.Was solls, so lange bis das erscheint würde ich mit meiner im nächsten Jahr startenden Rippers-Runde wohl eh nicht warten wollen... ;)
Promokarten?
hab gerade die "Probefahrt" überflogen...
hab ich nur das gefühl das man kein echter "Held" ist
oder kommt bei mir einfach noch nicht das richtige feeling auf,
da ich es noch nicht gespielt habe?
Es dauert keine zehn Minuten und der Gute bekommt vier mal den gleichen Text. :oDas ist normalerweise eine Zeichen für ein hervorragend designtes Spiel :d
Die Wahrscheinlichkeit halsbrecherische Situationen möglicherweise nicht zu überstehen macht sie erst zu Helden.
Ein HELD in SW-Settings beschreibt sich mEn nicht durch die Nehmerqualitäten und Fertigkeiten, sondern durch die Talente mit denen er eben HELDENHAFTE TATEN VOLLBRINGEN kann. Ein richtig gutes Charakterkonzept gibt einem Helden bei SW viel mehr Kompetenz, als es etwa Feats in D&D 3.x/Pathfinder tun. Da stehen immer noch die Fertigkeiten im Vordergrund! Hat man dort nicht jede Menge Fertigkeiten mit entsprechend hohen Werten ist man gearscht. In SW hat man auch mit ungelernten d4-2 und d4 Fertigkeiten eine gute Kompetenz, entsprechende Talente halt vorausgesetzt.mmh vielleicht sollten/könnten wir mal darüber sprechen (ich weiß, das ist settingabhängig und so), was für euch einen guten, Anfängerchar bei SW ausmacht. Was darf z.B. auf keinen Fall fehlen, was ist besser, was schlechter geeignet?
Was darf z.B. auf keinen Fall fehlen, was ist besser, was schlechter geeignet?Das einzige was wohl 95% der Charakter in 95% der Settings haben sollten, ist Kämpfen auf W4 oder mehr.
Dazu (http://tanelorn.net/index.php/topic,38916.msg1242497.html#msg1242497) kann ich übrigens nur sagen, dass ich mich echt drauf gefreut habe und nun sehnlichst hoffe, dass bald ein reines Pdf verfügbar sein wird, bei dem ich dann zuschlagen werde.
Ich befürchte zwar schon ein wenig, dass manches durch die Freebies bereits bekannt ist (Favors, kinship...), aber die Verwaltung von Landgütern oder Ähnlichem mittels F!F!F!-Regeln reizt mich schon sehr!
Es handelt sich hier NICHT um einen "Hype", sondern um eine ehrliche, vollauf fundierte und daher NICHT übertriebene Begeisterung.
Aber ansonsten Zustimmung: Prometheus Games hat das LICHT der Begeisterung der Savages hierzulande unter den Scheffel der eigenen Unzulänglichkeiten gestellt und somit eine Zeit der FINSTERNIS für die hiesigen Savages bewirkt.
Das hätte wirklich nicht sein brauchen.
Und auch die Übersetzung des Hellfrost-Spielerhandbuchs zeigt, daß es PG nicht gelang an die anfangs vorgelegte Qualität und die alten ERFOLGE anzuknüpfen.
Ich empfinde das Jahr 2010 nach dem FURIOSEN Jahr 2009 für die deutschsprachigen Savages als ein düsteres Jahr (auch wenn mit dem Savage-Worlds-One-Sheet-Wonder-Wettbewerb wieder einmal die Kreativität der Savages unter Beweis gestellt wurde).
Ist das Buch diesmal nicht Softcover? Und kann ich bei TAG im Shop per Paypal zahlen?
(Irgendwie habe ich regelmäßig bei Versuchen, die möglichen Zahlungsarten in Onlineshops zu finden W4-2...)
Trifft meine Stimmung im Bezug auf das deutsche SW ziemlich genau. Der One-Sheet-Wonder-Wettbewerb hat mir schon Spaß gemacht. Ich frage mich aber ernsthaft, warum ich die deutsche Version unterstüzen sollte. Ich überlege gerade wieder meine ganzen Sachen auf die englische Regelversion umzustellen. Der Onlineshop ist auch noch nicht online... sollte ja schon im Oktober so sein. Auch auf der Seite von Prometheus tut sich nichts. Kaum kostenlose One-Sheets und auch sonst kein nennenswerter Kundensupport. Es nervt einfach.
Ich habe da was immer noch nicht verstanden.
Wenn ich das jetzt vorbestelle, bekomme ich dann das PDF sofort oder muss ich warten?
Was gibt es dazu noch zu sagen? Über dieses leidige Thema hat sich wohl hier und anderswo schon jeder deutsche Savage mehr oder minder direkt ausgekotzt.
'nuf said!
Das Encounter-Book habe ich mir nicht gekauft.
Bei der Expansion schlage dann aber jetzt zu. Ich bin einfach zu neugierig. *g*
Ist mir klar.
Ich hatte mich aber noch nicht ausgekotzt uund wollte auch mal. :q
Ich habe mir das Encounter Book auch (als Pdf) geholt und finde es nach erstem Durchblättern ebenfalls gelungen. Was ich mir noch nicht genau angesehen habe ist, ob es sich leicht in andere Settings übertragen lässt, aber ich bin zuversichtlich. :)
k.A. das kommt doch erst noch raus, oder?Bestellt man HEUTE das Bundle aus Softcover und PDF, so kann man HEUTE das PDF auf dem Rechner haben.
Das klingt nach einer Menge neuen Bastelkrams für meinen Werkzeugkasten, aber diesbezüglich war und ist Hellfrost ja ohnehin eine wahre Fundgrube..Ich bin bis jetzt ebenfalls sehr begeistert davon.
Ich bin noch nicht von dem Produkt überzeugt. Die Bündelung finde ich eine miese Idee, da mich das Adventure Deck, mit seinem spielerischen Mehrwert deutlich mehr interessiert, als das Actiondeck. Und der Preis für beides lässt mich dann auch schlucken. Außerdem: was ist "die Stimmung", die ich mit den Karten auf den Tisch bringe, und sei es nur mit dem Actiondeck? Das Adventuredeck kann man flöhen, und nur drin lassen, was man wirklich passend findet. Aber das Actiondeck brauch ich nur ganz oder gar nicht, und ich will keine Superhelden als Face-Cards am Tisch sehen, wenn ich zB gerade Solomon Kane spiele.
Ich bin bis jetzt ebenfalls sehr begeistert davon.
Vor allem ist das genau das was wir brauchen. Unsere Kampagnen spielen ja sowieso immer um einen festen Ort herum. Es ist einfach nur cool. :)
Mir ist es eigentlich wurscht, was ich für ein Pokerdeck bei der Initiative nutze. Hauptsache die Karten lassen sich gut mischen und sind auch quer über den Tisch gut lesbar.
Die Bündelung finde ich eine miese Idee, da mich das Adventure Deck, mit seinem spielerischen Mehrwert deutlich mehr interessiert, als das Actiondeck. Und der Preis für beides lässt mich dann auch schlucken.Ich finde die Bündelung auch keine gute Sache (aus Kundensicht, natürlich).
Bei Hellfrost gibt es nicht mal Machtpunkte (sondern Spellslots ~;D ).Spell-Slots? - Du meinst doch nicht etwa die KASTRIERTE Form der Hellfrost-Magie für Spielgruppen, die mit der NORMALEN Hellfrost-Magie nicht umgehen können, oder?
Spell-Slots? - Du meinst doch nicht etwa die KASTRIERTE Form der Hellfrost-Magie für Spielgruppen, die mit der NORMALEN Hellfrost-Magie nicht umgehen können, oder?;D Ja, die coolen Regeln die wir einsetzen damit die Zauberer nicht so inflationär herum zaubern und sich den Einsatz ihrer Magie gut überlegen.
... damit die Zauberer nicht so inflationär herum zaubern und sich den Einsatz ihrer Magie gut überlegen.Ah, ja. - Die Kleinhalterregeln, die Kastraten-Magier produzieren. - Mein Beileid.
@Zwart
Schonmal darüber nachgedacht, die Böse-Effekt-Chance von der Eigenschaftsprobe zu lösen, sodass man nicht einfach mit Bennie-Einsatz (laangweilig) jede Probe wiederholen kann?
Das ist der ganze Sinn von Bennies. Den Spielern ein Werkzeug in die Hand geben, mit dem sie mit einer begrenzten Ressource ihren Erfolg steuern können.Diese Steuerung ist aber begrenzt - ansonsten dürfte auch jeder Tabellenwurf standardmäßig mit Bennies abgedämpft werden. Ob nun die Chance, die Effekte der wilden Magie eines gepeinigten Landes heraufzubeschwören, an eine Eigenschaftsprobe gekoppelt werden muss, lässt sich sicher diskutieren. Meiner Spielerfahrung nach (und Zwarts) kommt es in solchen Situationen nur noch dazu, dass Bennies verbraten werden - die kritischen Effekte werden aber nie ausgelöst. Und das ist in meinen Augen verschenktes Potential für gefährliche Magie.
Schonmal darüber nachgedacht, die Böse-Effekt-Chance von der Eigenschaftsprobe zu lösen, sodass man nicht einfach mit Bennie-Einsatz (laangweilig) jede Probe wiederholen kann?So was hatten wir in der Tat auch schon überlegt.
Okay, mal eine eventuell blöde Frage, aber nachdem so oft als "Enttäuschung des Jahres 2010" gesagt wurde, dass SW ja durch PG so fallen gelassen werde: Warum leiert ihr nicht über z.B. die Fanware-Reihe bei Ulisses (nur als Idee) andere "offizielle" SW-Settings an? Liegt da die Bringschuld bei PG? Ist das nicht möglich über die SW-Lizenz? Darf nur PG SW-Produkte rausbringen?
Ich versteh es ehrlich gesagt nicht. F&S waren ja auch nicht die einzigen, die deutsche D&D3-Sachen rausgebracht haben.
Warum leiert ihr nicht über z.B. die Fanware-Reihe bei Ulisses (nur als Idee) andere "offizielle" SW-Settings an?Das ist nicht so leicht, wie Du Dir das denkst.
Liegt da die Bringschuld bei PG?JA!!!
Ist das nicht möglich über die SW-Lizenz? Darf nur PG SW-Produkte rausbringen?Nein, nicht nur PG darf SW-Produkte herausbringen, aber PG hat die DEUTSCHLAND-Lizenz!
Ich versteh es ehrlich gesagt nicht. F&S waren ja auch nicht die einzigen, die deutsche D&D3-Sachen rausgebracht haben.Deutsche EIGEN-Entwicklungen müssen immer mit PG direkt abgestimmt werden und von PG abgesegnet werden. Das ist die deutsche Lizenzlage (gerade auch für nicht-kommerzielle Fan-Produktionen!).
Liegt da die Bringschuld bei PG?JA!!!
Ähm verstehe ich das richtig, wenn ich meine Prußenlande auf 50+ Seiten ausbaue (was geplant ist), dann muss ich zu PG?!?
Wenn ja dann stelle ich den Kram noch heute auf die englische Regelversion um...
Ähm verstehe ich das richtig, wenn ich meine Prußenlande auf 50+ Seiten ausbaue (was geplant ist), dann muss ich zu PG?!?Nein. Die ursprüngliche Fragestellung ging ja in die Richtung, daß FANS eben freiwillig OFFIZIELLE SW-Produkte übersetzen und als Fanware oder ähnlich gelagerte KOMMERZIELLE Produkte vertreiben.
Wenn du kostenloses deutsches "Fan-Material" veröffentlichen möchtest, kannst du das
deutsche "Savage Worlds Fan"-Logo verwenden. Das kostet nichts und du musst uns auch
nichts zur Abnahme oder Kontrolle zukommen lassen. Du stimmst damit jedoch den
folgenden Bedingungen zu:
Falls du dein Material verkaufen möchtest, schicke uns bitte vorher deine Pläne und einige
Arbeitsproben an lizenz@prometheusgames.de. Wir arbeiten hierbei mit jedem Unternehmen
auf einer Fall-zu-Fall-Basis.
Beachte, dass wir auf eine hohe Produktionsqualität – das heißt hervorragende Illustrationen,
Aufmachung und professionelles Layout – ebenso viel Wert legen wie auf hervorragenden
Inhalt.
Diese Lizenz ist gebührenfrei, du musst dich allerdings an die unten stehenden
Bedingungen halten.
Also ist das Hauptproblem, dass PG überall seine Finger drin haben MUSS, weil sie eine Lizenz haben, die der eigentlichen Lizenzüberlegung hinter SW komplett entgegen läuft.Wieso "entgegen läuft"?
Ist die eigentliche Lizenz für SW, der die Deutschland-Lizenz entsprechen soll (die liegt dann vermutlich ja bei Pinnacle, wenn ich das richtig verstehe), auch so gestrickt, dass man Pinnacle alles vorlegen muss, was man als SW-Version kommerziell verlegen will?Grundsätzlich darf man NICHTS KOMMERZIELL zu SW produzieren, ohne die Zustimmung von Pinnacle zu haben.
Oder noch absurder: Kann man auf deutsch ein kommerzielles SW-Produkt für die SW:EX herausbringen, weil man sich dann nicht auf den deutschen Lizenzkram beziehen muss?Und DAS ist tatsächlich eine UNKLARE Sache, zu der ich auch gerne mal mehr von PG als offizielle Regelung erfahren würde.
Man könnte es eigentlich anders fragen: Kann man ein SW Produkt in deutscher Sprache auch bei Pinnalce rausbringen, um damit PG zu umgehen, und dann bsp. nur über BoD und eBook-Shops vertreiben? Das scheint mir eine Möglichkeit.
Man könnte es eigentlich anders fragen: Kann man ein SW Produkt in deutscher Sprache auch bei Pinnalce rausbringen, um damit PG zu umgehen,Zum einen wird Pinnacle KEIN Interesse daran haben nicht-englischsprachige Produkte ins Portfolio zu bekommen. Zum anderen wird Pinnacle KEIN Interesse daran haben seinen OFFIZIELLEN LIZENZNEHMER PG irgendwie zu "hintergehen".
Ich wüßte ganz gerne warum du uns umgehen möchtest?Die ganze Diskussion hat damit angefangen, wie man die Englischsprachigen SW-Settings bei einem anderen Verlag verlegt bekommt, der schneller im Übersetzen ist als ihr :D
Die ganze Diskussion hat damit angefangen, wie man die Englischsprachigen SW-Settings bei einem anderen Verlag verlegt bekommt, der schneller im Übersetzen ist als ihr :DBedenke, wollte z.B. jemand Slipstream übersetzen, so muß sich dieser DRITTVERLAG (neben Lizenzgeber Pinnacle und Lizenznehmer PG) erst einmal bei Pinnacle die Slipstream-Lizenz besorgen und bei PG die kommerzielle SW-Lizenz. Wobei Pinnacle die Anfrage wegen einer deutschen Übersetzung von Slipstream vermutlich direkt an PG verweisen wird, weil es ja nicht sinnvoll ist einen Haufen verschiedener deutscher Lizenznehmer direkt an Pinnacle anzuknüpfen, wenn der "Lizenzknoten" bei PG liegt.
Die ganze Diskussion hat damit angefangen, wie man die Englischsprachigen SW-Settings bei einem anderen Verlag verlegt bekommt, der schneller im Übersetzen ist als ihr :D
Es soll jetzt nicht so klingen, als hätte ich was gegen PG; ganz im Gegenteil. Es ist nur nunmal so, dass es jede Menge SW-Spieler gibt, die gerne ihr ganzes Geld demjenigen Verlag hinwerfen, der ihnen den Kram auf deutsch liefert :D Wer das ist, ist mir als Spieler ersteinmal egal. Der Wunsch, "kleinere" Verlage zu unterstützen muss hinter dem, mehr spielbaren Kram zu haben, leider zurückstecken.
Wieso zwei mal Konsti würfeln und wieso keine Bennies?Das klingt nach einer abschwächten Variante der Gritty Damage-Regeln. Da muss man auch bei jeder Wunde direkt auf die Außer Gefecht-Tabelle würfeln und darf keinen Schaden wegstecken. Dennoch abgeschwächt weil normalerweise nicht noch ein KON-Wurf vorgeschaltet ist.
Die Traglast-Regeln balancen Waffen und Charaktertypen (schwergerüsteter Haudrauf vs. flinker Fechter, etc) untereinander, sind also recht wichtig in ihrer Form.Die sind ENORM wichtig!
Mir hat geholfen, sich mal wirklich Gedanken drüber zu machen, was der Charakter denn tatsächlich immer am Körper braucht.. ;)
Grade in den Skies trägt mein Wildling seine Klamotten, seine Waffen und nen Rucksack, die restlichen Besitztümer lässt man auf dem Schiff.
Gibt es eigentlich Settings in Richtung Zombie-Endzeit-Nearfuture?
Wollte eventuell mal eine Adaption zu dAwn (http://www.kaoskanji.de/dawn.pdf) machen...
Geht grob in Richtung Metro 2033, Stalker, Left 4 Dead, Alien, DeGenesis, I am Legend...
Würde mir da gerne Inspiration holen...
Wenn in Sundered Skies ein Kapitän (also KEIN dedizierter Nahkämpfer!) mit Kettenhemd und Schild DIE GANZE ZEIT herumspringt, dann springt er halt nicht so gut herum, wenn er nur Stärke W6 hat. Dann muß er entweder stärker werden (Krafttraining, Power-Step-Aerobic in Rüstung machen) oder er begibt sich auf die Suche nach einer leichteren, aber gleich gut schützenden Rüstung - anderer Rüstungstyp oder gar ein Relikt, welches sich nur via intensiver sozialer Interaktion und eines kleinen "Neben-Abenteuers" erwerben läßt.
So, mal ein erstes Fazit (keine Rezi, nur Ersteindruck!) zu Interface Zero:
Es ist zuerst mal interessant zu lesen, wie sich dystoptische Zukunftvisionen von 2010 aus entwickeln und nicht vom Standpunkt der 80er, Anfang der 90er Jahre. Gerade der Bachelor-War, der auf die ganzen männlichen Singles aus der Ein-Kind-Politik Chinas zurückgeht ist cool. Auch die Idee des Ghostings und der Hyperreality wirkt besser durchdacht als die Augmented Reality bei Shadowrun 4, ABER...
ich habe bei dem ganzen Zeit den Eindruck, als würde ich bei den Regeln eine Konvertiertung lesen und kein originäres Setting für Savage Worlds. Und keine gute Konvertierung. Das beginnt bei fehlenden Verweisen (Wo ist die spezielle Incapitation-Tabelle für Hacker die mehrmals erwähnt wird? Auf der angebenen Seite, auf die mehrmals verwiesen wird ist sie nicht und ich habe sie auch insgesamt bisher nicht finden können.), Regelwust (BITTE, einmal ein Setting mit Hacking, wo nicht einer alle spielen muss, während der Rest zuschaut... das wird sogar noch explizit vorher erwähnt, aber die Regeln strafen dem Lügen!), starke Redundanzen (erst mal erklären, wie man sich selbst Cyberware zusammenbaut und dann seitenweise fertige präsentieren) und Blödsinn (ein Emergency Patch kostet 300, das Erste-Hilfe-Set mit zwei von denen 200 und die stehen auf der gleichen Seite! Wer einen Stunpatch abbekommt ist für 2W6 Stunden bewusstlos, ABER er muss auch einen Konsti-Wurf mit -2 schaffen oder verliert zwei Stufen Konsti temporär, wer dadurch unter W4 gerät, der STIRBT! Dieses Pflaster tötet somit durchschnittliche Menschen in fünf von sechs Fällen!).
Aber allgemein scheint man das mit Balancing und Regelkenntnis nicht so hinbekommen zu haben. Elektroschockwaffen sind total super, weil sie nach einem Treffer noch einen Konsti-Wurf des Ziels verlangen und zusätzlich zum Schaden dann noch Shaken machen. Irgendwie scheint man auch "Gefährlich und dreckig" mit ausgehebelten Regeln übersetzt zu haben. Bei jeder Wunde ein Konsti-Wurf, ob man noch mal einen Konsti-Wurf wegen Außer Gefecht machen muss und keine Bennies fürs Schaden Wegstecken? Wieso zwei mal Konsti würfeln und wieso keine Bennies? Vor allem, da man bei einer 1 bei jedem Konsti-Wurf eine Fehlfunktion seiner Cyberware auslöst. Und das geht SEHR schnell, da die Cyberware nicht nur extrem anfällig ist, sondern auch teuer. Die 2nd-Hand-Cyberware ist zwar für Startcharaktere noch einigermaßen erschwinglich, bringt aber so gefährliche Mali mit, dass man selbst Schuld ist, wenn man sich so einen Schrott einbaut. Selbst so einfacher Kram wie Cyberohren bringt bereits einen Malus von -2 auf den W20-Wurf des Cybertraumas, wobei hier auch natürlich kein Bennie eingesetzt werden kann. Im besten Fall geschieht bei einem Cybertrauma nichts (50% der Fälle ohne Malus), im schlechtesten wird man ohnmächtig und ein Teil geht kaputt.
Achja, es gibt Deadlands und Hellfrost Online als MMORPGs, die man abonnieren kann....
Insgesamt bin ich von der Regelseite sehr unbegeistert von Interface Zero.
[...]
Danke für den Tip. Für gesamt 17,50 Euro echt super!http://tanelorn.net/index.php/topic,38916.msg1246652.html#msg1246652
Wenn ich fragen würde ob man sich mit Shapechange in einen Geist oder Elementar verwandeln kann, würde dann die Antwort lauten "Das hängt von der Ausprägung ab"?Nicht nur.
Genau der Punkt hinter dem "Aber" bereitet uns gerade Kopfzerbrechen.Das Problem sehe ich auch. Die Macht funktioniert einfach grundlegend anders als andere SW-Mächte, weil eben nicht der spezielle regeltechnische Effekt sondern der spielweltliche Effekt im Vordergrund stehen - also das, was für andere Mächte ein Trapping ist, ist hier der Regelkern.
Bisher kommt es uns so vor als wenn Shape Change einfach Die Macht für alles ist, gerade bei Hellfrost.
Es gibt für jede denkbare Situation die passende Gestalt.
Besser kämpfen, schleichen, klettern. Mehr Robustheit. Körperlosigkeit. Groß. Klein. Unsichtbar. Infiltration.
Sogar wenn man eine bestimmte Macht braucht, nimmt man einfach ein Viech das die entsprechende Macht beherrscht und wenn es ein Götterherold ist.
Genau der Punkt hinter dem "Aber" bereitet uns gerade Kopfzerbrechen.
Bisher kommt es uns so vor als wenn Shape Change einfach Die Macht für alles ist, gerade bei Hellfrost.
Es gibt für jede denkbare Situation die passende Gestalt.
Besser kämpfen, schleichen, klettern. Mehr Robustheit. Körperlosigkeit. Groß. Klein. Unsichtbar. Infiltration.
Sogar wenn man eine bestimmte Macht braucht, nimmt man einfach ein Viech das die entsprechende Macht beherrscht und wenn es ein Götterherold ist.
Ich finde die Beschreibung der Macht da eben keineswegs so eindeutig.
Nach einem Gespräch gestern Abend werden wir es aber wohl genauso machen. Es sind also nur Tiere und intelligente Rassen möglich.
Normalerweise - und somit auch in Hellfrost - erlaubt Shapechange nur das Verwandeln in NORMALE, UNMAGISCHE Tiere.
Weiters ist es auch möglich andere intelligente Rassen (Elfen, Zwerge, usw.) als Zielform zu wählen.
Hmm, mit welcher Argumentation wurden denn normale Tiere und normale Rassen sonst unterschiedliche behandelt?Seltsame Fragen.
Was war der Grund dafür, eine spezielle Gruppe (intelligente Humanoide, wenn ich das richtig verstehe) aus dem gesammten unmagischen Tierreich auszugleidern und separat zu behandeln?
Becoming an animal with any ability above and beyondJe nach Art des unnatürlichen Tiers bekommt man für -2 nicht nur EINE, sondern einen GANZEN HAUFEN Sonderfähigkeiten der teilweise mächtigen Art zur Verfügung gestellt.
what a mundane animal possesses (as determined
by the GM) incurs an additional –2 penalty.
A shaman in dog-form might be able to pull theShotgun? In Hellfrost? - WTF?????
trigger on a shotgun, for instance, but would use a default
skill roll of d4-2, as the animal has no Shooting score of
its own.
As mentioned above, changing into “unnatural”Space-Aliens? In Hellfrost? - WTF?????
animals is also possible. In a typical fantasy game, such
beasts would include griffi ns, hydras, unicorns, and even
dragons. Changing into other species (elves, orcs, sentient
space aliens) is also possible.
Wo wir gerade bei diesen C&P-Fehlern sind.Erwartest du so etwas wie "Elfen, Orks oder sensible Platz-Aliens"? ~;D
Kann mal jemand in die Übersetzung kucken und sehen was PG daraus gemacht hat? Ich grinse jetzt schon. Grin
Kann mal jemand in die Übersetzung kucken und sehen was PG daraus gemacht hat?Dein Wunsch soll erfüllt werden:
Aliens in Hellfrost? Nein Danke! :puke:
Lest übrigens mal die Beschreibung der Puppeteers durch, das ist im Endeffekt von Cyberware bzw. Shadowtech (Babylon 5) die Rede. Sind übrigens die einzigen mit Psionik in Hellfrost...Klingt nicht, als würde mir das gefallen... :-\
There is a very good reason that many wizards you meet in The Dream Lands have the typical trappings we have come to associate with wizards. They are often seen walking with a staff, have a wand or two tucked in their sash and can often be found smoking a pipe. Why is that? Well today we answer why they smoke pipes.
Those pipes are filled with something a little more potent than simple smoking herbs. There is some alchemy going on and by smoking certain herbs a wizard can increase his power. Below are listed a few of the common smoking herbs used by wizards of The Dream Lands.
It takes 15 minutes for the effects to begin and a typical pipe can be smoked for that long without having to be repacked. Smoking herbs are sold in pouches at many herbalist’s and alchemist’s shops. Pouches contain enough for 10 uses.
Magiweed
Cost: 180 pouch
Duration: 2 hours
Allows 2 Power Points to be regained at the spell caster’s normal recharge rate instead of one.
Purple Marsh Leaf
Cost: 70 per pouch
Duration: 4 hours
Helps a wizard maintain spells by granting a +2 bonus to concentration checks to avoid disruption of maintained spells.
Red Bark Berry
Cost: 200 per pouch
Duration: 8 hours
The spell caster gains a bonus Power Point. This Power Point is used first in any casting done or it expires at the end of 8 hours.
Thornbeam
Cost: 150 per pouch
Duration: 2 hours
Smoking this herb allows for a persistence of spells. Any spell cast within 2 hours of smoking this herb extends the initial duration by 2 rounds before concentration is needed to maintain the power.
Wizhazel
Cost: 50 per pouch
Duration: 1 hour
Grants the smoker the Wizard edge for 1 hour but Backlash occurs on a 1 or 2 on his Spellcasting die.
Mixing Smoking Herbs
Blending the effects of magical smoking herbs can be dangerous. Wizards should take care to make sure they don’t overlap effects. Still, some wizards have thrown caution to the wind and purposefully smoked several herbs before a battle and it has given them an undeniable edge.
If a wizard mixes smoking herbs either together or smoking one of these herbs while another is still in effect he needs to make a Vigor roll -1 for each additional herb smoked or suffer an effect rolled randomly below. Roll a d8 and add one to the result for every three herbs smoked within the last 24 hours. Subtract one for each raise the spell caster gets on his Vigor roll.
Result Effect
1 unharmed
2 shaken
3 1 level of fatigue
4 -1d4 power points
5 -1 to all spell casting rolls for next 8 hours
6 drain trait 1 die type (choose randomly)
7 -2d4 power points (these die rolls can explode)
8 Caster takes one wound
Für 3 Euro und 100 Seiten ein Schnäppchen.Aktuell gibt es Zombacalypse als noch größeres Schnäppchen für 1,14 Euro auf RPGnow.com.
Aktuell gibt es Zombacalypse als noch größeres Schnäppchen für 1,14 Euro auf RPGnow.com.Ich habe es mir gekauft und nach einem ersten Überfliegen haut es mich nicht grade vom Hocker.
Naja, wenn Du abweichende Meinungen als Halb- und Unwahrheiten wahrnimmst und dabei zudem Vorurteile sowie Neid und unlautere Motive unterstellst, bist Du vielleicht in einem Diskussionsforum einfach falsch aufgehoben?
Andererseits ist das DSA-Regelwerk auch nicht so beschissen, wie es von so manch irrationaler Hasskappe gemacht wird.
Mal was anderes: Dieser Tage fällt mir verstärkt auf, dass es (mir?) kaum noch Spaß macht, sich hier über SW auszutauschen.
Ständig kommen die gleichen User und posten auf Fragen die gleichen Halb- oder schlicht Unwahrheiten und es verkommt in meinen Augen zu einer ewig anhaltenden Tretmühle, immer und immer wieder gegen die gleichen Vorurteilsbehafteten und Neider anschreiben zu müssen.
Mir vergeht der Spaß daran, auf Fragen von SW-Neulingen zu antworten, da ja ohnehin ständig die üblichen Verdächtigen anfangen, die gleichen Posts in unterschiedlicher Wortwahl rauszurotzen, um Themen zu zerreden.
Ich mag SW, sehr sogar, aber manchmal wünsche ich mir, es wäre noch nicht so sehr in der Wahrnehmung der breiten Masse angekommen...
Wenn Du noch mehr übst, kannst Du ein eigenes Diskussionsforum nur mit Dir selbst aufmachen ~;DEin bisschen unverschämt finde ich es ja ehrlich gesagt schon, Sätze so aus dem Zusammenhang zu reißen wie Du das tust. Aber die Narrenkappe soll vermutlich darauf hindeuten, dass Du das selbst nicht so ernst meinst. Beispielsweise nenne ich Ross und Reiter. Auch stelle ich begründet eine irrationale Abneigung fest, enthalte mich aber etwaiger Interpretationen über die Motive. Und so weiter. Naja, für einen Schmunzler war der Beitrag immerhin gut und anders wars vermutlich auch nicht gemeint.
...
Daneben wurde FATE von sehr vielen als etwas angepriesen, dass es objektiv betrachtet nicht ist - nämlich als eierlegende Wollmilchsau, die jeden glücklich machen kann. FATE IST definitiv sehr solide Handwerksarbeit (ein Prädikat, das ich sonst kaum einem Regelsystem zusprechen würde), aber es ist kein allmächtiges Heilsversprechen.
Viele haben die Lobpreisungen aber so verstanden und sind deswegen enttäuscht. Deswegen regt sich inzwischen Widerspruch auf das Lob und zwar entsprechend allergisch. ...
Naja, bei dem Hype um SW wurde aber zumeist darauf hingewiesen, dass es sich nicht um eine eierlegende Wollmilchsau, sondern um ein Spiel mit klaren Designzielen für bestimmte Spielerlebnisse handelt.
Naja, bei dem Hype um FATE wurde aber zumeist darauf hingewiesen, dass es sich nicht um eine eierlegende Wollmilchsau, sondern um ein Spiel mit klaren Designzielen für bestimmte Spielerlebnisse handelt. Das fehlte mir bei SW bisweilen und genau das meint Boba nach meinem Eindruck mit seinem Post.
EDIT: Ups, er meint es doch nicht bzw. sieht das Problem bei FATE ähnlich ~;D
Ich bin sicher, die SW Fanboys sehen dies genau so.Tatsache. Ein bisschen fühle ich mich ertappt. ;D
Naja, für einen Schmunzler war der Beitrag immerhin gut und anders wars vermutlich auch nicht gemeint.
EDIT: Ups, er meint es doch nicht bzw. sieht das Problem bei FATE ähnlich ~;D
PG hat dieses Produkt einfach nicht richtig auf den deutschen Markt transportiert.
Wo ja grad Narrenzeit ist, korrigiere ich mal diesen Offensichtlichen Schreibfehler:
-scnr- ~;D
Nachdem in gefühlt jeder dritten Antwort auf einen Beitrag bezüglich der "Design-Ziele" von Savage Worlds auf den Artikel "Making of Savage Worlds" verwiesen wird, habe ich das Gefühl, daß diese Verweise wenig fruchten, weil dieser Artikel NICHT GELESEN wird.Vielleicht wäre es hilfreich, wenn es bei PG (oder sonstwo) das Ding auf deutsch gäbe? Nur so als Idee. Könnte ja damit zusammenhängen, dass es keiner liest. Und vermutlich wäre der Text in der GE auch nicht schlecht aufgehoben, wenn man als potentieller Spieler ja offenbar dringend den Text gelesen haben muss.
Dort legt nämlich der Entwickler von Savage Worlds, Shane Hensley (NICHT Wiggy!), seine Zielsetzungen und seine Überlegungen sie zu erreichen ausführlich dar.
Wer diesen Artikel gelesen hat, der weiß GENAU, für welche Zielgruppe, welche Art Spieler, Savage Worlds entworfen wurde.
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn es bei PG (oder sonstwo) das Ding auf deutsch gäbe? Nur so als Idee. Könnte ja damit zusammenhängen, dass es keiner liest. Und vermutlich wäre der Text in der GE auch nicht schlecht aufgehoben, wenn man als potentieller Spieler ja offenbar dringend den Text gelesen haben muss.
Büdde (http://www.peginc.com/Downloads/SWEX/MakingofSW.pdf).Ah, danke. Wow, 17 Seiten. Das schaffe ich jetzt leider nicht. Werde das Teil zwischen de Feiertagen lesen.
Dort legt nämlich der Entwickler von Savage Worlds, Shane Hensley (NICHT Wiggy!), seine Zielsetzungen und seine Überlegungen sie zu erreichen ausführlich dar.
Ne Idee: Um den "ewigen Nörglern" zuvor zu kommen, wäre ein Sticky-Thread "Die häufigsten Vorurteile und was wirklich dran ist" meines Erachtens hilfreich.Das halte ich für eine gute Idee. Ich würde sogar vorschlagen, den thread Flosse zu halten und durch die Channelmoderation zu füllen. In einem separaten thread kann dann ja über die Inhalte debattiert werden...
Das halte ich für eine gute Idee.Ich halte das für keine gute Idee. Der Begriff des Vorurteils suggeriert nämlich, dass es sich bei einer Bewertung um eine Fehleinschätzung handelt. Das ist in vielen Punkten jedoch nicht der Fall. So ist beispielsweise die Frage umstritten, ob sich Savage Worlds in besonderem Maße für Pulpsettings eignet. Ich würde das bejahen, andere (von Darkling und Zornhau weiß ich beispielsweise, dass sie die Gegenmeinung vertreten) verneinen. Für beide Positionen lassen sich gute Argumente finden. That´s life. Bin ich deshalb "hasserfüllt" und ein "ewiger Nörgler"? Wohl kaum.
Ich halte das für keine gute Idee. Der Begriff des Vorurteils suggeriert nämlich, dass es sich bei einer Bewertung um eine Fehleinschätzung handelt. Das ist in vielen Punkten jedoch nicht der Fall. So ist beispielsweise die Frage umstritten, ob sich Savage Worlds in besonderem Maße für Pulpsettings eignet. Ich würde das bejahen, andere (von Darkling und Zornhau weiß ich beispielsweise, dass sie die Gegenmeinung vertreten) verneinen. Für beide Positionen lassen sich gute Argumente finden. That´s life. Bin ich deshalb "hasserfüllt" und ein "ewiger Nörgler"? Wohl kaum.Schadet es, dann beide Positionen wertfrei nebeneinander zu stellen?
Schadet es, dann beide Positionen wertfrei nebeneinander zu stellen?Nein, ganz im Gegenteil! Ich fürchte nur eine ziemlich baldige Eskalation. Naja, mal abwarten.
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn es bei PG (oder sonstwo) das Ding auf deutsch gäbe?Und wenn PG für die Übersetzung dieses Textes wieder Resourcen freischaufeln muß, die dann anderweitig fehlen und Produkte in die Verzögerung treiben, dann wird auch wieder gemeckert. - PG wäre bei diesem Ansinnen in einer Lose-Lose-Situation.
Und vermutlich wäre der Text in der GE auch nicht schlecht aufgehoben, wenn man als potentieller Spieler ja offenbar dringend den Text gelesen haben muss.Die allermeisten Savage-Worlds-Spieler werden diesen Text NICHT gelesen haben und sind auch ohne dessen Kenntnis glückliche Savages.
Eine FAN-Übersetzung wäre hingegen WUNDERBAR.
Das halte ich für eine gute Idee. Ich würde sogar vorschlagen, den thread Flosse zu halten und durch die Channelmoderation zu füllen. In einem separaten thread kann dann ja über die Inhalte debattiert werden...Der Vorurteils-Thread an sich ist schon KEINE gute Idee, sondern eine Art "offiziell angelegtes Lager mit Nitroglycerin", das dann bei jeder sich ergebenden Gelegenheit hochgehen wird.
Ich halte das für keine gute Idee. Der Begriff des Vorurteils suggeriert nämlich, dass es sich bei einer Bewertung um eine Fehleinschätzung handelt. Das ist in vielen Punkten jedoch nicht der Fall. So ist beispielsweise die Frage umstritten, ob sich Savage Worlds in besonderem Maße für Pulpsettings eignet. Ich würde das bejahen, andere (von Darkling und Zornhau weiß ich beispielsweise, dass sie die Gegenmeinung vertreten) verneinen. Für beide Positionen lassen sich gute Argumente finden. That´s life. Bin ich deshalb "hasserfüllt" und ein "ewiger Nörgler"? Wohl kaum.Obwohl er bezüglich der Pulp-Ausrichtung UNSINN erzählt, so hat er im Kern RECHT!
Ich hab da ein Diplom drin. Ich bin alter Deadlands-Hase und Savage. Ich mach das. :) Wollte ich ohnehin grad schon vorschlagen/fragen, ob ich soll. Gebt mir nur ein paar Zugfahrten. :)DANKE!
Ich hab da ein Diplom drin. Ich bin alter Deadlands-Hase und Savage. Ich mach das. :) Wollte ich ohnehin grad schon vorschlagen/fragen, ob ich soll. Gebt mir nur ein paar Zugfahrten. :)
Würde mir als Absicherung dann noch den Segen per E-Mail von Clint (PEGShane@gmail.com) einholen. .Klar! - Ich wollte erst einmal sehen, ob ein Team zusammenkommt. Die Anfrage-Mail geht dann schon noch an Shane raus (Du hast Shanes E-Mail-Adresse angegeben, schreibst aber von Clint).
Mit dem im Rücken kannst Du es zum Hosten dann Prometheus anbieten.Das wäre IDEAL. Eventuell könnte man den Text ja auch von PG-Leuten im offiziellen SW-GE-Layout herrichten lassen. Muß aber nicht sein, wenn sich dadurch andere Projekte wieder um Jahre verzögern. ;)
Mit dem im Rücken kannst Du es zum Hosten dann Prometheus anbieten.
Holt einer von euch die Erlaubnis von Shane ein? Ich hab' zwar vor zig Jahren mal mit ihm korrespondiert, als ich eines der Deadlands TCG-Kartenmotive als Avatar verwenden wollte und er mir das netterweise gestattet hat, aber ich glaube, daran wird er sich nicht mehr erinnern. :P
Da habt ihr doch vermutlich den etwas besseren Draht.
Andererseits kann ich es auch machen, wenn ihr wollt. Ist auch kein Problem.
Ich sehe demnächst kommen das wir für diesen Verlag noch die Buchhaltung, eigene Prometheus Conventions und Fernsehspots produzieren...
@Timberwere: Könntest Du mir Deine E-Mail-Adresse per PN geben. Ich würde Dich gerne CC in die E-Mail an Shane mit aufnehmen.
(@Timberwere: Ich habe die "nicht so professionelle" Adresse verwandt.)
Es sei denn es meldet sich noch ein Professioneller. ;)Professionell bin ich nicht, aber ich würde es auch machen - allein, um zu unterstreichen, dass ich nicht nur nörgle. ;)
Also wenn Ich Übersetzer wäre, und einen Layouter hätte würde ich ernsthaft mal mit diesem Vorschlag an Prometheus herantreten... *Regionguides haben will*Du brauchst vermutlich nicht mal einen Layouter. Das meinte ich oben mit dem Verweis auf L5R 4E. Auf mich wirkt die deutsche Übersetzung, als sei das Layout weitestgehend beibehalten und nur die Schriftgröße sowie die Ränder, Einzüge und Abstände manipuliert worden. Für läppische 6 Seiten eines Region Guides kann das eigentlich kein Problem sein. Meines Wissens benötigt die deutsche Sprache rund 1/3 mehr Anschläge als Englisch. Ergo: Schrift verkleinern und den Rest kleinteilig justieren. Dauert mit Sicherheit nicht länger als 2 Stunden, mit etwas Übung sicherlich weniger. Das Problem dürfte eher der Vertriebskanal sein. PG scheint sich ziemlich auf den eigenen pdf-Shop eingeschossen zu haben.
@ Kardohan: Lies mal weiter oben. Hatte all das schon geschrieben ;)
Die deutschen Rechte an Hellfrost liegen sämtlich bei Prometheus, somit ist eine Veröffentlichung ohne Zustimmung von Prometheus und auch von TAG (selbst kostenlos) nicht erlaubt.
Und wenn die bisher nicht bei OneStoreShop (RPGNow/DriveThruRPG) eingestiegen sind, werden sie es auch nicht in Zukunft tun. Mal davon abgesehen müssen die dort einen Teil an OneStore abdrücken, was ihren eh schon schmalen Gewinn nochmals schmälert.
Löbliche Idee, allein scheitert es an seiner Durchführung!
;)
Außerdem werden sie wohl kaum einen Haufen noch so engagierter Amateure darauf loslassen! Es gilt ja schließlich die Qualität einer Marke zu bewahren, für deren Nutzung sie sich gegenüber TAG verpflichtet haben.
Nö, du hast Mutmaßungen geäußert, ich dagegen Hintergründe.Ah okay, so meinst Du das.
Denn wer ist so BLÖD ein professionelles Produkt, was die RG nun einmal sind, für lau zu übersetzen? Das sind über 430 Seiten, die da bearbeitet werden wollen! SOVIEL "ehrenamtlichen" Enthusiasmus hat keiner!Das hatte doch meines Wissens auch niemand gefordert oder? Eine gute Übersetzung inklusive Anpassung an das existierende Layout kann nach meiner Einschätzung für einen 6-seitigen Guide nicht mehr als einen Arbeitstag kosten. Wenn man dafür hart am Wind und aus Gründen der Rundung (s.u. und siehe Edith unter *) €130 kalkuliert, sollte das durch einen motivierten + fähigen Studenten (klar, eine mutmaßliche Rakete wie Timber wird das kaum hinterm Ofen hervorlocken) in hinreichender Qualität funktionieren. Hinzu kommt Supervisionszeit durch PG, Lizenzkosten für TAG und Provision für den pdf-Shop. Sowohl die Lizenzkosten als auch die Provision hängen vermutlich an der Stückzahl. Lass uns dafür mal zusammen rund ein Drittel vom Verkaufspreis veranschlagen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das deutlich mehr ist. Bei einem Preis von 1,95€ pro verkauftem pdf liegt der Break Even ohne die Zeit für Supervision dann also bei genau 100 Exemplaren. Danach gibbet pro Stück €1,3 in die Portokasse. Es liegen Dutzende Region Guides und Abenteuer vor, so dass sich ausreichend Masse für die eingangs investierte Zeit (Deal mit dem pdf-shop, Wiggel für Dateitransfer, Recruiting und Einstellung des Studis etc.) ergibt. Außerdem hätte PG dann ein systematisches Bein im pdf-Vertrieb. Also die paar Stunden würde ich in Summe anstelle von PG durchaus investieren.
Aber dann hätte ich wenigstens von Ihm erwartet, daß wenigstens Timber die Problematik professioneller betrachtet.Zunächst mal ist Timber eine Sie und kein Er. Außerdem hat sie ja bisher nur gesagt, dass sie das Dokument übersetzen will, dass hier ständig als "Designtagebuch" oder ähnliches genannt wird, aber nur auf englisch vorliegt. Mehr ist das noch nicht. Da das ein kostenloses Produkt wird und Shane bereits eingewilligt und sein OK gegeben hat, weiß ich nicht, welche Problematik da professioneller betrachtet werden muss.
@TAFKAKB: vor 10 Jahren mag das noch gegangen sein, inzwischen sieht die Gesetzeslage deutlich anders (http://www.buzer.de/gesetz/4998/a69366.htm) aus (was nicht heißt dass es immer noch Dumme gibt, die es für'n Appel und 'nen Ei machen, aber da bekommt man meißt, was man verdient).Ähm, OHNE die "Dummen, die es für'n Appel und'n Ei machen" gäbe es praktisch KEINE BEZAHLBAREN Übersetzungen von Rollenspielprodukten hierzulande!
Frohe Weihnachten :)Und es wird, wie es scheint, ein HELLFROSTIGES Weihnachten!
Ähm, OHNE die "Dummen, die es für'n Appel und'n Ei machen" gäbe es praktisch KEINE BEZAHLBAREN Übersetzungen von Rollenspielprodukten hierzulande!Mit "für 'nen Appel und 'nen Ei" meinte ich nicht "deutlich unter der gesetzlichen Empfehlung", sondern ich meinte WIRKLICH für 'nen Appel und 'nen Ei. Ich glaube zwar nicht, dass der Übersetzer mit 10k das Gebäude von PG verlassen hat, aber ich hoffe doch schon, dass er etwas mehr als 2€/Seite (wie das Angebot das TAFKAKB erhalten hat) für seine Arbeit bekommen hat.
Bei 1,55 Euro für angefangene 55 Anschläge würde allein die Übersetzung von BoL 10.290 Euro gekostet haben! Hinzu kämen noch die Illustrationen, Karte, Titelbild, Charakterbogen, Layout usw. - Das Endprodukt wäre dann nicht bei unter 20 Euro, sondern bei ca. 50 Euro oder drüber gelandet! Und das für ein dünnes, kleinformatiges Rollenspielprodukt.
So ein Buch wie die SW-GE wäre kaum unter 90 Euro zu haben!
Wer möchte von den hier Mitlesenden denn solche Preise für Rollenspielprodukte zahlen?
Von einem solchen MINIMALGEHALT kann nämlich kaum ein hauptberuflicher Übersetzer leben, was bedeuten würde, dass die Übersetzung wahrscheinlich an einem Nebenberufler gegeben wird, der am Wochenende daran herumpfuscht. Entsprechend würde diese dann auch aussehen.
Und das für ein dünnes, kleinformatiges Rollenspielprodukt.soviel habe ich ungefähr für Sorcerer bezahlt.
So ein Buch wie die SW-GE wäre kaum unter 90 Euro zu haben!Ich nicht, weil mir die GE nichts nutzt.
Wer möchte von den hier Mitlesenden denn solche Preise für Rollenspielprodukte zahlen?
Stur runtergehackt und fertig.So sehen leider VIELE Übersetzungen im deutschen Rollenspielproduktspektrum aus.
Ja und damit, das man bei Traveller 13 Mann Runden im Slugthrower hat.
@Schwerttänzer: Deinen letzten Post re/ des Försters mit Taschenlampe und der rounds verstehe ich nicht so recht. Spielst du mit ersterem auf den beliebten "torch"-Fehler an?
Prozentuelle Beteiligung ist mal sowas von illusorisch.Das mag in diesem Fall so sein (das kann ich wie gesagt nicht beurteilen), bei diversen Rollenspiellizenzen in deutscher Sprache ist das aber definitiv anders. Es überrascht mich, dass bei Hellfrost (so verstehe ich zumindest Deinen Post) KEINE prozentuale Beteiligung im Lizenzvertrag vorgesehen ist und offenbar ein anderes Lizenzmodell existiert. Komisch. Magst/darfst Du mehr verlautbaren? Finde ich sehr spannend.
Die Beiträge heute Nacht haben mir eine (Selbst-)Erkenntnis zuteil werden lassen. Siehe hier (http://www.blutschwerter.de/f91-rund-um-rollenspiele/t65933-erstkontakt-mit-rollenspielen-heute.html#post1528868).Hey Zornhau, das ist wirklich ein ausgesprochen schöner Text. Habe ich gerade mit großer Freude gelesen. Kann weite Teile sehr gut nachvollziehen. Vielen Dank.
@ Kardohan: So sehr ich Deine sonstigen Posts und Aktivitäten schätze, Kardohan, der letzte war aus diversen Gründen nach meiner Ansicht in weiten Teilen Mumpitz. Siehe carthinius zu den Gründen, der hat das gut zusammengefasst. Eine zusätzliche Frage habe ich dazu aber doch noch.Das mag in diesem Fall so sein (das kann ich wie gesagt nicht beurteilen), bei diversen Rollenspiellizenzen in deutscher Sprache ist das aber definitiv anders. Es überrascht mich, dass bei Hellfrost (so verstehe ich zumindest Deinen Post) KEINE prozentuale Beteiligung im Lizenzvertrag vorgesehen ist und offenbar ein anderes Lizenzmodell existiert. Komisch. Magst/darfst Du mehr verlautbaren? Finde ich sehr spannend.
Mir geht es ja auch nicht so sehr um die "Übersetzungsklopse" (gibt eh einen eigenen Thread dafür), sondern um den sprachlichen Ausdruck im Deutschen!
Das fängt bei GANZEN SÄTZEN an. Also einer Ansammlung von Buchstaben, die man irgendwie als Satz identifizieren kann. Leider liegt diese Art der schriftlichen Äußerung nicht jedem, der sich als Übersetzer berufen fühlt.
Dann das Problem, das über einen neutralen, aber immerhin als Deutsch erkennbaren, Satz hinausgeht: Die Stimmungsvermittlung.
Schreibt man einen deutschen Satz (egal ob als Übersetzung oder als neue Entwicklung) für ein Film-Noir-Detektiv-Rollenspiel, dann erwarte ich einen ANDEREN Tonfall im Deutschen, als wenn es sich um ein Sword&Sorcery-Rollenspiel oder ein Hard-Sci-Fi-cum-Technobabble-Rollenspiel handelte.
Die Deutschen sind es GEWOHNT von Fernsehen über Kino bis Computerspiel ALLES, aber auch wirklich ALLES synchronisiert bzw. übersetzt dargeboten zu bekommen.Ich verweise dabei mal auf den französischen Markt: Da hindert die Sprachbarriere offenbar weder an gescheiten Übersetzungen (die auch noch ziemlich zügig erscheinen, wenn ich mir so die D&D4-Sachen ansehe) noch an einer großen Masse an eigensprachlichen Entwicklungen, die offenbar auch gekauft und gespielt werden.
(...)
Wer Rollenspiele spielen wollte, der MUSSTE Englisch lernen!
(...)
Ich finde daher das Gejammer, was von den DSA-Monokultur-Verzärtelten Jungspunden immer dann angeschlagen wird, wenn ihnen mal ein neues Spiel vorgestellt wird, welches auf Englisch daher kommt, geradezu PEINLICH! - "Oh, das ist ja Englisch! Gibt's das nicht auf Deutsch? Dann habe ich keine Lust das zu spielen."
Peinlich.
Ich verweise dabei mal auf den französischen Markt: Da hindert die Sprachbarriere offenbar weder an gescheiten Übersetzungen (die auch noch ziemlich zügig erscheinen, wenn ich mir so die D&D4-Sachen ansehe) noch an einer großen Masse an eigensprachlichen Entwicklungen, die offenbar auch gekauft und gespielt werden.
Bedauerlich, dass das beides bei uns so nicht klappt.
Nun schreibt also die SW-Channel-Moderation, was "Der Savage-Worlds-KANON (tm)" ist.
Ist das ein typisch DEUTSCHES Phänomen, daß hier die "Obrigkeit" ständig massiv "regulierend" eingreifen möchte?
Wird das hier ein SW21?
Insofern kann man eigentlich entweder nur für gute Übersetzungen Mondpreise zu zahlen bereit sein (Schwerttänzer)Äh Nein, bei HF interessieren mich nur die Originale. die aussage bezog sich allgemein auf RPG Produkte.
@ZornhauUnd dann gibt es ja noch die Filme und TV-Serien, die in der Synchronisation BESSER sind, als das Original.
Was Film und Literatur angeht, bevorzuge ich bei den besseren die englischen Originale.
Wie übrigens auch die SW-GE oder Necropolis in der deutschen Ausgabe BESSER sind als das Original.Hervorhebung von mir. Bitte erläutern. Was wurde an der deutschen gegenüber der englischen Ausgabe geändert?
Hervorhebung von mir. Bitte erläutern. Was wurde an der deutschen gegenüber der englischen Ausgabe geändert?
Wir brauchen deine Janus Argumente hier nicht wieder aufrollen, du weisst warum GE für mich einen Minderwert darstellt.
Wie übrigens auch die SW-GE oder Necropolis in derÜbersetzungdeutschen Ausgabe BESSER sind als das Original.
So erledigt. Habe die Datei an die E-Mail Adresse auf savageheroes.de versandt.
Dann dauert es ja nur noch 4-5 Wochen bis das Zeug auch auf der Seite zu finden ist. :)
Ja nu...
Sascha (Betreiber der Seite) arbeitet für PG, muss man da mehr sagen? Das färbt nunmal ab. ~;D
Ich vermute, dass es einfach nervig ist.Ein gutes Content Management System würde das vermeiden und da gibt s auch kostenfreie...
Er muss wahrscheinlich für jeden Eintrag die html-Seite anpassen und neu hochladen. Sehr umständlich.
ist der Macher eigentlich auch bier im :T: ?
Dann dauert es ja nur noch 4-5 Wochen bis das Zeug auch auf der Seite zu finden ist. :)
- Zauberer (Berufstalent zu Beginn)das funktioniert ja für einen Priester schon mal nicht und heiliger Krieger finde ich z.B. bei weitem nicht so gut, weil das Talent doch wesentlich stärker Settingabhängig ist.
Vielleicht bin ich ja blind, aber das Talent "Vertrauter" kann ich einfach nicht finden, auf welcher Seite steht das denn in der GE?Das steht nicht in der GE. Keine Sorge. ;)
da ich eine Druidin spielen möchte und einen Stufenanstieg frei habe viel die Wahl spontan erstmal auf Tiermeister und Tierempathie, da fragt man sich natürlich schon wie man die verbleibenden zwei Ränge als Anfänger sinnvoll nutzt und der Gedanke da ein Attribut und Machtpunkte zu steigern lag natürlich nahe, weil das jeweils nur einmal pro Rang geht. Andererseits dauert es dann halt ewig bis man einen neuen Zauber bekommt (und meine Wahl ist mit Licht und Tierfreund alles andere als offensiv ;) ).
Tsu wrote:
Is it possible to advance the powerpoints with the edge only once at Legendary rank or can you further increase it?
Clint answered:
Only once. As the Edge states, it can only be taken once at each Rank, which includes only being able to take it once at Legendary. At that point, the character has achieved their maximum Power Point total (barring Setting Rules).
Das steht nicht in der GE. Keine Sorge.ich habe das Gefühl ich höre eine Stimme aus dem off die mir was sagen möchte... ~;P
Das steht im Fantasy Companion.
plant ihr sowas eigentlich schon mal vor, oder entscheidet ihr da spontan?
JA!::)
jaja schon klar... 8]
Noobfrage: Was hat es mit der Voraussetzung "Novice" auf sich? Wo bekommen die Charaktere die her? Oder hab ich das überlesen (besitze die Explorers Edition)
Noch ne Frage (wenn ich zuviel frage einfach sagen) Ist es klug eine Gruppe die noch nie was von SW gehört hat gleich in das Setting von zB Sundered Skies zu pfeffern oder sollte man mit ihn en zuerst ein bis zwei normale Fantasy-Abenteuer spielen zum Eingewöhnen?
Meine bisherige Idee: Ich spiele mit ihnen unter Zuhilfenahme von Wizards & Sorcerers die drei Teile um diesen Totenbeschwörer durch. Wenn sie danach noch Lust auf Sundered Skies haben,gut. Wenn sie was anderes wollen..auch gut ^^Genau das habe ich mit ein paar Freunden So, Mo und Di gemacht. Das war ein guter Einstieg ins System, am Montag haben die drei Spieler vom Sonntag zwei Weiteren schon die Regeln erklärt. Aber Test of Will hatten wir z.B. nicht drin. Kam gut an.
was meint ihr dazu?
Ich habe nicht vor, die Tagline zu übersetzen, Kardohan. Vertrau mir. Ich kann meinen Job. Ich weiß, was ich tue. :)
Aber es kommt ein Satz mit den 3 Adjektiven als solchen vor, also als Aufzählung im Satz, nicht als Tagline. Und da hätte ich dann schon gerne 3 mit S, vor allem weil ich direkt dahinter dann die Tagline stehen lasse.
Allerdings überlege ich mir, ob ich mir dann vielleicht ein anderes Wort mit S anstelle von "spektakulär" suche. "Spritzig" oder so.
Helft mir mal.Zwar nicht mit "S" dafür aber mit "ig": Ich mag ja "Hurtig! Zornig! Spaßig!" ganz gerne. :D
So here I was in search of a faster, simpler game. I wanted something that was fast, furious, and fun. I even decided that’s what the new game’s “tag line” would be: Fast! Furious! Fun!
Da war ich also auf der Suche nach einem schnelleren, einfacheren System. Ich wollte etwas, das schnell und schmissig war und Spaß machte. Ich beschloss sogar, dass das das Motto des neuen Rollenspiels werden würde: „Fast! Furious! Fun!“
Wir denken wieder mal in dieselbe Richtung. :)Hier würde ich "fast, furious, and fun" wortwörtlich ins Deutsche übersetzen, während die Tagline "fast! furious! fun!" bleibt.Daher will ich schon "schnell" und "Spaß" drin haben, nur für das "furious" hat mir halt was gefehlt. Momentan bin ich noch bei "schmissig"
In diesem Zusammenhang finde ich das deutsche "Furios" besser, auch wenn es eben nicht den Wortwitz des Originals transportiert.
Aber vielleicht findest du ja ein Synonym (http://synonyme.woxikon.de/synonyme/furios.php), das es besser schafft...
In dem Kontext fände ich z.B. "aufregend" sehr schön und passend. (YMMV)
Übrigens: :d dafür, dass du dich (offensichtlich) an eine Übersetzung des Making-Of-Artikels gesetzt hast!
[...] und weil der pdf-shop ja quasi in den Startlöchern steht [...]
Was die PDF Shop Sache angeht, man hat sich entschieden den Printprodukten den Vorrang zu geben.
Eine rein hypothetische Frage:
Wenn z.B. ich mir einen der Hellfrost Region Guides ( sagen wir die nr. 0 ) schnappe und einfach nur die Vorarbeit leiste und den übersetze, so totalitär aus Spass, weil ich sehe, das PG da ja grundsätzlich mehr plant und weil der pdf-shop ja quasi in den Startlöchern steht und weil ich SW-Fan bin, dann sollte PG ja schon die Möglichkeit haben, weil sie die Rechte am dt. Hellfrost besitzen, damit wohl auch die an den Bilder für den Kram, das Rohprodukt der Übersetzung zu layouten, mit Bildern zu versetzen und dann anzubieten, oder?
Mal kurz weg von den Probs mit PG.
Ich wollte eigentlich Zornhau fragen, aber naja... ihr könnt mir das sicher auch beantworten. Welche Puplikationen von Necropolis bräuchte ich um den kompletten Hauptplot zusammen zu haben und lohnt es sich - eurer Meinung nach - ihn zu spielen? (bitte keine Spoiler posten)
Ich meinte den Metaplot (Wort entfallen), ich bin davon ausgegangen das der nicht in allen Einzelabenteuern wirklich tiefgreifende Einschnitte o.ä. zu Tage fördert. Also die Puplikationen die sich explizit mit dem Metaplot auseinandersetzen, bzw. die notwendig sind um da alles wichtige mitzubekommen.
Spielen wir das so richtig??
Ein Magier will einen Spruch raushauen. Er gibt seine punkte aus, würfelt gegen 4 und schon brutzelt es los.. Ist das nicht etwas zu easy?
Was kann man eigentlich tun, um den Spielern Hindrances schmackhaft zu machen bzw. gibt es irgendwo ein bessere Auswahl? Die meinen da wäre nichts/wenig für sie dabei, dass nicht das Konzept zerstören würde.Oh ich kenn das von meinen Spielern auch, ich hab da auch letztens eine längere Diskussion geführt. Die endete damit, dass der Spieler jetzt zwei (oder waren es sogar drei?) schwere Handicaps hat, weil er unter den leichten nichts gefunden hat und nur das Sachen waren die er irgendwie so gerade eben noch passend fand... aber auf meinen Hinweis er solle mir doch sagen was er suche und wir würden das dann schon irgendwo unterkriegen, kam auch nichts so richtig.
Indiana Jones hat zum Beispiel in der Schlangengrube einen Bennie bekommen, weil er trotz Phobie hinein gegangen ist. Oder wenn man Gierig ist und die anderen Spieler übervorteilt, bekommt man auch einen, etc.
im ersten Fall wird auf die Phobie geschissen, und das praktische gemacht -> gibt Bennie;Man bekommt ja nun auch nicht für jeden Scheiß einen Benny. Im Schlangengruben Beispiel bekommt Indy einen Benny, wenn er nicht in die Grube steigt und dadurch ein Nachteil für ihn entsteht. Wenn er seine Angst und Zweifel jedoch toll auspielt, während er zaudernd seine Angst überwindet, bekommt er auch einen Benny. Geht er einfach nur hinein, bekommt er keinen.
Wie man Hindraces schmackhaft macht wurde doch hier schon genannt.Nein natürlich ist keiner dazu gezwungen, in meinem Beispiel war es aber auch so, dass der Spieler die größtmögliche Anzahl an Talenten rausschlagen wollte und er gleichzeitig noch rumgejammert hat, dass er sein Charakterkonzept als Anfänger Char gar nicht bauen könnte (der Charakter hat mit anderen Regeln vorher schon bestanden und wir haben uns darauf geeinigt jetzt beim Regelnwechsel mit 7XP zu starten).
Zum einen bekommt man für die vier Punkte mehr die man in den Charakter ballern kann und im Spiel kann man fürs Ausspielen Bennies bekommen.
Und wenn ein Spieler keine Nachteile findet die ihm passend erscheinen, dann nimmt er eben keine Nachteile. Ist doch keiner zu gezwungen.
Ich hatte schon Charaktere mit nur einem leichten Handicap. Das war kein Problem.
[...] und er gleichzeitig noch rumgejammert hat, dass er sein Charakterkonzept als Anfänger Char gar nicht bauen könnte [...]Mal unanhängig vom gegebenen Fall: Sowas kenne ich auch. Grade die Talente, die Charaktere richtig spezialisiert werden lassen gibt es in meinen Augen zum Teil erst ab Fortgeschrittenen-Rang.
Mal unanhängig vom gegebenen Fall: Sowas kenne ich auch. Grade die Talente, die Charaktere richtig spezialisiert werden lassen gibt es in meinen Augen zum Teil erst ab Fortgeschrittenen-Rang.Genauso. Als Anfänger stehen einem einfach nicht viele (mMn nicht genug) Optionen offen. Sich z.B. auf Tricks zu spezialisieren ist erst im fortgeschrittenen Rang möglich. Und gerade für ein System, das sich so stark über die Talente definiert, finde ich die Startzahl an Talenten geradezu erbärmlich.
Wie seht ihr das?
Er wollte wahrscheinlich einen Über-Ninja, der sowohl im Nah- als auch im Fernkampf unschlagbar ist, sich lautlos und unsichtbar durch die Nacht schlängelt, ohne Werkzeug selbst die glattesten Wände erklimmt und auch die abgehärtetesten Söldner mit einem einzelnen, eisigen Blick zum Schlottern bringen kann. :gasmaskerly:Hey, das bin ja ich?! ~;D
Wo ist das Problem?Das Problem ist, dass er keinen Dieb möchte der Leute umbringt, sondern einen Charakter der neben den Fähigkeiten die er für sein Handwerk (Leute umbringen) braucht, auch hochsozial ist um sich z.B. irgendwo einschleichen zu können und sich dafür auch verkleiden kann.
Das Problem ist, dass er keinen Dieb möchte der Leute umbringt, sondern einen Charakter der neben den Fähigkeiten die er für sein Handwerk (Leute umbringen) braucht, auch hochsozial ist um sich z.B. irgendwo einschleichen zu können und sich dafür auch verkleiden kann.
Wo ist das Problem?
Dir ist aber klarMIR ist das völlig klar, um mich geht es hier auch nicht (meine Priesterin ist fertig), sondern um einen Mitspieler (und ja, ich habe mir den Mund fusselig geredet)
MIR ist das völlig klar, um mich geht es hier auch nicht (meine Priesterin ist fertig), sondern um einen Mitspieler (und ja, ich habe mir den Mund fusselig geredet)
Man kann ein Pferd zur Tränke führen, aber man kann es nicht zwingen, zu trinken.Das meinte ich ja mit:
(aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass dem Spieler manchmal nicht von Außerhalb zu helfen ist)
Kurze Frage: irgendwer hat mal behauptet/gesagt, dass das Würfelsystem ist "broken". Aber wenn ich das richte sehe ist das doch nur bei W4 vs. W6 gegen TN5 (WC bei 6) der Fall, oder? Oder könnte was anderes gemeint sein?
Na wenn diese vier Fälle mal nicht der Untergang des Abendlandes sind! Da werden die Wahrscheinlichkeiten ja bis zur Unkenntlichkeit verzerrt! Total unspielbar, der Scheiß! :oGenau! Totaler Mist! Will jemand meine GE, SuSk und Necropolis Bücher? ;)
~;D
Es ist genauso broken, wie jedes Würfelsystem, das verschiedene Würfeltypen und Zielwerte im Allgemeinen nutzt.Nein. Bei Würfeln, die nicht explodieren, tritt diese Abweichung nicht auf. Ebensowenig, wenn die Chance der Würfel zu Explodieren, immer gleich bleibt (z.B. durch einen Zusatzwürfel, der nur für das Explodieren da ist.) oder mit den Würfeltypen steigt (W4 explodiert ab 4, W6 explodiert ab 5, W8 ab 6, etc.)
Genau! Totaler Mist! Will jemand meine GE, SuSk und Necropolis Bücher? ;)Was bekomme ich denn obendrauf, wenn ich dir den Schrott abnehme? >;D
Was bekomme ich denn obendrauf, wenn ich dir den Schrott abnehme? >;DNichtmal dann würde ich mein Haus mit so einem Müll kontaminieren. :ctlu:
Hätte eher "mit explodierenden Würfen" schreiben sollen... WinkReicht auch nicht. ;D
Was bekomme ich denn obendrauf, wenn ich dir den Schrott abnehme? >;D
Reicht auch nicht. ;D
Aber ernsthaft, hat es die Spieler der unzähligen Spielrunden in den letzten 8-9 Jahren gestört? Ist es je einem im Spiel aufgefallen - ausser ein paar unerheblichen Erbsenzählern, die SW eh nicht spielen, vielleicht?Es mag vielleicht nicht groß auffallen, ist aber dennoch ein Fehler im System. Gäbe es ihn nicht, wäre das System besser, da gibt es nichts zu beschönigen und das muss man akzeptieren. Dass um die Einfachheit des Systems zu wahren, mit diesem Fehler gelebt wird, heißt nicht, dass er vollkommen irrelevant wäre.
Rules lawyer! ;D*faucht* Argh, ich wurde enttarnt. ;D
Es mag vielleicht nicht groß auffallen, ist aber dennoch ein Fehler im System. Gäbe es ihn nicht, wäre das System besser, da gibt es nichts zu beschönigen und das muss man akzeptieren. Dass um die Einfachheit des Systems zu wahren, mit diesem Fehler gelebt wird, heißt nicht, dass er vollkommen irrelevant wäre.Aber das System als "broken" zu bezeichnen, ist schon ziemlich übertrieben, IMO.
Aber das System als "broken" zu bezeichnen, ist schon ziemlich übertrieben, IMO.
Vielleicht mag ein freundlicher Mod sich dieser Dinge annehmen, wenn ihr die Punkte auch so seht.
Falls man diese Threads irgendwann noch mal braucht kann man sie ja wieder ankleben!
Uff, ganz schön hart.Kann denn hier niemand zufällig segeln oder so? Mir stellt sich ja da immer die Frage, wie schwer ist es denn wirklich ein Boot mit weniger Leuten als üblich zu steuern?
Komm mir bei SW bloß nicht mit Realismus! :korvin:Aber daran orientieren darf man sich ja wohl, schließlich fahren auch bei SW die Autos mit Sprit und Kugeln fliegen auch in einer geraden Bahn nach vorne :P
Komm mir beim Rollenspiel generell am Besten nicht mit Realismus... ;)
[...] und Kugeln fliegen auch in einer geraden Bahn nach vorne :PDas erinnert mich daran, dass ich dringend mal mit SW im Wanted-Multiversum spielen sollte... ;D
Das erinnert mich daran, dass ich dringend mal mit SW im Wanted-Multiversum spielen sollte... ;Dok, im all tun kugeln das (auch) nicht, aber Außnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regeln ;)
Also da es in jedem mir bekannten RPG mit Seefahrt-Anteil so gelöst ist das es mit sinkender Mannschaft schwieriger bis unmöglich ist ein Schiff zu bedienen und es für mich auch plausibel ist, kann ich mit solchen Annahmen und Regeln sehr gut leben.Da stimme ich übrigens zu, aber eben auch im Hinblick darauf, dass mir Regelungen wie z.B. in den Skies ausreichen, ohne dass ich mir Gedanken darum mache, ob das nun im richtigen Grade realistisch ist oder nicht.
Ich mache ja Playtest für Misfit. Dieses PDF habe ich leider nicht bekommen, kann also nur raten.So so... Meinst du, du bekommst das noch?
Die bisherigen Publikationen waren ein Versuch wieder feste Formen in die leichten und offenen SW-Regeln zu bringen. Es wurden z.B. wieder Quasi-Charakterklassen eingeführt, zumindest als Option für einen Charakter etc.*Tja, den Eindruck hatte ich auch, als ich mir die Beschreibungen der PDFs durchgelesen habe und es widersprich ebenfalls dem, was ich an SW sehr schätze, nämlich die Freiheit, zu mischen und zu kombinieren, wie es einem grade gefällt, ohne in starren Klassenbeschränkungen zu denken. Grade deswegen bin ich ja etwas skeptisch, was dieses PDF angeht, welches mich eventuell eben doch interessieren könnte. :-\
[...]
*Auch wenn es meinem eigenen Stil zuwiderläuft: Es könnte sein, dass manche so etwas gerne haben.
Ich denke mal, dass in dieser Publikation einige Edges vorgestellt werden, die es einem Zauberer ermöglichen, an bestimmten Orten etc. besser zu zaubern. Und sich natürlich Heimstätten zu erarbeiten.Die Frage, die ich mir bei allen SW-Anschaffungen immer stelle ist die, was sich wohl finden wird, das man als Bastelmaterial für eventuelle Eigenbauten oder zur Verfeinerung anderer Settings nutzen kann. Wie wahrscheinlich glaubst du mit deiner bisherigen Erfahrung mit Misfit ist das in diesem konkreten Fall?
[...] das es mit sinkender Mannschaft schwieriger bis unmöglich ist ein Schiff zu bedienen [...]hat mich sehr lachen lassen ;D
... mit sinkender Mannschaft schwieriger bis unmöglich ist ein Schiff zu bedienen ...
Die SuSk Angaben, die weiter oben gemacht wurden sind nebenbei fast völlig falsch. (Sofern im Compendium nichts anderes steht und wenn ja widersprechen sich Comp und Settingband ;))
So so... Meinst du, du bekommst das noch?
Verfolgungsjagden und Massenkämpfe laufen ja anders als das normale Spiel. Sind also quasi ingame Mini-Games.
Ich frage mich, ob es da nicht der Stimmung abträglich ist, wenn der SL jetzt anfängt die Steinchen raus zu holen und aufzubauen und sich die Spieler auf dieses Mini-Game stürzen. Es fällt mir schwer mir vorzustellen das flüssig ins aktuelle Geschehen zu integrieren ohne das da ein Bruch stattfindet. Da hätt ich gern mal gewusst, wie ihr das so handhabt.
Wow, heute nen offizielles Hellfrost Abenteuer gespielt und ich kann nur sagen: Danke liebe Flächenzuaber bei den vielen Goblins... Was macht man da nur ohne?
schließlich fahren auch bei SW die Autos mit Sprit und Kugeln fliegen auch in einer geraden Bahn nach vorne :P
Das hängt massiv vom Setting ab!
und das nicht grade billig. Und danach ist der Magier ziemlich leer und erstmal längere Zeit ziemlich eingeschränkt.wieso?
Gestern hat ein Wildcard-Magier fast für einen TPK gesorgt. Geschoß konzentriert auf ein Ziel tut echt weh. Die Gruppe überlebte schwer verletzt mit einem Toten. Für 30 Kraftpunkte kann ein Zauberer 'ne ziemliche Menge Geschosse raushauen. Dad fühlt sich irgendwie falsch an.
Das ist ja auch gar nichts gegen einen Gegner mit dem AH (Alchimie) der mehrere Flächenschlag-bomben vorbereitet und an seine Bodyguards verteilt hat! Man stelle sich drei 3W6 Flächenschläge durch geworfene Fläschchen auf einer Inikarte (evtl. on hold) vor! >;D
Das war übrigens keine Beschwerde, sondern eine Feststellung. Der Spieler des gestorbenen Charakters trug's mit Fassung :)
Hat jemand ein paar gute Ideen für das "Trapping" eines Voidomancers bei SuSk? Der Zauber mit dem Glühen. Ich überlege gerade, was das so für nebeneffekte haben sollte. Bei Kampfzaubern würde es sich anbieten, die Opfer zu blenden für eine gewisse Zeit bei einer Steigerung (Glühwahnstufen wären zu heftig...).
Warum stehen solche Dinge wie der gestern verlinkte Artikel aus den Whispers from the pit zu Trappings eigentlich nicht in der EX oder GE?.Wo haste denn den Link? Mehr Infos zu Trappings fände ich superb und aktuell nützlich.
Das sind so aufschlussreiche Dinge, die vielen Spielern den Umgang mit Trappings und das Verstehen dieses Konzeptes wesentlich erleichtern würden. Aber leider verstecken sich solche Perlen viel zu häufig irgendwo in den Tiefen des Netzes oder in irgendeiner kleinen unbekannten Publikation.
Das finde ich so schade.
Wären die evtl. auch was für das Übersetzungsprojekt?Klar warum nicht? Immerhin gehst du so sicher, dass sie auch wirklich jeder Spieler versteht und sich nicht rausreden kann 8]
Die Trappings der Zauber in SuSk haben eigentlich nur Flufffaktor und keine Regeltechnischen Extras. Außerdem sind sie bei den Zaubern aufgeführt.Oeh, steht das irgendwo? Ich habe das bisher eigentlich so gesehen, wie in der SW:GE angegeben. Und steht ja mehr oder weniger, Trappings sind Settingabhängig und sonst SL-Entscheid, sodass bei mir Feuerbälle weiterhin anzünden (auch bei SuSk), Eis vereisen würde wenn es denn mal vorkäme usw. - Die Musikbolts unseres Festivalpriesters machen die Gegner für 'ne Weile taub.
Einen Voidomancer mit Trappings noch stärker zu machen, finde ich außerdem eine suboptimale Idee.Der wird dadurch auch nicht anders stärker oder schwächer als andere Magiearten mit Trappings und auch für sich genommen finde ich den nicht overpowered. Zauber kostenlos aufrechterhalten können Festivalpriester auch, und das ist ja wohl der haupt-Vorteil.
Oeh, steht das irgendwo? Ich habe das bisher eigentlich so gesehen, wie in der SW:GE angegeben. Und steht ja mehr oder weniger, Trappings sind Settingabhängig und sonst SL-Entscheid, sodass bei mir Feuerbälle weiterhin anzünden (auch bei SuSk), Eis vereisen würde wenn es denn mal vorkäme usw. - Die Musikbolts unseres Festivalpriesters machen die Gegner für 'ne Weile taub.
Der wird dadurch auch nicht anders stärker oder schwächer als andere Magiearten mit Trappings und auch für sich genommen finde ich den nicht overpowered. Zauber kostenlos aufrechterhalten können Festivalpriester auch, und das ist ja wohl der haupt-Vorteil.
Und ich überlege, wie man ausserhalb von Talenten & magischen Zauberregelwerken an Sprüche kommen kann.Was meinst Du mit Zauberregelwerken?
Was meinst Du mit Zauberregelwerken?Man kann ja magische Bücher finden, die einem kostenlos einen Zauber vermitteln. finde ich pers. hanebüchenen Unsinn...
Ich überlege gerade, ob es Sinn macht, als Ausprägung für das Talent "Neue Macht" 2 andere Ausprägungen bereits vorhandener Zauber möglich zu machen. So hat man zwar nicht mehr Sprüch an sich, aber durchaus mehr Varianz.
Und ich überlege, wie man ausserhalb von Talenten & magischen Zauberregelwerken an Sprüche kommen kann.
Man kann ja magische Bücher finden, die einem kostenlos einen Zauber vermitteln. finde ich pers. hanebüchenen Unsinn...
Das passt irgendwie nicht ( es passt zwar zu SW, und mag. Ggst. sollte man sowieso eher wenig verteilen ) und ich suche nach anderen Möglichkeiten. ( ist für D&D-Kampagnen, die ich mit SW bespiele und beleite )
Ich möchte ja schon, daß der Zauberer mehr Sprüche hat. Nur möchte ich nicht, daß er sie so einfach bekommt wie z.B.
"Kampf gg. anderen Magier, dieser wird erlegt, dessen Spruchbuch wirr erstmal geplündert... Zack, 3-4 neue sprüche bzw. Ausprägungen..." Dementsprechend halte ich diese komischen Tomes of Learning, weil ich ja schon gerne mit vielen Ausprägungen arbeiten möchte, für unsinnig. Da steht halt 1 Zauber drin...
Ich bastel' mal dran, mal sehen, was mir so für meine Runden einfällt...
Die ganzen D&D Lvl. 0-Zauber haben wir z.B. schon zusätzlich und umsonst verfügbar gemacht.
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Ich werde, wenn mal mehr Zeit da ist, mal detailliert was in einem separaten Faden schreiben.
Ich habe mir überlegt, magische Gegenstände rauszugeben, die Zauber enthalten und die mit den PP des Zauberers arbeiten.
Ich habe mir überlegt, magische Gegenstände rauszugeben, die Zauber enthalten und die mit den PP des Zauberers arbeiten.vielleicht hilft dir mein Edelsteinmagie (http://tanelorn.net/index.php/topic,64915.0.html)-Thread?!
...Edelsteinmagie... (http://tanelorn.net/index.php/topic,64915.0.html)
Oh, immer diese Esotherik-Spinner... ::)lol
-scnr-
~;D
Wo ist die Schwierigkeit? Aus dem Ärmel geschüttelt, würde ich es als Alchemie oder Weird Science (mit den PP des Zauberers) regeln.
Da gibt es überhaupt keine Schwierigkeit. Ich gebe z.B. ab und zu mal einen Gegenstand heraus, der ein Edge enthält, also im Prinzip einen Aufstieg Wert ist. Ich könnte für Zauberer z.B. Spruchrollen rausgeben. Eine Spruchrolle wäre also genauso wie ein sonstiger magischer Gegenstand einen Stufenanstieg wert, mit dem Unterschied, dass der magische Gegenstand gestohlen werden kann, der einmal gelernte Zauber nicht. Das kann ich umgehen, indem ich die von mir beschriebenen magischen Gegenstände rausgebe, die einen Zauber beinhalten, der vom Zauberer mit Kraft versorgt werden muss.
OK. Ein Zauberer, der den Gegenstand hält, kann ihn auch mit seinen PP verwenden... Hätte ich in der Gruppe zwei Zauberer mit dem gleichen AH, könnten die das Teil dann sharen?
Ja, könnten Sie. Zwei Kämpfer könnten ja z.B. auch eine Waffe mit first strike drauf teilen.
Spieler 1: "Reichst du mir mal bitte die Axt mit Trademark?"
Spieler 2: "Klar, wenn du mir den Speer mit Frenzy gibst!"
Spieler 3: "Hat jemand das Kettenhemd mit Dodge gesehen? Hatte es heute morgen eingepackt..."
Spieler 4 zuckt mit den Schultern: "Das Orkheer da vorne wird wohl langsam ungeduldig..."
savage slapstick....
by the way: gibts auch savage settings mit fun/spaß/comedy aspekten? savage pp&p oder savage discworld?
by the way: gibts auch savage settings mit fun/spaß/comedy aspekten? savage pp&p oder savage discworld?
Ich glaube wir kommen hier an einen Punkt wo Dragon die Rasse ein bisschen näher beschreiben müsste.
oder einfach +1d Konstitution.mmh das fänd ich irgendwie unlustig, dann haben irgendwie alle Rassen einen Würfel irgendwo drauf... außerdem würde das dann ja auch bei physischen Angriffen zählen...
Ich glaube wir kommen hier an einen Punkt wo Dragon die Rasse ein bisschen näher beschreiben müsste.Ich weiß nicht ob euch der Text zur Rasse da viel weiter helfen würde, es geht um so eine Art Kobold, also wuselig klein (max. 1m) und im Aussehen an einen Gremlin angelehnt, der nach 0 Uhr was zu futtern bekommen hat.
Das war schon Anfang an die Frage, WAS er denn da machen will. Und für welches Setting?SIE möchte eine SC's Rasse an ein klassisches Fantasy-Setting anpassen. Unsere erste Eingebung war der typische Kobold-Wichtel mit den Werten des Halbling, aber das war uns dann doch irgendwie zu... langweilig, weil es auch nur "kleine Menschen" waren und Zwerge gibts schon.
Von diesen werden sie häufig als Stadtratten bezeichnet, da sie falls möglich, unterirdisch leben und immer in großen Familiengruppen zusammen, Familienbande sind ihnen sehr wichtig und Mehrlingsgeburten eher der Normalzustand als die Ausnahme. So wirkt es auf Nicht-Kobolde oft so, als wenn jeder Kobold jeden kennen würde (was innerhalb einer Stadt auch häufig der Fall ist, ihr Gedächtnis für Namen und Gesichter Ihresgleichen scheint unerschöpflich). Ihr kleines wuseliges Auftreten und die Abneigung gegen ihre oft als schmuddelig und dreckig bezeichnete Lebensweise hat ihnen vielerorts einen schlechten Ruf eingebracht. Sie werden oftmals zu Unrecht als diebisch, verschlagen und hinterlistig bezeichnet. Aber wie bei jedem wahren Gerücht lassen sich sicher auch wahre Wurzeln finden. Kobolde verrichten oft niedere Arbeiten und sind beliebte Sklaven für die unangenehmen Aufgaben, da Kobolde durch ihre geringe Körpergröße auch an unerreichbare Stellen kommen und nur selten durch Krankheit ausfallen. Zwar sind Kobolde nicht per se dreckig, aber größere Gewässer als ein Eimer bereiten ihnen eher Unbehagen, fast noch nie wurde ein Kobold schwimmend oder badend angetroffen.
Kobolde sind selten magisch ausgebildet, da sie Schulen oder Lehrmeister oft nur dann zu Gesicht bekommen, wenn sie dort als Sklaven oder Hausdiener arbeiten, die wenigen Kobolde die ihr wildes Talent entwickeln konnten, haben sich i.d.R. alleine fortgebildet.
Vielleicht noch +2 Bonus gegen andere schädliche Umwelteinflüsse wie Hitze, Kälte usw. Wenn die so zäh sind, könnte das ja auch passen.Ich denke wir werden das noch dazu nehmen :d
Man könnte aus der Beschreibung auch noch heraus lesen das sie sogar noch vergammelte, verschimmelte oder sonst wie ungenießbare Lebensmittel noch zu sich nehmen können. Ja, sie schmecken ihnen sogar noch.Das schließt ja ein +2 gegen Gifte fast schon mit ein, einen höheren Malus dürfte Schimmel nicht aufweisen, da könnte man sofern es nicht abenteuerentscheidend ist (und wann ist es das schon mal), auch auf einen Wurf verzichten ob der Char jetzt Dünnschiss oder Bauchweh bekommt oder nicht... so eng würde ich das jetzt nicht sehen.
Das wäre ein passender, kleiner Vorteil. Denn die Viecher können dann einfach alles fressen, was die Nahrungssuche ziemlich erleichtert.
SIE möchte eine SC's Rasse an ein klassisches Fantasy-Setting anpassen. Unsere erste Eingebung war der typische Kobold-Wichtel mit den Werten des Halbling, aber das war uns dann doch irgendwie zu... langweilig, weil es auch nur "kleine Menschen" waren und Zwerge gibts schon.
Streetwiseok jetzt hat mein Freund mich verwirrt... ist das jetzt quasi "Gassenwissen" und damit eine Verstandfertigkeit oder Umhören oder ganz was anderes?
ok jetzt hat mein Freund mich verwirrt... ist das jetzt quasi "Gassenwissen" und damit eine Verstandfertigkeit oder Umhören oder ganz was anderes?
Nachtsicht braucht überhaupt Licht das es funktioniert.
Orks sehen auch wenns zappenduster ist!
Daher ja, es ist halbwegs fair.
Sie ignorieren Angriffsabzüge aufgrund schlechter Beleuchtung im Düsteren und im Dunkeln.
Wäre bei SW nicht üblicher Kommen rum als Umhören w6 als Startwert zuverwenden?
Ok, hab gerade hinten bei den Monstermerkmalen nachgelesen, aber wenn man nur die Rassenbeschreibung bei Elfen liest, wird das nicht deutlich...
Restlichtverstärker gegen Wärmebildkamera. Wo bekommst du deutlichere Bilder?Das kommt auf die Umstände (Lichtverhältnisse und Wärmeverhältnisse) an.
Es gibt da viele Alternativen
Bei Necropolis bekommen Untote (also auch Zombs) nur halben Schaden von allen Spitzen Waffen ^^
Also Speere, Dolche und natürlich gängige Schusswaffen.
Das macht die Viecher verdammt zäh, selbst gegen Maschinen- und Sturmgewehre
Das kommt auf die Umstände (Lichtverhältnisse und Wärmeverhältnisse) an.
Ich finde ja die Zombies aus der GE ein wenig lasch und habe überlegt die evtl. zu pimpen.
Irgendwie habe ich im Ohr, daß bei einer früheren (englischen) Regleversion die Zombies auch härter gewesen sein sollen.
Kann mir da wer diesbezüglich auf die Sprünge helfen?
Da wir ja von Situationen reden, wo Restlicht noch funzt, ist es besser, da du ja bei IR nur ein schemenhaftes Wärmedifferentialbild siehst. Also keine Abzüge für erstere, während letztere ihre Abzüge halbieren...Wann gibt es denn schon mal die völlige Dunkelheit, draußen eigentlich nie. Es trifft also den Elfen nur dann, wenn er sich in einem dunklen Innenraum oder Höhle befindet.
Wann gibt es denn schon mal die völlige Dunkelheit, draußen eigentlich nie. Es trifft also den Elfen nur dann, wenn er sich in einem dunklen Innenraum oder Höhle befindet.
Hallo Savages!
Gibt es zu Daring Tales of Adventure 1 (http://tanelorn.net/index.php/topic,38916.msg1278533.html#msg1278533) schon irgendwo Erfahrungsberichte? (Eventuell zum Original?)
Danke sehr Kardohan!
Viele kleine arkane Kunststückchen (wie z.B. das Wasserglas schweben zu lassen) lassen sich simpelst über Trappings anderer Fertigkeiten regeln. FFF.Kannst du bitte ein Beispiel machen?
Kannst du bitte ein Beispiel machen?Freitag startet unsere Rippers-Runde und mein Charakter ist ein Bühnenmagier. Wenn der einer Dame zu schmeicheln versucht zieht der auch mal eine Rose aus dem Ärmel, um sie besagter Lady zu überreichen. Regeltechnisch bleibt es aber ein Wurf auf Überreden. Gleiches gälte für Kinder und dem berühmten Kaninchen aus dem Hut.
Fragen:
1. Bei einem Revolver brauche ich 6 Runden um die Waffe komplett nachzuladen?
2. Ich kann in einer Runde eine Patrone nachladen und schießen? (Erhalte jedoch den Abzug aufgrund der Mehrfachaktion und kann maximal eine Patrone nachladen, weil keine doppelte Aktionen erlaubt sind.)
3. Gibt es hierfür andere Regelungen? Und wenn ja, wie sehen sie aus?
SAVAGE WORLDS RELOADING
Savage Worlds explains how some weapons take longer to reload, but the reload time on "standard" ranged weapons and some special weapons isn't as clear. Some settings have special rules for reloading (like Deadlands), but to clarify and specify the baseline rules for reloading, we wanted to provide this. Lock and load!
Reloading Ranged Weapons
(These clarifications apply to those weapons listed under "Ranged Weapons" specifically; reloadable "Special Weapons" are described afterwards.)
Ranged Weapons with a listed Reload time work as stated to reload a single shot.
Reloading a single shot of ammunition in any other weapon is a free action.
If the ammunition is particularly small (like a bullet) or the weapon a bit tricky to reload, the GM may require an Agility roll to reload the weapon though it still remains a free action. Loading a bow is generally a free action with no Agility roll (unless the character is in some awkward position).
If a character wants to reload more than one shot in a weapon (and the weapon allows it) or just take their time to reload, they may reload up to a number of shots equal to half their Agility as a normal action. If the weapon is extremely unwieldy or difficult to load, the GM may require an Agility roll to successfully load the shots. Failure means no shots are reloaded.
Some weapons use replaceable magazines for ammunition. One magazine can be fully replaced with another as a normal action. Some revolvers can make use of speedloaders that work the same way.
Reloading Special Weapons
Special Weapons with a listed method of reloading work as stated. Single use Special Weapons (such as grenades) require readying to use (page 63 of SWEX).
Rocket Launchers require one action get a new rocket (a free action if the character has Quick Draw) and one action to reload. A second person with a rocket in hand can reload in one action. The Panzerfaust, M72 LAW, and AT-4 are all single use weapons and cannot be reloaded.
Flamethrowers use about 5 lbs. of fuel per shot. The amount held in a fuel tank varies according to the specific style (30 to 50 lbs. is common). Fuel tanks typically have to be taken off, unsealed, and resealed after fueling; each of these takes a separate action. It takes a further action per 5 lbs. of fuel refilled in the tank.
_________________
Clint Black
Savage Worlds Core Rules Brand Manager